Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt"

Transkript

1 Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit Villingen-Schwenningen, den 9. September 2016

2 Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Inhalt Im August 2016 führten die Schwenninger Krankenkasse und die Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit eine bevölkerungsrepräsentative Studie zum Thema Zukunft Gesundheit 2016 in Deutschland durch Untersuchungsdesign B2C-Befragung durch einen Online-Anbieter Grundgesamtheit Teilnehmer, bevölkerungsrepräsentative Befragung unter 14- bis 34-Jährigen Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet 2

3 Teil 1: Thema Ernährung und Bewegung: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Ich würde gerne mehr Sport treiben 87% 13% Ich würde mich gerne gesünder ernähren 84% 16% Ich ersetze Mahlzeiten häufig durch schnelle Snacks unterwegs 52% 48% Ich würde gerne mehr für meine Gesundheit tun, im Alltag bleibt aber meist keine Zeit dazu 74% 26% Ich fühle mich zu dick und möchte gerne abnehmen 55% 45% Ich fühle mich rundum gesund 41% 59% 0% 20% 40% 60% 80% 100% trifft zu trifft nicht zu 3

4 Teil 1: Thema Ernährung und Bewegung: Inwieweit treffen die folgenden Aussagen auf Sie persönlich zu? Antworten trifft zu Ich würde gerne mehr Sport treiben 84% 91% Ich würde mich gerne gesünder ernähren 83% 86% Ich ersetze Mahlzeiten häufig durch schnelle Snacks unterwegs 54% 51% Ich würde gerne mehr für meine Gesundheit tun, im Alltag bleibt aber meist keine Zeit dazu 69% 77% Ich fühle mich zu dick und möchte gerne abnehmen 42% 69% Ich fühle mich rundum gesund 35% 48% 0% 20% 40% 60% 80% 100% Männer Frauen 4

5 Teil 1: Ich ersetze Mahlzeiten häufig durch schnelle Snacks unterwegs Antworten trifft zu 60% 50% 52% 49% 40% 40% 30%

6 Teil 1: Ich fühle mich zu dick und möchte gerne abnehmen Antworten trifft zu Alle 55% Männlich 42% Weiblich 69% Jahre 44% Jahre 53% Jahre 61% 0% 20% 40% 60% 6

7 Teil 1: Ich fühle mich rundum gesund Antworten trifft zu Alle 41% Männlich 48% Weiblich 35% Jahre 48% Jahre 42% Jahre 39% 0% 20% 40% 60% 7

8 Teil 2: Rückblickend betrachtet: Wie gut sind Sie als Kind und in Ihrer Jugend auf ein gesundes Leben vorbereitet worden? Antworten ja und eher ja Meine Eltern haben Wert darauf gelegt, mich gesund zu ernähren 76% Meine Eltern haben darauf geachtet, dass ich regelmäßig Sport treibe 55% Süßigkeiten, Salzgebäck und gezuckerte Getränke darf/durfte ich zuhause unbegrenzt zu mir nehmen 50% 0% 20% 40% 60% 80% 8

9 Teil 2: Rückblickend betrachtet: Wie gut sind Sie als Kind und in Ihrer Jugend auf ein gesundes Leben vorbereitet worden? Antworten ja und eher ja Im Kindergarten war gesundes Essen ein wichtiges Thema 58% Im Kindergarten haben die Erzieher dafür gesorgt, dass ich mich viel bewege 68% In der Schule wurde mir vermittelt, wie ich ein gesundes Leben führen kann mit der richtigen Ernährung und ausreichend Bewegung 50% 0% 20% 40% 60% 80% 9

10 Teil 2: Meine Eltern haben darauf geachtet, dass ich regelmäßig Sport treibe Antworten ja und eher ja Alle 55% Männlich 62% Weiblich 47% 0% 20% 40% 60% 10

11 Teil 3: Thema Stress im Alltag: Wie geht es Ihnen persönlich? Ich fühle mich tagsüber häufig müde und schlapp 70% 30% Ich fühle mich oft gestresst 68% 32% Mein Privatleben stresst mich stärker als mein Beruf/meine Ausbildung/mein Studium 31% 69% Ich fühle mich in meinem Beruf/meiner Ausbildung/meinem Studium eher unterfordert 25% 75% Ich fühle mich in meinem Beruf/meiner Ausbildung/meinem Studium überfordert 24% 76% 0% 20% 40% 60% 80% 100% trifft zu trifft nicht zu 11

12 Teil 3: Thema Stress im Alltag: Wie geht es Ihnen persönlich? Mein Leben ist im vergangenen Jahr anstrengender geworden 74% 26% Ich hätte gerne mehr Zeit, mich gezielt zu entspannen 77% 23% Ich habe das Gefühl, ständig für meine Freunde/meine Familie über digitale Medien erreichbar sein zu müssen 53% 47% Ich habe das Gefühl, ständig für meinen Arbeitgeber/Ausbilder über digitale Medien erreichbar sein zu müssen 29% 71% 0% 20% 40% 60% 80% 100% trifft zu trifft nicht zu 12

13 Teil 3: Thema Stress im Alltag: Wie geht es Ihnen persönlich? Antworten trifft zu Ich fühle mich tagsüber häufig müde und schlapp 66% 76% Ich fühle mich oft gestresst 62% 74% Mein Leben ist im vergangenen Jahr anstrengender geworden 70% 78% Ich hätte gerne mehr Zeit, mich gezielt zu entspannen 72% 81% Ich habe das Gefühl, ständig für meine Freunde/meine Familie über digitale Medien erreichbar sein zu müssen 48% 58% 0% 20% 40% 60% 80% männlich weiblich 13

14 Teil 3: Ich fühle mich oft gestresst Antworten trifft zu 80% 70% 68% 60% 63% 57% 50%

15 Teil 3: Mein Privatleben stresst mich stärker als mein Beruf/meine Ausbildung/mein Studium Antworten trifft zu 50% 40% 30% 31% 26% 27% 20%

16 Teil 3: Mein Leben ist im vergangenen Jahr anstrengender geworden Antworten trifft zu 80% 70% 70% 71% 74% 60% 50%

17 Teil 3: Ich hätte gerne mehr Zeit, mich gezielt zu entspannen Antworten trifft zu 80% 75% 76% 77% 70% 60% 50%

18 Teil 3: Ich habe das Gefühl, ständig für meine Freunde / meine Familie über digitale Medien erreichbar sein zu müssen Antworten trifft zu 60% 50% 51% 53% 40% 40% 30%

19 Teil 3: Ich habe das Gefühl, ständig für meinen Arbeitgeber / Ausbilder über digitale Medien erreichbar sein zu müssen Antworten trifft zu 50% 40% 30% 29% 29% 20% 23%

20 Teil 4: Thema Stress: Inwieweit fühlen Sie sich gestresst durch Antworten sehr stark und stark Beruf 25% Persönliche Probleme (Gesundheit und Psyche) 25% Familie 14% Partner 10% Freunde 6% 0% 10% 20% 30% 20

21 Teil 5: Thema Gesundheitsvorsorge: Bitte nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen Trifft nicht zu I Trifft zu Gesundheitsvorsorge ist für mich überhaupt noch kein Thema 44% 37% 19% 56% Jeder Mensch ist selbst für ein gesundheitsbewusstes Leben verantwortlich 7% 35% 58% 93% Das Thema Gesundheit sollte an Schulen als eigenes Schulfach unterrichtet werden 23% 38% 39% 77% Menschen, die nachweislich ein gesundes Leben führen, sollten stärker als bisher finanzielle Vorteile von ihrer Krankenversicherung erhalten 29% 38% 33% 71% Krankenkassen sollten mehr Anreize für ein gesundes Leben schaffen 12% 37% 51% 88% Arbeitgeber sollten ihren Mitarbeitern Angebote zur Gesundheitsförderung machen 11% 40% 49% 89% -70% -50% -30% -10% 10% 30% 50% 70% 90% trifft nicht zu trifft eher nicht zu trifft eher zu trifft zu 21

22 Teil 5: Gesundheitsvorsorge ist für mich überhaupt noch kein Thema Antworten trifft zu und trifft eher zu Antworten % 50% 56% 51% Alle Männlich 56% 61% 40% Weiblich 50% 30% Jahre 68% 20% Jahre 59% 10% Jahre 49% 0% % 20% 40% 60% 80% 22

23 Teil 5: Menschen, die nachweislich ein gesundes Leben führen, sollten stärker als bisher finanzielle Vorteile von ihrer Krankenversicherung erhalten Antworten trifft zu und trifft eher zu Antworten % 70% 71% 66% Alle 71% 60% Männlich 72% 50% Weiblich 71% 40% 30% Jahre 68% 20% Jahre 69% 10% Jahre 75% 0% % 20% 40% 60% 80% 23

24 Teil 5: Krankenkassen sollten mehr Anreize für ein gesundes Leben schaffen Antworten trifft zu und trifft eher zu Antworten % 80% 88% 86% Alle 88% 70% Männlich 85% 60% 50% Weiblich 89% 40% Jahre 87% 30% 20% Jahre 85% 10% Jahre 90% 0% % 20% 40% 60% 80% 100% 24

25 Teil 6: Wie wichtig ist ein gesundes Leben heute? Bitte nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen Krankheiten wie Krebs und Herz- Kreislaufbeschwerden können immer besser geheilt werden eine gesunde Lebensführung ist damit zunehmend überflüssig 51% 25% 14% 10% Digitale medizinische Hilfsmittel werden zunehmend dafür sorgen, dass ich gesund bleibe. Ich muss mich damit weniger selbst um meine Gesundheit kümmern 46% 33% 16% 5% Eine gesunde Lebensführung wird überbewertet. Wichtiger ist, im Leben Spaß zu haben 21% 44% 29% 6% Ich möchte mich nicht ausschließlich auf den medizinischen Fortschritt verlassen, sondern mich selbst aktiv um meine Gesundheit kümmern 3% 7% 46% 44% -80% -60% -40% -20% 0% 20% 40% 60% 80% 100% 25

26 Teil 6: Wie wichtig ist ein gesundes Leben heute? Bitte nehmen Sie Stellung zu folgenden Aussagen Antworten Stimme voll zu und Stimme eher zu Krankheiten wie Krebs und Herz- Kreislaufbeschwerden können immer besser geheilt werden eine gesunde Lebensführung ist damit zunehmend überflüssig 29% 18% Digitale medizinische Hilfsmittel werden zunehmend dafür sorgen, dass ich gesund bleibe. Ich muss mich damit weniger selbst um meine Gesundheit kümmern 28% 15% Eine gesunde Lebensführung wird überbewertet. Wichtiger ist, im Leben Spaß zu haben 27% 42% 21% 44% Ich möchte mich nicht ausschließlich auf den medizinischen Fortschritt verlassen, sondern mich selbst aktiv um meine Gesundheit kümmern 87% 91% 7% 0% 20% 40% 60% 80% 100% männlich weiblich 26

27 Teil 7: Stressbewältigungsprogramme, Fitness im Wohnzimmer und den Ernährungsberater zu Hause in der Küche! All dies ist durch Online-Gesundheits-Coaches möglich. Inwieweit treffen folgende Aussagen auf Sie persönlich zu? Ich habe schon mal von Online-Coaches gehört 49% 26% 13% 12% Ich finde es gut, Unterstützung von Online-Coaches zu erhalten 18% 41% 29% 12% Ich habe schon mal einen Online-Coach mehr als 6 Wochen in Anspruch genommen. 7% 8% 10% 75% Ich plane, Online-Coaches in Anspruch zu nehmen 6% 14% 27% 53% Ich würde die Daten meines Online-Coaches meinem Arzt zur Verfügung stellen 25% 33% 17% 25% Ich würde die Daten meines Online-Coaches meiner Krankenkasse zur Verfügung stellen 18% 24% 22% 36% 0% 20% 40% 60% 80% 100% trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu 27

28 Teil 7: Ich habe schon mal von Online-Coaches gehört Antworten trifft zu und trifft eher zu Antworten % 75% Alle 75% 70% 60% 65% Männlich 72% 50% Weiblich 77% 40% 30% Jahre 77% 20% Jahre 75% 10% Jahre 73% 0% % 20% 40% 60% 80% 28

29 Teil 7: Ich finde es gut, Unterstützung von Online-Coaches zu erhalten Antworten trifft zu und trifft eher zu Antworten % 59% Alle 59% 50% 48% Männlich 55% 40% Weiblich 65% 30% Jahre 68% 20% Jahre 57% 10% Jahre 59% 0% % 20% 40% 60% 80% 29

30 Demografische Daten Welches Geschlecht haben Sie? Wie alt sind Sie? Welcher Berufsgruppe ordnen Sie sich zu? 14% 12% 51% 49% 48% 18% 48% 38% 22% Männlich Weiblich Jahre Jahre Jahre Berufstätig Student Schüler Sonstiges 30

31 Zukunft Gesundheit 2016 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Pressekontakt: Roland Frimmersdorf Unternehmenssprecher Die Schwenninger Krankenkasse Spittelstraße Villingen-Schwenningen Büro Berlin:

32 Copyright Diese Präsentation ist urheberrechtlich geschützt. Die Verwertung für journalistische Zwecke ist zulässig.

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2017 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2015 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Zukunft Gesundheit 2018

Zukunft Gesundheit 2018 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit

Mehr

Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2014 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Studie unter 14- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Zahngesundheit

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Zahngesundheit Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Zahngesundheit Villingen-Schwenningen, den 20.09.2017 Inhalt Im September 2017 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung zum Thema

Mehr

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt

Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Zukunft Gesundheit 2013 Jungen Bundesbürgern auf den Puls gefühlt Eine Umfrage unter 18- bis 34-Jährigen im Auftrag der Schwenninger Krankenkasse und in Kooperation mit der Stiftung Die Gesundarbeiter

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. www statt Wartezimmer Wie digital wird unsere Gesundheitsversorgung?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. www statt Wartezimmer Wie digital wird unsere Gesundheitsversorgung? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage www statt Wartezimmer Villingen-Schwenningen, den 22.03.2017 Inhalt Im März 2017 führte Die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Studie zum Thema

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen?

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Einfach mal blau machen? Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Einfach mal blau machen? Villingen-Schwenningen, den 03.05.2018 Inhalt Ende April 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Befragung

Mehr

Gesundheit Bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema Impfen

Gesundheit Bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema Impfen Gesundheit 2019 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema Impfen 1 Gesundheit 2019 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum Thema Impfen Inhalt: Im Dezember 2018 führte die Schwenninger Krankenkasse eine

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2017 Vorsätze für das Jahr 2017 Datenbasis: 1.000 Befragte in Baden-Württemberg Erhebungszeitraum: 8. November bis 2. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2016

Vorsätze für das Jahr 2016 Vorsätze für das Jahr 2016 Datenbasis: 1.004 Befragte in Bayern Erhebungszeitraum: 12. November bis 2. Dezember 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2017 Vorsätze für das Jahr 2017 Datenbasis: 1.003 Befragte in Nordrhein-Westfalen Erhebungszeitraum: 8. November bis 2. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2018

Vorsätze für das Jahr 2018 Vorsätze für das Jahr 2018 Datenbasis: 3.563 Befragte*) Erhebungszeitraum: 9. bis 30. November 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze für das

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2017

Vorsätze für das Jahr 2017 Vorsätze für das Jahr 2017 Datenbasis: 3.468 Befragte*) Erhebungszeitraum: 8. November bis 2. Dezember 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2016

Vorsätze für das Jahr 2016 Vorsätze für das Jahr 2016 Datenbasis: 3.516 Befragte*) Erhebungszeitraum: 12. November bis 2. Dezember 2015 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze

Mehr

Vorsätze für das Jahr 2019

Vorsätze für das Jahr 2019 Vorsätze für das Jahr 2019 Datenbasis: 3.529 Befragte*) Erhebungszeitraum: 9. bis 30. November 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Gute Vorsätze für das

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage. Die letzte Lebensphase Auseinandersetzung mit Krankheit, Leid und Sterben Bevölkerungsrepräsentative Umfrage Die letzte Lebensphase Villingen-Schwenningen, den 17. Juni 2014 Inhalt Im Juni 2014 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative Umfrage zum

Mehr

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen.

Methodologie Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen. Juvenir-Studie 4.0 Zuviel Stress zuviel Druck! Wie Schweizer Jugendliche mit Stress und Leistungsdruck umgehen. Methodologie 2 1 Juvenir 1.0 4.0 3 Stress pur bei Schweizer Jugendlichen Häufigkeit von Stress

Mehr

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg,

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Freiburg, Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0 Sören Mohr Freiburg, 23.09.2016 Das Thema Leistungsdruck in den Medien 2 Stichprobenstruktur 3 Methodik Befragungsdesign, Stichprobe, Gewichtung

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.000 gesetzlich Krankenversicherten. Gesundheitsprävention in Deutschland

Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.000 gesetzlich Krankenversicherten. Gesundheitsprävention in Deutschland Bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.000 gesetzlich Krankenversicherten Gesundheitsprävention in Deutschland Inhalt Im Oktober 2012 führte die Schwenninger Krankenkasse eine bevölkerungsrepräsentative

Mehr

Tabelle - Jahre - Jahre - Jahre Jahre und älter Wie schätzen Sie selbst zurzeit Ihren Gesundheitszustand ein? verweigert weiß nicht ABDA - Gesundheit und Prävention Mai Seite Tabelle. Maßnahmen zur Krankheitsvorbeugung:

Mehr

Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit

Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit Stiftung Die Gesundarbeiter Zukunftsverantwortung Gesundheit Siegfried Gänsler Vorsitzender des Vorstandes der Schwenninger Krankenkasse Krankenkassenkommunikation 25. September 2013, Münster Vorbeugen

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.011 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Bevölkerungsbefragung Arbeitsmotivation ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Arbeitsmotivation ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.004 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.

Mehr

Gesundheit als entscheidender Erfolgsfaktor. Siegfried Gänsler Gerhardshofen,

Gesundheit als entscheidender Erfolgsfaktor. Siegfried Gänsler Gerhardshofen, Gesundheit als entscheidender Erfolgsfaktor Siegfried Gänsler Gerhardshofen, 25.10.2012 Unternehmenswert Einflussfaktoren Mitarbeiter Lieferanten Politik Kunden Organisation Öffentlichkeit Konkurrenz 2

Mehr

Ihr Produktbericht. Andere Menschen motivieren und beim Geschäft unterstützen

Ihr Produktbericht. Andere Menschen motivieren und beim Geschäft unterstützen Ihr Produktbericht Andere Menschen motivieren und beim Geschäft unterstützen Warum Ihr Bericht wichtig ist 1. Gute Berichte zeigen die Vorteile von HERBALIFE und helfen, Ihr Geschäft zu fördern 2. Glaubwürdige

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Seite 1. Umfrage Rückengesundheit

Seite 1. Umfrage Rückengesundheit Seite 1 Umfrage Rückengesundheit Methode Untersuchungsdesign: Befragung von 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahre, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet.

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2018 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.010 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Fragebogen auswerten Befragung der Schüler

Fragebogen auswerten Befragung der Schüler Fragebogen auswerten Befragung der Schüler Fragebogen-Auswertung März 2016 Ich fühle in der Klasse wohl Aussage trifft voll zu 134 Angaben 83,2% teilweise zu 18 Angaben 11,2% nicht zu 2 Angaben 1,2% keine

Mehr

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT

STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT #06 - November 2018 DIGITAL DETOX STRESS DURCH STÄNDIGE ERREICHBARKEIT 9 von 10 Deutschen sind generell gestresst. Die Hektik und Schnelllebigkeit des Alltags belasten jeden Zweiten und auch die ständige

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.018 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur,

Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0. Sören Mohr Chur, Zuviel Stress zuviel Druck! Einblicke in die Juvenir-Studie 4.0 Sören Mohr Chur, 04.10.2016 Das Thema Leistungsdruck in den Medien 2 Stichprobenstruktur 3 Methodik Befragungsdesign, Stichprobe, Gewichtung

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2016 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 8 September/Oktober 2013 Gesundheitsbarometer Burgenland Welle 8 September/Oktober 213 Forschungsdesign telefonische Befragung, durchgeführt von Telemark Marketing Stichprobe n=1.44 BurgenländerInnen ab 16 Jahren Feldzeit: 17.

Mehr

Einfluss von Qualität und Kosten beim Kauf medizinischer Produkte Juli 2016

Einfluss von Qualität und Kosten beim Kauf medizinischer Produkte Juli 2016 www.pwc.de Einfluss von Qualität und Kosten beim Kauf medizinischer Produkte Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich

Mehr

Bevölkerungsbefragung Pflegesituation in Deutschland ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Pflegesituation in Deutschland ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.022 Bundesbürgern, repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht und Region Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse

Mehr

WhitePaper. Gesund mit dem Smartphone. Jeder Sechste nutzt Gesundheitsapps. Autor: Dr. Nikolai Reynolds, Director Ipsos Healthcare, Ipsos Germany

WhitePaper. Gesund mit dem Smartphone. Jeder Sechste nutzt Gesundheitsapps. Autor: Dr. Nikolai Reynolds, Director Ipsos Healthcare, Ipsos Germany WhitePaper Gesund mit dem Smartphone Jeder Sechste nutzt Gesundheitsapps Autor: Dr. Nikolai Reynolds, Director Ipsos Healthcare, Ipsos Germany Körperanalyse per Smartphone, virtuelle Trainer in der Fitness-App

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Leistungen machen den Unterschied Die Vorstände der Schwenninger Krankenkasse Siegfried Gänsler und Thorsten Bröske sprechen über aktuelle Aufgaben im Umfeld Gesetzlicher Krankenkassen Villingen-Schwenningen,

Mehr

Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern.

Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern. Fragebogen Meine Gesundheit Der Fragebogen soll Sie dabei unterstützen, einen Weg zu finden Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und/oder zu verbessern. Nehmen Sie sich ruhig etwas Zeit für die Beantwortung

Mehr

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/16 SO BLEIBT MANN GESUND: MUSKELN, PROSTATA & PRÄVENTION

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/16 SO BLEIBT MANN GESUND: MUSKELN, PROSTATA & PRÄVENTION FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/16 SO BLEIBT MANN GESUND: MUSKELN, PROSTATA & PRÄVENTION FOCUS-GESUNDHEIT SO BLEIBT MANN GESUND ERSCHEINT AM 05. APRIL AS: 18. FEBRUAR 16 Männer ist ihre Gesundheit oft nicht

Mehr

Kurzfragebogen zur Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung

Kurzfragebogen zur Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung «Nr» Kurzfragebogen r Präventionsmaßnahme Rezept für Bewegung Werden Sie mit mir aktiv! Mit dem Ausfüllen des vorliegenden Fragebogens leisten Sie einen Beitrag da, die Umsetzbarkeit der Präventionsmaßnahme

Mehr

Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung KSB Verden. Im Rahmen des AOK-Projektes Aktiv & gesund älter werden. 1. Arbeitsgruppe Gesunde Stadt 2

Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung KSB Verden. Im Rahmen des AOK-Projektes Aktiv & gesund älter werden. 1. Arbeitsgruppe Gesunde Stadt 2 Bedarfsanalyse und Maßnahmenplanung KSB Verden Im Rahmen des AOK-Projektes Aktiv & gesund älter werden Inhalt 1. Arbeitsgruppe Gesunde Stadt 2 2. Bedarfsanalyse basierend auf der Auftaktveranstaltung Aktiv

Mehr

Auf Ausreisser reagieren

Auf Ausreisser reagieren Auf Ausreißer reagieren Im folgenden geht es darum, wie Sie für eine Zeit lang regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel zu Hause messen können, um zu erfahren, ob Ihre Werte in Ordnung sind oder ob einige Werte

Mehr

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts

Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Der Depression Beine machen Ausgewählte Ergebnisse der Befragungen zu Beginn, im Verlauf und am Ende des Projekts Dr. Julia Fluck Demografische Daten Geschlecht Anteil männlich 31 % weiblich 69 % Berufliche

Mehr

Disruption in der Bildung

Disruption in der Bildung www.pwc.de Disruption in der Bildung 2018 Zusammenfassung Disruption in der Bildung 2018 Verantwortung für die digitale Bildung Vorbereitung auf die digitale Zukunft Digitalisierung in Schulen Investitionsbedarf

Mehr

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum?

Hast du schon einmal gedacht, eigentlich müsste ich zunehmen? In welcher Situation? Warum? A) Körper und Körperbild / Eigenwahrnehmung/ Umgang mit sich selber / Verhalten Gibt es etwas, das du an deinem Körper ändern möchtest? Was wäre dann anders? Wie reagierst du, wenn dir jemand sagt, dass

Mehr

Bevölkerungsbefragung Darmkrebsvorsorge Januar 2015

Bevölkerungsbefragung Darmkrebsvorsorge Januar 2015 Bevölkerungsbefragung Darmkrebsvorsorge 2015 Januar 2015 Methodischer Hintergrund Im Januar 2015 führte PENTAX Europe eine Kurzbefragung zum Thema Darmkrebsvorsorge 2015 durch. Untersuchungsdesign: Befragung

Mehr

Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit ) Erste Ergebnisse

Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit ) Erste Ergebnisse Gesundheitssurvey für Studierende in NRW (Laufzeit 11.2005-12.2007) Erste Ergebnisse Sabine Meier, Simone Milz, Alexander Krämer Gesundheitslabor AG Bevölkerungsmedizin und Fakultät für Gesundheitswissenschaften

Mehr

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Jobzufriedenheit 2018 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.010 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf

Mehr

Studie: Digitale Versicherung 2018

Studie: Digitale Versicherung 2018 Umfrage unter 1.014 Bundesbürgern August 2018 Adcubum Deutschland GmbH 1 Inhalt Bevölkerungsrepräsentative Studie zum Thema Die digitale und mobile Versicherung aus Kundensicht in Deutschland Untersuchungsdesign:

Mehr

Zukunft der Pflege

Zukunft der Pflege www.pwc.de Zukunft der Pflege 2015 Impressum Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist,

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Karriere-Start bei der Schwenninger Krankenkasse Auszubildende erlernen fachliche und soziale Fertigkeiten Villingen-Schwenningen, 29. September 2015 Fünf Berufseinsteiger haben am 1. September ihre dreijährige

Mehr

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014

Quick Survey: Jobzufriedenheit April 2014 Quick Survey: Jobzufriedenheit 2014 April 2014 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie: Online-Kurzbefragung zum Thema Jobzufriedenheit 2014 Untersuchungsdesign: Internet-Befragung im Rahmen des Toluna-Online-Panels

Mehr

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld

Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld Repräsentative Umfrage Gerüche im Arbeitsumfeld Gerüche im Arbeitsumfeld Net-request führte in Deutschland im Auftrag von CWS-boco im Dezember 214 eine Online-Umfrage zum Thema Gerüche im Arbeitsumfeld

Mehr

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprobenbeschreibung 5. Rückfragen/Kontakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Der Stress-Coach. Die 54 wichtigsten Fragen an den Stress-Coach DORIS KIRCH. Stressbewältigung im Familien- und Berufsalltag. »Soft Skills kompakt«

Der Stress-Coach. Die 54 wichtigsten Fragen an den Stress-Coach DORIS KIRCH. Stressbewältigung im Familien- und Berufsalltag. »Soft Skills kompakt« DORIS KIRCH Der Stress-Coach REIHE KOMMUNIKATION Aktive Stressbewältigung Stressbewältigung im Familien- und Berufsalltag Die 54 wichtigsten Fragen an den Stress-Coach»Soft Skills kompakt«junfermann V

Mehr

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV

ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Leibniz Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) ELEKTRONISCHES TESTARCHIV Testverfahren aus dem Elektronischen Testarchiv Liebe Nutzerinnen und liebe Nutzer, wir freuen uns, dass

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.498 Befragte Erhebungszeitraum: 11. Oktober bis 2. November 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des gegenwärtigen

Mehr

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheit stellt eine der Grundbedingungen produktiver Arbeit dar. Sie bildet das Fundament für weitere tragende Komponenten des beruflichen Leistungsvermögens,

Mehr

Abschlussbericht. Anhang 2. Anhang 2. - Fragebogen -

Abschlussbericht. Anhang 2. Anhang 2. - Fragebogen - Anhang 2 Abschlussbericht Anhang 2 - Fragebogen - Fragebogen zur Patientenschulung Fibromyalgie-Syndrom im Rahmen des Projektes Entwicklung eines Schulungsprogramms für PatientInnen mit Fibromyalgie- Syndrom

Mehr

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst

Henry kann helfen. Wenn du dich gestresst fühlst Henry kann helfen Wenn du dich gestresst fühlst Hi! Schön, dich kennenzulernen. Ich bin Henry und finde es am besten, wenn ich ganz viel Zeit habe. Ich mag: Stress kenne ich aber auch. Wenn Frauchen noch

Mehr

Angst vor Krankheiten

Angst vor Krankheiten Angst vor Krankheiten Datenbasis: 3.505 Befragte Erhebungszeitraum: 27. September bis 19. Oktober 2017 statistische Fehlertoleranz: +/- 2 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit 1. Einschätzung des

Mehr

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Fit durch den Winter. CreditPlus Bank AG Datum Seite 1

CreditPlus Bank AG. Quick Survey: Fit durch den Winter. CreditPlus Bank AG Datum Seite 1 CreditPlus Bank AG Quick Survey: Fit durch den Winter CreditPlus Bank AG Datum 30.08.2012 Seite 1 Inhalt: Im August 2012 führte CreditPlus eine Online-Kurzbefragung zum Thema Fit durch den Winter durch.

Mehr

BEFRAGUNG JUGEND ERNÄHRUNG BASEL-STADT

BEFRAGUNG JUGEND ERNÄHRUNG BASEL-STADT 15 JUGEND BEFRAGUNG BASEL-STADT ERNÄHRUNG ERNÄHRUNG VON BASLER JUGENDLICHEN Die folgende Auswertung beruht auf einer repräsentativen Befragung von Basler Schülerinnen und Schülern der neunten Klassen zum

Mehr

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 01/17 GESUNDE ERNÄHRUNG

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 01/17 GESUNDE ERNÄHRUNG FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 01/17 GESUNDE ERNÄHRUNG FOCUS-GESUNDHEIT DAS MONOTHEMATISCHE GESUNDHEITSMAGAZIN FOCUS-GESUNDHEIT vermittelt fachlich fundiert und verständlich in jeder Ausgabe Informationen und

Mehr

Medizintechnik: Mensch-Technik- Interaktion in der Gesundheitsund Pflegeversorgung

Medizintechnik: Mensch-Technik- Interaktion in der Gesundheitsund Pflegeversorgung Medizintechnik: Mensch-Technik- Interaktion in der Gesundheitsund Pflegeversorgung Ergebnisse einer repräsentativen Befragung 28. Oktober 2016 33900 Hr, Ma forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro

Mehr

für Kinder von Jahren (Self-Report) Der Fragebogen wird vom Interviewer ausgefüllt:

für Kinder von Jahren (Self-Report) Der Fragebogen wird vom Interviewer ausgefüllt: für Kinder von 12-13 Jahren (Self-Report) Dieser Fragebogen ist für Kinder gemacht worden, die wie du Mukoviszidose haben. Wir wollen mit den Fragen wissen, woran du merkst, dass du Mukoviszidose hast,

Mehr

Anlage Fragebogen zur Online-Befragung der Gleichstellungsstelle für Frauen

Anlage Fragebogen zur Online-Befragung der Gleichstellungsstelle für Frauen 1 Anlage Fragebogen zur Online-Befragung der Gleichstellungsstelle für Frauen Gesellschaftspolitisches Engagement Frage 1 Wie bewerten Sie folgende Aussagen?: Frauen haben heute die gleichen Möglichkeiten

Mehr

Studie: Digitale Versicherung 2019

Studie: Digitale Versicherung 2019 Umfrage unter 1.068 Bundesbürgern März 2019 Adcubum Deutschland GmbH 1 Inhalt Bevölkerungsrepräsentative Studie zum Thema Die digitale und mobile Versicherung aus Kundensicht in Deutschland Untersuchungsdesign:

Mehr

Studie: Jobzufriedenheit Mai 2013

Studie: Jobzufriedenheit Mai 2013 Studie: Jobzufriedenheit 2013 Mai 2013 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie Bevölkerungsbefragung zum Thema Jobzufriedenheit 2013 Untersuchungsdesign Online-Befragung unter 1.060 Bundesbürgern, darunter

Mehr

So bleibe ich gesund!

So bleibe ich gesund! So bleibe ich gesund! 1. Kapitel: Ich fühle mich wohl in meinem Körper Marie kuschelt gerne mit ihrem Stofftier oder mit ihrer Mama. Marie fühlt sich wohl, wenn sie sich auf dem Sofa zu Hause in eine warme

Mehr

Geld und Haushalt Quick Survey zum Weltspartag 2011

Geld und Haushalt Quick Survey zum Weltspartag 2011 Beratungsdienst Geld und Haushalt Geld und Haushalt Quick Survey zum Weltspartag 2011 Oktober 2011 Geld und Haushalt - Quick Survey zum Weltspartag 2011 Im Oktober 2011 führte der der Sparkassen- eine

Mehr

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon: . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse:

ANAMNESEBOGEN. Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Telefon:  . Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Körperfett: Knochenmasse: Muskelmasse: ANAMNESEBOGEN Persönliche Daten Name:.. Vorname: Geb.Datum: Beruf:... Straße: Hausnr.: Wohnort: PLZ: Telefon: E-Mail:. Hausarzt: Tel. Hausarzt:... Hobbys: Körperdaten Größe: Gewicht:.. BMI: WHR: Körperfett:

Mehr

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 03/17 RÜCKEN KNOCHEN & GELENKE, SCHMERZEN, BEWEGUNG

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 03/17 RÜCKEN KNOCHEN & GELENKE, SCHMERZEN, BEWEGUNG FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 03/17 RÜCKEN KNOCHEN & GELENKE, SCHMERZEN, BEWEGUNG FOCUS-GESUNDHEIT DAS MONOTHEMATISCHE GESUNDHEITSMAGAZIN FOCUS-GESUNDHEIT vermittelt fachlich fundiert und verständlich in jeder

Mehr

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Glück & Aberglaube. Umfrage-Basics / Studiensteckbrief. _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform online research Glück & Aberglaube Juni 2007 Umfrage-Basics / Studiensteckbrief _ Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI) _ Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com research Plattform

Mehr

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (43 %) oder sogar sehr gut (45 %) erholt.

Die meisten Befragten, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten, haben sich in diesem gut (43 %) oder sogar sehr gut (45 %) erholt. Sommerurlaub 2018 Datenbasis: 1.049 Befragte, die in diesem Sommer schon Urlaub hatten Erhebungszeitraum: 23. Juli bis 6. August 2018 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK-Gesundheit

Mehr

P r e s s e m i t t e i l u n g

P r e s s e m i t t e i l u n g Die Schwenninger Krankenkasse setzt auf digitale Lösungen von HMM Deutschland Villingen-Schwenningen, 20. August 2015 Die Kunden der Schwenninger profitieren zukünftig in mehreren Leistungsbereichen von

Mehr

Studie: Digitale Versicherung 2017

Studie: Digitale Versicherung 2017 Umfrage unter 1.011 Bundesbürgern März 2017 Adcubum Deutschland GmbH 1 Inhalt Bevölkerungsrepräsentative Studie zum Thema Die digitale und mobile Versicherung aus Kundensicht in Deutschland Untersuchungsdesign:

Mehr

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013)

Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Bewegung und Sport Ergebnisse der Online-Befragung (November 2013) Untersuchungs-Design Online-Befragung Online-Fragebogen auf http://www.oesterreichisches-jugendportal.at 315 Teilnehmer/innen Erhebungszeitraum:

Mehr

Befragung zu stark.stärker.wir.-themenfeldern Ist-Stand. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Klassenstufen 5-10

Befragung zu stark.stärker.wir.-themenfeldern Ist-Stand. Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Klassenstufen 5-10 Befragung zu stark.stärker.wir.-themenfeldern Ist-Stand Fragebogen für Schülerinnen und Schüler Klassenstufen 5-10 Dieser Fragebogen kann modular eingesetzt werden. Er besteht aus Fragen zu den Bereichen

Mehr

Bevölkerungsbefragung: Künstliche Intelligenz Juli 2017

Bevölkerungsbefragung: Künstliche Intelligenz Juli 2017 www.pwc.de Bevölkerungsbefragung: Künstliche Intelligenz Management Summary Bevölkerungsbefragung künstliche Intelligenz Ambivalentes Verhältnis: Die Mehrheit der Deutschen verspricht sich von künstlicher

Mehr

% % % % % % % % % % % % %

% % % % % % % % % % % % % Seite 1 Tabelle 1: Konfessionszugehörigkeit Darf ich Sie fragen, welcher Religionsgemeinschaft Sie angehören? Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14 29 30 39 40 49 50 59 60

Mehr

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft

Stark und gesund in der Grundschule. Schirmherrschaft Stark und gesund in der Grundschule Schirmherrschaft Konzept Kinder lernen, was sie tun können, damit es ihnen selbst und anderen gut geht körperlich, psychisch und sozial Programm 1. bis 4. Klasse, passend

Mehr

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Karriereziele 2017 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.015 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze

Mehr

INitiative für SElbstmanagement und Aktives Leben

INitiative für SElbstmanagement und Aktives Leben INitiative für SElbstmanagement und Aktives Leben Evaluation Befragung der Kursleitungen Befragung der Teilnehmenden Kursleitungen 61 aktive Kursleitungen 28 Patientenuni, 26 SeKo, 7 Kinzigtal 56 Frauen,

Mehr

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland

Bevölkerungsbefragung Karriereziele ManpowerGroup Deutschland Bevölkerungsbefragung Karriereziele 2015 ManpowerGroup Deutschland Untersuchungsdesign Befragung von 1.000 Bundesbürgern, bevölkerungsrepräsentativ Methode: Online-Befragung Die Ergebnisse sind auf ganze

Mehr

- Auftaktveranstaltung - Gesunder Landkreis Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung des Landkreises Weilheim - Schongau am 20.

- Auftaktveranstaltung - Gesunder Landkreis Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung des Landkreises Weilheim - Schongau am 20. - Auftaktveranstaltung - Gesunder Landkreis Runde Tische zur Regionalen Gesundheitsförderung des Landkreises Weilheim - Schongau am 20. November 2013 Programm: Begrüßung; Landrat Dr. Friedrich Zeller *

Mehr

https://ww3.unipark.de/www/print_survey.php?syid=672685& men...

https://ww3.unipark.de/www/print_survey.php?syid=672685& men... 1 von 5 17.08.17, 15:25 Fragebogen 1 Anliegen Welches Anliegen, bei dem es um das Erbringen einer Leistung geht (z.b. eine Prüfung bestehen, eine Examensarbeit schreiben), beschäftigt Sie r Zeit am meisten?

Mehr

Studie: Jobsuche. Dezember 2013

Studie: Jobsuche. Dezember 2013 Studie: Jobsuche Dezember 2013 Untersuchungsansatz Inhalt der Studie Befragung von Berufstätigen zum Thema Jobsuche Untersuchungsdesign Online-Befragung unter 1.000 Bundesbürgern ab 18 Jahren über einen

Mehr

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/17 LUNGE ALLERGIEN, INFEKTIONEN, IMPFUNGEN, KREBS, ATMEN

FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/17 LUNGE ALLERGIEN, INFEKTIONEN, IMPFUNGEN, KREBS, ATMEN FOCUS-GESUNDHEIT AUSGABE 02/17 LUNGE ALLERGIEN, INFEKTIONEN, IMPFUNGEN, KREBS, ATMEN FOCUS-GESUNDHEIT DAS MONOTHEMATISCHE GESUNDHEITSMAGAZIN FOCUS-GESUNDHEIT vermittelt fachlich fundiert und verständlich

Mehr

MANAGER MONITORING. Work-Life-Balance

MANAGER MONITORING. Work-Life-Balance MANAGER MONITORING Work-Life-Balance Ergebnisse einer Mitgliederbefragung des WdF Wien, März 00 UNTERSUCHUNGSDESIGN Auftraggeber: Wdf Wirtschaftsforum der Führungskräfte in Zusammenarbeit mit Uniqa Vital

Mehr