Menschliche Kenntnisse über das optische Ausdrucksverhalten von Hunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Menschliche Kenntnisse über das optische Ausdrucksverhalten von Hunden"

Transkript

1 Menschliche Kenntnisse über das ptische Ausdrucksverhalten vn Hunden Sarah Lehner, BSc Auflösung des Fragebgens Jeweils die schwarz markierte, berste Antwrt ist die richtige Antwrt, die sich vn dem Ausdrucksverhalten der Hunde ableiten lässt. Ergänzende Erklärungen finden sich in Klammern daneben. Bei genauerem Interesse daran, empfiehlt es sich, die gesamte Arbeit zu lesen. Im Anhang der Arbeit wird das jeweils gezeigte Verhalten auch genau beschrieben und in der Literaturübersicht Bezug auf die einzeln gezeigten Verhaltensweisen genmmen. Aus urheberrechtlichen Gründen ist es nicht erlaubt den Fragebgen der Teile davn für eigene Zwecke zu verwenden, weiterzugeben der zu kpieren. Die Abbildungen sind Eigentum der Autrin. Kntakt: Frage 1 Der linke Hund beschwichtigt und möchte keinen Kntakt mit dem rechten Hund (Blick abgewendet, Ohren leicht zurück gelegt, Pfte erhben zeigen hier Distanzvergrößerndes Verhalten an) Der linke Hund ist aggressiv und möchte den rechten Hund beißen Der linke Hund möchte mit dem rechten Hund spielen Der linke Hund hat den rechten Hund nch nicht gesehen Der linke Hund hat Angst vr dem rechten Hund 1

2 Frage 2 Der Hund hat Stress (starkes Hecheln, weit geöffnete Augen, angelegte Ohren, eingezgener Schwanz) Der Hund ist durstig Der Hund wartet entspannt Der Hund möchte spielen Der Hund impniert Frage 3 Der Hund fühlt sich in dieser Situatin nicht whl (abgewendeter Blick, Ohren leicht angelegt, angehbene Pfte und Körperschwerpunkt mittig zeigen hier Unwhlsein an. Beim 2

3 Vrstehen wäre eine ganz andere Körperspannung gegeben und auch der Blick wäre wach und fkussiert, was er hier nicht ist) Der Hund möchte gerne spielen Der Hund möchte zu etwas in der Ferne gehen Der Hund ist alt und müde Der Hund zeigt eine Jagdbeute an Frage 4 Der linke Hund möchte etwas mehr Distanz zum rechten Hund (zurückgelegte Ohren, abgewendeter Kpf, Augen leicht geschlssen) Der linke Hund spielt mit dem rechten Hund Der linke Hund ist in den rechten Hund verliebt Der linke Hund ist arrgant zum rechten Hund Der linke Hund drht dem rechten Hund Frage 5 3

4 Der Hund läuft freundlich in Richtung Ftgrafen (Augen nrmal geöffnet, Maul geöffnet, Gesichtsmuskulatur weitgehend entspannt, Rute leicht erhben, Vrwärtsbewegung) Der Hund fixiert den Ftgrafen Der Hund läuft drhend auf den Ftgrafen zu Der Hund läuft gelangweilt zum Ftgrafen Der Hund möchte den Ftgrafen jagen Frage 6 Der Hund ist leicht gestresst (Gähnen in einer Trainingssituatin siehe Geräte im Hintergrund am helllichten Tag zeigt keine Müdigkeit an, sndern ein Übersprungsverhalten in einer leichten Stresssituatin) Der Hund ist müde Der Hund möchte etwas fangen Der Hund ist entspannt 4

5 Der Hund drht Frage 7 Der Hund schläft entspannt (Ohren in nrmaler Haltung, Körper entspannt, Gesichtsmuskulatur entspannt, Augen geschlssen) Der Hund ist aufmerksam Der Hund hat Schmerzen Der Hund drht in Richtung Kamera Der Hund unterwirft sich Frage 8 Der rechte Hund möchte den linken Hund beschwichtigen/freundlich stimmen (Blick abgewendet vm linken Hund und Licking Intentin Zunge zeigt leicht heraus sind Elemente des deeskalierenden Verhaltens, die auf die sehr selbstbewusste Annäherung des linken Hundes gezeigt werden) Der rechte Hund fixiert den linken Hund Der rechte Hund möchte an dem linken Hund schnüffeln 5

6 Der rechte Hund möchte mit dem linken Hund spielen Der rechte Hund ist dminant gegenüber dem linken Hund Frage 9 Der Hund hinten möchte den Hund vrne zum Spiel auffrdern ( Spielgesicht mit weit geöffneten Augen, aufgestellten Ohren, geöffnetem Mund, leichte Vrderkörpertiefstellung) Der Hund hinten ist an etwas in der Ferne interessiert Der Hund hinten ist durstig Der Hund hinten ist aggressiv zu dem Hund vrne Der Hund hinten möchte den Hund vrne beschützen 6

7 Frage 10 Der Hund wartet ab (entspannte Körperhaltung, Kpf seitlich abgelegt, Blick nach ben, Ohren leicht angelegt, Rute entspannt, kurviger Körper) Der Hund hat ein schlechtes Gewissen Der Hund hat Angst Der Hund ist gestresst Der Hund ist erschöpft Frage 11 Was bedeutet es, wenn ein Hund eine straff gespannte Gesichts- und Kpfhaut hat, wdurch die Augen weiter als nrmal auseinander zu liegen scheinen? Der Blick ist unruhig und leicht ungerichtet. Häufig werden die Lippen sehr lang, da die Mundwinkel nach hinten gezgen werden. Die Ohren werden seitlich nach hinten bewegt. Der Kpf wird gesenkt. Der Körper zeigt eingeknickte Beine und einen eingeklemmten Schwanz. * "ungerichteter Blick" bedeutet, dass der Hund nichts genau fkussiert/anschaut Der Hund ist sich stark unsicher Der Hund ist zum Angriff bereit Der Hund ist müde Der Hund ist sehr hungrig Der Hund will anderen impnieren Frage 12 Was bedeutet es, wenn ein Hund an einen Baum pinkelt der einen Haufen macht und danach mit allen vier Pften am Bden scharrt? Der Hund möchte anderen impnieren (nur Katzenartige verscharren ihre Hinterlassenschaften, Hunde zeigen s ein Verhalten im Nrmalfall nicht) Der Hund musste einfach nur aufs Kl Der Hund möchte seine Hinterlassenschaft mit Erde verdecken Der Hund hat nach seinem Geschäft etwas Spannendes entdeckt und möchte es ausgraben 7

8 Der Hund wird durch das Scharren überschüssige Energie ls Frage 13 Was bedeutet es, wenn ein Hund die Haare im Nacken- und Halsbereich aufgestellt hat, den Schwanz hch erhben hat und der Kpf eine Linie mit dem Rücken bildet? Die Zähne werden im vrderen Mundbereich gebleckt, die Mundwinkel sind dabei kurz und rund. Der Hund blickt starr nach vrne und auch die Ohren sind nach vrne gerichtet. Der Hund drht ffensiv und ist zum Angriff bereit Der Hund drht defensiv und möchte weg Der Hund möchte anderen impnieren Der Hund hat starke Schmerzen Der Hund möchte gerne spielen Frage 14 Was bedeutet es, wenn Sie nach Hause kmmen, ihr Hund den Blickkntakt zu Ihnen vermeidet und den Kpf wegdreht? Die Ohren werden nach hinten unten bewegt, die Haut im Gesicht ist glatt, die Lippen sind waagrecht zurück gezgen. Zusätzlich leckt er sich über die Schnauze. Der Hund zeigt beschwichtigendes Verhalten (beschwichtigendes Verhalten beim Begrüßen wird vr allem gezeigt, wenn der Hund zuvr in slchen Situatinen geschimpft wurde. Schuldgefühle knnten bei Hunden nicht wissenschaftlich nachgewiesen werden. Siehe z.b. Ljerka Ostjic et al. Are wners reprts f their dgs guilty lk influenced by the dgs actin and evidence f the misdeed? in: Behaviural Prcess 111 (2015) ) Der Hund hat ein schlechtes Gewissen, weil er etwas angestellt hat Der Hund ist nch müde und verschlafen Der Hund freut sich auf sein Abendessen Der Hund möchte gerne spielen Frage 15 Was bedeutet es, wenn ein Hund den Vrderkörper gesenkt und die Vrderbeine stark eingeknickt hat? Gleichzeitig wedelt der Schwanz, der Hund haltet den Kpf leicht schief und er bellt dabei. Der Hund möchte gerne spielen Der Hund ist zum Angriff bereit Der Hund ist stark unsicher Der Hund möchte etwas zu fressen Der Hund langweilt sich 8

Die Körpersprache des Hundes

Die Körpersprache des Hundes Die Körpersprache des Hundes Um seine Stimmung auszudrücken, verfügt der Hund über eine ganze Reihe von Mitteln, die er differenziert einsetzen kann. Die Körperhaltung, begleitet von Mimik und Lautäußerungen,

Mehr

Kleines Hunde-Wörterbuch

Kleines Hunde-Wörterbuch Kleines Hunde-Wörterbuch 1) Ordne die folgenden Begriffe den richtigen Beschreibungen zu. 2) Schreibe die Erklärung auf der nächsten Seite zum jeweiligen Wort. Maul Lefzen Rute Zitzen, Gesäuge Fell Welpe

Mehr

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen.

Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen. Beschwichtigungssignale- Teil 2 Körperhaltung Ein sicherer Hund hat es nicht nötig, seine Waffen zu zeigen. Ein sicherer Hund greift nicht an. Er merkt es, wenn ihm ein unsicherer Hund entgegenkommt und...wendet

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Dem Hund auf der Spur - eine Rätselreise zum Hund Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dem Hund auf der Spur eine

Mehr

Hundesprache in Bildern

Hundesprache in Bildern Hundesprache in Bildern Entspannter Hund VIER PFOTEN Hier stehen zwei Hunde völlig entspannt und beobachten aufmerksam etwas. Die Ohren sind aufgerichtet, die Rute hängt entspannt nach unten, das Nackenfell

Mehr

Hundesprache lesen lernen

Hundesprache lesen lernen Hundesprache lesen lernen eine kurze und übersichtliche Zusammenstellung von Sabine und Thomas Pott (nach den Lerninhalten von AnimalVision )!!! Es ist sehr WICHTIG zu beachten, dass ALLE einzelnen Körpersignale

Mehr

Pashcimottasana. Die sitzende Vorbeuge (den Westen dehnen)

Pashcimottasana. Die sitzende Vorbeuge (den Westen dehnen) Pashcimttasana Die sitzende Vrbeuge (den Westen dehnen) Pashcima heißt Westen und meint die Rückseite des Körpers. Ut heißt hinauf und tan dehnen. Pashcimttanasana beschreibt als eine Haltung, bei der

Mehr

Die Körpersprache des Hundes

Die Körpersprache des Hundes Die Körpersprache des Hundes Wenngleich Hunde auch nicht sprechen können, so haben sie doch vielfältige Möglichkeiten, sich uns mitzuteilen. Über Körpersprache, Verhalten, Mimik und manchmal auch Lautäußerungen

Mehr

Körpersprache Lehrerinformation

Körpersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Wie Menschen kommunizieren oft mit der Sprache. Tiere geben zwar auch Laute von sich, aber die ist ebenso wichtig. Die SuS lernen anhand einer Zuordnungsübung

Mehr

Informationen für Eltern

Informationen für Eltern Vermeiden von Hundebissen bei Kindern Informationen für Eltern Liebe Eltern, wussten Sie, dass Kinder doppelt so häufig von Hunden gebissen werden wie Erwachsene und dass es sich dabei oft um einen vertrauten

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 2. 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Biologie 2. 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund. Tina Konz/Michaela Seim. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Tina Konz/Michaela Seim Vertretungsstunde Biologie 2 5./6. Klasse: Artgerechte Tierhaltung Der Hund auszug aus dem Originaltitel: Hunde als Helfer Der Mensch nutzt im Alltag die besonderen Fähigkeiten

Mehr

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen)

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen) Wlpertinger I (Lösungshilfen) Wlpertinger I (Lösungshilfen) Juni 2015 Wlpertinger I (Lösungshilfen) Dieses Fabelwesen setzt sich aus 7 verschiedenen Tieren zusammen. Findest du heraus, welche Tiere es

Mehr

VORANSICHT. Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten. Das Wichtigste auf einen Blick

VORANSICHT. Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten. Das Wichtigste auf einen Blick III Tiere Beitrag 18 Unser Hund (Kl. 5/6) 1 von 24 Unser Hund ein Stationenlernen zu Sinnesleistungen und Verhalten Ein Beitrag von Dr. Thomas Martens, Mönchengladbach Mit Illustrationen von Julia Lenzmann,

Mehr

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen? Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder

Mehr

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I Wlpertinger I Wlpertinger I Mai 2017 Zur Vrbereitung des Tierparkbesuches in der Schule: Dieses Fabelwesen setzt sich aus 7 verschiedenen Tieren zusammen. Findest du heraus, welche Tiere es sind? 1. Rsa

Mehr

komm komm Tapsi, Tapsi,

komm komm Tapsi, Tapsi, Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen

Mehr

Kostenloses Webinar. Besuchertraining in drei Tagen

Kostenloses Webinar. Besuchertraining in drei Tagen Kostenloses Webinar Besuchertraining in drei Tagen Herzlich Willkommen! - Mein Name: Anne Rosengrün - Mein Unternehmen: Sanny s Hundeservice Was sagt dein Hund zu Besuch? - Freundlich und ruhig? - > Alles

Mehr

Erfolg. Erfüllung. Evolution

Erfolg. Erfüllung. Evolution Erflg. Erfüllung. Evlutin Tag 24. Freiheit durch Gegenwärtigkeit Wir haben gestern festgestellt: In der Gegenwart löst du dich vn den Einflüssen deines Verstandes und öffnest dich für die grenzenlse Weisheit

Mehr

Liegender Hase. 2 g hellbraune Merinolandschafwolle, Merinowolle Körperstück: 5 x 8 cm Ohrstück: 1,5 x 6 cm

Liegender Hase. 2 g hellbraune Merinolandschafwolle, Merinowolle Körperstück: 5 x 8 cm Ohrstück: 1,5 x 6 cm 52 Hase Der große Feldhase ist selten geworden. Er braucht eine offene Kulturlandschaft mit Äckern, Wiesen und Buschwerk, die wir hierzulande leider nicht mehr so oft antreffen. Der Hase ist dämmerungs-

Mehr

Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen Pfoten.

Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen Pfoten. Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder bewegt sie mit seinen

Mehr

LS 08. Haustiere. LS 08 Mit Tieren richtig umgehen. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 08. Haustiere. LS 08 Mit Tieren richtig umgehen. Erläuterungen zur Lernspirale 33 Haustiere LS 08 LS 08 Mit Tieren richtig umgehen Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 5 L gibt einen Überblick über den Ablauf der Stunde. 2 PL 5 Im Brainstorming überlegen die S,

Mehr

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten.

Die Haut. Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Die Haut Erstellt vn Stephan Schmll Die Haut.dc Seite 1 vn 1 1. Statin: Lege eine Hand in den Plastikbeutel. Verschließe den Plastikbeutel mit einem Gummi. Warte einige Minuten. Bebachtung: Die Hand wird

Mehr

Tiersprache Lehrerinformation

Tiersprache Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Die SuS setzen sich mit der Kommunikation der Tiere auseinander. Sie lernen, dass ähnliche Zeichen unterschiedliche Aussagen haben können. Ziel Die SuS lernen, wie

Mehr

Ihre Augen brennen, schwächeln, sind müde und ihr Nacken ist verspannt. Hier kommt die

Ihre Augen brennen, schwächeln, sind müde und ihr Nacken ist verspannt. Hier kommt die Abbildung 1: Fotolia.com : strichfiguren.de AUGENÜBUNGEN Ihre Augen brennen, schwächeln, sind müde und ihr Nacken ist verspannt. Hier kommt die Abbildung 2Fotolia.com: 54568448 Urheber: faffls 1. Augenübung

Mehr

Springseil-Workout mit Fernanda Brandao

Springseil-Workout mit Fernanda Brandao Springseil-Workout mit Fernanda Brandao Seilspringen ist ein intensives Ganzkörper-Workout, das die Herzfrequenz nach oben treibt und den Stoffwechsel in Schwung bringt. Neben Körperspannung und Kraftausdauer

Mehr

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen)

Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I (Lösungshilfen) Wlpertinger I (Lösungshilfen) Wlpertinger I (Lösungshilfen) Dieses Fabelwesen setzt sich aus 7 verschiedenen Tieren zusammen. Findest du heraus, welche Tiere es sind? 1. Rsa Gefieder und ein gebgener Schnabel

Mehr

TVT. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr.

TVT. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Verhalten beim Aufeinandertreffen mit einem freilaufenden Hund Merkblatt Nr. 108 2 TVT e. V. Verhalten freilaufender Hund Inhaltsverzeichnis 1. Begegnung

Mehr

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst

Herzlich willkommen zur Fragerunde. Thema: Umgang mit Angst Herzlich willkommen zur Fragerunde Thema: Umgang mit Angst Angst ist normal Wie zeigen Hunde Angst? Wie zeigen Hunde Angst? Sehr unterschiedlich Eingeklemmte Rute Zurückgelegte Ohren Klein machen Eingezogener

Mehr

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG)

Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Vorbereitungsseminar Sachkundeprüfung für den Hundehalter nach 3 Abs. 2 des Niedersächsischen Gesetzes über das Halten von Hunden (NHundG) Referent: Martin Klopsch Zertifizierter Hundetrainer Behördlich

Mehr

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer

Spannende. Tierische Infos. Poster für das Klassenzimmer Spannende Forscher aufträge Tierische Infos Poster für das Klassenzimmer Tier-Wissen 3 Kostbare Freunde Tiere sind genauso wertvoll wie du und ich. Zusammen mit einem Tier kannst du viel Freude haben,

Mehr

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST Datum: An Ziemer & Falke - Schulungszentrum für Hundetrainer GmbH & Co. KG Blanker Schlatt 15 26197 Großenkneten Name des Halters: Geburtsdatum: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Tel.: E-Mail: ANAMNESEBOGEN

Mehr

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh

Oberer Rücken Übung 2: Buch Sinn: Dehnung Brustmuskulatur Häufigkeit: Fünfmal wiederholen Aufrechter Sitz mit leichter Bauchspannung, Kontakt zur Stuh Oberer Rücken Übung 1: Schulterrollen Sinn: Erstes Auflockern und Vorbereiten Häufigkeit: Fünfmal nach vorne, fünfmal nach hinten Lehnen Sie sich an Ihre Stuhllehne und richten Sie sich auf. Rollen Sie

Mehr

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen

- Geburtstagsritual mit Geburtstagsraketeo Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Thema: Der Kerzenbaum der Gtt erhört Gebete Einleitung Einsingen mit der Gemeinde Anfrage, wer heute Fürbitten-Gebet lesen möchte Verteilen der vier Sprecher-Texte Aufruf zum Mitmachen: Wir suchen weitere

Mehr

Fragen Ja Nein Anzahl der beantworteten Fragen Bestanden. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012. Bogen 2. Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr.

Fragen Ja Nein Anzahl der beantworteten Fragen Bestanden. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012. Bogen 2. Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012 Bgen 2 Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr.: Name des Prüfungsteilnehmer: Anschrift: Mitgliedsverein: Name des L-Richter: Fragen Ja Nein Anzahl der beantwrteten Fragen

Mehr

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining Teil I - Extremitäten Teilnehmer liegen in Rückenlage auf einer Gymnastikmatte, gegebenenfalls mit Nackenrolle und Knierolle; evtl. Decke zum Zudecken;

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Artgerechte Tierhaltung. Wirbeltiere in ihren Lebensräumen. Zu dieser Mappe Inhalt Artgerechte Tierhaltung Hunde als Helfer Einstieg.................... 1 Hunde als Helfer I............................. 2 Hunde als Helfer II............................ 3 Hunde als Helfer III............................

Mehr

Umfrage über Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten (Richtige Antworten = Χ)

Umfrage über Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten (Richtige Antworten = Χ) Diplmarbeit vn Laura Wenner Umfrage über Zecken und durch Zecken übertragene Krankheiten (Richtige Antwrten = Χ) 1. Geben Sie bitte Ihr Alter an. Ich bin hre alt. 2. In welcher Stadt/ Drf whnen Sie? Ich

Mehr

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006,

Bericht. über. das 3. Absolvententreffen des Diplomstudienganges Psychologie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Bericht über das 3. Abslvententreffen des Diplmstudienganges Psychlgie der Universität Leipzig am 24. Juni 2006, Psychlgische Institute der Universität Leipzig Verfasserin: Cindy Busse (Diplm-Psychlgin,

Mehr

Scheranleitung für Rechtshänder

Scheranleitung für Rechtshänder Scheranleitung für Rechtshänder 1. Bauch: Das Entfernen der Bauchwolle ist einer der wichtigsten Aufgaben des Scherens, da man damit gleichzeitig den Anfang für den Hals, Rücken und die rechte Seite schafft.

Mehr

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen Bei der Progressiven Muskelentspannung (auch bekannt als Progressive Muskelrelaxation nach Jacobson oder Tiefenentspannung) handelt es sich um ein Entspannungsverfahren,

Mehr

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte

Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster. Wellensittich. Katze. Maus. Hund. Schildkröte Wer frisst was? Verbinde die Tiere mit dem passenden Futter! Hamster Wellensittich Katze Maus Hund 8 Schildkröte Zeichne auf der rechten Seite noch weiteres Futter zu den einzelnen Tieren dazu! AB 3 Ernährung

Mehr

Hunde und Emotionen. Angst, Freude, Wut und Liebe. Inhaltsverzeichnis. Käufer:

Hunde und Emotionen. Angst, Freude, Wut und Liebe. Inhaltsverzeichnis. Käufer: Käufer: Angst, Freude, Wut und Liebe Hunde und Emotionen Haben Hunde Emotionen? Falls ja, sind es die gleichen, die Menschen auch haben? Gibt es Freundschaften oder sogar Liebe unter Hunden und falls ja,

Mehr

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen

Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Das ratiopharm Qi Gong-Übungsposter Sanfte Bewegung gegen Kopfschmerzen Qi Gong-Übungen im Sitzen: Übung 1: 1. Setzen Sie sich für die Ausgangsposition auf einen Stuhl. Der Rücken ist gerade, die Beine

Mehr

Hündisch Für Wanderer, Jogger, Biker, Walker und andere Interessierte

Hündisch Für Wanderer, Jogger, Biker, Walker und andere Interessierte Seite 1 von 6 Hündisch Für Wanderer, Jogger, Biker, Walker und andere Interessierte Natürlich ist es Sache der Hundehalter, um ihren Hund herum keine gefährlichen Situationen entstehen zu lassen. Trotzdem

Mehr

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl

5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl und Mitgefühl Aus dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung des Landes Baden Württemberg, Fassung vm 15.März 2011, Ministerium für Kultus, Jugend und Sprt 5.Ziele für das Bildungs- und Entwicklungsfeld Gefühl

Mehr

Progressive Muskelentspannung

Progressive Muskelentspannung Progressive Muskelentspannung Nehmen Sie eine möglichst bequeme Haltung ein, und stellen Sie sich darauf ein, dass Sie sich nun entspannen werden. Achten Sie darauf, dass Sie bequem liegen. Legen Sie sich

Mehr

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund

Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Mit dem guten Riecher zum alltagstauglichen, freundlichen Familienhund Ulrike Louis - www.der-gute-riecher.de - Tel.: 06834/ 956 1351 - Mobil: 0170/8413134 - kontakt@der-gute-riecher.de Liebe Kinder, "Hundeleute"

Mehr

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde

Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde. 4 Freunde Bildgeschichte: Großer Piep-Piep und seine Freunde 4 Freunde Der große Piep-Piep Vogel und die drei kleinen Piep- Pieps fliegen von einem Baum zum anderen. Sie freuen sich und fressen einen Wurm. Der große

Mehr

Die Kinder-Autoren waren:

Die Kinder-Autoren waren: Erarbeitet mit Kindern der Städt. Gemeinschaftsgrundschule Sechseckschule in Erkrath-Hochdahl und der Autorin Beate Schmitz Die Geschichten wurden mit den Kindern erarbeitet und von den Kindern mit MS

Mehr

edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann

edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann edition hebamme Baby-Lesen Die Signale des Säuglings sehen und verstehen Bearbeitet von Bärbel Derksen, Susanne Lohmann 1. Auflage 2009. Buch. XII, 160 S. ISBN 978 3 8304 5358 1 Format (B x L): 24 x 17

Mehr

Wolpertinger II (Pinguin trifft Wolpertinger)

Wolpertinger II (Pinguin trifft Wolpertinger) Münchner Tierparkschule Hellabrunn Wlpertinger II (Pinguin trifft Wlpertinger) Zur Vrbereitung des Tierparkbesuches in der Schule: Der Pinguin staunt: Was ist denn das für ein Tier, etwa ein Wlpertinger?

Mehr

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben

Der 30-Minuten Coach. Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben Der 30-Minuten Coach 1 Bogenschießen lernen in einzelnen Schritten n Vorzeigen durch Coach n Üben n Rückmeldungen und Tipps zur Verbesserungen geben 9 Schritte zum perfekten Ablauf 1. Stand einnehmen 2.

Mehr

Manekineko. japanische Glückskatze. von Monique Zühlke

Manekineko. japanische Glückskatze. von Monique Zühlke Manekineko japanische Glückskatze von Monique Zühlke Materialien: Catania - Baumwolle in den Farben weiß, schwarz, rot, sonnengelb 1 goldenes Glöckchen Füllwatte Häkelnadel (Stärke 3,0) Stopfnadel verwendete

Mehr

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin.

Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie sich bequem hin. Anleitung :aktive Entspannung nach Jacobson Muskelentspannung für Patienten Langform Bitte nehmen sie eine bequeme Sitzhaltung ein, in der sie eine Weile ohne Schwierigkeiten sitzen können oder legen sie

Mehr

Darf mein Hund mal Hallo sagen?

Darf mein Hund mal Hallo sagen? Darf mein Hund mal Hallo sagen? Äh, nö! wer kennt es nicht, die typische Frage unter Hundehalter_innen? Obwohl irgendwie kommt diese Frage meist erst, wenn es eh schon passiert ist. Zumindest geht das

Mehr

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå)

NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) FEDERATION CYNOLOGIQUE INTERNATIONALE (AISBL) SECRETARIAT GENERAL: 13, Place Albert 1er B 6530 Thuin (Belgique) 09. 08. 1999 / DE FCI - Standard Nr. 242 NORWEGISCHER ELCHHUND GRAU (Norsk Elghund Grå) Diese

Mehr

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen

Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Text im Logovid Mund- u. Gesichtsmotorik Mund- und gesichtsmotorische Übungen zum Mitmachen Eine filmgestützte Anleitung für das selbständige Üben Begrüßung Guten Tag. Wir gehen nun gemeinsam an die Arbeit.

Mehr

Problemverhalten von Auszubildenden

Problemverhalten von Auszubildenden AEVO-OnlineKurs zur Vrbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung Prblemverhalten vn Auszubildenden - Was sind häufige Prblemverhalten? - Übung: Wie könnten Sie reagieren? - Tlbx: Welches sind die 27 Reaktinsmöglichkeiten?

Mehr

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern

Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Handout 17.1 Zusammenfassung von Sitzung 8: Das Gelernte anwenden und erweitern Die Vorteile, sich der aktuellen Situation gewahr zu sein, sie anzunehmen und achtsam darauf zu reagieren anstatt sofort

Mehr

Verbinde die Satzteile richtig miteinander!

Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Verbinde die Satzteile richtig miteinander! Der kleine Schäferhund wurde schnüffelte in alle Ecken. Die Ecken der Dachkammer mit seinen Brüdern. Der kleine Schäferhund in einer Dachkammer geboren. Oder

Mehr

bis zu seiner Schnauze zu reichen schien. Er schnüffelte am Mund des Toten und jaulte auf. Der Hund wusste, dass sein Herr für immer fort war.

bis zu seiner Schnauze zu reichen schien. Er schnüffelte am Mund des Toten und jaulte auf. Der Hund wusste, dass sein Herr für immer fort war. bis zu seiner Schnauze zu reichen schien. Er schnüffelte am Mund des Toten und jaulte auf. Der Hund wusste, dass sein Herr für immer fort war. Ich zog eine Packung mit Leckerchen von Natures Menu aus der

Mehr

Hörzeichen: Platz", Bleib" - Sitz", Steh", Platz" und/oder Sichtzeichen

Hörzeichen: Platz, Bleib - Sitz, Steh, Platz und/oder Sichtzeichen Distanzkontrolle Das Ziel dieser Übung ist, dass der Hund aus einer Entfernung von 20 Schritten auf Kommando zwischen den Positionen sitz - platz- steh wechselt; die erste und letzte Position ist immer

Mehr

POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER. Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR

POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER. Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR 30 POSING TIPPS FÜR FOTOGRAFIE EINSTEIGER Inhaber & Fotograf Peter Sturn ST. GALLEN ZÜRICH CHUR Rücken gerade Ellenbogen leicht nach aussen Hände leicht auf die Hüften legen Wenn du frontal Menschen fotografierst,

Mehr

17 Übungen. Schulterschule

17 Übungen. Schulterschule 17 Übungen aus der Schulterschule Freigabe Dr. Ullrich / Dr. Authorsen Stand 24.11.2009 Med. Zentrum Villa Nonnenbusch / Alexander Fräcke Nachdruck nur zum persönlichen Gebrauch. Jegliche weitere Vervielfältigung,

Mehr

Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken

Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken Bindeanleitung für Neugeborene, die ihr Köpfchen noch nicht selbst halten können und ältere Babys, die noch nicht selbständig sitzen. Breite das Tuch mittig

Mehr

2. Überprüfung der Nachhaltigkeit der WortSchätze-Workshops

2. Überprüfung der Nachhaltigkeit der WortSchätze-Workshops 1. Evaluationsbogen Schüler/innen: Evaluation 2009 1. Text zur Überprüfung der Sprachsensibilisierung Ein WortSchätze-Märchen Es war einmal ein kleines Mädchen, das immer ein rotes Käppchen trug. Darum

Mehr

Während die Körpersprache rund 55 % des Nachrichteninhaltes vermittelt, erreichen Sie und Ihr Gegenüber über Worte lediglich 7 %.

Während die Körpersprache rund 55 % des Nachrichteninhaltes vermittelt, erreichen Sie und Ihr Gegenüber über Worte lediglich 7 %. LESERSERVICE Lassen Sie sich nicht täuschen Während die Körpersprache rund 55 % des Nachrichteninhaltes vermittelt, erreichen Sie und Ihr Gegenüber über Worte lediglich 7 %. Die Gründe: Die Körperhaltung

Mehr

III. Mäusejagd Lesetext

III. Mäusejagd Lesetext 10/18 M 1 Mäusejagd Lesetext Gerade noch mal gut gegangen! Louis, der kleine Mäuserich, lebt gemeinsam mit ein paar Freunden auf einem riesengroßen Bauernhof. Louis hat sein ganz eigenes Reich in der riesengroßen

Mehr

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst

3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst 3 Dinge, an denen du Stress bei deinem Hund erkennst Zu viel Stress belastet unsere Hunde und führt dazu, dass Verhaltensprobleme verstärkt auftreten. Vor allem Angst- und Aggressionsverhalten verschlimmern

Mehr

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden

HORSEMAN SHIP. Thorsten Gabriel. Körpersprache von Pferden HORSEMAN SHIP Thorsten Gabriel 2018 Körpersprache von Pferden SPRACHE DER PFERDE 2 Um die Körpersprache des Pferdes zu verstehen und sich im Umgang mit Pferden richtig zu verhalten, musst Du Dir erst einmal

Mehr

Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben. Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben

Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben. Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben Kleiner Ratgeber für Menschen, die Angst vor Hunden haben o Haben Sie Angst vor Hunden? o Fürchten Sie sich im Wald oder auf offenem Feld, da Sie

Mehr

Ich: einfach unverbesserlich CreepyPasta

Ich: einfach unverbesserlich CreepyPasta Ich: einfach unverbesserlich CreepyPasta von?mariolp? online unter: http://www.testedich.de/quiz50/quiz/1506795243/ich-einfach-unverbesserlich-creep ypasta Möglich gemacht durch www.testedich.de Kapitel

Mehr

Wirkungen der Musik: Wie wirkt sich Musik auf die Stimmungslage der Menschen aus?

Wirkungen der Musik: Wie wirkt sich Musik auf die Stimmungslage der Menschen aus? Bb Delli Ztti, ALR Wirkungen der Musik: Wie wirkt sich Musik auf die Stimmungslage der Menschen aus? Ein musikalischer Versuch für den Wissenschaftswettbewerb Jnk Fuerscher 2016 Bissen, Inhaltsverzeichnis:

Mehr

W w w. i n f i n i t e - g o o d. c o m. Isometrische Übungen. Inspiration of Business & Sports

W w w. i n f i n i t e - g o o d. c o m. Isometrische Übungen. Inspiration of Business & Sports Inspratn f Busness & Sprts Ismetrsche Übungen W w w. n f n t e - g d. c m 1. Übung: Faust Beschrebung: Blden Se mt der rechten Hand ene Faust, und legen Se se n de lnke Handfläche. Drücken Se se jetzt

Mehr

Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen!

Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen! Herzlich Willkommen zum Vortrag von Madeleine Yoran & Sabine Zelm Wie Sie mit Körpersprache und Stimme überzeugen! 5. Mai 2012 / Seite 1 Körpersprache und Status > Wer weicht aus, wenn zwei Menschen auf

Mehr

Schmerz ist was wir sagen was Schmerz ist. Schmerzerkennung beim Pferd Schmerzerkennung beim Pferd

Schmerz ist was wir sagen was Schmerz ist. Schmerzerkennung beim Pferd Schmerzerkennung beim Pferd Schmerzerkennung beim Pferd Pferde können im Laufe ihres Lebens unter verschiedenen Arten von Krankheiten leiden Schmerzerkennung beim Pferd v Dr. Ulrike Auer Anästhesiologie und Intensivmedizin Veterinärmedizinische

Mehr

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017

Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Lerncafé Nenzing - Bericht Juli 2017 Schüleranzahl Mittelschulen 20 gesamt 6 gesamt Mittelschule Nenzing 6 Vlksschulen 12 gesamt Vlksschule Nenzing 10 Vlksschule Halden 1 Vlksschule Bludesch 1 Snstige

Mehr

Testidee. Allgemeine Informationen über alle Marken. Testkriterien

Testidee. Allgemeine Informationen über alle Marken. Testkriterien Yigitalp, Yves, Simn, Dari Testidee Mit unserem Test wllten wir herausfinden, welche Bleistiftmarke die Beste ist. Damit man alle Bleistifte miteinander vergleichen knnte, hatten wir immer die gleiche

Mehr

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen

Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Das Zusammenspiel der inneren und äußeren Reiterhilfen Vn Bianca Rieskamp Der Begriff des "Reitens am äußeren Zügel" wird heutzutage häufig missverstanden. Immer wieder wird als Schlagwrt vm "Herantreten

Mehr

Workshop 10: Bewegungsintensive Spielideen für 2-3 Jährige

Workshop 10: Bewegungsintensive Spielideen für 2-3 Jährige Karlsruher Institut für Technlgie Frschungszentrum für den Schulsprt und den Sprt vn Kindern und Jugendlichen Dr. Katrin Adler Wrkshp 10: Bewegungsintensive Spielideen für 2-3 Jährige Die Praxisinputs

Mehr

Hilfsmittel, die oft im Einsatz sind: Adresskartei, Stift- und Konzepthalter, Locher, Telefon.

Hilfsmittel, die oft im Einsatz sind: Adresskartei, Stift- und Konzepthalter, Locher, Telefon. THEMA: BÜROORGANISATION Unrdnung ist wie Hausrat auf einem Leiterwagen (?) Bürrganisatin Die Arbeitsznen im Bür Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz s ein, dass Sie alles bequem und gelenkschnend erreichen

Mehr

PosEBoOK. Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO

PosEBoOK. Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO PosEBoOK Über 500 Posen und Inspirationen für Models, Newcomer und Fotografen DEMO PosEBoOK Index Women standing 001-032 accessoires 033-053 sitting 054-071 lying 072-095 Women Erotic body 096-105 bikini

Mehr

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen?

5) Wenn der Wolf die Ohren anlegt, den Schwanz zwischen seine Hinterbeine klemmt und seine Schnauze kräuselt - was will er uns damit sagen? Senkrecht 1) In welchem Märchen ist dir der Wolf schon einmal begegnet? 2) Wie du vielleicht schon weißt ist der Wolf ein Fleischfresser, er jagt aber fast nur kranke und schwache Tiere. Welches Tier gehört

Mehr

LEO (looks with interest at Arno s tray): Wirst du die Karotten essen?

LEO (looks with interest at Arno s tray): Wirst du die Karotten essen? Arn Verliebt Sich CHARACTERS: SETTING: PROPS: Arn an insecure middle r high schl student, lvestruck ver Anna Le Arn s supprtive, but imperturbable friend Anna an attractive middle r high schl student,

Mehr

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen

Schritt 1: Deine Stärken & Interessen Schritt 1: Deine Stärken & Interessen 1. Deine persönlichen Stärken OK, machen wir s kurz: Schreib mal schnell alle deine Stärken auf Gar nicht s einfach, der? Das liegt daran, dass wir uns über viele

Mehr

SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT. Spielplatz Mausefalle am

SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT. Spielplatz Mausefalle am Kinder- und Jugendbür Ptsdam (Stadtjugendring Ptsdam e.v.) SPIELPLATZ-IDEEN-WERKSTATT Spielplatz Mausefalle am 11.6.2010 DOKUMENTATION Wann? Freitag, 11. Juni 2010, 14.00 18.00 Uhr W? Was? Spielplatz Mausefalle

Mehr

Die Haut Stationenlernen 1

Die Haut Stationenlernen 1 Die Haut Statinenlernen 1 VON JEDER STATION IST DIE AUFGABE, DIE BEOBACHTUNG UND DAS ERGEBNIS INS HEFT ZU SCHREIBEN! Sllte keine Überschrift angegeben sein, finde eine! 1. Statin: Überschrift: Haut ist

Mehr

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO

Level TRAININGSZIRKEL GELANDER & CO Level 2 TRANNGSZRKEL GELANDER & CO 1W5EDXER HÄNGENDE DPS Kräftigt die Arm- und Schultermuskulatur 1. Für diese Übung benötigen Sie etwas Ähnliches wie einen Barren. Stellen Sie sich aufrecht zwischen die

Mehr

Geschichte und Herkunft

Geschichte und Herkunft Geschichte und Herkunft 15 den Menschen auch die anderen Gebiete der Erde besiedelten. So konnte auch klar nachgewiesen werden, dass alle Hunde des amerikanischen Kontinents von den in Europa und Asien

Mehr

Was folgt, geschieht innerhalb eines Lidschlags. Liebende

Was folgt, geschieht innerhalb eines Lidschlags. Liebende Was folgt, geschieht innerhalb eines Lidschlags Liebende Zwei junge Menschen sind in schwere Ketten gelegt. Sie können sich nicht berühren nur fast, wenn sie sich mit all ihrer Kraft zueinander hin ausstrecken.

Mehr

Über 500 posen und Inspirationen für Models, Newcomer und fotografen

Über 500 posen und Inspirationen für Models, Newcomer und fotografen posebook Über 500 posen und Inspirationen für Models, Newcomer und fotografen DE M O posebook Index WOMEN BASIC standing 001-032 accessoires 033-053 sitting 054-071 lying 072-095 WOMEN EROTIC body 096-105

Mehr

Hundesportverband Rhein-Main e.v.

Hundesportverband Rhein-Main e.v. Hundesprtverband Rhein-Main e.v. Mitglied im Deutschen Hundesprtverband Fragen zur Sachkundeprüfung Bgen 2 Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr.: Name des Prüfungsteilnehmer: Anschrift: Mitgliedsverein:

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

Relaxaya. Katalog für Unternehmen 2016

Relaxaya. Katalog für Unternehmen 2016 Relaxaya Katalog für Unternehmen 2016 Wer ist Anni? Mit natürlichem Charme, grenzenlosem Optimismus und der gesunden Balance aus innerer Ruhe und dem ständigen Antrieb im Leben nach vorn zu schreiten,

Mehr

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis

Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis Andrea Eigel Diplom-Ökonomin Kaleidoskop Marketing-Service GmbH Bissingen, Deutschland Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis 1 Eindruck durch Ausdruck - Körpersprache für die Praxis 2

Mehr

4 Mythen rund um das Ballspielen

4 Mythen rund um das Ballspielen 4 Mythen rund um das Ballspielen Manche lieben es, andere verteufeln es. Doch stimmen die Mythen über das Thema Ballspielen und die Auswirkungen, die Ballspielen auf Hunde haben soll, wirklich? Ich habe

Mehr

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren

PASCAL. Programme. Daten, Datentypen. Strukturierte Datentypen. Pointers. Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe. Funktionen und Prozeduren PASCAL Lebensdauer und GUltigke itsbereich vn Labels Die Verwendung vn Labels und Spriingen Prgramme Daten, Datentypen Strukturierte Datentypen Pinters Dateien: Allgemeine Ein-/ Ausgabe Funktinen und Przeduren

Mehr

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht.

Mein Tierplakat. Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Charel S November 2011 Der Büffel Sie fressen 15 Kilo Gras und trinken 30 Liter Wasser. Sie fressen in der Nacht. Wie leben sie? Sie leben in einer Familie. Sie leben zu 100 Büffel. Sie haben braunes Fell.

Mehr

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln

Margret Schuck. 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Margret Schuck 7 Fantasiereisen mit Deinen Engeln Copyright I. Auflage Oktober 2014 Alle Rechte vorbehalten Liebe Leserinnen / Liebe Leser, dieses Buch ist für Ihren persönlichen Weg bestimmt. Sie haben

Mehr