der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten Informationen entnehmen und Textstellen deuten kannst.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten Informationen entnehmen und Textstellen deuten kannst."

Transkript

1 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten Informationen entnehmen und Textstellen deuten kannst. Deine Lehrerin/dein Lehrer kann dir anschließend genaue Hinweise geben, was du gut kannst und was du noch üben sollst. Viel Erfolg! Seite 1 von 12

2 1 2 Mitten in der Stadt liegt der Zoo Berlin. Er ist 35 Hektar groß und gilt als der artenreichste Zoo der Welt. In ihm leben über Tiere. Sie gehören zu fast Arten aus fünf Kontinenten, davon ungefähr 770 verschiedene Arten allein im Aquariumhaus. Der Zoo wurde 1844 als erster Zoo Deutschlands gegründet. Im 2. Weltkrieg wurde der Zoo fast vollständig zerstört, von den ca Tieren überlebten gerade einmal 91. In der Nachkriegszeit baute man die Gebäude langsam wieder auf. Parallel dazu wurde im Berliner Osten der Tierpark errichtet. Heute ergänzen sich beide Zoos und bieten den Besuchern eine Vielfalt an Tieren, die ihresgleichen auf der Welt sucht. 3 4 Das 1913 eröffnete Aquariumhaus beherbergt auf seinen drei Etagen über Tiere. Im Erdgeschoss leben neben Haifischen und Muränen auch seltene Quallenarten. Im ersten Stock findet man Krokodile, Schlangen und Reptilien wie Schildkröten und Leguane. Den grünen, neuseeländischen Leguan gibt es übrigens deutschlandweit nur hier zu sehen. Im zweiten Geschoss sind Insekten, Frösche und Lurche ausgestellt. In letzter Zeit ist der Zoo Berlin international berühmt geworden durch den Eisbären Knut. Neben Knut kann man jedoch noch andere interessante Säugetiere beobachten, wie etwa das seltene Fingertier Aye-Aye, Elefanten, Giraffen oder die vom Aussterben bedrohten Kagus. Aber auch Haustiere wie Schweine, Rinder, Gänse und Enten kann man besichtigen. Ein Besuch im Zoo lohnt sich also immer. Seite 2 von 12

3 1. Lies den Text. Welche Überschrift passt am besten zu dem Text? Kreuze diese Überschrift an. a) Die Geschichte des Zoos b) Der Zoo Berlin c) Die Tiere im Zoo 2. Jeder Absatz braucht eine passende Zwischenüberschrift. Schreibe die Nummer des Absatzes vor die passende Zwischenüberschrift Die Geschichte des Zoos 2.2 Das Aquarium im Zoo 2.3 Viele Tiere im Zoo 2.4 Allgemeine Informationen 3. In welchem Absatz findest du die unten stehenden Informationen? Schreibe die Nummer des Absatzes vor die passende Information Im Zweiten Weltkrieg wurde der Zoo stark zerstört. 3.2 Knut hat den Zoo Berlin auf der ganzen Welt bekannt gemacht. 3.3 Im Zoo Berlin leben viele verschiedene Tiere aus der ganzen Welt. 3.4 Im Aquarium kann man auch Haie sehen. Seite 3 von 12

