Online-Abendschule zur Heilpraktikerausbildung mit Andrea Schmidt und Gini Boury

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Online-Abendschule zur Heilpraktikerausbildung mit Andrea Schmidt und Gini Boury"

Transkript

1 Online-Abendschule zur Heilpraktikerausbildung mit Andrea Schmidt und Gini Boury Start: Einstieg zu jedem neuen Thema möglich Uhrzeit: jeweils donnerstags, 19:30 bis 22:30 Uhr incl. einer Pause Dauer: 25 Monate = insges. 87 Termine á 3 Stunden = 261 Stunden insges. Kosten: Kosten für 25 Monate, monatliche Rate 113,76 Zertifikat: Hat ein Schüler alle Themen durchlaufen, bekommt er Gelegenheit, eine MC-Abschlussprüfung online durchzuführen. Hat der Schüler mindestens 75 % der Fragen richtig beantwortet, so erhält er von der Schule ein Zertifikat über das Bestehen der schulinternen Abschlussprüfung. Das Zertifkat hat folgenden Text: Hiermit bestätigt die Heilpraktikerschule Richter, dass (Name) erfolgreich an der Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker teilgenommen und die schulinterne Abschlussprüfung bestanden hat. Zeitplan: Zelle Andrea Gewebe Gini Gewebe Gini Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Tel: / Fax: / / Info@Isolde-Richter.de

2 Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Herz/ Kreislauf Andrea Lymphe Gini Lymphe Gini Blut Gini Blut Gini Blut Gini Blut Gini Blut Gini Atmung Gini Atmung Gini Atmung Gini Atmung Gini Atmung Gini Onkologie Andrea Allergie Andrea Injektionen Gini Allg. Infektionslehre Gini Allg. Infektionslehre Gini Allg. Infektionslehre Gini Allg. Infektionslehre Gini Allg. Infektionslehre Gini Bewegungsapparat Andrea Bewegungsapparat Andrea Bewegungsapparat Andrea Bewegungsapparat Andrea Bewegungsapparat Andrea Bewegungsapparat Andrea Gesetz Gini Gesetz Gini Gesetz Gini Psyche Andrea

3 Psyche Andrea Psyche Andrea Psyche Andrea Haut Andrea Haut Andrea Haut Andrea Haut Andrea Haut Andrea Stoffwechsel Gini Stoffwechsel Gini Stoffwechsel Gini Stoffwechsel Gini Stoffwechsel Gini Verdauung Gini Verdauung Gini Verdauung Gini Verdauung Gini Verdauung Gini Leber, Galle, Pankreas Andrea Leber, Galle, Pankreas Andrea Leber, Galle, Pankreas Andrea Leber, Galle, Pankreas Andrea Leber, Galle, Pankreas Andrea Schock Andrea Hormone Gini Hormone Gini Hormone Gini Hormone Gini Hormone Gini Harnapparat Gini Harnapparat Gini Harnapparat Gini Harnapparat Gini Harnapparat Gini Fortpflanzung Andrea

4 Fortpflanzung Andrea Auge Andrea Ohr Andrea Nervensystem Andrea Nervensystem Andrea Nervensystem Andrea Nervensystem Andrea Nervensystem Andrea Nervensystem Andrea Danach beginnen die Themen wieder von vorne: Zelle, Gewebe, Herz/Kreislauf

5 Termine des STARKE-Workshops 2016 mit Daniela Starke Mittwochs, 19:45 bis Uhr im Meeting-Center: Für Online-Abendschüler, das das E-Learning mitgebucht haben zur Nachbereitung der Themen. im Meeting-Center Herz Anatomie Herz Pathologie Herz Pathologie Kreislauf Anatomie Kreislauf Pathologie Kreislauf Pathologie Lymphe Anatomie und Pathologie Blut Anatomie Blut Pathologie Blut Pathologie Atmung Anatomie Atmung Pathologie Atmung Pathologie Allgemeine Infektionslehre Allgemeine Infektionslehre im Event-Center Bewegungsapparat Anatomie Bewegungsapparat Pathologie Bewegungsapparat Pathologie Gesetz Psyche Psyche Haut - Anatomie Haut Pathologie

6 Freitags, 19:30 bis 21:00 Uhr im Event Center Allen Neueinsteigern in die HP-Ausbildung empfehlen wir die Workshops zu den ersten drei Lehrheften: Medizinische Grundlagen Zelle Medizinische Grundlagen Gewebe Medizinische Grundlagen Zelle Gewebe T:\Zeitplan\2016\Zeitplan Online-Abendschule.docx

Online-Abendschule (OAS) zur Heilpraktikerausbildung mit Gini Boury und Andrea Schmidt

Online-Abendschule (OAS) zur Heilpraktikerausbildung mit Gini Boury und Andrea Schmidt Heilpraktikerschule Isolde Richter Üsenbergerstraße 11-13 79341 Kenzingen Online-Abendschule (OAS) zur Heilpraktikerausbildung mit Gini Boury und Andrea Schmidt Start: Uhrzeit: Dauer: Einstieg zu jedem

Mehr

Zeitplan Online-Abendschule 2019 / 2020

Zeitplan Online-Abendschule 2019 / 2020 Heilpraktikerschule Isolde Richter Üsenbergerstraße 11-13 79341 Kenzingen Zeitplan OAS Liebe Online-Abendschülerin, lieber Online-Abendschüler, hier finden Sie Ihren Zeitplan für die Ausbildung zum Heilpraktiker

Mehr

Online-Schulungen 2016

Online-Schulungen 2016 Online-Schulungen 2016 Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2016. Der gesamte Lehrgang wurde in vier Viertel aufgeteilt, sodass

Mehr

Online-Schulungen 2017

Online-Schulungen 2017 Heilpraktikerschule Isolde Richter Üsenbergerstraße 11-13 79341 Kenzingen Online-Schulungen 2017 Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen

Mehr

Online-Schulungen 2016

Online-Schulungen 2016 Online-Schulungen 2016 Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2016. Der gesamte Lehrgang wurde in vier Viertel aufgeteilt, sodass

Mehr

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2015. Dazu wurde der gesamte Lehrgang in vier Viertel aufgeteilt, sodass jeder aus dem

Mehr

ONLINE-SCHULUNGEN 2018 / 2019

ONLINE-SCHULUNGEN 2018 / 2019 Heilpraktikerschule Isolde Richter Üsenbergerstraße 11-13 79341 Kenzingen Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2018/2019.

Mehr

DHS - Die Heilpraktikerschule - Ingolstadt Vorlesungsplan Abendkurs ab November 2014

DHS - Die Heilpraktikerschule - Ingolstadt Vorlesungsplan Abendkurs ab November 2014 Unterrichtszeiten: 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch, 05.Nov. 14 Atmung Freitag, 07. Nov. 14 Atmung Mittwoch, 12. Nov. 14 Atmung Freitag, 14. Nov. 14 Atmung Dienstag, 18. Nov. 14 Untersuchung Atmung Mittwoch,

Mehr

DHS - Die Heilpraktikerschule Ingolstadt Vorlesungsplan Wochenendunterricht November 2014 bis Dezember 2016

DHS - Die Heilpraktikerschule Ingolstadt Vorlesungsplan Wochenendunterricht November 2014 bis Dezember 2016 DHS - Die Heilpraktikerschule Ingolstadt Vorlesungsplan Wochenendunterricht November 2014 bis Dezember 2016 Unterrichtszeiten: Samstag 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr, 1-2 x im Monat Freitag 16:00 Uhr bis 19:00

Mehr

S t a r t b l ö c k e

S t a r t b l ö c k e HP- E i n f ü h r ungskurs S t a r t b l ö c k e 6 x D o n n e r s t a g : 1 8. 3 0-2 1. 1 5 h Frühjahr 2018 Tag Termin Thema Dozent/in Donnerstag 01.03.2018 Das Lernen wieder lernen: Strategien Techniken

Mehr

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln

Übersicht über die Skripte in den einzelnen Vierteln Liebe Fernschülerin, lieber Fernschüler, hier finden Sie eine Übersicht, über die angebotenen Online-Schulungen für 2015. Dazu wurde der gesamte Lehrgang in vier Viertel aufgeteilt, sodass jeder aus dem

Mehr

DHS - Die Heilpraktikerschule - Ingolstadt Vorlesungsplan Abendkurs Januar 2017 bis Dezember 2018

DHS - Die Heilpraktikerschule - Ingolstadt Vorlesungsplan Abendkurs Januar 2017 bis Dezember 2018 Unterrichtszeiten: 18:30 Uhr bis 21:30 Uhr Weihnachtsferien Mittwoch, 11. Jan. 17 Atmung Freitag, 13. Jan. 17 Atmung Mittwoch, 18. Jan. 17 Atmung Freitag, 20. Jan. 17 Atmung Mittwoch, 25. Jan. 17 Atmung

Mehr

Stundenplan Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung

Stundenplan Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung dienstags 18.30-21.15 Uhr 09.01.2018 Notfallmedizin 2 16.01.2018 Praxiskurs Notfall Einstieg 23.01.2018 Bewegungsapparat 1 30.01.2018 Bewegungsapparat 2 06.02.2018 Bewegungsapparat 3 13.02.2018 Bewegungsapparat

Mehr

Stundenplan Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung

Stundenplan Heilpraktiker Prüfungsvorbereitung dienstags vormittags 9.30-12.15 Uhr / abends 18.30-21.15 Uhr (bis 28.03.2017) 10.01.2017 Verdauung 6 17.01.2017 Verdauung 7 24.01.2017 Verdauung 8 31.01.2017 Verdauung 9 07.02.2017 Infektionskrankheiten

Mehr

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in

Kolleg. berufsbegleitend. ausbilden. Esslingen. Wissen und mehr. Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in Kolleg Esslingen berufsbegleitend ausbilden Vorbereitung auf die amtsärztliche Überprüfung Heilpraktiker/-in Heilpraktiker/-in ist der einzige Beruf neben dem Arzt, dem die Ausübung der Heilkunde erlaubt

Mehr

Kompakt & Intensiv-Ausbildung - durch individuelle Wege zum HP

Kompakt & Intensiv-Ausbildung - durch individuelle Wege zum HP Immer mehr Menschen, gehen den Weg zu ganzheitlichen Heilmethoden, Homöopathie, Akupunktur uvm. - dabei hat der Heilpraktiker eine ganz große Position eingenommen. Ist es Ihre Berufung mit und am Menschen

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Progress Test Medizin SS 2014 - Gesamtergebnis Daniel Ithaler, Mag.

Mehr

Gesamtübersicht Prüfungsvorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung im März 2019

Gesamtübersicht Prüfungsvorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung im März 2019 Gesamtübersicht Prüfungsvorbereitung auf die Heilpraktikerprüfung im März 2019 Frankfurter Straße 7 61476 Kronberg Tel.: 06173 95 00 98 Fax: 0 6173 94 08 90 kontakt@heilpraktikerschule-jung.de www.heilpraktikerschule-jung.de

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2019-2021 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 157 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Aus

Mehr

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna

Lehrplan. Lehrplan Via Vita Schule Unna Lehrplan Via Vita Schule Unna Gesetzeskunde Zulassung zum Heilpraktikerberuf Grenzen und Schranken für Heilpraktiker Allgemeine Regeln der Berufsausübung Zelle Kennzeichen des Lebendigen Aufbau und Arbeitsweise

Mehr

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein)

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein) Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur Vorlesung Anatomie und Physiologie Prof. Dr. Jochen Klein JWG Universität i Frankfurt FB14: Biochemie, Chemie und Pharmazie Bestehend aus Humanbiologie

Mehr

Fachfortbildungen 2018/19

Fachfortbildungen 2018/19 Fachfortbildungen 2018/19 18.04.2018 Abrechnungsworkshop Siegfried Kämper 21.04.2018 Augendiagnose: Konstitution, Disposition, Diathese II Michael Herzog 22.04.2018 Existenzgründung Sabine Schiewer 25.04.2018

Mehr

Fachschule für Naturheilpraktiker-Innen

Fachschule für Naturheilpraktiker-Innen Fachschule für Naturheilpraktiker-Innen Stundenpläne 2011-2015 Lehrgang 1 04.11.2011 131 / SMA / 1 05.11.2011 131 / SMA / 1 Philosophie der Naturheilkunde / Einführungstag Unterricht 09.00-17.00 Lerntechnik-

Mehr

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis

Progress Test Medizin WS 2012/13 - Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

Termine Thema Dozent. Infektionslehre II Vormittagskurs John

Termine Thema Dozent. Infektionslehre II Vormittagskurs John Deutsche Heilpraktikerschule in Eschwege KURS: HP Naturheilkunde 2017/2018 Seminarzeiten: Mo u. Do. 18.30-21.30 Uhr, Di. u. Fr. 9.00-12.00 Uhr, Sa. 9-12 oder 9-15.30 Uhr Termine Thema Dozent 25.03.17 Dermatologie

Mehr

Datum Modul / EMR-Code Thema Art Zeiten Std / ALLG.NHK / 1 Philosophie der Naturheilkunde / Einführungstag Unterricht

Datum Modul / EMR-Code Thema Art Zeiten Std / ALLG.NHK / 1 Philosophie der Naturheilkunde / Einführungstag Unterricht Datum Modul / EMR-Code Thema Art Zeiten Std. 04.11.2012 131 / ALLG.NHK / 1 Philosophie der Naturheilkunde / Einführungstag Unterricht 09.00-17.00 7 131 / ALLG.NHK / 1 Philosophie der Naturheilkunde Gef.Stud.

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Harrachgasse 2/VI, Tel.: +43/316/385-71643 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

ANSUCHEN um Anerkennung von Prüfungen gem. 78, Abs. 1, UG 2002

ANSUCHEN um Anerkennung von Prüfungen gem. 78, Abs. 1, UG 2002 ANSUCHEN um Anerkennung von Prüfungen gem. 78, Abs. 1, UG 2002 Familienname: Matrikel Nr. Vorname: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft: Adresse: PLZ, Ort.: Telefonnummer.: E-Mail Adresse: Hochschule, an der

Mehr

In ha I tsverze ichnis

In ha I tsverze ichnis In ha I tsverze ichnis Vorworte v Abkürzungsverzeichnis xiti 1 1.1 1.2 1.3 Zelle und Gewebe Aufbau und Funktion der Zelle 1 Gewebe 4 Grundzüge der allgemeinen Pathologie 6 2 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 Bewegungsapparat

Mehr

Seit dem zweimal. wurden

Seit dem zweimal. wurden Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A 8010 Graz, Universitätsplatz 3/EG/10, Tel.: +43/316/380 4058 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress

Mehr

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum

Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie. Innere Medizin - Stoffwechsel, Blut, Lymphe Freitag 19.00-22.15 LE1 19.00-20.30 Orthopädische

Mehr

Heilpraktikerausbildung

Heilpraktikerausbildung Praxis für klassische Homöopathie, Familienstellen und Reiki Heilpraktikerausbildung (Kursdauer 2 Jahre) -Berufsbegleitend- Ausbildungskonzept Kurs HP I: 17.10.2018-07.10.2020 Ein herzliches Hallo, wie

Mehr

Progress Test Medizin WS 2009/10 - Gesamtergebnis

Progress Test Medizin WS 2009/10 - Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-8010 Graz, Universitätsplatz 3/EG/10, Tel.: +43/316/380-4058 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress

Mehr

Freitag , Sonntag , Samstag ,

Freitag , Sonntag , Samstag , Prüfungsvorbereitung Hp-Physiotherapie: Termine und Curriculum WE 1 Innere Medizin - Herz, Kreislauf, Gefäße - Haut, Psychiatrie, Gesetzeskunde I Freitag 02.9.2016, 18.00-21.15 LE21 18.00-19.30 Innere

Mehr

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2014/15

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2014/15 Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2014/15 Studienabschnitt VL-Nummer Fächer Dozenten Typ der LV Termin / Dauer Beginn der

Mehr

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis

Progress Test Medizin SS Gesamtergebnis Organisationseinheit für Studium und Lehre (OSL) Stabstelle für Prüfungsmethodik A-81 Graz, Universitätsplatz 3/EG/1, Tel.: +43/316/38-58 Daniel Ithaler, Mag. daniel.ithaler@medunigraz.at Progress Test

Mehr

RA Y O N EX - W EBIN A RE

RA Y O N EX - W EBIN A RE RA Y O N EX - W EBIN A RE W EBIN A R- UN T ERLA GEN : T H EMA : Außergewöhnliche Heilpraktikerausbildung an der Paul-Schmidt-Akademie REFEREN T : Prof. Dietmar Heimes / HP Bettina Schipper / HP Sonja Hümmeler

Mehr

Zertifikatskurs. Grundlagenmedizin für. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. Grundlagenmedizin für. 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK 6 Credits ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs Grundlagenmedizin für Nichtmediziner Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches

Mehr

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2015/16

Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2015/16 Nebenfach Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2015/16 Studienabschnitt VL-Nummer Fächer Dozenten Typ der LV Termin / Dauer Beginn der

Mehr

Entgiftung und. Darmsanierung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin

Entgiftung und. Darmsanierung. Online-Therapieschulung (Webinar) und Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin Entgiftung und Darmsanierung Online-Therapieschulung (Webinar) 31.01.2013 und 14.02.2013 Referentin Margot Noy-Vogelsberger, Fachapothekerin Termine: 31.01.2013 und 14.02.2013 Kurszeit: jeweils donnerstags

Mehr

Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus x. Abschlussprüfung Basismodul /

Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus x. Abschlussprüfung Basismodul / Module 2018 2019 2020 Studiengang THP TEN Medicus Abschlussarbeiten Tierheilpraktik THP TEN Medicus Abschlussprüfung Basismodul 09.06.18/ 11.08.18 Abschlussprüfung Tierheilpraktik THP TEN Medicus 21. 23.02.

Mehr

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8

Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan ZPG Biologie Klassen 7/8 Lernen begleiten und gestalten Schwerpunkt Bildungsplan 2016 ZPG Biologie Klassen 7/8 Einführung in den neuen Bildungsplan 2016 ZPG Biologie Klassen 7/8 Fachwissen Diagnose und Förderung Exemplarisches

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 Anatomie... 4 1. Ausbildungsjahr... 4 1. Semester...

Mehr

Neue Ausbildung zum Dipl. MED-Quant Practitioner ab Februar 2017

Neue Ausbildung zum Dipl. MED-Quant Practitioner ab Februar 2017 DRUIDES healthcare c/o Wider-Treuhand CH-9422 Staad /SG, Kirchrain 27 Tel. CH: +4176 / 78 44655 Tel. AT: +43664 / 302 5 302 Mail: info@druides-med.com Web: www.druides-med.com Neue Ausbildung zum Dipl.

Mehr

Variante 2: Kostenübersicht und Module Loka -Tierheilpraktik Fachgebiet Kinesiologie AP

Variante 2: Kostenübersicht und Module Loka -Tierheilpraktik Fachgebiet Kinesiologie AP 1 Variante 2: Kostenübersicht und Module Loka -Tierheilpraktik Fachgebiet Kinesiologie AP Kosten Lernstunden Präsenzstunden Einschreibegebühr 300.00 0 0 Abschlussarbeiten Loka -Tierheilpraktik Kinesiologie

Mehr

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik WS 2018/19

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik WS 2018/19 Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik WS 2018/19 Studienabschnitt VL-Nummer Fächer Dozenten Typ der LV Termin / Dauer Beginn der Vorlesung Ort Deputat Credits Bachelor

Mehr

Reform des Curriculums in Dresden

Reform des Curriculums in Dresden Dresden Reform des Curriculums in Dresden Prof. Dr. Peter Dieter Biochemiker Auslandsbeauftragter Medizinische, Peter.Dieter@tu-dresden.de Peter Dieter, 21.10.2010, MFT-Innovationen im Medizinstudium,

Mehr

Deutsche Heilpraktikerschule

Deutsche Heilpraktikerschule Seminarplan HP-NAT 2015-2016 Heilpraktiker/in für naturheilkundliche Medizin jeweils Di. & Do., 9.00 12.15 Uhr Deutsche Heilpraktikerschule Heilpraktikerschule Münster Die Ausbildung zum Heilpraktiker/zur

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck - 572 - MITTEILUNGSBLATT DER Leopold-Franzens-Universität Innsbruck Internet: http://www.uibk.ac.at/c101/mitteilungsblatt Studienjahr 1999/2000 Ausgegeben am 26. September 2000 44. Stück 513. Verlautbarung

Mehr

ANMELDUNG ZUM AUSBILDUNGSLEHRGANG VORBEREITUNG AUF DIE HEILPRAKTIKERÜBERPRÜFUNG TAGESSCHULE MONATLICH (WOCHENENDSCHULE)

ANMELDUNG ZUM AUSBILDUNGSLEHRGANG VORBEREITUNG AUF DIE HEILPRAKTIKERÜBERPRÜFUNG TAGESSCHULE MONATLICH (WOCHENENDSCHULE) ANMELDUNG ZUM AUSBILDUNGSLEHRGANG VORBEREITUNG AUF DIE HEILPRAKTIKERÜBERPRÜFUNG TAGESSCHULE MONATLICH (WOCHENENDSCHULE) bitte per Post / E-Mail / Fax an: Heilpraktikerschule Isolde Richter / Üsenbergerstr.

Mehr

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention

1. Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention Schullehrplan Betagtenbetreuung FBE 3-jährige Grundbildung Bereich: Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis,

Mehr

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017 S t o f f p l a n Beruf: MPA Reglement vom: 8.Juli 2009 Fach: Leitziel 1.4 Med. Grundlagen Ziffern im Reglement: 1.4.2 Anatomie 1.4.3 Pathologie 1.4.4 Pharmakologie 1.4.5 Terminologie Semester: 1. 4. Anzahl

Mehr

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bachelor Pharmazie Stundenplan 3. Semester - Herbstsemester 2015 Die Vorlesungen, und Praktika beginnen in der 1. Semesterwoche, d.h. 14. September 2015 Woche 1 14.09.2015 15.09.2015 16.09.2015 17.09.2015

Mehr

Anhang B. Rückmeldung für Studierende. B.1. Einleitung. B.2. Überblick über das Ergebnis

Anhang B. Rückmeldung für Studierende. B.1. Einleitung. B.2. Überblick über das Ergebnis Anhang B. Rückmeldung für Studierende B.1. Einleitung Der Progress Test Medizin ermöglicht es, die individuelle Entwicklung nachzuvollziehen, die eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und das

Mehr

Semesterwoche -02 : 26.März-30.März

Semesterwoche -02 : 26.März-30.März Semesterwoche -02 : 26.März-30.März Mo 26.03.2018 Di., 27.03.2018 Mi., 28.03.2018 Do., 29.03.2018 Fr., 30.03.2018 VL Zellphysiologie VL Zellphysiologie VL Sinne VL Nerv VL Sinne VL Lunge 11:00-11:30 11:30-12:00

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2016-2018 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 157 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Aus

Mehr

Einführung. Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum?

Einführung. Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Wer? Wie? Was? Wieso? Weshalb? Warum? Einführung Institut für Physiologie I (Neurophysiologie) Prof. Dr. Hans-Georg Schaible PD Dr. Andrea Ebersberger

Mehr

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18

Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18 Theoretische Medizin Lehrveranstaltungen für Studierende der Medizinphysik, Statistik und Informatik WS 2017/18 Studienabschnitt VL-Nummer Fächer Dozenten Typ der LV Termin / Dauer Beginn der Vorlesung

Mehr

Stundenplan SS 2017 (2. Semester)

Stundenplan SS 2017 (2. Semester) Stundenplan SS 2017 (2. Semester) Woche 1 Mo 17.04.17 Di 18.04.17 Mi 19.04.17 Do 20.04.17 Fr 21.04.17 8.15-9.00 08.30 10.00 Einführungsveranstaltung HS4, Galow Psych. Störungen Vorl 1&2 Einführung und

Mehr

Heilpraktiker-Ausbildung Tagesschule Vollzeit

Heilpraktiker-Ausbildung Tagesschule Vollzeit Heilpraktiker-Ausbildung Tagesschule Vollzeit TÜV-zertifiziert, AZAV-zugelassen, Förderung mit Bildungsgutschein Arge BDN-zertifiziert, Laufzeit: 24 Monate bis 3.179 Unterrichtseinheiten Präsenzunterricht:

Mehr

Zusätzliche Informationen zum Kurs Klinische Propädeutik im WS 2010/11 in der Klauentierklinik

Zusätzliche Informationen zum Kurs Klinische Propädeutik im WS 2010/11 in der Klauentierklinik Zusätzliche Informationen zum Kurs Klinische Propädeutik im WS 2010/11 in der Klauentierklinik 1. Aufbau der Übungen: (1) Beginn der Übungen ist jeweils pünktlich um 08:00 Uhr. Nach einer Einführung in

Mehr

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9 Physikumsinhalt 1 Anatomie (80 Fragen) Allg. Anatomie und Histologie 17,8 Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9 Bauch- und Beckeneingeweide 12,6 Brusteingeweide 7,3 Haut und Hautangangsgebilde

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde an Wochenenden

Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde an Wochenenden Anja Bettina Hell Hexentalstr. 7 79249 Merzhausen/Freiburg Ausbildung zum Heilpraktiker für Naturheilkunde an Wochenenden Eine Heilpraktikerausbildung ist zeitintensiv. Ob unter der Woche oder an Wochenende,

Mehr

Kursdaten TRISANA

Kursdaten TRISANA Kursdaten TRISANA 2018-2019 Inhaltsverzeichnis Seite Ausbildung Klassische Massage 2 Ausbildung Fussreflexzonenmassage 4 Weiterbildungen Fussreflexzonenmassage 5 Ausbildung Manuelle Lymphdrainage 6 Ausbildung

Mehr

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1

Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/ Krankheit Gesundheitsförderung und Prävention C C 1.3 1 Schullehrplan Betagtenbetreuung Bereich:Gesundheitslehre Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Gesundheitsverständnis, Prävention Gesundheit/

Mehr

Lehre Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit :00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 10:30-11:00

Lehre Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit :00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 10:30-11:00 Lehre 2018 23.03.2018 Mo Di Mi Do Fr Uhrzeit 26.03.2018 27.03.2018 28.03.2018 29.03.2018 30.03.2018 08:00-08:30 08:30-09:00 09:00-09:30 09:30-10:00 10:00-10:30 10:30-11:00 Zellphysiol. Zellphysiol. Zellphysiol.

Mehr

Ausdrucks- Signalverhalten Hund Katrin Schuster. Stereotypien / Stress & Depressionen Taxien

Ausdrucks- Signalverhalten Hund Katrin Schuster. Stereotypien / Stress & Depressionen Taxien Kurse: Verhalten - Ethologie Ausdrucks- Signalverhalten Allgemein 1 23.01.2016 Katrin Schuster Ausdrucks- Signalverhalten Allgemein 2 24.01.2016 Katrin Schuster Stereotypien / Stress & Depressionen Taxien

Mehr

FERNLEHRGANG RETTUNGSSANITÄTER/IN

FERNLEHRGANG RETTUNGSSANITÄTER/IN FERNLEHRGANG RETTUNGSSANITÄTER/IN Kursexposé Stand: Oktober 2018 Rettungssanitäter/in Fernlehrgang Kursexposé BLENDED LEARNING Der Begriff blended learning beschreibt das Konzept des integrierten Lernens,

Mehr

Kinderkrankheiten & Impfungen und die Möglichkeiten der Homöopathie

Kinderkrankheiten & Impfungen und die Möglichkeiten der Homöopathie Kinderkrankheiten & Impfungen und die Möglichkeiten der Homöopathie Online-Schulung (Webinar) Freitag 9. + 16. März 2012 Dozent Manfred Nistl, Heilpraktiker Kinderkrankheiten & Impfungen und die Möglichkeiten

Mehr

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege Verkürzter Kurs für angehende Studierende mit abgeschlossener FaGe Ausbildung! Ziele Die Teilnehmenden erhalten Grundlagenwissen bezüglich

Mehr

Heilpraktikerausbildung

Heilpraktikerausbildung Heilpraktikerausbildung Inhaltsverzeichnis Unser Team vor Ort... Seite 3 Die Heilpraktiker und Therapeutenschule... Seite 4 Heilpraktiker als Beruf / Wer kann Heilpraktiker werden?... Seite 5 Themenschwerpunkte

Mehr

Massage-Ausbildung Massage-Praktiker/in. Grundausbildung Massage. Praxis Theorie Anwendung

Massage-Ausbildung Massage-Praktiker/in. Grundausbildung Massage. Praxis Theorie Anwendung Massage-Ausbildung Massage-Praktiker/in Grundausbildung Massage Praxis Theorie Anwendung Inhalt der Ausbildung Inhalt der Ausbildung: In dieser Ausbildung gebe ich mein Wissen und meine Erfahrungen weiter,

Mehr

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2018 Höhere Fachschule Pflege Für die 3-jährige Ausbildung! Ziele Die Teilnehmerinnen* erhalten Grundlagenwissen bezüglich Aufbau der verschiedenen Organe des menschlichen

Mehr

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2019 Höhere Fachschule Pflege

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2019 Höhere Fachschule Pflege Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2019 Höhere Fachschule Pflege Für die 3-jährige Ausbildung! Ziele Die Teilnehmerinnen* erhalten Grundlagenwissen bezüglich Aufbau der verschiedenen Organe des menschlichen

Mehr

Klientenblatt Erwachsene

Klientenblatt Erwachsene Martina Peterhans Stadthausstrasse 4 6003 Luzern +41 78 801 26 02 info@martinapeterhans.ch www.martinapeterhans.ch Klientenblatt Erwachsene Name Vorname Strasse, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobile Email Geburtsdatum

Mehr

Kostenübersicht, Daten und Module KomplementärTherapie Fachgebiet Kinesiologie AP

Kostenübersicht, Daten und Module KomplementärTherapie Fachgebiet Kinesiologie AP 1 Kostenübersicht, Daten und Module KomplementärTherapie Fachgebiet Kinesiologie AP Kosten LS PS 5 Houses of Chi 440.00 36 14 Ab- und Ausleitverfahren - Blutegeln und Schröpfen M2 552.00 48 24 Abschlussarbeiten

Mehr

Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I MSE_P_106

Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I MSE_P_106 Studienjahr 2016/2017 Medizin Modellstudiengang HannibaL MHH Physikalische und Physiologische Grundlagen der Medizin I Prof. Dr. Bernhard Brenner, OE 4210, Telefon: 0511 532-6396, E-Mail: brenner.bernhard@mh-

Mehr

Themen im Jahrgang 5 Oberschule.

Themen im Jahrgang 5 Oberschule. B B I O L O G I E Themen im Jahrgang 5 Oberschule. PRISMA Biologie 5/6 Niedersachsen Differenzierende Ausgabe, Klett Verlag Unterrichtserteilung: 2 Stunden pro Woche / ganzjährig Womit beschäftigt sich

Mehr

Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkunde (berufsbegleitend) in Leipzig. Weiterbildung. monatlicher Einstieg möglich

Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkunde (berufsbegleitend) in Leipzig. Weiterbildung. monatlicher Einstieg möglich Ausbildung: Heilpraktiker für Naturheilkun (berufsbegleitend) in Leipzig Angebot-Nr. 00046610 Angebot-Nr. 00046610 Bereich Preis Allgemeine Weiterbildung 6.396,00 (MwSt. fällt nicht an) Anbieter Preisinfo

Mehr

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2017 Höhere Berufsbildung HF Pflege

Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2017 Höhere Berufsbildung HF Pflege Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland Vorbereitungskurs Anatomie/Physiologie 2017 Höhere Berufsbildung HF Pflege Für die 3-jährige Ausbildung! Ziele Die Teilnehmerinnen*

Mehr

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER

wie . funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER wie. funktioniert das Der menschliche Körper 7, völlig neu bearbeitete Auflage MEYER Zellen, Gewebe und Immunabwehr ZELLEN UND GEWEBE 12 Gliederung des Körpers 14 Zellen 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36

Mehr

BDH Frankenland. Fortbildungsangebote

BDH Frankenland. Fortbildungsangebote BDH Frankenland Fortbildungsangebote 2017 www.bdh-online.de 1 Effektive Darmsanierung 2-tägiges Seminar Referentin: HP Lisa Rauth 09:00 17:00 Uhr ganze Tage Kosten: Gratis Termin: 1.1 26./27. Mai 2017

Mehr

Gesamtprogramm 2017/ 2018

Gesamtprogramm 2017/ 2018 Frankfurter Straße 7 61476 Kronberg Tel.: 06173 95 00 98 Fax: 0 6173 94 08 90 kontakt@heilpraktikerschule-jung.de www.heilpraktikerschule-jung.de Steuernr.: 003/832/62118 Deutsche Bank Königstein Blz.:

Mehr

Kursdaten TRISANA Wängi

Kursdaten TRISANA Wängi Kursdaten TRISANA Wängi Ausbildung Schulmedizinisches Wissen 2015-2016 Die Ausbildung Schulmedizinisches Wissen ist modular aufgebaut. Sie umfasst insgesamt 600 Stunden à 60 Minuten Unterrichtszeit. Alle

Mehr

Basic 1. Voraussetzung. Lernziele

Basic 1. Voraussetzung. Lernziele Basic 1 Helena Flühler Dipl. Heilpraktikerin, Drogistin EFZ und HEIDAK-Fachreferentin Dienstag, 13. 03. 2018 Montag, 14. 05. 2018 Dienstag, 05. 06.2018 Mittwoch, 22. 08. 2018 Freitag, 19. 10. 2018 Im Basic

Mehr

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Dr. O.

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Dr. O. Bachelor Pharmazie Stundenplan 3. Semester - Herbstsemester 2016 Die Vorlesungen, und Praktika beginnen in der 1. Semesterwoche, d.h. 19. September 2016 Woche 1 19.09.2016 20.09.2016 21.09.2016 22.09.2016

Mehr

Kantonsschule Ausserschwyz. Biologie. Kantonsschule Ausserschwyz

Kantonsschule Ausserschwyz. Biologie. Kantonsschule Ausserschwyz Kantonsschule Ausserschwyz Biologie Kantonsschule Ausserschwyz 13 Bildungsziele Für das Grundlagen-, Schwerpunkt- und Ergänzungsfach Der Biologieunterricht verhilft dazu, die Natur bewusster wahrzunehmen

Mehr

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester Bachelor Pharmazie Stundenplan 3. Semester - Herbstsemester 2018 Die Vorlesungen, und Praktika beginnen in der 1. Semesterwoche, d.h. 17. September 2018 Woche 1 17.09.2018 18.09.2018 19.09.2018 20.09.2018

Mehr

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Stundenplan Pharmazie - 4. Semester. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Bachelor Pharmazie Stundenplan 3. Semester - Herbstsemester 2017 Die Vorlesungen, und Praktika beginnen in der 1. Semesterwoche, d.h. 18. September 2017 Woche 1 Allg. Physio 1-2 18.09.2017 19.09.2017 20.09.2017

Mehr

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im WS 2017/18.

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im WS 2017/18. Zentrum für und Pathophysiologie Herzlich willkommen zum Fachblock im WS 2017/18 http://physiologie.uni-koeln.de Prof. Dr. Gabriele Pfitzer 1 Was ist? Die erklärt die Funktionen des Lebens vom Molekül

Mehr

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im SS

Zentrum für Physiologie und Pathophysiologie. Herzlich willkommen. zum Fachblock Physiologie im SS Zentrum für und Pathophysiologie Herzlich willkommen zum Fachblock im SS 2018 http://physiologie.uni-koeln.de Prof. Dr. J. Hescheler Prof. Dr. Gabriele Pfitzer 1 Was ist? Die erklärt die Funktionen des

Mehr

Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn

Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn Heilpraktikerschule Ginsheimer Kräuterwerkstatt Naturheilpraxis für Menschen und Tiere Sylvia Dauborn Ausbildungen Heilpraktiker/in, Tierheilpraktiker/in Heilpraktiker/in (beschränkt auf das Gebiet der

Mehr

Weiterbildung HEILPRAKTIKER

Weiterbildung HEILPRAKTIKER Weiterbildung HEILPRAKTIKER 1 WAS IST EIN HEILPRAKTIKER? GIBT ES VERSCHIEDENE MÖGLICHE FACHRICHTUNGEN? Sie wollen neue berufliche Ziele erreichen? Sport, Bewegung Ernährung und mentale Entspannung sind

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

Vorbereitungskurs 2016 Anatomie/Physiologie

Vorbereitungskurs 2016 Anatomie/Physiologie Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Berufs- und Weiterbildungszentrum Sarganserland Höhere Berufsbildung HF Pflege Vorbereitungskurs 2016 Anatomie/Physiologie Verkürzter Kurs für angehende Studierende

Mehr

Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft

Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Zertifikatskurs Ernährungsberater/in oder Ernährungsberatung an der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Start: Jederzeit Dauer: 9 Monate/8 Monate Kursgebühren monatlich: 237 EUR/234 EUR Gesamtpreis:

Mehr

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester...

Berufskunde Pflege Ausbildungsjahr Semester Semester Ausbildungsjahr Semester Semester... Lektionentafeln Berufskunde Pflege... 2 1. Ausbildungsjahr... 2 1. Semester... 2 2. Semester... 2 2. Ausbildungsjahr... 3 3. Semester... 3 4. Semester... 3 3. Ausbildungsjahr... 4 5. Semester... 4 6. Semester...

Mehr

DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG

DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG IFOH Jens Edling Institut für Osteopathie und Heilkunde DIE HEILPRAKTIKER AUSBILDUNG September 2019 bis März 2021 Ausbildung an zwei Samstagen im Monat DIE AUSBILDUNG ZUM HEILPRAKTIKER UND ZUR HEILPRAKTIKERIN

Mehr

Rettungssanitäterausbildung bis #BEZUG!

Rettungssanitäterausbildung bis #BEZUG! Rettungssanitäterausbildung 06.02.2015 bis 31.5.2015 #BEZUG! Stundenplan #BEZUG! verkürzte Ausbildung lt. SanAV 35-39 Unterrichtseinheiten, die besucht werden müssen, sind mit "" gekennzeichnet. Text lt.

Mehr