Das perfekte Kleintierheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das perfekte Kleintierheim"

Transkript

1 Grundausstattung Das perfekte Kleintierheim So fühlen sich Hamster, Kaninchen und Meerschweinchen wohl Inklusive Checkliste

2 Artgerechte Haltung Sich für die drolligen Fellbündel zu begeistern fällt also nicht schwer. Doch wer sich für eine dieser Tierarten entscheidet, sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass er viele Jahre lang für das Tier beziehungsweise die Tiere verantwortlich ist und es mit dem Kauf allein nicht getan ist. Damit man lange Freude an Kleintieren hat und sich diese bei uns wohlfühlen, müssen sie ein artgerechtes Leben führen können. Informieren Sie sich am besten schon vor dem Kauf über die Eigenarten und Bedürfnisse der verschiedenen Kleintierarten. Hilfreich ist hier in jedem Fall die einschlägige Fachliteratur. Aber auch der Tierarzt, der Tierheimmitarbeiter oder der Verkäufer in Ihrem Fachtiermarkt wird Sie gerne dazu beraten. Beachten Sie bitte auch, dass außer dem Hamster alle Kleintiere nur paarweise oder in Gruppen gehalten werden sollten. Was Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster brauchen Kleintiere sind bei Familien besonders beliebt Kleintiere werden immer beliebter: Mehr als sechs Millionen werden bereits als Haustier gehalten, wie eine Erhebung des Industrieverbands Heimtierbedarf (IVH) e.v. zeigt. Besonders oft werden sie von Familien mit Kindern adoptiert. Vor allem Kaninchen, Meerschweinchen und Hamster ziehen bei ihnen ein. Tatsächlich haben sie als Haustiere Hunden und Katzen einiges voraus: Sie müssen nicht Gassi geführt werden, man benötigt nicht die Zustimmung des Vermieters, um sie halten zu dürfen, und es stört die Tiere nicht besonders, wenn sie mehrere Stunden am Tag allein gelassen werden damit sind sie auch für Berufstätige die idealen Haustiere. Titelfoto: stockfoto - fotolia.de Tipps für das perfekte Kleintierheim Haben Sie Ihren Favoriten gefunden, sollten Sie das passende Kleintierheim schon vor dem Einzug der Tiere fertig eingerichtet haben. Allerdings haben die verschiedenen Kleintierarten durchaus unterschiedliche Ansprüche an ein artgerechtes Zuhause. Für alle Arten gemeinsam gilt jedoch: Der Standort des Kleintierheim will sorgfältig ausgewählt sein. Es sollte möglichst von einer oder sogar zwei Seiten von einer Wand umgeben sein, das vermittelt den Tieren Sicherheit. Sonne und frische Luft müssen ausreichend vorhanden sein, allerdings darf es nicht zur Zugluft oder Überhitzung kommen. Außerdem sollte der Raum, in dem die Tiere untergebracht sind, frei von Geräusch- und Geruchsbelästigungen sein. Das Wohnzimmer oder die Küche sind sicher keine gute Wahl. Worauf Sie beim Heim für die beliebtesten Kleintiere Meerschweinchen, Kaninchen und Hamster sonst noch achten müssen, erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Ohne Freilauf geht es nicht: Selbst ein perfektes Kleintierheim kann den Tieren den täglichen Auslauf nicht ersetzen. Dieser sorgt nicht nur für mehr Bewegung, sondern dient auch der Befriedigung des natürlichen Erkundungsverhaltens. Je nach Tierart sollte er im tiersicheren Zimmer oder einem Innen- bzw. Außengehege erfolgen. Foto: thomaseder - fotolia.de

3 Ein Zuhause für Meerschweinchen Meerschweinchen sind sehr gesellige und sozial aktive Tiere. Ihre wilden Verwandten in Süd- und Mittelamerika leben in Gruppen von bis zu 20 Tieren zusammen. Die Haltung eines Pärchens als Haustier ist das Minimum, wohler fühlen sich Meerschweinchen in kleinen Gruppen. Ideal sind ein Böckchen und mehrere Weibchen, auch reine Männergruppen sind meist harmonisch. Die Basics Für zwei Meerschweinchen darf die Käfiggröße die Mindestmaße von 120 x 60 x 50 Zentimetern nicht unterschreiten, so die Empfehlung der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz (TVT). Mit jedem weiteren Tier sollte die Fläche um mindestens 25 Prozent wachsen. Grundsätzlich gilt: Je größer die Fläche des Käfigs und des Auslaufs, desto besser. Wer nicht so viel Platz hat, kann nach oben ausweichen und ihnen ein mehrstöckiges Heim einrichten. Erhöhte Liegeflächen und Rampen mögen die temperamentvollen Tierchen ohnehin. Meerschweinchen sind sehr reinliche Tiere und suchen sich in ihrem Zuhause meist eine bestimmte Ecke für ihr Geschäft. Hier können Sie eine Kleintiertoilette aus Kunststoff aufstellen. Sie wird von den meisten Tieren schnell akzeptiert und erleichtert die Säuberung des Käfigs. Indoor-Auslauf und Beschäftigung Selbst das größte Zuhause ersetzt den Freilauf für Meerschweinchen nicht. Ideal ist es, wenn Käfig und Auslauf miteinander kombiniert sind, sodass die Tiere selbst entscheiden können, wann und wie lange sie sich bewegen. Meerschweinchen sind neugierig und nagen alles an, auch Teppiche, Stromkabel, giftige Zimmerpflanzen oder für sie ungeeignete Nahrungsmittel. Was ihnen gefährlich werden kann, sollte außer Reichweite gebracht werden. Am sichersten ist es, den Auslauf mit einem Freilaufgitter beziehungsweise mobilen Gitterstecksystemen, wie sie auch für den Außenfreilauf genutzt werden, einzuschränken. Um den Freilauf spannender zu gestalten, können Sie dort einen kleinen Fitness-Parcours mit Rampen, Treppen, Tunneln oder auch einem Labyrinth, in dem besondere Leckereien warten, bauen. Das animiert die Tiere zu mehr Bewegung und beschäftigt auch ihr Köpfchen. Zur Basiseinrichtung eines Meerschweinchenheims gehören herausnehmbare Futterschalen, mindestens eine geschlossene Heuraufe aus Metall, Holz oder bissfestem Kunststoff und ein Trinkautomat beziehungsweise ein Wassernapf. Der Wassernapf ist in Bezug auf das Trinkverhalten natürlicher als eine Flasche. Allerdings verschmutzt das Wasser hier schneller, sodass der Halter öfter den Napf kontrollieren und das Wasser austauschen muss. Auch Häuschen und Versteckhöhlen sind für die Bewohner unerlässlich. Pro Tier sollte es möglichst ein Schlafhäuschen mit Einund Ausgang sein. Meerschweinchen lieben es außerdem, wild herumzulaufen, und verstecken sich gerne in Korkröhren oder Rinden, die in ihrem Heim (und in ihrem Auslauf) deshalb ebenfalls nicht fehlen sollten. Toll sind außerdem Wurzeln, auf denen sie entlanglaufen können. Verteilen Sie zusätzlich noch reichlich Heu auf dem Boden. Ihre Nager fressen es nicht nur, sondern baden auch gerne darin. Foto: kerstiny - fotolia.de

4 So fühlen Kaninchen sich besonders wohl des Jahres ein Muss, im Winter ist ein mindestens einstündiger Indoor-Freilauf in einem gesicherten Auslauf oder Zimmer Pflicht. Großer Bewegungsdrang Kaninchen zählen zu den sogenannten Fluchttieren, für die ein großer Bewegungsdrang typisch ist. Sie spurten gerne explosionsartig los und schlagen Haken sogar im Käfig. Ihr Heim sollte deshalb möglichst groß sein. Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz empfiehlt für ein Zwergkaninchen-Paar eine Mindestkäfiggröße von 150 x 60 x 50 Zentimetern. Für jedes weitere Tier müssen 50 Prozent der Fläche dazugerechnet werden. Große Rassen wie beispielsweise der Deutsche Riese brauchen deutlich mehr, um sich wohlzufühlen. In jedem Fall muss das Kaninchen in seinem Heim ausgestreckt liegen, sich auf den Hinterläufen aufrichten, hoppeln und Haken schlagen können. Kaninchen sind gesellig Mit ihrem flauschigen Fell und ihren süßen Knopfaugen haben Kaninchen als Haustiere eine große Fangemeinde. Doch sie sind nicht nur niedlich, sie haben auch Ansprüche, insbesondere wenn es um ihre artgerechte Haltung geht. So wollen Kaninchen nicht allein, sondern mindestens paarweise oder in Gruppen leben. Besonders harmonisch leben meistens ein kastrierter Rammler und eine Häsin zusammen. Kaninchen fühlen sich in einem möglichst weit angelegten und abwechslungsreich eingerichteten Zuhause wohl. Freilauf im Garten oder auf dem Balkon ist zumindest in den warmen Monaten Basis-Ausstattung Zu den Einrichtungs-Basics für die langohrigen Hausgenossen zählen eine Schlafhöhle für jedes Tier, Futternäpfe, Tränken beziehungsweise stabile Trinkgefäße, eine Heuraufe und ein Salzleckstein. Auch möchten Kaninchen in ihrem Zuhause erhöhte Flächen zum Übersichtsliegen vorfinden. Gerne wird dafür auch das Flachdach eines Schlafhäuschens genutzt. Außerdem buddeln Kaninchen gerne. Deshalb sollten Sie ihnen auch eine Kiste mit tiefer Einstreu zum Graben anbieten. Röhren, Tunnel, Brücken und Treppen sorgen für Abwechslung im Kaninchenheim und im Freilauf. Bei der Sicherung des Freilaufs sollten Sie unbedingt beachten, dass Kaninchen recht hohe Sprünge machen und niedrige Trenngitter leicht überwinden können. Genauso wie Meerschweinchen nagen sie aus lauter Neugier alles an: Giftige Pflanzen, Stromkabel und andere Gefahrenquellen müssen deshalb in sicherem Abstand stehen. Da Kaninchen sehr reinlich sind, bietet sich die Nutzung einer Kleintiertoilette im Käfig an. Haben die Tiere sich daran gewöhnt, nutzen sie diese eventuell auch im Freilauf und werden so quasi stubenrein. Als Einstreu empfiehlt sich Stroh oder Kleintierstreu. Foto: santo233 - fotolia.de

5 Der Hamster ist gerne für sich Kaninchen eher klein sind, haben sie doch einen mindestens genauso großen Bewegungsdrang, dem man bei der Gestaltung des Hamsterheims gerecht werden sollte. Bedenken Sie, dass Hamster in der freien Natur jede Nacht mehrere Kilometer bei der Nahrungssuche zurücklegen. Das Bedürfnis, sich viel zu bewegen, ist ihnen angeboren. Denken Sie vor dem Kauf der Basics deshalb daran: Je größer und abwechslungsreicher das Hamsterheim ist, umso wohler fühlt sich der Bewohner darin. Hamster kuscheln nicht Wer sein Haustier gerne bei typischen Tätigkeiten beobachtet, der wird große Freude an einem Hamster haben. Ein Kuscheltier ist der kleine Nager hingegen nicht, auch wenn er in der Regel handzahm wird. Deshalb und auch weil er tagsüber seine Ruhe will und erst abends aktiv wird, ist der Hamster als Haustier für berufstätige Erwachsene besonders gut geeignet. Anders als die meisten anderen Kleintiere brauchen Hamster keine Artgenossen, um glücklich zu sein: Sie sind liebenswerte kleine Eigenbrötler, die die Gesellschaft anderer Hamster nur zur Fortpflanzung suchen. Spätestens mit Eintritt der Geschlechtsreife müssen bei den meisten Hamsterarten selbst Geschwister getrennt werden, damit es nicht zu Revierkämpfen zwischen den Tieren kommt. Für die als Haustiere besonders beliebten Zwerghamster und Goldhamster gilt das in jedem Fall. Kleine Tiere mit großem Platzbedarf Die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz empfiehlt für einen Hamsterkäfig die Mindestmaße von 100 x 50 x 50 Zentimetern. Doch auch wenn Hamster im Vergleich zum Meerschweinchen und Die Einrichtung des Hamsterheim Zu den Basics gehört neben verschiedenen Versteck- und Klettermöglichkeiten unbedingt ein stabiles, großes Hamsterlaufrad. Mit ihm kann der Langstreckenläufer die Strecken zurücklegen, die er in der Natur benötigen würde, um Futter zu finden. Achten Sie aber auf eine geschlossene und breite Lauffläche, ansonsten besteht Verletzungsgefahr. Ebenso wichtig ist ein Schlafhäuschen. Ideal sind Modelle ohne Fenster, sodass Tageslicht den Nager nicht beim Schlafen stören kann. Flache Dächer haben den Vorteil, dass er die Fläche als Aussichtsplattform nutzen kann. Kaufen Sie ein Häuschen aus Holz, dann kann der Hamster daran knabbern und so seine ständig nachwachsenden Zähne zusätzlich abnutzen. Legen Sie etwas Heu, Stroh oder spezielle Hamsterwatte in den Käfig, dann polstert er sich sein Lager damit selbst aus. Der Boden sollte mit saugfähiger Kleintierstreu aus dem Fachhandel bedeckt sein. Wenn Sie die Streu mit Heu und Stroh mischen, kann der Kleine damit sogar stabile Tunnel bauen. Alternativ können Sie dem Nager auch eine spezielle Buddelkiste anbieten. Futter- und Trinknapf bzw. Trinkautomat gehören ebenfalls zur Grundausstattung, ebenso wie Kletterplätze, Korktunnel und andere Accessoires, die für Abwechslung sorgen. Bieten Sie dem Hamster außerdem regelmäßig eine Schüssel mit Chinchilla-Sand zum Buddeln und Reinigen seines Fells an. Über Freilauf freuen sich Hamster übrigens auch. Dieser sollte allerdings nur in einem gesicherten Gehege im Haus erfolgen, da der kleine Nager sonst schnell durch ein kleines Schlupfloch verschwinden kann. Hamsterheim und Freilauf müssen aus stabilem Gitter oder Glas sein. Denn mit seinen scharfen Nagezähnen kann sich ein Hamster fast überall durchbeißen. Foto: Pushpangadan - fotolia.de

6 Hygiene im Nagerheim Experten-Tipp Einmal in der Woche gründlich reinigen Damit Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Hamster gesund bleiben, müssen ihre Halter nicht nur auf ein artgerecht eingerichtetes Zuhause achten. Die Hygiene im Nagerheim und in dessen Umgebung ist ebenfalls ausgesprochen wichtig, damit sich die Tiere wohlfühlen und von Krankheitskeimen verschont bleiben. Wer sich Nagetiere oder Hasenartige anschafft, muss also ausreichend Zeit für die Pflege des Heims einplanen. Sie können sich die Arbeit erleichtern, indem Sie sich die natürliche Reinlichkeit Ihrer Tiere zunutze machen. Denn Meerschweinchen, Kaninchen & Co. halten ihr Heim gerne sauber und suchen sich deshalb meist nur eine Ecke des Käfigs aus, die sie dann als Toilette benutzen. Stellen Sie hier eine Kleintiertoilette auf und füllen Sie diese mit Streu. Ist diese verschmutzt, lässt sie sich mit einem Handgriff komplett entfernen. Keine Haushaltsreiniger verwenden Die gründliche Reinigung des Nagerheims ersetzt die Kleintiertoilette aber nicht: Komplett frische Streu muss einmal in der Woche auf jeden Fall sein. Den Käfig selbst können Sie in der Dusche oder der Badewanne mit heißem Wasser abbrausen. Eventuell müssen die Gitter vorher für ein paar Minuten ins Wasser, um getrockneten Kot zu lösen. Käfigreiniger sollten Sie nur im Ausnahmefall und bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen benutzen, niemals aber normale Haushaltsreiniger. Sie sind giftig für Kleintiere, und selbst kleinste Reste können zu schweren Vergiftungen führen! Denken Sie auch bei der Reinigung des Freilaufzimmers an sanfte Hygiene, denn auch im Auslauf können die Tiere ansonsten mit gefährlichen Chemikalien in Berührung kommen. Befreien Sie das Zimmer mindestens einmal pro Woche von Staub, da die feinen Partikel die Lungen von Nagern und Hasenartigen besonders stark belasten. Staubarm und geruchsbindend Die typische Einstreu besteht aus Sägespänen, Heu oder Stroh. Wichtig ist, dass die Streu nicht staubt, weil das die Atemwege der Tiere belastet und die Schleimhäute reizt. Besonders staubarm und praktisch ist Silikatstreu. Nehmen Sie diese aber ausschließlich als Untergrund, und geben Sie eine weiche Überstreu aus einer dicken Lage Heu oder Stroh darüber. Diese schont die sehr empfindlichen Ballen der Tiere und leitet den Urin nach unten. Scharfkantige Streu muss vor allem bei Meerschweinchen vermieden werden. Öfter mal was Neues Fress- und vor allem Trinknäpfe sollten möglichst täglich, spätestens alle zwei Tage mit heißem Wasser ausgespült werden. Reinigungsmittel dürfen hier auf keinen Fall zum Einsatz kommen. Sind die Schalen so stark verschmutzt oder beansprucht, dass eine Reinigung mit heißem Wasser nicht den gewünschten Erfolg bringt, sollten sie ausgetauscht werden. Gleiches gilt übrigens auch für andere Einrichtungsgegenstände wie zum Beispiel die Häuschen der Tiere. Sind diese stark verschmutzt oder stark angenagt, wird es Zeit für neue. Der Einsatz von Desinfektionsmitteln ist keine Alternative und sollte nur im Krankheitsfall und in Absprache mit dem Tierarzt erfolgen. Mit dem Austausch der Einrichtungsgegenstände machen Sie Ihren Tieren übrigens ganz nebenbei eine große Freude, denn fast alle Nager sind sehr neugierig und freuen sich über eine immer wieder neu anregende Umgebung. Foto: sasel77 - fotolia.de

7 Das sichere Außengehege Kaninchen und Meerschweinchen lieben den Auslauf an der frischen Luft. Damit Ihre Tiere den Freilauf ohne Gefahr genießen können, müssen Sie vorsorgen. Der Zaun des Außengeheges sollte engmaschig und stabil sein, mit einer Drahtstärke von mindestens einem Millimeter. Auf der sicheren Seite sind Sie mit Außengehegen und Zäunen aus dem Tierfachmarkt; diese Produkte sind speziell für die Anforderungen von Kleintieren konzipiert. Vergessen Sie nicht, das Gehege nach oben hin abzusichern, damit Katzen oder Greifvögel diese Lücke nicht nutzen. Gut geeignet ist dafür Volierendraht, da er als leicht und zugleich sehr stabil gilt. Bei Kaninchen muss zusätzlich der Boden abgesichert werden, da die Langohren sich sonst unter dem Zaun durchbuddeln können. Verlegen Sie dafür am Gitter entweder Bodenplatten (die dienen im Sommer dann auch der Abkühlung) oder legen Sie stabilen Maschendrahtzaun in die Erde. Schutz vor Sonne Um die Tiere vor Sonne zu schützen, sollten nicht nur Häuschen und Verstecke vorhanden, sondern zumindest ein Teil des Außengeheges immer auch im Schatten sein (gegebenenfalls Sonnensegel oder Sonnenschirme aufstellen!). Sowohl Kaninchen als auch Meerschweinchen sind sehr hitzeempfindlich und erleiden bei zu starker Sonneneinstrahlung schnell einen Hitzschlag. Sind die Tiere auch bei schlechtem Wetter draußen, sind eine Teilüberdachung und ein Windschutz notwendig. Neben einem ausreichend großen Schlafhäuschen sind Futter- und Wassernäpfe natürlich auch im Freilauf Pflicht. Stellen Sie auf jeden Fall mehrere Tränken auf, damit jedes Tier bei Bedarf an genügend Wasser kommt. Beachten Sie bitte auch, dass der Freilauf nicht zu klein sein darf. Als Richtwert gelten drei Quadratmeter pro Tier. Ab Mai, wenn es keinen Bodenfrost mehr gibt, können Meerschweinchen und Kaninchen übrigens auch bei kühleren Temperaturen nach draußen, brauchen dann aber ein isoliertes Schlafhäuschen. Nur direkten Regen und Wind sollten sie nicht ausgesetzt werden. Ist im Freilauf kein entsprechender wasserfester Schutz vorhanden, sollten Sie die Tiere bei schlechtem Wetter ins Haus holen. Kaninchen und Meerschweinchen, die ganzjährig draußen leben, brauchen nicht nur ein regen-, sondern auch ein frostsicheres Zuhause. In Ihrem Fachmarkt wird man Ihnen passende Modelle empfehlen können. Bitte beachten Sie auch, dass nicht alle Kaninchen- und Meerschweinchenrassen draußen überwintern dürfen. Foto: byrdyak - fotolia.de

8 Wir bei Fressnapf... Checkliste... geben alles dafür, das Zusammenleben von Mensch und Tier einfacher, besser und glücklicher zu machen. Denn diese Beziehung gehört zu den wichtigsten Dingen im Leben. Sie ist vertrauensvoll, zuverlässig, ehrlich und bedingungslos. Sie schafft Lebensqualität und hält gesund. Sie macht glücklich. Das unterschreiben wir von ganzem Herzen: weil wir Tiere lieben, sie wertschätzen und sie einfach zur Familie gehören. Weil es Tierfreunde und ihre Tiere sind, die bei uns im Mittelpunkt stehen. Weil wir an diese besondere Freundschaft glauben. Unsere Vision bei Fressnapf ist es, als freundschaftlicher Verbündeter Mensch und Tier mit Ideen zu inspirieren, konkrete Probleme zu lösen und besondere Wünsche zu erfüllen. Wir wollen der Ansprechpartner rund um das Tier und die Tierhaltung sein. So fördern wir das Glück bei Tierfreunden und Tieren. Und das ein Leben lang. Wenn unsere Tiere glücklich sind, sind wir es auch, eben: Happier Pets. Happier People. Weitere Tipps und Informationen unter: Ihr Ansprechpartner vor Ort: Empfohlene Erstausstattung Nager und Hasenartige Nagerkäfig, -becken oder -voliere (bitte empfohlene Mindest größen beachten!) Frisches Heu und artgerechtes Futter Wassertränke oder Wassernapf, stabiler Futternapf (bei Gruppen haltung mehrfach ausstatten) Mineralstein/Salzleckstein Pro Tier ein Schlafhäuschen Geschlossene Heuraufe Kleintiereinstreu Nagertoilette Spezielle Reinigungsmittel für Kleintierkäfige Tunnel, Wurzeln, Rampen und ähnliche Accessoires zur Beschäftigung Buddelkiste (für Hamster und Kaninchen) Chinchilla-Sand Foto: Gerritgr - fotolia.de

9 Checkliste Ausstattung Außengehege Stabiles, engmaschiges Gehege Gegebenenfalls Volierendraht zur Abdeckung Tränken und Futternäpfe Häuschen Wetterschutz Rampen, Tunnel, Wurzeln Wir empfehlen: Wir empfehlen: Sicherheit Indoor-Freilauf Giftige Pflanzen entfernen Stromkabel unerreichbar für Kleintiere verlegen KLeintiertoilette Sichere Bereiche durch Trenngitter eingrenzen Tiere niemals unbeaufsichtigt im Freilauf lassen Foto: Magalice - fotolia.de

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi

Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Lust auf noch mehr Tipps vom Profi? Das Team von Wassenaar berät Dich gerne auch persönlich und beantwortet Dir alle Fragen. Liebenswerte Farbratten Tipps vom Profi Alle Themen auch zum Download unter

Mehr

Hamsterheime. mit Pfiff. zu Hause. Zubehör selber bauen. bede bei Ulmer

Hamsterheime. mit Pfiff. zu Hause. Zubehör selber bauen. bede bei Ulmer Hamsterheime mit Pfiff zu Hause Zubehör selber bauen bede bei Ulmer Christina M. Frey Hamsterheime mit Pfiff zu Hause bede bei Ulmer 2 Inhalt 4 Hamster-Basics Viele, viele Hamsterarten! 8 Handwerkertipps

Mehr

Tipps zur Haltung von Meerschweinchen

Tipps zur Haltung von Meerschweinchen Tipps zur Haltung von Meerschweinchen Mindesthaltungsanforderung (Anlage 1 zur 2. Tierhaltungsverordnung) Meerschweinchen sind paarweise oder in Gruppen zu halten. Die gemeinsame Haltung von einem Meerschweinchen

Mehr

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2016/2017

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2016/2017 Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2016/2017 natura hochwertige Lebensräume für Kaninchen und Kleintiere Das TRIXIE natura Sortiment umfasst Freilaufgehege, Ställe und Zubehör für Kaninchen, Meerschweinchen

Mehr

Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm

Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Traumzuhause gefunden: ExLabori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Ex-Labori Dsungaren-Weibchen Lucia in einer Nagerhütte 170 cm x 55 cm x 55 cm Dsungaren-Weibchen Lucia

Mehr

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör

Ställe, Freilaufgehege und Zubehör Ställe, Freilaufgehege und Zubehör 2017/2018 natura hochwertige Lebensräume für Kaninchen und Kleintiere Das TRIXIE natura Sortiment umfasst Freilaufgehege, Ställe und Zubehör für Kaninchen, Meerschweinchen

Mehr

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2

12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 12 I Ideenbuch für den Sachunterricht 2 Das Meerschweinchen Meerschweinchen sind am Tag aktiv. Ein bisschen frisches Gemüse schmeckt dem Tier gut. Ein Mal am Tag möchte das Meerschweinchen frei herumlaufen.

Mehr

Dauertiefpreise. Nager aktuell

Dauertiefpreise. Nager aktuell Dauertiefpreise Nager 2019 aktuell Dauertiefpreise Nagerfutter und -zubehör jetzt bequem online bestellen auf landi.ch Vorteile von vita-balance auf einen Blick Die optimale Ernährung Ihres Tieres wird

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Andrea

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Andrea Außengehege Andrea Angefangen mit einem Zwergkaninchen, welches nicht allein bleiben sollte - dank sweetrabbits - wurden so aus zwei Kaninchen schnell vier. Das Ergebnis artgerechter Haltung ist hier zu

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Tanja

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Tanja Außengehege Tanja Der Plan Da unser altes Gehege zu klein wurde, beschlossen wir im Sommer 2007 ein ausreichend großes Außengehege für sieben Kaninchen zu bauen. Es sollte ca. 20-25qm umfassen und genügend

Mehr

Tiervermittlung Kleintiere

Tiervermittlung Kleintiere Die Haltung von Kaninchen, Meerschweinchen und allen anderen Kleintieren wird oft unterschätzt. Bevor man sich ein Kleintier anschafft, sollte man sich über Haltung und deren Bedürfnisse ausreichend Informationen

Mehr

Dr. med. vet. Madeleine Martin Hessische Landestierschutzbeauftragte

Dr. med. vet. Madeleine Martin Hessische Landestierschutzbeauftragte Diese Fibel zur Heimtierhaltung soll kurz, knapp und in ansprechender Form vermitteln, woran vor der Anschaffung eines Heimtieres gedacht werden sollte und welche Ansprechpartner zu Fragen der Heimtierhaltung

Mehr

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern

Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen. Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Artgerechte Haltung und Fütterung von Kaninchen Ein kleiner (unvollständiger) Ratgeber für Kinder und ihre Eltern Haltung: Kaninchen müssen, um ihre Nahrung zu verdauen, sich gut bewegen können. In den

Mehr

Ihr Hobby. Christine Wilde. Kaninchen. bede bei Ulmer

Ihr Hobby. Christine Wilde. Kaninchen. bede bei Ulmer Ihr Hobby Kaninchen Christine Wilde bede bei Ulmer Ihr Hobby Kaninchen Christine Wilde bede bei Ulmer nhalt 4 Gestatten: Kaninchen Ein spanischer Einwanderer Kaninchenbiologie 10 Kaninchen als Heimtiere

Mehr

sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits

sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits Welche Kaninchen kennst Du? Stehohrkaninchen Widderkaninchen Was frisst ein Kaninchen? Warum

Mehr

Dieses Buch gehört. Mit freundlicher Unterstützung von

Dieses Buch gehört. Mit freundlicher Unterstützung von Alles für die Katz Dieses Buch gehört Mit freundlicher Unterstützung von Liebe Kinder! Katzen sind Freunde des Menschen. Aber, weil sie eben Katzen sind, haben sie eigene Wünsche. Manches, was du lustig

Mehr

Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über. die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen.

Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über. die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen. Buch Dieses e-book bietet in 101 Fragen und Antworten einen Überblick über die wichtigsten Fragen zu Haltung und Ernährung von Kaninchen. Von Fragen wie Wie gestalte ich den Auslauf? über Warum muss mei

Mehr

Kaninchen / Hase. Das Kaninchen will kein Hase sein! Überblick. Zähne. Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern.

Kaninchen / Hase. Das Kaninchen will kein Hase sein! Überblick. Zähne. Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern. Das Kaninchen will kein Hase sein! Ein Appell für die artgerechte Haltung von Kleinsäugern. Daniela Lexer ÖGT_TuT wissenschaftliche Sitzung 05.12.2013 Kaninchen / Hase Merkmale Wildkaninchen Feldhase Lebensweise

Mehr

sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits

sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits sweetrabbits - eine private Tierschutzinitiative Ich will ein Kaninchen Eine Kinderbroschüre von sweetrabbits Welche Kaninchen kennst Du? Stehohrkaninchen Widderkaninchen Was frisst ein Kaninchen? Warum

Mehr

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen.

Gehege. Glasgehege. Aquarium o.ä. anzubieten, der sollte es ausnutzen. Gehege Glasgehege Glasunterbringungen wie Aquarien oder Terrarien eignen sich gleichermaßen für Zwerg- und Mittelhamster. Leider besteht hier keine Klettermöglichkeit, deshalb müssen unbedingt genügend

Mehr

Tierheim Böblingen Unterthemen:

Tierheim Böblingen Unterthemen: Tierheim Böblingen Unterthemen: Geldnöte in Tierheimen Menge der Tiere in Tierheimen Wie ist das Tierheim aufgebaut? Steckbrief: Tierheim Böblingen Ist die Tierhaltung in Tierheimen artgerecht? Wie kann

Mehr

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091

Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz. Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/ Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 Tierärztliche Praxis Dr. Heinz Janowitz Grappensteiner Damm 41 Tel.: 05741/370009 32312 Lübbecke-Gehlenbeck Fax: 05741/370091 e-mail: Janowitz-Luebbecke@t-online.de Kaninchenhaltung Sie möchten sich ein

Mehr

Gegen Aufpreis als Zubehör gibt es allerdings eine Reinigungsklappe, durch die man ganz bequem den Kot in einen Behälter schiebt.

Gegen Aufpreis als Zubehör gibt es allerdings eine Reinigungsklappe, durch die man ganz bequem den Kot in einen Behälter schiebt. Informationen für Neueinsteiger Unser HENNE Haus Welche Einstreu und Wieviel? Im Ruheraum Die Wahl der Einstreu obliegt ganz Ihnen. Es sollte eine gut saugfähige und kompostierbare Einstreu sein. Wir persönlich

Mehr

Behausung und das richtige Zubehör

Behausung und das richtige Zubehör Hamster-Forum - Behausung und das richtige Zubehör - Thema Behausung und das richtige Zubehör Testsieger Laufrad aus ihrem Test Beitrag #48533 Andr_ Registriert: 03.09.2005 Beiträge: 6 Hallo. Ich habe

Mehr

Tierschutzfibel. Heimtierhaltung für Kinder im Vorschulalter und ihre Familien

Tierschutzfibel. Heimtierhaltung für Kinder im Vorschulalter und ihre Familien Tierschutzfibel Heimtierhaltung für Kinder im Vorschulalter und ihre Familien Impressum Herausgeber: Redaktion und Text: Landestierschutzbeauftragte (LBT) im Hessischen Ministerium für Umwelt, ländlichen

Mehr

Pflege und Instandhaltung Kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubungen und Verbindungen.

Pflege und Instandhaltung Kontrollieren Sie regelmäßig die Verschraubungen und Verbindungen. KLEINTIERSTLL MONTGE- UND SIHERHEITSHINWEISE Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und die Sicherheitshinweise.

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Ulli

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Ulli Außengehege Ulli Im Frühling war es soweit: Meine beiden Kaninchen sollten ein Außengehege bekommen. Trotz des kleinen Gartens, ließ sich ein Platz für das etwa 4 Meter lange und 1,5 Meter breite Gehege

Mehr

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen Um Ihre Katze im Sinne der klassischen Tierhomöopathie zu behandeln zu können, müssen Sie mir nun einige

Mehr

Kurzinformationen rund um s Kaninchen

Kurzinformationen rund um s Kaninchen Kurzinformationen rund um s Kaninchen zusammengestellt von Sonja Tschöpe, www.bunny-in.de Seite 1 Erste Überlegungen Ein Plüschtier lässt sich spontan kaufen und wenn man sich entliebt hat sehr leicht

Mehr

Hallo liebes Tierheim Team,

Hallo liebes Tierheim Team, Hallo liebes Tierheim Team, hier ist Luna. Ich dachte ich lasse mal von mir hören, denn es sind bereits einige Monate her, seit ich euer Tierheim verlassen habe und bei meiner neuen Familie eingezogen

Mehr

Kleintierbetreuungsvertrag

Kleintierbetreuungsvertrag Kleintierbetreuungsvertrag Kleintierbetreuungsvertrag zwischen und M. Mauer vom bis für Ich habe mein Haustier bei Frau Mauer in Urlaubsbetreuung gegeben. Der Preis beträgt pro Tier und Tag inkl. MwSt.

Mehr

Welches Tier passt zu dir?

Welches Tier passt zu dir? Die Abenteuer der VORN N AC H AME NAM E KLAS SE Ich heiße Florian Ich möchte euch hier meine beiden Meerschweinchen Max und Moritz und meine beiden Wellensittiche Jako und Jana vorstellen. Ich halte von

Mehr

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen

ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN. Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Profitipps für Ihren Haushalt Holz, Glas, Metalle, Leder, Stoffe, Fliesen II - ZAUBER FRISCH MÖBEL UND GEGENSTÄNDE PFLEGEN Holz, Glas, Metalle, Leder, Profitipps

Mehr

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung

Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung Mögliche Theoriefragen zur Zertifizierung der vorbildlichen Meerschweinchenhaltung 1. Grundlagenkenntnisse Weisst du, was in der Tierschutzverordnung steht über die Haltung der Meerschweinchen? Platzbedarf,

Mehr

Eine artgerechte Kaninchenhaltung macht Freude

Eine artgerechte Kaninchenhaltung macht Freude Tierfreunde Mössingen e.v. Eine artgerechte Kaninchenhaltung macht Freude Kaninchen sind anspruchsvolle Tiere. Dies wird oftmals übersehen und verkannt. Überall zu haben, sind Kaninchen oft schnell gekauft

Mehr

Mopsi: mein neues zu Hause

Mopsi: mein neues zu Hause Mopsi: mein neues zu Hause 10. März 2011 Hallo meine ehemalige Pfleger und Mitbewohner, ich hoffe, ihr könnt Euch noch an mich erinnern. Mein Name ist Mopsi und ich bin ein Rosetten Meerschweinchen. Nachdem

Mehr

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim.

Anima Serbien. NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch. Im April verlief es relativ ruhig Tierheim. Pro Anima Serbien NEUIGKEITEN April 2016 Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Besuch Im April verlief es relativ ruhig bei uns im Tierheim. Obwohl ich froh bin, wieder im Tierheim zu sein muss ich zugeben,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Außengehege von Marie

Außengehege von Marie Außengehege von Marie Der Anfang Dieses Jahr war es endlich so weit! Es sollte ein artgerechtes, regen- und vor allem mardersicheres Außengehege für Peppels und Louie her. Sobald das Wetter es zuließ haben

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Mobile Tierrettung e.v.

Mobile Tierrettung e.v. Mobile Tierrettung e.v. Tätigkeitsbericht 2015 Einen kurzen Überblick über unser Jahr 2015 möchten wir wieder mit unserem Tätigkeitsbericht geben. In wenigen Sätzen und schönen Bildern unserer Schützlinge

Mehr

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke

Nutz- und Heimtier zugleich. Gestatten Zwerghuhn. Infoecke Nutz- und Heimtier zugleich Gestatten Zwerghuhn Dies ist eine Doppelkarriere, die das Huhn hinlegen konnte, weil es unter vielen anderen Eigenschaften auch das Zeug dazu hat, sich eng dem Menschen anzuschließen.

Mehr

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform

WEIDEWELT Positionen 1. Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform WEIDEWELT Positionen 1 Freilandhaltung im Winter ist bei richtiger Weideführung tierschutzgerecht und naturschutzkonform Impressum Herausgeber: Autor: Schriftleitung: Satz, Grafik, Layout: Weidewelt e.

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Innengehege Dani

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Innengehege Dani Innengehege Dani Nicht jeder hat die Möglichkeit, seinen Kaninchen ein Leben in Aussenhaltung zu ermöglichen. Um meiner Rasselbande trotzdem ein möglichst artgerechtes und angenehmes Leben zu ermöglichen,

Mehr

Winter 2015 Ausgabe Nr. 10. MAGAZIN für junge Tierfreunde. I TbB. Schlafen im Tierheim. Winterfütterung Wildvögel.

Winter 2015 Ausgabe Nr. 10. MAGAZIN für junge Tierfreunde. I TbB. Schlafen im Tierheim. Winterfütterung Wildvögel. Winter 2015 Ausgabe Nr. 10 MAGAZIN für junge Tierfreunde I Schlafen im Tierheim Winterfütterung Wildvögel PetKids Quiz-Ecke I Frage Hallo Tierfreunde Habt Ihr das PetKids-Magazin auf den ersten Blick erkannt?

Mehr

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche

Geschlechtsreife : Weibchen : Lebenswoche, Männchen : Lebenswoche Meerschweinchen Autorin: Dr. med. vet. Nina Müller und Physiologische Daten Lebenserwartung : ca. 6-8 (15) Jahre Körpergewicht (erwachsen) : Weibchen : 800 1000 g, Männchen : 1000 1800 g Geschlechtsreife

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Innengehege Judith

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Innengehege Judith Innengehege Judith In dieser Broschüre stelle ich die Möglicheit vor, wie man seinen Kaninchen ein ganzes Zimmer gestalten und aninchengerecht und aninchensicher einrichten ann auch ohne über großes handwerliches

Mehr

Ein Sturm bringt neue Freunde

Ein Sturm bringt neue Freunde Die Abenteuer der Ein Sturm bringt neue Freunde Welches Tier passt zu Dir? Nager gehören zu den beliebtesten Haustieren. Viele Arten sind recht einfach zu halten und auch für Anfänger geeignet, andere

Mehr

Keine Tiere schenken!

Keine Tiere schenken! respektiermich! Keine Tiere schenken! Weihnachten, das Fest der Freude, Familie und Geschenke. Die unangefochtene Nummer eins der Weihnachtswünsche bei Kindern ist ein Haustier. Bereits lange im Vorfeld

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

In 6 Schritten zur Stubenreinheit

In 6 Schritten zur Stubenreinheit In 6 Schritten zur Stubenreinheit Am zweiten Tag nach Pacos Einzug nutze er das Zimmer meiner damaligen Mitbewohnerin als Klo. Als sie aufgewacht ist, fand sie ein kleines Geschenk in ihrer Zimmerecke

Mehr

Podcast: Abwechslung auf dem Hühnerhof Zu Besuch in einem tierfreundlichen Pouletmastbetrieb

Podcast: Abwechslung auf dem Hühnerhof Zu Besuch in einem tierfreundlichen Pouletmastbetrieb Arbeitsanweisung Inhalt: - Wintergarten für Hühner - Voraussetzungen für das Hühnerwohl - Beschäftigung für Hühner - Verhalten: Wie fühlen sich Hühner am wohlsten? - Rassen bei Coop Naturafarm - Auswirkungen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Nahrungsmittel, industrielle Produktion und Verkehr in Europa Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhalt Diese

Mehr

Operationstermin. abcd. Für... OP-Indikation... am... um... Uhr. Tierarztstempel

Operationstermin. abcd. Für... OP-Indikation... am... um... Uhr. Tierarztstempel Operationstermin Für... OP-Indikation... am... um... Uhr Tierarztstempel abcd Lieber Tierhalter! Sie haben mit Ihrem Tierarzt einen Operationstermin für Ihr Heimtier vereinbart. Heimtiere unterscheiden

Mehr

Kuschelige Zeiten. Flohschutz im Winter. Abwechslung ist gesund. Was Hund und Katze für gesunden Schlaf und Erholung wirklich brauchen

Kuschelige Zeiten. Flohschutz im Winter. Abwechslung ist gesund. Was Hund und Katze für gesunden Schlaf und Erholung wirklich brauchen Ausgabe November 2015 Jahrgang XX Kuschelige Zeiten Was Hund und Katze für gesunden Schlaf und Erholung wirklich brauchen Abwechslung ist gesund Die Vorteile der Mischfütterung bei Katzen Flohschutz im

Mehr

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.:   Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben? Selbstauskunft Vielen Dank, dass Sie einem Hund aus dem Tierschutz ein Zuhause geben möchten! Wir sehen unsere Aufgabe nicht nur in der Rettung von Tieren in Not, sondern wir wollen auch dauerhaft glückliche

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres Tieres

Mehr

Ein Kätzchen zieht ein

Ein Kätzchen zieht ein Ein Kätzchen zieht ein Sollten Sie sich zum ersten Mal eine Katze nach Hause holen, benötigen sie eine gewisse Grundausrüstung. Transportkorb: Am besten nehmen sie hier einen Plastikkorb, der sich von

Mehr

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm

Wüstenrennmäuse. Haltung. Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm Wüstenrennmäuse Haltung Käfiggröße: - für 2 Gerbile mind. 60x30x30 cm - geeignet sind z.b. Käfige mit einer hohen Plastikunterschale und einem unlackierten Gitteraufsatz mit max. 7,5 mm Gitterabstand,

Mehr

Katzenbetreuungsvertrag

Katzenbetreuungsvertrag Katzenbetreuungsvertrag Katzenbetreuungsvertrag zwischen und M. Mauer vom bis für Ich habe mein Haustier bei Frau Mauer in Urlaubsbetreuung gegeben. Mein Tier ist entsprechend sehr gut durchgeimpft (Katzenschnupfen,

Mehr

LEBENSRAUM AQUARIUM. Wichtige Überlegungen und Voraussetzungen allgemein und zu unserem Aquarium: BILD. Schuljahr 2012 /2013

LEBENSRAUM AQUARIUM. Wichtige Überlegungen und Voraussetzungen allgemein und zu unserem Aquarium: BILD. Schuljahr 2012 /2013 LEBENSRAUM AQUARIUM Wichtige Überlegungen und Voraussetzungen allgemein und zu unserem Aquarium: BILD 1. Wo ist der richtige Platz für ein Aquarium Ein Aquarium braucht nun einen geeigneten Platz. Ohne

Mehr

Katzenbetreuungsvertrag

Katzenbetreuungsvertrag Katzenbetreuungsvertrag Katzenbetreuungsvertrag zwischen und M. Mauer vom bis für Ich habe mein Haustier bei Frau Mauer in Urlaubsbetreuung gegeben. Mein Tier ist entsprechend sehr gut durchgeimpft (Katzenschnupfen,

Mehr

Vorsicht! Brandgefahr!

Vorsicht! Brandgefahr! KATZENHAUS FANCY CAT Montage- und Sicherheitshinweise Herstellerinformationen Machen Sie sich vor der Montage mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende Montageanleitung und

Mehr

!!! !!!! Bewegung. Welche Bewegung ist gut für Ihr Herz?

!!! !!!! Bewegung. Welche Bewegung ist gut für Ihr Herz? Bewegen Wenn Sie bereits erkrankt sind, dann sollten Sie bevor Sie ein regelmäßiges sprogramm starten Ihren Arzt aufsuchen und fragen, wie intensiv Sie sich bewegen dürfen bzw. worauf Sie achten müssen.

Mehr

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen

Kommentartext: Mit Lebewesen achtsam umgehen. Mit Lebewesen achtsam umgehen 1. Kapitel: Alles lebt! Ganz schön einsam so ein Wald. Niemand weit und breit. Aber wenn du sehr aufmerksam bist, stimmt das gar nicht. Das hier ist ein toter Baum. Und der hier lebt. Eigentlich ist hier

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

Der Igel Überwinterung im Haus

Der Igel Überwinterung im Haus Der Igel Überwinterung im Haus Der Igel Aufnahme ins Haus 15 Igel, die im Spätherbst geboren werden, können das für den Winterschlaf nötige Mindestgewicht von ca. 500g bis 650g Gramm nicht mehr erreichen.

Mehr

Ratgeber für Kleintierpflege

Ratgeber für Kleintierpflege Ratgeber für Kleintierpflege Pflegemaßnahmen Mongolische Wüstenrennmäuse Als Haustier beliebt ist unter anderem die Mongolische Wüstenrennmaus. Sie gilt zwar teilweise als pflegeleichter Zeitgenosse, allerdings

Mehr

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver

Dieses Buch gehört: erstellt von Aigner Angelika für den Wiener Bildungsserver Dieses Buch gehört: Herkunft und Abstammung Meerschweinchen stammen aus und. Als Haustiere wurden sie zum ersten Mal in gehalten. Ihren Namen haben die Meerschweinchen angeblich, weil sie gebracht wurden.

Mehr

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie Vollerweg 21 85253 Erdweg Tel.: 0 81 38 / 83 17 Notruf: 01 71 / 526 88 34 Fragebogen Katze Name: Adresse:

Mehr

Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium

Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium Abenteuer unter Wasser Entdecke dein neues Aquarium Capt n Sharky Coppenrath Verlag, Münster, Germany Ahoi Piratin und Pirat! Jetzt hast du ein eigenes Capt n Sharky Aquarium. Lass uns ein Abenteuer erleben

Mehr

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder).

Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Zoobesuch der Klassse 4c (Papageien- und Giraffenklassenkinder). Am 21. März 2013 war es endlich so weit. Nach mehreren Versuchen einen passenden Termin zu bekommen, hatte es nun schließlich doch geklappt.

Mehr

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen.

Erste Überlegungen um den Hasenstall selber bauen zu können. Eine Liste zum Einkaufen der Materialien kann helfen. Einen Hasenstall selber bauen? Warum auch nicht? Mit der Hasenstall Bauanleitung für einen Hasenstall aus Holz baust du dir und zwei Hasen ein schönes neues zu Hause. Erste Überlegungen um den Hasenstall

Mehr

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster

Allgemeine Fragen zum Thema Hamster Hamster-Forum - Allgemeine Fragen zum Thema Hamster - Thema Allgemeine Fragen zum Thema Hamster mehrere Hamster - wie macht Ihr das? Beitrag #42027 Leto Registriert: 11.03.2005 Beiträge: 37 Wie ich so

Mehr

Fragebogen zur Anamnese

Fragebogen zur Anamnese Fragebogen zur Anamnese Persönliche Daten des Tierhalters Vorname, Name Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon, Handy Email Informationen zum Tier 1. Name 2. Tierart Hund Katze Nager Vogel Sonstiges: 3. Rasse

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel.

(um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) A: Im Boden. A: Ja. B: 5 Ferkel C: 1 Ferkel. Fragekarten (um die Fragen schwieriger zu gestalten, einfach Antwortmöglichkeiten nicht vorlesen) Wie viel Liter Milch gibt eine Kuh täglich? A: 35 Liter B: 15 Liter C: 22 Liter Wo/wie helfen Regenwürmer

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Infoblatt für Pflegestellen

Infoblatt für Pflegestellen Andreas-Seufert-Ring 16, 97509 Unterspiesheim Infoblatt für Pflegestellen Was ist eine Pflegestelle? Eine Pflegestelle ist das Sprungbrett für eine in Not geratene Katze in ein besseres Leben. Haben Sie

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Haustiere - Hunde, Katzen, Vögel, Fische und Kleintiere Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere

Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Projekt der Urmelgruppe 2013/2014 Haustiere Wahl des Projektthemas Ein neues Jahr hat begonnen und es wird Zeit, dass wir uns auf ein neues Projektthema stürzen! Im Freispiel konnten wir viele Rollenspiele

Mehr

Woher haben Sie das Tier?

Woher haben Sie das Tier? Daten des Tierhalters Daten des Kleintieres Name, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Festnetz Mobil email Name Tierart Rasse Geschlecht Geb. Datum / Alter Gewicht Kastriert am Letzte Impfung (wann, welche)

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit zur Beantwortung der Fragen. Ihre Angaben helfen beim persönlichen Besuch, gezielter auf die besonderen Symptome oder Probleme Ihres

Mehr

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Alex

sweetrabbits ist eine private Tierschutzinitiative Außengehege Alex Außengehege Alex Meine Kaninchen leben in einem knapp 15m² großen Balkongehege, das aus zwei Teilen besteht, einem überdachten und wettergeschützten Innenbereich sowie einem ausschließlich mit Volierendraht

Mehr

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN

Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN Haus Christinenhof APPARTEMENTS ZU VERKAUFEN Der Christinenhof liegt in Lofer, einem schönen, ruhigen Ort umgeben von den Alpen. Lofer ist ein beliebter Urlaubsort, wo man sowohl Ruhe finden als auch sich

Mehr

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER

ERMANAGEMEN IB T B VORARLBERG DER BIBER BIBERMANAGEMENT VOR ARLBERG DER BIBER Mein Name: Biber, auf lateinisch Castor fiber Meine Haarfarbe: braun Meine Augenfarbe: braun Meine Größe: 135 cm Mein Gewicht: bis zu 30 kg Mein Wohnort: seit 2006

Mehr

Tätigkeitsbericht 2017

Tätigkeitsbericht 2017 Tätigkeitsbericht 2017 Ein stürmisches und bewegtes Jahr verzeichneten wir 2017. Einen kleinen Einblick stellt unser Tätigkeitsbericht dar. Er zeigt Erfolge und Niederlagen, positive und negative Momente

Mehr

Abenteuer unter Wasser

Abenteuer unter Wasser TetraMin Das Futter TetraMin schmeckt allen Fischen in deinem Aquarium gut. AquaSafe Macht dein Wasser fischgerecht. Deine Fische werden sich darüber freuen. Abenteuer unter Wasser Folge Dory auf ihren

Mehr

Der richtige Partner für Kaninchen

Der richtige Partner für Kaninchen 1 Der richtige Partner für Kaninchen Welche Langohren passen zusammen? Wie finde ich den passenden Partner für mein Kaninchen? Diese Fragen stellt sich jeder Kaninchenhalter früher oder später einmal.

Mehr

Grundausstattung. Von Welpe bis Senior inklusive Checkliste. Ein Hund kommt ins Haus. Die wichtigsten Tipps für die erste Zeit im neuen Heim

Grundausstattung. Von Welpe bis Senior inklusive Checkliste. Ein Hund kommt ins Haus. Die wichtigsten Tipps für die erste Zeit im neuen Heim Grundausstattung Von Welpe bis Senior inklusive Checkliste Ein Hund kommt ins Haus Die wichtigsten Tipps für die erste Zeit im neuen Heim Vor dem Einzug in das neue Zuhause So können Sie vorsorgen Endlich

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 38: IM TIERHEIM Übung 1: Haustiere Was ist hier zu sehen? Ordne jedem Bild den passenden Begriff zu. 1. 2. 3. 4. 5. 6. a) das Meerschweinchen b) der Tierfriedhof c) das Tierheim d) Gassi gehen e) das Tierfutter f) die

Mehr

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE

Eltern-Ratgeber. Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Eltern-Ratgeber Das erste Lebensjahr Ihres Kindes. LESE- PROBE Liebe Eltern. Sie haben ein Baby bekommen. Oder Sie bekommen bald ein Baby. Baby ist ein schwieriges Wort. So spricht man das: be bi. Baby

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön???

Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Gruuuunz, ist das Leben nicht wunderschön??? Hallo liebe Tierfreunde, ich bin es, die Lisa vom Waldheim. Gruuunz ja... ich und Urs haben über die Wintermonate zugenommen. Ja, Siiiie, den ganzen Winter

Mehr