Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36"

Transkript

1 Vom ganz großen Glück Matthäus 13,34-36 Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Gemeinde, am Samstagabend nach dem Fernsehkrimi sitzen Millionen von Zuschauern ganz gebannt da und schauen auf den Bildschirm. Nicht, weil dann das Wort zum Sonntag übertragen wird, beim Wort zum Sonntag steigt nur der Wasserverbrauchmessbar. Aber eine halbe Stunde vorher werden die Lottozahlen gezogen, und sitzen Millionen vor der Mattscheibe und verfolgen gebannt, wie die Kugeln fallen. Sechs Richtige, und das Leben würde sich schlagartig ändern. Das wäre das ganz große Glück. Um diesen Traum vom ganz großen Glück geht es auch in einer Geschichte, die Jesus erzählt, genauer gesagt sind es sogar zwei Gleichnisse. Sie stehen im Matthäusevangelium Kapitel 13, die Verse 44-46: Jesus sagte: Mit dem Reich Gottes ist es wie mit einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und wieder verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte den Acker. Wiederum ist es mit dem Reich Gottes wie mit einem Kaufmann, der gute Perlen sammelte, und als er eine besonders kostbare Perle fand, ging er hin und verkaufte alles, was er hatte, und kaufte die Perle. Was für ein faszinierender Gedanke! Als Kinder haben wir manchmal davon geträumt, dass da irgendwo ein Schatz sein könnte. Vielleicht oben auf dem Speicher, in einer der alten Truhen, oder in der Erde vergraben. Das gibt es ja bis heute, dass Menschen mit so einem Metalldetektor am Strand oder im Wald rumlaufen und nach Münzen suchen. Obwohl: dass man dabei reich wird, ist sehr unwahrscheinlich.

2 Anders war das zur Zeit, als Jesus lebte. Da kam es tatsächlich häufiger vor, dass jemand einen Schatz im Acker fand. Es gab schließlich noch keine Bank, auf der man sein Geld deponieren konnte, und in unruhigen Zeiten, z.b. im Krieg, wenn etwa eine feindliche Armee näher rückte, gab es viele, die ihr Geld und ihre Kostbarkeiten vergruben. Also in Tonkrüge oder Kisten steckten unter dem Haus oder im eigenen Acker eingruben. Das galt damals als die sicherste Methode, seine Wertsachen aufzubewahren. Es konnte aber natürlich passieren, dass der Besitzer im Krieg umkam oder verschleppt wurde, also nicht nach Haus zurückkehrte, und dann blieb der Schatz da liegen, solange bis irgendein Glückspilz ihn entdeckte und ausgrub. Um so einen Fall geht es in der Geschichte vom Schatz im Acker, die Jesus erzählt. Vielleicht war so was gerade passiert und alle redeten darüber, und Jesus greift nun den Fall auf. Allerdings nicht um sich an der Gerüchteküche zu beteiligen, sondern er möchte damit etwas deutlich machen. Er macht daraus ein Gleichnis dafür, wie es mit dem Reich Gottes ist. Anders gesagt: wie das ist, wenn man es ist Gott zu tun bekommt, mit dem Glauben. Mit dem Reich Gottes, mit dem Glauben ist es wie mit einem solchen Schatz im Acker, den ein Mensch fand. Das ist ein Glücksfall. Das ganze große Glück, sagt Jesus. Das mag mancher anders sehen. Was ist da schon Besonderes dran, wenn man an Gott glaubt? Das tun ja viele, ohne dass sie sich deswegen schon gleich großartig von anderen Menschen unterscheiden. Sechs Richtige im Lotto, das würde das Leben schon eher ändern. Nun muss man unsere Geschichte aber noch weiterlesen. Denn die hat eine etwas überraschende Fortsetzung: Mit dem Reich Gottes ist es wie mit einem verborgenen Schatz im Acker, den ein Mensch fand und wieder verbarg. Das heißt: der holt den Schatz da nicht gleich raus, sondern der verbuddelt ihn wieder. Warum eigentlich? Das hat einen ganz einfachen Grund: das ist nicht sein Acker, er hat ihn wohl nur gepachtet. Also gehört ihm der Schatz

3 noch nicht. Er hat ihn zwar gefunden, aber wenn er ihn jetzt mitnehmen würde, wäre das Diebstahl. Also macht er etwas ganz Schlaues: er geht zuerst hin und kauft den Acker. Nun gehört ihm der Schatz auch rechtmäßig. Nur: dieser Acker ist teuer. Er kostet seinen ganzen Besitz. Der Mann muss also alles verkaufen, was er vorher hatte. Aber dafür bekommt er einen kostbaren Schatz. So ist das, wenn man es mit Gott zu tun kriegt, sagt Jesus. Das macht das Leben kostbar. Aber es kostet auch etwas. Man kann nicht einfach weiterleben wie bisher, sondern muss das alte Leben aufgeben. Viele Gewohnheiten und Bequemlichkeiten muss man aufgeben, um zu diesem neuen Leben zu kommen. Und deutlich zu machen, was gemeint ist, erzählt Jesus gleich noch ein zweites Gleichnis: da geht s um einen Kaufmann, der mit Perlen handelt und davon auch ganz gut lebt. Bis ihm eines Tages eine ganz besondere Perle angeboten wird, groß und wunderschön. Die kann er aber noch oben drauf bekommen, zusätzlich zu den anderen. Sondern muss er all die anderen kleinen Perlen verkaufen, um diese eine große Perle kaufen zu können. Also: das Glück kommt nicht von allein. Wer auf sechs Richtige im Lotto wartet, der kann lange warten. Aber normalerweise muss man dafür etwas tun. Man muss Entscheidungen treffen. Man muss man sich überlegen, was einem wichtig ist und was nicht so wichtig ist. Denn man kann nicht alles haben. Und das gilt auch für den Glauben. Natürlich kann man den lieben Gott einen guten Mann sein lassen nach dem Motto Ich tu ihm nichts, dann tut er mir auch nichts. Man kann sich auch zurücklehnen und sagen Wie schön ist es, als Christ zu leben, aber im Grunde genommen hat man mit diesem Glauben nicht viel tun, denn er verändert das Leben nicht, man lebt wie bisher. Man weiß zwar, wo der Schatz liegt oder liegen könnte, aber man lässt ihn da liegen, man hebt ihn nicht.

4 Das ist die Entscheidung, vor der ihr als Konfirmanden steht. Ihr werdet heute gefragt, ob ihr eure Taufe konfirmieren wollt, also: ob ihr bestätigen wollt, was bei den meisten von euch die Eltern entschieden haben, nämlich dass ihr als Christen leben solltet. Heute sollt ihr selbst darüber entscheiden, ob ihr diesen Weg auch selbst weitergehen wollt. Natürlich kann man dazu leicht Ja sagen. Es kann auch kein anderer nachprüfen, ob das ernst gemeint ist. Erst mal ist ja der Konfer vorbei. Wenn ihr jetzt zur Kirche gehe, steht da keine Kerze, die ihr anzünden könnt. Und niemand wird vorbeikommen und fragen, warum ihr nicht mehr kommt. Ihr seid niemandem Rechenschaft schuldig darüber, was ihr aus eurem Versprechen macht, euch weiter zur Gemeinde zu halten. Außer euch selbst. Wollt ihr das ernst nehmen, was ihr versprecht? Oder wollt ihr die Laufbahn der U- Boot-Christen einschlagen? Wisst ihr, was ein U-Boot-Christ ist? Wissen Sie s? Es gibt ein Gedicht darüber, das geht so: Bei meiner Taufe tauch ich auf, der Pastor gibt den Segen drauf. Wie man sieht, bin ich recht munter, und dann tauch ich wieder unter. Beim Konfer tauch ich wieder auf. Der Pastor gibt den Segen drauf. Ich bin immer noch recht munter, und schon tauch ich wieder unter. Zur Trauung tauch ich wieder auf, der Pastor gibt den Segen drauf. Beide sind wir ziemlich munter, doch dann tauchen wir schnell unter. Im Sarge tauch ich noch mal auf. Der Pastor gibt den Segen drauf. Alle gucken traurig runter, denn nun tauch ich wirklich unter.

