Vakuumkühlung von Backwaren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vakuumkühlung von Backwaren"

Transkript

1 Vakuumkühlung von Backwaren

2 Gegründet 2013 Hersteller von Vakuumkühlanlagen Firmensitz Niederurnen GL Prototyp getestet div. Patente angemeldet GLAVATEC AG, Vortrag

3 Was ist Innovation? Wenn der Kunde «HURRA» schreit! Wirtschaftliche Verwertung neuer Problemlösungen

4 Unser Vorgehen 1. Die Vorgänge beim Kunden analysieren und verstehen 2. Ideen generieren 3. Abgleich mit Kundenanforderungen 4. Kundennutzen erfassen 5. Kaufentscheidende Faktoren ermitteln 6. Konstruktion auf Herstellbarkeit optimieren (in dieser Phase werden 80% der Herstellkosten bestimmt) 7. Versuche / Tests 8. Vermarktung

5 Die Brotherstellung 22:00 Uhr 03:00 Uhr 06:00 Uhr 20:00 Uhr Teig herstellen Backen Kühlen Stockgare Portionieren Stückgare Verkaufen Entsorgen Bis 10% Während der Garzeit (Teigruhe) bilden sich typische Geschmacksstoffe. Schnell produzierte Brote sind weniger schmackhaft und die Frische hält weniger lang an.

6 Was Konsumenten erwarten Durch den Gesellschaftlichen Wandel sind viele Kunden auf ein entsprechendes Einkaufsangebot am Abend angewiesen - hohe Qualität und tiefe Preise werden vorausgesetzt.

7 Die Herausforderung der Bäcker

8 Vorhandene Lösungsansätze Einsatz von Enzymen etc. um gewünschte Eigenschaften zu erzielen. Sind teuer Müssen meist nicht deklariert werden Tiefkühlen von Teiglingen oder Fertiggebäck. Ist sehr Energieintensiv Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden Auftauzeit ist zu beachten

9 Haltbarkeit und Verderb Die Frische der Produkte ist für den Konsumenten entscheidend. Schon nach wenigen Stunden sind Veränderungen feststellbar. Bei genauerer Betrachtung stellt sich heraus, dass beim Abkühlen von Backwaren etwas sehr Nachteiliges passiert. Das Volumen von Brot besteht zu ca. 80% aus Poren. Diese sind nach dem Backen mit Wasserdampf gefüllt und werden während dem Abkühlen allmählich mit Umgebungsluft gefüllt. Damit werden auch die in der Luft vorkommenden Keime in das Innere transportiert und beschleunigen den Alterungsprozess erheblich. Zudem verliert das Gebäck während dem Abkühlen an Volumen (fällt zusammen)

10 Abkühlen von Backwaren Backwaren kühlen ohne weiteres Zutun selber ab. Jedoch müssen dabei folgende negativen Einflüsse in Kauf genommen werden: Zeit, das Abkühlen dauert je nach Gebäck ca. eine Stunde Platz, das abzukühlende Gebäck braucht viel Lagerplatz Haltbarkeit, die Umgebungsluft enthält viele Kleinstlebewesen wie Keime und Bakterien. Bei geeigneter Umgebung (Nahrung/ Temperatur) vermehren sich diese exponentiell. Wenige Keime reichen aus um den Verderb von frisch gebackenem Brot in Gang zu setzen. Volumenverlust, frisches Gebäck ist noch nicht vollständig stabilisiert. Beim Kondensieren das Wasserdampfs verliert das Gebäck an Volumen

11 Kühlen mit Vakuum Beim Kühlen mit Vakuum wird der Effekt ausgenutzt, dass der Siedepunkt von Wasser vom Umgebungsdruck abhängt. Bei 10 mbar siedet das Wasser bereits bei 7 C. Der dabei entweichende Dampf entzieht dem Gebäck viel Wärme. Unter 5 mbar kann sich bereits Eis bilden.

12 Die Funktionsweise der Vakuumkühlung Die Backzeit wird um 20 bis 30% reduziert. Die ofenheissen Produkte werden in eine Vakuumkammer gebracht. Diese wird nach einer bestimmten (vom Produkt abhängigen) Druckkurve evakuiert. So wird das Gebäck in 2 bis 3 Minuten von 95 C auf ca. 30 C abgekühlt. Danach wird die Kammer mit keimfreier Luft befüllt und das Gebäck kann sofort weiter verarbeitet oder konsumiert werden.

13 Die Vorteile der Vakuumkühlung Die Backzeit verkürzt sich um 20% bis 30%, entsprechend erhöht sich die Kapazität der bestehenden Backöfen. Die Abkühlzeit entfällt praktisch (Einsparung ca. 1 Stunde). Die Produkte sind viel länger frisch, es eröffnen sich neue Möglichkeiten in den Produktionsabläufen. Nacht- und Wochenendarbeitszeiten können reduziert werden. Die Produktequalität wird stark verbessert ohne zutun von Hilfsstoffen. Die Abfälle aus der Überproduktion können massiv reduziert werden. Tiefkühlprodukte sind schneller gefroren und es muss viel weniger Energie eingesetzt werden. Unter gewissen Umständen kann auf Tiefkühlung komplett verzichtet werden. Die im Brot enthaltene Wärmeenergie kann zurück gewonnen werden.

14 Nachteile Es ist ein zusätzlicher Prozess, Backwaren kühlen auch ohne weiteres Zutun ab, jedoch mit den genannten Nachteilen. Die Anlagen sind in der Anschaffung teuer. Bei falscher Einstellung können die Produkte zu trocken oder geschmacklos werden.

15 Was ist neu? Die Idee ist schon lange bekannt. Patentiert wurde das Verfahren bereits vor fast 80 Jahren, Veröffentlichung 2. März Die entsprechenden Pumpen, Elektronik etc. war damals noch nicht vorhanden. Mit der damaligen Technik, auch Herstelltechnik wäre ein kostendeckender Betrieb wohl kaum möglich gewesen. In der Bäckereibranche findet eine Konzentration statt. In den letzten 60 Jahren ist die Anzahl deutscher Handwerksbäckern von auf mit rund Filialen gesunken. Die Herstellung von Backwaren ist ein Rappen-Geschäft. Die Vakuumkühlung ermöglicht den Handwerksbäckern Wachstums-Chancen in dem hart umkämpften Markt.

16 Unsere Lösung

Alles was uns umgibt!

Alles was uns umgibt! Was ist Chemie? Womit befasst sich die Chemie? Die Chemie ist eine Naturwissenschaft, die sich mit der Materie (den Stoffen), ihren Eigenschaften und deren Umwandlung befasst Was ist Chemie? Was ist Materie?

Mehr

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1

Frischhaltung. Definition Frische Altbacken-Werden Verlängerung der Frischhaltung Vertiefung VIII-1 VIII-1 VIII-1 VIII-1 Was ist Frische? Unter Frische werden allgemein die besonderen Eigenschaften angesehen, die Brot und Brötchen kurz nach dem Backen und Abkühlen besitzen, nämlich Glanz und Rösche der Kruste

Mehr

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck

D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck D. Praxis.Werkstatt Checkliste #8 Brot und Gebäck Die Checkliste ist die zentrale Einheit dieses Moduls. Sie ist, wie in Kapitel C.Produktgruppen beschrieben, in Produktgruppen gegliedert und enthält vier

Mehr

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus

Backen mit Sauerteig. Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus Backen mit Sauerteig Kruste&Krume Backworkshop mit Bäckermeister Resch Markus BROT UND GEBÄCK MIT SAUERTEIG Was ist Sauerteig? Sauerteig wird schon seit tausenden von Jahren zur Teiglockerung verwendet.

Mehr

1 MHD-Verlängerung, HB Produktion für Frischedienst. Verbesserung der Verzehr-und Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten

1 MHD-Verlängerung, HB Produktion für Frischedienst. Verbesserung der Verzehr-und Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten 1 MHDVerlängerung, HB Produktion für Frischedienst 2 3 Verbesserung der Verzehrund Präsentationseigenschaften von fertiggebackenen Produkten Optimierung von Prozessabläufen (Zeitersparnis und Schimmelverhütung)

Mehr

WEITERVERARBEITUNGSSYSTEME INDUSTRIELLE GÄR-, KÜHL- UND FROSTERSYSTEME FÜR EINE UMFANGREICHE PRODUKTVIELFALT

WEITERVERARBEITUNGSSYSTEME INDUSTRIELLE GÄR-, KÜHL- UND FROSTERSYSTEME FÜR EINE UMFANGREICHE PRODUKTVIELFALT THE BAKER S CROWN WEITERVERARBEITUNGSSYSTEME INDUSTRIELLE GÄR-, KÜHL- UND FROSTERSYSTEME FÜR EINE UMFANGREICHE PRODUKTVIELFALT D IHRE VORTEILE Vorteile aller König Weiterverarbeitungssysteme: mehr als

Mehr

Holz stabilisieren im Vakuum Anwendungsempfehlung mit D&M Produkten Günther Kagemann / Thomas Wagner

Holz stabilisieren im Vakuum Anwendungsempfehlung mit D&M Produkten Günther Kagemann / Thomas Wagner Holz stabilisieren im Vakuum Anwendungsempfehlung mit D&M Produkten Günther Kagemann / Thomas Wagner - 2015 Aufgrund einer besseren Verarbeitung von weichen oder verwachsenen Hölzern ist es bei Pen Blanks

Mehr

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Berlinern!

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Berlinern! UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Berlinern! UNIFERM GmbH & Co. KG Postfach 16 61 59359 Werne Brede 4 59368 Werne Telefon +49 (0) 23 89 79 78-0 Telefax +49 (0) 23 89 79 78-2 80 Backservice Telefon

Mehr

1. Aufgaben der Klimaanlage

1. Aufgaben der Klimaanlage Praxiswissen Pkw-Klimaanlagen 1 1. Aufgaben der Klimaanlage In erster Linie kommt der Klimaanlage die Aufgabe zu, die Temperatur im Fahrzeug - innenraum bei entsprechend hohen Außentemperaturen auf ein

Mehr

Richtig gute Brötchen

Richtig gute Brötchen Technologie Langzeitführung Richtig gute Brötchen Die Autoren: Martin Seiffert, Isernhagen (links), und JürgenMichael Brümmer, Detmold Dipl. Ing. Martin Seiffert, Isernhagen, und Prof. JürgenMichael Brümmer,

Mehr

Von der Frucht zum Saft. Für Schulen

Von der Frucht zum Saft. Für Schulen Von der Frucht zum Saft Für Schulen Einführung Frischer Fruchtsaft kann jeder herstellen Man braucht nur Früchte und eine Presse Schwierig wird es, wenn der Fruchtsaft haltbar und der Geschmack gleichbleibend

Mehr

Klassenarbeit - Wasser

Klassenarbeit - Wasser Klassenarbeit - Wasser 4. Klasse / Sachkunde Grundlagen; Aggregatzustände; Verdunstung; Niederschlag; Kondensation; Wasserkreislauf Aufgabe 1 Kreuze an! Richtig oder falsch? Richtig Falsch Beim Erhitzen

Mehr

UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Frühstücksgebäcken!

UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Frühstücksgebäcken! UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Frühstücksgebäcken! UNIFERM GmbH & Co. KG Brede 4 59368 Werne Telefon (0 23 89) 79 78-0 Telefax (0 23 89) 79 78-2 80 Backservice-Telefon (0 23 89) 79 78-4 44

Mehr

*Teigausbeute beschreibt das Mischungsverhältnis von Mehl zu Wasser. Zum Beispiel TA 160 bedeutet: 10 Teile Mehl zu 6 Teilen Wasser.

*Teigausbeute beschreibt das Mischungsverhältnis von Mehl zu Wasser. Zum Beispiel TA 160 bedeutet: 10 Teile Mehl zu 6 Teilen Wasser. Der Sauerteig Zeit ist ein wichtiger Faktor beim Brotbacken. Gut Ding braucht Weile schreibt Werner Kräling in seinem Buch Faszination Brot. Möchte man ein schmackhaftes und lange haltbares Brot backen,

Mehr

Helvetia Roggen-Mix 100% Rezept

Helvetia Roggen-Mix 100% Rezept Helvetia Roggen-Mix 100% Rezept Helvetia Roggen-Mix 100% Zutaten Teig Qualitätsmerkmale 6 000 g 4 200 g 72 g Helvetia Roggen - Mix 100% Wasser Backhefe Rein und natürlich Bestes Schweizer Roggenmehl Luftige

Mehr

Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität

Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität Folie 1 Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.v. 22. Detmolder Studientage 18. 20. Februar 2008 Der Backprozess - physikalische Grundlagen und besondere Bedeutung für die Backqualität J.-M. Brümmer,

Mehr

1. Einleitung: 2. Entwicklungsarbeit:

1. Einleitung: 2. Entwicklungsarbeit: 1. Einleitung: Als ich mit Calciumchlorid experimentierte und las, dass wasserfreies Calciumchlorid stark hygroskopisch ist und bis zu 65% seines Eigengewichtes an Wasser aus der Luft aufnehmen kann, kam

Mehr

EIN NEUES NATÜRLICHES GETREIDE

EIN NEUES NATÜRLICHES GETREIDE REZEPTSAMMLUNG EIN NEUES NATÜRLICHES GETREIDE Tritordeum ist ein neues natürliches Getreide, das aus einer Kreuzung aus Hartweizen (Triticum durum) und Wildgerste (Hordeum chilense) hervorgeht. Das Getreide

Mehr

Brotstabil. Stabilität und Sicherheit bei der Brotherstellung

Brotstabil. Stabilität und Sicherheit bei der Brotherstellung Stabilität und Sicherheit bei der Brotherstellung Die natürliche Innovation aus der Ulmer Spatz-Forschung Brotstabil beweist im Roggen seine natürliche Stärke Durch seine ausgewogene Zusammensetzung aus

Mehr

DDR-Brötchen nach Bäcker Süpke

DDR-Brötchen nach Bäcker Süpke DDR-Brötchen nach Bäcker Süpke Als Kind in der DDR aufgewachsen fehlen mir in der heutigen Zeit die guten Brötchen von damals sehr. Da hier niemand so kompakte und wohlschmeckende Brötchen herstellt, ist

Mehr

PRODUKT. Geschmack in bester Tradition. FermentSauer Roggen. Flüssiger FermentSauer Der sichere Weg für die Brotherstellung

PRODUKT. Geschmack in bester Tradition. FermentSauer Roggen. Flüssiger FermentSauer Der sichere Weg für die Brotherstellung PRODUKT UNIFERM FERMENT-SAUERRoggen Das Original dreifach geführt Geschmack in bester Tradition FermentSauer Roggen Flüssiger FermentSauer Der sichere Weg für die Brotherstellung Bergsteigerbrot Rezept

Mehr

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3.

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3. Die Luftfeuchtigkeit Die Luftfeuchtigkeit oder kurz Luftfeuchte bezeichnet den Anteil des Wasserdampfs am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen. Flüssiges Wasser (zum Beispiel Regentropfen, Nebeltröpfchen)

Mehr

power one Häufig gestellte Fragen

power one Häufig gestellte Fragen high level hearing In welchen Größen gibt es power one? Die Standardgrößen der Hörgerätebatterien sind 10, 13, 312 und 675. Einfach zu unterscheiden durch folgende Farben: Größe 10: gelb; Größe 13: orange;

Mehr

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen?

02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden Stoffes aussagen? 01. Nenne je beide Übergänge zwischen a) dem festen und dem flüssigen b) dem flüssigen und dem gasförmigen c) dem festen und dem gasförmigen Aggregatzustand. 02. Was kann man über die Teilchen eines schmelzenden

Mehr

Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung

Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung 3. Verarbeitung von Lebensmitteln 3.2 Lebensmittelkonservierung 3.2.1 Verarbeitung mit dem Ziel der Konservierung WARUM MUSS MAN LEBENSMITTEL KONSERVIEREN? Man muss Lebensmittel verarbeiten, um sie geniessbar

Mehr

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Versuch Nr. 57 Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung) Stichworte: Dampf, Dampfdruck von Flüssigkeiten, dynamisches Gleichgewicht, gesättigter Dampf, Verdampfungsenthalpie, Dampfdruckkurve,

Mehr

Creapan 10-20% Rezept

Creapan 10-20% Rezept Creapan 10-20% Rezept Creapan 10-20% Zutaten Teig 1 200 g 1 000 g 120 g 60 g 40 g Ruchmehl Creapan 10-20% Backhefe Speisesalz 2 420 g Gesamtgewicht Herstellung 1. Alle Zutaten 2. Teigtemperatur: 3. Stockgare:

Mehr

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Croissants und Plunder!

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Croissants und Plunder! UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Croissants und Plunder! UNIFERM GmbH & Co. KG Postfach 16 61 59359 Werne Brede 4 59368 Werne Telefon +49 (0) 23 89 79 78-0 Telefax +49 (0) 23 89 79 78-2 80 Backservice

Mehr

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE. Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE. Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE Produktvielfalt für innovative Optimierungen in Ihrer Backstube AirAktiv Brötchenblech! Macht Brötchen schneller besser. Die neue Dimension für Etagenöfen. Die

Mehr

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB3-Lösungen Grundlagen der Destillation Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz

Mehr

Creapan. UrDinkel 20 % Qualität und Vielfalt. Die perfekte Mischung für authentischen Brotgenuss

Creapan. UrDinkel 20 % Qualität und Vielfalt. Die perfekte Mischung für authentischen Brotgenuss Qualität und Vielfalt Creapan Die perfekte Mischung für authentischen Brotgenuss UrDinkel 20 % Creapan UrDinkel ist das perfekte Produkt, um helle und dunkle Brot- und Kleingebäckspezialitäten mit rustikal-markanter

Mehr

3.4 Änderung des Aggregatzustandes

3.4 Änderung des Aggregatzustandes 34 Änderung des Aggregatzustandes Man unterscheidet 3 Aggregatzustände: Fest Flüssig Gasförmig Temperatur: niedrig mittel hoch Molekülbindung: Gitter lose Bindung keine Bindung schmelzen sieden erstarren

Mehr

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden.

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Will man sie das ganze Jahr über essen und Reserven für die Wintermonate haben, muss man die Lebensmittel haltbar machen, da sie

Mehr

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12

LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 1 von 12 LMPG1 ÜB Grundlagen der Destillation Lösungen Seite 2 von 12 a. Nennen Sie eine Bedingung, damit eine Gleichstromdestillation zum Einsatz kommt.

Mehr

Temperatur-Zeit-Indikatoren für Tiefkühlprodukte Stand der Technik und zukünftige Anforderungen

Temperatur-Zeit-Indikatoren für Tiefkühlprodukte Stand der Technik und zukünftige Anforderungen IDM Institut für Dünnschichttechnologie und Mikrosensorik e.v. Temperatur-Zeit-Indikatoren für Tiefkühlprodukte Stand der Technik und zukünftige Anforderungen Dr. Hans-Detlev Gilsing Institut für Dünnschichttechnologie

Mehr

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE

LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE LEICHTERES HANDLING BESSERE BACKERGEBNISSE Röschediele!SLIMLINE Mikrosäulen-Oberfläche! Keine Tücher und keine Schaumfolien! NEU! Die bewährte Röschediele Optima wurde weiter entwickelt zu der neuen Röschediele

Mehr

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ******

8.4.5 Wasser sieden bei Zimmertemperatur ****** 8.4.5 ****** 1 Motivation Durch Verminderung des Luftdrucks siedet Wasser bei Zimmertemperatur. 2 Experiment Abbildung 1: Ein druckfester Glaskolben ist zur Hälfte mit Wasser gefüllt, so dass die Flüsigkeit

Mehr

Mehr Frische und Geschmack für Ready Meals, nachhaltiges Verfahren Micvac auf der Sial

Mehr Frische und Geschmack für Ready Meals, nachhaltiges Verfahren Micvac auf der Sial Mölndal, Schweden, 12. September 2018 P R E S S E M E L D U NG Mehr Frische und Geschmack für Ready Meals, nachhaltiges Verfahren Micvac auf der Sial Eine wirklich frische Idee live erleben und vor Ort

Mehr

DIE REVOLUTION DER HALTBARMACHUNG

DIE REVOLUTION DER HALTBARMACHUNG the baker s crown Qualität aus dem Nichts König revolutioniert die D DIE REVOLUTION DER HALTBARMACHUNG König macht die Vakkumkühlung zum neuen Erfolgsfaktor für Hersteller und Handel Die herausforderung

Mehr

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom

Kernsätze für die Folien zum Thema MHD Stand vom Vorgesehen sind 6 Folien, auf denen jeweils ein oder zwei Kernsätze deutlich und groß dargestellt werden. Die letzte Folie beschreibt die Temperaturzonen im Kühlschrank. Die Folien werden vom Vortragenden

Mehr

HANDWERKLICHES BROT FRIScH NACH BEDARF.

HANDWERKLICHES BROT FRIScH NACH BEDARF. HANDWERKLICHES BROT FRIScH NACH BEDARF www.bongard.fr 2 unser know-how zu IHREN Diensten Paneotrad Paneotrad ist ein einmaliges und patentiertes Herstellungsverfahren zum Teilen und in Form bringen der

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Meine eigene Physik-Fibel - Grundbegriffe der Physik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Meine eigene

Mehr

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Weitere Files findest du auf www.semestra.ch/files DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR. Physiklabor 2 Michel Kaltenrieder 9. Februar

Mehr

Konkrete Leistungsziele

Konkrete Leistungsziele 4.1 Das Arbeiten mit Lauge, aber Achtung mit dem Auge! Belaugungsmaschine / Kühler- und Tiefkühler Sie zeigen den Einsatz der gängigen Utensilien bei diesen Techniken auf. Belaugen, Tunken und Eintauchen

Mehr

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen

UNIFERM Ferment-Sauer Roggen UNIFERM Ferment-Sauer Roggen Der flüssige Fermentsauer UNIFERM FERMENT-SAUERRoggen Das Original dreifach geführt NatuFerm Backhefen Bäckerei-Rohstoffe UNIFERM Ferment-Sauer Roggen... der sichere Weg für

Mehr

Innovativer Dampfkochtopf für die Mikrowelle Dream Steam. Wipf AG, CNF Eglisau, Schweiz

Innovativer Dampfkochtopf für die Mikrowelle Dream Steam. Wipf AG, CNF Eglisau, Schweiz Innovativer Dampfkochtopf für die Mikrowelle Dream Steam Wipf AG, CNF Eglisau, Schweiz Gesunde Ernährung Eine ausgewogene Ernährung bildet die Grundlage für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden Dream

Mehr

Physikalisches Praktikum I

Physikalisches Praktikum I Fachbereich Physik Physikalisches Praktikum I W21 Name: Verdampfungswärme von Wasser Matrikelnummer: Fachrichtung: Mitarbeiter/in: Assistent/in: Versuchsdatum: Gruppennummer: Endtestat: Folgende Fragen

Mehr

TRIZ Theory of Inventive Problem Solving

TRIZ Theory of Inventive Problem Solving imagination observation TRIZ Theory of Inventive Problem Solving Beispiel Pizzabox sense DGQ Regionalkreis Karlsruhe 2. Februar 2009 Dipl.-Ing. Horst Nähler execution c4pi - Center for Product-Innovation

Mehr

Bedienungsanleitung ALIEN X Turbo (230V)

Bedienungsanleitung ALIEN X Turbo (230V) Bedienungsanleitung ALIEN X Turbo (230V) Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Alien X Turbo! Ihr neuer Heater ist das einzige, großvolumige elektrische Vorwärmgerät für Flugzeugmotoren auf dem Markt.

Mehr

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit

Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit Name: Sissy Freund Semester: Sommersemester 2013 Klassenstufen: 5 & 6 Aggregatzustände und deren Temperaturabhängigkeit Beschreibung des Themas und zugehörige Lernziele 2 Auf einen Blick: Dieses Protokoll

Mehr

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von

Chemie entdecken. Mikrolabor Hefezelle. Christoph Rüthing. Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW. Zum Thema. von Chemie entdecken Experimentalwettbewerb der Klassenstufen 5-10 in NRW Zum Thema Mikrolabor Hefezelle von Christoph Rüthing Versuch 1: Nach Hinzufügen der Hefe in die Zuckerlösung färbt sich das Gemisch

Mehr

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stuten und Zöpfen!

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stuten und Zöpfen! UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Stuten und Zöpfen! UNIFERM GmbH & Co. KG Postfach 16 61 59359 Werne Brede 4 59368 Werne Telefon: +49 (0) 23 89 79 78-0 Telefax: +49 (0) 23 89 79 78-2 80 Backservice-Telefon:

Mehr

10 Fragen, Einsatzgebiete und nur eine richtige Antwort

10 Fragen, Einsatzgebiete und nur eine richtige Antwort 10 Fragen, 10 000 Einsatzgebiete und nur eine richtige Antwort 10 Fragen? 10 Antworten! zu Styroporverpackungen Styropor findet vielseitige Verwendung in der Verpackungsindustrie nicht nur wegen seines

Mehr

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen

PRODUKT. Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen. FermFresh Buchweizen. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen PRODUKT Natürlich anders - neue Gebäckideen mit Buchweizen FermFresh Buchweizen Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Buchweizen Buchweizen-Roggenkruste Rezept für ca. 40 Stück à 500 g Dinkel-Buchweizenbrot

Mehr

Süssteig mit Flex Pulver

Süssteig mit Flex Pulver Süssteig mit Kristallzucker Zitronenaroma 1 850 g 210 g 120 g 20 g 3 400 g 1. Alle im Spiralkneter während 2 Minuten im 1. Gang und ca. 5 Minuten im 2. Gang schön plastisch kneten. 2. temperatur 25-27

Mehr

Teiglockerung-Überblick. Definition Funktion Lockerungsarten Vertiefung VI-1 VI-1

Teiglockerung-Überblick. Definition Funktion Lockerungsarten Vertiefung VI-1 VI-1 VI-1 VI-1 Was versteht man unter Teiglockerung? Unter Teiglockerung versteht man die Ausbildung einer Porenstruktur in Backwaren, die durch Gasbildung verursacht wird und die mit einer Volumenvergrößerung

Mehr

Bäckerei und Grossbäckerei

Bäckerei und Grossbäckerei Anleitung LP Ziel: Die Schüler lernen die Arbeitsschritte in einer Bäckerei und in einer Grossbäckerei kennen und vergleichen sie miteinander. Arbeitsauftrag: Die Lehrperson verteilt die Texte und das

Mehr

Scheffler-Reflektor. Scheffler Reflektor in Afghanistan, Solar Tandur

Scheffler-Reflektor. Scheffler Reflektor in Afghanistan, Solar Tandur Scheffler-Reflektor Im August 2005 begann im Zentrum für Erneuerbare Energien in Bedmoschk der Bau der ersten 10m² Scheffler-Reflektoren Afghanistans. Scheffler Reflektoren können zum Solaren Kochen, Solaren

Mehr

WasserKreuzworträtsel

WasserKreuzworträtsel Das Element Wasser Das Element Wasser ARBEITSBLATT WasserKreuzworträtsel Teste dein WasserWissen! Um dir etwas zu helfen, haben wir dir ein paar Buchstaben bereits richtig eingesetzt. Tipp: Bei der WasserWerkstatt

Mehr

Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien. Detmold

Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien. Detmold Neue Ansätze bei der Verarbeitung von Pseudocerealien Detmold 2.6.7 Gliederung 1. Pseudocerealien und ihre Verarbeitung 2. Enzymatische Behandlung mit Transglutaminase - Rheologische Messungen - Backversuche

Mehr

Bro$ehler...ihre Entstehung und ihre Vermeidung

Bro$ehler...ihre Entstehung und ihre Vermeidung Bro$ehler..ihre Entstehung und ihre Vermeidung Bro$ehler: Brandblasen an der Oberfläche starker Auswuchs, zu schwache Versäuerung, Erhöhung der Versäuerung, Teige etwas fester führen Bro$ehler: Hohlraumbildung

Mehr

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche.

Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut. 1. Lege das Seidenpapier vorsichtig auf die Wasseroberfläche. Experiment Nr. 1: Wasser hat eine Haut Siehe Pädagogische Unterlagen, Seite 6, 1: Was ist Wasser? Wasser hat eine erhöhte Oberflächenspannung ein Glas, mit Wasser gefüllt Nadel Büroklammer ein kleines

Mehr

Warenkunde Fruchtsaft Wissen ist Saft! Von der Frucht zum Saft

Warenkunde Fruchtsaft Wissen ist Saft! Von der Frucht zum Saft Warenkunde Fruchtsaft Wissen ist Saft! Von der Frucht zum Saft Vor dem Start Pro Schüler Tisch-Set Becher Mischstäbchen Orange Serviette Pro Gruppe Wasser Orangenpresse 1 Becher Apfelaroma 1 Spritze Messer,

Mehr

Clevere sonderlösungen

Clevere sonderlösungen Clevere sonderlösungen Bei der verpackung ihrer produkte lässt sich geld sparen. wir finden heraus, wie. Durch Stapelbarkeit, robotergestützte Belademöglichkeiten oder einfach dadurch, dass mehr Produkte

Mehr

Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren

Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren 7. Fachseminar Dichtheitsprüfung und Lecksuche Vortrag 3 Grundlagen und Anwendungen der Lecksuche mit Trägergasverfahren Klaus HERRMANN 1, Daniel WETZIG 1 1 INFICON GmbH, Köln Kontakt E-Mail: Klaus.Herrmann@inficon.com

Mehr

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig

PRODUKT. Guter Geschmack ist Fermentationssache. FermFresh Meistervorteig. Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig PRODUKT Guter Geschmack ist Fermentationssache FermFresh Meistervorteig Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von Weizenvorteig Premiumbrötchen Rezept für ca. 250 Stück à 65 g ZUTATEN Rezept-Nr.: 2093

Mehr

Bakterien-Test Lesetexte

Bakterien-Test Lesetexte Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Test lösen Ziel Überprüfung des erworbenen Wissens Material Test Lösungsblatt Sozialform Einzelarbeit Zeit 30 Lesetexte 2/5 Aufgabe: Beantworte die Fragen und vergleiche

Mehr

Erfolgs. Konzepte. Pane rustic. Brote der Welt HERRLICH KNUSPRIG, EINFACH KÖSTLICH

Erfolgs. Konzepte. Pane rustic. Brote der Welt HERRLICH KNUSPRIG, EINFACH KÖSTLICH Erfolgs Konzepte Brote der Welt HERRLICH KNUSPRIG, EINFACH KÖSTLICH Erfolgs Konzepte Brote der Welt Die Mischung macht s: echter, authentischer Brotgenuss Qualitätsbewusste Verbraucher schätzen Produkte

Mehr

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A

PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A PHYSIKTEST 3C Dezember 2015 GRUPPE A Korrekturvorlage Aufgabe 1. (3 Punkte) Kreuze die richtigen 2 Aussagen an! Die Einheit von Energie ist Kelvin. Die Einheit von Wärmekapazität ist Joule pro Kilogramm

Mehr

Hauptteig. 2,4 kg Roggenkörner mittelfein mahlen. 1 Beutel Sauerteig und 2,2 l lauwarmes Wasser dazu geben.

Hauptteig. 2,4 kg Roggenkörner mittelfein mahlen. 1 Beutel Sauerteig und 2,2 l lauwarmes Wasser dazu geben. BROTREZEPT ZUTATEN Vorteig 2,4 kg Roggen 1 Pckg Sauerteig 1 Prise Trockenhefe 2,2 l warmes Wasser Hauptteig 2 kg Weizen 50 g Salz 600 ml warmes Wasser 3 TL Zucker 1x Trockenhefe (Oetker) 200 g Leinsaat

Mehr

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stollen!

Info-Service UNIFERM. Nie wieder Fehler bei Stollen! UNIFERM Info-Service Nie wieder Fehler bei Stollen! UNIFERM GmbH & Co. KG Brede 4 59368 Werne Telefon (0 23 89) 79 78-0 Telefax (0 23 89) 79 78-2 80 Backservice-Telefon (0 23 89) 79 78-4 44 www.uniferm.de

Mehr

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen:

Ballastra- OS 50 KOMPLET. leicht & locker. Ballaststoffe. geniessen! mit einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen. Weitere Rezepturen: 50%ige Vormischung zur Herstellung von ballaststoffreichen Broten und Kleingebäcken Ballaststoffe leicht & locker geniessen! einem hohem Anteil an wichtigen Ballaststoffen Weitere Rezepturen: www.komplet.com

Mehr

hybridofen die neue art des backens

hybridofen die neue art des backens hybridofen die neue art des backens Weltneuheit mit der gleichzeitigen Wirkung von vier Heizsystemen für eine neue Dimension hinsichtlich Backqualität, Produktionsleistung und Flexibilität. 2 3 1 Heissluftsystem

Mehr

Das Lebensmittel in der Tüte-

Das Lebensmittel in der Tüte- Das Lebensmittel in der Tüte- Jetzt liegt es an Ihnen! Dr. Julia Eckert Überblick Einkauf Verkaufsraum und Personal Strategisch einkaufen Haltbarkeit Lagerung Keimwachstum Haltbarkeiten von Lebensmitteln

Mehr

Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind.

Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind. Bäcker/in Haltbarmachen und Lagern der Lebensmitteln Erkläre, warum konservierte Lebensmittel länger haltbar sind. Princoso GmbH, www.azubishop24.de Durch das Haltbarmachen der Lebensmittel werden Mikroorganismen

Mehr

JOGHURTMACHER. Anleitung und Gebrauchshinweise

JOGHURTMACHER. Anleitung und Gebrauchshinweise JOGHURTMACHER Anleitung und Gebrauchshinweise Frisches Joghurt im Handumdrehen Entscheidend für die Funktionsweise des Joghurtmachers ist die hohe Wärmespeicherfähigkeit und gleichzeitig geringe Wärmeleitfähigkeit

Mehr

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse

Anwendungen von Maja Scherbeneis im Fleischbereich. Ca % Scherbeneis von der Gesamt- Masse Brühwurst Die Bezeichnung Brühwurst gilt für alle Wurstwaren, die nicht gekocht sondern bei bis zu 74 C gebrüht werden. Die noch nicht in Därme oder Hüllen gefüllte Masse nennt man Brät. Es sind in der

Mehr

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium

Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium Niveaukonkretisierung für Naturwissenschaft und Technik Klasse 10 Landesinstitut für Schulentwicklung Experimente Themenkreis Wasser Qualitätsentwicklung

Mehr

PRODUKT. Mit der Frische saftiger Weizenkeimlinge. FermFresh Goldling

PRODUKT. Mit der Frische saftiger Weizenkeimlinge. FermFresh Goldling PRODUKT Mit der Frische saftiger Weizenkeimlinge FermFresh Goldling Fermentiertes Frischprodukt auf Basis von saftigen Weizenkeimlingen und Sauerteig Weizenmisch-Keimlingbrot Rezept für ca. 23 Stück à

Mehr

Rezept. Sauerteig. vom Anstellgut bis zum fertigen Brot

Rezept. Sauerteig. vom Anstellgut bis zum fertigen Brot 56 Rezept Sauerteig vom Anstellgut bis zum fertigen Brot Der Sauerteig Der Sauerteig Zeit ist ein wichtiger Faktor beim Brotbacken. Gut Ding braucht Weile schreibt Werner Kräling in seinem Buch Faszination

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien BÄCKEREIEN IN DEUTSCHLAND 1. Bevor ihr euch das Video anschaut, löst bitte folgende Aufgabe: Welche der folgenden Wörter haben etwas mit dem Thema backen zu tun? Verwendet auch ein Wörterbuch. a) kneten

Mehr

Rezept und Backanleitung. mit Bildern. Zusätzliche Infos erhälst Du in meinem Video.

Rezept und Backanleitung. mit Bildern. Zusätzliche Infos erhälst Du in meinem Video. Rezept und Backanleitung mit Bildern Zusätzliche Infos erhälst Du in meinem Video. Melanies Lieblingsbrot Vor- und Zubereitung: ca. 35 Minuten Quellzeit der Körner: ca. 8-10 Stunden Teigruhe: ca. 2-2,5

Mehr

Startbereit zur Wiesnzeit. Mit Oktoberfest-Spezialitäten begeistern & profitieren

Startbereit zur Wiesnzeit. Mit Oktoberfest-Spezialitäten begeistern & profitieren Startbereit zur Wiesnzeit Mit Oktoberfest-Spezialitäten begeistern & profitieren Willkommen zur umsatzstarken Wiesnzeit Laden Sie ein zum Oktoberfest in Ihrer Bäckerei! Nicht nur in München ist das berühmte

Mehr

TRITORDEUM : DAS NEUE, NATÜRLICHE GETREIDE

TRITORDEUM : DAS NEUE, NATÜRLICHE GETREIDE TRITORDEUM REZEPTE TRITORDEUM : DAS NEUE, NATÜRLICHE GETREIDE Die Vorteile von TRITORDEUM 1. Ein neues Getreide, welches dem Kundenbedürfnis nach natürlichen, gesunden Produkten entspricht. 2. Durch die

Mehr

Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche

Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche Bäckerei : Gerätesteckbrief - Stikkenbackofen 10 m 2 Backfläche Den Stikkenbackofen, auch Backschrank genannt, gibt es in den Leistungsbereichen von ca. 30 kw bis 200 kw. Er eignet sich für alle Betriebsgrößen

Mehr

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Lebensmittel und Lagerfähigkeit

DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Abteilung Nationale Hilfsgesellschaft Mitternachtsgasse 4, Mainz. Lebensmittel und Lagerfähigkeit Lebensmittel und Lagerfähigkeit Bestimmte Lebensmittel bergen in erhöhtem Maße Hygienerisiken, da sie für einen mikrobiellen Verderb besonders anfällig sind Dazu gehören: rohes Fleisch, insbesondere Hackfleischprodukte,

Mehr

Pennys Lagertipps. Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen. Gemüse. Kartoffeln. Brot. Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen.

Pennys Lagertipps. Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen. Gemüse. Kartoffeln. Brot. Nudeln, Reis, Mehl, Konservendosen. Pennys Lagertipps Was richtig gelagert wird, hält länger. Beilagen Kartoffeln Um das gesamte Jahr Kartoffeln zur Verarbeitung und zum Verzehr zur Verfügung zu haben, werden die Kartoffeln am besten kühl,

Mehr

Endlich kühles Bier!

Endlich kühles Bier! Endlich kühles Bier! Kühlschränke und Blechdosen machen Lebensmittel haltbar 1871 in München Das ist jetzt schon der dritte Brief eines unserer Münchner Brauer! Und alle haben sie meinen Artikel über die

Mehr

Die geballte Urkraft DINKEL

Die geballte Urkraft DINKEL Die geballte Urkraft DINKEL TK Dinkel-Laugenbrezel, 100 g Neu im Sortiment! BÄKO Dinkel-Laugenbrezel, 100 g, tiefgefroren Die BÄKO Dinkel-Laugenbrezel ist eine ideale Ergänzung des handwerklichen Dinkel-Backwarenangebots.

Mehr

Copyright: Bernd Jaegers, Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter B

Copyright: Bernd Jaegers,   Internetversion Dieses Rezept finden Sie unter B Gesamtarbeitszeit: ca. 95-110 Minuten (Bis zum Genuss) Arbeitszeit für Teig: ca. 10 Minuten (Ohne Ruhe/Backzeit) Ruhezeit 1: ca. 60 Minuten (oder am Abend vorher) Ruhezeit 2 abgedeckt: ca. 10-15 Minuten

Mehr

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012

Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Thermodynamik 1 Klausur 06. August 2012 Bearbeitungszeit: 120 Minuten Umfang der Aufgabenstellung: 6 nummerierte Seiten Alle Unterlagen zu Vorlesung und Übung sowie Lehrbücher und Taschenrechner sind als

Mehr

Arbeitsbereich des Bäckers Betriebsräume Arbeitsräume Lagerräume

Arbeitsbereich des Bäckers Betriebsräume Arbeitsräume Lagerräume Der Beruf des Bäckers Berufe um die menschliche Ernährung Die besondere Verpflichtung des Bäckers Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Bäckerei Bäckereierzeugnisse (Backwaren) Brot Kleingebäck Feine

Mehr

VACUUM BAKING & COOLING

VACUUM BAKING & COOLING VACUUM BAKING & COOLING perfekter Genuß Vakuumbackofen und/oder Kleinanlage zum Vakuumkonditionieren. Ideal auch als Laboranlage. Vakuumgekühlt, gefroren: Ready to Eat -Produkte Vakuumkonditionieren 900

Mehr

Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt

Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt HANDWERK TRADITION BACKKUNST Kraftkorn Vollkornbrot Leichter Geschmack, kräftiges Potenzial, starke Vielfalt HANDWERK TRADITION BACKKUNST So erobern Sie neue Vollkorn-Fans Ganz klar, Vollkorn-Produkte

Mehr

Hefe Freund oder Feind?

Hefe Freund oder Feind? Hefe Freund oder Feind? Christian Schulze 15. Deutsche Haus- und Hobbybrauertage 1 Hefe - was ist das? 29.08.2010 Christian Schulze- Hefe Freund oder Feind? 2 Bierhefe - lat. Saccharomyces cerevisiae -

Mehr

Französische Backkunst

Französische Backkunst Französische Backkunst Vielfalt, Qualität & Handwerkskunst Exklusiv bei Ihrer BÄKO: Französische Backkunst erleben mit Spezialmehlen aus dem Hause Moul-Bie! Moul-Bie ist die französische Referenz im Bereich

Mehr