II. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement in Umbruchregionen am 8. und 9. November in Potsdam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "II. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement in Umbruchregionen am 8. und 9. November in Potsdam"

Transkript

1 II. Überregionaler REFINA-Workshop der Vier-Länder-Arbeitsgruppe Flächenmanagement in Umbruchregionen am 8. und 9. November in Potsdam Exkursion am Nach der Flächenkonversion: Volkspark Potsdam und Bornstedter Feld sowie Schiffbauergasse Potsdam Zeitrahmen: Uhr Biosphäre im Volkspark Potsdam ( ) Universität Potsdam Exkursionsstandorte auf dem Gelände Bornstedter Feld Standort 1 - Brücke im BUGA-Park Standort 2 Ruinenbergkaserne / Lazarett / Garde-Ulanen-Kaserne Exkursionsstandorte auf dem Gelände Schiffbauergasse Standort 1 Schirrhof Standort 2 Marina Standort 3 - Hans Otto Theater / Zichorienmühle / Restaurantschiff Standort 4 - Oracle / VW-Design-Center 1

2 Exkursionsroute mit den Standorten 2

3 Exkursionsstandorte auf dem Gelände Bornstedter Feld Standort 1 - Brücke im BUGA-Park Volkspark Potsdam Nutzungsgeschichte 250 Jahre lang Militärstandort; 1994 Rückzug der GSSD bzw. WGT 1993 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung über die Ausweisung als Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld 1995 Entscheidung für die Ausrichtung der BUGA 2001 in Potsdam 2001 BUGA-Standort seit Oktober 2001 Nachnutzung des BUGA-Geländes als Parkanlage und Umbenennung in Volkspark Potsdam Wohnen am BUGA-Park Beispiel Gartenstadt 250 Jahre lang Militärstandort 1993 Beschluss durch Stadtverordnetenversammlung Potsdams über die Ausweisung als Entwicklungsgebiet Bornstedter Feld seitdem Entwicklung als Wohnquartier Gartenstadt Nord: Schwerpunkt Einfamilienhäuser; Veräußerung über den Entwicklungsträger Bornstedter Feld GmbH hauptsächlich an Einzelinteressenten Gartenstadt Süd: vorrangig verdichtete Bebauung; überwiegend Bauträgerschaft Standpunkte im Volkspark Potsdam (ehem. BUGA-Park) ( ) Universität Potsdam 3

4 Standort 2 Ruinenbergkaserne / Lazarett / Garde-Ulanen-Kaserne Ruinenbergkaserne Nutzungsgeschichte für das 1. Preußische Garde-Ulanen-Regiment gebaut nach 1945 Nutzung durch GSSD, Abzug Erarbeitung eines Rahmenplans für die künftige Nutzung des Areals viergeschossiges Hauptgebäude der Kaserne in nordischer Backsteingotik (insb. Wohnen für Zielgruppe 50plus) auf der Fläche des ehemaligen Reitplatzes entstehen Reihenhäuser ehemaligen Stallungen werden zu Wohnungen und Gewerberäumen umgebaut Ehemalige Stallungen auf dem Gelände der Ruinenbergkaserne ( ) Universität Potsdam Lazarett (Parc du Bois) Nutzungsgeschichte Errichtung eines gemeinsamen Garnisonslazaretts für sämtliche Truppenteile Potsdams auf ehemaligen Ackerfeld nach 1945 Nutzung durch GSSD, Abzug 1994 Ende der 1990er Jahre geförderter Geschoßwohnungsbau entlang der Pappelallee durch die GEWOBA nach Investorenauswahl seit 2003 in Privatbesitz (bis auf die öffentlichen Flächen) 4

5 Auf dem Weg zur Ruinenbergkaserne ( ) Universität Potsdam Ehemaliges Lazarett ( ) Universität Potsdam Garde-Ulanen-Kaserne Nutzungsgeschichte Bau von 1867 bis 1879; somit die historisch erste Kaserne im Bornstedter Feld Wohnkaserne für damals 720 Soldaten im normannischen Burgenstil (gelblichen Klinker-Verblendsteinen mit Zinnenbekrönung und Ecktürmen) 1998 Beginn Entwicklungsarbeiten 2002 Abschluss der großflächigen Entwicklungsarbeiten 2005 Fertigstellung der Arbeiten am letzen Gebäude auf diesem Gelände 5

6 Exkursionsstandorte auf dem Gelände Schiffbauergasse Standort 1 Schirrhof Standort 2 Marina Standort 3 - Hans Otto Theater / Zichorienmühle / Restaurantschiff Standort 4 - Oracle / VW-Design-Center Ehemaliger Koksseparator Sitz von Oracle ( ) Landeshauptstadt Potsdam Hans Otto Theater Potsdam ( ) Landeshauptstadt Potsdam Integrierter Kultur- und Gewerbestandort Schiffbauergasse Nutzungsgeschichte 17. Jhd. Potsdambsches Stopelfeld 1799 erstmalige Erwähnung der Zichorienmühle (später Dachpappenfabrik) Anfang 19. Jhd. Ansiedlung der Werft, Bau größerer Dampfschiffe aus Stahl; 1821 geschlossen Bau der Leibgarde-Husaren-Kaserne mit Wohnraum für 600 Mann; Bau der Reitställe 1840 Bau des Waschhauses 1847/48 Bau der Villa Tummely (Kaufmann) sowie zwei weiterer Gebäude auf dem Grundstück, die später sowjetisches Offizierswohnhaus und kasino wurden 1856 Bau der Gasanstalt Bau der Garnisions-Waschanstalt nach 1945 Aufschüttung der Uferkante mit Kriegstrümmern der Innenstadt; auf dem gewonnenen Land wird u.a. die Maschinenhalle als Schlosserei des Gaswerks erbaut ab 05/1951 das Gaswerk wird Volkseigener Betrieb und später Teil des Energiekombinates Potsdam nach 1945 Nutzung der Kasernen durch die Sowjetische Streitkräfte, die Nationale Volksarmee (NVA) und den Sowjetischen Geheimdienst KGB 1990 Schließung des Gaswerks und der Großwäscherei Mai 1999 Beschluss zur Entwicklung des Standorts Schiffbauergasse als Integrierten Kultur- und Gewerbestandort Oktober 2002 förmliche Ausweisung der Schiffbauergasse als Sanierungsgebiet 12/2002 Richtfest Oracle 11/2003 Richtfest Design Center Potsdam 09/2004 Richtfest Hans Otto Theater Aktuell: Rekonstruktion und Umbau des Schirrhofs (mit Schinkelhalle) 2008 voraussichtlicher Abschluss aller Bauarbeiten 6

Dokumentation zum Ort:

Dokumentation zum Ort: Dokumentation zum Ort: Oberer Schönenberg Kanton: Aargau Gemeinde: Bergdietikon Vergleich von Historischen Karte 1840: Michaeliskarte 1860: Dufour-Karte Oberer Schönenberg liegt 671 Meter über Meer. Es

Mehr

neuebahnstadt :opladen Leverkusen

neuebahnstadt :opladen Leverkusen Projektdatenbank Stadtumbau West NRW Stand November 2008 neuebahnstadt :opladen Leverkusen Stadterneuerungsgebiet: neue bahn stadt :opladen Einwohnerzahl: 162.000 Einwohnerzahl SUW-Gebiet: - Gebietstyp:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung für Kommunen

Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung für Kommunen Bevölkerungsentwicklung als Herausforderung für Kommunen am Beispiel der Stadt Gelsenkirchen Deutscher Kämmerertag 2. Oktober 2014 Dr. Georg Lunemann Stadtkämmerer 1 Die Stadt Gelsenkirchen 5 Stadtbezirke

Mehr

Landeshauptstadt Potsdam (LHP) (Stand: Dezember 2016)

Landeshauptstadt Potsdam (LHP) (Stand: Dezember 2016) Landeshauptstadt (LHP) (Stand: Dezember 2016) Stadtentwicklung, Wohnen und Bauen Ver- und Entsorgung sowie Verkehr Gesundheit und Soziales Kultur Wirtschaftsförderung 5,12% Pro (PP) GEWOBA Wohnungsverwaltungsgesellschaft

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

Ihr Ansprechpartner Tillmann Mähren. Ehemaliges Wohnheim im gewachsenen Wohngebiet als Share Deal - Umbau zu Reihenhäusern möglich -

Ihr Ansprechpartner Tillmann Mähren. Ehemaliges Wohnheim im gewachsenen Wohngebiet als Share Deal - Umbau zu Reihenhäusern möglich - Ihr Ansprechpartner Tillmann Mähren Waidmannsluster Damm 37 13509 Berlin Telefon 030346559655 E-Mail info@moravia-immobilien.de Ehemaliges Wohnheim im gewachsenen Wohngebiet als Share Deal - Umbau zu Reihenhäusern

Mehr

Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser

Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser Wohnen, Gewerbe, Kultur und Genuss am Wasser Von der Hafen City zum Hafen der Wissenschaft ANREGUNGEN 20.05.2014 Wo stehen wir? 2 unterschiedliche Akteure mit ähnlichen Ideen: Blaues Band (Ida Schillen

Mehr

Parkareal der Villen Henckel und Schlieffen in Potsdam am Pfingstberg

Parkareal der Villen Henckel und Schlieffen in Potsdam am Pfingstberg Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode Drucksache 6/450 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage. 103 des Abgeordneten Steeven Bretz der CDU-Fraktion Drucksache 6/220 Parkareal der Villen Henckel

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Das Konversionsprojekt Port Olpenitz

Das Konversionsprojekt Port Olpenitz Das Konversionsprojekt Port Olpenitz Dipl.-Ing. Karen Leuow Wirtschaft und Verkehr HTG-Fachausschuss Sportboothäfen: 6. Sportboothafen-Forum th am 28. Januar 2010 auf der Messe BOOT in Düsseldorf 1 Bundeswehrkonversion

Mehr

Der Bauträger stellt sich vor

Der Bauträger stellt sich vor Der Bauträger stellt sich vor Tel.: 09441 / 17 50 99-0 Fax: 09441 / 17 50 99-19 Mail: info@hermibau.de Web: www.hermi-wohnbau.de Seite - 1 - 1. Der Bauträger HERMI-Wohnbau GmbH Die Firma HERMI-Wohnbau

Mehr

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL

Möchten Sie mit uns bauen? BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL Möchten Sie mit uns bauen? PRINZ-EUGEN-PARK MÜNCHEN-BOGENHAUSEN RAPUNZEL BAU GEMEIN SCHAFT PRINZ-EUGEN-PARK Wohnen im Grünen Die ehemalige Prinz-Eugen-Kaserne im Münchner Osten, im die die Stadt München

Mehr

Grundstücksmarkt Landeshauptstadt Potsdam

Grundstücksmarkt Landeshauptstadt Potsdam Gutachterausschuss für Grundstückswerte In der Stadt Potsdam Grundstücksmarkt 2001 - Landeshauptstadt Potsdam Potsdam als Hauptstadt des Landes Brandenburg und kreisfreie Stadt ist zum größten Teil vom

Mehr

Öffentliche Unterbringung Papenreye/Borsteler Bogen Pehmöllers Garten. Informationsveranstaltung am 12. September 2016

Öffentliche Unterbringung Papenreye/Borsteler Bogen Pehmöllers Garten. Informationsveranstaltung am 12. September 2016 Öffentliche Unterbringung Papenreye/Borsteler Bogen Pehmöllers Garten Informationsveranstaltung am 12. September 2016 Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Zentraler Koordinierungsstab

Mehr

Wohnungsmarkt - Trends Wohnen in und vor der Stadt Auf dem 15 Hektaren grossen Entwicklungsgebiet Dietlimoos in Adliswil realisiert Allreal auf drei Teilarealen 15 Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 149

Mehr

Analysten- und Investorenpräsentation. 27. Oktober 2010

Analysten- und Investorenpräsentation. 27. Oktober 2010 Analysten- und Investorenpräsentation 27. Oktober 2010 2 Zürich West: Baufeld A, B, C 3 Zürich West: Übersicht Maag-Areal Plus Neues Tram Zürich-West Betrieb ab 11.12.2011 Baufeld F: Fifty-One Eigentümer

Mehr

Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt

Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt Ergebnisse der Bürgerumfrage Potsdam als Wissenschaftsstadt Tobias Krol Landeshauptstadt Potsdam, Bereich Statistik und Wahlen 1 Gliederung 1. Ziele 2. Methodik 3. Rücklauf 4. Ergebnisse 4.1. Sozialdemographische

Mehr

Denkmalschutz + Umweltschutz: Wohnen in Potsdam

Denkmalschutz + Umweltschutz: Wohnen in Potsdam Kaiser-Wilhelm-Karree Potsdam Bauabschnitt II Bruckner-Gruppe Seite 1 Ihre Immobilie in Potsdam Denkmalschutz + Umweltschutz: Wohnen in Potsdam Kaiser-Wilhelm-Karree 2. Bauabschnitt Kaiser-Wilhelm-Karree

Mehr

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN

WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN WERK OPLADEN CUBE OFFICES 574 BÜROFLÄCHEN MIT LOFT- / INDUSTRIE-CHARME IN DER NEUEN BAHNSTADT OPLADEN Eckdaten Standort: Leverkusen-Opladen Objektart: Saniertes Loftgebäude Objektname: Cube Offices 574

Mehr

319 Großes Wohngebäude mit Lagerhalle ehem. Bahnhofsgebäude Gommern OT Prödel

319 Großes Wohngebäude mit Lagerhalle ehem. Bahnhofsgebäude Gommern OT Prödel 319 Großes Wohngebäude mit Lagerhalle ehem. Bahnhofsgebäude Gommern OT Prödel http://zweitehandhaus.com/319-grosses-wohngebaeude-mit-lagerhalle-ehembahnhofsgebaeude-in-gommern-ot-proedel/ 09-20-2016 Exposé

Mehr

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt

Ballungskern A. 5112000 Duisburg, Stadt Qualifizierung durch Pflege- und Unterhaltungsmaßnahmen im Emscher Landschaftspark, Pflege und Unterhaltung des Hochofen-werkes und der baulichen Anlagen im Landschaftspark Duisburg- Nord Sanierungsgebiet

Mehr

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen

Nachhaltige Stadtentwicklung in Dresden - Pieschen Stadtteilentwicklungsprojekt Leipziger Vorstadt / Pieschen 0 Nachhaltige Stadtentwicklung in - Pieschen Contextplan Lage im Stadtgebiet Contextplan 1 Projektgebiet Contextplan Steckbrief 2002 Projektgebiet

Mehr

Idee. Meilensteine:

Idee. Meilensteine: Idee 1 Idee Gemeinsam statt einsam 2 Projektstart Die Idee wurde in 2003 durch 5 InitiatorInnen geboren. Die Zusage durch den Oberbürgermeister der Stadt Aschaffenburg sowie der Stadtbau Aschaffenburg

Mehr

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016

Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Pressespiegel DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Thema: Umfirmierung in die DBA Deutsche Bauwert AG 2016 Clipping Highlights Gründung der DBA Deutsche Bauwert AG Konii online Datum: 28.01.2016 Bauwert Holding

Mehr

Hans-Fiedler-Haus. Berlin

Hans-Fiedler-Haus. Berlin Hans-Fiedler-Haus Berlin Willkommen im Hans-Fiedler-Haus am Rolandufer in Berlin! Mit dem Bezug der neuen Bundesgeschäftsstelle im Oktober 2003 hat der Sozialverband Deutschland e.v. (SoVD) seinen Sitz

Mehr

Chronik 1956 2016 ARBEITER-WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT DES VEB BAU-UNION POTSDAM POTSDAM-LUFTSCHIFFHAFEN

Chronik 1956 2016 ARBEITER-WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT DES VEB BAU-UNION POTSDAM POTSDAM-LUFTSCHIFFHAFEN Chronik 1956 2016 ARBEITER-WOHNUNGSBAUGENOSSENSCHAFT DES VEB BAU-UNION POTSDAM POTSDAM-LUFTSCHIFFHAFEN Chronik 1956-2006 05.03.1956 Gründung der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaft (AWG) des VEB Bau-Union

Mehr

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München

Aktuelle Bauten und Projekte München 2014. steidle architekten. Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh. Genter Strasse 13 80805 München Aktuelle Bauten und Projekte München 2014 steidle architekten Gesellschaft von Architekten und Stadtplanern mbh Genter Strasse 13 80805 München Nymphenburger Höfe München _ Blick Richtung Norden Nymphenburger

Mehr

WOHNUNGSBAU IN BERLIN

WOHNUNGSBAU IN BERLIN Dr. Jochen Lang Abteilungsleiter Wohnungswesen, Wohnungsneubau, Stadterneuerung, Soziale Stadt Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt WOHNUNGSBAU IN BERLIN Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Mehr

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst.

GEMEINDE GEMMRIGHEIM. Baugesuche. a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst. GEMEINDE GEMMRIGHEIM Vorlage Nr.: 25/2015 Baugesuche AZ: 632.201; 632.203 Datum: 20.04.2015 a) Rückbau bestehende Pflasterfläche und Herstellung Pufferlagerfläche, Neckarwestheimer Straße, Flst. 2330 1.

Mehr

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé. NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. WIR VERMIETEN WERTE Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé NEUER Mieter für das ehemalige WINTERGARTEN-Varieté GESUCHT. AUS DER HISTORIE HERAUS. Repräsentativer Altbau mit historischem Varieté-Theater im Hause Potsdamer

Mehr

The excellence of property development investments.

The excellence of property development investments. The excellence of property development investments Management MATHIAS DÜSTERDICK (CEO) CHRISTOPH HÜTTEMANN (CFO) Über Uns - Team Mathias Düsterdick (48) Geschäftsführer CEO Christoph Hüttemann (51) Geschäftsführer

Mehr

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm.

Die Sedelhöfe. Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Die Sedelhöfe Mehr Stadt. Mehr Zukunft. Mehr Ulm. Einkaufen, Wohnen und Arbeiten. Die Sedelhöfe Mit den Sedelhöfen entsteht ein offen gestaltetes Stadtquartier, das mit einem vielfältigen Angebot aus Einkaufen,

Mehr

OHNE SCHRANKEN BARRIEREFREI WOHNEN UND ARBEITEN

OHNE SCHRANKEN BARRIEREFREI WOHNEN UND ARBEITEN www. poestenhof.de Jens Conrad Christian Decker www. hsd-architekten.de BIELEFELD 09.09.2014 - NRW lebt. LEBEN OHNE SCHRANKEN BARRIEREFREI WOHNEN UND ARBEITEN 1 1 Alle zentralen Punkte Lemgos in fußläufiger

Mehr

Richmond( Staten Island): - liegt westlich von Brooklyn - Einwohnerzahl: 379000 Einwohner

Richmond( Staten Island): - liegt westlich von Brooklyn - Einwohnerzahl: 379000 Einwohner New York New York ist die größte Stadt der USA. Sie liegt an der mehrfach überbrückten und untertunnelten Hudsonmündung. Das heutige Gross New York (New York-Northern New Jersey-Long Island Consolidated

Mehr

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, 14480 Potsdam 1. Das Kastellanshaus Von 1725 bis 1729 ließ Friedrich Wilhelm I. einen Jagdstern anlegen, um in der Nähe von Potsdam

Mehr

Stadthaus. Erlangen-Bruck, Lindenweg 5

Stadthaus. Erlangen-Bruck, Lindenweg 5 Stadthaus Erlangen-Bruck, Lindenweg 5 Ihr neues Zuhause Vom ersten Gedanken zum Manufakturhaus Das vielleicht wichtigste Projekt verändert Ihr Leben: Das eigene Zuhause für Sie und Ihre Familie. Klar,

Mehr

SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF

SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF SPILSTRASSE BERLIN-ZEHLENDORF STILVOLLER ALTBAU - ZENTRAL UND GRÜN GELEGEN Wir heißen Sie willkommen in der Spilstraße im schönen Berlin Dahlem. Der Stadtteil ist im Südwesten Berlins gelegen zwischen

Mehr

Der Ort. Die Idee. Das Projekt

Der Ort. Die Idee. Das Projekt WohnBau GENOSSENSCHAFT WarmBÄCHLI Der Ort Auf dem Areal der ehemaligen Kehrichtverbrennungsanlage entstehen in den nächsten Jahren 250 Wohnungen. Davon werden gemäss Beschluss des Stadtrates mindestens

Mehr

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt.

EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011. RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. EUROPAVIERTEL WEST MEHR STADT, MEHR LEBEN VORTRAG VON THOMAS REINHARD AM 10. JUNI 2011 RVI_Juni_2011.pptx 1 aurelis. Ideen finden Stadt. INHALT EUROPAVIERTEL OST UND WEST DER RAHMENPLAN 3 EUROPAVIERTEL

Mehr

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München

Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Planen Bauen Wohnen in Bogenhausen Baugemeinschaft München Cosimastraße Olympiapark Hauptbanhof SCHWABING MAXVORSTADT ALTSTADT Leopoldstraße Isartor Isarring Englischer Garten Ismaninger Str. Isarring

Mehr

Wohnen in der Stadt hat Zukunft. Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München Kongress der Stadt-Kulturen 27./ 28.

Wohnen in der Stadt hat Zukunft. Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München Kongress der Stadt-Kulturen 27./ 28. Wohnen in der Stadt hat Zukunft Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin in München Kongress der Stadt-Kulturen 27./ 28. Oktober 2005 Untersuchung der Wanderungsmotive München Umland 1998-2000 Mieter Eigentümer

Mehr

1. Betreff: Bebauungsplan "Rudolph-Roth-Straße" - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB

1. Betreff: Bebauungsplan Rudolph-Roth-Straße - Billigung des Entwurfs - Auslegungsbeschluss gemäß 3 Abs. 2 BauGB Große Kreisstadt Leutkirch im Allgäu Sitzungsvorlage Nr. /20 Fachbereich: Stadtplanung, Natur und Umwelt Sitzung am Aktenzeichen: 621.41 TOP-Nr.: Sachbearbeiter: Claudio Uptmoor, Susanne Bischofberger

Mehr

Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399)

Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399) Veräußerung eines Geschäftshauses in der Königswinterer Altstadt (Hauptstr. 399) Allgemeines Die Stadt Königswinter beabsichtigt, ein Grundstück in zentraler touristischer Lage in einer Schlüsselposition

Mehr

Die Geschichte im Überblick

Die Geschichte im Überblick Die Geschichte im Überblick Share ab 1200 Übung der Luftschiffer-Abteilung, o. J. (1887) Quelle: bpk Errichtung der Komturei Tempelhof und Kolonisation des Gebiets durch den Templerorden zu Beginn des

Mehr

Exposé SCHWARZHÖLZL KARLSFELD. Kleine, exklusive Wohnanlage mit 10 modernen Eigentumswohnungen OBJECTA. Wohnbau

Exposé SCHWARZHÖLZL KARLSFELD. Kleine, exklusive Wohnanlage mit 10 modernen Eigentumswohnungen OBJECTA. Wohnbau Kontakt Hans Gailer Sabine Gailer T 08136 9876 F 08136 9568 info@objecta-wohnbau.de www.objecta-wohnbau.de GmbH Ludwig-Thoma-Str. 21 85229 Markt Indersdorf SCHWARZHÖLZL KARLSFELD Exposé Kleine, exklusive

Mehr

Motivieren statt Regulieren

Motivieren statt Regulieren Motivieren statt Regulieren Perspektive: strategische Verankerung Prof. Holger Hagge Global Head of Workplace and Building Development, Deutsche Bank AG, Frankfurt am Main 1 Wenn Nachhaltigkeit kein Modetrend

Mehr

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus

MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus MaSSnahmenraum Rathausumfeld + Campus 8 7. Quartierspark Bildungslandschaft. Energetische Sanierung FSG und Kulturforum. Gestaltung Schulhof FSG. Barrierefreie Erschließung und energetische Sanierung Berufskolleg.

Mehr

Beratungsvorlage zu TOP 4

Beratungsvorlage zu TOP 4 Beratungsvorlage zu TOP 4 Unterbringung von Flüchtlingen Beratung über die Errichtung einer Flüchtlingsunterkunft auf dem Grundstück Flst.Nr. 370 Gremium Gemeinderat Sitzung Öffentlich Sitzungstag 27.04.2016

Mehr

Vortrag am

Vortrag am Vortrag am 20.01.2010 Abgrenzung Sanierungsgebiet - im Süden: Grenze Bahnfläche - Im Osten bis Landauer Str. 11 und Obere Hauptstraße einschließlich Liegenschaften Ägyptenpfad - Im Norden zwischen Stangenbrunneng.

Mehr

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten

Projekte I Referenzen. andreas kirschning I architekten Projekte I Referenzen andreas kirschning I architekten andreas kirschning I architekten Referenzliste (Auszug) GEWERBEBAUTEN Verwaltungsgebäude mit Tiefgarage I HOSCH Gebäudeautomation GmbH Neubau eines

Mehr

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016

Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Stadt Ahrensburg Städtebauförderungsprogramm Städtebaulicher Denkmalschutz Bau- und Planungsausschuss 6. Juli 2016 Informationen zur Umsetzung städtebaulicher Sanierungsmaßnahmen und dem Sanierungsrecht

Mehr

Aktuelle und zukünftige städtebauliche Entwicklungen in Regensburg Urban Netzwerktagung Regensburg

Aktuelle und zukünftige städtebauliche Entwicklungen in Regensburg Urban Netzwerktagung Regensburg Planungs- und Baureferat Christine Schimpfermann Aktuelle und zukünftige städtebauliche Entwicklungen in Regensburg 28.10.2015 Urban Netzwerktagung Regensburg I Bewältigung des Wachstums als Rahmenbedingung

Mehr

Aktuelle Entwicklungen auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Leighton-Barracks. Konversion Hubland Newsletter Ausgabe 3

Aktuelle Entwicklungen auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Leighton-Barracks. Konversion Hubland Newsletter Ausgabe 3 Aktuelle Entwicklungen auf dem Konversionsgelände der ehemaligen Leighton-Barracks Konversion Hubland Vision 2025 Konversionsflächen in Würzburg ehem. US-Hospital Faulenberg Kaserne Lincoln Housing Hubland

Mehr

Industrie- und Dienstleistungsgebiet LogInPort

Industrie- und Dienstleistungsgebiet LogInPort Industrie- und Dienstleistungsgebiet LogInPort Attraktive Büroimmobilien in Hafennähe - Coloradostr. 7 überreicht von der BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbh

Mehr

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld

Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld Stadt Flensburg Flensburg, den 20.05.2014 Fachbereich Entwicklung und Innovation Alberti, U. J.; Tel. 2216 Stadt- und Landschaftsplanung Beteiligungsprojekt der Eckener-Schule zum Bahnhofsumfeld Ergebnis-Protokoll:

Mehr

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern.

Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Verfeinert und verdichtet. Die Überbauung Weinberglistrasse der Baugenosschschaft Pro familia Luzern. Küchen. Balkone. Lebensräume. INNERE VERDICHTUNG UND MEHR ATTRAKTIVITÄT Durch die gelungene Sanierung

Mehr

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin

Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Aus Hamburg Aus Berlin Anreise aus Richtung Berlin Ihr Fahrt auf der A24 bis zur Abfahrt Wöbbelin und anschließend über die B106 in Richtung Schwerin. Das Schweriner Kreuz wird noch gebaut, deshalb ist

Mehr

Runder Tisch Wasserstadt

Runder Tisch Wasserstadt Wasserstadt-Dialog Runder Tisch Wasserstadt 3. Sitzung am 30. Juni 2015 Dokumentation Einführung Zielsetzung der 3. Sitzung des Runden Tisches Wasserstadt war es, den auf der Basis der Diskussionsergebnisse

Mehr

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität

SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität SPD BERLIN Vorstand Fachausschuss XI Mobilität Straßenbahn in Berlin 2030 plus Einbindung Berlin TXL in das ÖPNV Netz Das Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel (TXL) ist ein Zukunftsraum von zentraler

Mehr

Das neue Wohnquartier seitlich des Gremmendorfer Wegs mit insgesamt 39 neuen Häusern.

Das neue Wohnquartier seitlich des Gremmendorfer Wegs mit insgesamt 39 neuen Häusern. Quartier Loddenbach Das neue Wohnquartier seitlich des Gremmendorfer Wegs mit insgesamt 39 neuen Häusern. Angebot von 12 Reihenhäusern, die in 4er Gruppen mit je 2 Eck- und 2 Mittelhäusern bebaut werden.

Mehr

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt

Bodenrichtwerte 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt 2015 und Aktuelles vom Dresdner Grundstücksmarkt für die Ermittlung von Grundstückswerten in der ( 192 BauGB) selbstständiges und unabhängiges Sachverständigengremium Vorsitzende/r und ehrenamtliche Sachverständige

Mehr

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam.

Bildung schafft Chancen. Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist. Landeshauptstadt Potsdam. Bildung schafft Chancen Bildungsangebote der Schule des Zweiten Bildungsweges Heinrich von Kleist Herausgeber: Landeshauptstadt Potsdam Der Oberbürgermeister Verantwortlich: Geschäftsbereich Bildung, Kultur

Mehr

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet

Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Eigentümerbefragung des Marktes Thalmässing zur Datenerhebung für alle Grundstücke im Sanierungsgebiet Altort Thalmässing Februar 2015 Allgemeine Angaben Adresse und

Mehr

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International. Gerd Rosenbaum, Marketing und Unternehmenskommunikation, Berliner Flughäfen 23.06.

Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International. Gerd Rosenbaum, Marketing und Unternehmenskommunikation, Berliner Flughäfen 23.06. Der Hauptstadt-Airport Berlin Brandenburg International Gerd Rosenbaum, Marketing und Unternehmenskommunikation, Berliner Flughäfen 23.06.2010 Berliner Flughäfen Verkehrsergebnisse PASSAGIERZAHLEN IM JAHRESVERGLEICH

Mehr

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé - Vermietung

Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé - Vermietung Potsdamer Straße 96, 10785 Berlin Exposé - Vermietung Arnold Kuthe Immobilienverwaltungs- GmbH Brunsbütteler Damm 120-130, 13581 Berlin Telefon: 030 / 588 43 0 Telefax: 030 / 588 43 292 vermietung@kuthe.de

Mehr

Wohnen am Stadtpark Neubau Haus 4

Wohnen am Stadtpark Neubau Haus 4 Wohnen am Stadtpark Neubau Bauherr Vermietung und Hausverwaltung: Projektgesellschaft Stadt GmbH Telefon: 03834 8040-601 Fax: 03834 8040-699 E-Mail: post@pgs-greifswald.de Internet: www.pgs-greifswald.de

Mehr

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F

Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen. Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen F F Integriertes Stadtentwicklungskonzept Langenhagen 8. 6. 2010 Workshop F. 1 28.05.2010 Stadtmitte Langenforth qualifizieren F. 2 28.05.2010 05.05.2010 17.2.2010 Ziele und Aufgaben Integriertes Stadtentwicklungskonzept

Mehr

Herrschaftliche Altbauwohnung mit traumhafter Terrasse

Herrschaftliche Altbauwohnung mit traumhafter Terrasse Herrschaftliche Altbauwohnung mit traumhafter Terrasse 170 qm Wohnfläche (1. OG), 27 qm Appartment (Gartengeschoss), Einzelgarage im Innenhof Musterstraße 1, Musterort xxx.xxx Euro Küche mit grosszügigem

Mehr

23.269 444,8 1.746 14 2.014 4.612

23.269 444,8 1.746 14 2.014 4.612 Abzug der britischen Streitkräfte aus Ostwestfalen-Lippe tf 10.10.2011 1 betroffene Kommunen in OWL Stadt Bad Oeynhausen Stadt Bünde Gemeinde Hiddenhausen Stadt Herford Stadt Bad Salzuflen Stadt Bielefeld

Mehr

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf

Strandbad / Seeviertel Rangsdorf Vorschlag und Eckpunkte für ein Entwicklungskonzept Strandbad / Seeviertel Rangsdorf SPD-Ortsverein und SPD-Fraktion in der Gemeindevertretung Rangsdorf Stand 01/2015 Fragen des Bürgermeisters aus der

Mehr

3. Gibt es bereits den Entwurf eines Raumnutzungskonzeptes?

3. Gibt es bereits den Entwurf eines Raumnutzungskonzeptes? Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 2066 der Abgeordneten Gordon Hoffmann und Björn Lakenmacher Fraktion der CDU Landtagsdrucksache 5/5206 Zukunft des Polizeistandortes Wittenberge Wortlaut

Mehr

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH

OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT BAYREUTH Tagesordnung für die 31. Sitzung des Stadtrates Bayreuth am Mittwoch, den 28.09.2016, um 15:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses Bayreuth, Luitpoldplatz

Mehr

Presseinformation 122/2013

Presseinformation 122/2013 Potsdam, 11102013 Presseinformation 122/2013 Im November wird s im Volkspark heimelig Abangeln, St Martin und ein volles Märchenprogramm Im November wird der Herbst endgültig das Regiment im Volkspark

Mehr

Stadt- und Projektentwicklung in der Praxis: Chancen durch Re-Urbanisierung und Re-Vitalisierung

Stadt- und Projektentwicklung in der Praxis: Chancen durch Re-Urbanisierung und Re-Vitalisierung Stadt- und Projektentwicklung in der Praxis: Chancen durch Re-Urbanisierung und Re-Vitalisierung Neue Wohnungen aus (alten) Nichtwohngebäuden? Dr. Marie-Therese Krings-Heckemeier Bremen, 07. November 2013

Mehr

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal

Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Projekt Seite Wohn- und Geschäftshaus Ebersbach/Fis 2 Reihenhausanlage Waiblingen 2 Einfamilienwohnhaus Hirschfelden 3 6 Wohn- und Geschäftshäuser Korntal Münchingen 4 Wohn- und Geschäftshaus Bühlertann

Mehr

IV WARSZAWSKIE ROZMOWY ARCHITEKTONICZNE CZYNSZÓWKI - Mieszkanie dla każdego Wohnen für das ganze Leben? "MIETWOHNUNGSBAU Wohnen für Jedermann 28

IV WARSZAWSKIE ROZMOWY ARCHITEKTONICZNE CZYNSZÓWKI - Mieszkanie dla każdego Wohnen für das ganze Leben? MIETWOHNUNGSBAU Wohnen für Jedermann 28 IV WARSZAWSKIE ROZMOWY ARCHITEKTONICZNE CZYNSZÓWKI - Mieszkanie dla każdego Wohnen für das ganze Leben? "MIETWOHNUNGSBAU Wohnen für Jedermann 28 November 2014 Modellprojekt Möckernkiez: neues Wohnen in

Mehr

Wohnen in Ottaktring ist In Wien, Adolf-Czettel-Gasse 9

Wohnen in Ottaktring ist In Wien, Adolf-Czettel-Gasse 9 Wohnen in Ottaktring ist In - 1160 Wien, Adolf-Czettel-Gasse 9 Ansprechperson Name: Alexander Breinhölder Telefon: +43 1 / 403 41 81-16 EMail: breinhoelder@familienwohnbau.at Freie Wohnungen: Wohnen in

Mehr

Informationsveranstaltung zur Sanierung Innenstadt. Schleswig, 15. März Gefördert durch:

Informationsveranstaltung zur Sanierung Innenstadt. Schleswig, 15. März Gefördert durch: Informationsveranstaltung zur Sanierung Innenstadt Schleswig, 15. März 2016 Gefördert durch: Was erwartet Sie heute? Begrüßung und Einführung Information zur Sanierung Innenstadt Inhalte Rechtliche Wirkungen

Mehr

Sächsischer Wettbewerb

Sächsischer Wettbewerb Sächsischer Wettbewerb Beste energieeffiziente Sanierung -die Gewinnerprojekte und weitere gute Beispiele- Foto: c SMUL 1. Preisträger Objekttyp Mehrfamilienhaus mit 3 Eigentumswohnungen (Einzeldenkmal)

Mehr

ehemaligen Flughafens Tempelhof

ehemaligen Flughafens Tempelhof Freiraum Haupttitel für die Stadt von maximal Morgen zweizeilig Informationen nterzeile maximal zur Entwicklung zweizeilig des ehemaligen Flughafens Tempelhof Masterplan Masterplan Tempelhofer Freiheit

Mehr

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Preisträgerin: Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbh

QUALITÄTSSIEGEL GEWOHNT GUT FIT FÜR DIE ZUKUNFT. Preisträgerin: Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbh Ministerium für Infrastruktur und Raumordnung Pressestelle Pressesprecher Lothar Wiegand Tel.: (03 31) 8 66 80 06 Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.v. (BBU) Pressemappe Pressesprecher

Mehr

Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN

Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN Flensburg: Wohn- und Gewerbefläche als Kapitalanlage! OTTO STÖBEN Preise & Kosten Kaufpreis 299.000,- Kaufpreis pro m² 1.386,96 Käufercourtage keine Käuferprovision Objektbeschreibung Die Immobilie wurde

Mehr

Kurztext NO BORDER ACADEMY

Kurztext NO BORDER ACADEMY Datensatz Pro01.00001.102015 Bereich 01 Sprache und Bildung Headline NO BORDER ACADEMY NO BORDER ACADEMY Ohne gültige Aufenthaltsgenehmigung dürfen geflüchtete Menschen in Deutschland weder studieren noch

Mehr

Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom

Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom Gastronomiefläche im Einkaufszentrum Le Prom Märkische Allee 176-178 in 12681 Berlin Eckdaten Bundesland: Berlin Stadtteil: Marzahn-Hellersdorf Grundstücksfläche: 29.973 m² Mietfläche: 581 m² Mietdauer

Mehr

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau

Martin Spitz. Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau Martin Spitz Szenografie / Ausstellung / Messe / Produktdesign Gestaltung / Koordination / Ausführungsplanung / Bauleitung / Bau geboren 1966 in Freiburg im Breisgau, 1981 bis 1984 Ausbildung zum Schlosser,

Mehr

SENPARK. wohnen im. Große Vielfalt, viel Platz für Individualität. Wir bauen für Sie familienfreundlich, energiesparend, innovativ und barrierefrei.

SENPARK. wohnen im. Große Vielfalt, viel Platz für Individualität. Wir bauen für Sie familienfreundlich, energiesparend, innovativ und barrierefrei. wohnen im Große Vielfalt, viel Platz für Individualität. Wir bauen für Sie familienfreundlich, energiesparend, innovativ und barrierefrei. Kooperationspartner Telefon: 0203 6004-219 E-Mail: info@gebag.de

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Historischer Kalender 8. Juli 1836 Gründung der Elbdampfschiffahrtsgesellschaft, Erteilung des Privilegium für 5 Jahre zum Betreiben der Dampfschiffahrt auf der Elbe 30.

Mehr

www.stolza.de Courtagefrei!!! Außergewöhnliches Neubauprojekt mit nur 10 Wohneinheiten Nydamer Weg 13, 22145 Hamburg

www.stolza.de Courtagefrei!!! Außergewöhnliches Neubauprojekt mit nur 10 Wohneinheiten Nydamer Weg 13, 22145 Hamburg Courtagefrei!!! Außergewöhnliches Neubauprojekt mit nur 10 Wohneinheiten Nydamer Weg 13, 22145 Hamburg Hausansicht Nydamer Weg 13, 22145 Hamburg Lage Dieses außergewöhnliche Neubauprojekt wurde in einer

Mehr

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000

Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Quartier Kaiserstraße Schwarzplan M1:1000 Bachelor rbeit Prof. Bernd Niebuhr WS 2012/13 Maximilian Bojovic 111296 1 2 3 4 5 6 7 Quartier Kaiserstraße nalysepläne M1:2500 Hannover, Berlin Flächennutzungsplan

Mehr

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003

WOHNEN AM PARK ARTHUR PICHLER. VERWERTUNGSSTUDIE NOV 2003 Im Auftrag der Grundeigentümer wird die Verwertung des Bereiches Wohnen am Park untersucht. Die Nutzung als Multifunktionales Gebäude (Bauteil 1) in Kombination mit 5 freistehenden Wohn-Villen (Bauteil

Mehr

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik

Immobilienangebote Expo Real 2013. Landkreis Anhalt-Bitterfeld. Photovoltaik Immobilienangebote Expo Real 2013 Landkreis Anhalt-Bitterfeld Photovoltaik Objekt: Gemarkung Zerbst, Flur 24, Flurstück 450 Flurstück 472 Baugrundstücke für ein mehrgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

ungewöhnlich wohnen Beispiel GEWOBA Bremen

ungewöhnlich wohnen Beispiel GEWOBA Bremen Beispiel GEWOBA Bremen Veranstaltung: Wohnraum schaffen Wie gelingen bezahlbare Bau- und Mietpreise? Datum: 19. März 2015 Ort: Referent: Technologie- und Innovationszentrum (TIB) Berlin Peter Stubbe, Vorsitzender

Mehr

Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar

Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar Leipzig: Wohnen - Einzelhandel - Gewerbe - vielfältig nutzbar ge p fle g t Haustyp: Besondere Immobilie Etagenanzahl: 3 Peter Frenzel Immobilien Provisionspflichtig: nein Siedlung 66 04668 Parthenstein

Mehr

BUNKERWOHNEN 15 INDIVIDUELLE NEUBAU-LOFTS BÖRNESTRASSE 22 HAMBURG EILBEK

BUNKERWOHNEN 15 INDIVIDUELLE NEUBAU-LOFTS BÖRNESTRASSE 22 HAMBURG EILBEK BUNKERWOHNEN 15 INDIVIDUELLE NEUBAU-LOFTS BÖRNESTRASSE 22 HAMBURG EILBEK PROJEKT EILBEKER WEG 126 Foto: Sebastian Glombik BUNKERWOHNEN? Logenplätze im Herzen der Stadt Seit mehr als 15 Jahren gestalten

Mehr

Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914

Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914 Das preußische Jahrhundert Jülich, Opladen und das Rheinland zwischen 1815 und 1914 Ein Ausstellungs- und Publikationsprojekt des Jülicher Geschichtsvereins 1923 e.v. und des Opladener Geschichtsvereins

Mehr

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung,

Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayerischer Immobilienkongress 2011 Wie können Städte wachsen? München, 13. Juli 2011 Dr. Jürgen Büllesbach Vorsitzender der Geschäftsführung, Bayerische Hausbau Wohnungsnot in München München gehört zu

Mehr

Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1

Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1 Westerholt zu Tage Ergebnisse Workshop Arena 1 Herten_Gelsenkirchen, 30. Januar 2015 Martin Berchtold Marc Bitz Dr. Daniela Busse Philipp Krass Stephan Lenzen Inês Nunes Poliksen Qorri Dragaj berchtoldkrass

Mehr

Wir fördern Ihre Kunden

Wir fördern Ihre Kunden Wir fördern Ihre Kunden Ulrike Reichow Abt. Wohnraumförderung/Durchleitungskredite Bremerhaven, 25. März 2014 1 Besondere Situation in Bremerhaven Ausgangssituation: ausreichend Wohnraum f. Haushalte mit

Mehr

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold

Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz Gerlingen. Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses. Frau Berthold Stadtverwaltung Gerlingen Rathausplatz 1 70839 Gerlingen Stadtbauamt Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Frau Berthold Telefon: 07156/205-7307 Telefax: 07156/205-5313 E-Mail: i.berthold@gerlingen.de

Mehr

Fürstenhof Eisenach. Luisenstraße 11-13, 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: Eisenach Nr. 6139; Flur 067 BLATT 1/7 APRIL 2013 PLANUNG ARCHITEKTURBÜRO

Fürstenhof Eisenach. Luisenstraße 11-13, 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: Eisenach Nr. 6139; Flur 067 BLATT 1/7 APRIL 2013 PLANUNG ARCHITEKTURBÜRO 2.FLURKARTE GRUNDSTÜCKSDATEN: - Flurstück:, 99817 Eisenach Nr. 6139; Flur 067 - Größe: ca.11538 m² - bebautes Bauland: ca. 9450 m² - Steilhangfläche: ca. 2100² BLATT 1/7 3.1 ANALYSE ER S TR CHL EP PE IESSU

Mehr