Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt"

Transkript

1 AA Nürnberg operativer Bereich SGB III und Jobcenter Nürnberger Land Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl

2 Arbeitsmarktprogramm der Agentur für Arbeit für Erwachsene mit Fluchtgeschichte Zielgruppe Sprachkompetenz berufliche Kompetenz - Training und Aktivierung Qualifizierung und Integration in Arbeit Erwachsene mit hoher Deutschkurse Nothilfe der BA Freistaat Bayern BAMF BIHK Maßnahmen mit Trägern Perspektiven für Flüchtlinge Perspektiven für Flüchtlinge plus Integration durch Arbeit Bleibewahrscheinlichkeit Berufsbezogene Sprachund Weiterbildungsförderung Arbeit WeGebAU EGZ Maßnahme bei einem Arbeitgeber Modulare Integrations- und Förderketten je nach Unterstützungsbedarf Seite 2

3 Arbeitsmarktprogramm Flucht 2016 (1) 2 Millionen Euro zusätzliche Haushaltsmittel 2016 für das Thema Flucht im SGB III Spracherwerb berufsbezogenes Deutsch und Kompetenzfeststellung ist immer enthalten. IdA (Integration durch Arbeit) 9 Monate Maßnahmedauer inkl. berufsbezogenem Sprachkursanteil 60 Plätze für die AA Nürnberg PerF Plus (Perspektive für Flüchtlinge) Dauer 6 9 Monate 100 Eintritte für die AA Nürnberg Standort mit 20 Eintritten in Lauf wird angestrebt Seite 3

4 Arbeitsmarktprogramm Flucht 2016 (2) Brückenjahr 21plus Für jüngere Zielgruppe 21 bis 35 Jahre Dauer 9 12 Monate 60 Eintritte für die AA Nürnberg Standort mit 20 Eintritten in Lauf wird angestrebt Bayern Turbo Zielgruppe 16 bis 21 Jahre Dauer von 6 Monaten 60 Eintritte für die AA Nürnberg Seite 4

5 Arbeitsmarktprogramm Flucht 2016 (3) Jugendliche Einstiegsqualifizierung (EQ) Praktikum im Betrieb Dauer von mindestens sechs Monaten bzw. bis Ausbildungsbeginn Berufsorientierung (BO) Flucht ist vor Ort im Landkreis geplant Zielgruppe Übergangsklassen AbH Plus ausbildungsbegleitende Hilfen für Geduldete und Asylbewerber mit hoher Bleibeperspektive AsA Plus assistierte Ausbildung Plus für Geduldete und Asylbewerber mit hoher Bleibeperspektive Seite 5

6 Das neue Kompetenz-Team Migration seit Januar 2016 sind 10 MitarbeiterInnen im Einsatz hiervon 2 speziell für den LK Nürnberger-Land Beratung, Förderungen, Vermittlung von Flüchtlingen mit Bleibewahrscheinlichkeit zu Ausbildung, Arbeit, Praktika Beratung und praktische Unterstützung von Arbeitgebern bei allen Fragen rund um Arbeit, Ausbildung und Praktika durch AGS- Spezialistin (Frau Nitka) Arbeitgeberservice; Anerkennungsberatung und Maßnahme- Management in einem Team integriert Beratung wird auch auf Englisch angeboten (alle MA) weitere Sprachen (u.a. persisch; arabisch; französisch; russisch) möglich Seite 6

7 Das Dienstleistungsportfolio des Kompetenz-Team AGS Dienstleistungen für Arbeitgeber: Vermittlung in Arbeit, Ausbildung und Praktika rechtlichen Informationen zum Arbeitsmarktzugang Beratung zum Arbeitserlaubnisverfahren für Flüchtlinge gezielte Bewerbergewinnung mit Hilfe relevanter Netzwerkpartner (z.b.: Bildungs- und Sprachkursträger) Unterbreitung von ausgewählten Vermittlungsvorschlägen auf Wunsch assistierte Vermittlung/ Begleitung zu Vorstellungsgesprächen individuelle Förderberatung (z.b. Eingliederungszuschüsse) individuelle Förderentscheidungen Seite 7

8 Hinweise und Tipps für Arbeitgeber Reichen Sie bei der Ausländerbehörde vollständige Unterlagen ein: Arbeitsvertrag konkrete Lohn-und Gehaltsangaben gleiche Bezahlung wie Ihr Stammpersonal! genaue Angaben zu Lage und Verteilung der Arbeitszeit, soweit möglich erstellen Sie eine aussagekräftige Stellenbeschreibung Haben Sie bereits Aktivitäten unternommen um bevorrechtigte Bewerber zu finden? Melden Sie uns frühzeitig Ihre Bedarfe / Stellenangebote! Seite 8

9 Arbeitgeber- Service Kompetenz- Team Migration Nürnberg So erreichen Sie uns: persönlich in der Agentur für Arbeit Nürnberg (nach vorheriger Terminabsprache) telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der gebührenfreien Servicerufnummer für Arbeitgeber per Kontaktformular über das Internet per Teampostfach Kompetenz- Team Migration Nuernberg.125-Vermittlung@arbeitsagentur.de Das bieten wir Ihnen: ein Ansprechpartner für das Thema Migration mehrsprachig aufgestelltes Team Beratung, Vermittlung und Förderung Seite 9

10 Unterstützungsmöglichkeiten des Jobcenters Nürnberger Land bei der Beschäftigung von Flüchtlingen, Asylberechtigten Für Flüchtlinge/Asylberechtigte gilt der gleiche Leistungsrahmen wie für alle anderen Leistungsberechtigte nach dem SGB II Jeweils ein konkreter Ansprechpartner (Integrationsfachkraft) für unter 25jährige (U25) Flüchtlinge und über 25jährige Flüchtlinge Mini-Team für Flüchtlinge im Leistungsbereich für die Gewährung von lebensunterhaltssichernden Leistungen Seite 10

11 Dienstleistungen des Jobcenters Nürnberger Land für Arbeitgeber: Vermittlung von Leistungsberechtigten mit uneingeschränktem Arbeitsmarktzugang in Arbeit, Ausbildung und Praktika Gemeinsamer Arbeitgeberservice mit der Agentur für Arbeit Nürnberg Teilnahmemöglichkeiten an speziellen Maßnahmen der Agentur für Arbeit Nürnberg beim Thema Flucht (z.b. PerF, Bayern-Turbo) gezielte Bewerbergewinnung Unterbreitung von ausgewählten Vermittlungsvorschlägen auf Wunsch assistierte Vermittlung/ Begleitung zu Vorstellungsgesprächen (noch in Planung im Rahmen einer ESF-Förderung) individuelle Förderberatung (z.b. Eingliederungszuschüsse) individuelle Förderentscheidungen Seite 11

12 So erreichen Sie das Jobcenter Nürnberger Land: persönlich in der Jobcenter-Liegenschaft Hersbrucker Straße 52c, Lauf (nach vorheriger Terminabsprache) telefonisch Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der gebührenfreien Service-Ruf-Nr. für Arbeitgeber (gemeinsamer Arbeitgeberservice mit Agentur für Arbeit Nürnberg) oder Bewerberorientierte Arbeitsvermittlung: Service-Ruf-Nr / per Jobcenter-Nuernberger-Land@jobcenter-ge.de Seite 12

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund Ausbildungsmarkt Agenda Überblick Asylverfahren - Beschäftigung Integration in Arbeit und Ausbildung Zusammenarbeit

Mehr

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof

Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof 3. Oberfränkischer Personal- und Praxistag Arbeitsmarktprogramm für Flüchtlinge Sebastian Peine Vorsitzender der Geschäftsführung Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof Entwicklung der Arbeitslosenquoten im überregionalen

Mehr

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen

Integration in Ausbildung. Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren. Hinweise und Tipps für Unternehmen Handlungsschwerpunkte in Bayern Überblick Asylverfahren und zum neuen Integrationsgesetz Integration in Ausbildung Integration in Arbeit Betriebliche Praktika Hinweise zum Arbeitserlaubnisverfahren Hinweise

Mehr

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit 2. Juni 2016 Status und rechtlich möglicher Zugang zum Arbeitsmarkt Status der Flüchtlinge Rechtslage: nach 3 Monaten

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt 08.06.2016 I Raimund Kempf und Patrick Waterlot I Fachtag Caritasverband Bayern Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agenda Handlungsschwerpunkte in Bayern

Mehr

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht

Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht Information für AsylhelferInnen zum Arbeitsmarktprogramm Flucht 23.12.15 FORWARD Frühzeitige Ausbildungs-und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen mit Bleibeperspektive Ausgangslage Die stark steigende

Mehr

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge

Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge Arbeitskreis Schule - Wirtschaft Fördermöglichkeiten für Flüchtlinge BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn:

Mehr

Erfahrungsaustauschkreis Fachkräftesicherung für. am 03. März 2016 in Ulm Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl

Erfahrungsaustauschkreis Fachkräftesicherung für. am 03. März 2016 in Ulm Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Logoauswahl Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg Bärbl Kohler, Handwerkskammer für Schwaben Erfahrungsaustauschkreis

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten

Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl. Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Agentur für Arbeit Berlin Süd Arbeitgeber-Service Asyl Status Quo und geänderte Rahmenbedingungen zur beruflichen Integration von Geflüchteten Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge

Mehr

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA

Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA DVGW 25.10.2016 - Regionaldirektion Baden-Württemberg - Martina Tschik Integration von Geflüchteten in Arbeit und Ausbildung Perspektiven und Unterstützungsmöglichkeiten aus Sicht der BA Schulbildung ist

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Flüchtlinge/ Asylberechtigte

Mehr

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit

Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Treffpunkt Röthelheimpark am 28.07.2016 Infoveranstaltung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agenda Aufenthaltstitel

Mehr

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt

Asylbewerber für den Arbeitsmarkt 23.11.2015 Agentur für Arbeit Freiburg Asylbewerber für den Arbeitsmarkt Diana König Dipl. Verwaltungswirtin (FH) WeGebAU- und Qualifizierungsberaterin im Arbeitgeber-Service Freiburg Unser Haus Aufenthaltserlaubnis

Mehr

vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016

vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016 vbw 3. Forum Arbeitsrecht Oberfranken am 23. Juni 2016 Entwicklung der Arbeitslosenquoten im überregionalen Vergleich AA Bayreuth - Hof Oberfranken 4,6 4,4 4,1 4,1 3,9 3,6 Mai 2014 Mai 2015 Mai 2016 Bayern

Mehr

Berufliche Integration FLUCHT

Berufliche Integration FLUCHT 16.02.2016 I Neu Ulm I Werner Möritz Berufliche Integration FLUCHT Arbeitsmarktprogramm Flucht der AA Donauwörth Arbeitsagentur Donauwörth AUSGANGSLAGE Die aktuelle Situation auf einen Blick Prognose Qualifikation

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Stammtisch des SPD Ortsvereins Markt Schwaben Umsetzung in der IHK für München und Oberbayern Inhalt 1. Bayerischer Integrationspakt 2. Angebote der IHK

Mehr

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf

Unterstützungsmöglichkeiten der Agentur für Arbeit Mühldorf Informationsveranstaltung für Ehrenamtliche mit den Schwerpunktthemen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Asylbewerber am 09.03.2017 um 18 Uhr im Landratsamt Mühldorf a. Inn Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Landkreis trifft Wirtschaft Thema: Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Landkreis trifft Wirtschaft Thema: Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Landkreis trifft Wirtschaft Thema: Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Entwicklung der Anzahl erwerbsfähiger Kunden mit Fluchthintergrund Stadt und Landkreis Schweinfurt

Mehr

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015

SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015 SITZUNG DES AUSSCHUSSES WIRTSCHAFTSPOLITIK 17. November 2015 Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015 TOP 1: Begrüßung Standortpolitik Ausschuss Wirtschaftspolitik 17. November 2015

Mehr

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen

Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Flüchtlinge und Arbeitsmarkt, 11. Bonner Unternehmertage 2016 Was Unternehmen wissen müssen für die Einstellung von Flüchtlingen Thomas Kill Arbeitgeberservice Agentur für Arbeit Bonn Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung 11.07.2016 Wolfgang Zwicknagl Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung Migration und Ausbildung Chance aber auch Herausforderung Integration ist Marathon, kein Sprint Hinter jeder Flucht

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen

Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Flüchtlinge Chancen für den Handwerksbetrieb nutzen Anna Wüstefeld, Migrationsbeauftragte der Agentur für Arbeit Ulm Themen Begrifflichkeiten Arbeitserlaubnisverfahren Praktika Ausbildung Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Januar Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Januar 2018 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Transferforum Perspektiven in Ausbildung und Beruf Workshop 2 Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung Michael Tanzer Fachbereichsleiter Ausbildungsmarkt / RehaSB Bundesagentur für Arbeit

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten

Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Kommunales Integrationszentrum Hennef 27. Juni 2016 Rechtliche Rahmenbedingungen der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten BildrahmenBild einfügen: Ali Doğan Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge August 2016 Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen.

Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. 09.03.2016 Arbeitsmarkt-Zugang für Flüchtlinge Chancen für Unternehmen. Warum ist das Thema Arbeitsmarkt-Zugang für Asylbewerber und Flüchtlinge so wichtig? Seite 2 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022

Mehr

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge Arbeitslose Ausländer September 2015 / Juni 2016 496 412 353 418 Ostholstein insgesamt September 2015 Juni 2016 Jobcenter Ostholstein September 2015 Juni 2016 136 61

Mehr

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen

Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen Sven Hinrichsen, Leiter Geschäftsfeld Arbeitsmarkt Vom Flüchtling zur Fachkraft - Fördermöglichkeiten für Unternehmen 7. November 2018 Warum sind geflüchtete Menschen ein Gewinn für die Wirtschaft in Deutschland?

Mehr

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point

Erstanlaufstelle für Flüchtlinge Integration Point Aktuelle Situation in Hamm aktuell leben in Hamm 1449 zugewiesene Flüchtlinge ( u.a. Syrien, Irak Afghanistan, Albanien, Kosovo) Tendenz ist steigend täglich bis 30 Neuzuweisungen ca. 400 Menschen wird

Mehr

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen

Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Qualifizierungsmaßnahmen für geflüchtete Menschen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region

Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen. Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potentiale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Die Agentur für Arbeit als Dienstleister für die Region Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Integration von geflüchteten Menschen in

Mehr

Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Fachtagung am 01.12.2015 - Michaela Bagger Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Fachkraft Flüchtling!? - Möglichkeiten u. Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Mehr

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA

Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Patrick Waterlot 09. November 2017 Förderung der Weiterbildung von Beschäftigten durch die BA Programm WeGebAU Fachkräftebedarf die BA leistet einen wichtigen Beitrag F a c h k r ä f t e ausbilden gewinnen

Mehr

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015

Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Klaus Faust, GO Arbeitsmarktzugang und förderung für Asylbewerber und Flüchtlinge (vereinfachte Darstellung) 1.September 2015 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge August 2016 Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern

Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern Integration durch Ausbildung und Arbeit in Bayern Dr. Robert Geiger, Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Ulrike Sommer, Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur

Mehr

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen

Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl. Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Agentur für Arbeit Berlin Süd - André Hanschke, Projektleitung Arbeitgeber-Service Asyl Arbeitsmarktintegration von geflüchteten Menschen Personengruppen und Arbeitsmarktzugang Anerkannte Flüchtlinge /

Mehr

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter

Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter Regionaldirektion Nordrhein-Westfalen der Bundesagentur für Arbeit Informationsveranstaltung am 18.01.2018 Fördermöglichkeiten für berufliche Qualifizierung Geflüchteter BildrahmenBild einfügen: Menüreiter:

Mehr

Kurzreferat Justizzentrum

Kurzreferat Justizzentrum Kurzreferat Justizzentrum 05.04.2017 Regionale Aufstellung Kreis Heinsberg SGBII und SGB III Heinsberg Städteregion Aachen SGBII und SGB III Aachen Alsdorf Eschweiler Monschau Simmerath Kreis Düren SGB

Mehr

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Erfolg ist die beste Existenzsicherung, Beschäftigung von geflüchteten Menschen Erfolg ist die beste Existenzsicherung, 05-10-2017 Beschäftigung von geflüchteten Menschen Gemeinsamer Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit und Jobcenter Lübeck Beschäftigung von geflüchteten Menschen

Mehr

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft

Agentur Karlsruhe/Rastatt. 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Agentur Karlsruhe/Rastatt 20. April 2016 Informationsveranstaltung SchuleWirtschaft Aktuelle Themen des smarktes 2016 Übersicht Megatrends Flucht und Asyl Digitalisierung Demographische Entwicklung Ausblick

Mehr

Fachdialog Migration. D o k u m e n t a t i o n Arbeitshilfen der Bundesagentur für Arbeit Bamberg-Coburg

Fachdialog Migration. D o k u m e n t a t i o n Arbeitshilfen der Bundesagentur für Arbeit Bamberg-Coburg www.caritas-bamberg.de Fachdialog Migration Von der Nothilfe zu einem Miteinander - Perspektiven für ein gelingendes Zusammenleben 3. Februar 2016, Bistumshaus Bamberg D o k u m e n t a t i o n Arbeitshilfen

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Referentin: Katharina Conrad Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Rechtliche Regelungen - Zuständigkeit Asylbewerber/innen und geduldete Personen: ab dem 4. Monat Vermittlung und Eingliederungsleistungen

Mehr

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber

Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Arbeitgeber-Service Oberberg 21.03.2016 Beschäftigung geflüchteter Menschen- Informationen für Arbeitgeber Informationsveranstaltung in Hückeswagen Übersicht Themen des heutigen Abend: 1. Personenkreise

Mehr

Step by Step in die betriebliche Ausbildung

Step by Step in die betriebliche Ausbildung Informationen für Unternehmen Step by Step in die betriebliche Ausbildung Sprache - Arbeit - Ausbildung Modell zur nachhaltigen Integration von geflüchteten jungen Menschen in den Ausbildungsmarkt Unsere

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Kreis SL-FL 24.02.2016 Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Arbeitsmarktzugang 1. Beschäftigungsmöglichkeiten

Mehr

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL Berufliche Integration von Flüchtlingen Task Force Kreis SL-FL 19.02.2016 Arbeitsmarktzugang Abhängig vom Status Abhängig von der Aufenthaltsdauer Status - Begrifflichkeiten Arbeitsmarktzugang für Personen

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu

Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu 26. November 2015 I Dr. Susanne Rodemeier, Helmut Lauber, Arbeitsagentur Kempten-Memmingen Integration von geflüchteten Menschen in den Ausbildungsmarkt im Allgäu Arbeitsmarktprogramm Flucht der AA Kempten-Memmingen

Mehr

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen

Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen 1 Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Qualifizierungswege für geflüchtete Menschen Ungefähr jedes sechste Unternehmen in Deutschland beschäftigt bereits Flüchtlinge als Auszubildende, Praktikanten

Mehr

Schritt für Schritt der richtige Weg. Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am

Schritt für Schritt der richtige Weg. Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am Schritt für Schritt der richtige Weg Vortragsreihe für Flüchtlinge und Multiplikatoren am 12.06.2017 Geflüchtete Menschen werden in den Integration Points der Agentur für Arbeit und Jobcenters betreut:

Mehr

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Weinheimer Initiative, Tagung Hohenheim 10./11.03.2016 Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Arbeitsgruppe 3 Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Martina Gürkan/Gabriele Ritter

Mehr

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam

Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen. Agentur für Arbeit Potsdam Potenziale nutzen Flüchtlinge beschäftigen Agentur für Arbeit Potsdam Der Rechtsstatus geflüchteter Menschen im Überblick Status: Aufenthaltsgestattung Entscheidung durch das Bundesamt für Migration und

Mehr

Kreisverband Prignitz Bündnis 90/Die Grünen

Kreisverband Prignitz Bündnis 90/Die Grünen Gordon Werber, Geschäftsführer JC PR, Perleberg, den 26.05.2016 Kreisverband Prignitz Bündnis 90/Die Grünen Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen im Landkreis Prignitz 12.000 Seit der Einführung

Mehr

Förderleistungen der Agentur für Arbeit

Förderleistungen der Agentur für Arbeit 04.04.2016 Förderleistungen der Agentur für Arbeit BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

Betriebliche Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen

Betriebliche Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen Betriebliche Möglichkeiten zur Integration von Flüchtlingen Herbst-Mitgliederversammlung der Tischler-Innnung des Kreises Kleve am in Goch Claudia Dunschen, Referentin Arbeitsmarktpolitik Inhalte 1. Kurzvorstellung

Mehr

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten

Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Vorstandssitzung des Unternehmerverbandes Handwerk Dr. Susanne Koch Integration von geflüchteten Menschen in Arbeit und Ausbildung Fördermöglichkeiten Zahlen/Daten/Fakten - Hauptherkunftsländer Baden-Württemberg

Mehr

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt

März Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt März 2016 Frühzeitige Integration von Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt Agenda Integration in den Arbeitsmarkt: Wer, wie und was ist zu beachten? Derzeitige Situation im Kreis Paderborn Was sind die Aktivitäten

Mehr

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen

Mitarbeiter ohne Grenzen. Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Mitarbeiter ohne Grenzen Potenziale nutzen - Menschen mit Fluchthintergrund beschäftigen Klärung der Begrifflichkeiten Asylbewerber sind Flüchtlinge, die einen Antrag auf Asyl gestellt haben, der noch

Mehr

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt

Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Herzlich willkommen zur Infoveranstaltung Flüchtlinge und Arbeitsmarkt Präsentation Unternehmer 28.11.2016 1 Große Chancen und viele Fragen! Präsentation Unternehmer 28.11.2016 2 IntegrationPoint als gemeinsame

Mehr

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge Integration Point 4. Forum Flüchtlinge 12.05.2016 Der Integration Point Dortmund (IP) hat als 3. IP in NRW (nach Düsseldorf und Herford) am 19.10.2015 als gesonderte Anlaufstelle für Flüchtlinge im Gebäude

Mehr

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016

AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 AK Arbeit im AK Willkommen in Seligenstadt, FLIDUM, 4. Oktober 2016 Ziele des heutigen Treffens Rahmenbedingungen Bisherige Erfahrungen Vorschläge zur Verbesserung Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen

Mehr

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade

Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth. Integrationskonferenz Stade Agentur für Arbeit Stade Jörg Abendroth Integrationskonferenz Stade 24.11.2016 Integrationskonferenz Stade - Agenda Personen im Kontext von Fluchtmigration Zuständigkeiten Antragsverfahren der Beschäftigungserlaubnis

Mehr

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen

Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Gemeinsame Anlauf- und Beratungsstelle zur Arbeitsmarktintegration von Neuzugewanderten, Flüchtlingen und Asylbewerber/innen Zuständigkeit: Agentur für Arbeit Asylbewerber/innen: haben einen Asylantrag

Mehr

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden?

Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Wie können Flüchtlinge in Werne gezielt in den Arbeitsmarkt integriert werden? Agenda Der Integration Point Angebote und Leistungen Potentiale geflüchteter Menschen nutzen Rechtliche Regelungen zur Beschäftigung

Mehr

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters

ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am Aufgaben und Angebote des Jobcenters ANSTOSS! Soziale Nachhaltigkeit in Neustrelitz PARTNERSCHAFT FÜR DEMOKRATIE Gesprächsabend am 04.05.2017 - Aufgaben und Angebote des Jobcenters Referenten: Guido Dörband / Ulrike Sohm Agenda 1. Gesetzlicher

Mehr

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist!

Landratsamt München. Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern. Weil Integration mehr als Sprache ist! Landratsamt München Arbeitsmarktintegration von Asylbewerbern Weil Integration mehr als Sprache ist! Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Arbeitgeber im Landkreis München, nicht

Mehr

Zielkatalog: Integration ist TATsache und verlangt ein aufeinander zugehen von allen Seiten. Netzwerke vorstellen, aufbauen, nutzen

Zielkatalog: Integration ist TATsache und verlangt ein aufeinander zugehen von allen Seiten. Netzwerke vorstellen, aufbauen, nutzen Zielkatalog: Integration ist TATsache und verlangt ein aufeinander zugehen von allen Seiten. Netzwerke vorstellen, aufbauen, nutzen Chancen und Grenzen gegenüberstellen Gewerbe verbände HWK Helfer/ Paten

Mehr

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund für den Arbeitsmarkt und für die BA erschließen Michael van der Cammen 27. September 2013 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild

Mehr

Arbeitskräfte finden Geflüchtete Menschen. Für Menschen aus dem Ausland. Seite 3

Arbeitskräfte finden Geflüchtete Menschen. Für Menschen aus dem Ausland. Seite 3 Netzkonferenz Starke Schule am 18.05.2017 Angebote der BA für junge Geflüchtete und deren Begleiter/innen Informationsangebote Online-Informationen für Menschen aus dem Ausland Arbeit und Ausbildung für

Mehr

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH

Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH 28. Geschäftsführerfrühstück am 08.03.2016 Fr. Rehr Geschäftsführerin operativ der AA HH Perspektiven der Arbeitsmarktpolitik Förderungspraxis der Arbeitsagentur HH Agenda Bildungszielplanung 2016 der

Mehr

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Bildungsträgerdialog im Kreis Warendorf, 19.01.2016 Integration von Menschen mit Fluchthintergrund in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Tagesordnung Gedanken zur aktuellen Flüchtlingssituation Rechtliche

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart

Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten Wo stehen wir? Wo wollen wir hin?...erfolgsinstrumente aus Sicht der Agentur für Arbeit Stuttgart Agentur für Arbeit Stuttgart Frau Thiele und Frau Jäger Was ist

Mehr

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt

Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016. Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Salongespräch Altenpflege 25. Februar 2016 Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Potenziale nutzen geflüchtete Menschen beschäftigen Asylsuchende in der Region Berlin Brandenburg

Mehr

Welche Unterstützung bieten Stadt und Arbeitsverwaltung Hamburger Unternehmen und Flüchtlingen?

Welche Unterstützung bieten Stadt und Arbeitsverwaltung Hamburger Unternehmen und Flüchtlingen? Arbeitskreis "Migration und Arbeitsmarkt" des Unternehmensbeirats der Initiative pro Metropolregion Hamburg e.v am 08.01.2016 - Marc Burmeister Koordinator Flucht und Migration AA Hamburg Welche Unterstützung

Mehr

Voraussetzungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Chancen und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt.

Voraussetzungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Chancen und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt. 09.02.2017 Demografie 4.0: Vielfalt leben Integration gestalten Voraussetzungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Chancen und Perspektiven auf dem regionalen Arbeitsmarkt. Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt

Mehr

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Bedingungen für eine Arbeitsaufnahme, Praktikum oder Ausbildung aus Sicht der Agentur für Arbeit Landau Allgemeine Rechtliche Grundlagen Arbeitsmarktzugang

Mehr

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen

Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen Asylbewerber und Flüchtlinge Arbeitsmarkt für Flüchtlinge und Anerkennung von Abschlüssen M. Wortmann BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Koordinator

Mehr

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung

Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Flüchtlinge Zugang zu Arbeit und Ausbildung Input beim Jour Fixe des RAV Mitte Berlin, bridge Berliner Netzwerk für Bleiberecht 1 Überblick Flüchtlinge - Kurzüberblick Wer darf arbeiten / eine Ausbildung

Mehr

UVgA Deutsch Freising

UVgA Deutsch Freising UVgA Deutsch Freising Zielgruppe: Arbeitslose und von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Migrationshintergrund Flüchtlinge bzw. Asylbewerber/innen mit guter Bleibeperspektive Inhalte: Individuelles

Mehr

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen DGB NRW 29. Februar 2016 Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen Sefer Öncel Projektgruppe Flüchtlinge RD NRW BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo

Mehr

Die Gestaltung von Übergängen Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit (AA) und Jobcenter (JC)

Die Gestaltung von Übergängen Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit (AA) und Jobcenter (JC) 12.12.2017 Berufliche Orientierung und Förderung junger unbegleiteter Geflüchteter in der Jugendhilfe Die Gestaltung von Übergängen Möglichkeiten der Agenturen für Arbeit (AA) und Jobcenter (JC) Ausbildungsvoraussetzungen

Mehr

Anforderungen an ein modernes Zulassungsverfahren

Anforderungen an ein modernes Zulassungsverfahren Expertentagung 23.3.2011 Ingrid Kortmeyer-Pohl BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

25.11.2015 IHK-Themen-Cafè Frau Gutberlet/Frau Katholing. Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt

25.11.2015 IHK-Themen-Cafè Frau Gutberlet/Frau Katholing. Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt 25.11.2015 IHK-Themen-Cafè Frau Gutberlet/Frau Katholing Integration von geflüchteten Menschen in den bayerischen Arbeits- und Ausbildungsmarkt Agenda Handlungsschwerpunkte in Bayern Überblick Asylverfahren

Mehr

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach

1. Bildungskonferenz am 15. Mai in Aichach Roland Fürst, Geschäftsführer Operativ, Agentur für Arbeit Augsburg 1. Bildungskonferenz am 15. Mai 2017 BildrahmenBild einfügen: in Aichach Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen

Mehr

Early Intervention NRW+ in Dortmund

Early Intervention NRW+ in Dortmund 15.04.2015 Early Intervention NRW+ in Dortmund 3. Forum für Flüchtlinge in Dortmund BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen

Mehr

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Mai 2016. Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Mai 2016 Zugang von Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge Maßnahmenportfolio für Erwachsene - Grundsicherung (SGB II) Instrument Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen

Mehr

Arbeitsmarktentwicklung und arbeitsmarktpolitische Initiativen der Bundesagentur für Arbeit

Arbeitsmarktentwicklung und arbeitsmarktpolitische Initiativen der Bundesagentur für Arbeit 18.11.2016 Dr. Susanne Koch / Mitgliederversammlung der ag arbeit in Baden-Württemberg e.v. Arbeitsmarktentwicklung und arbeitsmarktpolitische Initiativen der Bundesagentur für Arbeit SGB III: Gute Finanzausstattung

Mehr

Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne!

Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne! Frauke Schell, Teamleiterin Arbeitgeber-Service, 11.06.2018 Mitarbeiter finden, binden, weiterbilden. Wir beraten Sie gerne! IHK-Branchentag Hotellerie und Gastronomie Fachkräftebedarf Unterstützungsmöglichkeiten

Mehr

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge

Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge 03.02.2016 Arbeitsmarktzugang, Beratung und Vermittlung für Flüchtlinge Carsten Sievers Agentur für Arbeit Hannover Wie entsteht der Erstkontakt zur Agentur für Arbeit? Region im Dialog, 25. Januar 2016,

Mehr

"Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Vorbereitung

Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz Vorbereitung "Integration in Ausbildung - Chancengarantie für junge Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz" Zielgruppe Erfassung / Zuführung (Phase 1) Vorbereitung (Phase 2) Chancengarantie (Phase 3) Begleitung / Evaluation

Mehr

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete

Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Bob Krebs Agentur für Arbeit 11. Mai 2016 Arbeitsmarktzugänge für Geflüchtete Informationsveranstaltung, DGB Betriebsseelsorge Ravensburg KAB Welche Personenkreise werden nach dem Aufenthaltsgesetz unterschieden?

Mehr

Wege in die Arbeitswelt

Wege in die Arbeitswelt Wege in die Arbeitswelt Auftaktveranstaltung Ort: Datum: Beilngries, Rathaus 21.7.2016 Veranstalter: Landratsamt Eichstätt, Ehrenamtskoordination Asyl Regionalmanagementinitiative Altmühl-Jura Das Regionalmanagement

Mehr

Agentur für Arbeit Helmstedt. Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen

Agentur für Arbeit Helmstedt. Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen 11.05.2016 Agentur für Arbeit Helmstedt Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Rahmenbedingungen, Chancen und Herausforderungen TOP 2 Verantwortung im Asylprozess Integrationsprozess für Asylbewerber

Mehr

Integration benötigt die Geschlechterperspektive Workshop: Wege in den Arbeitsmarkt für Frauen

Integration benötigt die Geschlechterperspektive Workshop: Wege in den Arbeitsmarkt für Frauen Hannover, 21.6.2016 Fachtagung des Landesfrauenrates Niedersachsen e.v. in Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft komunaler Frauenbüros Niedersachsen Integration benötigt die Geschlechterperspektive

Mehr

6. Netzkonferenz. des Netzwerkes Pflege im Kreis Höxter Netzkonferenz 1

6. Netzkonferenz. des Netzwerkes Pflege im Kreis Höxter Netzkonferenz 1 6. Netzkonferenz des Netzwerkes Pflege im Kreis Höxter 09.05.2017 6. Netzkonferenz 1 TOP 1 Begrüßung 09.05.2017 6. Netzkonferenz 2 TOP 5 Flüchtlinge in der Pflege? 09.05.2017 6. Netzkonferenz 3 09.05.2017,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Zugangssteuerung. 2. Beratung / Vermittlung. 3. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger

Inhaltsverzeichnis. 1. Zugangssteuerung. 2. Beratung / Vermittlung. 3. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger Infoabend 3 Arbeit (I) 1. Zugangssteuerung 2. Beratung / Vermittlung Inhaltsverzeichnis 3. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Träger 4. Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen

Mehr