Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Yara Megalab. So einfach geht Pflanzenanalyse"

Transkript

1 Yara Megalab So einfach geht Pflanzenanalyse

2 Yara Megalab Wissen, was den Pflanzen fehlt Megalab analysiert Ihre Pflanzen Megalab ist ein Yara Service zur Durchführung von Pflanzenanalysen. Liegt ein Nährstoff-Mangel vor, wird eine Dünge-Empfehlung erstellt. Probetüten bequem online bestellen Eine Megalab-Pflanzenanalyse können Sie im Internet unter bestellen. Per Mausklick kaufen Sie bequem Ihr Pflanzenanalyse-Toolkit, bestehend aus Pflanzen-Probetüten und Informationen zur Probenahme für die jeweiligen Kulturen. Nach dem Versand der Pflanzenprobe an unser Labor in England, erhalten Sie wenige Tage später das Analyse-Ergebnis per . Um eine aussagekräftige Analyse und Empfehlung zu gewährleisten, muss eine repräsentative Probe gezogen werden. Dies wird erreicht, indem an verschiedenen Stellen Teilproben entnommen werden (siehe Bild 2). Die so genannte Ganglinie über den Schlag sollte nicht entlang der Fahrgassen verlaufen, sondern quer oder diagonal dazu. Es werden ungefähr 150 bis 200 Gramm unverschmutztes grünes Pflanzenmaterial benötigt. Vor dem Versand ist ein Vortrocknen der Pflanzen-Probe sinnvoll. Deshalb kann die Probenahme direkt bei der Bestellung des Toolkits erfolgen. Yara

3 Optimal ernährte Pflanzen - So sichern Sie Ihren Ertrag Wir erkennen jeden Mangel Mit Hilfe einer Pflanzenanalyse wird die Nährstoff-Versorgung eines Bestandes untersucht. Dadurch lässt sich das betriebsübliche Nährstoff-Management und die Düngeplanung überprüfen. Auf ein Nährstoff-Defizit kann dann noch reagiert werden. Eine Pflanzen-Analyse ist eine Ergänzung zur Boden-Analyse, bei der lediglich die im Boden vorliegenden Nährstoffgehalte gemessen werden. Durch beispielsweise Kälte, Trockenheit oder einen nicht optimalen ph-wert sind die Nährstoffe im Boden oft nur eingeschränkt verfügbar. Dann können diese von den Pflanzen nicht aufgenommen werden. Mittels Boden-Untersuchung wäre ein solches Problem nicht erkannt worden. Ein latenter Mangel, der im Feld nicht zu erkennen ist, wird jedoch mit Hilfe einer Pflanzenanaylse aufgedeckt. So können nährstoffbedingte Wachstums-Störungen (siehe Bild 1) diagnostiziert und meist noch über eine Blattdüngung behandelt werden. Um das Ertrags-Potential eines Bestandes auszuschöpfen, müssen alle Nährstoffe in ausreichender Menge pflanzenverfügbar sein. Bild 1: Selten so deutlich sichtbar: Nährstoff-Defizit im Weizen Bild 2: Mögliche Ganglinie für eine repräsentative Probe Yara

4 Exakte Ergebnisse in kurzer Zeit So könnte Ihr Ergebnis der Pflanzenanalyse aussehen: Untersuchungsbericht Megalab Pflanzenanalyse (Blatt) Kunde Jens Herr Megalab Grube Hauptstr. Pflanzenanalysen 40 Straße Zarpen Mangel Deutschland Verteiler YARA GERMANY Parzelle BOCKENEM Hinter dem Hof Eingangsdatum 25/05/ /06/2015 Auftragsnr. Auftragsnumm DE DE er Kultur Winterweizen BBCH Analyse Resultat Zielwert Einstufung Dünge-Empfehlungen Phosphor (%) Normal Anzustrebender Gehalt. Kali (%) Mangel Bodenanalyse empfohlen; zukünftig NPK im Frühjahr einplanen Magnesium (%) Sehr Hoch Hoch Kali-Versorgung prüfen! Calcium (%) Hoch Schwefel (%) Leicht unterversorgt zur 3. N-Gabe YaraBela SULFAN verwenden oder 5 l/ha YaraVita Thiotrac Mangan (ppm) Normal Anzustrebender Gehalt. Kupfer (ppm) Normal Anzustrebender Gehalt. Eisen (ppm) Normal Anzustrebender Gehalt. Zink (ppm) Mangel 1 l/ha YaraVita Getreide zur Absicherung von Ertrag und Qualität: Molybdän (ppm) Normal Anzustrebender Gehalt. Bor (ppm) Normal Anzustrebender Gehalt. Yara

5 Analyse im Labor Wir entdecken auch latenten Mangel Mehr Informationen zum Webshop und zur Bestellung der Pflanzen-Analysen unter:

6 Für mehr Informationen kontaktieren Sie bitte: YARA GmbH & Co. KG Hanninghof 35 D Dülmen Tel.: / Fax: / yara.de@yara.com Über Yara Yara bietet Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft und den Umweltschutz an. Unsere Mineraldünger und Konzepte zur Pflanzenernährung tragen dazu bei, die Nahrungsmittelversorgung der wachsenden Weltbevölkerung zu sichern. Unsere Industrieprodukte und Konzepte zur Reduzierung von Emissionen verbessern die Luftqualität und unterstützen sichere und effiziente Arbeitsprozesse. Yara wurde 1905 in Norwegen gegründet und ist weltweit in 150 Ländern aktiv. Sicherheit hat bei uns höchste Priorität. HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Die in dieser Broschüre enthaltenen Informationen entsprechen unserem derzeitigen Kenntnisstand und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Eine Gewähr oder Haftung für das Zutreffen im Einzelfall ist ausgeschlossen, da die Standort- und Anbaubedingungen erheblichen Schwankungen unterliegen. Die zur Verfügung gestellten Informationen ersetzen keine individuelle Beratung. Sie sind unverbindlich und insbesondere nicht Gegenstand eines Beratungs- / Auskunftsvertrages. YARA GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum

YaraBela OPTIMAG 24. Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum YaraBela OPTIMAG 24 Nährstoffkombination für sicheres Wachstum Stickstoff, Magnesium und Schwefel in optimaler Kombination YaraBela OPTIMAG

Mehr

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann

YaraMila MAIS. Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Der Unterfußdünger der Mehr kann YaraMila MAIS Für Ihren Mais nur das Beste! YaraMila Mais verfügt neben einem ausgewogenen Anteil von Stickstoff und Phosphat auch über einen hohen Gehalt

Mehr

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern

YaraBela SULFAN. Erträge und Qualität sichern Erträge und Qualität sichern Schwefel als Nährstoff Schwefel nimmt wichtige Funktionen im Stoffwechsel der Pflanzen wahr. Schwefel ist am Aufbau von Eiweißen und des Blattgrüns sowie bei der Bildung von

Mehr

Yara Apps. Einfache Düngeplanung über Smartphone und Tablet

Yara Apps. Einfache Düngeplanung über Smartphone und Tablet Yara Apps Einfache Düngeplanung über Smartphone und Tablet Yara Apps Die digitale Düngeberatung Unsere Experten haben für Sie eine Reihe von Apps konzipiert, mit denen Ihnen die Düngeplanung Ihrer Kulturen

Mehr

YaraTera. Mehr Wachstum mit jedem Tropfen

YaraTera. Mehr Wachstum mit jedem Tropfen YaraTera Mehr Wachstum mit jedem Tropfen YaraTera Mehr Wachstum mit jedem Tropfen Mit YaraTera und YaraLiva Calcinit sowie unseren Tools und Services bieten wir Ihnen eine komplette Lösung für die Fertigation.

Mehr

Yara N-Tester. Den Stickstoff-Bedarf direkt an den Pflanzen messen

Yara N-Tester. Den Stickstoff-Bedarf direkt an den Pflanzen messen Yara N-Tester Den Stickstoff-Bedarf direkt an den Pflanzen messen Yara N-Tester Maßgeschneiderte Stickstoff-Düngung Die richtige Stickstoff-Düngermenge zu ermitteln ist für den Landwirt häufig schwierig.

Mehr

Migration von Yara Plan Betrieben

Migration von Yara Plan Betrieben Yara Plan Anleitung Migration von Yara Plan Betrieben Allgemein Mit Hilfe der Migrationsfunktionen können benutzerspezifische Daten aus dem Yara Plan 9.1 als fdb-dateiformat extrahiert und in MyYara übernommen

Mehr

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor

Grundwasserschutz. mit Yara N-Tester und N-Sensor Grundwasserschutz mit Yara N-Tester und N-Sensor Bedarfsgerechte N-Düngung reduziert Auswaschung N-Auswaschung reduzieren Überdüngung mit Stickstoff ist die Hauptursache für Nitratauswaschung und den Eintrag

Mehr

YARA Tools & Services. Düngung leicht gemacht

YARA Tools & Services. Düngung leicht gemacht YARA Tools & Services Düngung leicht gemacht YARA Tools & Services Düngung leicht gemacht Optimal auf den Bedarf der Pflanzen abgestimmte Düngemittel und Pflanzenernährungskonzepte sind das Markenzeichen

Mehr

YARA Plan. Computergestützte Düngeplanung und Nährstoffbilanz

YARA Plan. Computergestützte Düngeplanung und Nährstoffbilanz Computergestützte Düngeplanung Nährstoffbilanz Schnell präzise Berechnung des Nährstoffbedarfs Bereits nach Eingabe der Anbaudaten Bodenanalysen des aktuellen Jahres berechnet YARA Plan den genauen schlagspezifischen

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita Getreide 4 YaraVita RapsPro 6 YaraVita Mais 8 YaraVita ZeaMix

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngerperfekt abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen

Mehr

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt

Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen. Stefanie Schmidt Erhöhung der N-Effizienz beim Anbau von Qualitätsweizen Stefanie Schmidt Gliederung Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide Erfahrungen aus Dänemark Wie kann man die N-Effizienz steigern?

Mehr

YaraVita TM Rexolin. Chelatisierte Spurenelemente

YaraVita TM Rexolin. Chelatisierte Spurenelemente YaraVita TM Rexolin Chelatisierte Spurenelemente Spurenelemente, auch Mikronährstoffe genannt sind wichtige chemische Elemente, die für eine normale Pflanzenentwicklung unerlässlich sind. Das Wort Mikro

Mehr

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch

Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch Blattdüngung in Getreide und Rapsprophylaktisch oder gezielt? Dr. Ulrich Lehrke LWK Niedersachsen 5.6.2013 Saaten-Union Feldtag Wulfsode 1 Essenzielle Pflanzennährstoffe 2 Blattdüngung in Getreide und

Mehr

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung

LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung LEBOSOL Dünger GmbH Ihr Partner rund um die Pflanzenernährung Wir sind: Hersteller von organischen Stickstoffdüngerlösungen: AMINOSOL, AMINOMIN Hersteller von Pflanzenstärkungsmitteln: BIO-AMINOSOL, PHYTOAMIN,

Mehr

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 -

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 - Yara Düngemittel Unser Produktsortiment - 1 - - 2 - Yara - Ihr Partner für Düngemittel Yara International ASA ist ein norwegisches Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter von stickstoffhaltigen

Mehr

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf

Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Düngen im Vegetationsjahr 2014 Witterung, Erträge, Stickstoffbedarf Mittlere Temperatur 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Niederschlag 2013/2014 (DWD, 41 Messstationen) Winterraps Dezember 2013 Nähe Rostock

Mehr

DOMOGRAN 45 FÜR WINTERWEIZEN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 FÜR WINTERWEIZEN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DOMOGRAN 45 FÜR WINTERWEIZEN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de DOMOGRAN 45 DOMOGRAN 45 ist ein Stickstoff-Schwefel-Dünger mit 21 % Ammoniumstickstoff und 24 % sofort verfügbarem Sulfatschwefel.

Mehr

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an?

Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Die neue Düngeverordnung aus Sicht der Pflanzenernährung worauf kommt es jetzt an? Gliederung Hintergrund der DüV Novellierung Was ist geplant? Auswirkung der geplanten N-Höchstmengen am Beispiel Getreide

Mehr

Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung"

Diagnose Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung Diagnose "Diagnose der der Mikronährstoff-Versorgung" Ewald Schnug Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde (FAL) Warum überhaupt DIAGNOSE? Wahr und unwahr: Wahr ist: Mikronährstoff-Mangel Mangel

Mehr

YaraTera KRISTALON. Voll wasserlösliche Nährsalze. Growth stage based formulas

YaraTera KRISTALON. Voll wasserlösliche Nährsalze. Growth stage based formulas YaraTera KRISTALON Voll wasserlösliche Nährsalze Growth stage based formulas YaraTera KRISTALON Hochwertige, voll wasserlösliche NPK-Nährsalze Unsere YaraTera Kristalon Dünger enthalten voll wasserlösliche

Mehr

Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen

Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Wachstum und Erfolg mit jedem Tropfen Yara Pflanzenernährung - Führend in Fertigation Knowledge grows Wissen Service Yara Pflanzenernährung Dünger YARA bietet seinen Kunden ein einzigartiges Paket von

Mehr

GUTE GRÜNDE FÜR YARABELA STICKSTOFF- DÜNGER

GUTE GRÜNDE FÜR YARABELA STICKSTOFF- DÜNGER 1 GUTE GRÜNDE FÜR YARABELA STICKSTOFF- DÜNGER YaraBela ist eine Produktfamilie von hochwirksamen Stickstoffdüngern aus dem Hause Yara. YaraBela- Dünger basieren auf einer ausgewogenen Mischung aus Nitrat

Mehr

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung.

Sie erzielen eine gute Kombination aus kontrolliertem Wachstum, Gesundheit und Farbdüngung. TourTurf Liquid Feed Special (FS) DK: NK 7-0-9 EU: NK 7-0-11 TourTurf Liquid Feed Special (FS) NK 7-0-11 ist ein flüssiger NK-Dünger Fußballplätzen. Ausbringung mit Flächensprühgerät. Produkt auf Harnstoff-Basis.

Mehr

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017

Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Effiziente Nährstoffversorgung im Winterraps Februar 2017 Roland Stamm, Dipl.-Ing.agr. Fachberater Baden-Württemberg Gliederung Die DüV und deren Auswirkungen auf die N-Düngung Trotz Restriktionen im Herbst

Mehr

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 -

Yara Düngemittel. Unser Produktsortiment - 1 - Yara Düngemittel Unser Produktsortiment - 1 - - 2 - Yara - Ihr Partner für Düngemittel Yara International ASA ist ein norwegisches Unternehmen und ein weltweit führender Anbieter von stickstoffhaltigen

Mehr

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL DOMOGRAN 45 IM GRÜNLAND AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de DOMOGRAN 45. Ausschöpfung der Ertragspotentiale. Beeinflussung der Zusammensetzung des Bestandes von Gräsern, Kräutern und Leguminosen.

Mehr

Mn Testgerät NN Easy55

Mn Testgerät NN Easy55 Mn Testgerät NN Easy55 Zur Überprüfung der Manganversorgung im Bestand 1 Februar 2015 Gunther Schwarze Wo ist ein Mn-Mangel zu erwarten? Getreidearten mit hohem Mn-Bedarf: Weizen und Gerste im Vogtland

Mehr

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen?

Stress. Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Stress Was bedeutet Stress für die Pflanzen? Nicht nur wir Menschen kennen Stress. Auch bei Pflanzen können bestimmte äußere Einflüsse Stress verursachen. Dadurch werden pflanzenphysiologische Prozesse

Mehr

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG

Blattdünger Empfohlen vom GMS- Beratungsteam. Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Blattdünger 2015 Empfohlen vom GMS- Beratungsteam Günter Steuer, Martin Nussbaum & Adrian Nägeli, GMS Handels AG Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen möglich!

Mehr

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer

Blattdünger. Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com. Florian Neuhauser und Martina Jufer Blattdünger Empfohlen von der Landesprodukteabteilung der Firma Geiser-agro.com Florian Neuhauser und Martina Jufer Pflanzenernährung «Ohne Mineralstoffe ist kein Leben von Pflanzen, Tieren und Menschen

Mehr

DOMOGRAN 45 FÜR MAIS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 FÜR MAIS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL FÜR MAIS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de Stickstoff- und Schwefel-Dünger für Mais enthält 21 % Stickstoff in Form von Ammoniumstickstoff. Dieser wird an Tonminerale gebunden und unterliegt

Mehr

Yara N-Sensor. Stickstoff teilflächenspezifisch düngen

Yara N-Sensor. Stickstoff teilflächenspezifisch düngen Yara N-Sensor Stickstoff teilflächenspezifisch düngen Yara N-Sensor Stickstoff flexibel und passgenau düngen Ein Schlag hat häufig unterschiedliche Bodeneigenschaften und die Stickstoff- Nachlieferung

Mehr

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt

Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung. Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Bodenfruchtbarkeit aus der Sicht der Bodenuntersuchung und Düngung Fred Fürstenfeld, Bodengesundheitsdienst Ochsenfurt Gliederung Nährstoffe für die Pflanzen Was wollen wir haben? Was wollen wir nicht?

Mehr

YaraVita TM. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern

YaraVita TM. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau - Ertrag und Qualität sichern Zusammensetzung der kulturspezifischen Blattdüngeroptimal abgestimmt auf den Nährstoffbedarf der einzelnen Kulturen Nährstoff

Mehr

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten

Komplexe Pflanzenanalytik. Kontrolle über Ertrag & Qualität. Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenanalytik Kontrolle über Ertrag & Qualität Wachsende Einsichten Komplexe Pflanzenund Fruchtanalysen (KPA) Der Ernährungszustand von Pflanzen beeinflusst ihre Entwicklung, Produktivität

Mehr

Ertragsbegrenzend. Mikronährstoffe für Getreide und Raps

Ertragsbegrenzend. Mikronährstoffe für Getreide und Raps Ertragsbegrenzend Mikronährstoffe für Getreide und Raps Hohe Erträge bedingen auch hohe Nährstoffentzüge, das gilt nicht nur für Stickstoff und Grundnährstoffe. Mikronährstoffe spielen eine besondere Rolle:

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Pro löst Bodenverdichtungen mit stabilisierten Stickstoff und stetiger Schwefelzufuhr N-Dünger mit Schwefel 20(+6) mit 50% Meerkalk 17,5 kg N stabilisiert, 2,5 kg Ammonium-N, 3 kg Sulfat-

Mehr

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau

Sachgerechte Düngung im Hopfenbau AK-Pflanzenproduktion HOPFEN Neudorf bei Haslach an der Mühl, 19.02.2009 Sachgerechte Düngung im Hopfenbau Johann Portner Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft AG Hopfenbau, Produktionstechnik, Wolnzach-Hüll

Mehr

growing with joy. FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS N-PILOT Intelligentes Düngen

growing with joy. FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS N-PILOT Intelligentes Düngen FE RT ILIZER TECHNICAL N PRODUCTS growing with joy. N-PILOT Intelligentes Düngen N-PILOT Das Beobachten der aktuellen Stickstoffversorgung ist das wohl wichtigste Werkzeug einer erfolgreichen Düngestrategie.

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Töging a.inn Bildungsprogramm Landwirt Pflanzenernährung 05.10.2015 Die pflanzliche Zelle Zellkern: Speicherung der Erbinformationen, Steuerzentrale Mitochondrien: Zellatmung, Fettabbau, Bildung von ATP

Mehr

DOMOGRAN 45 FÜR KARTOFFELN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 FÜR KARTOFFELN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL FÜR KARTOFFELN AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de Ammoniumsulfat steht seit Generationen von Kartoffelbauern für reinen Ammoniumstickstoff mit all seinen Vorteilen. Ob breit ausgestreut und

Mehr

DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien. aus Sicht der Düngemittelindustrie. Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co.

DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien. aus Sicht der Düngemittelindustrie. Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co. DüV / StoffstrombilanzVO / Klimaschutz - Umsetzungsstrategien in die Praxis aus Sicht der Düngemittelindustrie Dr. Hans-Peter Wodsak, YARA GmbH & Co. KG, Dülmen Ansatzpunkte für die Reduzierung von Treibhausgas-

Mehr

DOMOGRAN 45 FÜR WINTERRAPS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL

DOMOGRAN 45 FÜR WINTERRAPS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL FÜR WINTERRAPS AKTIVIERT IHR NÄHRSTOFFPOTENZIAL www.domogran.de Raps liefert fett- und eiweißreiche Samen und hat als Rohstoff für Nahrung, Futter und technische Zwecke eine große Bedeutung. Für beste

Mehr

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen

Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Nährstoffmangelsymtome an den wichtigsten Gemüsearten und Zierpflanzen Was immer der Vater einer Krankheit gewesen ist die Mutter war eine schlechte Ernährung! altes chinesisches Sprichwort Ursachen der

Mehr

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung

Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Yara Fachberatung Mit welchen Düngestrategien kann die N-Effizienz gesteigert werden? Dr. Stefanie Schmidt Gliederung DVO Auswirkungen auf den Pflanzenbau Düngestrategien zur Steigerung der Effizienz Expertensysteme Düngung

Mehr

Management-Instrument Düngeplanung

Management-Instrument Düngeplanung Management-Instrument Düngeplanung Düngeplanung ist in erster Linie ein Management- Intrument für Landwirte Es ist unabdingbare Voraussetzung für pflanzenbaulichen und wirtschaftlichen Erfolg im landwirtschaftlichen

Mehr

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium

Thüringer Landesanstalt. für Landwirtschaft, Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn. April Das Thüringer Ministerium Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Schwefelmangel bei Kulturpflanzen erkennen! Autor: Dr. W. Zorn April 2003 Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Schwefelmangel

Mehr

Pflanzenanalyse und Düngerbedarfsermittlung

Pflanzenanalyse und Düngerbedarfsermittlung Pflanzenanalyse und Düngerbedarfsermittlung Ewald Schnug & Urinschau um 1460 Silvia Haneklaus Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Braunschweig

Mehr

Raiffeisen. Erst testen - dann düngen. Laborservice messen wissen profitieren. Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung

Raiffeisen. Erst testen - dann düngen. Laborservice messen wissen profitieren. Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung www.raiffeisen-.de Erst testen - dann düngen Informationen über die Vorteile von Bodenanalysen und gezielter Düngung www.raiffeisen-.de Erst den Boden testen- dann düngen! Kennen Sie den Nährstoffgehalt

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

On the go Schnelltests für den Landwirt

On the go Schnelltests für den Landwirt Was Sie schon On immer the go über Schnelltests Analytik & Analysen für den Landwirt! wissen wollten! On the go Schnelltests für den Landwirt Elke Bloem Institut für Pflanzenernährung und Bodenkunde, FAL,

Mehr

Schwefel-Informationstag der FAL Schwefelversorgung bestimmen. Schwefelversorgung bestimmen

Schwefel-Informationstag der FAL Schwefelversorgung bestimmen. Schwefelversorgung bestimmen Schwefelversorgung bestimmen Elke Bloem Wie läßt sich die Nährstoffversorgung eines Bodens ermitteln?! Visuelle Diagnose von Mangelsymptomen im Bestand! Bodenanalyse! Pflanzenanalyse! Bilanzierung der

Mehr

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau

Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau Nährstoffstatus und Nährstoffbilanzen im Ökologischen Gemüsebau PD Dr. Kurt Möller (Universität Hohenheim) KTBL-Fachgespräch am 23. Oktober 2014 in Fulda Wir danken der Bundesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester

Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester Vergleich Nitratschnelltest / N- Tester Was sollte man beachten? 1 Februar 2015 Gunther Schwarze 2 Verfahren der N- Düngebedarfs bei Wintergetreide 3 DLG Messverfahren Pflanzenanalyse Nitratschnelltest

Mehr

Situationsbeurteilung: Aufnahme von PFC durch die Pflanze Ergebnisse des Landwirtschaftsamtes. Bürgerinformation am 14. Juli und 15.

Situationsbeurteilung: Aufnahme von PFC durch die Pflanze Ergebnisse des Landwirtschaftsamtes. Bürgerinformation am 14. Juli und 15. Situationsbeurteilung: Aufnahme von PFC durch die Pflanze Ergebnisse des Landwirtschaftsamtes Bürgerinformation am 14. Juli und 15. Juli 2014 1 Vorgehensweise Landwirtschaftsamt (Boden-Pflanze): Untersuchung

Mehr

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P

Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P Erläuterungen zu den Formblättern Aufzeichnungspflicht gemäß SchuVO und Erhebungsbogen N und P (Stand: Oktober 2012) Definitionen Düngejahr: Zeitraum von 12 Monaten, auf den sich die Bewirtschaftung des

Mehr

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten

Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung _DüngungImHausgarten Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Düngung im Garten Boden Nährstoffe - Düngung Was braucht die Pflanze optimalen Boden Nährstoffe Düngung Korngrößenfraktionen Sand Schluff Gute Durchlüftung

Mehr

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger

Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen. Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger Ertrags- und Leistungssteigerung durch den Einsatz von Mikronährstoffen Dr. Rainer Buchholz JOST GmbH Mikronährstoff- und Spezialdünger RADICIN Institut RADICIN Institut N-bindende Bodenbakterien Wachstum

Mehr

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg

Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Mineralstoffgehalte in Silagen Michael Egert LUFA Nord-West, Institut für Futtermittel, Oldenburg Einleitung Die Grassilage ist neben der Maissilage das wichtigste Grundfutter in der Rindviehhaltung. Aus

Mehr

om c agro. ac imt. at. w w w

om c agro. ac imt. at. w w w Neue Innovative Produkte: Innovative Flüssige Biostimulation zur Ertragssicherung FLÜSSIGDÜNGER Entscheidungsgrundlagen bei Blattdüngerkauf: Welchen Beitrag zur Versorgung kann die Maßnahme leisten? #

Mehr

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth

Wintergerste. Düngungsversuch Gründl. Düngungsversuch Hohenroth Wintergerste Düngungsversuch Gründl Sorte Sandra Fungizide Datum Präparat in l/ha Vorfrucht Raps BBCH 39 18.5.14 Secret 1,0 + 1,25 Aussaat 30.9.13 Aussaatstärke [Kö/m 2 ] 320 Vegetationsbeginn BBCH 31

Mehr

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung

Fachberatung Wasserrahmenrichtlinie und Landwirtschaft. 4. Dialog WRRL. WRRL-Beratung in MV 4 Dialog WRRL Auswertung Fragebogen Prioritäre Gebiete in MV 192 Fragebögen Angeschrieben über 500 landw Betriebe Rücklauf: 191 Dauer: 2 Jahre N-Saldo Anzahl auf 100% 100% 90% 10 4 11 23 25 13 80%

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen Allgemein power PK zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen NPK-Dünger mit MgO, Schwefel 2,9+11+22(+3+8) mit 20% Meerkalk, 50g Kupfer, 50g Mangan, 100g Zink 2,9 kg Ammonium-N, 4 kg Sulfat- u. 4 kg

Mehr

Konverterkalkherstellung Thomasphosphat:

Konverterkalkherstellung Thomasphosphat: Konverterkalkherstellung Thomasphosphat: Im Thomasverfahren wird das Roheisen in den Thomaskonverter gefüllt und Kalk hinzugegeben. Dann wird durch Düsen im Boden des Konverters Luft durch das Roheisen

Mehr

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen

GROWHOLISTIC GERMAN CANNABIS ENGINEERING. Schnelle und direkte Reparatur von typischen Mangelerscheinungen 5 Dr. Will s - Repair ist der Erste-Hilfe-Kasten für Ihre Cannabis Pflanzen! Häufig kommt es beim Punkte auf den Blättern? Verbrannte Spitzen oder gelbe Färbung? Zumeist fehlt der Pflanze nur ein bestimmter

Mehr

Grundlage ist Boden. Thüringer Obstbautag

Grundlage ist Boden. Thüringer Obstbautag Grundlage ist Boden Thüringer Obstbautag 17-01-2019 Einige Problemen Die Stickstoffbedarfsermittlungsberechnungen (neue Düngeverordnung) Abhängigkeit von Pflanzenschutzmitteln Zulassungssituation bei Pflanzenschutzmittel

Mehr

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YARA 1

YaraVita. Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YARA 1 YaraVita Kulturspezifische Blattdünger für den Ackerbau YARA 1 YaraVita Blattdünger Ihre Pflanzen können mehr! 2 YARA Inhalt Produktübersicht YaraVita GETREIDE 4 YaraVita RAPS PRO 6 YaraVita MAIS 8 YaraVita

Mehr

Die Grunddüngung im Weinbau.

Die Grunddüngung im Weinbau. Die Grunddüngung im Weinbau. 1. Problematik: In flurbereinigten Gebieten tritt oft eine Überdüngung (Gehaltsklasse D oder E) der oberen Bodenschicht (0-30 cm) und die Unterdüngung (Gehaltsklasse A oder

Mehr

Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Mikronährstoffversorgung von Raps. Dr. Jana Peters

Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft. Mikronährstoffversorgung von Raps. Dr. Jana Peters Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft 2014 Mikronährstoffversorgung von Raps Dr. Jana Peters Üblicherweise wird im Rapsanbau seit Jahren der Mikronährstoffbedarf über eine ein- bzw. mehrmalige

Mehr

Grünland. Ratgeber für die Nährstoffversorgung YARA 1

Grünland. Ratgeber für die Nährstoffversorgung YARA 1 Grünland Ratgeber für die Nährstoffversorgung YARA 1 Grünland Gute Qualität benötigt Nährstoffe Grünland ist die beste und günstigste Futtermittelquelle für die Rinderhaltung, speziell auch für Milchkühe.

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Meerkalk Meerkalk Dünger mit Schwefel (+4) mit 90% Meerkalk 97% aktiver Meerkalk verbessert die Krümelstruktur des Bodens und das Auflaufen des Keimlings 4 kg Sulfatschwefel 600 kg BigBag

Mehr

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz

Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz Einsatz der Pflanzenanalyse und das Österreichische Bioindikatornetz Alfred FÜRST Institut für Waldschutz / Abteilung Pflanzenanalyse BFW Praxistage 2010 Schadstoffe Chlor (Streusalz) Schwefeldioxid Ammoniak

Mehr

Teil 2: Verbesserung der N-Effizienz durch sensorgestützte Düngung

Teil 2: Verbesserung der N-Effizienz durch sensorgestützte Düngung Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Teil 2: Verbesserung der N-Effizienz durch sensorgestützte Düngung Hans-Eisenmann-Akademie, 11.11.2015

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement

Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Minderung von Nitratausträgen in Trinkwassereinzugsgebieten durch optimiertes Stickstoffmanagement Düngung mit Pflanzensensoren - Die Pflanze fragen was sie an Nährstoffen braucht F.-X. M a i d l Lehrstuhl

Mehr

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet

-Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Tjard Ommen Pflanzenbauberater -Pflanzenbauberatung ca. 60 Betriebe im nördlichen Weser Ems Gebiet Warndienste Pflanzenbaumappe Herbstempfehlungen/Anbauplanung Telefonberatung Vorträge Internetauftritt

Mehr

Taifun Sojainfo. Blattdüngung von Soja. Allgemeines. Geschichte der Blattdüngung bei Soja. Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter

Taifun Sojainfo. Blattdüngung von Soja. Allgemeines. Geschichte der Blattdüngung bei Soja. Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter Ausgabe Nr. 6, Dezember 2014 Taifun Sojainfo Fachinformationen für Sojaerzeuger und -verarbeiter Blattdüngung von Soja Allgemeines Die Nährstoffaufnahme der Pflanzen erfolgt vor allem über die Wurzeln.

Mehr

Präsentationstitel Nährstoffmanagement in Fußzeile 2013 eintragen (Menü Einfügen - Kopf-/Fußzeile)

Präsentationstitel Nährstoffmanagement in Fußzeile 2013 eintragen (Menü Einfügen - Kopf-/Fußzeile) Präsentationstitel Nährstoffmanagement in Fußzeile 2013 eintragen (Menü Einfügen - Kopf-/Fußzeile) 10.11.2012 1 Maschinenring Nährstoffmanagement Dienstag, 05. März 2013 Vollkorn Gülle Wirtschaftsdüngerfachtag

Mehr

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig?

Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig? Jörg Schaper und Dr. Karsten Möller, LWK Niedersachsen, Bezirksstelle Northeim Mikronährstoffdüngung in Winterweizen notwendig oder überflüssig? Niedrige Erzeugerpreise zwingen zum Anpassen der Anbauintensität

Mehr

1/ Einleitung. Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz

1/ Einleitung. Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz 1/ Einleitung Walter Richner 1, René Flisch 1 und Sokrat Sinaj 2 1 Agroscope, 8046 Zürich, Schweiz 2 Agroscope, 1260 Nyon, Schweiz Auskünfte: walter.richner@agroscope.admin.ch Agrarforschung Schweiz 8

Mehr

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands

Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Ertrag [dt/ha] 86% Ergebnisse zur N-Düngung von Qualitätsweizen im Nordosten Deutschlands Bull, Ines; Lehmann, Eckhard; - Für ein gesundes Pflanzenwachstum ist eine bedarfsgerechte Ernährung der Pflanzen

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan

Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme. F.-X. M a i d l. Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan Optimierung der N-Effizienz durch intelligente Düngesysteme F.-X. M a i d l Lehrstuhl Ökolog. Landbau und Pflanzenbausysteme, Weihenstephan SKW-Fachtagungen in Bayern Düngung 2016 1 2 Welche Probleme in

Mehr

YaraBela, Namen. Stickstoffeffizienz hat einen. pure Nutrient info #4

YaraBela, Namen. Stickstoffeffizienz hat einen. pure Nutrient info #4 pure Nutrient info #4 YaraBela Produktfamilie YaraBela, Stickstoffeffizienz hat einen Namen Jahrein, jahraus höhere Ernteerträge Das Wort Bela leitet sich vom altnordischen Belya, Fruchtbarkeit, ab. YaraBela

Mehr

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren

Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren > Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen www.remondis-aqua.com 2 Das REMONDIS TetraPhos -Verfahren, Recycling von Phosphor aus Klärschlammaschen Ohne Phosphor kein

Mehr

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung.

Prüfbericht Tel.: Wetzlar, den Dr. Klaus Prade, Laborleitung. akkreditiertes Prüflaboratorium. Die Akkreditierung gilt für die in der Urkunde aufgeführten Prüfverfahren. UEG GmbH Christian-Kremp-Straße 14 35578 Wetzlar MWB Mittelhessische Wasserbetriebe Eigenbetrieb

Mehr

YaraBela EXTRAN 27. Effizienz hat einen Namen

YaraBela EXTRAN 27. Effizienz hat einen Namen Effizienz hat einen Namen YARA Führend bei Düngemitteln Die YARA GmbH & Co. KG in Dülmen und Rostock ist ein Tochterunternehmen des norwegischen Konzerns Yara International ASA und für das Düngemittelgeschäft

Mehr

AqueBor. Robustus. Zink 700

AqueBor. Robustus. Zink 700 Mangan Nitrat 235 Bor 150 AqueBor Kalium Plus Molybdän Mangan 500 Triple Robustus Magphos Kupfer 350 Schwefel 800 MagS Zink 700 Saatgut Mix Zusatzstoffe: Aminosol Herbosol Aquasol Transol Nutriplant N:P:K

Mehr

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist).

Magnesiummangel muss sofort behoben werden, da er sich sonst schnell an der gesamten Pflanze ausbreitet. (Da Magnesium sehr mobil ist). Magnesiummangel Magnesium (Mg) ist einer der wichtigsten sekundären Nährstoffe. Magnesium ist für die Verwertung von Schwefel (S), Phosphor (P), und Stickstoff (N) Voraussetzung. Ohne Magnesium kann die

Mehr

Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit

Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit Pflanzenernährung - Pflanzengesundheit Wo von hängt die Gesundheit der Pflanze ab? Licht/ Temperatur Luft (O 2, CO 2 ) Wasser Richtige Menge an Mengen-/ Spurenelemente Keine Mangel-/Toxizitätssymptome

Mehr

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch):

Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Düngung/Düngemittel (organisch und mineralisch): Bei der Düngung werden heute Kostenfaktoren und Umweltaspekte besonders berücksichtigt. Mit Hilfe moderner Analysemethoden lassen sich leicht Nährstoffmängel

Mehr

Die Nährstoffentwicklung in den landwirtschaftlich genutzten Böden

Die Nährstoffentwicklung in den landwirtschaftlich genutzten Böden Schwarzerde & o. ie öden Sachsen-nhalts unter eobachtung, 25.-26.11.215 in Halle ie Nährstoffentwicklung in den landwirtschaftlich genutzten öden Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Zentrum

Mehr

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016

Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Stickstoffdüngeempfehlungen für das Saarland 2016 Wie in jedem Jahr hat die Landwirtschaftskammer auf den 73 repräsentativen Ackerflächen des saarländischen Nitratkatasters Bodenproben gezogen, die von

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor power 2in1 power 3in1 power 4010 power Bio1 power Bio2 power Bio3 power BioGas für Mais vor der Saat einarbeiten mit Bor NPK-Dünger mit Schwefel 20+12+15(+6) mit 7% CaCO3 + 50g Bor 16% N stabilisiert,

Mehr

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel

Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Humus-und Nährstoffversorgung im Weinviertel Georg Dersch Institut für Nachhaltige Pflanzenproduktion Abteilung Bodengesundheit und Pflanzenernährung Mistelbach, 3. Dezember 2015 Wozu brauchen wir den

Mehr

Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung

Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung Aktuelle Erfordernisse der Mikronährstoffdüngung Dr. Wilfried Zorn und Hubert Schröter Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Jena Ref. Acker- und Pflanzenbau Pflanzenbautagung Groitzsch 28.02.2014

Mehr

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018)

Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) Empfehlungen zur Grunddüngung - (Stand Februar 2018) In der neuen Düngeverordnung vom 02.06.2017 gibt es für die P-Düngebedarfsermittlung und die P-Bilanzierung die nachfolgenden konkreten Vorgaben. P-Düngebedarf

Mehr