5 So kann man leben. Man kann die Kirche als eine Art Servicestation nutzen, um sich an wichtigen Stellen den Segen abzuholen. Aber gedacht ist das nicht so. Eigentlich soll christliches Leben etwas Anderes sein. Nämlich wirklich anders sein. Das altgriechische Wort für Kirche, ekklesía, bedeutet die Herausgerufenene. Christen sind Menschen, die ein besonderes Leben führen, die Salz der Erde und Licht der Welt sind. Die daraus etwas Kostbares machen, weil sie wissen: es ist kostbar, es ist ein Schatz, den Gott mir schenkt. Und weil sie diesen Schatz nicht irgendwo vergraben liegen lassen, sondern ausgraben und in kleine Münze umwechseln, in den Alltag übersetzen. Wie macht man das? Ich habe es am letzten Sonntag schon beim Gottesdienst am Spring gesagt: Es gehört dazu, dass man sich auf Gott einlässt. Beten gehört dazu. Es gibt ja Menschen, die ganz stolz berichten, dass sie auch schon mal gebetet haben. Damals im Krieg im Schützengraben, oder als sie mal schwerkrank waren. Das kann man machen, Gott als Nothelfer anrufen; aber besonders höflich ist das nicht. Mit Gott nur dann zu reden, wenn man ihn braucht, und ihn anschließend gleich wieder zu vergessen. Stellt euch vor, ihr würdet mit euren Eltern nur dann reden, wenn ihr mal wieder Geld braucht. Das ist noch kein richtiges Familienleben. Nein, Gott möchte Bestandteil unseres Lebens sein, wir sollen ihn da einbauen. Nur dann werden wir auch erleben, dass er uns Kraft gibt und Mut macht im Alltag. Zum christlichen Leben gehört auch, dass man sich auf Christus einlässt. Und der hat eine Menge darüber gesagt, wie wir leben sollen. Der hat zum Beispiel gesagt: Wer meine Worte hört und nicht tut, der ist wie ein Mensch, der sein Haus auf Sand gebaut hat. Wenn dann die Flut kommt, bricht es schnell zusammen (ein ganz aktuelles Bild). Also wir sollen tatsächlich so leben, wie Jesus gesagt hat. Nicht nur für uns selbst da sein, sondern auch für andere, besonders für die, die Hilfe brauchen. Ehrlich, verlässlich sein. Immer zuerst nach dem Splitter im eigenen Auge fragen,

6 bevor ich die Schuld bei anderen suche. Vieles, was man gut im Neuen Testament nachlesen kann. Die Bibel ist ja kein nostalgischer Roman, das ist eine sehr praktische Gebrauchsanleitung für s Leben. Und wer sich danach richtet, der baut auf Stein und nicht auf Sand. Das ist kein Billigbau, das kostet ein bisschen mehr. Und manchmal merkt man erst nach Jahrzehnten, dass es sich gelohnt hat, weil das hält, auch bei Sturm. Nun klingt das vielleicht fordernd, nach dem Motto: Streng dich an, dann hast du Gott auf deiner Seite. So ist das aber nicht gemeint. Ich glaube, dass wir Gott immer auf unserer Seite haben. Wir müssen ihn nicht von unseren Qualitäten überzeugen; er hat uns schließlich geschaffen, er weiß besser als wir, wer wir sind und warum wir so sind. Er geht mit, aber er wartet auch darauf, dass wir mit ihm gehen, in unserem eigenen Interesse, weil es gut ist für uns. Die wichtigsten Worte in unserer Geschichte heißen: in seiner Freude. In seiner Freude ging er hin und verkaufte alles, was er hatte. Nicht, weil er das tun musste, sondern weil er gemerkt hat: es lohnt sich, dieses neue Leben. Es ist ein Glückstreffer, auch für uns. Amen.

