Werkstatt- und BeschäftigungsZentren. Leistungsangebot. Garten-und Landschaftsbau. Hochbeet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Werkstatt- und BeschäftigungsZentren. Leistungsangebot. Garten-und Landschaftsbau. Hochbeet"

Transkript

1 Werkstatt- und BeschäftigungsZentren Leistungsangebot Garten-und Landschaftsbau Hochbeet 1

2 Entworfen, gestaltet und gebaut von den WBZs der Kubus ggmbh Berlin Bau eines Hochbeetes Zum Bau eines Hochbeetes können Bohlen, Rund- und Schalhölzer, Wellblech, Stein und andere stabile Materialien verwendet werden. Holz sollte imprägniert sein, damit sich die Lebensdauer des Beetes verlängert. Entscheidend hängt aber die Lebensdauer eines Hochbeetes von der Dauer der Rotteprozesse im Innern ab. Dieser und die damit verbundene Wärmeproduktion bleiben solange erhalten, bis das eingebaute organische Material und vor allem das grobe Holz vollständig in Humus umgewandelt sind. Insofern sollten bei der Vorbereitung neben den Baumaterialien für die Wände auch gleich die mit Holz, Reisig und anderem organischen Material zu füllenden Kubikmeter des Beetes selbst bedacht werden. Im Gegensatz zum Hügelbeet (Grobschicht aus Reisig und Ästen) können für die unteren Schichten armdicke Äste und selbst kleine Baumstämme ins Hochbeet eingebaut werden. 2

3 Aufgrund des größeren Querschnitts schluckt ein Hochbeet sehr viel größere Mengen Grobmaterial als ein Hügelbeet vergleichbarer Fläche 3

4 Beschreibung Dieses Hochbeet ist nicht eingegraben, sondern dem Erdboden nur aufgesetzt. Ein innigerer Kontakt mit dem Bodenleben ergibt sich, wenn das Beet einen (oder zwei) Spatenstiche eingegraben wird. In diesem Fall lässt sich auch mehr grobes Holz als Rottematerial unterbringen, was die Lebensdauer des Hochbeetes direkt beeinflusst. In beiden Fällen ist die Abdichtung mit einem feinmaschigen Draht zu empfehlen, damit sich keine ungebetenen Mitesser im Hochbeet einnisten. Eine Holzkonstruktion, wie in der Abbildung dargestellt, wird mittels Vierkantpfosten, die ins Erdreich geschlagen werden, gestützt. Die Füllung des Beetes erzeugt einen starken Druck auf die Außenwände. Daher werden die Pfosten mit Gewindestangen, Unterlegscheiben und Muttern an beiden Seiten verstrebt. Wichtig ist, dass im unteren Bereich des Beetes von unten und von den Seiten Regenwürmer und Mikroorganismen Zutritt zum Rottematerial haben. 4

5 Gewindestangen mit Muttern und Unterlegscheiben 300 cm 120 cm Erde, Kompost (15 cm) 85 cm halbverrotteter Kompost (15 cm) Rasensoden, Stroh (10 cm) Laub (20 cm) Holzabfälle (20 cm) Laub (5cm) 5

6 6 Die Füllung erfolgt geschichtet von unten grob nach oben fein. Zuunterst liegen dicke Holzstämme und Äste. Die Hohlräume werden mit Holzhäcksel ausgefüllt und zur Rotte angeimpft, indem sie leicht mit Muttererde überdeckt werden, die man etwas einschlämmt. So verfährt man mit jeder Schicht. Es folgen Heckenschnitt, Reisig, Grassoden, Stroh, Rasenschnitt oder Laub. Zuletzt werden angerotteter Kompost und die zuvor ausgekofferte Muttererde aufgetragen. Reifer Kompost sollte immer nur oben aufgedeckt, evtl. locker mit der Muttererde gemischt, aber nicht untergearbeitet werden.

7 7

8 Betrieb und Pflege eines Hügel- oder Hochbeetes Die Hochlage der Beete, die höhere Temperatur und die bessere Durchlüftung des Bodens verursachen einen höheren Wasserbedarf, so dass öfters als auf Flachbeeten gegossen werden muss. Werden die Zwischenräume in der Grobschicht aber gut ausgefüllt, ziehen die Beete in der Regel das Wasser recht gut aus dem Boden nach und entwickeln sich nicht zu allzu großen Wassersäufern Wird aber gerade in den extremen sommerlichen Trockenphasen nicht regelmäßig gegossen, vertrocknen nicht nur die Kulturen, sondern das Erdreich verhärtet sich und das Bodenleben reduziert sich auf Null. Dies bedeutet dann in jeder Hinsicht Stillstand und Unterbrechung der günstigen Kulturbedingungen. Will man das Bodenleben auch in der kalten Jahreszeit pflegen, empfiehlt sich eine Winterabdeckung der Beete mit Laub und Stroh. 8

9 Im Frühjahr sollte der entstandene Rotteverlust stets mit reifem Kompost ausgeglichen werden. In frisch angelegten Beeten werden die Nährstoffe in der Anfangsphase der Rotte sehr intensiv freigesetzt, was vor allem zu hohen Nitratanreicherungen führt. 9

10 10 Deshalb sollten im 1. Jahr vor allem Starkzehrer wie Weiß-, Rot-, Blumen-, Rosenkohl, Wirsing, Gurken, Kartoffeln, Lauch, Sellerie und Kürbis angebaut werden. Salate, Spinat, Rote Beete, Rettich und Chinakohl sollten erst im 2. Jahr kultiviert werden. In jedem Fall ist es sinnvoll, ein Hügel- und/ oder Hochbeet in Verbindung mit einer geregelten Kompostwirtschaft im eigenen Garten und in Mischkultur mit einer auf die Bedürfnisse zugeschnittenen Fruchtfolge zu betreiben.

11 Benötigtes Material für eine Größe von 4 m x 1,50 Höhe 70cm Terrassendielen sib Lärche: 27 x 140mm Länge 4m - 10 x 4m, 10 x 1,5m Vierkantpfosten europ.lärche: 90 x 90mm 8 x 1m Gewindestangen: Ø ca. 1cm, 170 cm, 2 Unterlegscheiben u. 2 Muttern Senkkopfschrauben: 6 x 80mm 90 Stk. ca. 1,00 Pack Osmo Lärchenöl Kaninchendraht: 0,75 ltr. Gebinde 2,00 Geb 25m Breite 1m 1,00 Rolle Teichfolie aus Weich-PVC: 0,5mm ca. 14m 2 Tackerklammern: 8 mm ca Stück (etwa 1,00Paket) Alternativ dazu können auch Krampen oder Schlaufen im Format 2,5 x 2,5 mm (feuerverzinkt) verwendet werden. 11

12 Werkstatt- und BeschäftigungsZentren Geschäftsstelle Teupitzer Str Berlin tel: fax: Infos zu diesem und zu weiteren WBZs finden Sie unter

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Beide Kulturformen sind ertragreicher als andere Freilandkulturen. Hügelbeete bringen im Vergleich zu Flachbeeten den doppelten,

Mehr

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst:

Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Die Vorteile der Kultur auf Hügel- und Hochbeeten kurz zusammengefasst: Beide Kulturformen sind ertragreicher als andere Freilandkulturen. Hügelbeete bringen im Vergleich zu Flachbeeten den doppelten,

Mehr

Hochbeet anlegen in 5 Schritten

Hochbeet anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Ein Hochbeet bietet viele Vorteile: So schonen Sie nicht nur Ihren Rücken durch eine bequeme Arbeitshöhe, es ermöglicht Ihnen auch eine wesentlich frühere Anzucht- und

Mehr

Neue Anbaumethoden im Kleingarten vom Hochbeet bis zum Hügelbeet

Neue Anbaumethoden im Kleingarten vom Hochbeet bis zum Hügelbeet Neue Anbaumethoden im Kleingarten vom Hochbeet bis zum Hügelbeet Hartmut Clemen Landesverbandsfachberater im Landesverband der Gartenfreunde Bremen e.v. Im ersten Jahr ist die Nährstofffreisetzung besonders

Mehr

Leitfaden Hochbeetaufbau

Leitfaden Hochbeetaufbau Leitfaden Hochbeetaufbau 1.) Einleitung 2.) Aufbauvarianten 3.) Pflanz- und Pflegeempfehlungen 4.) Preisliste Erstellt von: Dipl.-Ing.(FH) Philipp Scharf 1) Einleitung Als wir den Garten Annalinde im Jahr

Mehr

Vorteile für ein Hochbeet

Vorteile für ein Hochbeet Hochbeet Vorteile für ein Hochbeet - Schichtung sorgt für gute Nährstoffversorgung - Verwendung der kompostierbaren Materialien - Gestaltungselement im Garten - Gärtnern auf kleiner Fläche - Optimale Platznutzung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

SYSTEM. Jahre Garantie MONTAGEANLEITUNG HOCHBEETE UND CUBES. HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND

SYSTEM. Jahre Garantie MONTAGEANLEITUNG HOCHBEETE UND CUBES.  HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND SYSTEM 20 Jahre Garantie MONTAGEANLEITUNG HOCHBEETE UND CUBES HERGESTELLT IN DEUTSCHLAND www.clixmal.de VORWORT Vielen Dank, dass Sie sich für ein Clixmal-Hochbeet von Marmony entschieden haben. Mit diesem

Mehr

Grundlagen für die Gemüse-Kultur

Grundlagen für die Gemüse-Kultur Grundlagen für die Gemüse-Kultur 11 Gesundes Gemüse ganz nach Plan 12 Welches Gemüse in welcher Menge? 12 Einen Gemüsegarten anlegen 12 Wiegroß, muss der Garten sein? 13 Die Wasserversorgung sichern 13

Mehr

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem?

Mischkultur im Garten: Wer verträgt sich mit wem? Die Mischkultur im Garten macht nur dann wirklich einen Sinn, wenn sich die Pflanzen in einer guten Nachbarschaft befinden. Manche Pflanzen, wie beispielsweise Erbsen und Kartoffeln, sind sich einfach

Mehr

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung

Ausbildung Gartenfachberatung. Kompostierung Ausbildung Gartenfachberatung Warum kompostieren? Müllvermeidung Entlastung von Natur und Umwelt Rückführung organischer Substanz in den Naturkreislauf Rückgewinnung wertvoller Nährstoffe Einsparung von

Mehr

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2018 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2018 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST Hochbeete & KUBI Preisliste 2018 Gültig ab 1. Januar 2018 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST Hochbeet Claudia Metallrahmen/Lärchenholz gehobelt Länge/Breite/Höhe Füllmenge in inkl. Lieferung*

Mehr

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST

Hochbeete & KUBI. Preisliste Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST Hochbeete & KUBI Preisliste 2019 Gültig ab 1. Januar 2019 Preisänderungen vorbehalten Preise inkl. MWST VE022019 Hochbeet Claudia Metallrahmen/Lärchenholz gehobelt Länge/Breite/Höhe Füllmenge in inkl.

Mehr

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz

Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz Aufbauanleitung zum Ferronorm - Hochbeet - Bausatz Beachten Sie die Aufbauanleitung! FEILMEIER AG Langenamming 42-44 94486 Osterhofen Tel.: 0 99 32 / 40 08-0 Fax: 0 99 32 / 40 08-29 E-Mail: info@feilmeier.com

Mehr

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber?

Schulgarten. 1. Schritt: Bestandsaufnahme. Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber? Schulgarten Wie wächst eine Kartoffel? Wie sieht eine Zucchinipflanze aus? Was ist Rhabarber? Woher kommen Äpfel, Pflaumen, Pfirsiche? Diese und viele weitere Fragen von Grund- und Werkrealschülern waren

Mehr

HOCHBEETE. mit Natursteinen oder aus massiven Steinlagen. Massiv und langlebig Arbeitserleichterung Besserer Schutz vor Schnecken Höherer Ernteertrag

HOCHBEETE. mit Natursteinen oder aus massiven Steinlagen. Massiv und langlebig Arbeitserleichterung Besserer Schutz vor Schnecken Höherer Ernteertrag HOCHBEETE mit Natursteinen oder aus massiven Steinlagen Massiv und langlebig Arbeitserleichterung Besserer Schutz vor Schnecken Höherer Ernteertrag www.eberharter-steine.at Das Steinhochbeet Erweckt Steine

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Allgemeine Information

Allgemeine Information Stand 03/2018 Allgemeine Information Das Hochbeet ist eine Variante der klassischen (ebenerdigen) Beetanlage oder je nach Befüllung im Schichtaufbau eine Variante des Hügelbeetes. Das Hochbeet vereint

Mehr

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter

Starkzehrer Mittelzehrer Schwachzehrer Blumenkohl Fenchel Bohnen Chinakohl Knoblauch Erbsen Gurken Kohlrabi Erdbeeren Kartoffeln Möhren Kräuter http://www.biozac.de/ Mischkultur Wer verträgt sich mit wem? Auf den ersten Blick erscheint die Mischkultur wie ein großes Durcheinander. Eine Fülle von Details ist zu beachten, die das Ganze schwer durchschaubar

Mehr

Hochbeete von Profis für Profis

Hochbeete von Profis für Profis Hochbeete von Profis für Profis Preisliste und Bauanleitung www.bauer-holz.at Unsere Modelle Seitenwände sind vorgefertigt Model 01 Model 02 ab?? Sägerau / Breite 80cm / Stärke 40mm Länge 100 cm 200 cm

Mehr

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost

Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Fachberater im Oktober Fruchtbarkeitsquelle Kompost Die Gewinnung von Kompost, seine Pflege und Verwendung begleiten den Gartenbau seit Anbeginn. Die verschiedensten Methoden der Kompostbereitung sind

Mehr

Konstruktionsholz für den Außenbereich

Konstruktionsholz für den Außenbereich 24 Garten Andere Maße können mit etwas Zeit gefertigt werden. Bretter Rahmen Konstruktionsholz für den Außenbereich Konstruktionsholz, Pfosten, Unterkonstruktion Pfosten, gerade gekappt Kiefer KDI Braun,

Mehr

Das Hügelbeet und das Hochbeet alternative Anbauformen -

Das Hügelbeet und das Hochbeet alternative Anbauformen - LANDESVERBAND BAYERISCHER KLEINGÄRTNER e.v. Steiermarkstrasse 41 Fon 089-568883 Fax 089-567641 81241 München E-Mail: info@l-b-k.de Merkblätter des LBK Nr. 4 / Juni 2000 Das Hügelbeet und das Hochbeet alternative

Mehr

Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer

Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer Montageanleitung Hochbeet Eiche / schwarz Kiefer Lieferumfang: 12x Seitenteile lang 2x Abdeckungen lang 6x Edelstahlstab 1x Noppenfolie 12x Seitenteile kurz 2x Abdeckungen kurz 12x Edelstahlschrauben 1x

Mehr

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kompost anlegen in 5 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Als umweltfreundlichste Möglichkeit, dem Boden Nährstoffe zu zuführen und seine Struktur zu verbessern, ist Kompost nicht nur im naturnahen Garten besonders wichtig. Der

Mehr

Blumenrankkasten Fink. Multiroller 240. Multiroller Vario. Hochbeet Sennes. Hochbeet Fanes

Blumenrankkasten Fink. Multiroller 240. Multiroller Vario. Hochbeet Sennes. Hochbeet Fanes Blumenrankkasten Fink - Blumenkasten 100 x 40 x 38.5 cm - Vierkanthölzer 3.7 x 7 cm, überblattet - inkl. Rankgitter 180 x 100 cm - Kiefer von PL, grünlich druckimprägniert, FSC-zertifiziert 95118 B40xH180xL100cm

Mehr

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Bauanleitung für ein Insektenhotel Bauanleitung für ein Insektenhotel Der Grundbaustein dieses Insektenhotels ist ein einfacher, relativ kleiner Kasten, der leicht selbst gebaut werden kann. Es ist möglich mehrere Kästen dieser Bauart zu

Mehr

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse)

Doch eines Tages machte Herr Groß-Hartmann (Vater einer Schülerin der 5. Klasse) Viele Jahre lang führte der Schulgarten an der Johann-Conrad-Schlaun-Schule ein Schattendasein: abgedeckte Beete warteten auf fleißige pflanzende Hände abgebrochen Zaunlatten konnten nicht ausgewechselt

Mehr

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive

Kistenbeispiele. Skizze: Kiste Seitenansicht (links) und Vogelperspektive Kistenbeispiele Kulturpflanzen, die lange Zeit auf demselben Standort stehen, entziehen dem Boden über Jahre hinweg die gleichen wichtigen Pflanzennährstoffe und laugen den Boden aus. Um dem entgegen zu

Mehr

STEINKAUZ-NISTKASTEN. nach H. Abraham Rev.: 2.0 ( ) Modifikation: C. Straube & Ch. Kuhs Techn. Zeichnung: K. Kuhs Illustration: Ch.

STEINKAUZ-NISTKASTEN. nach H. Abraham Rev.: 2.0 ( ) Modifikation: C. Straube & Ch. Kuhs Techn. Zeichnung: K. Kuhs Illustration: Ch. STEINKAUZ-NISTKASTEN nach H. Abraham Rev.: 2.0 (08.2014) Modifikation: C. Straube & Ch. Kuhs Techn. Zeichnung: K. Kuhs Illustration: Ch. Kuhs Krefelder Ornithologische Arbeitsgemeinschaft Füllung: 2l Humus

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger T i m b e r r a E a s y R o l l Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger Die Herkunft Das Timberra EasyRoll Hochbeet wird aus dem Holz der Gebirgslärche aus der Kärntner Tauernregion gefertigt. Natur pur,

Mehr

GemüseSelbstErnte Augsburg. Kompost. Der bei der GSE aus Ernterückständen entstehende Kompost ist ein wichtiger und wertvoller Dünger.

GemüseSelbstErnte Augsburg. Kompost. Der bei der GSE aus Ernterückständen entstehende Kompost ist ein wichtiger und wertvoller Dünger. GemüseSelbstErnte Augsburg Kompost Der bei der GSE aus Ernterückständen entstehende Kompost ist ein wichtiger und wertvoller Dünger. Wie entsteht dieser Dünger? Wie kann jeder Teilnehmer an der GSE dazu

Mehr

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Der verlängerte Arm der Natur. - BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Franz Burger e.u, Herzogenburger Straße, A-35 Rottersdorf Fax: 02782 / 855 15-, Rundholz Schnittholz Hobelware Terrassenholz Parkettböden

Mehr

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger

Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger T i m b e r r a E a s y R o l l Das Hochbeet für Ein- und Aufsteiger Die Herkunft Das Timberra EasyRoll Hochbeet wird aus dem Holz der Gebirgslärche aus der Kärntner Tauernregion gefertigt. Natur pur,

Mehr

Quer durch den Garten

Quer durch den Garten Quer durch den Garten Inhalt Grundsätzliches Gartengestaltung Standortbestimmung und Pflanzenauswahl Bodenvorbereitung Pflanzung und Pflege, Pflanzenschutz Vorgarten Pflanzen für kleine Gärten und Kübel

Mehr

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216

Einkauf Artikelnr. Beschreibung Verpack.-Ko Preis EUR Auberginen 5 kg GKMD Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 16. Oktober 2012 / 8:19 Seite 1 2602013 Auberginen 5 kg GKMD 1,34 1109109 Batavia grün 9 Stk Frl EUK216 1099109 Batavia rot 9 Stk Frl EUK246 1302414 Bio-Feldsalat 1 kg Frl H3415 4,89 5602309 Bio-Fenchel

Mehr

Herzlich willkommen zum 2.Webinar

Herzlich willkommen zum 2.Webinar Herzlich willkommen zum 2.Webinar Übersicht 5 Webinare 1. Rund ums Saatgut 2. Keimen und Wachsen 3. Mischkultur 4. Düngung 5. Kübelgärtnerei 5.12.2013 2. Keimen und Wachsen Wachstumsbedingungen Anzucht

Mehr

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps

REICHE ERNTE MIT KOMPOST. Infos und Tipps REICHE ERNTE MIT KOMPOST Infos und Tipps MIT KOMPOST BLÜHT IHR GARTEN AUF Kompost macht Böden: lockerer feuchter nährstoffreicher fruchtbarer dauerhaft gesünder Wenn es im Garten wächst und gedeiht, liegt

Mehr

Schnittarten. Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt

Schnittarten. Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt Aepfel Apfel/Birnen 5 mm Aepfel geschnitten 5 mm Aepfel geschält, geraffelt Aepfel julienne grob Aepfel russisch 8x8 mm Auberginen Auberginen rissolée 14x14 mm Blumenkohl Blumenkohl Rösli Blumenkohl Rösli

Mehr

Wie Sie einen El Carbonero bauen

Wie Sie einen El Carbonero bauen Wie Sie einen El Carbonero bauen Um den Pyrolysekocher zu bauen, brauchen Sie: Eine Innendose: 4250ml-Weißblechdose, ca. 24 cm hoch, Ø ca. 16 cm (ital. Restaurants bekommen in solchen Dosen Tomaten, Paprika

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

Kompostierung im Kleingarten

Kompostierung im Kleingarten Kompostierung im Kleingarten Kompostierung warum? In der Natur fallen abgestorbene Pflanzenteile zu Boden und werden durch die Tätigkeit von Mikroorganismen (Bakterien, Pilzen), aber auch von Tieren wie

Mehr

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten)

Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Repetition zu Bodenkunde (Kapitel 3 Pflanz- und Saatarbeiten) Wichtig: Zu den angegebenen Quellen gehen und erst nach Einsicht der Quellen lösen. Nochmals: Zuerst zu den angegeben Quellen gehen. Boden

Mehr

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung

Kräuter im Garten. Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Kräuter im Garten Jungpflanzen und Vermehrung Anbau Düngung Pflege Ernte Trocknung Marys Biokräuter DI Mary Hacket LW Betrieb mit 3,7 ha Davon 2,5 ha Grünland 1,2 ha Acker Kartoffeln, Kräuter, Gemüse in

Mehr

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren

Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Anleitung N-Düngebedarfsermittlung Erdbeeren Stand 13.7.17 Die Düngeverordnung hat für Erdbeeren den N-Bedarfswert von 6 kg N/ha bundeseinheitlich festgelegt. Abzuziehende Nmin-Proben sind in der Tief

Mehr

Anleitung für den Bau eines Hochbeetes

Anleitung für den Bau eines Hochbeetes 1. Einleitung Hochbeete sind Beete, die sich über das normale Niveau des Gartens hinaus erheben. Die Vorläufer von Hochbeeten sind vermutlich Hügelbeete, die schon vor mehreren Jahrtausenden in Südchina

Mehr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr

Das Gartenjahr. Im Frühjahr Das Gartenjahr Im Frühjahr März Bei milder Witterung können ab der Mitte des Monats Möhren, Zwiebeln, Feldbohnen (Saubohnen) und Spinat ausgesät werden. Zudem sind Pflanzungen in einem mit Glas oder Folie

Mehr

BMV Ratgeber Nr :25 Uhr Seite 1. Ratgeber Nr. 4. Richtig kompostieren

BMV Ratgeber Nr :25 Uhr Seite 1. Ratgeber Nr. 4. Richtig kompostieren BMV Ratgeber Nr.4 26.02.2008 11:25 Uhr Seite 1 Ratgeber Nr. 4 Richtig kompostieren BMV Ratgeber Nr.4 26.02.2008 11:25 Uhr Seite 2 Richtig kom VORWORT Kompost führt dem Boden Nährstoffe zu. Richtig hergestellter

Mehr

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Der verlängerte Arm der Natur. - BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Franz Burger e.u, Herzogenburger Straße, Fax: 02782 / 855 15-, Rundholz Schnittholz Hobelware Terrassenholz Parkettböden Vollholzböden Holz

Mehr

KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN

KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN KOMPOSTIEREN IM EIGENEN GARTEN Eine Information des Kreises Steinburg Etwa 56% des Restmülls im Kreis Steinburg bestehen aus kompostierbaren Küchen- und Gartenabfällen. Durch die Kompostierung dieser Stoffe

Mehr

BARBARA BONISOLLI REZEPTE AUS MEINEM GARTEN

BARBARA BONISOLLI REZEPTE AUS MEINEM GARTEN BARBARA BONISOLLI 100 REZEPTE AUS MEINEM GARTEN Rhabarber standorttreu / gute Partner Spinat, Kohl, Bohnen, Salat Wenn er mal ein Plätzchen gefunden hat, wo er sich wohlfühlt, kann der Rhabarber über Jahre

Mehr

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Der verlängerte Arm der Natur. - BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Franz Burger e.u, Herzogenburger Straße, A-35 Rottersdorf Fax: 02782 / 855 15-, Rundholz Schnittholz Hobelware Terrassenholz Parkettböden

Mehr

HOCHBEET-SET BASILIKUM Technische Information

HOCHBEET-SET BASILIKUM Technische Information HOCHBEET-SET BASILIKUM Technische Inforation Material: Trockenauer Architektur 6 x 36 x c Forat Hochbeet: Innen: 96 x 96 x 60 c Außen: 0 x 0 x 60 c Pflanzfläche: ca. 0,92 ² 60 c Packliste: 80 Stk. Noralsteine

Mehr

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017

Auszüge und Tabellen zur Ermittlung des N-Düngebedarfs für Gemüse aus der DüV 2017 4(1) Punkt 2 [ ] e nach Anlage 4 Tabelle 4 dort genannten Gemüsekulturen; da sind e nach Maßgabe der Anlage 4 Tabelle 5 anzupassen, wenn das tatsächliche der angebauten en im Durchschnitt der letzten drei

Mehr

Bauanleitung für ein Insektenhotel

Bauanleitung für ein Insektenhotel Bauanleitung für ein Insektenhotel Der Grundbaustein dieses Insektenhotels ist ein einfacher, relativ kleiner Kasten, der leicht selbst gebaut werden kann. Es ist möglich mehrere Kästen dieser Bauart zu

Mehr

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten

Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar Preisänderungen vorbehalten Gärtnerei Schwitter AG Herzighaus 6034 Inwil Telefon 041 455 58 00 Fax Büro 041 455 58 10 Fax Verkauf 041 455 58 20 www.schwitter.ch STAUDEN GEHÖLZE RHODODENDRON Der KUBI Preisliste gültig ab 01. Januar

Mehr

Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit

Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit Kompostierung und Bodenfruchtbarkeit Warum legen wir eigentlich Komposthaufen in unseren Gärten an? Es ist ja so, dass wir dem Boden durch die gärtnerische Nutzung Nährstoffe entziehen, die wir irgendwie

Mehr

ÜBERBETRIEBLICHE FRUCHTFOLGE

ÜBERBETRIEBLICHE FRUCHTFOLGE ÜBERBETRIEBLICHE FRUCHTFOLGE Die Fruchtfolge ist ein wesentlicher Teil der Individualität eines Betriebes. Wie das Land jetzt und in Zukunft bewirtschaftet werden soll in Abhängigkeit und im Verhältnis

Mehr

Mehr Gartentipps für den März

Mehr Gartentipps für den März Hier die Gartentipps für März Nachzulesen bei www.bakker.de Mehr Gartentipps für den März Die ersten wirklichen Zeichen, dass der Frühling angebrochen ist, sind jetzt deutlich sichtbar! Ihr Balkon oder

Mehr

Sascha Storz. Originelle Hochbeete

Sascha Storz. Originelle Hochbeete Sascha Storz Originelle Hochbeete Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 9 Was ist das eigentlich, ein Hochbeet? Seite 10 Zum Standort Seite 12 Die Planung Seite 14 Die Materialien Seite 16 Bretteinkauf Seite

Mehr

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/

Kompost- Ratgeber. Info-Telefon: 07641/ Kompost- Ratgeber Info-Telefon: 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Und so wird s gemacht: Die drei Grundregeln für den Kompost: Zerkleinern, mischen, feucht halten

Mehr

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie

Saat / Pflanzung Mischkultur Vorgänger-Gemüse Pflege / Düngung Vorbeugung. Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Petersilie Pflanztiefe: Nur zu 2/3 in Boden. Saattiefe 2 cm Gut: Tagetes, Ringelblumen, Erdbeeren, Dill, Majoran, Spinat, Mais Gut: Kartoffeln Schlecht: Karotten, Sellerie Mulchen, gießen. Wenn Blätter

Mehr

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler

Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Bodenverbesserer eine neue Produktegruppe von Stähler Grundlagen 1 Ausgangslage Der Pflanzenbau kann in sechs Themenbereiche eingeteilt werden Pflanzenschutz Herbizid, Insektizid, Fungizid Pflanzenernährung

Mehr

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL

BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL www.burgerholz.at Der verlängerte Arm der Natur. - BURGER. SÄGEWERK UND HOLZHANDEL Franz Burger e.u, Herzogenburger Straße, Fax: 02782 / 855 15-, Rundholz Schnittholz Hobelware Terrassenholz Parkettböden

Mehr

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau

Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System. Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse. Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau 1 Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Stickstoffdüngung nach dem Nmin-System Nmin-Sollwerte für Freilandgemüse Blumenkohl 60 0 251 40 300 Blumenkohl, früh 60 0 251 40 315 Blumenkohl, starker

Mehr

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser

Pressemeldung. Konsequent bio. Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser Konsequent bio Natürliche Gartenbewässerung mit Regenwasser Bio-Lebensmittel und regionale Produkte liegen im Trend. Wer einen eigenen Garten hat, kann diesem Trend mit selbst erzeugtem Obst und Gemüse

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Tanja

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Tanja Außengehege Tanja Der Plan Da unser altes Gehege zu klein wurde, beschlossen wir im Sommer 2007 ein ausreichend großes Außengehege für sieben Kaninchen zu bauen. Es sollte ca. 20-25qm umfassen und genügend

Mehr

Benutze keine Hybrid-Samen. Aussaat, Setzlinge und Bepflanzung. Bio-Saatgut

Benutze keine Hybrid-Samen. Aussaat, Setzlinge und Bepflanzung. Bio-Saatgut 28 4 Aussaat, und Bepflanzung Einige Pflanzen können sofort draußen im Beet eingesät werden, andere müssen zuerst im Haus keimen und heranwachsen. Gute Qualitätssamen sind wichtig, um gesunde Pflanzen

Mehr

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im

Aussaat & Pflanzung im Juli. Nutzgarten. Ziergarten. Aussaat & Pflanzung im. Aussaat & Pflanzung im Aussaat & Pflanzung im Juli Aussaat & Pflanzung im Nutzgarten Aussaat & Pflanzung im Ziergarten Gemüse erfolgreich vorkeimen Das 1x1 der richtigen Aussaat Richtig aussäen bei Vorzucht oder Freilandaussaat

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

geschnitten oder gezupft

geschnitten oder gezupft SALATE Chinakohl geschnitten in 6mm 12mm 24mm mm Eissalat geschnitten in 6mm 12mm 24mm ganze Blätter mm Endivien geschnitten in 6mm 12mm 24mm mm geschnitten oder gezupft Feldsalat gezupft Packungsinhalt

Mehr

Umgraben. Wann und wie Umgraben und wann besser nicht? Umgraben mit dem Spaten Wie wird es richtig gemacht? Wann soll man nicht umgraben?

Umgraben. Wann und wie Umgraben und wann besser nicht? Umgraben mit dem Spaten Wie wird es richtig gemacht? Wann soll man nicht umgraben? Umgraben Wann und wie Umgraben und wann besser nicht? Umgraben mit dem Spaten Wie wird es richtig gemacht? Wann soll man nicht umgraben? Methoden der Bodenbarbeitung Beetvorbereitung Frühbeet Hochbeet

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Andrea

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Andrea Außengehege Andrea Angefangen mit einem Zwergkaninchen, welches nicht allein bleiben sollte - dank sweetrabbits - wurden so aus zwei Kaninchen schnell vier. Das Ergebnis artgerechter Haltung ist hier zu

Mehr

Herzlich Willkommen zum 5.Webinar. (c) Christine Nimmerfall, www.lebendiges-naturerleben.de

Herzlich Willkommen zum 5.Webinar. (c) Christine Nimmerfall, www.lebendiges-naturerleben.de Herzlich Willkommen zum 5.Webinar (c) Christine Nimmerfall, www.lebendiges-naturerleben.de Übersicht 5 Webinare 1.Rund ums Saatgut 2.Keimen und Wachsen 3.Mischkultur 4.Düngung 5.Kübelgärtnerei 5. Kübelgärtnerei

Mehr

ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN. Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten

ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN. Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten INFO VERMEIDEN VERWERTEN E INE RUNDE SACHE LANDKREIS REUTLINGEN ABFALLWIRTSCHAFT DES LANDKREISES REUTLINGEN Eigenkompostierung Bioabfälle natürlich verwerten Die Natur kennt keine Abfälle! Durch Kompostierung

Mehr

Ausschreibungstext. Aufzugsschacht-Entlüftung Code AE Wandeinbau (in Aussparung eingebaut) inkl. WS-50 ARMATUREN / INSTRUMENTE

Ausschreibungstext. Aufzugsschacht-Entlüftung Code AE Wandeinbau (in Aussparung eingebaut) inkl. WS-50 ARMATUREN / INSTRUMENTE Code 255.1 AE Wandeinbau (in Aussparung eingebaut) inkl. WS-50 Typ: Code 255.1 AE, Typ 1 Einbau in Aussparung (670 x 370 mm) Typ 1 Aussparung, Breite x Höhe = 670 x 370 mm, effektiver freier Querschnitt

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Hochbeete. Ratgeber. Gärtnern auf angenehmer Höhe

Hochbeete. Ratgeber. Gärtnern auf angenehmer Höhe Ratgeber Hochbeete Gärtnern auf angenehmer Höhe Hochbeete liegen im Trend. Sicher steht für viele Hobbygärtner die Arbeitserleichterung und der Komfort im Vordergrund. Das Arbeiten ohne sich bücken zu

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Evangelischer Kindergarten Angelbachtal-Eichtersheim Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: März/2016 Bis: Oktober/16 Unsere

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Informationsbroschüre zu den Artikeln 4009/4020/4030/4032. In Verbindung mit 4018/4023/4021. Temperaturmessung in Kompostmieten

Informationsbroschüre zu den Artikeln 4009/4020/4030/4032. In Verbindung mit 4018/4023/4021. Temperaturmessung in Kompostmieten Pflanzenernährungstechnik Temperaturmessung in Kompostmieten Informationsbroschüre zu den Artikeln 4009/4020/4030/4032 (Temperatur-Messsonden) In Verbindung mit 4018/4023/4021 (Digitale Thermometer) 1

Mehr

Laub ein kostbares Gut

Laub ein kostbares Gut Laub ein kostbares Gut Liselotte Hanimann-Brennwald Gemeindeverwaltung Männedorf Bahnhofstrasse 10 8708 Männedorf Kompostberaterin Tel. 044 921 66 14 Fax 044 921 66 09 Mail: l.hanimann@maennedorf.ch 1

Mehr

Katalog aus tiefengefirnissten Robinien-Stäben

Katalog aus tiefengefirnissten Robinien-Stäben Katalog 2013-1 aus tiefengefirnissten Robinien-Stäben Inhalt ZUM GELEIT 3 EMPFEHLUNG FÜR JEDEN BEDARF 4 ROBINIE UND EDELSTAHL KONGENIALES DUO 6 EIN SYSTEM 8 INNEN WIE AUSSEN EDEL 10 WAHL-MÖGLICHKEITEN

Mehr

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum:

Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: Jugendamt Dokumentation des Projekts Alphabeet- Gemüse und Obst von A Z Ort: Kinder- und Jugendhaus Suspect Stadt Nürnberg Jugendamt Zeitraum: 29.03.2016 31.03.2016 Ziele: Kinder und Jugendliche erlernen

Mehr

Einleitung. Also fangen wir an... Planung

Einleitung. Also fangen wir an... Planung 6 1 Einleitung Also fangen wir an... Einleitung 7 In unserem Leben wird es immer wichtiger zu wissen, woher unser Essen kommt, um uns unabhängiger von Anbietern zu machen, die üblicherweise gespritzte

Mehr

weniger Arbeit + mehr Ertrag

weniger Arbeit + mehr Ertrag weniger Arbeit + mehr Ertrag Gliederung 1 Bodenbearbeitung 2 Bewässerung 3 Kompost 4 Baum- und Strauchformen 5 sonstige Pflegearbeiten 6 Zusammenfassung 27.03. - 30.03. 2014 M. Sc. Volker Croy 2 1 Bodenbearbeitung

Mehr

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben

Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Das Gartenjahr im Nutzgarten eine Übersicht der allgemeinen Aufgaben Januar Planen Sie im Januar bereits Ihr Gemüsejahr: Welche Sorten wollen Sie anbauen? Wie sollen die Gemüsebeete aufgeteilt werden?

Mehr

Vierkantpfosten Befestigungen. Torbeschläge. Pflegemittel. Zubehör. Profilan Teoma. Impralit Cut-Guard Holzschutzmittel. Impralit Hydropearl Renew

Vierkantpfosten Befestigungen. Torbeschläge. Pflegemittel. Zubehör. Profilan Teoma. Impralit Cut-Guard Holzschutzmittel. Impralit Hydropearl Renew Pflegemittel Vierkantpfosten Befestigungen Zubehör Torbeschläge Impralit Cut-Guard Holzschutzmittel Profilan Teoma 2 Farbton Inhalt grünlich braun 0.25 l 0.25 l 98406 21.50 98407 21.50 Farbton Inhalt farblos

Mehr

AUFBAUANLEITUNG Hochbeet Viola AUFBAUANLEITUNG Hochbeet Viola

AUFBAUANLEITUNG Hochbeet Viola AUFBAUANLEITUNG Hochbeet Viola AUFBAUANLEITUNG Technische und maßhaltige Änderungen sowie Satz und Druckfehler vorbehalten Vers. 16/1 S e i t e 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Erforderliches Werkzeug Seite 5 Lieferumfang Einzelteile Hochbeet

Mehr

Hauswände. einzeln 240 6,92. gesamt ,47. einzeln. gesamt. gesamt , ,49. gesamt. einzeln ,46. gesamt ,78

Hauswände. einzeln 240 6,92. gesamt ,47. einzeln. gesamt. gesamt , ,49. gesamt. einzeln ,46. gesamt ,78 Hauswände Material Zement 45 Säcke (42,5kg / Sack) 240 6,92 10800 311,47 Der Zement wird mit Sand und Wasser zu einer Zementmischung aufbereitet, mit der zum einen die Steine & Blöcke gemauert und zum

Mehr

Karl Ploberger. So werde ich. Biogärtner. 12 Projekte für natürliches Gärtnern

Karl Ploberger. So werde ich. Biogärtner. 12 Projekte für natürliches Gärtnern So werde ich Karl Ploberger Biogärtner 12 Projekte für natürliches Gärtnern Vitamine knackig frisch 15 Grabgabel rütteln statt Spaten schwingen das spart Schweiß und macht den Boden gesund. Hilft dann

Mehr

Ideen für Ihren Garten

Ideen für Ihren Garten 2019 GARTENKATALOG Ideen für Ihren Garten Sichtschutz Dichtzaun Mailand mit Rankgitter KDI grün, Rahmen 4,5 x 4,5 cm, gehobelt und gefast, Lamellen 0,8 x 9,2 cm, fein geriffelt, Maschenweite ca. 8,5 x

Mehr

Baumaterialien Grundgerüst

Baumaterialien Grundgerüst R1 160 cm 133 cm F 107 cm R5 Zwickel ach 10 cm 60 cm F 50 cm Zwickel ach aumaterialien rundgerüst 2 x odenhülsen 9 x 9 cm 2 x Pfosten 180 x 9 x 9 x cm 1 x Querbalken 115 x 9 x 9 cm C 4 x Streben 50 x 9

Mehr

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel

Ziel. Start. Unterlage für Würfelspiel Ziel Start Unterlage für Würfelspiel Start Ziel Blumenkohl Champignons Karotte Kohlrabi Zwiebel Zwiebeln Kürbis Lauch gelbe Paprika grüne Paprika Radieschen Rosenkohl Tomaten Zucchini- pflanze Kürbis Rosenkohl

Mehr