Erste Schritte mit Jesus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Schritte mit Jesus"

Transkript

1 Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte: Einheiten 1-3 für 2-3 jährige Kinder geeignet. Einheit 1: Gott hat mich gemacht 1. Gott hat meine Hände und Füße gemacht 2. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht 3. Gott hat mich gemacht Einheit 2: Gott hat jeden gemacht 1. Gott hat meine Freunde gemacht 2. Gott hat meine Familie gemacht 3. Gott hat jeden gemacht Einheit 3: Gott machte alles 1. Gott hat Blumen und Bäume gemacht 2. Gott hat das Essen gemacht 3. Gott hat alle Tiere gemacht 4. Gott hat alles gemacht Wiederholung Matthias Media Dieses Material wird von Matthias Media kostenlos zum Segen für Kinderarbeit zur Verfügung gestellt. Es kann für den persönlichen Gebrauch in der Kinderarbeit in beliebiger Anzahl kopiert werden. Es darf jedoch nicht ohne vorherige Zustimmung gegen Gebühr oder in einem anderen Format verbreitet oder ins Internet gestellt werden. Alle Teile einschließlich des Copyrights bleiben Eigentum von Matthias Media (St Matthias Press Ltd.)

2 1. Einheit, 1. Lektion Gott hat meine Hände & Füße gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-27 Psalm 139,13-14 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen sich bewusst werden, dass Gott ihre Hände und Füße gemacht hat. Gott hat meine Hände und Füße gemacht. S. 5 ausdrucken und die Umrisse der Hände und Füße bunt anmalen. Einleitung... Könnt ihr mir mal eure Hände zeigen? Super! Was können wir denn mit unseren Händen machen? Ich kann mit meinen Händen KLATSCHEN! Ihr auch? (Kinder klatschen) Ich kann meine Hände SCHÜTTELN! Ihr auch? (Kinder schütteln ihre Hände) Ich kann mit meinen Händen WINKEN! Ihr auch? (Kinder winken) Jetzt schütteln wir unsere Hände zuerst ganz schnell und dann gaaaaanz langsam und jetzt legen wir unsere Hände auf den Schoß. Da bleiben sie und sind ganz still und ruhig, während ich euch die Geschichte für heute erzähle. Geschichte... (Die Kinder sind diesen Teil noch nicht gewöhnt und werden vielleicht noch nicht ruhig sitzen bleiben. Vielleicht geht es besser, wenn du jedem Kind die Geschichte einzeln erzählst und dabei deine Hände und Füße verwendest zum Zeigen und Mitmachen.) Hier sind meine Hände. Was kann ich mit meinen Händen machen? Ich kann sie schütteln, damit winken und klatschen. Gott hat meine Hände gemacht. Und Gott hat auch deine Hände gemacht. (Teil 2 ist auf der nächsten Seite) 2

3 Gott hat meine Füße gemacht und deine Füße auch! Was können wir mit unseren Füßen machen? Wir können laufen und rennen und hüpfen. Gott hat meine Füße gemacht. Gott hat meine Hände gemacht. Danke, Gott! Gebet... Danke, Gott, dass du unsere Hände und unsere Füße gemacht hast. Amen. Bewegungsreim... Gott hat meine Hände gemacht, und ich kann klatschen. Gott hat meine Füße gemacht, und ich kann stampfen! Hände hochhalten, schütteln Klatschen Hände auf die Füße legen Stampfen Bastel-Vorschläge Hand-Collage Vorbereitung: S. 6 auf verschieden farbiges Papier ausdrucken und VORHER ausschneiden (ungefähr 5 Hände pro Kind). Seite 7 (Gott hat meine Hände gemacht) auf weißem Papier für jedes Kind ausdrucken und dann vor jedes Kind auf den Tisch legen. Verwende einen Klebestift & bestreiche damit das Blatt vor jedem Kind. Jetzt können die Kinder Hände nehmen und auf das beklebte Blatt drücken. Dabei ist es kein Problem, wenn die bunten Hände übereinander landen, weil es ja eine Collage ist! Die Kinder müssen nur vorsichtig sein, dass die Finger von den bunten Händen nicht abreißen, wenn sie sie hinkleben (wäre vielleicht schlau, ein paar extra Hände zur Hand zu haben!). Namen des Kindes nicht vergessen! 3

4 2. Fuß-Hängebild Vorbereitung: Seite 8 (Gott hat meine Füße gemacht, mit Fuß-Umriss) wird für jedes Kind auf dünnen Karton geklebt und ein Loch in die Ferse gemacht (damit man es nachher aufhängen kann). Sammle verschiedene Arten von Papier (altes Geschenkpapier, buntes Bastelpapier, Seidenpapier, usw.), schneide oder reiße es in kleine Stücke (ca. 2 cm x 2 cm) und gib die Stücke in eine Schachtel. Bring etwas Wolle bzw. Schnur und vielleicht eine Stopfnadel mit, um die Füße danach aufzuhängen. Gib jedem Kind einen Fuß (Schrift auf der Unterseite), bestreiche den Fuß mit Klebstoff und die Kinder können verschiedene Papierschnipsel darauf kleben. Danach kann man den Fuß umdrehen, wieder mit Klebstoff einstreichen (UNTERHALB der Schrift, damit man die Schrift und die Zehen gut sieht). Die Kinder füllen auch diese Seite mit Schnipseln. Wenn der Fuß voll ist, fädelt der Leiter einen Faden zum Aufhängen durch Namen nicht vergessen! 3. Hand- bzw. Fuß-Umriss keine Vorbereitung! S. 9 (Gott hat meine Hände und Füße gemacht) vor jedes Kind legen, Umriss der Hände und Füße (auf beiden Seiten des Papiers) oder 1 Hand und 1 Fuß (nur auf einer Seite des Papiers) mit dunklem Filzstift/Wachskreide zeichnen. Die Kinder dürfen dann die Umrisse anmalen (wichtig: helle Farben, sonst sieht man die Umrisse nicht mehr!!) Namen nicht vergessen! 4. Geschichtenblatt keine Vorbereitung! S. 5 jedem Kind mitgeben und die Hand- und Fuß-Umrisse anmalen lassen (helle Farben!). Namen nicht vergessen! 4

5 Gott hat meine Hände und Füße gemacht Was kann ich mit meinen Händen machen? Ich kann sie schütteln, damit winken und klatschen. Gott hat meine Hände gemacht. Und Gott hat auch deine Hände gemacht. Gott hat meine Füße gemacht und deine Füße auch! Was können wir mit unseren Füßen machen? Wir können laufen und rennen und hüpfen. Gott hat meine Füße gemacht. Gott hat meine Hände gemacht. Danke, Gott! Bewegungsreim... Gott hat meine Hände gemacht, und ich kann klatschen. Gott hat meine Füße gemacht, und ich kann stampfen! Hände hochhalten, schütteln Klatschen Hände auf die Füße legen Stampfen 5

6 6

7 Gott hat meine Hände gemacht 7

8 Gott hat meine Füße gemacht 8

9 Gott hat meine Hände und meine Füße gemacht 9

10 1. Einheit, 2 Lektion Gott hat meine Augen und Ohren gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-27 Psalm 139,13-14 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen sich bewusst werden, dass Gott ihre Augen und Ohren gemacht hat. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. S. 13 ausdrucken und die Augen blau, grün oder braun anmalen. Einleitung... Das hier sind meine Augen. Ich habe zwei Augen EINS, ZWEI! Wo sind deine Augen? (...) Das hier sind meine Ohren. Ich habe zwei Ohren. EINS, ZWEI! Wo sind deine Ohren? Geschichte... (Erzähle diese Geschichte zweimal. Zeige dabei auf deine Augen und Ohren. Beim 2. Mal können die Kinder sicher schon mitmachen dabei S. 4 hochhalten!) Hier sind meine Augen. Ich habe zwei Augen: EINS, ZWEI - und die hat Gott gemacht. Deine Augen hat auch Gott gemacht. Gott hat uns Augen gegeben, damit wir sehen können! Gott hat meine Ohren gemacht Ich habe zwei Ohren: EINS, ZWEI - und die hat Gott gemacht. Deine Ohren hat auch Gott gemacht. Gott hat uns Ohren gegeben, damit wir hören können! Gott hat unsere Augen gemacht, damit wir sehen können, und er hat unsere Ohren gemacht, damit wir hören können. Danke, Gott! 10

11 Gebet... Danke, Gott, dass du unsere Augen und unsere Ohren gemacht hast. Danke, dass wir sehen und hören können. Amen. Bewegungsreim... Gott hat meine Augen gemacht, ich kann dich sehen. Gott hat meine Ohren gemacht, ich kann dich hören! Auf die Augen zeigen Hand über die Augen halten (als ob man etwas sucht) Auf die Ohren zeigen Hände hinter die Ohren legen Bastel-Vorschläge Papierteller-Gesicht Vorbereitung: S. 14 zwei Mal ausdrucken, Augen und Ohren ausschneiden (jedes Kind braucht je ein rechtes und ein linkes Ohr und Auge). ein runder Pappteller/Kreis aus Karton für jedes Kind, den Schriftzug von S. 15 hinten auf jeden Teller kleben und einen Halbkreis als Mund vorne auf jeden Teller zeichnen. Papierschnipsel aus braunem Papier vorbereiten (schneiden oder reißen und in einer kleinen Box sammeln) Jedes Kind bekommt einen Papierteller (mit dem Mund vorn, dem Schriftzug hinten). Die Kinder kleben jetzt die Augen und Ohren auf ihren Teller (der Leiter streicht Klebstoff auf den Teller und gibt den Kindern dann zuerst die Ohren, dann die Augen). Danach wird die Box mit den braunen Papierschnipseln auf den Tisch gestellt, der Leiter streicht Klebstoff auf den Papierteller (zwischen den Ohren) und die Kinder bekleben ihr Gesicht mit Haaren (braune Papierschnipsel). Namen der Kinder drauf! 2. Rassel Vorbereitung: Seite 15 ausdrucken, für jedes Kind einen Schriftzug ausschneiden für jedes Kind eine leere, kleine Plastikflasche mitbringen, auswaschen und gut trocknen lassen. 11

12 Jede Flasche mit etwas Reis füllen, zuschrauben und mit Klebeband (Tixo) gut zukleben kleine Stickers / A4 Seite mit Computer-Stickers (weiß) mitbringen. Die Kinder dürfen die Sticker-Seite dann anmalen (vollkritzeln) und die Flasche damit bekleben. Am Schluss klebt der Leiter noch den Schriftzug auf die Rassel Namen der Kinder nicht vergessen. 3. Geschichtenblatt keine Vorbereitung! S. 13 für jedes Kind kopieren, anmalen lassen. Namen nicht vergessen! 12

13 Gott hat meine Augen und Ohren gemacht Ich habe zwei Augen: EINS, ZWEI - und die hat Gott gemacht. Deine Augen hat auch Gott gemacht. Gott hat uns Augen gegeben, damit wir sehen können! Ich habe zwei Ohren: EINS, ZWEI - und die hat Gott gemacht. Deine Ohren hat auch Gott gemacht. Gott hat uns Ohren gegeben, damit wir hören können! Gott hat meine Augen gemacht, und darum kann ich sehen, Gott hat meine Ohren gemacht, und darum kann ich hören. Danke, Gott! Bewegungsreim... Gott hat meine Augen gemacht, ich kann dich sehen. Gott hat meine Ohren gemacht, ich kann dich hören! Auf die Augen zeigen Hand über die Augen halten (als ob man etwas sucht) Auf die Ohren zeigen Hände hinter die Ohren legen 13

14 14

15 Schriftzug für Papierteller-Gesicht Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. Gott hat meine Augen und Ohren gemacht. Schriftzug für Rassel Gott hat meine Ohren gemacht, darum kann ich hören. Gott hat meine Ohren gemacht, darum kann ich hören. Gott hat meine Ohren gemacht, drum kann ich hören. Gott hat meine Ohren gemacht, darum kann ich hören. Gott hat meine Ohren gemacht, darum kann ich hören. 15

16 1. Einheit, 3. Lektion Gott hat mich gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-27 Psalm 139,13-14 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen sich bewusst werden, dass Gott jeden Teil von ihnen gemacht hat. Gott hat mich gemacht. S. 18 anmalen. Auf den entsprechenden Körperteil zeigen, während man die Geschichte erzählt. Einleitung... Zeige auf verschiedene Körperteile und mach mit den Kindern Bewegungen dazu, z.b. Was ist das? (Kopf berühren) Könnt ihr auch euren Kopf berühren? Könnt ihr euren Kopf schütteln wie ich? Wo ist die Nase? Könnt ihr eure Nase bewegen? Wisst ihr, wo eure Füße sind? Berührt sie! Und wo sind eure Hände? Könnt ihr damit klatschen? Könnt ihr winken? Und nochmals gaaaaanz langsam. Super! Jetzt möchte ich, dass ihr die Hände in euren Schoß legt, während ich die Geschichte erzähle. Geschichte... Wer hat uns gemacht? Gott! Gott hat unsere Hände und unsere Füße gemacht. Und er hat unsere Augen und Ohren gemacht. Gott hat auch unsere Nase und unseren Mund und unsere Haare gemacht. Er hat unsere Arme und unsere Beine und unsere Bäuche gemacht. Gott hat alles an uns gemacht. Wer hat uns gemacht? Gott hat uns gemacht! Gebet... Danke, dass du uns gemacht hast. Danke, dass du... (Name von allen Kindern einsetzen) gemacht hast. Amen. 16

17 Bewegungsreim... Gott hat meine Beine gemacht, und ich kann springen. Gott hat meinen Mund gemacht, und ich kann singen. Auf die Beine zeigen Springen/Beine bewegen Auf den Mund zeigen Singen Bastel-Vorschläge Bild: Krone Schneide für jedes Kind ein langes Stück Papier/Karton aus, das um ihren Kopf passt. Schneide S. 19 aus und klebe auf jeden Karton den Satz Gott hat mich gemacht. Die Kinder dürfen ihre Krone bemalen und bekleben (Sticker, buntes Papier, Glitzer-klebstoff usw.). Am Ende wird die Krone zusammengeklammert (Tixo über die Klammern, damit die Kinder sich nicht verletzen!) und sie dürfen sie aufsetzen. Namen nicht vergessen! 2. Bild: Mädchen und Junge Jedes Kind bekommt ein leeres Blatt, das sie mit Wachsmalkreiden anmalen (als Hintergrund). Dann dürfen sie ein Bild aussuchen (Junge oder Mädchen, S oder beides, wenn sie die Vorder- und Rückseite verwenden wollen). Das Bild wird ausgeschnitten (gestrichelte Linie) und auf das bunt bemalte Blatt geklebt. Dann dürfen die Kinder die Kleider auf dem Bild mit bunten Papierschnipseln bekleben oder einfach anmalen. (Je nachdem kann man als Leiter vielleicht den Klebstoff auftragen, um eine zu große Sauerei zu verhindern.) Am Ende klebt man noch den Satz Gott hat mich gemacht (S.19) auf jedes Bild Namen nicht vergessen! 3. Geschichtenblatt keine Vorbereitung! S. 18 austeilen, Kinder anmalen lassen Namen drauf! 17

18 Gott hat mich gemacht Wer hat mich gemacht? Gott! Gott hat meine Hände und meine Füße gemacht. Und er hat meine Augen und Ohren gemacht. Gott hat auch meine Nase und meinen Mund und meine Haare gemacht. Er hat meine Arme und meine Beine und meinen Bauch gemacht. Gott hat alles an mir gemacht. Wer hat mich gemacht? Gott hat mich gemacht! Bewegungsreim... Gott hat meine Beine gemacht, und ich kann springen. Gott hat meinen Mund gemacht, und ich kann singen. Auf die Beine zeigen Springen/Beine bewegen Auf den Mund zeigen 18

19 Schriftzug für Krone Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht Schriftzug für Junge/Mädchen Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht Gott hat mich gemacht 19

20 20

21 21

22 2. Einheit,1. Lektion Gott hat meine Freunde gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-27 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott jeden von ihnen und alle ihre Freunde gemacht hat. Gott hat meine Freunde gemacht. S. 24 ausdrucken und Haare anmalen Einleitung... Miteinander werden die zwei Bewegungsreime wiederholt, die in den letzten Wochen mit den Kindern gelernt wurden: Gott hat meine Hände gemacht, und ich kann klatschen. Gott hat meine Füße gemacht, und ich kann stampfen! Hände hochhalten, schütteln Klatschen Hände auf die Füße legen Stampfen Gott hat meine Beine gemacht, und ich kann springen. Gott hat meinen Mund gemacht, und ich kann singen. Auf die Beine zeigen Springen/Beine bewegen Auf den Mund zeigen Geschichte... Beachte: Wenn du als Leiter die folgende Geschichte erzählst, zeige dabei auf die entsprechenden Körperteile bei dir und bei den Kindern. Du kannst auch ruhig mehr hinzufügen, als hier steht. Gott hat mich und dich gemacht und Gott hat alle unsere Freunde gemacht. Gott hat uns alle gemacht. Gott hat unsere Augen gemacht die einen braun, die anderen blau, die anderen grün. 22

23 Gott hat unsere Haare gemacht - gerade und lockig, kurz und lang. Wir sehen alle anders aus. Gott hat uns alle gemacht. Gott hat mich und alle meine Freunde gemacht. Gebet... Danke, Gott, dass du alle unsere Freunde gemacht hast. Danke, dass du jeden von uns anders gemacht hast. Amen. Bastel-Vorschläge Bild Vorbereitung: Drucke für jedes Kind die Seite 25 aus und dann die Seite 26 für jeweils 2 Kinder (am besten auf buntes Papier). Schneide die Kleider auf S. 26 aus. In der Kinderstunde können die Kinder dann die Kleider auf die Figuren kleben (der Leiter trägt den Uhu-Stick auf und die Kinder müssen die Kleider dann nur noch drauflegen.) Wenn die Kleider alle kleben, können die Kinder ihre Figuren noch verzieren, Haare malen usw. 2. Geschichtenblatt Keine Vorbereitung:S. 24 für jedes Kind ausdrucken und anmalen bzw. vollkritzeln/ verzieren lassen. 3. Freunde-Puppen bzw. Freunde-Bild Vorbereitung: Drucke für jeweils 2 Kinder zusammen die Seite 27 aus und schneide die Bilder entlang der gestrichelten Linie aus. In der Kinderstunde dürfen die Kinder ihr Bild anmalen dann werden alle mit Tixo-Klebeband auf Strohhalme oder Eis-Stäbchen geklebt Fertig! ODER: Drucke für jedes Kind mehrere Male die Seite 27 aus. Schneide die Buben und Mädchen aus (nur ungefähr). Gib jedem Kind ein leeres A4 oder A3 Blatt das dürfen sie dann zuerst anmalen (vollkritzeln). Danach kleben sie mehrere Mädchen und Buben auf ihren Hintergrund. Am Schluss wird noch der Schriftzug Gott hat meine Freunde gemacht (S. 28) vom Leiter aufgeklebt. 23

24 Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat mich und dich gemacht und auch alle unsere Freunde. Gott hat uns alle gemacht. Gott hat unsere Augen gemacht - die einen braun, die anderen blau, die anderen grün. Gott hat unsere Haare gemacht - gerade und lockig, kurz und lang. Wir sehen alle anders aus. Gott hat uns alle gemacht. Gott hat mich gemacht - und auch alle meine Freunde. 24

25 Gott hat meine Freunde gemacht 25

26 26

27 Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht 27

28 Bastel-Vorschlag Nr. 3: Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht Gott hat meine Freunde gemacht 28

29 2. Einheit, 2. Lektion Gott hat meine Familie gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-28 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott jedes Mitglied ihrer Familie gemacht hat und dass alle unsere Familien verschieden sind. Gott hat meine Familie gemacht. S. 31 ausdrucken. Bilder von S. 32 ausdrucken, ausschneiden und anmalen und eine Auswahl davon in die Box auf S. 31 kleben. Anmerkung: Versuche vorher die Familiensituation der einzelnen Kinder zu kennen, bevor du die heutige Geschichte erzählst (siehe unten). Wenn du Kinder in der Gruppe hast, die aus alleinerziehenden oder geschiedenen Familien kommen, musst du die Geschichte vielleicht etwas anpassen. Aus diesen Gründen steht auf dem Übersichtsblatt für die Kinder nichts über einzelne Familienmitglieder. Einleitung... Zeig den Kindern ein Foto von deiner Familie und rede mit ihnen darüber, wer in deiner Familie ist. Dann zeig den Kindern Bilder von verschiedenen Familien (z. B. aus Zeitschriften etc.). Mach die Kinder darauf aufmerksam, dass manche Familien ein Kind haben, andere ein Baby und noch ein Kind etc. Jede Familie ist anders. Das sollte den Kindern helfen zu verstehen, was das Wort anders hier bedeutet. Geschichte... Gott hat uns alle gemacht. (auf die Kinder zeigen) Gott hat Kinder und Babys gemacht. Gott hat auch Erwachsene gemacht. Gott hat alle Leute in unseren Familien gemacht. Gott hat unsere Mamas gemacht, und unsere Papas. Gott hat unsere Brüder und Schwestern gemacht. Er hat unsere Cousinen und Cousins gemacht und unsere Omas und Opas. Wir alle haben andere Leute in unseren Familien und Gott hat sie alle gemacht. 29

30 Gebet... Danke, Gott, dass du alle Leute in unseren Familien gemacht hast. Amen. Bewegungsreim... Gott hat meine Freunde gemacht, und auch meine Familie. Gott hat alle Leute gemacht, und auch MICH! Auf die anderen Kinder zeigen. Auf sich selbst zeigen. Arme ausstrecken Auf sich selbst zeigen. Bastel-Vorschläge Familienbild Vorbereitung: S. 32 und 33 für jedes Kind ausdrucken, S. 33 in der Hälfte falten (Text vorne). Schneide die Figuren von S. 32 aus und stecke sie für jedes Kind in ein Kuvert. In der Kinderstunde legst du S.33 offen vor jedem Kind auf den Tisch die Kinder dürfen das Blatt (Text außen) dann in verschiedenen Farben anmalen/vollkritzeln. Wenn sie wollen, können die Kinder auch noch die Rückseite vollmalen, aber nicht die Vorderseite mit dem Text. Wenn die Seite voll ist, Stifte wegräumen und jedes Büchlein offen vor dem Kind auf den Tisch legen. Gib nun jedem Kind die Bilder (aus seinem Kuvert), um sie auf das offene Büchlein zu kleben. Es ist egal, wenn die Bilder etwas übereinander kleben. Man könnte die Figuren auch noch mit Papierschnipseln oder Stickers bekleben, wenn man mag. 2. Familien-Collage S. 33 für jedes Kind ausdrucken und so falten, dass der Text zum Deckblatt wird. Schneide vor der Kinderstunde Bilder von verschiedenen Leuten/Familien aus alten Prospekten oder Zeitschriften aus. In der Kinderstunde können die Kinder dann diese Bilder auf die Innenseite des Büchleins kleben. 3. Anmalen Drucke für jedes Kind einmal die Seite 34 aus zum anmalen. 4. Geschichtenblatt S. 31 für jedes Kind ausdrucken und ihre jeweilige Familie aufzeichnen (Strichmännchen oder Inspiration von S. 35), die die Kinder dann anmalen dürfen. Oder die Kinder selber ihre Familie in die Box zeichnen lassen. 30

31 Gott hat meine Familie gemacht Gott hat mich gemacht. Gott hat Kinder gemacht. Gott hat Babys gemacht. Und Gott hat Erwachsene gemacht. Gott hat alle Leute in unseren Familien gemacht. Wir alle haben andere Leute in unseren Familien und Gott hat sie alle gemacht. Gott hat jeden in meiner Familie gemacht. Danke, Gott, dass du meine Familie gemacht hast! 31

32 32

33 Danke, Gott, dass du unsere Familien gemacht hast! 33

34 Gott hat alle Leute in unseren Familien gemacht 34

35 35

36 2. Einheit, 3. Lektion Gott hat jeden gemacht Biblischer Bezug Mose 1,26-27 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott jeden Menschen gemacht hat. Gott hat alle Leute gemacht. S. 38 ausdrucken und Bilder bunt anmalen. Einleitung... Zeig den Kindern Bilder von verschiedenen Leuten, die ihnen bekannt sind (z. B. Feuerwehrmann, Polizist, Briefträger usw.). Frag die Kinder, wer die Leute sind und ergänze zu jedem Bild Gott hat ihn/sie gemacht. Geschichte... Gott hat uns gemacht, und Gott hat alle unsere Familien und unsere Freunde gemacht. Gott hat auch alle Leute gemacht, die wir jeden Tag sehen. Gott hat die Leute gemacht, die neben uns wohnen. Gott hat die Leute gemacht, die in den Läden arbeiten. Gott hat die Kinder gemacht, die auf dem Spielplatz spielen. Gott hat die Leute gemacht, die wir in unserer Straße sehen, wie den Briefträger. Gott hat alle Erwachsenen gemacht, alle Kinder und alle Babys. Gott hat jeden gemacht. Gebet... Danke, Gott, dass du alle Leute überall auf der Welt gemacht hast. Amen. Bewegungsreim... Gott hat meine Freunde gemacht, und auch meine Familie. Gott hat alle Leute gemacht, und auch MICH! Auf die anderen Kinder zeigen. Auf sich selbst zeigen. Arme ausstrecken Auf sich selbst zeigen. 36

37 Bastel-Vorschläge Kartonrollen-Puppen Vorbereitung: Du brauchst eine Kartonrolle (Klorolle) für jedes Kind und zeichnest mit schwarzem Filzstift ein ganz einfaches, lachendes Gesicht ins obere Drittel der Rolle. Außerdem brauchst du 2cm- Schnipsel aus buntem Papier oder altem Geschenkpapier, die du in einen kleinen Behälter gibst. In der Kinderstunde gibst du dann jedem Kind seine Kartonrolle, um eine Puppe daraus zu machen. Der Leiter streicht jede Kartonrolle vom Gesicht abwärts mit etwas Klebstoff ein und die Kinder kleben dann die Papierschnipsel als Kleider darauf. Wenn man will, kann man auch ein paar schwarze und braune Papierstreifen oder Wolle als Haare dabei haben. ABER: erst ganz am Schluss austeilen und Klebstoff um das Gesicht herum streichen! Am Ende klebt der Leiter den Schriftzug von S. 39 auf jede Kartonrolle fertig! (Falls genug Zeit bleibt, können die Kinder auch mehrere solche Puppen machen.) 2. Fahne Vorbereitung: S. 40 wird für jedes Kind einmal ausgedruckt, die Fahne entlang der schwarzen Linie ausgeschnitten. Die Kinder verzieren nun ihre Fahne (anmalen/vollkritzeln auf der Vorderseite, Papierschnipsel aufkleben auf der Rückseite). Am Schluss wird jede Fahne mit Klebeband auf einen Trinkhalm oder einen Kartonstreifen geklebt, damit die Kinder die Fahne auch halten können. 3. Geschichtenblatt S. 38 für jedes Kind ausdrucken und anmalen. Man könnte das Geschichten-Blatt auch auf buntem Papier ausdrucken und einfach so mitgeben. 37

38 Gott hat jeden gemacht Gott hat uns gemacht, und Gott hat alle unsere Familien gemacht und alle unsere Freunde. Gott hat auch alle Leute gemacht, die wir jeden Tag sehen. Gott hat die Leute gemacht, die neben uns wohnen. Gott hat die Leute gemacht, die in den Läden arbeiten. Gott hat die Kinder gemacht, die auf dem Spielplatz spielen. Gott hat die Leute gemacht, die wir in unserer Straße sehen, wie den Briefträger. Gott hat alle Erwachsenen gemacht, alle Kinder und alle Babys. Gott hat jeden gemacht. Gott hat meine Freunde gemacht, und auch meine Familie. Gott hat alle Leute gemacht, und auch MICH! Bewegungsreim... Auf die anderen Kinder zeigen. Auf sich selbst zeigen. Arme ausstrecken Auf sich selbst zeigen. 38

39 Schrift für den 1. Bastelvorschlag Gott hat jeden gemacht. Gott hat jeden gemacht. Gott hat jeden gemacht. Gott hat jeden gemacht. Gott hat jeden gemacht. Gott hat jeden gemacht. 39

40 40

41 3. Einheit, 1. Lektion Gott hat Blumen und Bäume gemacht Biblischer Bezug Mose 1,11-13 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott alle Blumen und Bäume gemacht hat. Gott hat die Blumen und Bäume gemacht. S. 43 ausdrucken und die Bilder bunt anmalen. Als Alternative könnte man auch den Stamm mit braunen und die Blätter mit grünen Papierschnipseln bekleben und Seidenpapierkügelchen als Blumen aufkleben. Zeige auf die verschiedenen Bildteile, während du die Geschichte erzählst. Einleitung... Wenn möglich, bringe ein paar Blumen mit, um sie den Kindern zu zeigen. Rede über die Farben der Blumen und wie sie aussehen. Vielleicht kannst du auch ein paar Blätter, Rinde und Zweige mitbringen und über die verschiedenen Teile eines Baumes reden. Geschichte... Gott hat alle Blumen gemacht. Gott hat rote und orange Blumen gemacht. Gott hat gelbe und lila Blumen gemacht. Gott hat Blumen in ganz vielen verschiedenen Farben gemacht. Gott hat auch alle Bäume gemacht. Er hat ihren Stamm und ihre Äste und Blätter gemacht. Gott hat große und kleine Bäume gemacht. Gott hat Apfelbäume und Tannenbäume gemacht. Gott hat ganz viele verschiedene Bäume gemacht. Wir können Gott danken, dass er alle Blumen und Bäume gemacht hat. Gebet... Danke, Gott, dass du alle Blumen und Bäume gemacht hast. Amen. 41

42 Bastel-Vorschläge Blumen-Bild S. 44 wird für jedes Kind ein Mal ausgedruckt und von den Kindern bunt angemalt. 2. Blumenstängel Vorbereitung: S. 45 wird für jedes Kind einmal ausgedruckt. Die Kinder verzieren auf verschiedene Arten Blumen auf die Stängel: - kleine, bunte Pralinen-Formen (aus Papier/Alu) als Blumen aufkleben - kleine, vorbereitete Blumen-Formen aus buntem Papier (oder altem Geschenkpapier) aufkleben - kleine Kugeln aus Seidenpapier oder Krepppapier aufkleben - runde Stickers als Blumen aufkleben. 3. Baum-Collage S. 46 wird für jedes Kind einmal ausgedruckt. Der Leiter bereitet vor der Stunde zwei Behälter mit Papierschnipseln (ca. 2 cm groß) vor einmal in braun und einmal in grün. Beim Basteln wird dann zuerst der Behälter mit den braunen Schnipseln geöffnet. Die Kinder bekleben die Baumstämme mit dem braunen Papier. Danach kleben die Kinder die grünen Papierstücke als Blätter auf den Baum. Wenn möglich, sollte der Leiter zuerst den Stamm mit Klebstoff einstreichen und nur braunes Papier zur Verfügung stellen, bevor er den Behälter mit den grünen Schnipseln öffnet, damit nicht der ganze Baum grün und braun gemischt wird. 4. Geschichtenblatt S. 43 für jedes Kind ausdrucken und anmalen / Blätter auf den Baum malen. Man könnte den Kindern auch wieder grüne und braune Papierschnipsel geben und sie den Baum bekleben lassen und die Blumen anmalen. 42

43 Gott hat Blumen und Bäume gemacht Gott hat alle Blumen gemacht. Gott hat rote und orange Blumen gemacht. Gott hat gelbe und lila Blumen gemacht. Gott hat Blumen in ganz vielen verschiedenen Farben gemacht. Gott hat auch alle Bäume gemacht. Er hat ihren Stamm und ihre Äste und Blätter gemacht. Gott hat große und kleine Bäume gemacht. Gott hat Apfelbäume und Tannenbäume gemacht. Gott hat ganz viele verschiedene Bäume gemacht. Wir können Gott danken, dass er alle Blumen und Bäume gemacht hat. Gebet... Danke, Gott, dass du alle Blumen und Bäume gemacht hast. Amen. 43

44 Gott hat die Blumen gemacht 44

45 Gott hat die Blumen gemacht 45

46 Gott hat die Bäume gemacht 46

47 3. Einheit, 2. Lektion Gott hat das Essen gemacht Biblischer Bezug Mose 1,11-13 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott das Essen gemacht hat. Das Wort Essen bezieht sich dabei auf Obst und Gemüse, das auf Bäumen und anderen Pflanzen wächst. Gott hat das Essen gemacht. S. 49 ausdrucken, den Baum und das Obst/ Gemüse bunt anmalen, Früchte auf den Baum malen oder braune Papierschnipsel (als Rinde), grüne Papierschnipsel (als Blätter) und rote Kreise (als Äpfel auf den Baum kleben. Einleitung... Zeig den Kindern verschiedenes Obst und Gemüse (was du so zu Hause hast). Unterhalte dich mit ihnen über das Essen und stelle Fragen wie: - Was ist das hier? - Welche Farbe hat es? - Wo wachsen denn Äpfel? Geschichte... Gott hat die Bäume gemacht. Gott hat auch die Früchte gemacht, die auf den Bäumen wachsen. Er hat Äpfel gemacht, die auf Apfelbäumen wachsen, er hat Orangen und Bananen gemacht. Gott hat auch Tomaten gemacht, die auf Tomatensträuchern wachsen. Gott hat auch Karotten und Kartoffeln gemacht, die in der Erde wachsen. Wir nennen das Gemüse und essen sie zum Abend- oder Mittagessen. Gott hat ganz viel verschiedenes Essen gemacht. Wir können Gott danken, dass er so viel Essen für uns gemacht hat. Gebet... Danke, Gott, dass du Obst und Gemüse gemacht hast. Danke, dass du Essen für uns gemacht hast. Amen. 47

48 Bewegungsreim... Gott hat Äpfel gemacht, die wachsen auf dem Baum. Gott hat Äpfel gemacht und ich kann sie essen! Mit beiden Händen eine Faust machen Mit den Armen einen Baum machen Mit beiden Händen eine Faust machen So tun, als würdest du in einen Apfel beißen (am Ende des Reims) Bastel-Vorschläge Teller mit Essen Vorbereitung: S. 52 wird ausgedruckt, der Schriftzug für jedes Kind ausgeschnitten und auf den Rand eines Papptellers (oder Kreis aus Karton) geklebt. S. 50 wird für jedes Kind einmal ausgedruckt, das Obst ausgeschnitten. Die Kinder bekleben dann die einzelnen Früchte mit bunten Papierschnipseln oder bemalen sie. Danach werden sie auf den Teller geklebt. 2. Apfel-Collage S. 51 wird für jedes Kind einmal ausgedruckt. Die Kinder bekleben den Apfel mit lauter kleinen Stücken aus rotem und gelbem Papier (die der Leiter vorbereitet hat). Es ist sinnvoll, wenn der Leiter den Apfel mit Klebstoff einstreicht, damit die Papierschnipsel wirklich nur auf dem Apfel landen. Als Alternative könnte der Apfel auch einfach mit Rot/Grün/Gelb angemalt bzw. bekritzelt werden. 3. Geschichtenblatt S. 49 für jedes Kind ausdrucken und anmalen / Blätter auf den Baum malen. Man könnte den Kindern auch wieder grüne und braune Papierschnipsel und Äpfel aus rotem Papier geben und sie den Baum bekleben lassen und das Obst und Gemüse anmalen. 48

49 Gott hat das Essen gemacht Gott hat die Bäume gemacht. Gott hat auch die Früchte gemacht, die auf den Bäumen wachsen. Er hat Äpfel gemacht, die auf Apfelbäumen wachsen, er hat Orangen und Bananen gemacht. Gott hat auch Tomaten gemacht, die auf Tomatensträuchern wachsen. Gott hat auch Karotten und Kartoffeln gemacht, die in der Erde wachsen. Wir nennen das Gemüse und essen sie zum Abend- oder Mittagessen. Gott hat ganz viel verschiedenes Essen gemacht. Wir können Gott danken, dass er so viel Essen für uns gemacht hat. Bewegungsreim... Gott hat Äpfel gemacht, Mit beiden Händen eine Faust machen die wachsen auf dem Baum. Mit den Armen einen Baum machen Gott hat Äpfel gemacht Mit beiden Händen eine Faust machen und ich kann sie essen! So tun, als würdest du in einen Apfel beißen (am Ende des Reims) 49

50 50

51 Gott hat Äpfel gemacht 51

52 Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. Danke, Gott, für Essen. 52

53 3. Einheit, 3. Lektion Gott hat alle Tiere gemacht Biblischer Bezug Mose 1,20-25 Lernziel... Hauptaussage... Material... Die Kinder sollen verstehen, dass Gott alle Tiere gemacht hat. Gott hat jedes Tier gemacht, das es gibt. Gott hat alle Tiere gemacht. S. 55 ausdrucken, die Tiere bunt anmalen. Man könnte auch Tierbilder aus Zeitschriften ausschneiden und sie auf die Seite 55 kleben. Zeig auf die entsprechenden Tiere, wenn du die Geschichte erzählst. Einleitung... Zeig den Kindern ein Buch mit Tierbildern. Zeig dabei auf verschiedene Tiere und frage die Kinder, wie das Tier heißt. Du kannst auch Fragen stellen wie: Was für ein Geräusch macht dieses Tier? Geschichte... Gott hat alle Tiere gemacht. Er hat Katzen gemacht und er hat Hunde gemacht. Gott hat große Tiere gemacht und er hat kleine Tiere gemacht. Er hat schnelle Tiere gemacht und er hat langsame Tiere gemacht. Gott hat Tiere gemacht, die auf Bäume klettern, und Vögel, die fliegen können, und Fische, die im Wasser schwimmen. Gott hat jedes einzelne Tier gemacht, das es gibt. Sagen wir Gott danke, dass er alle Tiere gemacht hat. Gebet... Danke, Gott, dass du alle Tiere und Vögel und Fische gemacht hast. Danke, dass du jedes einzelne Tier gemacht hast. Amen. Bewegungsreim... Gott hat den Elefanten gemacht. Gott hat die Katze gemacht. Gott hat den Affen gemacht, Und Vögel und die Fledermaus. Arm als Rüssel schwenken. Hände putzen Schnurrhaare Hände unter den Achseln mit den Armen fliegen 53

54 Bastel-Vorschläge Pappteller-Fisch Vorbereitung: Bunte Papierschnipsel ausschneiden und in einen Behälter geben. Zwei Flossen und einen Schwanz aus buntem Papier für jedes Kind vorbereiten. Gott hat God alle made Fische all the fish gemacht Jedes Kind bekommt einen Pappteller/Kreis aus Karton. Der Schriftzug von S. 57 wird auf die Rückseite geklebt. In der Stunde wird vor jedem Kind ein Pappteller auf den Tisch gelegt (mit dem Schriftzug auf der Rückseite). Die Kinder bekleben dann den Teller mit buntem Papier (Leiter trägt den Klebstoff auf). Am Ende malt der Leiter dann noch ein Auge auf den Fisch und klebt/klammert die Flossen und den Schwanz fest. Klebestreifen über die Klammern geben (Verletzungsgefahr)! 2. Löwen-Masken Vorbereitung: kleine Quadrate aus braunem Papier ausschneiden und in einen Behälter geben. Für jedes Kind zwei Ohren (siehe Bild) vorbereiten. In der Stunde bekommt jedes Kind, einen Pappteller/Kreis aus Karton mit einem einfachen Löwengesicht auf einer Seite und dem Schriftzug von S.57 auf der anderen. Die Kinder bekleben den Tellerrand mit dem braunen Papier als Mähne (nur den Rand mit Klebstoff einstreichen). Am Schluss klebt oder klammert der Leiter noch die Ohren an. 3. Raupe Vorbereitung: 5-6 Segmente von einem Eierkarton ausschneiden (für jedes Kind), Augen und Fühler anbringen (Pfeifenputzer/Chenille-Draht oder Strohhalme). In der Stunde bekleben die Kinder dann ihre Raupe mit Papierresten oder kleinen Stickers. Am Schluss beklebt der Leiter die Raupe noch mit dem Schriftzug von S Geschichtenblatt S. 55 für jedes Kind ausdrucken und die Tiere anmalen / bekritzeln. 54

55 Gott hat alle Tiere gemacht Gott hat alle Tiere gemacht. Er hat Katzen gemacht und er hat Hunde gemacht. Gott hat große Tiere gemacht und er hat kleine Tiere gemacht. Er hat schnelle Tiere gemacht und er hat langsame Tiere gemacht. Gott hat Tiere gemacht, die auf Bäume klettern, und Vögel, die fliegen können, und Fische, die im Wasser schwimmen. Gott hat jedes einzelne Tier gemacht, das es gibt. Sagen wir Gott danke, dass er alle Tiere gemacht hat. 55

56 Schriftzug für Bastel-Vorschlag #1: Gott hat alle Fische im Meer gemacht. Gott hat alle Fische im Meer gemacht. Gott hat alle Fische im Meer gemacht. Gott hat alle Fische im Meer gemacht. Gott hat alle Fische im Meer gemacht. Schriftzug für Bastel-Vorschlag #2 und #3: Gott hat alle Tiere gemacht. Gott hat alle Tiere gemacht. Gott hat alle Tiere gemacht. Gott hat alle Tiere gemacht. 56

57 3. Einheit, 4. Lektion Gott hat alles gemacht - Wiederholung Biblischer Bezug Mose 1,11-13, Lernziel... Hauptaussage... Vorbereitung... Material... Die Kinder sollen sich durch die Wiederholung des Themas Gott hat alles gemacht an all die Dinge erinnern, die Gott gemacht hat. Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht Bring ein paar Blumen, Obst und Gemüse und Bilder von Tieren mit (für die Geschichte). S. 59 ausdrucken und bunt anmalen. Einleitung... Wiederhole mit den Kindern den Bewegungsreim (von früheren Lektionen). Frage danach die Kinder, was Gott sonst gemacht hat. Gott hat den Elefanten gemacht. Gott hat die Katze gemacht. Gott hat den Affen gemacht, Und Vögel und die Fledermaus. Gott hat meine Freunde gemacht, und auch meine Familie. Gott hat alle Leute gemacht, und auch MICH! Arm als Rüssel schwenken. Hände putzen Schnurrhaare Hände unter den Achseln mit den Armen fliegen Auf die anderen Kinder zeigen. Auf sich selbst zeigen. Arme ausstrecken Auf sich selbst zeigen. Geschichte... Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht! Gott hat mich gemacht. Gott hat alles an mir gemacht. Gott hat meine Freunde und meine Familie gemacht. Gott hat jedes Baby und jedes Kind gemacht, und alle Erwachsenen Gott hat jeden Menschen gemacht, überall auf der ganzen Welt! Gott hat Blumen + Bäume gemacht. Gott hat Obst + Gemüse gemacht. Gott hat Vögel und Fische und alle anderen Tiere gemacht. Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht! Sagen wir Gott ein RIESIGES Dankeschön dafür! 57

58 Gebet... Danke, Gott, dass du ganz, ganz viele Dinge gemacht hast. Amen. Bastel-Vorschläge Gott hat alles gemacht -Buch Vorbereitung: Schneide aus alten Zeitschriften und Prospekten Bilder von Dingen aus, die Gott gemacht hat. Als Alternative kann man auch die Bilder von S. 62 ausdrucken und für jedes Kind ausschneiden. Drucke S. 60 für jedes Kind aus und falte es in der Hälfte, sodass Gott hat viele Dinge gemacht das Deckblatt ist. In der Kinderstunde bekommt jedes Kind ein Büchlein offen vor sich auf den Tisch und kann es dann mit Bildern bekleben. 2. Collage-Wandschmuck Vorbereitung: Du brauchst für jedes Kind einen bunten Kartonstreifen von 20 x 40 cm. Außerdem benötigst du vorbereitetes Collage-Material: orange Kreise (Orangen), rote Kreise (Äpfel), grüne Blätter, Watte (Schafe), pinke Kreise (Blumen), braune Ovale (Tiere) usw. Drucke für jedes Kind S. 61 aus, schneide alle Schriftzüge aus (1-5) und klebe sie in gleichmäßigen Abständen auf den Karton. Stanze mit dem Locher zwei Löcher oben in jeden Kartonstreifen, damit am Schluss ein Faden durchgezogen werden kann. In der Kinderstunde bekleben die Kinder ihren Kartonstreifen mit den verschiedenen Collage-Materialien. WICHTIG: Der Leiter streicht den Klebstoff auf den Kartonstreifen, damit die Schrift nicht überklebt wird. Wenn die Wand-Collage fertig ist, wird noch der Faden durchgezogen, damit sie zu Hause aufgehängt werden kann. 3. Geschichtenblatt S. 59 für jedes Kind ausdrucken und anmalen oder einfach zum Mitnehmen und mit den Eltern wiederholen. 58

59 Gott hat viele Dinge gemacht Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht! Gott hat mich gemacht. Gott hat alles an mir gemacht. Gott hat meine Freunde und meine Familie gemacht. Gott hat jedes Baby und jedes Kind gemacht, und alle Erwachsenen Gott hat jeden Menschen gemacht, überall auf der ganzen Welt! Gott hat Blumen und Bäume gemacht. Gott hat Obst und Gemüse gemacht. Gott hat Vögel und Fische und alle anderen Tiere gemacht. Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht! Sagen wir Gott ein RIESIGES Dankeschön dafür! Gebet... Danke Gott, dass du ganz, ganz viele Dinge gemacht hast! Amen. 59

60 Gott hat viele Dinge gemacht 60

61 Schriftzug 1 Gott hat ganz, ganz viele Dinge gemacht! Sagen wir ihm ein riesiges DANKESCHÖN! Schriftzug 2 Gott hat alles an mir gemacht. Schriftzug 3 Gott hat mich, meine Freunde und alle Leute überall gemacht. Schriftzug 4 Gott hat Blumen und Bäume und ganz viele Sachen zum Essen gemacht. Schriftzug 5 Gott hat alle Tiere gemacht. 61

62 62

Erste Schritte mit Jesus

Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte: Einheiten 4-5 für 2-3 jährige Kinder geeignet. Einheit 4: Gott liebt mich ganz, ganz fest 1. Gott liebt mich 2. Gott liebt mich immer 3. Gott ist Tag und Nacht

Mehr

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER

BASTELANLEITUNG TIERISCHE EIER Hallo, wir sind die MINIKIT-EIER. Schön, dass du uns gefunden hast. Lass uns doch zusammen ein wenig basteln. Das macht total viel Spaß. Wir wissen, dass du schon groß bist und viele Dinge alleine kannst.

Mehr

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer!

Bastelvorlage: Pinguin aus Filz. Sie brauchen: So geht s: Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! Bastelvorlage: Pinguin aus Filz Mutiger Pinguin: Auf einer Eisscholle fährt er übers Meer! 2 weiße Filzstücke (ca. 10 x 10 cm) etwas schwarzen und gelben Filz Nadel und Faden Schere, Stift, Klebstoff Stecknadeln

Mehr

GESPENSTERSTATION. kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle

GESPENSTERSTATION. kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle GESPENSTERSTATION kleine Schachtel - weiße Wolle - schwarze Tonpapieraugen - rote Wolle Du musst eine Schachtel ganz dicht der Länge nach mit weißer Wolle umwickeln. Dann schneidest du die gewickelte Wolle

Mehr

Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten

Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten Hoopoe Lehrgeschichten Die alte Frau und der Adler: Puppen aus Papiertüten Benötigte Materialien: Kleine Papiertüten (Schulbrottüten), Buntstifte, Wachsmalstifte, Filzstifte, Klebstoff und Zahnspachtel,

Mehr

Erste Schritte mit Jesus

Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte: Einheiten 8-9 für 2-3 jährige Kinder geeignet. Einheit 8: Gott ist groß 1. Gott ist überall 2. Gott hat alles gemacht 3. Gott kann alles 4. Gott liebt jeden 5.

Mehr

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86

Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 1 Anleitungen für die Papierverpackungen ab Seite 86 Engelchen 2 Stück Papier im Format 10x15 cm ein Stück Schnur eine Perle mit Durchmesser 3 cm Für die Engel nimmt man 2 Stück Papier in der Größe 10

Mehr

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier

Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Einfache Faltlaterne aus Motivpapier Bastelpapier mit Motiv Klebeband Laternenstab mit LED-Lampe Lineal 1. Falte einen Bogen Bastelpapier der Länge nach. 2. Markiere mit und Lineal am Falz (Knick) regelmäßige

Mehr

Pädagogischer Leitfaden

Pädagogischer Leitfaden Pädagogischer Leitfaden Das vorliegende Arbeitsbuch bietet viele spielerische und motivierende Arbeiten für Kinder. Diese fördern ihre Geschicklichkeit und Fingerfertigkeit durch das genaue Ausschneiden

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014

Der Seiltänzer August (3) Stand: 06. Oktober 2014 1. Was ist ein Seiltänzer? Kannst Du auf einem Seil balancieren? Seiltänzer balancieren auf dem Seil; auch unser August will heute auf einer Schnur balancieren. Also basteln wir einen Seiltänzer aus Papier.

Mehr

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln!

Anmerkung: Das Materialbild zeigt die Materialien, die benötigt werden, um alle Wappen zu basteln! MATERIAL Schere Bleistift Kleber Schwarzer Edding oder einen ähnlich gut deckenden Stift bzw. eine ähnlich gut deckende schwarze Farbe Gryffindor-Wappen - 1 Bogen Tonkarton, rot - 1 Bogen Tonpapier, braun

Mehr

üt0$; ,-ftt .9'l I 1 ojfco).t?

üt0$; ,-ftt .9'l I 1 ojfco).t? ojfco).t? Hilf unseren Freunden sich anzuziehen' Wähle die Hüte, die am besten passen' Wer trägt einen Hut, wer eine Krone? Mab siä aus, schneide sie aus und klebe sie auf. üt0$;,-ftt \J#.9'l Mein Name:

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Sachen sammeln und Figuren basteln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Sachen sammeln und Figuren basteln, ISBN Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75411-0 S l- d Ba l- s PLASTIKDECKEL Deckel von Flaschen oder Saftkartons sind schön bunt und esgibt sie in unterschiedlichen

Mehr

Puschellaterne selber basteln

Puschellaterne selber basteln Puschellaterne selber basteln Bald ist es wieder soweit, Sankt Martin steht vor der Tür und auch bei PuschelFarm sind alle der Bastel-Freude verfallen. Bastel Dir mit dieser Anleitung eine eigene kleine

Mehr

Sandstrand am Meer. Sommer. Besorge Dir

Sandstrand am Meer. Sommer. Besorge Dir Sandstrand am Meer 661 Leinwand oder Malplatte (ca. 18 24 cm) 66Dunkelblaue und weiße Acrylfarbe, 1 Pappteller 66Tapetenkleister, Alleskleber oder Ponalkleber 66Kleine und große Muscheln, kleine Steine

Mehr

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Oyrabo, Schneiden und Falten, ISBN 978-3-407-75398-4 2015 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel http://www.beltz.de/de/nc/verlagsgruppe-beltz/gesamtprogramm.html?isbn=978-3-407-75398-4 Sch psл- s 6 PAPIERARTEN Lege in einer Kiste eine Sammlung aus verschiedensten Papierarten an, sodass du, wenn du

Mehr

BASTELANLEITUNG FÜR EIN ROLLKINO

BASTELANLEITUNG FÜR EIN ROLLKINO EIN ROLLKINO Material: 1 DIN A4 Papier, weiß einen Filzstift 1. Schritt: Legt das Papier hochkant vor euch hin und faltet es der Länge nach. Dann faltet ihr die obere Hälfte nach unten. Es sieht jetzt

Mehr

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld!

schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! schneide die Bilder auf der nächsten seite aus und klebe sie in das entsprechende Feld! -l0 o-n,0 0 010n" q.ig;[ *bo ö tpoö d YYY Der Tu Bischwat Countdown Spielbrett Spielfiguren Zwei Münzen Los geht's:

Mehr

Engelsflügel zum Selberbasteln

Engelsflügel zum Selberbasteln Engelsflügel Auf geht s! Engelsflügel Bastelvorlage ausdrucken: Einfach auf das Drucken-Symbol klicken und die Bastelvorlage in Farbe und im DIN-A4-Format ausdrucken. Material, das du benötigst: Klebstoff

Mehr

Weihnachts-Bastelspaß

Weihnachts-Bastelspaß Weihnachts-Bastelspaß Timmys wunderlicher Weihnachtsbaum Timmys strahlendes Winter-Windlicht Max kuscheliger Wollpullover Timmys lustiger Weihnachtskranz Olli, die kleine Zapfen-Eule Timmy das watteweiche

Mehr

rindenschiffchen bauen

rindenschiffchen bauen rindenschiffchen bauen Dieses Material brauchst Du: Rinde von einer Kiefer (schneide diese von einem gefällten Baum und nicht von einem lebenden Baum) Messer Kleines Steckerl, Zweig Blatt So wird es gemacht:

Mehr

LULAW: 2. Für den Palmwedel: Schneide einen der Streifen spitz und male ihn braun an.

LULAW: 2. Für den Palmwedel: Schneide einen der Streifen spitz und male ihn braun an. D\ SUKKOT Wir basteln Lulaw und Etrog Lange Posterrollen Zwei Eierkartons Grünes BastelpaPier Grüne und gelbe PaPiertücher Kleber, Tesa, Schere Braunen Marker ETROG: 1. Schneide zwei Teile vom Eierkarton

Mehr

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen

Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen Bastelanleitung für deinen Peruanischen Bilderrahmen Seite 1 Bastle dir deinen eigenen Peruanischen Bilderrahmen Bist du vielleicht gerade auf der Suche nach einem netten Geschenk? Oder möchtest du dir

Mehr

Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen

Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen Ausgefallene Martinslaternen für Mädchen und Jungen Bald ziehen wieder Kinder mit bunten Laternen durch die Straßen und singen gemeinsam Martinslieder. Wenn Sie mit Ihrem Kind dieses Jahr wieder eine besondere

Mehr

Ein Bastelbuch zum Schulstart

Ein Bastelbuch zum Schulstart Ein Bastelbuch zum Schulstart DW_Laf_Bastelbuch_210x210.indd 1 28.07.11 11:19 Bastel Dir Deinen schönsten Ferientag. Schneid alles aus und kleb es auf einen festen Karton. DW_Laf_Bastelbuch_210x210.indd

Mehr

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen.

Arbeitsblatt 4 Fernrohr Mit dieser Aufgabe wird die abenteuerliche Stimmung aus der Geschichte aufgegriffen. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Material ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Peter Pan", nacherzählt von Susan Niessen, ausgelegt. Es bettet das Lesen in handlungsorientierte Aufgaben ein

Mehr

Gesichter malen. glücklich traurig zornig. Für die Augen malst du mit einem dünnen Fineliner

Gesichter malen. glücklich traurig zornig. Für die Augen malst du mit einem dünnen Fineliner Gesichter malen Gesichter malst du am besten immer mit einem Filz- oder Buntstift auf. Durch das Ändern der Mundform bekommt deine Figur ruckzuck unterschiedliche Gesichtsausdrücke. glücklich traurig zornig

Mehr

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren)

Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Gesprächswürfel (ab 3 Jahren) Material: Kopiervorlage Gesprächswürfel (s. S. 9), 1 Schere, Stifte, Kleber # Vorbereitung: Schneiden Sie den Gesprächswürfel aus. Kleben Sie ihn anschließend zu einem Würfel

Mehr

Kleinkindergottesdienst am / Uhr Pfarrsaal

Kleinkindergottesdienst am / Uhr Pfarrsaal Kleinkindergottesdienst am 22.03.2015 / 10.30 Uhr Pfarrsaal Thema: Das Leben wird neu (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Ich lieb' den Morgen... (Lied vorsingen und gemeinsamen singen.

Mehr

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3

Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum. Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 9. Gott schuf die Erde und den Apfelbaum Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+12/ 2,8-9a+15 Ps 1,3/ 104,16-17 Hld 2,3 Altersgruppe: 2. Discoverer

Mehr

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. 1. Mose 1,1-2,2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 2 Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. Gott schuf

Mehr

Ich bin ein kleines. Häschen

Ich bin ein kleines. Häschen Februar Pl KK Going 2-2017 Ich bin ein kleines Häschen Schwerpunkte: Fasching - Schneehasen basteln Was macht der Hase? Wie sieht ein Hase aus? (mitbringen oder auf einem Bauernhof besuchen) Sprachliche

Mehr

Bunte Weihnachtsgrüße mit Garn und Perlen

Bunte Weihnachtsgrüße mit Garn und Perlen Bunte Weihnachtsgrüße mit Garn und Perlen - Schablone 1 - dicke Nadel - dickes Garn - Perlen - andere Anhänger - Klebestreifen - Klebestern 1. Schneid Schablone 1 aus und leg sie mittig auf die aufgeklappte

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten

UNIVERSITÄT LEIPZIG. Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten UNIVERSITÄT LEIPZIG INSTITUT FÜR KUNSTPÄDAGOGIK Bastelbogen für ein Spielzeug zum Thema Garten Name: Romy Aubrecht Matrikelnr: 1260086 Semester: SS 09 (4. Fachsemester) Abgabe: 19. Juli 2009 Modulnr.:

Mehr

PomPom-Teppich *Herz*

PomPom-Teppich *Herz* PomPom-Teppich *Herz* - mehr als 3 Stunden - 1, 2, 3... und los geht s! Zweigart & Sawitzki GmbH & Co. KG Fronäckerstraße 50 71063 Sindelfingen Vorbereitung: Lege Dir das benötigte Material zurecht. Für

Mehr

Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der

Der Körper besteht aus Feigen oder Datteln. Dazu verwendet man Draht. Die Feigen werden dann auf den Draht aufgefädelt und der Körper ist fertig. Der Wenn du einen Zwetschkenkrampus basteln willst, kannst du gut gebrauchen: Getrocknete Zwetschken, Feigen, dünne Äste, Walnüsse, getrocknete Apfelscheiben, Filz, ein kleines Holzbrett Zuerst musst du mit

Mehr

Weihnachtsliches Basteln

Weihnachtsliches Basteln Weihnachtsliches Basteln mit elektrischen Teelichtern Auf den folgenden Seiten einige Bastelvorschläge zu Weihnachten unter Verwendung eines Teelichts. Inhaltsverzeichnis: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite

Mehr

Themeneinheit: Gott kann alles tun. Themenreihe: Gott ist gross. Themenzielrichtung: Gott kann alle Krankheiten heilen

Themeneinheit: Gott kann alles tun. Themenreihe: Gott ist gross. Themenzielrichtung: Gott kann alle Krankheiten heilen Altersjahr: 3-4 Jahre Themenreihe: Gott ist gross Lektionsnummer, Thema: 3. Jesus heilt die Hand eines Mannes Haupt-Bibelstellen: Mt 12,9-13 Altersgruppe: 1. Preschool (1PS4 GGr1-8) Themeneinheit: Gott

Mehr

Die Herbstlinge. Bevor Du anfängst mit Basteln, klebe alles auf einen festen Karton - so hält es besser. Viel Spaß! Münder

Die Herbstlinge. Bevor Du anfängst mit Basteln, klebe alles auf einen festen Karton - so hält es besser. Viel Spaß! Münder Stundenplan Die Herbstlinge Diese mannigfaltigen Wesen sind ausschließlich im Herbst anzutreffen, wenn die Kastanien und die Eicheln von den Bäumen fallen. Denn daraus bestehen die Herbstlinge im Wesentlichen.

Mehr

Schneemann-Lesezeichen

Schneemann-Lesezeichen Schneemann-Lesezeichen - Pinsel - Eisstiel - Deckweiß - orangefarbenes und schwarzes Tonpapier - Klebestift - buntes Klebeband - schwarzen Filzstift 1. Schnapp Dir den Pinsel. Bemal den Eisstiel mit dem

Mehr

Merkvers. Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich.

Merkvers. Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich. Lukas 15,4-7; Bilder vom Reiche Gottes, Kapitel 15; Das Leben Jesu, Kapitel 52 Merkvers Freut euch mit mir; mein Schaf ist wieder hier! Lukas 15,6 Kerngedanke Jesus sorgt für dich und mich. Liebe Eltern,

Mehr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr

Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Herstellen von Masken im Märchenprojekt für das 5. Schuljahr Zusammengestellt von Ute Baumung 1. Einfache Papier- Augenmaske Material: Maskenvorlage Papier, Karton Stifte Schere oder Messer Gummiband Mögliche

Mehr

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter.

Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Schneide aus und klebe das gleiche Bild darunter. Zum Besprechen: Wenn Dinge gleich sind, dann stimmen sie überein. Zeigen Sie, wie man mit Klebstoff und Schere richtig umgeht. Anweisungen: Gleiche Bilder

Mehr

Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel

Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel Frieda Federvieh Kunterbunt und kinderleicht: eine Maske für schräge Vögel Schere, Kleber, Locher, Hutschnur, Bleistift und Bastelmaterialien zum Dekorieren wie z. B. Glitzer, Klebepunkte, Federn etc.

Mehr

Pinsel und Becher. Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab?

Pinsel und Becher. Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab? Pinsel und Becher Grundlagen (Lösung siehe Lernposter, S. 11) Kreuze an. Wie geht man mit Pinsel und Becher um? a) Wie viel Wasser füllst du in den Becher? b) Wo streichst du den Pinsel ab? c) Wo legst

Mehr

Erste Schritte mit Jesus

Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte: Einheiten 6-7 für 2-3 jährige Kinder geeignet. Einheit 6: Gott ist freundlich 1. Gott gibt uns Regen 2. Gott gibt uns Essen 3. Gott gibt uns Sonnenschein 4. Gott

Mehr

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe

Für Kreativminis ab 2 Jahren. Basteln mit den. ALLERKLEiNSTEN. Papier und Pappe Für Kreativminis ab 2 Jahren I Basteln mit den ALLERKLEiNSTEN Papier und Pappe II Die Vorlagen zu diesem Buch stehen im TOPP Download-Center unter www.topp-kreativ.de/downloadcenter nach erfolgter Registrierung

Mehr

Wer hilft dem Osterhasen

Wer hilft dem Osterhasen Silvia Hüsler Wer hilft dem Osterhasen Bastelideen Die Bastelideen nehmen Bezug auf Illustrationen im Bilderbuch «Wer hilft dem Osterhasen» (ISBN 978-3-03713-363-7). Zum Bilderbuch ist auch eine Hör-CD

Mehr

Mein Nachbar Totoro Amigurumi Häkelanleitung

Mein Nachbar Totoro Amigurumi Häkelanleitung Mein Nachbar Totoro Amigurumi Häkelanleitung Übersetzung der Anleitung von Lucy Collin mit eigenen Kommentaren (blau) Material: Etwa 80 g graue Wolle: 3,5 Nadelstärke etwa 10 g cremé-farbene Wolle: 3,5

Mehr

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT

FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT FASCHINGSZEIT IST PARTYZEIT Das Kunden-Plus! inkl. 0% Gutschein tolle Ideen für Ihre Faschingsparty einfach zum Nachbasteln Schritt für Schritt-Anleitungen pagro.at HEITERE FASCHINGSMASKEN Egal ob Ihr

Mehr

Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Bastelanleitung Spiel-Box

Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Bastelanleitung Spiel-Box Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Spiel-Box Schritt 1: Vorbereiten Trennen Sie als erstes den Karton mit einer Schere oder

Mehr

Basteltipps. Papierschmuck. Lineal Bleistift Geschenkpapierreste Schere Klebestift Dünnes Gummiband

Basteltipps. Papierschmuck. Lineal Bleistift Geschenkpapierreste Schere Klebestift Dünnes Gummiband Etwas für echte Bastelprofis Papierschmuck Lineal Bleistift Geschenkpapierreste Schere Klebestift Dünnes Gummiband Die Frauen und Mädchen in Burkina Fa tragen oft wunderschönen Schmuck. Dabei geht es nicht

Mehr

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte

Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte Bastelidee des Monats: Falt-Schildkröte Du brauchst ein quadratisches Blatt Papier. Am besten in einer bunt leuchtenden Farbe, damit deine Schildkröte hinterher so richtig schön aussieht. Falte das Papier

Mehr

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele

Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele Anleitung Box aus Graupappe für Stricknadeln / Nadelspiele Material : Dünne Graupappe z.b. Cornflakes Packung, Pizza Verpackung Graupappe 2mm stark Tonkarton/ Strukturakarton 120g oder Einbandpapier /

Mehr

Mowgli Bei dieser Aufgabe wird die Konzentration und Ausdauer der Kinder anregt. Sie gestalten ihren eigenen Mowgli aus Papierresten.

Mowgli Bei dieser Aufgabe wird die Konzentration und Ausdauer der Kinder anregt. Sie gestalten ihren eigenen Mowgli aus Papierresten. Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, diese Bastelvorlage ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Das Dschungelbuch", nacherzählt von Ulrike Rogler, ausgelegt. Das Material bietet den Kindern die Möglichkeit,

Mehr

Öpfelhäx und Krokodilrüebli

Öpfelhäx und Krokodilrüebli Öpfelhäx und Krokodilrüebli oder wie man Früchte und Gemüse schnitzt Text: Corinne Knuchel Fotos: Melanie Jung Krokodilrüebli Rücken: Das dünne Ende der Karotte keilförmig einschneiden Zwei kleine Kreise

Mehr

Leuchtturm. So geht s: mit Geheimversteck. Du brauchst:

Leuchtturm. So geht s: mit Geheimversteck. Du brauchst: Leuchtturm So geht s: - - - mit Geheimversteck 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Zusätzlich zu diesem Bastelbogen brauchst du: 2 Holzspieße (Schaschlik- Spieße, etwa 11,5 Zentimeter) spitze Schere Kleber Arm Kopf So geht

Mehr

Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen

Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+9-12+24-27+30-31/ 2,15+19/ 3,9+20 Ps 65,7/ 89,12/ 102,26/ 104,14a

Mehr

Weihnachts-Bastelspaß

Weihnachts-Bastelspaß Weihnachts-Bastelspaß Timmys wunderlicher Weihnachtsbaum Timmys strahlendes Winter-Windlicht Max kuscheliger Wollpullover Timmys lustiger Weihnachtskranz Olli, die kleine Zapfen-Eule Timmy das watteweiche

Mehr

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim

Anleitung Minialbum. Ulla Lang - unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel Viernheim Anleitung Minialbum Ulla Lang unabh. Stampin Up! Demonstratorin Am Glockenbuckel 14 68519 Viernheim Materialangaben 2 Stücke Graupappe o.ä. in der Größe 12,3 cm x 13 cm (Breite x Höhe) 1 Stück Graupappe

Mehr

MATERIAL SCHRITT 1 SCHRITT 2. S. 1 von 6 Gryffindor-Projekt: Magisches Basteln Step by Step

MATERIAL SCHRITT 1 SCHRITT 2. S. 1 von 6 Gryffindor-Projekt: Magisches Basteln Step by Step MATERIAL quadratisches Blatt Papier, welches sich gut falten lässt (eine Seite weiß, eine Seite gelblich oder ockerfarben), die Größe kannst du beliebig gestalten, in der Anleitung wurde eine Kantenlänge

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

LED KNOPFZELLE MUSTER- KARTON

LED KNOPFZELLE MUSTER- KARTON Was wir brauchen: Elektronik Teile (genannt Komponenten) - 1-4 x LED ( wir nehmen wieder unsere Blink LEDs) - 1x Knopfzelle CR2032 (3V, 200mAh) - selbstklebende Kupferfolie - Grußkartenmodul Werkzeuge

Mehr

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln.

Wilde Socken. Viel Spass!ß. Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler. Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln. Wilde Socken Einfache Handpuppen aus Socken in 3 grundsätzlichen Varianten zum nachbasteln. Viel Spass!ß Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler Wilde Socken Variante 1 Idee und Umsetzung: Katy Gellweiler

Mehr

Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Bastelanleitung Kasperletheater

Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Bastelanleitung Kasperletheater Aus den babylove Jumbo Packs lassen sich viele tolle Sachen machen. Viel Spaß beim Nachbasteln und kreativ sein! Kasperletheater Schritt 1: Vorbereiten Trennen Sie als erstes den Karton mit einer Schere

Mehr

Weihnachtliche Fensterdekoration

Weihnachtliche Fensterdekoration Weihnachtliche Fensterdekoration Um die Weihnachtszeit herum soll auch das Fenster festlich geschmückt sein. Diese Idee braucht nicht viel Zeit, sieht toll aus und ist für kleinere Kinder besonders gut

Mehr

Anleitung zum Mars Express Bastelbogen

Anleitung zum Mars Express Bastelbogen Anleitung zum Mars Express Bastelbogen Achtung Der Bastelbogen erfordert etwas Geduld. Bei manchen Teilen muss man einige Zeit warten, bis der Klebstoff getrocknet ist. Dabei müssen sie an der richtigen

Mehr

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und "Stabilisatoren").

Kamera. Vorlage I auf die dicke Pappe übertragen und wie angezeigt ausschneiden (Vorderseite, Rückseite und Stabilisatoren). Kamera Material: Heißklebepistole Tesafilm, Schere, Cutter schwarze Acrylfarbe und Pinsel dicke Pappe schwarzer Fotokarton (300g) kleine Schachtel (ca. 9x12,5 cm) leere Toilettenrolle leere Kreppbandrolle

Mehr

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen

Luft. von. PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael. Piktogramme Raphael Tschofen Luft von Piktogramme Raphael Tschofen PH Vorarlberg Seite 1 Tschofen Raphael Forscherauftrag Nr. 1 Das Taschentuch im Trinkglas Du benötigst: 1 schmales Glas 1 Papiertaschentuch 1 große Schüssel mit Wasser

Mehr

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von

HANDOUTS. zum Umsetzungshandbuch. Modul 5 MARKTSTAND. Eine Ini a ve von HANDOUTS zum Umsetzungshandbuch Modul 5 MARKTSTAND Eine Iniave von AB1 Welches Gemüse kennst du? Wenn dir noch mehr Gemüsesorten einfallen, schreibe einfach auf der Rückseite des Blattes weiter. Was ist

Mehr

Schöpfung. meine Familie zusammen am Tisch. Wir vieles zum Essen was Gott für uns gemacht hat siehe Illustrationsbild 2.

Schöpfung. meine Familie zusammen am Tisch. Wir vieles zum Essen was Gott für uns gemacht hat siehe Illustrationsbild 2. Altersjahr: 0-1 Jahre Altersgruppe: Baby (1BB1 GS1-22) Themenreihe: Gottes grosses Schöpfungsbuch Themeneinheit: 3. Gott liebt und versorgt seine ganze Schöpfung Lektionsnummer, Thema: 4. Gott hat das

Mehr

Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7. Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich.

Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7. Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich. 1. Mose 30,22-24; 37,1-3; Patriarchen und Propheten, Kapitel 19 Merkvers Gott sorgt für euch. 1. Petrus 5,7 Kerngedanke Gott hat mich lieb und sorgt für mich. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei

Mehr

2. 3. Wir basteln ein Schofar. Durchführung: Man benötigt: Zwei Pappteller Ein Locher Garn, Schnur oder Schnürsenkel Schere

2. 3. Wir basteln ein Schofar. Durchführung: Man benötigt: Zwei Pappteller Ein Locher Garn, Schnur oder Schnürsenkel Schere Wir basteln ein Schofar Zwei Pappteller Ein Locher Garn, Schnur oder Schnürsenkel Schere 1. 2. 3. Schneide die Form eines Schofar aus einem Pappteller. Drehe das ausgeschnittene Teil um und lege es auf

Mehr

Bauplan für einen Schlittendrachen

Bauplan für einen Schlittendrachen Schnittmuster für einen Schlittendrachen (Sled) (alle Angaben in cm) 55 13,5 28 13,5 oben Tesafilm 13,5 Loch für Waageanbringung Stab Loch für Waageanbringung 11,5 50 Loch Loch 14 unten 8 8,5 Waage (Verstärkung

Mehr

Erste Schritte mit Jesus

Erste Schritte mit Jesus Erste Schritte mit Jesus Gott Kennenlernen: Einheiten 1-2, für 3-5jährige Kinder geeignet Einheit 1: Gott hat...gemacht 1. Gott hat mich gemacht 1. Mose 1,26-27; Psalm 139,13-14 2. Gott hat meine Familie

Mehr

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine

Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Super schnelle Eier- Bemal-Maschine Mach doch selber! EIER BEMALEN LEICHT GEMACHT! DU MUSST NUR DEN KNOPF DRÜCKEN UND VERSCHIEDENE FILZ- STIFTE AN DAS ROTIERENDE EI HALTEN. Steckbrief Besonderheiten: Die

Mehr

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen

Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Geometrie Ich kann... Formen und Körper erkennen und beschreiben Dreiecke, Quadrate, Rechtecke, Kreise erkennen und benennen Würfel, Quader, Kugeln erkennen und benennen Symmetrien in Figuren erkennen

Mehr

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer

6. Kein Anschluss unter dieser Nummer 6. Kein Anschluss unter dieser Nummer Bibeltext Psalm 50,15. ist immer erreichbar Rollenspiel Immer besetzt Personen: Sprecher, Klappmaulpuppe Charly Charly hält ein Telefon in der Hand und versucht völlig

Mehr

Wichtel-Ringwurfspiel

Wichtel-Ringwurfspiel Wichtel-Ringwurfspiel MATERIAL 6 Klopapierrollen 6 Bierdeckel, 9,5 cm x 9,5 cm Acrylfarbe in Grau, Weiß und Hautfarbe Filz in Rot und Grün, je 40 cm x 0 cm Filz in Weiß, 5 cm x 10 cm Filzstreifen in Schwarz,

Mehr

Feinschmecker-Pass von

Feinschmecker-Pass von SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN Auf die Sinne fertig los... Komm auf den Geschmack! Feinschmecker-Pass von Name Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten SEHEN TASTEN RIECHEN SCHMECKEN HÖREN

Mehr

Unser grosser Gott hat uns ganz besonders geschaffen. Wir sind ganz wichtig für ihn und deshalb ist er immer für uns da (Ps 139,1-16).

Unser grosser Gott hat uns ganz besonders geschaffen. Wir sind ganz wichtig für ihn und deshalb ist er immer für uns da (Ps 139,1-16). Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gott, mein Schöpfer Lektionsnummer, Thema: 6. Gott schenkte mir Augen Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,31/ 2,9a/ 26,28 5 Mo 6,22 1Sa 16,7 2Kö 6,17 Ps 94,9/ 119,136/ 139,1-16

Mehr

Eichhörnchen im Winter

Eichhörnchen im Winter Eichhörnchen im Winter Einzelarbeit 2 Unterrichtsstunden Farbiges Gestalten / Schneiden und Kleben Kompetenzen Die Schüler können ein Eichhörnchen zeichnen. können mit Wasserfarben gestalten. Material

Mehr

Anleitung für Laterne Fridolin

Anleitung für Laterne Fridolin Anleitung für Laterne Fridolin Schneiden Sie zuerst die Schnittteile aus und übertragen diese auf das jeweilige Material (wie in der Schnittzeichnung beschrieben) und schneiden dann alle Teile aus. Das

Mehr

+ X : Addition Subtraktion Multiplikation Division. addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen. dividieren und plus weg

+ X : Addition Subtraktion Multiplikation Division. addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen. dividieren und plus weg Kopiervorlage zu M02 Was passt? + X : Addition Subtraktion Multiplikation Division addieren subtrahieren multiplizieren vervielfachen dividieren und plus weg minus mal in geteilt durch Gib dazu! Nimm weg!

Mehr

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen.

Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1. Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Lukas 19,28-44; Das Leben Jesus, Kapitel 63 Merkvers Singt dem Herrn ein neues Lied. Psalm 98,1 Kerngedanke Ich kann Gott Loblieder singen. Liebe Eltern, ihr könnt euren Kindern dabei helfen, dass sie

Mehr

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen.

Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Ich habe drei verschiedene Augen, und trotzdem kann nichts sehen. Und zu Fahrern und Spaziergängern sage ich wann zu halten oder wann zu gehen. Wenn man mich behalten will, muss man mich sorgsam schützen.

Mehr

Kalenderblätter. Materialbedarf und Werkzeug: Und so geht s:

Kalenderblätter. Materialbedarf und Werkzeug: Und so geht s: Materialbedarf und Werkzeug: Mal- und Bastelkalender (072655) Bastelreste aus Papier und Stoff Bastelkleber (070817), Schere (666920), Fasermaler Und so geht s: Bastelvorschläge für 12 Kalenderblätter

Mehr

EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD

EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD EIN BAUM GEHT DURCH DEN WALD KITA-KONZERT / FUNKELKONZERT M 20. 22. APRIL 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO Elbphilharmonie Kitakonzert Fr, 20. April 2018 9:30 & 11:15 Uhr Elbphilharmonie Kaistudio Elbphilharmonie

Mehr

EINLADUNG! Liebe/r. Uhrzeit Adresse Ich hoffe, dass du kommen kannst! Von. Datum. Anleitung: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT

EINLADUNG! Liebe/r. Uhrzeit Adresse Ich hoffe, dass du kommen kannst! Von. Datum. Anleitung: 1. SCHRITT 2. SCHRITT 3. SCHRITT Einladungen zu deiner Tomodachi Life-Party SICHERHEITSHINWEIS Bitte einen Erwachsenen, dir beim Ausschneiden und Zusammenkleben der Einladungen zu helfen. Du brauchst Folgendes: Eine Schere Klebstoff Anleitung:

Mehr

Bergmolche. Werkzeug und Material (pro Figur) Für den Sockel

Bergmolche. Werkzeug und Material (pro Figur) Für den Sockel EN Z T h SC I oa N H en ch Ar Bergmolche Bergmolche, auch Alpenmolche genannt, sind Amphibien. Dass heisst, sie entwickeln sich nach dem Schlüpfen von einer Larve mit Kiemen zu einem Tier mit Lungen, welches

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

in der Weihnachtszeit

in der Weihnachtszeit 1 Basteln in der Weihnachtszeit Jan, Nele, Paula und Tim sind gute Freunde. In der Vorweihnachtszeit wollen sie viel gemeinsam basteln. An jedem Tag werden wir erfahren, was sie tun. Und wir wollen ihnen

Mehr

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Für alle Kinder unter drei und du bist auch dabei! Für alle Kinder unter drei und

Mehr

Schwein gehabt Bastelanleitung für ein Stauschwein

Schwein gehabt Bastelanleitung für ein Stauschwein Anleitung Pappmaché-Schwein Seite 1/6 Schwein gehabt Bastelanleitung für ein Stauschwein Das brauchst du: Luftballon Pappe und Zeitungspapier Schere Klebeband Kleister Farben Pinsel Stift Stauschweine

Mehr

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren

Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Verschiedene Mal- und Gestaltungtechniken ausprobieren Zum Malen und Basteln gibt es unzählige Möglichkeiten. Versuchen Sie immer einmal wieder etwas Neues, das Sie noch nicht kennen. Stellen Sie Geld

Mehr

Anleitung zum Nacharbeiten

Anleitung zum Nacharbeiten Heft Nr. 12/Dezember 2014, Seite 54 bis 59 Anleitung zum Nacharbeiten Sterne, Tannenbäume, Fülltüten Papierzarter Festschmuck Seite 55: Faltstern Schön breit gefächert 4 DIN A4 Blätter (weiß); 1 Lineal

Mehr

Materialbedarf: Danke

Materialbedarf: Danke Die Rechte an dieser Anleitung liegen bei machwerk IT Göttle GmbH, Donauschwabenstr. 28, 73463 Westhausen Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung ist verboten. Für eventuelle Fehler der Anleitung

Mehr

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder

LATERNEN. Herbst. Im Falle eines Falles - Kreativer Glitzerspaß auf vielen Materialien Extra weiche Tube mit Feindosierspitze ideal für Kinder Herbst Im Falle eines Falles - LATERNEN UHU stic Klebestift Ohne Lösungsmittel Schraubkappe schützt vor Austrocknung Einfach sauber sparsam Sparsam Leicht verstreichbar Kalt auswaschbar UHU Glitter Glue

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr