Predigt über 1. Mose 1,1-2,4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Predigt über 1. Mose 1,1-2,4"

Transkript

1 Predigt über 1. Mose 1,1-2,4 1 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und öde, und Finsternis lag auf der Urflut, und der Geist Gottes bewegte sich über dem Wasser. 3 Da sprach Gott: Es werde Licht! Und es wurde Licht. 4 Und Gott sah, dass das Licht gut war. Und Gott schied das Licht von der Finsternis. 5 Und Gott nannte das Licht Tag, und die Finsternis nannte er Nacht. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein Tag. 6 Und Gott sprach: Es werde eine Feste inmitten des Wassers, und sie scheide Wasser von Wasser. 7 Und Gott machte die Feste und schied das Wasser unter der Feste vom Wasser über der Feste. Und so geschah es. 8 Und Gott nannte die Feste Himmel. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein zweiter Tag. 9 Und Gott sprach: Es sammle sich das Wasser unter dem Himmel an einen Ort, dass das Trockene sichtbar werde. Und so geschah es. 10 Und Gott nannte das Trockene Erde, und die Ansammlung des Wassers nannte er Meer. Und Gott sah, dass es gut war. 11 Und Gott sprach: Die Erde lasse junges Grün sprossen: Kraut, das Samen trägt, und Fruchtbäume, die Früchte tragen auf der Erde nach ihrer Art, in denen ihr Same ist. Und so geschah es. 12 Und die Erde brachte junges Grün hervor: Kraut, das Samen trägt nach seiner Art, und Bäume, die Früchte tragen, in denen ihr Same ist, je nach ihrer Art. Und Gott sah, dass es gut war. 13 Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein dritter Tag. 14 Und Gott sprach: Es sollen Lichter werden an der Feste des Himmels, um den Tag von der Nacht zu scheiden, und sie sollen Zeichen sein für Festzeiten, für Tage und Jahre, 15 und sie sollen Lichter sein an der Feste des Himmels, um auf die Erde zu leuchten. Und so geschah es. 16 Und Gott machte die zwei großen Lichter, das größere Licht zur Herrschaft über den Tag und das kleinere Licht zur Herrschaft über die Nacht, und auch die Sterne. 17 Und Gott setzte sie an die Feste des Himmels, damit sie auf die Erde leuchten, 18 über den Tag und die Nacht herrschen und das Licht von der Finsternis scheiden. Und Gott sah, dass es gut war. 19 Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein vierter Tag. 20 Und Gott sprach: Es wimmle das Wasser von lebendigen Wesen, und Vögel sollen fliegen über der Erde an der Feste des Himmels. 21 Und Gott schuf die großen Seetiere und alle Lebewesen, die sich regen, von denen das Wasser wimmelt, nach ihren Arten und alle geflügelten Tiere nach ihren Arten. Und Gott sah, dass es gut war. 22 Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt das Wasser im Meer, und die Vögel sollen sich mehren auf der Erde. 23 Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: ein fünfter Tag. 24 Und Gott sprach: Die Erde bringe Lebewesen hervor nach ihren Arten: Vieh, Kriechtiere und Wildtiere, je nach ihren Arten. Und so geschah es. 25 Und Gott machte die Wildtiere nach ihren Arten, das Vieh nach seinen Arten und alle Kriechtiere auf dem Erdboden, nach ihren Arten. Und Gott sah, dass es gut war. 1

2 26 Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen als unser Bild, uns ähnlich. Und sie sollen herrschen über die Fische des Meers und über die Vögel des Himmels, über das Vieh und über die ganze Erde und über alle Kriechtiere, die sich auf der Erde regen. 27 Und Gott schuf den Menschen als sein Bild, als Bild Gottes schuf er ihn; als Mann und Frau schuf er sie. 28 Und Gott segnete sie, und Gott sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und mehrt euch und füllt die Erde und macht sie untertan, und herrscht über die Fische des Meers und über die Vögel des Himmels und über alle Tiere, die sich auf der Erde regen. 29 Und Gott sprach: Seht, ich gebe euch alles Kraut auf der ganzen Erde, das Samen trägt, und alle Bäume, an denen samentragende Früchte sind. Das wird eure Nahrung sein. 30 Und allen Wildtieren und allen Vögeln des Himmels und allen Kriechtieren auf der Erde, allem, was Lebensatem in sich hat, gebe ich alles grüne Kraut zur Nahrung. Und so geschah es. 31 Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag. 2,1 Und so wurden vollendet Himmel und Erde und ihr ganzes Heer. 2 Und Gott vollendete am siebten Tag sein Werk, das er gemacht hatte, und er ruhte am siebten Tag von all seinem Werk, das er gemacht hatte. 3 Und Gott segnete den siebten Tag und heiligte ihn, denn an ihm ruhte Gott von all seinem Werk, das er durch sein Tun geschaffen hatte. 4 Dies ist die Geschichte der Entstehung von Himmel und Erde, als sie geschaffen wurden. Liebe Gemeinde! Am Anfang der Bibel steht ein erstaunlicher Text. Er erzählt den Anfang. Es ist nicht nur der Anfang einer Geschichte. Es ist der Anfang von überhaupt allem. Und diesen Anfang vom allem erzählt er in einer erstaunlichen Weise. Es ist ein philosophischer Text ohne philosophisch zu sein. es ist auch ein moralischer Text ohne moralisch zu sein, und es ist natürlich ein theologischer Text ohne theologisch zu sein. Er ist all dies und ist doch ein sehr klarer, einfacher Erzähltext, ein Text, den man schon kleinen Kindern erzählen kann, der aber auch die Weisen der Weisesten noch in Erstaunen versetzt. Am Anfang der Bibel steht ein sehr guter Text. Auf vier Aspekte will ich hinweisen. Der Text erzählt den Anfang von Himmel und Erde. Aber indem er das erzählt, erzählt er auch den Anfang der Zeit, den Anfang der Erkenntnis, den Anfang der Moral und den Anfang der Religion. 1. Der Anfang der Zeit Es beginnt mit einem zählbaren Rhythmus: Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein Tag. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein zweiter Tag. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen, ein dritter Tag, usw. Das ist zunächst nur das Gerüst, ein Schema. Es muss gefüllt werden. In der Stille gibt es keinen Rhythmus, in der Leere gibt es keine Zeit. Zeit ist erfahrbar an der Veränderung, am Werden und Vergehen. Wo dies nicht erfahren wird, gibt es auch keine Zeit. Menschen in Isolationshaft verlieren ganz schnell jedes Zeitgefühl. In der Genesis sind die Tageszeiten gefüllt durch je ihre eigenen Schöpfungswerke. Zeiten werden definiert, Zeit wird erlebbar. Definieren heißt: Bestimmen durch Abgrenzen: an diesem Tag dieses und nicht jenes. 2

3 Schöpfen ist vor allem Ordnen. Die Schöpfung der Zeit ist ein Ordnen der Dinge in der Zeit. Alles hat seine Zeit. Das Meer hat seine Zeit und das Land hat sein Zeit. Die Pflanzen haben ihre Zeit und die Tiere haben ihre Zeit. Das Licht hat sein Zeit und die Sonne hat ihre Zeit. Der Mensch hat seine Zeit und die Ruhe hat ihre Zeit. Der Abend hat seine Zeit und der Morgen hat seine Zeit. Zeit ist die Definition gefüllter Zeiten. Der Text erzählt die Erschaffung der Zeit in einem erlebbaren Rhythmus. 2. Der Anfang der Erkenntnis Erstaunlich viel von dem, was man heute glaubt, über die Entstehung des Kosmos und die Entstehung des Lebens erkannt zu haben, hat man schon vor 2500 Jahren gewusst, als unser Text entstanden ist. Die Voraussetzungen für Leben sind Energie und Wasser. Wenn die NASA nach außerirdischem Leben forscht, sucht sie nach Wasser und ganz bestimmten Energieverhältnissen. Nach der Abkühlung der Erde entstand eine Art Ur-Ozean und die Landmassen, die Kontinente bildeten sich allmählich aus diesem Ur-Ozean heraus. Tierisches Leben hat sich zuerst im Wasser entwickelt und der Mensch ist ein ziemlich spätes Tier. All dieses steht schon in der Genesis. Vor dem Anfang war das Tohuwabohu, die Urflut, ungestaltete Materie, Elemente, die nicht wussten, wo sie hingehörten, um etwas entstehen zu lassen. Dann machte Gott am ersten Tag das Licht. Licht ist Energie. Energie ist eine Voraussetzung für Leben. Am zweiten Tag ordnet und verdichtet die vagabundierenden Elemente der Urflut, der Ursuppe zu fester Materie und Wasser. Alles Leben braucht Wasser und alles Leben kommt aus dem Wasser. Die Erkenntnis des ersten Tages ist Physik. Die Erkenntnis des zweiten Tages ist Chemie. Am dritten Tag kommen Geologie und Biologie hinzu. Durch Zurückdrängung des Urozeans entsehen die Landmassen und Kontinente. Und auf dem Land wachsen die Pflanzen. Am fünften Tag werden die Tiere geschaffen, zunächst die primitiveren, die Tiere des Wassers und die der Luft und am sechsten Tag die etwas höheren Landtiere, zu denen bekanntlich auch der Mensch zählt. Der Mensch bekommt keinen eigenen Schöpfungstag. Er ist noch am gleichen Tag erschaffen worden wie das Vieh, das Raubtier und die Kriecher. Und zu diesen drei Arten gehört er immer noch irgendwie, die einen sind böse Raubtiere, die anderen dumme Viecher und die dritten feige Kriecher. Zwar schuf Gott den Menschen als sein Bild. Aber dieses Bild findet sich weder in seiner Natur noch in seinem Willen. Deshalb bleibt es dabei: biologisch und ethisch betrachtet ist der Mensch ein Tier, am 6. Tag erschaffen. Nur der vierte Tag fällt etwas aus dem Rahmen, den uns die Wissenschaft steckt. An ihm werden Sonne, Mond und Sterne geschaffen. Das Licht schafft Gott am ersten Tag, die Sonne und die Sterne aber erst am vierten. Mit Sicherheit war den Menschen vor 2500 Jahren auch schon klar, dass die Sonne die Lichtquelle ist. Dass sie es hier trotzdem anders erzählten, deutet man als bewusste Degradierung von Sonne, Mond und Sternen, die in vielen Kulturen, vor allem aber in Babylonien, wo die Israeliten vieles an Naturerkenntnis gelernt haben, als Götter verehrt wurden. Dagegen vermerkt die Genesis: Sonne, Mond und Sterne sind keine Götter, sondern Geschöpfe Gottes, und nicht die ersten, die er gemacht hat. Indem die Genesis die Schöpfung der Welt als ein sorgfältiges Ordnen des Elementaren durch Gott beschreibt und als ein enzyklopädisches Benennen des Seienden, ist sie der Anfang der Wissenschaft. So wie die Bibel dies beschreibt, stellt sie sich nicht gegen die Naturwissenschaft, sondern sie ruft mit diesem Text geradezu dazu auf. Wir Menschen erkennen das von Gott Unterschiedene und uns Benannte, wir treiben Wissenschaft. 3

4 Im Akt dieses Erkennens leuchtet durchaus das Bild Gottes in uns auf. Allerdings nur, solange wir uns im Erkennen an die uns von Gott gesetzten Grenzen halten. Und genau darin liegt das Problem. 3. Der Anfang der Moral Und Gott sah, dass es gut war. Gott erschafft nicht nur alles, er gibt auch allem, was er geschaffen hat, seinen Wert. Er bewertet, was er gemacht hat. Es ist gut. Nicht wir Menschen müssen entscheiden, was gut und was böse ist. Gott hat es entscheiden. Alles, was er gemacht hat, ist gut. Lediglich bei der Erschaffung des Menschen fehlt dieses Urteil. Am Abend des sechsten Tages aber sah Gott alles an, was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut. Das abschließende Gesamturteil ist sehr gut. Das bezieht sich auch auf den Menschen, aber eben nur als Teil im Gefüge allen Geschaffenen. Jedoch für sich betrachtet, ist der Mensch das einzige Lebewesen, dem das göttliche Prädikat gut fehlt. Wir wissen, wie die Geschichte weitergeht, wie der Mensch sich gerade nicht mehr auf das verlassen mag, was Gott ihm als gut vorgegeben hat, sondern es selbst herausfinden will. Und wie er dabei die Büchse der Pandora öffnet und manches gut, vieles aber schlecht macht, obwohl er s gut machen will. Die Überschreitung der von Gott gesetzten Grenzen hat eine Spirale der Entwicklung und Naturbeherrschung in Gang gesetzt, die uns von einem ethischen Dilemma ins nächste führt. Das Wunder des billigen Atomstroms z.b.. Nur dass der Müll erzeugt, der für Millionen von Jahren strahlt. Jetzt wird ein Verfahren entwickelt, das die Halbwertszeit von hoch radioaktivem Müll von einigen Millionen auf einige hundert Jahre reduziert. Das muss man machen. Dazu haben wir die moralische Pflicht. Aber was sind die Nebenwirkungen? Und wenn das dazu führte, dass man auch in Deutschland die AKW s wieder anschaltet? Sollte man deshalb das Frankfurter Verfahren nicht anwenden? Seit wir von dem verdammten Apfel gegessen haben, weil wir von aus erkennen wollten, was gut und was böse ist, werden wir von Dilemma zu Dilemma getrieben. Als hätte Gott nie gesagt, das die Welt sehr gut sei. Nach dem Apfelgenuss, dessen Brocken uns im immer noch im Halse stecken, vermag die Ethik allenfalls abzuschätzen, worin das geringere Übel liegt. Worin aber das Gute liegt, kann sie ohne Gott nicht definieren. 4. Der Anfang der Religion Am sechsten Tag ist alles fertig, aber es ist noch nicht vollendet. Und Gott vollendete am siebten Tag sein, das er gemacht hatte, und er ruhte am siebten Tag. Vollendet war die Schöpfung nicht, nachdem Gott mit der Erschaffung fertig war, sondern erst nachdem er geruht hatte. Die Ruhe gehört zum Werk. Ohne Ruhe keine Vollendung. Nachdem Gott geurteilt hat, dass alles, was er geschaffen hatte, sehr gut ist, kann er es gut sein lassen. Auch wir müssen es mal gut sein lassen. Auch wir müssen einmal aufhören zu werken und zu wirken. Der Sabbat ist der Tag, an dem wir die Chance der wichtigsten Lebenserfahrung bekommen: dass wir leben können, ohne etwas zu dafür zu tun. Wir müssen uns unser Leben nicht verdienen. Es lässt sich auch gut geschenkt leben. Diese Erfahrung ist aller Religion Anfang. Nicht ich halte mich am Leben, sondern Gott hat mir mein Leben gegeben und Gott hält mich am Leben, so lange es ihm gefällt. Etwas theologischer gesagt: Der Sabbat ist der Erfahrungshorizont des Rechtfertigungsglaubens: Ich tue nichts, ich lebe allein aus Gottes Gnade ohne eigenes Verdienst. 4

5 Und wenn ich also nicht selbst alles gut machen muss, sondern das gut sein lassen kann, was Gott schon gut gemacht, dann bin ich gesegnet. Dann kann Gott auch mich gut sprechen, das heißt, er kann mich benedicare, das ist segnen. Bei seiner Erschaffung hat Gott den Menschen noch nicht gutgeheißen und gesegnet. Aber am Sonntag, wird er gesegnet, im Gottesdienst, nachdem er sich hat von Gott darlegen lassen, wie der alles gut gemacht hat mit seiner Schöpfung und mit unserer Rechtfertigung, mit des Menschen Erlösung und seiner Heiligung. Am Sonntag wird die Schöpfung vollendet, jeden Sonntag. Das, liebe Gemeinde, waren vier Gedanken über den Anfang der Zeit, den Anfang der Erkenntnis, den Anfang der Moral und den Anfang der Religion. Wenn wir nun am Ende diesen Text am Anfang der Bibel betrachten, können wir sagen: Sieh, er ist sehr gut. Und nun singen wir noch und beten und segnen und dann gehen wir nach Hause und tun nichts. Denn heute ist Sonntag. Der Sonntag, liebe Gemeinde, ist nicht der Sabbat. Der Sonntag ist nicht der letzte Tag der Woche, sondern ihr erster. Wir ruhen heute nicht aus von dem, was wir gemacht haben, sondern wir ruhen aus für das, was wir machen werden. Damit Gott das, was wir morgen tun, wird gutheißen und segnen können, müssen wir heute ruhen und die Güte des Lebens unter Gottes warmer Sonne spüren. Ich lass es nun gut sein. Und es wurde Abend und es wurde Morgen, der Sonntag. Amen. 5

Die Schöpfung Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und

Mehr

Nr. 82 Behutsam still und leise nimmst du fort Es werde, es werde

Nr. 82 Behutsam still und leise nimmst du fort Es werde, es werde Nr. 82 Behutsam still und leise nimmst du fort Es werde, es werde Film/ Impuls Zu dem Bibeltext soll ein Video-Comic erstellt werden. Wie sollen die Zeichnungen aussehen? Was muss zu sehen sein? Was kann

Mehr

Die Erschaffung der Welt. Gen 1,1-2,4a

Die Erschaffung der Welt. Gen 1,1-2,4a Die Erschaffung der Welt Gen 1,1-2,4a Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut, und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde

Mehr

Naturerlebnistage für eine Schulklasse Bewahrung der Schöpfung

Naturerlebnistage für eine Schulklasse Bewahrung der Schöpfung Naturerlebnistage für eine Schulklasse Bewahrung der Schöpfung 1. Tag 09.00 Uhr: Anreise und Ankunft in Windberg Formalitäten, Betten beziehen 09.45 Uhr: Gespräch der Referenten mit der Lehrkraft 10.00

Mehr

Adam und Eva Der Mensch im Anfang. BnP

Adam und Eva Der Mensch im Anfang. BnP Adam und Eva Der Mensch im Anfang BnP 20.09.2015 DIE BIBLISCHEN SCHÖPFUNGSBERICHTE Es gibt zwei unterschiedliche Schöpfungsberichte in der Hl. Schrift 1. Gen 1,1-2,4a 2. Gen 2,4b-3,24 Erster Bericht.:

Mehr

Thema: Das biblische Schöpfungslied, Gen 1,1-2,4a

Thema: Das biblische Schöpfungslied, Gen 1,1-2,4a Thema: Das biblische Schöpfungslied, Gen 1,1-2,4a (5 Seiten!) Einstiegs-Vorschlag: Michelangelo, Die Erschaffung des Adam Lernziele: 1. Überblick über die Entstehungsgeschichte des Textes 2. Einblick in

Mehr

Ehrfurcht vor der Schöpfung

Ehrfurcht vor der Schöpfung NATURERLEBNIS ÖKO L 26/4 (2004): 3-7 Ehrfurcht vor der Schöpfung Mag. Sepp FRIEDHUBER Eichenstraße 4 4052 Ansfelden Etwas, was Naturschutzbeflissene vielfach irritiert, ist die Tatsache, ständig erklären

Mehr

Die Erschaffung der Welt (Genesis / 1 Mose 1 2,3) in der neuen Einheitsübersetzung

Die Erschaffung der Welt (Genesis / 1 Mose 1 2,3) in der neuen Einheitsübersetzung Die Erschaffung der Welt (Genesis / 1 Mose 1 2,3) in der neuen Einheitsübersetzung Kap. 1 1 Im Anfang erschuf Gott Himmel und Erde; 2 die Erde war wüst und wirr und Finsternis lag über der Urflut und Gottes

Mehr

Schöpfung in Klasse 1/2

Schöpfung in Klasse 1/2 SCHULZEUG.INFO Schöpfung in Klasse 1/2 Über Gottes Schöpfung staunen - Bibeltext (gekürzt) aus Genesis (1. Mose 1, 1-31 und 1. Mose 2, 1-4) - 3 Arbeitsblätter: Schöpfungsmobile - Mit Bildern zum Ausmalen

Mehr

von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es.

von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es. Bibelstellen Geeignet für die Lesung Gen 1, 1 2, 2 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. 1 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; 2 die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über

Mehr

Der Schöpfungsbericht der Bibel

Der Schöpfungsbericht der Bibel Der Schöpfungsbericht der Bibel Einleitung Immer wieder versuchen liberale Theologen, die Evolutions-Theorie mit dem biblischen Schöpfungsbericht zu verknüpfen. Das Ergebnis nennen sie Theistische Evolution

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung,

Bibel-online HA II Schulen, Hochschulen und Bildung, Gen 1, 1-2,4a/ Gen 2, 4b-25 Die Erschaffung der Welt" Lehrerhinweise Die Bibelstelle: Gen 1, 1-2,4a/ Gen 2, 4b-25 In Genesis 1, 1-2,4/ Gen 2, 4b-25 geht es um die Erschaffung der Welt. Für viele Schülerinnen

Mehr

Am Anfang schuf Gott die Erde. Die Erde war leer. 2. Tag Gott erschuf den Himmel. Gott machte das Land und das Meer.

Am Anfang schuf Gott die Erde. Die Erde war leer. 2. Tag Gott erschuf den Himmel. Gott machte das Land und das Meer. Die Schöpfung der Welt Am Anfang schuf Gott die Erde. Die Erde war leer. 1. Tag Gott machte Licht und Dunkelheit. Er nannte das Licht Tag und die Dunkelheit nannte er Nacht. 2. Tag Gott erschuf den Himmel.

Mehr

Das ist die Entstehungsgeschichte von Himmel und Erde, als sie erschaffen wurden.

Das ist die Entstehungsgeschichte von Himmel und Erde, als sie erschaffen wurden. Die Schöpfung Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut, und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde Licht. Und es wurde

Mehr

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor 5,17)

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor 5,17) Gottesdienst am 21. April 2013 Jubilate Kreuzkirche Wolfsburg Detlef Schmitz, Lektor Predigt Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor

Mehr

GEDENKTAG. 1. September - Tag der Schöpfung HERR, wie sind deine Werke, so groß und viel. Du hast sie alle weise geordnet.

GEDENKTAG. 1. September - Tag der Schöpfung HERR, wie sind deine Werke, so groß und viel. Du hast sie alle weise geordnet. GEDENKTAG 1. September - Tag der Schöpfung HERR, wie sind deine Werke, so groß und viel. Du hast sie alle weise geordnet. Ps 104,24 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Gott sprach: Es werde Licht! Und

Mehr

Andreas Felger Bilder der Bibel

Andreas Felger Bilder der Bibel Andreas Felger Bilder der Bibel Mit vom Künstler ausgewählten Bibelstellen Texte nach der Übersetzung Martin Luthers Psalm 119, 105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Die

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Schöpfung - Lernzirkel in zwei Niveaustufen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen:

Mehr

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN FAMILIEN-ANDACHTSBUCH GENERATIONEN DER GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN FAMILIEN-ANDACHTSBUCH JAHR 1 JAHR 1 2 WILLKOMMEN BEI Generationen der Gnade WOCHE 1 DIE BIBLISCHE LEKTION

Mehr

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Sachinformationen In Schöpfungserzählungen oder Mythen wollten die Menschen früher

Mehr

Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt

Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt Die Feier der Osternacht - Lektor 1 Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt Bitte auf zügigen Ablauf der Feier achten, um unnötige Längen zu vermeiden! Die Gemeinde versammelt sich

Mehr

Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn

Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn (Dieser Gottesdienst mit Taufe wurde am 30. Aug. 2015 in der

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Workshop Erlebnis Schöpfung

Workshop Erlebnis Schöpfung Workshop Erlebnis Schöpfung Referent: Jürgen Weinz, Dipl.-Religionspädagoge, DiCV für das Erzbistum Köln, Abt. Tageseinrichtungen für Kinder Telefon: 0221 / 2010 205, E-Mail: juergen.weinz@caritasnet.de

Mehr

Pädagogisches Handeln in der Kirche

Pädagogisches Handeln in der Kirche Pädagogisches Handeln in der Kirche Das Leben ist eine grosse Leinwand, bemale sie so bunt du kannst! Inspiriert von diesem Spruch von Danny Kaye, Schauspieler, Sänger und Komiker (1913-1987), verwandelten

Mehr

Vom Chaos zur Harmonie... 1 Arbeitsblatt 1. Der Anfang aller Dinge und das Chaos... 4 Arbeitsblatt 2. Die Schöpfung und unsere Lieder...

Vom Chaos zur Harmonie... 1 Arbeitsblatt 1. Der Anfang aller Dinge und das Chaos... 4 Arbeitsblatt 2. Die Schöpfung und unsere Lieder... Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Dr. Rosa M. Lopez-Diaz Religionspädagogische Fortbildung Bischöfliches Ordinariat HA II Schulen, Hochschulen und Bildung Große Pfaffengasse

Mehr

Pädagogisches Handeln in der Kirche

Pädagogisches Handeln in der Kirche Pädagogisches Handeln in der Kirche Der kirchliche Religionsunterricht findet im 1. Quartal (18. August bis 22. September) nicht im Schulhaus statt sondern auf dem Sitzplatz des Pfarrhauses. Das Leben

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Predigt für Sonntag, den 11. Mai 2014, Jubilate, Evangelische Bergkirche Wiesbaden

Predigt für Sonntag, den 11. Mai 2014, Jubilate, Evangelische Bergkirche Wiesbaden Predigt für Sonntag, den 11. Mai 2014, Jubilate, Evangelische Bergkirche Wiesbaden Seite 1 / 14 Predigttext: 1. Mose 1, 1-4, 26-31, 1. Mose 2, 1-4 ********** Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus

Mehr

BIBEL. Die Kurzfassung. Pattloch

BIBEL. Die Kurzfassung. Pattloch BIBEL Die Kurzfassung Pattloch Quellennachweise Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart; S. 28, 29, 30, 31, 36, 46, 47, 51, 52, 53, 61 Gute Nachricht Bibel, revidierter

Mehr

Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf

Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf Predigt zum Erntedankfest 2014 Levi Jizchak sucht gegen den Willen seines Schwiegervaters einen bekannten Rabbi in Nikolsburg auf und bleibt einige Zeit bei ihm. Als er

Mehr

Entstehung der Erde Wie ist der Mensch entstanden? Stammen wir wirklich vom Affen ab? Woher kamen die ersten Lebewesen? Es gibt verschiedene Erklärungen für die Entstehung der Erde. Aufgaben: 1. Woher

Mehr

Als Gott alles erschuf

Als Gott alles erschuf Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: Bob Davies und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf

Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: Bob Davies und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Eingangsspiel der Orgel

Eingangsspiel der Orgel - 1 - Gottesdienst mit der 2. Predigt zum apostolischen Glaubensbekenntnis Matthäuskirche Luzern, 8. Januar 2017 um 10.00 Uhr Ich glaube an Gott, den Schöpfer des Himmels und der Erde Beat Hänni, Pfr.

Mehr

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit!

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit! Familien-Gottesdienst am Erntedankfest (02.10.2016) / Zinzendorfhaus Glockenläuten (?) Musik zum Eingang Eröffnung Im Namen des Vaters, der uns das Leben geschenkt hat und uns alles gibt, was wir zum Leben

Mehr

Predigt für die Österzeit (Jubilate)

Predigt für die Österzeit (Jubilate) Predigt für die Österzeit (Jubilate) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes. und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Gemeinde: Amen. Predigttext: Das

Mehr

Sicher ist es für Sie

Sicher ist es für Sie 1 Heft Lieber Vater, liebe Mutter, Ein Wort an die Eltern Sicher ist es für Sie selbstverständlich, sich gut um Ihre Kinder zu kümmern: Sie achten auf eine gesunde Ernährung und saubere, ordentliche Kleidung.

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

1.Mose 1, 1-2, 3 Jubilate die Schöpfungsgeschichte

1.Mose 1, 1-2, 3 Jubilate die Schöpfungsgeschichte 1.Mose 1, 1-2, 3 Jubilate die Schöpfungsgeschichte 1 Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. 2 Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.

Mehr

Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT

Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT Eingangslied: Unterwegs in eine neue Welt Nr. 78 Einstieg Ulrike -ein Wort, zwei verschiedene Bedeutungen: -Die

Mehr

2.Mose 20,14. Du sollst nicht die Ehe brechen.

2.Mose 20,14. Du sollst nicht die Ehe brechen. Gott schenkt die Ehe! 1.Mose 1,26 Da sprach Gott:»Wir wollen Menschen schaffen nach unserem Bild, die uns ähnlich sind. Sie sollen über die Fische im Meer, die Vögel am Himmel, über alles Vieh, die wilden

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Altes Testament Von Adam und Eva bis Abraham

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Altes Testament Von Adam und Eva bis Abraham Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Altes Testament Von Adam und Eva bis Abraham Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 2014 Auer Verlag, Donauwörth

Mehr

Letzte Woche hat der Priester, der den Gottesdienst geleitet hat, folgendes gesagt:

Letzte Woche hat der Priester, der den Gottesdienst geleitet hat, folgendes gesagt: Predigt Thema: Gottesdienst, Predigtreihe: Wem kann ich noch Glauben schenken?, Teil 4 Befreit vom Zwang Fabrikator seiner selbst zu sein Bibeltext: 1. Mose 1,1 2,4a Datum: 12.05.2013 Verfasser: Pastor

Mehr

Die bunte Kinderbibel

Die bunte Kinderbibel Die bunte Kinderbibel Nacherzählt von Karin Jeromin und Mathias Jeschke Illustriert von Rüdiger Pfeffer Deutsche Bibelgesellschaft Inhalt Altes Testament Gott erschafft die Welt 6 Noach und der Regenbogen

Mehr

Nachfolge und Verantwortung. Gottes Masterplan 1

Nachfolge und Verantwortung. Gottes Masterplan 1 Gottes Masterplan 1 Und Gott [elohîm] sprach: Laßt uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich! Sie sollen herrschen über die Fische des Meeres und über die Vögel des Himmels und über das Vieh und

Mehr

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K.

ownload Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse C. Donat, C. Kreß, A. K. ownload C. Donat, C. Kreß, A. K. Schell Die Schöpfung 8 handlungsorientierte Stationen mit Materialien und Lösungen für die 1. und 2. Klasse Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Schöpfung 8 handlungsorientierte

Mehr

Prof. Dr. Christoph Dinkel Pfarrer. Predigt über 1. Mose 1,1-25, Gott in der Schöpfung 10. April 2016, Misericordias Domini Christuskirche Stuttgart

Prof. Dr. Christoph Dinkel Pfarrer. Predigt über 1. Mose 1,1-25, Gott in der Schöpfung 10. April 2016, Misericordias Domini Christuskirche Stuttgart Prof. Dr. Christoph Dinkel Pfarrer Predigt über 1. Mose 1,1-25, Gott in der Schöpfung 10. April 2016, Misericordias Domini Christuskirche Stuttgart Den Predigttext für den heutigen Sonntag entnehme ich

Mehr

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat.

Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa. Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. 1. Mose 1,1-2,2; Patriarchen und Propheten, Kapitel 2 Merkvers... alles, was Er geschaffen hatte,... war sehr gut! 1. Mose 1,31 Hfa Kerngedanke Gott machte schöne Dinge, weil Er uns lieb hat. Gott schuf

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Einzug Lied zur Eröffnung Begrüßung Kyrie Gloria Tagesgebet Lesung (Gen 1,28 30) Familiengottesdienst Erntedank Samstag, 6. Oktober 2012, 19.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Kinder mit Fahrzeugen

Mehr

Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.:

Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.: Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.: Wo ist deine Wurzel, was ist dein Element? Genesis 1: 11 Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume auf Erden, die

Mehr

Warum bin ich auf der Welt?

Warum bin ich auf der Welt? Warum bin ich auf der Welt? Bausteine für eine schöpfungstheologische Lektüre von Wolf Erlbruchs Die große Frage im Jahrgang 5/6 1 zum Beitrag im Pelikan 2/2013 Von Kirsten Rabe M 1: Umschlag Die große

Mehr

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer

Jesus liebt mich ganz gewiss, denn die Bibel sagt mir dies. Und ich habe dich auch lieb! Rebecca Lutzer Einführung Die Bibel ist vergleichbar mit einer großen Schatztruhe voller wunderbarer Wahrheiten, die uns auf vielerlei Weise helfen können. Die Bibel spricht von Gott, vom Anfang, von der Welt, und davon,

Mehr

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen.

Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. Du bist ein Mensch und hast viele Fragen. EIN BILD UND VIELE FRAGEN Du fragst nach der Welt: Woher kommt sie und warum gibt es sie? Du fragst nach dem Leben: Warum bin ich da und was ist der Sinn? Du fragst

Mehr

Welt gebets tag 2018 Surinam. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ausgabe in Leichter Sprache

Welt gebets tag 2018 Surinam. Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ausgabe in Leichter Sprache Welt gebets tag 2018 Surinam Gottes Schöpfung ist sehr gut! Ausgabe in Leichter Sprache Freitag, 2. März 2018 Vorwort: Dieses Jahr kommt der Welt gebets tag aus Surinam. Das ist ein kleines Land in Süd

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC : Gen 1,1-2,2 Vorbemerkung Die Osternacht ist hinsichtlich der Stellung und Bedeutung des Alten Testaments ein empfindliches Feld.

Mehr

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 2. Oktober 2016 Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 Lobe den Herrn! Gott, der Schöpfer Gott ordnet das Chaos Gott schafft Lebensraum Gott versorgt alle Gott schafft Zeit Gott erhält & bewahrt

Mehr

Bitte auf zügigen Ablauf der Feier achten, um unnötige Längen zu vermeiden!

Bitte auf zügigen Ablauf der Feier achten, um unnötige Längen zu vermeiden! Die Feier der Osternacht - OrganistIn Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt Bitte auf zügigen Ablauf der Feier achten, um unnötige Längen zu vermeiden! I. Eröffnung (Einzug in

Mehr

Texte aus dem Alten Testament

Texte aus dem Alten Testament Texte aus dem Alten Testament Hintergrundinformation: Der erste Schöpfungsbericht ist der erste Text der christlichen Bibel aber nicht der älteste. Vermutlich ist er während des Babylonischen Exils (586

Mehr

Unsere Vorfahren betrachteten das Land, aus dem sie weggezogen waren, nicht als ihre Heimat; dorthin hätten sie ja jederzeit zurückkehren können.

Unsere Vorfahren betrachteten das Land, aus dem sie weggezogen waren, nicht als ihre Heimat; dorthin hätten sie ja jederzeit zurückkehren können. Hebr. 11,14f HFA Wer aber zugibt, hier nur ein Fremder zu sein, der sagt damit auch, dass er seine wirkliche Heimat noch sucht. Unsere Vorfahren betrachteten das Land, aus dem sie weggezogen waren, nicht

Mehr

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen

Wir Ernten was wir sähen. Gutes Essen Wir Ernten was wir sähen { Gutes Essen { Und die ihr kein Geld habt, kommt her, kauft und esst! Gute Ernte { { Traum Alptraum Saat & Ernte { { Jesaja 55,2 Der HERR spricht: Warum zählt ihr Geld dar für

Mehr

gibt, kann von Gott umformt werden. Deswegen sagt Genesis 1 auch nicht, dass Gott aus nichts schafft. Es gibt einfach nichts, das vor Gottes Schöpferm

gibt, kann von Gott umformt werden. Deswegen sagt Genesis 1 auch nicht, dass Gott aus nichts schafft. Es gibt einfach nichts, das vor Gottes Schöpferm Predigt Wie geht es euch, wenn ihr hört und spürt, wie das Klima sich wandelt, dass Menschen nicht mehr überleben können auf dem Fleckchen Erde, wo Sie sind, oder dass Tiere sich in grossen Mengen im Plastikmüll

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC : Gen 1,1-2,2 Vorbemerkung von Bettina Wellmann Die Osternacht ist hinsichtlich der Stellung und Bedeutung des Alten Testaments

Mehr

Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen

Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 7. Gott schuf die Tiere und die Menschen Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1+9-12+24-27+30-31/ 2,15+19/ 3,9+20 Ps 65,7/ 89,12/ 102,26/ 104,14a

Mehr

Leben geschenkt Predigt zu 1 Mose 2,4b-9.15 (15. So n Trin, 28.9.14)

Leben geschenkt Predigt zu 1 Mose 2,4b-9.15 (15. So n Trin, 28.9.14) Leben geschenkt Predigt zu 1 Mose 2,4b-9.15 (15. So n Trin, 28.9.14) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, wenn im Fernsehen oder im

Mehr

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5 Jugendtag Schmalkalden, 16.05.2015 Tag 1 Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde Tag 4 + Sonne + Mond + Sterne Tag 2 Wasser / Wasser > Atmosphäre > Wasser oberhalb > Wasser unterhalb

Mehr

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft Das große Bibel- Bilderbuch Gemalt von Kees de Kort Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band Deutsche Bibelgesellschaft Vorwort Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Das

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Seite 1 von 5 Eröffnungsgottesdienst Woche für das Leben am Sonntag, 22. April 2012, 17:00 Uhr im Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn Predigt: Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July Predigttext:

Mehr

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN BASTELBUCH 1 GENERATIONEN DER GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN BASTELBUCH 1 JAHR 1 JAHR 1 2 WILLKOMMEN BEI Generationen der Gnade Dieser Kurs wurde dazu entworfen, um Ihr eigenes

Mehr

...den Schöpfer des Himmels und der Erde. Credo IV BnP

...den Schöpfer des Himmels und der Erde. Credo IV BnP ...den Schöpfer des Himmels und der Erde Credo IV BnP 18.6.2107 Gen 1,1: Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde Großes Credo: der alles geschaffen hat, Himmel und Erde, die sichtbare und die unsichtbare

Mehr

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne.

DER APFEL. Ich bin nur ein Apfel, sagte der Apfel. Und das ist gut so. Äpfel schmecken nämlich. Tausendmal besser als Sterne. Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer Wir kennen diese Sätze der biblischen Schöpfungsgeschichte. Und wir wissen von anderen Geschichten, die auf unserer Welt zu Hause sind.

Mehr

Sonntag, was hat das mit mir zu tun?

Sonntag, was hat das mit mir zu tun? Sonntag, was hat das mit mir zu tun? Raus aus dem Hamsterrad, rein in den Sonntag! Um die Chancen dieses besonderen Tages geht es in diesem Gruppenstunden-Vorschlag Dauer: 90 Minuten Teilnehmerzahl: 5-20

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Fertige Unterrichtsstunden zum Alten Testament

Fertige Unterrichtsstunden zum Alten Testament Nicole Geißler Die Schöpfung Fertige Unterrichtsstunden zum Alten Testament Nach der Lernmethodik von Dr. Heinz Klippert Nicole Geißler Downloadauszug aus dem Originaltitel: Religion Altes Testament Neues

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

Der siebenarmige Leuchter Die Menora

Der siebenarmige Leuchter Die Menora Predigt zum 14. Oktober 2012, gehalten in Richterswil ZH, durch Pfr. Jakob Vetsch, Sihlcity-Kirche Zürich Der siebenarmige Leuchter Die Menora Predigttext Offenbarung des Johannes 1,20 Mit dem Geheimnis

Mehr

Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012

Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012 Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012 Gnade sie mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Mehr

Predigt über 1. Mose 1,26f.: Der Mensch Gottes Ebenbild Linsebühl, 3. Mai 2015; von Pfr. Stefan Lippuner ("Vom Anfang" I)

Predigt über 1. Mose 1,26f.: Der Mensch Gottes Ebenbild Linsebühl, 3. Mai 2015; von Pfr. Stefan Lippuner (Vom Anfang I) Evang.-ref. Kirchgemeinde St. Gallen C Kirchkreis Linsebühl Predigt über 1. Mose 1,26f.: Der Mensch Gottes Ebenbild Linsebühl, 3. Mai 2015; von Pfr. Stefan Lippuner ("Vom Anfang" I) "Im Anfang schuf Gott

Mehr

Gottes Gnade PS 136 GOTTES GNADE HÖRT NIEMALS AUF

Gottes Gnade PS 136 GOTTES GNADE HÖRT NIEMALS AUF Gottes Gnade PS 136 GOTTES GNADE HÖRT NIEMALS AUF Ps 136: 1-9 1 Dankt dem Herrn, denn er ist gut, seine Gnade hört 2 Dankt ihm, dem Gott über alle Götter, seine Gnade hört 3 Dankt ihm, dem Herrn über alle

Mehr

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina

Meine kleine TAUFBIBEL. Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertolini Grudina Mee klee TAUFBIBEL Erzählt von Lizzie Ribbons Illustriert von Paola Bertoli Gruda Diese Bibel gehört... Sie ist e Geschenk von... zur Taufe... Gott, du Schöpfer alles Guten, wir danken dir für dieses Kd,

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Liebe Gemeinde am heutigen Tage! rühr mich an Gottesdienst am Welt AIDS Tag , Lambertikirche Oldenburg

Liebe Gemeinde am heutigen Tage! rühr mich an Gottesdienst am Welt AIDS Tag , Lambertikirche Oldenburg rühr mich an Gottesdienst am Welt AIDS Tag 28.11.2014, Lambertikirche Oldenburg Kreispfarrerin Ulrike Hoffmann Predigt über Gen 1, 24 31 1. Mose 1,1 2.24 31 Übersetzung von Martin Buber: 1 Im Anfang schuf

Mehr

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Schöpfung Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Mehr

Gott erschafft die Welt

Gott erschafft die Welt Gott erschafft die Welt Zuerst machte Gott den Himmel und die Erde. Weil es auf der Erde ganz dunkel war, sagte er: Es werde Licht, und er machte den Tag und die Nacht. Über die Erde setzte er den blauen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

So weit Himmel und Erde ist (Psalm 148,13)

So weit Himmel und Erde ist (Psalm 148,13) Gottesdienstvorschlag des Christinnenrates zum Ökumenischen Tag der Schöpfung 2017 So weit Himmel und Erde ist (Psalm 148,13) Dieser meditative Gottesdienst wurde von Sr. Bernadette Dunkel, Deutsche Ordensobernkonferenz

Mehr

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN

GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN MITARBEITERBUCH 1 GENERATIONEN DER GnadE GOTTES WORT AN DIE NÄCHSTE GENERATION WEITERGEBEN MITARBEITERBUCH 1 JAHR 1 JAHR 1 2 WILLKOMMEN BEI Generationen der Gnade Dieser Kurs wurde entwickelt, um Ihr eigenes

Mehr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr

ARCA. Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um Uhr ARCA Kulturgottesdienst zum Raumerfahrungsobjekt von Gunther Gerlach Sonntag, 15. Mai 2011 um 18.00 Uhr Mit Pastorin Isabel Klaus, Bernward Teuwsen, Judaist und Logotherapeut Musik: Bremer Kantorei St.

Mehr

Hast du jemals etwas Falsches getan und

Hast du jemals etwas Falsches getan und 4 Lektion Vor Gott versteckt 1. Mose 2,8.9.16; Patriarchen und Propheten, S. 25-48 Hast du jemals etwas Falsches getan und Angst gehabt, es zuzugeben? Adam und Eva waren in einer ähnlichen Situation. Vielleicht

Mehr

Predigt über Psalm 8 am beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Psalm 8 am beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Psalm 8 am 27.6.2010 beim Godi im Grünen in Altdorf zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, es ist wieder Fußball-WM. Ein faszinierendes Thema, weltweit.

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte

Der Lehrer, der in einem Buch. wohnte Der Lehrer, der in einem Buch wohnte Norbert Berens Copyright: Norbert Berens rue des Bruyères, 12 L-8118 Bridel März 2012 Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Weihnachtsfest 2013 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München In der Christmette hörten wir vom Kind, das in Windeln gewickelt in

Mehr

Ablauf des Bunten Kindermorgens Thema: Erntedankfest - Schöpfung

Ablauf des Bunten Kindermorgens Thema: Erntedankfest - Schöpfung Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Erntedank Erntedankfest - Schöpfung In der Darstellung der Schöpfungsgeschichten soll die edeutung des Schöpfungsglaubens und des

Mehr

"DAS NEUE EDEN": "Von der Wiedererrichtung": Nach: el.htm. Vom Umgang mit Teufeln und anderen Dämonen

DAS NEUE EDEN: Von der Wiedererrichtung: Nach:  el.htm. Vom Umgang mit Teufeln und anderen Dämonen "DAS NEUE EDEN": "Von der Wiedererrichtung": Nach: http://home.arcor.de/tremere/teuf el.htm Vom Umgang mit Teufeln und anderen Dämonen Am Anfang eines Textes steht immer die Frage: Wie soll ich beginnen?

Mehr