Zensus 2011 Hessen hat gezählt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zensus 2011 Hessen hat gezählt"

Transkript

1 Zensus 2011 Hessen hat gezählt Pressekonferenz im Hessischen Landtag 31. Mai 2013, Wiesbaden

2 Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl Wichtige Strukturdaten, z. B. Altersaufbau, Erwerbstätigkeit, Religionszugehörigkeit, Migration 3. Gebäude und Wohnungen in Hessen Bestand und Leerstand Durchschnittswerte zum Wohnen 4. Wo finden Sie weitere Informationen? 2

3 Einwohnerzahl Hessens am 25. Mai Volkszählungsstichtag 9. Mai Zensusstichtag 30. September Fortschreibung 3

4 Die Bevölkerungsfortschreibung Volkszählung 1987 Bevölkerung zum Stichtag + Geburten Sterbefälle +/ Umzüge = Bevölkerung am Zensus 2011 Bevölkerung zum Stichtag + Geburten Sterbefälle +/ Umzüge = Bevölkerung am

5 Fortschreibung der Einwohnerzahl* auf alter und neuer Basis Stichtag Basis Volkszählung ,6 % Basis Zensus *Vergleich der Fortschreibungsergebnisse auf Basis von Zensus 2011 und Volkszählung

6 Hessen im Bundesvergleich* Berlin 5,0 % Hamburg 4,5 Baden-Württemberg 2,5 Sachsen Thüringen Niedersachsen 2,0 1,8 1,8 Mecklenburg-Vorpommern 1,7 Brandenburg Nordrhein-Westfalen Deutschland 1,9 1,7 1,7 Hessen 1,6 Sachsen-Anhalt 1,6 Saarland 1,5 Bremen 1,4 Schleswig-Holstein 1,3 Bayern 1,2 Rheinland-Pfalz *Vergleich der Fortschreibungsergebnisse auf Basis von Zensus 2011 und Volkszählung 1987 zum Stichtag ,2 6

7 Fast alle Kreise verlieren Einwohner* Landesdurchschnitt: 1,6 % Weniger als im Landesdurchschnitt % Mehr als im Landesdurchschnitt % Lahn-Dill-Kreis 0,2 Limburg-Weilburg 0,1 Odenwaldkreis 0,0 Schwalm-Eder-Kreis 0,1 Offenbach, Landkreis 1,7 Fulda, Landkreis 0,4 Vogelsbergkreis 0,5 Groß-Gerau 1,8 Hochtaunuskreis 0,6 Bergstraße 0,7 Wetteraukreis 1,8 Kassel, Landkreis 0,7 Hersfeld-Rotenburg 1,1 Gießen, Landkreis 1,9 Werra-Meißner-Kreis 1,2 Rheingau-Taunus-Kreis 1,5 Darmstadt-Dieburg 2,3 Waldeck-Frankenberg 1,5 Main-Kinzig-Kreis 1,5 Main-Taunus-Kreis 1,6 Marburg-Biedenkopf 3,7 *Abweichung der Fortschreibungsergebnisse auf Basis von Zensus 2011 und Volkszählung 1987 zum Stichtag

8 auch die Städte mit oder mehr Einwohner* Landesdurchschnitt: 1,6 % % Fulda 0,3 Wetzlar Bad Homburg Darmstadt Frankfurt am Main Kassel Hanau 1,1 1,6 2,2 2,2 2,4 2,4 Wiesbaden 2,9 Rüsselsheim 2,9 Gießen 3,3 Offenbach am Main 6,4 Marburg 10,9 *Abweichung der Fortschreibungsergebnisse auf Basis von Zensus 2011 und Volkszählung 1987 zum Stichtag

9 Zensus 2011 im Vergleich zur Volkszählung 1987 Einwohnerzahl Volkszählung Mai ,4% Zensus Mai

10 Altersaufbau* Unter 25 Jahre 25 bis unter 50 Jahre 50 bis unter 75 Jahre 75 Jahre oder mehr *Bevölkerung in Hessen nach Altersgruppen im Vergleich Zensus 2011 gegenüber Volkszählung

11 Erwerbstätige* Insgesamt 1987: 2,5 Millionen 2011: 3,1 Millionen Angestellte/Arbeiter/-innen Beamte/-innen Selbstständige Mithelfende Familienangehörige *Erwerbspersonen in Hessen nach der Stellung im Beruf im Vergleich Zensus 2011 gegenüber Volkszählung

12 Erwerbstätige nach Wirtschaftsbereichen* Land-/Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Dienstleistungsbereiche *Erwerbspersonen in Hessen nach Wirtschaftsbereich im Vergleich Zensus 2011 gegenüber Volkszählung

13 Religionszugehörigkeit* Römisch-katholische Kirche (öffentlich-rechtlich) Evangelische Kirche (öffentlich-rechtlich) Sonstige, keine, ohne Angabe Deutsche 2011 Deutsche 1987 Nichtdeutsche 2011 Nichtdeutsche % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % *Einwohner in Hessen nach der Religionszugehörigkeit 2011 im Vergleich zu

14 Einwohner mit Migrationshintergrund Insgesamt darunter mit Migrationshintergrund Ergebnisse des Zensus 2011 zum Stichtag Insgesamt Deutsch Nichtdeutsch 14

15 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Kreisen Waldeck-Frankenberg Kassel Kassel Werra-Meißner-Kreis Schwalm-Eder-Kreis Hersfeld-Rotenburg Marburg-Biedenkopf Landesdurchschnitt: 24,8 % Lahn-Dill-Kreis Vogelsbergkreis Gießen Fulda Limburg-Weilburg Wetteraukreis Main-Kinzig-Kreis Hochtaunuskreis Rheingau-Taunus- Offenbach Kreis am Main Main- Taunus- Frankfurt Kreis am Main Wiesbaden Offenbach Groß-Gerau Darmstadt Darmstadt- Dieburg Odenwaldkreis Bergstraße GeoBasis-DE / BKG 2013 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund in % (Anzahl kreisfreie Städte und Landkreise) unter 20 (12) 20 bis unter 25 ( 6) 25 bis unter 30 ( 2) 30 bis unter 35 ( 4) 35 oder mehr ( 2) Gemeindefreies Gebiet 15

16 Bevölkerung mit Migrationshintergrund in den Gemeinden Landesdurchschnitt: 24,8 % GeoBasis-DE / BKG 2013 Anteil der Personen mit Migrationshintergrund in % (Anzahl Gemeinden) unter 20 (326) 20 bis unter 25 ( 43) 25 bis unter 30 ( 26) 30 bis unter 35 ( 20) 35 oder mehr ( 11) Gemeindefreies Gebiet 16

17 Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund unter 18 Jahren* in den Gemeinden Landesdurchschnitt: 33,8 % *An der Bevölkerung gleichen Alters insgesamt. GeoBasis-DE / BKG 2013 Anteil der unter 18-jährigen Personen mit Migrationshintergrund in % (Anzahl Gemeinden) unter 20 (200) 20 bis unter 25 ( 85) 25 bis unter 30 ( 63) 30 bis unter 35 ( 27) 35 oder mehr ( 51) Gemeindefreies Gebiet 17

18 Agenda 1. Zensus 2011 Bestandsaufnahme 24 Jahre nach der letzten Volkszählung 2. Bevölkerung in Hessen Einwohnerzahl Wichtige Strukturdaten, z. B. Altersaufbau, Erwerbstätigkeit, Religionszugehörigkeit, Migration 3. Gebäude und Wohnungen in Hessen Bestand und Leerstand Durchschnittswerte zum Wohnen 4. Wo finden Sie weitere Informationen? 18

19 Gebäude und Wohnungen in Hessen Gebäude mit Wohnraum ,0% Wohnungen ,1% 19

20 Wohnungsleerstand in den kreisfreien Städten und Landkreisen Kassel Kassel Werra-Meißner-Kreis Waldeck-Frankenberg Schwalm-Eder-Kreis Anteil der Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime) und sonstigen Gebäuden mit Wohnraum, die am 9. Mai 2011 leer standen. Limburg-Weilburg Lahn-Dill-Kreis Marburg-Biedenkopf Gießen Wetteraukreis Vogelsbergkreis Hersfeld-Rotenburg Fulda Main-Kinzig-Kreis Landesdurchschnitt: 3,8 % Hochtaunuskreis Rheingau-Taunus- Offenbach Kreis am Main Main- Taunus- Frankfurt Kreis am Main Wiesbaden Offenbach Groß-Gerau Darmstadt Darmstadt- Dieburg Odenwaldkreis Bergstraße GeoBasis-DE / BKG 2013 Quote der leerstehenden Wohnungen in % (Anzahl kreisfreie Städte und Landkreise) unter 3 ( 4) 3 bis unter 4 (10) 4 bis unter 5 ( 7) 5 bis unter 6 ( 4) 6 oder mehr ( 1) 20

21 Wohnungsleerstand in den Gemeinden Anteil der Wohnungen in Wohngebäuden (ohne Wohnheime) und sonstigen Gebäuden mit Wohnraum, die am 9. Mai 2011 leer standen. Landesdurchschnitt: 3,8 % GeoBasis-DE / BKG 2013 Quote der leerstehenden Wohnungen in % (Anzahl Gemeinden) unter 3 ( 57) 3 bis unter 4 (113) 4 bis unter 5 (108) 5 bis unter 6 ( 78) 6 oder mehr ( 70) Gemeindefreies Gebiet 21

22 Wohnen in Hessen Im Durchschnitt besteht ein Wohngebäude aus 2,1 Wohnungen VZ 1987: 2,1 Wohnungen 3,8 % aller Wohnungen stehen leer 46,1 % aller Wohnungen werden vom Eigentümer selbst genutzt VZ 1987: 40,1 % Die durchschnittliche Wohnungsgröße beträgt 95 Quadratmeter VZ 1987: 88 Quadratmeter Eine Wohnung besteht im Schnitt aus 4,5 Räumen VZ 1987: 4,5 Zimmer 83,5 % aller Wohnungen besitzen Zentralheizung VZ 1987: 70,0 % 22

23 Wo finden Sie weitere Informationen? Diese Präsentation sowie weitere regionale Ergebnisse finden Sie unter Individuelle Auswertungsmöglichkeiten bietet die Auswertungsdatenbank unter Weitere Zensusergebnisse Familien- und Haushaltszusammenhänge sowie detaillierte Ergebnisse aus der Haushaltebefragung folgen Anfang Anfang

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte

Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung Ausgewählte Grunddaten für die hessischen Landkreise und kreisfreien Städte Stand: Mai 2015 Hessisches Ministerium für Wirtschaft,

Mehr

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0

Okt Sep Aug Jul. - Bestand Insgesamt ,9-2,9-3,0 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Okt Sep Aug Jul Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Okt Sep Aug abs. % % % - Bestand Insgesamt 165.656

Mehr

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8

Sep Aug Jul Jun. - Bestand Insgesamt ,9-3,0-2,8 Der Arbeitsmarkt in Hessen 1. Zusammenfassung ARBEITSLOSE Merkmal 2016 Sep Aug Jul Jun Veränderung gegenüber dem esmonat (Arbeitslosenquoten eswerte) Sep Aug Jul abs. % % % - Bestand Insgesamt 169.428

Mehr

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug

Kinderarmut. Factsheet. Hessen. Kinder im SGB-II-Bezug Factsheet Hessen Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im SGB-II-Bezug in den Jahren 2011 und 2015 im Vergleich 2011 2015 Saarland Rheinland- Pfalz

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Bevölkerung und Haushalte Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen

Hessisches Statistisches Landesamt. Mikrozensus in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt Mikrozensus in Hessen Ausgabe 2016 Mikrozensus Die in diesem Faltblatt dargestellten Ergebnisse basieren auf den Jahresdurchschnittergebnissen der Repräsentativstatistik

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2014/2015 (12. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2010/2011 (achter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2012/2013 (10. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2015/2016 (13. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang Hauptschule

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2013/2014 (11. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang)

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule. Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2016/2017 (14. Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule 25000 20000 22900 22800

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen

Hessisches Statistisches Landesamt. Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Hessisches Statistisches Landesamt Zensus 2011 Gebäude und Wohnungen Ausgabe 2014 Methodische Hinweise Der Zensus 2011 ist eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung. Dabei werden soweit möglich

Mehr

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen

Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen Zentrale Abschlussarbeiten in den Bildungsgängen ngen Haupt- und Realschule Ergebnisse im Schuljahr 2009/2010 (siebter Durchgang) Entwicklung der Schülerzahlen 30000 Bildungsgang Realschule Bildungsgang

Mehr

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005

Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Sechs Jahre Juleica Ergebnisse und Befunde zu Stand und Entwicklung der Juleica bis April 2005 Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik Dr. Jens Pothmann Universität Dortmund - Fachbereich

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit geistiger mit geistiger Behinderung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR geistig behinderte Menschen sowie deren Angehörige und gesetzliche

Mehr

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2

Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Anlage 1 Drs. 19/5075 zu Frage 1 und Frage 2 Zahl der bei ambulanten Pfleqeeinrichtunqen beschäftiqten Pfleqekräfte differenziert nach Kreisen und kreisfreien Städten im Jahr 2015 Kreise und kreisfreie

Mehr

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche

9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche 9.1 Verzeichnis der regional zuständigen kirchlichen Stellen der evangelischen und katholischen Kirche (gegliedert nach Schulamtsbezirken) Evangelische Kirche Katholische Kirche Staatliches Schulamt für

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung. Abhängigkeitserkrankung KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Menschen Abhängigkeitserkrankung mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 6 - j/15 Die Bevölkerung der kreisfreien Städte und Landkreise Hessens am 31. Dezember 2015 nach Alter und Geschlecht August 2016

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: M I 7 - j/14 Mai 2015 Kaufwerte landwirtschaftlicher Grundstücke in Hessen im Jahr 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda)

Kreis Bergstraße Außenstelle Gelnhausen (jetzt Frankfurt bzw. Fulda) Kreisfreie Stadt Wiesbaden 0 0 0 0 Kreis Rheingau-Taunus-Kreis 0 0 0 0 Kreis Limburg-Weilburg 0 0 0 0 Kreis Main-Taunus-Kreis 0 0 0 0 8. Außenstelle Bensheim (jetzt Darmstadt) Kreis Bergstraße 0 0 0 0

Mehr

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014 Flüchtlingssituation in Rodgau Stand: Dezember 2014 Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland insgesamt von Januar bis einschließlich September 2014: 136.039 Personen (Quelle BAMF) Verteilung auf die Bundesländer

Mehr

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II)

Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Hessisches Ministerium der Finanzen KIP macht Schule! Kommunalinvestitionsprogramm II (KIP II) Staatsminister Dr. Thomas Schäfer Hessischer Minister der Finanzen Pressekonferenz am 20. März 2017 2 KIP

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 2, 2014 59. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis: Jahresabonnement 16,15 Euro. Einzelheft

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 2., korrigierte Auflage, Juli 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden 2., korrigierte

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/17 März 2018 Die beruflichen Schulen in Hessen 2017 Stand: 1. November 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B II 1 - j/16 März 2017 Die beruflichen Schulen in Hessen 2016 Stand: 1. November 2016 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/14 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2014 Juni 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte B IV 1 - j/15 Die Volkshochschulen in Hessen im Jahr 2015 Juni 2017 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1 - j/09 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2009 Stand: 02. Oktober 2009 März 2010 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für Landkreise und kreisfreie Städte Band 1, 2016 61. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis: Jahresabonnement 16,15 Euro.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/14 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2014 Stand: 01. November 2014 März 2015 (Vorläufige Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2014 59. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis: Jahresabonnement 16,15 Euro. Einzelheft

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2015 60. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis: Jahresabonnement 16,15 Euro. Einzelheft

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: AO / VZ 2011 / S - 4 Ausgewählte Strukturdaten über die Bevölkerung am 9. Mai 2011 in den kreisfreien Städten und den Landkreisen in

Mehr

Bevölkerung in Hessen 2060

Bevölkerung in Hessen 2060 Bevölkerung in Hessen 2060 Ergebnisse der regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung bis 2030 auf der Basis 31.12.2008 Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185 Wiesbaden Briefadresse: 65175 Wiesbaden

Mehr

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen

Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Demografischer Wandel in Hessen Chance und Herausforderung für alle Generationen Übersicht Hessische Zahlen und Trends Handlungsfelder im Kontext des demografischen Wandels Der demographische Wandel ist

Mehr

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern 1. Bund 2. Baden-Württemberg 3. Bayern 4. Berlin 5. Brandenburg 6. Bremen 7. Hamburg 8. Hessen 9. Mecklenburg-Vorpommern 10. Niedersachsen 11. Nordrhein-Westfalen 12. Rheinland-Pfalz 13. Saarland 14. Sachsen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A VI 6 - j-09 Erwerbstätige in Hessen 2006 bis 2009 nach kreisfreien Städten und en Mai 2011 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A VI 6 - j-09 Erwerbstätige in Hessen 2006 bis 2009 nach kreisfreien Städten und en Mai 2011 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B I 1- j/16 Die allgemeinbildenden Schulen in Hessen 2016 Stand: 01. November 2016 Februar 2017 (Erste Ergebnisse) Hessisches Statistisches

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung

Kommunalwahlen in Hessen am 6. März Vorbemerkung Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Vorbemerkung Am 6. März 2016 fanden in Hessen die Wahlen zu den kommunalen Vertretungskörperschaften statt. Nachfolgend sind die Ergebnisse der Wahlen zu den Räten

Mehr

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2

6. März. zu den. Wahlbeteiligung. Kreiswahlen. Seite 1 2 2 Kommunalwahlen in Hessen am a 6. März 2016 Hessisches Statistisches Landesamt Vorläufige Endergebnisse und regionale Besonderheiten zu den Kommunalwahlen in Hessen am 6. März 2016 Ergebnisse der Kommunalwahlen

Mehr

Jugendämter in Hessen

Jugendämter in Hessen Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Kontakt: Jugendamt Bad Hersfeld (Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg) Email: jugendamt@hef-rof.de Telefon: 0 66

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs Behinderte Menschen im Beruf/ Integrationsamt LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR schwerbehinderte Menschen im Beruf und deren Arbeitgeber. UNSER ZIEL

Mehr

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen

Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Die Regierungspräsidien in Hessen Darmstadt Gießen Kassel Anzeige nach 18 KrWG für die Träger gewerblicher Sammlungen Stand: 24. Mai 2017 Zum Stellen einer Anzeige nach 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)

Mehr

Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der

Ergebnisse aus dem Projekt Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Ergebnisse aus dem Projekt "Implementierung einer integrierten Ausbildungsberichterstattung für Hessen" Teil1: Schulentlassene und Übergänger aus der Sekundarstufe I allgemeinbildender Schulen in Hessen

Mehr

Die Ergebnisse des Zensus 2011

Die Ergebnisse des Zensus 2011 Die Ergebnisse des Zensus 2011 Pressekonferenz Helmut Eppmann Pinneberg, 31. Mai 2013 Gliederung 1 Zensus 2011 Veröffentlichung der Ergebnisse 2 Ergebnisse der Bevölkerungszahlen 2.1 Einwohnerzahlen der

Mehr

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk

Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der Verbreitungsgebiete für UKW-Hörfunk Satzung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) über die Festlegung der e für UKW-Hörfunk (Frequenzsatzung-UKW) vom 18. Juni 2001 (StAnz. S. 2472 f.) zuletzt geändert

Mehr

Hessische Kreiszahlen

Hessische Kreiszahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessische Kreiszahlen Ausgewählte neue Daten für e und kreisfreie Städte Band 1, 2013 58. Jahrgang Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Bezugspreis:

Mehr

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen

Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Hessen Gesamtergebnis Die Ergebnisse für alle neun Dimensionen können Werte zwischen null (minimaler Zusammenhalt) und 100 (maximaler Zusammenhalt) annehmen. Für jede

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen. Sinnesbehinderung. oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit Menschen körperlicher mit körperlicher oder Sinnesbehinderung oder LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR MENSCHEN MIT EINER ykörperlichen

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN

Arbeitsgemeinschaft Hessen HESSEN IN IHK-ZAHLEN Arbeitsgemeinschaft HESSEN IN IHK-ZAHLEN 2015 2016 1 Kassel Marburg Die hessischen IHK-Bezirke 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Lahn Dill Gießen Friedberg Limburg an der Lahn Hanau Gelnhausen-Schlüchtern Stadt und Kreis

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A I 8 Basis 31.12.2014 2., aktualisierte Auflage, Mai 2016 Bevölkerung in Hessen 2060 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C III 2-4j/17 2., korrigierte Auflage, April 2018 Schlachtungen in Hessen im 4. Vierteljahr 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2015

Mehr

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN bei der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen - Geschäftsstelle - Anordnung und Aufhebung von Zulassungsbeschränkungen auf der Grundlage des Bedarfsplans 2017

Mehr

[Gesundes unternehmen ]

[Gesundes unternehmen ] Die Hessischen Kreiszahlen erscheinen zweimal jährlich. Elektronische Version, PDF-Dokument mit Excelanhang, kostenlos auf unserer Webseite. Vorbemerkungen Die in diesem Bericht veröffentlichten Einwohnerzahlen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 3 - j/08 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Hessen 1994 bis 2008 nach kreisfreien Städten und en (Korrigierter Bericht)

Mehr

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten

MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Hessisches Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen -Zentrum für Gesundheitsschutz- MRE-Netzwerke Hessen Ziele, Aufbau, Beteiligungsmöglichkeiten Dr. Michael Frowein, HLPUG FB Infektionsepidemiologie

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen 2060 Hessisches Statistisches Landesamt Hessen 26 Ausgabe 216 Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Die demographischen Veränderungen der Bevölkerung in Deutschland und den meisten anderen europäischen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/16 Mai 2017 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 2016 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

So möchte ich arbeiten!

So möchte ich arbeiten! So möchte ich arbeiten! BiB - Betriebs-integrierte Beschäftigungs-Plätze Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 5/2016 Mai 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 171.125 177.273-3,5% dar. SGB II 120.680 121.755-0,9% dar. SGB III 50.445 55.518-9,1% Langzeitarbeitslose 64.954 67.083-3,2%

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C II 1 - j/1 März 201 Die Ernte ausgewählter Feldfrüchte in Hessen 201 Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude:

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 11/2015 November 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 167.209 174.132-4,0% dar. SGB II 117.342 118.269-0,8% dar. SGB III 49.867 55.863-10,7% Langzeitarbeitslose 65.153

Mehr

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung Zukunftsfähige ländliche Entwicklung in Hessen und effiziente Förderstrukturen Welche politischen Weichenstellungen sind aus der Sicht

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 18. Wahlperiode Drucksache 18/4199 HESSISCHER LANDTAG 07. 09. 2011 Kleine Anfrage der Abg. Ellen Enslin (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 16.06.2011 betreffend aktuelle Finanzlage der e und Antwort des Ministers

Mehr

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45

Kinder mit besonderem Förderbedarf. Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche. mehr als 25 bis zu 35. mehr als 35 bis unter 45 Art der Angabe Betreute Kinder Insgesamt Besuchsquote 2) Betreute Kinder Davon betreute Kinder mit einer Zeit in Stunden pro Woche bis zu 25 mehr als 25 bis zu 35 mehr als 35 bis unter 45 45 und mehr Kinder

Mehr

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport

Deutschland im demographischen Wandel Datenreport Deutschland im demographischen Wandel 2030 Datenreport Hessen 1. Auszug aus der Publikation Deutschland im Demographischen Wandel 2030 Datenreport 2. Länderbericht zur Bevölkerungsprognose 2030 Hessen

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

HESSISCHER LANDTAG. Diese Vorbemerkung der Fragesteller vorangestellt, beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: 19. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 19/2283 01. 09. 2015 Kleine Anfrage der Abg. Hartmann, Schmitt, Decker, Hofmeyer, Kummer, Löber, Warnecke, Weiß und Geis (SPD) vom 22.07.2015 betreffend Kreisumlagen

Mehr

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN 2009 Veränderung zum Anteil DSA zur 2008 Jugend Erwachsene Gesamt Vorjahr Bevölkerung des BL* Baden-Württemberg** 73.189 33.054 106.243 103.451 2.792 2,70% 0,99% Bayern 134.890 23.690 158.580 160.681-2.101-1,31%

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015

Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Arbeitsmarktreport Hessen 12/2015 Dezember 2015 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.165 174.185-3,5% dar. SGB II 117.454 117.876-0,4% dar. SGB III 50.711 56.309-9,9% Langzeitarbeitslose 64.642

Mehr

Zensus 2011: Prozentuale Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen von den bisherigen Einwohnerzahlen am nach Kreisen

Zensus 2011: Prozentuale Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen von den bisherigen Einwohnerzahlen am nach Kreisen Wittmund Zensus 0: Prozentuale Abweichungen der neuen Einwohnerzahlen von den bisherigen Einwohnerzahlen am..0 nach Kreisen Abweichungen der fortgeschriebenen Einwohnerzahlen am..0 auf Basis des Zensus

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1.

HESSISCHER LANDTAG. Zuschlag für selbstständige Schulen 5 % 297,6 Stellen Zuschlag für nicht selbstständige Schulen 4 % 1. . Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache /0. 0. 0 Kleine Anfrage des Abg. Degen (SPD) vom 0.0.0 betreffend prozentuale Lehrkräfteversorgung und Zuweisung zum Schuljahr 0/0 und Antwort des Kultusministers

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 9/2016 September 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 169.428 174.559-2,9% dar. SGB II 118.852 120.807-1,6% dar. SGB III 50.576 53.752-5,9% Langzeitarbeitslose 64.136

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 4 j/09 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2009 Dezember 2010 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

1 Anspruch auf Dienstentschädigung

1 Anspruch auf Dienstentschädigung Verordnung über die Dienst- und Reisenkostenentschädigung für ehrenamtliche Feuerwehrangehörige, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden Vom 1. Oktober 2001 Aufgrund des 69 Nr. 2

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 4 j/10 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2010 Februar 2012 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001

Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Entwicklung ausgewählter Siedlungsabfallmengen in Hessen im Zeitraum von 1991 bis 2001 Stand Dezember 2002 Durch die jährliche Erstellung der Abfallmengenbilanz des Landes Hessen erfolgt seit nunmehr zehn

Mehr

219 Abb. 2

219 Abb. 2 218 Abb. 1 219 Abb. 2 220 Abb. 3 221 Abb. 4 222 Abb. 5 223 Abb. 6 224 Abb. 7 225 Abb. 8 226 Abb. 9 227 Abb. 10 228 Abb. 11 229 Abb. 12 230 Abb. 13 231 Abb. 14 232 Abb. 15 233 Abb. 16 234 Abb. 17 235 Abb.

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 3 - j/2008-2014 (rev.) September 2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Hessen 2008 bis 2014 nach kreisfreien Städten

Mehr

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

1.493 Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen Neue Bundesländer 255 von 255 Kommunen Stand: 01.01.2012 1.493 Spielhallenkonzessionen 1.108 Spielhallenstandorte 14.850 Geldspielgeräte in Spielhallen Einwohner pro Spielhallenstandort 2012 Schleswig-

Mehr

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland Entwicklung der Einwohnerzahl Deutschlands bis 2060 84 Mio. Personen 82 80 78 76 74 72 70 68 66 Variante1-W1 Variante 2 - W2 64 62 60 2010 2015 2020

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: B VII 3-1 - 5j/16 Juni 2015 Vergleichszahlen zu den Kommunalwahlen am 6. März 2016 in Hessen Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden

Mehr

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern Gewerbliche Unternehmensgründungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Unternehmensgründungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 52.169

Mehr

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016

Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Arbeitsmarktreport Hessen 6/2016 Juni 2016 Vorjahresmonat Veränderung in % Arbeitslose 168.571 174.263-3,3% dar. SGB II 119.566 121.199-1,3% dar. SGB III 49.005 53.064-7,6% Langzeitarbeitslose 64.622 67.094-3,7%

Mehr

Die ersten Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung im Überblick

Die ersten Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung im Überblick Zensus 2011 Die ersten Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung im Überblick Von Jürgen Hammerl, Gerd Reh, Anna-Julia Al-Naseri und Sabine Ruhnke Am 31. Mai 2013 wurden bundesweit erste Ergebnisse aus

Mehr

PRESSEKONFERENZ. Zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus Ausführungen von Herrn Günter Krombholz

PRESSEKONFERENZ. Zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus Ausführungen von Herrn Günter Krombholz PRESSEKONFERENZ Zur Veröffentlichung der Ergebnisse des Zensus 2011 Ausführungen von Herrn Günter Krombholz Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik 31.05.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Ergebnisse

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: A II 1 - j/16 Bevölkerungsvorgänge in Hessen im Jahr 2016 März 2018 Natürliche Bevölkerungsbewegungen Eheschließungen Geburten Sterbefälle

Mehr

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern Gewerbeanmeldungen 2005 bis 2015 in Deutschland nach Bundesländern - Anzahl Gewerbeanmeldungen 1) Anzahl Baden-Württemberg 111.044 109.218 106.566 105.476 109.124

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: E IV 4 j/15 Energieverbrauch im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe in Hessen im Jahr 2015 Februar 2017 Hessisches Statistisches Landesamt,

Mehr