Rechentraining im Zahlenraum bis 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechentraining im Zahlenraum bis 10"

Transkript

1 Konzentriertes Rechentraining im Zahlenraum bis klar strukturierte, ablenkungsfreie, kleinschrittige Wiederholungsübungen für ein festes Fundament in Mathematik: zügiges Kopfrechnen und automatisierte Zahlenzerlegung unter 10 Seite Einführung in die Methode mit Paul.. 2 Farbtabelle zum Nachschauen Übung mit den Zahlen 5, 2, Übung mit den Zahlen 6, 4, Übung mit den Zahlen 7, 4, Übung mit den Zahlen 7, 5, Übung mit den Zahlen 8, 5, Übung mit den Zahlen 8, 6, Übung mit den Zahlen 9, 5, Inhaltsverzeichnis 8. Übung mit den Zahlen 9, 6, Übung mit den Zahlen 9, 7, Übung mit den Zahlen 10, 6, Übung mit den Zahlen 10, 7, Übung mit den Zahlen 10, 8, 2... Motivationsprogramm/-tabelle... Der Weg zur Schatzhöhle... Seite

2 Paul übt Kopfrechnen. Er denkt nach... Wie viele Plus- und Minusaufgaben kann ich wohl aus drei Zahlen basteln? Zum Beispiel aus 5 und 2 und 3? Was denkst du? Probiere es aus! Aber denke daran, dass die Aufgaben wirklich nur aus diesen drei Zahlen bestehen dürfen. Beispiel: = 5 oder 5-3 = 2 Aber nicht so: = 8 oder 3-2 = 1 falsch alsch 2

3 Wie viele Aufgaben sind dir eingefallen? 4 oder mehr? Es sind tatsächlich mehr als 4! Aber am besten ist es, wenn wir ganz von vorn anfangen: Du brauchst Buntstifte, einen Bleistift und später noch einen kleinen Wecker. Die ersten beiden Blätter machst du ganz in Ruhe und genauso wie die Aufgaben beschrieben sind. Für die Übungsaufgaben sollte dann ein Kurzzeitwecker eingestellt werden, um zu schauen, wie viel Zeit du für das Rechnen verbraucht hast. Aber keine Angst, die Aufgaben sind nicht schwer, du wirst sie ganz leicht und schnell schaffen! Farbtabelle - hier immer nachschauen! In diesen Farben werden die Kreise auf den Arbeitsblättern immer ausgemalt: 2 O O orange 3 O O O hellgrün 4 O O O O hellblau 5 O O O O O lila 6 O O O O O O braun 7 O O O O O O O rot 8 O O O O O O O O dunkelgrün 9 O O O O O O O O O gelb 10 O O O O O O O O O O blau Los geht s! Du hast zuerst 15 Aufgaben zu erledigen - die meisten davon sind ganz klein. Beginne mit der 1. Aufgabe im grauen Kasten. Wenn du sie bearbeitet hast, mache ein Häkchen auf dem grauen hinter der Aufgabe. Dann kommt die 2. Aufgabe dran und immer so weiter bis zur 15. Aufgabe. 3

4 Alle Rechenaufgaben auf den nächsten drei Seiten bestehen nur aus diesen drei einzelnen drei einzelnen Zahlen: P l u s a u f g a b e n 1. Male die Kreise in der richtigen Farbe aus, hake ab! (3 = hellgrün, 2 = orange, 5 = lila) OOO + OO = OOOIOO 2. Lies die Aufgabe zweimal laut vor, hake ab! drei plus zwei ist gleich fünf 3. Spure die Aufgabe nach, sprich dabei laut mit, hake ab! = 5 Jetzt kommt die Tauschaufgabe: 4. Male aus, spure nach, sprich dabei laut mit, hake ab! OO + OOO = OOIOOO = 5 M i n u s a u f g a b e n 5. Male die Kreise in der richtigen Farbe aus, hake ab! OOIOOO - OO = OOO 6. Lies die Aufgabe zweimal laut vor, hake ab! fünf minus zwei ist gleich drei 7. Spure die Aufgabe nach, sprich dabei laut mit, hake ab! 5-2 = 3 Jetzt kommt die Tauschaufgabe: 8. Male aus, spure nach, sprich dabei laut mit, hake ab! OOOIOO - OOO = OO 5-3 = 2 4

5 Achtung! Bei P l u s a u f g a b e n kann das Ergebnis auch mal v o r n stehen! 9. Male aus, lies 2-mal vor, spure nach, sprich dabei mit, hake ab! OOIOOO = OO + OOO fünf ist gleich zwei plus drei 5 = Auch hier gibt es Tauschaufgaben: 10. Male aus, spure nach, sprich dabei laut mit, hake ab! OOOIOO = OOO + OO 5 = Und bei M i n u s a u f g a b e n kann das Ergebnis auch mal v o r n stehen! Das sieht dann so aus: 11. Male aus, lies zweimal vor, spure nach, sprich mit, hake ab! OOO = OOOIOO - OO drei ist gleich fünf minus zwei 3 = 5-2 Und das ist die Tauschaufgabe: 12. Male aus, spure nach und sprich dabei laut mit, hake ab! OO = OOIOOO - OOO 2 = 5-3 Aus den Zahlen 5 und 2 und 3 kann man tatsächlich 8 Aufgaben basteln: = = = = 3 5 = = = = 5-2 So und nun kommen die Übungsaufgaben dran mit 5 und 2 und 3. Dadurch lernst du, ganz schnell im Kopf zu rechnen und brauchst dann gar nicht mehr die Finger benutzen, um abzuzählen. 5

