Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager"

Transkript

1 Data Protection von Microsoft Applikationen mit Tivoli Storage Manager

2 Windows 7 / 8 Windows Server 2008/2008 R2 Windows Server 2012 /2012 R2 Microsoft Hyper-V Exchange Server 2010/2013 Sharepoint 2010 /2013 SQL Server 2008/2008 R2/2014

3

4 - Sichern von Windows Betriebssystem - Sichern von Microsoft Exchange Server - Sichern von Microsoft SQL Server - Sichern von Sharepoint Servern - Sichern von virtuellen Applikationen in Hyper V - Sichern von virtuellen Applikationen in VMWare

5 Betriebssysteme Fastback for Workstations 2 Komponenten: Client und Administrationskonsole (CAC) Continous Data Protection (CDP) Über CAC Reporting und Konfigurationsfunktionalität Anbindung an TSM Webbasiert Lokaler und Remote Speicher

6 Betriebssysteme Fastback for Workstations

7 Betriebssysteme Fastback for Workstations

8 Betriebssysteme Fastback for Workstations

9 Betriebssysteme Backup/Archive Client Always Incremental Technologie Cluster Awareness Journal Based Backup Backup von virtuellen Maschine VM und Hyper-V ASR Backup für Bare Metal Restore (BMR) HSM Lösung verfügbar

10 Betriebssysteme Backup/Archive Client BMR Szenarien: - TSM Client Only: IBM Developer Works Alternativen: VMWare Templates, Windows Backup, 3rd Party Produkte

11 Betriebssysteme FlashCopy Manager for Windows Snapshot Backups von Datei Systemen Verfügbarkeitserhöhung kein Backup Management hardware basierter Snapshots Sicherung von Applikationen durch Pre/Post Snapshot Scripte Unterstützung sämtlicher Hardware VSS Provider Moderne MMC GUI mit Konfigurationsassistent

12 Betriebssysteme FlashCopy Manager for Windows

13 Betriebssysteme FlashCopy Manager for Windows

14 - Sichern von Windows Betriebssystem - Sichern von Microsoft Exchange Server - Sichern von Microsoft SQL Server - Sichern von Sharepoint Servern - Sichern von virtuellen Applikationen in Hyper V - Sichern von virtuellen Applikationen in VMWare

15 Exchange Data Protection for Exchange MMC GUI mit hohem Fokus auf Anwenderfreundlichkeit Database Availability Group Support Performance Verbesserungen in 7.1 und Nahtlose Integration des FlashCopy Managers EDB Browser

16 Exchange Data Protection for Exchange B/A Client DP Exchange + B/A Client

17 Writes into Exchange Data Protection for Exchange DPNode DAGNode Each Database one Filespace

18 - Sichern von Windows Betriebssystem - Sichern von Microsoft Exchange Server - Sichern von Microsoft SQL Server - Sichern von Sharepoint Servern - Sichern von virtuellen Applikationen in Hyper V - Sichern von virtuellen Applikationen in VMWare

19 SQL Server Data Protection for SQL Server Moderne MMC GUI mit Konfigurationsassistent AlwaysOn und Cluster Support Honorierung der AlwaysOn Policies Nahtlose Integration des FlashCopy Managers Legacy Backup Verify Only Legacy und VSS Backups

20 SQL Server Data Protection for SQL Server B/A Client AlwaysOn Node DP Node 1 Filespace pro AG

21 - Sichern von Windows Betriebssystem - Sichern von Microsoft Exchange Server - Sichern von Microsoft SQL Server - Sichern von Sharepoint Servern - Sichern von virtuellen Applikationen in Hyper V - Sichern von virtuellen Applikationen in VMWare

22 Sharepoint - Doc Ave / Data Protection for SQL Server Kein nativer Data Protection Client verfügbar Betriebssysteme werden mit B/A Client gesichert Datenbanken können mit Data Protection for SQL Server gesichert werden. Alternative: Doc Ave von Avepoint bietet als Sicherungsbackend TSM Integration und Zugriff auf Backups welche mit Data Protection for SQL Server erstellt wurden

23 - Sichern von Windows Betriebssystem - Sichern von Microsoft Exchange Server - Sichern von Microsoft SQL Server - Sichern von Sharepoint Servern - Sichern von virtuellen Applikationen in Hyper V - Sichern von virtuellen Applikationen in VMWare

24 Hyper-V Data Protection for Virtual Environments Grundlage Funktionsumfang der Lösung für VMWare Incremental Forever Backups DataMover ist Hyper-V Host Backup/Restore über B/A Client Filelevel Restore über Recovery Agent Cluster Unterstützung

25 Hyper-V Data Protection for Virtual Environments

26 Hyper-V Data Protection for Virtual Environments

27 VMWare Data Protection for Virtual Environments Incremental Forever Backups Skalierbare Anzahl DataMover/Parallele VMs/Hosts Web GUI oder Plug In Backup/Restore über B/A Client oder VMCLI Integration in FlashCopy Manager for VMWare vcloud Unterstützung Application Aware Backup for SQL Server und Exchange

28 VMWare Data Protection for Virtual Environments

29 VMWare Data Protection for Virtual Environments

30 VMWare Data Protection for Virtual Environments

31 Sie benötigen Unterstützung beim Binden Ihres Data Protection Blumenstraußes?

32

F C M 3.1 für Window s

F C M 3.1 für Window s F C M 3.1 für Window s Noon2Noon S torage Nürnbe rg, 22.10.2012 Ma rkus S tumpf - E mpalis C ons ulting G mbh Wa s is t F C M 3.1? Framework verschiedener Tivoli Produkte MMC Gui TSM Backup-Archive Client

Mehr

Highlights zu IBM TSM Fastback

Highlights zu IBM TSM Fastback IBM Software Group Tivoli Storage Software Highlights zu IBM TSM Fastback Dipl.Ing. Rüdiger Gmach Tivoli Technical Presales Specialist Ruediger_Gmach@at.ibm.com +43 664 618 5851 TSM Fastback Produktkomponenten

Mehr

2006 gegründet 2008, Februar: Veeam Backup & Replication v1.0 2013, Oktober: mehr als 1.200 Mitarbeiter Beeindruckender Kundenwachstum 75.

2006 gegründet 2008, Februar: Veeam Backup & Replication v1.0 2013, Oktober: mehr als 1.200 Mitarbeiter Beeindruckender Kundenwachstum 75. 2006 gegründet 2008, Februar: Veeam Backup & Replication v1.0 2013, Oktober: mehr als 1.200 Mitarbeiter Beeindruckender Kundenwachstum 75.000+ Kunden weltweit (30. Juni 2013) +2.500 Neukunden pro Monat

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Überblick SCDPM 2012 SP1 Was macht der Data Protection Manager? Systemanforderungen Neuerungen Editionen Lizenzierung SCDPM und VEEAM: Better Together 2 Was macht der Data Protection Manager?

Mehr

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant

Microsoft System Center Data Protection Manager 2012. Hatim SAOUDI Senior IT Consultant Microsoft System Center Data Protection Manager 2012 Hatim SAOUDI Senior IT Consultant System Center 2012 Familie Orchestrator Service Manager Orchestration Run Book Automation, Integration CMDB, Incident,

Mehr

TSM Neuigkeiten Ende 2012 Präsentation für einen Webcast am 11. Dez. 2012

TSM Neuigkeiten Ende 2012 Präsentation für einen Webcast am 11. Dez. 2012 TSM Neuigkeiten Ende 2012 Präsentation für einen Webcast am 11. Dez. 2012 Christian Moser c.moser@profi-ag.de Berater Agenda 01 Aktuelle TSM Release Stände, TSM Server Neuigkeiten 02 TSM for VE allgemein

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Backup wie für mich gemacht. Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.6 Die Komplettlösung für Windows Server Backup April 2016 Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials... 3 Systemanforderungen...

Mehr

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam Availability Platform. Marco Horstmann System Engineer, Veeam Veeam Availability Platform Marco Horstmann System Engineer, Veeam Software marco.horstmann@veeam.com @marcohorstmann Vorstellung Veeam Software Die Veeam Availability Platform Private Cloud / On-Premises

Mehr

IT-Lösungsplattformen

IT-Lösungsplattformen IT-Lösungsplattformen - Server-Virtualisierung - Desktop-Virtualisierung - Herstellervergleiche - Microsoft Windows 2008 für KMU s Engineering engineering@arcon.ch ABACUS Kundentagung, 20.11.2008 1 Agenda

Mehr

Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution

Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution New Generation Data Protection Powered by Acronis AnyData Technology Einfache Migration auf Collax Server mit der Acronis Backup Advanced Solution Marco Ameres Senior Sales Engineer Übersicht Acronis Herausforderungen/Pain

Mehr

Technische Anwendungsbeispiele

Technische Anwendungsbeispiele Technische Anwendungsbeispiele NovaBACKUP NAS Ihre Symantec Backup Exec Alternative www.novastor.de 1 Über NovaBACKUP NAS NovaBACKUP NAS sichert und verwaltet mehrere Server in einem Netzwerk. Die Lösung

Mehr

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1

Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Systemvoraussetzungen NovaBACKUP 17.1 Die Komplettlösung für Windows Server Backup Inhalt NovaBACKUP PC, Server & Business Essentials 3 Systemanforderungen 3 Unterstütze Systeme 3 NovaBACKUP Virtual Dashboard

Mehr

Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com

Veeam Availability Suite. Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam Availability Suite Thomas Bartz System Engineer, Veeam Software thomas.bartz@veeam.com Veeam build for Virtualization Gegründert 2006, HQ in der Schweiz, 1.860 Mitarbeiter, 157.000+ Kunden 70% der

Mehr

NovaBACKUP DataCenter 5.0. Screenshots

NovaBACKUP DataCenter 5.0. Screenshots Software-Architektur Software - Architektur Zentrale Management Konsole Zentrales Management Zentrale Datenbank - Was/Wann/Wo - Zeitpläne - Jobs Backup Client Backup Client Backup Client Backup Server

Mehr

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote

Windows Server 2008 Virtualisierung. Referent: Marc Grote Windows Server 2008 Virtualisierung Referent: Marc Grote Inhalt Microsoft und Virtualisierung Viridian und Hyper-V Hyper-V Technologie Virtual Server 2005 versus Hyper-V System Center Virtual Machine Manager

Mehr

Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 #

Backup und Restore. in wenigen Minuten geht es los. KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # in wenigen Minuten geht es los Backup und Restore In virtuellen Umgebungen KEIN VOIP, nur Tel: 069 / 25511 4400 www.webex.de Sitzungsnr.: 956 738 575 # Backup und Restore In virtuellen Umgebungen BACKUP

Mehr

TERRA CLOUD Backup. Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud

TERRA CLOUD Backup. Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud TERRA CLOUD Backup Verschlüsselte Datensicherung in die Cloud TERRA CLOUD Backup Zusammenspiel aus drei Komponenten Backup-Agent: Wird auf jedem zu sichernden Server installiert Portal: Zentrale Administration

Mehr

Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen

Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Tivoli Storage Manager für virtuelle Umgebungen Sprecher: Jochen Pötter 1 Hinterfragen Sie den Umgang mit ihren virtuellen Maschinen Sichern Sie ihre virtuelle Umgebung? Wie schützen Sie aktuell ihre virtuelle

Mehr

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht

Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Bewertung der Methoden zur Sicherung von virtuellen Maschinen (VMware, Hyper-V) Ein Erfahrungsbericht Jens Appel (Consultant) Jens.Appel@interface-systems.de interface business GmbH Zwinglistraße 11/13

Mehr

Veeam und Microsoft. Marco Horstmann System Engineer, Veeam

Veeam und Microsoft. Marco Horstmann System Engineer, Veeam Veeam und Microsoft Marco Horstmann System Engineer, Veeam Software marco.horstmann@veeam.com @marcohorstmann Windows Server 2016 Support Die vollständige und fortschrittliche Unterstützung von Veeam erschliesst

Mehr

Acronis Backup Cloud explained

Acronis Backup Cloud explained New Generation Data Protection Powered by the Acronis AnyData Engine Acronis Backup Cloud explained Oktober 2015 Michael Braun Service Provider Development Manager Acronis Backup Cloud Ausgerichtet darauf,

Mehr

Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager. interface:systems

Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager. interface:systems Disaster Recovery/Daily Backup auf Basis der Netapp-SnapManager interface:systems Frank Friebe Consultant Microsoft frank.friebe@interface-systems.de Agenda Warum Backup mit NetApp? SnapManager für Wie

Mehr

Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005

Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005 Seminar Prozessunterstützung und Verlässlichkeit im Healthcare-Bereich - SS 2005 Grenzen und Möglichkeiten zentraler Backup-Lösungen am Beispiel des Tivoli Storage Managers Robert Heracles Betreuer: Dipl.-Inform.

Mehr

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen

» Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen » Hyper-V Best Practice Microsofts Virtualisierung professionell einsetzen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen bekommt Besuch.? DC, DNS, DHCP DC, DNS, WINS Exchange SQL Server

Mehr

Back-up Deduplizierung und Desaster Recovery in Minuten

Back-up Deduplizierung und Desaster Recovery in Minuten Dipl.Ing. Rüdiger Gmach Back-up Deduplizierung und Desaster Recovery in Minuten Deduplikation in TSM V6.1 Terabyte Restore in Minuten mit Fastback. Gerüstet für das Petabyte Zeitalter. Information Security

Mehr

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1

Achim Marx Mittwoch, 2. Oktober 2013 S&L Netzwerktechnik GmbH 1 Achim Marx 1 Windows Server 2012 R2 Überblick Windows Server 2012 R2 Vorwort Editionen Lizenzierung Neuerungen 2 Windows Server 2012 R2 Vorwort Mit Windows Server 2012 R2 bringt Microsoft nun einige Verbesserungen,

Mehr

TSM bei Digital Elektronik

TSM bei Digital Elektronik Mar$n Tontsch, IT Leitung 05.11.2013 TSM bei Digital Elektronik Fakten, Zahlen Digital Elektronik Gründungsjahr 1978 Branche Elektronik Mechatronik GesellschaPer CARA Beteiligungs- GmbH ein Unternehmen

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

Welcome to Veeam. 1860 employees worldwide 33,000. Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden

Welcome to Veeam. 1860 employees worldwide 33,000. Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden Welcome to Veeam Veeam wurde 2006 gegründet Exponentielles Wachstum bei Umsatz und Kunden 1860 employees worldwide 33,000 Welcome to Veeam Number of customers 180,000(plan) 134,000 2007 2008 2009 2010

Mehr

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG!

SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! SMALL MEDIUM BUSINESS UND VIRTUALISIERUNG! JUNI 2011 Sehr geehrter Geschäftspartner, (oder die, die es gerne werden möchten) das Thema Virtualisierung oder die Cloud ist in aller Munde wir möchten Ihnen

Mehr

Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder?

Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder? 2 Storage Management Weniger Daten = mehr Überblick. Weniger IT = mehr Kosteneffizienz. Weniger = mehr. Einfach, oder? Smarte Ideen zur Reduktion des Speicherbedarfs zur Verbesserung der Servicelevel zur

Mehr

Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software

Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Auf der Welle der Virtualisierung ein Blick in die Zukunft mit Quest Software Dipl. Ing. Stefan Bösner Sr. Sales Engineer DACH Stefan.Boesner@quest.com 2010 Quest Software, Inc. ALL RIGHTS RESERVED Vizioncore

Mehr

Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer

Backup- und Replikationskonzepte. SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Backup- und Replikationskonzepte SHE Informationstechnologie AG Patrick Schulz, System Engineer Übersicht Vor dem Kauf Fakten zur Replizierung Backup to Agentless Backups VMware Data Protection Dell/Quest

Mehr

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support

Diese Produkte stehen kurz vor end of support 14. Juli 2015. Extended Support Diese Produkte stehen kurz vor end of support Extended Support endet 14. Juli 2015 Produkt Bestandteile Extended Support End Datum Exchange Server 2003 Standard Edition 8. April 2014 Windows SharePoint

Mehr

Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine

Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2. Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Hyper-V Replica in Windows Server 2012 R2 Benedict Berger Microsoft MVP Virtual Machine Ihr Referent bb@elanity.de http://blog.benedict-berger.de Hyper-V Replica VM Mobility Möglichkeiten Replica Flexibilität

Mehr

Acronis Backup 12.5 Vergleich der Lizenzen mit Cloud-Bereitstellungsfunktionalität

Acronis Backup 12.5 Vergleich der Lizenzen mit Cloud-Bereitstellungsfunktionalität Acronis Backup 12.5 Vergleich der Lizenzen mit Cloud-Bereitstellungsfunktionalität 1 Storage (Festplatten, NAS, SAN, Acronis Cloud Storage) Zentrale, Touch-Screen-optimierte, webbasierte und remote-fähige

Mehr

Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011

Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011 Backup unter Kontrolle behalten mit Deduplizierung geht das! Bernhard Hoedel 3. IT-Expertenforum 30.6.2011 INNEO IT Bernhard Hödel, Consultant bhoedel@inneo.com Telefon +49 (0) 170 4500673 Seit 10 Jahren

Mehr

Copyright 2015 Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. ManagedBackup

Copyright 2015 Kutzschbach Electronic GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. ManagedBackup ManagedBackup Backup Agenten Unterstützen alle aktuellen Windows Server Betriebssysteme Unterstützen Linux (Ubuntu, Debian, SuSE, Red Hat, CentOS) Sind kostenfrei erhältlich Funktionsumfang: - Bare Metal

Mehr

IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008

IT-Symposium 2008 04.06.2008. 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 1C01 - Virtualisieren mit dem Windows Server 2008 Michael Korp Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/mkorp/ Themen Virtualisierung und der Windows Server Was ist anders,

Mehr

What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring

What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring What's new in NetBackup 7.0 What's new in Networker 7.6 best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de Agenda NetBackup 7.0 Networker 7.6 4/26/10 Seite 2

Mehr

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP

Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext. Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Hochverfügbarkeit mit Windows Server vnext Carsten Rachfahl Microsoft Hyper-V MVP Carsten Rachfahl www.hyper-v-server.de Roling Cluster Upgrade Herausforderung: Update eines Failover Clusters ohne Downtime

Mehr

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com

Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Uwe Baumann artiso Solutions ubaumann@artiso.com Upgrade Strategien Data/Application Tier Anpassung von Process Templates Build Test/Lab Performance TFS Version Control Workitem Tracking Build Verwaltung

Mehr

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand: 01.01.2013

Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH. Virtual Backup V 1.0. Stand: 01.01.2013 Preis- und Leistungsverzeichnis der Host Europe GmbH Virtual Backup V 1.0 Stand: 01.01.2013 INHALTSVERZEICHNIS PREIS- UND LEISTUNGSVERZEICHNIS VIRTUAL BACKUP... 3 Produktbeschreibung Virtual Backup...

Mehr

VMware als virtuelle Plattform

VMware als virtuelle Plattform VMware als virtuelle Plattform Andreas Heinemann aheine@gkec.informatik.tu-darmstadt.de Telekooperation Fachbereich Informatik Technische Universität Darmstadt Übersicht Einführung VMware / Produkte /

Mehr

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis

EXCHANGE 2013. Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 Neuerungen und Praxis EXCHANGE 2013 EXCHANGE 2013 NEUERUNGEN UND PRAXIS Kevin Momber-Zemanek seit September 2011 bei der PROFI Engineering Systems AG Cisco Spezialisierung Cisco Data Center

Mehr

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe

Desktopvirtualisierung 2009 ACP Gruppe Konsolidieren Optimieren Automatisieren Desktopvirtualisierung Was beschäftigt Sie Nachts? Wie kann ich das Desktop- Management aufrechterhalten oder verbessern, wenn ich mit weniger mehr erreichen soll?

Mehr

Lizenzierung von System Center 2012

Lizenzierung von System Center 2012 Lizenzierung von System Center 2012 Mit den Microsoft System Center-Produkten lassen sich Endgeräte wie Server, Clients und mobile Geräte mit unterschiedlichen Betriebssystemen verwalten. Verwalten im

Mehr

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015

KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 KASPERSKY SECURITY FOR VIRTUALIZATION 2015 Leistung, Kosten, Sicherheit: Bessere Performance und mehr Effizienz beim Schutz von virtualisierten Umgebungen AGENDA - Virtualisierung im Rechenzentrum - Marktübersicht

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER

Mehr

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting

Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Server virtualisieren mit Hyper-V Nils Kaczenski, Teamleiter Microsoft-Consulting Hypervisoren im Vergleich VM1 VM2 VM3 VM4 Hypervisor Treiber VM Parent Treiber VM2 VM3 VM4 Hypervisor Hardware Hardware

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

Datensicherung an der Universität Bern Tivoli Storage Manager

Datensicherung an der Universität Bern Tivoli Storage Manager Tivoli Storage Manager Peter M Von Büren Dr. Andreas Aeschlimann Informatikdienste Universität Bern archive@id.unibe.ch Agenda Aufbau der zentralen Sicherungslösung der Universität Antragsprozess Applikation

Mehr

Klicken. Microsoft. Ganz einfach.

Klicken. Microsoft. Ganz einfach. EMC UNIFIED STORAGE FÜR VIRTUALISIERTE MICROSOFT- ANWENDUNGEN Klicken. Microsoft. Ganz einfach. Microsoft SQL Server Microsoft SQL Server-Datenbanken bilden die Basis für die geschäftskritischen Anwendungen

Mehr

3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo

3. AUFLAGE. Praxishandbuch VMware vsphere 6. Ralph Göpel. O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo 3. AUFLAGE Praxishandbuch VMware vsphere 6 Ralph Göpel O'REILLY Beijing Cambridge Farnham Köln Sebastopol Tokyo Inhalt 1 Einführung 1 Visualisierung im Allgemeinen 1 Die Technik virtueller Maschinen 3

Mehr

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren

Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren Keep your SAN simple Spiegeln stag Replizieren best Open Systems Day Mai 2011 Unterföhring Marco Kühn best Systeme GmbH marco.kuehn@best.de OS Unterstützung für Spiegelung Host A Host B Host- based Mirror

Mehr

» Virtuelle Systeme reale Gefahren

» Virtuelle Systeme reale Gefahren » Virtuelle Systeme reale Gefahren Von Mythen, Fallgruben und blauen Pillen» Nils Kaczenski Leiter Consulting & Support, WITstor Frau Bogen virtualisiert. VM-Engine Hallmackenreuther GmbH DC, DNS, DHCP

Mehr

Become an Always- On Business

Become an Always- On Business Become an Always- On Business 24/7- Betrieb Keine Toleranz für Ausfälle Wachsende Datenmengen Legacy Backup Lücke Anforderung RTOs und RPOs von Stunden/Tagen Weniger als 6 % pro Quartal getestet Fehler

Mehr

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI

Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Virtual Desktop Infrasstructure - VDI Jörg Kastning Universität Bielefeld Hochschulrechenzentrum 5. August 2015 1/ 17 Inhaltsverzeichnis Was versteht man unter VDI? Welchen Nutzen bringt VDI? Wie funktioniert

Mehr

Mit IBM Tivoli Storage Manager und Butterfly zu einer effizienten Backup Infrastruktur

Mit IBM Tivoli Storage Manager und Butterfly zu einer effizienten Backup Infrastruktur Mit IBM Tivoli Storage Manager und Butterfly zu einer effizienten Backup Infrastruktur Martin Altmann, Sales, Cloud & Infrastructure Optimization Hubert Karmann, Storage und Data Management Consultant

Mehr

Backup Lizenzvergleich ÜBERSICHT

Backup Lizenzvergleich ÜBERSICHT Backup 12.5 vergleich ÜBERSICHT Acronis Backup 12.5 ist die weltweit einfachste und schnellste Backup- Lösung, die Daten auf 21 Plattformen sichern kann egal ob Ihre Daten auf lokalen oder Remote-Systemen,

Mehr

Datenkonsistente Snapshots & Restores. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Alexander Tilgner best Systeme GmbH alexander.tilgner@best.

Datenkonsistente Snapshots & Restores. best Open Systems Day April 2010. Unterföhring. Alexander Tilgner best Systeme GmbH alexander.tilgner@best. Datenkonsistente Snapshots & Restores Ontrack PowerControls für Exchange CROSSROADS best Open Systems Day April 2010 Unterföhring Alexander Tilgner best Systeme GmbH alexander.tilgner@best.de Agenda Ontrack

Mehr

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme

IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IT-Effizienzworkshop bei New Vision GmbH Entry und Midrange Disksysteme IBM DSseries Familienüberblick DS5100, DS5300 FC, iscsi connectivity (480) FC, FDE, SATA, SSD drives Partitioning, FlashCopy, VolumeCopy,

Mehr

Backup Lizenzvergleich ÜBERSICHT

Backup Lizenzvergleich ÜBERSICHT Backup 12.5 vergleich ÜBERSICHT Acronis Backup 12.5 ist die weltweit einfachste und schnellste Backup- Lösung, die Daten auf 21 Plattformen sichern kann egal ob Ihre Daten auf lokalen oder Remote-Systemen,

Mehr

Backup- und Recovery- Strategien für SharePoint-Installationen

Backup- und Recovery- Strategien für SharePoint-Installationen Backup- und Recovery- Strategien für SharePoint-Installationen Malte Pabst malte.pabst@itacs.de Goldsponsor: Partner: Silbersponsoren: Veranstalter: Sessionverschiebung Spass mit Delegates Christian Liensberger

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

BYTEC Preisliste IBM Software Stand 01.01.2012

BYTEC Preisliste IBM Software Stand 01.01.2012 BYTEC Preisliste IBM Software BYTEC GmbH, Hermann-Metzger-Str. 7, D-88045 Friedrichshafen Ihre Ansprechpartner Vertrieb Leitung Produktmarketing Software Richard Luft Tel. 07541-585-1007 PLZ-Gebiet Account

Mehr

HP Server Solutions Event The Power of ONE

HP Server Solutions Event The Power of ONE HP Server Solutions Event The Power of ONE Workload optimierte Lösungen im Bereich Client Virtualisierung basierend auf HP Converged Systems Christian Morf Business Developer & Sales Consultant HP Servers

Mehr

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH

Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler. Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Microsoft Azure: Ein Überblick für Entwickler Malte Lantin Technical Evangelist, Developer Experience & Evangelism (DX) Microsoft Deutschland GmbH Moderne Softwareentwicklung Microsoft Azure unterstützt

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration App

Mehr

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server

ONET: FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung. ONET Server : FT-NIR-Netzwerke mit zentraler Administration & Datenspeicherung Motivation für die Vernetzung von Spektrometern Weiterhin wachsender Bedarf für schnelle Analysenmethoden wie NIR Mehr Kalibrationen werden

Mehr

Archive / Backup System für OpenVMS

Archive / Backup System für OpenVMS Archive / Backup System für OpenVMS DECUS Symposium 2002 Bonn Vortrag-Nr. 3C04 Günther Fröhlin Compaq Computer Corporation Colorado Springs, USA 1 Highlights V4.0 Auslieferung Januar 2002 Hauptversion

Mehr

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten

Time To Market. Eine Plattform für alle Anforderungen. Lokale Betreuung (existierende Verträge und Vertragspartner, ) Kosten Time To Market Ressourcen schnell Verfügbar machen Zeitersparnis bei Inbetriebnahme und Wartung von Servern Kosten TCO senken (Einsparung bei lokaler Infrastruktur, ) CAPEX - OPEX Performance Hochverfügbarkeit

Mehr

OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten

OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten OSL Storage Cluster und RSIO unter Linux Storage-Attachment und Hochverfügbarkeit in 5 Minuten OSL Technologietage Berlin 12./13. September 2012 Christian Schmidt OSL Gesellschaft für offene Systemlösungen

Mehr

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote

System Center 2012 R2 und Microsoft Azure. Marc Grote System Center 2012 R2 und Microsoft Azure Marc Grote Agenda Ueberblick Microsoft System Center 2012 R2 Ueberblick ueber Microsoft Azure Windows Backup - Azure Integration DPM 2012 R2 - Azure Integration

Mehr

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II

Marketing Update. Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Marketing Update Enabler / ENABLER aqua / Maestro II Quartal 01/2012 1 Kommentar des Herausgebers Liebe Kunden und Partner, dieser Marketing Update gibt Ihnen einen kurzen Überblick über die aktuell verfügbaren

Mehr

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Inhalt Thema Seite Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2 Einbinden der Sicherung als Laufwerk für Windows Vista & Windows 7 3 Einbinden der Sicherung als

Mehr

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014

MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. COMPAREX Briefing Circle 2014 Daniel Schönleber, Senior PreSales Consultant Microsoft bei COMPAREX MEHR INNOVATION. MIT SICHERHEIT. Cloud Consulting Windows 8.1 Office 365 Rechtssicherheit Datenschutz Lizenzierung Unsere Themen heute

Mehr

Restore Exchange Server 2007 SP2

Restore Exchange Server 2007 SP2 1 Restore Exchange Server 2007 SP2 Diese Dokumentation beschreibt, wie Sie ein Restore Ihrer Exchange Datenbanken durchführen, wenn Sie das Backup mittels Windows Server Backup (WSB) erstellt haben. Das

Mehr

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware...

Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware... Manage The Cloud! Installation, Administration, Migration und Automation über eine einzige Konsole: Azure Citrix Hyper-V RDS VMware... Verschiedenste Technologien von unterschiedlichen Herstellern. Also

Mehr

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services

Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Preise und Leistungen Dynamic Computing Services Alle Preise in CHF exkl. MwSt. beim Bezug während 30 Tagen. Die effektive Verrechnung findet auf Tagesbasis statt, unabhängig von der Nutzungsdauer während

Mehr

IBM TSM Fastback V6 Highlights, Neuigkeiten & Erfahrungen

IBM TSM Fastback V6 Highlights, Neuigkeiten & Erfahrungen IBM Software Group IBM TSM Fastback V6 Highlights, Neuigkeiten & Erfahrungen Dipl.Ing. Rüdiger Gmach Tivoli Storage & Security Spezialist 2 Agenda TSM Fastback Rückblick TSM Fastback V6 Neuigkeiten TSM

Mehr

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop

Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit Citrix XenDesktop Effizient, sicher und flexibel: Desktop-Virtualisierung mit XenDesktop Der richtige Desktop für jeden Anwender Wolfgang Traunfellner, Systems GmbH Unsere Vision Eine Welt, in der jeder von jedem Ort aus

Mehr

Donato Quaresima Matthias Hirsch

Donato Quaresima Matthias Hirsch Die Spezialisten. Meister auf Ihrem Gebiet..Alles so schön bunt hier? Donato Quaresima Matthias Hirsch Microsoft Windows 2012 ein Überblick Inhalt Allgemein Editionen / Lizenzierung Neuerungen allgemein

Mehr

Migration von Ontap 7-Mode zu Clustered ONTAP

Migration von Ontap 7-Mode zu Clustered ONTAP Migration von Ontap 7-Mode zu Clustered ONTAP Steffen Schwung Agenda Überblick Warum überhaupt migrieren Prüfung der Voraussetzungen Vorbereitung der Migration Migrationswerkzeuge Management der Datenmigration

Mehr

Backup als Dienst des URZ

Backup als Dienst des URZ Backup als Dienst des URZ Inhalt Hardware für den zentralen Backup-Dienst Software Netbackup von Symantec Schwerpunkte der Vertragsvereinbarung Backup mit HP Data Protector Quantum Scalar i6000 Ausstattung

Mehr

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. 1 Integrierte Systeme für ISVs Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG 2 Agenda Engineered Systems Lösungsansatz aus der Praxis Engineered Systems Oracle s Strategie

Mehr

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper)

Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10. Technische Informationen (White Paper) Upgrade auf die Standalone Editionen von Acronis Backup & Recovery 10 Technische Informationen (White Paper) Inhaltsverzeichnis 1. Über dieses Dokument... 3 2. Überblick... 3 3. Upgrade Verfahren... 4

Mehr

VMware vsphere Client

VMware vsphere Client VMware vsphere Client 1 Einleitung... 2 2 VMware vsphere Client... 3 2.1 Installation vsphere Client... 3 2.2 Konfiguration vsphere Client... 6 2.2.1 Datacenter... 7 3 Virtual Machine... 8 3.1 Installation

Mehr

Daniel Melanchthon Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com. blogs.technet.com/dmelanchthon

Daniel Melanchthon Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com. blogs.technet.com/dmelanchthon Daniel Melanchthon Technologieberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com blogs.technet.com/dmelanchthon Agenda by Nicki Wruck Wiederherstellungsoptionen Wiederherstellen von Emails Wiederherstellung

Mehr

vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant

vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant vsphere 5.1 Upgrade & Best Practices Tristan P. Andres Senior IT Consultant Event-Agenda 09:00 09:10 Begrüssung 10 Min. Hr. Walter Keller 09:10 09:40 News from VMware Partner Exchange 30 Min. Hr. Daniele

Mehr

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen

Windows 7, 8 und 10. Wohin soll die Reise gehen Windows 7, 8 und 10 Wohin soll die Reise gehen André Ruprecht 05.02.2015 Speaker André Ruprecht Senior Consultant IT- Infrastructure & Services Agenda Windows Server vnext Hyper-V RDS Storage- und Failover

Mehr

SEP sesam Lizenzierungshilfe

SEP sesam Lizenzierungshilfe SEP sesam Lizenzierungshilfe Diese Lizenzierungshilfe gibt einen Überblick über alle verfügbaren SEP sesam Server Lizenzen, Storage Erweiterungen und Agenten für Datenbanken und Groupware Lösungen. SEP

Mehr

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010 1 Datenbanken wiederherstellen Am einfachsten ist es, wenn Sie die fünf Datenbanken aus der ZIP Datei in das Standard Backup Verzeichnis

Mehr

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen

HP STOREVIRTUAL STORAGE. Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE Erweiterbarer Speicher für virtualisierte Umgebungen STORAGE 1. HP Disk Storage Systeme 2. HP StoreVirtual Hardware 3. HP StoreVirtual Konzept 4. HP StoreVirtual VSA 5. HP StoreVirtual Management

Mehr

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager

Veeam V10 & DSGVO. Pascal SETHALER. Partner Manager Veeam V10 & DSGVO Pascal SETHALER Partner Manager pascal.sethaler@veeam.com Was ist das Produkt/Service/die Lösung? Hybrid-Cloud Ressourcen / Cloud Services Veeam Availability: Ständige Verfügbarkeit Ihrer

Mehr

IBM Software Group. IBM Tivoli Continuous Data Protection for Files

IBM Software Group. IBM Tivoli Continuous Data Protection for Files IBM Software Group IBM Tivoli Continuous Data Protection for Files Inhaltsverzeichnis 1 IBM Tivoli CDP for Files... 3 1.1 Was ist IBM Tivoli CDP?... 3 1.2 Features... 3 1.3 Einsatzgebiet... 4 1.4 Download

Mehr

Virtualisierung im Rechenzentrum

Virtualisierung im Rechenzentrum in wenigen Minuten geht es los Virtualisierung im Rechenzentrum Der erste Schritt auf dem Weg in die Cloud KEIN VOIP, nur Tel: 030 / 7261 76245 Sitzungsnr.: *6385* Virtualisierung im Rechenzentrum Der

Mehr

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER

WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK ANKE FLEISCHER WEBINAR@LUNCHTIME THEMA: SAS ADMINISTRATION LEICHT GEMACHT MIT SAS 9.4 ALLE SYSTEME IM BLICK" ANKE FLEISCHER EBINAR@LUNCHTIME HERZLICH WILLKOMMEN BEI WEBINAR@LUNCHTIME Moderation Anne K. Bogner-Hamleh

Mehr

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation

Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation Acronis Backup & Recovery 10 Server for Windows Acronis Backup & Recovery 10 Workstation Schnellstartanleitung 1 Über dieses Dokument Dieses Dokument beschreibt, wie Sie die folgenden Editionen von Acronis

Mehr

egs Storage Offensive

egs Storage Offensive egs Storage Offensive Seit mittlerweile 5 Jahren können wir eine enge Partnerschaft zwischen der egs Netzwerk und Computersysteme GmbH und dem führenden Anbieter im Bereich Datenmanagement NetApp vorweisen.

Mehr