Kreuzworträtsel. Arbeitsblatt 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kreuzworträtsel. Arbeitsblatt 1"

Transkript

1 Arbeitsblatt 1 Kreuzworträtsel B A. Wie heißt der Freund Celestine? B. Was isst der Bär am liebsten? (scharfes ß wird zu ss) C. Wo findet Ernest die kleine Maus? D. Was sammeln die Mäuse in der Bärenwelt? E. Was macht Celestine am liebsten? F. Sind Mäuse und Bären in dem Film Freunde oder Feinde? G. Zu wem bringt Celestine die Zähne? H. Die Mäusewelt befindet sich unter der... I. Ernest lebt am Rande der Stadt in einer kleinen... C 7 3 I 6 E F 4 H 9 1 D/G A

2 Arbeitsblatt 2 Ein Text zum Film Unten stehen Wörter aus dem Text. Schreibe die fehlenden Buchstaben in die Lücken! Versuche anschließend den Text mehrmals möglichst flüssig zu lesen. Celestine ist eine kluge kleine M, die gerne zeichnet und immer etwas zu reden hat. Ernest hingegen ist ein großer, b Bär mit einer Schwäche für M und Süßigkeiten. Im Waisenhaus hört Celestine jeden Abend schreckliche G Zähne für die Z über die Bären. Nachts muss sie sich in deren Welt schleichen, um der Mäuse einzusammeln. Durch einen Zufall lernen sich Ernest und Celestine kennen und werden ganz gute F. In ihren beiden Welten allerdings werden Freundschaften mit dem Feind nicht geduldet und so werden die beiden Freunde den jeweiligen P gesucht und v Maus Freunde. Zahnwerkstatt Geschichten brummiger Musik Polizisten verfolgt

3 Arbeitsblatt 3 Kreise die richtige Antwort ein! Die kleine Maus heißt Ernest mag am liebsten a) Celestine b) Marie c) Lisa a) Obst und Rad fahren b) Süßigkeiten und Musik c) Gemüse und Malen Die Mäuse sammeln Zähne Am Anfang lebte die Maus a) Bärenomas b) Bäreneltern c) Bärenkindern a) im Kühlschrank Ernest b) im Keller Ernest c) im Badezimmer Ernest Welche Aussagen stimmen? Kreuze an! Celestine lebt in einem Waisenhaus. Der Bär findet die Maus in einer Handtasche. Ernest wohnt in einem großen Haus in der Stadt. Die beiden Tiere werden gute Freunde. Ernest bricht in einem Spielzeuggeschäft ein. Die beiden Freunde stehlen das Fahrrad eines anderen Bären. Zu Beginn möchte Ernest die kleine Maus fressen. Ernest rettet den Richter vor dem Feuer.

4 Arbeitsblatt 4 Welche Eigenschaften passen am besten zu den jeweiligen Hauptfiguren? Schreibe die richtigen Wörter unter das richtige Bild! süß abenteuerlustig stark groß klug zeichnet gerne hungrig mag Musik Einzelgänger mutig liebt Süßigkeiten klein

5 Arbeitsblatt 5 Fragen zum Film Woran kannst du erkennen, dass Celestine eine ganz besondere Maus ist? Denke an bestimmte Stellen und/oder Situationen im Film. Welche Gemeinsamkeiten Ernest und Celestine kannst du in dem Film entdecken? Wie glaubst du haben sich die beiden als Außenseiter gefühlt? Warst du selbst auch schon einmal in so einer ähnlichen Situation?

6 Zeichne deine Lieblingsstellen aus dem Film und finde dazu eine passende Überschrift! Arbeitsblatt 6

Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen?

Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen? Arbeitsblatt 1 1 1 Beantworte die Fragen in ganzen Sätzen! Wie hilft die kleine Hexe dem Mädchen mit den Papierblumen? 2 Bei welchem Fest ist die kleine Hexe nicht eingeladen? Und warum? 3 Wie beweist

Mehr

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler

Arbeitsblatt Der blaue Tiger Erstellt von Hannah Höfler 1. Kreise die richtige Antwort ein! Das kleine Mädchen heißt a. Elisabeth b. Johanna c. Lisa Mathias ist a. ihr Bruder b. ihr bester Freund c. ihr Cousin Gärtner Blume ist a. der Vater von Mathias b. der

Mehr

2. Ernest & Célestine in 15 Kapiteln

2. Ernest & Célestine in 15 Kapiteln Durchblick-Filme Bundesverband Jugend und Film e.v. Das DVD-Label des BJF Ostbahnhofstr. 15 60314 Frankfurt am Main Tel. 069-631 27 23 www.durchblick-filme.de E-Mail: mail@bjf.info www.bjf.info Durchblick

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST B Ordne die Dialoge den Bildern zu. Mein Name 4 Hallo, Sara, wie geht s dir? Sehr gut. Danke. Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd. Servus, Grazia. Wie

Mehr

Denkübungen Zeit: 58 Min. Name des Kandidaten:

Denkübungen Zeit: 58 Min. Name des Kandidaten: Sie haben 58 Min. Zeit. Holen Sie das Beste heraus! 1. Verteilen Sie die Zahlen von 1 bis 9 so, dass die Summe quer durch das Rad jeweils 15 gibt. 2. Verteilen Sie die Zahlen von 1 bis 16 in diesem Raster

Mehr

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine

Märchenautor. Schreibtipps. Textbausteine Märchenautor Schreibe ein eigenes Märchen. Nutze dafür die Schreibtipps, die Textbausteine oder die Ideensammlung. Kontrolliere dein Märchen mit der Checkliste. Schreibe dein Märchen in Schönschrift auf

Mehr

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann

Test zum Start -B Fische können schwimmen. Schnee ist warm. Blut ist rot. Milch ist weiß. Igel haben kuscheliges Fell. Ich bin ein Kind. Ein Bus kann Test zum Start -A Blut ist rot. Schnee ist warm. Milch ist weiß. Fische können schwimmen. Ich bin ein Kind. Hunde haben sechs Beine. Ein Bus kann fliegen. Igel haben kuscheliges Fell. In der Nacht schlafe

Mehr

(1) Welches Wort stimmt? Streiche in jedem Satz das falsche Wort durch! 3. Vor der Höhle wuchsen / wuschen Himbeeren und Heidelbeeren.

(1) Welches Wort stimmt? Streiche in jedem Satz das falsche Wort durch! 3. Vor der Höhle wuchsen / wuschen Himbeeren und Heidelbeeren. (1) Welches Wort stimmt? Streiche in jedem Satz das falsche Wort durch! 1. In einem großen dunklen Brand / Wald lebte ein Bär. 2. Er hatte eine südliche / gemütliche Höhle. 3. Vor der Höhle wuchsen / wuschen

Mehr

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20: 4 points each Questions 21-40: 5 points each In einem großen Schloss lebt ein König. Er hat drei

Mehr

Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16

Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16 Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16 O Marie hat gerade Ferien. O Marie muss gerade viel lernen. O Marie hat ein Fahrrad und einen Roller. O Marie hat einen Roller und ein Auto. O Marie ist allergisch

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Angstmän. Eine panische Heldengeschichte. Lesebegleitheft von

Angstmän. Eine panische Heldengeschichte. Lesebegleitheft von Angstmän Eine panische Heldengeschichte Lesebegleitheft von Name: Datum: S.7 S.13 Löse das Kreuzworträtsel! 1 2 1 4 2 3 Finde das gesuchte Wort und trage es mit Bleistift in die richtige Spalte ein! Die

Mehr

SCHELLEN-URSLI Arbeitsblatt 1 Der Kinderklassiker aus der Schweiz Erstellt von Hannah Höfler

SCHELLEN-URSLI Arbeitsblatt 1 Der Kinderklassiker aus der Schweiz Erstellt von Hannah Höfler SCHELLEN-URSLI Arbeitsblatt 1 Fragen zum Film Lies die folgenden zwei Textabschnitte zuerst leise und dann laut für dich allein. Text 1: Wähle beim Lesen das passende Wort aus. Streiche die falschen Wörter

Mehr

Dr. Brumm feiert Weihnachten. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer,

Dr. Brumm feiert Weihnachten. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Dr. Brumm feiert Weihnachten " von Daniel Napp ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz

Mehr

Fragebogen in einfacher Sprache

Fragebogen in einfacher Sprache Fragebogen in einfacher Sprache Dieser Fragebogen ist in Leichter Sprache. Bitte beantworten Sie alles, was Sie können! Sie können gerne mehr dazu schreiben. Sie dürfen auch die Rückseite benutzen! Probleme

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

" Kreuze an. Welches Sprichwort passt am besten zur Fabel?

 Kreuze an. Welches Sprichwort passt am besten zur Fabel? 1. " Welche Eigenschaft passt zu wem? Verbinde. Eine Eigenschaft kann auch mehrmals passen. gierig gutgläubig listig angriffslustig vertrauensvoll betrügerisch gemein hinterhältig verfressen diebisch dumm

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

Die kleinen Leute von Swabedo

Die kleinen Leute von Swabedo M 3 Die kleinen Leute wohnen in. Sie heißen die das. Sie sind immer freundlich und glücklich. Alle das schenken sich Pelzchen. Die Pelzchen sind warm und weich. Das sind schöne Geschenke! Die kleinen Leute

Mehr

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe

Vita Andersen. Petruschkas Lackschuhe Vita Andersen Petruschkas Lackschuhe Dieses Lesebegleitheft gehört: Klasse: Das Buch heißt: Geschrieben wurde es von: Es hat Kapitel und Seiten. Jetzt geht s los! Viel Spass beim Lesen und Aufgaben lösen!!!

Mehr

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige).

Das Präteritum. Im Präteritum unterscheidet man zwei Arten von Verben: schwache Verben (regelmäßige) und starke Verben (unregelmäßige). Präteritum Das Präteritum Verben in der Form des Präteritums drücken die einfache Vergangenheit aus, d.h. sie sagen, was schon geschehen ist. Ich hörte gestern Radio. Ihr kamt letzte Stunde nicht in den

Mehr

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie

Die Nutellasuppe. von Kata. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr traurig, weil sie ihre Familie Die Nutellasuppe von Kata Es war einmal ein kleines Mädchen, das in ein Ferienlager ging. Der erste Tag war super! Sie waren im Balaton und spielten. Aber am Abend war Lili, das kleine Mädchen sehr sehr

Mehr

1. Das Lernen tut nicht weh!

1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Das Lernen tut nicht weh! 1. Verbinde. Schreibe die Wörter und ordne sie nach dem ABC. Der, die oder das? Taube Zauberer Apfel Schal Wald Spiegel Kuh Pflaume Banane Pilz 2. Welche Buchstaben fehlen?

Mehr

Kopiervorlagen Anton, das kleine Gespenst 1 D

Kopiervorlagen Anton, das kleine Gespenst 1 D Kopiervorlagen Anton, das kleine Gespenst 1 D Autorinnen: Rita Humer, Gabriele Saulich Illustrationen: Gundi Brunak, Susanne Wechdorn Wichtiger didaktischer Hinweis: Die Kinder bearbeiten die Arbeitsaufgaben

Mehr

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse

klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse klatschen hinhören schreiben Lautgetreues Schreiben für die 1. Klasse Mit welchem Laut beginnen die Wörter? Klebe die Bilder in den passenden Kreis. A L % klatschen hinhören schreiben 2 Wo hörst du A?

Mehr

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker

Begleitmaterial zum Buch. erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Lesezug 1. Klasse Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris UlrichHinterecker Klassenaktivitäten Themen: Arbeit auf dem Bauernhof: Tiere auf dem Bauernhof, Tierfamilien, Erlebnisse mit Tieren Produkte,

Mehr

Arbeitsblatt 1 Hannah Höfler, Studentin

Arbeitsblatt 1 Hannah Höfler, Studentin Arbeitsblatt 1 Kreise die richtige Antwort ein! Oskar trägt am Kopf Rico geht mit seiner Mama a)... eine Mütze a)... zum Bowling b)... einen Helm b)... zum Tanzen c)... eine Krone c)... zum Bingo Rico

Mehr

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel

Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Museumskiste Winterspeck und Pelzmantel Lösungen MS Wer ist hier der Dachs? Biber Wildschwein Baummarder Igel Murmeltier 1 - Umkreise den Dachs und schreibe die Namen der anderen Tiere dazu. 2 - Wer bleibt

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.

Mehr

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft

In den Straßen unserer alten Stadt gibt es viele schöne Geschäfte. Ich gehe oft Lösung und Bewertung für den Test zur Selbsteinschätzung (für dieteilnahme am Vorkurs B+) Hier ist die Lösung s Tests. Sie können nun Ihr Testergebnis bewerten und sehen, ob Sie den Test bestanden haben

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Mag. Doris Ulrich-Hinterecker Klassenaktivitäten Themen: Arbeit auf dem Bauernhof: Tiere auf dem Bauernhof, Tierfamilien, Erlebnisse mit Tieren Produkte, die auf einem

Mehr

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste!

Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! Mach selbst noch einige Sätze mit den Wörtern aus der Kiste! WORTSCHATZKISTE - WORTFELD GEHEN Peter geht müde im Pyjama zum Bett. Die Ente geht mit ihren Kindern zum Teich. Der verletzte Mann geht zum Krankenhaus. Der Hase geht übers Feld. Der Marathonläufer geht

Mehr

Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese

Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese Pädagog. Arbeitsblätter zu Band 211 : Käthe Recheis Kinny-Kinny und der Steinriese Vom Leben der Indianer und ihrer Angst vor Ungeheuern In früheren Zeiten glaubten die Menschen überall auf der Welt an

Mehr

DER BUCHSTABENVOGEL 1

DER BUCHSTABENVOGEL 1 Vorname... Datum... DER BUCHSTABENVOGEL 1 Schreibe folgende Wörter an die richtige Stelle: der Autor die Eule der Titel der Rabe Der Buchstabenvogel: Eveline Hasler: Richtig oder falsch, kreise ein: Der

Mehr

vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu.

vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu. vor Fahre das vorgeschriebene Wort mit mehreren Farben nach und sprich dazu. Trage das Wort vor nun so oft wie möglich in dieses Gitter ein. Nutze dabei die Buchstaben des vorgeschriebenen Wortes. Achtung:

Mehr

KLEEBACHSCHULENZEITUNG

KLEEBACHSCHULENZEITUNG KLEEBACHSCHULENZEITUNG Schülerzeitung der Kleebachschule Aachen Januar 2015 INHALT: JAHRESHOROSKOP 2015 EISBÄREN TANZPROJEKT WITZE Eisbären (Polarbären) von Jonathan und Christian Eisbären leben am Nordpol.

Mehr

Die Sätze sind etwas durcheinander. Kannst du sie der Reihe nach ordnen?

Die Sätze sind etwas durcheinander. Kannst du sie der Reihe nach ordnen? DER FALL MÄUSERICH Arbeitsblatt 1 Erstellt von Hannah Höfler 1 Die Sätze sind etwas durcheinander. Kannst du sie der Reihe nach ordnen? Am Morgen vor dem Schulausflug versteckt das Mädchen die kleine Maus

Mehr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen Test 4 (2008) 279 I Lies die folgenden Situationen (1-7) sowie die Anzeigen (A;G;I...). Welche Anzeige passt zu welcher Situation? Trag die Lösung in die Tabelle ein. Achtung: Pro Sitation gibt es nur

Mehr

(1) Schreib und kreuze die richtige Antwort an! 1. Wie heißt der Bub, um den es in der Geschichte geht?

(1) Schreib und kreuze die richtige Antwort an! 1. Wie heißt der Bub, um den es in der Geschichte geht? (1) Schreib und kreuze die richtige Antwort an! 1. Wie heißt der Bub, um den es in der Geschichte geht? 2. Welches Haustier hat der Bub? O einen Hund O einen Kater O einen Hasen 3. Wie heißt Zappos Bruder?

Mehr

von Uschi Heinschink

von Uschi Heinschink Lernwort 1 1 Schreibe das Lernwort 1 Mal mit Farbe in dein Heft! Schreibe das Lernwort 3 Mal mit Füllfeder oder Bleistift! Suche das Lernwort im Wörterbuch und schreibe die Seitenzahl dazu! Schreibe 3

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Der Bär macht das Häuschen kaputt.

Der Bär macht das Häuschen kaputt. KARTEN MIT FRAGEN KARTEN MIT ANTWORTEN Was pflanzt der Großvater im Garten? Der Großvater pflanzt im Garten eine Rübe. Wer hilft dem Großvater die Rübe herausziehen? Die Großmutter, der Enkel, die Enkelin,

Mehr

Das solltest du wissen!

Das solltest du wissen! Rechtschreibkartei 07/2008 Dipl.-Päd. Nicole Meister Das solltest du wissen! Bei einigen Wörtern schreibt man ein h, das man aber nicht spricht. Der Selbstlaut oder Umlaut davor wird lang gesprochen. Beispiel:

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

ARBEITSBLÄTTER. Mesut Özil. DAS RAD SEPTEMBER/OKTOBER 2013 Nummer 1. Nummer 2

ARBEITSBLÄTTER. Mesut Özil. DAS RAD SEPTEMBER/OKTOBER 2013 Nummer 1. Nummer 2 ARBEITSBLÄTTER Name: Klasse: Datum: DAS RAD SEPTEMBER/OKTOBER 2013 Nummer 1 Trag die Infos über Lukas in die Tabelle ein. Aufgepasst: Nur ein Wort in jeder Kategorie ist richtig. Lieblings-Star: Mesut

Mehr

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE:

PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations NAME.. HINWEISE: NAME.. PALSO Stufe Pre A1 Zertifikat anerkannt von ICC PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations HINWEISE: Schreibe bitte auf diese Seite oben deinen Namen. Beantworte alle Fragen. December MAI 2002

Mehr

Aufgabe 7: Eine Geschichte erfinden: Ideenfindung

Aufgabe 7: Eine Geschichte erfinden: Ideenfindung Aufgabe 7: Eine Geschichte erfinden: Ideenfindung Dies ist die Geschichte des kleinen Regentropfens, der unbedingt die Welt kennen lernen will. Wind und Wasser treiben ihn an die abenteuerlichsten Orte

Mehr

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S.

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S. Nach dem nächtlichen Erlebnis vor dem Beethoven-Haus haben Paula und Philipp die Nacht in einem Bonner Hotel verbracht. Ausgeruht und guter Laune sitzen sie in einem Straßencafé beim Frühstück. Am Nachbartisch

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte...

Woher kommen wohnen în Köln. kostet ein Brötchen. Ich möchte... Name: Vorname: Datum: Klasse: VI. Klasse Test inițial Einstufungstest 1. Hört das Gespräch und wählt die richtige Antwort aus. 0,50 x 2 = 1 Pk. A1/audio/mp3/quest1.mp3 a. Martin Müller ist ein Freund von

Mehr

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Arbeitsblatt 1.1 Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Was sollen eure Filmaufnahmen genau zeigen? Wie sind die Rollen aufgeteilt? Was sagt ihr während den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leichte Tests: Deutsch als Fremdsprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Leichte Tests: Deutsch als Fremdsprache Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Leichte Tests: Deutsch als Fremdsprache Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de VORWORT Wie oft hat man nicht zwischendurch

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter Nurmi, der Bär v. Stefan Slupetzky Clubbuch Nr Was ist denn da passiert? In jedem Satz ist ein falsches Wort!

Pädagogische Arbeitsblätter Nurmi, der Bär v. Stefan Slupetzky Clubbuch Nr Was ist denn da passiert? In jedem Satz ist ein falsches Wort! Pädagogische Arbeitsblätter Nurmi, der Bär v. Stefan Slupetzky Clubbuch Nr. 330 Nurmi, du gefällst mir! Seiten 5-12 Was ist denn da passiert? In jedem Satz ist ein falsches Wort! Finde das falsche Wort

Mehr

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder

Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Grammatik: Sprache eine Ordnung entdecken Satzglieder Aufgabe 1a: Aus den folgenden Satzgliedern bzw. Satzgliedteilen können Sätze gebildet werden. Kreise die Satzglieder ein, aus denen ein Kernsatz bestehen

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt.

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Nachts in der Stadt. DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 9 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Nachts in der Stadt Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download

VORSCHAU. zur Vollversion. Zu diesem Download Zu diesem Download Die vorliegenden Kopiervorlagen bieten sich für eine schnelle Unterrichtsvorbereitung an: Sie ermöglichen eine schnelle Auswahl der Lehrplanthemen und sind ohne lange Vorbereitungszeit

Mehr

MATTI UND SAMI und die 3 größten Fehler des Universums

MATTI UND SAMI und die 3 größten Fehler des Universums Arbeitsblatt 1 1 Fragen zum Film 1. Aus welchem Land kommt der Papa von Matti und Sami? R) Deutschland G) Ente O) Russland M) Delfin S) Finnland X) Wal 3. Welches Tier soll im Ententeich leben? 2. Sami

Mehr

Ferien auf Norderney Seite 63 68

Ferien auf Norderney Seite 63 68 Ferien auf Norderney Seite 63 68 l KV 50 AH-LB S. 49 Die mehrfache Warnung vor der Figur Kapitän Kralle weckt das Interesse der Schüler und wird in der ersten Aufgabe von Arbeitsblatt Ferien auf Norderney

Mehr

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Du findest sie ganz unten. In den alten Zeiten gab es im Land der viele

Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Du findest sie ganz unten. In den alten Zeiten gab es im Land der viele Setze die richtigen Wörter in die Lücken ein! Du findest sie ganz unten. In den alten Zeiten gab es im Land der viele Ungeheuer. Sie erschreckten die in Gestalt von gewaltigen Bären. Oder sie erschienen

Mehr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr

Mildenberger Verlag Die Textspione Bestell-Nr 5 10 15 20 25 30 35 40 Auf der großen Dorfwiese gastiert ein Zirkus. Begeistert schauen sich Jakob und Feline die Vorstellung mit den Tigern, Affen, Elefanten und Akrobaten an. Danach holen sie sich noch

Mehr

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1 Arbeitsblatt 1a: Meine Familie Recherchiert Fotos eurer Familie. Macht euch Notizen zu eurer Familie. Stellt eure Familie anhand der Fotos und Notizen in der Klasse vor. Denkt auch an Verwandte, die nicht

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus

Arbeitsblätter. zu Tina zieht aus Arbeitsblätter zu Tina zieht aus 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Und wer bist Du? Hast Du Ähnlichkeiten mit Tina? Beantworte die Fragen! Tina ist 18 Jahre alt. Wie

Mehr

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin.

(257 Wörter) Text nach Werner Lindemann: Tüftelchen (1989). Kinderbuchverlag Berlin. Tüftelchen Warum streiten sie sich bloß, denkt Tüftelchen und geht aus der Küche. Mutter möchte, dass Großmutter mit in das Haus zieht, Vater möchte das nicht. Alt und Jung gehören nicht unter ein Dach

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Was ist richtig? Kreuzen Sie an. 1. Wo sind Paola, Karl und Georg? A Sie sitzen in einem Wirtshaus in München, dem Viktualienmarkt. B Sie sind

Mehr

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5.

VORSCHAU. Inhalt. zur Vollversion. Gemeinsamkeits-Spiele Konzentration und Motorik Konzentration und Motorik Vorwort 5. Inhalt Seite Vorwort 5 1 2 3 Gemeinsamkeits-Spiele 6-16 Was hat die gleiche Farbe? Was beginnt mit...? Das haben wir gemeinsam! Kennst du das Gegenteil? 7 Die Oben-Unten-Geschichte 8 Was braucht man wann?

Mehr

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein

Durchführung: Drei Kinder arbeiten bei dieser Übung zusammen. Ein Kind stellt sich auf eine feste Markierung. Ein Übung Ziel: Diese Übung verdeutlicht das eigene Sichtfeld und damit den Bereich, in dem wir genau sehen und wahrnehmen können. Durch diese Übungen können Sie den Kindern verdeutlichen, in welchem Bereich

Mehr

KÖNIG LAURIN Arbeitsblatt 1 Ein wunderbarer Märchenfilm, der verzaubert! Erstellt von Hannah Höfler

KÖNIG LAURIN Arbeitsblatt 1 Ein wunderbarer Märchenfilm, der verzaubert! Erstellt von Hannah Höfler KÖNIG LAURIN Arbeitsblatt 1 Fragen zum Film 1) Warum hat Theos Vater (der König) die Zwerge aus dem Königreich verbannt? 2) Welche Aufgaben mussten die Jungen beim Turnier erfüllen? 3) Was muss Theo alles

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Nicht mit den Wölfen heulen S. 20

Nicht mit den Wölfen heulen S. 20 Nicht mit den Wölfen heulen S. 20 1. Lies jede Strophe noch einmal, be du die passende Erklärung ankreuzt! a) zur Überschrift: mit den Wölfen heulen bedeutet? sich mit den Wölfen unterhalten (1 o) dasselbe

Mehr

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke

DOWNLOAD. Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2. Ein spannender Sachtext mit differenzierten. Eule. Andrea Behnke DOWNLOAD Andrea Behnke Sachtexte für Erstleser Wenn es Nacht wird 2 Ein spannender Sachtext mit differenzierten Arbeitsblättern zum Thema Eule Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes

Mehr

Eine rätselhafte Verwandlung

Eine rätselhafte Verwandlung Dirk Walbrecker Eine rätselhafte Verwandlung Du hast gerade das Buch»Eine rätselhafte Verwandlung«von Dirk Walbrecker gelesen. Beantworte nun einige Fragen zum Buch. Inhalt 1. Schreibe in das Feld zunächst

Mehr

Das Geheimnis von Nimh

Das Geheimnis von Nimh Empfehlung: ab 10 (5./6. Schulstufe) Inhaltsangabe: Tim, das Mäusekind, ist schwer krank. Der weise Herr Uralt gibt Frau Frisby, der Mutter, nicht nur Medizin für ihren Sohn, sondern schickt sie auch zur

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander.

Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Der kleine Prinz und der Fuchs freunden sich an. Sie sehen einander an. Sie lächeln sich zu. Sie kommen sich langsam und behutsam näher. Sie entdecken Gemeinsamkeiten. Sie reden miteinander. Sie werden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Raubkatzen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Raubkatzen Reihe: Tiere, Pflanzen,

Mehr

Anton Das Fest. 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9

Anton Das Fest. 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9 Anton Das Fest 1. Die Anton-Familie gibt ein großes Fest. 5 1 2. Resi hat einen Kuchen gebacken 2 9 3. Der Garten ist mit Papierschlangen geschmückt. 3 8 4. Alle sind schon sehr aufgeregt. 6 4 5. Onkel

Mehr

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind.

Station 1 Suchrätsel. In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Station 1 Suchrätsel In dem Buchstabengitter sind neun Tiere des Waldes versteckt. Unter dem Buchstabengitter stehen die Tiere, die versteckt sind. Kreise die Tiere in dem Buchstabengitter ein und streiche

Mehr

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch

Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, Frankfurt am Main. B2-Einstufungstest Deutsch Sprachtreff Frankfurt Alte Gasse 27-29, 60313 Frankfurt am Main B2-Einstufungstest Deutsch Name: Vorname: Adresse: Datum: Gesamtpunktzahl: /68 Sprachniveau: A Setzen Sie ein: kein/keine, nicht 1. Ich mag

Mehr

Offener Sachunterricht in der Grundschule. Haustiere Legekreis. Klasse 2-3

Offener Sachunterricht in der Grundschule. Haustiere Legekreis. Klasse 2-3 Offener Sachunterricht in der Grundschule Haustiere Legekreis Klasse 2-3 Hinweise zu diesem Material Legekreis zum Thema Haustiere Welches Haustier stammt ursprünglich aus Südamerika? - Stammt der Hund

Mehr

1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen

1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen 1 1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen 1.1 Ladezustände im Downloadstreifen ablesen Die Freunde Tara, Jonas, Kenan und Sarah wollen verschiedene Filme herunterladen. a) Wie viel Prozent des

Mehr

Auge Hand Koordination

Auge Hand Koordination Auge Hand Koordination Spuren zwischen zwei Linien Mehrmals zwischen den Linien spuren, erst mit dem Finger, dann mit dem Bleistift. Auge Hand Koordination Spuren auf den Linien Linien mehrmals in einem

Mehr

Bärensache. Seite 8 bis 11: Hast du genau gelesen? Dann sind diese Aufgaben für dich bestimmt kein Problem.

Bärensache. Seite 8 bis 11: Hast du genau gelesen? Dann sind diese Aufgaben für dich bestimmt kein Problem. Bärensache Seite 8 bis 11: Hast du genau gelesen? Dann sind diese Aufgaben für dich bestimmt kein Problem. Bei wem beschwert sich der Bär? Beim Hausmeister. Beim Direktor. Beim Arzt. Verbinde! Da schuftet

Mehr

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen

Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Bärenwald Museumskiste im Naturmuseum St. Gallen Wegleitung für Lehrpersonen Inhalt INFORMATIONEN FÜR LEHRPERSONEN 3 AUFTRAGSKARTEN KINDERGARTEN 4 AUFTRAGSKARTEN 1.-3. KLASSE 7 BEZUG LEHRPLAN 21 (SG) 12

Mehr

VORSCHAU. Bearbeite das Arbeitsblatt zur Station 1! Schreibe, was du deinem Freund sagen würdest!

VORSCHAU. Bearbeite das Arbeitsblatt zur Station 1! Schreibe, was du deinem Freund sagen würdest! 1.Ein guter Freund kann zuhören Manchmal gibt es Situationen, in denen du gerne jemandem etwas erzählen möchtest. Vielleicht bist du traurig oder du möchtest etwas Schönes sagen. Oder aber du möchtest

Mehr

PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT

PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT PROVA D'ACCÉS A CICLES FORMATIUS DE GRAU SUPERIOR DE FORMACIÓ PROFESSIONAL I DELS ENSENYAMENTS D'ESPORTS 2007 A L E M A N Y S È R I E 3 S3_16_1 DADES DE LA PERSONA ASPIRANT QUALIFICACIÓ COGNOMS I NOM:

Mehr

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg

DOWNLOAD. Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung. Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg DOWNLOAD Christine Schub Lernstationen inklusiv: Verkehrserziehung 3 Differenzierte Materialien zum Thema Wegbeschreibung & Schulweg Christine Schub Downloadauszug aus dem Originaltitel: Bergedorfer Unterrichtsideen

Mehr

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló

ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló ORSZÁGOS ÁLTALÁNOS ISKOLAI TANULMÁNYI VERSENY 2017/2018. NÉMET NYELV FELADATLAP 7. osztály iskolai forduló Tanuló neve: Felkészítő tanár:..... Iskola neve:... Címe:.... I. Unsere Wohnung Ursula ist mit

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 Seite 1 von 8 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A1 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen

1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen 1 1 Prozente und Brüche abschätzen und darstellen 1.1 Ladezustände im Downloadstreifen ablesen Die Freunde Tara, Jonas, Kenan und Sarah wollen verschiedene Filme herunterladen. a) Wie viel Prozent des

Mehr

Die Gefahren im Internet Aufgabe: Verbinde die Zahlen mit der passenden Aussage hinter den Buchstaben

Die Gefahren im Internet Aufgabe: Verbinde die Zahlen mit der passenden Aussage hinter den Buchstaben Die Gefahren im Internet Verbinde die Zahlen mit der passenden Aussage hinter den Buchstaben Das Internet vergisst nichts Überlege dir genau, was du im Internet über dich preisgibst. Mittlerweile haben

Mehr

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl)

Der saure Apfel schmeckt mir nicht. Adjektiv. Singular (Einzahl) Die Adjektive Adjektive sind Eigenschaftswörter. Sie geben an, wie jemand oder etwas ist. Adjektive können gesteigert werden. Einige Adjektive richten ihre Endung nach dem zugehörigen Nomen.Wir unterscheiden

Mehr

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne.

BIBER (Leseblatt 1) Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. Der Biber gehört zu den Nagetieren. Die Nagetiere haben Nagezähne. BIBER (Leseblatt 1) Zu den Nagetieren gehören auch noch: Eichhörnchen, Murmeltiere, Mäuse, Ratten und Hamster. Vor über 100 Jahren wurde

Mehr

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch

Unregelmäßige. Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch Unregelmäßige Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1047G_DE Deutsch Lernziele Unregelmäßige Verben kennenlernen Regelmäßige und unregelmäßige Verben konjugieren 2 Ich sehe was, was du nicht

Mehr

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt

Lernwörter der. 2. Klasse. Lilos Lesewelt Lernwörter der 2. Klasse Lilos Lesewelt der Bub die Buben die Lehrerin die Lehrerinnen das Bübchen der Schüler das Mädchen die Schülerinnen das Kind die Kinder zweite Ich gehe in die zweite Klasse. können

Mehr

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2015 Thema Gedächtnis

mental-aktiv Übungsprogramm Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2015 Thema Gedächtnis Gib dir einen Ruck und tu wieder was für dein Gedächtnis, hab ich mir gesagt. Für Einsteiger Oktober 2015 mental-aktiv Übungsprogramm Mit dieser Übung fördern Sie Ihr Kurzzeitgedächtnis. Wörter bilden

Mehr

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit?

Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne Hallo! in deiner Freizeit? Was machst du gerne in deiner Freizeit? Ich lese gerne, male gerne und fahre gerne Fahrrad. Und du? Name mag mag nicht Simon Lena Jonas Aysegül Herr Thoma

Mehr