Graben längs in Fahrbahn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Graben längs in Fahrbahn"

Transkript

1 Ausführungsbestimmungen Anhang 1 Seite 1 von 2 Graben längs in Fahrbahn Verkehrslastklasse T4 / T5 Aushubphase: Grabenabdeckungen: (Stahlplatte Oberfläche rutschsicher ausgebildet) - Stahlplatte versenkt (bündig Oberkante Fahrbahn) Auffüllung und Planie: Ablauf Auffüllung: - Verlegen Leitung - Einbringen und Verdichten Rohrumhüllung - Anzeichen 2. Belagsschnitt nach Kriterien: mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite gem. Mindestbreite Einbaumaschine max. 50cm ab Randabschluss von Primärmaterial Kiessand I oder Kiessand II Fundationsschicht mit Kiessand I (Primärmaterial) mind. Stärke 50cm bis Höhe Planie Ablauf Planie: - 2. Belagsschnitt + Abbruch Belagsstreifen - Verdichten Fundationsschicht und erstellen Feinplanie - ME Messung unter Beisein B+U, Gemeinde Unterägeri zu erreichender Wert ME 1 = 100'000 kn/m 2

2 Anhang 1 Seite 2 von 2 Wiederherstellung in Schichten: - maschineller Einbau Tragschicht - maschineller Einbau Binderschicht bis OK fertig Belag Längsetappierung: (Schnitt A-A) Definitive Wiederherstellung: zeitlich verschoben - Abfräsen Überbaute Binderschicht - Reinigen und Aufbringen Fugenband an Fugenflanke - maschineller Einbau Deckschicht

3 Ausführungsbestimmungen Anhang 2 Seite 1 von 2 Graben quer in Fahrbahn / kleine Aufbrüche Verkehrslastklasse T4 / T5 Aushubphase: Grabenabdeckungen: (Stahlplatte Oberfläche rutschsicher ausgebildet) - Stahlplatte versenkt (bündig Oberkante Fahrbahn) Auffüllung und Planie: Ablauf Auffüllung: - Verlegen Leitung - Einbringen und Verdichten Rohrumhüllung - Anzeichen 2. Belagsschnitt mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite von Primärmaterial Kiessand I oder Kiessand II Fundationsschicht mit Kiessand I (Primärmaterial) mind. Stärke 50cm bis Höhe Planie Ablauf Planie: - 2. Belagsschnitt + Abbruch Belagsstreifen mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite - Verdichten Fundationsschicht und erstellen Feinplanie - ME Messung unter Beisein B+U, Gemeinde Unterägeri zu erreichender Wert ME 1 = 100'000 kn/m 2

4 Anhang 2 Seite 2 von 2 Wiederherstellung in Schichten: - Einbau Tragschicht von Hand oder maschinell - Einbau Binderschicht von Hand oder maschinell bis OK fertig Belag Längsetappierung: (Schnitt A-A) Definitive Wiederherstellung: zeitlich verschoben - Abfräsen überbaute Binderschicht - Reinigen und Aufbringen Fugenband an Fugenflanke - Einbau Deckschicht von Hand oder maschinell

5 Ausführungsbestimmungen Anhang 3 Seite 1 von 2 Graben längs in Rad- und Gehweg Aushubphase: Grabenabdeckungen: (Stahlplatte Oberfläche rutschsicher ausgebildet) 1 Stahlplatte versenkt (bündig Oberkante Fahrbahn) während Winterzeit 1. Nov. bis 31. März 2 Stahlplatte aufgelegt mit Belagsrampe AC 4 L oder AC 8 L Breite 30cm während Sommerzeit 1. April bis 31. Okt. Auffüllung und Planie: Ablauf Auffüllung: - Verlegen Leitung - Einbringen und Verdichten Rohrumhüllung - Anzeichen 2. Belagsschnitt nach Kriterien: mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite max. 50cm ab Randabschluss von Primärmaterial Kiessand I oder Kiessand II Fundationsschicht mit Kiessand I (Primärmaterial) mind. Stärke 50cm bis Höhe Planie Ablauf Planie: - 2. Belagsschnitt + Abbruch Belagsstreifen mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite - Verdichten Fundationsschicht und erstellen Feinplanie - ME Messung unter Beisein B+U, Gemeinde Unterägeri zu erreichender Wert ME 1 = 80'000 kn/m 2

6 Anhang 3 Seite 2 von 2 Wiederherstellung: - maschineller Einbau Tragschicht - Abfräsen Restfläche Deckschicht - maschineller Einbau Deckschicht

7 Ausführungsbestimmungen Anhang 4 Seite 1 von 2 Graben quer in Rad- und Gehweg / kleine Aufbrüche Aushubphase: Grabenabdeckungen: (Stahlplatte Oberfläche rutschsicher ausgebildet) 1 Stahlplatte versenkt (bündig Oberkante Fahrbahn) während Winterzeit 1. Nov. bis 31. März 2 Stahlplatte aufgelegt mit Belagsrampe AC 4 L oder AC 8 L Breite 30cm während Sommerzeit 1. April bis 31. Okt. Auffüllung und Planie: Ablauf Auffüllung: - Verlegen Leitung - Einbringen und Verdichten Rohrumhüllung - Anzeichen 2. Belagsschnitt mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite von Primärmaterial Kiessand I oder II Fundationsschicht mit Kiessand I (Primärmaterial) mind. Stärke 50cm bis Höhe Planie Ablauf Planie: - 2. Belagsschnitt + Abbruch Belagsstreifen mind. 20cm ausserhalb grösster Grabenbreite - Verdichten Fundationsschicht und erstellen Feinplanie - Eventuell ME Messung nach Vorgabe B+U, Gemeinde Unterägeri zu erreichender Wert ME 1 = 80'000 kn/m 2

8 Anhang 4 Seite 2 von 2 Wiederherstellung: - Einbau Tragschicht von Hand oder maschinell - Abfräsen Belagsstreifen Deckschicht - Reinigen und Aufbringen Fugenband an Fugenflanke - Einbau Deckschicht von Hand oder maschinell

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET Kantonales Tiefbauamt Kantonales Tiefbauamt, 8510 Frauenfeld 052 724 24 69, reto.staeubli@tg.ch Frauenfeld, 26. April 2012 VERRECHNUNGSANSÄTZE FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

Mehr

Verordnung über Grabarbeiten in Gemeindestrassen und -wegen

Verordnung über Grabarbeiten in Gemeindestrassen und -wegen GEMEINDE LUPSINGEN Verordnung über Grabarbeiten in Gemeindestrassen und -wegen Der Gemeinderat Lupsingen erlässt gestützt auf Art. 45a des Strassenreglements folgende Verordnung: Inhaltsverzeichnis 1.

Mehr

Aufgrabungstarif. Anhang zum Aufgrabungsreglement. 1. Januar Seite 1

Aufgrabungstarif. Anhang zum Aufgrabungsreglement. 1. Januar Seite 1 Aufgrabungstarif Anhang zum Aufgrabungsreglement 1. Januar 2018 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Arbeitsgattungen 21 Entfernen der provisorischen Auffüllung, Einbau Asphaltbetonbeläge AC T und AC in einer Etappe

Mehr

Gemeinde Egg Verordnung über Grabarbeiten an Gemeindestrassen

Gemeinde Egg Verordnung über Grabarbeiten an Gemeindestrassen Gemeinde Egg Verordnung über Grabarbeiten an Gemeindestrassen (1. Januar 2018) 2 Inhaltsverzeichnis 1. Zweck... 3 2. Grundlagen... 3 3. Koordination... 3 4. Planung... 3 5. Bewilligungsverfahren... 3 6.

Mehr

KERZERS Ihre Gemeinde Ihre Partnerin

KERZERS Ihre Gemeinde Ihre Partnerin KERZERS Ihre Gemeinde Ihre Partnerin www.kerzers.ch RICHTLINIEN ÜBER GRABARBEITEN IN GEMEINDESTRASSEN UND -WEGEN INHALTSVERZEICHNIS I. Allgemeines.. 2 II. Planung, Bewilligung.. 3 III. Bau, Technische

Mehr

NPK 223 D/2013 Belagsarbeiten Nachführung 2019

NPK 223 D/2013 Belagsarbeiten Nachführung 2019 NPK 223 D/2013 Belagsarbeiten Nachführung 2019 Änderungen in den Abschnitten 300 bis 900: Abschnitt 300 «Oberflächenbehandlungen und dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise» Abschnitt 400 «Walzasphalt

Mehr

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen 26. Februar 2013 Themen Begriff und Anwendung Kompositbeläge 2000:

Mehr

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040

TOTAL, exkl. MWST Fr. 97'000 Fr. 183'000 Fr. 109'000 Fr. 363'000 8 MEHRWERTSTEUER Fr. 7'760 Fr. 14'640 Fr. 8'720 Fr. 29'040 1509 Einwohnergemeinde Dürrenäsch Kostenvoranschlag KANALISATION WASSER ELEKTRO STRASSE inkl. Strassenentwässerung 1 BAUARBEITEN Fr. 65'000 Fr. 81'000 Fr. 85'000 Fr. 326'000 2 SANIERUNG Fr. 21'000 3 SANITÄRARBEITEN

Mehr

Normalien Strassenbau Teil Abschlüsse und Pflästerungen NPK 222

Normalien Strassenbau Teil Abschlüsse und Pflästerungen NPK 222 Normalien Strassenbau Teil Abschlüsse und Pflästerungen NPK 222 Bau- und Umweltdepartement Landesbauamt Juli 2011/FA Inhaltsverzeichnis Teil Abschlüsse und Pflästerungen Allgemeine Grundsätze Steintypen

Mehr

Kapitel 11 Querschnitte Verbindungsstrassen

Kapitel 11 Querschnitte Verbindungsstrassen 01.04.14 Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 Seite 1 / 1 Nr Bezeichnung Unterbezeichnung Ausgabe ers.ausg. 11.001 Bemessung der Regelquerschnitte 01.04.09 01.01.00 11.010 Regelquerschnitt Fahrbahn 01.01.00 11.020

Mehr

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366)

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) 4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) Abmessungen für Fusswege, Fahrwege und Plätze 1. Merken Sie sich die durchschnittliche Schrittlänge eines Erwachsenen: Sie beträgt... cm. Benötigt wird dieses

Mehr

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte Schachtabdeckungen Für Kontrollschächte AR 20 Seite 1 Grundlagen SN EN 124 (VSS 640 65-1): Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen Baugrundsätze, Prüfungen, Kennzeichnung und Güteüberwachung SN 640

Mehr

Infrastrukturabteilung

Infrastrukturabteilung T 044 744 36 00 infrastruktur@dietikon.ch Gesuch für Grab- und Anpassungsarbeiten bei kommunalen Strassen und Wegen (Gesuche für Aufgrabungen im Staatsstrassengebiet sind direkt beim Kanton einzureichen)

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Baustelleneinrichtung Baustelleneinrichtung, An- und Abfahrt von Baugeräten 2. Baustellen WC- liefern, vorhalten und nach Beendigung der Arbeiten wieder abräumen Baustellen WC- liefern, vorhalten und

Mehr

Tiefbauamt. D Grundlagen. D Allgemeine Angaben. Projektgrundlagen Schächte und Leitungen

Tiefbauamt. D Grundlagen. D Allgemeine Angaben. Projektgrundlagen Schächte und Leitungen 11 11.00 Grundlagen - VSS SN 640 340a bis 640 366a / 640 535c - SIA 190 11.01 Allgemeine Angaben efinition der Belastungsklassen Schächte Klasse B125: Verkehrsflächen die ausschliesslich von Fussgängern

Mehr

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ):

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ): 4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S. 72-77): Begriffe: zu Belagsaufbau Bettungsschicht (Teil des Belages wenn nötig) Fundationsschicht (Begriff Kofferung ist nicht mehr im Gebrauch)...

Mehr

Normalien. Fahrbahnoberbau. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt:

Normalien. Fahrbahnoberbau. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Fahrbahnoberbau 223 Inhalt Genehmigt: 223-01.1 Bushaltestellen (Typ Beton) Situation Dezember 2018 Normalprofil 223-01.2 Bushaltestellen (Typ Beton) Detail A, B und C Dezember 2013 223-01.3 Besondere Bestimmungen

Mehr

Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht. FOR Ingobert Keßler

Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht. FOR Ingobert Keßler Bauliche Ausführungen, Bauformen, Kosten und Pflege von Wirtschaftswegen aus forstlicher Sicht FOR Ingobert Keßler Leiter Hessen-Forst Technik 17.06.2010 1 Planungsgrundsätze Ebene 15-30 lfm/ha Holzbodenfläche

Mehr

Richtlinie TBA R Standardaufbauten Beläge

Richtlinie TBA R Standardaufbauten Beläge Kanton St.Gallen Baudepartement Tiefbauamt Richtlinie TBA R 2014.03 Marcel John Kantonsingenieur Erarbeitet durch: Strassen- und Kunstbauten Genehmigt: 18.08.2016 (KoKo 06/2016) Version August 2016, ersetzt

Mehr

Erfahrungen mit. EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling

Erfahrungen mit. EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Erfahrungen mit EME-Belägen Niedertemperaturasphalte Recycling 7. April 2016 Hans-Peter Beyeler EME Beläge Themen Grundlagen

Mehr

Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen

Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen Bau- und Umweltdepartement Landesbauamt Juli 2011/FA Inhaltsverzeichnis Teil Oberbau Allgemeine Grundsätze Belagsaufbautypen Normalien Strassenbau / Anforderungen

Mehr

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz Ingenieure Planer Geometer Ausgeglichene Materialbilanz Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz 1 Projekt A1/A13 Rheineck St. Margrethen St. Margrethen Rheineck Termine

Mehr

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung Kurzbericht mit Kostenvoranschlag 1 / 12 Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung 3800 Interlaken, 29.04.2016 / Andreas Stämpfli Stämpfli + Zbinden GmbH Bauingenieure ETH SIA HTL Rugenparkstrasse

Mehr

Koordinationskonferenz Infrastruktur

Koordinationskonferenz Infrastruktur Version 1.2 vom 27. November 2012 REGELUNG betreffend KOSTENVERTEILUNG bei Bauarbeiten auf Allmend 1 Allgemeines 1.1 Zweck und Ziele Die vorliegende Regelung definiert die Kostenverteilung zwischen allen

Mehr

Einbauanleitung und Wartungshinweise für einwalzbare Schachtabdeckungen von der HYDROTEC Technologies AG

Einbauanleitung und Wartungshinweise für einwalzbare Schachtabdeckungen von der HYDROTEC Technologies AG Einbauanleitung und Wartungshinweise für einwalzbare Schachtabdeckungen von der HYDROTEC Technologies AG 2 Inhalt Einbauhinweise Allgemeine Hinweise 4-5 Einbauskizzen 6-10 Sanierungsmaßnahme 11-23 Neubaumaßnahme

Mehr

NORMALIEN. Strassenbau. Öffentliche Beleuchtung. Köniz, Februar Landorfstrasse Köniz

NORMALIEN. Strassenbau. Öffentliche Beleuchtung. Köniz, Februar Landorfstrasse Köniz Direktion Planung und Verkehr Köniz, Februar 2013 NORMALIEN Strassenbau Öffentliche Beleuchtung Verzeichnis der Normalien Januar 12 S Strassenbau S 1 Gemeindestrassen Normalprofil S 2 Randstein 12/15/25

Mehr

Grabentarif. Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten. Staatsstrassengebiet. 1. August Tiefbauamt

Grabentarif. Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten. Staatsstrassengebiet. 1. August Tiefbauamt Tiefbauamt Strasseninspektorat Stampfenbachstrasse 14/Postfach, 8090 Zürich Internet: www.tiefbauamt.zh.ch E-Mail: tba.strassen@bd.zh.ch Grabentarif Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten über

Mehr

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken

Normalien. Kunstbauten. Inhalt. Kanton St.Gallen Baudepartement. Tiefbauamt. Genehmigt: Werkleitungen. November Kandelaber auf Brücken Kunstbauten Inhalt Genehmigt: Werkleitungen K 151-1 Kandelaber auf Brücken November 01 Abdichtung und Beläge K 17-1 K 17- K 17-3a K 17-3b K 17-4 Anschluss Randbord Übergang Bauwerk Schleppplatte ohne Fahrbahnübergang

Mehr

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11

Belagsarbeiten in Zufahrtstrasse Sandbühlstrasse 11 GROB Ingenieure AG Ingenieurbüro für Tiefbau und Planung 8623 Wetzikon Bahnhofstrasse 267 Tel. 044 939 19 39 mail@grob.me 4. Dezember 2018 An die Anwohner der Sandbühlstrasse 9, 11, 13, 15 Belagsarbeiten

Mehr

Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt

Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt Kantonales Konzept für Ausbau-Asphalt Projektbeispiel Gemeinde Wettingen Einleitung Bei der Erneuerung von Asphaltstrassen fallen sehr grosse Mengen an Ausbau- Asphalt an. Material mit einem PAK-Gehalt

Mehr

Vollanschluss Orpund

Vollanschluss Orpund SCHWEIZ NATIONALSTRASSEN NAT. STR. 2.KL. N5 Dokument e Abschnitt: Teilstrecke: km Bereinigte km: Kanton: YVERDON-LES-BAINS VERZWEIGUNG BRÜGGMOOS 69.024 BE FSN-Nr. : 02 05209 LUTERBACH NORDPORTAL BÜTTENBERGTUNNEL

Mehr

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe Schachtabdeckungen Für Strassenabläufe AR 0 Seite 1 Grundlagen SN EN 124 (VSS 640 65-1): Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen Baugrundsätze, Prüfungen, Kennzeichnung und Güteüberwachung SN 640

Mehr

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3...

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3... NPK Bau Projekt: Misapor - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 181D/13 Garten- und Landschaftsbau (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen

Mehr

Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst

Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst Wolfgang John Straßenbauamt Karlsruhe Abwägungsprozesse im Unterhaltungsdienst Möglichkeiten der Staureduzierung bei Fahrbahn-Instandsetzungen im Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Karlsruhe Ausbauzustand

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung

Einbau- und Bedienungsanleitung Multitop Schachtabdeckung System Bituplan Klasse D 400 Zum Einwalzen in bituminöse Fahrbahnbeläge Diese Einbauanleitung bitte dem Endverbraucher aushändigen! Die Multitop Schachtabdeckung System Bituplan

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausführung und Instandstellung. 2. Bewilligungen für Aufgrabungen im Gemeindestrassengebiet

Allgemeine Bestimmungen für die Ausführung und Instandstellung. 2. Bewilligungen für Aufgrabungen im Gemeindestrassengebiet Tiefbau/Umweltschutz Werkhof Aufgrabungen im Gemeindestrassengebiet (Stand 1. Dezember 2016) Allgemeine Bestimmungen für die Ausführung und Instandstellung 1. Massgebende Grundlagen Strassengesetz vom

Mehr

Einbauanleitung Schachtsystem DN 1000

Einbauanleitung Schachtsystem DN 1000 Aktnr: 6256720 Sehr geehrter Kunde, Das Anger Schachtsystem 1000 ist ein Revisionsschacht für die Abwassertechnik und wurde nach der DIN EN 476 als besteigbarer Schacht konzipiert. Er wurde vom deutschen

Mehr

1) Was versteht man unter der Nachbehandlung beim Einbauen von Beton. Erklären Sie.

1) Was versteht man unter der Nachbehandlung beim Einbauen von Beton. Erklären Sie. A u s w a h l v o n L A P - A u f g a b e n ( G A L A B A U ) f ü r B e r u f s k e n n t n i s s e s c h r i f t l i c h Thema Materialkunde 1) Was versteht man unter der Nachbehandlung beim Einbauen

Mehr

Verwendung von Beton im Strassenbau

Verwendung von Beton im Strassenbau Verwendung von Beton im Strassenbau vom Asphaltbelag zum Betonbelag Aktuelle Erfahrungen mit der neuen Kreiselrichtlinie Vor 20 Jahren einer der ersten Kreisel in Fällanden - Fahrbahnbreite 6-6.5 m - überfahrbarer

Mehr

Einbau- und Bedienungsanleitung 000,000,379

Einbau- und Bedienungsanleitung 000,000,379 Multitop Schachtabdeckung System Bituplan Klasse D400, lichte Weite 800mm Zum Einwalzen in bitumonöse Fahrbahnbeläge Diese Einbauanleitung bitte dem Endverbraucher aushändigen! Die Multitop Schachtabdeckung

Mehr

Gesuch um Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestrassen

Gesuch um Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestrassen Gemeindeverwaltung Au Unterhalt/Werke Kirchweg 6 9434 Au Telefon 058 228 62 04 daniel.hutter@au.ch Gesuch um Bewilligung für Grabarbeiten auf Gemeindestrassen Gesuchsteller: Name Telefon Unternehmer: Adresse

Mehr

Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau

Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau Hinweise und Richtlinien, die bei Bauarbeiten für den Leitungsbau zu beachten sind. Dezember 2015 (ersetzt Fassung von Januar 2015) Änderungen zur Vorversion: - Kapitel

Mehr

Innovative Lösungen für Infrastrukturmaßnahmen!

Innovative Lösungen für Infrastrukturmaßnahmen! Soil stabilization technology Innovative Lösungen für Infrastrukturmaßnahmen! langlebig hoch tragfähig wirtschaftlich Der Unterschied 3:1 Über NovoCrete NovoCrete ist pulverförmig und besteht u.a. aus

Mehr

Genereller Kontrollplan

Genereller Kontrollplan Unternehmer SBL Seite 1 von 5 Beton Erstprüfung gemäss Liste der genehmigten Produkte* BB2 - Anhang 10 Frischbetonkontrollen (Konsistenz, Luftgehalt, Rohdichte, Luftund Frischbetontemperatur; bei Würfelherstellung

Mehr

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Bestandteile (stoffliche Zusammensetzung) 4. Verwendung

Mehr

Leistungsverzeichnisse

Leistungsverzeichnisse Bauprodukte Leistungsverzeichnisse Gebundene 6. Gebundene Detail Gewölbedecken mit gebundener und Trockenestrich. Trockenestrich. FLOORMIX B 0,. Polyäthylenfolie/Feuchtigkeitssperre. Gewölbedecke Gewölbedecke

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 03 Erdarbeiten und Sicherung bei Erdarbeiten 17 200504 Version 17, 2005-04 Ständige Vertragsbestimmungen: Leistungsumfang: Der Einheitspreis des Aushubes beinhaltet, wenn nicht anders angegeben, entweder

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 03 Erdarbeiten und Sicherung bei Erdarbeiten HB 17 200504 Version 17, 2005-04 Ständige Vertragsbestimmungen: Leistungsumfang: Der Einheitspreis des Aushubes beinhaltet, wenn nicht anders angegeben, entweder

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Seite 1/16 Projekt: Datum Objekt:

LEISTUNGSVERZEICHNIS Seite 1/16 Projekt: Datum Objekt: LEISTUNGSVERZEICHNIS Seite 1/16 KAPITEL: 222D/2010 (V2013) Pflästerungen und Abschlüsse 000 Bedingungen. Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen nur in den dafür

Mehr

Variante 1. Stadt Reinbek - Ausbau des Straßenabschnittes Soltaus Koppel von Mühlenredder bis Nr. 26/31. auf 20 cm Betonbettung

Variante 1. Stadt Reinbek - Ausbau des Straßenabschnittes Soltaus Koppel von Mühlenredder bis Nr. 26/31. auf 20 cm Betonbettung 8 Variante 1 Aufbau 1 - Betonhochbord Fahrbahn Gehweg gem. DIN EN 1340 gem. HB ER 150 1 02/13, x 300, Bauklasse auf 20 cm Betonbettung Bk 1,8 und 8,015 cm cm Betonrechteckpflaster Betonrückenstütze C (20/10/8

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EBA Garten- und Landschaftsbau

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EBA Garten- und Landschaftsbau Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (Gültig ab QV 2017) PA 1 Gartenbau Aufgabe Dauer 1.1 Fundation und Belag 85 180 1.2 Rasenrandplatten verlegen 19 30 1.3 Pflanzen setzen

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/6 Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) 1. Grundlagen - VSS Norm SN 640 576, Aushub- und Schüttarbeiten,

Mehr

Schichtenverbund ein Damoklesschwert?

Schichtenverbund ein Damoklesschwert? Schichtenverbund ein Damoklesschwert? - Aktuelles zu einem Problem - Vortrag im Rahmen des Seminars Asphaltstraßenbau der VSVI Mecklenburg-Vorpommern 17. Februar 2011 Ulrich Lüthje Damokles Die Legende

Mehr

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6 6.7.2 Belastbare Liapor-Ausgleichsschüttung - Liaporfit 6.7.2.1 Auf Massivdecken mit Trockenestrichsystemen Massivdecken zur Aufnahme eines Trockenestrichsystems vorbereiten, reinigen. Bei nicht unterkellerten

Mehr

Technischer Bericht - Bauprojekt Strassenbau, Kanalerneuerung und Werkleitungsbau

Technischer Bericht - Bauprojekt Strassenbau, Kanalerneuerung und Werkleitungsbau Braschlergasse, 8610 Uster Version 1.10 I 29. Mai 2017 Technischer Bericht - Bauprojekt Strassenbau, Kanalerneuerung und Werkleitungsbau Emch+Berger AG Zürich zuerich@emchberger.ch www.emchberger.ch Impressum

Mehr

Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel

Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel Asphaltgranulat als Tragschicht ohne Bindemittel Dipl.-Ing. Thomas Plehm Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dezernat Grundsatzangelegenheiten Straßen- u. Konstruktiver Ingenieurbau Vorüberlegungen

Mehr

»Schweizer Meister«: VÖGELE Technik stellt Geschwindigkeitsrekord auf.

»Schweizer Meister«: VÖGELE Technik stellt Geschwindigkeitsrekord auf. »Heiß auf heiß«durchs Zürcher Oberland»Schweizer Meister«: VÖGELE Technik stellt Geschwindigkeitsrekord auf. »Heiß auf heiß«durchs Zürcher Oberland»Schweizer Meister«: VÖGELE Technik stellt Geschwindigkeitsrekord

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EFZ Garten- und Landschaftsbau Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (VPA) Schnitt- und Pflegearbeiten Aufgabe Dauer Pflanzen erkennen und benennen 15 5 Gehölzschnitt ausführen 45 80 Zusatzarbeiten ausführen

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage

Anpassung Umschlagplatz Tankanlage Auftraggeber A. Stolz & Kons. Immobilien Brünnlirain 7 4125 Riehen Auftragsbezeichnung Anpassung Umschlagplatz Tankanlage Berichttitel Funktionaler Beschrieb Baumeisterarbeiten Verfasser Tobias Merz Patrick

Mehr

Grundsätzliche Auflagen der Abteilung (Straßenbaulastträger) für Aufbrüche im Straßenland.

Grundsätzliche Auflagen der Abteilung (Straßenbaulastträger) für Aufbrüche im Straßenland. Grundsätzliche Auflagen der Abteilung 6.67 - (Straßenbaulastträger) für Aufbrüche im Straßenland. 1. Vertragsgrundlagen Zwischen dem Maßnahmenträger und dem von ihm beauftragten Unternehmer ist ein Bauvertrag

Mehr

Erschließungsbeitrag Straßenausbaubeitrag kein Beitrag Erstmalige Herstellung Ausbau (Verbesserung, Erneuerung) Instandsetzung, Unterhalt (Reparatur)

Erschließungsbeitrag Straßenausbaubeitrag kein Beitrag Erstmalige Herstellung Ausbau (Verbesserung, Erneuerung) Instandsetzung, Unterhalt (Reparatur) Erschließungsbeitrag Straßenausbaubeitrag kein Beitrag Erstmalige Herstellung Ausbau (Verbesserung, Erneuerung) Instandsetzung, Unterhalt (Reparatur) Beispiele: Neubau einer Straße Erneuerung einer Straße,

Mehr

Genereller Kontrollplan

Genereller Kontrollplan Seite 1/5 Beton Erstprüfung gemäss Liste der genehmigten Produkte* BB2 - Anhang 10 Frischbetonkontrollen (FBK) 1 Kontrolle beinhaltet: Konsistenz, Luftgehalt, Rohdichte, Luftund Frischbetontemperatur zusätzlich

Mehr

Schachtabdeckung Typ DRESDEN

Schachtabdeckung Typ DRESDEN Schachtabdeckung Typ DRESDEN Einbauhinweise 2 Allgemeine Hinweise Die nachstehenden Einbauhinweise sind nur eine Empfehlung für den Einbau der Schachtabdeckung in Verkehrsflächen! Die anerkannten Regeln

Mehr

Schalenstein Typ 12 anstelle Pflasterstein 11/13

Schalenstein Typ 12 anstelle Pflasterstein 11/13 Grundanforderungen AR 40 Anforderungen für das Versetzen aller Abschlusstypen Betonqualität Beton 0/6 mm, CEM 00 kg/m Unterlagsbeton mit Plattenvibrator verdichtet. Fugenmörtel Frost- tausalzbeständiger

Mehr

Genereller Kontrollplan

Genereller Kontrollplan Seite 1/5 Beton Erstprüfung gemäss Liste der genehmigten Produkte* BB2 - Anhang 10 Frischbetonkontrollen (FBK) 1 Kontrolle beinhaltet: Konsistenz, Luftgehalt, Rohdichte, Luftund Frischbetontemperatur zusätzlich

Mehr

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6

Liapor Wärmedämm-Schüttungen 6 6.7.3.1 Auf Massivdecke bzw. Kellerbodenplatte mit Trockenestrichsystemen Massivdecke zur Aufnahme eines Trockenestrichsystems vorbereiten, reinigen. Bei nicht unterkellerten Böden: Aufbringen einer Feuchtigkeitssperre

Mehr

VARIOKAP - Das Lieferprogramm Hausanschlusskappe Typ 4057 Hauptschieberkappe Typ 4056 Strassenkappe Typ 4056 / II für Abwasser-Vakuumsysteme Unterflur

VARIOKAP - Das Lieferprogramm Hausanschlusskappe Typ 4057 Hauptschieberkappe Typ 4056 Strassenkappe Typ 4056 / II für Abwasser-Vakuumsysteme Unterflur VARIOKAP - Die wartungsfreundliche Straßenkappe für den höhenangleichbaren Einbau mit integrierbarer Einbaugarnitur VARIOKAP sind einbau- und wartungsfreundliche Straßenkappen für den problemlosen höhenangleichbaren

Mehr

Ausführung von Belagsarbeiten Seite 1/10

Ausführung von Belagsarbeiten Seite 1/10 Ausführung von Belagsarbeiten Seite 1/10 [2] SN 640'430a Walzasphalt; Konzeption, Ausführungsvorschriften, Anforderungen an eingebaute Beläge 5.1. Einbauvorbereitung (zu Ziffer E [2]) 5.1.1 Bitumenhaltige

Mehr

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser

Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser MUSTERLEISTUNGSVERZEICHNIS Nr. 2.40 Kellerinnenabdichtung (nachträglich) gegen nichtdrückendes und drückendes Wasser Bauvorhaben: Unternehmer: in: Bauherr: Bauleitung: Vorbemerkungen: Der Bieter hat sich

Mehr

EBA GL Gärtnerin/Gärtner 2018

EBA GL Gärtnerin/Gärtner 2018 EBA GL PA 1 Gartenbau Aufgabe Dauer Fundation und Belag 85 180 Rasenrandplatten verlegen 19 30 Pflanzen setzen 60 75 Rasensaat 47 75 PA 2 Maschinenhandhabung Aufgabe Dauer Motorsense oder Vertikutierer

Mehr

Start frei für die Landebahn.

Start frei für die Landebahn. Frankfurt, 22.30 Uhr Start frei für die Landebahn. Frankfurt, 22.30 Uhr Start frei für die Landebahn. Im laufenden Betrieb sanieren Baumaschinen der Wirtgen-Group die Start- und Landebahn Nord des Frankfurter

Mehr

Mehrwertsteuer % ' ' Nettobetrag inkl. MWST

Mehrwertsteuer % ' ' Nettobetrag inkl. MWST Wipfli Bausupport Laurenzentorgasse 8 5000 Aarau CHE-138.998.348 MWST Aarau, Offerte 20160037 Gültig bis: 31.12.17 Objekt: Zusammenstellung: Brutto-Betrag Mehrwertsteuer % 8.000 2'039.45 Nettobetrag inkl.

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext Projekt: Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für KRC-Tragschicht erstellen Erstprüfung für Kaltrecycling-Tragschicht im Baumischverfahren (in situ) erstellen. Entnahme

Mehr

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen 01.12.12. Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen 01.12.12. Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab 01.12.12 Ungültige Blätter Seite 1 / 2 Ungültig ab 0.000 Inhaltsübersicht 0.110 Inhaltsverzeichnis Richtlinie Regelquerschnitte Hauptstrassen 0.115 Inhaltsverzeichnis Kreiselrichtlinie 0.120 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Einstiegsqualifizierung

Einstiegsqualifizierung Einstiegsqualifizierung Bau Herstellen von Verkehrswegen Tätigkeitsbereiche: Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Lesen und Anwenden von Zeichnungen Durchführen von Messungen Bearbeiten von Holz

Mehr

Mit dem SUPER 800 gelingt ein weltmeisterlicher Belag.

Mit dem SUPER 800 gelingt ein weltmeisterlicher Belag. VÖGELE legt den Grundstein für einen spannenden Wettkampf Mit dem SUPER 800 gelingt ein weltmeisterlicher Belag. VÖGELE legt den Grundstein für einen spannenden Wettkampf Mit dem SUPER 800 gelingt ein

Mehr

Ungebundene Fundationsschichten: Praxiserfahrungen mit und ohne Recyclingbaustoffe

Ungebundene Fundationsschichten: Praxiserfahrungen mit und ohne Recyclingbaustoffe Kanton Zürich Baudirektion Ungebundene Fundationsschichten: Praxiserfahrungen mit und ohne Recyclingbaustoffe Fachkolloquium, 20. September 2017 Kongress- und Kirchgemeindehaus Liebestrasse, Winterthur

Mehr

Rasengitter aus Kunststoff

Rasengitter aus Kunststoff Ulrich Becker Handelshaus Es handelt sich dabei um 50 x 50 cm große Platten, die beliebig aneinander gesteckt werden können, damit kann jede beliebige Größe erreicht werden. Sie sind super leicht und enorm

Mehr

Bau eines Betonkreisels

Bau eines Betonkreisels Bau eines Betonkreisels im Zuge der Nordumfahrung Herrenberg K 1081/ K 1047 Vortrag am 18.11.2009 in Böblingen Informationsversammlung Straßenbauamt Oberjettingen 01.12.2005 1 Kreisverkehre im Landkreis

Mehr

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318,

n siehe allgemeine Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers n siehe Einbau- und Verlegehinweise des Herstellers, DIN 18318, Formate und technische Daten TIARO linear DTE 700 Rastermaß Länge Breite Dicke Gewicht Bedarf cm cm cm kg/m² St./m² 80,0 80,0 5,0 110,0 1,56 80,0 40,0 5,0 110,0 3,13 60,0 40,0 5,0 110,0 4,17 40,0 40,0

Mehr

318 Multiline V V Swissdrain SD SD 200 X Monoblock PD 100 V Monoblock RD 100 V - RD 200 V

318 Multiline V V Swissdrain SD SD 200 X Monoblock PD 100 V Monoblock RD 100 V - RD 200 V Info 318 Multiline V 100 - V 500 319-327 Swissdrain SD 100 - SD 200 328-332 XtraDrain X 100 333-335 Monoblock PD 100 V 336-337 Monoblock RD 100 V - RD 200 V 338-339 Monoblock S 340-342 Info 344 Parkingrinne

Mehr

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct

Pos.: Beschreibung der Teilleistungen Menge Einheit Preis je Einheit Betrag EUR Ct EUR Ct LANGTEXT- / PREIS - VERZEICHNIS 0.0 Baustelleneinrichtung 0.0.001 Baustelle einrichten 1,00 Psch Geräte, Werkzeuge und sonstige Betriebsmittel, die zur vertragsgemäßen Durchführung der Bauleistung erforderlich

Mehr

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet,

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet, Optigruen-30297-Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand 06.05.2014 Schutz- und Gleitlage SGL 500 Spezialvlies zum Schutz der Dachabdichtung mit kombinierter Schutz-,Trenn- und Gleitfunktion. Durch eine

Mehr

MUSTERAUSSCHREIBUNGSTEXT Verlegen von Asphalteinlagen der Firma Tensar 0.6 Polymermodifiziertes Bindemittel liefern und verspritzen Liefern und verspritzen eines für den Einsatz von Asphalteinlagen geeigneten

Mehr

Preisliste - Asphalt Ladenburg - ab

Preisliste - Asphalt Ladenburg - ab 60015 AC 16 TL 70/100 AG 67,00 /t 60027 AC 16 TL 70/100 81,00 /t 60008 AC 16 TN 50/70 AG 67,00 /t 60017 AC 16 TN 50/70 81,00 /t 60014 AC 16 TN 70/100 AG 67,00 /t 60016 AC 16 TN 70/100 81,00 /t 60013 AC

Mehr

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000

einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000 Bauaufsichtliche Zulassung Z - 42.1-410 einbauanleitung Pipelife-Kanalschachtsysteme M 800 / M 1000 aus Kunststoff Polypropylen PP, Dn 800, Dn 1000 1 Sicherheitshinweise Das Personal für Montage, Bedienung,

Mehr

Anforderungen Einbau Walzasphaltbeläge

Anforderungen Einbau Walzasphaltbeläge Kanton Zürich Baudirektion Tiefbauamt Anforderungen Einbau Walzasphaltbeläge 15. Fachkolloquium, 16. September 2015, Kunsthaus Zürich Urs Schellenberg, Ingenieur-Stab, Berater Oberbau Inhalt 1. Anforderungen

Mehr

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt

GEMEINDE DORNACH. Technischer Bericht Vorprojekt GEMEINDE DORNACH Magdalenenweg Sanierung Strasse und Werkleitungen (Abschnitt Lehmenweg bis Schlossweg) Technischer Bericht Vorprojekt 03. August 2018 INHALTSVERZEICHNIS Seite 2 1 Veranlassung und Auftrag

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/7 Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) 1. Grundlagen Es gelten die im Anhang 02 und im Werkvertrag

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/7 1. Grundlagen Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Es gelten die im Anhang 02 und im Werkvertrag

Mehr

Schadensfall des Monats (Ausgabe Dezember 2012)

Schadensfall des Monats (Ausgabe Dezember 2012) Dr. Sönke Borgwardt Diplom-Ingenieur Freischaffender Landschaftsarchitekt AIK SH Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Garten- und Landschaftsbau der IHK zu Lübeck Fehmarnstraße 37

Mehr

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz*

CRESCENDO. Anthrazit Granit-Grau-Hell* Diamant-Schiefer* Grau-Anthrazit- Basalt-Schwarz* Crescendo eignet sich optimal zur Gestaltung repräsentativer Flächen und ist der ideale Begleiter für zeitgemäße Architektur. Fünf aufeinander abgestimmte Formate erzielen, zusammen verlegt, eine ganz

Mehr

Asphalteinlagen - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen - Dipl.-Ing. Thomas Reschke Dipl.-Ing. Bernd Theßeling

Asphalteinlagen - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen - Dipl.-Ing. Thomas Reschke Dipl.-Ing. Bernd Theßeling - Einsatzmöglichkeiten und Grenzen - Dipl.-Ing. Thomas Reschke Dipl.-Ing. Bernd Theßeling Typische Anwendungsgebiete Sanierung von Deckschichten durch ganzflächige Bewehrung Asphaltbewehrung 4 cm Huesker

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext

LEISTUNGSVERZEICHNIS - Langtext im Zentralmischverfahren (Mischanlage) Seite: 1 01.0010 Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln erstellen Erstprüfung für Tragschicht mit hydraulischen Bindemitteln im Zentralmischverfahren

Mehr