Sachkompetenz SK 1+2 Methodenkompetenz MK 1, Urteilskompetenz UK 1, Handlungskompetenz HK 1-4, 6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachkompetenz SK 1+2 Methodenkompetenz MK 1, Urteilskompetenz UK 1, Handlungskompetenz HK 1-4, 6"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Politik für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Anstöße Politik Nordrhein-Westfalen Band 1 Schule: fakultativ Std. Inhalte (Kurzfassung) Themen im Schulbuch Anstöße Politik Seite Lehrer: obligatorisch Bezüge zu Kompetenzbereichen/ Standards Methoden und Materialien Mein Unterrichtsplan 15 Ich und die anderen (Seiten 8-25) Ich bin anders als du 10 Ich spiele in meinem 12 Leben die Hauptrolle Wir müssen reden 14 Auf mich ist Verlass 16 Das Wir gewinnt 18 SK 1+2 MK 1, UK 1, HK 1-4, 6 Präsentation Seite Wappenkunde Gut, dass wir verschieden sind Die Rolle meines Lebens Eine Rolle spielen und aus der Rolle fallen Methode 20/23 15 Miteinander in der Schule (Seiten 26-43) Sicherung und Weiterentwicklung der Das entscheiden wir 28 selbst Wenn nicht alle dasselbe 30 wollen Das tut weh! 32 Regeln in der Schule 34 Schlagende Argumente 36 SK 1,2,4 MK 1,3,4,5,6 UK 1,4 HK 2,5 Texte erarbeiten Seite Die Aufgaben des Klassensprechers Wer bestimmt in der Schule? Fragebogen zur Schülervertretung Streitschlichtervereinbarung Ein heißes Eisen: die Schuluniform Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Heiner Lübbert 1

2 Lehrer im Krankenhaus 38 Methode Schulpflicht Raucherecke - Nein danke! Erziehung heute 12 Familienleben (Seiten 44-59) Zusammenleben in 46 vielen Formen Familie im Wandel 48 Viele Namen stehen vor 50 der Tür Aus und vorbei 52 Arbeitsteilung in der 54 Familie Methode 56/57 SK 1,3,4 MK 5,6 UK 1,2,4,5 HK 1,2 Befragung Seite Mein Familienstammbaum Was ist eine Familie Zusammenleben in vielen Formen: Arapesh und Mundugumor Das Jugendamt Wer übernimmt es? - Haushaltsplan Herr Grundschullehrer 12 Verantwortung übernehmen (Seiten 60-75) Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Auf den Hund 62 gekommen Helfer mit vier Beinen 64 Ein Haufen 66 Verantwortung Tierisch gut und teuer 68 Verantwortung von 70 Anfang an Methode 72/73 SK 1,2,4 MK 1,2,3,5 UK 1,2,3,5 HK 1,2,5,7 Rollenspiel Seite Der Hund als Beifahrer Tafel für Tiere Bello mit Brille Rätsel Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Heiner Lübbert 2

3 14 Das ist (Seiten 76-91) Sicherung und Weiterentwicklung der Einkommen, Verteilung und soziale Sicherung Das Volk bestimmt, wer 78 regiert Mitreden und 80 mitbestimmen Wahlen und Parlamente 82 Grundlage unserer 84 Schutz vor Not 86 Methode 88/89 MK 1,2 UK 1,2,3,4 HK 1,2,3,5,7 Pro-Contra-Debatte Seite Geschichte der Bundesrepublik Deutschland - Was ist das? Diktatur: Einer spricht - alle gehorchen Die Krone der Schöpfung 20 Mit Geld umgehen (Seiten ) Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Das wünsche ich mir 94 Das brauche ich alles! 96 Einkaufen - aber wo? 98 Fair einkaufen - wie geht 100 denn das? Selbstständig mit Geld 102 umgehen Das Tauschmittel Geld 104 MK 1,2,3,5,6 UK 1,2 HK 1,2,6 Sich orientieren und informieren Seite Bedürfnisse Einen Überblick verschaffen Wie ist das mit dem Einkaufen Der Preis macht's 106 Methode 108/109 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Heiner Lübbert 3

4 20 Kinder leben überall (Seiten ) Kinder haben gleiche 114 Rechte Ein ungewöhnlicher 116 Schulweg Ich will lernen 118 Kinder brauchen ein 122 Dach über dem Kopf Kinder brauchen Freizeit 124 MK 1,2,3,4,6 UK 1,2 HK 2,6,7 Gruppenpuzzle Seite Kinderrechte Mein Fernsehtagebuch Mein Freizeitplan Straßenkinder leben gefährlich Eine Welt?! Kinder brauchen Geld 126 Kinder brauchen 128 Nahrung Kinder brauchen 130 Gesundheit Methode 120/ Umweltschutz und Nachhaltigkeit (Seiten ) Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Warum Umweltschutz so schwer ist 136 Wohin mit dem Müll 138 Wohin führen die Wege? 140 Was bedeutet Nachhaltigkeit? 142 Das blaue Gold 146 SK 1,3,4 MK 1,2,3,4 UK 2,3 HK 2,6,7 Internetrecherche Seite Warum es so schwer ist, die Umwelt zu schützen Die Umwelt wird belastet Erneuerbare Energien Mein Beitrag zum Umweltschutz Gewächshaus Erde 148 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Heiner Lübbert 4

5 Aktionen für die Umwelt 150 Methode 144/ Summe der Unterrichtsstunden Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart Alle Rechte vorbehalten. Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten. Autor: Heiner Lübbert 5

Band 3 Schule: Lehrer: Methoden und Materialien. Themen im Schulbuch Anstöße Politik Inhaltliche Schwerpunkte (Lehrplan)

Band 3 Schule: Lehrer: Methoden und Materialien. Themen im Schulbuch Anstöße Politik Inhaltliche Schwerpunkte (Lehrplan) Std. Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Politik für die Realschule und differenzierende Schulformen in Nordrhein-Westfalen Anstöße Politik Nordrhein-Westfalen 978-3-12-065460-4 Inhaltliche Schwerpunkte

Mehr

Das IGL-Buch 1 Weltkunde Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Skizze. GPS Navigation. Äquator Erdachse. Bundesstaat Währung.

Das IGL-Buch 1 Weltkunde Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch. Skizze. GPS Navigation. Äquator Erdachse. Bundesstaat Währung. Stoffverteilungsplan Das IGL-Buch 1 Weltkunde Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Lehrplan für die Sekundarstufe I Jahrgangsstufen I. Grundwerte 1. Orientieren, nicht verlaufen Sich orientieren Neue

Mehr

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13

1 Jugend und Alter heute und vor 100 Jahren S Alter: Finanzielle Absicherung heute und früher S. 13 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Eingangsklasse (Jahrgangsstufe 11) Schule: Lehrer: Std. Bildungsplan für das berufliche Gymnasium der sechs- und dreijährigen Aufbauform

Mehr

Politik / Wirtschaft Klasse 5

Politik / Wirtschaft Klasse 5 Schulinterner Lehrplan Politik / Wirtschaft Klasse 5 (Stand: 05.07.2016) Politik / Wirtschaft Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 (dreistündig, epochal) Schulbuch: Politik entdecken I Unterrichtsreihe

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein mitmischen 3 Ausgabe A Lehrer: Schule: Lehrplan Geschichte, Hauptschule (Jahrgangsstufe 7-9) Inhalte mitmischen 3 Mein Unterrichtsplan Die gescheiterte Demokratie

Mehr

Stoffverteilungsplan Hessen

Stoffverteilungsplan Hessen Stoffverteilungsplan Hessen Leben leben Band 1 für Klasse 5/6 Schule: 978-3-12-695230-9 Lehrer: KC: Kerncurriculum für das Gymnasium 5-9/10. Die in den mit KC gekennzeichneten Spalten aufgeführten Inhaltsfelder

Mehr

1/ Gedankenexperiment (S.18)

1/ Gedankenexperiment (S.18) Stoffverteilungsplan Leben leben Band 9/10 Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan Ethik Sek. I feld 1: Identität, Freundschaft, Glück Identität 1/ Lebenszeit (S.10) Woher - Wohin? (S.12) Frauen und Karriere -

Mehr

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel

Geschichte und Geschehen für das Berufskolleg. 1 Lebensformen früher und heute. 1.1 Fit für die Zukunft? Jugend in einer Gesellschaft im Wandel Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Baden-Württemberg Band: Berufskolleg (978-3-12-416450-4) Schule: Lehrer: Std. Lehrplan für das Berufskolleg (2009) Geschichte mit Gemeinschaftskunde Geschichte

Mehr

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer:

Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN ) Schule: Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Ausgabe A (Berlin) Band 3 (ISBN 3-12-411070-1) Schule: Lehrer: Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe I, Gymnasium Geschichte (2006/2007) Inhalte 7/8 Geschichte

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das neue Wahlpflichtfach für die Klassen 8 und 9 dient der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Wer ein Thema aus diesem Bereich wählt, hat Interesse

Mehr

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz Leben leben Band 9/10 * Fundamentum (verbindlich) im Fettdruck, Additum (Vorschläge) im Normaldruck. Das Surfing (Lehrplan 2000, 33) ermöglicht ausdrücklich eine sehr

Mehr

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen

Schule: Lehrer: Grundlegende Wissensbestände/ Hilfsmittel. geodynamische Prozesse Mensch-Umwelt- Interaktionen Stoffverteilungsplan Sachsen-Anhalt Band 3, Klasse 10 (Einführungsphase) (978-3-12-104045-2) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Klasse 10 Fachlehrplan Gymnasium Die Erde

Mehr

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32

Geschichte erinnert und gedeutet: Wie legitimieren die Bolschewiki ihre Herrschaft? S. 30. Wiederholen und Anwenden S. 32 Stoffverteilungsplan Nordrhein-Westfalen Schule: 978-3-12-443030-4 Lehrer: Kernplan Geschichte 9. Inhaltsfeld: Neue weltpolitische Koordinaten Russland: Revolution 1917 und Stalinismus 1) Vom Zarenreich

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg

Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Stoffverteilungsplan Baden Württemberg Jahrgangsstufe 1 und 2 Berufliches Gymnasium (978-3-12-416830-6) >> Der Lehrerband ( ) bietet zu allen Kapiteln einen visualisierten Unterrichtsfahrplan, Hinweise

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, das neue Wahlpflichtfach für die Klassen 8 und 9 dient der beruflichen Orientierung von Schülerinnen und Schülern. Wer ein Thema aus diesem Bereich wählt, hat Interesse

Mehr

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Schleswig-Holstein Band 4 Schule: Lehrer: Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte und Geschehen (Ausgabe G), Band 4 Historische Grundbegriffe

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 4 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14

Historische Grundbegriffe. Was ist eigentlich Geschichte?, S. 12 Methodentraining: Eine Zeitleiste erstellen, S. 14 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Thüringen Jahrgangsstufe 5/6 (978-3-12-443610-8) Schule: Lehrer: Legende: R = Regionaler Schwerpunkt WoL = Wahlobligatorischer Lernbereich Lehrplan für den

Mehr

Lehrer: Historische Grundbegriffe

Lehrer: Historische Grundbegriffe Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hessen Band 1 (978-3-12-443110-3) Lehrplan Geschichte G8 und G9, Jahrgangsstufen 6G bis 9G und gymnasiale Oberstufe (2010) Schule: Lehrer: und Kerncurriculum

Mehr

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17

Erwartete Kompetenzen. Kompetenzbereich Erkenntnisgewinnung Die Schülerinnen und Schüler E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8 E9 E10 E11 E12 E13 E14 E15 E16 E17 Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 7/8) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 7/8 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068537-1 Lehrer:

Mehr

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803)

Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) Spielpläne Spielpläne Oberstufe Oberstufe noten beethoven (klavierkonzert NoteN BeethoveN nr.3) ( S. S. 313) 3 07 ) Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3 c-moll, 1. Satz (1803) M: Ludwig van Beethoven

Mehr

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN )

Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN ) Anregungen für einen schuleigenen Arbeitsplan - Einblicke Wirtschaft 1 (ISBN 978-3-12-103502-1) Lernfeld 1: Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen Einstiegsseite 6-7 Diese Seite bezieht

Mehr

Lambacher Schweizer Schleswig-Holstein Klasse 6 Schule: Lehrer: fakultativ. Leitidee: Zahl und Operationen. Leitidee: Messen

Lambacher Schweizer Schleswig-Holstein Klasse 6 Schule: Lehrer: fakultativ. Leitidee: Zahl und Operationen. Leitidee: Messen Stoffverteilungsplan Lambacher Schweizer Schleswig-Holstein Klasse 6 Schule: Lehrer: fakultativ Stunden Inhalte des Lambacher Schweizer 6 Schleswig-Holstein (G8) Leitideen und Kompetenzerwartungen Kapitel

Mehr

Stoffverteilungsplan Sachsen

Stoffverteilungsplan Sachsen Stoffverteilungsplan Sachsen Geschichte und Geschehen 12 - Grundkurs Geschichte Ausgabe 2008 für Sachsen Schule: Lehrer: Inhalt/Ziele lt. Lehrplan Stunden Lernbereiche 3 und 4 Grundkurs Lernbereich 3 :

Mehr

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S. Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Mecklenburg-Vorpommern Band 1, Klasse 5/6 Schule: 978 12-104040 7 Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Mk4 Sk5 Hk1 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Grundlagen des Wirtschaftens Die Rolle der

Mehr

Stoffverteilungsplan für LER in Brandenburg

Stoffverteilungsplan für LER in Brandenburg Stoffverteilungsplan für LER in Brandenburg Leben leben Band 9/10 Schule: 978-3-12-695220-0 Lehrer: Rahmenlehrplan LER Leben leben 9 / 10 Themenfeld 1: Soziale Beziehungen 1.1 Das Zusammenleben in Familien

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Substantive (Nomen) Kopiervorlage aus Lehrerband 3 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270721-7 inkl. 3-12-270724-8 3-12-270725-5 Lehrerband 3 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1

Lerntagebuch. Name. Klasse. unten 1 Lerntagebuch 2014 Name Klasse unten 1 Mein Stundenplan gültig von bis Tipps für Lehrerinnen und Lehrer 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Zeit ntag enstag Unter www.klett.de/lerntagebuch finden Sie einen wnloadbereich

Mehr

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig)

Bildungsstandards für Geschichte. Kursstufe (4-stündig) Stoffverteilungsplan und Geschehen Baden-Württemberg 11 Band 1 Schule: 978-3-12-430016-4 Lehrer: und Geschehen und Geschehen 1. Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft seit

Mehr

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft

Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Schulinternes Curriculum G8 Klasse 5 Fach: Politik/Wirtschaft Sk1 Hk1, Hk4 Uk4 Sk2, Sk3, Sk4 Hk1 Mk4 Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Wirtschaftens Kinder wirken mit Politik in der Gemeinde

Mehr

- erklären die Burg als Vertei- Ritter und Burgen S. 31

- erklären die Burg als Vertei- Ritter und Burgen S. 31 Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Niedersachsen Band 3 Schule: 978-3-12-443420-3 Lehrer: Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10, Geschichte, Jgs. 7 Geschichte und Geschehen (Ausgabe

Mehr

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz Leben leben Band 5/6 * Fundamentum (verbindlich) im Fettdruck, Additum (Vorschläge) im Normaldruck. Das Surfing (Lehrplan 2000, 33) ermöglicht ausdrücklich eine sehr

Mehr

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie...

Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall Kinder: Politik und Wirtschaft Demokratie... 4 Inhaltsverzeichnis Kapitel 01 Einführung... 3 Politik / Wirtschaft ein neues Fach... 9 Politik ist überall... 10 Kinder: Politik und Wirtschaft... 12 Demokratie... 13 Demokratie in der Schule... 14 Methode:

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 2. KV 13 (Klasse 2) S. 9 (Klasse 2) Silben schwingen Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 2 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270706-4 Förderkartei 1/2 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen

Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen Stoffverteilungsplan Lehrplan für den Erwerb des Hauptschul- und des Realschulabschlusses (Regelschule) in Thüringen 2012 PRISMA Chemie Thüringen Band 9/10 Schule: Klett 978-3-12-068567-8 Lehrer/Lehrerin:

Mehr

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Klasse 9/10

Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, Klasse 9/10 Stoffverteilungsplan Kernlehrplan Erdkunde für die Hauptschule in Nordrhein-Westfalen TERRA Erdkunde Nordrhein-Westfalen, 104303 Klasse 9/10 Schule: fakultativ (Extra-Seiten) Lehrer: obligatorisch Ernst

Mehr

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten)

Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen. Politik & Co. 1: Schwerpunkte (Seiten) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Die Umsetzung des Kerncurriculums im Schulbuch Politik & Co. 1 Nordrhein Westfalen Inhaltsfelder des Kerncurriculums (Jahrgangsstufe

Mehr

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8)

Buchner informiert. Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Buchner informiert C.C Buchners Verlag Postfach 12 69 96003 Bamberg Umsetzung des Lehrplans Sozialkunde im Schulbuch politik.21 Thüringen Band 1 (Jahrgangsstufe 8) Inhaltliche Schwerpunkte und konkretisierte

Mehr

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10

Die Weimarer Republik die erste deutsche Demokratie, S Deutschlands Weg in die Republik, S. 10 Stundenvorschlag 8h Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 3 (3-12-425030-8) Schule: Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Die Weimarer Republik (Klasse 10, alternative

Mehr

Die Anforderungsbereiche in Zebra Klasse 1 und 2

Die Anforderungsbereiche in Zebra Klasse 1 und 2 Die Anforderungsbereiche in Zebra Klasse 1 und 2 Wir haben für die wichtigsten Werkteile den Anforderungsbereich jeder Aufgabe ausgezeichnet. darauf abzielen, dem Kind mehrere Antwort-/Bearbeitungsmöglichkeiten

Mehr

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 9/10

Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 9/10 Stoffverteilungsplan für G9, Schuljahrgang 9/10 Geschichte und Geschehen 5 978-3-12-443440-1 Geschichte und Geschehen 6 978-3-12-443450-0 Kerncurriculum für das Gymnasium Schuljahrgänge 5 10, Niedersachsen

Mehr

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer:

Stoffverteilungsplan. Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 ( ) Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 4 (978-3-12-443430-2) Schule: Lehrer: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Geschichte (Hamburg 2011) Anforderungen und Inhalte Vom Mittelalter

Mehr

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen weltweit Band 1 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Thema in weltweit 5/6 Kapitel 1 Unsere Erde (8-25) Vermittelte Kompetenzen Der Globus: ein

Mehr

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien.

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. e 11 Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Lambacher Schweizer Mathematik für berufliche Gymnasien Wirtschaft 11 Stoffverteilungsplan für Klasse 11 in Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Lambacher

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz:

Kompetenzen Seite TERRA 6 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 6.1 Europa im Überblick Stundenansatz: Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 6 Schule: 3-12-104902-8 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 6 Lernfelder und ihre 6.1 im Überblick Stundenansatz: 5 4/5 1. im Überblick

Mehr

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule:

Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 1 / Jahrgangsstufe 5 (978-3-12-443190-9) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443190-9) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen

Nachhaltigkeit gesellschaftlichen Handelns sowie ökologische Herausforderungen im privaten und wirtschaftlichen Bereich an ausgewählten beispielen Alfred-Krupp-Schule Lehrplan Politik Stand 31.01.2013 Teil 1: Klasse 5 Thema Wir in unserer Schule Ohne Moos nix los Kinder und Jugendliche im Wirtschaftsprozess und die Bedeutung von Geld Wohin mit dem

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule Schnittpunkt Mathematik Band 8 978-3-12-742485-0 x x G-Kurs E-Kurs Zeitraum Inhaltsverzeichnis Rahmenlehrplan für die Sekundarstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band

Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band 6 978-3-12-742151-4 Schule: Lehrer: - formulieren naheliegende Fragen zu vertrauten Situationen Kompetenzbereich Argumentieren - stellen mathematische Vermutungen

Mehr

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte

Heft 1 0. Wer ist das? Die Auer Fibel. Lesehefte Wer ist das? Heft 1 0 Die Auer Fibel Lesehefte Hinein in die Welt der Geschichten! Passgenau zu Die Auer Fibel! Eine Bereicherung für jeden Anfangsunterricht! Differenziert nach Schwierigkeitsgraden! Unsere

Mehr

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S.

Zeitreise, Ausgabe C (Rheinland-Pfalz) Band 2 Elemente/Projekte/ Abschlussseiten Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen, S. Stoffverteilungsplan Zeitreise Rheinland-Pfalz Band 2 (3-12-425020-9) Schule: Lehrer: 8h Lehrplan Geschichte (Klassen 7-9/10) Realschule (1998/99) Das Zeitalter der Aufklärung und der bürgerlichen Revolutionen

Mehr

demokratische Ordnung gesellschaftliche Norm Willensbildung Demokratie Mehrheit Schulgesetz Schülervertretung Herrschaftsformen Revolution

demokratische Ordnung gesellschaftliche Norm Willensbildung Demokratie Mehrheit Schulgesetz Schülervertretung Herrschaftsformen Revolution Stoffverteilungsplan (3-12-065432-2) Schule: Niedersachsen Lehrer: Kerncurriculum für das Politische Entscheidungsprozesse im Nahbereich 1 Demokratie, Grundrechte und meine Rechte arbeiten grundlegende

Mehr

Stoffverteilungsplan. Anstöße Politik/Wirtschaft Ausgabe für Schleswig-Holstein. Band 1 Schule: Lehrer: Ihr Planer für Band 1

Stoffverteilungsplan. Anstöße Politik/Wirtschaft Ausgabe für Schleswig-Holstein. Band 1 Schule: Lehrer: Ihr Planer für Band 1 Ihr Planer für Band 1 Stoffverteilungsplan Anstöße Politik/Wirtschaft Ausgabe für Schleswig-Holstein Band 1 Schule: Lehrer: Ausgabe 2008 Kapitel 1: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte? Beeinflussung durch

Mehr

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5

Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Politik/Wirtschaft Hauscurriculum Klasse 5 Problemfrage Inhaltsfelder Materialhinweise Unterrichtsmethoden, 1. Haben wir auch etwas zu sagen? Kinderrechte/ Kinderpflichten Pflichten vor Ort und in der

Mehr

Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 ( ) Lehrer:

Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 ( ) Lehrer: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Hamburg Band 5 (978-3-12-443440-1) Schule: Lehrer: Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Geschichte (Hamburg 2011) Anforderungen und Inhalte 19. und 20.

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculums für die Realschule in Niedersachsen

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kerncurriculums für die Realschule in Niedersachsen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band 8 978-3-12-742171-2 Schule: Lehrer: vereinfachen Variablenterme fassen überschaubare Terme mit Variablen zusammen (Ausmultiplizieren und Ausklammern, Binomische Formeln)

Mehr

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten

Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten Unterrichtsplan TERRA Geographie Gymnasium Sachsen Band 0 Schule: 978-3--006- Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 0 Lehrplanbezug Stunden Fachbegriffe Themen in TERRA (kursiv = Zusatzangebote) Seiten.

Mehr

Erwartete Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen Stoffverteilungsplan Curriculare Vorgaben für die Oberschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 5/6) PRISMA Physik Niedersachsen - Differenzierende Ausgabe Band 5/6 Schule: Klettbuch ISBN 978-3-12-068850-1

Mehr

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus

Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Aspekte: Nationalismus, Liberalismus, Konservatismus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 4 / Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443940-6) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (3-12-443940-6) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Anstöße Politik für Nordrhein-Westfalen. Bildungsplan Politik/Gesellschaftslehre für die Höhere Berufsfachschule Bereich Wirtschaft und Verwaltung

Anstöße Politik für Nordrhein-Westfalen. Bildungsplan Politik/Gesellschaftslehre für die Höhere Berufsfachschule Bereich Wirtschaft und Verwaltung Anstöße Politik für Nordrhein-Westfalen Bildungsplan Politik/Gesellschaftslehre für die Höhere Berufsfachschule Bereich Wirtschaft und Verwaltung Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich:

Mehr

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan für Leben leben: Ethik in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan Rheinland-Pfalz Leben leben Band 7/8 * Fundamentum (verbindlich) im Fettdruck, Additum (Vorschläge) im Normaldruck. Das Surfing (Lehrplan 2000, 33) ermöglicht ausdrücklich eine sehr

Mehr

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4

Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Heute ist der 19. Dezember. Es ist 11.00 Uhr. Mein Weihnachtsbüchlein Klasse 4 Am 24. Dezember ist um 19.00 Uhr Bescherung. Wie viele Tage und Stunden musst du noch warten? 19.12. 13 Stunden 20. bis 23.12.

Mehr

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien.

Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. e 11 Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Lambacher Schweizer Mathematik für berufliche Gymnasien Wirtschaft 11 Stoffverteilungsplan für Klasse 11 In Niedersachsen Stoffverteilungsplan Lambacher

Mehr

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Politik Lehrwerk: Demokratie heute (NRW 5/6) Stand: Juli 2017 Klasse 5 1 1: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Beziehungen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 10 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 10 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 10 Klettbuch Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band 10 Schule: 978-3-12-742501-7 Lehrer: - nutzen zur Lösung einer komplexen Aufgabe mehrere Modelle und verknüpfen sie - vergleichen Vorgehensweisen des s bzgl. der

Mehr

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 8 Schule: 978-3-12-744281-6 Lehrer: Zeitraum K1: Lösungswege beschreiben und begründen K2: Geeignete heuristische Hilfsmittel

Mehr

Stoffverteilungsplan Schleswig-Holstein

Stoffverteilungsplan Schleswig-Holstein Stoffverteilungsplan Schleswig-Holstein Geschichte und Geschehen Schülerband 3, Schuljahrgang 9/10 (978-3-12-443070-0) Schule: Fachanforderungen Gymnasium Schleswig-Holstein 2016 Lehrer: Kapitelübergreifende

Mehr

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen

Zeitraum Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 8 Basisniveau. Rationale Zahlen darstellen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Basisniveau Band 8 Schule: 978-3-12-742621-2 Lehrer: K1: Mathematischen Argumentationen entwickeln K2: Die Plausibilität der Ergebnisse überprüfen und die Lösungswege

Mehr

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung

Naturfreundejugend Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands. Kinderfassung Naturfreundejugend 2015 Leitbild der Naturfreundejugend Deutschlands Kinderfassung Die Naturfreundejugend Deutschlands ist der selbstständige Kinder- und Jugendverband der NaturFreunde Deutschlands. Auf

Mehr

Schule: Lehrer: Kapitel Titel der Lerneinheit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung im Buch

Schule: Lehrer: Kapitel Titel der Lerneinheit Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung im Buch Stoffverteilungsplan mit Kompetenzuordnung ISBN: 978-3-12-756331-3 Vorlage für die Erstellung eines Schulcurriculums für die Klassen 5/6 Version: 01.02.2016 Elemente Chemie 5/6 Niedersachsen G9 Schule:

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule:

Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 ( ) Schule: Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Saarland Jahrgangsstufe 8 (978-3-12-443135-9) Schule: Legende: Sachkompetenz = Orientierungskompetenz = OK Methodenkompetenz = MK Beurteilungskompetenz = BK

Mehr

Stoffverteilungsplan Berufliches Gymnasium Unterrichtsfach Mathematik Einführungsphase in Rheinland-Pfalz

Stoffverteilungsplan Berufliches Gymnasium Unterrichtsfach Mathematik Einführungsphase in Rheinland-Pfalz e 11 Lambacher Schweizer für berufliche Gymnasien. Lambacher Schweizer Mathematik für berufliche Gymnasien Wirtschaft 11 Stoffverteilungsplan für das berufliche Gymnasium in Rheinland-Pfalz Stoffverteilungsplan

Mehr

1 Wirtschaft geht uns alle an

1 Wirtschaft geht uns alle an Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Autoren: Lindner, Fröhlich, Krauskopf;Diexer Kernfragen Was hat unser tägliches Leben mit Wirtschaft zu tun?

Mehr

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Erdkunde - dein neues Fach (S.6-17) * Auftakt: Erdkunde - dein neues Fach (S.6/7) * Planet Erde (S.8/9) * Unser einzigartiger Planet (S.10/11) * und was der Mensch daraus macht (S.12/13) * Die Erde

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium

Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Stoffverteilungsplan Physik Gymnasium Impulse Physik Thüringen Klassenstufe 9/10 Schülerbuch 978-3-12-772544-5 Klassenstufe 9/10 Arbeitsheft 978-3-12-772545-2 Schule: Lehrer: Sach- und Methodenkompetenz

Mehr

Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften Schule: Lehrer:

Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften Schule: Lehrer: Didaktische Jahresplanung Politik/Gesellschaftslehre Bereich: Technik/Naturwissenschaften Schule: Lehrer: Abgleich des Lehrplans für den Fachbereich Technik/Naturwissenschaften mit den Buchinhalten von

Mehr

Nord rhei n-westfalen. Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf.

Nord rhei n-westfalen. Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf. Nord rhei n-westfalen 1 Alfons Brockhausen Dieter Deiseroth Dr. Jelko Peters Dr. Hans-Jürgen Smula Gregor Wegmann Heinz-Ulrich Wolf Sehroedel 3 Vorwort 7 Politik - ein neues Fach... 8 Kapitel 01 Politik

Mehr

Lernwegeliste Tous ensemble Band 2

Lernwegeliste Tous ensemble Band 2 Lernwegeliste Tous ensemble Band 2 Vorbemerkung Für den differenzierenden Unterricht gibt es in den folgenden Übersichten Vorschläge für Lernwegelisten auf drei Niveaus. Jeder Teil einer Lektion beginnt

Mehr

Das Fach Arbeitslehre Wirtschaft soll ab dem Sj. 2012/13 in den Klassen 8, 9 und 10 kontinuierlich zweistündig unterrichtet werden.

Das Fach Arbeitslehre Wirtschaft soll ab dem Sj. 2012/13 in den Klassen 8, 9 und 10 kontinuierlich zweistündig unterrichtet werden. Schulinterner Lehrplan für das Fach Arbeitslehre - Wirtschaft 8.-10. Jg. an der Gesamtschule Heiligenhaus Die in diesem Lehrplan angebotenen Wirtschaftsthemen sind dem Wirtschaftsbuch Starke Seiten Wirtschaft

Mehr

Stoffverteilungsplan Physik Jahrgang 10

Stoffverteilungsplan Physik Jahrgang 10 Stoffverteilungsplan Physik Jahrgang 10 Lehrwerk: PRISMA Physik 2 und 3 Kompetenzbereich Umgang mit Schülerinnen und Schüler können UF1 Fakten wiedergeben und erläutern UF2 Konzepte unterscheiden und auswählen

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 9 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage der Kerncurricula Schnittpunkt 9 Klettbuch Stoffverteilungsplan Mathematik 9 auf der Grundlage der Kerncurricula Klettbuch 978-3-12-742591-8 Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Band 9 Schule: 978-3-12-742591-8 Lehrer: - vergleichen Vorgehensweisen

Mehr

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG

Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Kernlehrplan Politik/Wirtschaft Klassen 6, 8 und 9 ( G8 ) am SGG Grundlagen: a) Rahmenvorgabe Politische Bildung (2001) b) Rahmenvorgabe Ökonomische Bildung (2004); c) Kernlehrplan Politik/Wirtschaft 2007

Mehr

Schwerpunkte. einfachen Grafiken sowie kurzen Texten

Schwerpunkte. einfachen Grafiken sowie kurzen Texten - für die Oberschule in Niedersachsen Schnittpunkt Mathematik Basisniveau Band 7 978-3-12-742231-3 Monat Woche Inhaltsverzeichnis Seitenzahlen 1 Brüche und Dezimalbrüche 1 Brüche 2 Erweitern und Kürzen

Mehr

Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg für die Bildungsstandards Geschichte 2004 (Kursstufe)

Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg für die Bildungsstandards Geschichte 2004 (Kursstufe) Stoffverteilungsplan Baden-Württemberg für die Bildungsstandards Geschichte 2004 (Kursstufe) (978-3-12-430106-4) (978-3-12-430107-2) Bildungsstandards Geschichte Prozesse der Modernisierung in Wirtschaft,

Mehr

Erwartete Kompetenzen

Erwartete Kompetenzen Stoffverteilungsplan Kerncurriculum für die Oberschule/Realschule in Niedersachsen (Schuljahrgänge 9/10) PRISMA Chemie Niedersachsen Differenzierende Ausgabe Band 9/10 Klettbuch ISBN 978-3-12-068557-9

Mehr

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist.

In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. Kompetenztest 5.1 Lösungsblatt In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Hör dir das Wort an und entscheide, welches Bild gemeint ist. rucksack In dieser Aufgabe geht es um das Thema Schule. Wie heißt

Mehr

Lernwegeliste Tous ensemble Band 1

Lernwegeliste Tous ensemble Band 1 Lernwegeliste Tous ensemble Band 1 Vorbemerkung Für den differenzierenden Unterricht gibt es in den folgenden Übersichten Vorschläge für Lernwegelisten auf drei Niveaus. Jeder Teil einer Lektion beginnt

Mehr

Rechte von Volk und Senat. Sklavenarbeit und Wohlstand. Herrschaft eines Mannes statt Mitsprache des Volkes: Caesar und Augustus

Rechte von Volk und Senat. Sklavenarbeit und Wohlstand. Herrschaft eines Mannes statt Mitsprache des Volkes: Caesar und Augustus Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen Sachsen Schülerband 2 / Jahrgangsstufe 6 (978-3-12-443920-8) Schule: Lehrer: Geschichte und Geschehen (443920-8) Lehrplan Geschichte Gymnasium Klassenstufe

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir? Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Das ist unser Leitbild. Hier steht, was uns wichtig ist, und wie wir arbeiten. Wer sind wir? Die Lebenshilfe Schwabach- Roth ist ein Verein, den Eltern

Mehr

Stoffverteilungsplan für Rheinland Pfalz Schnittpunkt Mathematik Basisniveau Band 9 Rheinland Pfalz

Stoffverteilungsplan für Rheinland Pfalz Schnittpunkt Mathematik Basisniveau Band 9 Rheinland Pfalz Stoffverteilungsplan für Schnittpunkt Mathematik Basisniveau Band 9 978-3-12-742631-1 Der Schwerpunkt des Mathematikunterrichts in Klasse 9 liegt nicht nur im Erarbeiten neuer Inhalte, sondern auch im

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Politik/Wirtschaft Vorbemerkung: Die Beachtung der Kompetenzen, der Inhaltsfelder mit den Schwerpunkten und der Problemfrage ist verpflichtend,

Mehr

Unterschiede zwischen den Bänden Politik.21 Rheinland-Pfalz (türkis-gelber Band) und Politik.21 Rheinland-Pfalz neu (blau-gelber Band)

Unterschiede zwischen den Bänden Politik.21 Rheinland-Pfalz (türkis-gelber Band) und Politik.21 Rheinland-Pfalz neu (blau-gelber Band) Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unser Band Politik.21 Rheinland-Pfalz (BN 70000, türkis-gelber Band) wurde auf der Grundlage einer Lehrplanentwurfsfassung vom Juli 2014 erstellt. Leider wurden an der Entwurfsfassung

Mehr

Rahmenlehrplan für Physik der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler

Rahmenlehrplan für Physik der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz. Schülerinnen und Schüler Stoffverteilungsplan Rahmenlehrplan für Physik der Klassenstufen 7 9/10 an allen weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz PRISMA Physik 2, Differenzierende Ausgabe, Arbeitsbuch Schule: ISBN 97-3-12-074-1

Mehr

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte

Geschichte und Geschehen 4 Bayern (9. Jahrgangsstufe) Kapitel: Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg Obligatorische Inhalte Synopse Geschichte Klasse 9 auf Grundlage des Lehrplans 007 Geschichte und Geschehen BY Obligatorische und fakultative Inhalte ISBN 978---80- Themenbereich Lehrplan Geschichte und Geschehen Bayern (9.

Mehr