4 4. Lies die beiden Sätze. Was bedeuten die markierten Wörter? Lies ihre Bedeutung in den Wörterbuchartikeln nach. Kreuze jeweils die richtige Erklärung an. Neben Knut kann man jedoch noch andere interessante Säugetiere beobachten, wie etwa das seltene Fingertier Aye-Aye, Elefanten, Giraffen oder die vom Aussterben bedrohten Kagus. 4.1 a) Der Kagu ist ein großes Huhn, das nicht fliegen kann. 4.1 b) Der Kagu ist ein Huhn, das schnell laufen kann. 4.1 c) Der Kagu ist ein großer Vogel, der nicht fliegen kann. Im Erdgeschoss leben neben Haifischen und Muränen auch seltene Quallenarten. 4.2 a) Die Muräne ist ein schlangenartiger Fisch, der Fische frisst. 4.2 b) Die Muräne ist eine Schlange, die Fische frisst. 4.2 c) Die Muräne ist ein Fisch fressendes Schlangentier. Käfer, der; eine Insektenart: Das ist ein Marienkäfer. Kaffee, der; ein dunkelbraunes Heißgetränk, das aus Kaffeebohnen gemacht wird; schmeckt bitter: Willst du den Kaffee mit Milch? Käfig, der; ein vergitterter Raum oder Behälter für Tiere: Der Vogel sitzt im Käfig. Kagu, der; ein nicht flugfähiger Vogel, der so groß ist wie ein Huhn und sehr schnell laufen kann: Der Kagu ist ein sehr seltener Vogel. kahl Adj.; wenn etwas ganz leer ist: Sein Kopf war in den letzten Jahren schon kahl geworden. Kakao, der; 1. ein Getränk aus Milch und Kakaopulver 2. ein braunes Pulver, aus dem Schokolade gemacht wird: 1. Er trinkt zum Frühstück Kakao. 2. Die bittere Schokolade hat 70% Kakao. Mund, der; der Teil des Kopfes, mit dem man spricht und isst: Sie küssten sich auf den Mund. munter Adj.; 1. nicht müde sein 2. aufgeweckt, lebhaft: 1. Die Kinder sind noch munter. 2. Das Kind ist sehr munter. Münze, die; ein Geldstück aus Metall: Ich sammle alle Euromünzen. Muräne, die; ein Raubfisch, der einen schlangenähnlichen Körper hat und sich von anderen Fischen ernährt: Im Zoo habe ich eine große Muräne gesehen. Mus, das; ein Brei zum Essen (meist aus Obst): Meine Mutter kocht Pflaumenmus. Muschel, die; 1. ein Weichtier, das im Meer lebt und von einer harten Schale umgeben ist 2. die beiden rundlichen Enden am Telefonhörer: 1. In Muscheln findet man manchmal Perlen. 2. Gregor drückt die Muschel des Telefons fest an sein Ohr. Seite 4 von 12

5 5. Was erfährst du im Text über den Zoo Berlin? Kreuze die drei richtigen Aussagen an. 5.1 Den grünen Leguan gibt es weltweit nur im Berliner Zoo zu sehen. 5.2 In Berlin gibt es heute drei Zoos. 5.3 Im Aquariumhaus gibt es neben Fischen, Reptilien und Schlangen auch Insekten zu sehen. 5.4 Nach dem Krieg starben die meisten der Tiere des Zoos. 5.5 Im Berliner Zoo leben auch seltene und bedrohte Tiere. 5.6 Der Zoo Berlin hat die größte Artenvielfalt auf der ganzen Welt. 6. Beantworte die Fragen mithilfe des Textes. Schreibe die richtigen Antworten in die Lücken. 6.1 Seit wann gibt es den Berliner Zoo? Den Zoo gibt es seit. 6.2 Wie heißt der andere Zoo in Berlin? Das ist der. 6.3 Wie viele Tiere leben im Berliner Zoo? Dort leben über Tiere. 6.4 Welches Tier des Zoos ist vom Aussterben bedroht? Das ist der. Seite 5 von 12

6 7. Eure Klasse will einen Schulausflug in den Zoo machen. Ihr wollt euch nun über die Öffnungszeiten und Eintrittspreise informieren. In welchem Faltblatt könntest du diese Informationen finden? Kreuze das passende Faltblatt an. a) b) c) Seite 6 von 12

7 8. In dem Faltblatt findest du eine Tabelle zu den Eintrittspreisen. Sieh sie dir genau an und beantworte dann die folgende Frage. Kreuze die Lösung an. Du liebst Tiere und möchtest jede Woche in den Zoo gehen. Welches Angebot ist für dich dann das billigste? a) Einzelkarten b) Kombikarte c) Zoo-Karte Seite 7 von 12

8 9. Sieh dir die Tabelle noch einmal genau an. Welche der folgenden Aussagen stimmen? Kreuze die drei richtigen Aussagen an. 9.1 Mit dem Familienticket können bis zu 3 Personen in den Zoo gehen. 9.2 Die billigste Möglichkeit, als Schüler/in den Zoo zu besuchen, ist mit der Schulklasse. 9.3 Mit der Kombikarte ist ein Besuch des Zoos und des Aquariums teurer als mit zwei Einzelkarten. 9.4 Kinder unter 5 Jahren müssen keinen Eintritt zahlen. 9.5 Schüler/innen dürfen mit der Eintrittskarte für 2,50 den Zoo oder das Aquarium besuchen. 9.6 Mit einer Zoo-Karte kann man das ganze Jahr über kostenlos den Zoo und das Aquarium besichtigen. Seite 8 von 12

9 10. In dem Faltblatt ist auch ein Plan des Zoos. Lies den Plan und ergänze die Beschriftung. Schreibe die unten stehenden Beschriftungen an die jeweils passende Stelle Bedeutung der Symbole Allgemeine Hinweise Lageplan Tiere Fütterungszeiten Seite 9 von 12

