Aus der Klinik für Vögel und Reptilien. der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aus der Klinik für Vögel und Reptilien. der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig"

Transkript

1 Aus der Klinik für Vögel und Reptilien der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig Die Darstellung der inneren Organe des Grünen Leguans (Iguana igunna) mittels Magnetresonanztomographie im Vergleich zwischen juvenilen und adulten Tieren Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doctor medicinae veterinariae (Dr. med. vet.) durch die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig eingereicht von Stefanie Elena Preuß aus Bonn - Bad Godesberg Leipzig, 2009

2 INHALTSVERZEICHNIS 1 F.TNTT.FTTTTNf; 2 LITERATURÜBERSICHT 2.1 Systematische Einordnung des Grünen Leguans Geographische Verbreitung Anatomie des Grünen Leguans Einleitung Größe und Gewicht Coelomhöhle Atmungstrakt Luftröhre Lungen Herz-Kreislauf-System Herz und Herzbeutel Gefäßstamm Lymphatisches System Verdauungstrakt Speiseröhre Magen Dünndarm Dickdarm und Kloake Darmanhangsdrüsen Leber und Gallenblase Bauchspeicheldrüse Harntrakt Nieren und Harnleiter Harnblase Geschlechtsorgane Eierstöcke Legedarm Hoden, Nebenhoden und Samenleiter Hemipems Fettkörper Lymphatische Organe Milz Thymus Endokrine Organe Schilddrüse Nebenschilddrüsen " Nebennieren Nicht-invasive büdgebende Verfahren zur Untersuchung des Grünen Leguans Konventionelle Radiographie (Röntgentechnik) Einleitung Möglichkeiten und Grenzen der Organdarstellung beim Grünen Leguan Artspezifische Vor- und Nachteile der konventionellen Radiographie Computertomographie (CT) Einleitung Möglichkeiten und Grenzen der Organdarstellung beim Grünen Leguan 15

3 Artspezifische Vor- und Nachteile der Computertomographie Sonographie (Ultraschall) Einleitung Möglichkeiten und Grenzen der Organdarstellung beim Grünen Leguan Artspezifische Vor-und Nachteile der Sonographie Magnetresonanztomographie (MRT) Bestandteile des Magnetresonanztomographen Funktionsweise der Magnetresonanztomographie Grundlagen Relaxation Bildaufbau Verschiedene Wichtungen und ihr Informationsgehalt Kontrastmittel Pulssequenzen Spin Echo (SE)-Sequenz Gradient Echo (GE)-Sequenz Saturation Recovery (SR)-Sequenz Inversion Recovery (IR)-Sequenz Schnellbildverfahren Signal-Rausch-Verhältnis Artefakte Überfaltung (Foldover) Partialvolumenartefakt Bewegungs- und Flussartefakte Suszeptibilitätsartefakte Chemische Verschiebung (Chemical Shift) Einsatz der Magnetresonanztomographie bei Reptilien Einsatz bei Schildkröten und Schlangen Einsatz bei Echsen Darstellbarkeit der inneren Organe beim Grünen Leguan Artspezifische Vor- und Nachteile der Magnetresonanztomographie 26 3 TIERE. MATERIAL UND METHODEN Tiere Tiere für die magnetresonanztomographische Untersuchung Kriterien für die Auswahl der Tiere Tiere für die Gefrierschnitte Magnetresonanztomographische Untersuchung Magnetresonanztomograph Voruntersuchungen Spulen Narkose und Narkoseüberwachung Lagerung Einstellungen Hauptuntersuchung Spulen Narkose und Narkoseüberwachung Lagerung Einstellungen Auswertung Gefrierschnitte Statistische Auswertung 37

