Lösung Station 2: Weltbild früher und heute

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lösung Station 2: Weltbild früher und heute"

Transkript

1 Lösung Station 2: Weltbild früher und heute Vor mehr als 2000 Jahren glaubten die Menschen, dass die Erde eine große Scheibe ist, die rundherum vom Meer umgeben ist. Darüber befindet sich das Himmelsgewölbe, über das die Götter in Gestalt von Sonne, Mond und Sterne fahren. Um 150 n. Chr. entwickelte der Grieche Ptolemäus ein neues Weltbild. Er war davon überzeugt, dass die Erde der Mittelpunkt der Welt ist. Mond, Sonne und Planeten umkreisen die Erde in verschiedenen Bahnen. Ganz außen befinden sich die Fixsterne. Dieses Weltbild wird das geozentrische Weltbild (geo = Erde, Zentrum = Mittelpunkt) genannt. Erst im 16. Jahrhundert wurde entdeckt vor allem aufgrund der Forschung des Astronomen Kopernikus, dass die Sonne im Zentrum des Sonnensystems steht und alle unsere Planeten um sie herum kreisen. Dieses Weltbild wird auch heliozentrisches Weltbild (helios = Sonne, Zentrum = Mittelpunkt) genannt.

2 Lösung Station 3: Weltall-Lexikon Das Universum besteht aus unzähligen Galaxien. Eine Galaxie besteht aus Milliarden von Sonnensystemen. Ein Sonnensystem besteht aus einem Fixstern (Sonne) und den darum kreisenden Planeten. Ein Fixstern erzeugt Licht- und Wärmeenergie. Planeten kreisen um die Sonne. Ein Trabant Meteore Kometen ist ein Himmelskörper, der sich um einen Planeten bewegt. Der Mond ist der Trabant der Erde. nennt man auch Sternschnuppen: Sie entstehen, wenn Gestein in der Erdatmosphäre verglüht. Sie sind Teile eines Kometen. tauchen manchmal auf, wenn sie die Sonne umkreisen. Sie bestehen aus Eis und Steinen und haben einen langen Schweif.

3 Lösung Station 5 B: Unser Sonnensystem (Fragen) 1. Was befindet sich im Zentrum unseres Sonnensystems? Die Sonne befindet sich im Zentrum unseres Sonnensystems. 2. Wie alt ist unser Sonnensystem schätzungsweise? Das Sonnensystem ist schätzungsweise 4,6 Milliarden Jahre alt. 3. Was gehört alles zu unserem Sonnensystem? Die Sonne, acht Planeten, über 150 Monde, die Asteoriden, die Kometen und die Meteoriten gehören zum Sonnensystem. 4. Wie nennt man eine Umlaufbahn eines Planeten? Die Umlaufbahn eines Planeten nennt man Orbit. 5. Was unterscheidet unser Sonnensystem von den meisten anderen Sonnensystemen im Weltall? Die meisten Sonnensysteme haben zwei Sonnen. Unser Sonnensystem hat nur eine Sonne. 6. In welche Richtung drehen sich die Planeten um die Sonne? Die Planeten drehen sich gegen den Uhrzeigersinn um die Sonne. 7. Welche Form haben die Umlaufbahnen? Die Umlaufbahnen haben eine Ellipsenform. 8. Wie lautet der Merksatz für die Reihenfolge unserer acht Planeten? Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten. 9. Wie heißen unsere acht Planeten in der richtigen Reihenfolge? Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun

4 Lösung Station 6: Die Sonne Die Sonne ist nur einer von vielen Milliarden Sternen im Universum. Sie steht im Mittelpunkt unseres Sonnensystems und ist die Voraussetzung für das Leben auf unserem Planeten. Ihr Durchmesser beträgt 1,4 Millionen km. Die Kerntemperatur beträgt dabei 15 Millionen Grad, die Oberflächentemperatur etwa 6000 Grad Celsius. Alle Planeten des Sonnensystems kreisen um die Sonne. Sie hält die Planeten auf ihren Umlaufbahnen. Die Sonne ist ein gigantischer Gasball und besteht hauptsächlich aus den Gasen Wasserstoff und Helium. Auf der Sonne tobt ein gewaltiger Feuersturm. Unvorstellbare Explosionen finden im Inneren der Sonne statt. Dabei wird der Wasserstoff so hoch erhitzt, dass er zu Helium wird. Das ist eine enorme Energie. Manchmal werden dabei riesige Massen im hohen Bogen aus dem Inneren nach außen geschleudert und landen wieder auf der Sonnenoberfläche. Das Alter der Sonne wird auf 4,6 Milliarden Jahre geschätzt. Sie besitzt noch genug Brennstoff, um weitere rund fünf Milliarden Jahre zu brennen. Wenn sie den ganzen Wasserstoff umgewandelt hat, wird sich die Sonne zu einem Roten Riesen ausdehnen und dabei die inneren Planeten verschlingen. Danach fällt der Rote Riese zu einem Weißen Zwerg zusammen. Ein Weißer Zwerg ist ein kleiner Stern, hat aber trotzdem noch etwa die gleiche Masse wie die Sonne heute.

