Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten"

Transkript

1 Eine Einladung mit Open Office Writer gestalten Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Open Office Writer gestalten kannst. Die fertige Einladung kannst du ausdrucken und dir per Mail nach Hause schicken. Wenn du noch kein Mail hast, dann frage uns. Wir können dir einen einrichten. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Open Office Writer eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe Bild) klicken sofort ist der vorherige Zustand wieder hergestellt. Jetzt geht s los! Die Vorlage öffnen Zuerst öffnest du die Vorlage. Da steht schon Text drin, so dass du nicht alles selber schreiben musst. Die Vorlage unter einem eigenen Dateinamen speichern Klicke Datei Speichern unter. Es erscheint folgender Dialog. Du trägst unten bei Dateiname deinen eigenen Namen ein und klickst dann Speichern. 1

2 Den Text der Vorlage ändern Du klickst an die Stellen im Text, die du ändern willst. Du kannst jetzt schreiben oder mit ENTF Buchstaben wegnehmen. Schriftart aussuchen Dafür musst du erst den ganzen Text markieren: Du drückst die Taste STRG, hältst sie fest und drückst dann A. Der ganze Text wird schwarz und ist damit für die Bearbeitung markiert. Dann öffnest du das Schriftarten-Menü (siehe rechts) und klickst eine Schriftart an. Jetzt ist der ganze Text in der ausgesuchten Schrift formatiert. Wenn sie dir nicht gefällt, suchst du eine andere Schrift Schriftfarbe aussuchen Dafür musst du erst den ganzen Text markieren: Du drückst die Taste STRG, hältst sie fest, und drückst dann A. Der ganze Text wird schwarz und ist damit für die Bearbeitung markiert. Dann klickst du auf das Dreieck neben Schriftfarbe (siehe Bild) und wählst eine passende Farbe aus. Schriftgrößen ändern Unterschiedliche Teile deiner Einladung sollten in unterschiedlicher Größe erscheinen. Party sollte zum Beispiel so groß sein, dass es sofort auffällt. Um die Schriftgrößen zu ändern, gehst du so vor: Einen Textteil markieren: Du klickst mit der Maus an den Anfang des Textteils, den du vergrößern willst. Dann drückst du die SHIFT- Taste (ganz links an der Tastatur, mit dem Pfeil nach oben) und hältst die Taste gedrückt. Jetzt kannst du mit der Taste (rechts unten auf der Tastatur) den Textteil markieren. Der markierte Teil wird schwarz hinterlegt. Schriftgröße ändern: Klicke auf das Dreieck neben der Schriftgröße. In dem Menü, das dann erscheint, wählst du eine größere Zahl, z. B

3 Bilder einfügen Geeignete Bilder suchst du am besten im Internet. Du kannst dann Bilder aus dem Internet übernehmen und in deinen Text einfügen. Wie du dabei vorgehst, das wird jetzt ausführlich beschrieben. Den Firefox Internet Browser öffnen und die Google Suchmaschine aufrufen Google ist eine Suchmaschine, mit der man im Internet sehr schnell Texte und Bilder finden kann. Um geeignete Bilder zu finden, wirst du Google benutzen. Zuerst öffnest du den Firefox Internet- Browser. Klicke am unteren Bildschirmrand auf das Firefox-Symbol. Dadurch kommt der Firefox Internet-Browser in den Vordergrund. Dann gehst du im Internet auf die Startseite der Google- Suchmaschine. Damit du nicht viel tippen musst, gibt es für Google ein Lesezeichen, das du nur anklicken brauchst. Jetzt öffnet sich die Startseite von Google! Mit Google ein geeignetes Bild finden Um mit Google geeignete Bilder zu finden, gehst du in drei Schritten vor. Die einzelnen Schritte kannst du unten auch sehen. 1) Du klickst Bilder 2) Du klickst in das Textfeld und trägst einen Suchbegriff ein, z. B. Wilde Hühner oder Wilde Kerle. 3) Du klickst Google-Suche 2) 1) 3) 3

4 Jetzt siehst du die Ergebnisse deiner Suche: Um mehr Ergebnisse zu sehen, kannst du an der rechten Seite runterscrollen und raufscrollen (siehe Bild rechts) Wenn du immer noch kein schönes Bild findest, dann scrollst du ganz runter und kannst dann auf nächste Ergebnisseite gehen: die Wenn dir ein Bild gefällt, dann klickst du mit der Maus auf das Bild. Was dann erscheint, siehst du Bild unten. im 4

5 Das Bild in die Einladung einfügen Endlich ist es soweit: Du siehst eine einzelnes Bild in deinem Browser! Jetzt kannst du dich ans Kopieren machen, damit du das Bild in deiner Einladung verwenden kannst. Das Kopieren geht sehr einfach: Du klickst mit der rechten Maustaste auf das Bild. Dadurch öffnet sich das sogenannte Kontextmenü. Dort wählst du Grafik kopieren aus und schon ist das Bild kopiert! Jetzt musst du zu Writer zurückkehren, um das Bild in deinen Einladungstext einzufügen. Klicke dazu am unteren Bildschirmrand das Word-Symbol an. Sobald du deine Einladung wieder siehst, klickst du mit der rechten Maustaste irgendwo in den Text. Es erscheint das so genannte Kontext- Menü. Im Kontext-Menü klickst du Einfügen. Dann erscheint das Bild in deiner Einladung. Jetzt musst du dafür sorgen, dass der Text rund um das Bild läuft. Dafür klickst du mit der der rechten Maustaste auf das Bild. Es erscheint das so genannte Kontextmenü. Im Kontextmenü wählst du Umlauf -> Dynamischer Seitenumlauf Du kannst auch das Bild an eine geeignete Stelle verschieben, indem du auf das Bild klickst 5

6 und dann mit gedrückter Maus verschiebst. Das kannst du ändern, indem du auf das Bild klickst und dann mit gedrückter Maus an einer der Ecken des Bildes ziehst. Hintergrundbild einfügen Besonders schön wird die Einladung, wenn du ein Hintergrundbild einfügst! Dazu machst du folgende Schritte: suche mit Google Bilder ein Bild und kopiere es in deinen Einladungstext. Klicke auf das Bild und verschiebe es mit gedrückter Maus in die obere linke Ecke. Ziehe jetzt an der unteren rechten Ecke des Bildes, bis das Bild die ganze Seite einnimmt. Jetzt muss noch der Text sichtbar werden: Dazu klickst du mit der rechten Maustaste auf das Bild und wählst im Kontextmenü Umlauf -> Im Hintergrund. Der Text ist jetzt vor dem Bild! Schließlich sollte das Hintergrundbild so hell werden, dass man den Text gut lesen kann. Klicke dazu auf das Bild und ändere die Transparenz auf 60% (oder mehr oder weniger). Speichern Speichere deine Datei, indem du auf das Disketten-Symbol klickst. Jetzt bist du fertig!!! Sag uns am besten Bescheid, damit du deine Einladung ausdrucken kannst deine Einladung per Mail nach Hause schicken kannst. 6

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst.

Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Diese Anleitung zeigt dir, wie du eine Einladung mit Microsoft Word gestalten kannst. Bevor es losgeht Wenn du mal etwas falsch machst ist das in Word eigentlich kein Problem! Den Rückgängig-Pfeil (siehe

Mehr

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint.

Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 02 und Microsoft Paint. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument im

Mehr

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Ausmalbilder. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel ClipArt auswählen und in ein Dokument

Mehr

Wir schreiben einen Brief

Wir schreiben einen Brief Programm starten Es soll ein Brief werden, bei dem wir einige Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms Writer kennenlernen: Rahmen- und Zeichenformatierungen. 1a) Programm starten: Start, Programme

Mehr

Brettspiele (Mühlespiel)

Brettspiele (Mühlespiel) Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 03. Ziel Brettspiel auf PC gestalten Im Internet Spielanleitung und evtl. Information über die

Mehr

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick!

