Innere Medizin quick

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Innere Medizin quick"

Transkript

1 Innere Medizin quick von Philippe Furger 3., aktual. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

2 Arrhythmogene Kardiomyopathie des rechten Ventrikels (ARVC) Syn: Arrhythmogenic right ventricular cardiomyopathy (ARVC) Allg: Die ARVC ist charakterisiert durch eine lipomatöse Infiltration des Myokards des rechten Ventrikels. Es werden hereditäre Fälle beschrieben, bei welchen Kalziumionenkanal Anomalien assoziiert sind. Die ARVC prädisponiert zu ventrikulären Tachykardien (vom rechten Ventrikel her kommend). Verlauf: - Progredienter Verlust der rechtsventrikulären Funktion mit Herzinsuffizienz - Arrhythmie - Sekundenherztod EKG: Im Sinusrhythmus kann das EKG «normal» sein oder negative T-Wellen in V1-V3 zeigen. Während einer Tachykardie imponiert ein LSB-Bild. Vorg: Echokardiographie ± Herz-MR: - Schädigung des rechten Ventrikels - Dilatation und Fetteinlagerungen Eine Myokardbiopsie ist zur Diagnosestellung nicht notwendig. Th: Kardio-Konsilium: - ICD bei Hochrisikopatienten - Medikamentöse Therapie (limitierte Wirksamkeit): -- Flecainid -- Sotalol -- Amiodaron -- Betablocker EKG 1: ARVC: negative T Wellen in den rechts präkardialen Ableitungen; Mikrovoltage in den peripheren Ableitungen; VES (Pfeil) mit vermutlichem Ursprung vom rechten Ventrikel (Dank an Dr. H. BURRI /Genève). EKG 2: ARVC mit «Epsilon-Wellen» (siehe Pfeile; d.h. Notch am Ende der QRS; bei ~ 30 % der ARVC zu beobachten; diese Wellen widerspiegeln die intraventrikuläre Reizleitungsverlangsamung). 130

3 Breitkomplextachykardie: Ventrikuläre Tachyarrhythmie 1-3 Def: QRS-Komplex > 120 ms Allg: Ventrikelfrequenz > 150/min Bei Tachykardie mit breiten QRS-Komplexen kann, je nach Ursache, Herzfrequenz, Alter und vorbestehender Herzkrankheit, eine hämodynamische Instabilität bestehen: - Die hämodynamische Stabilität ist für die Differentialdiagnose einer supraventrikulären oder ventrikulären Tachykardie nicht hilfreich. Eine Breitkomplextachykardie, die praktisch die gleiche QRS-Morphologie wie das Ruhe- EKG im Sinusrhythmus aufweist, kann einen supraventrikulären Ursprung haben. Urs: Ventrikuläre Tachykardie (ca. 80 % aller Breitkomplextachykardien) Supraventrikuläre Tachykardien mit: - Schenkelblock-Aberration (15-30 %) - Präexzitation bei akzessorischer Leitungsbahn (1-5 %) Strukturelle Herzkrankheit (die linksventrikuläre Funktion ist prognostisch essentiell). Komplette AV-Dissoziation (bei % der ventrikulären Tachykardien) DD: Siehe DD der Breitkomplextachykardien, S. 132, 133 Klas: A. Ventrikuläre Tachykardie (VT) Allg: Die Morphologie der VT ist entweder monomorph oder polymorph (= Tdp). Klas: 1. VT ohne strukturelle Herzkrankheit (= «benigne» VT) 1.1. Rechtsventrikuläre Ausflusstrakt Tachykardie (RVAT) Allg: Mechanismus: Tachykardie getriggert durch spezifische Zellen im RVAT. EKG: Linksschenkelblockbild mit starker, inferiorer Achse Klin: Palpitationen bei körperlicher Belastung Th: Akutphase: Adenosin Subakute/chronische Phase: Verapamil oder Betablocker Kurative Therapieoption: Radiofrequenzablation DD: Arrhythmogene Rechtsherzkardiomyopathie! 1.2. Faszikuläre Tachykardie Allg: Mechanismus: unklar; die Aktivierung stammt aus der pars posterior des linken Schenkels des HIS-Bündels. EKG: Rechtsschenkelblockbild Th: Akutphase: Verapamil erlaubt eine Kardiokonversion. Subakute/chronische Phase: Verapamil PO Kurative Therapieoption: Radiofrequenzablation Bem: Die faszikuläre Tachykardie ist nicht Adenosin-sensitiv! 2. VT mit struktureller Herzkrankheit Allg: Die hämodynamische Stabilität hängt ab von: - LV Funktion - Ventrikelfrequenz Mechanismus: Reentry um die Myokardläsion herum Diese Form von VT kann in eine VF übergehen was zum Sekundenherztod führen kann. Klin: Palpitation, Unwohlsein Thoraxschmerzen, Dyspnoe Präsynkope, Synkope Koma, Sekundenherztod Urs: Häufig: KHK, dilatative oder hypertrophe Kardiomyopathie Th: Akutsituation: je nach Klinik Reanimation, S. 3, 4 Kausaltherapie (Herzinsuffizienz, kardiovaskuläre Risikofaktoren u.a.) Subakute/chronische Phase: Betablocker (Langzeittherapie) - BB vermindern die Häufigkeit der Arrhythmien und jene des Sekundenherztodes. Weitere Therapieoptionen: - ICD - Radiofrequenzablation ist nur bei langsamen und hämodynamisch gut tolerierten VT möglich. Bem: Folgende Antiarrhythmika sind KONTRAINDIZIERT (Mortalität!!): - Flecainid, Propafenon, Sotalol Amiodaron: - Kein Einfluss auf die Prognose - Kann die Häufigkeit der VT bei stark symptomatischen Patienten vermindern. B. Ventrikuläre Fibrillation, S. 4, 6 1 Tanner H et al. Kardiovaskuläre Medizin 2006 ;9 : Akhtar M, et al. Ann Intern Med 1988 ;109 : Ramrakha P et al. Oxford Handbook of Cardiology, 2006, S. 370 und

4 DD: Regelmässige Breitkomplex Tachykardie (QRS > 120 ms) 1,2 1. Vorhandensein von rs-komplexen in den Brustwandableitungen? Nein Ventrikuläre Tachykardie Ja 2. RS-Intervalle > 100 ms (> 2.5 kleine Quadrate) in einer Brustwandableitung? Ja Ventrikuläre Tachykardie Beginn R Nein 3. AV-Dissoziation? (P-Wellen, Fusion*, «capture beat»**)? Ja Ventrikuläre Tachykardie S Nein 4. Morphologische Kriterien in V1 und V2 SVT mit RSB in V1«positiv» SVT mit LSB in V1 oder V2 «negativ» VT mit «RSB-Bild» der QRS-Komplexe in V1 «positiv»: R oder RR, Rs oder qr VT mit «LSB-Bild» der QRS-Komplexe in V1, 2 «negativ»: R > 30 ms, Notch, Nadir > 60 ms V1 V1 oder V2 V1 R oder RR V1 oder V2 R > 30 ms rsr rs Rs S mit Notch < 60 ms qr > 60 ms Nadir Nadir Supraventrikuläre Tachykardie (Ausschlussdiagnose!) 1 Angepasst nach : Brugada P, et al. Circulation 1991 ;83 : Wellens HJJ, et al. Saunders Ventrikuläre Tachykardie * Fusion: QRS Komplexe, welche synchron mit den breiten QRS Komplexen auftreten, aber weniger breit sind. ** «Capture beat»: schmale QRS Komplexe, die bezügl. der breiten QRS Komplexe der Tachykardie verfrüht einfallen. 132

5 VT mit «LSB-Bild» der QRS-Komplexe I V1 SVT mit RSB V1 V2 V3 SVT mit LSB VT mit «RSB-Bild» der QRS-Komplexe V2 V4 II III V3 V4 avr avl V5 V6 avf II avr avl avf V1 V2 V4 V5 V6 I V1 V2 II V3 III V4 avr V5 avl avf V6 I V5 V6 III V3 II III avr avl avf I 133

6 Regelmässige Tachykardie: Therapie Hämodynamik Stabil Instabil Elektrische Kardioversion (EKV) Monophasisch: J Biphasisch: je nach Modell (~ 100 J) Sedo-Analgesie je nach Klinik, S. 124 Schmale QRS (< 120 ms) Breite QRS (> 120 ms) DD: SVT oder ventrikuläre Tachykardie (VT)? siehe EKG-Kriterien S. 133 SVT Bei Präexzitation, siehe S. 160 VT oder unbekannter Mechanismus 1. Vagale Manöver [IB], S. 164 Bei Misserfolg und VHFli./-flattern ausgeschlossen, ad: 2. Adenosin Amp 6 mg (2 ml) ƒ [IA] KI: Absolut: Asthma, AV-Block 2 oder 3 Dos: 6 mg IV Bolus (rasch mit 10 ml NaCl 0.9 % nachspülen)! Bei Misserfolg nach 2-3 min soll ein weiterer Bolus mit 12 mg IV erfolgen. oder: 3. Kalziumantagonist [IA] Bsp: Verapamil oder Diltiazem, S. 155 oder: 4. Betablocker [IIbC] Bsp: Metoprolol, Propranolol, Esmolol, S. 155 Ja Therapie erfolgreich? Nein BOX 1 Gut Ja LVEF Evidenz IB Sotalol, S. 129 Procainamid, S. 129 Amiodaron, S. 154 Evidenz IIbC Lidocain, S. 5, 1322 Schlecht Evidenz IB Amiodaron, S. 154 EKV Lidocain, S. 5 Therapie erfolgreich? Nein Überwachung Konsilium Persistierende SVT mit AV-Block Überwachung Konsilium EKV Mögliche medikamentöse Therapien Ibutilid, S. 154 Procainamid, S. 129 Flecainid, S. 154 ± Gabe eines Medikamentes, das die Überleitung im AV-Knoten blockiert, siehe Pte BOX 1 Weitere Therapiemöglichkeiten (je nach Klinik, Kardio-Konsilium) Overdrive pacing EKV, S. 122 Algorithmus: Regelmässige Tachykardie. 1 SVT = Supraventrikuläre Tachykardie; VT Ventrikuläre Tachykardie EKV = Elektrische Kardioversion, S. 122 ƒ Adenosin kann bei Patienten mit einem Präexzitationssyndrom und schwergradiger KHK ein Vorhofflimmern mit schneller Ventrikelüberleitung auslösen und somit arrhythmogen wirken! Ibutilid und Flecainid sind effizient (v.a. bei Vorhofflattern), aber KI bei LVEF < 30 % (malignes Arrhythmierisiko)! 1 Angepasst nach: Blomström-Lundquist C. et al. ACC/AHA/ESC Guidelines Eur Heart J 2003 ; Oktober:

7 Typ der Tachyarrhythmie Sinustachykardie Schmalkomplextachykardie, z.b.: - Vorhofflimmern - Vorhofflattern - Andere SVT, S. 137 Junktionale Tachykardie, z.b.: - AVNRT, S. 158 Tachykardien mit akzessorischem Bündel, z.b.: - AVRT, S. 159 Ventrikuläre Tachykardien Therapie - Prävention Kausaltherapie Betablocker Prävention der Tachykardie: nicht notwendig Frequenzkontrolle (oft schwierig!) - Kalziumantagonist (Verapamil, Diltiazem) - Betablocker - Amiodaron - Digoxin (in Kombinationstherapie) Konversion in Sinusrhythmus - Synchrone, elektrische Kardioversion, S Radiofrequenzablation - Amiodaron - Ibutilid* - Sotalol - Evtl. Procainamid, Propafenon*, Flecainid* Prävention der Tachykardie - Radiofrequenzablation - Amiodaron - Sotalol - evtl. Procainamid, Propafenon*, Flecainid* Vagale Manöver, S. 164 Medikamentöse Therapie - Adenosin, S. 134, Betablocker - Verapamil - Digoxin - Flecainid* - Synchrone, elektrische Kardioversion, S. 122 Tachykardie betreffend den AV-Knoten - Adenosin, S Betablocker Tachykardie betreffend das akzessorische Bündel - Amiodaron - Sotalol - Flecainid* Ausschliesslich Beendigung der Tachykardie - Synchrone, elektrische Kardioversion, S. 122 Beendigung und Prävention - Synchrone, elektrische Kardioversion, S Amiodaron - Lidocain - Procainamid - Flecainid* - Propafenon* - Betablocker - Magnesium, S. 126 Tabelle: Therapie bei Tachyarrhythmien. 2 * Kontraindikationen von Propafenon, Flecainid und Ibutilid: signifikante Kardiopathien (KHK; LVEF < 30 % u.a.) 2 Angepasst nach: Ramrakha P et. al. Oxford Handbook of Cardiology, Oxford 2006, S

8 Schmalkomplextachykardien (< 120 ms) und -arrhythmien 1 [I47.1] Allg: Die Ausdücke «Schmalkomplextachykardie» bzw. «Supraventrikuläre Tachykardie» (SVT) werden als Synonyme gebraucht, wobei sich die Schmalkomplextachykardie auf die Morphologie des EKG und die SVT auf den anatomischen Ursprung bezieht. DD: I. Regelmässige supraventrikuläre Tachykardien Supra-junktionale Tachykardien Sinustachykardie, S. 140 Sinusknoten Reentry Tachykardie (selten), S. 140 Atriale Tachykardien (AT) - Fokale atriale Tachykardie, S Vorhofflattern (= Makro-Reentry AT) mit regelmässiger Überleitung, S. 142 Junktionale Tachykardien AVRT (AV-Reentry Tachykardie) mit akzessorischem Bündel (z.b. WPW), S. 159, 160 AVNRT (AV-Knoten Reentry Tachykardie), S. 158 Automatische junktionale Tachykardien (selten) II. Unregelmässige supraventrikuläre Tachykardien Vorhofflimmern, S. 146 Atriale Tachykardien (AT), S. 141 Vorhofflattern mit unregelmässiger Überleitung, S. 142 Multifokale atriale Tachykardie, S. 141 Atriale Tachykardien (AT) (ektopischer Fokus oder Reentry) Fokale, multifokale AT, S. 141 Vorhofflattern, S. 142 AVRT (AV-Reentry Tachykardie), S. 159 Weisser Pfeil: orthodrome AVRT (= retrograde Reizleitung; häufig) Schwarzer Pfeil: antidrome AVRT (= anterograde Reizleitung; selten) AV-Knoten Sinusknoten AVRT Akzessorisches Bündel AVNRT Sinusknoten Tachykardien,S. 140 HIS-Bündel AVNRT (AV-Knoten Reentry Tachykardie), S. 158: Weisser Pfeil: Typische AVNRT: «langsam-schnell»; (90 %) Schwarzer Pfeil: Typische AVNRT: «schnell-langsam»; (10 %) Schema: Supraventrikuläre Tachykardien. 1 Angepasst nach: Ramrakha P et. al. Oxford Handbook of Cardiology, Oxford 2006, S

9 Supraventrikuläre Tachykardien Supra-junktionale Tachykardien Bündel akze ssorische SK AV HIS A. Sinustachyarrhythmie, S. 140 Sinustachykardie Sinusknoten Reentry Tachykardie B. Atriale Tachykardie, S. 141 Atriale Tachykardien: - fokal, multifokal Vorhofflattern (= Makro-Reentry) C. Vorhofflimmern, S. 146 Junktionale Tachykardien D. AV-Knoten Reentry Tachykardie (AVNRT), S. 158 E. AV-Reentry Tachykardie bei akzessorischem Bündel (AVRT), S. 159 Schmale QRS (Ausnahme: bestehender Schenkelblock) Supraventrikulär linker Schenkel des HIS-Bündels Breite QRS Ventrikulär (infra-his) rechter Schenkel des HIS-Bündels pars posterior pars anterior Schema: Klassifikation der SVT. SK = Sinusknoten AV = AV-Knoten AVNRT = AV-Knoten Reentry Tachykardie (AV node re-entry tachycardia) AVRT = AV-Reentry Tachykardie (AV re-entry tachycardia) 137

10 EKG-Diagnostik der Schmalkomplextachykardie (QRS < 120 ms) Regelmässige RR Unregelmässige RR Nein P-Wellen sichtbar? Ja Häufig Vorhofflimmern Selten Vorhofflattern mit variabler Überleitung Atriale Tachykardie mit variabler Überleitung Multifokale atriale Tachykardie AVNRT, S. 158 AVRT, S. 159 Vorhoffrequenz > Ventrikelfrequenz («mehr P als QRS-Komplexe») Nein (1:1-Überleitung) Ja (P > QRS) Normale Morphologie der P-Wellen? (positiv in I, II, III, avf) Vorhofflattern Fokale atriale Tachykardie Ja Nein Sinustachykardie Sinusknoten Reentry Tachykardie Fokale atriale Tachykardie Kurzes RP-Intervall (RP kürzer als PR) Analyse des RP- bzw. PR-Intervalls Langes RP-Intervall (RP länger als PR) R P R P Typische AVNRT, S. 158 Orthodrome AVRT, S. 159 Fokale atriale Tachykardie Atypische AVNRT, S. 158 AVRT mit langsamer retrograder Leitung (= PJRT) Algorithmus: EKG-Diagnostik von Schmalkomplextachykardien. 1 AVRT = AV re-entry tachycardia, AVNRT = AV node re-entry tachycardia; P und P, siehe Definition S. 139 RR = Abstand von einer R-Zacke zur folgenden; PJRT = Permanent Junctional Reciprocating Tachycardia 1 Angepasst nach: Ramrakha P et. al. Oxford Handbook of Cardiology, Oxford 2006, S

11 Wirkung des Adenosins auf Schmalkomplextachykardien (< 120 ms) Adenosin ADENOSIN LIFE MEDICAL 5 mg IV Bolus WICHTIG! Nach Injektion der 5 mg Adenosin muss der Infusionsschlauch mit 10 ml NaCl 0.9 % so rasch wie möglich durchgespült werden! HWZ: ca. 10 sek Bei Nichtkonversion nach 2-3 min sollen 10 mg IV Bolus verabreicht werden. Absolute Kontraindikationen: Asthma AV-Block 2 oder 3 VHFli. mit akzessorischem Bündel Unmittelbare Wirkung des Adenosins und Interpretation Unveränderte Herzfrequenz Graduelle Verlangsamung der Herzfrequenz, dann erneute Akzeleration Brüske Beendigung der Tachykardie Persistierende atriale Tachykardie mit transitorischem, hochgradigem AV-Block Interpretation/ mögliche Diagnosen Adenosin ist unterdosiert oder zu langsam appliziert. Eine VT muss ausgeschlossen werden (zb.: septale oder faszikuläre VT mit wenig verbreiterten QRS) Interpretation/ mögliche Diagnosen Sinustachykardie Fokale atriale Tachykardie Nicht paroxysmale Tachykardie Interpretation/ mögliche Diagnosen AVNRT, S. 158 AVRT, S. 159 Atriale Tachykardie ohne Reentry Sinusknoten Reentry Tachykardie Interpretation/ mögliche Diagnosen Vorhofflattern Vorhofflimmern Atriale Tachykardie Schema: Wirkung von Adenosin bei Schmalkomplextachykardien. 1 AVRT = AV re-entry tachycardia AVNRT = AV node re-entry tachycardia VT = Ventrikuläre Tachykardie Bem: Wenn eine Tachykardie bei genügend hoher Dosis (mit Erreichen eines AV-Blockes) durch Adenosin nicht beendet wird, ist die Tachykardie unabhängig vom AV-Knoten, z.b.: - Vorhofflattern - Vorhofflimmern Wenn Adenosin eine Tachykardie beendet, kann diese vom AV-Knoten abhängig sein. Es gibt aber gewisse atriale Tachykardien ohne Reentry und auch ventrikuläre Tachykardien (z.b. infundibuläre VT des rechten Ventrikels), welche durch Adenosin beendigt werden können. Definition der P-Wellen (nicht standardisierte Nomenklatur) P = P-Welle, die vom Sinusknoten (SK) her kommt P = Retrograde P-Welle P = P-Welle mit abnormaler Morphologie und Achse, ektop, nicht vom SK her kommend 1 Angepasst nach : ACC/AHA/ESC Guidelines Eur Heart J 2003 ; Oktober:

12 A. Sinustachyarrhythmie A.1. Sinustachykardie Def: Sinusfrequenz > 100/min Allg: Eine Sinustachykardie (ST) beginnt und endet typischerweise kontinuierlich. [R00.0] Für die PRAXIS: Bei einer Sinustachykardie muss imperativ nach einer möglichen Ursache gesucht werden. DD: Paroxysmale Tachykardie (v.a. wenn keine Ursache für eine ST zu finden ist) EKG: Sinusrhythmus > 100/min P-Wellen positiv in inferioren Ableitungen (II, III, avf) Urs: Körperliche Aktivität Emotional Schwangerschaft Stimulantien - Koffein, Nikotin, Alkohol(entzug) - Drogen (Kokain, Amphetamin, Canabis, Ecstasy) - Sympathomimetika (β-agonisten, Brochodilatatoren, Katecholamine) Verminderte Sauerstofftransportkapazität: - Blutung/Hypovolämie - Anämie - Lungenembolie - Herzinsuffizienz - Hypoxie Erhöhter Sympathikotonus - Schmerz - Blutung - Fieber - Akutes Koronarsyndrom Hyperthyreose u.a. Th: 1. Kausaltherapie 2. Symptomatische Therapie: Betablocker Emotional bedingte Sinustachykardie: ad. nicht-selektiver BB (z.b. Propranolol) Für die PRAXIS: Beim akuten Koronarsyndrom beträgt die Zielherzfrequenz 60-80/min ( optimale Koronarperfusion). Betablocker sollen bei folgenden Patienten nur mit VORSICHT verabreicht werden (Risiko einer Verschlimmerung der Symptome!): - Dekompensierte Herzinsuffizienz - Akut vaskuläre Insuffizienz kardialer Genese A.2. Sinusknoten Reentry Tachykardie Allg: Diese Arrhythmie ist selten die Ursache einer Schmalkomplextachykardie. Sie ist die Folge eines Reentry-Phänomens beim Sinusknoten. Oft kurz dauernd (< 30 sek) P-Wellen gleichen den Sinus-P-Wellen oder können sogar mit ihnen identisch sein, was die Diagnose erschwert. Wird oft durch eine Vorhofextrasystole ausgelöst und beendet. Th: 1. Kardio-Konsilium 2. Medikamentöse Therapie 2.1. Akutphase Adenosin IV, siehe S Chronische Phase und Rezidivprophylaxe Betablocker, S. 155, 1246 oder: Kalziumantagonist: Verapamil oder Diltiazem, S Radiofrequenzablation (RFA) 140

13 B. Atriale Tachykardien (AT) [I48] B.1. Fokale und multifokale atriale Tachykardie Allg: Der Ursprung dieser Arrhythmie liegt im linken oder rechten Vorhof, aber ausserhalb des Sinusknotens (SK). Dieser fokale Fokus feuert schneller als der SK! Atriale Frequenz: /min Eine persistierende atriale Tachykardie (Dauer > 30 sek) ist i.d.r. Ausdruck einer Herzerkrankung und kommt normalerweise beim gesunden Herz nicht vor. Hingegen können nicht persistierende atriale Tachykardien (< 30 sek) auch bei herzgesunden Personen auftreten. Die AT leiten i.d.r. immer anterograd (kein Reentry). Ausnahme: bestehende akzessorische Bahnen. Klas: 1. Fokale AT Allg: Prognostisch meist günstig. EKG: EKG (DII): Fokale AT (1:1-Überleitung) EKG (V1): Fokale AT (2:1-Überleitung) 2. Multifokale AT Dg: Tachykardie mit > 3 morphologisch verschiedenen P-Wellen in derselben Ableitung, wobei ein Sinusrhythmus mit häufigen, multifokalen Vorhofextrasystolen ausgeschlossen werden muss (falls die HF < 100/min beträgt wird von einem «wandering pacemaker» gesprochen). Prog: Ungünstig wegen unterliegender kardialer Erkrankung EKG: DII Urs: Jede kardiopulmonale Erkrankung die zur Dilatation der Atria führt: - KHK - Hypertensive Herzkrankheit, Kardiomyopathie - Pulmonal arterielle Hypertonie (z.b. bei COPD; hier v.a. multifokale AT) - Digoxin-Intoxikation Klin: Asymptomatisch Symptomatisch: Palpitationen mit Schwindel oder Dyspnoe EKG: Siehe entsprechende EKG-Beispiele oben Atriale Frequenz: /min Anhand der P-Wellen-Morphologie und -Achse kann der fokale Fokus lokalisiert werden. Zwischen 2 P-Wellen ist eine isoelektrische Linie sichtbar. Th: 1. Therapieindikationen: ad Kardio-Konsilium Symptomatische Patienten Persistierende Tachykardie; denn hier besteht die Gefahr der tachykardie-assoziierten Kardiomyopathie (Kardiomyotachykardie)! 2. Therapie bei Tachykardie Anfall (= Anfalls-Coupierung) Hämodynamisch instabiler Patient: Elektrische Kardioversion (unwirksam bei multifokaler atrialer Tachykardie) Hämodynamisch stabiler Patient: Adenosin IV (unwirksam bei atrialer Tachykardie mit Reentry), siehe auch S Erhalt des Sinusrhythmus (Rezidivprophylaxe) Fokale oder oligofokale AT (nur falls < 3 Foci!): RFA kurative Therapie. Multifokale, evtl. fokale AT (Kardio-Konsilium): - 1. Wahl: Antiarrhythmika Klasse III Amiodaron - 2. Wahl: Antiarrhythmika Klasse IC (nur falls keine strukturelle Herzerkrankung!) Flecainid oder Propafenon 4. Symptomatische Therapie (Ziel: Frequenzkontrolle) Betablocker (sofern toleriert bei multifokaler AT mit pulmonal art. Hypertonie) oder: Kalziumantagonist: Verapamil, Diltiazem 141

14 B.2. Vorhofflattern (= Makro-Reentry atriale Tachykardie) Allg: Relativ häufige Arrhythmie ohne isoelektrische Linie zwischen den typischen Flatterwellen (bezieht sich auf die peripheren Abl.). Die Vorhoffrequenz ist oft > 240/min. Pathophysiologie: Makro-Reentry im Vorhof. Die AV-Überleitung kann regelmässig oder variabel sein. I. Vorhofflattern mit regelmässiger AV-Überleitung, z.b.: - Atrialer Zyklus von 300/min mit AV 2:1-Überleitung Ventrikelfrequenz 150/min - Atrialer Zyklus von 150/min mit AV 2:1-Überleitung Ventrikelfrequenz 75/min II. Vorhofflattern mit unregelmässiger AV-Überleitung ( unregelmässige ventrikuläre Frequenz; dieser Block ist selten). Klin: Palpitationen, Leistungsintoleranz, Schwindel Anstrengungsdyspnoe Thoraxschmerzen Kpl: 1. Verminderung des Herzminutenvolumens (v.a. bei diastolischer LV Dysfunktion) bei: - Hypertensiver Herzkrankheit - Aortenstenose - Hypertropher Kardiomyopathie, infiltrativer Kardiomyopathie Für die PRAXIS: Bei Patienten mit diastolischer Dysfunktion ist eine konsequente Frequenzkontrolle, sowie das Verhindern eines Vorhoffimmerns, sehr wichtig. 2. Thromboembolische Komplikationen, v.a. bei: - Rheumatischer Herzerkrankung (Mitralstenose) - Verminderter LVEF 3. Kardiomyotachykardie EKG: Vorhoffrequenz > 200/min Keine isoelektrische Linie in den peripheren Ableitungen zwischen einzelnen Flatterwellen (im Gegensatz zu den anderen atrialen Tachykardien). Für die PRAXIS: Bei regelmässiger Schmalkomplextachykardie stets an das Vorhofflattern denken: - bei Ventrikelfrequenz von 150/min Vorhofflattern mit 2:1 AV-Überleitung. Klas: 1. Typisches Vorhofflattern Allg: Vorhoffrequenz: oft ca. 300/min Vorsicht beim Anwenden einer medikamentösen AV Blockade! Klas: 1.1. Im Gegenuhrzeigersinn (häufig, siehe EKG unten) 1.2. Im Uhrzeigersinn (selten, EKG siehe S. 143) nnisregiezrhunegeg Negative Flatterwellen im Inferiorgebiet (DII, DIII, avf) Typisches Vorhofflattern im Gegenuhrzeigersinn (häufig) 1:4 AV-Überleitung mit Vorhoffrequenz 280/min und QRS-Frequenz 70/min Typische Flatterwellen («Sägezahn-Wellen»): - Negativ in DII, III und avf (hier ist keine isoelektrische Linie sichtbar). - Positiv in V1 (eine isoelektrische Linie kann hier vorhanden sein).

15 Uhrzeigersinn Positive Flatterwellen im Inferiorgebiet (DII, DIII, avf) 1.2. Typisches Vorhofflattern im Uhrzeigersinn Seltener als das typische Vorhofflattern im Gegenuhrzeigersinn Variable AV-Überleitung mit: - Vorhoffrequenz 230/min - Variabler QRS-Frequenz Typische Flatterwellen («Sägezahn-Wellen»): - Positiv in DII, III und avf (hier ist keine isoelektrische Linie sichtbar). - Negativ in V1. Eine isoelektrische Linie kann vorhanden sein. 2. Atypisches Vorhofflattern Allg: Vorhoffrequenz: /min DI DII DIII avr avl avf Atypisches Vorhofflattern, perimitral nach Mitralklappenersatz 1:4 AV-Überleitung mit: - Vorhoffrequenz 300/min - QRS-Frequenz 75/min Keine typische Flatterwellen Eine isoelektrische Linie kann in V1 vorhanden sein. In diesem EKG zusätzlich kompletter RSB 143

Innere Quick. Der Fakten-Turbo für Station und Praxis. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Auflage

Innere Quick. Der Fakten-Turbo für Station und Praxis. von Philippe Furger. 2. vollst. überarb. Auflage Innere Quick Der Fakten-Turbo für Station und Praxis von Philippe Furger 2. vollst. überarb. Auflage Innere Quick Furger schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme Verlag

Mehr

Interaktives EKG-Seminar

Interaktives EKG-Seminar Interaktives EKG-Seminar Ärzteforum Davos 2014 Workshop vom 6.3.2014 Piero O. Bonetti Kardiologie Kantonsspital Graubünden Chur Tachykardien - Grundsätze Sofort 12-Ableitungs-EKG schreiben! Anamnese! Behandeln!

Mehr

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber

Schmal-QRS-Komplex Tachykardien. Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Prof. Dr. med Stefan Weber Schmal-QRS-Komplex Tachykardien Symptome Herzrasen Palpitationen Schwindel Synkopen Angina pectoris Lungenödem Tachykarde Herzrhythmusstörungen

Mehr

Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen. Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen. Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Der Notfall-Patient mit Rhythmusstörungen Kurt Höllinger Interne II Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Rhythmusstreifen zur Bestimmung des Rhythmus geeignet? SVT oder VT? AV-Dissoziation = VT Rhythmusstreifen

Mehr

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung. Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Der Patient mit akuter Herzrhythmusstörung Welche wann und mit was behandeln? Claudius Jacobshagen Klinik für Kardiologie und Pneumologie Wichtige Fragen Ist der Patient hämodynamisch und respiratorisch

Mehr

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017

Rhythmusstörungen im Notarztdienst. Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Notarztdienst Daniel Scherer Internistischer Notfallmedizinkongress 2017 Rhythmusstörungen im Rettungsdienst sind häufig Basisprogramm am Notfallort bei Rhythmusstörungen Anamnese

Mehr

Herzrhythmusstörungen Herzschrittmacher Implantierbare Defibrillatoren

Herzrhythmusstörungen Herzschrittmacher Implantierbare Defibrillatoren Herzrhythmusstörungen Herzschrittmacher Implantierbare Defibrillatoren Prof. Dr. Bernhard Zrenner Medizinische Klinik I Krankenhaus Landshut-Achdorf Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München

Mehr

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG

Kardiologische Notfälle. Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Kardiologische Notfälle Micha T. Maeder Kardiologie KSSG Akutes Koronarsyndrom Schmerz 12-Ableitungs-EKG ST-Hebung >1 mm in 2 benachbarten Extremitätenableitungen oder >2 mm in zwei benachbarten Brustwandableitungen

Mehr

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine

Von Asystolie bis Kammerflimmern. Till Heine Von Asystolie bis Kammerflimmern Till Heine Erregungsbildung und -leitungssystem bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykardie = HF < 60/min (symptomatisch meist HF < 40/min) Schwindel; Prä-synkopen ( Schwarz-werden-vor-Augen

Mehr

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt

Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt ! "# $%! Anamnese 43-jährige Patientin Vorstellung wg. rezidivierenden Herzrasen mit Schwächegefühl, z.t. Schwindel, Pochern im Hals Seit Jahren bekannt, jetzt an Häufigkeit zunehmend Dauer wenige Minuten

Mehr

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0.

EKG bei Aufnahme. HF 200/min. Unbestätigt V1 III. avr. avl. avf. Ort # 1 Gerät # 4 ELI Link 3.04 Sequenz # mm/s 10mm/mV 0. Rhythmusstörungen Fall 1 44-jähriger männlicher Patient Global gute Pumpfunktion Arterielle Hypertonie Bereits in der Vergangenheit rez. Herzrasen mit Spontankonversion Jetzt: Bereits über 2 Std. anhaltendes

Mehr

Antiarrhythmika. Dr. med. Frank Scherff

Antiarrhythmika. Dr. med. Frank Scherff Antiarrhythmika Dr. med. Frank Scherff 1 Zellphysiologie - Myokard: Erregungsablauf durch Ionenverschiebung (Na, K, Ca) - Depolarisation: Na-Einstrom über spezifische Na-Kanäle - sequentiell verschiedene

Mehr

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation,

12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, 12-Kanal-EKG: Technik, Interpretation, Vorteile der prähospitalen Diagnostik Dr. med. Simon Kircher GmbH Grundlagen der EKG-Diagnostik Luigi Galvani (1737 1798) Vorstellung 2 Grundlagen der EKG-Diagnostik

Mehr

Breitkomplex - Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie

Breitkomplex - Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie Breitkomplex - Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie Fritz Freihoff Kaiser Franz Josef-Spital Wien VT oder SVT mit Faszikelblock? Nomenklatur Systematik der Kammertachykardie Notfalltherapie

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie Barmherzige Schwestern Linz Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik

Mehr

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen.

Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium Dr. med. Ingo Zillessen. Krankenhaus Düren ggmbh Dürener Anästhesie-Symposium 30.1.2016 Dr. med. Ingo Zillessen www.herzstiftung.de Thema Die TOP 7 EKG- Veränderungen Rhythmus, wo bist Du? Präklinische Notfallmedizin Wichtigste

Mehr

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen

4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4 Grundlagen der elektrischen Vorgänge am Herzen 4.1 Normaler Erregungsablauf Abbildung 10: Normaler Erregungsablauf Sinusknoten -> AV-Knoten -> His-Bündel -> Tawara-Schenkel -> Purkinje-Fasern Bei Sinusrhythmus

Mehr

case-report Frau M.S., 39 Jahre Anamnestisch Palpitationen seit mehreren Jahren.

case-report Frau M.S., 39 Jahre Anamnestisch Palpitationen seit mehreren Jahren. case-report Frau M.S., 39 Jahre Anamnestisch Palpitationen seit mehreren Jahren. Aktuell: Plötzlich auftretendes Herzklopfen, Klopfen im Hals, Thoraxschmerz, Harndrang Ekg Deskriptiv: HF 180/min, Rhythmisch,

Mehr

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne Stolperfalle EKG Mischa Kühne Umfrage: Top 4 Wunschthemen 1. ST-Hebungen Versus Frührepolarisation versus Perikarditis Bei LSB/RSB 2. Blockbilder Komplett/inkomplett Hemiblöcke Inkomplett trifaszikulärer

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich

Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag. Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich Fälle aus dem Rhythmologischen Alltag Firat Duru Universitäres Herzzentrum Zürich Notfallstation: 42j Patientin mit Herzrasen seit 3 Stunden Anamnestisch interm. Herzrasen seit 15 Jahren Keine grundliegende

Mehr

Arrhythmia Summit Basel

Arrhythmia Summit Basel Pearls and pitfalls Möglichkeiten und Grenzen des 12-Kanal EKG s PD Dr. Tobias Reichlin, 2016 Möglichkeiten und Grenzen des EKG s Möglichkeiten und Grenzen des EKG s Myokardinfarkt Linksschenkelblock Vorhofflattern

Mehr

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel

278e. Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen. Für die deutsche Ausgabe Ivan Diaz Ramirez und Martin Möckel 278e Ary L. Goldberger Atlas der Herzrhythmusstörungen Für die deutsche Ausgabe van Diaz Ramirez und Martin Möckel Die Elektrokardiogramme in diesem Atlas ergänzen die Abbildungen von Kapitel 274 und Kapitel

Mehr

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun?

Ich habe Vorhofflimmern! Was nun? Ich habe Vorhofflimmern! T. Meinertz Universitäres Herzzentrum Hamburg Klinik und Poliklinik für allgemeine und interventionelle Kardiologie Überblick I. Was ist Vorhofflimmern? II. Welche Prävalenz hat

Mehr

Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg

Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme. Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg Neu aufgetretenes Vorhofflimmern in der Notaufnahme Markus Wehler Zentrale Notaufnahme Klinikum Augsburg Neu aufgetretenes Vorhofflimmern Übersicht Epidemiologie Differentialdiagnostik Akutmaßnahmen-Algorithmus

Mehr

Therapie supraventrikulärer Tachykardien

Therapie supraventrikulärer Tachykardien Therapie supraventrikulärer Tachykardien Wann abladieren? S. Siaplaouras Seekongress 2015 10. September 2015, Vierwaldstätter See Risiken einer SVT? Synkope und Fahren % 60 58 Präsynkope Synkope n = 226

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Herzklopfen [62] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf unter Mitarbeit von Dr. med. K. Kirmanoglou Version 02.10.2013

Mehr

1 x 1 der Rhythmologie

1 x 1 der Rhythmologie Pathophysiologie 1 x 1 der Rhythmologie Peter Lercher Klinische Abteilung für Kardiologie Univ. Klinik für Innere Medizin Graz Bradycardie Störung der Erregungsleitung Leitungsverzögerung Leitungsblock

Mehr

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott

Das Notfall-EKG. Dr. med. Alexander Pott 23. Kardiologisches Seminar Süd 17./18.3.2016 Ulm/Neu-Ulm Das Notfall-EKG Dr. med. Alexander Pott Zentrum für Innere Medizin Klinik für Innere Medizin II Kardiologie Angiologie Pneumologie Internistische

Mehr

Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation. Richard Kobza

Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation. Richard Kobza Möglichkeiten und Grenzen der Katheterablation Richard Kobza Einleitung Entwicklung der invasiven Elektrophysiologie Einsatzgebiet Ablation bei einzelnen Rhythmusstörungen TACHYKARDE HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

Mehr

Breitkomplexige Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie

Breitkomplexige Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie Breitkomplexige Tachykardie: Differentialdiagnostik und Therapie Th. Lewalter Medizinische Klinik und Poliklinik II Universitätsklinikum Bonn EKG-Diagnostik beim Internistischen Notfall: Myokardischämie

Mehr

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry

Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen. Pathophysiologie. Tachykardie Pathophysiologie: Reentry Wie fühlt man sich am Anfang. Tachykarde Herzrhythmusstörungen Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. S. Frantz 2 Pathophysiologie Pathophysiologie: Reentry Leitung eines elektrischen

Mehr

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13 1 DIE BEDEUTUNG DES PULSES 16 1.1 Der Puls bei Tieren 16 1.2 Geschichtliches zum Puls 17 1.3 Der Puls in der Musik 18 1.4 Puls und Zeitmessung 21 2 DER NORMALE HERZSCHLAG

Mehr

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED

Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Rhythmusstörung?? Kein Problem!!! Thomas Winter Kardiologie BHS RIED Welche Haie sind gefährlich?? Welche Arrhythmien sind gefährlich? Die 3 goldenen Regeln der präklinischen EKG Diagnostik 1.Bradykardien

Mehr

Vorhofflimmern Christoph Stellbrink, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bielefeld

Vorhofflimmern Christoph Stellbrink, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bielefeld Herzrhythmusstörungen auf der Intensivstation Wie gehe ich vor? 6.12.2017 Vorhofflimmern Christoph Stellbrink, Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Klinikum Bielefeld Häufigkeit von

Mehr

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero

Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen. SIN Notfallpflege Bettina Portocarrero Kardiologische Notfallsituationen Rhythmusstörungen SIN Notfallpflege 18.03.2016 Bettina Portocarrero Einführung Peri Arrest : Phase entweder kurz vor oder direkt nach einem Kreislaufstillstand. Der Zustand

Mehr

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE

HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN UND IHRE MEDIKAMENTÖSE THERAPIE Prof. Dr. KálmánTóth, Dr. László Czopf Universität Pécs, Medizinische Fakultät I. Klinik für Innere Medizin Abteilung Kardiologie ANAMNESE - Beschwerden

Mehr

Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen

Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen Diagnose und Therapie von Rhythmusstörungen in der Intensivmedizin Patrick Schauerte Medizinische Klinik I -Universitätsklinikum Aachen Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule pschauerte@ukaachen.de

Mehr

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski

Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris. Christopher Piorkowski Plötzlicher Herztod Typische Ursachen und Kolibris Christopher Piorkowski Universität Leipzig - Herzzentrum - Abteilung für Elektrophysiologie Fallbeispiel I: Anamnese 58-jähriger Steuerbeamter, paroxysmales

Mehr

Rhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter

Rhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter Rhythmusstörungen im Kindes- und Jugendalter Manfred Marx Kinderherzzentrum Wien Arten von Rhythmusstörungen Zu langsam Zu schnell gefährlich Bradykardien Strukt. Herzkrank Strukt. normal Sinusknoten Ebene

Mehr

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof

Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof Beispiele für Herzrhythmusstörungen / Entstehung im Vorhof 1 Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen werden übergeleitet / Frequenz 80/min / Sinusrhythmus Normale Folge von P, QRS, T, alle P-Wellen

Mehr

European Resuscitation Council

European Resuscitation Council European Resuscitation Council Generelle Überlegungen Bei Kindern sind Arrhythmien meistens Folgen von Hypoxien, Azidosen und Hypotension Primär kardiologische Erkrankungen sind eher selten Das Monitoring

Mehr

Tachykarde Rhythmusstörungen

Tachykarde Rhythmusstörungen Tachykarde Rhythmusstörungen Inhalt 1 SupraventikuläreTachykardien 2 1.1 Vorhoftachykardien 2 1.2 Sinustachykardie 3 2 AV-Reentry Tachykardie (AVRT) 4 3 Vorhofflattern 5 4 Vorhofflimmern (Tachyarrhythmia

Mehr

Kardiologie compact. Alles für Station und Facharztprüfung. Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos

Kardiologie compact. Alles für Station und Facharztprüfung. Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos Kardiologie compact Alles für Station und Facharztprüfung Bearbeitet von Christian Mewis, Reimer Riessen, Ioakim Spyridopoulos 2. unv. Aufl. 2006. Taschenbuch. 856 S. Paperback ISBN 978 3 13 130742 2 Format

Mehr

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15

Herzstolpern. Christian Sticherling Kardiologie USB. medart basel `15 Herzstolpern Christian Sticherling Kardiologie USB Fallvignette 1 v 42 jähriger Mann ohne Vorerkrankungen (keine auffällige Familienanamnese) v Bereitet sich nach auf einen Marathon vor v Spürt bei höheren

Mehr

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC

EKG TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM. Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin. Dr. med. Urs Pietsch DESA / EDIC TOGGENBURGER ANÄSTHESIE REPETITORIUM EKG Unter Verwendung vieler Darstellungen von M. Kisslin Lernziele Kennenlernen der elektrokardiographischen Grundlagen Erkennen der gängigsten Veränderungen resp.

Mehr

Rhythmologie 2006 Behandlung von Herzrhythmusstörungen. am Dienstag, den 26. Sept. 2006, 19 Uhr im Ärztehaus Weiden

Rhythmologie 2006 Behandlung von Herzrhythmusstörungen. am Dienstag, den 26. Sept. 2006, 19 Uhr im Ärztehaus Weiden Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin u. Kardiologie Dr. med. Christian Desing Dr. med. Peter Hartung Priv.-Doz. Dr. med. Frank Muders Moosbürger Str. 13-92637 Weiden Tel (0961) 32612 Fax (0961) 37910

Mehr

Herzrhythmusstörungen. Dr. Klaus Münzenrieder

Herzrhythmusstörungen. Dr. Klaus Münzenrieder Herzrhythmusstörungen Dr. Klaus Münzenrieder Erregungsleitung am Herz EKG Bradykarde Herzrhythmusstörungen Bradykardie: : Herzfrequenz < 60/min. Sick-Sinus Sinus-SyndromSyndrom AV-Blockierungen Sick-Sinus

Mehr

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Grosshadern Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Reza Wakili Update Kardiologie 2013 Klinikum der Universität München,

Mehr

Supraventrikuläre Tachykardien

Supraventrikuläre Tachykardien ÜBERSICHTSARTIKEL AIM 1028 Mechanismen, Diagnose und Therapie Supraventrikuläre Tachykardien Dr. med. Anna Lam a,b, PD Dr. med. Laurent Roten a a Department of Cardiology, Inselspital, Bern University

Mehr

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie

EKG auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie auf was muss ich achten? Dr. med. Ruth von Dahlen FMH Innere Medizin, Kardiologie 31.05.2018 Ableitungen Extremitätenableitungen Einthoven Cabrera-Kreis Goldberger Extremitätenableitungen Eine EKG-Ableitung

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen Herzrhythmusstörungen Die Bedeutung der Pharmakotherapie 4. Zentralschweizer Kardiologie Symposium 11.05.2017 Yves Suter, Leitender Arzt Medizin, LUKS Wolhusen Die beruhigende Nachricht zu Beginn heavy

Mehr

AV-nodale Reentry Tachykardie (AVNRT)

AV-nodale Reentry Tachykardie (AVNRT) AV-nodale Reentry Tachykardie (AVNRT) Christian Sticherling* Leitender Arzt Kardiologie, Basel, Schweiz 1 Definition Die AV-Knoten-Reentry-Tachykardie ( atrioventricular nodal reentry tachycardia, AVNRT)

Mehr

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2

EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 EKG Rhythmusinterpretation Lektion 2 Rhythmusstörungen aus dem Sinusknoten 2014/ M.von Däniken/ Ch. Senn EKG- Interpretation Bradykarder Sinusrhythmus EKG- Interpretation Tachykarder Sinusrhythmus EKG-

Mehr

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen

Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal. Kapitel 4. Atypische P-Wellen Kapitel 3 Schmalkomplextachykardien: rasch + rhythmisch + schmal 53 Kapitel 4 Atypische -Wellen EKG2_215x280_korr3.indd 53 Liegt ein Sinusrhythmus vor mit Herzfrequenz 50-100/min? Zusätzliche Frage Rasch

Mehr

Herzrasen. Fallbeschreibung. Rezidivierende Palpitationen bei sonst gesundem Patienten

Herzrasen. Fallbeschreibung. Rezidivierende Palpitationen bei sonst gesundem Patienten WAS IST IHRE DIAGNOSE? 356 Rezidivierende Palpitationen bei sonst gesundem Patienten Herzrasen Dr. med. Leonardo Glutz von Blotzheim, Prof. Dr. med. et phil. nat. Rolf Vogel, Dr. med. Jan Novak Kardiologie,

Mehr

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne

Stolperfalle EKG. Mischa Kühne Stolperfalle EKG Mischa Kühne Zacken nach oben Zacken nach unten Keine Zacken Gerade erst passiert Schon länger da Alles OK! Internisten rufen! Anästhesisten rufen! Totenschein 1. ST-Hebungen Versus Frührepolarisation

Mehr

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther

EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor. 12 Kanal EKG. Übersicht dieser Lerneinheit. Johannes Bereuther EKG Interpretation 2. Notfallpflegekongress, Solothurn 07. bis 08. März 2008 Interessensgruppe Notfallpflege Schweiz 1 EKG - Überwachungen 1 (2) Kanal Monitor 12 Kanal EKG Herzfrequenz (Alarm) Beurteilung

Mehr

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln?

Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? BIK Bayerischer Internisten Kongress München, 21.10.2017 Ventrikuläre Extrasystolen - wann und wie behandeln? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Internistische Intensivmedizin

Mehr

Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst

Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst Auflösung des EKG Quiz: Männlicher Pat., Jg. 1939, reduzierter AZ, 78kg bei 176cm, Vorstellung in der ZNA der Uniklinik (März 2011, gegen 19.00Uhr) durch den Notarzt mit Rettungsdienst JA: zunehmende Luftnot

Mehr

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns

Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns AMB 2000, 34, 92 Zu Therapie und Prophylaxe des paroxysmalen Vorhofflimmerns In einer Untersuchung von G. Cotter et al. aus Israel (1) wurden 100 Patienten (Durchschnittsalter 68 Jahre) mit seit weniger

Mehr

AKUTTHERAPIE VON RHYTHMUSSTÖRUNGEN

AKUTTHERAPIE VON RHYTHMUSSTÖRUNGEN AKUTTHERAPIE VON RHYTHMUSSTÖRUNGEN Ellen Hoffmann Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin Herzzentrum Bogenhausen Klinikum Bogenhausen AKUTTHERAPIE VON ARRHYTHMIEN Bradykardie Supraventrikuläre

Mehr

AV-Knoten-Reentry-Tachykardie

AV-Knoten-Reentry-Tachykardie Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2013 AV-Knoten-Reentry-Tachykardie Mügler, Simon Andreas; Iseli, Sarah Marlène;

Mehr

Ekg des kardialen Notfalls

Ekg des kardialen Notfalls Ein interaktives Ekg-Quiz in 13 Akten, in 4 Schwierigkeitsgraden: : leicht : mittel : schwer : unlösbar? Mit: - Klinik - Ekg - Ihren Vorschlägen zu Diagnose und Therapie - Auflösung 1 Klinik:, 64 Jahre,

Mehr

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Medizinische Klinik & Kölner Kardio-Diabetes Zentrum Antoniusforum 14.4.2018 Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Was ist eine Volkskrankheit? Bevölkerung der BRD 2016: 82,64 Mio. Lebenszeitbezogene

Mehr

Kardiale und nicht-kardiale Arrhythmien und Einsatz von Antiarrhythmika

Kardiale und nicht-kardiale Arrhythmien und Einsatz von Antiarrhythmika Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2015 Kardiale und nicht-kardiale Arrhythmien und Einsatz von Antiarrhythmika

Mehr

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus

vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus EKG 1 vor jedem QRS-Komplex ist eine P- Welle, regelmäßig => Sinusrhythmus RR-Abstand beträgt 10,5 gr. Kästchen => HF 57/min Die Abl. II ist die höchste positive Zacke der Ableitungen nach Einthoven. Abl.

Mehr

Überblick Katheterablation: Was geht, was geht nicht?

Überblick Katheterablation: Was geht, was geht nicht? Überblick Katheterablation: Was geht, was geht nicht? Burghard Schumacher Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern 1 Wir können...(1) uns mit Kathetern im gesamten Herzen bewegen nacheinander das elektrische

Mehr

O M V. Behandle den Patienten nicht das EKG! A B C D E

O M V. Behandle den Patienten nicht das EKG! A B C D E Der Patient mit regelmäßigen Tachykardien in der Erstaufnahme Differentialdiagnose & Behandlungsalgorithmus Hans Domanovits Universitätsklinik für Notfallmedizin AKH-Wien Behandle den Patienten nicht das

Mehr

Klinik und EKG bei Herzrhythmusstörungen

Klinik und EKG bei Herzrhythmusstörungen Klinik und EKG bei Herzrhythmusstörungen Nisha Arenja a, Thomas Cron a, b, Michael Kühne a a Elektrophysiologie/Kardiologie, Universitätsspital, Basel b Kardiologische Praxis, Kardioteam, Basel Quintessenz

Mehr

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza

Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation. Richard Kobza Herzrhythmusstörungen: Die Bedeutung der Katheterablation Richard Kobza Katheterablationen in der Schweiz seit 1993 Prinzip der Katheterablation Prozentuale Verteilung der verschiedenen Ablationen am LUKS

Mehr

Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten

Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten Rhythmusstörungen beim herzoperierten Patienten Andreas Markewitz Abt. XVII - Herz-und Gefäßchirurgie Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Interessenskonflikte Keine Interessenskonflikte im Sinne der Compliance

Mehr

Entsprechend dem Algorithmus zur Differenzialdiagnose

Entsprechend dem Algorithmus zur Differenzialdiagnose Kardiovaskuläre Medizin 2008;11(10):321 325 Tatiana Ulrich a, Christian Steffen b a Rehabilitationsklinik Kneipphof, Dussnang b Klinik Medizin, Spital Lachen Vorhofflimmern bei Wolff- Parkinson-White-Syndrom

Mehr

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer

Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Medizinische Klinik & Kölner Kardio-Diabetes Zentrum Antoniusforum 14.4.2018 Volkskrankheit Vorhofflimmern Prof. Dr. Frank M. Baer Was ist eine Volkskrankheit? Bevölkerung der BRD 2016: 82,64 Mio. Lebenszeitbezogene

Mehr

Synkope? Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal. - TLOC, seltene Ursachen (siehe Tabelle 4) einmalig oder selten. - Psychogener TLOC

Synkope? Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal. - TLOC, seltene Ursachen (siehe Tabelle 4) einmalig oder selten. - Psychogener TLOC Leitfaden Synkope Seite von 5 Patient mit vermuteter transienter Bewusstlosigkeit Synkope? (Anamnese!) Keine Synkope Synkope TLOC nicht synkopal Angemessenes Handeln Initiale Synkopen-Evaluation (Anamnese

Mehr

EKG und Rhythmusstörungen im Kindesalter. Peter Kuen Kinderspital Luzern 27. Juni 2017

EKG und Rhythmusstörungen im Kindesalter. Peter Kuen Kinderspital Luzern 27. Juni 2017 EKG und Rhythmusstörungen im Kindesalter Peter Kuen Kinderspital Luzern 27. Juni 2017 Klinische Situationen Arrhythmie Tachykardien Synkopen V.a. Myokarditis/Perikarditis Thoraxschmerz Arrhythmie Klinische

Mehr

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi

K.E. VON OLSHAUSEN. EKG-Information. Vom Anfänger zum Profi K.E. VON OLSHAUSEN EKG-Information Vom Anfänger zum Profi 1 Grundlagen 1 Morphologische EKG-Interpretation 1 Klinische Syndrome 1 Rhythmusstörungen 1 Schrittmacher- und ICD-EKG 1 Tipps und Tricks Mit 60

Mehr

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin

Vorhofflimmern 2014 Zürcher Update Innere Medizin Zürcher Update Innere Medizin Dr. Stefan Christen Abteilungsleiter Kardiologie Chefarzt-Stellvertreter Medizin Stadtspital Waid Zürich Einthoven W. Le telecardiogramme. Arch Int Physiol 1906;4:132-64.

Mehr

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken?

Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Bayerischer Internisten Kongress 20.-21.Oktober 2018, München Atriale und ventrikuläre Arrhythmie Wann an Ablation denken? Christopher Reithmann Medizinische Klinik I Kardiologie und Intern. Intensivmedizin

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist?

UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M. EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? UNIVERSITÄT LEIPZIG H E R Z Z E N T R U M EKG-Diagnostik Worauf muss man achten wenn man kein Experte ist? 16. Leipzig Probstheidaer Notfalltag Samstag, 15. Oktober 2011 EKG-LIGHTfädchen Zacken nach oben

Mehr

Tachykardie Was tun, wenn der Rhythmus zu schnell ist?

Tachykardie Was tun, wenn der Rhythmus zu schnell ist? Tachykardie Was tun, wenn der Rhythmus zu schnell ist? Herzrhythmusstörungen können zu jeder Zeit von der Fötalperiode über das Säuglingsalter bis zum Kindes- und Jugendalter auftreten. Prinzipiell unterscheiden

Mehr

Update: Supraventrikuläre Arrhythmien und Vorhofflimmern. Traunstein, 21. Juni 2017

Update: Supraventrikuläre Arrhythmien und Vorhofflimmern. Traunstein, 21. Juni 2017 Update: Supraventrikuläre Arrhythmien und Vorhofflimmern Traunstein, 21. Juni 2017 Hans-Ruprecht Neuberger Kardiologie - Rhythmologie Klinikum Traunstein 64-jähriger Pat.: Bekanntes Vorhofflimmern 64-jähriger

Mehr

Diagnostik. Echokardiographie Palpation

Diagnostik. Echokardiographie Palpation Vorhofflimmern (AF) Vorhofflimmern ist die häufigste Herzrhythmusstörung 0,1-0,4% der Normalbevölkerung und mehr als 4% der über 60 jährigen sowie 9-16% der über 80 jährigen Es ist eine chronische voranschreitende

Mehr

Tabelle 1. Ursachen des Vorhofflimmerns (VHF).

Tabelle 1. Ursachen des Vorhofflimmerns (VHF). Primary 2003;3:785 789 Vorhofflimmern Juan Sztajzel, Hans Stalder Einleitung Das Vorhofflimmern (VHF) ist eine häufige supraventrikuläre Arrhythmie. Ihre Prävalenz in der erwachsenen Bevölkerung liegt

Mehr

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN )

Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel, ISBN ) ABW Wissenschaftsverlag GmbH Kurfürstendamm 57 D-10707 Berlin Telefon +49 30 308 316-0 Fax +49 30 308 316-79 zentrale@abw-verlag.de www.abw-verlag.de Erratum Harrisons Kardiologie (Hrsg. Martin Möckel,

Mehr

Arbeitsblatt Metaanalyse von Therapiestudien

Arbeitsblatt Metaanalyse von Therapiestudien Arbeitsblatt Metaanalyse von Therapiestudien Was ist die Studienfrage? Sind die Ergebnisse der Studie gültig? 1. Wird eine genaue klinische Frage formuliert? Patienten? Risikofaktoren/Expositionen? Endpunkte?

Mehr

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN

MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN MODERNE THREAPIEVERFAHREN VON HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN M. Lukat Leitender Oberarzt MK II HERZRHYTHHMUSSTÖRUNGEN Was sind Herzrhythmusstörungen? Welche Formen von Rhythmusstörungen werden unterschieden? Wie

Mehr

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Vorhofflimmern

Lernhilfen zur Hauptvorlesung Kardiologie WS 2015/2016 Schmidt/Baars. Vorhofflimmern Vorhofflimmern Definition: Vorhofflimmern (VHF) Häufigste supraventrikuläre Herzrhythmusstörung im Erwachsenenalter (20-30%) Hämodynamisch gesehen bedeutet Vorhofflimmern = Vorhofstillstand Bei Patienten

Mehr

Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie

Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie Kursbuch Kardiologische Elektrophysiologie schnell verstehen - sicher umsetzen Bearbeitet von Marcus Wieczorek 1. Auflage 2009. Buch. IX, 256 S. Hardcover ISBN 978 3 13 145281 8 Format (B x L): 19,5 x

Mehr

SS 2008 Ventrikuläre Arrhythmien

SS 2008 Ventrikuläre Arrhythmien Hauptvorlesung Innere Medizin Hans-Joachim Trappe Medizinische Universitäts-Klinik II II (Kardiologie/Angiologie) Marienhospital Herne Ruhr-Universität Bochum SS 2008 Ventrikuläre Arrhythmien Herzrhythmusstörungen

Mehr

Leistungsspektrum. Interventionelle Elektrophysiologie. Dietmar Bänsch. KMG Klinikum Güstrow Klinik für Rhythmologie und klinische Elektrophysiologie

Leistungsspektrum. Interventionelle Elektrophysiologie. Dietmar Bänsch. KMG Klinikum Güstrow Klinik für Rhythmologie und klinische Elektrophysiologie Interventionelle Elektrophysiologie Leistungsspektrum Dietmar Bänsch 30.11.2016 1 1 Übersicht Paroxysmales Herzrasen ohne Dokumentation SVT mit Dokumentation EAT AVNRT AVRT/ WPW Vorhofflattern Andere atriale

Mehr

Herzrhythmusstörungen. Normaler Rhythmus: Sinusrhythmus Der Schrittmacher ist der Sinusknoten am Dach des rechten Vorhofs

Herzrhythmusstörungen. Normaler Rhythmus: Sinusrhythmus Der Schrittmacher ist der Sinusknoten am Dach des rechten Vorhofs Herzrhythmusstörungen Normaler Rhythmus: Sinusrhythmus Der Schrittmacher ist der Sinusknoten am Dach des rechten Vorhofs 39 Herzrhythmusstörungen Vorhofflimmern Vorhofflattern Vorhoftachykardien Kammerarrhythmien

Mehr