6 Spure nach, rechne aus, fülle die Lücken, sprich laut mit, hake ab! 13. Plusaufgaben 14. Minusaufgaben 15. Knacknüsse = 5-3 = + 2 = 5 = = 5 - = = 2 = = = = = = 3 + = 5-3 = = 5 = = + 3 = 5 3 = - 2 = = = = - = = = 2 3 = 5 3 = = 5 = + 2 = - 2 = 2 5 = = = Pluspunkte für Arbeitszeit 2 Pluspunkte f. Reihenfolge 3 Pluspunkte f. Mitsprechen 2 Pluspunkte für Ordnung Aufgaben Plusaufgaben Minusaufgaben Knacknüsse Minuspunkt pro Fehler Punktanzahl: 10 Punkte 9 Punkte 7 Punkte 6 Punkte 3 Punkte 2 Punkte 1 Punkte 0 Punkte Note: Punkte Note

Paul übt Rechnen. Er denkt nach... Wie viele Plus- und Minusaufgaben kann ich wohl aus drei Zahlen basteln? Zum Beispiel aus 5 und 2 und 3...?

Paul übt Rechnen. Er denkt nach... Wie viele Plus- und Minusaufgaben kann ich wohl aus drei Zahlen basteln? Zum Beispiel aus 5 und 2 und 3...? Paul übt Rechnen. Er denkt nach... Wie viele Plus- und Minusaufgaben kann ich wohl aus drei Zahlen basteln? Zum Beispiel aus 5 und 2 und 3...? Was denkst du? Wie viele Aufgaben sind dir eingefallen? 4

Mehr

Im Zoo von Zweierstadt

Im Zoo von Zweierstadt Im Zoo von Zweierstadt Die -Reihe mit den Zootieren Lisa besucht mit ihren Eltern den Zoo von## Zweierstadt. Lisa will später einmal Tierpflegerin werden. Deshalb hat sie ein kleines Notizbuch dabei und

Mehr

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen

Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die 5er-Reihe mit Personen Bürgermeister Fünfermann will alles wissen Die -Reihe mit Personen Bürgermeister Fünfermann kennt seine kleine Stadt noch nicht richtig. Deshalb will er einmal genau wissen, welche Leute hier wohnen, was

Mehr

Familie Viererkorn zieht um

Familie Viererkorn zieht um Familie Viererkorn zieht um Die er-reihe mit Einrichtungsgegenständen Die Großfamilie Viererkorn besteht aus Mama, Papa, Oma, Opa, vier Jungen und vier Mädchen Heute ziehen sie um in ein neues geräumiges

Mehr

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1

Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1 Konzentriertes Zahlen-Schreibtraining 1 Informationen für Lernbegleiter: 1. Zahlen und Mengen Zahlen sind für Schulanfänger zunächst abstrakte Zeichen, denen bestimmte Mengen zugeordnet werden müssen.

Mehr

DOWNLOAD. Plus und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Petra Schön / Andera Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Plus und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 10. Petra Schön / Andera Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Petra Schön / Andera Pogoda Saam Plus und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 10 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Der Zauberer Peter Plus Was zaubert Peter Plus? Schau genau und rechne! Zuerst

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Anhang. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 4 Taschenrechner-Hilfskarten für die Federmappe... 5 Taschenrechner-Lernposter...

VORSCHAU. zur Vollversion. Anhang. Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 4 Taschenrechner-Hilfskarten für die Federmappe... 5 Taschenrechner-Lernposter... Inhaltsverzeichnis Vorwort............................................................. 4 Taschenrechner-Hilfskarten für die Federmappe............................ 5 Taschenrechner-Lernposter............................................

Mehr

Der Förster vom Dreierwald

Der Förster vom Dreierwald Der Förster vom Dreierwald Die -Reihe mit Waldtieren e ö te v ie ld i t v t lich fü alle fla e u d ie i ei e aldgeb et. A u d zu mu s e zähle u d auf ch ib, w e v ele ie do leb u d o alle auch ge u d i

Mehr

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 100. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 100. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Petra Schön / Andrea Pogoda Saam Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 Downloadauszug aus dem Originaltitel: Name: Datum: 8 Plus- und Minusaufgaben über den Zehner Å Wie heißt die Aufgabe?

Mehr

Aufgabenblätter. Schulbuchseite

Aufgabenblätter. Schulbuchseite Aufgabenblätter Damit die Schülerinnen und Schüler umfangreiche Übungen nicht abschreiben müssen, wurden von ausgewählten Schulbuchseiten die vorliegenden Aufgabenblätter gefertigt. Schulbuchseite A01

Mehr

Lernwörter mit Katz. tze

Lernwörter mit Katz. tze Lernwörter mit Katz tze Inhalt der Gratis-PDF: 1 Seite mit Lernwort- Symbolbild zum Ausschneiden 3 Seiten Text mit Lernwörtern 3 Seiten mit Fragen zum Inhalt und Abhakliste 1 Seite mit ausführlichen Arbeitsanweisungen

Mehr

Teil A - Einführung und Tipps für Lernbegleiter (Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Lehrer)

Teil A - Einführung und Tipps für Lernbegleiter (Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Lehrer) Teil A - Einführung und Tipps für Lernbegleiter (Eltern, Pädagogen, Therapeuten, Lehrer) Methode des Konzentrierten Einmaleins-Trainings Teil A Dieses Training baut auf den Teil des Konzentrierten Einmaleins-Kurses

Mehr

Familie Viererkorn zieht um

Familie Viererkorn zieht um Familie Viererkorn zieht um Die -Reihe mit Einrichtungsgegenständen Die G oßfa l e Vie e ko be teht a Ma a, Pa a, Oma, Opa, v e J ge u d v e Mädche. He te z ehe alle u i e ne e ge ä ge Ha. E dl ch beko

Mehr

Wegweiser zu den Stationen. Wegweiser zu den Stationen

Wegweiser zu den Stationen. Wegweiser zu den Stationen Wegweiser zu den Stationen Mit diesem Lernzirkel vertiefst du die Addition und Subtraktion rationaler Zahlen. Du hast bei der Bearbeitung des Lernzirkels folgende Freiheiten und Pflichten: Du hast die

Mehr

Lesen - rechnen - malen

Lesen - rechnen - malen Zahlen-Logical 1 Lesen - rechnen - malen * Eine Zahl steht Kopf! Male sie blau aus! * Die schwarze Zahl steht nicht neben der roten Zahl! * rote Zahl + grüne Zahl = blaue Zahl * Die gelbe Zahl steht zwischen

Mehr

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen

10 das sind verliebte Zahlen. Matherad. Trainingsheft Lösungen 0 das sind verliebte Zahlen Matherad Trainingsheft Lösungen In diesem Heft findest du folgende Zeichen: Male blau an. Schreibe mit verschiedenen Farben. Schreibe mit einem blauen Stift. Arbeite in deinem

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich! Du

Mehr

Plus im Zahlenraum bis 10

Plus im Zahlenraum bis 10 -1- Plus im Zahlenraum bis 10 Ein kleiner Lehrgang für die Grundschule von Rainer Mohr 2006 -2- Vorwort Dieser kleine Lehrgang bearbeitet ausführlich Additionsaufgaben im Zahlenraum bis 10. Das Ziel der

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 100 Gut.Besser.FiT Klasse Das kann ich! Rechnen bis 00 Das kann ich! Rechnen bis 00 Klasse von Andrea Tonte Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest rechnen üben, damit du richtig fit

Mehr

Zuordnungen Zuordnungstabellen. 1.1 Muster bei Zahlen und Figuren. Aufgaben (auf S ) Aufgaben (auf S )

Zuordnungen Zuordnungstabellen. 1.1 Muster bei Zahlen und Figuren. Aufgaben (auf S ) Aufgaben (auf S ) 1. Zuordnungen L E R N- UND AUFGABE N P L A N Zum Gebrauch dieses Plans Hier wird kurz beschrieben, was im Unterricht gemacht wird und welche Aufgaben zu erledigen sind. Diese Informationen kannst du auch

Mehr

Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den Fachlehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden.

Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den Fachlehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden. Die folgenden Arbeitsmaterialien sind für die vorläufige Planung und können von den lehrern am ersten Schultag noch ergänzt werden. Für alle Klassen gilt: Sport: Sportkleidung und Sportschuhe für die Halle

Mehr

~ Die Geschichte von den Zahlen ~

~ Die Geschichte von den Zahlen ~ ~ Die Geschichte von den Zahlen ~ Es war einmal ein dummes Volk. Das ging auf eine lange Reise... Dort traf es eine Menge schlaue Leute, die sonderbare Zeichen auf Papier schrieben. Mit diesen Zeichen

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Zeitliche 2 Wochen Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Leerformate 1 und 2 Einspluseins-Tafel,

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle

Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung der Unterrichtseinheit Die Farben in der Natur und die Farben der Gefühle Adressaten: 5. Klasse in einer Grundschule. Sachfach:

Mehr

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6

Inhalt. 2. Rechnen bis Die Zahlen bis Die Zahlen bis 20. Lehrerteil Lehrerteil... 6 Inhalt 1. Die Zahlen bis 10 Lehrerteil................................. 6 Kannst du besser zählen als der Hase?........... 12 In der Schule............................... 13 Die Zahl 1.................................

Mehr

* * * * * * * 4 und 3 dazu sind 7 ; später : = 7 (vier plus drei gleich sieben ) * * * * * * * 5 und 2 dazu sind auch = 7 usw

* * * * * * * 4 und 3 dazu sind 7 ; später : = 7 (vier plus drei gleich sieben ) * * * * * * * 5 und 2 dazu sind auch = 7 usw okiss Handreichungen für Mathematik 1. Klasse von Gudrun Krause Kindern fehlt oft der Bezug zu Mengen und den dazugehörigen Zahlen. Deshalb muss der Bezug erarbeitet werden, ehe reine Zahlenaufgaben gerechnet

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH lesen - mit Texten und anderen Medien umgehen fast sicher sicher noch nicht sicher Ich verstehe, was ich lese. Ich kann Fragen zum Text richtig beantworten. Ich kann geübte Texte gut betont vorlesen.

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 2 Inhaltsbereich 2 7 Wiederholung und Ausblick Vorschau auf das Schuljahr 4, 5 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Leerformate 1 und 2 6: AK 2.1.2 7: AK 2.1.2

Mehr

52 Sachaufgaben. Textaufgaben 2. Klasse Heike Hünemann-Rottstegge. Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Grundschulklasse

52 Sachaufgaben. Textaufgaben 2. Klasse Heike Hünemann-Rottstegge. Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Grundschulklasse 52 Sachaufgaben Textaufgaben 2. Klasse Heike Hünemann-Rottstegge Übungsprogramm mit Lösungen für die 2. Grundschulklasse Inhaltsverzeichnis Vorwort... erste Seite Zahlen bis 20 Aufgabennummern Im Tierpark...

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................................................................... Im Zahlenwald............................................................... 2 Zahl...........................................................................................

Mehr

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 2

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 2 L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 2 Name: Datum: Stärken der Schülerin / des Schülers Das erzählen die Eltern Arbeitsverhalten Ich beginne zügig mit meiner Arbeit. Ich arbeite konzentriert an

Mehr

Das Plus- und Minus-Training

Das Plus- und Minus-Training Bergedorfer Kopiervorlagen Christiane Meier Das Plus- und Minus-Training Systematisches Übungsmaterial für die Zahlenräume bis 10, 20 und 100 2. 4. Klasse Sonderpädagogische Förderung Die Autorin Christiane

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 20

Gut.Besser.FiT. Klasse. Das kann ich! Rechnen bis 20 Gut.Besser.FiT Das kann ich! Rechnen bis 0 Das kann ich! Rechnen bis 0 von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey Vorwort Liebe/r, du möchtest rechnen üben, damit du richtig fit wirst? Dann

Mehr

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze :

Vorname : Datum: Zahlen und Mengen : von 0 bis Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger Zähle und ergänze : Les-coccinelles.fr Zahlen und Mengen : von 0 bis 0 Zähle und ergänze : Ergänze: 3 Ergänze die Tabelle: Vorgänger Zahl Nachfolger 4 7 9 0 4 Ergänze die Zahlenfolge: 7 8 9 crevette.eklablog.com Zahlen und

Mehr

Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten!

Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! 2. Klasse Drei Lernbausteine für garantiert bessere Noten! WISSEN ÜBEN TESTEN 7 1 1 2 3 + 8 2 5 So lernst du mit diesem Buch: Wissen Hier findest du auf einen Blick die wichtigsten Erklärungen und Regeln

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag

Inhaltsverzeichnis. Leseprobe Mathetiger 1 - Schülerbuch Bestell-Nr Mildenberger Verlag Inhaltsverzeichnis Erstes Zählen, Strichlisten, Zahlen darstellen, Formen und Figuren 4 In der Schule Zahlen entdecken 4 Zahlen erkennen 5 Menge, Zahl und Würfelbild 6 Sortieren und Strichlisten erstellen

Mehr

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir.

So geht es: 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 1 Der Körper der Biene 1. Beschrifte die Zeichnung von der Biene. 2. Die Wörter in dem Kasten helfen dir. Station 2 Die Biene ist ein Insekt 1. Sieh dir das Bild an. 2. Beschreibe den Körper der

Mehr

Richtig rechnen H 3/4 Fördern und Inklusion

Richtig rechnen H 3/4 Fördern und Inklusion M Mein Indianerheft: Richtig rechnen H / Fördern und Inklusion Lösungen = 0 = 00 = 000 = 0 000 = So lernst du mit dem Indianerheft 0 8 = 00 8 = = 0 = 0 80 = = 00 = 000 = 80 000 = = 0 000 = 00 = 0 8 = 0

Mehr

Lerntagebuch. Seite 1 von 7

Lerntagebuch. Seite 1 von 7 Lerntagebuch Anhand eines Lerntagebuchs lernen Schülerinnen und Schüler, über das eigene Lernen nachzudenken und dieses besser zu steuern. Über einen längeren Zeitraum hinweg bearbeiten die Lernenden immer

Mehr

einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen

einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen Der Zahlenraum 100 Orientierung im Hunderterbereich Die Lernhefte! innovative Lernmaterialien einer - Zehner - Hunderter Mengen und Zahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24

Mehr

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 10 / bis 20

-Förderbox Mathematik Zahlenraum bis 10 / bis 20 -Förderbox Mathematik Zahlenraum bis / bis 0. Lernstandskontrollen. Lernstandskontrollen mit Lösungen. Kompetenzübersicht. Lerner-Mini. Faltanleitung zum Lerner-Mini LOGICO-Förderbox Mathematik Zahlenraum

Mehr

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer

DOWNLOAD. Wochenplanarbeit: Das Einmaleins. Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht. Mareen Krämer DOWNLOAD Mareen Krämer Wochenplanarbeit: Das Einmaleins Differenzierte Arbeitsblätter für den inklusiven Unterricht Downloadauszug aus dem Originaltitel: Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt

Mehr

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 20. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Plus- und Minusaufgaben. Zahlenraum bis 20. Petra Schön / Andrea Pogoda Saam. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Petra Schön / Andrea Pogoda Saam Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20 Downloadauszug aus dem Originaltitel: 8 Wir rechnen über den Zehner ülege, male und rechne! P. Schön/A. / Pogoda Saam:

Mehr

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen. Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2. Geometrische Formen. Carolin Donat. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Carolin Donat Mathe an Stationen Spezial Geometrie 1+2 Geometrische Formen zielt üben Anforderungen des ch Geometrie erfüllen wichtige Inhalte und leiten zugleich Ihre eiten trotz unterschiedlicher

Mehr

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse

Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards Klasse Teil 2: So fit BIST du! Übungsaufgaben zu den Bildungsstandards 2. 4. Klasse Liebe Lehrerin, lieber Lehrer! Nun gibt es die Zahlenreise-Übungs-CD-ROMs auch in schriftlicher Form! Die Übungs-CD-ROMs zur

Mehr

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein.

7 Zehner-Packungen 70 Eier. 6 Zehner-Packungen 60 Eier. 5 Zehner-Packungen 50 Eier. 10 Einer = 1 Zehner. Name: Kreise immer 10 Würfel ein. Kreise immer 10 Würfel ein. Male sie mit der gleichen Farbe an. 10 Einer = 1 Zehner Wie viele Zehner-Packungen Eier liegen auf dem Tisch? Wie viele Eier sind das? 7 Zehner-Packungen Eier 5 Zehner-Packungen

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler

Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz. Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Europaschule Meuselwitz Lernen lernen Hilfe und Lerntipps für Schüler Inhaltsverzeichnis Lernen lernen...1 Die Farben der Fächer...2 Die Federmappe...2 Das Hausaufgabenheft...3

Mehr

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt

Rechenfit für Klasse 2 Übungswerkstatt Susanne Fraunholz Lernziele: Die Schüler sollen an acht Stationen im Zahlenraum bis 20 rechnen und dabei ihre Rechenkenntnisse wiederholen und festigen, Textverständnis üben und anwenden, durch das Lösen

Mehr

INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL

INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL INFORMATIONSBLATT STIFTEAUSWAHL Damit eure Weltkarte auch so schön ausgemalt aussieht wie auf den Beispielbildern bieten wir euch die passenden Stifte zur Weltkarte mit an. Auf den folgenden Seiten haben

Mehr

Fach/Klasse. Deutsch. Mathematik Physik (Natur und Technik) Informatik (Natur und Technik) Biologie (Natur und Technik) Geschichte Geographie

Fach/Klasse. Deutsch. Mathematik Physik (Natur und Technik) Informatik (Natur und Technik) Biologie (Natur und Technik) Geschichte Geographie 5a 2 Hefte DIN A4, liniert mit weißem Rand rechts, rot; 1 Schnellhefter DIN A4, rot; Arbeitsheft 5 buch Cornelsen ISBN: 978-3-464-60357-4 Entscheiden Sie sich für jeweils Workbook zum Englischbuch (ISBN:

Mehr

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10

Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10 Materialliste Realschule (Schuljahr 2016/17) Fach, Farbe R5 R6 R7 R8 R9 R10 Ev. Religion, weiß weißer Schnellhefter (A4) Deutsch, blau Mathematik, rot Englisch, gelb blauer Schnellhefter (A4) A4-Heft,

Mehr

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien

Einführung der Multiplikation. Arbeitshefte & Materialien Einführung der Multiplikation Arbeitshefte & Materialien Diese Datei enthält Material für Stationen und Arbeitshefte zur Einführung der Multiplikation und der Einmaleinsreihen 1 bis 1 im inklusiven Unterricht.

Mehr

Denkend rechnen lernen

Denkend rechnen lernen Denkend rechnen lernen Mathematik auf der 1. Schulstufe Franz Korn VS Seitenstetten, NÖ Lernberater MA Zählen eins zwei drei vier fünf sechs sieben acht neun zehn Stabile Zahlwortreihe Zählen eins zwei

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Addieren und Subtrahieren - Klasse 1 und 2 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Differenziert üben Addieren und

Mehr

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert*

Be s math. Berner creening Mathematik. Geburtsdatum. Geschlecht: w. Testleiter/in Gesamtpunktwert* Be s math Berner creening Mathematik Bewertungs- und bogen Name Vorname Klasse Geburtsdatum Testdatum Alter Geschlecht: w m Testleiter/in Gesamtpunktwert* *Gesamtpunktwert > 25 Leistungen liegen im Normbereich

Mehr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik Gut.Besser.FiT Klasse Das musst du wissen! Mathematik Von Grundschullehrern EMPFOHLEN Entspricht den Lehrplänen Das musst du wissen! Mathematik Klasse von Kirstin Gramowski Illustrationen von Guido Wandrey

Mehr

Was wir schon wissen!

Was wir schon wissen! Name: Was wir schon wissen! Rechne möglichst schlau! Schreibe deine Rechenwege so auf, dass andere Kinder sie verstehen können! Immer zwei Aufgaben gehören zusammen. 13 + 36 * 613 + 236 ** Welchen Namen

Mehr

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil

Eigentum des Helbling Verlags. Nur zu Prüfzwecken. Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule. Übungsteil David Wohlhart Michael Scharnreitner Elisa Kleißner Mathematik für die 1. Klasse der Volksschule Übungsteil Merkmale beschreiben, Gruppen bilden, ordnen AK 3 mathematische Sachverhalte verbalisieren und

Mehr

Lerntraining - Dyskalkulie

Lerntraining - Dyskalkulie Lerntraining - Dyskalkulie Stefanie Schneider, Schulpsychologin, Sonderpädagogin info@rechnen-ohne-stolperstein.de Übungsmöglichkeiten mit den Formzahlbildern: 1. Form- /Mengenerfassung: Vorbereitung:

Mehr

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen:

Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Leseprobe Mildenberger Verlag GmbH Die Leseprobe ist aus dem folgenden Mildenberger Titel entnommen: Mathetiger 2, Lehrerhandbuch Handbuch Teil A Bestell-Nr. 2505-63 ISBN 978-3-619-25563-4 Handbuch Teil

Mehr

Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Nein. Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen?

Ist es möglich, hier im Schülerlabor einen Regenbogen zu erzeugen? Nein. Wo und wann hast du schon Regenbögen oder Regenbogenfarben gesehen? Der Regenbogen Die Betreuungspersonen (BP) lesen die Anleitungen zu den Experimenten laut für die Gruppe vor. Die Antworten sind in grüner Schrift. Nur das, was nicht grau hinterlegt ist, befindet sich

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 1 Inhaltsbereich 4 (5) Entwicklung des Zahlbegriffs Zahlen und Formen 4, 5 3 4: AK 2.1.3, IK 4.1.4 5: AK 2.1.3, IK 1.1.1 Räuber und Goldschatz 6 4 6: IK

Mehr

Es spielen 2 bis 4 Schüler/innen. Benötigt wird mindestens 1 Zehnerwürfel und jedes Kind braucht. einen Farbstift.

Es spielen 2 bis 4 Schüler/innen. Benötigt wird mindestens 1 Zehnerwürfel und jedes Kind braucht. einen Farbstift. Einmaleinszahlen würfeln_spiel_anleitung Es spielen 2 bis 4 Schüler/innen einen Farbstift. 2 3 4 Benötigt wird mindestens Zehnerwürfel und jedes Kind braucht 5 6 7 8 9 0 2 4 5 6 8 20 2 24 25 helfen sich

Mehr

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos

Bei schönen Päckchen Auffälligkeiten beschreiben und begründen Transkripte zu den Videos Päckchen: 5 + 5 = 10 6 + 4 = 10 7 + 3 = 10 8 + 2 = 10 9 + 1= 10 + = + = Önder 1 I: Dann nehmen wir mal die nächsten Aufgaben Ö: Das wird immer schwerer, ne? I: Ja, schaun wir mal. Schau dir auch hier,

Mehr

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

Lernentwicklungsgespräch (LEG) Lernentwicklungsgespräch (LEG) LehrplanPLUS (schrittweise Einführung seit 2014/2015) Ko-Konstruktion: von- und miteinander lernen Partizipation: Beteiligung Das Kind als aktiver Mitgestalter seiner Bildung!

Mehr

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz

FORSCHERTAGEBUCH. Faszination der Farben. von. PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina. CC Sabrina Fritz FORSCHERTAGEBUCH Faszination der Farben von PH Vorarlberg Seite 1 Fritz Sabrina Wichtig! 1. Lies dir die Anleitungen immer zuerst genau und aufmerksam durch! 2. Hol dir alle Materialien an deinen Tisch

Mehr

Konzentrierter. Teil 1 mit diesen Buchstaben in dieser Reihenfolge: O L A M U S E K I N T R D. O o L l A a M m U u S s E e K k I i N n T t R r D d

Konzentrierter. Teil 1 mit diesen Buchstaben in dieser Reihenfolge: O L A M U S E K I N T R D. O o L l A a M m U u S s E e K k I i N n T t R r D d Konzentrierter Grundschrift-/Lese-/Schreibkurs Lesen und Schreiben lernen noch einmal ganz von Anfang an logisch, systematisch, kleinschrittig und mit intensiven Wiederholungsmöglichkeiten in der schreibfreundlichen

Mehr

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule Zentrales Kernelement der Flexiblen Grundschule ist es, die vorhandene Heterogenität der Schülerinnen und Schüler in der Klasse als Chance zu sehen

Mehr

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49)

Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49) Claudia Hauke Lernumgebung 3 Zahlen 4 Aufgaben (Zahlenzauber S. 48/49) Klassenstufe: 1 Bezug zum Lehrplan: Umkehroperation zur Addition und Subtraktion bilden Einspluseinssätze mit Ergebnis bis 10 und

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Kombinationen finden. ein T-Shirt und eine Mütze. eine Hose und ein T-Shirt. eine Hose und ein langärmeliges Oberteil

VORSCHAU. zur Vollversion. Kombinationen finden. ein T-Shirt und eine Mütze. eine Hose und ein T-Shirt. eine Hose und ein langärmeliges Oberteil 1 Kombinationen finden 1. Finn hat diese Kleidungsstücke. Welche Kombinationen sind möglich? Kreuzt an. ein T-Shirt und eine Mütze eine Hose und ein T-Shirt eine Hose und ein langärmeliges Oberteil Kleidungsstücke

Mehr

Geometrie_Achsensymmetrie_L. Schulware

Geometrie_Achsensymmetrie_L. Schulware Geometrie_Achsensymmetrie_L Geometrie_Bandornamente_L Bandornamente - Lösungen Geometrie_Flächeninhalt_Zentimeterquadrate_Blatt _L A B C D E F G H I A B C D E F G H I Zentimeterquadrate Geometrie_Flächeninhalt_Zentimeterquadrate_Blatt

Mehr

von AllMyThoughts

von AllMyThoughts von AllMyThoughts http://allmythoughtsandeverythingelse.wordpress.com Gratisanleitung für eine Regenbogen-Beanie Abkürzungen: M - Masche MR - MagicRing fm - Feste Masche hstb - Halbes Stäbchen Stb - Stäbchen

Mehr

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Martina Knipp Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Martina Knipp Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Thema: Texte verstehen 5 Stationen mit Lösungen für die 1. Klasse Dieser Download

Mehr

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A2

Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A2 Seite 1 von 9 Jugend in Deutschland Rallye durch die Plakatausstellung Jugend in Deutschland Niveau A2 AUFGABE 1: RUNDGANG Mache einen Rundgang durch die Ausstellung und schau dir alle zwölf Plakate in

Mehr

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Arbeitsmittel für die 5. Klasse Arbeitsmittel für die 5. Klasse Fach Alle Fächer Biologie Deutsch Englisch (gelb) Erdkunde (braun) Informationstechnologie (dunkelrot) Kunsterziehung (rosa) Lektüre Mathematik (rot) Arbeitsmittel (Hefte,

Mehr

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis

Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Programmhilfe Inhaltsverzeichnis Deine Werkzeuge... 2 Bearbeitung der Aufgaben... 3 Navigation zwischen den Aufgaben... 3 Übungen und Aufgabentypen... 3 Elemente zuordnen... 3 Markieren/Ausstreichen...

Mehr

Zahlenreise- Trainingspakete

Zahlenreise- Trainingspakete 1. bis 2. Klasse Florian Moitzi Zahlenreise- Trainingspakete Frühe Rechenschwierigkeiten überwinden 1 bis 2 Für Kinder, Eltern und LehrerInnen! Inhaltsverzeichnis Vorwort des Autors Florian Moitzi Anleitung

Mehr

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse

Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG Klasse Pangea Mathematikwettbewerb FRAGENKATALOG 2015 5. Klasse Pangea Ablaufvorschrift Antwortbogen Fülle den Bereich Anmeldedaten auf dem Antwortbogen vollständig aus und achte darauf, dass die entsprechenden

Mehr

Materialliste/Einkaufsliste der Lehrkräfte

Materialliste/Einkaufsliste der Lehrkräfte Wurz-Schmidt Simon Schröter Heiß Weiler Kist Hauth Deutsch Geschichte Ethik 1 Klassen 5-6: DIN A4 Heft liniert Blauer Schnellhefter (Karton) Heft DIN A4 liniert mit weißem Klassen 7-10: Heft DIN A4 liniert

Mehr

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia blickt auf Klasse 3 zurück. Mia blickt auf Klasse 3 zurück. Ein Heft von.

Mathe mit Mieze Mia. Mathe mit Mieze Mia. Mia blickt auf Klasse 3 zurück. Mia blickt auf Klasse 3 zurück. Ein Heft von. Mathe mit Mieze Mia Mia blickt auf Klasse 3 zurück Ein Heft von Mathe mit Mieze Mia Mia blickt auf Klasse 3 zurück Ein Heft von 1 Fachbegriffe Ich verwende die passenden Fachbegriffe. Zum Plusrechnen sage

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre

Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Selbstlerneinheit Elektrizitätslehre Beim Experimentieren zum Thema Elektrizität und Strom werden wir häufig Geräte aus der Sammlung benutzen. Damit andere Schülergruppen genauso wie du Spaß am Experimentieren

Mehr

Aufgabenheft Mathematik

Aufgabenheft Mathematik Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Aufgabenheft Mathematik Name: Klasse: Vergleichsarbeiten in der Grundschule VERA 2007 VERA 2007 Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Fußball-Rechen-Turnier im Paket für die Klassen 1-4

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Fußball-Rechen-Turnier im Paket für die Klassen 1-4 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Fußball-Rechen-Turnier im Paket für die Klassen 1-4 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Die Rechen

Mehr

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben

Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabeln lernen: So geht s richtig! Grundsatz: Vokabeln lernen mit allen Sinnen Vokabeln nicht nur einfach leise durchlesen, sondern: ansehen à laut lesen und dadurch hören à aufschreiben Vokabelheft Am

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 3

Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 3 Vorschlag einer Jahresplanung zu Das Zahlenbuch 3 Inhaltsbereich 5 Wiederholung und Ausblick Von kleinen zu großen Zahlen 4, 5 4: IK 2.1.1 5: IK 2.1.1 Rechnen in anderen Ländern 6, 7 3 Arbeitsblatt 1 6:

Mehr

Deutsch + Mathematik Klasse

Deutsch + Mathematik Klasse Das musst du wissen! Deutsch + Mathematik Klasse Vorwort Liebe/r, du möchtest alles wissen, was in der 2. Klasse in Deutsch und Mathematik wichtig ist? Dann ist dieses Heft genau das Richtige für dich!

Mehr

8 20 : 4 = 5 8 : 4 = 2 36 : 4 = 9. 10er-Reihe

8 20 : 4 = 5 8 : 4 = 2 36 : 4 = 9. 10er-Reihe Welt der Zahl, Arbeitsheft 7--7-- Schroedel, Braunschweig Hinweis zum Recht der Vervielfältigung siehe. Umschlagseite Einmaleins mit = Von den Sonnen-Aufgaben zu den Nachbaraufgaben = = b) = = Welche Zahlen

Mehr

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein!

Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was passt nicht dazu? Warum? Streiche durch! Wie nennt man diese Gegenstände mit einem Wort? Was fehlt auf diesem Bild? Zeichne das, was fehlt, ein! Was kann in dem leeren Feld sein? Male es dazu! Was

Mehr

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen

Mathematik VOLKSSCHULEN KANTONE SOLOTHURN BASEL-LANDSCHAFT ORIENTIERUNGSARBEIT. Primarschule. Lösungen und Korrekturanweisungen VOLKSSCHULEN KANTONE BASEL-LANDSCHAFT SOLOTHURN Primarschule 5. Klasse Name Vorname Schuljahr 2009/2010 Datum der Durchführung 23. September 2009 ORIENTIERUNGSARBEIT Primarschule Lösungen und Korrekturanweisungen

Mehr

Beitrag 6, Kl. 3 4 Das Hinhören trainieren 1 von 20. Achtung Kunstraub! Mit einem Mitratekrimi das genaue Hinhören trainieren VORANSICHT

Beitrag 6, Kl. 3 4 Das Hinhören trainieren 1 von 20. Achtung Kunstraub! Mit einem Mitratekrimi das genaue Hinhören trainieren VORANSICHT I/A Beitrag 6, Kl. 3 4 Das Hinhören trainieren 1 von 20 Achtung Kunstraub! Mit einem Mitratekrimi das genaue Hinhören trainieren (Klassen 3 und 4) Von Dr. Beatrix Dürrschmidt, Bayreuth Illustrationen von

Mehr

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen.

4. Bei beiden Varianten kannst Du Lurchi und seine Freunde nun bunt ausmalen. Lustige Bastelideen Dafür brauchst Du: Einladungskarten für Deinen Geburtstag Malvorlagen aus der Lurchi-Welt Buntstifte einen spitzen Bleistift eine Schere 1. Suche Dir aus der Lurchi-Welt die Malvorlagen

Mehr

Arbeitsmittel für die 5. Klasse

Arbeitsmittel für die 5. Klasse Arbeitsmittel für die 5. Klasse Fach Alle Fächer Biologie Deutsch Englisch (gelb) Geographie (braun) Kunsterziehung (rosa) Lektüre Mathematik (rot) Arbeitsmittel (Hefte, Umschläge, Ordner, Materialien,...)

Mehr

Spiegeln und Verdoppeln

Spiegeln und Verdoppeln Spiegeln und Verdoppeln Mit dem Spiegel: Vergrößern, verkleinern. Fertigmachen, was angefangen ist. Das Fenster schließen... + + + + 0 + + + + + 0 + + + bis Spiegelbilder erzeugen. Ein Bild ist falsch.

Mehr