Prozesse in Form gebracht. papierfreie Wasserbezugsanmeldung bei der MA31

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prozesse in Form gebracht. papierfreie Wasserbezugsanmeldung bei der MA31"

Transkript

1 Prozesse in Form gebracht papierfreie Wasserbezugsanmeldung bei der MA31

2 Ausgangssituation Die MA 31 ist für die Planung, Errichtung, Erhaltung und Betrieb der Wasserversorgungsanlagen zuständig Kunden können einen Antrag auf Herstellung eines Wasserbezuges und Wasserabzweigleitung stellen Die MA 31 erstellt den Wasserbezug als Kommissionsarbeit und überwacht die gesamte Herstellung Anmeldung und weitere Bearbeitung dieser Kommissionsarbeiten erfolgt über verschiedene Formulare und Schriftstücke, die größtenteils in Papierform vorliegen Die Bearbeitung der Wasserbezugsanmeldung folgt vorgegebenen Prozessschritten, an denen mehrere Personen und Abteilungen beteiligt sind Seite 2

3 Ausgangssituation Seite 3

4 Ziele des Projekts Erfassung der Daten für Wasserbezugsanmeldungen über elektronische Formulare Verwendung von Standardsoftware Reduktion von Redundanzen bei der Datenerfassung Schneller Zugriff auf aktuelle Daten Abbildung der internen Arbeitsprozesse Qualitäts- und Informationsverbesserung für den Kunden (virtuelles Amt) Arbeitserleichterung für die MA 31 Prototyp als Proof of Concept Seite 4

5 Vorgehensweise im Projekt Analyse der bestehenden Prozesse für die Wasserbezugsanmeldung Konzeption der technischen Lösung Design der Formulare nach Styleguide für E-Formulare (sg-stg 2.0) Konfiguration der Plattform Implementierung Testbetrieb Echtbetrieb Seite 5

6 Prozessanalyse Anlegen eines Geschäftsfalles Durchführung Kommisionsarbeiten Erstellung Abgabebescheid Erstellung Bescheid Erstellung Endbescheid Seite 6

7 Anforderungen Offline Erfassung der Anmeldedaten beim Kundentermin vor Ort Optionale Formularfelder für zusätzliche Daten (z.b. Zustellbevollmächtigter) Erstellung von Briefdokumenten (z.b. für Bescheide) mit vordefinierten Textbausteinen Komplexe Berechnungen innerhalb eines Formulars (Abrechnungsblatt) Abbildung der einzelnen Workflow-Schritte im System Nachvollziehbarkeit der Bearbeitung durch die einzelnen Personen (Versionierung) Seite 7

8 Verwendete Microsoft Komponenten Microsoft Office SharePoint Server Zentrale Plattform über die alle relevanten Informationen auf kurzen Informationsweg effizient ausgetauscht und bearbeitet werden können. Microsoft SQL Server Strukturierte und sichere Datenspeicherung Microsoft InfoPath Intelligente Formulare zur Datensammlung und -bearbeitung Seite 8

9 Architektur der Lösung SharePoint Server Statusverfolgung Datenerfassung <XML> <XML> <XML> Client (Online oder Offline) InfoPath Nach- und Weiterbearbeitung der Daten Briefe aus dem System generieren Seite 9

10 InfoPath zur Datenerfassung Erfassung der Daten im XML-Format über InfoPath Übersichtliche Strukturierung der Dateneingabe über mehrere Formularansichten Eingabekontrollen (Pflichtfelder, Wertformate) optionale Eingabebereiche für Zusätzliche Daten Wertelisten werden über SharePoint-Listen befüllt Seite 10

11 Abrechnungen Mathematische Berechnungen für Kostenabrechnungen Automatische Berechnungen aufgrund von Eingaben (z.b. mit oder ohne MWSt) Erfassung wiederholter Daten und hinzufügen von zusätzlichen Eingabezeilen Seite 11

12 Briefformulare Briefe können direkt aufgrund der Formulareingaben erzeugt und ausgedruckt werden Verwendung von Textbausteinen für die Brieferstellung Seite 12

