Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick."

Transkript

1 II Singen und Musizieren 9 Kl. 1 2 Das Flummilied singen 1 von 12 Wir sind aus weichem Gummi Detlev Jöckers Flummilied singen und in Bewegung umsetzen Klasse 1 und 2 Ein Beitrag von Michaela Kratz, Bruchsal Einfach mal hüpfen wie ein kleiner bunter Gummiball und dabei alle Körperteile ausschütteln das ist nach einer langen Schulstunde genau das Richtige! Das Flummilied reißt mit seinem Rhythmus alle mit, ist leicht zu merken und kann nach der Einführung mit dieser Unterrichtseinheit immer wieder in den Schulvormittag eingebaut werden, wenn mal wieder Bewegung für Ihre Rasselbande angesagt ist. Dieser Song macht gute Laune probieren Sie es einfach mal aus! Lernbereich: Singen und Musizieren Musik und Bewegung Das Wichtigste auf einen Blick Klasse: 1 und 2 Dauer: 3 Unterrichtsstunden So springen wie ein Flummi! colourbox.com Themen: Liederarbeitung Tanz Kompetenzen: gemeinsam, für andere und für sich singen eine Bewegungsabfolge zur Musik ausdenken Musik als Mittel des Selbstausdrucks entdecken Organisatorisches: Planen Sie einen Raum mit Platz für Bewegung ein oder räumen vor den Musikstunden die Tische im Klassenraum weg. Hörbeispiel: Flummilied ( auf CD 6) Fächerübergreifend: Sachunterricht (Mein Körper)

2 Std Worin liegt der Stundenschwerpunkt? Von Kopf bis Fuß das Flummilied hören Das ist der neu ste Hit das Flummilied singen Wir sind aus Gummi das Flummilied tanzen Wir sind aus weichem Gummi die Unterrichtseinheit im Überblick Welche Kompetenzen trainieren meine Schüler? Die Schüler hören ein Musikstück und benennen die besungenen Körperteile in der richtigen Reihenfolge. Die Schüler beherrschen den Text des Flummiliedes und singen zur Musik. Die Schüler nehmen wahr, was fehlende Körperspannung bedeutet, und setzen Körperspannung bewusst bei den Bewegungen ein. Angebot zur Leistungsbeurteilung: Das Flummilied singen und tanzen ein Beobachtungsbogen Was benötige ich? M 1: Vorlage Stimmbildungsgeschichte M 2: Liedtext Flummilied M 3: Bildkarten Körperteile M 3: Bildkarten Körperteile M 4: Vorlage Liedtextstreifen M 5: Arbeitsblatt Bewegungen Beobachtungsbogen II Singen und Musizieren 9 Kl. 1 2 Das Flummilied singen 3 von 12

3 II Singen und Musizieren 9 Kl. 1 2 Das Flummilied singen 7 von 12 Raus aus den Federn! Eine Stimmbildungsgeschichte M 1 Morgens um 7.00 Uhr klingelt unser Wecker: Piep, pipipp pipp, piep, pipipp pipp (mehrmals mit den Schülern nachsprechen) Wir schalten unseren Wecker aus (alle Bewegungen gemeinsam mit den Schülern durchführen) und strecken uns: Arme in die Luft recken den Rücken lang strecken den Kopf langsam hin und her bewegen ausgiebig gähnen und steigen aus dem Bett. Wir gehen zu unserem Fenster und öffnen es. Wir atmen tief durch die Nase ein und durch den Mund wieder aus. (3x mit den Schülern wiederholen) Plötzlich kommt ein eiskalter Wind. Huch, brrr! ( Huch so hoch wie möglich beginnen und nach unten ziehen, dann tiefes brr ) Schnell begeben wir uns ins Badezimmer und waschen uns das Gesicht. (Gesicht mit den Händen abrubbeln) Dann gehen wir in die Küche und sehen eine große Tasse Kakao. Hm, Kakao! (mit den Schülern 3x wiederholen, hm, a und ao langziehen) Wir schlürfen den Kakao: sllll. (Schlürfgeräusch) Dann hören wir von draußen Schritte: (mehrmals mit den Schülern nachsprechen, evtl. auf dem Stabspiel die Töne anspielen) Tab tab tab tab tab tab tab tab (tiefer Ton, wie z. B. e) Tipptipptipptipptipptipptipptipp (schneller und höherer Ton, wie z. B. a) Taaaaaaab taaaaaaaaaaaaaab taaaaaaaaaaaaaaaaab (ganz tiefer Ton, wie z. B. c) Dubdubdubdubdubdubdubdub (ganz hoher Ton, wie z. B. h) Hier haben Sie zwei Möglichkeiten: Schüler in vier Gruppen einteilen und zuerst nacheinander, danach miteinander sprechen lassen Alle Schüler sprechen nacheinander die Schritte (Vereinbaren Sie vorher ein Handzeichen, das den Sprechgesang beendet) Die Küchentür geht auf und der Rest der Familie kommt herein. Alle rufen gleichzeitig entsetzt: Mein Kakao! (alle Schüler sprechen mit) Wir grinsen nur. (alle Schüler verziehen den Mund zum Grinsen)

4 Das Flummilied singen Singen und Musizieren 9 Kl von 12 II M 4 Das Flummilied Liedtextstreifen Strophen " Der Kopf, der ist aus Gummi. Er wackelt hin und her, Die Arme sind aus Gummi. Die Hände sind aus Gummi. Die Hüften sind aus Gummi. Die Beine sind aus Gummi. Die Finger sind aus Gummi. Refrain Wir sind aus weichem Gummi und tanzen einen Flummi. Das ist der neu ste Hit. Kommt und tanzt alle mit. Wir sind aus weichem Gummi und tanzen einen Flummi

5 II Singen und Musizieren 9 Kl. 1 2 Das Flummilied singen 11 von 12 Und tanzen einen Flummi unsere Bewegungen M 5 1 Male oder schreibe deine Tanzschritte zum Lied auf. Schluss: und keiner tanzt mehr mit. Strophen 2 Lass einen Partner den Tanz nur nach den Bildern nachtanzen.

VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen

VORANSICHT. Was fällt Ihnen ein, wenn Sie an die warme Jahreszeit. Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen IV Musik und Bewegung 6 Kl. 1 2 Den Sommer mit einem Tanz begrüßen 1 von 18 Sommer, hurra, jetzt bist du da! Die schönste Jahreszeit mit einem Tanz begrüßen Klassen 1 und 2 Ein Beitrag von Edith Schmidt,

Mehr

Wir bauen einen Schneemann die Unterrichtseinheit im Überblick

Wir bauen einen Schneemann die Unterrichtseinheit im Überblick Std. 1 2 3 4 Worin liegt der Stundenschwerpunkt? Hurra endlich ist der Winter da! Auf die Jahreszeit Winter einstimmen Schni-, Schna-, Schneemann Text und Melodie erarbeiten Mit Glockenspiel, Glöckchen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Zweimal drei mach vier... Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Singen und Musizieren 23 Kl. 1 2 Pippi Langstrumpf

Mehr

Wischi wischi waschi Text: Lore Kleikamp/ Musik: Detlev Jöcker

Wischi wischi waschi Text: Lore Kleikamp/ Musik: Detlev Jöcker Wischi wischi waschi Text: Lore Kleikamp/ Musik: Detlev Jöcker 1. Ich wasche meine Haare, die Haare und die Ohren auch. Ich wasche meine Haare, die Haare und die Ohren auch. die Haare und die Ohren auch.

Mehr

Wisst ihr, was geschehen ist? die Unterrichtseinheit im Überblick

Wisst ihr, was geschehen ist? die Unterrichtseinheit im Überblick Wisst ihr, was geschehen ist? die Unterrichtseinheit im Überblick Std. 1 2 3 4 Worin liegt der Stundenschwerpunkt? Zwei Schlägel erwachen zum Leben Schlägel selbst bauen Von Zwergen, Gerüchten und Regenschauern

Mehr

Singen & Bewegen 1. Wischi wischi waschi Text: Lore Kleikamp / Musik: Detlev Jöcker

Singen & Bewegen 1. Wischi wischi waschi Text: Lore Kleikamp / Musik: Detlev Jöcker Singen & Bewegen 1 Wischi wischi waschi Ich wasche meine Haare, die Haare und die Ohren auch. Ich wasche meine Haare, die Haare und die Ohren auch. : Wischi wischi waschi wischi, die Haare und die Ohren

Mehr

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik

X Zyklus 1 X Zyklus 2 Zyklus 3 Zyklus 4. Auflockerung Reaktionsschnelligkeit. Auditive Wahrnehmung Grobmotorik Hatschi-Patschi Reaktionsschnelligkeit Auditive Wahrnehmung Grobmotorik Durchführung Alle Kinder sitzen im Stuhlkreis. Ein Kind geht vor die Tür und ein Kind im Stuhlkreis erhält den Namen "Hatschi-Patschi".

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Quelle bis zur Mündung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Quelle bis zur Mündung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Quelle bis zur Mündung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Musik hören 13 Kl. 3 4 Die Moldau 1 von 18

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Laute, Leier, Dudelsack. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Laute, Leier, Dudelsack. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de IV Musik und Bewegung 14 Kl. 2 4 Mittelalterliche Musik 1 von 22 Mittelalterliche

Mehr

Bilder, die man hören kann kreative Anregungen zu Mussorgskys Bilder einer Ausstellung VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Bilder, die man hören kann kreative Anregungen zu Mussorgskys Bilder einer Ausstellung VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. I Musik hören 6 Kl. 3 4 Kreative Anregungen zu Bilder einer Ausstellung 1 von 18 Bilder, die man hören kann kreative Anregungen zu Mussorgskys Bilder einer Ausstellung Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Dr.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Im Ritterland - Trommeln lernen mit Geschichten. Mit Hörbeispielen und Farbseiten! Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache

Mit einfachen Übungen. Zentrum für Leichte Sprache. Einfach entspannen. Das tut mir gut. Infos in Leichter Sprache Zentrum für Leichte Sprache Mit einfachen Übungen Einfach entspannen Das tut mir gut Infos in Leichter Sprache Einfach entspannen Das tut mir gut In diesem Heft geht es um Entspannung Das steht im Heft:

Mehr

SINGZWERGEE LIEDTEXTE

SINGZWERGEE LIEDTEXTE SINGZWERGEE LIEDTEXTE Das kleine Zwerg - Gedicht auf einem ganz kleinen Berg sitzt ein ganz kleiner Zwerg mit einem ganz langen Bart und zwei Augen so zart. Er erzählt ganz leise nach Zwergenweise eine

Mehr

Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 M 5. Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie VORANSICHT. 15 Einfach musikalisch

Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 M 5. Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie VORANSICHT. 15 Einfach musikalisch I Musik hören 12 Kl. 3 4 Igor Strawinskys Feuervogel 13 von 18 Das Abenteuer des Feuervogels eine Farbfolie M 5 II Singen und Musizieren 22 Kl. 1 2 Weihnachts-Gospel 9 von 16 Baue deinen eigenen Schlägel

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles klingt! - Wir musizieren mit Alltagsgegenständen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Alles klingt! - Wir musizieren mit Alltagsgegenständen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Alles klingt! - Wir musizieren mit Alltagsgegenständen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de II Singen

Mehr

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG

Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Kapitel 1 DIE TEILE MENSCHLICHEN KÖRPERS VERBEN DER BEWEGUNG Schreiben Sie den richtigen Namen jedes Körperteils auf den passenden Strich.. DER MENSCHLICHE KÖRPER VORDERSEITE der Kopf die Nase das Ohr

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klingt es in der Wildnis. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: So klingt es in der Wildnis. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: So klingt es in der Wildnis Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Musik hören 15 Kl. 3 4 Borodins Steppenskizze

Mehr

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten. Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien

VORANSICHT. Auf den Tisch trommeln, in die Flasche pusten. Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien I Musik hören 19 Kl. 1/2 Klangexperimente mit Alltagsmaterialien 1 von 18 Mit Professor Kling-Bing Tonhöhen erkunden Klangexperimente mit Alltagsmaterialien Klassen 1 und 2 Ein Beitrag von Michaela Kratz,

Mehr

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden)

fest an. Spürt die Anspannung im linken Unterschenkel. (Pause 5 Sekunden) Lasst die Spannung plötzlich los, lasst die Unterarme auf die Matte sinken, entspannt eure Arme. (Pause 15 Sekunden) Zieht eure rechte Fußspitze zum Gesicht und spannt die Muskeln des rechten Unterschenkels

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit

32 Reime klatschen. Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit Übung zur rhythmischen Differenzierungsfähigkeit 32 Reime klatschen Förderung Sprache Abc Die Lehrkraft und die Kinder sprechen Reime in Silben und klatschen dazu den Wortrhythmus. Die grün gekennzeichneten

Mehr

VORANSICHT. Alle Jahre wieder? Es ist zwar schön, zu Weihnachten. Christmas-Rock Traditionelle Weihnachtslieder im neuen Kleid.

VORANSICHT. Alle Jahre wieder? Es ist zwar schön, zu Weihnachten. Christmas-Rock Traditionelle Weihnachtslieder im neuen Kleid. II Singen und Musizieren 31 Kl. 3/4 Christmas-Rock 1 von 18 Christmas-Rock Traditionelle Weihnachtslieder im neuen Kleid Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Sümeyra Dogan, Stuttgart Alle Jahre wieder? Es ist

Mehr

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus 24 Singen Auf und davon Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland Ein Lied über andere Länder Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus Klasse 1 4 25 Ist von den Sommerferien die Rede, kommen

Mehr

Bewegungsspiele zu Musik (S. 59)

Bewegungsspiele zu Musik (S. 59) Spielpläne 1 Ergänzungsmaterial Bewegungsspiele zu Musik (S. 59) 1 Hört den Pausensamba. Dann werdet ihr schnell ver ste hen, worum es geht. Ihr habt jeweils vier Takte. I, 37 2 Wenn ihr einmal angefangen

Mehr

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik

5 Ruhe atmen. Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung. Förderung Motorik Konzentrations-, Wahrnehmungsund Atemübung 5 Ruhe atmen Förderung Motorik Jedes Kind sitzt auf seinem Stuhl. Die Lehrkraft spricht: Setze dich auf deinen Stuhl. Dein Rücken berührt jetzt fest die Stuhllehne,

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich?

Wackelpeter. Schwanzwedeln. Hüfte. Hüfte. Klasse 5 - Mobilisation Mobilisation Kräftigung Dehnung. Klasse 5 - Was brauche ich? Klasse 5 - Hocker Wackelpeter Rückenlage auf der Matte Unterschenkel liegen auf dem Hocker auf Tritt abwechselnd rechts und links in kurzen kleinen Bewegungen nach vorn, ohne die Unterschenkel vom Hocker

Mehr

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen.

Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Wichtellied! Wir sind die kleinen Wichte, und hören gern Gedichte. Wir singen und wir machen mit Büchern tolle Sachen. Für alle Kinder unter drei und du bist auch dabei! Für alle Kinder unter drei und

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der musikalische Taktstock - Taktarten wahrnehmen, erzeugen und aufschreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der musikalische Taktstock - Taktarten wahrnehmen, erzeugen und aufschreiben Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der musikalische Taktstock - Taktarten wahrnehmen, erzeugen und aufschreiben Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Text im Logovid Mund- u. Gesichtsmotorik Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben Begrüßung Guten Tag. Wir gehen nun gemeinsam an die Arbeit.

Mehr

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause

Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Entdecke die Töne in Dir 2 kleine Coachingprogramme für zu Hause Coachingziel: Entspannung, mehr Energie, bessere Ausstrahlung Coach: Simone Radloff, Entspannung & gesunder Lifestyle Vitalität und Lebensfreude

Mehr

Achtung, Aufnahme! Die Heinzelmännchen von Köln als musikalisches Hörspiel VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick.

Achtung, Aufnahme! Die Heinzelmännchen von Köln als musikalisches Hörspiel VORANSICHT. Das Wichtigste auf einen Blick. I Musik hören 20 Kl. 2 4 Hörspiel 1 von 18 Achtung, Aufnahme! Die Heinzelmännchen von Köln als musikalisches Hörspiel Klassen 2 bis 4 Ein Beitrag von Marcus Adam, Köln Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

VORANSICHT. Schandmaul, Faun & CO inzwischen gibt es eine. Laute, Leier, Dudelsack Mittelalterliche Musik macht Laune.

VORANSICHT. Schandmaul, Faun & CO inzwischen gibt es eine. Laute, Leier, Dudelsack Mittelalterliche Musik macht Laune. IV Musik und Bewegung 14 Kl. 2 4 Mittelalterliche Musik 1 von 22 Laute, Leier, Dudelsack Mittelalterliche Musik macht Laune Klassen 2 bis 4 Edith Schmidt, Speyer Schandmaul, Faun & CO inzwischen gibt es

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit

Planung einer Unterrichtseinheit Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit 1. Bitte planen Sie die Unterrichtseinheit zuerst nach folgendem Schema: Adressaten (Schüler der Klasse

Mehr

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser!

Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser! Für mehr Sicherheit und Spaß im Wasser! Denk bitte daran, dass du diese Schwimmübungen niemals allein, sondern immer unter Aufsicht deiner Eltern oder eines Schwimmlehrers ausprobierst. TIPP NR. 1 AUGEN

Mehr

Choreografie Procap bewegt Tanz 2015 «Uptown Funk» von Bruno Mars

Choreografie Procap bewegt Tanz 2015 «Uptown Funk» von Bruno Mars Choreografie Procap bewegt Tanz 2015 «Uptown Funk» von Bruno Mars Liebe SportgruppenleiterInnen Hier kommt er, der Tanz fürs Jubiläum! Ziel ist, dass möglichst alle TeilnehmerInnen und BegleiterInnen diesen

Mehr

AUSZEIT! 7 BLITZSCHNELLE TIPPS, UM AUS DEM HAMSTERRAD AUSZUSTEIGEN UND SICH ZU ENTSPANNEN. ÜBERALL. ZU JEDER ZEIT.

AUSZEIT! 7 BLITZSCHNELLE TIPPS, UM AUS DEM HAMSTERRAD AUSZUSTEIGEN UND SICH ZU ENTSPANNEN. ÜBERALL. ZU JEDER ZEIT. AUSZEIT! 7 BLITZSCHNELLE TIPPS, UM AUS DEM HAMSTERRAD AUSZUSTEIGEN UND SICH ZU ENTSPANNEN. ÜBERALL. ZU JEDER ZEIT. Loslassen... 1 Zähl dich frei Setze dich bequem an einen ruhigen Ort oder lege dich Zuhause

Mehr

Strich, Winkel und Robot Woche 4

Strich, Winkel und Robot Woche 4 Gerade Bewegungen Strich, Winkel und Robot Woche 4 Vorschlag zur einleitenden Erzählung für die Kinder gewinkelt abgerundet Wir machen gerade Striche, wenn wir etwas unterstreichen und wenn wir einen Papierbogen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Achtung, Aufnahme! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Achtung, Aufnahme! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de I Musik hören 20 Kl. 2 4 Hörspiel 1 von 18 Die Heinzelmännchen von Köln als

Mehr

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht!

Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Beate Müller-Karpe Aktive Körperwelten: Mit Händen, Füßen und anderen Körperteilen lernt sich s leicht! Das Thema Körper wird auf jeder Klassenstufe angesprochen und ist doch nie langweilig. Viel Bewegungsfreiheit

Mehr

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau

Frühling Übungsangebote mit unterschiedlichem Niveau. Dem Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau eutsch Beitrag 93 1 von 18 em Frühling auf der Spur Übungsangebote für Kinder mit unterschiedlichem Sprachniveau Ein Beitrag von Angela Wittenberg, Fürth Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen Endlich

Mehr

Das kleine Küken piept

Das kleine Küken piept 14 Anfangsunterricht Auf und davon Das kleine Küken piept Ein kleines Küken in den deutschen Charts Frigga Schnelle Julien Tromeur - Fotolia.com Der Sommerhit 2013 heißt Das kleine Küken piept und kommt

Mehr

Box-Fit -Special Trainingsplan

Box-Fit -Special Trainingsplan Box-Fit -Special Trainingsplan Schön, dass du dich für unser kraftvolles Box-Fit -Special entschieden hast. In den nächsten 3 Wochen wirst du zusammen mit deinem Experten Tiran trainieren. Damit du einen

Mehr

Bewegungsübungen für zu Hause

Bewegungsübungen für zu Hause Bewegungsübungen für zu Hause Stärken Sie Ihre Gelenke! Für die meisten Übungen benötigen Sie keine Hilfsmittel. Eine gute Investition ist jedoch die Anschaffung eines Therabands. Ausgewählt wurden vornehmlich

Mehr

Track 01 - Hey Kinder

Track 01 - Hey Kinder Track 01 - Hey Kinder (Z.B als Kreisspiel zu singen. Vorher wird eingeteilt wer welches Tier spielt. Das Tier, das genannt wird, darf um den Kreis laufen, winken, springen, tanzen, o.ä.) Hey Kinder tanzt

Mehr

Samba- Workout. Musik einlegen und los geht s mit unserem. Zum Warm-up passt am besten langsamere Bossanova-Musik

Samba- Workout. Musik einlegen und los geht s mit unserem. Zum Warm-up passt am besten langsamere Bossanova-Musik Musik einlegen und los geht s mit unserem Samba- Workout Starten Sie mit dem langsameren Warm-up zum Bossanova, um Ihre Koordination und Beweglichkeit zu fördern. Das Samba- Training wechselt dann bei

Mehr

FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen

FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen IGELBÄLLE 1 KNETEN Knete den Igelball mit den Händen. 2 FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fußsohlen kreisen und massiere so deine Füße. Merkst du, wie sie

Mehr

Liederkalender 4/5 Handreichungen zum Monatslied

Liederkalender 4/5 Handreichungen zum Monatslied Seite 1 www.singen-mit-kindern.de Liederkalender 4/5 Handreichungen zum Monatslied Seite 2 Inhaltsverzeichnis Monatslied... Seite 3 Ideen für den Unterricht... Seite 4 7 (Redaktion: Peter Joas) Seite 3

Mehr

VORANSICHT. Feuer spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Einerseits. Lichterloh! Dem Feuer musikalisch begegnen.

VORANSICHT. Feuer spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Einerseits. Lichterloh! Dem Feuer musikalisch begegnen. II Singen und Musizieren 25 Kl. 1 4 Feuer 1 von 14 Lichterloh! Dem Feuer musikalisch begegnen Klassen 3 und 4 Ein Beitrag von Elisabeth Stemmer, Frankfurt am Main Feuer spielt in unserem Alltag eine große

Mehr

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt -

- Alle Bilder und Texte unterliegen dem Copyright von Dorothea Schmidt - Übung 1 - Körper abklopfen Als erstes ist es wichtig seinen Körper gut zu spüren und ihn bewusst wahrzunehmen. Um das zu erreichen, werden wir unseren ganzen Körper vom Kopf bis zu den Füßen abklopfen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Hier haut es dich vom Hocker Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 1 von 18 Hier haut es dich vom Hocker! Die Sinfonie

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schieben nichts auf die lange Bank!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir schieben nichts auf die lange Bank! Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Wir schieben nichts auf die lange Bank! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de III Turnen und Gymnastik 13 Kl. 1/2

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Musik, Jahrgangsstufe 5. Gassentanz. Stand:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Realschule, Musik, Jahrgangsstufe 5. Gassentanz. Stand: Gassentanz Stand: 02.11.2016 Jahrgangsstufen 5 Fach/Fächer Übergreifende Bildungsund Erziehungsziele Zeitrahmen Benötigtes Material Musik Kulturelle und Interkulturelle Bildung, Soziales Lernen, Gesundheitsförderung

Mehr

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten

Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Übersicht: Leseangebote zur Förderung der lesetechnischen und sinnentnehmenden Lesefähigkeiten Wortebene Förderziele Lesewörter Aufbau einer Sinnerwartung über Bildvorgabe Ein Wort passt nicht (1) detailgenaues

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gut bei Stimme! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gut bei Stimme! Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de II Singen und Musizieren 24 Kl. 1 4 Methoden zur Stimmbildung 1 von 12 20

Mehr

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1

Praxis INTEGRI AG Hirschengraben 7. T F integri.ch MIKROPAUSEN ÜBUNG 1 ÜBUNG Schultern rückwärts drehen Setzen Sie sich entspannt hin und strecken Sie den Rücken. Legen Sie hinter der Rückenlehne die Finger ineinander. Drücken Sie die Ellbogen sanft gegeneinander, und strecken

Mehr

Vom Frühstückssong zum Abschiedsgong: Musikalische Rituale für den Schulalltag. Click here if your download doesn"t start automatically

Vom Frühstückssong zum Abschiedsgong: Musikalische Rituale für den Schulalltag. Click here if your download doesnt start automatically Vom Frühstückssong zum Abschiedsgong: Musikalische Rituale für den Schulalltag Click here if your download doesn"t start automatically Vom Frühstückssong zum Abschiedsgong: Musikalische Rituale für den

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Gut gebrüllt, Löwe! - Tierdarstellungen des "Karneval der Tiere" kreativ umsetzen Das komplette Material finden Sie hier: Download

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

1. Übung: Wecke das Qi

1. Übung: Wecke das Qi 1. Übung: Wecke das Qi 1. Stehen Sie auf aufgerichtet; lösen Sie Schultern, Rücken, Po und Bauch und atmen Sie gleichmäßig und ruhig. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit auf Ihre Körpermitte (Bauchraum). 3.

Mehr

In der Ruhe liegt die Kraft

In der Ruhe liegt die Kraft 1 In der Ruhe liegt die Kraft Ich-Konzept intuitiv charismatisch handeln Beruflich, wie privat! 2 Kraftvolle Meditationen Um große Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen, benötigen wir Energie. Haben

Mehr

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei

Robert Metcalf. Inhaltsverzeichnis. 01. Ich bin zwei und schon dabei Robert Metcalf - und r CD Spiel lieder zu e l l A s gung Bewe Ro b e tc r t Me alf B e we - u nd Sp ie l g ung s l ie d er BO Inhaltsverzeichnis Track 01. Ich bin zwei und schon dabei 0. Guten Tag 0. Guten

Mehr

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten

Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Dance Basics L4 Kreativität fördern und eine synchrone Choreographie erarbeiten Ziele: Umfang: Level / Stufe: Voraussetzungen: Stichworte: - Eine Jumpstyle-Kombi erwerben - Bewegungsfolge synchron und

Mehr

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen

Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Vorlage für die Übung: Ansprache (in der Du-Form) der 16 Muskelgruppen Einleitung: Nimm eine bequeme Position ein. Schließ die Augen. Sei ganz locker und mach Dir bewusst, wie Du da sitzt... Geh durch

Mehr

igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise

igelbälle Knete den Igelball in deinen Händen. Suche dir einen Partner. Massiert euch abwechslungsweise igelbälle 1 KNETEN Knete den Igelball in deinen Händen. 2 FÜSSE MASSIEREN Setze dich gerade auf deinen Stuhl. Lass den Igelball unter deinen Fusssohlen kreisen und massiere so deine Füsse. Merkst du, wie

Mehr

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache)

Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache) Reduktion auf 7 Muskelgruppen (Ansprache) Nach ausreichender Übung erfolgt die Reduktion von 16 auf 7 MG. Hierzu ein Beispiel für die Ansprache der 7 MG. PMR: durch Anspannen und Entspannen der Muskulatur

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dieser Kuckuck, der mich neckt (1. Klasse)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dieser Kuckuck, der mich neckt (1. Klasse) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: (1. Klasse) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Jahrgangsstufe 1 Ulrike Matheis Kompetenzen und Inhalte Sachkompetenz:

Mehr

Merkblatt Atemübungen

Merkblatt Atemübungen Merkblatt Atemübungen Atmung als Kraftquelle Häufig atmet man erst bei grosser Anstrengung bewusst und tief in den Bauch hinein. Dabei kann die Atmung eine therapeutisch wirksame Kraftquelle sein. Bewusste

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderlieder für den Morgenkreis - Das Liederbuch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinderlieder für den Morgenkreis - Das Liederbuch Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Kinderlieder für den Morgenkreis - Das Liederbuch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Lied:

Mehr

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus.

Kommst Du auf ein blaues Spielfeld, dann ziehe eine Bewegungskarte und führe die vorgegebene Bewegung aus. Wort und Bewegung Ziele Schreibmotivation Wortschatz üben Spiel Lege einen Würfel, den Spielplan, die Spielfiguren und ein Schreibblatt mit Stift für jeden Mitspieler bereit. Spielst Du mit anderen Kindern,

Mehr

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen.

Unglücksblues. Am Ende des Clips (Arbeitsblatt 4) wird noch einmal auf diese Probleme eingegangen. Unterrichtsvorschlag Arbeitsblatt 1 Aufgabe 1, während des Sehens Die Schüler (Sch) sehen die Sequenz bis 01.05 (Lucia: Das kann ich dir nur mit einem Lied erklären. ) zweimal und markieren die zutreffenden

Mehr

Informationsbroschüre Adipositas Übungsheft für unsere Patienten 5

Informationsbroschüre Adipositas Übungsheft für unsere Patienten 5 Informationsbroschüre Adipositas Übungsheft für unsere Patienten 5 Liebe Patientin, lieber Patient! nach einer Adipositas-Operation möchte man so schnell wie möglich wieder aktiv am Leben teilnehmen. Im

Mehr

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana

UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana UNTERRICHTSPLANUNG: Die vier Jahreszeiten Klasse 1 - Zortea Luciana MODUL: 1 Stunde (60 Minuten) THEMA DER UNTERRICHTSREIHE: Die vier Jahreszeiten THEMA DER UNTERRICHTSSTUNDE: Die Reihenfolge der Jahreszeiten

Mehr

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag.

Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Jeder Tag, an dem in der Schule nicht gesungen oder gelacht wird, ist ein verlorener Tag. Was erwartet Sie? I. Fachprofil Musik II. Grundlegende Kompetenzen III. Neuerungen und Neuakzentuierungen IV.

Mehr

WOHLBEFINDEN FÜR ZU HAUSE LEICHT GEMACHT

WOHLBEFINDEN FÜR ZU HAUSE LEICHT GEMACHT Isis Fross WOHLBEFINDEN FÜR ZU HAUSE LEICHT GEMACHT COMMENT SE BICHONNER À LA MAISON 2 2 Inhalt Wie verwöhnen Sie sich selbst zu Hause?... 8 Selbstmassage... 15 Wenn Sie jemand anderen berühren... 29 Mixen

Mehr

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest

WURZL vom Waldhof. WURZL und das Winterfest WURZL vom Waldhof 02 WURZL und das Winterfest WURZL wachte eines Morgens auf. Er gähnte. Dann steckte er vorsichtig eine Zehe unter der Bettdecke hervor. Brr, war das kalt. Er öffnete vorsichtig ein Auge

Mehr

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick.

Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Die kleine Asthmafibel für unterwegs Notfallmassnahmen und Atemübungen auf einen Blick. Ruhe bewahren. Die Ruhe des Erwachsenen überträgt sich auf das Kind und gibt ihm das Gefühl von Sicherheit. Verschaffen

Mehr

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag

Vorwort... 8 Einleitung Kapitel 1. Was ist Entspannung? Entspannung im Sport Entspannung im Alltag Vorwort... 8 Einleitung... 9 Kapitel 1 Was ist Entspannung? 13 1.1 Entspannung im Sport... 15 1.2 Entspannung im Alltag... 17 Kapitel 2 Wie wirkt Entspannung? 19 2.1 Psychologische Wirkung von Entspannung...

Mehr

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise!

Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz leise! Bewegungskärtchen 1 Zeige im Sitzen, was die Beine beim Brustschwimmen tun, und sprich dazu die Kommandos! mit Illustrationen von Hans-Jürgen Krahl 2 3 Mache dich klein wie eine Maus und piepse dabei ganz

Mehr

Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen

Musik & Bewegung. Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen. auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen Sitztanz 1 Hoch auf dem gelben Wagen (dt. Volkslied - Marsch ) Vers 1: Gehbewegung Beine abwechselnd heben + wieder absetzen Kehrvers/Refrain: auf beide Oberschenkel patschen + in die Hände klatschen Vers

Mehr

Eine musikalische Reise mit Peer Gynt die Unterrichtseinheit im Überblick

Eine musikalische Reise mit Peer Gynt die Unterrichtseinheit im Überblick Std. 1/2 3 4 5 Worin liegt der Stundenschwerpunkt? Im Frühtau Morgenstimmung Wer ist Peer Gynt? Die Geschichte eines Bauernsohns Unter Kobolden in der Halle des Bergkönigs Mit viel Geschick und Liebreiz

Mehr

Zahlen bis 20 (10) erfassen; Raumwahrnehmung; Rechts-Links-Orientierung Käferjagd. 1. Besprecht gemeinsam die Spielregeln und Übungen.

Zahlen bis 20 (10) erfassen; Raumwahrnehmung; Rechts-Links-Orientierung Käferjagd. 1. Besprecht gemeinsam die Spielregeln und Übungen. " Zahlen bis 20 (10) erfassen; Raumwahrnehmung; Rechts-Links-Orientierung Käferjagd Förderziele Umsetzen von Mengenangaben Schulung der Raumwahrnehmung Schulung der Rechts-Links-Orientierung Anbahnung

Mehr

Fitnesszirkel Animal Moves

Fitnesszirkel Animal Moves Fitnesszirkel Animal Moves Vorbemerkungen/Ziele In diesem Zirkel werden Übungen durchgeführt, die den Bewegungen der Tiere nachempfunden sind. Die Teilnehmer/innen sollten die Übungen aus einer vorangegangenen

Mehr

Workshop Samurai-Techniken z. Steigerung d. Leistung u. Zufriedenheit. Arbeitsblätter. Belastung

Workshop Samurai-Techniken z. Steigerung d. Leistung u. Zufriedenheit. Arbeitsblätter. Belastung Arbeitsblätter Belastung Dr. J. M. Wolters Institut für Budopädagogik Stade Enttäuschung Überforderung Stress Frustration Innere Leere Erfolglosigkeit Zu viel zu tun Fehlende Anerkennung Leistungsdruck

Mehr

Kirche entdecken und erleben

Kirche entdecken und erleben Geh jetzt mit Frieden im Herzen Und geh mit der Zusage, dass Gott dir Vater und Mutter ist. Und geh in der Kraft, dass du Licht sein kannst für Menschen die dir begegnen Der Herr schenke dir die Behutsamkeit

Mehr

Übung 1. Atmung durch die Nase

Übung 1. Atmung durch die Nase Übung 1 Atmung durch die Nase scharf einatmen scharf ausatmen Übung 1 Gesicht anspannen Übung 1 Atmung und Gesicht - Durch die Nase scharf Einatmen - Gesicht anspannen - Durch die Nase scharf Ausatmen

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt.

Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Während die Großen am Montag Nachmittag im Zahlenland sind, findet parallel mit den Jüngsten der Zwergen-Nachmittag statt. Dabei führen wir unterschiedliche Angebote speziell für die Altersgruppe der 3

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. 1. Mose 1,1-2,2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 2 Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. Gott schuf

Mehr

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Stellen Sie sich mit dem Gesicht weg vom Sling, der rechte Fuß befindet sich mit dem Spann in der Fußschlaufe unter dem Befestigungspunkt, das

Mehr

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum.

a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. Lerneinheit D 1 Das Herz-Quiz 1. Wo ist das Herz im menschlichen Körper? a) eher auf der rechten Seite hinter dem Brustbein. b) eher auf der linken Seite hinter dem Brustbein. c) im Bauchraum. 2. Wie groß

Mehr

Wiederholung. 5.Klasse

Wiederholung. 5.Klasse Wiederholung 5.Klasse --Was Passt hier nicht? 1- Kopf - Bauch Fuß Ohren 2- Ich du - dünn Wir 3- Katze Gesicht Bein Auge 4- dick- Hand lang groß 5- Arme Füße Haare Ohr 1- mein der- das die 2- Bein Auge

Mehr

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden Modulbeschreibung Schulart: Fach: Zielgruppe: Autorin: Zeitumfang: Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden "Alle Jahre wieder", "Morgen kommt der Weihnachtsmann"

Mehr

30 DAY CHALLENGE WORKOUT 3. # 30dayswinterfit

30 DAY CHALLENGE WORKOUT 3. # 30dayswinterfit 30 DAY CHALLENGE WORKOUT 3 # 30dayswinterfit #1 INDOOR WORKOUT: ARME & RUMPF Schwerpunkt: Arme & Rumpf insgesamt 18 Minuten Belastungszeit Kompletten Zirkel 3x wiederholen Ein 10 Minuten Warm Up wird empfohlen

Mehr

E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen

E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN. Grundlagen E M A I L K U R S NOTEN LESEN LERNEN Grundlagen Ich hoffe Du hast Dich Schritt für Schritt mit den Grundlagen des Notensystems in der 1. Lektion beschäftigt und auch ganz praktisch Noten geschrieben. Es

Mehr