DIE HEIZMANN ERNÄHRUNGS-UHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIE HEIZMANN ERNÄHRUNGS-UHR"

Transkript

1 DIE HEIZMANN ERNÄHRUNGS-UHR 22:00 07:00 12:00 17:00 Hier finden Sie die bekanntesten Lebensmittel, eingeteilt in die einzelnen Gruppen Gruppe 1: Gemüse-Obst-Öl Gruppe 3: gute Kohlenhydrate Gemüse: Artischocke, Aubergine, Avocado, Bambussprossen, Blumenkohl, Brokkoli, Gurke, Knoblauch, Kohl (alle Sorten), Kohlrabi, Kürbis, Lauch/Porree, Paprika, Pilze, Radieschen, Rettich, Rhabarber, Rosenkohl, Rotkraut, Rüben, Salat (alle Sorten), Sauerkraut, Spargel, Spinat, Tomate, Wirsing, Zucchini, Zwiebel Obst: Ananas, Apfel, Aprikose, Beeren (alle Arten), Birne, Grapefruit, Kirsche, Kiwi, Mandarine, Melone, Mirabelle, Orange/Apfelsine, Pfirsich, Pflaume, Weintraube, Zitrone Öle/Gewürze: Lein-, Oliven-, Raps- und Walnussöl / alle Gewürze (mäßig Salz) Getreide: Haferflocken, Hirse, Pumpernickel, Vollkornbrot und -brötchen, Vollkornknäckebrot, Vollkornmüsli (ungesüßt), Vollkornnudeln, Vollkorntoast Zum Backen: Vollkornmehl und -schrot (mindestens Typ 1050) Kartoffeln (kurze Garzeit) Vollkorn-/Naturreis Gruppe 2: Eiweiß Getränke: Cola, Kaffee und Tee (gesüßt), Limonaden, Milch-Fruchtgetränke, Obstsäfte (alle), Saftschorlen, Smoothies Getreide/Mais: Baguette, Cornflakes, Frühstücks-Cerealien auf Maisbasis beziehungsweise mit Zucker, Gebäck (süßes und pikantes), Kekse, Kuchen, Mehl unter Typ 1050, Müsli (gesüßt), Nudeln, Reis (poliert), Salzstangen, Toast, Torte, Weißbrot und -brötchen Kartoffelprodukte: Bratkartoffeln, Kartoffelbrei, Kartoffelchips, Pommes frites Süßes: Eis, Fruchtjoghurts, Fruchtquark, Fertigdesserts, Gelees, Marmeladen, Süßigkeiten beziehungsweise Schokoladenprodukte, Süß- und Zuckeraustauschstoffe, Trockenobst, Zuckerarten (alle) Milchprodukte (mager, natur): Dickmilch, Frischkäse (bis 20 Prozent Fett i. Tr.), Hüttenkäse, Joghurt, Kefir, Milch, Molke, Protein-/Eiweiß-Shake, Quark (bis 20 Prozent Fett i. Tr.), Käse (bis 20 Prozent Fett i. Tr.): Camembert, Harzer Käse, Mozzarella, Schnittkäse von Kuh, Schaf, Ziege Fisch: Dorsch, Flunder, Heilbutt, Hering, Lachs, Makrele, Rotbarsch, Sardelle, Sardine, Schellfisch, Scholle, Seelachs, Thunfisch Fleisch (mager): Aufschnitt (Lightprodukte), Geflügel (ohne Haut), Lamm, Rind- und Kalbfleisch (Filet, Lende/Roastbeef), Schweinefleisch (Schnitzel, Filet, Kotelett, Schinken), Wild Hülsenfrüchte: Bohne, Erbse, Linse, Kidneybohne, Sojabohne Nüsse Sojaprodukte Heizmann GmbH, 2009 Gruppe 4: schlechte Kohlenhydrate Gruppe 5: Getränke Gemüsesäfte, Tee (ungesüßt), Wasser (still und halbstill) EINE PORTIONIERUNGSFAUSTFORMEL FINDEN SIE UNTER PORTIONIERUNG

2 DIE PORTIONIERUNGS- FAUSTFORMEL Lebensmittel wiegen und Kalorien zählen können Sie getrost vergessen Mit der Heizmann-Ernährungs-Uhr erkennen Sie, wann Sie aus welcher Gruppe essen sollten. Für die Menge sorgt die Portionierungs-Faustformel. Sie dient als grobe Orientierung und ist einfach praxistauglich! Es gibt je nach Produktbeschaffenheit vier Größenordnungen: DOPPELTE FAUSTGRÖSSE FAUSTGRÖSSE HANDFLÄCHENGRÖSSE/-DICKE HALBE FAUSTGRÖSSE Gemüse-Obst-Öl-Gruppe Beim Obst sind maximal zwei Faustgrößen pro Mahlzeit sinnvoll. Denn es liefert bei zu großer Zufuhr eine ordentliche Menge Papier. Anders ist es beim Gemüse. Hier gilt: je mehr, desto besser. Mindestens aber eine Faustgröße. Eiweiß-Gruppe Die Menge variiert je nach Produkt: Eine Portion Nüsse entspricht einer halben Faust. Die Menge der ganzen Faust gilt für Quark, Hüttenkäse, Sojaprodukte und Eier. Zwei Fäuste bemessen Hülsenfrüchte und eher flüssige Konsistenzen wie Milch, Protein-Shakes, Joghurt usw. Die Handflächengröße und -dicke sind Orientierungsgröße für Fisch, Fleisch, Schnittkäse und Wurstaufschnitt. Beachten Sie: Eiweiß-Produkte sollten dreimal täglich im Ernährungsplan berücksichtigt werden. Gute-Kohlenhydrate-Gruppe Täglich insgesamt maximal zwei Faust- oder Handflächengrößen bzw. -dicken. Wenn Sie mit weniger auskommen, umso besser. Und bevorzugen Sie die Vollkornvarianten. Schlechte-Kohlenhydrate-Gruppe Maximal eine halbe Faustgröße oder Handflächengröße. Je weniger, desto besser. Aber dann bitte mit Genuss! Und das gute Öl? Bei den Mahlzeiten, die ausschließlich aus der Gemüse-Obst-Öl- und/oder Eiweiß-Gruppe bestehen, sollte hochwertiges Öl verwendet werden. Denn wenn Papier fehlt, bleiben die Fettzellentürchen aufgrund fehlender Insulin- Postboten geschlossen. Die Briketts des Öls werden somit nicht in den Speichern landen. Aber sie liefern die wichtigen Omega-3-Spezialbriketts. Verwenden Sie beim Kochen oder Braten täglich drei Esslöffel Öl. Getränke Täglich mindestens zwei Liter. Mahlzeitenhäufigkeit Orientieren Sie sich an vier Mahlzeiten. Sobald der zarte Hunger kommt, essen Sie nach der Heizmann-Ernährungs- Uhr, nachdem Sie ein Glas Wasser oder Tee getrunken haben.

3 Dein Herzkreislauf-Plan >> drucke dir deine gewünschte Version nach Bedarf aus Nichtsportler-/Einstieg WOCHE 1: Du machst in dieser Woche am perfekten Tag morgens oder abends einen 5 bis 10minütigen Spaziergang egal, bei welchem Wetter! WOCHE 2: Du machst in dieser Woche an ZWEI Tagen einen 5 bis 10minütigen Spaziergang egal. Bei welchem Wetter! WOCHE 3: Du machst in dieser Woche an DREI Tagen einen 5 bis 10minütigen Spaziergang egal. Bei welchem Wetter! WOCHE 4: Du erhöhst dein Geh-Tempo soweit, dass dein Puls spürbar ansteigt achte auf die Nasenatmung. Sportbeginner Ziel: 4 Wochen, 3x pro Woche Dauer? Nach deiner persönlichen Motivation! Wie viele Einheiten schaffst du? Kreuze an. 10 Minuten 20 Minuten 30 Minuten Einsteiger Motiviert Ehrgeizig WOCHE 1 Einheiten Einheiten Einheiten WOCHE 2 WOCHE 3 WOCHE 4 EAT-Akademie /

4 Fortgeschritten Ziel: Baue von Sporteinheit zu Sporteinheit deine Jogging-Intervalle aus. Nach Trage eine Stoppuhr oder eine Uhr mit Sekundenanzeige! Aufbau: >> Starte immer mit 3 Minuten walken, dabei kontinuierlich das Walking-Tempo erhöhen (Aufwärm-Phase) >> Dann 30 Sekunden-Jogging (Intensiv-Phase) >> Dann 120 Sekunden Walking (Erholungs-Phase) >> Wiederhole diesen Intensiv/Erholungs-Intervall >> Ende immer mit 2 Minuten lockerem Auslaufen bzw. Walken (Abkühl-Phase) Kontinuierliche Steigerung deiner Fitness und Fettverbrennung: Phase 1: >> Starte mit 4 Intervallen (Gesamtdauer: 13 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) >> Erhöhe die Anzahl der Intervalle in jeder Sporteinheit um ein Intervall, bis du 10 Intervalle erreicht hast (Gesamtdauer: 28 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) Phase 2: >> Sobald du 10 Intervalle erreicht hast, VERDOPPEL die Dauer deiner Jogging-Intervalle (von 30 auf 60 Sekunden) und HALBIERE die Dauer deiner Erholungs-Intervalle (von 120 auf 60 Sekunden), Starte wieder mit 4 Intervallen (Gesamtdauer: 12 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) >> Erhöhe die Anzahl der Intervalle jede Woche bis du 12 Intervalle erreicht hast (Gesamtdauer: 28 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) Phase 3: >> Sobald du 12 Intervalle erreicht hast, VERDOPPEL wieder die Dauer deiner Jogging-Intervalle (von 60 auf 120 Sekunden) und HALBIERE die Zeit deiner Erholungs-Intervalle (von 60 auf 30 Sekunden), Starte wieder mit 4 Intervallen (Gesamtdauer: 14,5 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) >> Erhöhe die Anzahl der Intervalle jede Woche bis du 11 Intervalle erreicht hast (Gesamtdauer: 29,5 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) (Gesamtdauer: 14,5 Minuten inkl. Aufwärmen und Abkühlen) UND DANN? AB HIER JOGGST DU OHNE ERHOLUNGSPHASEN MINDESTENS 20 MINUTEN DURCH! GRATULATION! EAT-Akademie /

5 Gut essen. Richtig bewegen. Anders denken. ICH SCHAFF DAS! Weitere Informationen unter Ernährungs- 2 1 Punkt 0 Trink- 2 (ab 2,5 Liter) 1 Punkt (1,5-2 Liter) 0 (bis 1 Liter) Trainings- 3 (Krafttraining) 1 Punkt (Cardiotraining) 1 Punkt (Kurstraining) JANUAR FEBRUAR MÄRZ APRIL MAI JUNI JULI AUGUST SEPTEMBER OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Monatsauswertung : Sieht gut aus. Aber da geht noch was! bis 40 : Sehr bedenklich. Ich muss was tun! : Super Leistung. So mach ich weiter! : Aller Anfang ist schwer. Ich geb nicht auf! über 160 : Überragend. Ich hab s geschafft! PATRIC HEIZMANN

6

7

Die bionorm Kalorientabelle

Die bionorm Kalorientabelle Die bionorm Kalorientabelle DAMIT SIE JEDERZEIT WISSEN, WAS SIE ESSEN. Fleisch und Fleischwaren Rindfleisch Filet 4 120 Schweinefleisch Filet 2 105 Tartar 3 115 Hackfleisch, halb und halb 20 255 Kalbfleisch

Mehr

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden

Bevorzugte Lebensmittel / Kunden Lieber Kunde, www.body-coaches.de Bevorzugte Lebensmittel / Kunden damit wit Ihre Planung so angenehm wie möglich für Sie gestalten können bitten wir Sie, sich ein paar Minuten zeit zu nehmen und die ua.

