ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ECDL Information und Kommunikation Kapitel 4"

Transkript

1 Kapitel 4 Internet Explorer anpassen In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie sich den Internet Explorer an Ihre Bedürfnisse anpassen und die Arbeit mit ihm erleichtern. Der Satz Zeit ist Geld passt hier besonders gut, denn die Informationen, die Sie erhalten, sind der Regel gratis, die Gebühren Ihres Providers müssen Sie aber bezahlen. Schneller surfen Auf jeder Webseite finden Sie Grafiken. Meist sind es viele und in der Regel zeigen sie nur Werbung oder Logos an. Gerade diese Grafiken bremsen aber den Bildschirmaufbau, je nachdem welche Grösse (in Kilobyte) sie haben. Wenn Sie diese Grafiken ausblenden, also nicht laden, wird nur noch der Text angezeigt und die Ladezeit verkürzt, was auch Ihren Geldbeutel schont. Rufen Sie den Befehl aus dem Menu EXTRAS INTERNETOPTIONEN auf. Klicken Sie auf das Register Erweitert und scrollen bis an das Ende der Liste. Klicken Sie einmal auf damit das Häkchen entfernt wird. Ein Klick auf übernimmt die neue Einstellung und schliesst das Fenster wieder. Wenn Sie wieder alle Bilder anzeigen lassen möchten, rufen Sie das Fenster wieder auf und setzen durch anklicken das Häkchen wieder. Wenn die Bildanzeige ausgeschaltet ist, wird normalerweise ein Text anstelle des Bildes auf der Seite angezeigt. Führen Sie hier einen Rechtsklick aus und wählen aus dem Kontextmenu den Befehl BILD ANZEIGEN. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 36

2 Favoriten Im Laufe der Zeit werden Sie im Internet Seiten finden, die Sie auch später noch einmal besuchen möchten. Damit Sie sich die Adressen nicht merken oder aufschreiben müssen, legen Sie einfach Lesezeichen an. Diese Lesezeichen verwalten Sie mit dem Internet Explorer als Favoriten. Sie speichern allerdings nur die Adresse, nicht die gesamte Seite. Favoriten hinzufügen Die Favoritenleiste blenden Sie mit dem Symbol ein oder aus. Sie erscheint an derselben Stelle wie die Suchenleiste. Sollte die Suchenleiste noch geöffnet sein, wird sie beim Aufruf der Favoriten automatisch geschlossen. Besuchen Sie die Seite Klicken Sie in der Favoritenleiste auf die Schaltfläche oder wählen Sie den Befehl aus dem Menu FAVORITEN ZU FAVORITEN HINZUFÜGEN Das folgende Dialogfenster erscheint auf Ihrem Bildschirm K licken Sie auf und die Webadresse wird gespeichert und in der Favoritenleiste mit angezeigt O rdner erstellen Klicken Sie jetzt in der Favoritenleiste auf die Schaltfläche und das nächste Dialogfenster erscheint. Sie finden den Befehl auch im Menu FAVORITEN FAVORITEN VERWALTEN. Hier können Sie Ordner erstellen, umbenennen und auch löschen. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 37

3 Klicken Sie auf die markierte Schaltfläche Geben Sie dem neuen Ordner, erscheint auf der rechten Seite des Fensters, einen Namen. Sie haben soeben einen Ordner erstellt, in dem Sie Ihre Suchmaschinen abspeichern werden. Favoriten verschieben Suchen Sie in der Liste die Adresse der Metasuchmaschine MetaGer, die Sie schon hinzugefügt haben. Markieren Sie sie mit einem Mausklick. Auf der linken Seite erscheint ein Feld mit Informationen zu diesem Favorit. Klicken Sie jetzt auf die Schaltfläche. Im nächsten Dialogfenster sollen Sie einen Ordner aussuchen, in den Sie die Adressen verschieben möchten. Markieren Sie den markierten Ordner Klicken Sie auf Schliessen Sie auch das Dialogfenster Favoriten verwalten. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 38