5 Lösung Station 7 B: Ein Sternenleben

6 Lösung Station 7 C: Ein Sternenleben Richtig oder falsch? P S U L P A E T R E R N U O F V A L Die Sterne sind mit dem Urknall entstanden. Das Leben eines Sterns dauert viele Milliarden Jahre. Ein Stern entsteht aus einer Nebelwolke aus Gas und Staub. Die Nebelwolke dehnt sich immer weiter aus. Durch den enormen Druck und die Hitze im Inneren der Gaswolke beginnt die Kernfusion. Die Kernfusion ist die Umwandlung von Helium zu Wasserstoff. Der Stern beginnt zu wachsen, wenn der ganze Wasserstoff aufgebraucht ist. Der Stern beginnt zu wachsen und wird grün. Wenn der Stern groß und rot geworden ist, nennt man ihn Roter Riese. Was aus einem Stern wird, hängt von seiner Lage im Universum ab. Aus allen Sternen wird später ein Weißer Zwerg. Aus kleineren Sternen, wie unserer Sonne, wird später ein Weißer Zwerg. Ein Weißer Zwerg ist viel kleiner und viel leichter als unsere Sonne jetzt. Größere Sterne als unsere Sonne explodieren als Supernova. Millionen von Jahren strahlt das Licht der Supernova heller als alle Sterne in der Galaxie. Nach der Supernova entstehen entweder Neutronensterne oder Schwarze Löcher. Ein Schwarzes Loch hat eine enorme Anziehungskraft. Ein Schwarzes Loch zieht alles außer Licht in sich hinein. Lösungswort: Supernova

7 Lösung Station 8 A: Die Erde Der Blaue Planet Die Erde wird auch der Blaue Planet genannt, weil fast zwei Drittel der Oberfläche mit Wasser bedeckt sind. Die Erde dreht sich um sich selbst Es scheint, als ob sich die Sonne um die Erde dreht, weil wir sie morgens im Osten aufgehen und abends im Westen untergehen sehen. In Wirklichkeit aber dreht sich die Erde um ihre eigene Achse. Während auf der einen Seite der Erde die Sonne scheint, ist es auf der anderen Seite Nacht. Eine volle Umdrehung dauert 24 Stunden, also einen Tag. Die Erde kreist um die Sonne Für einen ganzen Umlauf um die Sonne braucht die Erde ein Jahr. Weil die Erdachse schräg zur Umlaufbahn steht, verändert sich der Einfallswinkel des Sonnenlichtes und somit auch die Wärmezufuhr auf die Erdoberfläche im Laufe des Jahres. Deshalb gibt es die Jahreszeiten. Wenn auf der Nordhalbkugel Winter ist, ist auf der Südhalbkugel Sommer. Also ist im Dezember in Australien Sommer. Nordhalbkugel: Sommer Nordhalbkugel: Winter Südhalbkugel: Winter Der Mond dreht sich um die Erde. Südhalbkugel: Sommer Die Erde dreht sich um sich selbst und dadurch entsteht Tag und Nacht. Die Erde dreht sich um die Sonne. Die Sonne kreist am Rand unserer Galaxie um deren Mittelpunkt. In einem Jahr ist die Erde einmal um die Sonne gekreist und der Mond zwölfmal um die Erde.

8 Lösung Station 8 B: Die Erde Aufgabe 1: Teile den Kreis in drei gleich große Teile! Male davon zwei Drittel blau (Wasser) und ein Drittel grün (Land) an. Du siehst nun das Verhältnis von Wasser- zu Landflächen auf der Erde! Aufgabe 2: Du befindest dich auf dem roten Punkt der Erde. Überlege dir, welche Jahreszeit dort für dich beginnt. Trage das richtige Datum in das Feld ein! Auf der Nordhalbkugel: Auf der Südhalbkugel: Frühlingsanfang: 21. März Herbstanfang: 21. März Sommeranfang: 21. Juni Winteranfang: 21. Juni Herbstanfang: 23. September Frühlingsanfang: 23. September Winteranfang: 21. Dezember Sommeranfang: 21. Dezember

9 Lösung Station 9 B: Aufbau und Entwicklung der Erde 1: Kern 2: Äußerer Kern : Mantel 4: Erdkruste

10 Lösung Station 11 B: Der Mond Sonnen- und Mondfinsternis Eine Sonnenfinsternis ist nur bei Neumond zu beobachten.. Eine Mondfinsternis ist nur bei Vollmond zu beobachten..

11 Lösung Station 12: Reihenfolge der Planeten

12 Lösung Station 14 A: Mein Planeten-Buch Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Merkur: Römischer Götterbote 4878 km +430 bis -180 Grad Celsius keine 58 Tage Mein 88 Tage Planeten-Buch 58 Millionen km keine Schnellster Planet Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Venus Römische Göttin der Liebe und Schönheit km +480 Grad Celsius Kohlendioxid 243 Tage 225 Tage 108 Millionen km keine Abend- und Morgenstern Erde Mars Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Terra / Gaia km -60 bis +50 Grad Celsius Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid 23 Stunden 56 Minuten = 1 Tag 365 Tage, 6 Stunden = 1 Jahr 149,6 Millionen km Merkur 1 (Mond) Flüssiges Wasser, Leben Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Römischer Kriegsgott 6794 km -85 bis +20 Grad Celsius Kohlendioxid, Stickstoff 24 Stunden 37 Minuten Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: 686 Tage Entfernung zur 228 Millionen km Sonne: Trabanten: 2 Besonderheit: Roter Planet (Eisen)

13 Lösung Station 14 B: Mein Planeten-Buch Jupiter Saturn Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Römischer Göttervater km -130 Grad Celsius Wasserstoff, Helium 9 Stunden 56 Minuten 12 Jahre 778 Millionen km 63 und Ringsystem Größter und schwerster Planet, Roter Fleck (Wirbelsturm) Venus Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Römischer Gott für Ackerbau km -180 Grad Celsius Wasserstoff, Helium 10 Stunden und 14 Minuten 30 Jahre 1429 Millionen km 60 und Ringsystem Ringe aus Staub und Eis Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Uranus Griechischer Gott Uranus: Vater von Chronos (Saturn) und Opa von Zeus km -183 Grad Celsius Wasserstoff, Helium 16 Stunden 50 Minuten 84 Jahre 2871 Millionen km 27 und Ringsystem Erde Auf der Sonnenseite ist 42 Jahre lang Tag Name: Durchmesser: Temperatur: Atmosphäre: Drehung um sich selbst: Sonnenumlauf: Entfernung zur Sonne: Trabanten: Besonderheit: Neptun Römischer Gott des Meeres km -216 Grad Celsius Wasserstoff, Helium 16 Stunden 3 Minuten 165 Jahre 4504 Millionen km 13 und Ringsystem Kältester Planet, höchste Windgeschwindigkeit

14 Lösung Station 16: Planeten-Kreuzworträtsel

15 Lösung Station 22: Astronomische Mathematik Das Licht bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von Kilometern pro Sekunde. Wenn also ein Stern 1 Lichtjahr von der Erde entfernt ist, braucht selbst das Licht ein Jahr, um diese Strecke zurückzulegen. 1 Lichtjahr entspricht Kilometern (9,5 Billionen km). Aufgabe 1: Das Licht der Sonne braucht 8 Minuten und 19 Sekunden, bis es auf der Erde ankommt. Wie weit ist die Sonne von der Erde entfernt? 499 Sekunden km = km Aufgabe 2: Der Uranus hat einen Durchmesser von km. Die Erde ist wesentlich kleiner mit einem Durchmesser von km. Um wie viel Mal größer ist der Durchmesser vom Planeten Uranus? km : km = 4 Aufgabe 3: Die Durchschnittstemperatur auf dem Neptun beträgt -216 Grad Celsius. Auf der Venus beträgt die Temperatur durchschnittlich 480 Grad Celsius. Wie groß ist der Temperaturunterschied? 480 Grad Grad = 696 Grad Celsius

16 Lösung Station 23: Wörter suchen Asteorid: Asteoriden sind viel kleiner als Planeten und umkreisen die Sonne. Die meisten Asteoriden umkreisen die Sonne zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Kernfusion: Bei der Kernfusion verschmelzen zwei Atomkerne zu einem schwereren Atomkern. Wasserstoff wird in Helium umgewandelt. Dadurch leuchtet die Sonne. Galaxie: Eine Galaxie ist eine große Ansammlung von Sternen. Astronomie: Astronomie bezeichnet die Wissenschaft der Stern- und Himmelskunde. Neumond: Man spricht von Neumond, wenn der Mond zwischen der Sonne und der Erde steht. Wir sehen auf die Schattenseite des Mondes und sehen ihn somit nicht. Komet: Ein Komet ist ein Himmelskörper, der die Sonne umkreist. Er besteht hauptsächlich aus Eis und Gesteinsbrocken. Wenn sie in der Nähe der Sonne sind, entwickeln sie einen sehr langen Schweif. Supernova: Eine Supernova nennt man einen explodierenden Stern. Pangäa: Pangäa war der zusammenhängende Urkontinent, bevor er in zwei Großkontinente zerbrach. Satellit: Ein Satellit ist ein künstlicher Raumflugkörper, der einen Himmelskörper umkreist. Meteor: Ein Meteor ist auch als Sternschnuppe bekannt. Er ist so groß wie ein Staubkörnchen und verglüht beim Eintreten in die Erdatmosphäre. Orbit: Als Orbit wird die Umlaufbahn eines Objektes um einen Himmelskörper bezeichnet.

17 Lösung Station 24: Logical

18 Lösung Station 26: Weltraum-Spiel Jupiter 3. Ein explodierender Stern 4. Italien 5. Ein Meteor ist auch als Sternschnuppe bekannt. Er ist so groß wie ein Staubkörnchen und verglüht beim Eintreten in die Erdatmosphäre. 6. Hund 7. Widder, Stier, Zwilling, Krebs, Löwe, Jungfrau, Waage, Skorpion, Schütze, Steinbock, Wassermann, Fische km pro Sekunde 9. Mars 10. Orbit 11. Am Ende eines Sternenlebens dehnt sich der Stern zu einem Roten Riesen aus. 12. Ungefähr 10 Milliarden Jahre Osten 15. Winter 16. Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten. 17. Teleskop 18. Pluto 19. Milchstraße 20. Die Sonne steht im Zentrum des Sonnensystems und die Planeten kreisen um sie. 21. Vor 15 Milliarden Jahren 22. Neumond/ In besonderen Fällen eine Sonnenfinsternis 23. Zwei Drittel 24. Pangäa 25. Weil die Erdachse schräg zur Umlaufbahn der Erde steht und sich um diese Achse dreht. 26. Wasserstoff und Helium 27. Ellipse 28. 4,6 Milliarden Jahre 29. Ein Schwarzes Loch entsteht nach einer Supernova bei massereichen Sternen. Es hat eine so große Anziehungskraft, dass nicht einmal Licht ihm entkommen kann und alle Materie in seiner Nähe von ihm verschlungen wird mal

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Sonne In unserem Sonnensystem gibt es 8 Planeten, die um die Sonne kreisen. Sie ist der einzige Stern - eine riesige Gaskugel gefüllt mit Helium und Wasserstoff. Die Sonne ist so riesig, dass die

Mehr

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten.

Unsere Planeten. Kein Planet gleicht einem anderen Planeten. Kein Mond gleicht genau dem eines anderen Planeten. Unsere Planeten Um unsere Sonne kreisen 9 Planeten und um manche von diesen kreisen Monde, so wie unser Mond um den Planeten Erde kreist. Außerdem kreisen noch Asteroide und Kometen um die Sonne. Fünf

Mehr

Gwendy Lisa. Christine

Gwendy Lisa. Christine Gwendy Lisa Christine Die Planeten Einführung Wenn wir den klaren Nachthimmel betrachten, erscheint uns die Anzahl der Sterne unendlich. Tatsächlich sind mit bloβem Auge aber nur einige tausend Sterne

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Erde Station 2: Weltbild früher und heute Es war noch nicht immer klar, dass sich die Erde und die anderen Planeten um die Sonne drehen. Es gab im Laufe der Zeit verschiedene Vorstellungen

Mehr

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt?

Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie heißt unsere Galaxie (zwei Begriffe)? Woraus bestehen Galaxien? Wie viele Galaxien sind uns bekannt? Wie hieß die erste erfolgreich Mission zum Mond? Wie heißt der Stern, der uns (abgesehen von unserer

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Der Weltraum Reihe: Lernen an Stationen

Mehr

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist.

Unsere Erde. Die anderen Planeten heissen: Die Erde ist der fünft grösste Planet unsres Sonnensystems. Der grösste Planet ist, der kleinste ist. Was ist überhaupt die Erde? Aufnahmen aus dem Weltraum haben inzwischen überzeugend bewiesen, was die Menschen schon vor langer Zeit herausgefunden hatten, aber selbst nicht sehen konnten: dass unsere

Mehr

Vielleicht liegen Berlin und Köln bald am Meer?

Vielleicht liegen Berlin und Köln bald am Meer? Das Leben auf unserem Planeten wird immer schwieriger, Forscher und Experten haben einen bedrohlichen Klimawandel festgestellt, da sich durch unsere übliche Stromherstellung immer mehr schädliche Stoffe

Mehr

Vorschau. Physik. Der Weltraum. Produkthinweis

Vorschau. Physik. Der Weltraum. Produkthinweis Arbeitsmaterialien für Lehrkräfte Kreative Ideen und Konzepte inklusive fertig ausgearbeiteter Materialien und Kopiervorlagen für einen lehrplangemäßen und innovativen Unterricht. Physik Der Weltraum Produkthinweis

Mehr

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen

Marcus Chown Govert Schilling. Kurze Sätze über große Ideen Marcus Chown Govert Schilling DAS UNIVERSUM TW1TTERN Kurze Sätze über große Ideen Aus dem Englischen von Birgit Brandau Deutscher Taschenbuch Verlag INHALT Vorwort 7 Der Himmel 11 1. Wie entsteht ein Regenbogen?

Mehr

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie?

Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Wie lange leben Sterne? und Wie entstehen sie? Neue Sterne Neue Sterne Was ist ein Stern? Unsere Sonne ist ein Stern Die Sonne ist ein heißer Gasball sie erzeugt ihre Energie aus Kernfusion Planeten sind

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Bestellnummer: Titel: Der Weltraum Reihe: Lernwerkstatt zur Freiarbeit

Mehr

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem

Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Facts zum Weltall und unserem Sonnensystem Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. Albert Einstein [1879 1955]

Mehr

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik

Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Prof. Dr. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterrestrische Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für Astronomie? Welche Bedeutung

Mehr

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire

Wunder des Weltalls. Tritons Geysire Wunder des Weltalls Der Kosmos ist unvorstellbar groß, und weite Teile sind uns noch vollkommen unbekannt. Was wir bereits kennen und erforschen, ist ebenso fremd wie faszinierend. zeigt euch eine Auswahl

Mehr

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet.

Unser Sonnensystem. Merkur. Sonne. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Der Merkur ist der Sonne am nächsten und umkreist sie in nur 88 Tagen. Er ist der zweitkleinste Planet. Unser Sonnensystem Die Sonne besteht aus Wasserstoff und Helium und ist ein riesengroßer, brennender

Mehr

DOWNLOAD. Lapbooks im Sachunterricht: Unsere Planeten. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu unseren Planeten

DOWNLOAD. Lapbooks im Sachunterricht: Unsere Planeten. Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu unseren Planeten DOWNLOAD Klara Kirschbaum Lapbooks im Sachunterricht: Unsere Planeten Praktische Hinweise und Gestaltungsvorlagen für Klappbücher zu unseren Planeten Klara Kirschbaum Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS

1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 6 Grundkurs Astronomische Jugendgruppe Bern 1 DER AUFBAU DES UNIVERSUMS 1.1 Unser Sonnensystem Unser Sonnensystem besteht aus einem durchschnittlichen Stern, der Sonne, und vielen kleineren Körpern, die

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

THEMENUEBERSICHT. Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? THEMENUEBERSICHT Unser Sonnensystem: 1) Was gehört zum Sonnensystem? Wie entstand unser Sonnensystem? 2) Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem? 3) Informationen zu den 9 Planeten! Merkur S.3 Venus

Mehr

D A S U N I V E R S U M

D A S U N I V E R S U M D A S U N I V E R S U M Die meisten Astronomen sind der Auffassung, daß das Universum vor etwa 10 bis 20 Milliarden Jahren bei einem Ereignis entstand, das häufig als Urknall oder Urblitz bezeichnet wird.

Mehr

Astronomische Körper unseres Sonnensystems

Astronomische Körper unseres Sonnensystems Astronomische Körper unseres Sonnensystems Das Sonnensystem beschreibt den gravitativen (anziehenden) Bereich der Sonne auf umgebende Himmelskörper. Es ist ein Planeten- und Einfachsternsystem. Für astronomische

Mehr

1 Amerika Kontinent der Gegensätze

1 Amerika Kontinent der Gegensätze 1 Amerika Kontinent der Gegensätze 12 Ek Ph Das Weltall Die Erde erscheint uns als ein riesiger Planet in Wirklichkeit ist sie aber nur ein winziger Punkt im gigantischen Weltall. Das Weltall (auch Universum

Mehr

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4

Planeten. 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2. Alle Planeten unseres ist der Mars. 4 Nagelbrett Planeten 1 Der Zwergplanet Pluto... drehen sich um die Sonne. 2 2 Alle Planeten unseres Sonnensystems ist der Mars. 4 3 Der Planet Uranus hat ist der kleinste der Planeten. 1 4 Etwas kleiner

Mehr

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum

Rainer Köthe. 12 o populäre Irrtümer über. Sonne, Mond. Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Rainer Köthe 12 o populäre Irrtümer über Sonne, Mond und Sterne Von funkelnden Fixsternen, kleinen grünen Männchen und dem unendlichen Universum Cartoons von Friedrich Werth KOSMOS INHALT Universitäts-

Mehr

entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten VORSCHAU

entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten VORSCHAU Hinweise zum Material: entdecken - staunen - lernen Weltall, Sterne und Planeten Das Material zum Thema Weltall, Sterne und Planeten setzt sich aus unterschiedlichen Aufgabenstellungen zusammen. Für die

Mehr

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen

Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Praxis Grundschule 6/2007 Lösungen Die Millionenbuch-Werkstatt. Teil 2 Maria Wichmann Die Lösungen der Aufgaben finden Sie auf den folgenden Seiten. Sterne und Planeten Dagmar Gatzka/Christiane Luxi Die

Mehr

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth

Die Planetenstraße Bad Salzdetfurth Saturn Jupiter Merkur Venus Erde Mars Sie führt vom Kurmittelhaus über die Unterstraße, Marktstraße, Oberstraße, Bodenburger Straße bis zum Bahnhof Bodenburg. Sie stellt die Entfernungen und Größen der

Mehr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr

Raumschiff Erde. sel. nde. freu omief rono Astr Astr rono omief freunde sel Unser Platz im Kosmos nde freu omief rono Astr Raumschiff Erde Wenn Sie sonntags einen Spaziergang über die Felder oder am Waldrand entlang machen, so denken Sie bestimmt nicht

Mehr

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien

Per Rätselrallye durch die Galaxie. Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Eine Rätselrallye im Technisches Museum Wien Gleich kannst du losstarten mit einer spannenden Rätselrallye durch das Technische Museum Wien. Schau im Plan und auf den Fotos nach, wo du die Ausstellungsstücke

Mehr

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Weltraum. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Band 13 SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Band 13 Weltraum SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Weltraum_2_3.qxp 07.12.2008 11:10 Uhr Seite 2 Im Planetarium Inhalt Lukas und Anna besuchen heute mit ihrem Vater

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sonne - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sonne - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die Sonne - Stationenlernen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Stationenlernen: Die Sonne Seite

Mehr

Sind Sie bereit zum Abheben? Anteile durch das Dorf auf der Suche nach Skizzen, die ausgeblendet sind. Findet Sie römische Symbole auf dem Planeten

Sind Sie bereit zum Abheben? Anteile durch das Dorf auf der Suche nach Skizzen, die ausgeblendet sind. Findet Sie römische Symbole auf dem Planeten Sind Sie bereit zum Abheben? Anteile durch das Dorf auf der Suche nach Skizzen, die ausgeblendet sind. Findet Sie römische Symbole auf dem Planeten in Ihrer Broshüre einschreiben tätowiert. Wählen Sie

Mehr

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013

Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 Astronomie für Nicht Physiker SS 2013 18.4. Astronomie heute (Just, Fendt) 25.4. Sonne, Erde, Mond (Fohlmeister) 2.5. Das Planetensystem (Fohlmeister) 16.5. Teleskope, Instrumente, Daten (Fendt) 23.5.

Mehr

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler

Einleitung Aufbau des Sonnensystems Entstehung des Sonnensystems. Das Sonnensystem. Stefan Sattler 1 2 Allgemeine Struktur Zone der Planeten 3 Urknall Urwolke Entstehung der Planeten Planetensystem Planeten und ihre natürliche Satelliten Zwergplaneten Kometen, Asteroiden und Meteoriten Planetensystem

Mehr

Auf dem Benediktusweg durchs Sonnensystem

Auf dem Benediktusweg durchs Sonnensystem In Scheyern nach den Sternen greifen! Das ist ein schöner Titel für den Planetenweg in Scheyern, aber leider falsch! Denn der einzige Stern, nach dem du in Scheyern greifen kannst, ist die Sonne! In der

Mehr

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria

teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL ESERO Austria teach with space UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL UNSERE PLANETEN! Lerne die Planeten in unserem Sonnensystem kennen SCHÜLERTEIL AKTIVITÄT 1 - KENNST DU DIE

Mehr

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht.

Schau dieses spannende Video über die Planeten an. Achte auf die Information, die da steht. UNTERRICHTEINHEIT 1 AUFGABE 1 Wie gut kennst du dich im Weltall aus? 1. Was ist das Universum? 2. Was ist die Sonne? 3. Was ist die Erde? 4. Was ist der Mond? 5. Wie viele Planeten hat unser Sonnensystem?

Mehr

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4

Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Unser Sonnensystem Inhaltsverzeichnis Die Sonne und ihre Planeten... 2 Die Asteroiden und Meteoriten... 4 Die Kometen... 4 Planetenkunde... 4 Was ist ein Planet?... 4 Umdrehung, Rotation... 5 Mit oder

Mehr

Fit in Grammatik und Rechtschreibung

Fit in Grammatik und Rechtschreibung Myrtel und Bo Klasse 4 Fit in Grammatik und Rechtschreibung Arbeitsheft 2 Name Myrtel Verlag 1. Auflage 2016 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung

Mehr

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch

Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Nutzung von Himmelskörpern Monika Müller-Jarosch Mondbilder... Erste Siegener FrauenNachtLesung in der Nacht vom 21. auf den 22. Juni 1999 15.06.99 Siegener FrauenNachtLesung 2 Mars der Wüstenplanet Pathfinder

Mehr

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum?

Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Was wussten die Menschen vor über 230 Jahren vom Weltraum? Die Milchstraße war der ganze Weltraum Den Urknall hat s noch nicht gegeben Olbers und der dunkle Himmel Das Sonnensystem reichte bis zum Uranus

Mehr

Astronomie im Alltag

Astronomie im Alltag Astronomie im Chiemgau e.v. www.astronomie-im-chiemgau.de Vortragsreihe Einführung in die Astronomie der VHS Haag i. Obb., Traunreut und Waldkraiburg Der Himmel mit bloßen Augen gesehen Krebs-Nebel (M1)

Mehr

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten!

Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Zielgruppe: Grundschulkinder Dieser Vortrag kann als Vorlage für eigene Veranstaltungen genutzt werden. Kommentare der Folien beachten! Copyright der Bilder NASA, ESA und andere (siehe Folienkommentare)

Mehr

Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel

Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel SONNENSYSTEM Rap Wir sind geboren, um im All zu sein ziehn uns re Kreise sind dort nie allein Rund um die Sonne, ganz im eig nen Stil einzigartig, unverkennbar mit dem Ziel Was Besonderes zu sein in dieser

Mehr

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde

Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde FACHTHEMA ASTROPHYSIK Reise durch das Sonnensystem Sind wir allein im Universum? Die Suche nach Wasser und nach einer zweiten Erde Gerd Ganteför Fachbereich Physik Unser Nachbar: Venus Atmosphäre 90 Bar

Mehr

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf.

A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Ihr braucht: Tablet oder Smartphone Arbeitsmappe A1: Kennt Ihr alle Planeten unseres Sonnensystems? Zählt sie auf. Tipp: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstagabend Unseren Nachthimmel. A2: Öffnet das Programm

Mehr

I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE

I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE I. PHYSISCHE GEOGRAPHIE 1. Unsere kosmische Umgebung 1. Ordne die Wissenschaftler den wissenschaftlichen Ergebnissen zu! Schreibe die Großbuchstaben an die entsprechende Stelle nach den wissenschaftlichen

Mehr

Experimentelle Astrophysik

Experimentelle Astrophysik Experimentelle Astrophysik Bachelor Freiwillige Veranstaltung Lehramt Wahlmodul Master in Kombination mit anderer 2 SWS Veranstaltung Experimentelle Astrophysik, 2 SWS, (4 Cr) 1. Vorlesung Montag 24. April

Mehr

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016

Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Oktober Astro- Wissenswertes im Oktober 2016 Venus, Mars und Saturn sind theoretisch am Abendhimmel noch sichtbar. Knapp über dem Südwesthorizont, in Linthal aber von den Bergen verdeckt. Genauso ist Merkur

Mehr

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast

Jenseits unseres Sonnensystems. Von Geried Kinast Jenseits unseres Sonnensystems Von Geried Kinast Inhalt 1. Einleitung 1.1 Kuipergürtel 1.2 Lichtjahr 2. Die Milchstraße 2.1 Sterne 2.2 Aufbau der Milchstraße 2.3 Der Galaktiche Halo 2.4 Das Zentrum der

Mehr

Bestandteile des Sonnensystems

Bestandteile des Sonnensystems Das Sonnensystem Gliederung Bestandteile des Sonnensystems Geschichte Unterschied Planet und Zwergplanet Planetentypen im Sonnensystem Asteroid, Komet, und Meteoroid Keplergesetze Aktuelle Forschung Das

Mehr

Mondkalender Januar 2016

Mondkalender Januar 2016 Mondkalender Januar 2016 01.01.2016 07:40:35 MEZ Mond Eintritt Waage 02.01.2016 06:30:23 MEZ Mond Halbmond Sonne 11 14 07 Waage / Steinbock 03.01.2016 20:35:55 MEZ Mond Eintritt Skorpion 06.01.2016 07:56:00

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt.

Was stimmt? Schneide den obigen Text aus und schreibe die SÄtze mit den richtigen Antworten auf ein Blatt. Pluto Pluto ist von den 9 Planeten am weitesten entfernt von der Sonne. Auf Pluto herrscht eine Temperatur von minus 210C! Ein Grund dafür ist die weite Entfernung zur WÄrme spendenden Sonne. Die Sonne

Mehr

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt.

Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Distanzen und Grössen im Planetenweg Arbeitsblatt 1 Bei den Planetenwegen, die man durchwandern kann, sind die Dinge des Sonnensystems 1 Milliarde mal verkleinert dargestellt. Anders gesagt: Der Massstab

Mehr

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe

WELTRAUM-DOMINO. ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe WELTRAUM-DOMINO ein Spiel für die ganze Klasse, für die Einzel- / Partnerarbeit oder für eine Kleingruppe Die Domino-Karten sind so gestaltet, dass der untere Teil jeweils die Frage/Aufgabe enthält, der

Mehr

Sonne Mond und Sterne

Sonne Mond und Sterne etc. ien NASA, ESA, e ght-richtlin ammen von N gen Copyrig n Bilder sta n den jeweili verwendete unterliegen Sonne Mond und Sterne Bruno Besser Institut für Weltraumforschung Österreichische Akademie der

Mehr

Reise in das Weltall bis zurück. zum Urknall

Reise in das Weltall bis zurück. zum Urknall Reise in das Weltall bis zurück zum Urknall Reise in 3 Stufen - unser Wohnhaus (Planetensystem) - unsere Heimatinsel (Milchstraßengalaxie) - bis zum Ursprung der Welt (Urknall) Von September 2003 bis September

Mehr

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre

Unsere Sonne. Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff. 25% Helium. 1% andere Elemente. Alter : 4,5 Milliarden Jahre Unsere Sonne Zusammensetzung (Hauptbestandteile) : 74% Wasserstoff 25% Helium 1% andere Elemente Alter : 4,5 Milliarden Jahre Durchmesser : 1,4 Millionen km : 150 Millionen km Temperatur an der 5500 Grad

Mehr

Wissensschatz von A Z

Wissensschatz von A Z Wissensschatz Wwie von A Z SEHEN HÖREN MITMACHEN ELTALL Online-Extra auf www.wasistwas.de/a-z Dieses Buch gehört: Bildquellennachweis: Fotos: Archiv Tessloff Verlag: S. 18, 25; Astrofoto: S. 1, 3, 4 (2),

Mehr

DAS SONNENSYSTEM... 3 MERKUR... 4 VENUS... 5 ERDE... 6 MARS... 7 JUPITER... 8 SATURN... 9 URANUS... 10

DAS SONNENSYSTEM... 3 MERKUR... 4 VENUS... 5 ERDE... 6 MARS... 7 JUPITER... 8 SATURN... 9 URANUS... 10 DAS SONNENSYSTEM... 3 MERKUR... 4 GEOLOGIE... 4 KERN... 4 KRUSTE... 4 KRATER... 4 ATMOSPHÄRE... 4 VENUS... 5 GEOLOGIE... 5 ATMOSPHÄRE... 5 TREIBHAUSEFFEKT... 5 DRUCK IN DER ATMOSPHÄRE... 5 ERDE... 6 GEOLOGIE...

Mehr

Perigäum und Apogäum

Perigäum und Apogäum Perigäum und Apogäum Perigäum: Erdnächster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Apogäum Erdfernster Punkt einer elliptischen Planetenoder Kometenbahn. Perihel und Aphel Perihel ist der Punkt

Mehr

Tafeln für das Provisorium eines Planetenwegs im Tertiär- und Erlebnispark Stöffel

Tafeln für das Provisorium eines Planetenwegs im Tertiär- und Erlebnispark Stöffel Tafeln für das Provisorium eines Planetenwegs im Tertiär- und Erlebnispark Stöffel Dieses Dokument enthält die Schautafeln des Planetenweg-Provisoriums. Es wird nun davon ausgegangen, dass der Planetenweg

Mehr

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig

Tübinger Sternchen. Lieber Sternfreund, Dein Ludwig 19.Ausgabe 15. September 2011 Tübinger Sternchen Lieber Sternfreund, endlich sind die Sommerferien vorbei und du darfst wieder in die Schule! Na ja, so schlecht ist das Faulenzen sicher auch nicht gewesen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1

Inhaltsverzeichnis. Teleskope 1 Inhaltsverzeichnis Teleskope 1 1.1 Was sollte ein Teleskop leisten? 1 1.1.1 Vergrößerung 1 1.1.2 Auflösungsvermögen 3 1.1.3 Mehr Details 4 1.1.4 Vergrößern ja - aber sinnvoll 7 1.1.5 Der Abbildungsmaßstab

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar

Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Sonne- und Mondkalender 2017 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Wassermann Mo 2.1. 11:00 Mond in Fische Mi 4.1. 17:21 Mond in Widder Do 5.1. 20:46 zunehmendes

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien HUDER PLANETEN-ABITUR Das folgende Abitur" besteht aus drei verschiedenen Abteilungen: A. "Aufgepasst?" Die Antworten lassen sich alle auf dem Planeten-Lehr-Pfad zwischen Hude und Wüsting finden. Diese

Mehr

Kleine Sternenkunde. Erfahre mehr in unserer Sternwarte im egapark Erfurt

Kleine Sternenkunde. Erfahre mehr in unserer Sternwarte im egapark Erfurt Kleine Sternenkunde Erfahre mehr in unserer Sternwarte im egapark Erfurt Leuchtende Gaskugeln und bahnenziehende Riesen DIE STERNE Stellae Stern (Stella oder Astrum) selbstleuchtender Himmelskörper bestehen

Mehr

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar

Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Sonne- und Mondkalender 2015 Januar Zu Jahresbeginn um 0:00 Uhr steht die Sonne in Steinbock und der Mond in Zwillinge Do 1.1. 18:12 Mond in Zwillinge So 4.1. 2:09 Mond in Krebs Mo 5.1. 5:57 Vollmond in

Mehr

DOWNLOAD. Einfach & klar: Die Erde im Sonnensystem. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf

DOWNLOAD. Einfach & klar: Die Erde im Sonnensystem. Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf DOWNLOAD Andreas Griese Oliver Schneider Einfach & klar: Die Erde im Sonnensystem Arbeitsblätter und Test für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Andreas Griese, Oliver Schneider Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

Huder Planeten-Abitur

Huder Planeten-Abitur Huder Planeten-Abitur Viel Spaß beim Huder Planeten-Abitur wünschen die Initiatoren des Planeten-Lehr-Pfades Hude-Wüsting, Hartmut Langetepe und Dr. Günter Alfs. Hude, April 2012 (3. Auflage) Huder Planeten-Abitur

Mehr

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Supernovae. Peter H. Hauschildt. Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Supernovae Peter H. Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg sn.tex Supernovae Peter H. Hauschildt 16/2/2005 18:20 p.1 Übersicht Was ist eine Supernova? Was

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: GSE kompakt Klasse 7 - Arbeitsblätter mit Lösungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhaltsverzeichnis! Die

Mehr

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis?

Der Pistolenstern. der schwerste Stern der Galaxis? Der Pistolenstern der schwerste Stern der Galaxis? Der Name! Der Pistolenstern liegt in einer dichten Staub- und Gaswolke eingebettet nahe des galaktischen Zentrums. Die Form dieser Staub- und Gaswolke

Mehr

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren

Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28. Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren I/B Beitrag 12, Kl. 3 4 Mit Yavo das Leseverstehen trainieren 1 von 28 Yavo und die Planeten mit außerirdischen Übungen das Leseverstehen trainieren (Klassen 3 und 4) Ein Beitrag von Alexandra Pontius,

Mehr

88 Tage lang Sonnenschein. 88 Tage lang Dunkelheit. 88 Tage für ein Jahr.

88 Tage lang Sonnenschein. 88 Tage lang Dunkelheit. 88 Tage für ein Jahr. 88 Tage lang Sonnenschein. 88 Tage lang Dunkelheit. 88 Tage für ein Jahr. Der mondähnliche Planet. Merkur Luftdruck: 90 Mal höher als auf der Erde. Temperatur: fast 500 Grad Celsius. - Doppelt so hoch

Mehr

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab

Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab Astronomische Ereignisse im JUNI 2017 Übersicht ab 21.06.2017 Sonne aktuell SOHO-Satellit (NASA) täglich aktuelle Bilder unter http://sohowww.nascom.nasa.gov (englisch) aktuelle Sonnenflecken (s/w) unter

Mehr

Kleines Klassen-Planetarium

Kleines Klassen-Planetarium Kleines Klassen-Planetarium Prof. Dr. Christina Birkenhake http://www.thuisbrunn65.de/ 23. März 2015 Unser Sonnensystem Sonne Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun Seit 24. Aug. 2006 ist

Mehr

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik!

So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Horoskope deuten So ziehst Du die wichtigsten Informationen aus der Horoskop-Grafik! Hiermit wird das Süppchen gekocht Elemente und Qualitäten (Grund-Temperament) Feuer und kardinal Erde und fest Luft

Mehr

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10.

Unsere Erde. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN. Band 10. www.wasistwas.de nd Band 10 Unsere Erde SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Besuch im Steinbruch Marie besucht mit ihrem Vater einen Fossilien-Steinbruch. In diesem

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 2. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 2 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 48 Übersicht Teil 2 Entstehung des Sonnensystems Exoplaneten 2

Mehr

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004

Die Entwicklung des Weltbilds. Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Die Entwicklung des Weltbilds Manuel Erdin Gym Liestal, 2004 Frühe Kulturen Der Mensch als Teil des Kosmos Frühe Kulturen Beobachtungen von Sonnen- und Mondpositionen Himmelscheibe von Nebra (Deutschland)

Mehr

DER JUPITER. Paradies oder nutzlos für Lebewesen?

DER JUPITER. Paradies oder nutzlos für Lebewesen? DER JUPITER Paradies oder nutzlos für Lebewesen? Gliederung Allgemeine Fakten Umlaufbahn Funktion im Sonnensystem Oberflächenstruktur Atmosphäre & Temperaturen Innerer Aufbau Magnetfeld Monde Besonderheiten

Mehr

Das geozentrischen Weltbild

Das geozentrischen Weltbild Das geozentrischen Weltbild Hier Firmenlogo hinzufügen von Alexander Erlich Physik LK 11/2 März 2005 Altes Gymnasium 1 Claudio Ptolemäus * ca. 100 n. Chr., ca. 160 n.chr. wahrscheinlich griechischer Herkunft

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Der Weltraum Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Vorwort 4 Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15

Mehr

DAS UNIVERSUM UND UNSER PLANET

DAS UNIVERSUM UND UNSER PLANET 1 DAS UNIVERSUM UND UNSER PLANET DAS UNIVERSUM NAME GRUPPE. WORTSCHATZ NOMEN Abstand Bestandteil Galaxienhaufen Knall Körper Lauf Nebel Nebelfleck Objekt Planet Sternhaufen Urknall Vorgang Distancia componente

Mehr

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Datum: Erasmus+ Name: There s something new under the sun. Lösungsblatt. Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls. Lösungsblatt Weißt du noch was Astronomie bedeutet? Wenn nicht, schlage in deinen Arbeitsblättern zum Thema Weltall nach und erkläre: Die Astronomie: Die Wissenschaft der Himmelskörper und des Weltalls.

Mehr

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg

Das Sonnensystem. Teil 1. Peter Hauschildt 6. Dezember Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg Hamburg Das Sonnensystem Teil 1 Peter Hauschildt yeti@hs.uni-hamburg.de Hamburger Sternwarte Gojenbergsweg 112 21029 Hamburg 6. Dezember 2016 1 / 42 Übersicht Allgemeiner Überblick Bahnen der Planeten historisch:

Mehr

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder

IV.1. Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Heliozentrische vs. Geozentrische Weltbilder Mars: 26. August 1988 bis 30. Oktober 1988, rückläufige Bahn Folie 1 Erklärung des Ptolemäus (ca. 140 n. Chr.): Almagest, 7 Himmelskörper (mit Sonne und Mond)

Mehr

Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung

Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung Es ist hilfreich, mal etwas anders zu denken und alles aus anderer Perspektive zu betrachten! Hier ist ein klein wenig Astronomie als Anregung Hubble Das Hubble-Teleskop befindet sich außerhalb unserer

Mehr

WAS WIR AM HIMMEL SEHEN KÖNNEN

WAS WIR AM HIMMEL SEHEN KÖNNEN WAS WIR AM HIMMEL SEHEN KÖNNEN KONTROLLBUCH Siegfried Fleck, Düsseldorf, 1997 nach einer Idee von P. Wöbcke Helmle, Mainhardt WAS WIR AM HIMMEL SEHEN KÖNNEN I. AUSSERHALB DER ERD ATMOSPHÄRE KOMETEN Man

Mehr

Uranus und Neptun. Christian-Weise-Gymnasium Astronomie 11 Huy Linh Le, Jiyan Tiram

Uranus und Neptun. Christian-Weise-Gymnasium Astronomie 11 Huy Linh Le, Jiyan Tiram Uranus und Neptun Gliederung Uranus Neptun Namensherkunft Allgemeines Umlaufbahn Innerer Aufbau und Atmosphäre Oberfläche Magnetfeld Ringsystem Monde Entdeckung Namensherkunft Historische Entdeckung Allgemeines

Mehr

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars.

Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Aktionskärtchen Eine Raumsonde zerschellt leider auf der Oberfläche vom Mars. Die Raumsonde Phönix findet heraus, dass es früher Wasser auf dem Mars gegeben hat. Noch 1x würfeln! Auf dem Planeten Mars

Mehr

Interstellares Medium

Interstellares Medium Interstellares Medium In ferner Zukunft: Alice, eine Astronautin, und ihr Kollege Bob unterhalten sich, wie es ihnen bei ihren Weltraumreisen so ergangen ist. Bob berichtet aufgeregt: Bob: "Bei unserem

Mehr

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt?

PLANETENSPRUCH. Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? PLANETENSPRUCH Weißt du noch, wie der Geheimspruch geht, damit man sich die Planeten in der richtigen Reihenfolge merkt? Versuche ihn aufzuschreiben! (Merkur) (Venus) (Erde) (Mars) (Jupiter). (Saturn)

Mehr

Der Komet im Cocktailglas

Der Komet im Cocktailglas Der Komet im Cocktailglas Wie Astronomie unseren Alltag bestimmt Bearbeitet von Florian Freistetter 1. Auflage 2013. Buch. 224 S. Hardcover ISBN 978 3 446 43505 6 Format (B x L): 13,4 x 21,1 cm Gewicht:

Mehr

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid

2. Das Sonnensystem. Bild. Iau entscheid 2. Das Sonnensystem Bild. Iau entscheid Aufbau des Sonnensystems Sonne 8 Planeten: Merkur, Venus, Erde, Mars ( innere Planeten), Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun ( äußere Planeten). 5 Kleinplaneten: Ceres,

Mehr