13 Bearbeitungsverfolgung und Workflow Statusverfolgung über die Arbeitsschritte des Bearbeitungsprozesses Seite 13

14 Formularverwaltung Verwaltung der Formulare in einer SharePoint Dokumentenbibliothek Unterschiedliche Ansichten für die verschiedenen Bearbeitungsrollen (Referenten, Kanzlei, Buchhaltung) Gruppierung und Filterung zur übersichtlichen Darstellung der Daten Seite 14

15 Nachvollziehbarkeit durch Versionierung Seite 15

16 Neues Formularwesen Elektronisch formularbasierte Datenerfassung Ausdruck direkt aus dem System Seite 16

17 Integrative Prozessbearbeitung mit SharePoint.XML Clients InfoPath Formulargenerator SharePoint Server Nachrichtenübermittlung Provisorium Anschlussdaten ja/nein fixer Anschluss Anmeldung/ Ummeldung Abmeldung GIS/NIS FIS Office Client Nach- - bearbeitung FIS Initialeingabe Daten - speicher Workflow - start Logik und Nachbearbeitung Seite 17

18 Integrationsperspektiven FIS Datenerfassung <XML> <XML> <XML> SharePoint Server Webservice Webservice <XML> SAP Formulargenerator <XML> Client InfoPath EDIAKT II Online Formular Duale Zustellung ELAK Seite 18

19 Projektergebnisse Erfassung aller Daten für Wasserbezuganmeldungen in elektronischer Form Verbesserung der Arbeitsabläufe aufgrund der Prozessanalyse und der Systemeinführung Übersichtlichkeit über die einzelnen Vorgänge Hohe Identifikation der Fachreferenten mit der neuen Lösung Erkenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten von Microsoft InfoPath und SharePoint in weiteren Arbeitsbereichen (z.b. Vergabewesen) Seite 19

20 Große Akzeptanz des Projektergebnis Einreichung des Projekts beim Wettbewerb Amtsmanager 2007 auf Initiative des zuständigen Fachreferenten. Seite 20

21 Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint. Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald

Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint. Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald Infotag 2012: Projektmanagement mit Microsoft SharePoint Thomas Marhöfer / Hagen Schellewald Mittwoch, 20.Juni 2012 Phasen und Informationen Vorplanung Initiierung Planung Durchführung Abschluss Mittwoch,

Mehr

Erste Schritte mit Sharepoint 2013

Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Erste Schritte mit Sharepoint 2013 Sharepoint ist eine webbasierte Plattform zum Verwalten und Teilen (speichern, versionieren, suchen, sortieren, mit Rechten und Merkmalen versehen, ) von Informationen

Mehr

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen

Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen Arbeitsschritte EAÜ Leistungserbringer Einnahmen erfassen 1. Das Projekt auswählen Nach dem Anmelden in der Datenbank im Menü [Vorhaben] den Untermenüpunkt [Vorhabenübersicht] wählen. Dort bitte das entsprechende

Mehr

Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010

Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010 Realisierung einer Mitzeichnungslösung auf Basis von SharePoint 2010 Sinnvolle Verwendung von SharePoint Standardfunktionalitäten Programmatische Erweiterungen Finanzbehörde, E-Government und IT-Steuerung

Mehr

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module mikropro alf Verwalten von Anträgen zur Lernmittelfreiheit Verwalten der Antragsteller Übersicht über alle Antragsdaten Dokumentenmanagement Kompletter Schriftverkehr mit WORD Statistiken und Reports Importschnittstelle

Mehr

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden

7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden 7 SharePoint Online und Office Web Apps verwenden Wenn Sie in Ihrem Office 365-Paket auch die SharePoint-Dienste integriert haben, so können Sie auf die Standard-Teamsite, die automatisch eingerichtet

Mehr

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014

Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014 Was ist ein «Nintex Workflow»? Nintex - Eine Übersicht Januar 2014 Über Nintex Führender Anbieter für SharePoint Workflow 4 000+ Kunden 700+ Partner 5 000 000+ lizenzierte User Vertreten in über 90 Länder

