Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Münchner Tierparkschule Hellabrunn. Wolpertinger I"

Transkript

1 Wlpertinger I Wlpertinger I Mai 2017

2 Zur Vrbereitung des Tierparkbesuches in der Schule: Dieses Fabelwesen setzt sich aus 7 verschiedenen Tieren zusammen. Findest du heraus, welche Tiere es sind? 1. Rsa Gefieder und ein gebgener Schnabel gehören zu einem. (Tier 1) 2. Die Hinterbeine gehören dem schwersten heute lebenden Landtier. Sie gehören einem. (Tier 2) 3. Der Körper gehört zu einer Reptilienart, die vn allen Tieren im Tierpark am ältesten werden kann. Im Schildkrötenhaus ist sie zu finden.. (Tier 3) 4. Der Schwanz gehört zu einer kleinen Bärenart. Man findet sie in der Nähe des Schildkrötenhauses.. (Tier 4) 5. Das Tier Nr. 5 stammt aus Afrika. Auf dem dazugehörigen Tier kann man nicht reiten, weil es sich nicht zähmen lässt. Die Mähne gehört dem. (Tier 5) 6. Die Vrderbeine stammen vn einem Tier, das in der kalten Regin rund um den Nrdpl lebt. Bei uns im Tierpark findet man das größte aller Raubtiere im Parkteil Plarwelt. Das gesuchte Tier heißt:.... (Tier 6) Bestimmt hast du die Namen aller Tiere herausgefunden. Jetzt musst du sie im Tierpark suchen, um sie genau zu bebachten. Dann kannst du die flgenden Fragen sicher beantwrten. Der Lageplan hilft dir dabei! Ein Fernglas wäre hilfreich aber es geht auch ntfalls hne. Als Tierfreund/in weißt du sicher, dass du die Tiere weder erschrecken, nch füttern der streicheln darfst. Bitte verhalte dich auch rücksichtsvll gegenüber den anderen Besuchern. Verlasse zu deiner eigenen Sicherheit nie die Besucherwege! Viel Spaß! Wlpertinger I Mai 2017

3 Zur Bebachtung und Erkundung im Tierpark: Tier 1: 1. Die Flamings, die du siehst, sind unterschiedlich stark gefärbt. Versuche den richtigen Grund für diesen Unterschied herauszufinden, indem du eine der 3 Möglichkeiten auswählst. Kreuze an. Die Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil die Weibchen heller sind als die Männchen. Die Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil die Tierpfleger die Flamings unterschiedlich stark mit Farbe ansprühen. Die Flamings sind unterschiedlich gefärbt, weil es sich um zwei verschiedene Unterarten handelt, nämlich. (ergänze die Unterarten, falls du dich für diese Möglichkeit entscheidest.) Unterart 1:.. Unterart 2:.. Tier 2: 2. Es gibt zwei Elefantenarten, die man leicht unterscheiden kann: Bei den Afrikanischen Elefanten mit den grßen Ohren und der schräg verlaufenden Stirn haben alle erwachsenen Tiere deutlich sichtbare Stßzähne. Bei den Asiatischen Elefanten mit den kleinen Ohren und den Stirnhöckern haben nur die Männchen deutlich sichtbare Stßzähne. Im Tierpark Hellabrunn leben nur: Elefanten. 3. Schau dir den Rücken der Elefanten genau an. Die Rückenlinie ist gerade wie bei einem Lineal. eingewölbt wie bei einem Sattel. hchgewölbt wie bei einem Hügel. Wlpertinger I Mai 2017

4 Tier 3: Die ältesten Tiere des Tierparks sind die Riesenschildkröten. Sie können über 150 Jahre alt werden. 4. Ergänze die flgende Zeichnung indem du Kpf, Beine und fehlende Teile des Panzers einzeichnest! (vrne) (hinten) 5. Schätze, wie schwer die Riesenschildkröten werden können! Infrmiere dich dann anhand der Beschilderung. Geschätztes Höchstgewicht: Angegebenes Höchstgewicht: Tier 4: 6. Diese kleine Bärenart hat verschiedene Namen. Rter Panda und Katzenpanda sind weitere Namen neben dem Namen, den du auf dem Tierparkschild lesen kannst. W findet man diese Bärenart in der freien Wildbahn? 7. Die Anlage der Kleinen Pandas im Tierpark Hellabrunn besteht aus zwei Teilen (auf jeder Seite der Brücke befindet sich ein Gehegeteil). Bebachte die Gehegeteile. Wdurch sind sie verbunden?. Wlpertinger I Mai 2017

5 Tier 5: 8. Dieses Tier läuft gestreift durch Afrika. Ist seine Mähne auch gestreift? Bebachte und kreuze an! O Ja O Nein 9. Welches Hinterteil gehört zu den Zebras im Tierpark Hellabrunn? Bebachte und kreuze an! O O O Tier 6: 10. Wir haben mehrere Eisbären im Tierpark. Ihre Namen sind. 11. Bebachte die Eisbären! Wie kann man die einzelnen Tiere vneinander unterscheiden?.. Wlpertinger I Mai 2017

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe Name:. Was ist denn hier passiert? Ein Fabelwesen hat sich in den Zoo verirrt! Aus welchen Tieren setzt sich dieses lustige Mischwesen zusammen? Tipp: Alle Tiere wohnen

Mehr

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast

- SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast - SCHÜLERQUIZ - Tierpark Wolgast Versuche die nachfolgenden Fragen zu beantworten und teste damit Dein Wissen! Die Auflösung findest Du auf Seite 7. Viel Spaß 1) Zu welcher Tierart gehört das größte Raubtier

Mehr

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß.

1. Die Computer-Katze. Am Rand der großen Stadt lebt in einem kleinen Haus ein. Außerdem besitzt er einen dicken, der Pegasus hieß. Pädaggische Arbeitsblätter zu Band 237: Gerg Bydlinski, Der dicke Kater Pegasus 1. Die Cmputer-Katze Schreibe die Wörter aus dem Kästchen in die Lücken! Am Rand der grßen Stadt lebt in einem kleinen Haus

Mehr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr

Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Fettbuckel Rücken Schnauze Tatze/Pranke Hinterpfote Vorderpfote Krallen Ohr Malaienbär Eisbär Braunbär Schwarzbär Lippenbär Pandabär Kragenbär Brillenbär Auge Rücken Schnauze Maul Hinterpfote Vorderpfote

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen?

Tapsi der Hund. Tapsi ist ein Hund. Tapsi ist kein Spielzeug. Er ist ein Tier. Und ich, wie kann ich mit ihm sprechen? Tapsi, komm Tapsi der Hund Tapsi ist ein Hund Tapsi kann gute oder schlechte Laune haben. Tapsi kann Schmerzen haben, er kann krank sein. Tapsi hat keine Hände. Er nimmt die Sachen mit seinen Zähnen oder

Mehr

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität

Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Unterrichtsmaterial zum Thema Erhaltung der Biodiversität Titel: Autor: Der Sibirische Tiger Linda Pulsfuhs Qualitätssicherung: Carsten Hobohm (UF) Stufe: Art des Materials: Ziel: Sekundarstufe Informationen

Mehr

Screening Prewriting skills Occupational Therapy SPOT

Screening Prewriting skills Occupational Therapy SPOT Screening Prewriting skills Occupatinal Therapy SCORELISTE Name: Datum: Klasse: Geburtsdatum: Therapeut: Chrnlgisches Alter: Instruktin Bei den verschiedenen Items können mehrere Aussagen angekreuzt werden.

Mehr

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57

6. Bilder. 6.1 Bilder Stufe 1. Bildname. Hände. Bildreferenz. A Schwarzlicht. Motivreihe. Stufe. Bilder 57 Bilder 57 6. Bilder 6.1 Bilder Stufe 1 Stufe Motivreihe 1 A Schwarzlicht 2011 BORGMANN MEDIA B 9420 Beigel et al. Alle Rechte vorbehalten! Bildname Hände 58 Bilder Stufe Motivreihe 1 B Tafelbilder 2011

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Schweizer Frisé. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 7 Ulrich Völker DKB 2006. Foto: Paul Pütz

Schweizer Frisé. DKB Deutscher Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.v. Seite 1 von 7 Ulrich Völker DKB 2006. Foto: Paul Pütz Foto: Paul Pütz Seite 1 von 7 Der Schweizer Frisé, auch Frisé de Suisse genannt, sieht wie ein frisierter Scotch Fancy aus. Er zeigt die gleiche sichelförmige Haltung wie der Scotch, jedoch hat er eine

Mehr

Die Qualität von Wasser untersuchen und verbessern. Entwickelt im Rahmen des Projektes

Die Qualität von Wasser untersuchen und verbessern. Entwickelt im Rahmen des Projektes Die Qualität vn Wasser untersuchen und verbessern Entwickelt im Rahmen des Prjektes Überblick über das Schülerlabrangebt Die Qualität vn Wasser untersuchen und verbessern Die flgende Tabelle zeigt die

Mehr

Wunder Schmetterlingsflügel

Wunder Schmetterlingsflügel Wunder Schmetterlingsflügel Bau des Schmetterlingsflügel kennen lernen und bestimmen von einigen Arten Binokularlupe, laminierte Flügel von Schmetterlingen, Bestimmungsbuch: Tier- und Pflanzenkompass,

Mehr

Carl-Schweizer-Museum. Museumsquiz

Carl-Schweizer-Museum. Museumsquiz Carl-Schweizer-Museum Hallo Jungs und Mädels, Museumsquiz hier gibt s ein paar coole Fragen und noch coolere Antworten zu Tieren, Schätzen und kleinen Geheimnissen. Wer die höchste Punktezahl in 30 min

Mehr

Kinderuniversität Zürich Herbstsemester 2009 Labortage

Kinderuniversität Zürich Herbstsemester 2009 Labortage Wie benutzt man das Mikroskop beim Forschen an Bakterien? Max M. Wittenbrink, Institut für Veterinärbakteriologie, Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich 1 Seit wann benutzt man Mikroskope beim Forschen

Mehr

Thema: Winkel in der Geometrie:

Thema: Winkel in der Geometrie: Thema: Winkel in der Geometrie: Zuerst ist es wichtig zu wissen, welche Winkel es gibt: - Nullwinkel: 0 - spitzer Winkel: 1-89 (Bild 1) - rechter Winkel: genau 90 (Bild 2) - stumpfer Winkel: 91-179 (Bild

Mehr

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen

Das Eichhörnchen. 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Tipps für den Unterricht, Das Eichhörnchen Das Eichhörnchen 1. Stunde: Das Eichhörnchen, ein niedlicher Baumbewohner? Sie können das Eichhörnchen nicht einfach in das Klassenzimmer holen, seinen Lebensraum genau richtig nachzustellen ist schwierig.

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Was kam nach den Dinosauriern?

Was kam nach den Dinosauriern? M O Unterrichtsvorschlag Was kam nach den Dinosauriern? Denkt man an ausgestorbene Urzeittiere, kommen einem sofort die Dinosaurier in den Sinn. Doch auch nach der Saurierzeit, in der Erdneuzeit, haben

Mehr

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung)

Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Champagne- Silber (Schweizer Zuchtrichtung) Erstellt von: UrbanHamann Rassegeschichte Ursprungsland Frankreich Silberungsmutationen im 17. Jahrhundert erste schriftliche Erwähnung ca. 1730 1895 erste Tiere

Mehr

Sehr wichtige Information

Sehr wichtige Information 1 Sehr wichtige Infrmatin vn Mensch zuerst Netzwerk Peple First Deutschland e.v. Es gibt eine sehr wichtige Änderung für die Bilder aus 'Das neue Wörterbuch für Leichte Sprache'. Es geht um die bunten

Mehr

Mein Körper. Was ich alles kann

Mein Körper. Was ich alles kann Mein Körper Kannst du deine Körperteile benennen? Siehst du jemandem in deiner Verwandtschaft ähnlich? Ist dein Hals kurz oder lang? Welche Haarfarbe, Augenfarbe hast du? Wie lang sind deine Haare? Trägst

Mehr

Schülerdossier der 10OS

Schülerdossier der 10OS Schülerdossier der 10OS PERSONALIEN Name Vorname OS-Zentrum Klasse 2 ZIEL Dieses Berufswahldossier soll - dir helfen, dich auf den Besuch der Berufsmesse vorzubereiten - dich während des Messebesuchs begleiten

Mehr

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I

Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold. Kennenlernquiz. Tiere in aller Welt. Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I Naturkundehaus Lippisches Landesmuseum Detmold Kennenlernquiz Tiere in aller Welt Ein Lernprogramm für Schüler und Schülerinnen der Sekundarstufe I Idee und Konzept: Sabine Solmaz, Museumspädagogin Lippisches

Mehr

Einleitung. Inhalt. Legende

Einleitung. Inhalt. Legende Einleitung Damit den kleinen Vogelforschern bei der bundesweiten NABU-Mitmachaktion Stunde der Wintervögel nicht die Zehen abfrieren, haben wir uns von der NAJU eine kleine Rallye ausgedacht, die Sie vor,

Mehr

Minimale Systemanforderungen

Minimale Systemanforderungen Minimale Systemanforderungen Multimedia-PC: 486 DX Prozessor 8 MB Hauptspeicher 4-fach-Speed CD-ROM-Laufwerk Windows kompatible Soundkarte MS-Windows 3.1x oder Windows 95 256 Farben bei 640 x 480 Bildpunkten

Mehr

Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen. Zielsetzung: Kinder machen sich bewusst, wie viel Geld sie zur Verfügung haben.

Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen. Zielsetzung: Kinder machen sich bewusst, wie viel Geld sie zur Verfügung haben. Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Geld und Knsum 3./4. Klasse HS/NMS/AHS Material: - Arbeitsblatt 1: Wher kmmt mein Geld? Beschreibung: Kinder erstellen eine Liste ihrer Einnahmen Zielsetzung:

Mehr

Protokoll KSR-Tagung am 24. und 25. 01. 2015

Protokoll KSR-Tagung am 24. und 25. 01. 2015 Übersicht: Samstag, 24.1.2015 Anreise bis 11.00 Prtkll KSR-Tagung am 24. und 25. 01. 2015 anschließend Zimmer beziehen, Orientierung im Gebäude, Mittagessen Arbeitsphase 1 13.30 h - 18.00 h Arbeitsphase

Mehr

Alte Kulturpflanzen für die Chemie neu entdeckt

Alte Kulturpflanzen für die Chemie neu entdeckt Alte Kulturpflanzen für die Chemie neu entdeckt Entwickelt im Rahmen des Prjektes Herzlich Willkmmen im Schülerlabr! Hall, ich bin Adahny! Adahny bedeutet lebt im Wald. Pflanzen sind bei uns Indianern

Mehr

Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart

Joy Cowley / Gavin Bishop. Schlange und Eidechs. Aus dem Englischen von Nicola T Stuart. Verlagshaus Jacoby Stuart Joy Cowley / Gavin Bishop Schlange und Eidechs Aus dem Englischen von Nicola T Stuart Verlagshaus Jacoby Stuart Joy Cowley, geb. 1936, gilt als die beliebteste Kinderbuchautorin Neuseelands. Der vielfach

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.5 Sonderausgabe Wolf! GRAND MÉCHANT LOUP. Nr.5 März 2005

Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.5 Sonderausgabe Wolf! GRAND MÉCHANT LOUP. Nr.5 März 2005 Hier ein Ausschnitt aus unserer Zeitung Nr.5 Sonderausgabe Wolf! GRAND MÉCHANT LOUP Nr.5 März 2005 1 GRAND MÉCHANT LOUP Monatlich in gedruckter Form im Internet unter www.mechant-loup.schule.de Tagebuch

Mehr

oder Metaphern erleben

oder Metaphern erleben der Metaphern erleben NLP Masterarbeit Institut für angewandte Psitive Psychlgie Berlin vn Antje Herld Kurs 13M18 31.03.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Entstehung des Frmates... 3 1.1 Fallbeispiel. 3 1.2 Ziel

Mehr

Titel&des&Mysterys:& Chemischer&Garten& &

Titel&des&Mysterys:& Chemischer&Garten& & TiteldesMysterys: ChemischerGarten ByJ.DittmarundI.Eilks UniversitätBremen FundedbytheSeventhFramewrkPrgrammeftheEurpeanUnin FP7;Science;in;Sciety;2012;1,GrantAgreementN.321403 Titel:'' Chemischer'Garten'

Mehr

10. Methode: Satzgrenzen beachten

10. Methode: Satzgrenzen beachten 10. Methode: Satzgrenzen beachten Kompetenzerwartungen: Satzzeichen beachten Blickspanne erweitern Zeilensprung anwenden Lesefertigkeit auf Textebene erweitern Material: K10 KV10 wasserlösliche Folienstifte

Mehr

Sei gegrüßt, Homo sapiens! Chronos, die Zeit, heißt dich im

Sei gegrüßt, Homo sapiens! Chronos, die Zeit, heißt dich im 1 Sei gegrüßt, Homo sapiens! Chronos, die Zeit, heißt dich im herzlich willkommen. Komm mit auf eine Reise vom Urknall bis ins 21. Jahrhundert! Wähle eine geheime gerade Zahl zwischen 0 und 10 :, addiere

Mehr

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»

Wissen. Achtung, Fertig, Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd» Wissen Achtung, Fertig, Galopp! Spannendes und Wissenswertes rund ums Thema «Pferd»! 1 A Die schweizer pferderasse! hast Du gewusst?... dass die einzige Pferderasse in der Schweiz von hier ist und «Freiberger»

Mehr

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1

Referent // Vortrag // Datum etc. // Seite 1 Referent // Vrtrag // Datum etc. // Seite 1 Die Ausbildungskampagne des Grß- und Außenhandels Jetzt geht s ls! Warum eine Ausbildungskampagne? Weniger Schulabgänger (Demgrafie) Mangelnde Qualität der Bewerber

Mehr

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz 1. Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz schön staunen. Aber eins nach dem anderen. Diese Geschichte

Mehr

Sind Faultiere wirklich faul?

Sind Faultiere wirklich faul? Sind Faultiere wirklich faul? Faultiere sind Säugetiere. Sie bringen ihre Jungen lebend zur Welt. In ihrem Aussehen sind sie mit den Ameisenbären und Gürteltieren verwandt. Es gibt Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere.

Mehr

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh

meinungsraum.at April 2012 Radio Wien Abschied vom Auto als heilige Kuh meinungsraum.at April 2012 Radi Wien Abschied vm Aut als heilige Kuh Seite 1 Inhalt 1. Studienbeschreibung 2. Ergebnisse 3. Summary 4. Stichprbenbeschreibung 5. Rückfragen/Kntakt Seite 2 Studienbeschreibung

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Reiten Erschreiten Laufend Lernen 4 Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm... es geht rückwärts

Reiten Erschreiten Laufend Lernen 4 Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm... es geht rückwärts Reiten Erschreiten Laufend Lernen 4 Ein Hut, ein Stck, ein Regenschirm... es geht rückwärts Vn Silke Hembes Wer erinnert sich nch an dieses Spiel? Mehrere Leute gehen nebeneinander eingehakt in einer Reihe.

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS

EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS EVALUATION DES BILINGUALEN ZWEIGS (Stand November 2014) 1) Schülerinnen- und Schüler-Befragung Sekundarstufe II Welche Gründe gab es für dich bei der Anmeldung am Gymnasium Marienschule, den bilingualen

Mehr

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen

Recherche nach Stellenanzeigen in Zeitungen Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I 1 Jahrgangsstufe: 8. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 7: 4 Infos, Unterstützung und Hilfe Wer hilft mir? Wen kann ich fragen? Wo bekomme ich Informationen?

Mehr

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt?

Leben 1. Was kannst Du tun, damit Dein Körper zu seinem Recht kommt? Leben 1 1.Korinther / Kapitel 6 Oder habt ihr etwa vergessen, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, den euch Gott gegeben hat? Ihr gehört also nicht mehr euch selbst. Dein Körper ist etwas

Mehr

INTERNATIONALER ROTER PANDA TAG

INTERNATIONALER ROTER PANDA TAG INTERNATIONALER ROTER PANDA TAG Teilnehmerpaket für institutionelle Organisationen Präsentiert von: Möchten Sie auf unserer Webseite sein? Dann senden Sie ihr Projekt an info@redpandanetwork.org! INTERNATIONALER

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dokumentation Alltagsintegrierte Sprachbildung und Dkumentatin Die Frtbildung - Inhalte Drei Tage wären für das gesamte Curriculum erfrderlich Im Curriculum sind 12 Themenbereiche aufgeführt Die Inhalte der Frtbildungsmaßnahmen

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Darwins Reise zur Evolution

Darwins Reise zur Evolution Fünf Jahre war der junge Darwin mit dem Forschungsschiff Beagle unterwegs. Diese Reise gab ihm den entscheidenen Anstoß zur Entwicklung seiner Evolutionstheorie. Was entdeckte und untersuchte Darwin? Beantworte

Mehr

5.2 Übergewicht und Adipositas

5.2 Übergewicht und Adipositas 5.2 Übergewicht und Im Übungskatalg für adipöse und übergewichtige Kinder und Jugendliche finden sich 18 Übungsvrschläge, jeweils sechs zur - und schulung swie sechs Übungen für ein krankheitsadäquates.

Mehr

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen

Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen www.vogelpark-herborn.de VOGELPARK DETEKTIV Name:... 1. Warum klappert der Storch? Zur Verteidigung gegen Fressfeinde Zur Verständigung mit seinen Artgenossen Um gutes Wetter anzuzeigen 2. Schau dir mal

Mehr

Hallo ihr Lieben! Inhalte:

Hallo ihr Lieben! Inhalte: Hall ihr Lieben! Seit dem letzten Smmer ist schn wieder viel vrwärtsgegangen auf unserem Hf und bis zum Smmer wir auch nch viel passieren. Neue Pferde, ein größerer Reitplatz, die sehnsüchtig erwarteten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Bausteine des Bilgieunterrichts - praxisnah und aus der Erfahrung heraus dargestellt: Zlgie - Vögel Das kmplette Material finden Sie

Mehr

Mit Farben den Wohnraum gestalten

Mit Farben den Wohnraum gestalten Mit Farben den Wohnraum gestalten Das Farbkonzept im Feng Shui kann mittels folgender Haupt-Prinzipien angewendet werden: Yin-/Yang-Konzept Fünf Elemente Bagua Himmelsrichtungen 1. Das Yin-Yang-Konzept

Mehr

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden

Lesen. Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen. Aussage 1 stimmt nicht. Siehe: Zeile 1 bis 4 Als der Krieg zwischen den beiden Lesen Name Datum 11 5 10 15 Warum es keinen Krieg geben kann Chinesisches Märchen Als der Krieg zwischen den beiden benachbarten Völkern unvermeidlich war, schickten die feindlichen Feldherren Späher aus,

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007

Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 c/ K.-P. Wessel Lampehf 58 28259 Bremen Internet: http://cmpgen.genealgy.net E-Mail: cmpgen@genealgy.net Einladung zur Mitgliederversammlung 2007 Liebe Mitglieder, hiermit lade ich Sie herzlich zur Mitgliederversammlung

Mehr

Hilfsmittel, die oft im Einsatz sind: Adresskartei, Stift- und Konzepthalter, Locher, Telefon.

Hilfsmittel, die oft im Einsatz sind: Adresskartei, Stift- und Konzepthalter, Locher, Telefon. THEMA: BÜROORGANISATION Unrdnung ist wie Hausrat auf einem Leiterwagen (?) Bürrganisatin Die Arbeitsznen im Bür Richten Sie sich Ihren Arbeitsplatz s ein, dass Sie alles bequem und gelenkschnend erreichen

Mehr

Abb. 7 Hl. Georg, Drache mit Spuren der verlorenen Geschwulstmalerei Abb. 8 Hl. Georg, Drache mit fehlendem Ohr

Abb. 7 Hl. Georg, Drache mit Spuren der verlorenen Geschwulstmalerei Abb. 8 Hl. Georg, Drache mit fehlendem Ohr Abb. 1 Hl. Georg, aktueller Zustand - 3-D-Rekonstruktion Abb. 2 Hl. Georg, Drache und Brustbild Abb. 3 Hl. Georg, Waffenrock mit seinen Applikationen Abb. 4 Hl. Georg, Brustansicht mit verlorenem Reliquiar

Mehr

Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen. Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum

Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen. Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum Die Zeitschrift für Landwirte von Morgen Kinderfachzeitschrift für den deutschsprachigen europäischen Raum Ausgangspunkt der Überlegungen: Berufsnachwuchs für die Landwirtschaft fehlt! Unternehmen beklagen,

Mehr

Auf der Spur von Eumix & Co.

Auf der Spur von Eumix & Co. Spielregeln 1 / 1 Sendereihe Zielgruppe Redaktion Autor / Autorin SOS Wer hilft den Speedonauten? Ab 3. Schuljahr Beate Schröder Georg Wieghaus Begleitmaterial Autor / Autorin Tanja Nowak und Christiane

Mehr

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews

Wagner M. Dienstag, 22. April 2014. Leitfaden für Semistrukturierte Interviews Leitfaden für Semistrukturierte Interviews 1 Inhaltsverzeichnis Überblick... 3 Die wichtigsten Eckpunkte des Visualisierungssystems:... 3 Zusatzmaterial für die Interviews:... 3 Wichtig für die/den Interviewleitende(n):...

Mehr

Fragen Ja Nein Anzahl der beantworteten Fragen Bestanden. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012. Bogen 2. Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr.

Fragen Ja Nein Anzahl der beantworteten Fragen Bestanden. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012. Bogen 2. Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr. Fragen zur Sachkundeprüfung ab 2012 Bgen 2 Verein: Prüfungsdatum: Prüfungs-Nr.: Name des Prüfungsteilnehmer: Anschrift: Mitgliedsverein: Name des L-Richter: Fragen Ja Nein Anzahl der beantwrteten Fragen

Mehr

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links.

Dieses Buch liest sich von hinten nach vorn oder, besser gesagt, von rechts nach links. Alle Menschen haben Erinnerungen. Manche haben sich mehr, manche weniger tief eingeprägt. Einige sind mit Gefühlen, andere mit Gerüchen oder Bildern verbunden. Mohieddin Ellabbad denkt in seinem»kashkoul«,

Mehr

Label-Guide Stand: 10 2014

Label-Guide Stand: 10 2014 Label-Guide Stand: 10 2014 Der ClimatePartner Label-Guide 2 Über ClimatePartner ClimatePartner ist ein führender Business Slutin Prvider für Klimaschutz und unterstützt Unternehmen aller Branchen dabei,

Mehr

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie?

Warum sind die Baderegeln wichtig, und wie heißen sie? Mein Name: Warum sind n wichtig, und wie heißen sie? Denke nach, kreuze die jeweils richtige Antwort an, und schreibe die richtige Baderegel zur richtig gewählten Antwort 1. Kreuze an, welche der 3 Aussagen

Mehr

ressourcenmangel Leitfaden ZUM ERSTELLEN EINES POLITIKERPROFILS IM STUDIVZ/MEINVZ

ressourcenmangel Leitfaden ZUM ERSTELLEN EINES POLITIKERPROFILS IM STUDIVZ/MEINVZ ressurcenmangel Leitfaden ZUM ERSTELLEN EINES POLITIKERPROFILS IM STUDIVZ/MEINVZ 1 Wie erstelle ich ein Plitikerprfil im StudiVZ / MeinVZ? Inhalt: Du hast nch kein Prfil s geht s...2 Schritt 1: Registrierung...2

Mehr

Einen Sachtext lesen und verstehen

Einen Sachtext lesen und verstehen Name: Datum: Arbeitsblatt 1.3 a Auf den folgenden Seiten übst du, einen Sachtext zu verstehen. Dabei erfährst du einiges über Kamele. Fertige einen Cluster an: Was weißt du schon über Kamele? Lies den

Mehr

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches?

Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * Alter: Studiengang: Geschlecht: $ $ $ $ Datum: Falls%Ja,%welches? Falls%ja, %welches? Konzept(Evaluation Digitaler*Ausstellungsbegleiter*für*Mobilgeräte ** * * * * * * Wir$ bitten$ Dich$ während$ des$ Tests$ einige$ Angaben$ zu$ machen.$ Alle$ Daten$ werden$ selbstverständlich$ anonym$

Mehr

Wieder viel Nachwuchs im Zoo Neuwied... Mähnenspringer, Nachwuchs bei den Gebirgstieren. ( Seite 8) Das Magazin aus dem Zoo Neuwied Ausgabe 11

Wieder viel Nachwuchs im Zoo Neuwied... Mähnenspringer, Nachwuchs bei den Gebirgstieren. ( Seite 8) Das Magazin aus dem Zoo Neuwied Ausgabe 11 Das Magazin aus dem Zoo Neuwied Ausgabe 11 Mit großer Übersichtskarte für Ihren Besuch! Wieder viel Nachwuchs im Zoo Neuwied... Mähnenspringer, Nachwuchs bei den Gebirgstieren. ( Seite 8) Liebe Besucher!

Mehr

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) 1. Lückentext Aus dem Leben eines Schweins aus r (AB 01) Lies dir folgenden Text durch und fülle die Lücken aus. Besuche die Sau im virtuellen Schweinestall, um die fehlenden Informationen herauszufinden.

Mehr

Stomatologie Deutsch

Stomatologie Deutsch Stmatlgie Deutsch 14. Radilgische Diagnstik in der Zahnmedizin 1.a) Röntgen beim Zahnarzt. Beantwrten Sie die Fragen. Diskutieren Sie zu zweit. a) Was ist Röntgen? b) Wfür wird die Untersuchung verwendet?

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

20.APRIL 24. APRIL 2015

20.APRIL 24. APRIL 2015 KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen

Mehr

Stabilisationsprogramm

Stabilisationsprogramm Stabilisationsprogramm Nachwuchs-Nationalteams Frauen 2006 Alle Rechte vorbehalten. Markus Foerster Eidg. dipl. Trainer Leistungssport CH-3053 Münchenbuchsee In Zusammenarbeit mit Swiss Volley und der

Mehr

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein?

und grünen Salat und Ähnliches fraß. Das war also in Ordnung, mein allerliebster Liebling. Siehst du das ein? Jetzt, mein allerliebster Liebling, kommt noch eine Geschichte aus den fernen, längst vergangenen Zeiten. Mitten in jenen Zeiten lebte ein stachelig-kratziger Igel an den Ufern des trüben Amazonas und

Mehr

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen.

Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen. Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. Essen und Trinken Teilen und Zusammenfügen Vertiefen Brüche im Alltag zu Aufgabe Schulbuch, Seite 06 Schokoladenstücke Schokoladentafeln haben unterschiedlich viele Stückchen. a) Till will von jeder Tafel

Mehr

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme

SCHLANKE ARME FIT NACH DER BABYZEIT. Arm-Übung 1. Arm-Übung 2 SEITE 1. Schlanke Arme duch einen starken Bizeps. Ein strammer Trizeps für starke Arme Du Deinen Bizeps. NetMoms Training Gezieltes Training für Bauch, Beine und Po hilft gegen hartnäckige Kilos nach der Babyzeit. Net- Moms zeigt Dir Übungen, die helfen und Spaß machen. Arm-Übung 1 Schlanke

Mehr

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1

Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen. Mathematik. Aufgabenheft 1 Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen Mathematik Aufgabenheft 1 Name: Klasse: Herausgeber: Projekt VERA (Vergleichsarbeiten in 3. Grundschulklassen) Universität Koblenz-Landau Campus Landau Fortstraße

Mehr

Anleitung zu AR im Innenausbau

Anleitung zu AR im Innenausbau Anleitung zu AR im Innenausbau Inhaltsverzeichnis Anfrderungen... 2 Anleitung... 2 Bewegungen-Mdus... 3 Skalieren-Mdus... 3 Rtatin-Mdus... 3 Optinen-Menü... 4 Laden... 4 Instant Tracking... 5 Erstellen

Mehr

MAMA, ICH WILL EINEN HUND

MAMA, ICH WILL EINEN HUND MAMA, ICH WILL EINEN HUND Das bin ich Ich heiße Nora, bin schon sieben Jahre alt und wohne mit Mama, Eric und meinem großen Bruder in Wien. IMPRESSUM: Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Geschäftsgruppe

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

SNAILWATCHING. Die Entdeckung der Behutsamkeit. Kapitelübersicht

SNAILWATCHING. Die Entdeckung der Behutsamkeit. Kapitelübersicht SNAILWATCHING Die Entdeckung der Behutsamkeit Kapitelübersicht Peter Leonhardt Kapitel 01. niedlich bis komisch Bild 01.01. Schau mir in die Augen und sag, ob du mich essen würdest Kapitel 01. niedlich

Mehr

Installation der Webakte Rechtsschutz

Installation der Webakte Rechtsschutz Installatin der Webakte Rechtsschutz Kstenfreie zusätzliche Funktin für WinMACS Sankt-Salvatr-Weg 7 91207 Lauf Tel. 09123/18 30-0 Fax 09123/18 30-183 inf@rummel-ag.de www.rummel-ag.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften

Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Begleitmaterialien für Unterrichtsgänge in das Deutsche Museum erarbeitet von Lehrkräften Thema Optik DM- Abteilung Physik Kurzbeschreibung Vier Arbeitsblätter zur geometrischen Optik Schulart Hauptschule

Mehr

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur

Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Kick-Off: Prcedere Verbund AG: Selbstverständnis und Struktur Arbeitsgruppe: Selbstverständnis und Struktur Auftrag Welches ist die Grundstruktur und das Selbstverständnis des Verbundes? Und wie kann es

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!!

Große Museumsralley. Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Große Museumsralley Name: Hallo, auf den folgenden Seiten kannst du jetzt einmal richtig das Museum am Schölerberg erforschen! Viel Spaß dabei!!! Beginne im Eingangsbereich des Museums 1. Im Eingangsbereich

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten Krippenspiel Uwe Hahn Krippenspiel Uwe Hahn Personen Sprecher Zimmervermittler Personen 3 Hirten 3 Beamte 3 Weise Engel Weihnachtsspielangebot 2. Auflage

Mehr

WS 301 Gladiator Workout-Best of!

WS 301 Gladiator Workout-Best of! WS 301 Gladiator Workout-Best of! Gladiator Workout - Die 5 motorischen Eigenschaften (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination) werden hier fürs Gruppentraining neu definiert. Lass

Mehr

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK

Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 POWERPOINT 2007 PRÄSENTIEREN MIT DEM PC ODER NOTEBOOK 1 Ulrich Steinmetz, Medienberater 06.09.2009 EINFÜHRUNG Powerpoint -> Microsoft Office Zweck -> Informationen

Mehr

ZIESCHE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSßTUVWXYZ KOLLEG KOLLEG. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2007 www.ziesche.de. Sprachschule. Sprachschule

ZIESCHE ABCDEFGHIJKLMNOPQRSßTUVWXYZ KOLLEG KOLLEG. ZIESCHE Kolleg, Karlsruhe 2007 www.ziesche.de. Sprachschule. Sprachschule ZIESCHE Inhalt ZIESCHE der Affe, n M es ZIESCHE der Geisbock, ö-e der Computer Papa sagt: Ohne Computer bin ich aufgeschmissen! Wenn ihr wüsstet, was ich alles kann! Super! Bin fit! Papa sagt: Dromedare

Mehr

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele

Evolution. Decke wenden. Gordischer Knoten. Kommunikations- und Kooperationsspiele Evolution Die Mitspieler bewegen sich im Raum. Zu Beginn des Spiels sind alle eine Amöbe" und gehen mit Schwimmbewegungen umher und sagen laut Amöbe. Treffen sie mit jemandem zusammen, spielen sie Schere,

Mehr

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee

Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Steckbrief Natur & Umwelt Die Nordsee Netzwerk-Lernen, 56072 Koblenz Internet: www.netzwerk-lernen.de Kontakt: Service@netzwerk-lernen.de Steckbrief Natur und Umwelt Die Nordsee Unterrichtsmaterial für

Mehr