10 11. Einige Schüler/-innen haben Wünsche für ihren Zoobesuch. Lies den Plan aus Aufgabe 10 und entscheide, ob ihre Wünsche erfüllt werden können oder nicht. erfüllbar nicht erfüllbar 11.1 Tim möchte dort auch etwas essen Mia will eine Bärenfütterung sehen Rashid möchte dort gern spielen Laura möchte Delfine sehen Yannis will seinen Hund mitbringen Viet will auch in ein Museum gehen. Seite 10 von 12

11 12. Lies den Text über Waschbären. Vervollständige den Steckbrief mithilfe des Textes. Schreibe die richtigen Antworten in die Lücken. Der Waschbär Der Waschbär ist ein Raubtier und gehört zu den Kleinbären. Er hat graubraunes Fell und einen langen gestreiften Schwanz. Man erkennt ihn an seiner schwarzen Maske, das ist der schwarze Bereich um seine Augen, der wie eine Maske aussieht. Die Körperlänge eines Waschbären beträgt cm. Er ist also in etwa so groß wie eine Katze und wird 4 9 kg schwer. Ursprünglich kamen Waschbären nur in den Wäldern Nordamerikas vor. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts leben sie aber als Neozoon auch in Europa und in Japan. Der Waschbär ist ein Allesfresser. Er ernährt sich von Insekten, Würmern, Fischen, Obst, Nüssen, Wildfrüchten, Mäusen, aber auch von kleinen Vögeln. Waschbären bringen im Frühjahr 1 7 lebende Junge zur Welt. Nach 4 6 Monaten verlassen die Jungen die Höhle und sind selbstständig. Steckbrief: Waschbär 12.1 Familie: Aussehen: 12.2 Besondere Kennzeichen schwarze Körperlänge: Gewicht: Nahrung: graubraunes Fell mit gestreiftem Schwanz cm 4 9 kg Allesfresser 12.3 Lebensraum:, Europa und Japan 12.4 Nachwuchs: im 1 7 lebende Junge Seite 11 von 12

12 13. Lies die beiden Sätze. Was bedeuten die markierten Wörter? Lies ihre Bedeutung in den Wörterbuchartikeln nach. Kreuze jeweils die richtige Erklärung an. Seit Mitte des 20. Jahrhunderts leben sie aber als Neozoon auch in Europa und in Japan a) Neozoon nennt man eine Tierart, die mithilfe des Menschen eingewandert ist b) Neozoon sind eingewanderte Tiere, die in einem Gebiet mit Menschen zusammen leben c) Als Neozoon bezeichnet man Tierarten, die ursprünglich in einem Gebiet mit Menschen leben. Der Waschbär ist ein Allesfresser a) Allesfresser sind Tiere, die z. B. Schweine, Waschbären, Raben und Schaben fressen b) Allesfresser sind Tiere wie z. B. Schweine, die andere Tiere fressen c) Allesfresser sind Tiere wie z. B. Schweine, die Tiere und Pflanzen fressen. Nelke, die; 1. eine Blume 2. Blüte eines Baumes, die als Gewürz verwendet wird: 1. Die Nelken blühen. 2. Der Braten ist mit Nelken gewürzt. nennen V.; 1. jemandem einen Namen geben 2. jemanden mit einem Namen ansprechen 3. sagen, dass jemand/etwas eine bestimmte Eigenschaft hat: 1. Sie nannten ihren Sohn Meik. 2. Du kannst mich ruhig Tim nennen. 3. Das nenne ich eine schöne Party Neozoon, der; eine Tierart, die durch die Hilfe des Menschen nun in einem Gebiet lebt, in dem es die Tiere ursprünglich nicht gab, z. B. Wildkaninchen, Waschbär oder Flamingos: Der Waschbär ist ein Neozoon. Neptun, der; der römische Gott des Meeres; ein Himmelskörper: ein Planet: Neptun, ein römischer Gott, ist der König des Meeres und der Gott des fließenden Wassers. allerdings Adv.; eine höfliche Einschränkung: Dabei kann ich dir allerdings auch nicht helfen. allerlei Pron.; alles Mögliche, so einiges, vieles: Davon hört man so allerlei. alles Pron.; die Gesamtheit von etwas: Das ist alles meins. Allesfresser, der; Lebewesen (meist Tiere), die sowohl Fleisch als auch Pflanzen fressen, z. B. Schweine, Waschbären, Raben und Schaben: Ein Schwein ist ein Allesfresser. allgemein Adj.; 1. eine Sache ist den meisten Personen gemeinsam (gleiche Meinung/Wunsch) 2. bei allen, von allen, überall 3. keine Details, zu wenig Information: 1. Auf allgemeinen Wunsch hören wir jetzt ein Lied von den Beatles. 2. Das ist allgemein bekannt. 3. Das ist mir zu allgemein. Seite 12 von 12

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest

Deutsch 5 Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Kompetenztest Leseverständnis Nachtest Angaben zum Schüler Vorname Nachname Klasse/Lerngruppe Liebe Schülerin, lieber Schüler, der Lesetest prüft deine Lesefertigkeiten. Er testet, inwieweit du Texten

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau

Lesetest Deutsch 5: Testvorschau Lesetest : Testvorschau 1. Du möchtest etwas über das Leben wilder Tiere erfahren. Welche Bücher könnten dir helfen? Kreuze drei passende Bücher an. 1.1 Kleiner Tierführer 1.2 Lustige Tiere falten und

Mehr

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief.

Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Infotexte und Steckbriefe zum Thema Tiere des Waldes Jede Gruppe bekommt einen Infotext und jedes Kind erhält einen auszufüllenden Steckbrief. Bilder Daniela A. Maurer Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen

Mehr

Klassenarbeit - Fledermaus

Klassenarbeit - Fledermaus Klassenarbeit - Fledermaus 4. Klasse / Sachkunde Nahrung; Eigenschaften; Fledermausarten; Nachtaktive Tiere; Lebensweise; Artenschutz; Nachwuchs Aufgabe 1 Man sagt, dass Fledermäuse im Dunkeln sehen können.

Mehr

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume.

PRO CONTRA. Der Mensch könnte ohne große biologische Vielfalt auskommen. In unserem modernen Leben brauchen wir nur wenige Arten und Lebensräume. Die biologische Vielfalt ist etwas Schönes und Wertvolles. Auch unsere Kinder und Enkelkinder sollen noch etwas davon haben. Das steht sogar in unserem Grundgesetz, und viele Menschen stimmen dem zu. Vielfalt

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

... 4... 4... 6... 8...10...12...20...20...22...22...24...25...26...26...29...30...36...36...39...39...43...43...44 ...46...46...47...47...51...52...53...54...55...55...58...58...61...62 Vertrag

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1

Tiere im Winter. OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst verabschieden

Mehr

Lesetagebuch. Ergänzungsmaterialien zur Weiterarbeit

Lesetagebuch. Ergänzungsmaterialien zur Weiterarbeit Stiftung Lesen Ich schenk dir eine Geschichte 2015 Die Krokodilbande in geheimer Mission von Dirk Ahner Lesetagebuch Ergänzungsmaterialien zur Weiterarbeit Name: Klasse: Zusatzmaterial Meine ersten Gedanken

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium.

So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame. Wir wollen uns bei ihnen für Die Bartagame bedanken. Zurzeit bauen wir das Terrarium. Die Klasse schreibt: So sehen die Schüler aus der Mittelstufe die Bartagame Hallo Terra Mater, Wir, die Schüler der wfs wollten euch gerne berichten was wir für die Bartagamen alles machen. Für diese schönen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

Elefanten Elefanten erkennt man sofort an ihren langen Rüsseln, mit denen sie Gegenstände greifen und festhalten können, den gebogenen Stoßzähnen und den riesigen Ohren. Da Elefanten nicht schwitzen können,

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Ist der Elefant ein kleines Tier?...

Ist der Elefant ein kleines Tier?... Fragen stellen 1 Meist kann man aus einem einfachen Satz durch das Umstellen der Wörter eine Frage bilden Der Elefant ist ein kleines Tier. Ist der Elefant ein kleines Tier? Der Satz beginnt immer mit

Mehr

Tierporträt. Sprachliche Kompetenzniveau : A2 QCER. Dauer : 3 UE. Arbeitsschritte

Tierporträt. Sprachliche Kompetenzniveau : A2 QCER. Dauer : 3 UE. Arbeitsschritte Ziele bekannten Wortschatz in neuen Kontexten anwenden; Hörtexte und geschriebene Texte verstehen; eine schematische Präsentation verfassen; einen schriftlichen Text verfassen oder eine mündliche Vorstellung

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Alligator, Eisbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Leopard, Nashorn, Nilpferd, Panda, Schimpanse, Tiger, Zebra) 12 Zuordnungskarten mit leerer Stellfläche 12 Lesekarten mit

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3

Kurzinfo. Sachunterricht. Der Igel. Leseverstehen. Klasse 3. Einzel- und Partnerarbeit. Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o Material 2 und 3 Kurzinfo Fach Thema Förderbereich Altersstufe Sozialform Sachunterricht Der Igel Leseverstehen Klasse 3 Einzel- und Partnerarbeit Medien Material/ Vorbereitung Lehrer kopiert: o Material 1 auf Folie o

Mehr

ab 8 Jahre Tiere des Waldes

ab 8 Jahre Tiere des Waldes Schloss Am Löwentor Rosenstein ab 8 Jahre Tiere des Waldes Die Räume im Museum sind nummeriert, damit man sich besser zurechtfinden kann. Rechts von der großen Säulenhalle steht der Elefant. Hier fangen

Mehr

Winter-Rallye Tiere im Winter

Winter-Rallye Tiere im Winter OPEL-ZOO Georg von Opel - Freigehege für Tierforschung Seite 1 Winter-Rallye Tiere im Winter Im Winter ist es sehr kalt und die Nahrung wird knapp, so dass sich viele Tiere zurückziehen. Bereits im Herbst

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) der Igel ist ein kleines Säugetier er hat ganz viele Stacheln sie bauen sich in Hecken und Sträuchern ein Nest im Sommer

Mehr

Das Museum der Tiere

Das Museum der Tiere Das Museum der Tiere Für James K. S. Für Edwin, den Faktenliebhaber J. B. Eintritt frei! Das Museum der Tiere Illustrationen von KATIE SCOTT Text von JENNY BROOM PRESTEL München London New York MUSEU M

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Name: erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Name: Der Hund Der Haushund stammt vom ab. Es gibt viele unterschiedliche Rassen:. Der Hund ist gerne mit zusammen. Er frisst und. Er trinkt. Hunde können besonders gut und. Die Hundefamilie: Mutter: Vater:

Mehr

Material: Arbeitsblatt

Material: Arbeitsblatt auftragsblatt a1 Material: Arbeitsblatt Der Bär, der in dieser Lernwerkstatt die Hauptrolle spielt, ist der Europäische Braunbär, der eine Unterart des Braunbären ist. Über ihn wirst du beim Lösen der

Mehr

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten!

Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! für 3. bis 5. Klasse NAME: Beachtet bitte: Viele Tiere leben sehr versteckt! Kurz vor den Fütterungen werden sie jedoch meist aktiv, dann könnt ihr sie gut beobachten! Was ist falsch? Wildschweine......

Mehr

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich

Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich 2 Schritte plus 1 Familie Polat Ich bin Demir Polat. Ich wohne in Stuttgart. Aber ich bin nicht hier geboren. Ich komme aus der Türkei, aus Ankara. Dort bin ich geboren. Seit zwanzig Jahren lebe ich in

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Wildschweine sind in unseren Wäldern die größten Tiere am Tag verstecken sie sich im Unterholz erst abends und in der

Mehr

Tiere, die mag ich! 2. Sätze und Geschichten bauen. Themenheft 4. Sätze bilden. Texte verstehen. 1. Ein Zimmer mit vielen Tieren

Tiere, die mag ich! 2. Sätze und Geschichten bauen. Themenheft 4. Sätze bilden. Texte verstehen. 1. Ein Zimmer mit vielen Tieren H 2 Sätze und Geschichten bauen Sätze bilden Texte verstehen 1 Ein Zimmer mit vielen Tieren Wo sind viele Tiere? Wer bringt einen Hamster? Wer hält einen Papagei? Wer streichelt einen Hamster? Wo sitzt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Flusspferd, Elefant & Co - Lernwerkstatt: Afrikanische Dickhäuter und Huftiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Fledermaus. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 1 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Fledermaus Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5

Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 Schul- und Arbeitsmaterial: Arbeitsblatt Seite 1/5 1. Waschbären sind ziemliche Faulpelze: Sie verschlafen einen grossen Teil des Tages. Schau genau: Wo überall kannst Du schlafende Waschbären entdecken?.....

Mehr

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse?

