Kapitel 11 Querschnitte Verbindungsstrassen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 11 Querschnitte Verbindungsstrassen"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 11 Seite 1 / 1 Nr Bezeichnung Unterbezeichnung Ausgabe ers.ausg Bemessung der Regelquerschnitte Regelquerschnitt Fahrbahn Regelquerschnitt Fahrbahn mit Gehweg Damm Damm mit Wasserschale Damm mit Gehweg Einschnitt Einschnitt mit Gehweg Sichtberme im Knotenbereich Stützmauer bergseitig Stützmauer bergseitig mit Gehweg Stützmauer talseitig Stützmauer talseitig mit Gehweg Blocksteinmauer Böschungsrollierung Oberbau N - Beläge Oberbau S - Beläge Oberbau N - Beläge mit thermischer Isolation Oberbau S - Beläge mit thermischer Isolation Anzahl Blätter: 19

2 Bemessung der Regelquerschnitte

3 Regelquerschnitt Fahrbahn Fahrbahnbreite B F = 4.20m Fahrbahn Ei + Ea Markierung Markierung Fahrbahn Ei + Ea Markierung Markierung Markierung 4.50 Fahrbahnbreite B F = 5.80m 4.50

4 Regelquerschnitt Fahrbahn mit Gehweg Fahrbahnbreite B F = 4.20m Fahrbahn 4.50 Gehweg Ei + Ea 2.00 ( 1.50) 2.35 Markierung Fahrbahn Ei + Ea Markierung Markierung Fahrbahnbreite B F = 5.80m 4.50 Gehweg 2.00 ( 1.50) 2.35

5 Damm (x) ~6.0% Leitpfosten oder Leitschranke tragfähiges Bankett Schüttung mit geeignetem Material (x) bei Wanderwegersatz (x) Leitpfosten oder Leitschranke ~6.0% tragfähiges Bankett Schüttung mit geeignetem Material

6 Damm mit Wasserschale Leitpfosten oder Leitschranke Wasserschale Schüttung mit geeignetem Material Leitpfosten oder Leitschranke Wasserschale Schüttung mit geeignetem Material

7 Damm mit Gehweg Gehweg 50 2% 4% separierter Bodenauftrag/ Schüttung mit geeignetem Material Gehweg 50 2% 4% separierter Bodenauftrag/ Schüttung mit geeignetem Material

8 Einschnitt Wasserschale tragfähiges Bankett Wasserschale tragfähiges Bankett

9 Einschnitt mit Gehweg Gehweg 50 2% Gehweg 50 2%

10 Sichtberme im Knotenbereich Sichtberme b = variabel 3%

11 Stützmauer bergseitig Böschung Hinterfüllung Wasserschale Böschung Hinterfüllung Wasserschale Stützmauer: siehe Projektierungsgrundlagen der Abteilung Kunstbauten

12 Stützmauer bergseitig mit Gehweg separierter Bodenauftrag / Gehweg Böschung 2% Hinterfüllung 4% separierter Bodenauftrag / Gehweg Böschung Hinterfüllung 2% Stützmauer: siehe Projektierungsgrundlagen der Abteilung Kunstbauten

13 TIEFBAUAMT GRAUBÜNDEN Stützmauer talseitig Wasserschale 50 Wasserschale Stützmauer: siehe Projektierungsgrundlagen der Abteilung Kunstbauten

14 Stützmauer talseitig mit Gehweg Gehweg 2% 4% Gehweg 2% Stützmauer: siehe Projektierungsgrundlagen der Abteilung Kunstbauten

15 Blocksteinmauer Bepflanzungsraum ca 80 ca 50 ca <3:1 Bepflanzung (Pflanzen mit starkem Wurzelwerk) Blöcke m³ Hinterfüllung etappenweise Wasserschale Böschung Mauerkonstruktion gemäss statischer Berechnung

16 Böschungsrollierung Leitschranke ~6.0% ~ L 1:1 Bepflanzung Wasserschale Schüttung mit geeignetem Material 60+(L/25) 100 bzw. Frosttiefe :1 Bepflanzung 15 erste Steinreihe in frischen Beton verlegt 15 Betonfundament* Drainagerohr *Beton: C 25/30, XF2 (CH), Dmax 32, CI 0.10 (SN EN 206-1) 40 1:1

17 xx.xx.xx Oberbau N - Beläge U.K. Tragschicht = Planie Asphaltbetonbeläge Trassee Deckschicht Tragschicht Strassenzug Projektname Bauabschnitt Datum von km Fahrbahn 1) AC N 1) AC T 22 N bis km AC AC T Gehweg 8 N 16 N Total 7.0 Ausführung Rohplanie Fundationsschicht Kiessand I Kiessand II Total Kiessand 20.0 Grösstkorn 63mm 90mm Kornanteil < 0.063mm 5 Gew.% < 0.063mm 5 Gew.% Tiefbau Das ausgefüllte Normalblatt ist beim zuständigen Projektleiter zu beziehen. Total Oberbau Zuständig für die Angaben in den Variablen sind die Fachspezialisten Strassenbaulabor und. Planum (Gefälle 4%) Asphaltbetonbeläge Kunstbauten Bau Ausführung Dritte Deckschicht 2) AC N Tragschicht 1) AC T 22 N Schutz-Tragschicht 3) AC T 16 N 5.0 Abdichtung 1.0 Total Bindemittel 1) Tragschicht 2) Deckschicht 3) Schutz-Tragschicht

18 xx.xx.xx Oberbau S - Beläge U.K. Tragschicht = Planie Asphaltbetonbeläge Trassee Deckschicht Tragschicht Strassenzug Projektname Bauabschnitt Datum von km Fahrbahn 1) AC S 1) AC T 22 S bis km AC AC T Gehweg 8 N 16 N Total 7.0 Ausführung Rohplanie Fundationsschicht Kiessand I Kiessand II Total Kiessand 20.0 Grösstkorn 63mm 90mm Kornanteil < 0.063mm 5 Gew.% < 0.063mm 5 Gew.% Tiefbau Das ausgefüllte Normalblatt ist beim zuständigen Projektleiter zu beziehen. Total Oberbau Zuständig für die Angaben in den Variablen sind die Fachspezialisten Strassenbaulabor und. Planum (Gefälle 4%) Asphaltbetonbeläge Kunstbauten Bau Ausführung Dritte Deckschicht 2) AC S Tragschicht 1) AC T 22 S Schutz-Tragschicht 3) AC T 16 S 5.0 Abdichtung 1.0 Total Bindemittel 1) Tragschicht 2) Deckschicht 3) Schutz-Tragschicht

19 xx.xx.xx Oberbau N - Beläge mit thermischer Isolation Asphaltbetonbeläge Trassee U.K. Tragschicht = Planie Deckschicht Tragschicht Strassenzug Projektname Bauabschnitt Datum von km Fahrbahn 1) AC N 1) AC T 22 N bis km AC AC T Gehweg 8 N 16 N Total 7.0 Ausführung Rohplanie Fundationsschicht Kiessand I Kiessand II Total Kiessand 20.0 Grösstkorn 63mm 90mm Kornanteil < 0.063mm 5 Gew.% < 0.063mm 5 Gew.% Tiefbau Das ausgefüllte Normalblatt ist beim zuständigen Projektleiter Isolation zu beziehen. Zuständig Geotextil für die 4) Angaben in den Variablen sind die Thermische Isolation 5) Fachspezialisten Strassenbaulabor 5.0 und. Planum (Gefälle 4%) Total Oberbau Asphaltbetonbeläge Kunstbauten Bau Ausführung Dritte Deckschicht 2) AC N Tragschicht 1) AC T 22 N Schutz-Tragschicht 3) AC T 16 N 5.0 Abdichtung 1.0 Total Bindemittel 1) Tragschicht 2) Deckschicht 3) Schutz-Tragschicht Anforderungen 4) Geotextil - Zugfestigkeit r, längs und quer : 12kN/m - Zugfestigkeit Höchstzugkraftdehnung, längs und quer : 360kN/m % - Durchschlagwiderstand Od : max 30mm - Charakteristische Öffnungsweite Ow : 0.05mm, max 0.2mm - Duchlässigkeit senkrecht zur Ebene kg (bei 20kN/m²) : 0.01mm/s - Überlappung von Stössen : 30 5) Thermische Isolation - Extrudierter Polystrol Hartschaum, Wärmeleitfähigkeit λ₂ max 0.031W/mK - Druckspannung bei 10% Stauchung 0.4 N mm ² - zum Beispiel Styrofoam HI 50, Styrodur 4000 oder gleichwertiges

20 xx.xx.xx Oberbau S - Beläge mit thermischer Isolation Asphaltbetonbeläge Trassee U.K. Tragschicht = Planie Deckschicht Tragschicht Strassenzug Projektname Bauabschnitt Datum von km Fahrbahn 1) AC S 1) AC T 22 S bis km AC AC T Gehweg 8 N 16 N Total 7.0 Ausführung Rohplanie Fundationsschicht Kiessand I Kiessand II Total Kiessand 20.0 Grösstkorn 63mm 90mm Kornanteil < 0.063mm 5 Gew.% < 0.063mm 5 Gew.% Tiefbau Das ausgefüllte Normalblatt ist beim zuständigen Projektleiter Isolation zu beziehen. Zuständig Geotextil für die 4) Angaben in den Variablen sind die Thermische Isolation 5) Fachspezialisten Strassenbaulabor 5.0 und. Planum (Gefälle 4%) Total Oberbau Asphaltbetonbeläge Kunstbauten Bau Ausführung Dritte Deckschicht 2) AC S Tragschicht 1) AC T 22 S Schutz-Tragschicht 3) AC T 16 S 5.0 Abdichtung 1.0 Total Bindemittel 1) Tragschicht 2) Deckschicht 3) Schutz-Tragschicht Anforderungen 4) Geotextil - Zugfestigkeit r, längs und quer : 12kN/m - Zugfestigkeit Höchstzugkraftdehnung, längs und quer : 360kN/m % - Durchschlagwiderstand Od : max 30mm - Charakteristische Öffnungsweite Ow : 0.05mm, max 0.2mm - Duchlässigkeit senkrecht zur Ebene kg (bei 20kN/m²) : 0.01mm/s - Überlappung von Stössen : 30 5) Thermische Isolation - Extrudierter Polystrol Hartschaum, Wärmeleitfähigkeit λ₂ max 0.031W/mK - Druckspannung bei 10% Stauchung 0.4 N mm ² - zum Beispiel Styrofoam HI 50, Styrodur 4000 oder gleichwertiges

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen 01.12.12. Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab

Ungültige Blätter. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen 01.12.12. Seite 1 / 2. Allgemeines. Nr Ungültig ab 01.12.12 Ungültige Blätter Seite 1 / 2 Ungültig ab 0.000 Inhaltsübersicht 0.110 Inhaltsverzeichnis Richtlinie Regelquerschnitte Hauptstrassen 0.115 Inhaltsverzeichnis Kreiselrichtlinie 0.120 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kapitel 4 Zäune. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen Seite 1 / 1. Inhaltsverzeichnis

Kapitel 4 Zäune. Projektierungsgrundlagen Haupt- und Verbindungsstrassen Seite 1 / 1. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Seite 1 / 1 Nr Bezeichnung Unterbezeichnung Ausgabe ers.ausg. 4.110 Weidezaun 01.01.02 4.210 Staketenzaun im Terrain 01.01.05 4.215 Staketenzaun im Terrain demontierbar 01.01.04

Mehr

TIEFBAUAMT GRAUBÜNDEN Stützmauern Talseitig Schwergewicht Typ 64 Bauvorgang Projektierungsgrundlagen Kunstbauten 01.01.05 6403 Projekt Erste Etappe 1. Rand sichern 2. Aushub eventuell grösserer Abschnitt

Mehr

Vollanschluss Orpund

Vollanschluss Orpund SCHWEIZ NATIONALSTRASSEN NAT. STR. 2.KL. N5 Dokument e Abschnitt: Teilstrecke: km Bereinigte km: Kanton: YVERDON-LES-BAINS VERZWEIGUNG BRÜGGMOOS 69.024 BE FSN-Nr. : 02 05209 LUTERBACH NORDPORTAL BÜTTENBERGTUNNEL

Mehr

Graben längs in Fahrbahn

Graben längs in Fahrbahn Ausführungsbestimmungen Anhang 1 Seite 1 von 2 Graben längs in Fahrbahn Verkehrslastklasse T4 / T5 Aushubphase: Grabenabdeckungen: (Stahlplatte Oberfläche rutschsicher ausgebildet) - Stahlplatte versenkt

Mehr

Technischer Bericht. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung Maseltrangerbergstrasse

Technischer Bericht. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung Maseltrangerbergstrasse rog / K:\60\2015\1500_Sanierung_Solenbergstrasse_2016\600_Projektierung\Bericht.docx Politische Gemeinde Schänis / Maseltrangerbergstrasse Nr. Politische Gemeinde Schänis Sicherheitstechnische Sanierung

Mehr

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ):

4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S ): 4.3 Belagsaufbau- Repetition: (Hilfsmittel: Script S. 72-77): Begriffe: zu Belagsaufbau Bettungsschicht (Teil des Belages wenn nötig) Fundationsschicht (Begriff Kofferung ist nicht mehr im Gebrauch)...

Mehr

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366)

4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) 4.1 Grundlagen: (Hilfsmittel: Script S. 366) Abmessungen für Fusswege, Fahrwege und Plätze 1. Merken Sie sich die durchschnittliche Schrittlänge eines Erwachsenen: Sie beträgt... cm. Benötigt wird dieses

Mehr

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte

Schachtabdeckungen. Für Kontrollschächte Schachtabdeckungen Für Kontrollschächte AR 20 Seite 1 Grundlagen SN EN 124 (VSS 640 65-1): Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen Baugrundsätze, Prüfungen, Kennzeichnung und Güteüberwachung SN 640

Mehr

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

VERRECHNUNGSANSÄTZE. GÜLTIG AB 1. Mai Kantonales Tiefbauamt FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET Kantonales Tiefbauamt Kantonales Tiefbauamt, 8510 Frauenfeld 052 724 24 69, reto.staeubli@tg.ch Frauenfeld, 26. April 2012 VERRECHNUNGSANSÄTZE FÜR INSTANDSTELLUNGSARBEITEN ÜBER AUFGRABUNGEN IM STRASSENGEBIET

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/7 Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) 1. Grundlagen Es gelten die im Anhang 02 und im Werkvertrag

Mehr

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe

Schachtabdeckungen. Für Strassenabläufe Schachtabdeckungen Für Strassenabläufe AR 0 Seite 1 Grundlagen SN EN 124 (VSS 640 65-1): Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen Baugrundsätze, Prüfungen, Kennzeichnung und Güteüberwachung SN 640

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/7 1. Grundlagen Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Es gelten die im Anhang 02 und im Werkvertrag

Mehr

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext

Leistungsverzeichnis Kurz- und Langtext 1. Einbau TECHNOpor PD50 unter Bodenplatten Perimeter Dämmung mit TECHNOpor Perimeter 50 unter Bodenplatten und Gründungselementen Baugrube und Grundleitungen Böschungswinkel gemäß geltenden DIN Vorschriften

Mehr

Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2. Technische Eigenschaften Daten Einheit Norm

Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2. Technische Eigenschaften Daten Einheit Norm URSA XPS N-III-I Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol,, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) ohne Schallschutzanforderungen hohe Druckbelastbarkeit Dicke 30 40 50 60 80 100

Mehr

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7

URSA XPS D N-III-I 0,125 CC(2/1,5/50)125 2) N/mm 2 DIN EN 1606 Elastizitätsmodul 12 N/mm 2 DIN EN 826 Langzeitige Wasseraufnahme 0,7 WL(T)0,7 URSA XPS D N-III-I Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, Typ Natur III, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft (DI) Innendämmung der Decke (unterseitig) oder des Daches, Dämmung unter den Sparren/Tragkonstruktion,

Mehr

Dokumenten-Historie Verfasser Beschreibung Status/ Validierung

Dokumenten-Historie Verfasser Beschreibung Status/ Validierung Service des ponts et chaussées SPC Tiefbauamt TBA Rue des Chanoines 17, 1701 Freiburg T +41 26 305 36 44, F +41 26 305 36 51 www.fr.ch/tba 597d du 26.7.2013 Richtlinie Geometrische Normalprofil-Typen für

Mehr

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten)

Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten Seite 1/7 1. Grundlagen Vorschriften für die Ausführung von Erdarbeiten (Schüttarbeiten und Fundationsschichten) Es gelten die im Anhang 02 und im Werkvertrag

Mehr

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet,

Optigruen Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand einseitig mit LDPE beschichtet, Optigruen-30297-Schutz-Trenn-und_Gleitlage_SGL500-DE Stand 06.05.2014 Schutz- und Gleitlage SGL 500 Spezialvlies zum Schutz der Dachabdichtung mit kombinierter Schutz-,Trenn- und Gleitfunktion. Durch eine

Mehr

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen

Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Kompositbeläge auf den schweizerischen Nationalstrassen 26. Februar 2013 Themen Begriff und Anwendung Kompositbeläge 2000:

Mehr

Projektierungsgrundlagen Güterstrassen C2 Kurvenverbreiterung / Quergefälle 2014

Projektierungsgrundlagen Güterstrassen C2 Kurvenverbreiterung / Quergefälle 2014 Landwirtschaft und Wald (lawa) Centralstrasse 33 Postfach 62 Sursee Telefon 041 925 00 Telefax 041 925 09 lawa@lu.ch www.lawa.lu.ch RICHTLINIE usführungsnormalien Güterstrassen Güterstrassen usgabe-jahr

Mehr

Einbauanleitung Leromur Mauersystem

Einbauanleitung Leromur Mauersystem Leromur Mauersystem - Normalelement /13/100 cm - Halbelement 10/13/100 cm - Eckelement Typ 1 6 - Abdeckplatte 60/30/4 cm Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Anwendung Mit

Mehr

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine

Einbauanleitung Löffel Böschungssteine Einbauanleitung Art. Nr. 45.400. - Normalstein 45/50/16.5 cm - Normalstein bewehrt 45/50/16.5 cm Anwendung eignen sich für begrünbare Hangsicherungen bis 2.60 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der

Mehr

Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil

Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus - Küferhüsli, Eriswil Kanton Bern Gemeinde Eriswil Projektangaben PWI Periodische Wiederinstandstellung (PWI) Lisishaus Tröglikehr / Lisishaus Küferhüsli, Eriswil Kanton Nr. Bund Nr. Landeskarte 1: 25'000, Blatt Nr: 1148, Blatt

Mehr

Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen

Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen Normalien Strassenbau Teil Oberbautypen Bau- und Umweltdepartement Landesbauamt Juli 2011/FA Inhaltsverzeichnis Teil Oberbau Allgemeine Grundsätze Belagsaufbautypen Normalien Strassenbau / Anforderungen

Mehr

Verlegebeispiele 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU. Entspannt genießen

Verlegebeispiele 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU. Entspannt genießen 2015 GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU Entspannt genießen GaLa-Bau 2 Wissen und Inspiration GaLa-Bau 3 Altendorfer Quintett 1 Verlegebeispiel: Ein mögliches Beispiel der Verlegung Lage: Y W X Y Steine bei Verlegung

Mehr

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2. , Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) D N-III-I Glatte Extruderschaumplatten, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) XPS-EN-13164-T1-CS(10\Y)300 --DLT(5-CC(2/1,5/50)130 -WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1 (DEO-dh) Innendämmung

Mehr

M8000. Versetzhinweise für Winkelplatten

M8000. Versetzhinweise für Winkelplatten llgemeines Winkelplatten eignen sich in Parkund Gartenanlagen als Begrenzungselemente oder als Hangsicherung. Bei der Verwendung der Winkelplatten als Hangsicherung ist unsere technische Wegleitung «Betonhangssicherungen»

Mehr

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I)

URSA XPS D N-III-I. Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) URSA XPS D N-III-I Glatte Hartschaumplatten aus extrudiertem Polystyrol, geschäumt mit CO 2, Zellgas Luft, Kantenausbildung: Gerade Kante (I) XPS-EN-13164-T1-CS(10\Y)300 4) --DLT(5-CC(2/1,5/50)130 -WL(T)0,7-WD(V)3-FTCD1

Mehr

Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung. in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS)

Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung. in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) Qualitätsrichtlinien für Dämmstoffe aus Polyurethan-Hartschaum (PU-Hartschaum) zur Verwendung in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) Herausgegeben von: Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme e. V. Industrieverband

Mehr

KREISEL ANORDNUNG UND GESTALTUNG

KREISEL ANORDNUNG UND GESTALTUNG Ufficio tecnico Uffizi da construcziun bassa Richtlinie KREISEL ANORDNUNG UND GESTALTUNG Chur, 1. September 2013 Kreisel Anordnung und Gestaltung Datum Erstauflage: 1. Januar 2000 Rev. Nr. Änderung Seite

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

H2 1862 mm. H1 1861 mm

H2 1862 mm. H1 1861 mm 1747 mm 4157 mm H2 1862 mm H1 1861 mm L1 4418 mm L2 4818 mm H2 2280-2389 mm H1 1922-2020 mm L1 4972 mm L2 5339 mm H3 2670-2789 mm H2 2477-2550 mm L2 5531 mm L3 5981 mm L4 6704 mm H1 2176-2219 mm L1 5205

Mehr

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung

Stampfbeton dämmen. Recherche. Einleitung Stampfbeton dämmen Einleitung Wenn ein Gebäude in unseren Klimazonen gebaut wird, muss immer eine geeignete Dämmung dafür sorgen, dass die klimatische Atmosphäre stimmt. Baut man allerdings mit Stampfbeton

Mehr

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ]

Bauteildaten. Transmissionswärmeverlust. Q T [MJ/m 2 ] 60 swisspor Planungsunterlagen Decken und Böden Variante swisspor-wärmedämmplatte EPS 0 1 5 6 7 Bauteildaten Schicht/Bezeichnung NPK Dicke Wärmeleitfähigkeit λ Kap. [mm] [W/mK] 1 nterlagsboden 70 1,500

Mehr

Monobeton Produktion Kontrolle und Überwachung im Werk

Monobeton Produktion Kontrolle und Überwachung im Werk Monobeton Produktion Kontrolle und Überwachung im Werk Max Schiess Inhalt: 1.Vorstellung 2.Monobeton 3.Einsatzmöglichkeiten 4.Produktion 5.Qualitätsüberwachung 6.Kontrolle der Glättereife 7.Diskussionen

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 15.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Optim-R Vakuum-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 5 01. 1,000 psch Nur G.-Betrag... Untergrund

Mehr

Martina Lorenz I Joachim Lorenz. Handbuch Straßenbau. Grundlagen für Ausbildung und Praxis. Fraunhofer IRB Verlag

Martina Lorenz I Joachim Lorenz. Handbuch Straßenbau. Grundlagen für Ausbildung und Praxis. Fraunhofer IRB Verlag Martina Lorenz I Joachim Lorenz Handbuch Straßenbau Grundlagen für Ausbildung und Praxis Fraunhofer IRB Verlag Inhalt 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.5.1 1.5.2 1.5.3 1.5.4 1.5.5 1.6 1.7 Grundlagen Straßenbaugeschichte

Mehr

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender

Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender BETONARTEN UND VERANTWORTLICHKEITEN Festlegung des Betons nach Eigenschaften nach Zusammensetzung Festlegung der Anforderungen Verfasser / Ausschreibender Verfasser / Ausschreibender Festlegung der Betonzusammensetzung

Mehr

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K)

Flumroc Estrichboden. Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft aus Schweizer Stein. Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem W/(m K) Flumroc Estrichboden Vier Vorteile mit System: Wärmedämmung Sommerlicher Wärmeschutz Einfache Verlegung Sofort begehbar Jetzt neu! ESTRA mit verbessertem 0.035 W/(m K) Einfacher gehts nicht! Die Naturkraft

Mehr

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung

Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Theorie und Praxis von Eignungsprüfungen für die Bodenbehandlung Dr.- Ing. Hans-Werner Schade Institut für Materialprüfung, Dr. Schellenberg Leipheim GBB Fachtagung 20.01.2015 Kassel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Anforderungen Qualitätskontrollen

Anforderungen Qualitätskontrollen Fachkolloquium TBA O+G Gesteinskörnungen für ungebundene Gemische, SN 670 119-NA Anforderungen Qualitätskontrollen 1. Einsatz Kiessand bisher Grabenauffüllungen - Kiessand / Kiessand RCB Bauteil Strassenoberbau

Mehr

Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau

Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau Merkblatt Grabenprofil im Leitungsbau Hinweise und Richtlinien, die bei Bauarbeiten für den Leitungsbau zu beachten sind. Dezember 2015 (ersetzt Fassung von Januar 2015) Änderungen zur Vorversion: - Kapitel

Mehr

VOLLDÄMMUNG AUF EINEN STREICH. Datenblätter niveautec 70 kpa pooltec. Referenzen. Ausschreibungstexte.

VOLLDÄMMUNG AUF EINEN STREICH. Datenblätter niveautec 70 kpa pooltec. Referenzen. Ausschreibungstexte. VOLLDÄMMUNG AUF EINEN STREICH Datenblätter niveautec 70 kpa pooltec Referenzen Ausschreibungstexte www.thermotec.eu 3 NIVEAUTEC PRODUKTDATENBLATT niveautec 70 kpa - Gebundene Ausgleichsschüttung für höhere

Mehr

Produktkatalog. Wir sind für Sie da. ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh. Bexterbreden Bad Salzuflen

Produktkatalog. Wir sind für Sie da. ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh. Bexterbreden Bad Salzuflen Produktkatalog Wir sind für Sie da ISO Dämmstoff Vertriebsgesellschaft mbh Bexterbreden 7 32107 Bad Salzuflen Telefon: 05222 977 540 Telefax: 05222 797 272 Email: info@iso-daemmstoff.de www.iso-daemmstoff.de

Mehr

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben

Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben Merkblatt für die Inanspruchnahme und den Umbau von öffentlichen Verkehrsflächen bei der Durchführung privater Bauvorhaben (Merkblatt für öffentliche Verkehrsflächen, Stand Juni 2016) A. Inanspruchnahme

Mehr

A 8, Rosenheim - (Salzburg) Unterlage streifiger Ausbau zw. AS Rosenheim und Achenmühle

A 8, Rosenheim - (Salzburg) Unterlage streifiger Ausbau zw. AS Rosenheim und Achenmühle A 8, Rosenheim - (Salzburg) Unterlage 14.1 Bauvorhaben: 6 - streifiger Ausbau zw. AS Rosenheim und Achenmühle RFB Salzburg: A8_1120_0,686 bis A8_1160_3,348 Straßenbauverwaltung: RFB München: A8_1120_0,686

Mehr

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2

1. Einleitung Allgemeines Auftrag 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. Einleitung 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auftrag 2 2. Strasse (Detailerschliessung) 2 2.1 Rahmenbedingungen 2 2.2 Linienführung 2 2.3 Längenprofil 2 2.4 Normalprofil 2 2.4.1 Lichtraumprofilhöhe

Mehr

Perimeter-Dämmplatte EPS-P

Perimeter-Dämmplatte EPS-P Perimeter-Dämmplatte EPS-P Hochwertige, formgeschäumte Dämmplatte für Dämmung mit Feuchtigkeits- und hoher Druckbelastung (Perimeter, Sockelbereich, Mantelbeton- Einlegeplatte) (formgeschäumt) gelb durchgefärbt,

Mehr

PAREDO EINFACH KLAR MODERN

PAREDO EINFACH KLAR MODERN PAREDO EINFACH KLAR MODERN Paredo Basic grau schattiert Paredo Basic beige schattiert 2 PAREDO 2016 STAND: DEZEMBER 2016 Paredo Basic Paredo zeichnet sich durch eine klare, gerade Linienführung und homogene

Mehr

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen 74.83 Beschluss vom 5. Juni 979 über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz

Mehr

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen

über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen 74.83 Beschluss vom 5. Juni 979 über den Unterhalt, die Instandsetzung und die Erneuerung von Über- und Unterführungen von Nationalstrassen Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TF70 Fußboden-Dämmplatte unter Zementestrich auf Stahlbeton Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau

Dr.-Ing. Raik Liebeskind. Literatur: Lohmeyer, G.: Betonböden im Industriebau Dr.-Ing. Raik Liebeskind BRB Prüflabor Bernau Baugrunderkundung Baustoffprüfung Bauwerksdiagnostik Die Erstellung von tragfähigen Unterkonstruktionen für Bodenplatten von Industriehallen und Großmärkten

Mehr

Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld-Altneudorf. am 24. November 2016 im Rathaus Wilhelmsfeld

Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld-Altneudorf. am 24. November 2016 im Rathaus Wilhelmsfeld Bürgerinformationsveranstaltung zum Ausbau der Landesstraße L 536 Wilhelmsfeld-Altneudorf am 24. November 2016 im Rathaus Wilhelmsfeld Begrüßung Bürgermeister Hans Zellner Bürgermeister der Gemeinde Wilhelmsfeld

Mehr

Frostsicherung und Tragfähigkeit

Frostsicherung und Tragfähigkeit Frostsicherung und Tragfähigkeit Thomas Plehm 1 Gliederung 1. Frostsicherung Frostzonenkarte auf statistischer Grundlage Mehr- oder Minderdicken für frostsicheren Oberbau Bauweisen auf F1 Boden 2. Tragfähigkeit

Mehr

Richtlinie TBA R Strassenquerschnitte mit Landerwerbsgrenzen

Richtlinie TBA R Strassenquerschnitte mit Landerwerbsgrenzen Kanton St.Gallen Baudepartement Tiefbauamt Richtlinie TBA R 2013.01 Marcel John Kantonsingenieur Erarbeitet durch: Strassen- und Kunstbauten Genehmigt: 18.08.2016 (KoKo 06/2016) Version Dezember 2016,

Mehr

Änderungsverzeichnis. Impressum. Version Datum Kommentar Status. A Bauprojekt Baugesuch

Änderungsverzeichnis. Impressum. Version Datum Kommentar Status. A Bauprojekt Baugesuch Änderungsverzeichnis Version Datum Kommentar Status A 19.12.2017 Bauprojekt Baugesuch Impressum Datei: Technischer Bericht_19.12.2017 Autor: Blerim Ziberi Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 1.1 Ausgangslage

Mehr

Binder- & Tragschichten. Belagsdeklarationen. Ganz und gar nicht abgefahren. Kies Beton Umwelt

Binder- & Tragschichten. Belagsdeklarationen. Ganz und gar nicht abgefahren. Kies Beton Umwelt Ganz und gar nicht abgefahren Belagsdeklarationen Binder- & Tragschichten Kies Beton Umwelt asfatop AG Überlandstrasse 9 CH-3 Unterengstringen Fon + () 77 Fax + () 77 5 www.asfatop.cm Belagsdeklarationen:

Mehr

Grabentarif. Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten. Staatsstrassengebiet. 1. August Tiefbauamt

Grabentarif. Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten. Staatsstrassengebiet. 1. August Tiefbauamt Tiefbauamt Strasseninspektorat Stampfenbachstrasse 14/Postfach, 8090 Zürich Internet: www.tiefbauamt.zh.ch E-Mail: tba.strassen@bd.zh.ch Grabentarif Verrechnungsansätze für Instandsetzungsarbeiten über

Mehr

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung

EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung EHL-Albero Weinbergmauer Aufbauanleitung neu Steine fürs Leben Technische Daten: Das näher bezeichnete Betonelement ist im Rahmen der gültigen Technischen Regeln für den Straßenbau zur Herstellung von

Mehr

Normalien über Privat- und Quartierstrassen. vom 17. Februar 1964

Normalien über Privat- und Quartierstrassen. vom 17. Februar 1964 Normalien über Privat- und Quartierstrassen vom 17. Februar 1964 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite I. Strassenführung Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 3 Art. 2 Sackstrassen 3 Art. 3 Längenprofil 3 Art. 4

Mehr

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung

Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung Kurzbericht mit Kostenvoranschlag 1 / 12 Kurzbericht mit Kostenvoranschlag Variante Stabilisierung 3800 Interlaken, 29.04.2016 / Andreas Stämpfli Stämpfli + Zbinden GmbH Bauingenieure ETH SIA HTL Rugenparkstrasse

Mehr

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1

Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Muster-Leistungsverzeichnis zur Prüfung GAEB XML V3.1 Projekt-Daten: Projektname: Projektbezeichnung: GAEB0002 Musterprojekt für Leistungsverzeichnisse nach GAEB Vergabe-Daten: Art der Ausschreibung: Öffentliche

Mehr

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/

Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/ Standardisierte Leistungsbeschreibung Leistungsbeschreibung Hochbau LB-HB, Version 20, 30.05.2015 LG 11 Estricharbeiten Version, LB-HB020 Ergänzungen STEINBACHER V:11/2015 03 Unterleistungsgruppen (ULG)

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K15 Fassaden-Dämmplatte für vorgehängte hinterlüftete Fassaden Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund

Mehr

Verwendung von Beton im Strassenbau

Verwendung von Beton im Strassenbau Verwendung von Beton im Strassenbau vom Asphaltbelag zum Betonbelag Aktuelle Erfahrungen mit der neuen Kreiselrichtlinie Vor 20 Jahren einer der ersten Kreisel in Fällanden - Fahrbahnbreite 6-6.5 m - überfahrbarer

Mehr

NORMALIEN. Strassenbau. Öffentliche Beleuchtung. Köniz, Februar Landorfstrasse Köniz

NORMALIEN. Strassenbau. Öffentliche Beleuchtung. Köniz, Februar Landorfstrasse Köniz Direktion Planung und Verkehr Köniz, Februar 2013 NORMALIEN Strassenbau Öffentliche Beleuchtung Verzeichnis der Normalien Januar 12 S Strassenbau S 1 Gemeindestrassen Normalprofil S 2 Randstein 12/15/25

Mehr

Unterlage E-3.5 Werksverkehrsanlagen. Blatt 1. Unterlage E - 3.5

Unterlage E-3.5 Werksverkehrsanlagen. Blatt 1. Unterlage E - 3.5 Blatt 1 Unterlage E-3.5 Werksverkehrsanlagen Blatt 2 Inhalt E-3.5.1 Erläuterungsbericht Blatt 3 Anlagenteil zu E-3.5 Lagepläne o SG-GS-XXX.00.2013-02-7001-00 M 1:25000 Übersichtskarte o SG-GS-XXX.00-2013-02-7002-00

Mehr

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer

Styrodur C. Mehrfach dämmen mehrfach sparen. Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung. Speyer Mehrfach dämmen mehrfach sparen Innovative Einsatzmöglichkeiten für Wärmedämmung Speyer 24.05.2012 1 Eine führende Marke der Bauindustrie Der umweltfreundliche extrudierte Polystyrol- Schaumstoff frei

Mehr

109 Perimeterdämmung Bodenplatten

109 Perimeterdämmung Bodenplatten 109 Perimeterdämmung Bodenplatten Die Dämmung erdberührter Bauteile an ihrer Außenseite wird Perimeterdämmung genannt, sie liegt immer außerhalb der Abdichtung eines Gebäudes. An die Perimeterdämmung unter

Mehr

D 01 Sockelanschluss. WDVS 035 / ψ = 0,068 W/(m*K) WDVS 040 / ψ = 0,065 W/(m*K) WDVS 045 / ψ = 0,063 W/(m*K) nach Tabelle 1)

D 01 Sockelanschluss. WDVS 035 / ψ = 0,068 W/(m*K) WDVS 040 / ψ = 0,065 W/(m*K) WDVS 045 / ψ = 0,063 W/(m*K) nach Tabelle 1) D 01 Sockelanschluss Nr. Variante Q gesamt T differenz U AW L AW U bf L bf WBV W/m C W/(m²*K) m W/(m²*K) m W/(m*K) D-01 WDVS (035) 13,028 25 0,181 1,050 0,207 1,270 0,068 D-01 WDVS (040) 13,507 25 0,202

Mehr

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EBA Garten- und Landschaftsbau

Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in EBA Garten- und Landschaftsbau Anhang zur Wegleitung QV Gärtner/-in Vorgegebene Praktische Arbeiten (Gültig ab QV 2017) PA 1 Gartenbau Aufgabe Dauer 1.1 Fundation und Belag 85 180 1.2 Rasenrandplatten verlegen 19 30 1.3 Pflanzen setzen

Mehr

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk

Angebotsaufforderung. LV-Bezeichnung Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 16.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Kooltherm K8C Kerndämmplatte in zweischaligem Mauerwerk Seite: 2 von 5 1. 1,000 psch...... Untergrund auf Tragfähigkeit

Mehr

Neue Regelwerke im Erdbau

Neue Regelwerke im Erdbau Neue Regelwerke im Erdbau ZTV E StB 09 und TL BuB StB 09 Aktuelle Regelwerke 2 Aktuelle Regelwerke 3 Aktuelle Regelwerke 4 Aktuelle Regelwerke 5 Aktuelle Regelwerke 6 Aktuelle Regelwerke 7 Aktuelle Regelwerke

Mehr

Z August 2017

Z August 2017 24.08.2017 I 26-1.21.2-41/17 Z-21.2-1769 24. August 2017 14. April 2020 EJOT Baubefestigungen GmbH In der Stockwiese 35 57334 Bad Laasphe EJOT Schraubdübel ejotherm STR U / STR U 2G nach ETA-04/0023 für

Mehr

Eigentlich unmöglich!

Eigentlich unmöglich! wedi Fundo Plano Linea Eigentlich unmöglich! Eigentlich D + + + Weltneuheit + + + Nur 70 mm flach + + + Wandnaher Abfluss + + + Integrierte Ablauftechnik + + + Weltneuheit + + + Nur 70 mm flach Extrem

Mehr

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1. Antragsteller: Datum: Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1 50126 Bergheim Antrag auf Erteilung einer wasserrechtlichen

Mehr

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem

Einbauanleitung ATIMur Mauersystem Vorschriften / Normen / Wegleitungen Einschlägige SIA und EN-Normen Ausführung Stützmauer - max. Wandhöhe Typ, 1.60 m - max. Wandhöhe Typ 30, 0.80 m Anwendung ATIMur Mauerelemente eignen sich für Stützmauern

Mehr

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine

Einbauanleitung Primavera Böschungssteine - Normalstein /30/14 cm Anwendung Handliches, leichtes Böschungsgestaltungs Element für begrünbare Hangsicherungen bis 1.80 m Wandhöhe. Fundament In Abhängigkeit der Bauhöhe, der Belastung und des Baugrundes

Mehr

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung

Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung Angebotsaufforderung LV-Bezeichnung 10.02.2016 Projektbeschreibung: Leistungsverzeichnis Therma TT46 Gefälledach-Dämmplatte auf Stahlbeton mit Auflast Seite: 2 von 6 01. 1,000 psch...... Untergrund auf

Mehr

Geosynthetics In Civil Engineering. Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 8: Tunnelbau, Rohrleitungsbau, Asphaltsanierung.

Geosynthetics In Civil Engineering. Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 8: Tunnelbau, Rohrleitungsbau, Asphaltsanierung. Geosynthetics In Civil Engineering Dipl.Ing. Klaus Oberreiter, MBA Teil 8: Tunnelbau, Rohrleitungsbau, Asphaltsanierung Tunnelbau 1 Tunnelbau Anwendungen Bergmännischer Tunnelbau Offene Bauweise Gallerien

Mehr

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau

KS-PLAN E. Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau KS-PLAN E Der neue, effiziente 2-Handstein für den Hochbau Ihre Vorteile und Nutzen mit dem neuen KS-PLAN E Mauerwerke mit KS-PLAN E fügen sich zu weissen, ebenen Wandoberflächen mit höchster Massgenauigkeit

Mehr

Fachrichtung Bauzeichner

Fachrichtung Bauzeichner Fachrichtung Bauzeichner 1-4 Schüler Datum: 1. Titel der L.E. : 2. Fach / Klasse : Practical Training, 3. Ausbildungsjahr 3. Themen der Unterrichtsabschnitte : Trassenkonstruktionen Fachrichtung Bauzeichner

Mehr

Schällibaum AG Ingenieure und Architekten

Schällibaum AG Ingenieure und Architekten Schällibaum AG Ingenieure und Architekten Niklaus Jud, Rietwiesstrasse, 8737 Gommiswald Erschliessung Überbauung Rietwies, Gommiswald Auflageprojekt Technischer Bericht 14305-011 Wattwil, 25.06.2014 VORPRÜFUNG

Mehr

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS)

4. Isolationen aus expandiertem Polystyrol (EPS) 4.1 Bodendämmplatten EPS 040/035 DEO dm/dh Expandiertes Polystyrol formgeschäumt, ungefälzt, weiß Dämmplatten für die Wärmedämmung von Fußbodenaufbauten zur Verlegung unter Estrich ohne Schallschutzanforderungen.

Mehr

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis

Anlage 12.1 Kostenschätzung Reaktivierung Gleis Anlage 12.1 Reaktivierung Gleis Zusammenfassung: Unterbau Roden 38924 m2 973.000 Rückbau Bestand 3991 m 733.000 Damm 4004 m 1.085.000 Summe Unterbau 2.791.000 Oberbau 4444 m 1.813.000 Bahnübergänge 14

Mehr

Technische Daten Daten Norm. Normdicken 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160 mm SN EN 823

Technische Daten Daten Norm. Normdicken 10, 15, 20, 25, 30, 40, 50, 60, 80, 100, 120, 140, 160 mm SN EN 823 Technische Informationen 3.1 Datenblatt Isolationsplatten EPS 30 Fabrikat Normalformat Grossformat expandierter Polystyrol-Hartschaum (EPS) verschiedene weiss 1000 x 500 mm 2000 x 1000 mm Normdicken 10,

Mehr

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen

Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng. Kommission Kommunale Straßen Forschung,gesell,chaft für Straßen- und Verkehrsweseng Kommission Kommunale Straßen FGSV Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Aufgrabungen in Verkehrsflächen ZTV A-StB 12 Ausgabe

Mehr

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3...

Leichtschüttung aus MISAPOR 0 m3... NPK Bau Projekt: Misapor - Musterleistungsverzeichnis Seite 1 181D/13 Garten- und Landschaftsbau (V'15) 000 Bedingungen Reservepositionen: Positionen, die nicht dem Originaltext NPK entsprechen, dürfen

Mehr

pronouvo1099 HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG

pronouvo1099 HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG HOCHWERTIGE DEFORMATIONSLAGER MIT HOHER SCHALLDÄMMUNG pronouvo1099 Deformationslager mit hervorragenden statischen Eigenschaften für die zentrische Übertragung hoher Auflasten ins Mauerwerk. Durch die

Mehr

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen

- Leise Autos. - Reifen. - Strassenoberflächen - Leise Autos - Reifen - Strassenoberflächen Entwicklungen und Revision der VSS-Normen in Abstimmung mit der europäischen Normen Hans Peter Bucheli Implenia Bau AG Belagsbau + Produktion Entwicklungen

Mehr

FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial

FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial FLACHDACHDÄMMUNG Hohe Anforderungen für das Dämmmaterial DIE HÖCHSTEN ANFORDERUNGEN MEISTERT thermotec Bei einer Dämmung des Flachdachs ist die fachgerechte und dichte Ausführung der Dachdämmung besonders

Mehr

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen Neopor das leistungsstarke Original Nachhaltiges Bauen mit Neopor Im Falle dieses Bauprojekts fiel aus mehreren Gründen die Wahl auf Neopor

Mehr

Decke gegen nicht beheizte Räume

Decke gegen nicht beheizte Räume 26 swisspor Planungsunterlagen Decken und Böden Decke gegen nicht beheizte Räume Variante swisspor Wärmedämmplatte EPS 30 4 3 2 1 Bauteildaten Schicht/Bezeichnung NPK Dicke Wärmeleitfähigkeit λ Kap. [W/mK]

Mehr

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1 Sorten-Nr. Druckfestigkeits-Klassen Expositions-Klassen Konsistenz-Klassen Grösstkorn Dmax Anwendung. A130-0 C 20/25 XC2 C3 32 Kranbeton 169.70 A160-0 C 20/25 XC2 C3

Mehr

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Grundlagen 3. Bestandteile (stoffliche Zusammensetzung) 4. Verwendung

Mehr

3. Isolationen aus Extrudiertem Polystyrol (XPS)

3. Isolationen aus Extrudiertem Polystyrol (XPS) 3.1 Jackodur XPS 300 GE JACKODUR XPS 300 GE Hartschaumplatte aus extrudiertem Polystyrol Extrusionsverdichtete, gefinierte Oberfläche als Putzträger. Wärmebrückendämmung, Sockeldämmung, verlorene Schalung,

Mehr