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

abnehmen Und auch was zu welcher Tageszeit gegessen wird, bringt gewisse

abnehmen Und auch was zu welcher Tageszeit gegessen wird, bringt gewisse GESUNDHEIT Gesund abnehmen Im Takt des eigenen Körpers essen: Alles ist erlaubt! Nur nicht immer. Wer zur richtigen Zeit das Richtige wählt, wird schlank und fit R Die Uhr dient als Lebensmittel-Orientierung.

Mehr

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig

Brot / Kartoffeln / Getreide / Fertigteig Auszug aus der Schweizerischen Nährwerttabelle Herausgeber: Bundesamt für Gesundheit, Eidgenössische Technische Hochschule Zürich, Schweizerische Gesellschaft für Ernährung. Zu beziehen unter: http://www.sge-ssn.ch/de/shop/grundlagenwerke/schweizer-naehrwerttabelle.html

Mehr

StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller

StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller StarkAktiv Outdoor Fitness Der gesunde Teller Die praktische Hilfestellung zur gesunden Ernährung R. Engelhart Der gesunde Teller Das Schaubild des gesunden Tellers soll dir helfen deinen Teller im Alltag

Mehr

Essen und Trinken mit Stern und Spirale

Essen und Trinken mit Stern und Spirale Ernährungsstern und Ernährungsspirale für Karl Der Stern und die Spirale können die tägliche Lebensmittelzufuhr verdeutlichen. Der Stern hat acht Strahlen. Sie stehen für acht Lebensmittelgruppen. Auf

Mehr

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! ERNÄHRUNGSFRAGEBOGEN FRAGEN ZUM ESSVERHALTEN 1. Essen Sie regelmäßig? trifft zu trifft nicht zu 2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein! Hauptmahlzeiten Zwischenmahlzeiten

Mehr

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache

Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache Gesunde Ernährung Eine Broschüre in leicht verständlicher Sprache von Anna-Katharina Jäckle Anika Sing Josephin Meder Was steht im Heft? 1. Erklärungen zum Heft Seite1 2. Das Grund-Wissen Seite 3 3. Die

Mehr

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ

14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ 14-TAGE NUTRICO DIET TAGESMENÜ PHASE 1: ANGRIFF Tag 1 Gemüse (Spinat oder Kohl unbegrenzte Menge) Obst (1 Birne oder 3 Pflaumen) Proteinreiche Nahrung (180 g fettarmes Fleisch - Putenfleisch) Abendessen

Mehr

Die Ziele. Die Ernährungsanforderungen. Sinnvolle Nahrungsergänzungen. Die Anforderungen an das Training GEWICHTSREDUKTION

Die Ziele. Die Ernährungsanforderungen. Sinnvolle Nahrungsergänzungen. Die Anforderungen an das Training GEWICHTSREDUKTION Die Ziele Gewichtsreduktion und Gewebestraffung Die Ernährungsanforderungen Geringere Kalorienzufuhr (ca. 300 kcal unter dem Erhaltungsbedarf, in der Regel 1200 bis 1500 kcal täglich). Gesund sind Gewichtsabnahmen

Mehr

Beyond Diet : Hör auf zu hungern, fange an zu essen und LEBE!

Beyond Diet : Hör auf zu hungern, fange an zu essen und LEBE! - 1 - Ernährungspläne In diesem Abschnitt werde ich Dir ausgefertigte Ernährungspläne für jeden Stoffwechseltyp vorstellen, die Dir eine Orientierung zu Beginn Deiner Ernährungsumstellung sein können.

Mehr

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M)

Laborbericht - Endbefund Mustermann, Fred * , (M) Papenstieg 8 38100 Braunschweig Tel.: 0531-231 13 25 HIB Blutanalyselabor - Papenstieg 8-38100 Braunschweig Auftragsdaten Nr.: Berichtsdatum: Auftrag vom: Patienten-Nr.: Abrechnungsart: 99000305 21.12.2017

Mehr

Die österreichische. Ernährungspyramide

Die österreichische. Ernährungspyramide Die österreichische Ernährungspyramide Schluss mit den Gerüchten Ist Salz gleich Salz? Ja, Spezialsalz hat keinerlei Vorteile gegenüber Kochsalz. Bis zu einer Menge von 2 g Salz pro Tag brauchen wir es

Mehr

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln www.synlab.de Werte für ein besseres Leben Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung nicht umgestellt

Mehr

Dieses Heldenheft gehört:

Dieses Heldenheft gehört: Dieses Heldenheft gehört: Name: Alter: Klasse: Diese Stationen habe ich schon bearbeitet: Held Station Name der Station Erledigt Station 1 Kohlenhydrate Station 2 Eiweiß Station 3 Fett Station 4 Vitamine/Mineralstoffe

Mehr

FIT 4 Herzlich willkommen

FIT 4 Herzlich willkommen FIT 4 Herzlich willkommen Der Weg ist das Ziel! (Konfuzius) Quelle: ledion.de Heutige Themen Ernährungsempfehlung bei funktioneller Insulintherapie Strenge Diabeteskost Sünde Kernbotschaft Richtig essen

Mehr

Ernährungsplan Muskelaufbau. Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g. Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane

Ernährungsplan Muskelaufbau. Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g. Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane Ernährungsplan Muskelaufbau 3000kcal Frühstück: Haferflocken 75g Himbeeren 100g Wheyprotein 30g Nüsse naturbelassen 75g Snack: Shake bestehend aus: Wheyprotein 30g und Instant Oats 50g Banane Mittagessen:

Mehr

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen

Ananas viele Ananas. Apfel viele Äpfel. Apfelsine viele Apfelsinen. Aprikose viele Aprikosen. Aubergine viele Auberginen Ananas viele Ananas Die Anans ist groß und gelb. Die Schale muss ich abschneiden. Apfel viele Äpfel Ein Apfel hat viele Kerne. Apfelsine viele Apfelsinen Die Apfelsine ist größer als eine Mandarine. Aprikose

Mehr

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr.

SUMMA SUMMARUM: Checken Sie Ihren täglichen Kohlenhydrat- Verzehr. FRÜHSTÜCK: Mischbrot Toastbrot Knäckebrot Kaisersemmel 25g KH 12g KH 15g KH 35g KH Portionsgröße: 50g Portionsgröße: 25g Kohlenhydrate: 12g Portionsgröße: 30g Kohlenhydrate: 15g Portionsgröße: 70g Baguette

Mehr

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein

Nährstoffe Wasser Vitalstoffe Koffein Health Supplement Food Dedicated to improve the care and quality of life for people through natural health products. Was Sie über eine gesunde Ernährung unbedingt wissen sollten! 1. Gliederung der Bestandteile

Mehr

Besser essen bei Typ 2

Besser essen bei Typ 2 Besser essen bei Typ 2 Typ 2 Ernährungsratgeber* Liebe Patientin, lieber Patient, mit diesem kleinen Ratgeber möchten wir Ihnen eine Hilfestellung geben, sich im Alltag bei der Auswahl Ihrer Lebensmittel

Mehr

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln

Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln. Informationen für Patienten. Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin-K-Gehalt in Lebensmitteln Informationen für Patienten Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Vitamin K-Gehalt in Lebensmitteln Normalerweise muss unter einer gerinnungshemmenden Therapie die Ernährung

Mehr

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER

SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Schonkost Leichte Vollkost bei Sodbrennen, Magendruck, Blähungen, Völlegefühl und Übelkeit Genießen erlaubt! 18 Schonkost und leichte Vollkost wichtig zu wissen

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MENGE LEBENSMITTEL CALCIUM in mg Calciumgehalt einiger ausgewählter Lebensmittel Lebensmittel (pro 100 g verzehrbaren Anteil) Calcium (mg) o Samen o Mohn ca. 2500 o Sesam ca. 780 o Tofu ca. 500 o Mandeln ca. 240 o Haselnüsse ca. 230 o

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Lebensmittel Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Lernwerkstatt: Lebensmittel Seite

Mehr

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse

EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU. Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse EINKAUFSLISTE ZUM MUSKELAUFBAU Die besten Lebensmittel zum Aufbau von Muskelmasse Mit der richtigen Auswahl an Lebensmitteln deckst Du alle für den Aufbau von Muskelmasse wichtigen Makround Mikronährstoffe

Mehr

Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1

Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1 Banane Kannst du dich auf den Boden legen und krumm machen wie eine Banane? Karte Nr. 1 Lege dich auf den Boden und mache dich krumm wie eine Banane. So gewinnst du diese Karte Du legst dich auf den Boden

Mehr

Jodgehalt von Lebensmitteln

Jodgehalt von Lebensmitteln Artikel Nr.: 80 Titel: Eingestellt von: Ingrid Mussger Erstellt am: 29. Juli 2008 Bereich: Gesundheit Jodgehalt von n Jodgehalt von n Die Tabelle auf den folgenden Seiten soll Ihnen die Zusammenstellung

Mehr

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL

NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL NP BKUR BASENKUR AUS BASENBAD, BASENTEE UND BASEVITAL Zum Ausgleich des Säure Basen Gleichgewicht, zur Entschlackung, Entsäuerung, Entgiftung Ein wichtiges Regulationssystem im menschlichen Körper ist

Mehr

Die Farben der Karten weisen auf die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen hin:

Die Farben der Karten weisen auf die unterschiedlichen Lebensmittelgruppen hin: Stress-Food-Losbox Anleitung: Sinn dieser Losbox ist es, dass Sie sich sowohl grundsätzlich mehr mit der gesunden Ernährung beschäftigen, als auch speziell vorteilhafte Lebensmittel bei Stress nochmal

Mehr

inshape Ernährungsplan

inshape Ernährungsplan Ernährungsplan Tipp 1: Die wichtigsten Regeln Eiweiß spaltet Fett und Kohlenhydrate binden Fett Kohlenhydrate baut man nur durch Bewegung ab Ultra Shake Zubereitung: mit Magermilch, Sojamilch od. Mandelmilch

Mehr

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde 3. Klasse / Sachkunde Klassenarbeit - Ernährung Nahrungsmittelkreis; Zucker; Eiweiß; Nährstoffe; Vitamine; Getreide Aufgabe 1 Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. Brot, Paprika, Spiegelei, Öl, Quark,

Mehr

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1

ERNÄHRUNGSPLAN WOCHE 1 ERNÄHRUNGSPLAN Mit unserem beispielhaften 4-Wochen-Ernährungsplan nehmen Sie täglich rund 1500 bis 2000 Kalorien auf. Auf dieser Grundlage werden Sie während des Trainings optimal mit Energie versorgt

Mehr

DER 4-WOCHEN ERNÄHRUNGSPLAN

DER 4-WOCHEN ERNÄHRUNGSPLAN DER 4-WOCHEN ERNÄHRUNGSPLAN Unser Ziel für Dich! - Von Größe XXL nach XS - Abnehmen ohne Mehraufwand - Optimaler Plan für deinen Sixpack - Kein Hungergefühl beim Abnehmen DAS IST DRIN - 7 unterschiedliche

Mehr

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung DOWNLOAD Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung Gabriele Kremer Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Allesüber Kohlenhydrate

Allesüber Kohlenhydrate Checklistezum Thema Allesüber Kohlenhydrate AlesaufeinenBlick Alles über Kohlenhydrate auf einen Blick Prämie zum Thema: Kohlenhydrate Was sind Kohlenhydrate und wozu dienen sie? Kohlenhydrate werden auch

Mehr

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten

Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe. Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Basilikum Fisch-, Gulasch-, Hülsenfrüchte-, Gemüse-, Kartoffel-, Tomatensuppe Fisch, Hackfleisch, Huhn, Lamm, Rind- / Schweinebraten Tomaten, Erbsen, grüne Bohnen, Wirsing, Kohl, Ratatouille Meeresfrüchte-,

Mehr

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl

Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl Vitamin C á 100 g Magnesium á 100 g Kalzium á 100 g Eisen á 100 g pfl. Eiweiß á 100 g Carotin á 100 g Gänsefingerkraut 402 mg Kohl 10-20mg Chinakohl ca. 30-40 mg Ananas Weißkohl 0,2 mg Brennessel 740 mg

Mehr

Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan für den Muskelaufbau (Ø3000 Kcal/Tag)

Dein MeinSixpack.net Ernährungsplan für den Muskelaufbau (Ø3000 Kcal/Tag) Montag: Frühstück 150g Haferflocken 100g Beerenfrüchte 100g Magerquark 15g Leinsamen 558 53 66 125 g Studentenfutter (Nüsse) 200g Lachsfilet 100g Reis 200g Spinat 4 Reiswaffeln mit 1 TL Honig 2 Karotten

Mehr

bistrocafé lavari SPEISEKARTE

bistrocafé lavari SPEISEKARTE SPEISEKARTE Frühstück zu jedem Frühstück gibt es ein Heißgetränk Ihrer Wahl Deutsches Frühstück 1 Brötchen 7, Butter 11, 1 gekochtes Bio-Ei 8 und Marmelade/ Honig 4,20 Müsli Frühstück Vollkornmüsli 7,

Mehr

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel

Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Harnsäure- und Energiegehalt von Lebensmittel Lebensmittel Fleisch, Geflügel, Fleischwaren Rindfleisch Braten, roh 140 210 150 155 232 Filet, roh 150 225 150 121 181 Brust, roh 110 165 150 262 393 Schulter,

Mehr

Frühstück. Frühstück Classico 3,90 Frühstück Gardasee,90

Frühstück. Frühstück Classico 3,90 Frühstück Gardasee,90 Frühstück von 09:00 Uhr 12:30 Uhr Frühstück Classico 3,90 Frühstück Gardasee,90 1 Tasse Kaffee, Tee oder Kakao, 1 warmes Getränk nach Wahl 1 warmes Brötchen, Schnittkäse, 1 Korb verschiedene Brötchen,

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker

Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker Die wichtigsten KH-Werte für Diabetiker Liebe Leser, Essen ist für Diabetiker häufig eine Herausforderung. Denn jeder Bissen hat Einfluss auf den Blutzucker und verlangt entsprechende Maßnahmen. In dieser

Mehr

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung

Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung Patienteninformation Ballaststoffreiche Ernährung Ernährungsberatung Hegau-Bodensee-Klinikum Singen Virchowstr. 10, 78224 Singen Tel: +49 (0) 77 31/89-0 Informationen zu Ballaststoffen 1. Was sind Ballaststoffe?

Mehr

Zinkreich: Weizenkeime, Fleisch, Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Eier, Milch, Käse, Fisch, Karotten, Vollkornbrot und Kartoffeln.

Zinkreich: Weizenkeime, Fleisch, Mohn, Sesam, Kürbiskerne, Eier, Milch, Käse, Fisch, Karotten, Vollkornbrot und Kartoffeln. Brainfood im Alltag mit Kindern Alle Nährstoffe sind für die Gehirnfunktion von Bedeutung und spielen eine mehr oder weniger grosse Rolle Powerstoffe für das Gehirn Sauerstoff genügend Bewegung an der

Mehr

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke

Abendbrot. Abendessen. Auflauf. Becher. Besteck. viele Abendbrote. viele Abendessen. viele Aufläufe. viele Becher. viele Bestecke Abendbrot viele Abendbrote Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendbrot. Es gibt Brot mit Käse und Wurst. Abendessen viele Abendessen Mein Vater und ich essen um 18 Uhr Abendessen. Es gibt Suppe und Nudeln.

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen.

R\cnt,g \eben. r0\t Q\abetes. Eine die Anle Zuckerkrankheit. itung. wie Si ewalt1gen. R\cnt,g \eben r0\t Q\abetes Eine die Anle Zuckerkrankheit itung. wie Si e~~~~!i~;: n niit. Ihrem Arzt ewalt1gen. Liebe Leserin Lieber Leser Erste einfache Diabetes-Diät: Ihr Arzt hat festgestellt. dass

Mehr

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs?

Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs? Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Vermeidung von Darmkrebs? Ellen Aberger, Diätassistentin Gesunde Ernährung für den Darm I. Der Verdauungskanal II. Prävention III. Vollwertig und abwechslungsreich

Mehr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 29. Januar bis 03. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Hähnchen in Mandelkruste dazu Senfsauce und Kartoffel Pommes Winter Gemüse Salat mit Rotkohl, Walnuss und Balsamico

Mehr

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben

Peter Meyers. Rezeptideen. Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben Peter Meyers Rezeptideen Bewußte Ernährung für ein leichteres Leben für ein gesundes Frühstück! Vollkornbrot mit Belag und Ei 1 Scheibe VK-Brot mit fettreduzierten Aufstrich und mit 1 Scheibe Käse / Schinken

Mehr

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche.

Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche. Essen & Burnout. Zeit für das Wesen-tliche. Diplom-Ökotrophologin Heike Niemeier www.heikeniemeier.de Essen & Burnout. Überblick Was ist los im Körper? Was hilft? Der Mix macht s! Was essen? Wie essen?

Mehr

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend:

Sie müssen fruktosehaltige Nahrungsmittel nicht komplett meiden! In der Regel ist es ausreichend: Patientenmerkblatt Fruktosemalabsorption (Fruchtzuckerunverträglichkeit) Unter einer Fruktosemalabsorption versteht man eine Störung der Aufnahme freier Fruktose aus dem Dünndarm in den Blut- und Lymphkreislauf.

Mehr

Balance-Trainer. Wochenplan. 7 Tagesempfehlungen für Plan 1

Balance-Trainer. Wochenplan. 7 Tagesempfehlungen für Plan 1 Erklärung zum Dieser soll Ihnen eine Orientierung bieten, wie Sie nach den Vorgaben des Balance-Trainers genießen können. Der ist genau auf Ihre Stufe vom Balance-Trainer abgestimmt, so dass nach sieben

Mehr

Dokumentationsbogen für Ihre individuelle Ernährungsberatung

Dokumentationsbogen für Ihre individuelle Ernährungsberatung Dokumentationsbogen für Ihre individuelle Ernährungsberatung Vorname: Name: r weiblich r männlich Anschrift: Alter: Gewicht: Größe: Beratungsgrund: Vorhandene Krankheiten: Sonstige Besonderheiten (z. B.

Mehr

Die HCG-Diät. Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur. - homöopathisch unterstützt -

Die HCG-Diät. Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur. - homöopathisch unterstützt - Die HCG-Diät Eine Anleitung zur Stoffwechsel Kur - homöopathisch unterstützt - Anleitung zur Stoffwechsel Kur Damit Sie gut vorbereitet starten können, benötigen Sie einige Produkte. Diese haben sich bewährt.

Mehr

xxxxxxxxxxxxxxxx Surf Dich schlank Draksal Fachverlag, Leipzig. Alle Rechte vorbehalten.

xxxxxxxxxxxxxxxx Surf Dich schlank Draksal Fachverlag, Leipzig. Alle Rechte vorbehalten. xxxxxxxxxxxxxxxx Surf Dich schlank www.patric-heizmann.de 2009 Draksal Fachverlag, Leipzig. Alle Rechte vorbehalten. patric heizmann ich bin dann mal SCHLank Gut essen. Richtig bewegen. Anders denken.

Mehr

7- Tage-Protokoll. Name: Vorname: Adresse: Alter (Jahre): Gewicht(kg): Größe (cm): Tätigkeit/ Beruf/ sportliche Aktivität:

7- Tage-Protokoll. Name: Vorname: Adresse: Alter (Jahre): Gewicht(kg): Größe (cm): Tätigkeit/ Beruf/ sportliche Aktivität: Praxis für Ernährungsberatung und Gesundheitsförderung Stephanie Hartlieb Ruhberg 4 35463 Fernwald Tel.: 0152 28665148 e-mail: hartlieb@ernaehrung-fitness-gesundheit.de 7- Tage-Protokoll Name: Vorname:

Mehr

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an

Wie hoch ist der tägliche Calciumbedarf? Nehmen Sie mit Ihrer Nahrung ausreichend Calcium auf? Phosphat und Calcium auf das Verhältnis kommt es an Wie hoch ist der tägliche bedarf? Für eine ausreichende versorgung empfiehlt die WHO (World Health Organisation): Kleinkinder Kinder Jugendliche Erwachsene Schwangere und Stillende Frauen nach den Wechseljahren

Mehr

Vibono Coaching Brief -No. 33

Vibono Coaching Brief -No. 33 10 häufige Fehler beim Abnehmen. Und Tipps, wie man es richtig macht. Vibono GmbH 2011-2012, www.vibono.de 10 häufige Fehler beim Abnehmen Wenn es mit dem Abnehmen nicht so richtig klappt, sind es oft

Mehr

Gut leben mit Diabetes Typ 2

Gut leben mit Diabetes Typ 2 Gut leben mit Diabetes Typ 2 Ernährung, Bewegung, Tabletten, Insuline: So erhalten Sie Ihre Lebensqualität Bearbeitet von Arthur Teuscher 1. Auflage 2006. Taschenbuch. 183 S. Paperback ISBN 978 3 8304

Mehr

Die 105 beliebtesten Lebensmittel und ihre Energiedichte

Die 105 beliebtesten Lebensmittel und ihre Energiedichte Unsere Lebensmittelliste mit den 105 beliebtesten Lebensmitteln soll Ihnen einen Überblick geben über die Energiedichte der Speisen. Unter Energiedichte versteht man den Kaloriengehalt eines Lebensmittels

Mehr

Knochenstark. Calcium-Quellen 1

Knochenstark. Calcium-Quellen 1 Knochenstark Calcium-Quellen 1 100 g enthalten mg Calcium kcal Milch und Milchprodukte Joghurt, nature 138 67 Ziegenmilch 130 69 Milch (Durchschnitt) 122 62 Quark, nature, mager 113 61 Buttermilch 110

Mehr

Mann 2000 kcal Tagesplan 1

Mann 2000 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 Marmelade 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 Quark Magerstufe 100 Apfel 100 Frikadellen, Thüringer Kartoffelsalat, Erbsen & Möhren Rind Hackfleisch 100 Zwiebeln 30 1 Hühnerei 60 Getreideflocken

Mehr

Anweisungen für Patienten: Kamerakapsel für den Verdauungsapparat

Anweisungen für Patienten: Kamerakapsel für den Verdauungsapparat Anweisungen für Patienten: Kamerakapsel für den Verdauungsapparat Die genaue Befolgung dieser Anweisungen gewährleistet die erfolgreiche Vorbereitung Ihrer Kapseluntersuchung. Wichtig Markieren Sie ( )

Mehr

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen

Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Milch & Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Ei & andere Eiweissquellen Pro Tag 3 Portionen: 1 Portion 2 dl Milch oder 150 180 g Joghurt oder 150 200 g Quark / Hüttenkäse oder 30 g Käse Pro Tag abwechslungsweise:

Mehr

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51

Ernährung Montag, 13. Oktober 2008 um 22:58 - Aktualisiert Mittwoch, 30. Dezember 2009 um 08:51 Ernährung des Chihuahuas Wenn Sie Ihren kleinen Liebling beim Züchter abholen, wird er Ihnen bestimmt Futter, das er bis dahin gefüttert hat, mitgeben. Dies sollten Sie möglichst auch erst einmal füttern

Mehr

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse

M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse. Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse M17:Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Lernzirkel Einteilung und Inhaltsstoffe von Obst und Gemüse Station 1: Definition von Obst 1. Lest euch die Definition von Obst auf dem Arbeitsblatt

Mehr

Die ersten Schritte in ein gesünderes und leichteres Leben

Die ersten Schritte in ein gesünderes und leichteres Leben Die ersten Schritte in ein gesünderes und leichteres Leben Trennen Sie sich von überflüssigen Lebensmitteln und Gewohnheiten, die Ihnen nicht gut tun. Sie können sich ganz einfach der Einkaufsliste bedienen.

Mehr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr

Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von Uhr Unser Mittagstisch vom 12. bis 17. Februar: immer von 11.30-15.00 Uhr Montag: Thai Curry Hähnchen an Kurkuma Reis mit Erdnüssen Kartoffel Sauerkraut Gratin mit Mozzarella überbacken dazu bunter Salat 7,90

Mehr

Mann 2400 kcal Tagesplan 1

Mann 2400 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 1,5 Scheiben Roggenbrot 75 Kochkäse 30 Vegetarische Pastete mit Pilzen 25 Tomate 50 Nudel-Hackpfanne mit Gemüse, Weintrauben Rind/Schein Hackfleisch 100 Zwiebeln 10 Karotte (Mohrrübe, Möhre)

Mehr

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE

PRAL-TABELLE. Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) GEMÜSE PRAL-TABELLE Lebensmittel GEMÜSE Sauer (S) Basisch (B) Neutral (N) PRAL-Faktor* Auberginen B -3,4 Blumenkohl B -4,0 Broccoli B -1,2 Chicorée B -2,0 Eisbergsalat B -1,6 Essiggurken B -1,6 Feldsalat B -5,0

Mehr

(c) 2012 Draksal Fachverlag GmbH

(c) 2012 Draksal Fachverlag GmbH A N T J E K L E I N & S E B A S T I A N ICH BIN DANN MAL EINKAUFEN Der Schlankführer durch den Supermarkt Mit Fotos von Udo Bojahr B E N T H E 66 Käse küsst Pfirsich: Dieser Snack macht satt und ist in

Mehr

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1

UMFRAGE: OBST UND GEMÜSE - MAI 2017 Tabelle 1 S T R U K T U R D E R B E F R A G T E N Tabelle 1 STRUKTUR DER BEFRAGTEN n % ------------- 500 100 Männer -------------------------------------------------- 240 48 Frauen ---------------------------------------------------

Mehr

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben

FODmap. Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben FODmap Vielleicht eine Hilfe für Personen, die unter Blähungen und/oder einem Reizdarm leiden und schon alles ausprobiert haben Die FODmap-Ernährung Dieses Informationblatt habe ich nach intensiver Recherche

Mehr

www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last

www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last www.gesunddurchfitness.de Einteilung der Lebensmittel nach dem Glykämischen Index und der Glykämischen Last Die Bedeutung von Glykämischem Index und Glykämischer Last Modisch sind sie, was bedeuten Sie?

Mehr

I make you sexy in Kurzform

I make you sexy in Kurzform I make you sexy in Kurzform Vielen Dank noch einmal für das lesen und schauen meines Erfahrungsberichtes auf meinem Blog. Als erstes möchte bevor ich anfange auf ein Buch hinweisen und eingehen wovon sich

Mehr

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN:

CALCIUMGEHALT VON LEBENSMITTELN: MILCHPRODUKTE 20 g Magertopfen, 1 EL 24 mg 30 g Schlagobers, 1 geh. EL 24 mg 5 g Parmesan, 1 EL 60 mg 150 ml Molke, 1 Tasse 90 mg 30 g Brie, 1 Portion 120 mg 30 g Schafskäse, 1 Portion 135 mg 150 g Pudding,

Mehr

Frau 1900 kcal Tagesplan 1

Frau 1900 kcal Tagesplan 1 Tagesplan 1 2 Scheiben Vollkornbrot 100 Limburger mind. 30% Fett i. Tr. 30 1 Scheibe gekochter Schinken 25 1 Banane 125 6 EL Weizen Keimflocken 60 Spaghetti mit Spinat-Sahne-Soße, Parmesan Teigwaren eifrei

Mehr

Basisch und sauer wirkende Lebensmittel

Basisch und sauer wirkende Lebensmittel SPECIAL Aktuelles aus Ernährungsforschung und Beratung von der Organisation der Schweizer Milchproduzenten SMP Basisch und sauer wirkende Lebensmittel Die richtige Kombination ist entscheidend. Milch,

Mehr

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm.

Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm. Die Checkliste für Ihr 5-Wochen-Programm. Einfach Checkliste ausdrucken, Wochen- Fortschritte dokumentieren und persönliche Ernährungs-Ziele erreichen. Wochenziel 1 TRINKEN SIE SICH FIT: Trinken Sie täglich

Mehr

Balance-Trainer. Wochenplan. 7 Tagesempfehlungen für Plan 2

Balance-Trainer. Wochenplan. 7 Tagesempfehlungen für Plan 2 Erklärung zum Dieser soll Ihnen eine Orientierung bieten, wie Sie nach den Vorgaben des Balance-Trainers genießen können. Der ist genau auf Ihre Stufe vom Balance-Trainer abgestimmt, so dass nach sieben

Mehr

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Muskelaufbau (Beispiel ca Kcal, Durchschnittswert für Männer) - Effektiv und nachhaltig Muskeln aufbauen

1. Tag. Dein Ernährungsplan zum Muskelaufbau (Beispiel ca Kcal, Durchschnittswert für Männer) - Effektiv und nachhaltig Muskeln aufbauen 1. Tag Mahlzeit Essen Gesamtkalorien Gemüse-Rührei: 3 Eier (240 Kcal), 1 Zucchini (40 Kcal), 2 Tomaten (36 Kcal), 1 TL Olivenöl (54 Kcal), 2 Scheiben Vollkornbrot (236 Kcal), Frischkäse 5% 30 g (31 Kcal),

Mehr

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1

Ernährung. ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Ernährung Ernährung ( aid infodienst, Idee: S. Mannhardt) Ernährung 1 Kleine Ernährungslehre Nährstoffe Energieliefernde Nährstoffe Hauptnährstoffe Eiweiße (Proteine) Kohlenhydrate Fette (Alkohol) Essentielle

Mehr

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Gesunde Ernährung Warum ist gesunde Ernährung so wichtig? A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind? Dazu gehören Erkrankungen wie:» Herzkrankheiten»

Mehr

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte

Optimal A1/Kapitel 5 Essen-Trinken-Einkaufen Speisekarte Speisekarte Was ist was? Ordnen Sie zu. warme Getränke kalte Getränke Frühstück kleine Speisen Apfelsaft Bio-Frühstück Cappuccino Cola, Fanta Ei, Brötchen, Butter, Marmelade Espresso Kaffee Käse-Sandwich

Mehr

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN

MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN MIT DEM FRÜHSTÜCK DEN TAG BEGINNEN Immer wieder hört man davon, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages sei vielleicht hast auch du schon von deinen Eltern oder Großeltern diesen Spruch zu

Mehr

Herzlich willkommen auf dem Weg zum neuen Gewicht. Copyright figurscout

Herzlich willkommen auf dem Weg zum neuen Gewicht. Copyright figurscout Herzlich willkommen auf dem Weg zum neuen Gewicht Ihr erfolgreiches Abnehm- Programm Seminar 1: Wir starten jetzt die Anleitung Seminar 2: Theorie und Praxis Seminar 3: Säure- Basen- Balance Seminar 4:

Mehr

fettarme Eiweisslieferanten

fettarme Eiweisslieferanten Ernährungsberaterin: Tel. direkt: Kantonsspital Aarau AG Tellstrasse, CH-5001 Aarau Tel. +41 (0)62 838 41 41 www.ksa.ch Bereich Medizin Ernährungsberatung Tel. +41 (0)62 838 43 46 Fax +41 (0)62 838 43

Mehr

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut.

Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. Tipps für eine optimale Eisenversorgung Spende Blut. Fühl Dich gut. BZD Gesellschaft für Transfusions medizin Duisburg mbh Das Element Eisen Eisen ist ein wichtiges Spurenelement im menschlichen Körper.

Mehr

REZEPT- UND ZUTATENVERZEICHNIS

REZEPT- UND ZUTATENVERZEICHNIS A Abc-Minestrone mit Seelachs 92 Allererster Getreideflockenbrei 37 ÄPFEL Apfel-Möhren-Püree 35 Apfel-Zimt-Porridge 82 Blaubeer-Apfel-Püree 38 Feines Basis-Obstmark auf Vorrat 38 Zwiebackbrei mit Apfel

Mehr

ERNÄHRUNGSPROTOKOLL. Name: Zeitraum: bis

ERNÄHRUNGSPROTOKOLL. Name: Zeitraum: bis ERNÄHRUNGSPROTOKOLL Name: Zeitraum: bis Anleitung Ein Ernährungsprotokoll soll Aufschluss geben über das Essverhalten und die Versorgung mit den einzelnen Nährstoffen, wie zum Beispiel Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate,

Mehr

GL pro Portion. Müsli Müsli Nutrigrain Porridge/Haferbrei Reis-Bubbles (Puffreis)

GL pro Portion. Müsli Müsli Nutrigrain Porridge/Haferbrei Reis-Bubbles (Puffreis) GLYKÄMISCHE LAST Lebensmittel Brot, Kuchen Kuchen Bananenkuchen mit Zucker 18 80 23 Biskuitkuchen 17 63 27 Croissant 17 57 30 Hefekuchen 13 50 26 Apfelmuffin 13 60 22 Blaubeermuffin 17 57 30 Haferflockenmuffin

Mehr

aks Gesundheitsbildung

aks Gesundheitsbildung aks Gesundheitsbildung Hexenbrot Hokuspokus Zutaten (1 Portion) 1 Scheibe Vollkornbrot 1 EL Frischkäse 2 Gurkenscheiben 1 Scheibe Putenschinken 2 Radieschen 2 Würfel Edamer oder Gouda Käse 2 Holzspieße

Mehr

Die Ernährungspyramide

Die Ernährungspyramide Die Ernährungspyramide Indem wir Lebensmittel kombinieren und uns vielseitig und abwechslungsreich ernähren führen wir unserem Körper die notwendigen Nährstoffe in ausreichenden Mengen zu. Quelle: aid

Mehr

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012

Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 Bauchweh durch Fruktose? Eine Hilfe für Eltern. Inke Kolb, Februar 2012 1 Vorwort Meine siebenjährige Tochter hatte ständig Bauchweh. Nachdem der Kinderarzt allerhand Ursachen ausgeschlossen hatte, tippte

Mehr

WAS FUßBALLER UNBEDINGT ÜBER ERNÄHRUNG WISSEN SOLLTEN

WAS FUßBALLER UNBEDINGT ÜBER ERNÄHRUNG WISSEN SOLLTEN WAS FUßBALLER UNBEDINGT ÜBER ERNÄHRUNG WISSEN SOLLTEN Seite 1 Für deine Bestleistung ENERGIELIEFERANTEN Um deine persönliche Bestleistung auf den Platz zu bringen, braucht dein Körper auch ausreichend

Mehr

Informationsbroschüre für PatientInnen. Ernährung bei. Eisenmangel.

Informationsbroschüre für PatientInnen. Ernährung bei. Eisenmangel. Informationsbroschüre für PatientInnen Ernährung bei Eisenmangel www.eisencheck.at Wieviel Eisen braucht ein Mensch? Abbildung 1: Eisenquellen in der Nahrung 2,3 Eisen wird als Spurenelement über die Nahrung

Mehr