Mehr

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare Übersicht A) Allgemeines Seite 1 B) Antragstellung / Auswahl der Formulare Seite 1 Aufruf der Formulare Seite 1 Bearbeiten/Ausfüllen der Formulare Seite 2 C) Einreichen/Weiterleiten Seite 4 A) Allgemeines

Mehr

ESB - Elektronischer Service Bericht

ESB - Elektronischer Service Bericht Desk Software & Consulting GmbH ESB - Elektronischer Service Bericht Dokumentation des elektronischen Serviceberichts Matthias Hoffmann 25.04.2012 DESK Software und Consulting GmbH Im Heerfeld 2-4 35713

Mehr

Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse

Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse Digitale Formulare zur Optimierung interner Geschäftsprozesse Christian Ionescu Consultant c.ionescu@elo.com Agenda Zusammenhang zwischen Unternehmensprozessen und ELO der ELO Workflow der ELO Formulareditor

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement

ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement ES office die Branchenlösung Servicemanagement mit ES Techniker Mobile Wartung und Reparatur optimiert durch mobiles Datenmanagement Vorstellung Klaus Helmreich ES 2000 Errichter Software GmbH 1991 gegründet

Mehr

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint

Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Verwenden von Adobe LiveCycle ES3 Connector für Microsoft SharePoint Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Weitere Informationen zu rechtlichen Hinweisen finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0

VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0 VERWENDEN VON ADOBE DIGITAL ENTERPRISE PLATFORM DOCUMENT SERVICES CONNECTOR FÜR MICROSOFT SHAREPOINT 10.0 Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise Rechtliche Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_de/legalnotices/index.html.

Mehr

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern

Willkommen Einen neuen Fall eröffnen: Erfasste Fälle ansehen/bearbeiten Ihr Benutzerprofil anpassen Ihr Passwort ändern Anmeldung Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie anschliessend auf Abschicken. Sofern Ihre Angaben korrekt waren, erscheint als folgendes Bild die Willkommenseite mit

Mehr

SHAREPOINT SAP INTEGRATION

SHAREPOINT SAP INTEGRATION Ihr starker IT-Partner. Heute und morgen SHAREPOINT SAP INTEGRATION Holger Dietz, Leitung BU SharePoint HanseVision GmbH Holger.Dietz@HanseVision.de HanseVision GmbH, ein Unternehmen der Bechtle Gruppe

Mehr

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT Elektronische Unterschrift Neue Dokumente hochladen Dokumente direkt hochladen Dokumente aus KV Live Rechner hochladen Dokumente aus PKV Lotse hochladen

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1

16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 16.10.2014 Netzgestalten. 2014 1 Kurzprofil Seit 2004 unterstützt die Ernst & Lackner Consulting GmbH ihre Kunden bei SharePoint-Projekten als umfassender Dienstleister: Beratung Projektmanagement Konzeption

Mehr

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister

Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Sendungen aufgeben > Briefe: Aufgabeverzeichnis Anleitung Auftragserfassung Dienstleister Ausgabe November 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 2 Dienstleisterzugriff via

Mehr

Sitzungsmanagement. für SharePoint

Sitzungsmanagement. für SharePoint Sitzungsmanagement für SharePoint Agenda Sitzungen im Unternehmensalltag Ziele des Sitzungsmanagements Sitzungen ohne Management Erfolgreiches Sitzungsmanagement SharePoint als Plattform für Sitzungsmanagement

Mehr

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Faktura. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich Artikel?... 3 3 Wie lege ich ein Angebot für einen

Mehr

BENUTZERHANDBUCH BAGE

BENUTZERHANDBUCH BAGE Raumentwicklung, Wirtschaftsförderung und Geoinformation (rawi) Murbacherstrasse 21 6002 Luzern Telefon 041 228 51 83 Telefax 041 228 64 93 rawi@lu.ch www.rawi.lu.ch BENUTZERHANDBUCH für Workflow BAGE

Mehr

Die elektronische Projektakte

Die elektronische Projektakte Die elektronische Projektakte Anbindung an das ERP System Selectline Margot Hanserl ELO Digital Office AT GmbH Consultant m.hanserl@elo.at Ausgangssituation Individuelle Projektakten Dokumente in verschiedenen

Mehr

Effiziente. Materialstammanlage

Effiziente. Materialstammanlage Effiziente Materialstammanlage (mit Workflow und Excel) Effiziente Materialstammanlage In vielen Organisationen ist die Materialstammdaten-Sammlung und die anschließende Materialstammanlage ein manueller

Mehr

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung

Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung SCHWARZ Computer Systeme GmbH Altenhofweg 2a 92318 Neumarkt Telefon: 09181-4855-0 Telefax: 09181-4855-290 e-mail: info@schwarz.de web: www.schwarz.de Handbuch - Mail-Sheriff Verwaltung Gehen Sie mit Ihrem

Mehr

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen

Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen SCHRITT-FÜR-SCHRITT Seite 1 von 7 Subpostfächer und Vertretungen für Unternehmen Organisationsstruktur 1:1 abbilden Individuelle Postfächer für Abteilungen und/oder Mitarbeiter Unterschiedliche Berechtigungen

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Quick Guide ProServe 6.0

Quick Guide ProServe 6.0 WGO-ProServe Software 6.0 Projektieren, Montieren und Beschriften Quick Guide ProServe 6.0 - smartdesigner - rbeiten mit SQL Datenbanken - Importieren der.mdb ccess Datenbanken aus der ProServe Version

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken

Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Handbuch ECDL 2003 Basic Modul 5: Datenbank Grundlagen von relationalen Datenbanken Dateiname: ecdl5_01_00_documentation_standard.doc Speicherdatum: 14.02.2005 ECDL 2003 Basic Modul 5 Datenbank - Grundlagen

Mehr

Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Online-Portal http://egs.bildung-rp.de/schuldaten/foerdergutachten.html

Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs. Online-Portal http://egs.bildung-rp.de/schuldaten/foerdergutachten.html Online-Portal http://egs.bildung-rp.de/schuldaten/foerdergutachten.html PowerPoint-Folienmaster für das neue Corporate Design der Landesregierung Rheinland-Pfalz Folie 1 Web-Anbindung Folie 2 Prüfen und

Mehr

Hilfe zur ekim. Inhalt:

Hilfe zur ekim. Inhalt: Hilfe zur ekim 1 Hilfe zur ekim Inhalt: 1 Benutzerkonten und rechte... 2 1.1 Hauptkonto (Unternehmer bzw. Lehrer)... 2 1.2 Benutzer (Mitarbeiter bzw. Schüler)... 3 2 Präsentationsmodus... 4 3 Warenkorb...

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen.

Newsletter 3.7 19.05.2014. mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Newsletter 3.7 19.05.2014 Sehr geehrte Fair@Link-Kunden, mit diesem Informationsschreiben möchten wir Sie auf den Versionswechsel von Fair@Link 3.6 auf 3.7 aufmerksam machen. Nachfolgend werden die Änderungen

Mehr

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover).

1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Anleitung: Exchange-Server - Outlook 2007 einrichten Stand: 16.02.2011 Von Dominik Ziegler (dominik.ziegler@haw-ingolstadt.de) 1. Konfiguration Outlook 2007 MAPI (mit Autodiscover). Da Outlook 2007 das

Mehr

Steffen Steimer, ELO Digital Office GmbH Produktmanager s.steimer@elo.com. 25. Januar 2012 Stuttgart, Schwabenlandhalle

Steffen Steimer, ELO Digital Office GmbH Produktmanager s.steimer@elo.com. 25. Januar 2012 Stuttgart, Schwabenlandhalle Formularbasierter Workflow: Beispiele aus der Praxis Einfach und schnell Urlaubsformulare, Bedarfsanforderungen oder Rechnungsprüfungen aufsetzen und steuern Steffen Steimer, ELO Digital Office GmbH Produktmanager

Mehr

Willkommen in der Facharztagentur-App!

Willkommen in der Facharztagentur-App! Willkommen in der Facharztagentur-App! Mit dem FAA-Abrechnungsprogramm für das iphone betreten wir wieder einmal Neuland. Die Honorarärzte der Facharztagentur können damit unkompliziert und sicher ihre

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem

Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Ihr Benutzerhandbuch für das IntelliWebs - Redaktionssystem Der IntelliWebs-Mailadministrator ermöglicht Ihnen Mailadressen ihrer Domain selbst zu verwalten. Haben Sie noch Fragen zum IntelliWebs Redaktionssystem?

Mehr

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht

1. Einführung. 2. Die Mitarbeiterübersicht 1. Einführung In orgamax können Sie jederzeit neue Mitarbeiter anlegen und diesen Mitarbeitern bestimmte Berechtigungen in der Software zuordnen. Darüber hinaus können auch Personaldaten wie Gehalt und

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem

Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Produktbeschreibung utilitas Ticketsystem Inhalt Zusammenfassung... 2 Vorteile... 3 Berechtigungen... 3 Ticketadministrator... 3 Ticketbearbeiter... 3 Tickets... 4 Ticketerstellung... 4 Ticketbearbeitung...

Mehr

Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg

Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg FS 5138 Dr. Kölln 428 63 3266 28. September 2015 Umstellung des Vergütungsverfahrens externer Gutachter beim Versorgungsamt Hamburg Ab dem 1. September 2015 wird im Versorgungsamt Hamburg die Bezahlung

Mehr

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden

Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen. Leitfaden Neue LV-Produkte & Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen Leitfaden Systemvoraussetzungen Umgebungssoftware Adobe Acrobat X Adobe Air Anwendungssoftware ISA Zentrale Funktionen Mit der

Mehr

Das elektronische Abfallnachweisverfahren. - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks

Das elektronische Abfallnachweisverfahren. - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks Das elektronische Abfallnachweisverfahren - Länder-eANV Die Registrierung eines Betriebes in 24 Klicks Inhalt Ablauf der Registrierung für die Nutzung des Lä-eANV www.zks-abfall.de (was erwartet Sie) Registrierung

Mehr

Zusammenarbeit und Inhaltsverwaltung

Zusammenarbeit und Inhaltsverwaltung Zusammenarbeit und Inhaltsverwaltung Verwaltung und Kommunikation mit Hilfe einer internetbasierten Softwarelösung effizienter gestalten Gezeigt werden die o Ausgangssituation o Ziele o gestellten Anforderungen

Mehr

Datenerfassung (mehrere Merkmale) 1/5

Datenerfassung (mehrere Merkmale) 1/5 Datenerfassung (mehrere Merkmale) 1/5 Ziel: Ziel dieser Aufgabe ist es, die Möglichkeiten der linearen Transformation, der Merkmalsverknüpfung und des Erstellens zusätzlicher Merkmale kennen zu lernen.

Mehr

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint

Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Erste Schritte in der Benutzung von Microsoft SharePoint Einleitung Das Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIMT) stellt zur Unterstützung von Gruppenarbeit eine Kollaborationsplattform auf

Mehr

Anleitung Verwendung von ios Geräten mit SSLVPN.TG.CH

Anleitung Verwendung von ios Geräten mit SSLVPN.TG.CH Anleitung Verwendung von ios Geräten mit SSLVPN.TG.CH Version: 1.1 Dokumentennamen: SSLVPN_iOS.doc Datum: Mittwoch, 06.06.2012 Ersteller: Ressort Sicherheit Amt für Informatik Kurzbeschreibung: Dieses

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Mobile ERP Business Suite

Mobile ERP Business Suite Greifen Sie mit Ihrem ipad oder iphone jederzeit und von überall auf Ihr SAP ERP System zu. Haben Sie Up-To-Date Informationen stets verfügbar. Beschleunigen Sie Abläufe und verkürzen Sie Reaktionszeiten

Mehr

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM

Corporate Design leicht gemacht. officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM Corporate Design leicht gemacht officeatwork für Microsoft Dynamics AX und Microsoft Dynamics CRM officeatwork Dynamics Connector Corporate Design leicht gemacht officeatwork ist die Business-Lösung für

Mehr

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server Martin Tappe Düsseldorf, April-08-2009 GIWIVM AGENDA Referent Zum Forschungsprojekt DP ITS Vorgehensmodell Build (VMB) Microsoft Team Foundation

Mehr

Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services. Semtation GmbH

Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services. Semtation GmbH Workflow Monitoring basierend auf den SemTalk Services Semtation GmbH Inhalt Zielsetzung Seite 3 Visualisierung Seite 4 Technische Information Seite 5 Implementierung Überblick Seite 9 Hintergrund Seite

Mehr

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Vereinfachte Ticketerfassung 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Das Anlegen eines Tickets ist oft nicht intuitiv und einfach

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter.

Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter. Strukturiertes Bestellwesen und Flexibilität im Betrieb ein Widerspruch? Ein Lösungsansatz aus der Praxis mit dem Workflow von JobRouter. Thomas Knauf 26.02.2014 Wer sind wir modernes IT-Systemhaus seit

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2014 Express with Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktionalität

Mehr

wagen Sie den Sprung . ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! IT-DYNAMIX GmbH

wagen Sie den Sprung . ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! IT-DYNAMIX GmbH wagen Sie den Sprung. ins webbasierte Kommunikationszeitaltermit Microsoft SharePoint für Ihr Unternehmensportal! Ingrid Greiner und Dr. Tatjana Tegel Holstentwiete 9d. 22763 Hamburg. 040-2202342 www.it-dynamix.de.

Mehr

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung.

BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO-Sanktionsprüfung Eine Einführung zum Thema Sanktionsprüfung und eine Übersicht zur BEO-Lösung. BEO GmbH Hennengärtli Endingen Tel.: 0 / 00-0 Fax: 0 / 00- info@beo-software.de www.beo-software.de Sanktionsprüfung

Mehr

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe

Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Microsoft Office 365 Kalenderfreigabe Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kalenderfreigabe mit Microsoft Outlook 2010 Unter Office 365 können Sie Ihre persönlichen Daten freigeben. Wie so eine Freigabe einzurichten

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks Tipps & Tricks INHALT SEITE 1.1 Kostenstellen erstellen 3 13 1.3 Zugriffsberechtigungen überprüfen 30 2 1.1 Kostenstellen erstellen Mein Profil 3 1.1 Kostenstellen erstellen Kostenstelle(n) verwalten 4

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

RegIT.NET. Die Gesamtlösung für egovernment Herbert Kronlechner, Thomas Kuhta

RegIT.NET. Die Gesamtlösung für egovernment Herbert Kronlechner, Thomas Kuhta RegIT.NET Die Gesamtlösung für egovernment Herbert Kronlechner, Thomas Kuhta Agenda Ausgangslage Anforderungen Lösungsstrategie Technologien Umsetzung Demo 2 Ausgangslage Gewachsene Strukturen PROFI Registratursystem

Mehr

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern

Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern Anleitung Bedarfsmeldungen für Studentische Hilfskräfte und Tutoren erstellen und ändern Inhalt 1 Der Prozess Studentische Hilfskraft oder Tutor einstellen... 2 2 An- und Abmelden... 3 2.1 Anmelden...

Mehr

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement

Jump Project. Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Softwarelösungen für professionelles Projektmanagement Jump Project Office Übersichtliche Dokumentenstruktur und schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Steuern Sie Ihre Projekte

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine im Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen

Mehr

Praxisbeitrag. Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung

Praxisbeitrag. Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung Praxisbeitrag Einführung des Personalverwaltungssystems (PVS) in der Bundesfinanzverwaltung Was ist PVS? PVS => PersonalVerwaltungsSystem einheitliches, integriertes System auf Basis einer Standard-Software

Mehr

crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz

crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz [ crm[go]netz für die Energiewirtschaft: SAP CRM IC Web Client als kompakte Unterstützung für Netzbetreiber crm [ GO netz Die effiziente Abarbeitung der Prozesse des Netzbetriebs stellt zukünftig einen

Mehr

Mobiles Lernen und Arbeiten mit www.agildesk.de

Mobiles Lernen und Arbeiten mit www.agildesk.de 1 TNM Software GmbH www.tnmsoft.com Mobiles Lernen und Arbeiten mit www.agildesk.de Dr.-Ing. Jochen Müller (mueller@tnmsoft.com) TNM Software GmbH www.tnmsoft.com 2 TNM Software GmbH www.tnmsoft.com TNM

Mehr

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module Neuanlegen und Verwalten der

Mehr

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME

HTBVIEWER INBETRIEBNAHME HTBVIEWER INBETRIEBNAHME Vorbereitungen und Systemvoraussetzungen... 1 Systemvoraussetzungen... 1 Betriebssystem... 1 Vorbereitungen... 1 Installation und Inbetriebnahme... 1 Installation... 1 Assistenten

Mehr

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de

ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS reinhardt GmbH Brecherspitzstrasse 8 D-81541 München http://www.its-muenchen.de ITS Serviceverträge Qualifizierter HelpDesk / CallCenter Fernadministration Ihrer Server und Netze Softwareverteilung

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise.

Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Einrichtung Ihrer orgamax Cloud auf dem ipad Zur Einrichtung der orgamax Cloud auf Ihrem ipad beschreiben wir hier die Vorgehensweise. Folgen Sie bitte genau den hier gezeigten Schritten und achten Sie

Mehr

Leitfaden trixikfz Online

Leitfaden trixikfz Online Leitfaden trixikfz Online Inhalt Eine neue Berechnung durchführen... 2 Angebote erstellen, Leistungsdetails zum Tarif, Deckungsauftrag erstellen... 6 Angebot erstellen... 7 Leistungsdetails zum Tarif...

Mehr

QualiPRO. Internetbasierte Datenbank für studienspezifische QualifikationsPROfile von Prüfstellen und Prüfern. Schulung I - Basisanwendungen

QualiPRO. Internetbasierte Datenbank für studienspezifische QualifikationsPROfile von Prüfstellen und Prüfern. Schulung I - Basisanwendungen QualiPRO Internetbasierte Datenbank für studienspezifische QualifikationsPROfile von Prüfstellen und Prüfern 1 QualiPRO - Funktionen Vorteile I: Kostenlose Mitgliedschaft Standortunabhängig, da browserbasiert

Mehr

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung)

QMH Kundeninformation Update EWQ QMBox EWQ Technik. EWQ QMBox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) EWQ ox: Änderungen Version 7 (Technische Aufstellung) Bereitstellung Kunden Ablageordner (Nachweise, Protokolle, Berichte) Einfachere Übersicht durch neues Layout Durch die neue Tabellenstruktur ist die

Mehr

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich, 25.11.2014 Beschwerden allgemein Beschwerden können in vielen verschiedenen Bereichen auftreten

Mehr

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine

Anleitung Redmine. Inhalt. Seite 1 von 11. Anleitung Redmine Seite 1 von 11 Anleitung Inhalt Inhalt... 1 1. Installation... 2 2. Setup... 2 2.1 Login... 2 2.2 Benutzer erstellen... 2 2.3 Projekt erstellen... 4 2.4 SVN/Git Integration... 6 2.4.1 Konfiguration für

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung

Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Produktbeschreibung utilitas Projektverwaltung Inhalt Zusammenfassung...3 Vorteile...3 Projektübersicht...3 Projektanlage...3 Projektliste...3 Abwesenheitskalender...4 Freie Kapazitäten der Mitarbeiter...4

Mehr

SemTalk Services Stand: Februar 2015

SemTalk Services Stand: Februar 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN

Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN Entwicklung von Workflows am Beispiel des Open Source Tools Bonita BPMN 1 eschäftsprozesse und Workflows Ein eschäftsprozess strukturiert die betrieblichen Abläufe im Rahmen der eschäftsprozessoptimierung