Marise Boon

Marise Boon 1 12.08..2012 Marise Boon suchen und finden; suchen und gefunden werden Mit dem Himmelreich ist es wie mit einem Schatz, der im Acker vergraben war; den fand einer und vergrub ihn wieder. Und in seiner

Mehr

Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse.

Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse. 1 Predigt zur Konfirmation über Matth. 13,44-46 am 18.4. und 25.4.2010 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) (Thema: Unser Glaube ist ein wertvoller Schatz ) Liebe Gemeinde, Jesus erzählt gern Gleichnisse.

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

Predigtreihe Jünger leben mittendrin

Predigtreihe Jünger leben mittendrin Predigtreihe Jünger leben mittendrin 1. Hauptsache gerettet, oder? Viele Menschen haben ein Verhältnis zum Glauben wie zu einer Versicherung: Gut, wenn man sie hat, besser, wenn man sie nicht in Anspruch

Mehr

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016)

Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Konfirmationspredigt über Mt 16,13-18 (Oberkaufungen, 17. April 2016) Liebe Konfirmanden und Konfirmandinnen, liebe Gemeinde! Was sagen die Leute? Mit der Frage geht s los in unserem Predigttext. Jesus

Mehr

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b

Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II ( ) über Ps 18,30b Predigt von Pfr. Schleifer zur Konfirmation II (10.5.09) über Ps 18,30b Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ihr werdet heute konfirmiert. Ihr werdet nachher ja sagen zum Glauben an Gott. Ihr werdet

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Liebe Gemeinde, liebe Gäste!

Liebe Gemeinde, liebe Gäste! Predigt am 25. Juni 2017 in Schaffhausen: Matthäus 13, 44 46 44 Das Himmelreich gleicht einem Schatz, verborgen im Acker, den ein Mensch fand und verbarg; und in seiner Freude ging er hin und verkaufte

Mehr

Jesus kam für dich! - Echt krass!

Jesus kam für dich! - Echt krass! Die schönste Geschichte der Welt: Jesus kam für dich! - Echt krass! Der Herr Jesus ist Gottes Sohn und lebte bei seinem Vater im Himmel. Das ist ein herrlicher Ort. Voller Licht und voller Freude! Seit

Mehr

Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Mt 13,44-46): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese das Evangelium für diesen Sonntag, Es steht im 13. Kapitel des Matthäusevangeliums.

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden

Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden Predigt zu Lukas 14, 25-27: Sich entscheiden und dann?, 14. Juni 2015, Berthold W. Haerter, Oberrieden 25Es zogen aber viele Leute mit Jesus. Und er wandte sich um und sagte zu ihnen: 26Wer zu mir kommt

Mehr

Predigt (1. Tim 2,1-6a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1. Tim 2,1-6a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1. Tim 2,1-6a): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 2. Kapitel des 1. Timotheusbriefes, aus einer modernen

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los.

Weinstock und Reben. Manchmal ist es nervig gewesen, aber doch irgendwie wichtig. Aber dann, die Fahrschulzeit vorbei ist geht es los. Konfirmation Johannes 15,1-5 Liebe Festgemeinde, liebe Konfirmanden, ihr Konfirmanden habt eure Konfirmandenzeit hinter euch gebracht. Ihr habt einiges über den christlichen Glauben gelernt. Ihr konntet

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Mit GPS auf den Spuren Gottes. Ein abenteuerliches Outdoor Erlebnisspiel der Extraklasse. Logbuch. von

Mit GPS auf den Spuren Gottes. Ein abenteuerliches Outdoor Erlebnisspiel der Extraklasse. Logbuch. von Mit GPS auf den Spuren Gottes Ein abenteuerliches Outdoor Erlebnisspiel der Extraklasse Logbuch von Berechnung der fehlenden GPS Koordinaten: Für Station 4, 2, 11 und 19 Die Buchstaben des Alphabets gehören