0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung. Kennst du Geschichten über Fledermäuse? Vorname: Der Ausstellungsplan hilft dir, die Informationen zu finden, die du zur Beantwortung der Fragen brauchst. 1 2 4 7 5 6 8 10 9 0. Wie sieht eine Fledermaus aus? Zeichne eine nach deiner Vorstellung.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: : Kriechtiere und Spinnen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis: Einleitung Seite 4 Kapitel I

Mehr

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört Der Bauernhof Das ist der Bauernhof. Auf dem Bauernhof leben der die und die. Alle müssen bei der Arbeit mithelfen. Die Tiere leben im. Der Traktor steht in der. Bauer Stall Scheune

Mehr

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne

der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne Illustrationen: Gisela Fuhrmann der Elefant die Ente der Fisch die Giraffe der Hund der Igel die Katze die Kuh der Papagei das Pferd das Schaf die Spinne 3 2 1 6 5 4 9 8 7 12 11 10 der Elefant die Ente

Mehr

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/)

Satzanfang/Satzende 1. Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) Satzanfang/Satzende 1 Lies den Text. Setze nach jedem Satzende einen Strich. (/) die Eichhörnchen leben am liebsten in Nadelwäldern aber auch in Parkanlagen und Gärten finden wir sie häufig sehr auffällig

Mehr

VORANSICHT. Große Zahlen begegnen den Kindern häufig. Im Zoo geht s rund! Runden und Überschlagen als mathematische Operation verstehen

VORANSICHT. Große Zahlen begegnen den Kindern häufig. Im Zoo geht s rund! Runden und Überschlagen als mathematische Operation verstehen 1 von 18 Im Zoo geht s rund! als mathematische Operation verstehen Ein Beitrag von Sandra Kroll-Gabriel, Ingolstadt Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Große Zahlen begegnen den Kindern häufig

Mehr

Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik. vergleichen.

Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik. vergleichen. Arbeitseinheit Deutsch und Mathematik vergleichen Etwas vergleichen - das bedeutet zu schauen, ob es gleich ist, oder ob es Unterschiede gibt. Man kann viele Dinge vergleichen: Ist es gleich viel? Oder

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2017/2018. Mathematik

Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4. Schuljahr 2017/2018. Mathematik Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Orientierungsarbeit in der Jahrgangsstufe 4 Schuljahr 2017/2018 Mathematik Name:... Klasse:... Seite 1 von 10 Orientierungsarbeit Mathematik/Jahrgangsstufe 4/2017/2018

Mehr

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8

Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 1 Arbeitsblatt Rundgang Tropengarten Klasse 7/8 Datum: Herzlich willkommen in der Biosphäre Potsdam! Schön, dass du da bist! Auf dem Weg durch die Biosphäre kannst du verschiedene Aufgaben lösen: 1.) Zu

Mehr

von Aline Loosli & Martina Kiener

von Aline Loosli & Martina Kiener von Aline Loosli & Martina Kiener 2 Anleitung: Die Tiere, die gesucht werden, geben dir auf jeder Seite einen Hinweis. Versuche mithilfe der Hinweise herauszufinden, um welches Tier es sich handelt. Nach

Mehr

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht

M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens. Voransicht S 4 M 5 Ein Leben in den Baumwipfeln Anpassungen im Körperbau des Eichhörnchens Für das Eichhörnchen sind bestimmte Merkmale im Körperbau typisch. Durch sie ist es an seinen Lebensraum angepasst. Befasse

Mehr

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung.

1 Lösungsbogen. Gehe im Treppenhaus hoch und folge dem grünen Pfeil in die Naturkunde-Ausstellung. 1 Lösungsbogen Von Urzeitechsen und Urwäldern Mit der EntdeckerTour kannst du die Naturkunde-Abteilung selbstständig auskundschaften. An ausgesuchten Stationen gibt es etwas herauszufinden und zu lösen.

Mehr

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch.

Fit fürs Lesen. )! Stoppe die Zeit! Lies rasch und genau und hake an ( Der Satz ist richtig. Der Satz ist falsch. Der Löwenzahn frisst Fleisch. Das Nashorn ist ein großes Tier. Eine Leiter hat viele Flossen. Im Garten blühen rote Dosen. Im Meer schwimmen viele Fische. Meine Suppe esse ich mit dem Hausschuh. Clowns

Mehr

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Polarfuchs. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Polarfuchs Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Klein & Hubert / WWF Steckbrief Grösse: 50-65

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe Inhalt Artgerechte Tierhaltung Hunde als Helfer Einstieg.................... 1 Hunde als Helfer I............................. 2 Hunde als Helfer II............................ 3 Hunde als Helfer III............................

Mehr

Die Giraffe. Lesen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Lesen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Lesen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für dich schon

Mehr

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox

Inhalt: Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox. Grundschul-Ideenbox Grundschul-Ideenbox Inhalt: 12 Tiere von Safari Ltd.(Braunbär, Elefant, Giraffe, Gorilla, Kamel, Krokodil, Löwe, Nashorn, Nilpferd, Panther, Tiger und Zebra) 12 Namenskärtchen der Tiere 12 Lesekarten mit Informationen zu

Mehr

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa

1000 Wildkatzen. Im Nationalpark Eifel leben noch. verboten sie zu jagen. In der Eifel gibt es noch etwa Steckbrief Name: Wildkatze Lebensraum: Wälder Nahrung: Mäuse, Insekten, Eidechsen, Vögel Feinde: Luchs und andere Raubtiere Alter: bis zu 10 Jahre Gewicht: 3-8 kg Merkmale: runder Kopf, breiter Körper,

Mehr

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at

Der Braunbär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver www.lehrerweb.at - www.kidsweb.at - www.elternweb.at Der Braunbär Der Braunbär Der Braunbär ist ein Raubtier. Sein Fell kann hellbraun oder dunkelbraun, aber auch grau oder schwarz sein. Der Braunbär hat eine schwarze Nase und kleine runde Ohren. Er hat

Mehr

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz

Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache ÖSD KID A1. Kompetenz in Deutsch A1. Modellsatz Internationale Prüfungen für Deutsch als Fremdsprache A ÖSD KID A M Kompetenz in Deutsch A Modellsatz Leseverstehen Aufgabe insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe

Unverkäufliche Leseprobe Unverkäufliche Leseprobe Adam, B. Welches Tier steckt im Kaffee? Die 1000 lustigsten Scherzfragen 268 Seiten ISBN: 978-3-505-12885-1 2012 SchneiderBuch verlegt durch EGMONT Verlagsgesellschaften mbh 41

Mehr

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS

SCHWARZFUßPINGUINE ELEFANT TAPIRS ERNÄHRUNG Folge im Tiergarten den durchnummerierten Pfeilen, dann begegnest du den Tierarten, auf die sich die Fragen beziehen, in der richtigen Reihenfolge. 1. Ausgewachsene SCHWARZFUßPINGUINE haben ein

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere

Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Hüpfdiktat 1 - Waldtiere Bilde Sätze und schreibe sie auf. Achte auf die Rechtschreibung. 1. 2/A + 4/D + 1/B + 5/C 2. 4/C + 1/A + 3/B + 2/D 3. 1/D + 2/B + 3/C + 5/A 4. 4/B + 2/C + 3/A + 5/D 5. 1/C + 4/A

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die mit

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere

Inhaltsverzeichnis. Haustiere und Nutztiere Inhaltsverzeichnis M Aufgaben richtig verstehen 8 M Biologische Prinzipien 10 1 Kennzeichen von Lebewesen 1.1 Biologie ein neues Unterrichtsfach 12 M Mein Biologieheft führen 13 1.2 Lebewesen haben typische

Mehr

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004)

Tiergeschichten. Die Schildkröte. Der Tiger. Das Nashorn. 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004) Tiergeschichten 2. Schuljahr, Berchem (September Oktober 2004) Die Schildkröte Das Nashorn spielt mit Dylan Torro und dann ist das Nashorn müde und geht etwas zum Essen suchen. Das Nashorn geht spazieren

Mehr

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat

LÖSUNGEN. Der Tiger. Dein Schülerreferat LÖSUNGEN Der Tiger Dein Schülerreferat Die Unterarten des Tigers Lösungsblatt Auf der Karte 1 kannst du die Verbreitung der noch in der Wildnis lebenden fünf Unterarten und ihren jeweiligen Bestand erkennen.

Mehr

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:...

OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 ZOO-RALLYE. Name:... OPEL-ZOO / Georg von Opel- Freigehege für Tierforschung 1 OPEL-ZOO ZOO-RALLYE Name:... GIRAFFE Schau mir in die Augen Kleines. Giraffen sind außergewöhnliche Tiere. Es sind die höchsten Säugetiere, die

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder!

Walderlebnispfad Bad Fredeburg. Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Mit tollem Quiz für Kinder! Walderlebnispfad Bad Fredeburg Natur, Erlebnis & Abenteuer All das bietet der Walderlebnispfad von Bad Fredeburg auf einem 3,5 km langen Wanderweg

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

Hüpfdiktat 1 - Zootiere

Hüpfdiktat 1 - Zootiere Hüpfdiktat 1 - Zootiere A B C D E 1 jagen bedroht im Jahr Diese Katzen haben können 2 bis zu drei Meter mit den langen leben sie sind Das Tigerweibchen 3 Tiger Affen, Katzengesicht unter Naturschutz. Diese

Mehr

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Die vier Fälle. Grammatik zum Anfassen. Legequartett: Lustige Tiere. Gertraud Heisler, Denise Müller. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Gertraud Heisler, Denise Müller Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige Tiere Downloadauszug aus dem Originaltitel: Grammatik zum Anfassen Die vier Fälle Legequartett: Lustige

Mehr

Hast du nun einiges auf dem Wege gelernt? Willkommen am Naturerlebnispfad-Fließgewässer-Oker! Pfeil _. Biologische _ e s _ r n_ g kraft. L _ a l _ a.

Hast du nun einiges auf dem Wege gelernt? Willkommen am Naturerlebnispfad-Fließgewässer-Oker! Pfeil _. Biologische _ e s _ r n_ g kraft. L _ a l _ a. Hast du nun einiges auf dem Wege gelernt? Willkommen am Naturerlebnispfad-Fließgewässer-Oker! Welche Pflanze erkennst du hier z. B. wieder? 32 Pfeil _ Und kennst du nun den Ausdruck für die Kraft, mit

Mehr

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC)

Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Unterrichtsmaterialien zum Thema Erhaltung der Biodiversität (TMBC) Thema: Der Fischotter Autor: Johanna Wäsch Klassenstufe: Primarstufe Qualitätssicherung: Prof. Carsten Hobohm (UF) Art des Materials:

Mehr

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich

Lemuren. Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz. WWF Schweiz. Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0) Zürich WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Tel.: +41 (0)44 297 21 21 Postfach pandaclub@wwf.ch 8010 Zürich www.pandaclub.ch Lemuren Ein Vortragsdossier des WWF Schweiz Steckbrief Grösse: Gewicht: Alter: Nahrung: Lebensraum:

Mehr

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten.

A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage beantworten. Naturlehrpfad am Bellacher Weiher Anleitung Auf deinen Postenkarten findest du immer drei Aufgaben: A: Eine Frage zum aktuellen Posten Lies dazu den Text an den Posten genau durch, dann kannst du die Frage

Mehr

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi

1. Mimi rennt. Große und kleine Tiere. Meine Maus Mimi Große und kleine Tiere Meine Maus Mimi Schon immer habe ich mir eine Maus als Haustier gewünscht. Meine Mutter wollte keine Maus als Haustier haben. Aber dann habe ich doch eine Maus bekommen. Jetzt haben

Mehr

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09

CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 CC BY-SA 3.0 Wikipedia- 4028mdk09 Das Wildschwein ist der Vorfahre unseres Hausschweins lebt in Familienverbänden, die nennt man Rotte frisst gerne Kräuter, Eicheln, Schwammerl, Mäuse und Frösche liebt

Mehr

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren

Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000 Jahren Anita Mayer Von welchem Tier stammt das Rind ab? 1) Auerochsen 2) Dinoochsen 3) Mammut Vor wie vielen Jahren hielten Menschen Rinder schon als Haustiere? 1) vor 1000 Jahren 2) vor 4000 Jahren 3) vor 8000

Mehr

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn

an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; in selbst gegrabenen Höhlen; der Geruchssinn und der Gehörsinn Wie wird der Dachs in Fabeln genannt? Woran erkennst du den Ist der Dachs ein Meister Grimbart an den schwarz-weißen Streifen im Gesicht; Wo wohnt der (Familiengruppen) Was frisst der Säugetier, marderartige

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig? Wie sehen aus und sind sie wirklich giftig? sind kleine Frösche und haben sehr auffällige, knallbunte Farben. Einige Frösche sind schwarz und haben gelbe, rote oder blaue Flecken, manche sind orange oder

Mehr

Das Geheimnis der Bäume

Das Geheimnis der Bäume Das Geheimnis der Bäume Fragen zu dem Film und zu Regenwäldern 1 Wie hat dir der Film gefallen und warum? 2 Zeichne oder beschreibe den Regenwald mit seinen verschiedenen Stockwerken. 3 Welche Geräusche

Mehr

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut

Wo hörst du das A? Male die Felder richtig an. Name: Mandala: A im An-, In und Auslaut Wo hörst du das A? rot grün blau Mandala: A im An-, In und Auslaut 5 Wo hörst du das E? rot gelb grün 6 Mandala: E im An-, In und Auslaut Wo hörst du das I? rot grün blau Mandala: I im An-, In und Auslaut

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9

Inhaltsverzeichnis. 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen... 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden... 9 Die Biologie beschäftigt sich mit Lebewesen 1 Wir lernen ein neues Unterrichtsfach kennen............................. 8 Pinnwand: Biologische Arbeitsmethoden.... 9 2 Kennzeichen des Lebendigen............

Mehr