Mehr

easy²-mail Newsletter-Programm Web: www.xhostplus.at Mail: office@xhostplus.at 2007 Dipl. Ing. Erwin Ambrosch

easy²-mail Newsletter-Programm Web: www.xhostplus.at Mail: office@xhostplus.at 2007 Dipl. Ing. Erwin Ambrosch easy²-mail Newsletter-Programm Web: www.xhostplus.at Mail: office@xhostplus.at 2007 Dipl. Ing. Erwin Ambrosch Die Fakten Grafische News ohne Hintergrundwissen erstellen 100% über Browser bedienbar (keine

Mehr

Web2Lead. Konfiguration

Web2Lead. Konfiguration Web2Lead Konfiguration 1. Was ist Web2Lead?... 3 2. Erstellen Sie ein individuelles Kontaktformular... 3 2.1 Optionen...4 2.2 Benachrichtigungen...4 2.3 Verkaufschance...4 2.4 Formular Felder...4 Copyright

Mehr

DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden

DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden DMS, Anfang oder Ende der Informationsnahrungskette? 12. Bonner Microsoft-Tag für Bundesbehörden MATERNA GmbH 2010 www.materna.de Agenda 1 2 3 4 Interaktion des Behördenmitarbeiters mit IT Skalierbarkeit

Mehr

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse

WAIS Mobil. Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse WAIS Mobil Die mobile Lösung für Ihre Wartungs- und Instandhaltungsprozesse 1 Smarte Wartung und Dokumentation Dokumentation Technischer Anlagen Erfassung und Dokumentation des komponentenspezifischen

Mehr

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express

Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Installation Microsoft SQL Server 2008 Express Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte Funktion der SelectLine Applikation mit dem SQL Server

Mehr

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Bedienungsanleitung für den Online-Shop Hier sind die Produktgruppen zu finden. Zur Produktgruppe gibt es eine Besonderheit: - Seite 1 von 18 - Zuerst wählen Sie einen Drucker-Hersteller aus. Dann wählen Sie das entsprechende Drucker- Modell

Mehr

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte

Erste Schritte. Lavid-F.I.S. Agentur. Erste Schritte Lavid-F.I.S. Dauner Straße 12, 41236 Mönchengladbach Tel. 02166-97022-0, Fax -15, Email: info@lavid-software.net 1 Inhalt 1 Inhalt... 2 2 Wie erfasse ich eine Maschine?... 3 3 Wie erfasse ich Formate?...

Mehr

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010 Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010 Mit Microsoft Exchange können Sie u.a. Ihre Termine in Ihrem Kalender einpflegen, Besprechungsanfragen verschicken, Aufgaben verwalten und Ressourcen buchen.

Mehr

Umstellung der KIT-Teamseiten von SharePoint 2007 nach 2013

Umstellung der KIT-Teamseiten von SharePoint 2007 nach 2013 Umstellung der KIT-Teamseiten von SharePoint 2007 nach 2013 Hinweise für Teamseiten-Administratoren (SCC) KIT University of the State of Baden-Wuerttemberg and National Research Center of the Helmholtz

Mehr

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler

Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Microsoft Office SharePoint 2013 - Upgrade Komplett für Entwickler Kompakt-Intensiv-Training In unserer Schulung "Microsoft SharePoint 2013 - Upgrade für Entwickler" erfahren Sie, inwieweit sich die SharePoint-

Mehr

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari

FastGov Die Verwaltung beschleunigen. Antragsbearbeitung. 10. November 2009. Prof. Dr. rer. pol. Reza Asghari FastGov Die Verwaltung beschleunigen Digitale Antragsbearbeitung g Was ist ein Geschäftsprozess? - Folge von Einzeltätigkeiten, die schrittweise ausgeführt werden, um ein geschäftliches oder betriebliches

Mehr

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post 1. E Porto Word Add in für Microsoft Office 2003, 2007 oder 2010 kostenfrei herunterladen unter www.internetmarke.de/add in/download

Mehr