Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion"

Transkript

1 Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion Dateiname: ININ_II_GSInklusion2 Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 1 Materialien: Rahmenbedingungen:./. Geeignet für: AutorIn: Link:./. Die Kinder sollen sich selbst eine Meinung zu verschiedenen Situationen in Bezug auf machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch. 5 Minuten 30 Minuten Quizfragen Schulsanitätsdienst und Stufe II Anna Jost Name / Link Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion Beschreibung Die Kinder sollen sich selbst eine Meinung zu verschiedenen Situationen in Bezug auf Inklusion und Integration machen. Es gibt kein Richtig oder Falsch Aufwand Dauer Ort Eingestellt am: Eingestellt von: Anna Jost

2 Quiz zur Selbsteinschätzung zum Thema Geeignet für Stufe II Seite 1 von 2

3 Ziel Methode Die Gruppenkinder setzen sich mit ihrer Haltung zum Thema Inklusion auseinander und beziehen Stellung Quiz Dauer in Min 00:00 30:00 Min (je nachdem wie sehr der Meinungsaustausch betrieben wird) Schrank der Vielfalt Material Quizfragen aus dem Vorbereitung Quizfragen, ggf. Schilder für die 1,2 oder3-variante Durchführung Das Quiz kann einfach vorgelesen werden, die Antworten können dann in der Gruppe diskutiert werden. VARIANTE 1: jedes Kind erhält das Quiz in Papierform und es wirklich erst mal für sich ausfüllt, ohne dass sie genau wissen, was man damit vorhat. Danach trefft ihr euch in der gesamten Gruppe und besprecht die Antworten. Tauscht euch darüber aus, wieso man so geantwortet hat und vergleicht untereinander. Auswertung Auswertung durch Durchführung VARIANTE 1: Auswertung durch Durchführung WICHTIG: allen Beteiligten muss klar sein, dass es bei diesem Quiz nicht darum geht, richtige Antworten zu geben! Manche Fragen dürfen und sollen gerne unterschiedlich beantwortet werden. Links Quelle Quelle vom Titelbild: Seite 2 von 2

4 1: Quiz zur Selbsteinschätzung 1 07:05 Uhr Während du frühstückst, entdeckst du beim Surfen Fotos von einer Fashion-Show. Eines davon zeigt einen Männer-Model mit Beinprothese. Was geht dir dabei durch den Kopf? 07:30 Uhr A: Models mit Behinderung?! Die werden damit doch nur vorgeführt. B: Finde ich gut. Stylische Klamotten darf jeder tragen und auch zeigen und das gilt für alle. C: Sorry, das geht gar nicht. Models müssen einfach perfekt sein. Schön ist für mich anders. Beim Warten auf den Bus erzählt dir deine Freundin von ihrem gestrigen Konzertbesuch. Sie fand es ziemlich nervig, dass auf der Bühne neben der Band eine Frau stand, die die Songs zusätzlich in Gebärdensprache übersetzt hat. Wie denkst du? A: Das würde mich auch nerven. Das lenkt voll von der Band und der Musik ab. B: Coole Sache für Konzerte! So können halt echt alle dabei sein. Ich würde mir das auch anschauen. C: Das ist mir relativ egal. Ob da nun noch jemand steht oder nicht. Was soll s? 1 Gefunden bei: Seite 1 von 5

5 1: Quiz zur Selbsteinschätzung 09:15 Uhr Im Unterricht kriegst du eine WhatsApp-Nachricht: Hey, wollen wir nicht auch unseren Klassenklops in die Gruppe einladen unter BFFF-Big-Fat-Friend-Forever! Cool oder? Wie reagierst du? Entscheide dich A: Du liest das und ignorierst die Nachricht. B: Du schickst noch einen Smiley wie die anderen auch. C: Du schreibst, dass du das null witzig findest. Seite 2 von 5

6 10:50 Uhr In der Pause checkst du noch schnell Facebook. Jemand hat einige gezeichnete Comic-Witze an deine Wall gepostet. Dein Blick bleibt besonders bei einem Witz hängen. 2 Wie findest du ihn? Wähle eine Antwort! A: Ich finde ihn lustig. Kann man ruhig machen. B: Kommt drauf an, wer die Witze macht. Wenn es jemand mit Behinderung ist, finde ich s okay. C: Solche Witze sollte man einfach lassen. Das finde ich echt daneben. 2 Seite 3 von 5

7 12:10 Uhr Du checkst zwischendurch kurz deine Mails, ein Freund schreibt: Hey, wir suchen Leute, die sich bei einer Aktion gegen Jugendarmut beteiligen. Wir wollen, dass Jugendliche in sozialen Schwierigkeiten bessere Chancen und mehr Unterstützung bekommen. Trag dich ein und sei dabei! Und was machst du? Entscheide dich für eine Antwort! A: Klar finde ich wichtig, da mach ich mit! B: Nö. Da mach ich nicht mit. Was hat das mit mir zu tun? C: Finde ich eigentlich ne gute Sache, aber solche Aktionen bringen doch eh nichts. 16:10 Uhr Nachmittags triffst du eine Freundin. Sie erzählt dir, dass sie sich schon seit Wochen um einen Praktikumsplatz bewirbt. Trotz guter Referenzen wurde sie bisher nicht eingeladen. Sie vermutet, dass es an ihrem ausländischen Namen liegt. Jetzt will sie ihre Bewerbungen nur noch anonym verschicken. Ist das eine gute Idee? Entscheide dich für eine Antwort! A: Auf jeden Fall! Bei Bewerbungen sollte es schließlich um die Qualifikation gehen. B: Na ja, Arbeitgeber haben ja schon das Recht, Geschlecht oder Herkunft ihrer Bewerber zu kennen. C: Spätestens beim Bewerbungsgespräch ist es mit der Anonymität vorbei. Bringt also eh nichts. Seite 4 von 5

8 17:10 Uhr Während ihr durch den Park lauft, seht ihr einen Rollstuhlfahrer, der mit seinen Kollegen in einer Halfpipe skatet. Bei einem seiner Versuche legt er einen fiesen Crash hin. Du denkst. Entscheide dich für eine Antwort! A: Oh je, der arme Kerl sitzt nicht nur im Rollstuhl, jetzt haut s ihn auch noch voll auf die Nase. B: Der Typ hat Mumm, als einziger mit Rolli in der Halfpipe. Vielleicht sollte ich ihn mal fragen, ob alles ok ist. C: Tja, selbst schuld. Rollstuhl und Skaten passt halt nicht zusammen. 22:15 Uhr Abends hängst du noch mir deinen Freunden ab. Als du nachhause gehen willst, meint einer: Du willst schon los? Das ist voll schwul, Mann! Findest du okay, wie er das sagt? Entscheide dich für eine Antwort. A: Ich find s blöd. Und für jemanden, der wirklich schwul ist, wahrscheinlich nicht toll. B: Schwul als Wort ist völlig okay, als Beleidigung kann ich damit allerdings nix anfangen. C: Total egal, ob man schwul, behindert oder sonst was sagt. Jeder weiß doch was damit gemeint ist. Seite 5 von 5

Steckbrief GS gut für mich

Steckbrief GS gut für mich Schrank der Vielfalt Steckbrief GS gut für mich Dateiname: VIELFALT_II_Gutfürmich Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 1-2 Eine Gruppenstunde zur Kampagne und zur Aktion Gut für mich

Mehr

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren

1. Carsten kommt spät, weil er 3. Carsten fragt: Wo ist? 2. Carsten findet die Party 4. Tanja und Carsten fahren Eine Partygeschichte 1 Wer, wo, was? Sprecht über die Bilder. Das ist eine Party. Bei der Party sind Markus, M Carsten mag 1 2 3 Monika und Markus 4 Carsten und Tanja 33 2 3 Partydialoge Hört zu und schreibt

Mehr

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio

/ WG11 TBB / Schenck / Religion-Projekt 2013: Freundschaft Sarah Salonek, Xenia Rückwardt / Seite 2 von 16 / Duo oder Trio Fotostory für das Fach Religion Duo oder Trio? Darsteller: Nele Hofmann Jule Anthea Bicakcioglu Anna Xenia Rückwardt Isabell Von: Sarah Salonek Xenia Rückwardt Jule und Isabell sind bei Anna. Sie erzählt

Mehr

Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall

Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall Schrank der Vielfalt Steckbrief Fallbeispiel Verkehrsunfall Dateiname: EH_II_Fallbeispiel.Verkehrsunfall.pdf Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 4 Materialien: Rahmenbedingungen:

Mehr

/ 1BK1 / Religion / Schenck / Fotostory / Geld Thema: Geld - kann auch zur Sucht führen Annika Wolf & Pauline Löffler

/ 1BK1 / Religion / Schenck / Fotostory / Geld Thema: Geld - kann auch zur Sucht führen Annika Wolf & Pauline Löffler Es ist 7:00 Uhr und Anna ist schon auf dem Weg zu ihrer Bank. Sie hat vor kurzem eine Ausbildung begonnen und hat deswegen mehr Geld zu Verfügung als sonst, denn sie kommt aus ärmeren Verhältnissen und

Mehr

Freundschaft oder Liebe?

Freundschaft oder Liebe? www.klausschenck.de / WG 11 Religion TBB / Schenck / Fotostory / S. 1 von 40 Freundschaft oder Liebe? Von: Jasmin Gehlfuß & Angie Götzelmann www.klausschenck.de / WG 11 Religion TBB / Schenck / Fotostory

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse

/ WG 11 Religion TBB / Fotostory: Himmel/Hölle / UE: Ich Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Thema: Das Gute und das Böse Anastasia Aust, Nicole Ermisch/ S. 2 von 43 Links Sara Rechts Emma Alter: 16 Jahre Charakter: gemein zu anderen, drogenabhängig, bringt sich oft in Schwierigkeiten, alles ist ihr egal Alter: 17 Jahre Charakter:

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Glück kann man nicht kaufen! Ein Fotocomic der Wildkatzenklasse, Milos-Sovak Schule, Förderschule Sprache, in Hürth

Glück kann man nicht kaufen! Ein Fotocomic der Wildkatzenklasse, Milos-Sovak Schule, Förderschule Sprache, in Hürth Glück kann man nicht kaufen! Ein Fotocomic der Wildkatzenklasse, Milos-Sovak Schule, Förderschule Sprache, in Hürth Lucky scheint Glück zu haben im Leben: Seine Eltern haben tolle Berufe und verdienen

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Jojo kann es Alex nicht recht machen, er hat immer etwas an ihren Ideen auszusetzen. Zwischen Reza und Lotta läuft es dagegen immer besser. Lottas Freund Joe lernen die WG-Bewohner aber immer

Mehr

Fach: Religion. Fotostory: Tödliche Nachrichten

Fach: Religion. Fotostory: Tödliche Nachrichten Fach: Religion Fotostory: Tödliche Nachrichten Fachlehrer: Herr Schenck Von: Julia Kim, Thomas Schmidt und Sofie Smirnov Vorgeschichte: Ein Teenager namens Thomas zieht sich immer mehr in die virtuelle

Mehr

Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant

Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant Schrank der Vielfalt Spiel: Anspruchsvolles Quiz über Henry Dunant Dateiname: FAM_II_Spiel_Henryquiz_anspruchsvoll Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 1 Materialien: Rahmenbedingungen:

Mehr

Pädagogische Hinweise E1 / 43

Pädagogische Hinweise E1 / 43 übergreifendes Lernziel Schwierigkeitsgrad Lernbereich konkretes Lernziel Pädagogische Hinweise E1 / 43 E. EINE NACHRICHT BEWERTEN 1 4: EINE EINFACHE NACHRICHT BEURTEILEN 3: Fragen, wie: Welche anderen

Mehr

Hörspiel in der Schule WATCHDOG. Ausschnitt frei nach: Hörspiel von Sabine Stein. Gefördert durch die Hörspielförderung der Filmstiftung NR

Hörspiel in der Schule WATCHDOG. Ausschnitt frei nach: Hörspiel von Sabine Stein. Gefördert durch die Hörspielförderung der Filmstiftung NR Hörspiel in der Schule Ausschnitt frei nach: WATCHDOG Hörspiel von Sabine Stein Gefördert durch die Hörspielförderung der Filmstiftung NR Sabine Stein 2010 Personen Schacht, 38, Lehrer Bosch, 15, Schüler

Mehr

Ryan STEFFANIE TESS. RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE.

Ryan STEFFANIE TESS. RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE. Ryan RYAN IST ein 14-JÄHRIGER JUNGE, DER IN SEINER FREIZEIT GERNE SKATET. ER IST DER ERPRESSTE IN DER GESCHICHTE. STEFFANIE STEFFANIE IST 15 JAHRE ALT UND DIE BESTE FREUNDIN VON TESS. SIE IST DAS OPFER.

Mehr

Geschichten in Leichter Sprache

Geschichten in Leichter Sprache Geschichten in Leichter Sprache Alle Rechte vorbehalten. Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.v., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013. Die Geschichte ist von der

Mehr

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete

Wir die menschen mit behinderung haben es im leben nicht immer einfach denn manch nicht behinderter schaut uns an als ob wir von einem anderen planete Ein mensch mit behinderung hat es um gottes willen in der heutigen zeit nicht immer einfach egal was für eine behinderung er hat was mich sehr zur weißglut bringt ist dass man mit uns oft nicht normal

Mehr

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch

Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch 1. Auflage (2018) Herausgeber Rummelsberger Diakonie e.v. Luca, Gedankenleser Hans und das Geheimbuch Text Diakonin Arnica Mühlendyck Illustrationen und Gestaltung

Mehr

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene) 1 1. Die Bühne mit Baum und Gebüsch. Ein schleicht sich an etwas im Hintergrund heran. Zum Vorschein kommt ein Katzenkäfig, uneinsehbar. Er horcht. (zum Publikum, flüstert) Sie schläft. Er versucht, durch

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich kritisch mit dem Thema

Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich kritisch mit dem Thema Liebe Leserinnen und Leser! Das ist die erste Nummer der Zeitung an der Gesamtschule Bonn- Bad Godesberg. dem SchülerInnen aus 7. - 9. Jahrgang haben die Texte geschrieben. Zwei Beiträge befassen sich

Mehr

So bekommst du jede Frau

So bekommst du jede Frau So bekommst du jede Frau Ein ebook über die Geheimnisse, Sex in Sexportalen zu finden www.sexportal-vergleich.com Was enthält dieses ebook? Tipps wie du eine Frau anschreiben solltest Tipps wie du Smalltalk

Mehr

Lehrerinformation Das Ich

Lehrerinformation Das Ich Lehrerinformation Das Ich 1/3 Das Ich als Teil verschiedener sozialer Gefüge Aufbau Auswirkung des jeweiligen sozialen Umfeldes aufs eigene Verhalten Die SchülerInnen setzen sich mit der Frage auseinander,

Mehr

damit ich wieder aufhöre.»rein«, haha, wie witzig Das bin ich schon lange nicht mehr, wobei ich immer gehofft hatte, dass ich jemanden finden würde,

damit ich wieder aufhöre.»rein«, haha, wie witzig Das bin ich schon lange nicht mehr, wobei ich immer gehofft hatte, dass ich jemanden finden würde, damit ich wieder aufhöre.»rein«, haha, wie witzig Das bin ich schon lange nicht mehr, wobei ich immer gehofft hatte, dass ich jemanden finden würde, der mich liebt. Meine wunderschöne Mutter hat mich von

Mehr

10 Forderungen zur Inklusion

10 Forderungen zur Inklusion 10 Forderungen zur Inklusion PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND LANDESVERBAND BAYERN e.v. www.paritaet-bayern.de1 Foto: Hollerhaus Ingolstadt 2 Inklusion was ist das eigentlich? Inklusion heißt: Alle sollen

Mehr

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Alltagskompeten zen: Sich entschul digen. Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern. Katja Allani. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Katja Allani Alltagskompeten zen: Sich entschul digen Schreiben, Lesen, Reden den Alltag meistern Schreiben, Lesen, Reden alltägliche Situationen meistern 8 10 auszug aus dem Originaltitel: In

Mehr

Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing

Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing !!!!!!!!!!!!!Ausgabe 2 Herbst 2012 Preis: 1,50,uffi r.#, $3,, l :.ll' 'i,,"tii;.!qi:i I "','t.ly :'I i;i,;,i; :+,. Schülerzeitung der Mittelschule Freilassing Fotos: Blicke auf die Natur Quiz: Suchbilder

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau:

Einstiegsseite. Thema: Freizeit. Aufbau: Seite 1 von 6 Einstiegsseite Thema: Freizeit Aufbau: 1. 20-Minuten-Vorentlastung 2. 15-Minuten-Unterichts-Einheit 3. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 4. 15-Minuten-Unterrichts-Einheit 5. Szenario mit Format

Mehr

VIELFALT BRAUCHT UNS ALLE

VIELFALT BRAUCHT UNS ALLE Nr. 1590 Donnerstag, 20. Dezember 2018 VIELFALT BRAUCHT UNS ALLE Guten Tag, wir sind die 2C Klasse der NMS Brüsslgasse. Wir waren heute in der Demokratiewerkstatt und hier haben wir eine Zeitung gemacht.

Mehr

Die Rache des Schuldknechts

Die Rache des Schuldknechts Die Rache des Schuldknechts von Christian Steiner Schuldknecht Beleuchter Küchenchef Reinigungskraft Eine Theater Kantine. Spät Abends. Einziger Akt. 1 Szene. Es ist 21Uhr. Kantine. Neun Flaschen Bier

Mehr

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin

Interview mit Ch. Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa nein. I: Interviewerin Interview mit Ch. im Kinderheim in Lohmar Termin: 07.12.05 Dauer: 22 Minuten Alter: 16 Jahre Geschlecht: männlich Nationalität: deutsch Mitglied im KiJuPa nein Lebt im Heim: über 2 Jahre Schule: Hauptschule

Mehr

Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Gutes Benehmen was ist das? 8 Teste deinen Benimm-Faktor! 10 Auswertung des Tests 15 Gutes Benehmen ist IN

Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Gutes Benehmen was ist das? 8 Teste deinen Benimm-Faktor! 10 Auswertung des Tests 15 Gutes Benehmen ist IN Zuzanna Schubert Gutes Benehmen fit in 30 Minuten Kids auf der Überholspur Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 1. Gutes Benehmen was ist das? 8 Teste deinen Benimm-Faktor! 10 Auswertung des Tests 15

Mehr

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute

/1BK1 / Religionsprojekt 2010: Höflichkeit Sina Brendgen, Nicole Schillinger und Nadine Ehrmann Höflichkeit früher und heute Ein Projekt von: Nadine Ehrmann, Nicole Schillinger & Sina Brendgen 1 von 1 Adolf Freiherr von Knigge sagte einst: Die Kunst des Umgangs mit Menschen besteht darin, sich geltend zu machen, ohne andere

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 20: Arbeit und Privatleben Manuskript Jojo muss Joe erklären, warum sie ihm nicht früher von der Kampagne erzählt hat. Joe glaubt, dass Mark eine zu große Rolle für Jojo spielt. Während es bei Jojo und Joe kracht, knistert es bei

Mehr

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe

Fiva Dein Lächeln verdreht Köpfe Dein Lächeln verdreht Köpfe Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Kopfhörer Recordings Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr

Ohne Papiere steht man immer blöd da

Ohne Papiere steht man immer blöd da Ohne Papiere steht man immer blöd da bildung Wir brauchen Papiere. Und ich habe keine Ahmed E. ist 29 Jahre alt, aus Syrien geflohen und hat in Damaskus drei Jahre Sozialwissenschaften studiert. Als Gegner

Mehr

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige)

CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) 02 Video 02 CYBERMOBBING Sekundarstufe I (10- bis 14-Jährige) Mimikama Verein zur Förderung von Medienkompetenz Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, 2017 VIDEO 02: CYBERMOBBING ARBEITSBLATT Seite

Mehr

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind: Einstein (Albert Neumann): 13 Jahre alt, Klasse 8b, ein Genie in Mathematik und am Computer. Sport mag er nicht besonders, Streit noch viel weniger. Aber davon

Mehr

RAGGABUND Beautiful Day

RAGGABUND Beautiful Day RAGGABUND Beautiful Day Niveau: B1 Wortschatz und Grammatik Copyright Goethe-Institut Brasilien Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/brasilien/raggabund www.raggabund.de BEAUTIFUL DAY Ich geh raus, alles

Mehr

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück Für dieses Werk vertreten wir die Bearbeitungsrechte für Bühne, Film und Hörspiel. Da wir

Mehr

Drehbuch zu unserem Film Be yourself.

Drehbuch zu unserem Film Be yourself. Drehbuch zu unserem Film Be yourself. Szene 1: (Leonie ist in ihrem Zimmer und ihr Handywecker klingelt; es ist 6:30 Uhr, sie steht auf. Dann geht sie auf den Flur, stellt sich vor den Spiegel, kämmt sich

Mehr

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S.

24 Szene 1: Im Straßencafé 25 Szene 2: Beethoven spielt Beethoven? 26 Szene 3: Verrückt oder einfach nur sensibel? Texte der Hörszenen: S. Nach dem nächtlichen Erlebnis vor dem Beethoven-Haus haben Paula und Philipp die Nacht in einem Bonner Hotel verbracht. Ausgeruht und guter Laune sitzen sie in einem Straßencafé beim Frühstück. Am Nachbartisch

Mehr

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe

Marita Erfurth. Be My Baby. Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Marita Erfurth Be My Baby Ein Buch in Einfacher Sprache nach dem gleichnamigen Film von Christina Schiewe Ich Ich heiße Nicole. Ich habe das Down-Syndrom. Sagt meine Mama. Ich finde das nicht. 7 Mama

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig.

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 1 Proband 5 2 3 4 5 Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig. 10 11 Warum? 12 13 Die antworten eh nicht ehrlich. 14 15 Da

Mehr

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen

leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen leicht & genial Lektüren für Jugendliche A1 Beste Freundinnen Übungen 1 2 1a Was weißt du über Caro? Ergänze die Lücken. Caro ist (1) Jahre alt. Ihre Schule heißt (2). Caro hat einen Hund. Er heißt (3).

Mehr

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos Päckchen: 5 + 5 = 10 6 + 4 = 10 7 + 3 = 10 8 + 2 = 10 9 + 1= 10 + = + = Önder 1 I: Dann nehmen wir mal die nächsten Aufgaben Ö: Das wird immer schwerer, ne? I: Ja, schaun wir mal. Schau dir auch hier,

Mehr

Was für ein Typ? KÖRPERSPRACHE NACHDENKLICH? JOHANNA (20)

Was für ein Typ? KÖRPERSPRACHE NACHDENKLICH? JOHANNA (20) KÖRPERSPRACHE Was für ein Typ? NACHDENKLICH? JOHANNA (20) Ich bin manchmal lebhaft, manchmal ruhig. Das sieht man dann auch an der Körpersprache. Entweder stehe ich bequem da und betrachte alles in Ruhe.

Mehr

Anna, Jan & Dominik LEKTION 2. Anna, Jan & Dominik. Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie

Anna, Jan & Dominik LEKTION 2. Anna, Jan & Dominik. Zu Besuch bei einer deutschen Kleinfamilie LEKTION 2 Anna, Jan und der kleine Dominik leben in Hannover. Die drei sind eine deutsche Kleinfamilie*. Möchten Sie mehr über sie wissen? Möchten Sie Informationen über Kinder, Partnerschaft und Familie

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 2: DIE EINSHOCH6-PARTY Übung 1: Jamsession Bearbeite diese Übung, bevor du dir das Video ansiehst. Hier siehst du Bilder aus dem Video. Welches Zitat aus dem Video passt zu welchem Bild? Ordne richtig zu. 1. 2. 3. 4. a) Jammen

Mehr

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber.

1 Ich bin Anna. Anna Oh, hallo! Ist Max da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Kapitel 1 1 Ich bin. Oh, hallo! Ist da? Nachbarin Nein, da sind Sie hier falsch. Herr Grossmann wohnt gegenüber. Was suchst du? Die Wohnung von. Ich bin. Ah, du bist neu hier. Ich bin. Komm rein! Hallo!?,

Mehr

Cyber-mobbing Das Internet, eine W@ffe

Cyber-mobbing Das Internet, eine W@ffe Cyber-mobbing Das Internet, eine W@ffe TGM 11, Tauberbischofsheim / Schenck / Religions-Projekt 11/26/2015 Calvin, Anni, Philip http://ictk.ch/sites/default/files/cyber-mobbing.jpg Seite 1 von 25 Calvin,

Mehr

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl)

Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl) Visualisierung der Eskalation von Konflikten (nach Friedrich Glasl) Ziele: XXVeranschaulichung der Phasen eines Konfliktes XXEntwickeln von Lösungsmöglichkeiten: Was ist wann möglich? XXFörderung der Selbsteinschätzung

Mehr

4 Ecken. Anhand vorbereiteter Fragen und passender Statements offen Position beziehen und die Meinung begründen.

4 Ecken. Anhand vorbereiteter Fragen und passender Statements offen Position beziehen und die Meinung begründen. Anhand vorbereiteter Fragen und passender Statements offen Position beziehen und die Meinung begründen Vorbereitung Wählen Sie je nach gewünschtem Thema die für Sie gruppenspezifisch geeigneten Fragen

Mehr

Barbara Hipp. Stressbewältigung fit in 30 Minuten

Barbara Hipp. Stressbewältigung fit in 30 Minuten Barbara Hipp Stressbewältigung fit in 30 Minuten K i d s a u f d e r Ü b e r h o l s p u r 4 Inhalt Hallo und herzlich willkommen! 6 Einstiegstest: Wie gelassen bist du? 8 1. Guter Stress schlechter Stress

Mehr

Nur für einen Kuss. Nici. Alex. Vicky

Nur für einen Kuss. Nici. Alex. Vicky Nici Alter: 15 Jahre Größe: 1,51 cm Wohnort: Steyr Sternzeichen: Steinbock Hobbys: Lesen, Musik, aufgedreht sein Steht auf: Lasagne, sich mit Vicky treffen, Bücher Kann nicht ab: Tussis, Lügen Vicky Alter:15

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles.

Aber es gibt auch eine gute Nachricht: Du weißt schon alles. Immer wieder bekomme ich die Frage gestellt, wie genau man denn jetzt zu seinen Leidenschaften, zu seiner eigenen Lebendigkeit findet. Und immer wieder muss ich feststellen, dass es keine allgemein gültige

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten 4.1 Ein Bild erzählt ca. 10 Min. ab Kl. 5 Erfahrungen in Bildmeditationen 1 Foto auf Folie oder Tafel Overheadprojektor wird eingeschaltet. Schüler betrachten 30 60 Sekunden das Bild. Als Hilfe stehen

Mehr

Minorating - wie ist mein Rating Geschrieben von MoToX][T5-02.01.2017 23:58 Hallo, wie finde ich mein Rating heraus: Step 1) Gehe auf einen MR Server und tippe im Chat /mr genpublicid - eine ID taucht

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing in Schule und Jugendhilfe

Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing in Schule und Jugendhilfe Arbeitsmodule zur Prävention von Cybermobbing in Schule und Jugendhilfe Arbeitsblätter Baustein 1 Exploration Fragebogen zur Mediennutzung Fragebogen zur Mediennutzung 1. Welche Geräte/Medien nutzt du

Mehr

Interview mit Raul Krauthausen

Interview mit Raul Krauthausen Interview mit Raul Krauthausen Stellen Sie sich bitte kurz vor. Mein Name ist Raul Krauthausen. Und ich komme aus Berlin. Wie sind Sie Inklusions-Aktivist geworden? Inklusion bedeutet: Alle Menschen können

Mehr

Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms

Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms Die Weihnachtsgans Ein Theaterstück von Aimée Doms Szene 1 Sophia und Lola sitzen zusammen mit ihren Eltern und frühstücken. Sophia traurig: Vater sauer: Wo fahren wir in den Winterferien hin? Wir fahren

Mehr

Folgen den Erklärungen der Lehrpersonen! Schreibe die Informationen Stichwortartig auf!

Folgen den Erklärungen der Lehrpersonen! Schreibe die Informationen Stichwortartig auf! Vorstellungsgespräch Arbeitsauftrag 1: Folgen den Erklärungen der Lehrpersonen! Schreibe die Informationen Stichwortartig auf! Was Wie Erfüllt Grundsätzlich Vorbereitung Kleidung: Kontakt Gespräch Kritische

Mehr

Der Handywecker klingelt. Der kleine Biber Rudi reckt und streckt

Der Handywecker klingelt. Der kleine Biber Rudi reckt und streckt A2: Rudi und Wolle Morgens um 6 Uhr Der Handywecker klingelt. Der kleine Biber Rudi reckt und streckt Station 1 sich genüsslich. Auf seinem Handy leuchtet eine neue Nachricht von Wolle, dem Wolf: Guten

Mehr

Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen)

Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen) Gruppenstunde 4 Wahrnehmen (Gefühle / Körper / Grenzen) Ziel: Alter: Gruppengröße: Dauer: Material: Gefühle wahrnehmen, sensibel für eigene und fremde Grenzen werden Jugendliche ab 12 Jahre 6-14 Jugendliche

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Bildungsketten-Materialsammlung

Bildungsketten-Materialsammlung Bildungsketten-Materialsammlung Das nachfolgende Dokument wurde bereitgestellt von: Institut für Betriebsorganisation und Informations-Technik (InBIT) gemeinnützige GmbH Sandra Hallam Waldenburger Str.

Mehr

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog Lö sungen 1. Sätze hören Hallo, Lukas, ich bin Julia. X Lang nichts mehr von dir gehört. Meine Oma ist schwer krank. X Hab mir schon gedacht, dass du dich hier ein bisschen langweilst! X Seit dem letzten

Mehr

Jojo sucht das Glück - 2

Jojo sucht das Glück - 2 Manuskript Der neue Mitbewohner ist noch nicht lange da und schon gibt es Stress zwischen den Jungs. Bei der schlechten Stimmung kann sich keiner so richtig mit Jojo darüber freuen, dass sie ein Problem

Mehr

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht

Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht Reality Reihe Aufgaben für den Unterricht 1 Aufgaben zu Zoff im Viertel Kapitel 1: Immer mit Kapuze (S. 7) Im 3. Absatz steht: Die Frau nickt ihm zu. Wer ist ihm? Der nächste Satz lautet: Sie kennt Nardo..

Mehr

Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie.

Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie. Hallöchen Dachte es ist langsam an der Zeit, dass ich mich vorstelle beziehungsweise mal Hallo sage. Also ich bin der E.T, der Neuzugang in der Familie. Ich habe gehört, dass Du gern wissen möchtest wie

Mehr

Deutsch³ Praktikum gesucht! Neue Wörter Niveau 2

Deutsch³ Praktikum gesucht! Neue Wörter Niveau 2 Deutsch³ Praktikum gesucht! Neue Wörter Niveau 2 Seite / Zeile Wort Erklärung Bild aufgeregt = nervös, = unruhig die Bluse ein Kleidungsstück für den Oberkörper; wie ein T-Shirt, aber schicker das Vorstellungsgespräch

Mehr

Ein großes Missverständnis

Ein großes Missverständnis Ein großes Missverständnis Fotostory zum Thema Cyber-Mobbing Christian Heißwolf, Matthias Schipper und Nadja Bürgel WG 11 Religion Herr Schenck Christian Heißwolf, Matthias Schipper und Nadja Bürgel /

Mehr

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren!

TINDER TIPPS. 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! TINDER TIPPS 25 Tinder- Anschreibsprüche, die funktionieren! Wie du Frauen bei Tinder so anschreiben kannst, dass du Antworten erhältst Jeder, der bei Tinder ist, kennt das Problem: Du hast ein Match,

Mehr

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz

Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz Nr. 29 Info-Brief der Landes-Stelle für Gleichbehandlung und gegen Diskriminierung Thema im August 2016: 10 Jahre Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz 2 Warum ist Gleichbehandlung für Sie wichtig? Behinderte

Mehr

Kommunaler Behindertenbeauftragter

Kommunaler Behindertenbeauftragter Kommunaler Behindertenbeauftragter Bericht August 2016 bis Dezember 2017 - Leichte Sprache - 1 2 Bericht von Patrick Alberti Liebe Damen und Herren, mein Name ist Patrick Alberti. Ich arbeite im Landrats

Mehr

Aber nicht Disney oder Warner Bros oder solche Sachen. Ich spreche von Zeitungsstrips, Witzbildern und Comics.

Aber nicht Disney oder Warner Bros oder solche Sachen. Ich spreche von Zeitungsstrips, Witzbildern und Comics. Cartoons waren immer wichtig in meinem Leben. Schon als ich ganz klein war, hatten sie starke Wirkung auf mich. Aber nicht Disney oder Warner Bros oder solche Sachen. Ich spreche von Zeitungsstrips, Witzbildern

Mehr

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras

Barszene - High Key. von. Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras Barszene - High Key von Benjamin Beckmann Lenny Doan Dimitrios Maggiras INT. RESTAURANT - ABEND hat seine beiden besten Freunde, den schwulen und den homophoben auf ein Abendessen zu seinem Geburtstag

Mehr

1) Hey, es ist ganz normal anders zu. 2) Was bedeutet eigentlich? 3) Fotostory **Gender Trouble auf der. 4) Comic-Story: Demi-Love. Inhaltsverzeichnis

1) Hey, es ist ganz normal anders zu. 2) Was bedeutet eigentlich? 3) Fotostory **Gender Trouble auf der. 4) Comic-Story: Demi-Love. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1) Hey, es ist ganz normal anders zu sein - Die AG Vielfalt stellt sich vor 2) Was bedeutet eigentlich? Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Schule: Begriffe, Symbole und Erklärungen

Mehr

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1

Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 Teens in London: Chris & his big exam Transcript Seite 1 0:04 Die Schule ist aus. Doch die Lernerei fängt jetzt erst an. Chris und seine Freunde schreiben morgen eine wichtige Physikklausur. 0:13 (Chris:)

Mehr

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil.

Das Mädchen bekommt/gibt. Sie ist glücklich, weil Zu dieser Situation passt. In solchen Situationen bin ich. Ich bin glücklicher, wenn ich., weil. Seite 1 von 7 Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn

Mehr

Kinder haben Rechte. Idee.

Kinder haben Rechte. Idee. Herzlich Willkommen im Kinder-Ministerium Herzlich Willkommen im KinderMinisterium Kinder haben Rechte! Kinderrechte kurz erklärt Kinder haben Rechte Warum gibt es Rechte für Kinder? Kinder und Jugendliche

Mehr

Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung

Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung Inklusion auf dem Arbeits-Markt für Menschen mit Behinderung Die Aktion Mensch hat 2016 eine Studie gemacht zusammen mit dem Handelsblatt Research Institut. Research spricht man: Ri-sörtsch. Die Studie

Mehr

Ich spiele gern und ich habe Spaβ mit meinen Freunden. Ich bin ein treuer Mensch!

Ich spiele gern und ich habe Spaβ mit meinen Freunden. Ich bin ein treuer Mensch! Ich trage ein weiβes Hemd mit einer schwarzen Krawatte. Ich habe kurze und blonde Haare. Meine Jacke ist auch Schwarz, wie meine Nase. Ich trage eine rote Blume auf meiner Jacke. Ich habe braune Augen.

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr