HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND HAVELLAND"

Transkript

1 1 Stadtentwicklungskonzept P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\UGebiet.WOR - bk -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK -MITTELMARK A1 A1 A10 A10 B2 B1 B1 B1 B2 B L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 L4 Untersuchungsgebiet Autobahn Landesstraßen übriges Straßennetz Landkreisgrenze Statistische Bezirke Bearbeitungsstand: Oktober - VMZ-Netz, 10 Bundesstraßen SPNV-Netz Straßenbahnnetz

2 Kleßen-Görne Friesack Wiesenaue Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Neuruppin Leegebruch Birkenwerder Wandlitz -Ferchesar Kotzen Mühlenberge Paulinenaue Pessin Retzow Schönwalde-Glien Oberkrämer Velten Hohen Neuendorf Hennigsdorf Mühlenbecker Land Glienicke/Nordbahn Panketal Bernau bei Berlin Stadtentwicklungskonzept Nauen Nennhausen Rathenow Märkisch Luch Brieselang Falkensee Pendler zwischen Potsdam und den Gemeinden Brandenburgs Wustermark Havelsee Beetzsee Beetzseeheide Päwesin Ketzin Dallgow-Döberitz Berlin Anzahl Personen/Tag Roskow Pendler nach Potsdam Potsdam Pendler aus Potsdam Brandenburg an der Havel Groß Kreutz (Havel) Kleinmachnow Frankfurt (Oder) Werder (Havel) Stahnsdorf Teltow Großbeeren Schönefeld Königs Wusterhausen Gemeindegrenzen nzlow Wollin Golzow Kloster Lehnin Planebruch Borkwalde Schwielowsee Michendorf Seddiner See Nuthetal Ludwigsfelde Blankenfelde-Mahlow Rangsdorf Auspendler nach Berlin:.000 Auspendler ins weitere Umland: Einpendler aus Berlin:.000 Einpendler aus weiterem Umland: Pendlerdaten 09: Bundesagentur für Arbeit Borkheide Beelitz Trebbin Mittenwalde Bearbeitungsstand: Oktober Brück Linthe Zossen Cottbus P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Pendler09.WOR - bk Belzig Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Jüterbog Am Mellensee 2

3 Anzahl der zugelassenen Privat-Pkw nach Statistischen Bezirken 08 Anzahl Pkw Landkreisgrenze Statistische Bezirke - Pkw 08: Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Pkw08_priv_zugel_SB.WOR - bk 3

4 Motorisierungsgrad nach Statistischen Bezirken 08 Pkw pro Einwohner 500 und mehr 400 bis unter bis unter bis unter 300 unter 0 Hauptverkehrsstraßennetz Statistische Bezirke - Einwohner 08:, Bereich Statistik und Wahlen - zugelassene private Pkw 08: Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\MotoGrad08_SB.WOR - bk 4

5 LSA_P über Betrieb09+"_"+FussLSA09+"_"+OV_LSA09+"_"+SonderLSA09 Stadtentwicklungskonzept Tempo-30-Zonen, verkehrsberuhigte Bereiche und Lichtsignalanlagen Knotenpunkt-LSA Sonder-LSA ÖPNV-LSA Fußgänger-LSA Verkehrsberuhigte Bereiche (Bestand) Verkehrsberuhigte Bereiche (Planung) Tempo-30-Zonen (Bestand) Tempo-30-Zonen (Planung) Fußgängerzone Untersuchungsnetz Anmerkung: Das Tempo 30 bezieht sich auf die Nebennetzstraßen innerhalb der flächig ausgewiesenen Zonen. - VMZ-Netz, 09 - LSA, Luftbild 09 - Tempo-30-Zonen 10, Stadtverwaltung Potsdam - Verkehrsberuhigte Bereiche 10, Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\T30_VB.WOR - bk 5

6 6 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\DTVw10.WOR - bk Kfz-Verkehrsbelastung im Straßennetz 10 - VISUM-Netzmodell 10 Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Verkehrsstärke in Kfz

7 Kfz-Verkehrsbelastung nach räumlichen Verkehrsarten 10 Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Binnenverkehr Quell-Ziel-Verkehr Durchgangsverkehr - VISUM-Netzmodell 10, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\VIS_DTVw10_BQZD.WOR - bk 7

8 8 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Bel10_OV.WOR - bk ÖPNV-Netz ViP, 10 Belastung im ÖPNV-Netz 10 ÖPNV-Netz Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bus Straßenbahn S-Bahn Regionalbahn Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Anzahl in Personen

9 ÖPNV-Belastung nach räumlichen Verkehrsarten 10 Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Binnenverkehr Quell-Ziel-Verkehr Durchgangsverkehr - ÖPNV-Netz ViP, 10 Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Bel10_OV_BQZD.WOR - bk 9

10 Erreichbarkeit der Potsdamer Innenstadt im Straßennetz 10 Mittlere IV-Reisezeit einschl. Zugangs-, Parksuch- und Abgangszeiten unter Minuten bis unter Minuten bis unter 25 Minuten 25 bis unter 30 Minuten 30 bis unter 35 Minuten 35 Minuten und länger Untersuchungsnetz Statistische Bezirke - VISUM-Modell 10, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\RZ10_IV_Innenstadt.WOR - bk 10

11 Erreichbarkeit der Potsdamer Innenstadt im ÖPNV-Netz 10 Mittlere ÖV-Reisezeit einschl. Zugangs-, Warte- und Abgangszeiten unter Minuten bis unter Minuten bis unter 25 Minuten 25 bis unter 30 Minuten 30 bis unter 35 Minuten 35 Minuten und länger Busnetz Straßenbahnnetz Schnellbahnnetz Statistische Bezirke - VISUM-Modell 10, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\RZ10_OV_Innenstadt.WOR - bk 11

12 Lärmbelastung Tag im Straßennetz 10 - Kfz und Straßenbahn - Lärmmittelungspegel an der Bebauung bis 55 db(a) über 55 bis 60 db(a) über 60 bis 65 db(a) über 65 bis 70 db(a) über 70 bis 75 db(a) über 75 bis 80 db(a) über 80 db(a) Untersuchungsnetz - VMZ-Netz, VISUM-Netzmodell 10, VMZ - Lärmberechnung VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Lr_T_10.WOR - bk 12

13 Lärmbelastung Nacht im Straßennetz 10 - Kfz und Straßenbahn - Lärmmittelungspegel an der Bebauung bis 45 db(a) über 45 bis 50 db(a) über 50 bis 55 db(a) über 55 bis 60 db(a) über 60 bis 65 db(a) über 65 bis 70 db(a) über 70 db(a) Untersuchungsnetz - VMZ-Netz, VISUM-Netzmodell 10, VMZ - Lärmberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Lr_N_10.WOR - bk

14 Zahl der Tage mit Grenzwertüberschreitung für Feinstaub (PM10) im Straßennetz 10 Anzahl Tage 35 und mehr 30 bis unter bis unter bis unter 25 weniger als 12 Untersuchungsnetz - VISUM-Netzmodell 10, VMZ - Luftschadstoffberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\PM10_10_TMW.WOR - bk

15 Luftschadstoffimmission Stickstoffdioxid (NO2) im Straßennetz 10 Jahresmittelwert in µg/m³ 40 und mehr 35 bis unter bis unter bis unter 30 bis unter 25 unter Untersuchungsnetz - VISUM-Netzmodell 10, VMZ - Luftschadstoffberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\NO2_10_JMW.WOR - bk

16 Einwohnerentwicklung nach Statistischen Bezirken 08 bis 25 Anzahl Einwohner Prognose 25 Landkreisgrenze Statistische Bezirke - Einwohner 08/25: Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Ew_08_25_SB.WOR - bk

17 Erwerbstätigenentwicklung am Arbeitsort nach Statistischen Bezirken 09 bis 25 Anzahl Erwerbstätige Prognose 25 Landkreisgrenze Statistische Bezirke - Erwerbstätige 09/25: Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Erwerb_09_25_AO_SB.WOR - bk

18 Entwicklung der Einzelhandelsflächen nach Statistischen Bezirken 08 bis 25 Fläche in qm² Prognose 25 Landkreisgrenze Statistische Bezirke - Einzelhandelsflächen 08/25: Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\EH_Flaechen_09_25_SB.WOR - bk

19 19 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\DTVw25_SzB.WOR - pk Kfz-Verkehrsbelastung im Straßennetz 25 - Basisszenario - - VMZ-Netz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Verkehrsstärke in Kfz Untersuchungsnetz

20 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\DTVw25_SzU.WOR - pk ,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7,7, Kfz-Verkehrsbelastung im Straßennetz 25 - Szenario Fortschreibung VEP VMZ-Netz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Verkehrsstärke in Kfz Untersuchungsnetz

21 P:\StEK_Zielszenario_Potsdam.A-10527_AKZ10256\Bearbeitung\Mi\_DTVw25_SzNaMob_2.WOR - pk Kfz-Verkehrsbelastung im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - Bearbeitungsstand: Oktober - VMZ-Netz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Stadtentwicklungskonzept Verkehrsstärke in Kfz Untersuchungsnetz

22 Änderung der Kfz-Belastung im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität gegenüber Analyse 10 - Anzahl Kfz an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Analyse 10 Zunahme Szenario Nachhaltige Mobilität gegenüber Analyse 10 Abnahme Szenario Nachhaltige Mobilität gegenüber Analyse 10 Untersuchungsnetz - VMZ-Netz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\StEK_Zielszenario_Potsdam.A-10527_AKZ10256\Bearbeitung\Mi\ di_vis_sznamob_2_ana_10.wor - pk 22

23 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Bel25_SzB_OV.WOR - pk VISUM-Netzmodell ÖPNV 25, VMZ Belastung im ÖPNV-Netz 25 - Basisszenario - ÖPNV-Netz Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bus Straßenbahn S-Bahn Regionalbahn Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Anzahl in Personen

24 P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Bel25_SzU_OV.WOR - pk ,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3,3, VISUM-Netzmodell ÖPNV 25, VMZ Belastung im ÖPNV-Netz 25 - Szenario Fortschreibung VEP 01 - ÖPNV-Netz Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bus Straßenbahn S-Bahn Regionalbahn Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Anzahl in Personen

25 25 P:\StEK_Zielszenario_Potsdam.A-10527_AKZ10256\Bearbeitung\Mi\ Bel25_Sz_NaMob_II_OV.WOR VISUM-Netzmodell ÖPNV 25, VMZ Belastung im ÖPNV-Netz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - ÖPNV-Netz Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Bus Straßenbahn S-Bahn Regionalbahn Bearbeitungsstand: Oktober Stadtentwicklungskonzept Anzahl in Personen

26 Belastungsänderung im ÖPNV-Netz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität gegenüber Analyse 10 - Anzahl Personen an einem durchschnittlichen Werktag [DTVw] Analyse 10 Zunahme Nachhaltige Mobilität ggü. Analyse 10 Abnahme Nachhaltige Mobilität ggü.analyse 10 ÖPNV-Netz - VISUM-Netzmodell ÖPNV 25, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\StEK_Zielszenario_Potsdam.A-10527_AKZ10256\Bearbeitung\Mi\ di_bel25_sznamob_ii_ana_ov.wor

27 Erreichbarkeit der Innenstadt im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - Mittlere IV-Reisezeit einschl. Zugangs-, Parksuch- und Abgangszeiten unter Minuten bis unter Minuten bis unter 25 Minuten 25 bis unter 30 Minuten 30 bis unter 35 Minuten 35 Minuten und länger Untersuchungsnetz Statistische Bezirke - VISUM-Modell 25, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\RZ25_SzNaMob_II_IV_.WOR - pk 27

28 Erreichbarkeit der Innenstadt im ÖPNV-Netz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - Mittlere ÖV-Reisezeit einschl. Zugangs-, Warte- und Abgangszeiten unter Minuten bis unter Minuten bis unter 25 Minuten 25 bis unter 30 Minuten 30 bis unter 35 Minuten 35 Minuten und länger Busnetz Straßenbahnnetz Schnellbahnnetz Statistische Bezirke - VISUM-Netzmodell ÖPNV 25, VMZ Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\RZ25_SzNaMob_II_OV.WOR - pk

29 Lärmbelastung Tag im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - (Kfz und Straßenbahn) Lärmmittelungspegel an der Bebauung bis 55 db(a) über 55 bis 60 db(a) über 60 bis 65 db(a) über 65 bis 70 db(a) über 70 bis 75 db(a) über 75 bis 80 db(a) über 80 db(a) Untersuchungsnetz - VMZ-Netz, VISUM-Netzmodell 25, VMZ - Lärmberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Lr_T_25SzZ.WOR - bk

30 Lärmbelastung Nacht im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - (Kfz und Straßenbahn) Lärmmittelungspegel an der Bebauung bis 45 db(a) über 45 bis 50 db(a) über 50 bis 55 db(a) über 55 bis 60 db(a) über 60 bis 65 db(a) über 65 bis 70 db(a) über 70 db(a) Untersuchungsnetz - VMZ-Netz, VISUM-Netzmodell 25, VMZ - Lärmberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Lr_N_25SzZ.WOR - bk 30

31 Zahl der Tage mit Grenzwertüberschreitung für Feinstaub (PM10) im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität - Anzahl Tage 35 und mehr 30 bis unter bis unter bis unter 25 unter 12 Untersuchungsnetz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ - Luftschadstoffberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\PM10_25_SzNaMob_II_TMW.WOR - pk 31

32 Luftschadstoffimmission Stickstoffdioxid (NO2) im Straßennetz 25 - Szenario Nachhaltige Mobilität- Jahresmittelwert in µg/m³ 40 und mehr 35 bis unter bis unter bis unter 30 bis unter 25 unter Untersuchungsnetz - VISUM-Netzmodell 25, VMZ - Luftschadstoffberechnung IVU Umwelt GmbH Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\NO2_25_SzNaMob_II_JMW.WOR -pk 32

33 Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts Verkehr und Aktualisierung des Luftreinhalteplans für die Szenario Nachhaltige Mobilität 25 - Zielnetz Straßenverkehr - Autobahn Bundesstraße Landesstraße übriges Straßennetz Bestand Planung Rückbau bzw. Abhängung Knoten-LSA Fußgänger-LSA ÖPNV-LSA signalisierte Bahnübergänge P+R-Parkplatz Bestand P+R-Parkplatz Planung - Netzmodell VMZ - Maßnahmen Stadtverwaltung Potsdam Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Zielnetz25_IV.WOR - bk 33

34 Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzepts Verkehr und Aktualisierung des Luftreinhalteplans für die Szenario Nachhaltige Mobilität 25 - Zielnetz ÖPNV - Bus Bestand Straßenbahn Bestand Straßenbahn Planung (einschl. Varianten) S-Bahn Bestand Regionalbahn Bestand ÖPNV-Spuren Bestand ÖPNV-Spuren Planung Trassenfreihaltung ÖPNV/ weiterer Untersuchungsbedarf Umverlegung Buslinie P+R-Parkplatz Bestand P+R-Parkplatz Planung - ÖPNV-Netz ViP, 08 - Maßnahmen VIP Bearbeitungsstand: Oktober P:\VEP_LRP-Potsdam.A10305.AKZ107\Bearbeitung\mi\Zielnetz25_OV.WOR - bk 34

Teil 2 (Karten 19-38) Potsdam

Teil 2 (Karten 19-38) Potsdam nanhang Teil 2 (n 19-38) Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Stand Dezember 2011 Kfz-Verkehrsbelastung im Hauptverkehrsstraßennetz 2025 - Basisszenario - Anzahl Kfz an einem

Mehr

Die Standesämter im Land Brandenburg

Die Standesämter im Land Brandenburg Die Standesämter im Land Brandenburg 2003 2009 Kreis Standesamt Zuständigkeit 1. Januar 2009 Barnim Ahrensfelde Bernau bei Berlin Biesenthal-Barnim Britz-Chorin Eberswalde Joachimsthal (Schorfheide) Oderberg

Mehr

Grundstücksmarktbericht 2006

Grundstücksmarktbericht 2006 Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht 2006 Oberhavel Havelpromenade in Nieder Neuendorf Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender

Mehr

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1

Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg e. V. im Land Brandenburg Kartenübersicht 1 Übersicht von Selbsthilfegruppen der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe im Land 67 93 72 71 94 74 95 12 85 59 70 2 Schwedt/Oder 78 44 62 69 97 13 73 7 63 23 31 66 87 28 48 36 38 60 43 22 90 33 40 9

Mehr

Ihre BBBank-Kundenberaterinnen. exklusiv für den öffentlichen Dienst. für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam

Ihre BBBank-Kundenberaterinnen. exklusiv für den öffentlichen Dienst. für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam Ihre BBBank-Kundenberaterinnen exklusiv für den öffentlichen Dienst für den öffentlichen Dienst in Berlin und Potsdam BBBank ist Partner des dbb vorsorgewerk Jetzt in Ihrer Nähe! BBBank-Kompetenz Seit

Mehr

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten

Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Meldeämter Brandenburg, alphabetisch sortiert, mit Öffnungszeiten Ahrensfelde: Bürgerbüro, Haus 1, Dorfstraße 49, 16356 Ahrensfelde; Telefon: 030-9369000 Mo und Mi: 8.00 15.00 Uhr, Di: 8.00 18.00 Uhr,

Mehr

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

Haushaltssatzung. des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 7 Haushaltssatzung des Landkreises Potsdam-Mittelmark für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Auf Grundlage des 67 in Verbindung mit 131 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18.12.2007

Mehr

STADT-UMLAND-VERKEHRE

STADT-UMLAND-VERKEHRE STADT-UMLAND-VERKEHRE Mobilität in der Hauptstadtregion Stadt Umland Verkehre Berlin - Brandenburg Mobilitätsstrategie 2030 Christian Weiße Bereich Planung und Fahrgastinformation Wachstum: Mehr Verkehr,

Mehr

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März 2016

ÖPNV-KONZEPT Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März 2016 ÖPNV-KONZEPT 2030 Workshop mit den Kommunen Potsdam, 17. März 2016 Ziele Identifizierung von Nachfragezuwächsen bzw. Rückgängen Ableitung von Handlungsbedarf im ÖPNV-Angebot Bewertung von Angebotsänderungen

Mehr

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014

Mitglieder der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Stand 30. September 2014 Stand 30. September 2014 Kristy Augustin Sprecherin für Familie, Frauen und Jugend Wahlkreis: Märkisch-Oderland IV (Amt Golzow, Amt Lebus, Letschin, Amt Märkische Schweiz, Müncheberg, Amt Neuhardenberg,

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1291. Barrierefreiheit an Brandenburger Bahnhöfen Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/1291 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 456 der Abgeordneten Michael Jungclaus der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Christoph Schulze fraktionslos

Mehr

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11

Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis Berlin. Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 Berlin Landkreis Potsdam-Mittelmark 19.11 Erarbeitet: Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Dezernat Bevölkerung Herausgeber:

Mehr

Mobilität der Stadt. Öffentlicher Verkehr

Mobilität der Stadt. Öffentlicher Verkehr Mobilität der Stadt Öffentlicher Verkehr Berlin verfügt über ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrsnetz. Regionalbahn, S-Bahn, U-Bahn, Straßenbahn und Bus haben eine Netzlänge von rund 1.900 km das

Mehr

Einzelhandel im Land Brandenburg

Einzelhandel im Land Brandenburg Einzelhandel im Land Brandenburg Ergebnisse einer flächendeckenden Bestandsaufnahme Heimvolkshochschule am Seddiner See 22.02.2012 Auftraggeber (Federführung) Industrie- und Handelskammern Cottbus, Ostbrandenburg,

Mehr

Grundstücksmarktbericht des Landes Brandenburg Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht des Landes Brandenburg Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht des Landes Brandenburg 2010 Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender

Mehr

PENDELN IM BALLUNGSRAUM BERLIN / BRANDENBURG Probleme und Lösungsansätze

PENDELN IM BALLUNGSRAUM BERLIN / BRANDENBURG Probleme und Lösungsansätze PENDELN IM BALLUNGSRAUM BERLIN / BRANDENBURG Probleme und Lösungsansätze 10.06.2013 Wirtschaftsforum Brandenburg www.adac.de Gliederung 1. Der ADAC Berlin Brandenburg 1.1. Überblick 1.2. Verkehrspolitisches

Mehr

Daten zum Berliner Verkehr. Öffentlicher Verkehr

Daten zum Berliner Verkehr. Öffentlicher Verkehr 42 Daten zum Berliner Verkehr Öffentlicher Verkehr Berlin verfügt über ein hervorragendes öffentliches Nahverkehrsnetz., U-Bahn, Straßenbahn und Bus haben eine Netzlänge von rund 1.900 km das entspricht

Mehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr

Mobilität der Stadt. Kfz-Verkehr Mobilität der Stadt Kfz-Verkehr Das Berliner Straßennetz hat eine Gesamtlänge von rund 5.400 km. Die Steuerung dieses sehr komplexen Systems bedarf einer sorgfältigen Planung, damit der für die Stadt notwendige

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 4/ Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 4/7502 4. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 2806 des Abgeordneten Ingo Senftleben, Fraktion der CDU, Drucksache 4/7363 Organisation der n Wortlaut

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans bis 2025 Dezember 2011 Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Fortschreibung

Mehr

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming. Regionalplan Havelland-Fläming 2020

Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming. Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Regionalplan Havelland-Fläming 2020 Entwurf 26.04.2012 Bilder (Umschlag) v.l.n.r.: Plauer Torturm (Brandenburg a.d.h.) Dreifaltigkeitskirche (Zossen) Bismarckturm

Mehr

Stendal, Bahnhof / Rathenow, Bahnhof - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) / Ludwigsfelde, Bahnhof / Jüterbog, Bahnhof

Stendal, Bahnhof / Rathenow, Bahnhof - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) / Ludwigsfelde, Bahnhof / Jüterbog, Bahnhof Stendal, Bahnhof / Rathenow, Bahnhof - S+U Berlin Hauptbahnhof (tief) / Ludwigsfelde, Bahnhof / Jüterbog, Bahnhof Stendal, Bahnhof ab. 04:47................ Rathenow, Bahnhof an. 05:03................

Mehr

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg

Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arbeitskreis Verkehr der SPD Brandenburg Arnd Schäfer Prokurist und Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement 28. Juni 2010 1 Bus- und Bahn-Anbindung zum Flughafen BBI 1. Nachfrage

Mehr

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am und vom 23. bis

Fahrplanänderungen auf der Stadtbahn Berlin am und vom 23. bis Bau-Ino Fahrplanänderungen au der Stadtbahn Berlin am 21.11. und vom 23. bis 27.11.2009 1 Magdeburg/Brandenburg Potsdam Berlin Frankurt (Oder)/Eisenhüttenstadt 2 Rathenow Berlin Cottbus 7 Dessau/Belzig

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: Januar 2014) Zusammenfassung: Von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen 170 von 415 Städten/Gemeinden (41%)

Mehr

Nachsorgeleitstelle: Cottbus

Nachsorgeleitstelle: Cottbus Anlage 1 zur Vereinbarung Onkologische Nachsorge Einzugsbereiche Tumornachsorgeleitstellen und onkologische Nachsorgeregister (: Stand per 31. 12. 1993) Nachsorgeleitstelle: Cottbus Cottbus, Stadt 03000-03099

Mehr

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011. Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte

Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011. Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Grundstücksmarktbericht für das Land Brandenburg 2011 Auszug - Zusammenfassung - Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte Oberer Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land Brandenburg Vorsitzender

Mehr

Schon jetzt Überlastung durch zu viel Verkehr! Jede zusätzliche Belastung ist nicht mehr tragbar

Schon jetzt Überlastung durch zu viel Verkehr! Jede zusätzliche Belastung ist nicht mehr tragbar Kernbotschaft Schon jetzt Überlastung durch zu viel Verkehr! Jede zusätzliche Belastung ist nicht mehr tragbar Seite 1 Die Verkehrssituation und die Folgen für Umwelt und Gesundheit 1. Verkehrssituation

Mehr

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann

Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Die Zukunft des Verkehrs in Mettmann Thomas Vieten Mettmanner Wirtschaftsdialog 27. Oktober 2015 Gliederung Verkehr in Mettmann: Status quo Aktuelle Veränderungen Zukünftige Herausforderungen 2 Verkehr

Mehr

S 10 Mühlviertler Schnellstraße

S 10 Mühlviertler Schnellstraße S 10 Mühlviertler Schnellstraße Abschnitt Freistadt Nord - Rainbach Nord Erste Ergebnisse Verkehrsuntersuchung Rainbach i. M., Agenda Vorstellung IKK Ablauf Verkehrsuntersuchung Verkehrserhebungen Verkehrsmodell:

Mehr

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum

Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum Perspektiven für qualifizierte junge Frauen im Land Brandenburg Pendlerverhalten junger Frauen im äußeren Entwicklungsraum INNOPUNKT 13 Dr. Bogai IAB Berlin Brandenburg Abwanderung aus Brandenburg Wanderungssalden

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012)

Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Baumschutzverordnungen/-satzungen in Brandenburg (Stand: März 2012) Zusammenfassung: von 18 Landkreisen bzw. kreisfreien Städten haben 14 eigene Verordnungen/Satzungen (teilweise nur für Außenbereich),

Mehr

Paradigmenwechsel Gestern und heute

Paradigmenwechsel Gestern und heute Paradigmenwechsel Gestern und heute öffentliches Gesundheitswesen Patient Angebotsorientierung private Vorsorge, Eigenverantwortung Kunde Nachfrageorientierung Entwicklung des 2. Gesundheitsmarktes: Selbstzahlermarkt

Mehr

Kontakt- und Beratungsstellen im Land Brandenburg

Kontakt- und Beratungsstellen im Land Brandenburg Kontakt- und Beratungsstellen im Land Brandenburg Stadt BRANDENBURG Kontakt- und Beratungsstelle für Pflege und Demenz Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg GmbH Johann-Carl-Sybel-Str. 1 14776 Brandenburg

Mehr

Nahverkehrsplan Landkreis Fürstenfeldbruck

Nahverkehrsplan Landkreis Fürstenfeldbruck Nahverkehrsplan Abbildungen Kapitel 2 Abbildung 2.1 Abbildung 2.2 Abbildung 2.3 Ziele der Raumordnung und Landesplanung, Ausrichtung der Gemeinden Einwohnerzahlen der Landkreisgemeinden Einwohnerdichte

Mehr

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR

BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR INHALTSVERZEICHNIS 3 4 BRANCHENINFORMATIONEN VERKEHR UNTERNEHMEN 1. UNTERNEHMEN VERKEHRSUNTERNEHMEN IM IHK-BEZIRK FRANKFURT AM MAIN 4.5 4. 3.996

Mehr

Landkreis Teltow-Fläming

Landkreis Teltow-Fläming Landkreis Teltow-Fläming Daten und Fakten Stand: März 2014 Am Nuthefließ 2, 14943 Luckenwalde Tel: (03371) 608-0, Fax: (03371) 608-9000 E-Mail: pressestelle@teltow-flaeming.de Gründungsdatum 5. Dezember

Mehr

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg

Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg Die EFRE-Förderung zum Aufbau der Geodateninfrastruktur im Land Brandenburg 1. EFRE 2007 2011 (2013) 2. Förderrichtlinie und Grundsätze/ Wer wird gefördert? 3. Welche Mittel stehen zur Verfügung? 4. Förderverfahren

Mehr

Drogenberatungsstellen in Brandenburg

Drogenberatungsstellen in Brandenburg Angermünde Angermünde Medizinsch-Soziales-Zentrum Angermünde Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängigkeitskranke Bad Liebenwerda "AUSWEG" e.v. Kontakt- und Beratungsstelle Bad Liebenwerda

Mehr

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Schönefeld - Wildau 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft

Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Demografischer Wandel: Herausforderungen an die Siedlungswasserwirtschaft Dr. Oliver Merten 16. Abwasserbilanz Brandenburg Demografische Entwicklung in Deutschland 2 Prognosen vs. Realität im Land Brandenburg

Mehr

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin 2016. Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin 2016. Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Neuenhagen bei Berlin 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof

Dessau, Hauptbahnhof / Bad Belzig, Bahnhof / Magdeburg, Hauptbahnhof - S Ostbahnhof (Berlin) / Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Wittenberge, Bahnhof ! RE7 Montag - Freitag Bemerkungen a b a b a b a b a b Dessau, Hauptbahnhof ab 04:11 05:11 06:11 07:11 08:11 08:11 gleicher 10:11 10:11 11:11 11:11 12:11 12:11 13:11 13:11 14:11 15:11 Roßlau, Bahnhof 04:15

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Amtsblatt für den Landkreis Havelland Jahrgang 16 Rathenow, 2009-01-27 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis Beschluss des Kreistages des Landkreises Havelland vom 19. Januar 2009 BV 0024/08 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg. - Grundlagen und Ergebnisse-

Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg. - Grundlagen und Ergebnisse- Ingenieurgruppe IVV GmbH Landesprognose 2020 für das Land Brandenburg - Grundlagen und Ergebnisse- Im Auftrag des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg Berlin, März 2007 Ingenieurgruppe für Verkehrswesen

Mehr

Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Senftenberg - Großräschen 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475

14806 Belzig Nuthetal Werder. Rettungsdienst Landkreis Barnim 5 Rettungswache Bernau / 5475 Landesamt für Soziales und Versorgung Abt. Landesgesundheitsamt Dezernat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Tel.: 033702-71115 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Übersicht der geplanten polizeilichen Kontrollorte im Land Brandenburg

Übersicht der geplanten polizeilichen Kontrollorte im Land Brandenburg 3. Europaweiter 24-Stunden-Blitz-Marathon 19. April 2017, 6:00 Uhr bis 20. April 2017, 6:00 Uhr Übersicht der geplanten polizeilichen Kontrollorte im Land Brandenburg Hinweis: Neben den hier aufgelisteten

Mehr

Modellierte Jahresmittelwerte der PM10 - Belastung mit Umweltzone (Prognose 2011) Radebeul-Wahnsdorf. Dresden-Schlesischer Pl. Dresden-Herzogingarten

Modellierte Jahresmittelwerte der PM10 - Belastung mit Umweltzone (Prognose 2011) Radebeul-Wahnsdorf. Dresden-Schlesischer Pl. Dresden-Herzogingarten Modellierte Jahresmittelwerte der PM10 - Belastung mit Umweltzone (Prognose 2011) PM10 [µg/m³] keine Werte 44 PM10 [µg/m³]

Mehr

Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Potsdam-Mittelmark

Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Potsdam-Mittelmark Fortschreibung des Nahverkehrsplans für den Landkreis Potsdam-Mittelmark 2015-2019 Stand: 21. Mai 2014 DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Nordlichtstraße 17 13405 Berlin in Zusammenarbeit mit: PLANUNGSBÜRO

Mehr

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin

Mehrtägige Wanderung vom Berliner Dom nach Lutherstadt Wittenberg Ankündigung für Berlin Es gelten die beigefügten Vorbemerkungen 1. Tag Sonnabend, den 29. Juli 2017 Hinfahrt: bis S-Bhf Hackescher Markt, dann Fußweg ca. 600 m oder Bus (Berlin A) Der S-Bhf Hackescher Markt liegt auf Ring und

Mehr

Gesetz- und Verordnungsblatt

Gesetz- und Verordnungsblatt Gesetz- und Verordnungsblatt für das Land Brandenburg Teil I Gesetze 65 14. Jahrgang Potsdam, den 27. März 2003 Nummer 5 Datum Inhalt Seite 24. 03. 2003 Erstes Gesetz zur landesweiten Gemeindegebietsreform

Mehr

Raumbeobachtung. Basisinformationen. Kreisprofil Havelland Fortschreibung Brandenburg regional Landesamt für Bauen und Verkehr

Raumbeobachtung. Basisinformationen. Kreisprofil Havelland Fortschreibung Brandenburg regional Landesamt für Bauen und Verkehr Raumbeobachtung Basisinformationen Kreisprofil Havelland 29 Fortschreibung regional 26 Landesamt für Bauen und Verkehr Lage Landschaft Übersicht Der mit rund 1.7 km² zu den Kleineren im Land gehörende

Mehr

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark. (Auszüge aus dem) Grundstücksmarktbericht 2013

Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark. (Auszüge aus dem) Grundstücksmarktbericht 2013 Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark (Auszüge aus dem) Grundstücksmarktbericht 2013 Herausgeber: Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Mehr

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof

Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof / Zossen, Bahnhof / Rangsdorf, Bahnhof - Bad Belzig, Bahnhof / Medewitz, Bahnhof / Dessau, Hauptbahnhof Bemerkungen a b b a c b d b a b e f e f b b e f Wünsdorf-Waldstadt, Bahnhof

Mehr

Mittelbereichsprofil Perleberg - Wittenberge Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Perleberg - Wittenberge Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Perleberg - Wittenberge 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß

Mehr

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring

Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) Raumbeobachtung und Stadtmonitoring Mittelbereichsprofil Herzberg (Elster) 2016 Raumbeobachtung und Stadtmonitoring I. Räumliche Lage und administrative Gliederung Prenzlau Perleberg - Wittenberge Abgrenzung der Mittelbereiche gemäß Landesentwicklungsplan

Mehr

ZAHLEN UND FAKTEN 2 BUNDESLÄNDER 4 KREISFREIE STÄDTE 14 LANDKREISE VERKEHRSVERBUND BERLIN-BRANDENBURG 44 VERKEHRSUNTERNEHMEN

ZAHLEN UND FAKTEN 2 BUNDESLÄNDER 4 KREISFREIE STÄDTE 14 LANDKREISE VERKEHRSVERBUND BERLIN-BRANDENBURG 44 VERKEHRSUNTERNEHMEN 2 BUNDESLÄNDER 4 KREISFREIE STÄDTE 14 LANDKREISE VERKEHRSVERBUND BERLIN-BRANDENBURG 2015 ZAHLEN UND FAKTEN 44 VERKEHRSUNTERNEHMEN 12,9 MRD. PERSONENKILOMETER VBB.de/verbundbericht2016 #VBBLAND 6,004 Mio.

Mehr

6 Wirkungsanalysen Prognose-Nullfall 2025

6 Wirkungsanalysen Prognose-Nullfall 2025 73 6 Wirkungsanalysen Die für Kitzingen erarbeiteten Konzepte müssen hinsichtlich ihrer Auswirkungen untereinander und vor dem Hintergrund der generellen Verkehrs- und Raumentwicklung betrachtet und bewertet

Mehr

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung

RE1. < Frankfurt (Oder) Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf. > Cottbus. Planmäßige Wagenreihung RE1 3 < Frankfurt (Oder) > Cottbus Planmäßige Wagenreihung Brandenburg Hbf > > Magdeburg Hbf RE2 < Cottbus Wittenberge > > Wismar Zug fährt planmäßig in dieser oder in umgekehrter Reihenfolge RE3 < Stralsund

Mehr

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam

EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING. Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar Potsdam EIN JAHR PLUSBUS HOHER FLÄMING Ergebnisse der Fahrgastbefragung und Fahrgastzählung 29. Februar 2016 - Potsdam Mobilitätsstrategie 2030 Beispiel PlusBus Die Mobilitätsstrategie soll Handlungsrahmen sein

Mehr

Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Beitrag zur Fachtagung des Umweltbundesamtes am in Berlin Dr. Friedemann Kunst

Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Beitrag zur Fachtagung des Umweltbundesamtes am in Berlin Dr. Friedemann Kunst Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Beitrag zur Fachtagung des Umweltbundesamtes am 13.11.2012 in Berlin Dr. Friedemann Kunst Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Themenübersicht 1. Temporegelung innerorts:

Mehr

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg

Dienststättenverzeichnis Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg Dienststättenverzeichnis Betriebssitz Hoppegarten Lindenallee 51 15366 Hoppegarten Tel. 03342 355-0 Fax: 03342 355-825 Dienststätte Frankfurt (Oder) Müllroser Chaussee 51 15236 Frankfurt (Oder) Tel. 0335

Mehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr

Fahrplanänderungen Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Berlin / Brandenburg Regional- und Fernverkehr Herausgeber: Konzernkommunikation der Deutschen Bahn AG (Thorsten Bühn) Stand 04.09.2012 Kundendialog DB Regio E-Mail Internet Telefon 0331 235 6881/6882

Mehr

Mobilität der Stadt. Güterverkehr

Mobilität der Stadt. Güterverkehr Mobilität der Stadt Güterverkehr Der Transport von Gütern und Waren sichert die Ver- und Entsorgung Berlins. Gleichzeitig ist der Güterverkehr verantwortlich für einen großen Teil der Lärm- und Luftschadstoffbelastungen

Mehr

Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau. P. Maurer 1. Nov. 2005

Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau. P. Maurer 1. Nov. 2005 Strategien der Stadt- und Verkehrsplanung in der Bauhausstadt Dessau Inhalt Bevölkerungsentwicklung Stadtrückbau - Ziele und Strategien Verkehrsplanung und Stadtrückbau Resümee Bevölkerungsentwicklung

Mehr

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg

EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg EPS-assoziierte Symptome Datenerhebung 2012 bei niedergelassenen Ärzten im Land Brandenburg Regine Baeker / Martina Korn Foto: Dr. K. Möller IMAG 12.12.2012 Gliederung 1. Datenerhebung zu Eichenprozessionsspinnerassoziierten

Mehr

Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Beschäftigung

Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit, Beschäftigung Zentrale räumliche Entwicklungstrends Ausgehend von einem niedrigen Beschäftigungsniveau expandiert in Berlin die Zahl der Beschäftigten stark und mit wachsender Dynamik. Eine Stärke des Berliner Arbeitsmarktes

Mehr

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27

Von Potsdam durch das Havelland zur Stadt Brandenburg nach Westen 27 [4] Inhalt Vorwort Laufend Freude erleben Landschaften 21 Wanderwünsche für das 21. Jahrhundert Märkische Heide, Märkischer Sand Klassifizierung der Wanderstrecken 13 14 18 22 24 25 Von Potsdam durch das

Mehr

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV

- ihrer verkehrlichen Auswirkungen, - ihrer betrieblichen Auswirkungen und - ihrer Auswirkungen auf die Bestellerentgelte der Aufgabenträger SPNV 5 MITFALL-VARIANTEN-VORUNTERSUCHUNG Von den Ländern Berlin und Brandenburg wurden im Vorfeld zu der Studie für eine Wiederinbetriebnahme der Potsdamer Stammbahn fünf Mitfall-Varianten erarbeitet, die Vorgaben

Mehr

Verkehrsstrompotenziale A16 / B87

Verkehrsstrompotenziale A16 / B87 www.ptv.de Verkehrsstrompotenziale A16 / B87 Ergebnisse Cottbus, 20.01.2011 Straßeninfrastruktur Europa Hamburg Berlin Frankfurt (Oder) E 30 E 40 A 1 A 2 Düsseldorf A 7 A 38 A 9 A B 87 13 Leipzig Wroclaw

Mehr

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014

Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Kursträger und Anschriften Stand: Juni 2014 Akademie Seehof GmbH Neustädtischer Markt 7 8 14776 Brandenburg Tel: 03381669911 Fax: 03381669913 Tel: 03381209912 Herr Thomas Deterling Tel: 033812099246 Herr

Mehr

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR

FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR FAHRGASTSPRECHTAG REGIONALVERKEHR Fahrplan 2016 Berlin, 29. September 2015 Thomas Dill Bereichsleiter Center für Nahverkehrs- und Qualitätsmanagement Betriebsaufnahmen Fahrplan 2016 Netz Ostbrandenburg

Mehr

GEMEINSAM WACHSEN. JAHRESBERICHT 2013

GEMEINSAM WACHSEN. JAHRESBERICHT 2013 GEMEINSAM WACHSEN. JAHRESBERICHT 2013 MIT HERZ FÜR EINE LEBENSWERTE REGION Wirtschaftlich bietet unsere Region anhaltend gute Aussichten. Dies spiegelt sich unter anderem in der robusten Finanzlage der

Mehr

1.2 Übersicht Szenarien

1.2 Übersicht Szenarien 1.2 Übersicht Szenarien 5 1.3 Modal Split in Ulm und Neu-Ulm Wegeanteil der Wohnbevölkerung (SrV-Befragung 2008) Bestand Gesamtverkehr Oberziel im VEP: Stufenweise Reduktion des Kfz-Verkehrs zugunsten

Mehr

Bevölkerung Entwicklung und Prognose

Bevölkerung Entwicklung und Prognose Bevölkerung Entwicklung und Prognose - Ergänzung per 31.12.2011 - Herausgegeben vom Landkreis Dahme-Spreewald Der Landrat Amt für Kreisentwicklung und Denkmalschutz Druck: Eigendruck Stand: 10/2012 LDS

Mehr

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache

Verzeichnis der ermächtigten Rettungswachen im Land Brandenburg. Lehrrettungswache Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Abt. Gesundheit Referat akademische Heilberufe und Gesundheitsfachberufe Wünsdorfer Platz 3 15806 Zossen Stand: Mai 2010 Verzeichnis der ermächtigten

Mehr

Sperrungen der Fernbahngleise

Sperrungen der Fernbahngleise RB55 :be Hennigsdorf (b Bln) hof Sperrungen der Fernbahngleise Hohen Neuendorf West (Spandau Charlottenburg ) Zoolog. Garten Hauptbahnhof Friedrichstr. Alexanderplatz Wittenau keine Regional-

Mehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr

Stadtentwicklungskonzept Verkehr für die Landeshauptstadt Potsdam Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans bis 2025 Januar 2014 für die Landeshauptstadt Potsdam Fortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans bis 2025 Projektbearbeitung:

Mehr

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation

Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Daseinsvorsorge und interkommunale Kooperation Kathrin Schneider Abteilungsleiterin der gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg Gemeinsame Verantwortung in und für Regionen 03.11.2010 Überarbeitung

Mehr

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West

Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West Aktualisierung der Verkehrsprognose für den Knoten Gewerbegebiet Rüningen-West (Rüningenstraße / Verbindungsspange AS Rüningen-Süd / Zufahrt Gewerbegebiet Rüningen-West) Auftraggeber Stadt Braunschweig

Mehr

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg

Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg 10.12.2015 Fachvortrag Bevölkerungsprognose für das Land Brandenburg Gemeinschaftsproduktion - Landesamt für Bauen und Verkehr (LBV) - Amt für Statistik Berlin Brandenburg (AfS) Referat Bevölkerungs- und

Mehr

Bahnhofsgebäude Michendorf 1. Bahnhofsgebäude Michendorf: Projektinfos und Nutzflächen

Bahnhofsgebäude Michendorf 1. Bahnhofsgebäude Michendorf: Projektinfos und Nutzflächen Bahnhofsgebäude Michendorf 1 Bahnhofsgebäude Michendorf: Projektinfos und Nutzflächen Stand Juli 2016 Bahnhofsgebäude Michendorf 2 Lage und Anbindung Gemeinde Michendorf 12.500 Einwohner im Landkreis Potsdam-Mittelmark

Mehr

Analyse von Indikatoren. des Suburbanisierungsprozesses. im südlichen Teil des engeren Verflechtungsraumes. Berlin-Brandenburg

Analyse von Indikatoren. des Suburbanisierungsprozesses. im südlichen Teil des engeren Verflechtungsraumes. Berlin-Brandenburg Analyse von Indikatoren des Suburbanisierungsprozesses im südlichen Teil des engeren Verflechtungsraumes Berlin-Brandenburg (Interkommunaler Kooperationsraum AG Süd) BÜRO FÜR STADTPLANUNG, -FORSCHUNG UND

Mehr

Verkehrliche Untersuchung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen im Raum Potsdam und Michendorf

Verkehrliche Untersuchung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen im Raum Potsdam und Michendorf Verkehrliche Untersuchung von Eisenbahninfrastrukturmaßnahmen im Raum Potsdam und Michendorf Öffentliche Präsentation 30. Juni 2011 SPV Spreeplan Verkehr GmbH für Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft

Mehr

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030

Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter und amtsfreie Gemeinden des Landes Brandenburg Berichte der Raumbeobachtung Bevölkerungsvorausschätzung 2011 bis 2030 Ämter

Mehr

Wirtschaft. Wussten Sie, dass. sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat?

Wirtschaft. Wussten Sie, dass. sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat? Wirtschaft Wussten Sie, dass sich die Anzahl der Arbeitslosen von 2006 bis 2010 um mehr als 20% reduziert hat? 37 ARBEITSMARKT Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Geschlecht sowie

Mehr

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation

Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012. Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation Anbindung des Flughafens Berlin-Brandenburg (BER) im öffentlichen Nahverkehr 23.10.2012 Jürgen Roß Bereichsleiter Planung und Fahrgastinformation 1 Grafik: gmp Architekten, JSK International, Visualisierung:

Mehr

Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung

Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung Wirkung von Umweltzonen auf die Luftqualität Ein Versuch der Bewertung Problem eines messtechnischen Nachweises Auswertungen von Messdaten für Ruhrgebiet Verkehrsmenge, Flottenzusammensetzung Modellierung

Mehr

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode

Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Landtag Brandenburg Drucksache 5/879 5. Wahlperiode Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 276 der Abgeordneten Gerrit Große und Margitta Mächtig Fraktion DIE LINKE Drucksache 5/692 Besuch

Mehr

C. Krankenhauseinzelblätter

C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter C. Krankenhauseinzelblätter Versorgungsgebiet Neuruppin Ruppiner Kliniken GmbH...... Kreiskrankenhaus Prignitz ggmbh...... Oberhavel Kliniken GmbH...... Sana Krankenhausverbund

Mehr

Busse und Bahnen da gehen wir ran!

Busse und Bahnen da gehen wir ran! Busse und Bahnen da gehen wir ran! Buslinienkonzept Erlangen und Region 2. Bürgerveranstaltung, 7. Juli 2015 Linienkonzept Busverkehr Erlangen 1. Ausgangspunkt: Handlungsbedarf und Ziele 2. Busse und Bahnen

Mehr

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Michendorf am 9. Mai 2011

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Michendorf am 9. Mai 2011 Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Michendorf am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Seite 2 von 32 Inhaltsverzeichnis Einführung... Rechtliche Grundlagen... Methode...

Mehr

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest

Förderverein der BOS Kirchmöser e. V. IB Berlin-Brandenburg ggmbh, Betrieb Brandenburg Nordwest BRB W-1031 Nachhaltige Praxis - der BOT an der BOS Kirchmöser BRB W-1001 Praxislernen Berufsorientierung und Berufsvorbereitung Kl. 9-10 BRB W-1010 Praxislernen - Stärkung der personalen und sozialen Kl.

Mehr

Liste der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die mit Schreiben vom beteiligt wurden

Liste der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die mit Schreiben vom beteiligt wurden Stadt Nauen STAND: 11.05.2011 SG Stadtplanung Liste der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die mit Schreiben vom 25.02.2011 beteiligt wurden FNP Änderungsverfahren 2010 gem. 13 a BauGB

Mehr

Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz

Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz LANDESHAUPTDT DRESDEN Lärmminderungsplan Striesen-Ost und angrenzende Gebiete von Blasewitz Beschluss-Nr. V 0485-SR14-05 Stadtrat, 09.06.2005 Zusammenfassung Der Stadtrat der Landeshauptstadt Dresden hat

Mehr

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben - Kai Dahme Planung und Fahrgastinformation Berlin, 30. März 2011 1 Ein großes Verbundgebiet

Mehr

Breitbandausbau im ländlichen Raum

Breitbandausbau im ländlichen Raum Breitbandausbau im ländlichen Raum PrimaCom Berlin GmbH, Tele Columbus Gruppe Potsdam, 18. November 2016 Tele Columbus Gruppe AGENDA 1. Die Tele Columbus Gruppe 2. Aktueller Breitbandausbau in Brandenburg

Mehr

Luftreinhaltung in Städten Grundlagen, Situation, Perspektive

Luftreinhaltung in Städten Grundlagen, Situation, Perspektive Luftreinhaltung in Städten Grundlagen, Situation, Perspektive Foto: Stadt Stuttgart (61), Ute Schmidt-Contag Folie 1 Inhalt Rechtliche Grundlagen Luftqualität in Städten Maßnahmen Erfolgsbilanz Perspektive

Mehr