4 Favoriten in Ordnern speichern Besuchen Sie jetzt die Seite Wenn die Seite geladen wurde, klicken Sie in der Favoritenleiste auf und im nächsten Dialogfenster auf. Das Dialogfenster wird im unteren Teil erweitert dargestellt und Sie können weitere Einstellungen vornehmen. Speichern Sie die Webadresse direkt im markierten Ordner Klicken Sie auf. In diesem Fall hatten Sie bereits einen passenden Ordner erstellt, ansonsten klicken Sie auf und geben diesem einen Namen. Besuchen Sie nun nacheinander die folgenden Adressen und speichern diese im Ordner ab Wenn Sie alle Webadressen gespeichert haben, klicken Sie in der Favoritenleiste auf um den Ordner zu öffnen. Sie haben nun die wichtigsten Suchmaschinen und Kataloge als Favoriten gespeichert. Ein Klick auf einen dieser Links öffnet die entsprechende Seite, ohne dass Sie die Adresse eingeben müssen. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 39

5 O rdner löschen/umbenennen Öffnen Sie das Dialogfenster Or dner verwalten durch Klick auf. Markieren Sie den Ordner, dem Sie einen neuen Namen geben möchten und klicken auf und geben den neuen Namen ein. Zum Löschen eines Ordners markieren Sie den entsprechenden Ordner und klicken auf. Sie erhalten eine Nachfrage die Sie durch Klick auf beantworten. Der Ordner mit seinem gesamten Inhalt wird gelöscht. Danach können Sie das Dialogfenster wieder schliessen. Standardsymbolleiste Die Bedeutung der Schaltflächen,,, und haben Sie ja bereits kennen gelernt. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 40

6 Wenn Sie eine Seite laden, und es aufgrund von z.b. vielen Bildern zu lange dauert, bis die Seite komplett angezeigt wird, können Sie durch Klick auf den Ladervorgang unterbrechen. Die Seite wird dann allerdings nur zum Teil dargestellt werden. Wenn eine Seite nicht korrekt oder vollständig angezeigt wird, klicken Sie auf um diese Seite noch einmal zu laden. Sie können direkt auf die in Kapitel 2 eingestellte Startseite zugreifen, in dem Sie auf klicken. Ein Klick auf öffnet ein Untermenu, aus dem Sie die folgenden Punkte auswählen können. Hiermit werden Sie sich allerdings erst in den nächsten Kapiteln beschäftigen. Verlauf Sie können sich die Seiten, die Sie in den letzten Tagen besucht haben, anzeigen lassen. Klicken Sie auf um die Verlaufsleiste anzuzeigen. Wenn Sie auf einen der Links klicken, sehen Sie die Adressen der an diesem Tag besuchten Webseiten und können diese durch Klick wieder aufrufen. Ein Klick auf die Schaltfläche Ansicht Öffnet ein Menu, in dem Sie die Ansicht auf verschiedene Arten ändern können. Ein Klick auf öffnet den Suchen-Dialog. Geben Sie einen Suchbegriff ein und die im Verlauf gespeicherten Seiten werden hiernach durchsucht und angezeigt. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 41

7 Wenn Sie die Anzahl der Tage ändern möchten, in denen der Internet Explorer die Webseiten aufzeichnet, gehen Sie in das Menu EXTRAS INTERNET OPTIONEN. Im Register Allgemein können Sie die Anzahl der Tage ändern und auch den Ordner Verlauf komplett leeren, dass heisst, die Webadressen werden gelöscht und nicht mehr angezeigt Links Blenden Sie die Links-Symbolleiste über das Menu ANSICHT SYMBOLLEISTEN LINKS ein, falls diese nicht sichtbar ist. Standardmässig sind schon einige Links von Microsoft oder von Ihrem Provider vorgegeben. Diese Links sind eigentlich nichts anderes als die Links aus der Favoritenleiste. Sie können sich aber hier die Adressen ablegen, die Sie häufig benötigen und auf die Sie schnellen Zugriff haben möchten. Wenn zu viele Links in der Leiste abgelegt wurden, können Sie die nicht sichtbaren durch Klick auf den Doppelpfeil am rechten Rand anzeigen lassen. Link einfügen Klicken Sie auf das Symbol vor der Adresse und ziehen es bei gedrückter linker Maustaste auf die Link-Symbolleiste. Wenn Sie einen Hyperlink auf einer Webseite in der Link- Symbolleiste ablegen möchten, verfahren Sie genauso, nur klicken Sie diesmal natürlich auf den entsprechenden Hyperlink. IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 42

8 Link löschen Führen Sie einen Rechtsklick auf den zu Löschenden Link aus und wählen aus dem Kontextmenu den Befehl löschen. Beantworten Sie die Sicherheitsrückfrage mit Ja. In der Favoritenleiste sehen Sie auch einen Ordner mit dem Namen Links. Er enthält den Inhalt Ihrer Link-Symbolleiste und Sie können die Links natürlich auch hier bearbeiten. Ordner einfügen Sie können auch einen kompletten Ordner in der Link-Symbolleiste ablegen. Öffnen Sie die Favoritenleiste durch Klick auf. Ziehen Sie jetzt den gewünschten Ordner mit gedrückter linker Maustaste auf die Link-Symbolleiste. Schriftgrösse ändern Sie können die Standardschriftgrösse des Internet Explorers ändern. Normalerweise ist der Schriftgrad mittel voreingestellt. Sie haben aber die Möglichkeit, zwischen fünf verschiedenen Schriftgrössen zu wählen. Den Befehl hierzu finden Sie im Menu ANSICHT SCHRIFTGRAD. Die folgenden Abbildungen zeigen die Homepage von Google im Schriftgrad sehr klein bzw. sehr gross : Es gibt jedoch viele Webseiten, in denen die Schriftgrösse vorgegeben ist und nicht geändert werden kann. Sie sollten nun mit dem Internet Explorer umgehen und auf Informationssuche gehen können. In den nächsten Kapiteln erfahren Sie, wie Sie Informationen mit anderen Personen austauschen. Das war Kapitel 4 IE_Outlook Express Kapitel 4.doc 43

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G

Internet Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Januar 2010 Internet Grundkurs kompakt mit Internet Explorer 8 K-IE8-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Das Internet 7 1.1 Was ist das Internet?...8 1.2

Mehr

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie

Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie Im Web surfen mit dem 6 Das Schönste am Computer ist doch die Nutzung des Internets, speziell des World Wide Web, in dem Sie Webseiten zu allen denkbaren Themen sowie weitere Inhalte finden. Zum Durchforsten

Mehr

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014 Peter Wies 1. Ausgabe, Juni 2014 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen GW2014 1 Novell GroupWise 2014 effizient einsetzen Menüleiste Navigationsleiste Symbolleisten Kopfleiste Favoritenliste Fensterbereich

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 6 Kapitel 6 Arbeiten mit E-Mails Die Kommunikation mit Hilfe von E-Mails ist Dank Outlook Express schnell und kennt keine räumliche Grenzen. Schreiben Sie einen Brief und er kommt, je nachdem wohin Sie ihn

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 5. Ein Beispiel:

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 5. Ein Beispiel: Kapitel 5 E-Mail mit Outlook Express Über ein Netzwerk können Sie Nachrichten mit anderen Benutzern austauschen. Diese elektronischen Briefe (E-Mail) erleichtern die Kommunikation und vielen Fällen, sind

Mehr

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü.

Starten Sie den Windows Internet Explorer mit einem Doppelklick auf die Verknüpfung auf dem Desktop oder über das Startmenü. 1 Internet Browser 1.1 Einführung Im Vergleich zu Word (Textverarbeitung) und Excel (Tabellenkalkulation) bearbeiten Sie mit einem Internet Browser keine Dateien oder Inhalte sondern lassen sich Internetseiten

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig INT-IE8 Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Datei- und Ordnerverwaltung... 2 Eine Ordnerstruktur erstellen... 2 Regeln für die Vergabe von Namen... 2 So erstellen Sie Ordner... 2 Vorgehensweise beim Markieren

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte Abbrechen und Aktualisieren

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 9. Markus Krimm. 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012. Grundlagen INT-IE9 Markus Krimm 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, April 2012 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet Explorer 9 Grundlagen INT-IE9 3 Schnell und sicher im Internet arbeiten mit dem Internet

Mehr

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7

Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Hans-Christoph Reitz 1. Ausgabe, Oktober 2011 Dateien, Ordner und Programme Ordnung schaffen mit Windows 7 PE-ORDW7 Inhalt Dateien, Ordner und Programme Das ist Ihre Ausgangslage 4 1 Ordnerstruktur anlegen

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Edge der neue Browser in Windows 10

Edge der neue Browser in Windows 10 Edge der neue Browser in Windows 10 Einige Erläuterungen Was ist ein Browser? Spezielles Computerprogramm zur Darstellung von Webseiten im World Wide Web (www) oder allgemein von Dokumenten und Daten Werner

Mehr

INTERNETCAFÉ DER SENIORENVERTRETUNG HAREN (EMS) Computerwissen für Senioren U n s e r e W e b s i t e Wegweiser und Hilfe Folge 2

INTERNETCAFÉ DER SENIORENVERTRETUNG HAREN (EMS) Computerwissen für Senioren U n s e r e W e b s i t e Wegweiser und Hilfe Folge 2 INTERNETCAFÉ DER SENIORENVERTRETUNG HAREN (EMS) Computerwissen für Senioren U n s e r e W e b s i t e Wegweiser und Hilfe Folge 2 Internet Browser Internetexplorer Vivaldi Edge Opera Chrom Cliqz Firefox

Mehr

Anpassen BS-Explorer

Anpassen BS-Explorer Anpassen BS-Explorer Die Ansicht des BS-Explorers kann auf Ihre Bedürfnisse individuell angepasst werden. Nicht nur die Symbolleiste sondern auch die Mandatsansicht kann Ihren Wünschen entsprechend verändert

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen

2.3.2 Fenster verschieben Fenster überlappen PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2.3.2 Fenster verschieben Wenn das Fenster nicht durch MAXIMIEREN in den Vollbildmodus gestellt wurde, können Sie das Fenster auf Ihrem Desktop frei verschieben. Platzieren

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

Mozilla Firefox 4 PRAXIS. bhv. inkl. Thunderbird 3.1. Firefox 4 und Thunderbird 3.1 für Windows, Mac und Linux

Mozilla Firefox 4 PRAXIS. bhv. inkl. Thunderbird 3.1. Firefox 4 und Thunderbird 3.1 für Windows, Mac und Linux bhv PRAXIS Thomas Kobert Tim Kobert Mozilla Firefox 4 inkl. Thunderbird 3.1 Surfen für lau Mit dem Firefox-Browser ins Internet Werbefreie Zone Einsatz des Pop-Up-Blockers My Firefox Den Browser anpassen

Mehr

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks

Word. Verweise. Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Word Verweise Textmarken, Querverweise, Hyperlinks Inhaltsverzeichnis 1 Textmarken... 4 1.1 Hinzufügen einer Textmarke... 4 1.2 Ändern einer Textmarke... 4 1.2.1 Anzeigen von Klammern für Textmarken...

Mehr

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 12 Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen 2.1 Seite aufrufen Im Funktionsmenü Seite aufrufen. Die Ordner und Seiten Ihres Baukastens erscheinen (= Seitenbaum). Klick auf - Symbol ermöglicht Zugriff

Mehr

CC-Bibliotheken verwenden

CC-Bibliotheken verwenden CC-Bibliotheken verwenden Creative-Cloud-Bibliotheken (CC-Bibliotheken) ermöglichen es Ihnen, die dort abgelegten Elemente in jedem geöffneten InDesign- Dokument zu nutzen. Daneben können Sie auf diese

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Mit der VERKLEINERN /MAXIMIEREN Schaltfläche können Sie wahlweise zwischen Anzeige in Fenstergröße und Anzeige in Bildschirmgröße umschalten.

Mit der VERKLEINERN /MAXIMIEREN Schaltfläche können Sie wahlweise zwischen Anzeige in Fenstergröße und Anzeige in Bildschirmgröße umschalten. 2 BROWSER VERWENDEN 2.1 Grundlegende Browserbenutzung 2.1.1 Einen Browser starten, beenden 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 2. Öffnen Sie das Menü ALLE PRO- GRAMME und wählen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

3 Maps richtig ablegen und

3 Maps richtig ablegen und PROJEKT MindManager 2002 Intensiv 3 Maps richtig ablegen und speichern Ihre Map ist nun fertig gestellt wenn Sie jetzt Ihre Arbeit mit MindManager beenden, ohne die aktuellen Eingaben und Formatierungen

Mehr

2. Bedienung des Webbrowsers

2. Bedienung des Webbrowsers InternetundEMail 2. BedienungdesWebbrowsers Übungsbeispiele IndiesemKapitellernenSiedieVerwendungeinesWebbrowsersam BeispieldesInternetExplorer8kennen.SiewerdendenInternetEx plorerstartenunddieoberflächekennenlernen.siewerdenlernen,

Mehr

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows

bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows bea Client-Security herunterladen und installieren unter Windows Die Links zum Download der bea Client-Security finden Sie auf der Startseite unter https:// www.bea-brak.de. Das Installationsprogramm für

Mehr

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10

DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 DIE TASKLEISTE VON WINDOWS 10 Links in der Taskleiste ist der Startbutton, das Suchfeld und die Taskansicht. Danach kommen die Programmsymbole der angehefteten und der geöffneten Programme. Rechts in der

Mehr

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Das Anpassen der Stammdatenansichten Das Softwarehaus für Schulen Das Anpassen der Stammdatenansichten (Stand: 07/2010) PEDAV : Das Softwarehaus für Schulen ort : 45359 Essen-Schönebeck str : Schönebecker Straße 1 tel : (0201) 61 64 810 http

Mehr

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche.

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 1. ERSTE SCHRITTE WORD 2007 STARTEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

Word Einstieg

Word Einstieg Word 2010 - Einstieg Neues Dokument erstellen 1. Klicken Sie auf die Registerkarte Datei 2. Wählen Sie im linken Bereich den Befehl Neu 3. Standardmäßig ist die Option Leeres Dokument aktiviert, mit der

Mehr

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8

Predata AG winmedio.net Version Seite 1 von 8 quicklisten erstellen, ansehen, bearbeiten, gruppieren, löschen Was ist eine quickliste Eine quickliste ist eine Liste mit Medien, die nach verschiedenen Kriterien frei zusammengestellt werden kann. Diese

Mehr

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000

Arbeitsmappe. Die Arbeitsblatt-Register. 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen. ADer Einstieg in Excel 2000 2 Die Arbeitsmappe 31 Die Arbeitsblatt-Register 32 Der Umgang mit Arbeitsmappen 34 Mustervorlagen Abbildung 2.1: Die einzelnen Blätter können Sie auf den Registern anwählen Mehrere Blätter markieren: Umschalt-Taste

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW X7 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1

Word starten. Word Word 2010 starten. Schritt 1 Schritt 1 Word 2010 starten. 2) Klicke danach auf Microsoft Office Word 2010. Sollte Word nicht in dieser Ansicht aufscheinen, dann gehe zu Punkt 3 weiter. 1) Führe den Mauszeiger auf die Schaltfläche

Mehr

1 Outlook Schulung Andreas Todt

1 Outlook Schulung Andreas Todt 1 Outlook Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Kontakte erstellen... 1 1.1 Kontakterstellung per erhaltener Visitenkarte... 3 1.2 Kontaktdetails verwenden... 4 1.3 Kontaktgruppen (ehemalige Verteilerlisten)...

Mehr

Ausbildungsziel: Einrichten der Startseite des Internet-Explorers und von Favoriten

Ausbildungsziel: Einrichten der Startseite des Internet-Explorers und von Favoriten Ausbildungsziel: Einrichten der Startseite des Internet-Explorers und von Favoriten 0. Grundlagen Internetzugangsprogramme sog. Browser bieten die Möglichkeit die Verbindung mit dem Internet aufzunehmen.

Mehr

DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten

DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten Dok.-Nr.: 1002001 DATEV-Serviceinformation Hintergrund Letzte Aktualisierung: 03.05.2018 Relevant für: Anwalt classic DATEV Arbeitsplatz für Rechtsanwälte einrichten Inhaltsverzeichnis 1 Über dieses Dokument

Mehr

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials. 1 CookDiary - Handbuch CookDiary Handbuch softsentials http://www.cookdiary.de 2 CookDiary - Handbuch Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Navigation... 3 Hauptmenü... 4 Rezepte... 5 Rezepte anlegen und

Mehr

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook

Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Freigeben des Posteingangs oder des Kalenders in Outlook Berechtigungen für Postfächer können von den Anwendern selbst in Outlook konfiguriert werden. Dazu rufen Benutzer in Outlook das Kontextmenü ihres

Mehr

CorelDRAW 2017 Zoomen

CorelDRAW 2017 Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen

Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen www.computertraining4you.eu Internet Kapitel 2 WWW Lektion 1 Recherchen Begriffe Startseite Homepage - Website Adresse bzw. URL aufrufen Hyperlinks aktivieren und Navigieren Neues Fenster / Neue Registerkarte

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

Senioren starten mit Word

Senioren starten mit Word Jutta Giersig TRAINING Senioren starten mit Word PROJEKT Senioren starten mit Word 3 Dokumente aufbewahren Nachdem Sie einen Text eingegeben haben, müssen Sie diesen speichern ansonsten geht der Text verloren,

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können.

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können. MeineHomepage: Bild einfügen Einleitung MeineHomepage ist das auch für Einsteiger leicht zu bedienende Pflegesystem für Internetseites (CMS- Contentmanagementsystem) von onlinemarketing mit Persönlichkeit

Mehr

Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x

Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x Lesezeichen speichern und verwalten im Firefox 3.x Klaus-Dieter Käser Andreas-Hofer-Str. 53 79111 Freiburg Fon: +49-761-292 43 48 Fax: +49-761-292 43 46 www.computerschule-freiburg.de kurse@computerschule-freiburg.de

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen Browsereinstellungen für Geobasisdaten Online Stand: 26. April 2018 1. Allgemein... 1 1.1. Browserversionen... 2 1.2. PopUp-Blocker... 2 1.3. JavaScript... 2 1.4. Cookies... 2 2. Internet Explorer... 3

Mehr

Desktop Schultz Informatik 1

Desktop Schultz Informatik 1 Desktop Schultz Informatik 1 Welche Laufwerke sind eingerichtet? Systemübersicht Führen Sie einen Doppelklick auf das Desktopsymbol Arbeitsplatz aus und Sie erhalten diese Übersicht. Sie sehen sofort,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlagen Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 E-Mails und Termine verwalten... 2 Vorteile der Outlook-App... 2 Die Module von Outlook... 2 Outlook starten... 3 Die Bestandteile

Mehr

Dateimanagement (in Windows 8.1)

Dateimanagement (in Windows 8.1) Dateimanagement (in Windows 8.1) Der Windows Arbeitsplatz/Explorer ist das Regiezentrum von Windows. Mit Hilfe des Arbeitsplatz/Explorers können nicht nur Dateien und Ordner, sondern auch alle Elemente

Mehr

Dateiansichten in Ordnern

Dateiansichten in Ordnern Dateien und Ordner Das Ordnen und Organisieren von Dateien ist das A und O, wenn es darum geht, effektiv mit dem Computer zu arbeiten. Nur wer Ordnung hält und seinen Datenbestand logisch organisiert,

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden elearning Initiative der HTW Dresden Anzeige des Inhaltsverzeichnisses Diese Demonstration zeigt Ihnen, wie Sie in OPAL einen Kurs erstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Um dieses Beispiel

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Gemeinsamkeiten in der Bedienung 4 Einer der großen Vorteile, die Ihnen der Einsatz eines der Office-Pakete bringt, sind die großen Gemeinsamkeiten bei der Bedienung der Programme. Das haben Sie teilweise

Mehr

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug

Neues im GM EPC. Grafische Navigation. Einheitliche Navigation für jedes Fahrzeug Neues im GM EPC Der GM Next Gen EPC enthält zahlreiche neue Funktionen, mit denen die richtigen Teile schneller und leichter zu finden sind. Für detaillierte Anweisungen zur Verwendung der einzelnen Funktionen

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

Einfach Informatik Lernumgebung

Einfach Informatik Lernumgebung Einfach Informatik Lernumgebung Übersicht Die Lernumgebung zum Lehrmittel «Einfach Informatik Daten darstellen, verschlüsseln, komprimieren» dient als Ergänzung zum Buch. Damit können ergänzende Aufgaben

Mehr

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung

Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung Benutzerhandbuch Prolog1 Anleitung 2015 znet group GmbH Inhaltsverzeichnis Zugangsvoraussetzungen... 3 1.1 Unterstützte Browser... 3 zara Portal - Anmeldung... 4 2.1 Benutzerdaten... 5 2.2 Bildschirmauflösung...

Mehr

Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen

Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen Excel 2003 - Übungen zum Grundkurs 63 Modul 7: Übungen zu - Tabellen als Mail oder im Web veröffentlichen Wie kann ich einzelne Blätter der Arbeitsmappe als E-Mail verschicken? Wie versende ich eine Excel-Datei

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Zellenformatierung Rahmenlinien Im Original veränderbare Word-Dateien Rahmen bzw. Rahmenlinien dienen dazu, die Tabelle übersichtlicher zu machen. Sie sollen dem Betrachter die Navigation durch die Tabelle

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte 1. Die Kartenansicht Themenliste Kartenlegende Navigationsbereich Werkzeugleiste Programminfo und Hilfe Kartenbereich Themenbereich Die Werkzeuge im Einzelnen sind: Navigationswerkzeuge

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

H&H prodoppik wurde unter Zuhilfenahme von PROGRESS entwickelt. PROGRESS Software Corporation

H&H prodoppik wurde unter Zuhilfenahme von PROGRESS entwickelt. PROGRESS Software Corporation Neues Hauptmenü Die Informationen in diesem Produkt werden ohne Rücksicht auf einen eventuellen Patentschutz veröffentlicht. Warennamen werden ohne Gewährleistung der freien Verwendbarkeit genutzt. Bei

Mehr

Serienbrief erstellen

Serienbrief erstellen Um in Word 2010 einen Serienbrief zu erstellen, muss man den Seriendruck-Assistenten aufrufen. Der Seriendruck-Assistent führt dich in sechs Schritten durch diese Thematik. Dabei enthält jeder Schritt

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen

Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen Inhalt Mit dem Programm Signotec SignoIntegrator2 Unterschriften in ein Dokument einfügen... 1 a) Erstellen einer Unterschriftvorlage

Mehr

Browsereinstellungen Für iproducts

Browsereinstellungen Für iproducts Browsereinstellungen Für iproducts 1 Inhalt Einleitung... 3 1 Standard Browser festlegen... 3 1.1 Internet Explorer... 5 1.1.1 iproducts im Internet Explorer starten... 5 1.1.2 PDF Drucken im Internet

