Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1"

Transkript

1 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 1 Kerncurriculum und Schulcurriculum S. 4 7 Was ist Geographie, was GWG? Geographie Geographie Unsere Erde S Planet Erde Kartenarbeit S Die Welt im Atlas Wie du mit dem Atlas arbeitest Mit Magellan um die Erde Geographische Namen auffinden Bestimmte Karten auffinden Planet, Galaxie, Erdrevolution, Erdachse, Tag und Nacht Globus, Gradnetz, Breitenkreise, Äquator, Längenhalbkreise (Meridiane), Nullmeridian, Kontinent, Ozean Atlas, Kartenthema, Legende, Register S Wo liegt was? Merkhilfen zum Topographie lernen Orientieren S Unsere Schulwege Mit einem Stadtplan arbeiten S S Vom Bild zur Karte z.b. Immenstaad S Arbeit mit Karten S Von Höhenlinien und Höhenprofilen Luftbild auswerten Karten lesen Luftlinien - Entfernungen bestimmen Höhenlinien lesen Ein Höhenprofil zeichnen Stadtplan, Legende, Planquadrate, Einzugsgebiet Schrägluftbild, Senkrechtluftbild, Legende Wanderkarte, Landschaftskarte, Straßenkarte, Maßstab Höhenlinie, Höhenprofil S [Orientieren im Gelände] z.b. Orientieren mit Kompass z.b. Kompass

2 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 2 Der Wirtschaft auf der Spur S Meine Bedürfnisse deine Bedürfnisse Grundbedürfnisse, Wohlstandbedürfnisse, Luxusbedürfnisse, Einzelbedürfnisse, Gemeinschaftsbedürfnisse Materielles Bedürfnis, nicht materielles Bedürfnis S Ein guter Plan hilft Maximalprinzip, Minimalprinzip S Ein beliebter Treffpunkt der Markt Eine Befragung durchführen Ortsgebundene und ortsungebundene Märkte, Angebot, Nachfrage, Preis S Unternehmen Obstsalat Produktionsfaktoren, direkter Absatz S Teilen bringt mehr Berufliche, technische, räumliche Arbeitsteilung Deutschland und Baden-Württemberg im Überblick S Von Helgoland bis zur Zugspitze Großlandschaft, Tiefland, Mittelgebirgsland, Hochgebirgsland, Alpenvorland S Deutschland und seine Bundesländer Bundesland, Landeshauptstadt S Bundeshauptstadt Berlin Bundeshauptstadt S Von der Gemeinde zum Bundesland Bundesland, Regierungsbezirk, Landkreis, Stadtkreis, Gemeinde S Landeshauptstadt Stuttgart Landeshauptstadt, Großstadt, City, Dienstleistungszentrum

3 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 3 S Baden-Württemberg und seine Landschaften Eine Kartenskizze zeichnen Landschaft, Landschaftsmerkmale Landschaften in Baden-Württemberg S S Vom Oberrhein zum Schwarzwald - Im Oberrheinischen Tiefland - Im Schwarzwald S Wetter beobachten und messen Klimadiagramme auswerten und zeichnen S Wald: Nutzung und Gefährdung z.b. Eine Mindmap erstellen S S S S S Vorland, Mittelgebirge, z.b. Verkehrsachse, Sonderkultur z.b. Deckgebirge, Grundgebirge, Steigungsregen Klimadiagramm Wirkung von Naturereignissen, Gefährdung der Umwelt, Nachhaltige Nutzung z.b. Waldsterben Auf dem Bartlisbauernhof Voll- und Nebenerwerbsbetrieb Vom Bauernhof zum Fremdenverkehrsort Schwäbische Alb - Die drei Gesichter der Alb - Versteinertes Leben - Höhlen und Karst Im Alpenvorland - Landschaften vom Eis geformt - Milch und Käse aus dem Allgäu Fremdenverkehrsort Kuppenalb, Flächenalb, Zeugenberg, Albtrauf, Schichtstufe Fossilien, Schichtgestein Karst, Tropfsteinhöhle, Trockental, Schichtquelle, Quelltopf Kaltzeit, Gletscher, Moränen, Zungenbeckensee

4 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 4 Landschaften in Deutschland S Getreide und Zuckerrüben aus der Börde Börde, Fruchtwechsel, Fruchtfolge, Mischbetrieb, Ackerbau, Mechanisierung An Nordsee und Ostsee S Ebbe und Flut S Küste in Gefahr S Nationalpark Wattenmeer Gezeiten Watt, Marschland Wirkung von Naturereignissen Sturmflut, Küstenschutz Gefährdung der Umwelt, Nachhaltige Nutzung, Nationalpark S Von Küste zu Küste Tiefland, Küste, Landschaftsmerkmale S Ferien an der Ostsee Nachhaltige Nutzung, Fremdenverkehr S Hamburger Hafen ein Tor zur Welt Eine Tabelle auswerten Hafen, Güterumschlag, Werft Leben mitwirken mitbestimmen in der Gemeinde (integratives Modul) S Unsere Gemeinde (Unser Stadtteil) Kartieren in der Stadt S Auf unsere Schule gehen... z.b. eine Wandzeitung gestalten S Wer bestimmt in der Gemeinde? Gemeindeverwaltung, Bürgermeister, Gemeinderat S Bürger mischen sich ein Bügerinitiative S Vereine in unserer Gemeinde Ehrenamt

5 Stoffverteilungsplan GWG Geographie Klassenstufe 5 Stand: Seite 5 Vorschlag für Naturerkundung oder Projekt S S [Möglichkeit 1: Der Natur auf der Spur z.b. Erkundung - Gesteine sammeln - Boden untersuchen - Einen Bach untersuchen - Wetter beobachten und messen] [Möglichkeit 2: Verkehr in unserer Stadt - Projektanregungen] Erkundung Projektarbeit

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde Die Erde im Weltall und im Sonnensystem Die Rotation der Erde Grobgliederung der Erde Darstellungsformen der Erde durch Globus und Karten Orientierung

Mehr

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13

Kompetenzen Seite TERRA 5 Baden-Württemberg Grundbegriffe Mein Schulcurriculum. 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 4/5 1. Unsere Erde 6/7 8/9 10/11 12/13 Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Baden-Württemberg Band 5 Schule: 3-12-104901-1 Lehrer: Ihr Planer für die Jahrgangsstufe 5 Lernfelder und ihre 5.1 Unsere Erde Stundenansatz: 9 4/5 1. Unsere Erde

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium)

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum (9-jähriges Gymnasium) Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: zwei Wochenstunden in Klasse 5 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Umsetzung der Bildungsstandards mithilfe des Lehrwerks TERRA GWG Geographie Wirtschaft 1 für Gymnasien in Baden-Württemberg

Umsetzung der Bildungsstandards mithilfe des Lehrwerks TERRA GWG Geographie Wirtschaft 1 für Gymnasien in Baden-Württemberg Geographie Unser Planet Erde Stoffverteilungsplan TERRA GWG Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Band 5 Schule: 978-3-12-104601-0 Lehrer: Umsetzung der Bildungsstandards mithilfe des Lehrwerks TERRA

Mehr

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium)

Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) Seite 1 Fachcurriculum: Erdkunde Klasse 5 (Schönbuch-Gymnasium) en 1. Themenfeld: Planet Erde Unsere Erde im Überblick - Kugelgestalt der Erde - Entdeckungs- und Forschungsreisen - Gradnetz und Maßstab

Mehr

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden

Das ist der Arbeitsplan von zum Bereich Die Erde erkunden Unsere Erde Baden-Württemberg 5/6 Differenzierende Ausgabe Kapitel 1 zum Bereich Die Erde erkunden Seite Thema 10/11 Unsere Erde ein Planet im Sonnensystem 12/13 Menschen erforschen die Erde 14/15 Das

Mehr

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern

TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern TERRA Geographie 5 Gymnasium Bayern Stoff-Verteilungsplan für die 5. Klasse Rahmenrichtlinien Gymnasium Bayern 5 TERRA Geographie 5 Grundbegriffe Methoden Mein Unterrichtsplan Themenbereich 5.1: Planet

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum

Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Albert-Einstein-Gymnasium Ulm Curriculum Geographie (GWG) Klasse 5-1 - Basis: drei Wochenstunden in Klasse 5 (Hochbegabtenzug: 2,5 Wochenstunden) 1. Themenfeld: Planet Erde FACHKOMPETENZEN Die Schülerinnen

Mehr

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert)

Curriculum Fach: Geographie Klasse: 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen. Geografie. Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) Geografie Klassenstufen 5 +6 Kerncurriculum und schuleignes Curriculum (integriert) 1.Themenfeld: Planet Erde Die Schüler/innen können die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt

Mehr

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für das Gymnasium in Bayern Klasse 5 2. Planet Erde Themenblock 1: Unser Planet Erde Stundenumfang: 14 Stunden Kompetenzerwartungen: Die Schülerinnen

Mehr

Geographie Curriculum 5/6

Geographie Curriculum 5/6 Geographie Curriculum 5/6 Prozessbezogene Kompetenzen (Klasse 5 + 6) beziehen sich auf alle inhaltsbezogenen Kompetenzen Orientierungskompetenz: 1. geographische Sachverhalte in topographische Raster einordnen;

Mehr

TERRA Gymnasium Sachsen 5

TERRA Gymnasium Sachsen 5 Stoffverteilungsplan TERRA Gymnasium Sachsen 5 Die Stoffverteilung basiert auf den im Lehrplan ausgewiesenen Zeitrichtwerten. Diese sind entsprechend den spezifischen Bedingungen an der Schule sowie den

Mehr

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM

SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM SCHULCURRICULUM DES SCHILLER-GYMNASIUMS HEIDENHEIM FÜR GEOGRAPHIE IN KLASSE 5 & 6 Stundenzahl Inhalte / Themen Bezug zu den Standards Methoden / Verfahren KLASSE 5 4 DIE ERDE IM SONNENSYSTEM 1. THEMENFELD:

Mehr

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde

TERRA Erdkunde 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen Arbeitsbuch mit ebook Ihr Planer für das Schuljahr: Abgleich mit dem Kernlehrplan Erdkunde 1. Sich orientieren (S. 4-21) Auftakt: Sich orientieren (S. 4) * Was ist Geographie? (S. 5) Auf die Wahrnehmung kommt es an - Mental Maps (S. 6) Wo ich lebe und lerne (S. 7) Vom Luftbild zur Karte (S.

Mehr

Schulcurriculum Klassen 5 und 6

Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Schulcurriculum Klassen 5 und 6 Fachschaft Geographie 09.10.2017 Schulcurriculum Klassen 5 und 6 für das Fach Geographie 3.1.1 Teilsystem Erdoberfäche 3.1.1.1 Grundlagen der Orientierung Inhaltsbezogene

Mehr

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte

Themen in TERRA 1 Gymnasium Nordrhein-Westfalen * = fakultativ (über KLP hinaus) Problemfelder und zentrale Inhalts- und Problemaspekte * 1. Erdkunde - dein neues Fach (S.6-17) * Auftakt: Erdkunde - dein neues Fach (S.6/7) * Planet Erde (S.8/9) * Unser einzigartiger Planet (S.10/11) * und was der Mensch daraus macht (S.12/13) * Die Erde

Mehr

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 5/6 (104603)

TERRA Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Doppeljahrgangsstufe 5/6 (104603) TERRA 5/6 GY Baden-Württemberg Bezug zum Bildungsplan 2016 GY Kern-(KC) Schulcurriculum (SC) Inhalt Differenzierung Orientierung 1 Geographie dein neues Fach Julias und Felix Welt Was ist Geographie? Seite

Mehr

Geographie Curriculum Klasse 5

Geographie Curriculum Klasse 5 Geographie Curriculum Klasse 5 Präambel zum Fach Geographie Wissen bedeutet, durch die Oberfläche zu den Wurzeln und damit zu den Ursachen vorzudringen. Erich Fromm (1900-80) -----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6)

Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Stoffverteilungsplan WZG 1 (Klasse 5/6) Woche Kapitel Buchseiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lebensraum Schule 6 25 - Wir lernen uns kennen - Wir erkunden unsere Schule - Wir gestalten unseren Klassenraum

Mehr

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg

Seyd litz 5/6. Sehroedel GEOGRAFIE. Berlin/Brandenburg Seyd litz 5/6 GEOGRAFIE Berlin/Brandenburg Sehroedel 1 Unsere Erde Der Blaue Planet Orientierung im Nahraum Unsere Erde................................................. 8 Die Erde im Weltall 10 Die Erde

Mehr

Unser Bestes für Niedersachsen. Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen

Unser Bestes für Niedersachsen. Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen Unser Bestes für Niedersachsen Stoffverteilungsplan TERRA 5/6 für Gymnasien in Niedersachsen Stoffverteilungsplan für die Arbeit mit TERRA 5/6 an Gymnasien in Niedersachsen Theoretisch verfügbare Stundenzahl

Mehr

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S.

Schule: Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern. Planet Erde, S. Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Mecklenburg-Vorpommern Band 1, Klasse 5/6 Schule: 978 12-104040 7 Lehrer: Abgleich Rahmenplan für die Orientierungsstufe Klassen 5 und 6 in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1

Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Unterrichtseinheit: Unsere Erde Fach/Jahrgang: Erdkunde Kl.5 G.1/1 Orientierungs-, Methoden- und Medienkompetenz Sprach-, Sozial- und Lernkompetenz Informationen aus einfachen Texten (z. B. Diagrammen,

Mehr

Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Einstieg in die Geographie 1.1 Arbeiten wie ein Geograph

Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Einstieg in die Geographie 1.1 Arbeiten wie ein Geograph Stoffverteilungsplan TERRA Geographie 5/6 Schule: 978-3-12-104030-8 Lehrer: TERRA Geographie 1 1. Geographie dein neues Fach Was ist Geographie? (S. 6/7) Eine Welt viele Welten? (S. 8/9) 5.1 Die Erde erkunden

Mehr

TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen

TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen TERRA Erdkunde 5/6 Gymnasium Niedersachsen Abgleich mit dem Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium Schuljahrgang 5/6 und der neuen Stundentafel. Im Schuljahr 2009/2010 kann bei 2-stündigem Unterricht

Mehr

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016)

Gymnasium an der Vechte - Fachbereich Erdkunde - Schulcurriculum Jg. 5 (Stand August 2016) 1. Unser Planet Erde Kernthema: Orientierung im Raum (Buch S. 6-22) Erdkunde Was ist das? System Erde Planet Erde Der Globus - ein Modell der Erde Rekorde der Erde Erde, Welt, Sonnensystem lernen das neue

Mehr

Erdkunde Klasse 5 und 6

Erdkunde Klasse 5 und 6 1. Planet Erde die Grundstruktur unseres Sonnensystems und insbesondere die Gestalt der Erde darlegen; Sonnensystem, Erdrevolution, Kugelgestalt der Erde, Erdrotation, Entstehung von Tag und Nacht, Gliederung

Mehr

Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde

Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde Fritz-Reuter-Gymnasium Dannenberg 2016 Fachgruppe Erdkunde Schulinterner Arbeitsplan Klasse 5 Eingeführtes Schulbuch: Terra Erdkunde 1, Gymnasium, 2015 Kerncurriculum an Gymnasien Klassen 5-10, KM NDS

Mehr

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN )

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN ) Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Seydlitz Erdkunde 5/6 Realschule Niedersachsen (ISBN 978-3-507-52865-9) Inhalt des Schülerbandes Kompetenzbereiche 1 Wir erkunden den Nahraum inhaltsbezogene

Mehr

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17

Hinweise auf das Schülerbuch. Fakultative Vorschläge. Aufgepasst Seite 6-9. Seite Seite 16-17 Vorschlag für einen Stoffverteilungsplan (Erdkunde, Realschule) Jahrgangsstufe 5 Inhaltsfelder des Kerncurriculums Hauptthema und Unterrichtsstunden Unterthemen Hinweise auf das Fakultative Vorschläge

Mehr

Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5

Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5 Gymnasium Schrobenhausen Fachschaft Geographie Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5 Am Ende der 5. Jahrgangsstufe sollte man in der Lage sein, die nachfolgenden Grundbegriffe sicher zu verwenden.

Mehr

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6

Kerncurriculum Erdkunde HEG Jahrgang 5/6 Themen (Stundenumfang) 5.Klasse Schwerpunktkompetenzen Raumbeispiele/ regionale Schwerpunkte Fachbegriffe/ topographische Kenntnisse Medien/ Methode/ Material Zusatz/ LB- Seiten 1. Orientierung im (Nah-)Raum

Mehr

Curriculum Geographie

Curriculum Geographie Klasse 5 Kontinente und Weltmeere Orientierung auf der Erde Deutschland: Bundesländer, Gebirge, Flüsse, Städte Himmelsrichtungen Gradnetz der Erde Inhaltsverzeichnis, Register, Maßstab, Legende Arbeiten

Mehr

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr) Themenfelder Unterrichtsreihen Einführung Bezugsräume und Atlaskarten Fachinhalte Fachmethoden Kompetenzen laut Kernlehrplan 1. Erdkunde dein neues Fach 2.

Mehr

Schulcurriculum: Erdkunde

Schulcurriculum: Erdkunde Schulcurriculum: Erdkunde Klasse 5 In den Jahrgangsstufen 5 wird das Fach Erdkunde am Gymnasium Rheinkamp zweistündig auf Deutsch unterrichtet. Zumeist findet der Erdkunde- Unterricht wöchentlich in einer

Mehr

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen

Übersicht über die im Kerncurriculum ausgewiesenen Kompetenzen mit den hier verwendeten Abkürzungen Stoffverteilungsplan (angelehnt an TERRA-Bände NI, Differenzierende Ausgabe, Erdkunde 1) Zum Kerncurriculum für differenzierende Schulen in Niedersachsen Haack Verbundatlas NI (ISBN 978-3-12-828312-8),

Mehr

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9)

Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt Fachcurriculum Erdkunde Klassen 6 (G9) Stand: 24.11.2015 Inhaltsübersicht: Jahrgang 6 Orientierung auf der Erde Erkundung des Nahraums Topographische Grundkenntnisse Deutschlands

Mehr

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel

Seydlitz 1 ERDKUNDE. Hessen. Schroedel Seydlitz 1 ERDKUNDE Hessen Schroedel 1 Orientierung in Nah und Fern Mein Schulort - mein Schulweg............................... 10 Kartenzeichen und Legende.................................. 12 Stimmt

Mehr

Topografische Grundkenntnisse

Topografische Grundkenntnisse Campe-Gymnasium Holzminden Curriculum Erdkunde Ab 01.02.2016 Jahrgang:5/6 Buch: TERRA, Erdkunde 1, Niedersachsen, Klett Verlag, 2015 Atlas: Diercke Weltatlas, die nahezu in jeder Stunde ihren Stellenwert

Mehr

Seydlitz, GEOGRAPHIE

Seydlitz, GEOGRAPHIE Seydlitz, GEOGRAPHIE Gymnasium Hessen Autorinnen und Autoren Reinhard Bok Dr. Volker Dorsch Dr. Alexander König Tammo Rock Hartmut Rupprecht Heiner Schlußnus Marianne Schmidt Schroedel Inhaltsverzeichnis

Mehr

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in ggf. fächerverbindende Kooperation THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES Umfang: mit Jeweiliger Klassenlehrer/in FACH ~ 4 5.1.1 SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE Was ist Erdkunde (8-13) verfügen über ein räumliches

Mehr

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für die Realschule in Bayern Klasse 5

TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für die Realschule in Bayern Klasse 5 TERRA Geographie Stoffverteilungsplan LehrplanPLUS Geographie für die Realschule in Bayern Klasse 5 Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2017 Alle Rechte vorbehalten Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung

Mehr

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6

Schuleigenes Curriculum Erdkunde J a h r g a n g 5 / 6 kompetenzbereich(e) I. Die Schülerinnen und Schüler... unverbindlich ORIENTIERUNG IM RAUM Unser neuer Schulweg Himmelsrichtungen Einführung in die Kartenkunde Arbeit mit dem Atlas (16 U.-Std) Räumliche

Mehr

Schuleigener Lehrplan Erdkunde für die Klassen 5 und 6. Themenbereiche für den Pflichtunterricht Schuljahrgang 5. Unser Nahraum (12 Stunden)

Schuleigener Lehrplan Erdkunde für die Klassen 5 und 6. Themenbereiche für den Pflichtunterricht Schuljahrgang 5. Unser Nahraum (12 Stunden) Schuleigener Lehrplan Erdkunde für die Klassen 5 und 6 Der Erdkundeunterricht in den Schuljahrgängen 5 und 6 der Realschule trägt zur Erfüllung des Bildungsauftrages des Niedersächsischen Schulgesetzes

Mehr

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten

Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Vorschlag informeller Test zu den Themen Die Grundlagen der Erde sowie Orientierung und Karten Ziele Erklären können, warum es Tag und Nacht gibt Die Drehbewegungen der Erde erläutern können Über das Gradnetz

Mehr

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde

Lehrer: Wissensbestände/ Hilfsmittel. Planetare Merkmale der Erde Orientierung auf der Erde Stoffverteilungsplan TERRA Geographie Sachsen-Anhalt Band 1, Klasse 5/6 (978-3-12-104043-8) Abgleich mit dem Fachlehrplan Gymnasium 2016/2017 Schule: Lehrer: Fachlehrplan Gymnasium Die Erde als Planet

Mehr

Schulcurriculum EWG Standards 5. Inhalte - Methoden

Schulcurriculum EWG Standards 5. Inhalte - Methoden Soziale Orientieren Schule 1 Woche Orientieren Schule 2 Woche 1. Klassenlehrerunterricht Kennenlernspiele 2. Die neue Klasse, die neue Schule Schulhausrallye 3. Das neue Fach EWG, Mappenführung, Aufbau

Mehr

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung

Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe. 1. Orientierung Grundwissen Geographie 5. Jahrgangsstufe 1. Orientierung Äquator Erdteil (Kontinent) Geographische Lage: a) geographische Breite b) geographische Länge Globus Gradnetz Höhe: a) absolute Höhe b) relative

Mehr

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule

Seite Bezüge zu konkretisierten Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans Wichtige Begriffe. Realschule Gesamtschule Hauptschule Themenblock 1: Unsere Erde 1 Das ist Erdkunde! 8/9 Einführung in die Aufgaben des neuen Faches Erdkunde 1 Die Erde eine Kugel 10/11 Kugelgestalt der Erde beschreiben grundlegende Merkmale der Erde (Kugelgestalt)

Mehr

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Erdkunde Klasse 5, 1. Lernhalbjahr, Weidigschule Butzbach Thema der Unterrichtssequenz Erkundung des Nahraums Orientierung Umwelt Inhalt/ Konzeptbezogene Sachverhalte

Mehr

Selbsteinschätzung Sich orientieren

Selbsteinschätzung Sich orientieren Selbsteinschätzung Sich orientieren völlig überwiegend weniger nicht 1. Orientierungskompetenz a) Ich kann die Namen der Kontinente und Ozeane nennen und ihre Lage zueinander beschreiben. (S. 35) b) Ich

Mehr

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen Stoffverteilungsplan Hauptschule Nordrhein-Westfalen weltweit Band 1 Schule: fakultativ Lehrer: obligatorisch Thema in weltweit 5/6 Kapitel 1 Unsere Erde (8-25) Vermittelte Kompetenzen Der Globus: ein

Mehr

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht 5., 1.UV 2-3 Wochen Einführung in das Buch Umgang mit dem Atlas Vom Luftbild zur Karte verfügen über ein räumliches Orientierungsraster zur Einordnung unterschiedlich strukturierter deutscher Naturräume

Mehr

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass

Schwerpunktkompetenz, weitere Kompetenzen (Kompetenzbereiche) Einheit / Themen Stundenzahl. Seiten Material, Atlasseite 8, 14-15, Kompass Schulinterner Lehrplan Jahrgang 5 für neues KC (1.8.15) Schuljahr 2015 / 2016 2-stündig eingeführtes Schulbuch: Diercke Erdkunde 5/6 (alt, von 2004) ISBN 3-14-114347-1 eingeführter Atlas: Diercke Weltatlas

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2017/2018 (Überarbeitete Version vom 09. Juni 2017) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab,

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 5-10

Schulcurriculum Erdkunde Klasse 5-10 Fachgruppe Erdkunde Schulcurriculum Erdkunde Klasse 5-10 Stand: Februar 2017 Klasse 5 und 6 Formaler Rahmen Unter Berücksichtigung der aktuellen Vorgaben wurde im Hinblick auf die inhalts- und prozessbezogenen

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012

Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Schulinternes Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I (Kl. 5 & 6) Stand: Oktober 2012 Fach: Erdkunde Stand: Oktober 2012 Fachvorsitzender: Do Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Realschule Jahrgangsstufe

Mehr

Stoffverteilungsplan Grundschule 5/6 BE/BB

Stoffverteilungsplan Grundschule 5/6 BE/BB Themenfelder nach RLP Themen in TERRA Kompetenzen nach RLP Grundbegriffe Stundenzahl 1. Unsere Erde ein geografischer Überblick Was ist Geografie? (8/9) Geografie die Einordnung der Erde in das Sonnensystem

Mehr

Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5

Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5 Gymnasium Schrobenhausen Fachschaft Geographie Teste dich selbst! Geographisches Grundwissen Jahrgangsstufe 5 Wie heißen die fehlenden Grundbegriffe? Ergänze jeweils den fehlenden geographischen Grundbegriff

Mehr

Fach: Geographie Klasse 5/6

Fach: Geographie Klasse 5/6 Fach: Geographie Klasse 5/6 Kerncurriculum Schulcurriculum Hinweise Anhand von Betriebsbeispielen Zusammenhänge der landwirtschaftlichen Produktion in ihrer Abhängigkeit von Naturfaktoren, Produktionsfaktoren

Mehr

Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg 1

Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg 1 Kompetenzorientierter Unterrichtsplan 5/6 Seydlitz Geographie Gymnasium Baden-Württemberg Erläuterungen zu den kompetenzorientierten Unterrichtsplänen zum Seydlitz Geographie 5/6 Die Unterrichtspläne sind

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10

Inhaltsverzeichnis. Einführung in unser neues Fach 10 Einführung in unser neues Fach 10 Gesellschaftslehre was ist das?.................... 12 Menschen leben in Zeit und Raum................... 14 Meine Geschichte.............................. 16 Methoden

Mehr

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen

Jahrgang Fach: 5 Erdkunde Themenfeld: Das neue Fach Erdkunde Unterrichtsinhalt/Unterrichtsvorhaben/ Lernsituation: Handwerkszeug und Basiswissen 5 Erdkunde Das neue Fach Erdkunde Handwerkszeug und Basiswissen Umgang mit dem Atlas Kontinente und Meere Kugelgestalt der Erde Luftbild-Karte-Stadtplan Himmelsrichtungen Maßstab Längen- und Breitengrade

Mehr

Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen

Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen Klasse 5/6 Gymnasium Niedersachsen Abgleich mit dem Kerncurriculum Erdkunde für das Gymnasium Schuljahrgang 5/6 und der neuen Stundentafel (leicht verändert nach W400706 (02/15) aus dem Klett-Verlag Stuttgart).

Mehr

1 Zusammenleben in der Schule

1 Zusammenleben in der Schule 1 Zusammenleben in der Schule Gesellschaftslehre mein neues Lieblingsfach? 8 Zusammenleben und Mitbestimmen in der Schule Meine neue Klasse 12 M Wir lernen uns kennen: das Ballonspiel 12 M Informationsnetz

Mehr

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden)

Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Lehrplan Erdkunde ab Schuljahr 2012/2013 (Überarbeitete Version vom 9.Mai 2012) Klassenstufe 5 (2 Unterrichtsstunden) Erdkunde ein neues Fach Heftführung Sich orientieren: Karten/Stadtplan Maßstab, Legende

Mehr

Wichtige Fachbegriffe

Wichtige Fachbegriffe TERRA Erdkunde 1 (5/6) Kernthema Themen in TERRA 1 (Jg. 5/6) Seite Wichtige Fachbegriffe Kompetenzen (Kompetenzbereiche) (F = Fachwissen; O = Räumliche Orientierung; M = Erkenntnisgewinnung durch Methoden;

Mehr

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett 1 Schulinternes Curriculum des Fachs Erdkunde Jahrgangsstufe: 5 Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett Thematischer Schwerpunkt: Leben in Stadt und Dorf Unterrichtswochen: 8 Materialien: Buch, S.

Mehr

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie

Diercke Weltatlas ( ) Abgleich mit dem Rahmenplan der allgemein bildenden Schulen, Klasse 5 und 6, Mecklenburg-Vorpommern, Geographie Jahrgangsstufe 5 4.1 Die Erde Lebensraum der Menschen Planet Erde - Gestalt der Erde - Bewegungen und ihre Folgen Orientierung auf dem Globus Gradnetz der Erde: 10.1 Die Erde aus Mondsicht: 322.2 Die Bahn

Mehr

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6

Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 Fach: GWG - Geographie (2010) Klasse 5/6 1. Themenfeld: Planet Erde Darlegung der Grundstruktur unseres Sonnensystems und der Gestalt der Erde. Räumliche Vorstellung von Entfernung und Richtung, Gradnetz

Mehr

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter Klasse 5: 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in strukturierten Siedlungen Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteilskompetenz Handlungskompetenz Schwerpunkte Raum Thema Die Schüler/innen - unterscheiden Siedlungen

Mehr

Stoffverteilungsplan (G8)

Stoffverteilungsplan (G8) Stoffverteilungsplan () TERRA Erdkunde Gymnasium Hessen Band 1 Schule: 978-3-12-104016-2 Lehrer: Abgleich der Themen des Schulbuches mit den Bildungsstandards und Inhaltsfeldern des neuen Kerncurriculums

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I

Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I Bildungsplan 2016 Sekundarstufe I Beispielcurriculum für das Fach Geographie Landesinstitut für Schulentwicklung Klassen 5/6 Beispiel 1 Qualitätsentwicklun g und Evaluation Schulentwicklung und empirische

Mehr

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8)

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8) Jahrgangsstufe 5 Am Ende der Doppeljahrgangsstufe 5/6 sollen die Schülerinnen und Schüler über die nachfolgenden Kompetenzen

Mehr

Geographie 5. Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) Lernbereich 2: Planet Erde (ca. 8 Std.) Kompetenzerwartungen

Geographie 5. Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) Lernbereich 2: Planet Erde (ca. 8 Std.) Kompetenzerwartungen Lernbereich 1: Einführung in das Fach (ca. 8 Std.) benennen unter Einbeziehung ihres Vorwissens aus dem Heimat- und Sachunterricht der Grundschule überblicksartig zentrale Themenfelder und Fragestellungen

Mehr

GRUNDWISSEN GEOGRAPHIE, 5. Klasse

GRUNDWISSEN GEOGRAPHIE, 5. Klasse GRUNDWISSEN GEOGRAPHIE, 5. Klasse Nach dem Lehrplan wird vom Schüler folgendes Grundwissen verlangt: o Einfacher Überblick über die Erdgeschichte o Grundlegende globale Orientierung o Räumliche Orientierung

Mehr

Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber

Ansätzen zu beurteilen. und geografische Erkenntnisse. dem Hintergrund bestehender. und zu bewerten. sich im Gespräch mit anderen darüber Inhalt Kompetenzbereiche 1 Orientierung in Nah und Fern inhaltsbezogene Kompetenzen 2 Leben an der Nordsee und in den Alpen prozessbezogene Kompetenzen 3 Leben auf dem Land und in der Stadt 4 Urlaub in

Mehr

Grundwissen Geographie 5. Klasse

Grundwissen Geographie 5. Klasse Absolute Höhe Höhe über dem Meeresspiegel (über Normalnull = ü. NN) Abtragung (Erosion) Verwittertes Gestein wird durch die Arbeit des fließenden Wassers, durch Eis und Wind fortbewegt und verlagert. Ablagerung

Mehr

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe

Geographie. 1. Schuljahr Oberstufe Geographie 1. Schuljahr Oberstufe 2 1. Überblick Erde 1 - Alle Kontinente und Ozeane benennen und ihre Lage auf einer Weltkarte zeigen - Die Kontinente ihrer Grösse nach aufzählen - Zwischen topographischen

Mehr

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie

Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Hermann Hesse-Gymnasium Calw Schulcurriculum Geographie Das Curriculum enthält alle Informationen zu den zu unterrichtenden Themen im Geographieunterricht. Dabei wird im Schulcurriculum (kursiv geschrieben)

Mehr

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde

Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 1 Kompetenzorientiertes, schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgangsstufe 5 Wesel, im September 2011 KONRAD-DUDEN-GYMNASIUM WESEL 2 Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen

Mehr

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler,

Unser Lehrplan für das Fach Gesellschaftslehre (Geschichte Erdkunde Politik) Liebe Schülerin, lieber Schüler, Liebe Schülerin, lieber Schüler, das neue Fach Gesellschaftslehre (GL) besteht aus den Teilbereichen Geschichte, Erdkunde und Politik. Dabei geht es vor allem um den Menschen und sein Handeln in der Vergangenheit,

Mehr

Frank Eichhorn, Kai Jäckel, Karl-Heinz Kolb, Harald Mertins, Dieter Vorrath. Trio 5/6. Geschichte Erdkunde. Schroedel

Frank Eichhorn, Kai Jäckel, Karl-Heinz Kolb, Harald Mertins, Dieter Vorrath. Trio 5/6. Geschichte Erdkunde. Schroedel Frank Eichhorn, Kai Jäckel, Karl-Heinz Kolb, Harald Mertins, Dieter Vorrath Trio 5/6 Geschichte Erdkunde Schroedel Autoren: Frank Eichhorn Kai Jäckel Karl-Heinz Kolb Harald Mertins Dieter Vorrath Mit Beiträgen

Mehr

Arbeitsblatt Großräume Deutschlands Lösungsvorschläge

Arbeitsblatt Großräume Deutschlands Lösungsvorschläge Arbeitsblatt Großräume Deutschlands Lösungsvorschläge 1. Kennzeichne auf der Deutschlandkarte die fünf Großräume Deutschlands. Wähle dazu geeignete Farben und Muster, die die unterschiedliche Beschaffenheit

Mehr

Vorwort der Fachschaft Geographie

Vorwort der Fachschaft Geographie Vorwort der Fachschaft Geographie Ein Curriculum für ein bestimmtes Fach ist ein Plan, in dem Themeninhalte und Kompetenzen (1. und 2. Spalte), aber auch Hinweise für die konkrete Unterrichtsgestaltung

Mehr

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgänge 5/6 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten

Schulinternes Curriculum Erdkunde Jahrgänge 5/6 Thema / Unterrichtsinhalte Kompetenzen Methoden Mögliches Material Möglichkeiten Eingeführtes Lehrbuch: TERRA Erdkunde 5/6, Gymnasium Niedersachsen; Klett Atlas: Diercke Weltatlas, Westermann JAHRGANG 5 (ca. 36 Wochenstunden) I. Orientierung im Raum - Schulgelände - Stadt - Einzugsbereich

Mehr

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden

Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Sequenzplanung für den Abschnitt Das Leben der Menschen mit Naturrisiken auf der Basis von einer oder zwei Wochenstunden Der Schüler kann:. Anstrich: Küstenformen und ihre Dynamik sowie die damit zusammenhängenden

Mehr

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3)

TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) TERRA Interaktive Lernmodule L-CDR (3-12-104430-3) Oberthema Modultitel KV- Nr. Kopiervorlagen mit Lösung Sich orientieren Vom Globus zur Karte 1 104430_KV_01_01 104430_KV_01_01_L Gradnetz 2 104430_KV_01_02

Mehr

Jahrgangsstufe 5. Fachcurriculum Erdkunde Gymnasium. Thema Inhalte Fachspezifische Kompetenzen (die SuS können )

Jahrgangsstufe 5. Fachcurriculum Erdkunde Gymnasium. Thema Inhalte Fachspezifische Kompetenzen (die SuS können ) Fachcurriculum Erdkunde Gymnasium Jahrgangsstufe 5 Orientieren im Weltall Orientieren auf der Erde Methoden der räumlichen Orientierung Nahraumerkundung Orientieren in Deutschland An der Küste In den Alpen

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt:

MS Naturns Fachcurriculum Geographie überarbeitet Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Jahrgangsstufe: 1. Klasse - Geographie Themen Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kenntnisse - Der Schüler/die Schülerin kann/kennt: Einführung in das Fach Geographie: fachspezifische Arbeitsmittel und Methoden

Mehr

Kern- und Schulcurriculum für den Fächerverbund GWG Klassenstufe 5/6

Kern- und Schulcurriculum für den Fächerverbund GWG Klassenstufe 5/6 Otto-Hahn-Gymnasium Karlsruhe Im Eichbäumle 7639 Karlsruhe Kern- und Schulcurriculum für den Fächerverbund GWG Klassenstufe 5/6.) Rahmenbedingungen Für den Fächerverbund Fach GWG stehen 37 Wochen à 2 Stunden

Mehr

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8)

VORANSICHT. Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch. Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung 1 von 18 Grundwissen Schichtstufenlandschaft Formen und Entstehung (Klasse 7 8) Dr. Heidrun Kiegel, Köln Ob Achalm, Ipf, Teck oder Zoller wer durch Süddeutschland

Mehr

Schule - früher und heute. Mein Schulweg. Orientierung zu Hause Q3D Stadtpläne lesen Welchen Weg und welches Verkehrsmittel?

Schule - früher und heute. Mein Schulweg. Orientierung zu Hause Q3D Stadtpläne lesen Welchen Weg und welches Verkehrsmittel? 1 Zusammenleben in der Gesellschaftslehre - mein neues Lieblingsfach? Schule Zusammenleben und Mitbestimmen in der Schule Meine neue Klasse [ED Wir lernen uns kennen: das Ballonspiel I M I Informationsnetz

Mehr

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6 Erdkunde wird in der Stufe 6 einstündig (60 Minuten) unterrichtet. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt dabei auf der Orientierung der Erde und das Erkunden des Nahraums.

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 7/8 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische und allgemeine Arbeitsweisen Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum Ausbildung

Mehr

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5:

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5: Jahresplanung Jg. 5: Schwerpunktthema Unterrichtswochen Leben in Stadt und Dorf 8 Arbeit, Produktion und Versorgung 16 Ferien und Freizeit 6 Vorstufe einer fragengeleiteten Raumanalyse 3 Insgesamt 33 Die

Mehr

Kommentartext Deutschland im Überblick Naturräumliche Großregionen

Kommentartext Deutschland im Überblick Naturräumliche Großregionen Kommentartext Deutschland im Überblick Naturräumliche Großregionen 1. Kapitel: Großräume und ihre Entstehung Ein oberflächlicher Blick auf die Karte Deutschlands verrät: Im Norden flach, in der Mitte gebirgig

Mehr

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum GWG / Geographie Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Themenfeld Inhalte / Raum Fachspezifische u. allgem. Arbeitsweisen Basisbegriffe Ziele geographischer Bildung Schulcurriculum

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Amerika. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Amerika. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Amerika Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3 Inhaltsverzeichnis 1. Geologischer Aufbau Nord- und Südamerikas

Mehr