Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie"

Transkript

1 Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Embryologie 1. Entwicklungswoche Von der Befruchtung zur Implantation Martina Schmitz WS 16/17 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H. Schnittler

2 Embryologie von der Befruchtung zur Implantation Die Studierenden...kennen die Wandschichten des weiblichen Uterus und deren Organisation..kennen die Furchungsstadien des menschlichen Keims..kennen den Zeitpunkt des Eintreffens im Uterus..können die zelluläre Organisation einer Blastozyste erklären..können die Funktion der Zona pellucida erklären..kennen den Zeitpunkt, den Ort und die ersten Schritte bei der Implantation des Keims im mütterlichen Endometrium..kennen die prinzipiellen Vorgänge im Endometrium und Ovar im Rahmen des weiblichen Monatszyklus und zu Beginn einer Schwangerschaft.

3 Perimetrium / Ovulation (Faller/Schünke, Der Körper des Menschen, Thieme)

4 Uterus Wandbau (Transversalschnitt) Drei Schichten: 1. innere Schleimhautschicht (Endometrium) 2. mittlere Schicht aus glatter Muskulatur (Myometrium) 3. äußere Bauchfellschicht (Perimetrium) (Faller/Schünke, Der Körper des Menschen, Thieme)

5 Myome der Gebärmutter Sobotta; Atlas der Anatomie des Menschen; Elsevier

6 1. EW: von der Befruchtung zur Implantation (Sadler; Embryologie, 12. Aufl. Thieme) (Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme)

7 Furchungsteilungen (1 2 Entwicklungstag) Die Befruchtung induziert Furchungsteilungen. Die so entstandenen Zellen heißen Blastomeren. Nach ca. 40 Stunden ist das 4 Zell Stadium erreicht. (Gray s Anatomy, 35.th Edition, Longman)

8 Furchungsteilungen (Sadler; Embryologie, 12. Aufl. Thieme) Die Befruchtung induziert Furchungsteilungen. Die so entstandenen Zellen heißen Blastomeren. Nach ca. 40 Stunden ist das 4 Zell Stadium erreicht. Das 16 Zellstadium nach etwa 3 Tagen.

9 Vom 12 zum 16 Zellstadium (Morula) Die Zona pellucida ist noch intakt. Sie verhindert eine Größenzunahme des Keims und die vorzeitige Implantation. Die Zellen rücken zusammen ( Kompaktierung ). Sie verlieren ihre Totipotenz und differenzieren sich in eine innere und eine äußere Zellmasse.

10 1. EW: von der Befruchtung zur Implantation (Sadler; Embryologie, 12. Aufl. Thieme) (Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme)

11 4/5 Tag: Blastozystenentstehung Die Interzellularräume der inneren Zellmasse konfluieren zur Blastozystenhöhle. Die innere Zellmasse differenziert sich zum Embryoblasten, aus dem der Embryo hervorgeht, die äußere Zellmasse zum Trophoblasten, aus dem die Plazenta hervorgeht. (Gray s Anatomy, Churchill Livingstone & Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme)

12 5. ET: Die Blastozyste schlüpft aus der Zona pellucida 1 Zona pellucida 2 Trophoblast (äußere Zellmasse) 3 Teil der inneren Zellmasse 4 Blastozystenhöhle 5 Teil der inneren Zellmasse (

13 6. ET: Beginn der Implantation Die freie Blastozyste heftet sich mit ihrem embryonalen Pol an die Gebärmutterschleimhaut. (N.N. & Prometheus, LernAtlas der Anatomie, Thieme)

14 1. EW: Von der Befruchtung zur Implantation 1. Tag: Die Eizelle wird durch das eindringende Spermatozoon im Eileiter befruchtet. Die befruchtete Eizelle (Zygote) enthält in ihrem Genom alle mütterlichen und väterlichen Informationen für die Entstehung des Embryos. 3. Tag: Nach einer Reihe von raschen Teilungen wird das 12 bis 16 Stadium erreicht (Maulbeere oder Morula). Der Keim erreicht am 4. Tag die Gebärmutterhöhle. (Faller/Schünke, Der Körper des Menschen, Thieme)

15 1. EW: Von der Befruchtung zur Implantation 5. Tag: Der Keim bildet einen exzentrischen Hohlraum aus, die Blastozystenhöhle. Die Zellen der Blastozyste gliedern sich in eine äußere Zellmasse ( > Trophoblast) und eine innere Zellmasse ( > Embryoblast). Der Keim schlüpft aus der Zona pellucida ( hatching ). 6. Tag: Die Blastozyste heftet sich an die Schleimhaut der Gebärmutter (Endometrium) an (Beginn der Implantation). (Faller/Schünke, Der Körper des Menschen, Thieme)

16 Menstruationszyklus und Schwangerschaft (Faller/Schünke, Der Körper des Menschen, Thieme)

17 Implantationsort Implantationsort ist meist die Hinterwand des Uterus (grün). 1 = Cavitas uteri 2 = Cornu uteri 3 = Tuba uterina 4 = Cervix uteri (

18 Ektope Implantationsorte Es besteht die Möglichkeit der Extrauteringravidität (z.b. in Tube (2, 3, 4), Bauchhöhle (1) oder Ovar (6) schwere Blutungen) sowie der Placenta praevia (5) (Einnistung am inneren Muttermund Verlegung des Geburtskanals) (Sadler; Embryologie, 12. Aufl. Thieme)

19 Glossar (erstellt von A. Schober) implantatio, onis f: anat: Einnistung, Einpflanzung (lat. plantare: pflanzen) endo (Vorsilbe): innen, im Innern endometrium, ii n: Gebärmutterschleimhaut (gr. metra f: Gebärmutter) my, myo (in Zusammensetzungen): Muskelpar, para (Vorsilbe): neben, zur Seite, bei parametrium, ii n: Bindegewebe neben dem Uterus latus, a, um: breit, weit Blast m: junge, nicht endgültig differenzierte Zelle (gr. blastos m: Keim, Trieb) totipotent: alles könnend (lat. totus, a, um: ganz, allumfassend; posse: können) troph, tropho (in Zusammensetzungen): Ernährungs, Nährplacenta, ae f: Mutterkuchen, Nachgeburt proliferatio, onis f: Wucherung durch Zellvermehrung, Proliferation secretio, onis f: Absonderung (von Drüsenprodukten), Sekretion cornu, us n: Horn, hornähnliches Gebilde, hornähnliche Ausziehung ektop: außerhalb (lat: e, ex) des normalen Ortes (gr. topos: Ort) befindlich praevius, a, um: vorgelegen, vor (lat. prae) dem Weg (lat. via, ae f)

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Embryologie von der Konzeption zur Befruchtung Martina Schmitz WS 16/17 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie,

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Embryologie Plazenta und Eihäute Martina Schmitz WS 16/17 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Verdauungssystem Situs abdominalis Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor

Mehr

Die Geschlechtsorgane der Frau

Die Geschlechtsorgane der Frau Anatomie 28.07.2014 Die Geschlechtsorgane der Frau Innere Geschlechtsorgane: - Eierstöcke (Ovarien) - Eileiter (Tuben) - Gebärmutter (Uterus) - Scheide (Vagina) Äußere Geschlechtsorgane: - Große + kleine

Mehr

Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom. Häufigkeit

Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom. Häufigkeit Gebärmutterhalskrebs, Zervixkarzinom Bösartige Tumoren der Gebärmutter sind die häufigste Krebserkrankung der weiblichen Genitalorgane. Unterschieden wird zwischen der Krebserkrankung des Gebärmutterhalses

Mehr

Gastrulation, Neurulation, Keimblätter. Prinzipien der Embryogenese/Organogenese

Gastrulation, Neurulation, Keimblätter. Prinzipien der Embryogenese/Organogenese Begattung Spermien im weiblichen Genitaltrakt Dauer der Befruchtungsfähigkeit Ort der Spermienablage intravaginal intrauterin Kapazitation Akrosomenreaktion Besamung Eindringen des Spermiums in die Eizelle,

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Anatomische Grundbegriffe Martina Schmitz WS 16/17 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof.

Mehr

Entwicklung der Tiere

Entwicklung der Tiere Entwicklung der Tiere Entwicklung beginnt, wie immer, mit einer ersten Zelle. Diese Zelle ist die befruchtete, diploide Zygote, deren Kern durch Verschmelzung der Kerne einer männlichen und einer weiblichen

Mehr

ALLGEMEINE EMBRYOLOGIE

ALLGEMEINE EMBRYOLOGIE ALLGEMEINE EMBRYOLOGIE GAMETOGENESE, FERTILISATION, FURCHUNG Dr. Andrea D. Székely Semmelweis Universität Medizinische Fakultät Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Budapest Wissenschaft das

Mehr

Timing der embryologischen Stadien

Timing der embryologischen Stadien Blastogenese Embryogenese - Fetogenese Blastogenese: ca. 8 Tage speziesübergreifend Embryogenese: Embroygenese Trächtigkeitsdauer = sinkt mit der Länge der Trächtigkeit Fetogenese: Fetogenese = steigt

Mehr

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik Unter einer Präimplantationsdiagnostik (PID) versteht man die genetische Untersuchung von Embryos bzw. Eizellen vor einer Übertragung in die Gebärmutter,

Mehr

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5

Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik V3 07/2015 Seite 1 von 5 Medizinisch Genetisches Zentrum Prof. Dr. med. Dipl. chem. Elke Holinski-Feder, PD Dr. med. Angela Abicht Fachärztinnen für Humangenetik, MVZ Patienteninformation zur Präimplantationsdiagnostik Begriffserläuterung

Mehr

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma

Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Weibliches Geschlechtssystem, Menstruationszyklus, Mamma Funktionelle Anatomie der Inneren Organe WS 14/15 Aufgaben der Geschlechtsorgane Bildung von Keimzellen Befruchtung Bildung von Hormonen Geschlechtsspezifische

Mehr

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen

Vorlesung Histologie. Die Studierenden sollen Kurstag 20 Weibliche Geschlechtsorgane Themen Ovar Tuba uterina Uterus Vagina Plazenta Lernziele Prüfungsrelevante Lerninhalte Weibliche Geschlechtsorgane Ovar: Mark und Rinde, Follikel und Follikulogenese,

Mehr

Aus Perspektive der Enneasomatik

Aus Perspektive der Enneasomatik Frauenthemen Aus Perspektive der Enneasomatik 31.03.2019 NEUE GESUNDHEIT ANA LOGEMANN 1 Follikelreifung und Eisprung NEUE GESUNDHEIT ANA LOGEMANN 2 Biologische Reaktionen Entoderm Entodermale Drüsen der

Mehr

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E.

Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Notizen zur Vorlesung der makro- und mikroskopischen Anatomie zum Thema Urogenitalsystem (Sommersemester 2007), Dozent: Dr. med. E. Ghebremedhin Die weiblichen Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina)

Mehr

PGD. Genetische Präimplantationsdiagnostik von monogenetischen Krankheiten und strukturellen Chromosomenanomalien

PGD. Genetische Präimplantationsdiagnostik von monogenetischen Krankheiten und strukturellen Chromosomenanomalien PGD Genetische Präimplantationsdiagnostik von monogenetischen Krankheiten und strukturellen Chromosomenanomalien V01/DEZ16 ProCreaLab ist ein Unternehmen von labormedizinisches zentrum Dr Risch ProCreaLab

Mehr

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi

Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Weibliche Geschlechtsorgane (Organa genitalia feminina) 11H. E. König und P. Sótonyi Uterushorn mit Frucht Uterushorn Eierstock, Eileiter und Uterushorn einer trächtigen Kätzin. 11 Weibliche Geschlechtsorgane

Mehr

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie

Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie Stammzellenforschung Karina Köppl LK Biologie 1.Was sind Stammzellen? Reparaturreserve des Körpers undifferenzierte Zellen von Menschen und Tieren Stammzellen sind in der Lage, sich zu teilen und neue

Mehr

Welche Aussage trifft nicht zu?

Welche Aussage trifft nicht zu? Welche Aussage trifft nicht zu? 1. Eine Zygote ist totipotent. 2. Die Blastomeren eines menschlichen Furchungsstadiums im 4-Zell-Stadium sind totipotent. 3. Primordiale Keimzellen sind totipotent. 4. Die

Mehr

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #

VL Einführung in die Gentechnologie. Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung # VL Einführung in die Gentechnologie Erwin R. Schmidt Institut für Molekulargenetik Vorlesung #5 14. 05. 2013 PiggyBac-Transposon aus Trichoplusia ni (Schmetterling) funktioniert in einer großen Bandbreite

Mehr

DIE ZELLE UND DER ORGANISMUS

DIE ZELLE UND DER ORGANISMUS DIE ZELLE UND DER ORGANISMUS WIE REGLEMENTIERT SIND WIR AUF DER MOLEKULAREN EBENE? Prof. Dr. Theodor Dingermann Institut für Pharmazeutische Biologie Dingermann@em.uni-frankfurt.de 09.02.15 Woraus besteht

Mehr

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation Entwicklungslehre efruchtung, Implantation David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH ürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Unersität ürich 376-0151-00 Anatomie

Mehr

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation Entwicklungslehre efruchtung, Implantation David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH ürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Unersität ürich 376-0151-00/01

Mehr

Einführung in die Anatomie und Physiologie

Einführung in die Anatomie und Physiologie Einführung in die Anatomie und Physiologie Anatomie und Physiologie des Verdauungssystems und des Harn- und Geschlechtssystems Vorlesungsplan 15. 4. 2010 Grundlagen der Physiologie, Zelle und Gewebe 29.

Mehr

18 Weibliche Geschlechtsorgane

18 Weibliche Geschlechtsorgane 8 Weibliche Geschlechtsorgane Ovar, Katze, HE... -0 Corpus luteum menstruationis, HE... - Corpus luteum graviditatis, HE...,4,5 Tuba uterina, Pars ampullaris, HE... 6-8 Uterus, Proliferationsphase, HE...

Mehr

Embryologische Grundlagen

Embryologische Grundlagen Gliederung Sicherung des Humanum - Das Embryonenschutzgesetz t auf dem Prüfstand - RiAG Rainer Beckmann, Wildbad Kreuth, 7. Juni 2009 I. Entstehung d. ESchG / Embryologische Grundlagen II. Wesentliche

Mehr

Weibliche Geschlechtsorgane. Oogonie

Weibliche Geschlechtsorgane. Oogonie Weibliche Geschlechtsorgane Oogonie Physiologie eines Monatszyklus Bei Mann und Frau gibt es, was die Fruchtbarkeit betrifft, große Unterschiede: Der Mann ist - für sich alleine gesehen - von der Pubertät

Mehr

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation Entwicklungslehre efruchtung, Implantation David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH ürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Unersität ürich 376-0151-00 Anatomie

Mehr

Glossar: Fachbegriffe der Reproduktionsgenetik und Biomedizin

Glossar: Fachbegriffe der Reproduktionsgenetik und Biomedizin Forum 39 Kopiervorlage Gerald Kiefer 44 Glossar: Fachbegriffe der Reproduktionsgenetik und Biomedizin Ausdifferenzierung siehe: Differenzierung. Eine ausdifferenzierte Zelle steht am Ende eine Reihe von

Mehr

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation

Entwicklungslehre Befruchtung, Implantation Entwicklungslehre efruchtung, Implantation David P. Wolfer Institut für ewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH ürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Unersität ürich 376-0151-00/01

Mehr

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane

Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Aufbau und Funktion der weiblichen Geschlechtsorgane Allgemeines Man unterscheidet äußere und innere Geschlechtsorgane. Unter den äußeren Geschlechtsorganen versteht man die Vulva mit ihren verschiedenen

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Nervensystem Vegetatives Nervensystem und Haut Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie,

Mehr

Was ist ein Embryo? Einschätzungen und Bewertungen von Vorstadien, Stadien, Existenzweisen frühen menschlichen Lebens im europäischen Vergleich

Was ist ein Embryo? Einschätzungen und Bewertungen von Vorstadien, Stadien, Existenzweisen frühen menschlichen Lebens im europäischen Vergleich Was ist ein Embryo? Einschätzungen und Bewertungen von Vorstadien, Stadien, Existenzweisen frühen menschlichen Lebens im europäischen Vergleich Der Embryo Produkt, Rohstoff, Geschenk? Einführung: Was ist

Mehr

"Carl Suppan" Carl Suppan 7b Die Schwangerschaft. 1. Keimzellen:

Carl Suppan Carl Suppan 7b Die Schwangerschaft. 1. Keimzellen: Carl Suppan 7b 1999 Die Schwangerschaft 1. Keimzellen: Bei der Keimentwicklung (Oogenese und Spermatogenese) entstehen aus diploiden Urkeimzellen (Oogonien und Spermatogonien) zunächst mitotisch wiederum

Mehr

Inhaltsübersicht. Mein Weg zur Embryologie Seite 205 Wie alles begann... Index Seite 208 Inhalt Seite 211

Inhaltsübersicht. Mein Weg zur Embryologie Seite 205 Wie alles begann... Index Seite 208 Inhalt Seite 211 Inhaltsübersicht Phänomene der Embryologie Seite 7 Bildung der Keimzellen. Darstellung der ersten vier Entwicklungswochen. Geordnete, phänomenologische Beschreibung der embryonalen Metamorphosen in zwölf

Mehr

Einleitung. 1. Einleitung

Einleitung. 1. Einleitung Einleitung 1. Einleitung Seit Mitte der 70iger Jahre ist es möglich, Schweineembryonen in vitro zu erzeugen. Nachdem zunächst aus in vivo gereiften Oozyten Nachkommen über Embryotransfer erzeugt wurden,

Mehr

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen

Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen Vom Anfang des Lebens medizinethische Betrachtungen Pro und Con der Präimplantationsdiagnostik PID Beispiel einer kontroversen bioethischen Debatte Gliederung des Vortrags Darstellung der med.-naturwissenschaftlichen

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Bauplan des menschlichen Körpers Martina Schmitz WS 16/17 Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor

Mehr

Menschliche Embryonalentwicklung

Menschliche Embryonalentwicklung Menschliche Embryonalentwicklung Klassenstufe Oberthemen Unterthemen Anforderungsniveau SII Entwicklung Embryogenese Autor: Dr. Evi Derouet-Hümbert Die Entwicklung vom einzelligen Embryo zum lebensfähigen

Mehr

EIN KIND ENTSTEHT (Lars Hamberger)

EIN KIND ENTSTEHT (Lars Hamberger) EIN KIND ENTSTEHT (Lars Hamberger) Das Buch erzählt von dem großen Wunder, wenn ein Mensch entsteht. Informativ und einfühlsam beschreibt es die Befruchtung, Schwangerschaft und wie die Geburt vor sich

Mehr

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen

Zygote, (Morula), (Blastula), Einnistung, Plazenta, Mutterkuchen 5a Das Leben beginnt vor der Geburt Erste Schritte von der befruchteten Eizelle zur Einnistung Schwangerschaft Veränderungen für Mutter und Kind Vorsorgeuntersuchungen ärztliche Begleitung der Schwangerschaft

Mehr

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule

Kostenlose Angebote zur Sexualerziehung in der Schule Die weiblichen Geschlechtsorgane 1. Beschrifte die einzelnen Punkte Seite 1 von 22 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Die weiblichen Geschlechtsorgane 13 Seite 2 von 22 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 Stichpunkte

Mehr

Genitalsystem der Frau 85

Genitalsystem der Frau 85 Genitalsystem der Frau 85 1: Portio vaginalis cervicis Mensch HE Cervix uteri (Gebärmutterhals) Die Cervix uteri besteht aus einem oberen von Parametrium umgebenen Teil, der Portio supravaginalis cervicis,

Mehr

Fortpflanzungsstrategien der Tiere

Fortpflanzungsstrategien der Tiere Fortpflanzungsstrategien der Tiere Sexuelle und Asexuelle Reproduktion Asexuelle Fortpflanzung Nachkommen mit Genen von einem Individuum Keine Fusion von Ei mit Spermium Genetische Variation der Nachkommen

Mehr

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat:

Mein Buch des Lebens: Ein Mensch entsteht. Wörtersalat: Arbeitsblatt 1 zur Sendung 40 Wochen Von der Keimzelle zum Kind im SWR Fernsehen Stammnummer 4685036 MEIN BUCH DES LEBENS EIN MENSCH ENTSTEHT (1): DECKBLATT UND WÖRTERSALAT Aus einer weiblichen Eizelle

Mehr

Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Anatomie und Histologie der Gebärmutter

Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie Anatomie und Histologie der Gebärmutter Ph.D., Dr. Dávid Lendvai Institut für Anatomie, Histologie und Embryologie 2018. Anatomie und Histologie der Gebärmutter Gestalt der Gebärmutter Fundus - über der Ebene der Tubenwinkel Fruchthalter Corpus

Mehr

Experimentelle Embryologie I

Experimentelle Embryologie I Embryonale Stammzellen Totipotente Zellen nicht determiniert Pluripotente Zellen determiniert, aber nicht differenziert Gewinnung der Stammzellen: Möglichkeit A: im Blastozystenstadium nach dem Schlupf

Mehr

Von der Eizelle zum Welpen

Von der Eizelle zum Welpen Manuela Walter Landstr. 34, CH-5322 Koblenz / Switzerland Tel./Fax P: +41(0)56 246 00 38 Natel: +41(0)79 344 30 09 e-mail: olenjok@hotmail.com website: www.olenjok-husky.ch Von der Eizelle zum Welpen Ein

Mehr

Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung

Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung Minyoung Choi Strafrechtliche Rechtsgüter und Embryonenforschung Deutschland und Südkorea im Vergleich Logos Verlag Berlin Vorwort Inhaltsübersicht Abkürzungsverzeichnis V VII XVII TEIL 1: EINLEITUNG 1

Mehr

Stammzellen. Therapie der Zukunft?

Stammzellen. Therapie der Zukunft? Stammzellen Therapie der Zukunft? Was sind Stammzellen? Embryo, aus embryonalen Stammzellen bestehend Stammzellen sind Ausgangszellen für die Bildung aller Gewebe und Organe, aus denen ein Lebewesen besteht

Mehr

Unter der Lupe. Der ERA-Test. Endometrial Receptivity Array-Test.

Unter der Lupe. Der ERA-Test. Endometrial Receptivity Array-Test. Unter der Lupe Der ERA-Test Endometrial Receptivity Array-Test www.einbisschenschwanger.de Basics und Kosten ERA-Test entspricht Suche nach einem persönlichen Einnistungsfenster = Anhand einer Gebärmutterschleimhautprobe

Mehr

Die Mikropille ist eine einphasige Weiterentwicklung der kombinierten Pille, die deutlich weniger Östrogen enthält.

Die Mikropille ist eine einphasige Weiterentwicklung der kombinierten Pille, die deutlich weniger Östrogen enthält. 1 von 8 16.11.2010 05:53 Methoden und Mittel Im Jahre 2008 wurden in der Schweiz offiziell 10 848 Abtreibungen verzeichnet. Davon waren 6% Spätabtreibungen nach der 12. Schwangerschaftswoche. Hinter jeder

Mehr

Normales histologisches Präparat mit einer Übersichtsfärbung gefärbt (HE)

Normales histologisches Präparat mit einer Übersichtsfärbung gefärbt (HE) Präparatedetails Organ Herkunft Färbung GEBÄRMUTTER MENSCH HÄMALAUN EOSIN (HE) Methode Normales histologisches Präparat mit einer Übersichtsfärbung gefärbt (HE) Ziel dieses Präparats Kenntnis des Endometriums

Mehr

Untersuchungen zur hormonellen Regulation von Insulin-like Growth Factor-I und -II in humanen endometrialen Stromazellen in vitro

Untersuchungen zur hormonellen Regulation von Insulin-like Growth Factor-I und -II in humanen endometrialen Stromazellen in vitro Aus der Universitäts-Frauenklinik Tübingen Abteilung Allgemeine Geburtshilfe und Frauenheilkunde Ärztlicher Direktor: Professor Dr. D. Wallwiener Untersuchungen zur hormonellen Regulation von Insulin-like

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Ein Kind entsteht

Didaktische FWU-DVD. Ein Kind entsteht 55 11082 Didaktische FWU-DVD Ein Kind entsteht Zur Bedienung Mit den Pfeiltasten der Fernbedienung (DVD-Player) oder der Maus (Computer) können Sie Menüpunkte und Buttons ansteuern und mit der OK-Taste

Mehr

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie

Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Vorlesung Grundlagen der Anatomie & Embryologie Herz Kreislauf Gefäße Vesalius, De humani corporis fabrica (1543) Martina Schmitz WS 16/17 Institut für Anatomie und vaskuläre Biologie, Direktor Prof. H.

Mehr

5.4 Schwangerschaft, Entwicklung und Geburt

5.4 Schwangerschaft, Entwicklung und Geburt 224 Betreuung in der Schwangerschaft und Säuglingspflege 5.4 Schwangerschaft, Entwicklung und Geburt 5.4.1 Befruchtung Definition: Eine Schwangerschaft (Gravidität oder Gestation) beginnt mit der Empfängnis

Mehr

Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation

Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation Befruchtung der Eizelle, Schwangerschaft, Geburt, Laktation Samenflüssigkeit: Spermien + Sekrete der akzessorischen Geschlechtsdrüsen (Prostata, Vesicula seminalis, bulbourethrale Drüse). Das Ejakulat

Mehr

I. TRIMEON. Zeugung / Empfängnis Beim Geschlechtsverkehr gelangen Samenzellen in die Scheide. Zeugung / Empfängnis. Catharina Petri & Julia Auweiler

I. TRIMEON. Zeugung / Empfängnis Beim Geschlechtsverkehr gelangen Samenzellen in die Scheide. Zeugung / Empfängnis. Catharina Petri & Julia Auweiler 1 Schwangerschaft & Geburt Catharina Petri & Julia Auweiler 2 Gliederung 1 Eizelle Samenzelle Eisprung Zeugung/ Empfängnis Verlauf einer Schwangerschaft Plazenta Fruchtwasser Künstliche Befruchtung Extrauterine

Mehr

Gynäkologie und Geburtshilfe

Gynäkologie und Geburtshilfe Gynäkologie und Geburtshilfe Lehrbuch für Studium und Praxis. Mit der DVD "Gynäkologische und geburtshilfliche Eingriffe" Bearbeitet von Heinrich Schmidt-Matthiesen, Diethelm Wallwiener, D. von Fournier,

Mehr

In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747

In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747 Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz EschG) In der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Dezember 1990 BGBl. I S. 2747 Inhaltsübersicht 1 Mißbräuchliche Anwendung von Fortpflanzungstechniken

Mehr

Vom Genom zum adulten Lebewesen

Vom Genom zum adulten Lebewesen Vom Genom zum adulten Lebewesen Frühe Forschungen zur Embryogenese Ernst Haeckel Der deutsche Gelehrte Karl Ernst von Baer (1792-1876, Alexander von Humboldt des Nordens, wirkte in Dorpat) entdeckte 1826

Mehr

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron

Hoden Eierstöcke FSH (Follikel- stimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon). Testosteron Geschlechtshormone Wie ihr schon gelernt habt, bildet die Nebennierenrinde Geschlechtshormone, welche aber eher schwach wirken oder als Vorläufer dienen. Die wichtigeren Hormondrüsen für die Entwicklung

Mehr

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen

Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen Diese Anlage zum Vertrag wird jährlich zum 01.04. angepasst Teil 1 des OP-Katalogs: alle teilnehmenden Krankenkassen Nr 1 95201 95301 845,05 5-704.00 Vaginale Kolporrhaphie und Beckenbodenplasti k: Vorderwandplastik

Mehr

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012

Anatomie und Physiologie I Vorlesung , HS 2012 Anatomie und Physiologie I Vorlesung 376-0151-00, HS 2012 Teil Anatomie: Entwicklungslehre D.P. Wolfer, A. Rhyner, M. Sebele, M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte

Mehr

Gynäkologie. Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane

Gynäkologie. Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane Gynäkologie Anatomie und Physiologie der weiblichen Geschlechtsorgane! Im kleinen Becken liegen die beiden Eierstöcke, die beiden Eileiter, die Gebärmutter und die Scheide.! Äußere Geschlechtsorgane werden

Mehr

Lehrerinformation. Befruchtung & Fruchtbarkeit. Zusatzinformationen. Lehrerinfo Seite 1

Lehrerinformation. Befruchtung & Fruchtbarkeit. Zusatzinformationen. Lehrerinfo Seite 1 Lehrerinformation 1/3 & Fruchtbarkeit Aufbau Infotext mit anschliessendem Brainstorming Die SuS lesen den Infotext. Gemeinsam wird in einem Brainstorming nach Möglichkeiten gesucht, um den Eizellen und

Mehr

Eizellspende. Ein Weg zum eigenen Kind? Informationen zur Eizellspende. Anregungen und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen

Eizellspende. Ein Weg zum eigenen Kind? Informationen zur Eizellspende. Anregungen und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen Eizellspende Ein Weg zum eigenen Kind? Informationen zur Eizellspende Anregungen und Methoden für die Arbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen 3. Auflage Liebe Leserin, lieber Leser, in vielen Frauen und

Mehr

Mit 17 schwanger werden was wäre wenn? Von Dr. Silke Pfeiffer, Rostock. Voransicht

Mit 17 schwanger werden was wäre wenn? Von Dr. Silke Pfeiffer, Rostock. Voransicht 1 von 28 was wäre wenn? Von Dr. Silke Pfeiffer, Rostock Falsche Anwendung von Verhütungsmitteln und Unerfahrenheit führen bei vielen Minderjährigen zur Schwangerschaft, gerade wenn sie sich noch mitten

Mehr

Schwanger mit 17 was tun? Voransicht

Schwanger mit 17 was tun? Voransicht 1 von 26 Schwanger mit 17 was tun? Junge Mädchen im Gespräch. Was tun, wenn man mit 17 schwanger ist? Dr. Silke Pfeiffer, Rostock Foto: Agentur KUK, Augsburg. Klasse: Dauer: Inhalt: 9/ 8 bis Stunden Konfliktsituation

Mehr

2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7

2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7 Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Glossar XV XVI 1 Einleitung 1 2 Naturwissenschaftliche und embryologische Grundlagen _ 7 2.1 Frühe Embryonalentwicklung 7 2.1.1 Eizellreifung und Reifeteilung

Mehr

Frauengesundheit- Pubertät/Familienplanung/Wechseljahre

Frauengesundheit- Pubertät/Familienplanung/Wechseljahre Frauengesundheit- Pubertät/Familienplanung/Wechseljahre Frauengesundheit Wieso Frauengesundheit? Nun, ganz einfach deshalb, weil wir Frauen anders krank sind als die Männer. Das fängt an bei den Medikamenten

Mehr

Kinderwunsch. Die Endometriose

Kinderwunsch. Die Endometriose Kinderwunsch Die Endometriose EINLEITUNG 3 Bis zu zehn Prozent aller Frauen im gebärfähigen Alter haben eine Endometriose, die je nach Ausbreitung und Lage mehr oder weniger starke Beschwerden verursachen

Mehr

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft?

STAMMZELLEN. Therapie der Zukunft? STAMMZELLEN Therapie der Zukunft? WAS SIND STAMMZELLEN? Ausgangszellen für die Bildung aller Gewebe und Organe, aus denen ein Lebewesen besteht Charakteristische Merkmale (Unterscheidung von anderen Zellen)

Mehr

5. Tutorium AMB/OBOE 24.11.05

5. Tutorium AMB/OBOE 24.11.05 5. Tutorium AMB/OBOE 24.11.05 1. Teil Zoologie 1) Spermatogenese - Entwicklung der männlichen Gameten von der Urkeimzelle bis zum reifen Spermium - kontinuierlich - erfolgt beim Mann - alle 4 Zellen der

Mehr

Präimplantation, Implantation und Plazentation: Bedeutung für den Schwangerschaftsverlauf

Präimplantation, Implantation und Plazentation: Bedeutung für den Schwangerschaftsverlauf 1 Präimplantation, Implantation und Plazentation: Bedeutung für den Schwangerschaftsverlauf H. Schneider, L. Raio und M. Knöfler 1.1 Physiologie der Frühschwangerschaft 4 1.1.1 Oogenese, Ovulation, Fertilisation

Mehr

Gibt es Grenzen in der frühen Entwicklung des Menschen?

Gibt es Grenzen in der frühen Entwicklung des Menschen? Günter Rager Gibt es Grenzen in der frühen Entwicklung des Menschen? Fulda 4. Juni 2016 Gibt es in der Entwicklung des menschlichen Embryos eine Grenze, an der er von einer Sache zu einer Person oder,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17990-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 28.09.2022 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

The evolution of the human embryo from the fertilized macrogamate to the 2nd month

The evolution of the human embryo from the fertilized macrogamate to the 2nd month VG390 (1001256) 2 English The evolution of the human embryo from the fertilized macrogamate to the 2nd month 1. The human ovum with a diameter of 120 to 150 μm is the greatest cell of the body. In its

Mehr

Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI

Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI Morphologische Prognosefaktoren für den Eintritt einer Schwangerschaft nach IVF oder ICSI Dipl. Biol. Martin Greuner IVF - SAAR GMP Thaele - Happel - Giebel Kaiserstrasse 5-7 D-66111 Saarbrücken AKQM 0300Th

Mehr

Pressemitteilung. Eineiig und doch nicht gleich. Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Dr. Jeanine Müller-Keuker

Pressemitteilung. Eineiig und doch nicht gleich. Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Dr. Jeanine Müller-Keuker Pressemitteilung Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin Dr. Jeanine Müller-Keuker 15.08.2017 http://idw-online.de/de/news679529 Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen Biologie, Medizin

Mehr

Klonierung beim Rind. Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen

Klonierung beim Rind. Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen Klonen Definition: Klonierung beim Rind Verfahren der Erstellung genetisch identischer Individuen Techniken der Klonierung von Säugern: Isolierung und Proliferation einzelner embryonaler Zellen (Blastomeren

Mehr

Erlebnis Natur 1 / Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen

Erlebnis Natur 1 / Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen Arbeitsblatt Erlebnis Natur / Fortpflanzung und Entwicklung des Menschen Vom Buben zum Mann Kennzeichne die männlichen Geschlechtsmerkmale durch Einkreisen in der Abbildung und schreibe auf, was sich in

Mehr

Vom Ei zum Embryo: Die erste Weiche stellt der Zufall From egg to embryo: the first switch is set by chance

Vom Ei zum Embryo: Die erste Weiche stellt der Zufall From egg to embryo: the first switch is set by chance Vom Ei zum Embryo: Die erste Weiche stellt der From egg to embryo: the first switch is set by chance Dietrich, Jens-Erik; Hiiragi, Takashi Max-Planck-Institut für molekulare Biomedizin, Münster Korrespondierender

Mehr

GRUNDZÜGE EINER PHÄNOMENOLOGISCHEN EMBRYOLOGIE 1

GRUNDZÜGE EINER PHÄNOMENOLOGISCHEN EMBRYOLOGIE 1 GRUNDZÜGE EINER PHÄNOMENOLOGISCHEN EMBRYOLOGIE 1 Jaap van der Wal Guus van der Bie Was ich sehe, ist nur die Bedeckung, die Hülle. Das Wichtigste ist unsichtbar. A. de Saint-Exupéry: Der Kleine Prinz Wenn

Mehr

3. Ergebnisse. Ergebnisse 25

3. Ergebnisse. Ergebnisse 25 Ergebnisse 25 3. Ergebnisse Grundlage der vorliegenden Ergebnisse ist die mikroskopische Darstellung der biochemischen Mitochondriendifferenzierung durch immunhistochemische Antikörperreaktionen. Die Kombination

Mehr

Der Beginn der menschlichen Entwicklung aus dem Blickwinkel der Embryologie

Der Beginn der menschlichen Entwicklung aus dem Blickwinkel der Embryologie ZaeFQ 26. SYMPOSION 2002 JURISTEN UND ÄRZTE REPRODUKTIONSMEDIZIN UMSTRITTENE GRENZZIEHUNG Der Beginn der menschlichen Entwicklung aus dem Blickwinkel der Embryologie Henning M. Beier Institut für Anatomie

Mehr

Die Blasenmole und ihre bösartige Weiterentwicklung zum Chorionkarzinom"

Die Blasenmole und ihre bösartige Weiterentwicklung zum Chorionkarzinom Die Blasenmole und ihre bösartige Weiterentwicklung zum Chorionkarzinom" Bachelorarbeit Bachelorstudium Gesundheits- und Pflegewissenschaften An der Medizinischen Universität Graz Institut für Pflegewissenschaften

Mehr

OFFENE REZENSIONEN VORKLINIK

OFFENE REZENSIONEN VORKLINIK OFFENE REZENSIONEN VORKLINIK Fach Titel Autor/Hrsg. Auflage Verlag Anatomie Feneis' Bild-Lexikon der Anatomie Dauber 10 Thieme BASICS Anatomie - Leitungsbahnen Rengier 1 Elsevier Arbeitsheft Anatomie 2

Mehr

P11. REPE Geburtshilfe/Gynäkologie. Inhalt. Terminologie. Normale Schwangerschaft / normale Geburt. Fehlgeburt EUG EPH-Gestose. Menstruationsstörungen

P11. REPE Geburtshilfe/Gynäkologie. Inhalt. Terminologie. Normale Schwangerschaft / normale Geburt. Fehlgeburt EUG EPH-Gestose. Menstruationsstörungen REPE P11 Inhalt Terminologie Normale Schwangerschaft / normale Geburt Fehlgeburt EUG EPH-Gestose Menstruationsstörungen Pathologien der Mamma Genitaltumoren Kontrollfragen LAP Terminologie Uebersetzen

Mehr

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG)

Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG) Gesetz zum Schutz von Embryonen (Embryonenschutzgesetz - ESchG) ESchG Ausfertigungsdatum: 13.12.1990 Vollzitat: "Embryonenschutzgesetz vom 13. Dezember 1990 (BGBl. I S. 2746), das zuletzt durch Artikel

Mehr

Präimplantations-Diagnostik(PID) bei Trägern von balancierten Translokationen. erste Resultate nach CGH-Microarray

Präimplantations-Diagnostik(PID) bei Trägern von balancierten Translokationen. erste Resultate nach CGH-Microarray 59. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe München 09. -13.10.2012 Präimplantations-Diagnostik() bei Trägern von balancierten Translokationen erste Resultate nach CGH-Microarray

Mehr

sterilität schmerzen Was hast du denn? Endometriose. Eine Information für Frauen ometriose 2

sterilität schmerzen Was hast du denn? Endometriose. Eine Information für Frauen ometriose 2 Was hast du denn? Endometriose. Eine Information für Frauen ometriose 2 Inhalt Die weiblichen Geschlechtsorgane 4 Die Gebärmutter 4 Die Eierstöcke 5 Der Zyklus der Frau 6 Die Endometriose 7 Die Krankheit

Mehr

Peter Caesar (Hrsg.) Präimplantationsdiagnostik. Thesen zu den medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemstellungen

Peter Caesar (Hrsg.) Präimplantationsdiagnostik. Thesen zu den medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemstellungen Peter Caesar (Hrsg.) Präimplantationsdiagnostik Thesen zu den medizinischen, rechtlichen und ethischen Problemstellungen Bericht der Bioethik-Kommission des Landes Rheinland-Pfalz vom 20. Juni 1999 Herausgegeben

Mehr

Bücherliste Medizin. Wintersemester 2012/2013. der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen

Bücherliste Medizin. Wintersemester 2012/2013. der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen Bücherliste Medizin der von den Professoren der Medizinischen Universität Wien empfohlenen Lernunterlagen Wintersemester 2012/2013 Literaturempfehlungen für das Neue Curriculum wurden soweit bis Redaktionsschluss

Mehr