Mehr

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen

3 ORDNER UND DATEIEN. 3.1 Ordner Ordner anlegen PC EINSTEIGER Ordner und Dateien 3 ORDNER UND DATEIEN Themen in diesem Kapitel: Erstellung von Ordnern bzw Dateien Umbenennen von Datei- und Ordnernamen Speicherung von Daten 3.1 Ordner Ordner sind wie

Mehr

Erste Schritte im Internet mit Internet Explorer 8

Erste Schritte im Internet mit Internet Explorer 8 Erste Schritte im Internet mit Internet Explorer 8 Impressum PE-SINT08 Autorin: Dr. Susanne Weber 1. Ausgabe, Dezember 2009 HERDT-Verlag, Bodenheim, Germany Internet: www.herdt.com Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

Internet Explorer (Verbundnetz Forscher) - Version 8

Internet Explorer (Verbundnetz Forscher) - Version 8 Internet Explorer (Verbundnetz Forscher) - Version 8 Rahmen Icon Titelleiste Menüleiste Befehlsleiste Favoritenleiste Systemschaltflächen Registerkarte Adressleiste mit Suchfeld Statusleiste Inhaltsfeld

Mehr

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit

Crashkurs Bachelorarbeit. WORD SS 2012 Crashkurs Bachelorarbeit Crashkurs Bachelorarbeit. WORD 2010 Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit - Leeres Vorblatt - Titelblatt - Inhaltsverzeichnis - Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen - Abkürzungsverzeichnis - Zusammenfassung

Mehr

Das Mailprogramm em Client

Das Mailprogramm em Client Das Mailprogramm em Client Installation Laden Sie sich das Programm von der Seite http://de.emclient.com/ herunter und installieren Sie es. Nach der Installation wählen Sie zuerst ein Design aus. Dieses

Mehr

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA

Word 10. Verweise Version: Relevant für: IKA, DA Word 10 Verweise Version: 170220 Relevant für: IKA, DA 10-Word-Grundlagen.docx Inhaltsverzeichnis 1 Hinweise 1.1 Zu diesem Lehrmittel... 3 1.1.1 Arbeitsdateien zum Lehrmittel... 3 1.1.2 Vorkenntnisse...

Mehr

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1

Windows. Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Workshop Internet-Explorer: Arbeiten mit Favoriten, Teil 1 Wenn der Name nicht gerade www.buch.de oder www.bmw.de heißt, sind Internetadressen oft schwer zu merken Deshalb ist es sinnvoll, die Adressen

Mehr

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen...

Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen... 9 Video einfügen Slider Bilder erstellen... Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Basisfunktionalität... 2 Bilder einfügen... 5 Link (Dokumente) einfügen...

Mehr

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben

Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben Rezepte in der Klammer-Strich-Methode schreiben LibreOffice 4.0.4 In diesem Text wird Schritt für Schritt erklärt, wie ein Rezept in der Klammer-Strich-Methode mit dem Programm LibreOffice Version 4.0.4

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6

InDesign CS6. Grundlagen. Peter Wies, Linda York. 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 2013 INDCS6 InDesign CS6 Peter Wies, Linda York. Ausgabe, 2. Aktualisierung, November 203 Grundlagen INDCS6 2 InDesign CS6 - Grundlagen 2 Einstieg in InDesign In diesem Kapitel erfahren Sie wie Sie InDesign starten

Mehr

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen

Schnellübersichten. ECDL Modul Computer-Grundlagen Schnellübersichten ECDL Modul Computer-Grundlagen 3 Windows 10 kennenlernen 2 4 Desktop und Apps 3 5 Fenster bedienen 4 6 Explorer kennenlernen 5 7 Dateien und Ordner verwalten 6 8 Elemente und Informationen

Mehr

Schlagwortsuche. für FixFoto

Schlagwortsuche. für FixFoto Schlagwortsuche 1q für FixFoto Das Zusatz-Programm Schlagwortsuche dient dazu, Ihre Bilder mit Stichwörtern Zu belegen, damit Sie diese im Bedarfsfall einfach finden und selektieren können. Der entscheidende

Mehr