4 4 ERGEBNISSE Methodik Narkose und Untersuchungszeit Lagerung Spulen Einstellungen Bewertung der Tomogramme Die Signalintensitäten ausgewählter Organe im Vergleich Artefakte Beschreibung der mittels MRT darstellbaren Organe Einleitung Atmungstrakt Luftröhre und Bronchien Lunge Herz-Kreislauf-System Herz und Herzbeutel, Gefäßstamm Lymphatisches System Verdauungstrakt Speiseröhre Magen Dünndarm Dickdarm und Kloake Darmanhangsdrüsen lieber und Gallenblase Bauchspeicheldrüse Harntrakt Nieren und Harnleiter Harnblase Geschlechtsorgane Gonaden (juvenil) Eierstöcke (adult) Legedarm Eier Hoden (adult), Nebenhoden und Samenleiter Hemipeties Fettkörper Lymphatische Organe Milz Thymus Endokrine Organe Schilddrüse Nebenschilddrüsen Nebennieren 5 DISKUSSION 5.1 Auswahl der Tiere Zuordnung zu den Untersuchungsgruppen Kritische Betrachtung des Begriffs klinisch gesund" Methodik Magnetresonanztomograph Narkose und Narkoseüberwachung 73 III

5 5.2.3 Spulen und Lagerung Scanparameter Sequenzen Wichtungen Schichtabstand, Schichtdicke und Bildauflösung Beurteilung der Auswertung Untersucher und Untersuchungsbedingungen Signalintensität Artefakte Kritische Beurteilung der Organdarstellbarkeit Einsatz von MRT zur Untersuchung der Organsysteme Generelle Unterschiede zwischen juvenilen und adulten Tieren Allgemeine Untersuchungsanleitung Einleitung zu den speziellen Untersuchungsprotokollen Untersuchung des Atmungstraktes Untersuchung des Herz-Kreislauf-Systems Untersuchung des Verdauungstraktes Untersuchung der Darmanhangsdrüsen Untersuchung des Harntraktes Untersuchung der Geschlechtsorgane Untersuchung des Fettkörpers Untersuchung der lymphatischen Organe Untersuchung der endokrinen Organe Stellenwert der Studie und Ausblick ZUSAMMENFASSUNG 7 SUMMARY 8 LITERATURVERZEICHNIS 9 ANHANG MRT-Parameter Ausgewählte MR-Tomogramme Artefakte Signifikante Unterschiede in der Darstellbarkeit der Organe Vergleich der Signalintensitäten DANKSAGUNG 147 IV

Tierärztliche Hochschule Hannover

Tierärztliche Hochschule Hannover Tierärztliche Hochschule Hannover Vergleich der magnetresonanztomographischen und computertomographischen Darstellung der Organstrukturen von Wasserschildkröten INAUGURAL - DISSERTATION zur Erlangung des

Mehr

M a g n e t r e s o n a n z t o m o g r a p h i s c h e u n d h i s t o l o g i s c h e

M a g n e t r e s o n a n z t o m o g r a p h i s c h e u n d h i s t o l o g i s c h e Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Institut für Radiologie Campus Charité Mitte des Universitätsklinikums der Humboldt-Universität

Mehr

Beitrag zur Ultraschalluntersuchung bei Riesenschlangen der Art Python regius

Beitrag zur Ultraschalluntersuchung bei Riesenschlangen der Art Python regius Aus der Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere des Fachbereiches Veterinärmedizin - Freie Universität Berlin - FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Beitrag zur Ultraschalluntersuchung bei Riesenschlangen der Art

Mehr

Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo

Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo Diane Haake (Autor) Evaluation der Magnetresonaztomographie zur longitudinalen Untersuchung degradierbarer Mag-nesiumimplantate in vivo https://cuvillier.de/de/shop/publications/7378 Copyright: Cuvillier

Mehr

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt

Innere Organe. Band II Georg Thieme Verlag Stuttgart New York. Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt Band II Innere Organe Herausgegeben und bearbeitet von H. Leonhardt 490 Abbildungen in 582 Einzeldarstellungen Neuzeichnungen von Lothar H. Schnellbächer 1987 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Literatur. Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens Anatomie des Kaninchenabdomens Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung. Literatur 1 Anatomie und Röntgenanatomie des Kaninchenabdomens.1. Anatomie des Kaninchenabdomens.1.1. Einleitung.1.. Leber und Gallenblase.1.3. Milz.1.4. Magen-Darmtrakt.1.5.

Mehr

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit

MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel: Histopathologische Korrelation und Wertigkeit Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Diagnostische Radiologie Der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. math. R.P. Spielmann) MRT axillärer Lymphknoten mit USPIO-Kontrastmittel:

Mehr

Aus dem Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München

Aus dem Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Aus dem Veterinärwissenschaftlichen Department der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Angefertigt unter der Leitung von PD Dr. med. vet. Sven Reese Sonographische Trächtigkeitsdiagnostik

Mehr

Tierärztliche Hochschule Hannover

Tierärztliche Hochschule Hannover Tierärztliche Hochschule Hannover Untersuchungen zur Verwendung von klinischen und pathologisch/anatomischen Befunden am Schlachthof für die Einschätzung der Tiergesundheit und des Tierschutzes in Schweine-

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang

Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet des Gemeinsamen Krebsregisters - Jahresbericht - Anhang Gemeinsames Krebsregister der Länder Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und der Freistaaten Sachsen und Thüringen (Herausgeber) Krebsinzidenz und Krebsmortalität 2007-2008 im Erfassungsgebiet

Mehr

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Aus der Strahlenklinik der Medizinischen Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT Zur Erlangung

Mehr

Anatomie und Physiologie der Vögel

Anatomie und Physiologie der Vögel Hummel, Gerhard Anatomie und Physiologie der Vögel 1 116 s/w Abb., 18 s/w Tab., Paperback / Kartoniert ISBN 978-3-8252-2144-7 UTB http://www.utb-shop.de/ Erscheint voraussichtlich Dezember 2016 EUR 15,99

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG LITERATUR

INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN EINLEITUNG LITERATUR INHALTSVERZEICHNIS VERZEICHNIS DER ABBILDUNGEN VERZEICHNIS DER TABELLEN VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN I VI IX XIII 1 EINLEITUNG 2 LITERATUR 2.1 2.1.1 2.1.2 2.1.3 2.1.4 2.1. Anatomie des Ellbogengelenkes

Mehr

Effekte verschiedener Anästhetika auf die Schmerzverarbeitung im ZNS von Ratten: funktionelle MRT Studie

Effekte verschiedener Anästhetika auf die Schmerzverarbeitung im ZNS von Ratten: funktionelle MRT Studie Effekte verschiedener Anästhetika auf die Schmerzverarbeitung im ZNS von Ratten: funktionelle MRT Studie Der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur Erlangung

Mehr

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) Aus der Abteilung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin

Mehr

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin

Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Pferde des Fachbereichs Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und der Unfallchirurgischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover Vergleich einer röntgenbildverstärkergestützten

Mehr

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg

Epidemiologische Untersuchung zur Verbreitung der Räude beim Rotfuchs (Vulpes vulpes) in Baden-Württemberg Aus dem Chemischen-und Veterinäruntersuchungsamt Karlsruhe Außenstelle Heidelberg und aus dem Institut für Parasitologie und Internationale Tiergesundheit des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien

Mehr

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus

Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen Uterus myomatosus Aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die Embolisation der Arteria uterina zur Therapie des symptomatischen

Mehr

Vergleich der MRT des Kiefergelenks zwischen 1,5 T und 3,0 T unter Verwendung von Oberflächenspulen

Vergleich der MRT des Kiefergelenks zwischen 1,5 T und 3,0 T unter Verwendung von Oberflächenspulen Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Vergleich der MRT des Kiefergelenks zwischen 1,5 T und 3,0 T unter Verwendung von Oberflächenspulen

Mehr

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie

Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Moderne bildgebende Diagnostik und interventionelle Therapie Nasreddin Abolmaali 16.04.2016, 11:40-12:10 Uhr 18. Patiententag Leben mit Krebs, Tumorzentrum Dresden e.v., MTZ Übersicht Wesentliche Bildgebungstechniken

Mehr

Untersuchungen zur Bedeutung viraler Infektionen bei frei lebenden. und in menschlicher Obhut beflndlichen Greifvögeln und Eulen in

Untersuchungen zur Bedeutung viraler Infektionen bei frei lebenden. und in menschlicher Obhut beflndlichen Greifvögeln und Eulen in Aus dem Institut für Geflügelkrankheiten der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. E. F. Kaleta Untersuchungen zur Bedeutung viraler Infektionen bei frei lebenden und in menschlicher Obhut beflndlichen

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin

Mehr

13. Brusteingeweide 1

13. Brusteingeweide 1 Inhaltsverzeichnis 13. Brusteingeweide 1 A. Gliederung des Mediastinum Einbau der Organe 1 B. Organe im Mediastinum 11 1. Thymus 11 a) Form und Lage des Thymus 11 b) Feinbau und Funktion des Thymus 13

Mehr

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis

1 Leber. 3 Pankreas. Inhaltsverzeichnis X 1 Leber Fokale Leberläsionen... 1 M. Taupitz und B. Hamm Einleitung... 1 Indikationen... 1 Untersuchungstechnik... 1 Bildgebung der normalen Anatomie... 11 Bildgebung pathologischer Befunde... 12 Anwendung

Mehr

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie

Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Messtechnik und Modellierung in der Kardiologie Bildgebende Systeme Visible Human Project Gliederung Wiederholung Anatomie des Herzens makroskopisch mikroskopisch Bildgebende Verfahren Visible Human Project

Mehr

AUS DEM DEPARTMENT FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR.

AUS DEM DEPARTMENT FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. AUS DEM DEPARTMENT FÜR ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE KLINIK FÜR ZAHNÄRZTLICHE PROTHETIK DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. (ÄRZTLICHER DIREKTOR: PROF. DR. DR. H. C. JÖRG R. STRUB) Einfluss

Mehr

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Strahlenheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité- Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Untersuchungen zum Status der zentralen Serotonintransporter bei Patienten mit einer

Mehr

MRT von Abdomen und Becken

MRT von Abdomen und Becken MRT von Abdomen und Becken Bearbeitet von Bernd Hamm, Gabriel Paul Krestin, Michael Laniado, Volkmar Nicolas, Matthias Taupitz 2. völlig überarb. Aufl. 2010. Taschenbuch. XIV, 416 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Untersuchungen zur intestinalen Verträglichkeit von Hydroxyethylstärke

Untersuchungen zur intestinalen Verträglichkeit von Hydroxyethylstärke Untersuchungen zur intestinalen Verträglichkeit von Hydroxyethylstärke Etablierung und Validierung eines neuen isoliert perfundierten Mausdünndarm-Modells Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der

Mehr

Allometrie der Kotpartikelgröße von pflanzenfressenden Säugern, Reptilien und Vögeln

Allometrie der Kotpartikelgröße von pflanzenfressenden Säugern, Reptilien und Vögeln Aus dem Institut für Physiologie, Physiologische Chemie und Tierernährung der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik Arbeit angefertigt

Mehr

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung

Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Lehrstuhl für Betriebswissenschaften und Montagetechnik Lean Management in indirekten Unternehmensbereichen: Modellierung, Analyse und Bewertung von Verschwendung Kai Alexander

Mehr

Sichere Diagnostik. Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier

Sichere Diagnostik. Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier Sichere Diagnostik Kernspintomographie Eine erfolgreiche Diagnostik und Behandlung für Ihr Tier Die Kernspintomographie... und die Ergebnisse Kernspintomographie - Was ist das? Ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen

Mehr

Tierärztliche Hochschule Hannover

Tierärztliche Hochschule Hannover Tierärztliche Hochschule Hannover Effekte der Kombination eines Multienzymproduktes porciner Herkunft mit einer mikrobieii erzeugten Lipase auf die Nährstoffverdaulichkeit (praecaecai / in toto) beim pankreasgangiigierten,

Mehr

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014

Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Liste der Programmbehälter aller Körperteile Stand 26. Januar 2014 Erklärungen: Es gibt Behälter, die sich einen teilen, wie hier bei den Knochen oder bei den Muskeln. In diesen Fällen ist die Summe der

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibiiothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin Nähere

Mehr

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.)

DISSERTATION. Zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) 1 Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Medizinische Genetik der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Chromosomale

Mehr

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion

Die Thrombin-Therapie beim Aneurysma spurium nach arterieller Punktion Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. K. Werdan) und dem Herzzentrum Coswig Klinik für Kardiologie und

Mehr

Physikalische Grundlagen der Magnetresonanz-Tomographie MRT

Physikalische Grundlagen der Magnetresonanz-Tomographie MRT Physikalische Grundlagen der Magnetresonanz-Tomographie MRT http://www.praxis-nuramed.de/images/mrt_3_tesla.png Seminarvortrag am 30.05.2016 von Nanette Range MRT Bilder Nanette Range 30.05.2016 2 Motivation

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig. Radiologie. Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese. Patienteninformation

Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig. Radiologie. Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese. Patienteninformation Medizinisches Versorgungszentrum Leipzig Radiologie Dr. med. Carmen Schaumann Dr. med. Stephan Müller Dr. med. Franziska Riese Patienteninformation Durch das Bild zur Gesundheit Das Fachgebiet der Radiologie

Mehr

Aus dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. am Universitätsklinikum Freiburg. Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie

Aus dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. am Universitätsklinikum Freiburg. Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Aus dem Department für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Universitätsklinikum Freiburg Klinik für Zahnerhaltungskunde und Parodontologie Intraorale ph-untersuchungen mittels Ösophagus-Langzeit-pH-Metrie-System

Mehr

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen

Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin, Clomipramin, Doxepin und Maprotilin unter naturalistischen Bedingungen Aus der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. J. Deckert Therapeutisches Drug Monitoring der Antidepressiva Amitriptylin,

Mehr

Bildgebende Verfahren

Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Bildgebende Verfahren Konventionelles Röntgen Computertomographie Magnetresonanztomographie Sonographie Nuklearmedizinische Methoden Konventionelles Röntgen Vorteile Billig Geringe

Mehr

NON-HODGKIN-LYMPHOME (C82-C85)

NON-HODGKIN-LYMPHOME (C82-C85) EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG // EINZELNE KREBSARTEN NON-HODGKIN-LYMPHOME (C82-C85) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard

Mehr

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie der DRK-Kliniken-Köpenick, akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universität Berlin DISSERTATION Untersuchungen zur Ätiologie des Karpaltunnelsyndroms

Mehr

Mathematische Symbole

Mathematische Symbole Abkürzungen Mathematische Symbole VII IX 1 Einleitung 1 1.1 Applikationen................................ 2 1.1.1 Pedikelverschraubung........................ 2 1.1.2 Kreuzbandersatz..........................

Mehr

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. H. Dralle Chirurgie des follikulären Schilddrüsenkarzinoms

Mehr

Inhaltsverzeichnis VIII. Eingeweide im Überblick Herz-Kreislauf-System (H.Fritsch) Funktionelle Gliederung... 2 Regionale Gliederung...

Inhaltsverzeichnis VIII. Eingeweide im Überblick Herz-Kreislauf-System (H.Fritsch) Funktionelle Gliederung... 2 Regionale Gliederung... VIII Eingeweide im Überblick... 2 Funktionelle Gliederung... 2 Regionale Gliederung... 2 Herz-Kreislauf-System (H.Fritsch)... 5 Übersicht... 6 Blutkreislauf und Lymphgefäße... 6 Fetaler Kreislauf... 8

Mehr

Betreuer: Prof. Dr. A. Wehrend EINFLUSS DER AKUPUNKTUR AUF DEN BEHANDLUNGSERFOLG BEI DER TORSIO UTERI DES RINDES

Betreuer: Prof. Dr. A. Wehrend EINFLUSS DER AKUPUNKTUR AUF DEN BEHANDLUNGSERFOLG BEI DER TORSIO UTERI DES RINDES Aus der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß - und Kleintiere mit tierärztlicher Ambulanz der Justus - Liebig - Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. A. Wehrend EINFLUSS DER AKUPUNKTUR

Mehr

Atlas der Krebsinzidenz und Krebsmortalität

Atlas der Krebsinzidenz und Krebsmortalität Der GEKID-Atlas 217 Atlas der Krebsinzidenz und Krebsmortalität der Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.v. Der GEKID Atlas Ergebnisse der Hochrechnungen für Deutschland (Datenlieferung

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe Inhalt Einleitung 1 Anatomie und chemische Grundlagen Was ist Anatomie, was ist Physiologie? 17 Atome, Moleküle, Ionen und Bindungen 22 Anorganische Verbindungen 25 Organische Moleküle 26 Chemische Reaktionen

Mehr

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf

Multiple Sklerose ohne oligoklonale Banden in Liquor: Prävalenz und klinischer Verlauf Aus der Klinik für Neurologie des Jüdischen Krankenhaus Berlin Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Multiple Sklerose ohne oligoklonale

Mehr

Aus dem Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Betreuer: Prof. Dr. St. Hoy

Aus dem Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen. Betreuer: Prof. Dr. St. Hoy Aus dem Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen Betreuer: Prof. Dr. St. Hoy Eingereicht über das Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität

Mehr

Investor Relations & Analysten

Investor Relations & Analysten Eva Reuter Investor Relations & Analysten Handlungsempfehlungen für börsennotierte Aktiengesellschaften auf der Grundlage von Zielgruppenanalysen zu Equity-Analysten Dissertation zur Erlangung des Grades

Mehr

Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden bei Schmerzpatienten

Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und Nebenwirkungen von Opioiden bei Schmerzpatienten Aus dem Institut für Klinische Pharmakologie der Medizinische Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Zusammenhang zwischen der Mutation A118G im Opiatrezeptor-Gen und Wirkungen und

Mehr

Ein neues nanopartikuläres Kontrastmittel für die MR-Angiographie: Erste klinische Verträglichkeits- und Wirksamkeitsprüfungen

Ein neues nanopartikuläres Kontrastmittel für die MR-Angiographie: Erste klinische Verträglichkeits- und Wirksamkeitsprüfungen Aus dem Institut für Radiologie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Ein neues nanopartikuläres Kontrastmittel für die MR-Angiographie: Erste klinische Verträglichkeits-

Mehr

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation

Paraklinische Befunde bei gemischten Episoden bipolar affektiver und schizoaffektiver Erkrankungen. Dissertation Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. Andreas Marneros) Paraklinische Befunde

Mehr

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger)

Experimentelle und klinische Dosimetrie. bei der Doppelkontrastuntersuchung des Dünndarms. (Enteroklysma nach Sellink / Herlinger) Aus der Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der Freien Universität Berlin Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. K.-J. Wolf Experimentelle und klinische

Mehr

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Lehrstuhl für Sportpsychologie TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Sportpsychologie Neuropsychologie, Theory of Mind und psychosoziales Funktionsniveau bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Mehr

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen

Lernziele MER. 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe. Was ist/was wissen Sie über? Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Lernziele MER Was ist/was wissen Sie über? 1. Krankheit(en), Todesursachen, medizinische Begriffe Infektionskrankheiten vs. chronische Erkrankungen Konsumierende Erkrankungen Evidenzbasierte Medizin Studie

Mehr

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter

Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter JULIU S-MAXIMILIANS-UNIVERS IT AT WURZBURG Nicht-organische Schlafstörungen und deren Behandlung im Jugendalter Externe Evaluation eines multimodalen Behandlungskonzepts für 11-17-Jährige vorgelegt von

Mehr

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. Bernd Osten Bedeutung der Osteodensitometrie mittels Ultraschall

Mehr

Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG 1 IL LITERATURÜBERSICHT 3

Inhaltsverzeichnis I. EINLEITUNG 1 IL LITERATURÜBERSICHT 3 V INHALTSVERZEICHNIS I. EINLEITUNG 1 IL LITERATURÜBERSICHT 3 1. Verhalten 3 1.1. Problemverhalten / Verhaltensproblem und Verhaltensstörung 3 1.2. Angst 5 1.3. Furcht 6 1.4. Phobie 6 1.5. Stress 7 2. Trennungsangst

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin Nähere

Mehr

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Urologie des Vivantes Klinikums im Friedrichshain Berlin DISSERTATION Thema: Entscheidungskriterien vor radikaler Prostatektomie Eine retrospektive Untersuchung der Daten von 427 Patienten

Mehr

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre

Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre Die Entwicklung des Erfolgsbegriffes in der Speziellen Betriebswirtschaftslehre - Entwicklung, Vergleich und Folgerungen - DISSERTATION zur Erlangung des Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus der Klinik für Pferde, Allgemeine Chirurgie und Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Eine retrospektive Studie über die Hufrehe bei Pferden; dargestellt an den

Mehr

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre

Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Sven Koch Dorn-Therapie und Meridian-Lehre Praktische Anwendung der TCM in der Dorn-Therapie Inhalt Geleitwort... 11 Vorwort... 13 Danksagung... 15 1 Dorn-Therapie... 17 Geschichte der Dorn Therapie...

Mehr

6. überarbeitete Auflage 170 Farbtafeln in 659 Einzeldarstellungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer

6. überarbeitete Auflage 170 Farbtafeln in 659 Einzeldarstellungen Zeichnungen von Gerhard Spitzer Band 2: Innere Organe 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Helmut Leonhardt 6. überarbeitete Auflage 170

Mehr

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Absolute Neuerkrankungszahlen und Neuerkrankungsraten je Einwohner Durchschnittlich erfasste Erkrankungszahlen Zeitraum Geschlecht N rohe Rate altersstandardisierte Rate (ESR)* arithm. Alter Jahre medianes Alter Jahre Vergleich medianes Alter Vergleichsquelle 2010-2014

Mehr

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Abteilung für Parodontologie und Synoptische Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité - Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Nutzung kommerzieller mikrobiologischer und Interleukin-1-

Mehr

Dissertationsschrift

Dissertationsschrift Auswirkungen von Präsentationen und Leistungsbenotungen auf Motivation und Lernerfolg im betriebswirtschaftlichen Unterricht eine empirische Untersuchung am Beispiel eines Unternehmensplanspieles Dissertationsschrift

Mehr

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin

Seite 1. Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin Seite 1 Aus der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Immunhistochemische Charakterisierung von Wachstumsfaktoren

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Direktor: Professor

Mehr

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit

Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Extrudierte feste Dispersionen zur Verbesserung der Lösungsgeschwindigkeit und Bioverfügbarkeit Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Taschenatlas Anatomie

Taschenatlas Anatomie Taschenatlas Anatomie in 3 Bänden Band Innere Organe Helga Fritsch Wolfgang Kühnel begründet von Helmut Leonhardt 11., überarbeitete und erweiterte Auflage 204 Farbtafeln in 715 Einzeldarstellungen Zeichnungen

Mehr

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz

Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration im Serum bei dialysepflichtiger terminaler Niereninsuffizienz Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Direktor: Prof. Dr. med. B. Osten) Bedeutung der Bestimmung der Vitamin D 3 - Konzentration

Mehr

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.)

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae dentariae (Dr. med. dent.) Aus der Abteilung für Experimentelle Zahnheilkunde der Klinik für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Experimentelle Untersuchungen

Mehr

Auskultation und Perkussion

Auskultation und Perkussion Auskultation und Perkussion Inspektion und Palpation Bearbeitet von Klaus Gahl überarbeitet 2009. Taschenbuch. X, 246 S. Paperback ISBN 978 3 13 137215 4 Format (B x L): 12 x 19 cm Gewicht: 260 g Weitere

Mehr

Zweigbibliofhek Medizin

Zweigbibliofhek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Dissertation finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliofhek Medizin Nähere

Mehr

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen

Ingolstädter Straße 26 a, Neuburg Tel.: Anamnesebogen Physiotherapie Osteopathie Heilpraktiker Ingolstädter Straße 26 a, 86633 Neuburg Tel.: 08431-507790 Anamnesebogen Bitte lesen Sie die folgenden Fragen durch und beantworten Sie diese ganz spontan. Fragen

Mehr

MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf die Darstellungsqualität fokaler Leberläsionen

MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf die Darstellungsqualität fokaler Leberläsionen Aus dem Institut für Radiologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION MR-Bildgebung der Leber: Einfluss von Spulentechnik und hepatobiliärem Kontrastmittel auf

Mehr

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Evaluation der Laser-Scan-Mikroskopie, der Laser-Doppler- Blutflussmessung

Mehr

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die I-123-MIBG-Szintigraphie bei fortgeschrittener Koronarer Herzerkrankung - Untersuchungen

Mehr

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter

Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten Kathetern im Kindesalter Aus der Universitätsklinik und Poliklinik für Kinderchirurgie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Direktor: Prof. Dr. med. habil. R. Finke Manometrie des Ösophagus mit heliumperfundierten

Mehr

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie

Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Leistungszahlen/ Sonderfach-Schwerpunktausbildung Radiologie Modul 1: Pädiatrische Radiologie 1. Indikation, Durchführung, Befundung und Rechtfertigung sowie Postprocessing-Aufgaben von: Röntgenuntersuchungen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Altersspezifische Rate Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6

Altersspezifische Rate Mortalitätsrate 137,2 124,2 111,8. und mehr. bis unter. bis unter 124,2 100,0 88,9. bis unter. bis unter 111,8 78,4 68,6 EPIDEMIOLOGISCHE KREBSREGISTRIERUNG // EINZELNE KREBSARTEN PLASMOZYTOM (C9) SITUATION IN DEUTSCHLAND INZIDENZ UND MORTALITÄT MÄNNER FRAUEN Altersstandardisierte Rate (/1.) Europastandard Inzidenz Saarland

Mehr

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen)

Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Anatomie des Bauchraumes (Abdomen) Helfergrundausbildung 2005 Bendorf Organe im Bauchraum (Abdomen) 1 Das Zwerchfell (Diaphragma) Abgrenzung von Brust- und Bauchraum Atemmuskulatur Besitzt Durchlässe jeweils

Mehr

Wichtige Eigenschaften

Wichtige Eigenschaften Technik und Dosisaspekte M. Sadick Institut für Klinische Radiologie und Nuklearmedizin Wichtige Eigenschaften Schnittbildverfahren: überlagerungsfrei verzerrungsfrei maßstabsgetreu digital streustrahlenarm

Mehr

RÖNTGEN- UND STRAHLENKLINIK

RÖNTGEN- UND STRAHLENKLINIK R Ö N T G E N- UND S T R A H L E N KLINIK LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, wir bieten das gesamte Spektrum radiologischer und nuklearmedizinischer Verfahren inkl. moderner Hybridtechniken an. Die Diagnostik

Mehr

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis

Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis 12. Fortbildungsseminar der APT, Nürnberg 19.-21.06.2008 Neue Strahlenwichtungsfaktoren Neue Dosis Heiner von Boetticher Institut für Radiologie und Seminar für Strahlenschutz Klinikum Links der Weser,

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. (Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum) der Ludwig-Maximilians-Universität München

Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin. (Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum) der Ludwig-Maximilians-Universität München Aus der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin (Deutsches Schwindel- und Gleichgewichtszentrum) der Ludwig-Maximilians-Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Peter Bartenstein Darstellung und therapeutische

Mehr

Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Virologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin und dem Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin in Berlin Seroepidemiologische

Mehr

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II UKM Universitätsklinikum Münster Nebenniere: Normale Anatomie Uroradiologie II W estfälische W ilhelms-universität Institut für Klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Lage kranial im pararenalen

Mehr

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie

Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester. Mikroskopiersaal Anatomie Kurs Mikroskopische Anatomie für Human- und Zahnmediziner 2. Semester Mikroskopiersaal Anatomie Leiterin: OÄ Dr. B. Miehe Ansprechpartner in Fragen der Lehre: Prof. Dr. Th. Koppe, Tel: 86 5318 Kurstag

Mehr

Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Veterinär-Anatomie des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Makroskopisch und mikroskopisch-anatomische Untersuchungen an Nieren und Nebennieren von Schweinen

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr