Die Wettkampf-Klasseneinteilung der GNBF e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Wettkampf-Klasseneinteilung der GNBF e.v."

Transkript

1 Die Wettkampf-Klasseneinteilung der GNBF e.v. 14. Deutsche Meisterschaft 2017 ACHTUNG: NEUE KLASSEN-EINTEILUNGEN TEENAGE (bis 17 Jahre) JUNIOREN I (BIS 75,0 KG) (ab 18 Jahre bis 21 Jahre) JUNIOREN II (AB 75,1 KG) (ab 18 Jahre bis 21 Jahre) MASTERS ÜBER 40 MASTERS ÜBER 50 MÄNNER INTERNATIONAL MÄNNER BIS 65 KG (Bantamgewicht) MÄNNER AB 65,1KG BIS 70 KG (Super-Bantamgewicht) MÄNNER AB 70,1 KG BIS 72,5 KG (Leichtgewicht) MÄNNER AB 72,6 KG BIS 75 KG (Super-Leichtgewicht) MÄNNER AB 75,1 KG BIS 77,5 KG (Mittelgewicht) MÄNNER AB 77,6 KG BIS 80 KG (Super-Mittelgewicht) MÄNNER AB 80,1 KGBIS 82,5 KG (Leicht-Schwergewicht) MÄNNER AB 82,6 KG BIS 87,5 KG (Schwergewicht) MÄNNER ÜBER 87,6 KG (Super-Schwergewicht) Die Füße sollen flach auf dem Boden gehalten werden. Die Fersen dürfen nicht mehr als 20 cm auseinander platziert sein. Die Arme sollen keine übertriebene seitliche Ausbreitung zeigen. Die Blickrichtung muss der Fußstellung entsprechen. Pflichtposen 1. Doppelbizeps von vorne 2. Latissimus von vorne 3. Seitliche Brustpose (Seite nach Wahl) 4. Seitliche Trizepspose (Seite nach Wahl) 5. Doppelbizeps von hinten (ein Bein nach hinten, Wade angespannt) 6. Latissimus von hinten (ein Bein nach hinten, Wade angespannt) 7. Bauch und Beine (Hände über dem Kopf, ein Bein nach vorne gestreckt) 8. Most Muscular (wahlweise Hände vor dem Körper oder an den Hüften)

2 Bewertungskriterien Proportionen und Gesamtbild. Gesamtentwicklung zwischen Ober- und Unterkörper, zwischen Rücken und Frontansicht und der linken zur rechten Körperhälfte. Muskelmasse in Proportion zur Körpergröße und Knochenbaustruktur Muskelteilung Vaskularität (Venenzeichnung) Von allen Athleten ist ein einfarbiger Posing-Slip zu tragen, der frei von Verzierungen oder Schriftzügen ist. Die Gesäßbedeckung muss V-förmig sein. T-förmige Gesäßbedeckungen (String) sind nicht Die Kleidung soll fest anliegen. Die Kleidung darf keine Aufschriften oder Aufdrucke zeigen. JUNIOREN PHYSIQUE(bis 21 Jahre) MEN`S PHYSIQUE I (bis 178,0 cm) MEN`S PHYSIQUE II (ab 178,1 cm) Die Füße können, müssen aber nicht flach auf den Boden gehalten werden. Ein Bein darf leicht seitlich gespreizt sein. Die Fersen dürfen nicht mehr als 20 cm auseinander platziert sein. Die Arme sollen keine übertriebene seitliche Ausbreitung zeigen. Bei allen Vierteldrehungen ist eine Hand an der Hüfte positioniert. Die Blickrichtung muss der Fußstellung entsprechen, bei der Seitenansicht ist der Blick der Jury zugewendet. Bewertungskriterien Gut entwickelte und definierte Muskulatur, aber nicht so viel Muskelmasse und keine so ausgeprägte Vaskularität wie im Bodybuilding. Symmetrische und ausgewogene Entwicklung der einzelnen Muskelgruppen. Gesundes und fittes Aussehen, Hautbild, Frisur Charisma, Bühnenerscheinung I Walk / T Walk Vorwahl: Jeder Teilnehmer absolviert in der Vorwahl den "I Walk" in zügigem Tempo, geht zur Mitte der Bühne direkt vor dem Bühnenhintergrund. Von dort aus geht jeder Teilnehmer geradeaus bis zum vorderen Bühnenrand (Markierung am Boden) und macht dort eine komplette Drehung des Körpers (vier Ansichten) und reiht sich wieder im Bühnenhintergrund ins Line Up ein.

3 Finale: Jeder Teilnehmer absolviert den sogenannten T-Walk in zügigem Tempo. Der T-Walk beginnt wie der I Walk, wird aber nach der kompletten Drehung in der Bühnenmitte erweitert. Der Teilnehmer geht dann zur rechten Seite der Bühne, macht eine erneute komplette Drehung des Körpers, geht von dort aus direkt zum linken Bühnenrand, macht eine erneute komplette Drehung des Körpers und reiht sich wieder in das Line-up der Athleten ein. Nach Abschluss der Einzelpräsentation der Teilnehmer befinden sich alle Wettkämpfer wieder mit der Vorderansicht zur Jury nebeneinander. Es folgt der Vergleich aller Teilnehmer mittels Vierteldrehungen des Körpers: Front-Seite-Rücken-Seite, bis die Teilnehmer wieder mit dem Gesicht zu Jury stehen. Die Teilnehmer der Männer-Physique-Klasse tragen Boardshorts mit einer Länge, die kurz oberhalb der Knie endet und einer Höhe, die unterhalb des Bauchnabels ansetzt. Die Boardshorts können einfarbig oder mehrfarbig sein. Eng anliegende Spandex-Hosen (Radlerhosen) sind nicht erlaubt. Schuhe oder Sandalen sowie Oberbekleidung (z.b. MuscleShirts, T-Shirts) sind nicht erlaubt. Körperschmuck (mit Ausnahme von Verlobungs- oder Eheringen) ist nicht erlaubt. FRAUEN BIKINI I (bis 165,0 cm) FRAUEN BIKINI II (ab 165,1 cm) FRAUEN MASTERS-BIKINI ÜBER 40 Die Arme stets seitlich dicht und mit leicht gebeugten Ellenbogen am Körper halten. Die Hand eines Armes soll locker auf die Hüfte gelegt werden, eine Hüfte ist leicht seitlich gebeugt. Die Fußstellung ist geschlossen oder leicht gespreizt. Bei der Rückenansicht soll der Oberkörper gerade gehalten- und eine Hand seitlich an der Hüfte positioniert werden. Das Nach-Vorne-Beugen des Oberkörpers ist nicht erlaubt. Bewertungskriterien Guter Muskeltonus, aber keine sichtbar ausgeprägte Muskeldefinition. Schlanker, femininer Körperbau, gesundes und fittes Erscheinungsbild Symmetrische Entwicklung der einzelnen Muskelgruppen. Gesicht, Make up, Frisur, Sex Appeal Bühnenerscheinung &Charisma. Körperhaltung.

4 I Walk / T Walk Vorwahl: Jede Teilnehmerin absolviert in der Vorwahl den "I Walk" in zügigem Tempo, geht zur Mitte der Bühne direkt vor dem Bühnenhintergrund. Von dort aus geht jede Teilnehmerin geradeaus bis zum vorderen Bühnenrand (Markierung am Boden) und macht dort eine komplette Drehung des Körpers (vier Ansichten) und reiht sich wieder im Bühnenhintergrund ins Line Up ein. Finale: Jedee Teilnehmerin absolviert den sogenannten T-Walk in zügigem Tempo. Der T-Walk beginnt wie der I Walk, wird aber nach der kompletten Drehung in der Bühnenmitte erweitert. Die Teilnehmerin geht dann zur rechten Seite der Bühne, macht eine erneute komplette Drehung des Körpers, geht von dort aus direkt zum linken Bühnenrand, macht eine erneute komplette Drehung des Körpers und reiht sich wieder in das Line-up ein. Nach Abschluss der Einzelpräsentation der Teilnehmerinnen befinden sich alle Wettkämpferinnen wieder mit der Vorderansicht zur Jury nebeneinander. Es folgt der Vergleich aller Teilnehmerinnen mittels Vierteldrehungen des Körpers: Front-Seite-Rücken- Seite, bis die Teilnehmerinnen wieder mit dem Gesicht zu Jury stehen. Als Bekleidung ist das Tragen eines Bikinis und hochhackiger Schuhe festgelegt. Einteilige Badebekleidung ist nicht erlaubt. Der Bikini darf sowohl für die Vorentscheidung als auch für das Finale mit Strass- Steinen verziert sein und entweder einfarbig oder mehrfarbig sein. Dekorativer Schmuck in den Haaren, Halsketten oder Armbänder jeglicher Art sind nicht FRAUEN ATHLETIK Die Füße sollen flach auf dem Boden gehalten werden. Fersen dürfen nicht mehr als 20 cm auseinander platziert sein. Arme sollen keine übertriebene seitliche Ausbreitung zeigen. Die Blickrichtung muss der Fußstellung entsprechen. Pflichtposen 1. Doppelbizeps von vorne (ein Bein zur Seite abgespreizt, Handhaltung offen). 2. Seitliche Brustpose. 3. Doppelbizeps von hinten (ein Bein zur Seite abgespreizt, Handhaltung offen). 4. Seitliche Trizeps-Pose. 5. Bauch- und Beine (Hände hinter dem Kopf, ein Bein nach vorne gestellt).

5 Bewertungskriterien Muskeldefinition, aber keine stark ausgeprägte Muskelmasse Symmetrische Entwicklung der einzelnen Muskelgruppen Vaskularität (Venenzeichnung) Muskelmasse, aber nicht so ausgeprägt wie in der Frauen-Bodybuilding-Klasse Bühnenerscheinung & Charisma Körperhaltung Proportionen und Gesamtbild. Gesamtentwicklung zwischen Ober- und Unterkörper, zwischen Rücken und Frontansicht und der linken zur rechten Körperhälfte. Ein einfarbiger Posing-Bikini Frei von Verzierungen, Schriftzügen oder Strass-Steinen in der Vorwahl Für das Finale am Abend ist das Tragen eines mit Strass-Steinen verzierten Posing- Bikinis erlaubt. Dekorativer Schmuck in den Haaren, Halsketten oder Armbänder jeglicher Art sind nicht FRAUEN BODYBUILDING Die Füße sollen flach auf dem Boden gehalten werden. Die Fersen dürfen nicht mehr als 20 cm auseinander platziert sein. Die Arme sollen keine übertriebene seitliche Ausbreitung zeigen. Pflichtposen 1. Doppelbizeps von vorne 2. Latissimus von vorne 3. Seitliche Brustpose (Seite nach Wahl) 4. Seitliche Trizepspose (Seite nach Wahl) 5. Doppelbizeps von hinten (ein Bein nach hinten, Wade angespannt) 6. Latissimus von hinten (ein Bein nach hinten, Wade angespannt) 7. Bauch und Beine (Hände über dem Kopf, ein Bein nach vorne gestreckt) 8. Most Muscular (wahlweise Hände vor dem Körper oder an den Hüften) Bewertungskriterien Proportionen und Gesamtbild. Gesamtentwicklung zwischen Ober- und Unterkörper, zwischen Rücken und Frontansicht und der linken zur rechten Körperhälfte. Muskelmasse in Proportion zur Körpergröße und Knochenbaustruktur Muskeldefinition Vaskularität (Venenzeichnung)

6 Ein einfarbiger Posing-Bikini Frei von Verzierungen, Schriftzügen oder Strass-Steinen in der Vorwahl Für das Finale am Abend ist das Tragen eines mit Strass-Steinen verzierten Posing- Bikinis erlaubt. Dekorativer Schmuck in den Haaren, Halsketten oder Armbänder jeglicher Art sind nicht Gültig für die 14. Deutsche Meisterschaft am in Siegen Stand:

Wettkampfreglement für die 14. Deutsche Meisterschaft der GNBF e.v. Stand:

Wettkampfreglement für die 14. Deutsche Meisterschaft der GNBF e.v. Stand: Wettkampfreglement für die 14. Deutsche Meisterschaft der GNBF e.v. Stand: 17.10.2017 Startberechtigung für die Deutsche Meisterschaft Es werden alle Athleten/innen zugelassen, die Mitglieder der GNBF

Mehr

Wettkampfreglement der GNBF e.v.

Wettkampfreglement der GNBF e.v. Wettkampfreglement der GNBF e.v. Startberechtigung für die Internationale Deutsche Meisterschaft Es werden alle Athleten/innen zugelassen, die Mitglieder der GNBF e. V. oder eines internationalen Natural

Mehr

INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Wettkampfreglement der GNBF e.v. Stand: Mai 2017

INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Wettkampfreglement der GNBF e.v. Stand: Mai 2017 INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Wettkampfreglement der GNBF e.v. Stand: Mai 2017 Startberechtigung für die Internationale Deutsche Meisterschaft Es werden alle Amateur-Athleten/innen zugelassen,

Mehr

Stand: Januar 2018 Änderungen im Vergleich zu 2017 sind in violett im Text gekennzeichnet.

Stand: Januar 2018 Änderungen im Vergleich zu 2017 sind in violett im Text gekennzeichnet. INTERNATIONALE DEUTSCHE MEISTERSCHAFT Wettkampfreglement der GNBF e.v. Stand: Januar 2018 Änderungen im Vergleich zu 2017 sind in violett im Text gekennzeichnet. Startberechtigung für die Internationale

Mehr

Regelwerk zur DM durch den Bund Dopingfreier Bodybuilder und Kraftsportler e.v. (BDBK e.v.)

Regelwerk zur DM durch den Bund Dopingfreier Bodybuilder und Kraftsportler e.v. (BDBK e.v.) Regelwerk zur DM durch den Bund Dopingfreier Bodybuilder und Kraftsportler e.v. (BDBK e.v.) Ansprechpartner: Ingo Gardlowski Querstr. 29 52477 Alsdorf Tel.: 02404/5568807 Mobil: 01797564353 Mail: igard@web.de

Mehr

Mobilität Mobilität der Wade

Mobilität Mobilität der Wade Mobilität der Wade Ein MUSS für jeden Golfer: Ein Bein nach vorn stellen leicht in die Knie gehen, Golfschläger dient als Stütze, das andere Bein nach hinten stellen, Ferse bleibt am Boden, Knie ist gestreckt,

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen

StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen StretchingÜbungen zur gezielten Dehnung bestimmter Muskelgruppen 1. Dehnung der hinteren Oberschenkelmuskulatur im Liegen Rückenlage, beide Hände umfassen den Oberschenkel eines Beines. Knie langsam strecken,

Mehr

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers

Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Sling Kniebeuge mit zusätzlichem Training des Beinbeugers Stellen Sie sich mit dem Gesicht weg vom Sling, der rechte Fuß befindet sich mit dem Spann in der Fußschlaufe unter dem Befestigungspunkt, das

Mehr

Expander Gymnastikband Art.-Nr

Expander Gymnastikband Art.-Nr Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Expander Gymnastikband Art.-Nr. 22.022 Zu Ihrer Sicherheit: Lassen Sie vor Aufnahme des Trainings durch Ihren

Mehr

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung. Rückentraining Mit diesen einfachen Übungen können Sie den Rücken stärken und die Wirbelsäule mobilisieren jeden Tag, ganz bequem von zu Hause aus. Auch die Bauchmuskulatur wird gestärkt, denn eine starke

Mehr

Informationen für die Athletinnen und Athleten

Informationen für die Athletinnen und Athleten Deutscher Bodybuilding und Fitnessverband e.v. Informationen für die Athletinnen und Athleten 1. Landesverbände Baden-Württemberg Alex Stampoulidis info@bwbf.de Bayern Erich Janner info@blv-bfk.de Berlin

Mehr

17 Übungen. Schulterschule

17 Übungen. Schulterschule 17 Übungen aus der Schulterschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 24.11.2009 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

WETTKAMPFREGLEMENT (Version )

WETTKAMPFREGLEMENT (Version ) WETTKAMPFREGLEMENT (Version 02.2016) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1 Voraussetzung 1.2 Teilnahmebedingungen In- und Ausland 1.3 Wettkampflizenz und Anmeldung 2. Kampfrichter / Juroren

Mehr

Kurzprogramm zur Dehnung

Kurzprogramm zur Dehnung Kurzprogramm zur Dehnung allgemeine Hinweise Atmen Sie während der Übungen ruhig und gleichmäßig weiter. Vor den Dehnübungen sollten Sie unbedingt Ihren Körper fünf Minuten erwärmen. Führen Sie das Dehnprogramm

Mehr

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball

Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball Übung 1: Aufrechter Sitz auf Pezziball - Füße stehen parallel auf Boden, Füße und Knie leicht nach außen gedreht, - Hüfte und Knie 90 - Becken leicht nach vorne gekippt - Schulterblätter Richtung Hosentaschen

Mehr

Bauch Workout. Deine Dominique

Bauch Workout. Deine Dominique Mit diesem kurzen aber knackigen Bauch Workout, werden Deine Bauchmuskeln zum Brennen gebracht. Freue Dich auf Bauchmuskeln aus Stahl. Viel Spaß dabei. Deine Dominique Bauch Workout Bauch Workout Material:

Mehr

Aufbau-Übungen. Newsletter - Ausgabe November Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI)

Aufbau-Übungen. Newsletter - Ausgabe November Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Praxis für Craniosacral Therapie und Funktionelle Osteopathie Integration (FOI) Newsletter - Ausgabe November 2017 In Zusammenarbeit mit Lara Sanguinelli, dipl. Berufsmasseurin Healthlounge an der Zürcherstrasse

Mehr

07 Grundübung Oberkörper

07 Grundübung Oberkörper 07 Grundübung Oberkörper Stützen in der Mitte, nahe zusammen, Gesäß senkrecht freihängend Handgelenke gerade, Arme gestreckt, Schulter stark nach unten ziehen Arme, Brust, Rücken Beine gestreckt in der

Mehr

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung

Übungsanleitung. Original PEZZI Formula Fit-Roll - Übungsanleitung Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen Jürgen Wolf Trainingstipps Dehnen und Kräftigen >> Dehnung der Wadenmuskulatur Beide Fußspitzen zeigen nach vorne, die Stockspitzen nach hinten. Die Arme sind leicht gebeugt und der Rücken gerade. Achtung:

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für

Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Ausgleichstraining am Arbeitsplatz für Bezeichnung und Erklärung Abbildung Serien/Wdh. A1: Dehnung der seitlichen Hals-/Nackenmuskulatur Der Kopf wird zur Seite geneigt, der Arm der Gegenseite wird zum

Mehr

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk, alternativ Schlaufe/Handtuch

Mehr

PosEBoOK. Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO

PosEBoOK. Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO PosEBoOK Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO PosEBoOK Index Women standing 001-032 accessoires 033-053 sitting 054-071 lying 072-095 Women Erotic body 096-105 bikini

Mehr

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur

Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Krafttraining für Läufer Bereich Oberschenkelmuskulatur Oberschenkelmuskulatur Du stellst dich leicht nach vorne gebeugt auf und hältst dich zum Beispiel an einer Wand fest. Der Fuß des Standbeines stellst

Mehr

Samba- Workout. Musik einlegen und los geht s mit unserem. Zum Warm-up passt am besten langsamere Bossanova-Musik

Samba- Workout. Musik einlegen und los geht s mit unserem. Zum Warm-up passt am besten langsamere Bossanova-Musik Musik einlegen und los geht s mit unserem Samba- Workout Starten Sie mit dem langsameren Warm-up zum Bossanova, um Ihre Koordination und Beweglichkeit zu fördern. Das Samba- Training wechselt dann bei

Mehr

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich

Lauf-Vor- und -nachbereitungen. Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) Wo soll es ziehen? Vor allem im oberen Wadenbereich Variante 1, oberer Anteil: Zwillingswadenmuskel (M. gastrocnemius) 17 Ausgangsposition für Variante 1 und 2 Schrittstellung, vorne an einer Wand oder auf Oberschenkel abstützen, Fuß des hinteren Beines

Mehr

Kräftigungsprogramm CCJL-B

Kräftigungsprogramm CCJL-B Kräftigungsprogramm CCJL-B Saison 2016/17 Mit gezielten Präventionsmaßnahmen und Athletik-Training lassen sich Risiken von Verletzungen und die damit verbundenen Ausfälle in der Mannschaft verringern.

Mehr

ATHLETIKHAUSAUFGABEN TEIL 1 MUSKELAUFBAU

ATHLETIKHAUSAUFGABEN TEIL 1 MUSKELAUFBAU ATHLETIKHAUSAUFGABEN TEIL 1 MUSKELAUFBAU 1.) Rumpfmuskulatur (Bauch und Rücken) a. 1 x Supersatz Bauchmuskulatur 3*15 langsam 3*15 schnell 30 sec halten Crunches b. 3 x 15 Scheibenwischer in Rückenlage,

Mehr

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF

Glücks-Küchen-Yoga FERSENLAUF Glücks-Küchen-Yoga Während der Thermo seine Runden dreht können wir was für die Seele, die Muskeln, die Faszien tun. Das Gleichgewicht, die Koordination und das innere Glück trainieren. Die Übungen kann

Mehr

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 9 Jahren

Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 9 Jahren Ju-Jutsu Prüfungsprogramm für Kinder ab 9 Jahren 5. Kyu (Gelbgurt) Bewegungsformen Verteidigungsstellung: Ausgangsstellung: Du stehst gerade, deine Beine stehen nebeneinander und deine Arme lässt du hängen.

Mehr

Wettkampfreglement Bodybuilding der SNBF

Wettkampfreglement Bodybuilding der SNBF Wettkampfreglement Bodybuilding der SNBF Miss Fitness Kategorien siehe Miss Fitness und Best Body Swim Suit Reglemente Startberechtigung Es werden nur Athleten/innen zugelassen, die Die Schweizer Staatsbürgerschaft

Mehr

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt

Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Gesundheitsorientiertes Krafttraining von jung bis alt Übungen: Schultergürtel + Rücken 1. Ausgangsstellung: Beine hüftbreit, Knie leicht gebeugt, Körperspannung Ausführung: Tube schulterbreit oder enger

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur

10 Übungen zur Kräftigung Ihrer Muskulatur 1 Für einen starken Rücken 1. Sie stehen in Schrittstellung, das rechte Bein steht vorn. Ihr Oberkörper ist so weit vorgebeugt, dass Ihr linkes Bein, Rücken und Kopf eine Linie bilden. Die Hände erfassen

Mehr

Sonnengruß (Surya Namaskar)

Sonnengruß (Surya Namaskar) Der Sonnengruß (auch Sonnengebet) ist die bekannteste Übung aus dem Hatha-Yoga. Er besteht aus einer fließenden Abfolge von zwölf Figuren (Asanas). Der Sonnengruß existiert in vielen Variationen und Schwierigkeitsgraden.

Mehr

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit.

Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Gesunder Rücken Um Ihre Rückenbeschwerden in den Griff zu bekommen, trainieren Sie Ihre stabilisierenden Muskelgruppen und Ihre Beweglichkeit. Die Ursache der meisten Rückenbeschwerden liegt im Muskelbereich.

Mehr

Funktionelle Gymnastik

Funktionelle Gymnastik Funktionelle Gymnastik ÜBUNGSZIEL RICHTIG Kräftigung der Beinmuskulatur. Mit dem Rücken an eine Wand lehnen und die Knie beugen. Winkel im Kniegelenk nicht unter 90º. Dehnung der Rücken- und hinteren Beinmuskulatur.

Mehr

Übungen Ballprogramm für Golfer

Übungen Ballprogramm für Golfer Übungen Ballprogramm für Golfer 1. Training des Gleichgewichtes und der Koordination Vor dem Ball stehen, Hände und Knie stützen sich hüftbreit auf den Ball. Durch langsames Vorrollen des Balles Füsse

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche)

Fit für alle Felder. Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Oberschenkel-/Po-Muskulatur: Ausfallschritte rückwärts 3 Sätze à 10 Wiederholungen pro Seite (2x pro Woche) Aufrechter Stand Füße hüftbreit Schulterblätter zusammenziehen Po- und Bauchmuskulatur anspannen

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 24 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 12 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 3 o Unterkörper:

Mehr

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen.

Bauchmuskulatur. Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Double-Leg-Stretch Untere gerade und schräge Bauchmuskulatur Position 1: In Rückenlage die Knie anziehen und die Unterschenkel von außen umfassen. Position 2: Den Bauchnabel einziehen. Kopf und Schultern

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren

1. Rückenbeweglichkeit. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren 1. Rückenbeweglichkeit Mit gestreckten Knien versuchen den Fingerspitzen den Boden zu erreichen. 2. Verkürzung der Hüftaussenrotatoren Im Sitzen den Fuss auf das Knie der Gegenseite legen. Den Unterschenkel

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball

Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Übungskatalog - Gesundheitstraining im Fußball L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy

Mehr

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen

Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen MERKBLATT Seite 1/5 Übungen mit dem Hula-Hopp-Reifen Das Hula-Hopp-Training ist gesund und macht erst noch Spass. Der Gesundheitstipp zeigt Ihnen zehn Übungen. Sie beanspruchen die Muskeln am ganzen Körper,

Mehr

Gymnastikband Rückentraining

Gymnastikband Rückentraining Elastische Gymnastikbänder sind geniale Trainingsgeräte für daheim. Sie kosten wenig, passen in jede Schublade und können die Wirkung klassischer Übungen um ein Vielfaches steigern. Die Spannung baut sich

Mehr

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80.

Gebrauchsanweisung. David Jandrisevits (0) Florian Schachner (0) Barzflex GmbH Sparbach 80. Gebrauchsanweisung David Jandrisevits - +43 (0) 699 107 499 42 Florian Schachner - +43 (0) 699 123 644 28 Barzflex GmbH Barzflex GmbH Mobile +43 699 123 644 28 Seite 1 Barren: Auf dem Barren können, je

Mehr

New Balance Krafttraining

New Balance Krafttraining New Balance Krafttraining 12 Übungen für das Training abseits der Laufstrecke Übung 1: Rückenstrecker unterer Teil, großer Gesäßmuskel, Kapuzenmuskel unterer Anteil Lege Dich auf den Bauch, winkele ein

Mehr

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining

FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining FC Basel 1893 Beweglichkeitstraining Mobilisation: möglichst vor jedem Training (5 10 min). WICHTIG: beim Ausholen einatmen, bei der Bewegungsausführung durch den Mund ausatmen. Ausholen Bewegung Beschreibung

Mehr

Übungen. Kraft und Beweglichkeit

Übungen. Kraft und Beweglichkeit Übungen Kraft und Beweglichkeit Beweglichkeit Rumpf Wir liegen auf der linken Seite. Die Beine sind angewinkelt, die Arme liegen übereinander gestreckt vor uns. Jetzt drehen wir unseren Oberkörper nach

Mehr

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem

Sport in der Prävention/Gesundheitsförderung Haltungs- und Bewegungssystem KRÄFTIGUNGSÜBUNGEN Hinweise zur richtigen Durchführung von Kraftübungen: H Wärmen Sie sich vor jedem Training auf durch z.b. Gehen oder Laufen auf der Stelle, Fahrrad fahren, Tanzen. Vermeiden Sie Sprünge

Mehr

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT Akrobatik INHALTSANGABE Grundfigur FLIEGER Grundfigur GALIONSFIGUR Grundfigur KNIE-SCHULTER-STAND Grundfigur KNIE-SCHULTERSTAND Grundfigur STUHL Akrobatik Grundfigur

Mehr

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR

Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR Institut für Physikalische Medizin und Rehabilitation im KHR 10 Übungen zur Dehnung der häufig verkürzten Muskeln Allgemeine Hinweise: Intensität: Jede Übung langsam durchführen, die Dehnung soll deutlich

Mehr

BWS Mob. 5/12. Erstellt über das PhysioWorkout-System am 13. Mai 2012 Seite 1 / 2

BWS Mob. 5/12. Erstellt über das PhysioWorkout-System am 13. Mai 2012 Seite 1 / 2 BWS Mob. 5/12 Mob. obere BWS SITZ auf einem Stuhl mit Rückenlehne: Der Oberkörper wird nach hinten bewegt, dabei entsteht eine Streckung der BWS. Wenn Sie die Sitzposition änderen, können verschiedene

Mehr

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von

TRAINING 1. Für extra Motivation darf gerne die Musik etwas aufgedreht werden. Ideal sind Tracks mit einem BPM von TRAINING 1 Dieses Training bedarf keiner Hilfsmittel und nur wenig Platz. Ich führe dich in die Übung ein, erkläre Haltung und Ausführung, zeige dir mit Fotos den Bewegungsablauf und gebe dir 3 Optionen

Mehr

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit

Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit Durchführung eines Muskelfunktionstests in Partnerarbeit 1. Bitte geht zu zweit zusammen und schaut euch die Übungen zur Dehn- bzw. Kraftkontrolle an. 2. Nehmt euch als Paar zwei Matten und führt die Übungen

Mehr

Bamusta Tablero. übungsanleitung für Fortgeschrittene. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Bamusta Tablero. übungsanleitung für Fortgeschrittene. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch balance muskelaufbau stabilisation übungsanleitung für Fortgeschrittene deutsch Ideal für Therapie, Fitness und Rehabilitation! Das Bamusta Tablero erzeugt mit seinem hohen Mittelfuss eine sehr grosse

Mehr

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI)

CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) CRANIOSACRAL THERAPIE UND FUNKTIONELLE OSTEOPATHIE INTEGRATION (FOI) Das Rückgrat der Lebensqualität Newsletter - Ausgabe April 2015 Grundübungen Beschreibung mit Fotos erstellt in Zusammenarbeit mit Lara

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING. Prepared by: Wase Nazary Date: :17

FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING. Prepared by: Wase Nazary Date: :17 FUNKTIONELLES - ATHLETIKTRAINING Prepared by: Wase Nazary Date: 28.02.2017 09:17 NAZARY PERSONAL TRAINING Von-Behring-Str. 4 63500, Seligenstadt 0160-96821760 wase@nazary.de Schieben Sie den Stab an Ihren

Mehr

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese

für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese ÜBUNGSPROGRAMM für Patienten mit Knie-/ Hüftgelenkarthrose/ Knie-/ Hüftgelenkendoprothese WESERLAND-KLINIKEN BAD SEEBRUCH BAD HOPFENBERG VOGTLAND-KLINIK BAD ELSTER Herausgeber: Weserland-Klinik Bad Seebruch

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Jogging: Kraft- und Dehnübungen

Jogging: Kraft- und Dehnübungen MERKBLATT Seite 1/5 Jogging: Kraft- und Dehnübungen Nach einer längeren Pause sollte man sich gut aufs Lauftraining vorbereiten. Dadurch lassen sich Fehlbelastungen und Schäden verhindern. Der Zürcher

Mehr

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen

Basis-Programm. Kräftigen & Dehnen Basis-Programm Kräftigen & Dehnen Kräftigung - Rumpfmuskulatur Bodendrücker Ausgangsposition: Vierfüßer (Knie hüftbreit geöffnet unter der Hüfte Hände schulterbreit geöffnet unter der Schulter) Rumpfspannung

Mehr

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik Vorab Bitte vor allen Übungen den Körper durch motivierende, auf die Stunde vorbereitende Schritte warm werden lassen. Die Schultern kreisen lassen, den Rücken strecken

Mehr

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au

GANZKÖRPER WORKOUT. Deine Dominique Au Mit diesem Ganzkörper Workout wird Dein gesamter Körper beansprucht. Der Fokus hierbei, liegt auf den großen Muskelgruppen. Beine, Rücken, Brust und Bauch. Danach wird dein Körper sich wie neugeboren fühlen.

Mehr

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind!

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! 1. Tag Hängendes Beckenrollen mit Schlaufen! Zu beachten! Die Füße nicht

Mehr

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1

Bei der Übungsabfolge führen alle Teilnehmer die Übung gemeinsam aus, ehe die nächste Übung in Angriff genommen wird. 1 1 Zeit Organisation Beschreibung Material 30 Ort: Halle / Gelände Organisation: Übungsabfolge; eine Übung nach der anderen Ausführung: Einzelarbeit Anzahl Übungen: 0 o Oberkörper: 2 o Körpermitte: 5 o Unterkörper:

Mehr

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen

Warm-Up. Aufwärm-& Dehnübungen. Warm-Up Übungen. Krafttraining. Bevor Sie loslegen Warm-Up Aufwärm-& Dehnübungen Warm-Up Übungen Dehnübungen sind ein wichtiger Bestandteil jedes Fitnesstrainings. Verkürzte Muskeln werden wieder in ihren Ausgangszustand gebracht und können sich dadurch

Mehr

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name:

BEWEGUNG MIT SPASS. Übungs-Heft. Name: BEWEGUNG MIT SPASS Übungs-Heft Name: Im Sport duzen wir uns alle. Egal wie alt oder jung. Deshalb benutzen wir im Übungs-Heft die Du-Form. 2 2 Durch Sport: 3 Bleibst du gesund Bleibst du glücklich Lebst

Mehr

Das Problem Geschwächter Beckenboden

Das Problem Geschwächter Beckenboden Das Problem Geschwächter Beckenboden BeYourself Personal Training www. beyourself-pt.de Manuel Michalski Personal Trainer Die Lösung Training für den Beckenboden Eine Schwangerschaft und die Geburt eines

Mehr

ReSuM-Bewegungskatalog

ReSuM-Bewegungskatalog ReSuM-Bewegungskatalog Kräftigen, dehnen und lockern verschiedener Körperregionen Übung: 10-21 Übung: 22-26 Übung: 5-9 Übung: 27-34 Übung: 1-4 Übung: 35-37 Übung: 38-48 Übung: 49-55 Kräftigungsübungen

Mehr

Übungen zur Kräftigung

Übungen zur Kräftigung Obere Rücken- und Schulterblattmuskulatur Kopf gerade halten, Blick zum Boden - Arme gestreckt nach oben und seitlich führen, ohne ins Hohlkreuz zu fallen, kurz halten und langsam absenken, ohne dass die

Mehr

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL DEHNPROGRAMM MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Autoren: Sascha Greib 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Idee Dehnübungen o Adduktoren o Beinbeuger (Biceps Femoris) o Lendenwirbelbereich (Latissimus/ Erecotor

Mehr

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten

Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Dehnprogramm für Läufer, Radler und alle Bewegungsbegeisterten Wadenmuskulatur Move: Mit leichtem Ausfallschritt gerade hinstellen, das hintere Bein leicht beugen. Die Fußspitzen zeigen nach vorne und

Mehr

Kräftigung" der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l"" '.. ~.

Kräftigung der bendenw ir:b,~~b;äulenm us fu.hatur,cler. Hal$wlfb~I~.~q hd. Brustwirbelsäulenmuskulatur sowie deer Gesäßmuskulatuf 'l '.. ~. Kräftigung der Gesäß- und Rumpfmuskulatur Endstellung Auf dem Rücken liegend beide Beine aufstellen. Die Arme liegen in "U-Halte" neben dem Kopf. Das Gesäß nun anheben, bis sich Oberschenkel, Gesäß und

Mehr

Brustpresse stehend Tn 1 aktiv

Brustpresse stehend Tn 1 aktiv Brustpresse stehend Tn 1 aktiv Oberkörper: Brustmuskulatur, Armstrecker Der aktive Teilnehmer steht in Schrittstellung mit dem Rücken zum Partner und hält die Schlaufen der Gummizüge seitlich auf Brusthöhe,

Mehr

12 Übungen mit dem Gymnastikball

12 Übungen mit dem Gymnastikball 1/6 12 Üungen mit dem Gymnastikall Der Gymnastikall ist ein ideales Trainingsgerät für zu Hause. Die Üungen mit dem Ball lindern nicht nur Schmerzen im Rücken oder im Nacken, sie stärken auch die Muskeln.

Mehr

Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com

Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com Ergänzungstrainig von www.vicsystem.com Aufwärmen a) Hüftkreisen Leicht breitbeiniger Stand, Hände in die Taille, Hüfte kreisen, zwischendurch Richtung wechseln. b) Fusskreisen Leicht breitbeiniger Stand,

Mehr

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung. 25 Wallholz Wiederholungen 15 20 Beweglichkeitsübung Kontinuierliche Bewegung Gesamtzeit der Übung 4 Minuten 25 25 25 Sitz auf Langbank. Beine je seitlich am Boden. Rücken aufgerichtet. Ball auf Langbank

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Fitnessplan: Wochen 7 12

Fitnessplan: Wochen 7 12 Fitnessplan: Wochen 7 12 Jetzt haben Sie sich mit unserem einführenden Fitnessprogramm eine Fitnessbasis aufgebaut und sind bereit für unser Fitnessprogramm für Fortgeschrittene. Auch hier haben Sie die

Mehr

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur

Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur Übungen zur Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur speziell für das Pistolenschießen Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 3 2. Kraftausdauer-Untersuchung einiger Muskelgruppen 4 3. Konditionstest-Kraft,

Mehr

Bamusta Placa. übungsanleitung for Rehabilitation und Therapie. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch

Bamusta Placa. übungsanleitung for Rehabilitation und Therapie. balance muskelaufbau stabilisation. deutsch balance muskelaufbau stabilisation übungsanleitung for Rehabilitation und Therapie deutsch Ideal für Therapie, Fitness und Rehabilitation! Das Bamusta Placa stellt mit seinen vier rutschfesten Eckfüssen

Mehr

15 Minuten Workout Trainingsplan

15 Minuten Workout Trainingsplan 15 Minuten Workout Trainingsplan Jeder wünscht sich, einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po zu haben? Du wahrscheinlich auch. Mit diesem 15 Minuten Workout kannst Du viel erreichen.

Mehr

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand Koordination 1) Einbeinstand Stellen Sie sich auf den Stabilisationstrainer und balancieren Sie abwechselnd auf einem Bein. Das Standbein ist dabei minimal gebeugt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern

Mehr

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein.

1. Gehe mit dem Ausatmen in die entsprechende Körperhaltung hinein. Meridianstreckungen Die Meridianstreckungen sind eine effektive Form, der Energie in den Meridianen einen freieren Fluss zu verschaffen und somit ein Energiegleichgewicht herzustellen, was wiederum die

Mehr

Übungskatalog zum Kräftigen

Übungskatalog zum Kräftigen Übungskatalog zum Kräftigen Kräftigen der Arm-Schultermuskulatur Vereinfachter Liegestütz: Im Vierfüßlerstand die Füße anheben und verschränken. Den Kopf in Verlängerung der Wirbelsäule halten und die

Mehr

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!!

Sport-Tagebuch. Datum von: bis Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Sport-Tagebuch Name: Datum von: 10.01.2015 bis 31.01.2015 Art der Übungen: AAD, K, D Übungen kann man auch an einem Tag nacheinander machen!! Aufgaben: jede KW: 1x Laufen AD 2 mind. 40 min (Pulsuhr und

Mehr

Tourenski oder Schneeschuh?

Tourenski oder Schneeschuh? HFR sport sport.h-fr.ch sport@h-fr.ch 026 426 89 40 (ab 20. November: 026 306 24 80) Tourenski oder Schneeschuh? Seien Sie bereit der Winter naht! Publikumsvortrag «fokus gesundheit» HFR sport 17. Oktober

Mehr

Der Leser dieser Anleitung erklärt sich automatisch mit diesem Haftungsausschluss einverstanden.

Der Leser dieser Anleitung erklärt sich automatisch mit diesem Haftungsausschluss einverstanden. Aufwärmen Copyright 2014 Alle Rechte gesichert! Das Werk darf weder als ganzes noch in Teilen vervielfältigt, kopiert, zwischengespeichert und übertragen werden, keine elektronische, mechanische Reproduzierung,

Mehr

Piloxing. Einleitung. Eigenschaften, Herkunft, Ziele

Piloxing. Einleitung. Eigenschaften, Herkunft, Ziele Piloxing 1 Piloxing Einleitung Piloxing ist eine aus den USA stammende neue Trendbewegung im Fitnessbereich die sich aus Pilates, Boxen und Tanzen zusammensetzt. Zu passender Musik wird der Einsatz von

Mehr