Das kleine Küken piept

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das kleine Küken piept"

Transkript

1 14 Anfangsunterricht Auf und davon Das kleine Küken piept Ein kleines Küken in den deutschen Charts Frigga Schnelle Julien Tromeur - Fotolia.com Der Sommerhit 2013 heißt Das kleine Küken piept und kommt ursprünglich aus Brasilien. Bereits in den 1980er Jahren schrieb Erisvaldo Da Silva das Kinderlied O pintinho piu (Oh Küken piep), Hörbeispiele auf der CD: 10 Das kleine Küken (Pulcino Pio) 11 Das kleine Küken langsam Arbeitsblätter (1) Tanzbewegungen zum Lied (2) Bildkarten das in Brasilien so berühmt ist wie bei uns Der Kuckuck und der Esel. Der italienische Radio DJ und Musikproduzent Bruno Benvenuti übersetzte den Text und verpasste der Melodie einen zeitgemäßen Sound. Pulcino Pio erreichte im Sommer 2012 den ersten Platz der italienischen Singlecharts und konnte diese Posi tion acht Wochen lang halten. Damit nahm die Erfolgswelle ihren Lauf und überspülte ganz Europa. Mittlerweile piept das Küken in derzeit zwanzig Sprachen. Das Lied 10 funktioniert wie der englische Kindersong Old Mac Donald had a farm oder das Spiel Ich packe meinen Koffer. Es beginnt mit einem kleinen piependen Küken. In den folgenden Strophen kommt jeweils ein weiteres Tier dazu, das seinen typischen Tierlaut von sich gibt. Die vorherigen Tiere werden in jeder neuen Strophe in umgekehrter Reihenfolge (das letzte Tier zuerst) wiederholt. Dadurch wächst das Lied von Strophe zu Strophe und bohrt sich, ob man will oder nicht, wie ein Ohrwurm in die Gehörgänge. Die GrundschülerInnen, die diesen Hit nicht kennen, kann man in den meisten Schulen an einer Hand abzählen. Selbst Kinder, die das Internet gar nicht nutzen, haben das Lied schon einmal im Radio oder bei Freunden gehört. Wer es in der Schule einsetzen möchte, sollte jedoch wissen, dass das Lied polarisiert. Finden es Erstund Zweitklässer fast ohne Ausnahme gut, so verdrehen Viertklässler manchmal die Augen, weil es mir aus den Ohren rauspiept, wie ein Junge ganz sachlich bemerkte.

2 Klasse Das kleine Küken spielt Dieses Spiel eignet sich besonders für Erstklässler, die noch wenig oder gar nicht lesen können. Die Bildkarten mit den Tieren 2 werden in der Klasse verteilt, sodass, ganz nach Klassengröße, jeweils zwei oder drei Kinder eine Karte haben. Während das Lied zu hören ist, kommen die Kinder mit ihrer Karte nach vorne, deren Tier besungen wird. Sie bleiben dort stehen und halten bei den folgenden Strophen ihre Karte immer an der richtigen Stelle hoch. Das erfordert Schnelligkeit und gute Konzentration. Wenn zum Schluss der Trecker kommt, flüchten alle Tiere (Kinder) auf ihren Platz zurück. Ganz nebenbei lernen die Kinder so den Aufbau des Liedes kennen. Das kleine Küken singt Melodie und Text des Lieds sind sehr einfach. Wer jedoch versucht mitzusingen, kommt schon bald an seine Grenzen. Nicht nur das wahnsinnig schnelle Tempo, sondern auch ein paar eingebaute Stolpersteine im Text machen das Mitsingen fast unmöglich. Ursprünglich hat der Interpret des Lieds viel langsamer und in normaler Stimmlage gesungen. Die Mickeymausstimme wurde im Studio durch Pitching, eine Anhebung des Tempos (siehe Infokasten auf dieser Seite), erreicht. Das gleiche Verfahren umgekehrt, wurde bei dem Hörbeispiel 11 angewandt. Das Musikstück im Originaltempo vor der Manipulation ist auf dem Hörbeispiel 10 zu hören. Auch der Text beinhaltet im Aufbau ein paar Tücken. Jede Strophe beginnt mit dem Tier, das im Radio zu hören ist. Diese Zeile wird wiederholt, dann folgen nacheinander einmal alle vorherigen Tiere. Auch das Küken piept wie alle anderen Tiere nur einmal. Doch zum Schluss darf das kleine Küken noch ein paar Mal piepen. Leider sind es nicht immer gleich viele Male, deshalb hier ein detaillierter Überblick: Das kleine Küken piept in der 1. Strophe: fünfmal 2. Strophe: viermal 3. Strophe: dreimal 4. Strophe: zweimal 5. Strophe: dreimal 6. Strophe: zweimal 7. Strophe: viermal 8. Strophe: zweimal 9. Strophe: dreimal 10.Strophe: viermal 11. Strophe: dreimal 12. Strophe: Oh oh Beim vorletzten Das kleine Küken piept liegt die Betonung beim Singen auf piept, d. h. das Wort wird langgezogen (piieept). Den Text des Liedes finden Sie im Internet. Das kleine Küken tanzt Im Internet gibt es bereits zahlreiche Videos mit Bewegungsanleitungen für den Partyhit Das kleine Küken piept. Unter können Sie bei Eingabe von Pulcino Pio Video Tutorial das Tanzvideo ansehen, das als Vorlage für die abgebildeten Bewegungen 1 diente. Viele Kinder kennen dieses Video und möchten es nachmachen, deshalb sind sie hier in vereinfachter Form dargestellt. Ohne diese Vorgaben sind die Kinder jedoch viel kreativer. Sie haben Spaß daran, sich selber typische Bewegungen für die Tiere auszudenken und nachzuahmen. Es hat sich bewährt, einer kleinen Gruppe (höchstens drei Kinder) eine Tierkarte mit dem Auftrag zu geben: Überlegt euch eine typische Bewegung zu dem Tier. Das geht relativ schnell, sodass das Resultat bereits nach wenigen Minuten vorgeführt werden kann. Interessant ist es auch, wenn jedes Kind eine Karte bekommt und sich eine Bewegung ausdenken muss. Da es zwangsläufig zur Ver - gabe gleicher Tierkarten kommt, gibt es bei der anschließenden Präsentation unterschiedliche Tanzbewegungen für dasselbe Tier zum Lied. Wenn Lied und Tanz auf einer Schulfeier vorgeführt werden sollen, geben Tiermasken, die auf der Stirn oder vor dem Gesicht getragen werden, der Performance den letzten Schliff. Bewegungsideen Im Radio: Hände an die Ohren halten wie Kopfhörer. Küken: Beide Arme nach rechts, die Finger auf und zu machen, dann nach links und die Finger auf- und zumachen. Henne: Die Ellenbogen in die Hüften und Flügelschlagen imitieren. Gockel: Beide Arme über den Kopf hinund her schwenken. Pute: Die linke Hand stützt den rechten Ellenbogen, die Finger der rechten Hand sind ausgestreckt. Taube: Den ganzen Körper runter und hoch bewegen, dabei mit dem Kopf wackeln. Katze: Den rechten Arm lang nach vorne strecken und so tun, als wolle man etwas greifen. Hund: Beide Arme lang nach vorne strecken, um etwas zu greifen. Schaf: Den rechten Arm ausstrecken und die Finger zur Faust machen. Ziege: Die rechte Hand zeigt den langen Ziegenbart. Kuh: Die Hände werden in die Hüfte gestemmt und der Körper wird nach vorne gebeugt Stier: Mit den Zeigefingern werden Hörner gezeigt. Trecker: Mit den Händen ein unsichtbares Lenkrad festhalten. Küken: Oh, oh eine Hand auf den Mund legen. Pitching Pitching (engl. pitch = Tonhöhe) ist die Bezeichnung für einen elektronischen Klangeffekt, bei dem die Tonhöhe eines Instruments oder einer Stimme künstlich erhöht oder erniedrigt wird. Das klangliche Endprodukt ähnelt einer zu schnell oder zu langsam laufenden Schallplatte. Bei Stimmen-Pitching spricht man auch vom Küken-Effekt oder Großvater-Effekt je nachdem, ob erhöht oder erniedrigt wurde

3 16 Anfangsunterricht HB Tanzbewegungen zum Lied Im Radio: Hände an die Ohren halten wie Kopfhörer. Küken: Beide Arme nach rechts, die Finger auf- und zumachen und nach links und die Finger auf- und zumachen. Henne: Die Ellenbogen in die Hüften und Flügelschlagen imitieren. Gockel: Beide Arme über den Kopf hin- und herschwenken. Pute: Die linke Hand stützt den rechten Ellenbogen, die Finger der rechten Hand sind ausgestreckt. Taube: Den ganzen Körper runter und hoch bewegen, dabei mit dem Kopf wackeln. Katze: Den rechten Arm lang nach vorne strecken und so tun, als wolle man etwas greifen.

4 17 Hund: Beide Arme lang nach vorne strecken, um etwas zu greifen. Schaf: Den rechten Arm ausstrecken und die Finger zur Faust machen. Ziege: Die rechte Hand zeigt den langen Ziegenbart. Kuh: Hände in die Hüfte stemmen, Körper nach vorne beugen. alle Fotos Frigga Schnelle Stier: Mit den Zeigefingern werden Hörner gezeigt. Trecker: Mit den Händen ein unsichtbares Lenkrad festhalten. Küken: Oh, oh eine Hand auf den Mund legen. Danach zeigt jeder noch einmal seine Geste an.

5 18 Anfangsunterricht 2 Bildkarten Illustrationen: Katrin Wolff

Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. II Singen und Musizieren 9 Kl. 1 2 Das Flummilied singen 1 von 12 Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen Klasse 1 und 2 Ein Beitrag von Michaela Kratz, Bruchsal

Mehr

VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen

VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen IV Musik und Bewegung 6 Kl. 1 2 Den Sommer mit einem Tanz begrüßen 1 von 18 Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen Klassen 1 und 2 Ein Beitrag von Edith Schmidt,

Mehr

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Für alle Kinder unter drei und du bist auch dabei! Für alle Kinder unter drei und

Mehr

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN

LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN LERNSEQUENZ 6: MIT STAIRPLAY KOMPONIEREN VON HUBERT GRUBER HERAUSGEGEBEN VON: HAUS DER MUSIK WIEN IN KOOPERATION MIT DER LANG LANG INTERNATIONAL MUSIC FOUNDATION Lerne, wie du mit den Karten von STAIRPLAY

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten:

ANLEITUNG. Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: ANLEITUNG Die Übungen sind im Stehen, zum Großteil auch mit Rollator und im Sitzen durchführbar. Folgende Grundregeln sollten Sie beachten: Stabiler Stand: Auf einen festen Untergrund achten, bei Übungen

Mehr

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Beate Müller-Karpe Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Das Thema Körper wird auf jeder Klassenstufe angesprochen und ist doch nie langweilig. Viel Bewegungsfreiheit

Mehr

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen

Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Mitmachen Ein bewegter Alltag, aber wie? Bewegungsübungen für einen Tag zum Oftmals verbringen wir die meiste Zeit des Tages sitzend und bewegen uns sehr wenig. Aus diesem Grund empfiehlt der Arbeitskreis Sport

Mehr

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben.

Musik. Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Musik kann man lesen Wenn du geschriebene Musik betrachtest, siehst du eine Menge Linien, Zeichen und Buchstaben. Sie sagen dir, welche Töne du spielen oder singen sollst und wie lange sie dauern. Das

Mehr

Osterhase Franz Meier

Osterhase Franz Meier 12 THEMA Anfangsunterricht Frühlingserwachen Osterhase Franz Meier Musikunterricht in der flexiblen Eingangsphase Christine Paetzel Die Bearbeitung des lustigen Osterlieds Franz Meier findet in täglichen

Mehr

Musicats die musikalischen Katzen Frühenglisch ab Klasse 1

Musicats die musikalischen Katzen Frühenglisch ab Klasse 1 24 Frühenglisch Frühenglisch ab Klasse 1 Friedrich Neumann Hörbeispiele 27-28 auf der CD: 27 Musicats (Gesang: Carolin Engel) 28 Musicats Playback Arbeitsblätter Aufgaben 1-3 Es gibt Tiere, die in der

Mehr

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e

e e e EE E 1. Sie lesen*: Sie schreiben: 2. Nummerieren Sie die Linien für ein großes e 3. Nummerieren Sie die Linien für ein kleines e Der Buchstabe E / e Üben wir den Buchstaben e! a) Das große und das kleine e neben dem Bild vom Elefanten sind zum Nachspuren da. Die Lehrperson zeigt an der Tafel, welche Linie zuerst an der Reihe ist

Mehr

Prinzessin Tag Arbeitsblatt 5 Seite 1 von 5. Cinderellas Party

Prinzessin Tag Arbeitsblatt 5 Seite 1 von 5. Cinderellas Party Seite 1 von 5 Cinderellas Party von Volker Rosin Choreographie: Martina Kressler, Garbsen Auftakt: Intro (4x8) 1-3 vorwärts gehen 4 schließen 5-8 Jazzhands (Handrücken zum Gesicht; Fingerspitzen zueinander),

Mehr

RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN

RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN RHYTHMIK - DIE 5 SCHLAFLOSEN STUDENTEN Autoren: Marius Schäfer, Jannik Venter, Yannic Sommer; Michael Soffner; Philipp Kämpf 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Geschichte der schlaflosen Studenten Instrumente

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

Unter Wasser sprechen

Unter Wasser sprechen Unter Wasser sprechen Nicht nur aus Sicherheitsgründen, sondern auch, weil es Spaß macht, unterhalten wir uns unter Wasser und teilen uns gegenseitig Dinge mit. Manchmal wollen wir vielleicht jemanden

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, dieses Unterrichtsmaterial ist speziell auf die Boardstory und das Buch "Die Kuh Gloria" von Paul Maar ausgelegt. Die Arbeitsblätter unterstützen Lesekompetenz und Textverständnis

Mehr

Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied:

Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied: Diese Arbeitsmappe enthält didaktische Hinweise, Inputs und Materialien zum Lied: Im grüene Wald Das Lied, die Noten und die für diese Unterrichtseinheit benötigten Audiodateien können unter www.liederbox.ch

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Singen und Musizieren 23 Kl. 1 2 Pippi Langstrumpf

Mehr

C-Griff. F-Griff. G-Griff

C-Griff. F-Griff. G-Griff C-Griff Die obere Zahlenreihe über der Grifftabelle zeigt die Nummer der Saite. Ein weißer Punkt über der Grifftabelle bedeutet, dass die Saite gespielt wird, aber kein Finger die Saite berührt. Schwarze

Mehr

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung

Vorwort. Verzeichnis der Ergänzungslieferungen. Einleitung Inhaltsübersicht 1 von 2 Vorwort Verzeichnis der Ergänzungslieferungen Einleitung Teil I Körper und Bewegung Körper und Bewegung was Sie wissen müssen 1. Der Käfer krabbelt übers Bein 3 Krabbelverse für

Mehr

MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN

MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Saskia Raßbach 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch!

Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! 21 Zu Lied 6: Geißlein, versteckt euch! Dieses Lied eignet sich sehr gut, um das Zählen zu üben. Hierbei können verschiedene Gegenstände in einer Reihe hingelegt und gezählt werden. Die sicheren Kinder

Mehr

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus 24 Singen Auf und davon Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland Ein Lied über andere Länder Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus Klasse 1 4 25 Ist von den Sommerferien die Rede, kommen

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen MERKBLATT Seite 1/5 Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen Das Hula-Hopp-Training ist gesund und macht erst noch Spass. Der Gesundheitstipp zeigt Ihnen zehn Übungen. Sie beanspruchen die Muskeln am ganzen Körper,

Mehr

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei Robert Metcalf - und r CD Spiel lieder zu e l l A s gung Bewe Ro b e tc r t Me alf B e we - u nd Sp ie l g ung s l ie d er BO Inhaltsverzeichnis Track 01. Ich bin zwei und schon dabei 0. Guten Tag 0. Guten

Mehr

KINDERTANZ ZUR FREUNDSCHAFT

KINDERTANZ ZUR FREUNDSCHAFT KINDERTANZ ZUR FREUNDSCHAFT Autoren: Katja Ryshikov, Jens Gilles, Davic Meder, Dennis Schwerdt 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Unterrichtsidee Verlaufsplan Refrain - Bewegungsablauf Arbeitsmaterial

Mehr

Lauf-memory, kletter-quips & co

Lauf-memory, kletter-quips & co Hier bewegt sich was Lauf-memory, kletter-quips & co Katja Tietz (Red.) Eltern-Kind- und Kinderturnen in Kindergarten, Schule und Verein INHALT Liebe Leserinnen und Leser!................. 6 Fingerspiele...........................8

Mehr

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

SINGZWERGEE LIEDTEXTE SINGZWERGEE LIEDTEXTE Das kleine Zwerg - Gedicht auf einem ganz kleinen Berg sitzt ein ganz kleiner Zwerg mit einem ganz langen Bart und zwei Augen so zart. Er erzählt ganz leise nach Zwergenweise eine

Mehr

Skript Tanzen mit Jungen

Skript Tanzen mit Jungen Skript Tanzen mit Jungen Keine andere Tätigkeit kann soviel Spannung und Aggressivität abbauen, wie die in Körperbewegung umgesetzte Musik ( Gerhard Szczesny). Hip Hop Basics aus dem Workshop - snake (

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

Monatsplanung Jänner/Februar Thema: Hund. Jausen-Spruch Wenn Hunde and re Hunde sehen. Gespräche Bei welchen Berufen werden Hunde, zur

Monatsplanung Jänner/Februar Thema: Hund. Jausen-Spruch Wenn Hunde and re Hunde sehen. Gespräche Bei welchen Berufen werden Hunde, zur Monatsplanung Jänner/Februar 2018 Thema: Hund Schwerpunkte: Welche Pflege braucht ein Hund? Wo schläft ein Hund? Was bekommt ein Hund zu Fressen? Was kann ein Hund? Fasching Sprachliche Förderung: Jausen-Spruch

Mehr

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Verben Körper

Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Verben Körper Praxisbeispiel Wortschatzeinführung Verben Körper Festigung des Wortschatzes der Nomen zum Thema Körper Einführung passender Verben der Bewegung Verstehen und Anwenden des erlernten Wortschatzes in spielerischen

Mehr

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus. Wort und Bewegung Ziele Schreibmotivation Wortschatz üben Spiel Lege einen Würfel, den Spielplan, die Spielfiguren und ein Schreibblatt mit Stift für jeden Mitspieler bereit. Spielst Du mit anderen Kindern,

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN

RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN Neue Übungen! RÜCKEN MACH MIT! NEUE ÜBUNGEN 2 Rückenschmerzen plagen viele Österreicherinnen und Österreicher. Als Volkskrankheit Nummer eins verursachen Rückenleiden oft lange und komplizierte Leidensgeschichten.

Mehr

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF Glücks-Küchen-Yoga Während der Thermo seine Runden dreht können wir was für die Seele, die Muskeln, die Faszien tun. Das Gleichgewicht, die Koordination und das innere Glück trainieren. Die Übungen kann

Mehr

NONDUAL - KAUSALER KÖRPER

NONDUAL - KAUSALER KÖRPER 3-Körper-Training NONDUAL - KAUSALER KÖRPER 1. Ankern im kausalen Körper Spüre deine Körperempfindungen. Höre auf die Geräusche in der Umgebung, und bemerke, dass Du nicht identisch bist mit diesen Geräuschen

Mehr

EINFÜHRUNG IN DAS KICKBOXEN

EINFÜHRUNG IN DAS KICKBOXEN EINFÜHRUNG IN DAS KICKBOXEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Lukas Tesch, Andreas Zimmermann 2018 WWW.KNSU.DE Seite

Mehr

Ohne Worte! Gebärdensprache kennenlernen

Ohne Worte! Gebärdensprache kennenlernen Sprachbewusstsein entwickeln Beitrag 13 Sprechen ohne Worte 1 von 10 Ohne Worte! Gebärdensprache kennenlernen Nach einer Idee von Dr. Stefan Löffler und Dr. Mignon Löffler-Ensgraber, Eltville am Rhein

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung

Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung Ökumenischer Gottesdienst zur Einschulung G=Gemeinde, E=Erzieherinnen, P1=Pfarrer 1, =Pfarrer2, R=Rektorin P1 Begrüßung P1+G Lied mit Bewegung: Vom Aufgang der Sonne, bis zu ihrem Niedergang Votum Eingangsgebet

Mehr

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit 32 Reime klatschen Förderung Sprache Abc Die Lehrkraft und die Kinder sprechen Reime in Silben und klatschen dazu den Wortrhythmus. Die grün gekennzeichneten

Mehr

Worauf ist zu achten? Hinweise und Tipps

Worauf ist zu achten? Hinweise und Tipps Worauf ist zu achten? Hinweise und Tipps 1. Konsonanten p - t - k Deutlich sprechen! Gerade die Konsonanten p, t und k werden häufig unsauber ausgesprochen, sodass das Verstehen für Zuhörer schwieriger

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer.

Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Dieser Mann hat diese 7 Übungen 20 Minuten, 1 Monat lang gemacht. Das Ergebnis? Der Hammer. Auf Gut fur dich" posten wir taglich clevere Tricks fur deine Gesundheit und Schonheit. Wenn du keinen Trick

Mehr

Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen

Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen Sitztanz 1 Hoch auf dem gelben Wagen (dt. Volkslied - Marsch ) Vers 1: Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen Kehrvers/Refrain: auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen Vers

Mehr

Eine Ideenfundgrube für den Anfangsunterricht

Eine Ideenfundgrube für den Anfangsunterricht 6 THEMA Anfangsunterricht Anfang und Ende Eine Ideenfundgrube für den Anfangsunterricht Frigga Schnelle Eine ganze Fachstunde Musik mit einer fremden ersten Klasse was mache ich da bloß? Diese Frage habe

Mehr

DIE BESTEN ÜBUNGEN FÜR EIN EFFEKTIVES VIBRATIONSTRAINING

DIE BESTEN ÜBUNGEN FÜR EIN EFFEKTIVES VIBRATIONSTRAINING DIE BESTEN ÜBUNGEN FÜR EIN EFFEKTIVES VIBRATIONSTRAINING 1. AUSFALLSCHRITTE Bei dieser Übung stellst du einfach ein Bein auf die Vibrationsplatte. Das andere Bein stellst du mit einem weit Schritt nach

Mehr

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski

1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Glucker Convention 04.05.2013 1. Masterclass TOGU Jumper Cardio Workout mit Esther Nazzaro-Napierski Equipment: Jumper, XCO Shape Set; Matte CARDIO WORKOUT mit den XCO`s und dem TOGU Jumper: Stehend auf

Mehr

Vorschau. Was in aller Welt ist...? Spiele rund um andere Sprachen und Länder. Katrin Domröse, Christiane Hoffschildt, Dr. phil.

Vorschau. Was in aller Welt ist...? Spiele rund um andere Sprachen und Länder. Katrin Domröse, Christiane Hoffschildt, Dr. phil. Arbeitsmaterialien für Erzieherinnen und Erzieher Kinder spielend fördern, Wissen spannend vermitteln! Kreative Ideen und Materialien für Krippe, Kindergarten, Kita und Hort Sprachförderung Ausgabe 56

Mehr

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben

TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben TABOE To All Babies On Earth: Im Frieden leben Ulrike Streck-Plath (Idee, Liedauswahl und Text) Nuri El-Ruheibany (Arrangements) Vorspiel und 1. Bild: Vorspiel = Takt 1-25 des ersten Liedes. Nach dem Vorspiel

Mehr

Batomae Unvergleichlich

Batomae Unvergleichlich Unvergleichlich Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Titelbild: Copyright Ben Wolf Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten wwwgoethede/stepintogerman Batomae Unvergleichlich Alles

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dieser Kuckuck, der mich neckt (1. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dieser Kuckuck, der mich neckt (1. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: (1. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufe 1 Ulrike Matheis Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz:

Mehr

Übungen für deine Fitness

Übungen für deine Fitness en für die Fitness Jede 10 x machen en für deine Fitness Seite 1 von 24 en für die Fitness Jede 10 x machen für die Bauch-Muskeln Auf den Rücken liegen Beine geschlossen anheben, Knie beugen Hände unter

Mehr

Monatstreff für Menschen ab 50

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 29 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Gesund bleiben am Bildschirm Stundenlanges Sitzen vor dem Computer, in der gleichen. angespannten Haltung, ist auf die Dauer sehr ungesund.

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks

Übungen nach Verletzungen des Schultergelenks 1. 2. Rückenlage. Arme liegen gestreckt neben dem Körper. Beine angestellt, Lendenwirbelsäule behält Kontakt zur Unterlage. 1. Schulter ziehen Richtung Nase, dabei die Arme einwärts drehen. Ellbogen bleiben

Mehr

Ihre 3-Minuten-Balance

Ihre 3-Minuten-Balance Ihre 3-Minuten-Balance Liebe Mitarbeiter, Ihre 3-Minuten-Balance soll Ihnen ermöglichen, im Alltag auch einmal innezuhalten und durchzuatmen. Ob sitzende oder stehende Tätigkeit, für jeden ist es wichtig,

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Der Kuckuck und der Esel. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Der Kuckuck und der Esel. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Didaktische Aufbereitung zum Lied Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel Video Hinweise Liedgut aus

Mehr

Taktische Handzeichen und deren Verwendung

Taktische Handzeichen und deren Verwendung Taktische Handzeichen und deren Verwendung Wenn man verdeckt vorgeht kommt es darauf an vom Gegner nicht zu früh entdeckt zu werden. Man spricht auch vom verdeckten Vorgehen. Dabei versucht man so wenig

Mehr

Pulsation mit den Groovie Bags

Pulsation mit den Groovie Bags Pulsation mit den Groovie Bags Grovie bags (folgend GB) sind runde, mit Mais gefüllte Stoffplätzli in verschiedenen Farben von 10 cm Durchmesser. Um im Musizieren rhythmisch sicher zu sein, ist die Pulsation

Mehr

anleitung zum jonglieren

anleitung zum jonglieren anleitung zum jonglieren Fachliche Erarbeitung Inhalt Anleitung zum Jonglieren - bleib am ball Departement für Sport, Bewegung und gesundheit der Universität Basel In Zusammenarbeit mit Play4You GmbH /

Mehr

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut.

Bereit für die Piste. Tipp: Wenn Sie die Übung mit geschlossenen Augen durchführen, trainieren Sie Ihren Gleichgewichtssinn besonders gut. Bereit für die Piste Sie träumen schon davon, elegant durch den Pulverschnee zu wedeln? Für den Abfahrtslauf braucht man Kraft, Geschmeidigkeit und Kondition. Ein paar Wochen vor dem Skiurlaub sollten

Mehr

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden

Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die besten Übungen gegen Bauchbeschwerden Die Schulterbrücke: In Rückenlage auf den Boden legen, die Beine aufstellen und tief einatmen. Beim Ausatmen den Oberkörper nach oben bewegen bis Oberschenkel,

Mehr

Bewegungen zu den Liedern des Musicals Jesus bleibt stehen

Bewegungen zu den Liedern des Musicals Jesus bleibt stehen Bewegungen zu den Liedern des Musicals Jesus bleibt stehen von Thomas Nickisch Um der kindlichen Bewegungsfreude auch beim Singen zu entsprechen, sollen zu den Liedern des Musicals Bewegungen ausgeführt

Mehr

Beckenwiege im Liegen

Beckenwiege im Liegen Beckenwiege im Liegen Ausgangsposition: Rückenlage So geht s: Legen Sie sich auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Kippen Sie das Becken nach oben, ziehen Sie das Gesäß zusammen und drücken Sie

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Station 1 Running dicke Matte, 4 Gewichte Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Laufe auf der Stelle und ziehe dabei die Knie im Wechsel hoch. Die Ferse drückst du aktiv

Mehr

Rückenzirkel Aufbau Übungen Ablauf Methodik

Rückenzirkel  Aufbau Übungen Ablauf Methodik Rückenzirkel Aufbau Es werden 10. Zirkelstationen im Kreis aufgebaut. Als Geräte werden 12 Matten und 4 Kleine Kästen benötigt. Pro Station können damit je 2 Personen trainieren. Der gesamte Zirkel ist

Mehr

Surf Workout TRAININGSPLAN ZUR VORBEREITUNG

Surf Workout TRAININGSPLAN ZUR VORBEREITUNG Surf Workout TRAININGSPLAN ZUR VORBEREITUNG SEITLICHES AUFDREHEN 1. Gehen Sie in die hohe Planke (Brettposition). 2. Stellen Sie zuerst den rechten Fuß neben die Rechte Hand, sodass beide Hände neben dem

Mehr

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung

Yogaübungen im Stehen. 1. Übung 1. Übung Nimm eine bequeme Haltung ein. Die Arme hängen entspannt herunter, die Beine stehen etwa hüftbreit auseinander. Lass deine Knie leicht gebeugt, der Scheitel zeigt nach oben. Nimm wahr, wie deine

Mehr

Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 M 5. Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie VORANSICHT. 15 Einfach musikalisch

Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 M 5. Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie VORANSICHT. 15 Einfach musikalisch I Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie M 5 II Singen und Musizieren 22 Kl. 1 2 Weihnachts-Gospel 9 von 16 Baue deinen eigenen Schlägel

Mehr

Protokoll TAP-Wochenende Mike Turnbull: Rhythmus, Musik & Szene

Protokoll TAP-Wochenende Mike Turnbull: Rhythmus, Musik & Szene Protokoll TAP-Wochenende 16.-18.05.2014 Mike Turnbull: Rhythmus, Musik & Szene Freitag, 16.05., 19.-21.30 Uhr Aufwärmen: 1. Raumlauf, jeder für sich 2. nach und nach auf verschiedene Körperteile konzentrieren,

Mehr

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung. 25 Wallholz Wiederholungen 15 20 Beweglichkeitsübung Kontinuierliche Bewegung Gesamtzeit der Übung 4 Minuten 25 25 25 Sitz auf Langbank. Beine je seitlich am Boden. Rücken aufgerichtet. Ball auf Langbank

Mehr

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir.

Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. Lied: So wie ich bin, komme ich zu dir (KKL, Seite 133) Vorsänger: Chor: So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie ich bin, komme ich zu dir. So, wie wir sind, kommen wir zu dir. So, wie wir sind, kommen

Mehr

Zahlenlied Wo ist mein Freund?

Zahlenlied Wo ist mein Freund? Dorothea Book Zahlenlied Wo ist mein Freund? Ein Lied in zwei Sprachen: Chinesisch und Deutsch Marlies Krause und Zhonghua Zheng Endlich Ferien! Endlich Urlaub! Viele freuen sich darauf zu verreisen. Sie

Mehr

Piloxing. Einleitung. Eigenschaften, Herkunft, Ziele

Piloxing. Einleitung. Eigenschaften, Herkunft, Ziele Piloxing 1 Piloxing Einleitung Piloxing ist eine aus den USA stammende neue Trendbewegung im Fitnessbereich die sich aus Pilates, Boxen und Tanzen zusammensetzt. Zu passender Musik wird der Einsatz von

Mehr

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining Mobilisation: möglichst vor jedem Training (5 10 min). WICHTIG: beim Ausholen einatmen, bei der Bewegungsausführung durch den Mund ausatmen. Ausholen Bewegung Beschreibung

Mehr

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Es tönen die Lieder. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung

Tirol singt! Didaktische Aufbereitung. Frühling Es tönen die Lieder. zum Lied. Stimmbildung. Tanzanleitung. Instrumentalbegleitung Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Tirol singt! rühling 2015 Nr. 5 2015 1 Didaktische Aufbereitung zum Lied Stimmbildung Tanzanleitung Instrumentalbegleitung Hörbeispiel Video Hinweise Liedgut aus

Mehr

A M A A M A. Grazer Rückenschule. Babyturnen mit Marimba. Fleiß, AMA Babyturnen mit Marimba. Helga und Otto Fleiß. Helga und Otto Fleiß

A M A A M A. Grazer Rückenschule. Babyturnen mit Marimba. Fleiß, AMA Babyturnen mit Marimba. Helga und Otto Fleiß. Helga und Otto Fleiß Grazer Rückenschule Babyturnen mit Marimba Helga und Otto Fleiß A M A Akustisch-Motorische Aktivierung AMA - Akustisch-motorische Aktivierung - ist ein Mutter-Baby-Turnen, bei dem die Mutter die verschiedenen

Mehr

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit

16 Keineswegs nur zum Singen. Einigkeit und Recht und Freiheit Nationalhymnen sind patriotische Gesänge oder auch Instrumental- melodien ohne Text (z. B. ussland), die das nationale Selbstverständnis ausdrücken und stärken sollen. Ihre Ausbreitung und Einführung begann

Mehr

Bewegungsfreundliche Schule Auftaktveranstaltung 10. Februar 2015 in Tabarz

Bewegungsfreundliche Schule Auftaktveranstaltung 10. Februar 2015 in Tabarz Workshop 3 Bei mir selbst fängt es an, ob eine Kooperation zwischen Schule und Sportverein gelingen kann! Anette Skujin Referentin Kinder- und Jugendsport a.skujin@lsb-thueringen.de Tel. 0361 3405436 Bewegungsfreundliche

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Ein Vogel ruft seinen Namen

Ein Vogel ruft seinen Namen 44 Miniklassik Ein Vogel ruft seinen Namen Der Kuckuck in der Tiefe des Waldes aus dem Karneval der Tiere Frigga Schnelle Der Karneval der Tiere von Camille Saint-Saëns gehört zu den beliebtesten klassischen

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA

Unterer Rücken. Muskeln und Bänder stärken ASANAS RÜCKENYOGA ASANAS RÜCKENYOGA 37 Unterer Rücken Muskeln und Bänder stärken Stärken Sie Muskeln und Bänder im unteren Rücken. Durch regelmässiges Üben verschwinden nicht nur Ihre Schmerzen, Sie beugen auch der altersbedingten

Mehr

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Übungsprogramm Schulter-Nacken Übungsprogramm Schulter-Nacken - Mit 10 Übungen Schulter-Nackenbeschwerden vorbeugen - Der Schulter-Nackenbereich wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei Arbeiten am Bildschirm, in der

Mehr

Bewegungsgeschichte. Waldspaziergang

Bewegungsgeschichte. Waldspaziergang Bewegungsgeschichte Waldspaziergang Bewegung macht Spaß Alle Aktionen sind fett-kursiv markiert, Aktionen mit gehen sollten als Trippeln auf der Stelle durchgeführt werden. Zu Beginn der Geschichte sitzen

Mehr

A Spiele für den Anfang, zum Kennenlernen, Warmmachen

A Spiele für den Anfang, zum Kennenlernen, Warmmachen A Spiele für den Anfang, zum Kennenlernen, Warmmachen 13 A 1 Wunderland Kreisspiel zu Musik Cassettenrecorder Wunderlandcassette Liedtext und Adresse s. Anhang ien 4 Min. Bewegungsaktivitäten: Refrain:

Mehr

Shape UP Fitnessübungen

Shape UP Fitnessübungen Shape UP Fitnessübungen Hinweise zur Steigerung der Trainingsintensität: Beginnen Sie das Training behutsam und nicht ohne vorher Rücksprache mit Ihrem Arzt gehalten zu haben. Achten Sie darauf, sich nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Weather. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: The Weather. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: The Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Vorüberlegungen 7.3 Lernziele: Die Schüler können einen Wetterbericht

Mehr

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Das Gehör. Werner von Siemens FAKULTÄT MENSCH DAS GEHÖR. WERNER VON SIEMENS

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Das Gehör. Werner von Siemens FAKULTÄT MENSCH DAS GEHÖR. WERNER VON SIEMENS FAKULTÄT MENSCH DAS GEHÖR. WERNER VON SIEMENS Zielgruppe - Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Niveaustufe: A1 Sprachliche Ziele Die Kinder können - neue Wörter und Ausdrücke zum Thema kennen lernen und

Mehr

Newsletter Februar 2017 Autor: WBS Schulen Plauen Lehrer

Newsletter Februar 2017 Autor: WBS Schulen Plauen Lehrer Themen 1. GesundSein bei der WBS 2. Berufsbild Lehrer 3. Der kluge Lehrer beugt vor Vorwort Die WBS TRAINING SCHULEN ggmbh unterhält insgesamt neun Schulen, die sich mit der Aus und Weiterbildung u.a.

Mehr