Mein Computerheft. Arbeiten mit Writer. Name: Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Mein Computerheft Arbeiten mit Writer Name: 4a Ich kann ein Schreibprogramm öffnen und Texte schreiben. Öffne 00o4Kids mit einem Doppelklick! Klicke auf dieses Zeichen (Icon). Dein Schreibprogramm. Klicke

Mehr

So funktioniert der Stundenplan Kurzanleitung zur Bedienung der einzelnen Funktionen auf

So funktioniert der Stundenplan Kurzanleitung zur Bedienung der einzelnen Funktionen auf Mildenberger Verlag GmbH So funktioniert der Stundenplan Kurzanleitung zur Bedienung der einzelnen Funktionen auf www.der-stundenplan.de Übrigens findest du auf jeder Seite des Stundenplan-Gestalters unten

Mehr

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine entwerfen

Eine Grußkarte zum Einfügen in eine  entwerfen Eine Grußkarte zum Einfügen in eine E-Mail entwerfen Bekanntlich kann man ein Bild kopieren und in den Text einer E-Mail einfügen. Hier soll an einem Beispiel gezeigt werden. wie man ein Bild mit Text

Mehr

BRG Viktring 5A 7.11.2008

BRG Viktring 5A 7.11.2008 BRG Viktring 5A 7.11.2008 Sarah Leier Vinicia Kuncic Nina Perdacher Nadine Mischitz 1 Information 1. Microsoft Word: 2. Erklärung: Was ist Microsoft Word? Microsoft Word ist ein Programm zum Schreiben

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2013. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen

Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Wir lernen PowerPoint - Grundkurs Grußkarten erstellen Inhalt der Anleitung Seite 1. Geburtstagskarte erstellen 2 6 2. Einladung erstellen 7 1 1. Geburtstagskarte erstellen a) Wir öffnen PowerPoint und

Mehr

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren

Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Übung 2: Text eingeben & erste Formatierungen Zeilen/Spalten einfügen & Zellen markieren Ausgangsposition: Excel (leeres Dokument) Starten Sie Excel, z. B. über den Start-Button Programme MS Excel Wenn

Mehr

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Word 10 Einführung / 12.10.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien)

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Vorarbeit: Da wir 3 Folien mit je 4 Bildern erstellen wollen, benötigen wir insgesamt 12 Bilder. Rufen Sie dazu google auf und

Mehr

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg

Unser Dorf 21. Gebrauchsanweisung: Szenario Umweg Gebrauchsanweisung: Windows 1. Starte den Web-Browser Internet Explorer und gib «www.google.ch» in die Adresszeile ein. Drücke die «Enter»-Taste. Gib als Suchbegriff den Namen eures Wohnortes in die Suchzeile

Mehr

1. Ein Überblick über Impress

1. Ein Überblick über Impress Informatik 8: Präsentationen erstellen mit Impress Seite 1 1. Ein Überblick über Impress Das Programm Impress entspricht dem Programm Powerpoint von Microsoft und dient zum Erstellen und Vorführen von

Mehr

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen-

Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Ausbildungsziel: Die Nutzung der Zwischenablage -Kopieren und Einfügen- Die Möglichkeit am Computer einmal erledigte Arbeiten beliebig oft zu duplizieren bzw wieder zu verwenden, ist wohl der größte Fortschritt

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015

Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Computergruppe Heimerdingen Grundkurs 2015 Karlheinz Wanja & Richard Zeitler 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 1 Tastatur Tastenbelegung Funktionstasten 29.01.2015 Computergruppe Heimerdinge 2 Tastatur

Mehr

Kalender, Kalender 11

Kalender, Kalender 11 Gebrauchsanweisung: Windows 1. Starte MS PowerPoint. 2. Du arbeitest mit der Vorlage «11_vorlage_abkuerzung.ppt». Frage deine Lehrerin oder deinen Lehrer, wo sie abgespeichert ist. Führe den Befehl «Datei

Mehr

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern

Hinweise zum Speichern und Laden des Ausbildungsvertrages mit verschiedenen Browsern Hier finden Sie Anleitungen für die verschiedenen Browser. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Link auf dieser Seite. Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Speichern Laden Safari

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

8.3 Zeitachse drucken

8.3 Zeitachse drucken 8 Ausdruck 8.3 Zeitachse drucken In der Zeitachse können Sie Vorgänge verdichtet darstellen, ausdrucken und die Grafik in andere Anwendungsprogramme wie Powerpoint oder in eine E-Mail kopieren. Wir stellen

Mehr

Hilfestellung für Website Seniorenbund Pinkafeld

Hilfestellung für Website Seniorenbund Pinkafeld Hilfestellung für Website Seniorenbund Pinkafeld Hier sehen Sie nun die Startseite der Website vom Seniorenbund Pinkafeld. Damit Sie leichter zurecht kommen werden hier wesentliche Punkte der Website erklären..

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Header bearbeiten Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit Ihren Header, also den Kopfbereich Ihrer Homepage, individuell anzupassen. Sie können Ihr Headerbild ändern oder auch einen individuellen

Mehr

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus

Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Ausbildungsziel: Sicherer Umgang mit der Maus Die sichere Mausbedienung ist Grundlage für die schnelle Arbeit am Computer! Am Anfang der Computer gab es keine Maus, da es auch keine graphischen Oberflächen

Mehr

Formulare finden / MetaDokumentenListe finden Schritt-für-Schritt-Anleitung

Formulare finden / MetaDokumentenListe finden Schritt-für-Schritt-Anleitung Formulare finden / MetaDokumentenListe finden Schritt-für-Schritt-Anleitung Hr. Kohles 1. www.gsdonau.de aufrufen 2. unten rechts einloggen bei "Anmeldung Intranet" (Benutzername z. B. "kohlesc-gsd") 3.

Mehr

Der Editor. Lernplattform. Editorfenster vergrößern

Der Editor. Lernplattform. Editorfenster vergrößern Lernplattform Editorfenster vergrößern Der Editor Der Text-Editor stellt einige Symbole zur Verfügung, die beim Erstellen von formatierten Texten nützlich sind. Die meisten Symbole sind Ihnen vermutlich

Mehr

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung 2015 znet group GmbH Inhaltsverzeichnis Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Unterstützte Browser... 3 zara Portal - Anmeldung... 4 2.1 Benutzerdaten... 5 2.2 Bildschirmauflösung...

Mehr

Internetbrowser, - Bildversendung, sinnvolle Programme und andere Hilfestellungen

Internetbrowser,  - Bildversendung, sinnvolle Programme und andere Hilfestellungen Kleine PC Kunde für Gildenmitglieder Internetbrowser, Email - Bildversendung, sinnvolle Programme und andere Hilfestellungen Internetexplorer Microsoft Internetexplorer bis Win 7/8 Microsoft Edge Win 10

Mehr

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern:

Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: 1 Erstellen von Arbeitsblättern mit Tabellen und geschützten Bereichen In diesem Fortbildungsmodul geht es um die Erstellung von 2 Arbeitsblättern: Deutsch-Arbeitsblatt: Fassung für die Bearbeitung durch

Mehr

Mit Dateien und Ordnern arbeiten

Mit Dateien und Ordnern arbeiten Erzeugen Sie auf der Arbeitsoberfläche (Desktop) ein neues Objekt (Datei) vom Typ TEXTDOKUMENT. Den Mauszeiger an eine freie Stelle der Arbeitsoberfläche bewegen, dann einen Rechtsklick mit der Maus, ein

Mehr

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-WW2013-G_TMP

Word Grundkurs kompakt. Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember Trainermedienpaket K-WW2013-G_TMP Word 2013 Sabine Spieß 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Dezember 2013 Grundkurs kompakt medienpaket K-WW2013-G_TMP 2 2 Text bearbeiten und formatieren Voraussetzungen Text eingeben und einfache Korrekturen

Mehr

Sams-Tage in der Schule multimedial

Sams-Tage in der Schule multimedial 1. Ordner anlegen Sams-Tage in der Schule multimedial Anleitung zur Bearbeitung der Aufgaben in der Unterrichtsskizze Bevor die Arbeit mit dem Material beginnt, sollte im Arbeitsplatz des Computers ein

Mehr

Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen

Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen Anleitung für einen Bericht im Sport und Spiel Heft erstellen 1. Seite einrichten Als erstes muss im Word 2003 die Grösse der Seite bestimmt werden. Gehen sie über Datei > Seite einrichten, bestimmen die

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm

Anleitung für Computerbenutzung. Startbildschirm Anleitung für Computerbenutzung Startbildschirm 1 Inhaltsverzeichnis 1 Basics...3 1.1 Computer ausschalten...3 1.2 Startseite anzeigen...3 1.3 Fenster schließen...3 1.4 Fenster vergrößern...4 1.5 Fenster

Mehr

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office.

Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Erstellen einer Grafik mit Open Office oder Excel Um Werte und deren Verlauf in einer Grafik darzustellen, benutzen wir eine Tabellenkalkulation wie Excel oder das Tabellendokument von Open Office. Als

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

3 zu platzieren. Die Anleitung wurde übrigens auch mit PowerPoint gemacht. Im anschliessend eingeblendeten Fenster «Passend skalieren» wählen 00.

3 zu platzieren. Die Anleitung wurde übrigens auch mit PowerPoint gemacht. Im anschliessend eingeblendeten Fenster «Passend skalieren» wählen 00. Eine Einladungskarte mit PowerPoint PowerPoint lässt sich nicht nur für Präsentationen nutzen, sondern auch als einfaches und erstaunlich leistungsfähiges Grafikprogramm. In dieser Anleitung wird Schritt

Mehr

Computer Schulung Explorer

Computer Schulung Explorer Computer Schulung Explorer Anfänger Fortgeschrittene Windows Explorer Erlaubt Zugriff auf alle Daten auf dem Rechner und auf externen Speichern Kann Dateien suchen (Name und Inhalt) Kann Dateien ordnen,

Mehr

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009)

Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Anwenderhandbuch Solseit Redaktion Light Version 1.1 (Oktober 2009) Unwiderstehlich mobil Solseit Redaktion Light Trademark-Notiz Alle in diesem Handbuch erwähnten Produkte oder Trademarks sind Produkte,

Mehr

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren.

1. Maske erstellen Zunächst müssen Sie den Bildteil, der frei gestellt werden soll, maskieren. Maskieren Bild Maskieren Masken dienen dazu, nur Teile eines Bildes zu bearbeiten, oder Teile eines Bildes in die Zwischenablage zu kopieren und in ein anderes Bild einzufügen. Um den Sinn einer Maske

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Präsentation mit Open Office Impress

Präsentation mit Open Office Impress Präsentation mit Open Office Impress 1. Mit Doppelklick öffnen 2. Klick Präsentation 3. Präsentations-Assistent öffnet sich Assistent Seite 1 a) Leere Präsentation anklicken b) Button Weiter anklicken

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum

Comic Life 3.x. Fortbildung zum Mediencurriculum Comic Life 3.x Fortbildung zum Mediencurriculum - 1 - Comic Life Eine kurze Einführung in die Bedienung von Comic Life 3.x. Starten von Comic Life Bitte starte das Programm Comic Life. Es befindet sich

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed

Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Abonnieren Sie den apano-blog per RSS-Feed Was ist ein RSS-Feed? Nachrichten und Informationen werden heutzutage über viele Wege publiziert. Einer davon, wie apano ihn ebenfalls nutzt, ist der Blog. Um

Mehr

Web-Seiten bauen mit Primolo

Web-Seiten bauen mit Primolo Web-Seiten bauen mit Primolo Ihr könnt zu vielen Themen eine Web-Seite bauen: - für eure Lieblingstiere - für eure Schule - für euren Heimat-Ort - und für viele andere Themen. Das könnt ihr allein tun.

Mehr

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1.

Weg finden. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Zeichnungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für MS Word 13 und Paint unter Windows 8.1. Ziel Erstellen einer Vorlage, abspeichern und

Mehr

Optische Täuschungen 2. Teil

Optische Täuschungen 2. Teil Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Die Schülerinnen/Schüler haben mit dem Projekt Optische Täuschungen /Illusionen bereits

Mehr

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren

3.1 Textformate. Sie verändern die Schriftart. Sie verändern die Schriftgröße. Den Text formatieren MS Word 2013 Kompakt 3 Nachdem die Datei geöffnet ist, steht sie zur weiteren Bearbeitung bereit. Wir können nun das Dokument nach eigenen Wünschen verändern und optisch gestalten (formatieren). In dieser

Mehr

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office

Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office Erstellung eines elektronischen Bilderbuchs mit Open Office OpenOffice ist eine vollwertige und vollständige Office-Software, welche kostenlos ist und unter http://de.openoffice.org/ (deutsche Version)

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Curriculum der Computer AG in Klasse 4

Curriculum der Computer AG in Klasse 4 Curriculum der Computer AG in Klasse 4 1. Die Computeranlage Handbuch Seite 1 Cluster: Rund um den Computer Information Der Computer Vor mehr als 150 Jahren wurde das Wort Computer zum ersten Mal für einen

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Löschen Kopieren Verschieben Einfügen Löschen Inhalte von Zellen löschst du, indem du eine oder mehrere Zellen markierst und die Entf- bzw. Del-Taste drückst. Du kannst auch eine ganze Spalte oder Zeile

Mehr

catshop Anleitung Halten Sie die Shift Taste gedrückt, drücken Enter, ist der Umbruch einzeilig, ohne Shift Taste bricht der Text doppelzeilig um.

catshop Anleitung Halten Sie die Shift Taste gedrückt, drücken Enter, ist der Umbruch einzeilig, ohne Shift Taste bricht der Text doppelzeilig um. Easy catshop Zu allen Objekten, Druck, Bestellung und Logo-Generator Grundsätzliches Text immer über den Text einfügen Button eingeben, speichern und dann ggf. weiter bearbeiten (fett, kursiv, Absätze).

Mehr

Schiffe versenken 45

Schiffe versenken 45 Gebrauchsanweisung: Mac 1. Starte MS Excel. 2. Klicke in die Zelle «A1» hinein und schreibe «Schiffe versenken». Drücke anschliessend die «Enter»-Taste. 3. Speichere das Dokument mit dem Befehl «Datei

Mehr

OPENOFFICE WRITER. Faltblatt erstellen. Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes

OPENOFFICE WRITER. Faltblatt erstellen. Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes OPENOFFICE WRITER Faltblatt erstellen Zusammenfassung Schritt für Schritt Anleitung zur Erstellung eines Faltblattes Computer Servicewerkstatt Cosewe200768@gmx.de Inhalt Vorbereitungen treffen... 2 Die

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr

Tutorial MapCollection

Tutorial MapCollection Tutorial MapCollection Die Karten der MapCollection liegen sowohl im Bild-Format (PNG) als auch im MapCreator-Format (MCR) vor. Dieses Tutorial zeigt, wie Sie die Karten im MapCreator-Format mit MapCreator

Mehr

Fussballbilder Anleitung

Fussballbilder Anleitung Fussballbilder 2018 Anleitung Das fertige Fussballbild besteht aus vier Teilen: dem Rahmen deiner Nationalmannschaft (Download unter KITS für Kids/ Fussballbilder) dem Foto (ein eigenes Foto) dem Hintergrund

Mehr

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit.

Wir fragen um! 26. Gebrauchsanweisung: Szenario Abkürzung. 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. Gebrauchsanweisung: Windows 1. Du hast eine Umfrage gemacht, die Fragen und Antworten liegen neben dir bereit. 2. Starte MS Excel und öffne die Excel-Vorlage «26_vorlage_abkuerzung.xls». Frage deine Lehrerin

Mehr

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm

Her mit der Karte! fertige Folie. Inhalte. Masterfolie. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 2003 Ziel Gleichbleibende Formatierung für alle Karten im Mastermodus vornehmen Hintergrundwissen:

Mehr

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher

Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Von: Sven Weltring, Viola Berlage, Pascal Küterlucks, Maik Merscher Inhaltsverzeichnis 1. Desktop 2. Erklärung von Tastatur und Maus 3. Computer ausschalten 4. Neuer Ordner erstellen 5. Microsoft Word

Mehr

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03.

Chemielabor. Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Erstellen von Grafiken in Excel

Erstellen von Grafiken in Excel Erstellen von Grafiken in Excel 1. Geeignetes Tabellenlayout überlegen 2. Einfügen von Mittelwerten und Standardabweichungen Feld, in dem der Mittelwert stehen soll (I6), durch Anklicken markieren Button

Mehr

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Mechthild Trilling-Piest Den Ordner öffnen, in den die Bilder abgelegt werden sollen (am besten richtet man sich zum

Mehr

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen

ClipArts ClipArt-Grafik einfügen liparts lipart-grafik einfügen Word bietet Ihnen über die Registerkarte Einfügen Grafiken an. Diese heißen liparts. Mit den liparts haben Sie vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Forts.! Excel 2007 von

Mehr

Informatik Jgst. 7. Doris Behrendt 21. November Gymnasium Marktbreit

Informatik Jgst. 7. Doris Behrendt 21. November Gymnasium Marktbreit Informatik Jgst. 7 Doris Behrendt 21. November 2017 Gymnasium Marktbreit Inhaltsverzeichnis 1. Markieren, Kopieren, Einfügen 2. Mehrere Fenster 3. Windows Explorer 1 Markieren, Kopieren, Einfügen Markieren,

Mehr

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1

Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Seite 1 von 20 Die Startseite mit den Kacheln in Windows 8.1 Hier kann man die bevorzugten Programme und Apps in selbst definierten Gruppen platzieren. Mit einem Rechtsklick auf eine Kachel, kann man deren

Mehr

catshop Anleitung Halten Sie die Shift Taste gedrückt, drücken Enter, ist der Umbruch einzeilig, ohne Shift Taste bricht der Text doppelzeilig um.

catshop Anleitung Halten Sie die Shift Taste gedrückt, drücken Enter, ist der Umbruch einzeilig, ohne Shift Taste bricht der Text doppelzeilig um. Easy catshop Stand: 31.08.2017 Zu allen Objekten, Druck, Bestellung und Logo-Generator Grundsätzliches Text immer über den Text einfügen Button eingeben, speichern und dann ggf. weiter bearbeiten (fett,

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge.

Was muss gesichert werden? -Ihre angelegten Listen und Ihre angelegten Schläge. Datensicherung : Wenn Ihr PC nicht richtig eingestellt ist, und die Datensicherung in der Ackerschlag deshalb nicht richtig funktioniert, dann zeige ich Ihnen hier den Weg Daten zu sichern. Was muss gesichert

Mehr

Das hitcom Shortcut-ABC. Tipps, Tricks und viele hilfreiche Ratschläge

Das hitcom Shortcut-ABC. Tipps, Tricks und viele hilfreiche Ratschläge Das hitcom Shortcut-ABC Tipps, Tricks und viele hilfreiche Ratschläge Allgemeine Shortcuts Neues Fenster öffnen N Sie befinden sich im Browser und möchten ein neues Fenster öffnen? Dann verwenden Sie ganz

Mehr

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln

Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Boardmaker v.6 Übersicht über die wichtigsten Anwendungen Auswahlmöglichkeiten Erstellen von Tafeln ohne Vorlage Zugriff auf den Ordner Eigene Tafeln Hier findet man folgende Vorlagen: BM Aufgabenlisten

Mehr

Gimp - Cartoons. Bild zum "Cartoon" umformen. Gimp - Cartoons. [Bild: Cartoon01]

Gimp - Cartoons. Bild zum Cartoon umformen. Gimp - Cartoons. [Bild: Cartoon01] Gimp - Cartoons [Bild: Cartoon01] Wenn man mehrere Bilder zu Cartoons machen will und damit in einem anderen Programm eine ganze Seite gestalten will, empfiehlt es sich, die Auflösung der Bilder einheitlich

Mehr

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint:

Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander. Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint: Anleitung zur Bearbeitung des Arbeitsauftrags mit Spatial Commander Starte das Programm Spatial Commander. Folgendes Bild erscheint: Lade anschließend den topographischen Kartenausschnitt Hannovers hoch,

Mehr

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03.

Kurztexte gestalten. Benötigte Hard- oder Software. Textverarbeitungsprogramm. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Benötigte Hard- oder Software Textverarbeitungsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft Word 03. Ziel Gestalten eines Kurztextes Evtl. Text mit einem passenden Bild versehen Aufträge

Mehr

Computer Tastatur und Funktionsweisen

Computer Tastatur und Funktionsweisen Computer Tastatur und Funktionsweisen Nr.. Taste Beschreibung 1 ESC ESC-Taste, Menüfenster abbrechen 2 TAB Tabulator-Taste 3 CAPLOCK Permanente Großschreibung ein/aus (bei manchen Tastaturen muss zum Ausschalten

Mehr

GTV Vorlagendesigner

GTV Vorlagendesigner GTV Vorlagendesigner Der GTV Vorlagendesigner Der GTV Vorlagendesigner ist ein Hilfstool zur Erstellung und Bearbeitung Ihrer Eigenwerbung. So können Sie in wenigen Schritten aus Ihren Texten, Fotos, Grafiken

Mehr

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze Windows 8.1 Wichtiges in Kürze E. Jähnert 2013 Sperrbildschirm Sperrbildschirm verlassen: > mit der Maus nach oben ziehen oder klicken oder beliebige Taste betätigen In diesem Bereich bekommen Sie erste

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben LibreOffice 4.0.4 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm LibreOffice Version 4.0.4

Mehr

WennEnglish is a word game

WennEnglish is a word game WennEnglish is a word game Complete the table with the correct words or pictures. Ordne die Bilder den richtigen Wörtern zu! Zuerst eine Erklärung: Kopieren Möglichkeit A:. Klicke das Bild mit der linken

Mehr

AMMON und Microsoft Publisher

AMMON und Microsoft Publisher AMMON und Microsoft Publisher Nutzen Sie ab sofort MS Publisher und AMMON um professionelle Exposés, Flyer, Aushänge, Postkarten etc. zu erstellen. Sie können diese selber ausdrucken oder im PDF oder Postscript

Mehr

1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile

1b) Seite einrichten: Datei, Seite einrichten: Seitenrand oben: 5 cm. 1c) Kopf- und Fußzeile einrichten: Ansicht, Kopf- und Fußzeile 1. Programm starten, Seite und Kopfzeile einrichten Es soll ein Brief werden, bei dem wir einige Möglichkeiten des Textverarbeitungsprogramms Word kennenlernen: Seiten-, Absatz- und Zeichenformatierungen

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

E-Mail bzw. andere Elemente von Outlook archivieren

E-Mail bzw. andere Elemente von Outlook archivieren E-Mail bzw. andere Elemente von Outlook archivieren Es kommt immer wieder vor, dass das eigene Postfach bzw. ein anderes von dir verwaltetes Postfach die maximale Größe erreicht hat bzw. dass bestimmte

Mehr

Kurzanleitung für twoday.net

Kurzanleitung für twoday.net Kurzanleitung für twoday.net Matthias März, Eva Nitschke und Immanuel Griesbaum Inhalt 1. Einloggen... 2 2. Passwort vergessen... 3 3. Neuen Beitrag verfassen... 3 3.1. Bilder in Beiträge einfügen... 5

Mehr

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen:

Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Bedienungsanleitung CAD-KAS PDF Editor 3.1 Die Benutzeroberfläche von PDF Editor besteht aus den folgenden Bereichen: Hauptmenu Werkzeuge zum Bearbeiten der Datei inblase2:=false; Einige Funktionen des

Mehr