Microsoft Identity & Access Plattform. Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Microsoft Identity & Access Plattform. Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft."

Transkript

1 Microsoft Identity & Access Plattform Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH

2

3 Herausforderung Identity & Access Management Wie und wo verwalte ich Benutzer? Wo lege ich Berechtigungen fest? Wie implementiere ich ein einheitliches System in einer heterogenen Umgebung????

4 Urlaub Bali, Indonesien

5

6

7

8 Identity Provider Relying Party Vorname Application Name Ort Geburtsdatum Application

9 Claim-based Authentication Identity Provider Relying Party STS Trust STS STS STS STS = Security Token Server Application Application

10 Geneva Identity Provider Relying Party STS Trust STS STS STS Geneva Server STS = Security Token Server Application CardSpace Geneva Application

11 Geneva Server Security Token Server zur Ausgabe und Umwandlung von Claims und Token Weiterentwicklung von ADFS 1.0 Unterstützt WS-Federation und SAML 2.0 Aktive und passive Clients Einrichten und Verwalten von Vertrauensstellungen (Trusts) Automatische Erneuerung von Zertifikaten Getrennte Speicher für Konten und Attribute möglich

12 Geneva Server Geneva Server Account Provider - Active Directory - LDAP (AD LDS) -... STS Attribute Provider - Active Directory - AD LDS - SQL Server -...

13 CardSpace Geneva Benutzerbezogener Speicher für Identitätskarten Identitätskarte=XML-Datei, die eine Verbindung zu einem STS repräsentiert Ermöglicht dem Benutzer visuelle oder automatische Auswahl des passenden STS zu einer Anwendung Kann vom STS befüllt werden InformationCards können mit PIN geschützt werden Unterstützung von roaming Benutzern

14 Geneva Framework Unterstützt Entwickler bei der Erstellung von Claims-aware Anwendungen Verifizierung von Token Extrahierung der Claims aus einem Token Umgang mit Claims (Type, Value, Issuer,...) Erlaubt das Erstellen eigener STSe Geneva Server basiert auf Geneva Framework

15 Identity and Access Management Retire De-provision identities Revoke credentials Create Provision user Provision credentials Provision resources De-provision resources Policy Management Policy authoring Policy enforcement Approvals and notifications Audit trails Update Role changes Password and PIN reset Resource requests Credential Management Identity validation Smart Card/Certificates Issuance Access Entitlements established Integrated Workflow

16 Forefront Identity Manger - Feature areas Policy Management SharePoint-based console for policy authoring, enforcement & auditing Extensible WS * APIs and Windows Workflow Foundation workflows Heterogeneous identity synchronization and consistency Credential Management Heterogeneous certificate management with 3rd party CAs Management of multiple credential types, including One Time Passwords Self-service password reset integrated with Windows logon User Management Integrated provisioning of identities, credentials, and resources Automated, codeless user provisioning and de-provisioning Self-service profile management Group Management Rich Office-based self-service group management tools Offline approvals through Office Automated group and distribution list updates 16

17 Forefront Identity Manager in Action FIM Portal Self-Service integration Windows Log On LOB Applications Policy Management Credential Management User Management Group Management Custom Databases ISV Partner Solutions Directories IT Departments

18 Customizable Identity Portal SharePoint-based Identity Portal for Management and Self Service How you extend it Add your own portal pages or web parts Build new custom solutions Expose new attributes to manage by extending FIM schema Choose SharePoint theme to customize look and feel

19 Forefront Identity Manager 2010 Architecture Solutions Group Mgmt User Mgmt Credential Mgmt Policy Mgmt Custom FIM Client Experiences Outlook FIM Portal Windows Custom ILM-CM Portal FIM Service and Portal FIM Service ILM Sync ILM-CM Request Processor Delegation & Permissions AuthN Workflow AuthZ Workflow App DB Action Workflow Sync DB Adapters ILM-CM DB Cert Mgmt Identity and data stores Directories Applications Databases Systems

20 FIM 2010 In Action HR-driven provisioning a of new employee New user added in HR app Sync receives request FIM manages manager and dept head approvals Once approved, changes committed to FIM app store Sync DB Service DB Management Agents AuthN & AuthZ Workflows FIM synchronizes updates with external identity stores FIM sends welcome and confirmation s Sync DB Identity Stores Management Agents Action Workflow

21 FIM 2010 In Action Self-service password management User forgets password Requests password reset at Win logon and answers Q/A FIM receives XML Does user have permission to reset password? FIM validates Q/A response from user Request Processor Delegation & Permissions AuthN & AuthZ Workflows FIM syncs new password to external identity stores FIM makes call to reset password in AD Changes committed to FIM app store Sync DB Service DB Identity Stores Management Agents Action Workflow

22 FIM 2010 In Action Self-service smart card provisioning New user added in HR app Sync receives request Does user have permission to add user to FIM? FIM manages manager and dept head approvals Sync DB Management Agents Delegation & Permissions AuthN & AuthZ Workflows FIM syncs to external identity stores FIM sends welcome and confirmation s Once approved, changes committed to ILM app store Sync DB Service DB Identity Stores Management Agents Action Workflow FIM CM Approval workflows Card created & printed Certificates requested Self-service notification and One Time Password sent to end user End user downloads certificates onto smart card

23 Management Agents Active Directory ADAM iplanet SQL Oracle DSML 2.0 LDAP Directory Interchange Format (LDIF) Delimited Text Fixed-Width Text Attribute-Value Pair Text NT4 Exchange 5.5 Lotus Notes Novell edirectory IBM DB2 IBM Directory Manager SAP OpenLDAP Management Agent SDK (für eigene Erweiterungen)

24 Webcast "Geneva" Server and Framework Overview (Level 300) Tuesday, November 04, :00 PM Pacific Time (US & Canada) steventdetails.aspx?eventid= &e ventcategory=5&culture=en- US&CountryCode=US

25 Hilfreiche Links Geneva x?siteid=642 FIM ity-manager.aspx

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat

IT-Symposium. 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM. Heino Ruddat IT-Symposium 2006 2E04 Synchronisation Active Directory und AD/AM Heino Ruddat Agenda Active Directory AD/AM Möglichkeiten der Synchronisation Identity Integration Feature Pack Microsoft Identity Integration

Mehr

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868

Projektbericht. Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de Tel.: +49 2331 987-2868 Projektbericht Aufbau & Implementierung eines neuen Identity & Access- Management Systems basierend auf den Forefront Identity Manager 2010 Technischer Teil Daniel Löffler E-Mail: daniel.loeffler@fernuni-hagen.de

Mehr

AZURE ACTIVE DIRECTORY

AZURE ACTIVE DIRECTORY 1 AZURE ACTIVE DIRECTORY Hype oder Revolution? Mario Fuchs Welcome 2 Agenda 3 Was ist [Azure] Active Directory? Synchronization, Federation, Integration Praktische Anwendungen z.b.: Multifactor Authentication

Mehr

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets

Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Veröffentlichung und Absicherung von SharePoint Extranets Denis Holtkamp, ITaCS GmbH Senior Consultant IT-Infrastruktur Goldsponsor: Partner: Silbersponsoren: Veranstalter: Agenda Intranet Extranet-Szenarien

Mehr

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH What is a GEVER??? Office Strategy OXBA How we used SharePoint Geschäft Verwaltung Case Management Manage Dossiers Create and Manage Activities

Mehr

über mehrere Geräte hinweg...

über mehrere Geräte hinweg... Es beginnt mit einer Person... deren Identität bestätigt wird... über mehrere Geräte hinweg... mit Zugriff auf Apps... auf einheitliche Weise. MITARBEITER # 0000000-000 CONTOSO Am Anfang steht die Identität

Mehr

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. ADFS Oliver Ryf. Partner:

Digicomp Microsoft Evolution Day 2015 1. ADFS Oliver Ryf. Partner: 1 ADFS Oliver Ryf Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Active Directory Federation Services (ADFS) F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Seit 1991 IT-Trainer 1995 MCSE und MCT Seit

Mehr

ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen

ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen ALM As-A-Service TFS zur hausinternen Cloud ausbauen Sven Hubert AIT TeamSystemPro Team Das Unternehmen.NET Softwareentwicklung.NET Entwicklung.NET Software-Entwicklung Architektur Beratung Team Foundation

Mehr

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO

Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Enterprise Web-SSO mit CAS und OpenSSO Agenda Gründe für SSO Web-SSO selbst gemacht Enterprise Web-SSO mit CAS Enterprise Web-SSO mit SUN OpenSSO Federation-Management Zusammenfassung Gründe für SSO Logins

Mehr

Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP

Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis. Martina Grom, Office 365 MVP Office 365 Einsatzszenarien aus der Praxis Martina Grom, Office 365 MVP Über mich Office 365 Überblick Services aus der Microsoft cloud Deployment Überblick Geht es sich an einem Wochenende aus? Migrationsentscheidungen

Mehr

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341

Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 Core Solutions of Microsoft Exchange Server 2013 MOC 20341 In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, eine Microsoft Exchange Server 2013-Messagingumgebung zu konfigurieren und zu verwalten. Es werden Richtlinien,

Mehr

Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com

Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Funktionsüberblick Sharepoint Technologien Erweiterungen Integration Architektur Betrieb Fragen 1 Collaboration

Mehr

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004

Identity Management. Puzzle mit vielen Teilen. Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Identity Management Puzzle mit vielen Teilen Identity Management Forum München 10. Februar 2004 Beratung Lösungen Coaching Pro Serv Wartung Definition Identi tät [lat.; Idem; der-/dasselbe] die; das Existieren

Mehr

<Insert Picture Here> Ohne Fenster-zur-Welt SSO mit ios-apps und Oracle Access Manager

<Insert Picture Here> Ohne Fenster-zur-Welt SSO mit ios-apps und Oracle Access Manager Ohne Fenster-zur-Welt SSO mit ios-apps und Oracle Access Manager Dr Steffo Weber DOAG-2012 Oracle Hamburg Übersicht Klassisches Browser SSO und Federation Warum funktioniert es? Warum

Mehr

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979

Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 Microsoft Azure Fundamentals MOC 10979 In dem Kurs Microsoft Azure Fundamentals (MOC 10979) erhalten Sie praktische Anleitungen und Praxiserfahrung in der Implementierung von Microsoft Azure. Ihnen werden

Mehr

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.

Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft. Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen

Mehr

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013

Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013 Enterprise Mobility, Live! Pascal Kaufmann, Swisscom IT Services AG 12. Juni 2013 Agenda Mobile Apps aus Sicht der IT Grösste Herausforderungen mobiler Applikationen aus der Sicht der IT Best Practice

Mehr

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting

Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Technische Voraussetzungen für f r CRM Hosting Holger Rackow Technologieberater - Microsoft Dynamics CRM Microsoft Dynamics CRM 3.0 Wo stehen wir heute? Microsoft CRM weltweites Kundenwachstum 53 Länder,

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen

Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen KuppingerCole Der LeadershipCompass Das richtige Identity Provisioning für ihr Unternehmen Martin Kuppinger Founder and Principal Analyst KuppingerCole mk@kuppingercole.com Identity und Access Management

Mehr

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box?

HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? HP Service Manager 7 mit ITSM Implementation Accelerator (IIA) ITIL V3 out of the box? 04. November 2008 ITC GmbH 2008 Agenda Was bringt der HP Service Manager 7? Überblick SM7 Module Neue / zusätzliche

Mehr

Identity & Access Management

Identity & Access Management Identity Access Management Ein entscheidender Beitrag zum Unternehmenserfolg Udo Fink, CISSP HP Services Consulting Integration udo.fink@hp.com 2004 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information

Mehr

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen

Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen @seklenk @PeNoWiMo Agenda Azure Active Directory mehr als nur Benutzer und Gruppen Azure Active Directory in a Nutshell Multifaktorauthentifizierung (MFA) MyApps Azure AD Application Proxy Azure AD Join

Mehr

Authentication as a Service (AaaS)

Authentication as a Service (AaaS) Authentication as a Service (AaaS) Abendseminar «Innovative Alternativen zum Passwort» 26.10.2010, Hotel Novotel, Zürich Anton Virtic CEO, Clavid AG Information Security Society Switzerland 1 Agenda Cloud

Mehr

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION

RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION RSA INTELLIGENCE DRIVEN SECURITY IN ACTION So schützen Sie einheitlich Ihre Benutzeridentitäten im Unternehmen und in der Cloud! Mathias Schollmeyer Assoc Technical Consultant EMEA 1 AGENDA Überblick RSA

Mehr

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012

Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Hybride Cloud-Infrastrukturen Bereitstellung & Verwaltung mit System Center 2012 Roj Mircov TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung Jörg Ostermann TSP Datacenter Microsoft Virtualisierung 1 AGENDA Virtual

Mehr

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.

Citrix Dazzle. Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing. Citrix Dazzle Die Zukunft der XenApp Bereitstellung? Thomas Kötzing - Freiberufler, Analyst Microsoft MVP, Citrix CTP / ThomasKoetzing.de Agenda Die XenApp Bereitstellung bisher Was ist Citrix Dazzle?

Mehr

Rollenbasierte Berechtigungsvergabe

Rollenbasierte Berechtigungsvergabe Rollenbasierte Berechtigungsvergabe 9. Mai 2007 1st European Identity Conference, München Michael Niedermann, Leiter IT-Zugriffsmanagement, Seite 1 Agenda 1. Vorstellung 2. Ausgangslage Projekt IM- & Metabenutzer

Mehr

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015

Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 Softwareanforderungen für Microsoft Dynamics CRM Server 2015 https://technet.microsoft.com/de-de/library/hh699671.aspx Windows Server-Betriebssystem Microsoft Dynamics CRM Server 2015 kann nur auf Computern

Mehr

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur

Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Abschlussvortrag zur Diplomarbeit Aufbau und Analyse einer Shibboleth/GridShib-Infrastruktur Stefan Marienfeld Fachgebiet Distributed Virtual Reality (DVR) Lehrgebiet Rechnernetze Stefan Marienfeld Gliederung

Mehr

Office 365 - Authentisierung in der Cloud

Office 365 - Authentisierung in der Cloud Paninfo AG 6. Oktober 2011 Fabrizio Lamari _ Office 365 - Authentisierung in der Cloud 6. Oktober 2011 Seite 1 Paninfo AG 6. Oktober 2011 Fabrizio Lamari _ Office 365 Agenda 09:00-10:15 Overview Office

Mehr

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials)

- Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) - Architektur & Integration - Security in ADF Anwendungen (Essentials) Markus Lohn Head of Technology Consulting, esentri AG E-Mail: markus.lohn@esentri.com +++ Bi%e wählen Sie sich in die Telefonkonferenz

Mehr

Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld

Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld Cloud Control, Single Sign On in Active Directory Umfeld Abdi Mohammadi ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG Hamburg Schlüsselworte Cloud Control, SSO, SPNEGO,, Enterprise User Security, Web SSO, Oracle Access

Mehr

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN

SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Matthias Heyde / Fraunhofer FOKUS SECURITY DESIGN PATTERN FÜR EHEALTH-PLATTFORMEN Dr. Jörg Caumanns Fraunhofer FOKUS, Berlin BEISPIELE FÜR EHEALTH ARCHITEKTUREN Security Security Security c c c c c c S

Mehr

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1

Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 Administering Microsoft Exchange Server 2016 MOC 20345-1 In diesem 5-tägigen Kurs lernen Sie, wie Sie Exchange Server 2012 administrieren und supporten. Sie erfahren, wie Sie den Exchange Server 2016 installieren

Mehr

Identity Management mit Microsoft Forefront Identity Manager an der FH Düsseldorf. Roland Conradshaus, Campus IT

Identity Management mit Microsoft Forefront Identity Manager an der FH Düsseldorf. Roland Conradshaus, Campus IT Identity Management mit Microsoft Forefront Identity Manager an der FH Düsseldorf Roland Conradshaus, Campus IT Die Hochschule in Zahlen Architektur Design Elektrotechnik Maschinenbau Verfahrenstechnik

Mehr

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management

Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility. MVP Cloud and Datacenter Management Wer bin ich? Senior Consultant Enterprise Mobility MVP Cloud and Datacenter Management Kontaktmöglichkeiten Twitter: @Dieter_Rauscher Blog: blog.dieter.rauscher.de/it/ Agenda Herausforderungen an die Mobilität

Mehr

Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG

Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Microsoft Private Cloud Customer Reference Lufthansa Systems AG Peter Heese Architekt Microsoft Deutschland GmbH Holger Berndt Leiter Microsoft Server Lufthansa Systems AG Lufthansa Systems Fakten & Zahlen

Mehr

Perceptive Document Composition

Perceptive Document Composition Perceptive Document Composition Systemvoraussetzungen Version: 6.1.x Written by: Product Knowledge, R&D Date: October 2015 2015 Lexmark International Technology, S.A. All rights reserved. Lexmark is a

Mehr

Di 8.3. Windows CardSpace und das Identity Metasystem Philosophie, Technik und Praxis. Dominick Baier

Di 8.3. Windows CardSpace und das Identity Metasystem Philosophie, Technik und Praxis. Dominick Baier Di 8.3 January 21-25, 2008, Munich, Germany ICM - International Congress Centre Munich Windows CardSpace und das Identity Metasystem Philosophie, Technik und Praxis Dominick Baier In-depth support and

Mehr

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord

Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Gut zu wissen... Lorenz Keller Server Technologies Competence Center Nord Agenda Neue Produkte Oracle Secure Enterprise Search SQL Developer (Raptor) XML-Publisher Application Server/ JDeveloper 10.1.3

Mehr

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN

What s New? Skype for Business. Dirk THORMANN What s New? Skype for Business Dirk THORMANN Agenda Skype for Business - SERVER Neue Rollen Backend Server Edge Updates Voice Updates Upgrade Skype for Business - CLIENT OPTIONAL New Look New Client Features

Mehr

Absicherung von Versicherungsgeschäftsprozessen in die interne IT am Einfallstor

Absicherung von Versicherungsgeschäftsprozessen in die interne IT am Einfallstor Absicherung von Versicherungsgeschäftsprozessen in die interne IT am Einfallstor 29.11.2013 Präsentator: Friedrich Oesch Head of Professional Service Web Application Security Ergon Informatik AG Facts

Mehr

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de

Identity Management Service-Orientierung. 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Identity Management Service-Orientierung 27.03.2007 Martin Kuppinger, KCP mk@kuppingercole.de Das Extended Enterprise verändert den Umgang mit Identitäten und Sicherheit Mitarbeiter Kunden Lieferanten

Mehr

Forefront Identity Manager 2010 Technical Overview

Forefront Identity Manager 2010 Technical Overview Forefront Identity Manager 2010 Technical Overview Andreas Fuhrmann CEO SKyPRO AG andreas.fuhrmann@skypro.ch Components Overview FIM Clients Cer-ficate Managmnt Outlook Portal Windows Others IDM Pla5orm

Mehr

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057) 1 e-business Patterns??? e-business Patterns Architekturen, die sich über die Zeit bewährt haben. Pattern-Fundgrube web-basierte

Mehr

OAuth 2.0. Ralf Hoffmann 03 /

OAuth 2.0. Ralf Hoffmann 03 / OAuth 2.0 Ralf Hoffmann 03 / 2017 ralf.hoffmann@gmx.de Früher User / Pass User / Pass Client Server Alles aus einer Hand Früher / Heute Sind meine Credentials hier sicher??? User / Pass User / Pass Kann

Mehr

Appliances Phones & Tablets PC SaaS Cloud app Queues Topics Relays Notifications LOB Apps Team SharePoint Event Aggregator site.... Queues (Warteschlangen) Topics (Themen) Subscriptions (Abonnements)

Mehr

Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen

Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen Einrichtung einer Testumgebung zur Demonstration zertifikatsbasierter Anwendungen Knowlegde Guide Wien, Februar 2004 INHALT Für den Test von zertifikatsbasierten Anwendungen in einer Windowsumgebung benötigt

Mehr

GroupWise. Übersicht Von K. Coufal

GroupWise. Übersicht Von K. Coufal GroupWise Übersicht Von K. Coufal GroupWise Name Kunstwort aus Groupware und wise ( clevere Groupware) Hersteller: Novell Dr. Klaus Coufal 29.2.2008 Groupwise 2 GroupWise Historie1 Im Jahr 1986 als Wordperfect

Mehr

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH

Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Partner Roundtable 28.Juni 2007 Jens Pälmer; ; Senior Sales Manager Identity Management Oracle D,I,CH Thema des Tages was hat das mit uns hier heute zu tun? Oracle s Zusage The The

Mehr

2012 Quest Software Inc. All rights reserved.

2012 Quest Software Inc. All rights reserved. Identity & Access Management neu interpretiert Stefan Vielhauer, Channel Sales Specialist Identity & Access Management André Lutermann, Senior Solutions Architect CISA/CHFI Rechtliche Rahmenbedingungen

Mehr

Erfahrungen aus der Implementierung einer PKI

Erfahrungen aus der Implementierung einer PKI Hessen PKI - Die Sicherheitsinfrastruktur des Landes Hessen Erfahrungen aus der Implementierung einer PKI Dr. Klaus-Dieter Brinkmann, HZD II. Architects Forum 14. April 2005 in Wuppertal Agenda Was ist

Mehr

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden

IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden Matthias Förg, 23. Oktober 2014 BCC TechKnowledge Webinar IBM Domino mit Active Directory & Identity Management verbinden BCC Unternehmensberatung GmbH Frankfurterstraße 80-82 65760 Eschborn Tel.: +49

Mehr

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager

Live aus der Cloud. im Kundeneinsatz. Michael Flum Business Development Manager Live aus der Cloud im Kundeneinsatz Michael Flum Business Development Manager IT Computing Power ist billige Massenware! 1 GB/h 1 Server/M 1 Instance/M $0,11 (1 19,99 (2 42,52 (3 (1 Preis für Europa

Mehr

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de

Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content

Mehr

mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting

mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting Eckdaten Firmengründung: 1986 AG Wandel: 2000/2001 Mitarbeiter: 40 Firmensitz: Lerchenfelder Str. 2/203 1080 Wien, Austria E-mail: Web:

Mehr

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager

LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT. Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK BENUTZER-ORIENTIERTE IT Tobias Schütte, Alliance Manager LANDESK Software Solide Basis Hohe Profitabilität 20%+ Wachstum Marktführer, Ausgezeichnete Produkte 698% ROI in 3 Jahren, 5.1 month payback:

Mehr

Benutzerverwaltungskosten. Provisioning senken. Arturo Lopez Senior Consultant

Benutzerverwaltungskosten. Provisioning senken. Arturo Lopez Senior Consultant Benutzerverwaltungskosten mit User Provisioning senken Arturo Lopez Senior Consultant Agenda - Identity Management Grundlagen - Global Directory - User Provisioning - User Self Service und Workflow - Access

Mehr

Fachvorträge und Ausstellung

Fachvorträge und Ausstellung 10. & 11. Okt., SIX Swiss Exchange Selnaustrasse 30, Zürich Fachvorträge und Ausstellung Smartphone Security / Management Rechtsgültige el. Signaturen aus der Cloud Datenbankverschlüsselung Web Application

Mehr

SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server

SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem. Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server SharePoint Security Einführung in das SharePoint Sicherheitssystem Fabian Moritz MVP Office SharePoint Server 1 Agenda SharePoint Identitäten Authentifizierungsverfahren Benutzer, Gruppen und Rollen Heraufstufung

Mehr

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance

LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance LDAP-Anbindung der REDDOXX-Appliance 1. Allgemein Die REDDOXX-Appliance bietet eine Anbindung an bestehende Systeme per LDAP. Je nach LDAP-Server ermöglicht die LDAP-Anbindung die Authorisierung von Benutzern,

Mehr

Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution. Peter Eberhardt

Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution. Peter Eberhardt Migration von Patrol zu BMC ProactiveNet Performance Management bei RI-Solution Peter Eberhardt ITConcepts Professional GmbH In den Dauen 6 53117 Bonn Telefon: +49 228 9087330 Telefax: +49 228 9087331

Mehr

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration

Ora Education GmbH. Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Ora Education GmbH www.oraeducation.de info@oraeducation.de Lehrgang: Oracle WebLogic Server 11g: Advanced Administration Beschreibung: Oracle WebLogic Server ist eine Java EE-Anwendung, welche die Aufgabe

Mehr

Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur

Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur Iden%ty & Access Management: Das Rückgrat der Hochschul- IuK- Infrastruktur IntegraTUM Teilprojekt Verzeichnisdienst 24. September 2009 Dr. Wolfgang Hommel, Leibniz- Rechenzentrum IntegraTUM IdenJty &

Mehr

Technologietag SharePoint 2010

Technologietag SharePoint 2010 Technologietag SharePoint 2010 SharePoint Plattform für Information und Zusammenarbeit Ein Blick unter die Haube Technologietag SharePoint 2010 1. Oktober 2010 Thomas Hemmer Chief Technology Officer thomas.hemmer@conplement.de

Mehr

System Center Essentials 2010

System Center Essentials 2010 System Center Essentials 2010 Microsoft System Center Essentials 2010 (Essentials 2010) ist eine neue Verwaltungslösung aus der System Center-Produktfamilie, die speziell für mittelständische Unternehmen

Mehr

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies

ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL. Andreas Koop CEO & Consultant Oracle Technologies ORACLE CLOUD VERLEIHT ADF ANWENDUNGEN FLÜGEL CEO & Consultant Oracle Technologies DOAG 2013 Development, Bonn, 19.06.2013 ÜBER MICH CEO & Consultant Oracle Technologies Beratung, Training Oracle Technologie

Mehr

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile

MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Dieses Handbuch beschreibt die Installation und Nutzung der MobiDM-App für Windows Mobile Version: x.x MobiDM-App Handbuch für Windows Mobile Seite 1 Inhalt 1. WILLKOMMEN

Mehr

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen.

Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt. Oracle Mobile and Social Access Management. Heike Jürgensen. Mobile Security: Sicherer Applikationszugriff für eine mobile Welt Oracle Mobile and Social Access Management Heike Jürgensen Security Sales Citizen Services Mobile Banking Online Healthcare Business Transformation

Mehr

Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com

Windows-Welt: Windows SharePoint Services 3.0 Hosting. Norman Scharpff TSP Hosting. Norman.Scharpff@microsoft.com Der einfache e Einstieg in die Windows-Welt: Windows SharePoint 3.0 Hosting Norman Scharpff TSP Hosting Microsoft Deutschland GmbH Norman.Scharpff@microsoft.com MOSS 2007: Evolution MOSS 2007 Portal, Web

Mehr

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen.

Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen. Ein neues Outlook Konto können Sie im Control Panel über den Eintrag Mail erstellen. Wählen Sie nun Show Profiles und danach Add. Sie können einen beliebigen Namen für das neue Outlook Profil einsetzen.

Mehr

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft.

Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version. Schimon.Mosessohn@microsoft. Raber+Märcker Techno Summit 2014 Microsoft Dynamics NAV 2013 R2 Überblick und Hintergründe zu aktuellen Version Schimon.Mosessohn@microsoft.com Herzlich Willkommen 1996 2004 2010 2014 Navision 3.7 Microsoft

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Single Sign-On mit Tivoli Access Manager for enterprise Single Sign-On

Single Sign-On mit Tivoli Access Manager for enterprise Single Sign-On Single Sign-On mit Tivoli Access Manager for enterprise Single Sign-On Walter Karl IT Specialist Das IBM Security Framework GRC GOVERNANCE, RISK MANAGEMENT & COMPLIANCE Ein grundlegendes Konzept für Security

Mehr

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note

Relution Enterprise Appstore. Enable Enterprise Mobility. 2.5 Release Note Enable Enterprise Mobility 2.5 Release Note 1 Relution Release 2.5 Das neuste Relution Release in der Version 2.5 bringt eine ganz neue Erfahrung in den Enterprise Mobility Markt. Zwei Hauptfeatures dominieren

Mehr

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden

Mission. TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Mission TARGIT macht es einfach und bezahlbar für Organisationen datengetrieben zu werden Der Weg zu einem datengesteuerten Unternehmen # Datenquellen x Größe der Daten Basic BI & Analytics Aufbau eines

Mehr

BlackBerry Device Service

BlackBerry Device Service 1 28. Juni 2012 Cosynus Workshop 27.6.2012 BlackBerry Device Service direkte Exchange Active Sync Aktivierung Installation des BlackBerry Fusion BlackBerry Device Server (BDS) 28. Juni 2012 2 Mobile Fusion

Mehr

1. Sept. 2010. Über Keyon

1. Sept. 2010. Über Keyon Über Keyon 1 Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO 1. September 2010, Zürich eberhard@keyon.ch 3 SuisseID: Kurz-Steckbrief Die SuisseID ist: ein ZertES-konformes

Mehr

Systemvoraussetzungen

Systemvoraussetzungen [Stand: 06.08.2014 Version: 44] Hier erhalten Sie eine Übersicht zu den für alle Software-Produkte von ELO Digital Office GmbH. Inhalt 1 ELOprofessional Server 9... 4 1.1 Windows... 4 1.1.1 Betriebssystem...

Mehr

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung

Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Identity-Management flexible und sichere Berechtigungsverwaltung Neue Herausforderungen im nationalen und internationalen Einsatz erfordern dynamische IT- Prozesse Bonn, 06. November 2009 Herausforderungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 11.09.2012 IOZ AG 1 HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT 2013 - DEEP DIVE FOR ADMINS 11.09.2012 IOZ AG 2 AGENDA Über mich Architekturänderungen Systemvoraussetzungen Migration Fragen 11.09.2012 IOZ AG 3 ÜBER

Mehr

iet ITSM / REQUEST MANAGEMENT by WEBSHOP / self service SOFTPOINT electronic GmbH & Co KG Linzer Straße 16a A-4221 Steyregg www.softpoint.

iet ITSM / REQUEST MANAGEMENT by WEBSHOP / self service SOFTPOINT electronic GmbH & Co KG Linzer Straße 16a A-4221 Steyregg www.softpoint. iet ITSM / REQUEST MANAGEMENT by WEBSHOP / self service SOFTPOINT electronic GmbH & Co KG Linzer Straße 16a A-4221 Steyregg www.softpoint.at Hardware/Software Order Startseite nach dem Login, hier werden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18

Inhaltsverzeichnis. Teill 17 Einleitung 18 10 Inhaltsverzeichnis Teill 17 Einleitung 18 1 Office Business Applications - Das Buch im Überblick 19 1.1 Teil 2: Microsoft Excel-Lösungen 24 1.2 Teil 3: Lösungen für Microsoft Word 25 1.3 Teil 4: Lösungen

Mehr

Federated Identity Management

Federated Identity Management Federated Identity Management Verwendung von SAML, Liberty und XACML in einem Inter Campus Szenario d.marinescu@gmx.de 1 Fachbereich Informatik Inhalt Grundlagen Analyse Design Implementierung Demo Zusammenfassung

Mehr

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012)

Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Was ist Windows Azure? (Stand Juni 2012) Windows Azure Microsofts Cloud Plattform zu Erstellung, Betrieb und Skalierung eigener Cloud-basierter Anwendungen Cloud Services Laufzeitumgebung, Speicher, Datenbank,

Mehr

IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors

IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors überraschend mehr Möglichkeiten! IDM: Identity Connector Framework (ICF) und SAP Connectors Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING 2016 Agenda 1 2 3 Oracle Identity Governance: Architektur

Mehr

Jörg Neumann Acando GmbH

Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Acando GmbH Jörg Neumann Principal Consultant bei der Acando GmbH MVP Windows Platform Development Beratung, Training, Coaching Buchautor, Speaker Mail: Joerg.Neumann@Acando.com Blog: www.headwriteline.blogspot.com

Mehr

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java Entwicklung von Java WebService Provider- und Consumer-Bibliotheken zur Standardisierung der Karmann WebService Landschaft. Konzeption

Mehr

07/2014 André Fritsche

07/2014 André Fritsche 07/2014 André Fritsche Seite 1 von 33 Gestern ging es Heute nicht mehr? Wer, hat was, wann und wo geändert, gelöscht? Was machen die Administratoren? Wer greift auf welche Daten und Systeme zu? Seite 2

Mehr

ECM und Zusammenarbeit

ECM und Zusammenarbeit ECM und Zusammenarbeit Bernhard Freudenstein Leiter Technical Sales TEIMS TRIA Enterprise Information Management Services Enterprise Content Management Wissen ist das wichtigste Asset im Unternehmen Content

Mehr

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH

Windows Azure für Java Architekten. Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Windows Azure für Java Architekten Holger Sirtl Microsoft Deutschland GmbH Agenda Schichten des Cloud Computings Überblick über die Windows Azure Platform Einsatzmöglichkeiten für Java-Architekten Ausführung

Mehr