Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon), Ballade getragen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon), Ballade getragen"

Transkript

1 Predigt am 9. Sonntag nach Trinitatis (28. Juli 2013) in St. Salvator, Gera (Rundfunkgottesdienst MDR Figaro). Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon), Ballade getragen Kanzelgruß Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt I 1. ALLES KLAR? Liebe Gemeinde, Habt ihr alles verstanden? Sie sagten zu ihm: Ja! (Mt 13, 51). So endet das 13. Kapitel des Matthäusevangeliums. Ein Kapitel voller Gleichnisse, voller rätselhafter Geschichten, die eins gemeinsam haben: Sie wollen auf überraschende und verblüffende Weise deutlich machen, was das Reich Gottes ist. Das Reich Gottes - Davon redete Jesus, wenn er redete. Ein Reich, das in den Menschen beginnt, die sich auf Gott verlassen. Ein Reich, das anders ist, als wir uns es vorstellen können. Habt ihr alles verstanden? Sie sagten zu ihm: Ja! (Mt 13, 54). Dieses einfache Ja! der Jünger verblüfft mich. Genauer gesagt: Es amüsiert mich. Es wirkt so wie beim Kasperletheater, wenn der Kasperl gefragt hat: Seid ihr alle da? Und alle Kinder rufen: Jaaah! Jesus sagt dann auch nicht: Das ist ja fein, dass ihr alles verstanden habt, da habt ihr aber gut aufgepasst! Sondern einen weiteren rätselhaften Satz, der gar nicht zu diesem klaren Ja! zu passt: Darum gleicht jeder Schriftgelehrte, der ein Jünger des Himmelreichs geworden ist, einem Hausvater, der aus seinem Schatz Neues und Altes hervorholt. [Mt 13, 52] Das tut Jesus.

2 Er verbindet die alte jüdische Tradition mit dem Neuen, das er fühlt, weiß, erfährt. Versteht mich nicht zu schnell!, sagt er uns und den Jüngern. Achtet darauf, was passiert, wenn ich euch Geschichten erzähle, die ganz einfach sind, vertraut und fremd zugleich. Wenn wir an Bord gehen lassen Sie uns abstoßen vom Ufer des Gewöhnlichen, hinein in das Meer des Außergewöhnlichen. Zwei kleine Geschichten diesmal. Beide nur einen Satz lang. Was wollen sie sagen? Hören wir genau zu [Mt 13, 44-46]: Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. Wiederum gleicht das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, und als er eine kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte und kaufte sie. Intermezzo Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon)Ozhidanje - beschwingter Walzer Predigt II 2. DAS BANKGEHEIMNIS Einen Schatz im Acker finden. Was war das damals? Damals gab es ja noch gar keine Banken. Damals brachte man das Geld noch nicht zur Sparkasse Gera-Greiz. Da war der Dieb, der in der Nacht ins Haus schlich noch eine Bedrohung der ganzen Existenz, wenn er das Geld für's Saatgut erbeutete. Wer eine große Summe Geldes sein eigen nannte, legte es besser an in Immobilien, die bis heute weniger leicht zu stehlen sind und deswegen in der Altersvorsorge immer noch eine große Rolle spielen. Oder eben er vergrub das Geld. Wenn jemand starb,

3 der sein Geld vergraben hatte, hinterließ er oft - irgendwo in der Erde - einen Schatz. Und andere wiederum konnten diesen Schatz finden. Sie machten sich dann über die Altersvorsorge eines anderen her, besser gesagt einer anderen Familie. Aber verderben wir unserem Mann nicht die Freude. Er freut sich einfach. Das wird doch erlaubt sein. Er hat gar nicht gesucht, So erzählt es die Geschichte. Er fand einfach - und machte das Loch gleich wieder zu. Er rechnet. Wenn er das da, was er gesehen hat, verkauft, wird er insgesamt Gewinn machen. Deswegen verkauft er sodann alles, was er hat. Ist es so? Sucht der Mann seinen Vorteil? Ich denke, wir Heutigen haben immer große Schwierigkeiten, wenn Jesu Geschichten im Bereich der Ökonomie spielen. Unser Denken ist so durchsetzt und gefärbt von der Logik des klugen Wirtschaftens, dass wir an dieser Stelle stets durcheinander geraten. Wie wäre es, wenn der Mann sich an dem Schatz so freute, dass er ihn besitzen will, egal, was es ihn kostet. Wenn er also gar nicht darüber nachdenkt, was ihm die Transaktion bringt, sondern einfach eine große unvernünftige Lust bekommt, den Schatz zu besitzen? 3. DER PERLENKAUFMANN IST GAR KEINER Er hatte gar nicht gesucht, der Mann, der den Schatz im Acker fand; wohl aber der Perlenkaufmann. So nennen die meisten Bibelwissenschaftler den Mann, der die Perle fand. Aber vielleicht ist es gar kein Mann, der mit Perlen handelt, sondern einer, der Perlen liebte. Perlen sind wundervolle Geschöpfe der Natur. Keine gleicht der anderen. Sie wachsen im weichen Leib der Muscheln heran

4 und jede braucht Jahrzehnte bis sie Schmuckgröße hat. Schon Zuchtperlen, die von eigens dazu bestimmten Muscheln heran gezogen werden, sind nicht mehr einzigartig. Eigenartigerweise! Sie sind - wenn auch schwer - von den Naturperlen zu unterscheiden, obwohl sie auch in Muscheln gezüchtet werden. Auf diese Weise ist es möglich, eine besondere Perle zu finden, eine die keiner anderen gleicht. Und dann geschieht es wieder. Der eine Satz, der in beiden Gleichnisse vorkommt und offenbar die Klammer bildet: Er ging hin und verkaufte alles, was er hatte und kaufte sie. Gibt es etwas, wofür Sie alles verkaufen würden, was sie haben, wenn sie es finden würden? Was ist das? Wofür würden Sie alles verkaufen? Intermezzo Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon) Tango - (La fortezza dei Grandi Perché)- langsam und sehr ruhig beginnend, später schnell und schwungvoll Predigt III 4. EIN GLÜCK, DAS GRÖSSER NICHT ZU DENKEN IST Wofür würden sie alles verkaufen? Neulich fragte ich einen jungen Mann bei einem Taufgespräch: Was ist denn überhaupt Ihre Hoffnung? Und er antwortete: Das alles so bleibt, wie es ist! Ich fand diese Antwort Atem beraubend. Die meisten von uns Christen hätten sich was ganz Besonderes ausgedacht, Weltfriede oder Ähnliches. Aber er hat ehrlich geantwortet. Es war auch ein Kompliment an seine Frau, die neben ihm saß. Es sollte heißen: Ich bin glücklich mit dir! Aber es steckte auch ein: Als Mann muss ich funktionieren! darin, Worauf soll ich schon hoffen? Und vor allem eine Furcht davor, dass sein Leben wieder einmal zerbrechen könnte. Arbeitslosigkeit, Beziehungsende, Unfall, die Krebserkrankung eines nahe stehenden Menschen, irgendetwas Unvorhergesehenes.

5 Das alles so bleibt! reichte ihm zum Leben, reichte ihm als große Hoffnung. Und ich denke, es geht den meisten Menschen in unserer Gesellschaft nicht anders. Die Angst zu verlieren, ist größer als die Hoffnung zu gewinnen. Das hängt mit den Risiken unseres Wirtschaftssystems zusammen, überhaupt mit den Gefährlichkeiten der Freiheit. Aber ich wage jetzt einfach mal zu sagen: Das war damals nicht anders. Vielleicht war es sogar riskanter, im Israel der Jahrtausendwende zu leben, in jenem besetzten Land zur Zeit Jesu, als Sie, wenn Sie zum Bäcker gingen von einem römischen Soldaten gezwungen werden konnten, sein Gepäck bis zur nächsten Stadt zu tragen. Und müde und kaputt wie Sie sind, finden Sie auf dem Heimweg in der sengenden Sonne, die wir uns heute gut vorstellen können, einen Schatz oder sonst etwas, was Ihnen wichtiger ist, als Geld und Gut und Heim und Hof und Sicherheit und Freiheit? Unwahrscheinlich. Aber genau so erzählt Jesus die kleine Geschichte vom Reich Gottes. Der Mann fand etwas - und gab alles dafür her. Nicht weil er die Sache zu Geld machen konnte. Beim Perlenkaufmann, der keiner war, ist das klar. Alles verkaufen für eine Perle, die er gleich darauf wieder zu Geld macht, zu mehr Geld natürlich? Das ist unsere Logik. Jesu Logik ist diese: Wenn du wissen willst, was für dich richtig ist dann lass dich vom Glück leiten, das du empfindest! Wenn du geflutet wirst von Glück, dann ist es das, was du suchst, auch wenn du gar nicht danach gesucht hast wie der Mann, der den Schatz im Acker fand.

6 So ist das Evangelium. Wenn du es findest, weißt du, das ist es. Aber schon kurz danach fängst du an zu überlegen. Dann musst du dein Glück bestätigen, indem du Haus und Hof verkaufst. Das nun wieder konnten die Jünger gut verstehen, denn sie hatte ja allesamt alles verlassen, was sie hatten und waren Jesus nachgefolgt. Und sie hatten gar nicht gesucht, als Jesus sie ansprach und sie einfach mitnahm. Und so sollten auch wir tun. Wenn Jesus uns anspricht: Hören! Und wenn wir nicht wissen, ob er es ist: In uns hineinhorchen. Es muss ein Gefühl sein, als ob ein Kaufmann die Art von Perle gefunden hat, die er lange suchte, so ein Jubeln von unten herauf, so ein langsames Geflutetwerden von Glück. So fühlt sich das an. Dann ist es echt. Amen Kanzelsegen Und der Friede Gottes, der höher ist als alle unsere Vernunft, bewahre eure Herzen und Sinne in Christus Jesus. Amen. Nachklang Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon) Finale allegro

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Mt 13, Leichte Sprache

Mt 13, Leichte Sprache Mt 13,44-52 Leichte Sprache Viele Menschen waren bei Jesus. Jesus erzählte den Menschen von Gott. Und vom Himmelreich. Und wie das Himmelreich bei den Menschen auf der Erde ist. Das ist schwer zu verstehen.

Mehr

Marise Boon

Marise Boon 1 12.08..2012 Marise Boon suchen und finden; suchen und gefunden werden Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der im Acker vergraben war; den fand einer und vergrub ihn wieder. Und in seiner

Mehr

16 Jesus sprach zu ihnen:

16 Jesus sprach zu ihnen: 16 Jesus sprach zu ihnen: Noch eine kurze Zeit, und ihr werdet mich nicht sehen, und wiederum eine kurze Zeit, und ihr werdet mich sehen; denn ich gehe zum Vater. Johannes 16, 16-33 17 Da sprachen etliche

Mehr

Loslassen lernen. Loslassen gehört zu unserem Leben.

Loslassen lernen. Loslassen gehört zu unserem Leben. Loslassen lernen Loslassen gehört zu unserem Leben. Loslassen gehört zu unserem Leben. Wer es nicht gelernt hat, loszulassen, wird krank. Loslassen gehört zu unserem Leben. Wer es nicht gelernt hat, loszulassen,

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über Mt 1,18-21: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, über Josef erfahren wir oft zu Weihnachten sehr wenig.

Mehr

Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese das Evangelium für diesen Sonntag, Es steht im 13. Kapitel des Matthäusevangeliums.

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (18.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen Das biblische

Mehr

JESUS ist auferstanden!

JESUS ist auferstanden! JESUS ist auferstanden! Was heißt das konkret? Warum ist das wichtig? Was bedeutet das für dich und mich? 1. Petr. 3:15 Lasst Christus, den Herrn, die Mitte eures Lebens sein!' Und wenn man euch nach eurer

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen Predigt am 8. Sonntag nach Trinitatis am 21. Juli 2013 in St. Salvator, Gera. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen 1.

Mehr

Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36

Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36 Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36 Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Gemeinde, am Samstagabend nach dem Fernsehkrimi sitzen Millionen von Zuschauern ganz gebannt da und schauen auf den

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigtreihe Jünger leben mittendrin Predigtreihe Jünger leben mittendrin 1. Hauptsache gerettet, oder? Viele Menschen haben ein Verhältnis zum Glauben wie zu einer Versicherung: Gut, wenn man sie hat, besser, wenn man sie nicht in Anspruch

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für die Osterzeit (Quasimodogeniti) Kanzelgruß: Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Gottes Wort für diese Predigt steht geschrieben im Evangelium nach Johannes im

Mehr

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Predigt am 25. Juni 2017 in Schaffhausen: Matthäus 13, 44 46 44 Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte

Mehr

33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!,

33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!, 33. Sonntag - Mt 25, 14-30, Du bist im Kleinen ein treuer Verwalter gewesen, nimm teil an der Freude deines Herrn!, 16.11.2014 Wir wissen nicht, wann der Tag des Herrn, der Tag des Endes und der Vollendung

Mehr

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel

Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Predigt am 2. Sonntag nach Weihnachten 4. Januar 2015 Textgrundlage: Lukas 2,41-52 Der 12jährige Jesus im Tempel Friede sei mit Euch und Gnade, von dem, der da ist und der da war und der da kommen wird.

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, ) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Alles gegeben Predigt zu Mk 12,41-44 (Okuli, 19.3.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, hat jemand gesehen, wie viel Sie gerade in

Mehr

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.

PREDIGT: Epheser Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. PREDIGT: Epheser 2.17-22 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Liebe Gemeinde! In den letzten Jahre sind viele Menschen

Mehr

Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse.

Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse. 1 Predigt zur Konfirmation über Matth. 13,44-46 am 18.4. und 25.4.2010 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) (Thema: Unser Glaube ist ein wertvoller Schatz ) Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse.

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Erzählung zu: Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.) Ziele sich von der Frage an Jesus nach der Berechtigung

Mehr

Réka Juhász Treu in Wenigen

Réka Juhász Treu in Wenigen 1 14.08.2016 Réka Juhász Treu in Wenigen haben Sie auch schon nach dem Rezept des erfolgreichen Lebens gesucht? Oder haben Sie bereits schon eines gefunden? Ein gut bewahrtes mit den richtigen Zutaten

Mehr

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark.

Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Und der Friede Gottes, der größer ist als all unsere Vernunft, bewahre deine Hoffnung, festige deinen Glauben und mach uns in der Liebe stark. Gott stärke und ermutige dich, er möge dich behüten, er sei

Mehr

Gleichnisse. Gleichnisse

Gleichnisse. Gleichnisse sind Erklärungen in Form eines Bildes. Das Unsichtbare wird durch das Sichtbare beleuchtet. Die sind revolutionär: Sie stellen das Denken und Sein der Welt auf den Kopf. Obwohl sie immer gültig sein werden,

Mehr

Predigt zum 10. Sonntag nach Trinitatis; Christuskirche 16. August 2009 Seite 1 von 7

Predigt zum 10. Sonntag nach Trinitatis; Christuskirche 16. August 2009 Seite 1 von 7 Predigt zum 10. Sonntag nach Trinitatis; Christuskirche 16. August 2009 Seite 1 von 7 Predigt Kanzelgruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Der heutige

Mehr

Weinfelder. Predigt. Der Schatz in deinen Händen. November 2017 Nr Mt 13, 44-46

Weinfelder. Predigt. Der Schatz in deinen Händen. November 2017 Nr Mt 13, 44-46 Weinfelder November 2017 Nr. 792 Predigt Der Schatz in deinen Händen Mt 13, 44-46 von Pfr. Daniel Bühler-Koch gehalten am 5. Nov. 2017 Matthäus-Evangelium 13,44-46:» Gottes himmlisches Reich ist wie ein

Mehr

Predigt zu Lk 2,25-32: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zu Lk 2,25-32: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zu Lk 2,25-32: Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 2. Kapitel des Lukasevangeliums: 25 Und siehe, ein

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, )

Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, ) Dankbar für die Gnade Predigt zu 1 Korinther 1,4-9 (5. So v. d. Passionszeit, 3.2.19) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn man

Mehr

Weinfelder. Predigt. Das grösste Gebot. August 2017 Nr Markus 12, 28-34

Weinfelder. Predigt. Das grösste Gebot. August 2017 Nr Markus 12, 28-34 Weinfelder August 2017 Nr. 789 Predigt Das grösste Gebot Markus 12, 28-34 von Pfr. Daniel Bühler-Koch Auszug davon gehalten am 20. August 2017 Markus 12, 28-34 Was ist das wichtigste Gebot? Ein Schriftgelehrter

Mehr

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt

Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 22. Januar 2012, 3. Sonntag nach Epiphanias, Evangelische Kirche Igstadt Predigttext: Römer 1, 14-17 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und

Mehr

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch,

Joh 15, Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, 1 Joh 15, 9-17 28. 10. 2007 Bleibt in meiner Liebe. Das ist mein Gebot, dass ihr euch untereinander liebt, wie ich euch liebe. Das gebiete ich euch, dass ihr euch untereinander liebt. Diese Sätze haben

Mehr

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst.

Das war die eine Seite in mir. So selbstbewusst konnte sie sprechen. Aber da gab es auch noch eine andere Seite. Erinnert ihr euch? Ich hatte Angst. Liebe Gemeinde! Eben hat Paulus ihn bekommen. Den Brief aus Korinth. Schon lange hatte er ihm entgegen gebangt, denn immer wieder waren ihm Nachrichten aus Korinth übermittelt worden, die alles andere

Mehr

Predigt zu Lukas 22, 19

Predigt zu Lukas 22, 19 Predigt zu Lukas 22, 19 14.02.2010, 10:00 von Eckart Link Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt zum Thema Sag die Wahrheit : Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, Sag die Wahrheit. Da denke ich erstmal daran,

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17

Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 Predigt am 14. Sonntag nach dem Trinitatisfest Am 28. August 2016 Textgrundlage: Römer 8,14-17 14 Denn welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder. 15 Denn ihr habt nicht einen knechtischen

Mehr

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur "einer, und

Es ist kein anderes Gebot größer als diese. Und der Schriftgelehrte sprach zu ihm: Meister, du hast wahrhaftig recht geredet! Er ist nur einer, und Die Gnade Liebe Gemeinde! Das Evangelium für den 18.S.n.Tr. steht bei Markus, im 12. Kapitel: Es trat zu Jesus einer von den Schriftgelehrten, der ihm zugehört hatte und fragte ihn: Welches ist das höchste

Mehr

Predigt für die Osterzeit (Kantate)

Predigt für die Osterzeit (Kantate) Predigt für die Osterzeit (Kantate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen

Mehr

Predigt (Jes 49,13-16): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Jes 49,13-16): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Jes 49,13-16): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 49. Kapitel des Prophetenbuches Jesaja: 13 Jauchzet,

Mehr

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!

Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! Predigt: Der Friede Gottes, die Gnade Jesu Christi und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! "Der Predigttext für den heutigen Sonntag steht 1. Kor 15,12-20." Gebet: "Gott, gib uns

Mehr

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt über die Lutherrose 22. So n Trin, 29.10.2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Ein feste Burg ist unser Gott das ist wohl das bekannteste

Mehr

ERSTE LESUNG 1 Kön 3,

ERSTE LESUNG 1 Kön 3, ERSTE LESUNG 1 Kön 3, 5.7-12 Du hast um Weisheit gebeten Lesung aus dem ersten Buch der Könige In jenen Tagen erschien der Herr dem Salomo nachts im Traum und forderte ihn auf: Sprich eine Bitte aus, die

Mehr

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Pfarrer Daniel Schilling St. Peter und Paul, Ratingen 17. So. i. JK A Radiogottesdienstübertragung durch den WDR Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Liebe Schwestern und Brüder hier in der

Mehr

Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Predigt: (2. Mose 13,20-22) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Ich lese aus dem 13. Kapitel des 2. Mosebuches: 20 So zogen sie aus von Sukkot

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Die Auferstehung Jesu

Die Auferstehung Jesu Die Auferstehung Jesu Quellen: Lukas 24,13-32; 24,50-53; Johannes 20,24-29; 21,1-15 Schon vor seinem Tod hat Jesus gesagt, dass er auferstehen wird, aber nicht alle hatten ihn verstanden. Am Sonntag geht

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Predigt für Sonntag, den 03. August 2014, 7. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Kreuzkirche Wiesbaden

Predigt für Sonntag, den 03. August 2014, 7. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Kreuzkirche Wiesbaden Predigt für Sonntag, den 03. August 2014 Seite 1 / 9 Predigt für Sonntag, den 03. August 2014, 7. Sonntag nach Trinitatis, Evangelische Kreuzkirche Wiesbaden Predigttext: 2. Mose 16, 2-3. 11-18 Speisung

Mehr

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33

Lesen der Predigttextes Apg. 2, und 22-33 Liebe Gemeinde, Pfingsten. Ausgießung des Heiligen Geistes. Sie sitzen in der Kirche. Gespannt warten Sie auf die Predigt. Heiliger Geist. Das geht für Sie einher mit Brausen und Feuerzungen, mit begeisterter

Mehr

Predigt Lukas 12, 8-12

Predigt Lukas 12, 8-12 Predigt Lukas 12, 8-12 von Pfarrer Reinhard Menzel Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Selber Denkende! Dieser Petrus! Wir schütteln den Kopf

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest

16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest Hl. Gallus 1 16. Oktober Hl. Gallus, Mönch, Einsiedler, Glaubensbote am Bodensee, Hauptpatron des Bistums Hochfest Geboren um 550 in Nordirland und zum Priestermönch ausgebildet im Kloster Bangor, wählte

Mehr

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 15.4.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, heute ist also der Sonntag Misericordias Domini- zu Deutsch: Barmherzigkeit Gottes.

Mehr

Von Schätzen und Perlen. Liebe Brüder und Schwestern.

Von Schätzen und Perlen. Liebe Brüder und Schwestern. Kirchgemeinde Basel West Stephanus / Johanneskirche, am 19. August 2012 Jürg Scheibler Predigttext: Matthäus 13, 44-45 Von Schätzen und Perlen Liebe Brüder und Schwestern. Wie soll man sich das eigentlich

Mehr

Die PREDIGT MATTHÄUS 6,19-24

Die PREDIGT MATTHÄUS 6,19-24 Die BERG PREDIGT MATTHÄUS 6,19-24 CHRISTLICHE GEMEINDE ACHENBACH, 25.06.2017 Matthäus 6,1-18 Für wen tue ich fromme Dinge! Meine Gerechtigkeit soll gesehen werden von Gott, meinem Vater oder Menschen Matthäus

Mehr

Predigt zu Klagelieder 3, am 16. Sonntag nach Trinitatis

Predigt zu Klagelieder 3, am 16. Sonntag nach Trinitatis Predigt zu Klagelieder 3, 22-32 am 16. Sonntag nach Trinitatis 2011 1 Ihr Lieben, als nach dem 11. März die Bilder von der Flutkatastrophe in Japan um die Welt gingen, haben mich die ersten Bilder geschockt.

Mehr

Predigt für den Buß- und Bettag

Predigt für den Buß- und Bettag Predigt für den Buß- und Bettag Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Das Wort Gottes für die Predigt steht

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann.

Markus 10, Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann. Markus 10,17 30 Leichte Sprache Ein reicher Mann will wissen, wie er bei Gott glücklich sein kann. Einmal kam ein Mann zu Jesus. Der Mann sagte zu Jesus: Du erzählst uns alles über Gott. Du weißt alles

Mehr

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.)

Predigt für die Epiphaniaszeit (1.) Predigt für die Epiphaniaszeit (1.) Kanzelgruß: Gemeinde: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Wir hören Gottes

Mehr

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, )

Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, ) Himmelsbürger Predigt zu Phil 3,17-21 (23. So n Trin, 30.10.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, was ist noch christlich? Diese

Mehr

Commune-Texte für Jungfrauen (Messbuch S. 934) z.b.:

Commune-Texte für Jungfrauen (Messbuch S. 934) z.b.: Sel. Charitas Brader 1 27. Februar Sel. Charitas Brader, Jungfrau Geboren in Kaltbrunn, Schweiz, am 14. August 1860. Als Schülerin vernahm sie den Ruf Gottes und legte im Kloster Maria Hilf in Altstätten

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 5/18 Gottes Herrlichkeit in uns Gott ist ein guter Vater und will seine Kinder glücklich machen. Er füllt uns täglich mit seiner Liebe, seinem Frieden und seiner

Mehr

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib.

Trausprüche. Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Trausprüche Gen 1, 27 Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Weib. Gen 2, 18 Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei; ich will ihm eine

Mehr

Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 15. und 16. Kapitel des Johannesevangeliums: 26

Mehr

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag

26. September. Sel. Kaspar Stanggassinger. Ordenspriester. Gedenktag Sel. Kaspar Stanggassinger 97 26. September Sel. Kaspar Stanggassinger Ordenspriester Gedenktag Kaspar Stanggassinger wurde am 12. Januar 1871 auf dem Unterkälberstein bei Berchtesgaden geboren. Nachdem

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA

Predigt EGW Waltrigen 4. September Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA Predigt EGW Waltrigen 4. September 2016 Thema: Werdet stark im Herrn Titel: Den inneren Menschen stärken Text: Epheser 3,14-21 HFA Epheser 3,14-21 (HFA) 14 Darum knie ich nieder vor Gott, dem Vater, und

Mehr

Die Quelle des Glaubens

Die Quelle des Glaubens Die Quelle des Glaubens Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt, dein Reich komme, dein Wille geschehe auf der Erde, wie er im Himmel geschieht. (Matthäus 6,9-10) Durch Glaube errichten wir das

Mehr

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Drittletzter Sonntag)

Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Drittletzter Sonntag) Predigt für das Ende des Kirchenjahres (Drittletzter Sonntag) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, der wiederkommen wird zu richten die Lebenden und die Toten, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/13 Mit Gottes Kraft leben Die Herausforderungen unserer Zeit sind ohne Gottes Hilfe immer schwerer zu überwinden. Alles wird hektischer, schneller und komplexer.

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die liebe Gottes und die Gemeinschaft seines heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Jesus kam

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die liebe Gottes und die Gemeinschaft seines heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Jesus kam Mk 8, 22-26 2. 9. 2001 1 12. n. Trin Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die liebe Gottes und die Gemeinschaft seines heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen Predigttext: Jesus kam mit seinen Jungem

Mehr

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017

Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes. Believe and Pray, 1. Oktober 2017 Credo IX Jesu Verkündigung vom Reich Gottes Believe and Pray, 1. Oktober 2017 Die ersten Worte Jesu im ältesten Evangelium: Mk 1,14-15: Nachdem man Johannes ins Gefängnis geworfen hatte, ging Jesus wieder

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Vorfastenzeit (Septuagesimae) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die

Predigt zu einem Sonntag in der Vorfastenzeit (Septuagesimae) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Predigt zu einem Sonntag in der Vorfastenzeit (Septuagesimae) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinde: Amen. Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns

Mehr

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Die Gnade unsers Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Als Jesus aber sah, dass er verständig antwortete, sprach er zu ihm: Du bist

Mehr

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle

Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Predigt vom 11. März 2012 Michael Strässle Ps 46 2 Gott ist unsre Zuflucht und unsre Stärke, der uns in Zeiten der Not hilft. 3 Deshalb fürchten wir uns nicht, auch wenn die Erde bebt und die Berge ins

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.)

Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Predigt zu einem Sonntag in der Trinitatiszeit (9.) Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herren Jesus Christus. Gemeinde: Amen. Das Wort Gottes für diese Predigt

Mehr

Einstimmung auf den Reformationstag

Einstimmung auf den Reformationstag Einstimmung auf den Reformationstag... mit der Lutherrose Einleitung: Martin hat sich ein Wappen für seine Familie ausgedacht. In seinem Wappen stecken Ideen verborgen, die für ihn besonders wichtig waren.

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist

Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet ist Der Engel Gabriel verkündet Zacharias die Geburt des Johannes Und als Zacharias ihn sah, erschrak er und er fürchtete sich. Aber der Engel sprach zu ihm: Fürchte dich nicht, Zacharias, denn dein Gebet

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 16,16-23a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 16. Kapitel des Johannesevangeliums. Das ist zugleich

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Die Welt. Und ich? Predigt von Holger Holtz 24.07.2016 in der Stephanikirche Aschersleben Matthäus 25,14-30:»Es ist wie bei einem Mann, der vorhatte, in ein anderes Land zu reisen.

Mehr

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch.

Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) das Reich Gottes ist mitten unter euch. Predigt zum des drittletzten Sonntag im Kirchenjahr zum Evangelium (Lk. 17,20-24) Als Jesus aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes? Antwortete er ihnen und sprach: das Reich

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr