Amphibien im Klassenzimmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amphibien im Klassenzimmer"

Transkript

1 Amphibien im Klassenzimmer Ein einmaliges Erlebnis ist es, die Natur zu beobachten. Stellt man die Beobachtungen mit Kindern an, ist das Erlebnis um ein Vielfaches spannender. Wir durften Froschlaich ins Schulzimmer holen und die Entwicklung bis zum Frosch miterleben. Die Tagebucheintäge der Kinder sowie die Aussagen aus der Abschlussprüfung geben Ihnen einen Einblick in diese faszinierende Welt. Die Aussagen der einzelnen Kinder sind durch Schriftwechsel voneinander getrennt. Da alle Kinder berücksichtigt wurden, sind Wiederholungen nicht zu vermeiden. Bebildert wurde das alles in den Heften der Kinder sowie mit Aufnahmen. Die Fotos sind nicht alle gut gelungen, trotzdem zeigen sie die Entwicklung vom Laich zur Kaulquappe bis zum Grasfrosch. Leider fiel die Metamorphose teilweise in die Heuferien. Dank vieler Bilder konnten die Kinder diese Phase doch noch etwas miterleben. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen bei der Lektüre. Monika Rüedi

2 Tagebuch 17. März 2016 Heute haben wir Froschlaich zum Schulhaus gebracht. Wir haben Team Rot und Team Blau. Team Rot wohnt im roten Aquarium und Team Blau im blauen. Team Rot hat mehr Laich als Team Blau. In den Laichballen sieht man lauter Eier mit mittendrin einem schwarzen Punkt. Jedes Ei hat eine Art Schicht rundherum. Wir haben den Froschlaich geholt und entdeckt, dass es ein paar Flusskrebse in den Aquarien hat. Aber wir wissen nicht, ob das gut oder schlecht ist. Bis jetzt hat es einen schwarzen Punkt in jeder Laichkugel. Der Laich selber ist durchsichtig, so dass man den schwarzen Punkt sehen kann. Eine Kugel ist etwa 1cm gross. Heute haben wir den Froschlaich geholt. Die einen Bündel waren irgendwie breiig, die anderen schmutzig und rund; einige waren sauber rund und breiig. Der Laich ist transparent und hat einen schwarzen Punkt in der Mitte. Die einzelnen Laichkugeln sind einen halben cm gross. Heute haben wir den Laich geholt. Er ist noch klein und etwa 1,2 cm gross. Wir haben noch sehr kleine Flusskrebse entdeckt. Wir wissen nicht, ob sie gefährlich sind. Heute haben wir den Laich geholt. Wir haben ihn jetzt in Aquarien. Das Wasser mussten wir aus dem Tümpel nehmen. Es ist Froschlaich. Der Laich ist ein bisschen braun- durchsichtig. Der Punkt in der Mitte ist ca. 2 mm, eine Blase ca. 7 mm. Es sind etwa Blasen. Heute haben wir den Laich geholt. Kugel = 1 mm, Hülle = 1 cm. Es ist mega cool: Wir holten Froschlaich! Sie sind etwa 1 cm gross. In der Mitte ist ein schwarzer Punkt, er ist etwa 1 mm gross. Wir holten sie in einem Teich, der ganz viel Laich hatte. Der Laich ist durchsichtig. Im Aquarium haben wir Steine und Moos und so Zeugs reingelegt. Wir haben auch Flusskrebse entdeckt. In einem Aquarium war sogar eine Schnecke.

3 Heute haben wir Froschlaich geholt. Wir haben zuerst Wasser eingefüllt und Steine reingetan, danach Laich reingetan. Wir sind zu einer Laichstelle der Frösche gegangen und haben Laich geholt. Wir haben gesehen, dass es in unserem Aquarium Flusskrebse gibt. Die Hülle ist 1 cm gross und der Frosch ist 1 mm gross. Der Frosch sieht schwarz aus. Heute gingen wir zum Sumpf. Dort holten wir Laich, Moos, Wasser, Steine und Algen. Der Froschlaich sieht für mich aus, wie klein Augen, die mich anstarren. Der schwarze Punkt ist etwa 2 mm gross, das Ei 1 cm. Danach fanden wir eine Wasserschnecke und ein paar kleine Flusskrebse. 18. März 2016 Heute hat Team Blau einen grossen Punkt. Bei Team Rot ist ein Ei grösser geworden und wir glauben, dass es Zwillinge gibt. Die schwarzen Punkte sind ca. 2mm gross. Heute musste man ganz genau hinschauen, um zu entdecken, dass sie grösser geworden sind. Der schwarze Punkt ist ganz wenig grösser geworden. Die schwarzen Pupillen wurden grösser, ca. 3 mm. Das Wasser wurde klarer. Die Eier wurden ca. 2 mm grösser. Die Schnecke ist an die Scheibe gekrochen. Wir haben entdeckt, dass es Zwillinge hat. Der schwarze Punkt ist grösser geworden. In einem Ei hat es zwei schwarze Punkte. Wir bekommen Zwillinge!!! Als ich nach dem Laich schaute, habe ich gesehen, dass der Laich mega algig war und GROSS! 21. März 2016 Heute sehen die Eier ein bisschen (also das Schwarze) sieht ein bisschen so wie eine Banane aus. Das ist beim Team Rot ein bisschen schwächer als bei Team Blau. Die schwarzen Punkte sind jetzt zu einer schwarzen Wurst geworden, die etwa 3mm lang ist. Die Punkte sind zu kleinen Strichen geworden. Die schwarzen Pupillen wurden ein bisschen oval. Der Laich wurde eher oval und sie wurden grösser. Es hat sich fast nichts getan, obwohl vielleicht sind ein paar abgestorben. Der Laich ist ein wenig gewachsen und es sind Würmer geworden anstatt Punkte. 22. März 2016 Heute haben wir rausgefunden, dass wir Schnecken haben, in beiden Aquarien! Die Zwillinge sind, glaube ich, noch am Leben. Wir werden das Wasser säubern. Wir haben gesehen, dass wir Schnecken im Aquarium haben, die die Frösche fressen.

4 23. März 2016 Den Laich haben wir in einen Eimer getan und das Aquarium mit frischem Wasser aus dem Bach gefüllt. Dann durfte der Laich zurück. Der Laich ist sehr schleimig und in den Eiern hat es lauter Kommas. Man erkennt die Form der Kaulquappe. Heute gab s einen Schneckenalarm, die unsere Eier gefressen haben. Die ovalen Striche sind ein bisschen länger und dünner geworden. Die schwarzen Striche wurden grösser. Die kleinen schwarzen Punkte werden Kaulquappen. Sie sind noch im Ei. Heute sind ein paar geschlüpft. Man sah sogar die Aussenkiemen der Kleinen. Heute waren die schwarzen Punkte in der Mitte wie Würmchen. 24. März 2016 Heute haben wir die Aquarien geputzt. Es stinkt bei beiden. Die einen Eier sind geschlüpft und man sieht die Kiemen. Juhu! Die Einen sind geschlüpft! Wir haben uns geirrt, es sind keine Schnecken, sondern Kaulquappen, die geschlüpft sind. Sie fressen das Ei auf, weil es so viele Nährstoffe hat. Sie sind etwa 5 mm lang. Die Kaulquappen sind geschlüpft und haben Kiemen bekommen. Heute ist es soweit. Sie sind geschlüpft! Aber die einen nicht. Heute sind die Kaulquappen geschlüpft. Sie sehen super herzig aus. Wir gaben ihnen getrocknete Brennnessel. Die im roten Aquarium sind jetzt auch geschlüpft. Sie bewegen sich sehr schnell. Heute sind die Kaulquappen geschlüpft. 29. März 2016 Heute haben wir nur noch 1 Aquarium. Die Kaulquappen haben schon die äusseren Kiemen. Das Team Rot ist weiter. Die meisten Eier sind geschlüpft und die Kaulquappen schwimmen herum. Die Kaulquappen sind etwa 7 mm gross. Die Kaulquappen sind grösser geworden. Die Kaulquappen sind grösser geworden, aber sie sind nicht alle geschlüpft. Es sind jetzt Kaulquappen. Sie bewegen sich ganz schnell hin und her. Heute sahen wir, wie die Kaulquappen rumschwammen mit den Kiemen. 30. März 2016 Jetzt hat es mehr Algen als Kaulquappen. Sie sind immer noch gleich gross. Ich vermute, dass die einen Kröten und die anderen Frösche werden, weil sie anders aussehen. Bei den einen Kaulquappen sind die Kiemen schon weg, bei den anderen sind sie noch da. Sie sind ungefähr 7-9 mm gross. Die einen kleinen Kaulquappen haben jetzt ganz kleine Füsse. Sie bewegen sich immer mehr.

5 Heute gaben wir den Kaulquappen das Fressen. Die Quappen sind gewachsen. Die Eier werden zu Kaulquappen. Sie schwimmen fröhlich herum J. Man sieht Kiemen. 31. März 2016 Jetzt haben wir 2 Lupen. Man sieht gut, dass sie die äusseren Kiemen haben. Bei den Einen haben sich die Aussenkiemen schon zurückgebildet. Die Kaulquappen sind etwa 1,5 cm gross. Sie wurden ein bisschen dicker. Sie sind ein bisschen grösser geworden und nun sind alle geschlüpft. Die Kaulquappen schwimmen immer noch herum. Man sieht die Hornlippen. Heute gingen Justin und ich Wasser holen für die Kaulquappen. Bei den Quappen haben sich die Aussenkiemen schon zurückgebildet. 1. April 2016 Die Kaulquappen haben inzwischen Beine. Die Frösche oder auch Molche sind grösser geworden. Ich hoffe, dass sie bald ausgewachsen sind. Unsere Kaulquappen werden wahrscheinlich Molche! Weil sie ganz schwarz sind. Die einen sind erst 6-7 mm, die anderen schon 8-9 mm. Einer hat schon Hinterbeine. Nein, das war Kot. Heute hat uns Frau Rüedi gesagt, dass es nicht sein muss, dass es Frösche gibt, sondern Molche. Ich fing fast an zu kreischen und weinen. Aber es war nur ein Aprilscherz. Bei den Einen bilden sich schon die Innenkiemen. Heute hat uns Frau Rüedi erzählt, dass es Molche werden können. Um den Schwanz wächst eine Haut. 4. April 2016 Die Kaulquappen sind schon viel grösser geworden. Ich denke, es geht nicht mehr lange bis es Frösche werden. NEIN! Das ist Kot und sind nicht die Beine! Frau Rüedi hat ein blaues Aquarium für die mit Beinen. Sie sind grösser geworden und auch die Beine kommen bald. Man sieht die kleinen weissen Punkte ein wenig besser. Sie sind noch grösser geworden. Bei einigen Quappen sieht man schon das Hinterbein.

6 5. April 2016 Bei den einen Fröschen sieht man schon die Hinterbeine. Sie bekommen zuerst die Hinterbeine und die Kiemen sind nicht mehr sichtbar. Wegen den Kiemen kommt zuerst das linke Vorderbein und erst nachher das rechte, weil das linke wegen dem Herz genau dort kommt, wo die Kieme war. Heute mussten wir das Wasser wechseln. Es waren etwa 20 Kaulquappen und wir mussten einen Teil zurückbringen. Jetzt sind es noch 7. Aladin ist einer davon. Ich glaube, eine Kaulquappe hat schon ein Hinterbein. Heute wechseln Severin und Andrin das Wasser. Heute sahen wir, dass sie Beinchen haben. 6. April 2016 Die Kaulquappen sind jetzt schon 3cm lang und mega gross. Ich hoffe, es geht nicht mehr lange bis sie Frösche werden. Die Kaulquappen haben jetzt Punkte auf der Seite und es sieht mega cool aus. Die Kaulquappen- Frösche sind grösser geworden. Sie sind grösser geworden und man sieht die kleinen Hornlippen sehr gut. Heute waren alle Kaulquappen ein bisschen dicker. Bei den Quappen haben wir gesehen, dass sie einen spiralförmigen Darm haben, und wir haben einen Bergmolch gefunden. 7. April 2016 Bei den Kaulquappen sieht man schon den Darm. Sie kommen jetzt dann in die Metamorphose. Sara hat einen Bergmolch gefunden. Der ist jetzt im 2. Aquarium. Er kriecht gerade die Wände hoch. Bei Team Rot hat es nur Kot auf dem Boden. Amanda und Sara haben das Wasser gewechselt. Bei Team Blau hat es jetzt 1 Molch, der ist vom Teich hinten. Wir haben einen Bergmolch im Terrarium. Die Kaulquappen haben einen Darm. Die Kaulquappen sind ca. 2 cm gross. Man sieht den Darm am Bauch. Wir haben einen Teichmolch gefunden. Es ist ein Männchen. Er ist noch jung, er heisst Splashy. Wir haben einen Bergmolch bekommen. Die Kaulquappen haben weisse Punkte bekommen. Wir haben einen Molch bekommen und Frau Rüedi wechselt das Wasser und das Aquarium. Heute haben wir einen Molch gefunden. Er hat einen orangen Bauch. Wir müssen ihn wieder frei lassen L. Aber zuerst muss er wieder genug Wasser bekommen. Er ist ganz ausgetrocknet. Die

7 Kaulquappen haben jetzt so eine Spirale im Bauch, das ist der Darm. Sie sind jetzt 2 cm oder noch grösser. Sie haben so grau- silbrige Punkte am Bauch und am ganzen Körper sind sie goldig. Sara hat auf dem Kiesplatz einen Molch gefunden. Wir haben ihn ins Aquarium getan und Sara hat ihm einen Namen gegeben. Er heisst Splashy. Bei den Kaulquappen sieht man den Darm. Die Kaulquappen sind schon ziemlich gross und wenn man ihren Bauch anschaut, sieht man eine Spirale, das ist der Darm. Ein Kind hat einen vertrockneten Molch gefunden. Wir haben ihn in ein Terrarium getan und ihn sogar gefüttert, aber er hat noch nichts gefressen. Heute hatten die Kaulquappen einen durchsichtigen Bauch. Da hat man den Darm gesehen. Er sah aus wie eine Spirale. Heute hatten wir auch einen Molch gefunden. Er ist sooo herzig, aber er hat vorne links Zehen verloren. Heute hat Sara einen Bergmolch gefunden. Bei den Kaulquappen sieht man den Darm. Wir haben einen Bergmolch gefunden. Er hat einen ganz orangen Bauch. 8. April 2016 Die Kaulquappen machen immer längeren Kot. Der Bergmolch ist sehr mager. Sein Name lautet Splashy. Die Kaulquappen sind etwas grösser geworden. Der Molch will nichts fressen und hat immer noch eine voll trockene Haut. Man sieht den Darm der Kaulquappen gut. Der Molch fühlt sich wohl. Der Molch hat noch immer nichts gefressen und die Kaulquappen machen immer grössere Scheisse. Der Molch ist nicht mehr so ausgetrocknet und die Kaulquappen haben sich nicht verändert. Der Molch sieht immer noch sehr vertrocknet aus und ist mager. Er sieht so aus, als kippe er gleich in sich zusammen. Die Kaulquappen machen immer längeren Kot. Man muss das Wasser jeden Tag wechseln. Den Molch hatten wir gestern gefüttert, aber er hat noch nichts gefressen. Bei den Kaulquappen muss man jeden Tag das Wasser wechseln. Gestern hat Sara noch drei weitere Molche gefunden. Der Molch hat ein neues Aquarium bekommen und er isst wieder! J Die Kaulquappen sind riesgengross. Ich glaube, sie sind bald Frösche. J Ich habe Angst vor diesen riesigen Teilen. 11. April 2016 Die Kaulquappen sind recht gross geworden. Der Molch ist nicht grösser geworden. Es ist bei beiden Tieren nichts Grosses passiert. Die Kaulquappen sind grösser geworden. Der Molch ist sehr mager. Über das Wochenende ist nicht viel passiert, sie sind nur grösser geworden. Der Molch ist auch nur magerer geworden. Die Kaulquappen sind wieder gewachsen. Splashy, unser Molch, kriegt jetzt dann ein grösseres Gehege. Bei den Kaulquappen stinkt das Wasser so, dass wir jeden Tag das Wasser wechseln müssen und sie werde jeden Tag ein bisschen grösser.

8 12. April 2016 Die Kaulquappen sind jetzt etwa 2 ½ Finger breit. Den Darm sieht man auch schon sehr gut. Briana hat mit ihrem Vater über das Wochenende ein Terrarium für den Bergmolch Splashy gebaut. Der Molch hat sich nicht verändert. Wir haben bestimmt, jeden Tag das Wasser zu wechseln und wer. Wir haben ein neues Terrarium für den Molch und die Frösche erhalten. Der Molch hat ein neues Gehege bekommen und die Kaulquappen sind immer noch gleich. Den Molch Splashy habe ich heute nicht gesehen, also kann ich euch auch nichts sagen. Aber die Kaulquappen sind riesengross. Splashy hat heute sein neues Gehege gekriegt. Und die Kaulquappen sind riesengross. 13. April 2016 Die Kaulquappen sind nicht grösser geworden, aber der Molch Splashy ist in das neue Terrarium eingezogen. Das neue Terrarium ist viel cooler und besser. Die Kaulquappen haben jetzt alle eine Wurst. Wir konnten den Molch auf die Hand nehmen. Die Kaulquappen haben sich nicht verändert. Es ist nichts passiert beim Molch. Die Frösche haben schon ganz kleine Füsse bekommen. Heute war leider nicht viel los, das war schade. Die Kaulquappen stinken wieder wie die Wilden. Bei den Kaulquappen sieht man den Darm (voll gruusig). 14. April 2016 Der Molch ist schon nicht mehr so mager. Er versteckt sich gerade unter der Höhle. Die Kaulquappen sind sehr eklig und nicht cool. Wir haben jetzt ein neues Aquarium, das ich und Marco gebaut haben. Ich durfte es einrichten mit Hilfe von Herrn Zimmermann. Der Molch fühlt sich sehr wohl. Die Kaulquappen haben sich nicht verändert. Die Kaulquappen haben eine durchsichtige Haut. Sie sind etwas grösser geworden. Der Molch hat ein grosses Terrarium bekommen. Ich glaube, er fühlt sich wohl. Der Molch fühlt sich mega wohl. Die Kaulquappen essen ziemlich viel. Diese Punkte, die die Kaulquappen haben, sind jetzt mega gross. Der Molch versteckt sich immer. Der Molch ist jetzt schon ein paar Tage im neuen Gehege. Ich glaube, ihm gefällt s. Er verkriecht sich in seinem Graben. Der Molch versteckt sich sehr viel in der Röhre. Die Kaulquappen sind sehr eklig und es stinkt sehr.

9 15. April 2016 Im Kaulquappenbecken sind viele Kot- Schnüre. Der Bergmolch versteckt sich gerade unter dem Moos. Hoffentlich geht es nicht mehr lange bis es Frösche gibt. Heute durften die 5.- Klässler (also ich) den Molch berühren, also in der Hand halten. Die Kaulquappen haben am Rücken weisse Punkte bekommen. Sie haben viele weisse Punkte bekommen. Die 4. Klasse durfte den Molch halten. Die Kaulquappen haben noch keine Beine. Der Molch ist fast spannender als die Kaulquappen. Heute durften wir ihn halten. Die Kaulquappen sind einfach grösser geworden. Heute durften wir den Molch halten und die Kaulquappen sind riesig. 16. April 2016 Heute durften die 4.- Klässler den Molch in der Hand halten. Heute Morgen durften die 4.- Klässler den Molch halten, am Mittwoch durften wir (6. Klasse). Der Molch ist eher rund. Aber es war cool. Eileen hätte ihn fallen gelassen, aber ich hatte ihn aufgefangen. 17. April 2016 Als ich in die Schule kam, sagte ich: Wow, sind die Kaulquappen gross. Beim Molch ist nicht viel passiert. 18. April 2016 Die Kaulquappen sind viel farbiger geworden. Den Molch hat heute niemand gesehen. Der Molch ist immer gut versteckt. Die Kaulquappen sehen mega lustig aus. Die Kaulquappen sind sehr dick und dem Molch geht es schon besser. Langsam wird es langweilig, weil beim Molch und bei den Kaulquappen ist nicht viel passiert. Heute wechselten wir das Wasser beim Molch und die Kaulquappen sind grösser geworden. Wer findet den Molch auf diesem Bild? 19. April 2016 Die Kaulquappen sind noch grösser geworden und der Molch sitzt gerade unter dem Wasser. Der Aladin ist sehr farbig und der grösste aller Kaulquappen. Der Molch rennt jetzt viel mehr als sonst. Es hat sich nichts Richtiges gemacht. Ich muss einfach jeden Tag diesen Eintrag schreiben. Die Kaulquappen sind riesig und der Molch hat schön zu fressen.

10 20. April 2016 Bei den grösseren Kaulquappen sieht man schon gut, dass sie diese Frosch- Kopf- Form haben. Beim Molch sieht alles ganz normal aus, ausser er bewegt sich mehr als sonst, ruckzuck! Heute war nichts los bei beiden, beim Molch und dem Laich. Das ist langsam langweilig!!! Heute ist nichts passiert!! 21. April 2016 Wir haben heute rausgefunden, dass wir einen Bergmolch haben, nämlich ein Weibchen. Die Kaulquappen durfte Janis heute füttern. Der Schwanz wurde länger. Der Molch versteckt sich immer. Die Kaulquappen sind inzwischen riesig geworden und wenn man genau hinschaut, kann man so etwas Ähnliches wie Beine entdecken. Ich glaube, unser Molch Splashy hat sich wieder ein bisschen erholen können und sieht auch wieder etwas fitter aus. Die einen Kaulquappen haben kleine Hinterbeine unter der Haut. Der Molch spielt jeden Morgen Verstecken mit uns. Er ist so süss! Der Molch wird bald freigelassen und die Kaulquappen werden schon bald Frösche. 22. April 2016 Die Kaulquappen haben sich nicht verändert. Der Molch fühlt sich nicht wohl, denke ich. Den Molch sieht man jede Lektion irgendwo anders. Die Kaulquappen haben schon die Hälfte vom Essen weggefressen. Der Molch ist immer noch sehr mager. Die Kaulquappen haben sich nicht verändert. Heute ist etwas Spannendes passiert. Die Kaulquappen nehmen langsam die Form eines Frosches an. Die Kaulquappen haben einen länglichen Schwanz mit einem Flossensaum, eine leicht gespitzte Schnauze und kleine braune Augen mit einem braunen Punkt in der Mitte. Sie sind hellbraun mit kleinen dunkelbraunen und schwärzlichen Pünktchen getüpfelt und bei den einen kann man ganz klar Kiemen erkennen. Sie haben sogar einen kleinen Fischmund. Bei den Kaulquappen hat es viele Pünktchen auf dem Körper. Der Molch will nichts wie raus. 24. April 2016 Die Kaulquappen sind schon sehr gross. Der Molch fühlt sich immer noch nicht wohl. Die Kaulquappen werden immer grösser. Die Kaulquappen sind jetzt ungefähr 2 cm gross. Der Molch hat jetzt ein ganz grosses Gehege. Dort kann er sich gut verstecken. Den Darm von den Kaulquappen sieht man immer noch. 25. April 2016 Die Kaulquappen sind schon gross. Die Kaulquappen haben fast nur Kot am Boden. Beim Molch STINKT S sehr schlecht.

11 26. April 2016 Der Molch fühlt sich sehr wohl. Wir haben beim Molch das Wasser gewechselt und bei den Kaulquappen glaube ich nicht. Heute ist etwas passiert: Sie werden grösser. 27. April 2016 Die Kaulquappen nagen am Holz. Der Molch macht sich breit und geniesst das neue, frische Wasser. Die Kaulquappen nehmen langsam die Form eines Frosches an. Die Kaulquappen sind riesig, ca. 4 cm. Den Molch habe ich schon lange nicht mehr gesehen. Es ist lustig, sie schwimmen die ganze Zeit rum. 28. April 2016 Heute hatte man das Gefühl, dass der Molch geschlafen hat. Die Kaulquappen essen viel mehr als sonst und bei den einen hat man das Gefühl, dass sie die Beine bekommen. Wir bringen morgen den Molch weg, sonst ist nichts passiert. 29. April 2016 Die Kaulquappen haben sich nicht verändert und der Bergmolch ist wieder in der Wildnis. Die Kaulquappen sind Riesentönner. Sie sind schon sehr gross. Der Molch ist nicht mehr da! Sara, Lukas und Lars (das sind Gotti und Götti) haben ihn heute ausgesetzt. Heute durfte ich mit Felicitas neues Wasser holen für die Kaulquappen. Die Kaulquappen bekommen schon langsam Beine, man sieht sie ganz klein. Der Molch ist leider weg. Wir mussten ihn aussetzen. Sie haben langsam Beine bekommen. Ich habe das Gefühl, dass die Kaulquappen Schuppen bekommen haben. Man sieht die Beine immer mehr. Die Kaulquappen haben sich nicht gross verändert, ausser dass sie noch grösser geworden sind und man ihren Fischmund, die Hornlippen, jetzt ganz deutlich sehen kann. Splashy, den Bergmolch, haben wir wieder in die Freiheit entlassen. Dort fühlt er sich viel wohler und ich glaube, er ist ziemlich glücklich, dass er den Lärm unseres Schulhauses nicht mehr ertragen muss. 3. Mai 2016 Die Kaulquappen haben Beine bekommen. Heute hat uns Frau Rüedi gesagt, dass die Kaulquappen kleine Beine haben. Und wirklich, es stimmt!

12 9. Mai 2016 Ich war ja eine Woche weg und jetzt haben sie schon Beine. Die kleinen Hinterbeine sehen so süss aus. Heute sah man bei den Kaulquappen eindeutig die Beine. 10. Mai 2016 Alle Kaulquappen haben jetzt Beine! Man sieht die Beine immer mehr. Man sieht, wo die Vorderbeine rauskommen sollten. Die Beine sind so gross, es wird bald soweit sein. 11. Mai 2016 Sie haben jetzt schnelle Reflexe und sind ein bisschen dicker geworden. Die Frösche haben das Wasser verlassen. Sie haben schon mega grosse Beine. Vorderbeine sind in den Taschen zu sehen. 12. Mai 2016 Man sieht die Hinterbeine sehr gut. Heute kriegen sie längere Beine. Die Kaulquappen schwimmen mit den Füsschen. 13. Mai 2016 Die Kaulquappen sind ca. 6 cm. Der Kopf ist langsam etwas eckig. Sie haben schon Hinterbeine. Molch frei! Ferien Ein paar Bilder, entstanden während der Heuferien. Gleich zu Beginn der Ferien kam zuerst das linke, einen halben Tag später das rechte Vorderbein.

13 Der Stummelschwanz ist gut sichtbar. Das Froschprogramm ist faszinierend... Zurück im Schulzimmer: Wir sind erstaunt, wie gross und unterschiedlich sie geworden sind.

14 1. Juni 2016 Heute sind die Frösche wieder zurück von den Ferien und alle sehen so wie Frösche aus. Sie sind echte Frösche! Als wir aus den Ferien zurück kamen, staunten wir alle, weil es Frösche waren. Sie sehen sooo süss aus. Ich wünschte, wir könnten sie behalten. 2. Juni 2016 Heute durften wir (fünf 5.- Klässler) die kleinen Frösche in die Hand nehmen. Unsere Frösche haben sich fast fertig entwickelt. Sie sind riesig geworden. Wir haben jetzt ganz kleine Frösche. Im Gehege hüpfen die Frösche wie wild herum. Das ist lustig. 3. Juni 2016 Die Frösche sind sehr gut versteckt und sie tarnen sich gerne. Die Beine werden immer grösser. Aus unseren Kaulquappen wurden kleine Frösche. Vor den Ferien hatten die Kaulquappen erst die Hinterbeine, nun sind es kleine Grasfrösche. Unsere Kaulquappen sind jetzt keine Kaulquappen mehr. Sie haben jetzt alle ihre vier Beine und hatten schon alle ihre Metamorphose. Jetzt hüpfen sie alle in unserem Glas- Gehege herum und ich finde sie alle sehr, sehr herzig! Gerade eben konnte ich beobachten, wie ein kleiner Frosch eine Fliege frass. Das war mega cool (nur nicht für die Fliege L ). Es haben alle Frösche eine andere Tarnfarbe. 4. Juni 2016 Jetzt sehen alle Köpfe der Kaulquappen wie ein Grasfrosch aus. 7. Juni 2016 Ich und Sara durften Moos, Pflanzen, Steine,... für die Frösche holen. Obwohl sie nicht mehr Pflanzen fressen, klettern sie gerne auf Pflanzen herum. Heute sah man den einen Frosch fast nicht. Er ist gut getarnt. Wer findet den Frosch? 9. Juni 2016 Die Försche werde immer grösser und der Schwanz wird kleiner. Gestern hatten wir das Terrarium geputzt. Die Frösche sind immer noch klein, aber süss. Nach den Ferien waren die Frösche noch ganz klein. Jetzt sind sie schon ein bisschen gewachsen.

15 10. Juni 2016 Die Fösche sind schon sehr gross. Die Fösche haben ein Luxusleben. Es sind nun richtige Frösche. Heute habe ich gesehen, wie ein Frosch eine Fliege geschnappt hat. Die Frösche haben ein Luxusleben, Dank Brianas Terrarium! Das Leben der Frösche bei uns ist Luxus. Ich glaube, sie fühlen sich wohl. Unsere Frösche sind fertig entwickelt (glaube ich ;- ) ). Jupiii! Jetzt sind die Frösche in einem grossen Gehege. Sie essen jetzt mit der Zunge. Jetzt lassen wir sie bald frei. Letzte Bilder unserer Frösche: Bereit für die Reise in die Freiheit: Zurück in der neuen, alten Heimat.

16 Beiträge aus der Abschlussprüfung: Bebildert mit weiteren Fotos unserer Grasfrösche Was bedeutet Amphibie? Amphibien können im Wasser und am Land leben. Amphibien bedeuten, dass die Tiere an Land und im Wasser leben können. Reptilien können das nicht, sie müssen auftauchen und Luft holen. Ein Amphib ist ein vierbeiniges Tier, das durch die Lunge und durch die Haut atmet. Es lebt an Land und im Wasser. Warum vergraben sich die Amphibien während des Winters? Damit sie nicht einfrieren. Wovon leben die Froschlurche während der Metamorphose? Sie essen nichts, weil der Magen sich umwandelt. Aber der Schwanz bildet sich zurück und von dem haben sie genug. Von ihrem angefressenen Schwanz. Beschreibe, was sich während der Metamorphose verändert. Während der Metamorphose verwandeln sich die Kaulquappen von Pflanzen- zu Fleischfressern und sie stellen von Kiemen- auf Lungenatmung um. Ihr ganzer Körper wird vom Leben im Wasser zum Leben an Land umgebaut. Zuerst kommen die Hinterbeine, dann das linke Vorderbein, nachher das rechte Vorderbein. Danach sind es Jungfrösche. Sie essen nichts, weil ihr Magen sich von Pflanzen- auf Fleischfresser umwandelt. Die Hinterbeine wachsen zuerst, dann das linke Vorderbein und dann das rechte. Sie wandeln von Kiemenatmung auf Lungenatmung um. Sie wandeln vom Wasserleben auf Landleben um. Ihr Schwanz bildet sich zurück. Es verändert sich die Lunge, nämlich von Kiemenatmung auf Lungenatmung und der Darm wird von Pflanzen- auf Fleischfresser umgestellt. Das ist die Verwandlung von der Kaulquappe zum Jungfrosch. Sie bekommen Beine: zuerst Hinterbeine, linkes Vorderbein, rechtes Vorderbein. Die Augen wölben sich heraus, der Schwanz geht zurück, denn sie nehmen keine Nahrung auf. Die Frösche bekommen eine Lungenatmung und sie steigen aus dem Wasser und bekommen die Beine.

17 Warum legen Frösche so viele Eier? Weil viele Eier gefressen werden und die Feinde haben dann schon genug und können die anderen nicht essen. Damit die Feinde nicht alle fressen und noch ein paar übrig bleiben. Weil so viele junge Frösche gefressen werden. Was ich sonst noch über Amphibien weiss: Bei der Geburtshelferkröte ist das Trommelfell sichtbar, die Oberseite ist stark warzig, grau- braun, die Pupille ist senkrecht und er hat einen grossen Eierstock am Po. Die Kloake ist beim Frosch das Kakaloch. Wenn man ein Amphib berührt muss man Hände waschen. Beim Grasfrosch trägt das Weibchen das Männchen zur Laichstelle. Amphibien sind wechselwarme Tiere und machen eine Winterstarre: Sie nehmen keine Nahrung auf, der Herzschlag verlangsamt sich, die Temperatur passt sich an. Winterschlaf: Bei gleichwarmen Tieren, nehmen Nahrung auf, Winterschlaf wird durch Hormone gesteuert, Temperatur senkt sich ab, Körperfunktionen werden minimiert. Der Fisch gehört nicht zu den Amphibien. Amphibien sind sehr schleimige Tiere. Amphibien legen Laich, Reptilien legen Eier oder gebären lebend. Nur der Feuersalamander befruchtet die Eier im Weibchen und dann kommen lebende Tiere zur Welt. Man kann Amphibien retten indem man Schutzzäune aufstellt oder einen Tunnel gräbt. Baumsteigerfrösche: sind bunt gefärbt, haben ein giftiges Sekret, wohnen in Regenwäldern, haben saugnapfartige Haftscheiben an den Füssen. Die Warnfarbe im Tierland ist gelb. Man nennt sie auch Pfeilgiftfrösche oder Farbfrösche. Salamander sind regenaktiv. Der tropische Frosch wohnt im Regenwald. Nur die Schule hat das Recht, aus der Natur Frösche zu nehmen. Frösche machen nur dort Kinder, wo sie geschlüpft sind. Kröten haben einen bitteren Geschmack, so dass sie nicht lecker sind und nicht gefressen werden. Molche und Salamander haben einen gelben oder einen orangen Bauch, damit sie ihre Feinde warnen können, denn das heisst: Achtung! Die tropischen Baumsteigerfrösche klettern mit ihren Haftscheiben Bäume rauf und leben in hohen Baumkronen. Die Tropenfrösche, die farbig sind, sind giftig. Bei einer Baumsteigerart nimmt das Männchen die Larven in seine Schallblase, die Larven verlassen die Schallblase erst, wenn sie kleine Frösche sind. Ein Amphib hat einen doppelten Blutkreislauf. Beim Salamander werden die Eier im Mutterleib befruchtet. Der Feuersalamander trägt die Larven im Bauch. Die Gelbbauchunke dreht sich auf den Rücken, wenn sie bedroht ist. Amphibien sind alle ein bisschen giftig. Der Pfeilgiftfrosch spritzt das Gift mit den Drüsen und der Haut ab.

18 Kaulquappen leben in grossen und kleinen Teichen und Flüssen, wo die Strömung nicht so stark ist. Wenn ein Frosch auf Paarungssuche ist, quakt er so laut, bis er eine Fröschin gefunden hat und dann schnappt er sie und lässt sie nie mehr los, bis die Eier gelegt sind. Feinde sind: Fuchs, Storch, Marder, Auto, Gift, Schlangen. Krötenschnüre sind etwa 5m lang. Nur wechselwarme Tiere machen eine Winterstarre. Fortpflanzung: Das Männchen sitzt auf dem Weibchen. Wenn die Eier rauskommen, befruchtet sie das Männchen. Salamander werden im Mutterleib fortgepflanzt. Kröten legen Laichschnüre, Frösche legen Laichballen. Molche sind fast gleich wie Salamander, aber sie haben einen platten Schwanz. Lurche = Obergattung von Salamander, Molchen, Fröschen, Kröten, etc. Es gibt Schwanzlurche und Froschlurche. Frösche sind nicht so warzig wie Kröten. Lurche brauchen viel Feuchtigkeit. Frösche legen '000 Eier in Laichballen. Frösche fangen ihre Beute mit der Zunge. Sie kehren zum Laichen an den Geburtsort zurück. Die Baumsteigerfrösche leben in Regenwäldern Mittel- und Südamerikas. Sie leben ihr ganzes Leben auf Baumkronen. Haftscheiben und Saugnäpfe helfen ihnen beim Klettern. Sie machen Brutpflege und die Weibchen legen weniger Eier. Das giftigste Amphib ist der schreckliche Pfeilgiftfrosch. Er hat genug Gift an sich, um 20 Menschen zu töten. Das Gift nehmen sie über die Nahrung auf, die ebenfalls giftig ist. Alle Baumsteigerfrösche betreiben Brutpflege. Sie beschützen ihre Eier bis die Larven als junge Frösche das Wasser verlassen. Die Metamorphose dauert etwa 3-5 Tage. Frösche erkennt man leicht an den waagrechten Pupillen und der glatten Hautoberfläche. Ich finde, das speziellste Auge hat die Geburtshelferkröte, denn ihr Auge ist herzförmig. Amphibien kann man schützen, indem man Feuchtgebiete und Rückzugsorte für die Amphibien unberührt lässt. Alle Amphibien sind Wirbeltiere. Mir persönlich gefällt der Feuersalamander am besten. Alle Salamander gebären lebend. Jungtiere sind erst im übernächsten Frühling geschlechtsreif. Die Anstrengung beim Laichen ist meistens so gross, dass sie in ihrem Leben meistens nur einmal ablaichen. Die Grasfrösche rollen ihre Zunge aus. Weil sie mit klebrigem Schleim überzogen ist, bleiben die Fliegen daran hängen. Salamander bringen ihre Jungen lebendig zur Welt, darum ist er der einzige Lurch, der kein Wasser für die Fortpflanzung braucht. Lurch ist der Oberbegriff für Frösche, Kröten, Salamander und Molche. Salamander und Molche gehören zu den Schwanzlurchen. Salamander haben einen runden Schwanz und kurze Beine. Molche haben einen plattgedrückten Schwanz.

Liebe macht blind. Krötenwanderung

Liebe macht blind. Krötenwanderung Krötenwanderung Arbeitsblatt 1 zum Mach-mit-Thema in TIERFREUND 2/2017 Liebe macht blind Bald ist es wieder so weit: Frösche, Kröten und andere Amphibien suchen ihre Laichplätze auf. Das ist für die Tiere

Mehr

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern.

Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz anders aussieht als seine Eltern. Nach der Befruchtung quillt die Eihülle im Wasser auf und bildet so eine schützende Schicht um das Ei. Nach etwa drei Wochen schlüpft die Froschlarve aus dem Ei. Larve nennt man ein Jungtier, das ganz

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Übersicht über die Stationen

Übersicht über die Stationen Übersicht über die Stationen Station 1: Station 2: Station 3: Station 4: Station 5: Station 6: Station 7: Station 8: Die Erdkröte Der Grasfrosch Die Geburtshelferkröte Der Feuersalamander Tropische Frösche

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Arbeitsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Arbeitsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien

Quak quak quak von Fröschen und Amphibien U Unterrichtsvorschlag Beitrag zu Natur & Technik Quak quak quak von Fröschen und Amphibien Bald erlaubt das Wetter wieder Lehrausgänge an Gewässer, um die immer wieder beeindruckende Umwandlung von Eiern

Mehr

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig?

Pfeilgiftfrösche. Wie sehen Pfeilgiftfrösche aus und sind sie wirklich giftig? Wie sehen aus und sind sie wirklich giftig? sind kleine Frösche und haben sehr auffällige, knallbunte Farben. Einige Frösche sind schwarz und haben gelbe, rote oder blaue Flecken, manche sind orange oder

Mehr

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia)

Einheimische Amphibien Amphibia. Lösungsblätter. Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien (Amphibia) Unterrichtshilfe Einheimische Amphibien Amphibia Lösungsblätter Die Aufgaben sind anhand der ausgestellten Tiere in den Vitrinen und anhand der Informationen auf dem Touchscreen lösbar. Zoologisches Museum

Mehr

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen

Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen / 0 1 * 2 3 ' (. *. ' ' / ( 0. Teichfrosch: Lebensraum und Aussehen Der Teichfrosch kommt im Spreewald häufig vor. Er sitzt gern am Rand bewachsener Gewässer und sonnt sich. Dabei ist er stets auf der

Mehr

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info:

Tier-Steckbriefe. Tier-Steckbriefe. Lernziele: Material: Köcher iege. Arbeitsblatt 1 - Welches Tier lebt wo? Methode: Info: Tier-Steckbriefe Lernziele: Die SchülerInnen können Tiere nennen, die in verschiedenen Lebensräumen im Wald leben. Die SchülerInnen kennen die Lebenszyklen von Feuersalamander und Köcher iege. Sie wissen,

Mehr

Tiere im Teich - Frühling

Tiere im Teich - Frühling 00.05 Endlich ist der Winter vorbei, jetzt kommt langsam der Frühling. An der Oberfläche des Teiches ist es aber noch ziemlich ruhig. Auch im Wasser sieht man noch nicht viel. Aber es wird jeden Tag ein

Mehr

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter

- Infokarten (auf Halbkarton kopiert) - Arbeitsblätter Anleitung LP Ziel Die Sch lernen die Vielfalt der einheimischen Bach- und Flussbewohner anhand einiger Beispiele kennen. Arbeitsauftrag Dieser Arbeitsauftrag kann über mehrere Tage aufgeteilt werden: Die

Mehr

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde.

Die Bachforelle. Die Koppe. Turbinchens Schulstunde. Aussehen. Nahrung. Fortpflanzung. Lebensraum. Wissenswertes. Turbinchens Schulstunde. Die Bachforelle Ich gehöre zur Familie der Lachsfische und kann bis zu 80 cm lang und 2 kg schwer werden! Du erkennst mich an den roten und schwarzen, hell umrandeten Flecken an den Seiten. Sehr gerne

Mehr

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche)

Amphibien. Froschlurche (Kröten, Unken und Frösche) Auriedbewohner Arbeitsblatt 1 Amphibien Zu den Amphibien oder Lurchen gehören Salamander, Molche, Kröten, Unken und Frösche. Im Mittelland kommen 14 verschiedene Amphibienarten vor. Folgende 8 Arten kannst

Mehr

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN

WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN WISSENSWERTES rund um AMPHIBIEN Schwerpunkt Bestimmung Zusammengestellt für f ZaunbetreuerInnen und Amphibieninteressierte im Rahmen des Projektes - Text, Grafik: Mag Axel Schmidt [www.axel-schmidt.at],

Mehr

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten

Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten Bestimmungshilfe für die häufigen Amphibienarten Silvia Zumbach Feb 2011 Fotos: Kurt Grossenbacher Erkennungsmerkmale Grasfrosch - Gestalt plump - glatte Haut - eher lange Beine - Grundfarbe graun, Rötlich

Mehr

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen

Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer. Arbeitsblätter. mit Lösungen Mobile Museumskiste Artenvielfalt Lebensraum Gewässer Arbeitsblätter mit Lösungen WAHR und UNWAHR 1. Gelbrandkäfer holen mit dem Hintern Luft! 2. Muscheln suchen sich eine neue, größere Schale, wenn sie

Mehr

Kennen Sie unsere Tiere der Welt?

Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Kennen Sie unsere Tiere der Welt? Wir Drittklässlerinnen und Drittklässler haben ein grosses Tierrätsel für Sie hergestellt. Wir gehen im Schulhaus Lättenwiesen bei Frau Fuhrer zur Schule. Viel Spass beim

Mehr

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar.

Der Regenwurm. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. Der Gärtner liebt den Regenwurm, denn überall wo dieser wohnt, wachsen Blumen, Sträucher und Bäume wunderbar. - Auf der gesamten Welt gibt es ca. 320 verschiedene Regenwurmarten. 39 Arten leben in Europa.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die große Frühlingswerkstatt Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de SCHOOL-SCOUT Die große Frühlingswerkstatt

Mehr

Klasse der Säugetiere

Klasse der Säugetiere Klasse der Säugetiere Säugetiere gehören zu den Wirbeltieren. Sie besitzen ein Skelett aus Knochen. Säugetiere haben meist 4 Beine. Ihre Körper sind meist von einer Haut mit Haaren bedeckt. Dieses Fell

Mehr

Zwei Frösche. Was dir heute nutzt, das kann dir morgen schaden, darum denke nach, bevor du handelst. Nach Aesop

Zwei Frösche. Was dir heute nutzt, das kann dir morgen schaden, darum denke nach, bevor du handelst. Nach Aesop Zwei Frösche In einem sehr heißen Sommer war ein tiefer Sumpf ausgetrocknet und die Frösche, die bisherigen Bewohner des Sumpfes, mussten sich nach einem andern Wohnort umsehen. Zwei Frösche kamen auf

Mehr

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft

Vögel. Verhalten. Reptilien. Gleichwarme Tiere. Vögel als Eroberer der Luft Vögel als Eroberer der Luft Vögel zu Flügeln umgebildete Vordergliedmaßen, Brustbeinkamm Leichtbauweise des Körpers (hohle Knochen, Luftsäcke) Federkleid Atmung mit röhrenartigen Lungen und Luftsäcken

Mehr

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel

Flussnapfschnecke Hakenkäfer. Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs. große Köcherfliegenlarve. larve. Schlammschnecke. Kriebelmücke (Larve) Kugelmuschel Zeigertiere in Fließgewässern Mit diesen Zeigertieren kannst du die Wasserqualität von Fließgewässern bestimmen. (Dargestellt sind häufig Larven der genannten Tiere.) Eintagsfliege (Larve) Flohkrebs Flussnapfschnecke

Mehr

See und Teich in Leichter Sprache

See und Teich in Leichter Sprache See und Teich in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com

Lebensraum Tümpel und Teich. contrastwerkstatt - Fotolia.com Lebensraum Tümpel und Teich contrastwerkstatt - Fotolia.com Der Gartenteich als Lebensraum Tümpel und Teiche sind voller Überraschungen, denn hier wohnen viele verschiedene Tiere und Pflanzen. Ausgerüstet

Mehr

Feuersalamander. Feuriger Blickfang im feuchten Wald

Feuersalamander. Feuriger Blickfang im feuchten Wald Feuersalamander Feuriger Blickfang im feuchten Wald Bayerns UrEinwohner 2011 Hallo, ich bin Fred, der Feuersalamander. Ihr habt mich bestimmt schon erkannt. Aber gesehen haben mich wahrscheinlich noch

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen! Du startest bei der

Mehr

Elefanten Elefanten erkennt man sofort an ihren langen Rüsseln, mit denen sie Gegenstände greifen und festhalten können, den gebogenen Stoßzähnen und den riesigen Ohren. Da Elefanten nicht schwitzen können,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Lernwerkstatt: Tiere im Frühling Bestellnummer:

Mehr

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren.

Natur & Technik 6. Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Natur & Technik 6 In der Jahrgangsstufe 6 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: Sie verstehen wichtige Beziehungen zwischen Körperbau und Lebensweise bei Wirbeltieren. Sie können die Verwandtschaft

Mehr

LURCHE. Der Körperbau des Frosches. Zeig, was du kannst. Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren.

LURCHE. Der Körperbau des Frosches. Zeig, was du kannst. Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren. LURCHE Der Körperbau des Frosches Der fertige Frosch unterscheidet sich von anderen Wirbeltieren. Der Frosch hat wie auch Schlangen und Eidechsen keinen Hals, sein Kopf sitzt direkt auf dem Rumpf. Er hat

Mehr

2 Fische, Amphibien, Reptilien

2 Fische, Amphibien, Reptilien 2 Fische, Amphibien, Reptilien Natura 7/8 2 Fische, Amphibien, Reptilien Lösungen zu den Aufgaben Schulbuch, S. 42 43 Wirbeltiere eine Übersicht 1 Welches Merkmal unterscheidet sich bei allen fünf Klassen?

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg. 6. Klasse. Natur und Technik. SP Biologie Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbisburg 6. Klasse Natur und Technik SP Biologie Es sind insgesamt 21 Karten für die 6. Klasse erarbeitet. davon : 21 Karten als ständiges Gundwissen für alle Jahrgangsstufen

Mehr

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1)

Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Hier kannst du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Freilandquiz für 4. Klassen (Teil 1: Amphibien und Reptilien Seite 1) Name: Bei

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen

Freilandquiz für. 5 und 6. Klassen Hier kannst Du heimische Tiere und Pflanzen kennen lernen. Sieh dich um, lese die Beschreibung und beantworte die Fragen! Name: 1) Bei uns kannst du heimische Reptilien (Kriechtiere) und Amphibien (Lurche)

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen

Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Mowgli ist ein kind, das im Dschungel bei einer Wolfsfamilie lebt. Es spielt mit seinen Wolfsgeschwister und ist glücklich. Die Wölfe sind seine Eltern. 1. Die Wölfin nennt den kleinen Jungen... A) Bambi

Mehr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Anlage 6 Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Siegener Lesetest Kürzel: Beispiele Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule. Siegener Lesetest Klasse 2-4 Form A Aufgabe

Mehr

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2

Die Stabheuschrecke. Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, Sprache: Deutsch. Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Format: HDTV, DVD Video, PAL 16:9 Widescreen, 10 Minuten, 2007 Sprache: Deutsch Adressaten: Sekundarstufe 1 und 2 Schlagwörter: Phasmiden, Stabheuschrecke, Insekt, Phytomimese, Parthenogenese, Holometabolie,

Mehr

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn.

3 Der Biber besitzt einen ausgezeichneten Geruchssinn, er hat ein sehr gutes Gehör und einen guten Tastsinn. Biber - Architekt der Tierwelt 1 Der Biber wird einen Meter lang und 20 bis 30 Kilogramm schwer. Es ist das größte Nagetier Mitteleuropas und lebt an fließenden oder stehenden Gewässern mit reichem Uferbewuchs,

Mehr

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern)

Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Prinzessin Blaublüte feiert Ostern (Lerngeschichte mit Ausmalbildern) Text und Illustration von Susanne Bohne/Hallo liebe Wolke Copyright 03.03.2018 - Urheberrechtshinweis: Alle Inhalte dieses ebooks,

Mehr

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere.

3 Pkt Gehe die Treppe hinauf. Wenn du nach rechts gehst, kommst du in den Bärenwald. Hier gibt es gefährliche Raubtiere. Guten Tag! Gruppe 1 Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen. Du startest bei der

Mehr

von Aline Loosli & Martina Kiener

von Aline Loosli & Martina Kiener von Aline Loosli & Martina Kiener 2 Anleitung: Die Tiere, die gesucht werden, geben dir auf jeder Seite einen Hinweis. Versuche mithilfe der Hinweise herauszufinden, um welches Tier es sich handelt. Nach

Mehr

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann?

Was ist nun zu tun, damit man die Amphibien erhalten kann? Einleitung Robert Frösch jun. Amphibien und Reptilien im Bereich Wigger - N 2 Es wäre nicht richtig, an dieser Stelle nur den Einfluss der Wiggerkorrektion auf diese beiden Tiergattungen zu untersuchen.

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER

Frank und Katrin Hecker. Der große NATURFÜ H RER Frank und Katrin Hecker Der große NATURFÜ H RER für Kindeflranzen Tiere & P 13 heimliches Doppelleben. Halb im Wasser und halb an Land. Ihre Eier legen sie in Teiche oder Bäche. Dar aus schlüpfen kleine

Mehr

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest:

Vorschau. Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus. Arbeitsblatt 1.1. Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Arbeitsblatt 1.1 Filmen: Unser Wohnort, unser Schulhaus Haltet hier eure Ideen zum Filmeinstieg fest: Was sollen eure Filmaufnahmen genau zeigen? Wie sind die Rollen aufgeteilt? Was sagt ihr während den

Mehr

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse

Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse Alter/Grösse Anatomie Heimat Terrarium Fütterung Häutung Paarung Tragzeit Arten Meine Erlebnisse Lynn Fehr, 15. Mai 2009 www.pjf.ch/schlangen/ Seite 1 von 7 Alter/Grösse: Die Kornnatter kann 120cm-150cm

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Material für Vertretungsstunden Einzelmaterial 93 S 11. M 2 Aus dem Leben eines Frosches kreatives Schreiben

Material für Vertretungsstunden Einzelmaterial 93 S 11. M 2 Aus dem Leben eines Frosches kreatives Schreiben Material für Vertretungsstunden S 11 M 2 Aus dem Leben eines Frosches kreatives Schreiben Christian Fischer Grasfrosch (Rana temporaria, Männchen) t h c i s n a r o V Zauber Richard Bartz Aufgabe: Erzähle

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer

Der kleine Fisch und die Reise ins Meer Der kleine Fisch und die Reise ins Meer eine abenteuerliche Reise unter Wasser Der kleine Fisch und die Reise ins Meer by Moni Stender siehe auch www.allerleiwort.de Im Gebirge, dort wo die großen Berge

Mehr

Zacks Abenteuer im Wald

Zacks Abenteuer im Wald Zacks Abenteuer im Wald Zack, der kleine Fuchs, wohnte in der Garage einer Siedlung am Stadtrand. An einem sonnigen Sonntagmorgen lag er unter seinem roten Lieblingsauto und träumte. Er träumte von Wiesen

Mehr

ARCHAEOPTERYX DIPLODOCUS

ARCHAEOPTERYX DIPLODOCUS ARCHAEOPTERYX Der Archaeopteryx war kein Dinosaurier, sondern vermutlich der erste Vogel. Man findet an ihm sowohl Merkmale von Reptilien als auch von Vögeln. Der Urvogel lebte in Waldgebieten. Er ernährte

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chinin. Manche Bienen

Mehr

Fische, Amphibien, Kleinsäuger, Wasservögel, Wirbellose

Fische, Amphibien, Kleinsäuger, Wasservögel, Wirbellose ZOO 1. November 2008 Ethogramm Fischotter Chantal Looser, Corina Buchli VETG 0808 Lutra lutra, Verwandtschaft: Lebensraum: Lebensweise: Futter: Gewicht: Marderartige Raubtiere Ufer, Feuchtgebiete Einzelgänger

Mehr

Alpensalamander und Feuersalamander

Alpensalamander und Feuersalamander Die Biologie der Alpensalamander und Feuersalamander 1. Lurche: ein Leben an Land und im Wasser 2. Die Wanderung der Lurche 3. Die Außergewöhnliche Entwicklung der Salamander 4. Lurche sind Wirbeltiere

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen 1 Die Biene Bienen gehören zu den Insekten und haben sechs Beine, vier Flügel und einen Panzer. Der Panzer ist wie das Skelett der Bienen und stützt den ganzen Körper. Er besteht aus Chitin. Manche Bienen

Mehr

Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn. erstellt von Edith Thabet

Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn. erstellt von Edith Thabet Rätselseiten Der Wolf mit dem Goldzahn erstellt von Edith Thabet Waldvogel-Quiz Du ahnst wahrscheinlich, warum Karo und Klaro so spät noch in den Wald gingen. Richtig: Weil Eulen erst am Abend munter werden.

Mehr

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter.

Der Hund ernährt sich zum Beispiel von Fleisch, Wasser und Hundefutter. Tierlexikon Der Hund Der Hund stammt vom Wolf ab. Er lebt als Haustier beim Menschen. Der Hund kann klein sein,wie ein Chihuahua, oder groß wie ein Irischer Wolfshund. Sein Gewicht liegt zwischen 600 g

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller.

Opium ist das Einzige, was für ihn noch zählt. Und durch Isa Whitney kommt Watson in so einen Opium-Keller. 1. kapitel Opium Opium ist ein Rauschgift, eine Droge. Man kann süchtig werden, wenn man es raucht. Zu Zeiten von Sherlock Holmes konnte man Opium einfach bekommen. Man ging in sogenannte Opium-Höhlen

Mehr

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab.

Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Esel Der Esel ist ein Säugetier. Er gehört zur großen Gruppe der Pferde und stammt vom afrikanischen Wildesel ab. Der Wildesel lebte in den Wüsten Nordafrikas und war durch seine Farbe auf der trockenen,

Mehr

Unsere Kinder schreiben

Unsere Kinder schreiben Unsere Kinder schreiben Am 24. 10. 2012 haben wir unsern Besuch beim Förster vorbereitet. Zu diesem Zweck haben wir die Kinder des Zyklus 2.1.B mit denen des Zyklus 2.2.B gemischt, um gemeinsam Fragen

Mehr

Ein Wunschhund für Oskar

Ein Wunschhund für Oskar Für Kinder ab 6 Jahren zum Vorlesen oder für Leseanfänger! Anne Maar Verena Ballhaus (Illustrationen) Ein Wunschhund für Oskar Oskar wünscht sich einen Hund. Er weiß auch schon genau, wie sein Hund aussehen

Mehr

GESCHICHTE KAPITEL 1 (S. 1)

GESCHICHTE KAPITEL 1 (S. 1) GESCHICHTE KAPITEL 1 (S. 1) Familie Waser und Familie Haller Hallo zusammen! Dies ist die Geschichte von Familie Waser und Familie Haller. Die beiden Familien wohnen in einem grossen Haus mit zwei Wohnungen.

Mehr

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht.

Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Guten Tag! Schön, dass du heute unser Museum erforscht. Gruppe 1 Lies die Aufgaben gut durch. Wenn du genau beobachtest auch einige Texte liest, kannst du sie bestimmt lösen! Wir wünschen dir viel Vergnügen!

Mehr

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge!

Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Bläulinge: Infoblatt 1 Gestatten, mein Name ist: Hochmoor-Bläulinge! Die Hochmoor-Bläulinge sind etwas ganz Besonderes. Sie leben nur im Hochmoor. Warum eigentlich? Wofür brauchen Hochmoor-Bläulinge diese

Mehr

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. www.zaubereinmaleins.de

Illustrationen: Hans-Jürgen Krahl. www.zaubereinmaleins.de Hinweise zum Material: Dies ist das Deckblatt, das eine Seerosenblüte darstellen soll. Schöner sieht es aus, wenn man die Einkerbung nicht ganz so akkurat ausschneiden lässt, sondern die Spitzen ein wenig

Mehr

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat.

Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. von N. B. Im Urwald regnet es sehr fest. Das Nashorn Lea ist in ihrer Höhle und schaut traurig heraus. Sie schaut so traurig, weil sie morgen Geburtstag hat. Sie hat Angst, dass es an ihrem Geburtstag

Mehr

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe?

Meine Augen? Mein Körper? Was ich denke oder fühle? Der kleine Punkt auf meinem Flügel, den ich noch nie bei einem anderen Vielfalter gesehen habe? Ich bin einzigartig! Auf den ersten Blick gleich, auf den zweiten Blick sehr ähnlich und doch einzigartig? Von uns Vielfaltern gibt es sehr, sehr viele auf der Welt Ich kenne längst nicht alle, aber viele

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8

Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Grundwissen 6. Klasse gemäß Lehrplan Gymnasium Bayern G8 Biologie 1. Wirbeltiere in verschiedenen Lebensräumen Kennzeichen o Wirbelsäule aus einzelnen Wirbeln o Innenskelett aus Knochen und Knorpeln 1.1

Mehr

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver

Der Pandabär. erstellt von Uschi Heinschink für den Wiener Bildungsserver Der Pandabär Der Pandabär Der Pandabär ist ein Säugetier. Er lebt in China. Er lebt in den Bergen, wo es viele Bäume gibt. Der Pandabär ist vom Aussterben bedroht, weil ihn die Menschen zu viel gejagt

Mehr

Minimax entdeck das Weltall

Minimax entdeck das Weltall Minimax entdeck das Weltall Minimax ist ein ganz spezieller Erdenbürger. Minimax wird nämlich nicht älter und lebt seit Tausenden von Jahren auf der Erde. Zusammen mit den Steinzeitmenschen hat er in Höhlen

Mehr

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache

Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache Bach, Graben, Fluss in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir

Mehr

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion

Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. HAU VORSC zur Vollversion AUFGABEN Frau Holle 1 Welche Wörter passen mehr zum roten, welche mehr zum blauen Jungen? Ordnen Sie zu. 32 ordentlich hässlich sympathisch fleißig egoistisch unpünktlich faul schön unfreundlich sauber

Mehr

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen

Parc Ela Region Albula-Bergün, Savognin-Bivio. Infoblatt Kleinlebewesen. Echte Spinnen Infoblatt Kleinlebewesen Quelle: Lohri F., Schwyter Hofmann A. (2004): Treffpunkt Wald. Waldpädagogik für Forstleute. Ein Handbuch mit praktischen Arbeitsunterlagen, Ideen und Beispielen von Waldführungen.

Mehr

Steckbrief Natur & Umwelt Der Frosch

Steckbrief Natur & Umwelt Der Frosch Steckbrief Natur & Umwelt Der Frosch Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de Kontakt: Service@netzwerk-lernen.de Steckbrief Natur und Umwelt Der Frosch Unterrichtsmaterial für die

Mehr

Thema/Aufgabe: Die Entwicklung vom Mehlwurm(Larve des Mehlkäfers) zum Mehlkäfer

Thema/Aufgabe: Die Entwicklung vom Mehlwurm(Larve des Mehlkäfers) zum Mehlkäfer Thema/Aufgabe: Die Entwicklung vom Mehlwurm(Larve des Mehlkäfers) zum Mehlkäfer I. Besonderheiten des Mehlwurms (bzw. des Mehlkäfers): Atmung: Die Mehlwürmer atmen durch Tracheen wie die meisten Insekten.

Mehr

Nummer 7 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE

Nummer 7 Juni 2017 KABI-ZIITIG WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE KABI-ZIITIG Nummer 7 Juni 07 WISSEN RÄTSEL ANLÄSSE HALLO! KABI-ANLASS 06 Wow diese Farbenpracht! Ich geniesse den Sommer in vollen Zügen und beobachte sitzend im Gras die Schmetterlinge. Sie schweben herrlich

Mehr

Ich verstehe, was ich lese

Ich verstehe, was ich lese E I c h l e s e g t E Übung 2 E2 Übung E3 Übung E4 Übung 2 3 4 5 E5 Übung 2 3 4 Text und Bild vergleichen Diese Übung war für mich leicht eher leicht eher schwierig schwierig Fehler in Texten finden Diese

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch!

3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! 1 3, 2, 1 los! Säugetiere starten durch! Die Vielfalt an Säugetieren ist unglaublich groß. Sie besiedeln fast alle Teile der Erde und fühlen sich in Wüsten, Wasser, Wald und sogar in der Luft wohl. Aber

Mehr

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG

Tiere im und am Vierwaldstättersee. ttersee. 007 Luzern Präsentation LÖSUNG Tiere im und am Vierwaldstättersee ttersee LÖSUNG ttersee Die Seeforelle Bis 80 cm lang, bis 5 kg schwer Rücken ist blaugrau bis grünlichgrau, der Bauch hellgrau bis weiß, Schwarze Punkte auf der Seite,

Mehr

Corbis Getty Nature Shutterstock

Corbis Getty Nature Shutterstock ISBN 978-3-7855-7669-4 1. Auflage 2013 Titel der Originalausgabe: Animal Diaries Sharks Copyright QED Publishing 2012 Alle Rechte vorbehalten. Text von Steve Parker Illustrationen von Peter David Scott/The

Mehr

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen?

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen? Senkrecht 1) In welchem Märchen ist dir der Wolf schon einmal begegnet? 2) Wie du vielleicht schon weißt ist der Wolf ein Fleischfresser, er jagt aber fast nur kranke und schwache Tiere. Welches Tier gehört

Mehr

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12

S. 3 S. 4. Der kleine S. 5. Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder Klasse S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 S. 4 Der kleine Unterwasserexperte Aufgaben für Kinder 3. 4. Klasse S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 S. 10 S. 11 S. 12 S. 3 Der kleine Unterwasserexperte S. 4 S. 5 S. 6 S. 7 S. 8 S. 9 Willkommen in der SEA

Mehr

Wir wandern zur Letheheide

Wir wandern zur Letheheide Wir wandern zur Letheheide Ein Begleitbüchlein für kleine und große Menschen nach einem Entwurf von H.-F. Bornsiep Liebe Kinder, in diesem Büchlein findet ihr Tiere und Pflanzen, von denen ihr einige unterwegs

Mehr

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA

MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA Religionspädagogisches Institut Loccum MIT PSALM 23 TRAUER UND HOFFNUNG RAUM GEBEN EINE ANDACHT FÜR DIE KITA von Frauke Lange Trauer und Tod gehören zu den Erfahrungen, die auch schon Kinder machen müssen.

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr