Individueller Kurzbefund

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Individueller Kurzbefund"

Transkript

1 Individueller Kurzbefund Seite 1 Hannelore Musterfrau Geburtsdatum: Datum: Therapeut/in: CTL-Labor GmbH test (HIT) vom ID-Nummer : hi33 Test Einheit Ergebnis Diaminooxidase (DAO) HDU/ml Referenzbereich: 60 Interpretation: Es liegt eine stark verminderte DAO-Aktivität vor. Eine ist wahrscheinlich. Bitte beachten Sie unten aufgeführte therapeutische Empfehlung. IgG-Antikörper-Nachweis vom ID-Nummer : 333 Ergebnis Test Anzahl Nahrungsmittel Einheiten Nachweis auf IgG-Antikörper < 7.5 µg/ml 1 10 ab 7.5 µg/ml 2 9 ab 12.5 µg/ml 3 15 ab 20 µg/ml 4 1 ab 50 µg/ml Anzahl getesteter Nahrungsmittel 270 Interpretation: Es liegen erhöhte IgG-Werte für zahlreiche Nahrungsmittel vor. Demnach ist eine Nahrungsmittelallergie vom Typ III in starker Form wahrscheinlich. Bitte beachten Sie unten aufgeführte therapeutische Empfehlung.

2 Seite 2 Gemüse Artischocke Aubergine x meiden Bambussprossen Bleichsellerie Blumenkohl Brokkoli Chili Cayenne Chili Habanero Chili Jalapeno Chinakohl Fenchel Grünkohl Gurke Karotte Kartoffel Kohlrabi Kürbis Lauch Mangold Muskraut Okra-Schote Olive Paprikaschote Pastinake Radieschen Rosenkohl Rote Beete Rotkohl Sellerie Spargel Spinat x reduzieren Steckrübe Tomate x reduzieren Weißkohl Wirsing Zucchini Zwiebel Hülsenfrüchte Bohne dicke x reduzieren Bohne grüne x reduzieren Erbse grüne x reduzieren Kichererbse x reduzieren Linse x reduzieren Mungo-Bohne x reduzieren Sojabohne x reduzieren Obst und Früchte Frisches Obst Ananas x reduzieren Apfel Aprikose Banane x reduzieren Birne x reduzieren Blaubeere Brombeere Cranberry Erdbeere x reduzieren Feige Granatapfel Grapefruit x reduzieren Guave Himbeere x reduzieren Honigmelone Johannisbeere Kaktusfeige Kirsche Kiwi x reduzieren Limette x reduzieren Litschi Mandarine x reduzieren Mango Mirabelle Nektarine Orange x reduzieren Papaya x reduzieren Pfirsich Pflaume Preiselbeere Quitte Rhabarber Sanddorn Stachelbeere Traube/Rosine Wassermelone Zitrone x reduzieren Trockenobst Dattel Ölhaltige Früchte Avokado

3 Seite 3 Gewürze und Kräuter Alfalfa Anis Bärlauch Basilikum Bohnenkraut Dill Gartenkresse Ingwer Kapern Kardamom Kerbel Knoblauch Koriander Kreuzkümmel Kümmel Lavendel Liebstöckel Lorbeerblatt Majoran Meerrettich Muskatnuss Nelke Oregano Paprika, Gewürz Petersilie Pfeffer, schwarz Pfeffer, weiß Piment Rosmarin Safran Salbei Schnittlauch Senfkorn Thymian Vanille Wacholder Zimt Zitronenmelisse Algen Nori-Rotalge Spirulina-Blaualge Fische und Meeresfrüchte Fische Aal Anchovis Dorade Forelle Hai Heilbutt Hering Kabeljau Karpfen Lachs Makrele Oktopus x reduzieren Pangasius Red Snapper Rotbarsch Sardine Schellfisch Scholle Schwertfisch Seebarsch/Wolfsbarsch Seehecht Seelachs Seeteufel Seezunge Thunfisch Zander Weichtiere Austern x reduzieren Jakobsmuschel x meiden Miesmuschel x reduzieren Tintenfisch x reduzieren Schalentiere Garnele x reduzieren Hummer x reduzieren Krebsfleisch x meiden Ei Gänse-Ei Huhneigelb Huhneiklar Hühnerei Wachtelei

4 Seite 4 Stärkehaltiges Getreide, glutenhaltig Dinkel Gerste Gluten Hafer Kamut Roggen Weizen glutenfrei Amaranth Buchweizen Carob Esskastanie Fonio Hirse Lupine x reduzieren Mais Maniok Pfeilwurz Quinoa Reis Süßkartoffel Tapioka Teff Topinambur Nüsse und Samen Cashewkern x meiden Erdnuss Haselnuss Kakaobohne x reduzieren Kokosnuss Kürbiskerne Leinsamen Macadamia-Nuss Mandel Mohn Paranuss Pinienkerne Pistazie Sesam Sonnenblumenkerne Walnuss x reduzieren Fleisch Schlachtfleisch Kalbfleisch Lamm Rind Schweinefleisch Ziegenfleisch Geflügel Ente Gans Huhn Straussenfleisch Truthahn/Pute Wachtel Wild Hase Hirsch Kaninchen Reh Wildschwein Milchprodukte Von der Kuh Hellim Kefir Kuhmilch 1 Labkäse (Kuh) x meiden Milch gekocht Rikotta Sauermilchprodukte Von anderen Tieren Kamelmilch Schafsmilch, -käse x meiden Stutenmilch Ziegenmilch, -käse x reduzieren Pilze Austernpilze Champignon Marone Pfifferling Shiitake Pilze Steinpilz Hefe Bäcker-/ Bierhefe x meiden

5 Seite 5 Lebensmittelzusätze Konservierungsstoffe Benzoesäure (E211) Sorbinsäure (E200) Dickungsmittel Agar-Agar (E406) Carrageen (E407) Guarkernmehl (E412) Pektin (E440) Traganth (E413) Xanthan Farbstoffe Kurkumin (E100) Salate Chicorée Eisbergsalat Endivie Feldsalat Kopfsalat Lollo Rosso Löwenzahn Radicchio Römischer Salat Rucola Tees, Kaffee und Tannin Brennessel Grüner Tee Hagebutte Kaffee Kamille Pfefferminztee Rotbuschtee Tannin x reduzieren Tee schwarz Süßmittel Agavendicksaft Ahornsirup Honig - Mischung Rohrzucker Besonderes Aloe Vera Aspergillus niger Citronat Weinblätter Candida = Negativ Medizinisch validiert durch Andrea Cunningham

6 Seite 6 Therapeutische Empfehlung Hannelore Musterfrau Geburtsdatum: Datum: Diagnostik der Darmflora und je nach Befundergebnis evtl. Wiederaufbau der Darmflora (Darmsanierung). Die Typ III-Nahrungsmittelallergie wird häufig durch eine gestörte Darmbarriere ausgelöst oder verstärkt. Eine Darmdiagnostik mit anschließendem Aufbau der Darmflora kann daher sinnvoll sein. Bitte sprechen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten an. (Auslassernährung) Meiden der Nahrungsmittel gemäß vorangegangener Nahrungsmittelliste. Zusätzlich sollten folgende verarbeitete Nahrungsmittel gemieden werden: Alkoholische Getränke, insbesondere Rotwein, Champagner, Weizenbier Kakaohaltige Produkte (Schokolade, Süßigkeiten, Gebäck, Desserts) Salami und andere Rohwürste (Cervelatwurst, Kantwurst, Osso collo, Westfäler Schinken) Tomatenhaltige Produkte (Ketchup) Sauerkraut Weizenkeime Essig, vor allem Rotweinessig, Tafelessig Hefeextrakt Fisch, wenn lange gelagert oder Kühlkette unterbrochen, geräuchert, gepökelt (frischer Fisch enthält kaum Histamin) Die Toleranzgrenze jedes Patienten ist anders und muss daher individuell durch Ausprobieren getestet werden. Dies gilt auch im Zusammenhang mit der Einnahme von Diaminooxidase-hemmenden Medikamenten oder Alkohol. Substitution Die Möglichkeiten einer Substitution des Enzyms Diaminooxidase (DAO) wie z.b. durch DAOSIN oder DAOPure sollte mit Ihrem Arzt oder Therapeuten besprochen werden. Rotation Achten Sie bei der zusätzlich auf eine abwechslungsreiche Ernährung. Die tägliche Aufnahme immer gleicher Nahrungsmittel kann zu neuen Allergien führen. Achten Sie daher bei der Auslassernährung darauf, nicht nur eine, sondern mehrere Alternativen abwechselnd zu essen (Rotationsprinzip). Beispiel: Bei einer Reaktion auf Kuhmilch, diese nicht nur durch z.b. Sojamilch ersetzen, sondern zusätzlich durch andere, ebenfalls verträgliche, Alternativen. Allgemeiner Hinweis Achten Sie bei der Auslassernährung darauf, dass Ihre Ernährung nicht einseitig wird und dass alle lebenswichtigen Nährstoffe in hinreichender Menge aufgenommen werden. So vermeiden Sie Mangelzustände. Weitergehende Informationen: Ernährungs-Hotline: / Montag - Freitag: 9 Uhr - 13 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14 Uhr - 18 Uhr Literatur: Kamp, Anne. Gesund essen bei Histaminintoleranz: 100 histaminarme Genuss-Rezepte. Gräfe und Unzer Verlag, 2. Aufl. 2010, ISBN: Schleip, Thilo. : Wenn Essen krank macht. Trias-Verlag, 2010, ISBN:

7 Seite 7 Getestete Nahrungsmittel ohne und mit Reaktion im Überblick Hannelore Musterfrau ID-Nummer : 333 Datum: Das darf ich essen! Gemüse Cranberry Lavendel Pangasius Paranuss Dickungsmittel Artischocke Feige Liebstöckel Red Snapper Pinienkerne Carrageen (E407) Bambussprossen Granatapfel Lorbeerblatt Rotbarsch Pistazie Guarkernmehl (E412) Bleichsellerie Guave Majoran Sardine Sesam Pektin (E440) Blumenkohl Honigmelone Meerrettich Schellfisch Sonnenblumenkerne Traganth (E413) Chili Cayenne Johannisbeere Muskatnuss Scholle Fleisch Xanthan Chili Habanero Kaktusfeige Nelke Schwertfisch Schlachtfleisch Farbstoffe Chili Jalapeno Kirsche Oregano Seebarsch/Wolfsbarsch Kalbfleisch Kurkumin (E100) Chinakohl Litschi Paprika, Gewürz Seehecht Lamm Salate Fenchel Mango Petersilie Seelachs Rind Chicorée Grünkohl Mirabelle Pfeffer, schwarz Seeteufel Schweinefleisch Eisbergsalat Gurke Nektarine Pfeffer, weiß Seezunge Ziegenfleisch Endivie Karotte Pfirsich Piment Thunfisch Geflügel Feldsalat Kartoffel Pflaume Rosmarin Zander Ente Kopfsalat Kohlrabi Preiselbeere Safran Stärkehaltiges Gans Lollo Rosso Kürbis Quitte Salbei glutenfrei Huhn Löwenzahn Lauch Rhabarber Schnittlauch Amaranth Straussenfleisch Radicchio Mangold Sanddorn Senfkorn Buchweizen Truthahn/Pute Römischer Salat Muskraut Stachelbeere Thymian Carob Wachtel Rucola Okra-Schote Traube/Rosine Vanille Esskastanie Wild Tees, Kaffee und Tannin Olive Wassermelone Wacholder Fonio Hase Brennessel Paprikaschote Trockenobst Zimt Hirse Hirsch Grüner Tee Pastinake Dattel Zitronenmelisse Mais Kaninchen Hagebutte Radieschen Ölhaltige Früchte Algen Maniok Reh Kamille Rosenkohl Avokado Nori-Rotalge Pfeilwurz Wildschwein Pfefferminztee Rote Beete Gewürze und Kräuter Spirulina-Blaualge Quinoa Milchprodukte Rotbuschtee Sellerie Alfalfa Fische und Meeresfrüchte Reis Von anderen Tieren Tee schwarz Spargel Anis Fische Süßkartoffel Kamelmilch Süßmittel Steckrübe Bärlauch Aal Tapioka Stutenmilch Agavendicksaft Weißkohl Bohnenkraut Anchovis Teff Pilze Ahornsirup Wirsing Dill Dorade Topinambur Austernpilze Honig - Mischung Zucchini Gartenkresse Forelle Nüsse und Samen Champignon Rohrzucker Zwiebel Ingwer Hai Erdnuss Marone Besonderes Obst und Früchte Kapern Heilbutt Haselnuss Pfifferling Citronat Frisches Obst Kardamom Hering Kokosnuss Shiitake Pilze Weinblätter Apfel Kerbel Kabeljau Kürbiskerne Steinpilz Aprikose Koriander Karpfen Leinsamen Lebensmittelzusätze Blaubeere Kreuzkümmel Lachs Macadamia-Nuss Konservierungsstoffe Brombeere Kümmel Makrele Mandel Benzoesäure (E211) Das soll ich meiden! meiden Aspergillus niger Basilikum Brokkoli Gänse-Ei Knoblauch Mohn Rotkohl meiden Agar-Agar (E406) Hellim Huhneigelb Huhneiklar Hühnerei Sorbinsäure (E200) Wachtelei meiden Aloe Vera Dinkel Gerste Gluten Hafer Kaffee Kamut Kefir Milch gekocht Rikotta Roggen Sauermilchprodukte Weizen Kuhmilch 1 meiden Langfristig meiden Aubergine Bäcker-/ Bierhefe Cashewkern Jakobsmuschel Krebsfleisch Labkäse (Kuh) Schafsmilch, -käse Reduzieren Ananas Austern Banane Birne Bohne dicke Bohne grüne Erbse grüne Erdbeere Garnele Grapefruit Himbeere Hummer Kakaobohne Kichererbse Kiwi Limette Linse Lupine Mandarine Miesmuschel Mungo-Bohne Oktopus Orange Papaya Sojabohne Spinat Tannin Tintenfisch Tomate Walnuss Ziegenmilch, -käse Zitrone

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Individueller Kurzbefund

Individueller Kurzbefund Individueller Kurzbefund Seite 1 Anna Musterfrau Geburtsdatum: 07.06.1973 Datum: 25.01.2019 IgG-Antikörper-Nachweis vom 21.01.2019 Befundmaterial: Serum ID-Nummer : 1901009341 Test Reaktionsstärke Anzahl

Mehr

Mehr Wohlbefinden durch individuelle Ernährung. IgG-Nahrungsmittelallergie: Diagnose und Leitfaden.

Mehr Wohlbefinden durch individuelle Ernährung. IgG-Nahrungsmittelallergie: Diagnose und Leitfaden. Mehr Wohlbefinden durch individuelle Ernährung IgG-Nahrungsmittelallergie: Diagnose und Leitfaden www.imupro.at ImuPro Individuelle Nahrungsmittelanalyse und persönlicher Ernährungsleitfaden. ImuPro kombiniert

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Große pflanzliche Purin-Checkliste

Große pflanzliche Purin-Checkliste Große pflanzliche Purin-Checkliste Istdasvegan.eu Puringehalt in Gemüse in mg/100g Aubergine 8 20 Avocado 13 30 Bambussprossen 6 15 Blumenkohl 19 45 Bohnen, grün, frisch 18 42 Bohnen, weiß 18 42 Broccoli

Mehr

EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT. EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit

EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT. EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit EUROLINE-FOOD PATIENTENBERICHT EUROLINE-FOOD Ihr Test auf Nahrungsmittelunverträglichkeit EUROLINE-FOOD Sehr geehrte(r) Herr/Frau Mustermann, Sie haben sich für die Durchführung eines Tests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit

Mehr

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4

ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 ARTIKEL NR ARTIKEL SORTE KOLLI MENGE EINHEIT 1 EISBERG SALAT KISTE 9/10/12 KOPF 2 LOLLO ROSSO SALAT KISTE 9 KOPF 3 LOLLO BIONDA SALAT KISTE 9 KOPF 4 LOLLO MIX SALAT SALAT KISTE 9 KOPF 5 EICHBLATT ROT SALAT

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Basische Lebensmittel - Die Tabelle

Basische Lebensmittel - Die Tabelle Basische Lebensmittel - Die Tabelle Quelle: Zentrum der Gesundheit Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der Basen bildenden und Säure bildenden

Mehr

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK

MIX & MATCH FRÜHSTÜCK MIX & MATCH FRÜHSTÜCK Smoothie So wird s gemacht Wähle: 2x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges 1x Baustein 1 Obst, Gemüse, Sonstiges oder 1x Baustein 2 Flüssiges & Co Getränke Gewürze & Kräuter Smoothie

Mehr

Falls Sie Fragen zu Ihrem ImuPro Testergebnis oder zur Typ III Nahrungsmittelallergie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten.

Falls Sie Fragen zu Ihrem ImuPro Testergebnis oder zur Typ III Nahrungsmittelallergie haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Therapeuten. 11.11.2016 Ihre persönlichen ImuPro Screen + Dokumente Befund Nr.: 2222 Sehr geehrter Kunde, mit diesem Brief erhalten Sie Ihr persönliches ImuPro Testergebnis. In einer Laboranalyse wurde Ihr Blut auf

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

ImuPro CHRONISCHE BESCHWERDEN UND VERZÖGERTE NAHRUNGSMITTELALLERGIE

ImuPro CHRONISCHE BESCHWERDEN UND VERZÖGERTE NAHRUNGSMITTELALLERGIE ImuPro CHRONISCHE BESCHWERDEN UND VERZÖGERTE NAHRUNGSMITTELALLERGIE Mögliche Zusammenhänge zwischen bestimmten chronischen Beschwerden und Reaktionen des Immunsystems gegen Nahrungsmittel 2 INHALT Verzögerte-Nahrungsmittelallergie:

Mehr

Testbericht ImuPro300

Testbericht ImuPro300 Page 1/34 Testbericht ImuPro300 Barcode 11403 Labornummer 140425 Geburtsdatum 29.04.2014 Sehr geehrte(r) Frau ab jetzt haben Sie die Möglichkeit, Ihren Gesundheitszustand gezielt zu verbessern. Hierzu

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Art Name Fläche m² Getreide Weizen 291,9 Getreide Mais 244,8 Getreide Reis 215,5 Ölfrucht Sojabohnen 155,7

Mehr

Jodgehalt von Lebensmitteln

Jodgehalt von Lebensmitteln Artikel Nr.: 80 Titel: Eingestellt von: Ingrid Mussger Erstellt am: 29. Juli 2008 Bereich: Gesundheit Jodgehalt von n Jodgehalt von n Die Tabelle auf den folgenden Seiten soll Ihnen die Zusammenstellung

Mehr

Ernährung nach den fünf Elementen

Ernährung nach den fünf Elementen Ernährung nach den fünf Elementen Nicoletta Mastropierro Holz/sauer Feuer/bitter Erde/süss Metall/scharf Wasser/salzig heiss warm neutral kühl kalt Gemüse Alfalfasprossen Sauerkraut Sprossen Artischocke

Mehr

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone,

UNWESENTLICH GERING MÄßIG HOCH SEHR HOCH. Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel, Zitrone, ALLERGIEUNVERTRÄGLICHKEITEN DURCH SALICYLSÄURE FRÜCHTE Banane, Birne (geschält) Apfel Golden Delicious, Nashi- Birne, Papaya Apfel Red Delicious, Birne (mit Schale), Feige, Loquat, Mango, Tamarillo, Zimtapfel,

Mehr

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg.

Anlage 1 - Rückstände pot. EDC Auswahl von LM-Stoff Kombinationen >10% (Option 2 & 3 Cat I) Gehalt Durchschnitt. Häufigkeit. 2,24 µg/kg. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 2,4-D (G) Linse grün 58,3 7,58 µg/kg 2,4-D (G) Limette 48,8 26,00 µg/kg 2,4-D (G) Mandeln (gemahlen, gestiftet, 40,0 8,00 µg/kg

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage

Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage Stoffwechselkur Tagespläne 2 Ladetage Ladetage vom bis morgens mittags abends vor dem Schlafengehen Stoffwechselkur Tagespläne 21 Tage Stoffwechselkur Stoffwechselkur vom bis Empfehlung: Drei Mal pro Woche

Mehr

Quick-Guide Basische Ernährung

Quick-Guide Basische Ernährung Quick-Guide Basische Ernährung www.foodlinx.de Bedeutung des Säuren-Basen-Gleichgewichts Gesundheit beginnt im Darm. Ziel der basischen Ernährung ist es alle Lebensmittel zu meiden, die ein Entzündungsgeschehen

Mehr

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten

Jeglicher Nachdruck für den kommerziellen Gebrauch ist nur mit Erlaubnis gestattet! 1. Auflage by Celticgarden Alle Rechte vorbehalten In diesem Band Nr.15 meiner kleinen kostenlosen ebooks Altes Wissen geht es diesmal um einen Ernte -und Saisonkalender für Obst, Gemüse, Gartenkräuter und Salate. Auch das Wissen welches Obst und Gemüse

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin?

Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin? Nickel- Lexikon Nickel in Lebensmitteln was steckt drin? Lebensmittelgruppe Nickel (µg pro 100 g) GETREIDE UND GETREIDEPRODUKTE Amaranth 160 Buchweizen, Korn 208 Eierteigwaren 19 Gerste, Korn 27 Hafer,

Mehr

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben FODmap Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben Die FODmap-Ernährung Dieses Informationblatt habe ich nach intensiver Recherche

Mehr

PERSÖNLICHER BEFUND VON Karl Mustermann Musterstr Musterstadt. IM AUFTRAG VON PRAXIS Max Mustertherapeut Musterweg Musterort

PERSÖNLICHER BEFUND VON Karl Mustermann Musterstr Musterstadt. IM AUFTRAG VON PRAXIS Max Mustertherapeut Musterweg Musterort PERSÖNLICHER EFUND VON Karl Mustermann Musterstr. 3 12345 Musterstadt IM AUFTRAG VON PRAXIS Max Mustertherapeut Musterweg 4 23456 Musterort 1 Sehr geehrter Herr Mustermann, mit einer Ernährungsoptimierung

Mehr

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke

Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle zum Ausdrucken Obst, Gemüse, Brot, Getränke (alkoholfrei), alkoholische Getränke Kalorientabelle Obst, alphabetisch Ananas 55 Kilokalorien (kcal) pro 100 Gramm Apfel 52 (pro Stück: ca.

Mehr

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Dieser Tet ist ein Vorabdruck. Verbindlich ist die Version, welche in der Amtlichen Sammlung veröffentlicht wird. Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV)

Mehr

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge

Bestelloption: oder / GEMÜSE. Artikel Herkunft Inhalt Colli EH Bestellmenge GEMÜSE Baby Spinat 1 kg AT 8,55 kg Broccoli 5 kg AT 2,10 kg Bundkarotten 15 Bnd AT 200g 1,20 Bnd Chili 100g 1 Tss AT 2,40 Tss Fenchel 5 kg AT 4,10 kg Fisolen grün-gelb breit AT 5,20 kg Fisolen gelb schmal

Mehr

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung nicht umgestellt

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Basische Lebensmittel

Basische Lebensmittel Quelle: http://www.zentrum-der-gesundheit.de/saure-und-basische-lebensmittel.html Basische Lebensmittel Eine gesunde Ernährung sollte zu 80% aus Basen bildenden Lebensmitteln bestehen. Die Übersicht der

Mehr

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken

Hokkaidokürbis* 38% Wasser Linsen* Äpfel* Sonnenblumenöl* Sonnenblumenkerne* Zwiebeln* Essig (Balsamico)* Zitronensaft* Salz Hefeflocken Hokkaidokürbis* 38% Orangenschale* Ingwer* Paprika edelsüß* roter Pfeffer* Kreuzkümmel* Anis* Paprika grün* 47% Kartoffeln* Paprikapulver edelsüß* Schabziegerklee* Basilikum* Paprika bunt* 48% Kartoffeln*

Mehr

Dr. Herbert Schmidt Test Ergebnis Einheit Normbereich Vorwert. Rastklasse Test Einheit Rastklasse ku/l

Dr. Herbert Schmidt Test Ergebnis Einheit Normbereich Vorwert. Rastklasse Test Einheit Rastklasse ku/l Externe Nr. Name Vorname Demo Demo Geburtsdatum Geschlecht 16.10.1999 weiblich Auftrag Nr. Eingang am 11298361 02.08.2017 Probenentnahme am Probenmaterial 02.08.2017 00:00 SE Validiert von Validiert am

Mehr

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt

Saisonkalender Weil s frisch einfach besser schmeckt Januar Februar März Bärlauch (Deutschland) Bunte Salate (Italien, Frankreich) Blutorangen (Spanien) Cima di Rapa (Italien) Clementinen (Spanien) Frühlingszwiebeln (Mexiko, Italien) Gurke (Spanien) Grapefruit

Mehr

8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft

8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft 8. Kräutertees 9. Apfelsaft 10. Traubensaft 5. Basenfasten Für viele Menschen bedeutet Fasten nicht der völlige Verzicht auf Nahrung und Genussmittel. Sondern es gilt als Verzicht auf eine bestimmte Art

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln Informationen für Patienten Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung

Mehr

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren?

Basisch. Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Basisch Warum sollten wir uns vorwiegend basisch ernähren? Weil eine basische Ernährung den menschlichen Körper in ein gesundes Gleichgewicht bringt! Es versorgt den Körper mit leicht aufnehmbaren basischen

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg Calciumgehalt einiger ausgewählter Lebensmittel Lebensmittel (pro 100 g verzehrbaren Anteil) Calcium (mg) o Samen o Mohn ca. 2500 o Sesam ca. 780 o Tofu ca. 500 o Mandeln ca. 240 o Haselnüsse ca. 230 o

Mehr

Das dürfen und sollen Sie essen

Das dürfen und sollen Sie essen Ohne Weizen Das dürfen und sollen Sie essen Frischgemüse Alle frischen und tiefgefrorenen (Achtung: Zusätze!!) Gemüse (Auberginen, Artischocken, Avocados, Blumenkohl, Bohnen, Broccoli, Brunnenkresse, Chinakohl,

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte

Mehr

Basis ANGEBOT für die KW 16

Basis ANGEBOT für die KW 16 Bestellannahme bis 23:00h. Auslieferung am nächsten Werktag. E-Mail: Tel: Basis ANGEBOT für die KW 16 frisch@tranquillo.de 0176-14318003 Notizen: Alle genannten Preise sind Nettopreise und werden zuzüglich

Mehr

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH

IMMER FRISCH AUF DEN TISCH IMMER FRISCH AUF DEN TISCH Sind wir mal ehrlich: Frisch schmeckt es doch am besten. Mit unserem Saisonkalender sehen Sie immer auf einen Blick, was gerade Saison hat und was bei den Lieferanten verfügbar

Mehr

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer

Ernährungstabelle Dr. Edeltraud Meyer Ernährungstabelle ELEMENT HEISS WARM NEUTRAL ERFRISCHEND KALT ERDE Gewürze Getreide Getreide Getreide Gemüse Fenchelsamen Süßreis Hirse Gerste Salatgurke süß Gemüse Mais Gemüse Obst verteilt in alle Fenchel

Mehr

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein!

Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Eure Nahrungsmittel sollen eure Heilmittel und eure Heilmittel sollen eure Nahrungsmittel sein! Hippokrates, um 460 v.chr. Bildung geht durch den Magen Pädagogische Hochschule Linz, Tage der Persönlichkeitsbildung

Mehr

Bildkarten: Obst und Gemüse

Bildkarten: Obst und Gemüse Den vollständigen Titel erhalten Sie unter www.wunderwelten.net Bildkarten: Obst und Gemüse ab Klasse 2 Freiarbeitsmaterial Materialvorlagen auf CD-ROM Kurzinformation Themen, Übungsbereich Fach Einsatzgebiet

Mehr

LOW FODMAP LISTE in der PALEO-ERNÄHRUNG

LOW FODMAP LISTE in der PALEO-ERNÄHRUNG Karotte Gurke Grüner Salat Rote Rübe Pastinake Bambussprossen Artischocke Pak Choy Avocado Porree Grüne Bohnen Rosenkohl Kohl GEMÜSE Grünkohl Oliven Sellerie Fenchelknolle Zuckerschoten Tomatensauce Spinat

Mehr

45,00 / Person. Kalte Vorspeisen Käsesalat gegrillte Pilze Käseauswahl pochierter Barsch Schinken mit getrockneten Früchten

45,00 / Person. Kalte Vorspeisen Käsesalat gegrillte Pilze Käseauswahl pochierter Barsch Schinken mit getrockneten Früchten Dinner Buffet N o 1 45,00 / Person Tomaten, Gurken, Weißkraut, Rotkohl, Karotten, Kopfsalat, Peperoni, Zwiebeln, Fetakäse Würfel, Rucola, Käsesalat gegrillte Pilze Käseauswahl pochierter Barsch Schinken

Mehr

Glycoplan nach Dr. med. Kurt Mosetter Liste 1/6

Glycoplan nach Dr. med. Kurt Mosetter Liste 1/6 Glycoplan nach Dr. med. Kurt Mosetter Liste 1/6 Agar Agar Algen Alpkäse (alt) / Bergkäse aus Bio-Kuhmilch Artischocken max. 150 g Auberginen max. 150 g Austernpilz Avocado unbegrenzt Avocado-Öl Bachforelle

Mehr

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690

www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 www.wunderwelten.net team@wunderwelten.net Blöcker & Jenner Pohlstraße 33 10785 Berlin Tel. 0049 (0)30 269 30 690 Herzlich willkommen! Auf den folgenden Seiten finden Sie Unterrichtsmaterial, das Ihnen

Mehr

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE PRAL-TABELLE Lebensmittel GEMÜSE Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) PRAL-Faktor* Auberginen B -3,4 Blumenkohl B -4,0 Broccoli B -1,2 Chicorée B -2,0 Eisbergsalat B -1,6 Essiggurken B -1,6 Feldsalat B -5,0

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 -

Einkaufen. Kräuter & Gewürze. Ergänzungsmittel. Verschiedenes - 2 - Einkaufen HINWEIS: Alle 4 Einkaufslisten sind für 1 Person! Solltest Du für mehrere Personen kochen wollen, dann multipliziere einfach alles mit der entsprechenden Zahl Kräuter & Gewürze Vorrat Vorrat

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

Essen Sie was gesund macht!

Essen Sie was gesund macht! Essen Sie was gesund macht! Der Cytolisa Test hilft Ihnen dabei. Der Cytolisa Test Der Cytolisa Test gibt Ihnen die Antwort! Essen Sie, was für Sie gesund ist? Essen, was gesund erhält Die Regale der Lebensmittelmärkte

Mehr

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf

vom Meldenden Personengruppe, die von der Angabe erfasst werden, eingeschränkt auf 25 Gemüse / Blumenkohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 26 Gemüse / Brokkoli / unterstützt das Immunsystem, indem es 27 Gemüse / Chinakohl / unterstützt das Immunsystem, indem es 28 Gemüse / Feldsalat

Mehr

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce

Mildes Kaeng Massaman Curry mit Süßkartoffeln und Kohlsprossen. Gefüllter Portobello mit Wurzelspinat, Oliven und Paradeisersauce Speisekarte KW 3 (14.1.2019-18.1.2019) MO Spaghetti mit herzhafter Linsen Bolognese Allergene: Gluten, Milch, Laktose, Sellerie, Sulfite, Weizen 11,00 mit Suppe 11,20 mit Salat DO Mildes Kaeng Massaman

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Detox. 7-Tage Entgiftung

Detox. 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Detox 7-Tage Entgiftung Grüne Entgiftung als erste Stufe des Programms. Befreie dich von Giftstoffen und Unreinheiten Werde das Wasser los! Viel Glück! In der Zwischenzeit kannst

Mehr

Nahrungsmittel Raritätenliste

Nahrungsmittel Raritätenliste Nahrungsmittel Raritätenliste Fruchtpulver: Volumen Preis in Euro Cranberry/Moosbeere 250g 18,26 Sanddorn 250g 23,14 Schwarze Johannisbeere 250g 21,51 Waldblaubeere 250g 24,27 Brombeere Erdbeere 250g 28,27

Mehr

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne...

noch ein Tässchen, aber bitte mit Sahne noch ein kleines Baiser, aber bitte mit Sahne oder solls vieleicht doch ein sein? aber bitte mit Sahne... Sie treffen sich täglich um viertel nach drei aaahh ooojehh am Stammtisch im Eck in der aaahh ooojehh und blasen zum Sturm auf das Kuchenbuffett auf Schwarzwälder Kirsch und auf auf Früchteeis,, Kirsch'

Mehr

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes

Einteilung von Lebensmittel in säurebildend und basenbildend auf Basis des PRAL-Wertes Es gibt zahlreiche Versuche, Lebensmittel in säurebildend und basenbildend einzuteilen. Weil jeder Versuch auf anderen Grundlagen basiert z. B. auf unterschiedlichen Messmethoden, auf rein theoretischen

Mehr

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel

Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Rezeptvorschläge vom Kräuterteufel Omas Kräuter und e wozu ist was Wozu Passende e ANIS ALANT ASANT Backen, Kompott, süßer Auflauf. Fisch,, Tee ( Früher) Süßspeisen, Likör, Tinkturansatz, In kleinen Mengen

Mehr

Ananas. Ayurvedischer Weisheitsempfehlungsplan für die Gesundheit. Liste der empfohlenen Lebensmitteln für Erika Mustermann. Bohnen.

Ananas. Ayurvedischer Weisheitsempfehlungsplan für die Gesundheit. Liste der empfohlenen Lebensmitteln für Erika Mustermann. Bohnen. Bohnen Adzuki Black Gram (Urad Bohnen) Braune Linsen Dal Erbsen Kichererbsen Kidney-Bohnen Limabohnen Marinebohnen Mungbohnen Pintobohnen Rote Linsen Saubohnen Schwarze Bohnen Schwarze Linsen Soja Spalterbsen

Mehr

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität.

Die wichtigsten basischen Lebensmittel sind Gemüse, Salat oder Obst. Achten Sie besonders beiden Produkten auf Bio-Qualität. Basische Nahrungsmittel - Empfehlungen Für einen gesunden Lebensstil und ein optimales Gesundheitsbewusstsein ist es ratsam langfristig einen ausgeglichenen Haushalt zwischen Basen und Säuren im Körper

Mehr

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an Wie hoch ist der tägliche bedarf? Für eine ausreichende versorgung empfiehlt die WHO (World Health Organisation): Kleinkinder Kinder Jugendliche Erwachsene Schwangere und Stillende Frauen nach den Wechseljahren

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Speiseplan Januar/Februar 2019 (Änderung vorbehalten)

Speiseplan Januar/Februar 2019 (Änderung vorbehalten) KW 1 Datum Menü 1 Montag Dienstag Mittwoch 02.01.19 Donnerstag 03.01.19 Freitag 04.01.19 Spiralnudeln a1) mit Zucchini-Tomatensauce (Tomaten, Zucchini, Sellerie, Karotte) j) Apfel, Gemüsesticks Indisches

Mehr

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Lebensmittel Fleisch, Geflügel, Fleischwaren Rindfleisch Braten, roh 140 210 150 155 232 Filet, roh 150 225 150 121 181 Brust, roh 110 165 150 262 393 Schulter,

Mehr

Lauter All-you-can-eats

Lauter All-you-can-eats die Carb-Parade Wie viel darf ich? 40 Gramm Naturreis oder 1 Pfund topinambur oder 1 Kilo Kelp-Nudeln oder eine Scheibe eiweißbrot. Anders als bei den Heißhungermachern (Seite 54) bleibt hier der Stoffwechsel

Mehr

Vorspeisen. Mahlzeiten für Kinder

Vorspeisen. Mahlzeiten für Kinder Vorspeisen 454 150g Omelette mit Schinken und Käse 95 Kč Eier, Schinken, Käse, Gurke (A3,A7) 429 2 St 2 Toast (trocken) mit Wurst und Käse 105 Kč Hüttenkäse, Mayonnaise, Wurst, Knoblauch, Käse, Tomaten.

Mehr

Brot-Kartoffelgruppe 1 KE entspricht: Getreideerzeugnisse:

Brot-Kartoffelgruppe 1 KE entspricht: Getreideerzeugnisse: Dr.med.Matthias Gloge 24376 Kappeln Facharzt für Innere Medizin Konsul-Lorentzen-Straße 9 Naturheilverfahren,Physik.Therapie Tel.: 04642 / 1404 Belegarzt in der Margarethenklinik Fax: 04642 / 920404 Diabetes-Schwerpunktpraxis

Mehr

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar

Basisch kochen. mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen. Doris Muliar Doris Muliar Basisch kochen mit dem Thermomix Über 110 Rezepte zum Entsäuern, Abnehmen und Genießen Tragen Sie sich jetzt unter www.m-vg.de/thermomix für unseren Newsletter ein und erhalten Sie zu neuen

Mehr

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Station 1: Definition von Obst 1. Lest euch die Definition von Obst auf dem Arbeitsblatt

Mehr

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane

1. Tag. Knäckebrot mit Nussmus und Banane: 2 Vollkornknäckebrote, 1 EL Nussmus (Erdnuss- oder Mandelmus), 1 Banane 1. Tag Essen Rührei mit Gemüse und Kürbiskernen: 2 Eier, 1 kleine Zwiebel, ½ Zucchini, 2 Tomaten, 2 EL Mais, 1 EL Kürbiskerne, 1 TL Kokosöl, Salz, Pfeffer, frischer Schnittlauch 1 Apfel, 1 Handvoll Mandeln

Mehr

Im Ganzen geschmorter Topinambur mit Rosmarinpolenta, Pilzen und Mangold. Orientalisches Pilaw mit gegrilltem Fenchel, Blutorange und Kräuterjoghurt

Im Ganzen geschmorter Topinambur mit Rosmarinpolenta, Pilzen und Mangold. Orientalisches Pilaw mit gegrilltem Fenchel, Blutorange und Kräuterjoghurt Speisekarte KW 5 (28.1.2019-1.2.2019) MO Exotisches Mango Kokos Dal mit Basmati Allergene: Sellerie, Senf, Schalenfrüchte 11,10 mit Suppe 11,30 mit Salat DO Im Ganzen geschmorter Topinambur mit Rosmarinpolenta,

Mehr

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig Auszug aus der Schweizerischen Nährwerttabelle Herausgeber: Bundesamt für Gesundheit, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Zu beziehen unter: http://www.sge-ssn.ch/de/shop/grundlagenwerke/schweizer-naehrwerttabelle.html

Mehr

Springkrautsaatmann. Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich

Springkrautsaatmann. Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich Springkrautsaatmann; 2003 34 Springkrautsaatmann Da steh ich unbeholfen es sprießt aus mir überwuchert mich die Schoten platzen überwältigt mich und bin doch ich Friedrich G. Paff, 2007 35 Die Eschensaatfrau

Mehr

Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen

Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen Empfehlung des Küchenchefs für zwei Personen Gemüse Kaltschale Eingelegte Tomate / Getrocknete Tomatenhaut / Gemüsepulver Weitere Zutaten in diesem Gericht: Apfelessig, Salz, Rübenzucker, Tomaten, Paprika,

Mehr

Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16

Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16 Business Lunch inklusive Wasser, Kaffee, Parkservice 16 Montag Wirsingroulade Gebratener Stör Geschmorter Schweinenacken Graupen-Füllung / Wirsing-Ragout / Gemüse-Jus Weitere Zutaten in diesem Gericht:

Mehr

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse

1. Tag. Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1. Tag Overnight Oats mit Mandelmus, Äpfeln und Nüssen: 75 g Haferflocken, 200 ml Milch, Wasser, 1 TL Mandelmus, 1 Apfel, etwas Zimt, 1 TL Nüsse 1 Stück Obst, 1 Handvoll Mandeln Bunter Salat mit Süßkartoffelecken:

Mehr

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL Zum Ausgleich des Säure Basen Gleichgewicht, zur Entschlackung, Entsäuerung, Entgiftung Ein wichtiges Regulationssystem im menschlichen Körper ist

Mehr

KLEINE FUTTERMITTELKUNDE

KLEINE FUTTERMITTELKUNDE KLEINE FUTTERMITTELKUNDE Gemüse und Obst Der Verdauungstrakt von Hunden ist im Vergleich mit Pflanzenfressern recht kurz und mit entsprechend wenigen Bakterien besiedelt. Trotzdem bilden Pflanzenfasern

Mehr

Ernährungsinformation. Ballaststoffreiche Lebensmittel. Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit

Ernährungsinformation. Ballaststoffreiche Lebensmittel. Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit Der Weg zu mehr Vitalität & Gesundheit Ernährungsinformation 10 Ballaststoffreiche Lebensmittel Ballaststoffe, sind pflanzliche Nahrungsbestandteile, die vom menschlichen Organismus nicht bzw. nur zu einem

Mehr

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II

Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Vegetarischer Speisenplanvorschlag für die Woche der Schulverpflegung Sekundarstufe I und II Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitgag Vollkornspaghetti mit Möhrenbolognese Vegetarische Moussaka Chili sin

Mehr

Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel und Schmorzwiebel. Rote Rüben Risotto mit Ziegenfrischkäse und Kürbiskernen

Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel und Schmorzwiebel. Rote Rüben Risotto mit Ziegenfrischkäse und Kürbiskernen Speisekarte KW 51 (17.12.2018-21.12.2018) MO Winterliches Curry mit Bratapfel und Bulgur Allergene: Gluten, Sellerie, Senf, Weizen 11,10 mit Suppe 11,30 mit Salat DO Weinviertler Thymianlinsen mit Salzkartoffel

Mehr