Mehr

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9

ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 ERSTE LESUNG Ez 33, 7-9 Wenn du den Schuldigen nicht warnst, fordere ich von dir Rechenschaft für sein Blut Lesung aus dem Buch Ezechiel So spricht der Herr: Du Menschensohn, ich gebe dich dem Haus Israel

Mehr

Glaube versetzt Berge

Glaube versetzt Berge Glaube versetzt Berge Predigt über Lukas 17,5-6 Mascherode, 8.9.13 Die Jünger sagten zu Jesus: Stärke unseren Glauben! Und Jesus antwortete und sagte: Wenn ihr Glauben hättet so groß wie ein Senfkorn,

Mehr

Predigt zu Matthäus 14, von Catharina Bluhm

Predigt zu Matthäus 14, von Catharina Bluhm Predigt zu Matthäus 14, 22-33 von Catharina Bluhm 29.01.2011, 07:06 Predigt mit Mt. 14, 22-33 Liebe Gemeinde, vielleicht kriegen Sie das Gleichgewicht zwischen Arbeiten und Pause ja immer super hin. Vielleicht

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Eine starke Gemeinde (2)

Eine starke Gemeinde (2) Eine starke Gemeinde (2) Taufe und Nachfolge Radikal und voller Freude Taufgottesdienst, 23.08.2015 Taufe bedeutet: Gott sieht seine Menschen. Denn Taufe ist ein Ausdruck der Beziehung von Gott und Mensch.

Mehr

Gleichnisse. Gleichnisse

Gleichnisse. Gleichnisse sind Erklärungen in Form eines Bildes. Das Unsichtbare wird durch das Sichtbare beleuchtet. Die sind revolutionär: Sie stellen das Denken und Sein der Welt auf den Kopf. Obwohl sie immer gültig sein werden,

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando.

Wenn Soldaten einen sehr riskanten Auftrag ausführen sollen, der sie auch das Leben kosten kann, dann nennt man das ein Himmelfahrtskommando. 1 Predigt über Lukas 24,44-53 am 21.Mai 2009 (Christi Himmelfahrt) in Altdorf von Pfarrer Bernd Rexer Die Bibelverse für die heutige Predigt stehen im Lukasevangelium, Kapitel 24,44-53 Jesus sprach aber

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

16 Jesus sprach zu ihnen:

16 Jesus sprach zu ihnen: 16 Jesus sprach zu ihnen: Noch eine kurze Zeit, und ihr werdet mich nicht sehen, und wiederum eine kurze Zeit, und ihr werdet mich sehen; denn ich gehe zum Vater. Johannes 16, 16-33 17 Da sprachen etliche

Mehr

Weinfelder. Predigt. Der Schatz in deinen Händen. November 2017 Nr Mt 13, 44-46

Weinfelder. Predigt. Der Schatz in deinen Händen. November 2017 Nr Mt 13, 44-46 Weinfelder November 2017 Nr. 792 Predigt Der Schatz in deinen Händen Mt 13, 44-46 von Pfr. Daniel Bühler-Koch gehalten am 5. Nov. 2017 Matthäus-Evangelium 13,44-46:» Gottes himmlisches Reich ist wie ein

Mehr

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm Predigt mit Jeremia 31, 31-35 von Catharina Bluhm 15.05.2012, 05:22 Predigt mit Jer. 31, 31-35 Liebe Gemeinde, die Freundinnen und Freunde sind wieder allein. Jesus ist nicht mehr bei ihnen. Vom Ölberg

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen:

Ein Jahr lang haben wir über Themen gesprochen, die auf dem Schulhof wahrscheinlich nicht unbedingt zu den Pausengesprächen zählen: Liebe Festgemeinde, lieber Kilian, lieber Robin, ein Jahr waren wir gemeinsam auf dem Weg und haben uns kennen und auch schätzen gelernt. Wir Eure Offenheit den Themen gegenüber, die wir Euch angeboten

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

100 Mio. und irgendjemand wird sterben, jemand, den Sie nie getroffen haben. Was würdet ihr tun, wenn jemand euch richtig viel Geld anbietet?

100 Mio. und irgendjemand wird sterben, jemand, den Sie nie getroffen haben. Was würdet ihr tun, wenn jemand euch richtig viel Geld anbietet? 1 Predigt Weil ich es mir wert bin (im Anschluss an das Theaterstück The Box ) am 4.8.2013 im AGD Hallo, ich freue mich, euch jetzt nach den Ferien wiederzusehen. Und wir fangen gleich richtig an. The

Mehr

Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon), Ballade getragen

Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon), Ballade getragen Predigt am 9. Sonntag nach Trinitatis (28. Juli 2013) in St. Salvator, Gera (Rundfunkgottesdienst MDR Figaro). Musikalische Überleitung zur Predigt Lea Hausigk (Klarinette) und Felix Lorber (Akkordeon),

Mehr

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden?

Der Anruf. Hast du etwas Zeit für mich? Worüber können wir mit Gott reden? Der Anruf Der Anruf Hast du etwas Zeit für mich? Tut... tut... tut... Hast du das auch schon erlebt? Du willst deinen besten Freund oder deine beste Freundin anrufen und es ist besetzt? Du wartest fünf

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, )

Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, ) Es geht ums Ganze Predigt zu Röm 10,9-18 (17. So n Trin, 18.9.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn s um Glauben geht, dann

Mehr

Der geistliche Impuls

Der geistliche Impuls Der geistliche Impuls Diesen Artikel fand ich beim Recherchieren im Internet; weiß aber nicht mehr den Verfasser. Dennoch möchte ich den Artikel gerne weitergeben, weil er so wertvoll ist. Insbesondere

Mehr

Predigt Scheffergasse Konfirmation 2017 Psalm 139 i.a. dürften. Für diejenigen, die es nicht kennen jetzt ist es zu hören.

Predigt Scheffergasse Konfirmation 2017 Psalm 139 i.a. dürften. Für diejenigen, die es nicht kennen jetzt ist es zu hören. Predigt Scheffergasse Konfirmation 2017 Psalm 139 i.a. HERR, du hast mich erforscht und kennst mich genau. Ob ich sitze oder stehe: Du weißt es. Meine Absicht erkennst du von fern. Ob ich gehe oder ruhe:

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Joh 25,26-16,4): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 15. und 16. Kapitel des Johannesevangeliums: 26

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Mit dem Glauben bringe ich diesen Satz erst mal nicht in Verbindung. Oder vielleicht doch?

Mit dem Glauben bringe ich diesen Satz erst mal nicht in Verbindung. Oder vielleicht doch? Begrüßung Heute feiern wir die erste Sommerkirche zum Thema: Entdecke die Möglichkeiten! - wie Werbeslogans mit Glauben zusammenhängen. Ihnen allen ein herzliches Willkommen dazu! Ja. Was hat der Slogan:

Mehr

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5

Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Predigt am 5. Sonntag nach Trinitatis (20. Juli 2014) Predigttext: 2. Thessalonicher 3,1-5 Liebe Gemeinde! Heute ist ein Sonntag, ein Gottesdienst, wie ich ihn eigentlich sehr liebe. Denn es findet in

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Von Schätzen und Perlen. Liebe Brüder und Schwestern.

Von Schätzen und Perlen. Liebe Brüder und Schwestern. Kirchgemeinde Basel West Stephanus / Johanneskirche, am 19. August 2012 Jürg Scheibler Predigttext: Matthäus 13, 44-45 Von Schätzen und Perlen Liebe Brüder und Schwestern. Wie soll man sich das eigentlich

Mehr

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018

Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Be a voice, not an echo! Predigt zu 1. Tim 3,7-12, Konfirmation Großeicholzheim 2018 Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, letzten Mittwoch habe ich euch einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen lassen:

Mehr

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode,

Von den Forderungen der Freiheit. Mascherode, Von den Forderungen der Freiheit Mascherode, 16.8.2015 Und siehe, einer trat zu Jesus und fragte: Meister, was soll ich Gutes tun, damit ich das ewige Leben habe? 17 Er aber sprach zu ihm: Was fragst du

Mehr

18.n.Tr Mk.10, erste Hälfte Text lesen Mk.10, Liebe Gemeinde,

18.n.Tr Mk.10, erste Hälfte Text lesen Mk.10, Liebe Gemeinde, 1 18.n.Tr. 15.10.2107 Mk.10,17-27 erste Hälfte Text lesen Mk.10,17-22 Liebe Gemeinde, die meisten von Ihnen werden die 10 Gebote kennen. Die einen haben sie im Konfirmandenunterricht lernen dürfen müssen.

Mehr

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mt 21, )

Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mt 21, ) Zu Lehen Predigt zum 27. Sonntag im Jahreskreis (Mt 21, 33-43.45-46) Von Werner von Bergengruen stammt das Gedicht mit dem Titel Zu Lehen. Es lautet: Ich bin nicht mein, du bist nicht dein. Keiner kann

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie...

Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Pfarrer Daniel Schilling St. Peter und Paul, Ratingen 17. So. i. JK A Radiogottesdienstübertragung durch den WDR Er verkaufte alles, was er besaß und kaufte sie... Liebe Schwestern und Brüder hier in der

Mehr

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do?

Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Predigt zur Konfirmation am 28. April 2013 What would Jesus do? Henry Maxwell, der Pfarrer einer kleinen amerikanischen Gemeinde im mittleren Westen, wirkt betroffen und eindringlich zugleich, als er seine

Mehr

Familiengottesdienst 10 Gebote

Familiengottesdienst 10 Gebote Familiengottesdienst 10 Gebote - 13.03.2004 Lied zum Einzug Orgel : Nr. 71 Str. 1 3 - Sonne der Gerechtigkeit Begrüßung: Im heutigen Gottesdienst beschäftigen sich kleine und große Christen mit den 10

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr

Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16

Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16 Predigt zum Gleichnis der Arbeiter im Weinberg, Matthäus 20, 1-16 Liebe Gemeinde, ist bei Ihnen wohl Ärger aufgekommen beim Zuhören des Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg? Diejenigen unter Ihnen,

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

TandemBibel. Matthäusevangelium. Bibel Barrierefrei 3. Version V Markus Franz Theologische Beratung & Lektorat: Michael Dennstedt

TandemBibel. Matthäusevangelium. Bibel Barrierefrei 3. Version V Markus Franz Theologische Beratung & Lektorat: Michael Dennstedt TandemBibel Bibel Barrierefrei 3 Matthäusevangelium Version V45 2014-2016 Markus Franz Theologische Beratung & Lektorat: Michael Dennstedt Seite 2 Die TandemBibel ist eine Bibelübertragung mit den Merkmalen

Mehr

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr.

Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. 1 Predigt Du bist gut (4. und letzter Gottesdienst in der Predigtreihe Aufatmen ) am 28. April 2013 nur im AGD Als meine Tochter sehr klein war, hatte ich ein ganz interessantes Erlebnis mit ihr. Ich war

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde! Von Zion, vom Heiligen Berg Israels wird die Weisung für alle

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne.

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (11.) Kanzelgruß : Gemeinde : Die Gnade des Heiligen Geistes erleuchte unsere Herzen und Sinne. Das Wort Gottes für diese Predigt lesen wir im Brief an die

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

Predigt im Gottesdienst am Begrüßung der neuen Konfirmanden Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst am Begrüßung der neuen Konfirmanden Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst am 16.9.18 Begrüßung der neuen Konfirmanden Pfarrer Wolfgang Schlecht Wer wird Millionär - so heißt die Quizsendung bei RTL mit Günther Jauch. Und heute haben wir sie in etwas

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

24h - GEBET November 2018

24h - GEBET November 2018 24h - GEBET 3.-4. November 2018 032 665 28 12, info@feg-utzenstorf.ch, www-feg-utzenstorf.ch Ort: In der FEG Utzenstorf, Landshutstrasse 61 Start: Samstag 4. November 2017 um 20.00h Ende: Sonntag 5. November

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Welcome-Predigt zum Thema Paradies, wozu? Ihr Lieben, die provokative Frage ist berechtigt: Paradies, wozu? Mirjam hat das gerade im Anspiel schön

Welcome-Predigt zum Thema Paradies, wozu? Ihr Lieben, die provokative Frage ist berechtigt: Paradies, wozu? Mirjam hat das gerade im Anspiel schön Welcome-Predigt zum Thema Paradies, wozu? Ihr Lieben, die provokative Frage ist berechtigt: Paradies, wozu? Mirjam hat das gerade im Anspiel schön verdeutlicht. Man kann in Anführungsstrichen das Paradies

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren.

Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Das, worum es heute geht, ist eine der wichtigsten Grundlagen des Christentums seit über zweitausend Jahren. Es ist die Bedingung oder man könnte auch sagen die Voraussetzung für den christlichen Glauben.

Mehr

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, )

Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, ) Was suchst du? Predigt zu Joh 1,35-42 (GrE, 13. So n Trin, 10.9.17) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, die vier Evangelien des Neuen

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu Jesus und die Kaisersteuer (Mk 12) Erzählung zu: Jesus und die Kaisersteuer (Markus 12,13ff.) Ziele sich von der Frage an Jesus nach der Berechtigung

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

Pred Markus 4, 30-32, WH, , Konfirmation

Pred Markus 4, 30-32, WH, , Konfirmation 1 Pred Markus 4, 30-32, WH, 11.5.08, Konfirmation Erst als wir schon mit der Planung des Gottesdienstes angefangen hatten, fiel uns auf, dass der letzte Konfirmationsgottesdienst in diesem Hause, vor zwei

Mehr

Predigt (Lk 18,1-8): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (Lk 18,1-8): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (Lk 18,1-8): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese aus dem 18. Kapitel des Lukasevangeliums: 1 Er sagte ihnen aber ein

Mehr

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt.

Predigt : Es fühlt sich an als wärst du ganz alleine; Auf deinem Weg liegen riesengroße Steine. Ja, da ist ein Mensch verzweifelt. Predigt 29-04-2018: Gnade sei mit Euch von dem der da ist und der da war und der da kommt! AMEN Liebe Konfis, liebe Eltern und Angehörige, liebe Gemeinde! Da ist ein Mensch verzweifelt. Ohne Ziel läufst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) 1 Predigt über Apostelgeschichte 1,3-11 am 13.5.2010 in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer) Ich lese als Bibelwort für die heutige Predigt aus der Apostelgeschichte 1,3-11: 3 Jesus zeigte sich nach seinem Leiden

Mehr

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen

sehr herausfordernd klingt, - ist eigentlich gespickt von möglichen Predigt zum Konfirmationsjubiläum am 15. Sonntag nach Trinitatis 2016 1.Petrus 5, 5c-11 Liebe Gemeinde, liebe Jubilare, der Predigttext, den wir gerade gehört haben - auch wenn er als ganzes gelesen doch

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Starke Worte. Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am

Starke Worte. Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am L = Leiter/-in; T = Teenager Gesprächsanregungen für den Teenstreff im Gottesdienst am Starke Worte Darum geht s Jesus hat auf der Erde Worte gesagt hat, die damals für die Jünger starke Worte waren, die

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Jesus geht es um Integrität.

Jesus geht es um Integrität. Jesus geht es um Integrität. Lukas 6,46-49 46 Warum nennt ihr mich immerfort Herr, wenn ihr doch nicht tut, was ich sage? 47 Wisst ihr, wem der gleicht, der zu mir kommt, meine Worte hört und danach handelt?

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr