Das PowerPoint Anwendungsfenster

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das PowerPoint Anwendungsfenster"

Transkript

1 Das PowerPoint Anwendungsfenster Allgemeine Bildschirmelemente TITELLEISTE Die Titelleiste enthält neben dem Datei- und Programmnamen die Windows Standardelemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld MINIMIERFELD Reduziert das Anwendungsfenster auf eine Schaltfläche in der Taskleiste VOLL- TEILBILDFELD SCHLIEßFELD Mit diesen Feldern wird zwischen Vollbilddarstellung (gesamter Bildschirm) und Teilbilddarstellung umgeschaltet Schließt die aktuelle Präsentation

2 Übersicht über die besonderen PowerPoint Bildschirmelemente FOLIENFENSTER Im Folienfenster kann die Folie bearbeitet werden Die Folie wird hier genau so dargestellt, wie sie später in der Präsentation vorgeführt wird OFFICE-SCHALTFLÄCHE Über die Office-Schaltfläche können u.a. die grundlegenden Befehle zum Speichern, Erstellen oder Drucken angesteuert werden SYMBOLLEISTE FÜR DEN Hier können häufig benötigte Befehle schnell durch Anklicken des SCHNELLZUGRIFF entsprechenden Symbols aktiviert werden Die Befehlsauswahl lässt sich individuelle anpassen MULTIFUNKTIONSLEISTE Fast alle Befehle der Anwendung können über die Multifunktionsleiste angesteuert werden. Die Multifunktionsleiste ist in Register und innerhalb der Register in Gruppen eingeteilt NOTIZENFENSTER Dieser Bereich dient zum Eintragen von Notizen für den Vortrag Die Notizen erscheinen nicht auf der Folie REGISTER Dieser Ausschnitt gliedert sich in zwei Register, die für die unterschiedlichen Aufgaben bei der Präsentationsbearbeitung verwendet werden Im Register GLIEDERUNG werden alle Textinformationen einer Präsentation angezeigt Im Register FOLIEN erhalten Sie anhand von Miniaturfolien eine Übersicht über die Anzahl der Folien TEILUNGSLEISTEN Mit der vertikalen / horizontalen Teilungsleiste können die Bereiche REGISTER und NOTIZENFENSTER durch Ziehen mit der Maus in der Größe anpassen STATUSLEISTE Hier erhalten Sie Informationen zum aktuellen Programmstatus ANSICHTENSTEUERUNG In diesem Bereich kann schnell zwischen den verschiedenen Ansichten von PowerPoint gewechselt werden ZOOM-REGLER Durch Ziehen des Zoom-Reglers nach rechts / links kann die Anzeige einer Folie vergrößert / verkleinert werden

3 Erste Schritte mit PowerPoint Erste Folie bearbeiten Direkt nach dem Start von PowerPoint wird Ihnen die TITELFOLIE zur Verfügung gestellt Diese Folie dient als erste Folie der Präsentation und unterscheidet sich von allen folgenden Folien In den Platzhalter klicken um den Text eingeben zu können Der vorgegebene Text wird ausgeblendet Geben Sie den gewünschten Text ein Eine neue Zeile im Platzhalter erzeugen Sie mit der ENTER Taste Neue Folien erzeugen Im Register START, Gruppe FOLIEN auf das Symbol alternativ Tastenkombination STRG M klicken Mit Folien arbeiten Folien im Register FOLIEN markieren Einzelne Folie Die Folie im Register FOLIEN anklicken markieren Aufeinanderfolgende Auf die erste zu markierende Folie klicken Folien markieren Mit gedrückter UMSCHALTEN Taste auf die letzte zu markierende Folie Nicht aufeinander- Folgende Folien markieren Folien löschen Die gewünschte(n) Folie(n) markieren Auf die ENTF Taste drücken klicken Mit gedrückter STRG Taste die Folien nacheinander anklicken

4 Platzhalter mit Text füllen Text innerhalb des Platzhalters bearbeiten Auf den Aufforderungstext des oberen Platzhalters klicken und einen Titel für die Folie eingeben Anschließend in den Aufforderungstext des nächsten Platzhalters klicken und den Inhalt für die Folie eingeben Zur Erzeugung eines neuen Aufzählungszeichens die ENTER Taste drücken Beenden der Textbearbeitung Zweimaliges Betätigen der ESC Taste Anklicken eines freien Bereiches der Folie Platzhalter automatisch an die Textmenge anpassen lassen Werden in den Platzhalter mehr Zeilen als vorgegeben eingegeben, wird der Text automatisch verkleinert und es wird der Smarttag OPTIONEN FÜR DAS AUTOMATISCHE ANPASSEN angezeigt Im Menü des Smarttag den gewünschten Eintrag anklicken diese Option wählen, wenn die autom. Textanpassung erhalten bleiben soll diese Option wählen, wenn der Platzhalter nicht autom. Angepasst werden soll Automatisches Anpassen deaktivieren im Menü des Smarttags auf diese Option klicken, das Dialogfenster AUTOKORREKTUR wird angezeigt In das Register AUTOFORMAT wechseln Die Kontrollfelder und deaktivieren Die Eingaben mit OK bestätigen

5 Ein Folienlayout zuweisen Die Folienlayouts im Überblick Mit Foliendesigns arbeiten Ein Design zuweisen Im Register ENTWURF, Gruppe DESIGNS werden Symbole für die vorhandenen Designs zur Verfügung gestellt Klicken Sie auf das gewünschte Symbol um das Design für alle Folien zu übernehmen

Modul 5 PowerPoint 2002

Modul 5 PowerPoint 2002 Modul 5 PowerPoint 2002 POWERPOINT STARTEN UND BEENDEN POWERPOINT STARTEN Menüpunkt START ALLE PROGRAMME MICROSOFT OFFICE MICROSOFT POWERPOINT aktivieren POWERPOINT BEENDEN Menüpunkt DATEI BEENDEN AKTIVIEREN

Mehr

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld.

Enthält neben dem Dokument und Programmnamen die Windows- Elemente Minimierfeld, Voll- / Teilbildfeld und Schließfeld. PowerPoint 2007 Die Elemente des Anwendungsfensters Allgemeine Bildschirmelemente Element Titelleiste Minimierfeld Voll-, Teilbildfeld Schließfeld Bildlaufpfeile / Bildlauffelder Erläuterung Enthält neben

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlagen Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 PowerPoint starten... 2 Der Windows-Startbildschirm... 2 Der Startbildschirm... 2 Das Anwendungsfenster von PowerPoint... 3 Befehle

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Tanja Bossert, Ortrun Grill. Präsentation (mit PowerPoint 2010) 2. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012

Xpert - Europäischer ComputerPass. Tanja Bossert, Ortrun Grill. Präsentation (mit PowerPoint 2010) 2. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Xpert - Europäischer ComputerPass Tanja Bossert, Ortrun Grill 2. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Präsentation (mit PowerPoint 2010) XP-POW2010 3 Xpert - Europäischer ComputerPass - Präsentation (mit

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Das Excel-Anwendungsfenster... 2 Allgemeine Bildschirmelemente... 2 Befehle aufrufen... 3 Die Menüleiste nutzen... 3 Grundlegende Tabellenbearbeitung... 4 Im

Mehr

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte

Powerpoint Inhalt. Erste Schritte Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation 1 Inhalt Erste Schritte Mit Präsentationen arbeiten Zeichenobjekte Organigramme und Diagramme Powerpoint effektiv nutzen Abschlusspräsentation

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Das Excel-Fenster... 2 Das Menüband verwenden... 2 Daten in das Tabellenblatt eingeben... 3 Zahlen und Text eingeben... 3 Korrekturen der Eingaben vornehmen...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Bestandteile des Word-2013-Anwendungsfensters... 2 Die Word-Befehle nutzen... 3 Das Menüband... 3 Anzeigeoptionen für das Menüband ändern... 3 Aufgabenbereiche...

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010)

Xpert - Europäischer ComputerPass. Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert. Datenbankanwendung (mit Access 2010) Xpert - Europäischer ComputerPass Konrad Stulle, Andrea Weikert, Tanja Bossert 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, Juli 2012 Datenbankanwendung (mit Access 2010) XP-ACC2010 3 Xpert - Europäischer ComputerPass

Mehr

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007-UA. Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill, Peter Wies

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007-UA. Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill, Peter Wies POW2007-UA Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener Inhaltliches Lektorat: Ortrun Grill, Peter Wies 1. Ausgabe, 3. Aktualisierung, Oktober 2009 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet:

Mehr

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien.

Powerpoint Entwurfsvorlage. Textplatzhalten füllen. Über die Schaltfläche Design. Für eine (markierte) oder alle Folien. Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 2 Entwurfsvorlage Über die Schaltfläche Design Farben für Hintergrund Textformate Graphikformate Für eine (markierte) oder

Mehr

Das Anwendungsfenster

Das Anwendungsfenster Das Word-Anwendungsfenster 2.2 Das Anwendungsfenster Nach dem Start des Programms gelangen Sie in das Word-Anwendungsfenster. Dieses enthält sowohl Word-spezifische als auch Windows-Standardelemente. OFFICE-

Mehr

Tanja Bossert. 2. Ausgabe, Mai Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Tanja Bossert. 2. Ausgabe, Mai Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Informatik Anwender I und II SIZ 2010 Modul 202, K2010 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Tanja Bossert mit PowerPoint 2010 2. Ausgabe, Mai 2012 SIZ-202-O10CC I Informatik-Anwender

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Grundlagen Inhaltsverzeichnis Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 E-Mails und Termine verwalten... 2 Vorteile der Outlook-App... 2 Die Module von Outlook... 2 Outlook starten... 3 Die Bestandteile

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Tanja Bossert, Ortrun Grill. Präsentation (mit PowerPoint 2010) 1. Ausgabe, Februar 2011

Xpert - Europäischer ComputerPass. Tanja Bossert, Ortrun Grill. Präsentation (mit PowerPoint 2010) 1. Ausgabe, Februar 2011 Xpert - Europäischer ComputerPass Tanja Bossert, Ortrun Grill 1. Ausgabe, Februar 2011 Präsentation (mit PowerPoint 2010) XP-POW2010 I Xpert - Europäischer ComputerPass - Präsentation (mit PowerPoint 2010)

Mehr

ECDL - Europäischer Computer Führerschein ISBN Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Oktober 2013

ECDL - Europäischer Computer Führerschein ISBN Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Oktober 2013 ECDL - Europäischer Computer Führerschein Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Oktober 2013 Modul Präsentationen (mit Windows 8 und PowerPoint 2013) Syllabus 5.0 ECDL-POW2013-5 ISBN 978-3-86249-302-9 3 ECDL - Modul

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2007 Kurzübersicht E. Jähnert 2010 www.ejae.de Office- Schaltfläche Titelleiste Register Multifunktionsleiste Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter der Multifunktionsleiste) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2010 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

3.1 PowerPoint starten

3.1 PowerPoint starten Grundlagen der Handhabung MS Powerpoint 2007 - Einführung 3.1 PowerPoint starten Um mit PowerPoint zu arbeiten, müssen Sie das Programm zunächst starten. Sie starten PowerPoint. Klicken Sie nach dem Starten

Mehr

1.1 Basiswissen Fensterbedienung

1.1 Basiswissen Fensterbedienung 1. Windows mit Gesten steuern 1.1 Basiswissen Fensterbedienung Elemente eines Fensters Fenster besitzen bestimmte Fensterelemente unabhängig davon, welcher Inhalt in den jeweiligen Fenstern angezeigt wird.

Mehr

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 202, K2013 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Jan Götzelmann mit PowerPoint 2013 1. Ausgabe, Dezember 2013 SIZ-202-O13CC 3 Informatik-Anwender

Mehr

ECDL Europäischer Computer Führerschein ECDL Autorin: Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe vom 5. Mai 2008

ECDL Europäischer Computer Führerschein ECDL Autorin: Charlotte von Braunschweig. 1. Ausgabe vom 5. Mai 2008 ECDL6-07-5 Autorin: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe vom 5. Mai 2008 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Das ECDL-Logo ist ein eingetragenes Markenzeichen der ECDL-Foundation.

Mehr

PowerPoint 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2011 K-POW2010-G

PowerPoint 2010 für Windows. Grundkurs kompakt. Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2011 K-POW2010-G Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, März 2011 PowerPoint 2010 für Windows Grundkurs kompakt K-POW2010-G Inhalt Zu diesem Buch 4 1 Erste Schritte mit PowerPoint 7 1.1 Präsentationen

Mehr

Xpert - Europäischer ComputerPass. Jan Götzelmann. Präsentation (mit PowerPoint 2013) 1. Ausgabe, Januar 2014

Xpert - Europäischer ComputerPass. Jan Götzelmann. Präsentation (mit PowerPoint 2013) 1. Ausgabe, Januar 2014 Xpert - Europäischer ComputerPass Jan Götzelmann 1. Ausgabe, Januar 2014 Präsentation (mit PowerPoint 2013) XP-POW2013 3 Xpert - Europäischer ComputerPass - Präsentation (mit PowerPoint 2013) 3 PowerPoint

Mehr

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung

Microsoft Word Einführung. Microsoft Word Einführung Microsoft Word 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Word 10 Einführung / 12.10.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen

Excel Tipps & Tricks Umgang mit umfangreichen Tabellen 3 Umgang mit umfangreichen Tabellen Das Bewegen in großen Tabellen in Excel kann mit der Maus manchmal etwas umständlich sein. Deshalb ist es nützlich, ein paar Tastenkombinationen zum Bewegen und zum

Mehr

Die Arbeitsoberfläche

Die Arbeitsoberfläche Die Arbeitsoberfläche Word starten und beenden Word über die START-Schaltfläche starten Klicken Sie auf die START-Schaltfläche von Windows und zeigen Sie auf den Menüpunkt ALLE PROGRAMME eine Liste aller

Mehr

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

Excel Kurzübersicht

Excel Kurzübersicht Excel 2010 Kurzübersicht E. Jähnert 2011 www.ejae.de Datei - Zugang zum Backstage- Bereich Register Titelleiste Menüband Schnellzugriffsleiste (in der Abbildung unter dem Menüband) Namenfeld Bearbeitungsleiste

Mehr

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird.

Wo wird eingefügt? Eine neue Folie wird nach der Folie eingefügt, die gerade angezeigt wird. Folien erstellen PowerPoint effektiv 4 FOLIEN ERSTELLEN 4.1. Folien einfügen Eine neue Präsentation, die Sie mit oder ohne Entwurfsvorlage erstellen, ist leer und hat nur eine Titelfolie. Weitere Folien

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird www.doelle-web.de Texte markieren Mit der Maus markieren EIN WORT Doppelt in das Wort klicken BELIEBIGE TEXTTEILE Mit der Maus auf den Anfang bzw. das Ende des zu markierenden Textteiles zeigen Mit gedrückter linker Maustaste

Mehr

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche

PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche PowerPoint Kapitel 1 Lektion 2 Benutzeroberfläche Benutzeroberfläche Öffnen Sie Microsoft PowerPoint 2016 und lernen Sie die Benutzeroberfläche kennen. Aufgabe Übungsdatei: - 1. Benutzeroberfläche Öffnen

Mehr

PowerPoint 2002 und 2003

PowerPoint 2002 und 2003 PowerPoint 2002 und 2003 Klick-für-Klick-Anleitung Inhaltsfolie (3) Das PowerPoint-Anwendungsfenster (4) Leere Präsentation aktivieren (5) Titel durch Klicken hinzufügen (6) Automatische Korrektur (7)

Mehr

Xpert Europäischer ComputerPass XP-POW2007. Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener. Redaktionelle Bearbeitung: Wolfgang J. Weber

Xpert Europäischer ComputerPass XP-POW2007. Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener. Redaktionelle Bearbeitung: Wolfgang J. Weber XP-POW2007 Autorinnen: Tanja Bossert, Tina Wegener Redaktionelle Bearbeitung: Wolfgang J. Weber 1. Ausgabe vom 17. Oktober 2007 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Xpert Europäischer ComputerPass

Mehr

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. 1 Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen. Oktober 2018 WS 2018/19 Eine neue Präsentation erstellen mit Hilfe eines vorgegebenen Powerpoint Layouts 2 1.Datei Neu Layout auswählen

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

Mit Präsentationen arbeiten

Mit Präsentationen arbeiten Mit Präsentationen arbeiten Ansichten nutzen Folienarten Bildschirmpräsentation Textgestaltung Entwurfsvorlagen Folien und Begleitmaterial Präsentationen verwalten 48 Ansichten in Powerpoint effektiv nutzen

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Präsentationsprogramm PowerPoint 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktionen verwenden Die Präsentation kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis

WORD-EINFÜHRUNG. Inhaltsverzeichnis WORD-EINFÜHRUNG INHALT Inhaltsverzeichnis 1 Erste Schritte in Word...1 1.1 Word starten... 1 1.2 Der Word-Bildschirm... 2 2 Erste Arbeiten am Text...6 2.1 Text erfassen und speichern... 6 2.1.1 Übung...

Mehr

PowerPoint B13-D9DE für die berufliche Ausbildung ISBN Jan Götzelmann, Thomas Alker. 1.

PowerPoint B13-D9DE für die berufliche Ausbildung ISBN Jan Götzelmann, Thomas Alker. 1. Webcode BuchPlus-Medien 9B13-D9DE-6421 Jan Götzelmann, Thomas Alker PowerPoint 2013 für die berufliche Ausbildung 1. Ausgabe, 2015 ISBN 978-3-86249-444-6 BS-POW2013 I PowerPoint 2013 für die berufliche

Mehr

PowerPoint 2016 Multimediapräsentationen. Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. Modul Ausgabe, Januar 2017 POW2016_MMP

PowerPoint 2016 Multimediapräsentationen. Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. Modul Ausgabe, Januar 2017 POW2016_MMP Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill 1. Ausgabe, Januar 2017 PowerPoint 2016 Multimediapräsentationen Modul 41 POW2016_MMP Impressum Matchcode: POW2016_MMP Autoren: Thomas Alker, Jan Götzelmann,

Mehr

Excel mit Gesten steuern

Excel mit Gesten steuern Excel mit Gesten steuern Menüband verwenden Menüband für die Touchscreen-Bedienung optimieren Wenn Sie Excel auf einem Gerät mit Touchscreen nutzen, z. B. einem Tablet-PC, können Sie Tabellen oder Diagramme

Mehr

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen

Text markieren mit der Maus. Text markieren mit der Tastatur. Text schnell formatieren. Löschen, überschreiben, rückgängig machen Text markieren mit der Maus Ein Wort Einen Satz Eine Zeile Einen Absatz doppelt in das Word klicken S Taste gedrückt halten und in den Satz klicken in den Bereich links neben der Zeile klicken doppelt

Mehr

5 TEXTE. Regeln für die Texteingabe

5 TEXTE. Regeln für die Texteingabe Trotz vielfältiger Visualisierungsmöglichkeiten in Form grafischer oder multimedialer Gestaltung liegt die Hauptinformation von Präsentationen wohl meist auf der Textebene. Text findet in PowerPoint auf

Mehr

Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Trainermedienpaket. Ortrun Grill, Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2011

Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Trainermedienpaket. Ortrun Grill, Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2011 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint 2007 Ortrun Grill, Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 1. Aktualisierung, August 2011 medienpaket SWP-PRAESPOW2007_TMP Inhalt 1 Die erfolgreiche Präsentation

Mehr

1 TEXTEINGABE UND TEXTEDITION

1 TEXTEINGABE UND TEXTEDITION Nach Absolvierung des Grundmoduls M3 Textverarbeitung sind Sie bereits mit den grundlegenden Techniken zur Texteingabe und Textbearbeitung vertraut. Einige Automatisierungsfunktionen sind Ihnen bislang

Mehr

Microsoft Excel Einführung. Microsoft Excel Einführung

Microsoft Excel Einführung. Microsoft Excel Einführung Microsoft Excel 2010 Einführung Martina Hoffmann-Seidel Otto-Hirsch-Straße 34, 71686 Remseck www.hoffmann-seidel.de, info@hoffmann-seidel.de Seite 1 M. Hoffmann-Seidel Excel 10 Einführung / 16.09.2018

Mehr

F592-31BB-A0D6. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen

F592-31BB-A0D6. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Dezember Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Webcode Übungsdateien F592-31BB-A0D6 Informatik Anwender I und II SIZ 2013 Modul 202, K2013 Release 2: Präsentation mit Einsatz von Multimediaelementen Jan Götzelmann mit PowerPoint 2013 1. Ausgabe, Dezember

Mehr

Das Kapitel im Überblick

Das Kapitel im Überblick Das Kapitel im Überblick Ihr persönliches Menü Persönliche Registerkarten Damit der Schnellzugriff auch schnell ist So haben Sie wichtige Befehle im Griff Weitere Befehle Befehle auswählen Alle Befehle

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Individualisierte Präsentationen Inhaltsverzeichnis Individualisierte Präsentationen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Eigene Vorlagen verwenden... 2 Was ist eine Vorlage?... 2 Vorüberlegungen... 2 Der Folienmaster...

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Formulare Formulare erstellen Was ist ein Formular? Formulare sind standardisierte Dokumente (z.b. Vordrucke, Formblätter) In Formularen sind spezielle Bereiche dafür vorgesehen, mit Informationen gefüllt

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Powerpoint Diagramme einfügen. Mit verschiedenen Folienarten arbeiten

Powerpoint Diagramme einfügen. Mit verschiedenen Folienarten arbeiten Powerpoint 2003 Einführung in die Werkzeuge zur Erstellung einer Präsentation Tag 3 Mit verschiedenen Folienarten arbeiten Diagramme, Organigramme und Tabellen über Platzhalter einfügen Clips, Graphiken

Mehr

3 Folienverwaltung 3.1 Neue Folie einfügen Start Folien Neue Folie STRG M. Titel und Inhalt Neue Folie 3.2 Blättern der Folien

3 Folienverwaltung 3.1 Neue Folie einfügen Start Folien Neue Folie STRG M. Titel und Inhalt Neue Folie 3.2 Blättern der Folien 3 Folienverwaltung 3.1 Neue Folie einfügen Klicken Sie im Register Start in die Gruppe Folien und wählen Sie Neue Folie STRG M. Hinweis: Klicken Sie auf das Symbol, wird eine Folie mit dem Layout Titel

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Mit Tastenkombinationen im Text bewegen So gelangen Sie zum Textanfang / Textende Absatzweise nach oben / unten Bildschirmseite nach oben / unten zum Anfang der vorherigen / nächsten Seite S p S Y / S

Mehr

Adobe Photoshop CS2 Teil 1

Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Adobe Photoshop CS2 Teil 1 Das Programm starten Auf die WINDOWS-STARTSCHALTFLÄCHE klicken Im Menü die Schaltfläche Im Untermenü auf die Schaltfläche klicken Im geöffneten Ordner das Programm mit der Schaltfläche

Mehr

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig!

Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! PowerPoint Achtung! Dieses Skript ist noch nicht vollständig! Bitte nicht das gesamte Skript einfach ausdrucken, sondern nur die Seiten, die auch wirklich benötigt werden! 1 Einführung... 1 1.1 Anwendungsfenster...1

Mehr

WORD können Sie wie jedes Programm über das Startmenü von Windows aufrufen.

WORD können Sie wie jedes Programm über das Startmenü von Windows aufrufen. PC EINSTEIGER Arbeiten mit Word 5 ARBEITEN MIT WORD Themen in diesem Kapitel: Starten des Programms Kennenlernen der Oberfläche Erfassen eines Textes Speichern von Daten Öffnen einer Datei Bearbeiten von

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

PowerPoint 2016 Vorbereiten, Präsentieren und Einrichten. Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. Modul Ausgabe, Januar 2017 POW2016_VPE

PowerPoint 2016 Vorbereiten, Präsentieren und Einrichten. Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill. Modul Ausgabe, Januar 2017 POW2016_VPE Thomas Alker, Jan Götzelmann, Ortrun Grill 1. Ausgabe, Januar 2017 PowerPoint 2016 Vorbereiten, Präsentieren und Einrichten Modul 40 POW2016_VPE Impressum Matchcode: POW2016_VPE Autoren: Thomas Alker,

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Windows-Anmeldung... 3 Desktop, Startschaltfläche, Startmenü... 3 Mit Programmen arbeiten... 4 Programme öffnen... 4 Programme schließen... 4 Die Windows-Hilfe...

Mehr

Erstellen von Präsentationen

Erstellen von Präsentationen PowerPoint bietet verschiedene Möglichkeiten, neue Präsentationen zu erstellen. Hier erfahren Sie, wie s geht. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wie man Präsentationen basierend auf leeren Folien erstellt

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Mit Diagrammen arbeiten... 2 Grundlagen zu Diagrammen... 2 Vorteile von Diagrammen... 2 Diagramme erstellen... 3 Schnell ein Säulendiagramm erstellen... 3 Diagramme

Mehr

Masterfolie bei PowerPoint

Masterfolie bei PowerPoint Informationsmaterial zu dem Thema: Masterfolie bei PowerPoint Teil des Handlungsprodukts der Projektarbeit Schüler helfen Schülern Verfasserin: Umejma Ibrahimi Mit PowerPoint-Masterfolien arbeiten - Ein

Mehr

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop

Windows 7. Der Desktop und seine Elemente. Der Desktop Windows 7 Der Desktop und seine Elemente Der Desktop Nach der erfolgten Anmeldung an den Computer wird der DESKTOP angezeigt Der Desktop ist mit einem Schreibtisch zu vergleichen auf welchem Dokumente

Mehr

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Tanja Bossert 1. Ausgabe, August 2010

ECDL - Europäischer Computer Führerschein. Tanja Bossert 1. Ausgabe, August 2010 ECDL - Europäischer Computer Führerschein Tanja Bossert 1. Ausgabe, August 2010 Modul 6 - Präsentation (mit Windows 7 und PowerPoint 2010) gemäß Syllabus 5.0 ECDL6-10-5 I ECDL - Modul 6 - Präsentation

Mehr

Die Module von Outlook

Die Module von Outlook Die Module von Outlook Elektronische Post Nachrichten können im Büro, zu Hause oder unterwegs mit der elektronischen Post versendet, empfangen und organisiert werden. Der Nachrichtent5ext kann formatiert,

Mehr

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften.

Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige Symbolleiste. Änderung der Formatvorlagen für die Überschriften. Word 2003 Die Gliederung 43 43 Die Gliederung Inhalt dieses Kapitels: Übersicht über die Funktionen von Word 2003 zur automatischen Gliederung von Dokumenten. Erklärung der Gliederungsansicht und die zugehörige

Mehr

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach.

Schritt für Schritt haben Sie alle Grundkenntnisse in PowerPoint 2010 erworben. Bild für Bild so läuft der Einstieg schnell und einfach. 0 Backstage Im letzten Kapitel erfahren Sie einiges über die grundlegenden Einstellungen in PowerPoint 00. Sie lernen die Backstage-Ansicht kennen. Erstellen Sie eine neue Registerkarte. Nutzen Sie auch

Mehr

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen

Tabellen. Inhaltsverzeichnis. Tabellen einfügen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Tabellen... 1 Tabellen einfügen... 1 Tabelle füllen... 2 Cursorsteuerung in der Tabelle... 2 Tabellenteile markieren oder löschen... 2 Tabellenteile markieren...

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN

Drucken. Was bringt Ihnen dieses Kapitel? PowerPoint 2002 ISBN PowerPoint 2002 ISBN 3-8272-6193-7 8 Drucken Was bringt Ihnen dieses Kapitel? Bislang haben wir uns in diesem Buch nur mit dem Erstellen von Präsentationen befasst. Jetzt kommen die einzelnen Ausgabemöglichkeiten

Mehr

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8

Handreichung. Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Handreichung Erstellen einer Infopräsentation mit Powerpoint 2009 IT-Dienste im IQSH Seite 1 von 8 Inhalt: 1. Einführung:... 3 2. Aufbau:... 3 3. Elemente der Präsentation... 4 4. Techniken... 4 4.1. Programmeinrichtung...

Mehr

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion.

Felder können in zwei Ansichten erscheinen. Entweder wird der Inhalt des Feldes angezeigt (Feldergebnis) oder die so genannte Feldfunktion. 4. FELDER Felder sind besondere Stellen im Text, bei denen eine Feldfunktion im Hintergrund arbeitet und für die Anzeige eines Feldergebnisses sorgt. Felder werden als Platzhalter für verschiedene Informationen

Mehr

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13.

Benötigte Hard- oder Software. Präsentationsprogramm PowerPoint. Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm PowerPoint Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 13. Ziele Die einzelnen Folien/Präsentationen des Projekts Chemische Elemente

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook

Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Nützliche Tipps und praktische Einstellungen in Outlook Benachrichtigungen ausschalten Ø Wechseln Sie im Anwendungsfenster zum Register DATEI und klicken Sie auf die Schaltfläche OPTIONEN Ø Klicken Sie

Mehr

Eine Präsentation mithilfe einer Entwurfsvorlage erstellen, Seite 376. Eine neue Folie anlegen, Seite 381

Eine Präsentation mithilfe einer Entwurfsvorlage erstellen, Seite 376. Eine neue Folie anlegen, Seite 381 Eine Präsentation mithilfe einer Entwurfsvorlage erstellen, Seite 376 Eine neue Folie anlegen, Seite 381 Vortragsnotizen zu einer Folie eingeben, Seite 388 374 14 zzzzzzzzzzz zz In diesem Kapitel lernen

Mehr

E INLEITUNG *** TITEL *** 1

E INLEITUNG *** TITEL *** 1 Einleitung... 10 Der Co@ch... 10 Das Konzept... 10 Die Zielgruppe... 10 Der Aufbau des Buches... 11 Die Arbeit mit der Maus... 11 Präsentationsgrafikprogramme... 12 Grundregeln für Präsentationen... 12

Mehr

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7

ECDL Information und Kommunikation Kapitel 7 Kapitel 7 Bearbeiten von E-Mails Outlook Express bietet Ihnen noch weitere Möglichkeiten, als nur das Empfangen und Versenden von Mails. Sie können empfangene Mails direkt beantworten oder an andere Personen

Mehr

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Chemische Elemente. Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen Benötigte Hard- oder Software Präsentationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Microsoft PowerPoint 03. Ziele Chemisches Element mit einer Folie im Präsentationsprogramm PowerPoint vorstellen

Mehr

ECDL Base Das komplette Wissen. Thomas Alker 1. Auflage, 2014. Ergänzungsmodul: Präsentation (mit Windows 8.1.1 und PowerPoint 2013), Syllabus 5

ECDL Base Das komplette Wissen. Thomas Alker 1. Auflage, 2014. Ergänzungsmodul: Präsentation (mit Windows 8.1.1 und PowerPoint 2013), Syllabus 5 ECDL Base Das komplette Wissen Thomas Alker 1. Auflage, 2014 Ergänzungsmodul: Präsentation (mit Windows 8.1.1 und PowerPoint 2013), Syllabus 5 ISBN 978-3-86249-349-4 SR-ECDLB-W81POW2013-5 Willkommen zu

Mehr

Präsentationen mit Impress

Präsentationen mit Impress Präsentationen mit Impress Um Vorträge und Referate reißt sich in der Schule kaum jemand. Dabei gibt es allen Grund, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Denn früher oder später erwischt es jeden einmal

Mehr

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau

Aufbau einer Tabelle. Tabellenaufbau Aufbau einer Tabelle Tabellenaufbau Tabellenspalten: Kennzeichnung durch Buchstaben Tabellenzeilen: Kennzeichnung durch Zahlen Lokalisierung einer Zelle: Spalten und Zeile beispielsweise C10 Aktive Zelle:

Mehr

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche.

1. ERSTE SCHRITTE. Wie startet man WORD? 1. Klicken Sie in der Taskleiste auf die START-Schaltfläche. 1. ERSTE SCHRITTE WORD 2007 STARTEN Microsoft Office WORD 2007 ist der offizielle Name des Textverarbeitungsprogramms von Microsoft. In der vorliegenden Lernunterlage wird das Programm unter dem Betriebssystem

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen

Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße Geislingen Excel 2003 Teil-1 HAFNER-EDVtechnik Uhlandstraße 7 72351 Geislingen Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 1.1 Tasten-Bezeichnungen 2 Programm Excel 2003 2.1 Excel starten 2.2 Der Excel-Bildschirm 3 Der

Mehr

4. Mit Fenstern arbeiten

4. Mit Fenstern arbeiten 4. Mit Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie... wie Sie Fenster wieder schließen das Aussehen der Fenster steuern mit mehreren Fenstern gleichzeitig arbeiten Elemente von Dialogfenstern Was Sie

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

5 Eine Präsentation erstellen erste Arbeitsschritte

5 Eine Präsentation erstellen erste Arbeitsschritte Eine Präsentation erstellen erste Arbeitsschritte 5 5 Eine Präsentation erstellen erste Arbeitsschritte 5. Eine neue Präsentation erstellen Beim Start von POWERPOINT wird automatisch eine neue Präsentation

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1

Erstellen einer Powerpointpräsentation. Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Erstellen einer Powerpointpräsentation Schultz Informatik / Programmierung HH2 1 Bestandteile einer Präsentation Masterfolie Handzettelmaster Die einzelnen Folien Benutzerdefinierte Animationen Sprachinformationen

Mehr