Schöpfung in Klasse 1/2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schöpfung in Klasse 1/2"

Transkript

1 SCHULZEUG.INFO Schöpfung in Klasse 1/2 Über Gottes Schöpfung staunen - Bibeltext (gekürzt) aus Genesis (1. Mose 1, 1-31 und 1. Mose 2, 1-4) - 3 Arbeitsblätter: Schöpfungsmobile - Mit Bildern zum Ausmalen und Ergänzen. - 3 Arbeitsblätter: Schöpfungsmobile - Ohne Bilder, aber mit Einteilung zum Ergänzen. - 3 Arbeitsblätter: Schöpfungsmobile - Zur ganz freien Gestaltung! - 1 Arbeitsblatt: Schöpfungsmobile (Tag 7) - Zur ganz freien Gestaltung! - 7 Visualisierungen: Bilder im Großformat - Lied: Gott, du hast mich zum Staunen gebracht (Text und Musik: M. Schulze/ Weitere Vorschläge: Naturschätze (Naturgegenstände) auf dem Schulhof sammeln und staunend betrachten. Anschließend die Sammlung in einer Schatzkiste aufbewahren. Mit den Kindern Schöpfungsbilder aus Naturgegenständen legen und abfotograferen. Alle Rechte vorbehalten! Nur für den persönlichen und unterrichtlichen Gebrauch freigegeben! Kommerzielle Nutzung nur nach Rücksprache und schriftlicher Genehmigung durch schulzeug.info!!!

2 Schöpfungsgeschichte gekürzt - Nach Genesis (1. Mose 1, 1-31) Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Tag 1: Die Erde war öde und leer, und es war fnster. Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da trennte Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. der erste Tag. Tag 2: Es entstehe der Himmel über dem Wasser. der zweite Tag. Tag 3: Es sammle sich das Wasser, dass man das Trockene sehe. Und Gott nannte das Trockene Land, und das gesammelte Wasser nannte er Meer. Es sollen Pfanzen wachsen, die Früchte mit Samen tragen. der dritte Tag. Tag 4: Es werden Lichter am Himmel, die Tag und Nacht unterscheiden und Zeiten, Tage und Jahre anzeigen. Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht für den Tag und ein kleines Licht für die Nacht, dazu auch die Sterne. der vierte Tag. Tag 5: Es wimmle das Wasser von Tieren und Vögel sollen fiegen. Und Gott schuf alle Wassertiere und alle Vögel. Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und vermehrt euch. der fünfte Tag. Tag 6: Das Land bringe Tiere hervor. Lasst uns Menschen machen, die über alle Tiere herrschen. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch. Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. Tag 7: So entstanden Himmel und Erde mit allem, was lebt. Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Arbeit und ruhte von seiner Arbeit aus. Und Gott segnete den siebenten Tag und erklärte ihn zum Ruhetag. Dies ist die Geschichte der Entstehung von Himmel und Erde; so hat Gott sie geschaffen.

3 Schöpfungsmobile

4 Schöpfungsmobile Tag 1 und 2 Mit Bildern zum Ausmalen und Ergänzen. Tag 1: Die Erde war öde und leer, und es war fnster. Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da trennte Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. der erste Tag. Tag 2: Es entstehe der Himmel über dem Wasser. der zweite Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

5 Schöpfungsmobile Tag 3 und 4 Mit Bildern zum Ausmalen und Ergänzen. Tag 3: Es sammle sich das Wasser, dass man das Trockene sehe. Und Gott nannte das Trockene Land, und das gesammelte Wasser nannte er Meer. Es sollen Pfanzen wachsen, die Früchte mit Samen tragen. der dritte Tag. Tag 4: Es werden Lichter am Himmel, die Tag und Nacht unterscheiden und Zeiten, Tage und Jahre anzeigen. Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht für den Tag und ein kleines Licht für die Nacht, dazu auch die Sterne. der vierte Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

6 Schöpfungsmobile Tag 5 und 6 Mit Bildern zum Ausmalen und Ergänzen. Tag 5: Es wimmle das Wasser von Tieren, und Vögel sollen fiegen. Und Gott schuf alle Wassertiere, und alle Vögel. Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und vermehrt euch. der fünfte Tag. Tag 6: Das Land bringe Tiere hervor. Lasst uns Menschen machen, die über alle Tiere herrschen. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch. Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

7 Schöpfungsmobile Tag 1 und 2 Ohne Bilder, aber mit Einteilung zum Ergänzen. Tag 1: Die Erde war öde und leer, und es war fnster. Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da trennte Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. der erste Tag. Tag 2: Es entstehe der Himmel über dem Wasser. der zweite Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

8 Schöpfungsmobile Tag 3 und 4 Ohne Bilder, aber mit Einteilung zum Ergänzen. Tag 3: Es sammle sich das Wasser, dass man das Trockene sehe. Und Gott nannte das Trockene Land, und das gesammelte Wasser nannte er Meer. Es sollen Pfanzen wachsen, die Früchte mit Samen tragen. der dritte Tag. Tag 4: Es werden Lichter am Himmel, die Tag und Nacht unterscheiden und Zeiten, Tage und Jahre anzeigen. Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht für den Tag und ein kleines Licht für die Nacht, dazu auch die Sterne. der vierte Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

9 Schöpfungsmobile Tag 5 und 6 Ohne Bilder, aber mit Einteilung zum Ergänzen. Tag 5: Es wimmle das Wasser von Tieren, und Vögel sollen fiegen. Und Gott schuf alle Wassertiere, und alle Vögel. Und Gott segnete sie und sprach: Seid fruchtbar und vermehrt euch. der fünfte Tag. Tag 6: Das Land bringe Tiere hervor. Lasst uns Menschen machen, die über alle Tiere herrschen. Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde und schuf sie als Mann und Frau. Und Gott segnete sie und sprach zu ihnen: Seid fruchtbar und vermehrt euch. Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut. Da ward aus Abend und Morgen der sechste Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

10 Schöpfungsmobile Tag 1 und 2 Zur ganz freien Gestaltung! Tag 1: Die Erde war öde und leer, und es war fnster. Es werde Licht! Und es wurde Licht. Und Gott sah, dass das Licht gut war. Da trennte Gott das Licht von der Finsternis und nannte das Licht Tag und die Finsternis Nacht. der erste Tag. Tag 2: Es entstehe der Himmel über dem Wasser. der zweite Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

11 Schöpfungsmobile Tag 3 und 4 Zur ganz freien Gestaltung! Tag 3: Es sammle sich das Wasser, dass man das Trockene sehe. Und Gott nannte das Trockene Land, und das gesammelte Wasser nannte er Meer. Es sollen Pfanzen wachsen, die Früchte mit Samen tragen. der dritte Tag. Tag 4: Es werden Lichter am Himmel, die Tag und Nacht unterscheiden und Zeiten, Tage und Jahre anzeigen. Und Gott machte zwei große Lichter: ein großes Licht für den Tag und ein kleines Licht für die Nacht, dazu auch die Sterne. der vierte Tag. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

12 Schöpfungsmobile Tag 7 Zur ganz freien Gestaltung! Tag 7: So entstanden Himmel und Erde mit allem, was lebt. Und so vollendete Gott am siebenten Tage seine Arbeit und ruhte von seiner Arbeit aus. Und Gott segnete den siebenten Tag und erklärte ihn zum Ruhetag. Dies ist die Geschichte der Entstehung von Himmel und Erde; so hat Gott sie geschaffen. Das Bild zum siebten Tag gestalten die Kinder frei nach ihren Lieblingsbeschäftigungen am Wochenende. Die beiden nebeneinanderliegenden Kreise (Text+Bild) werden ausgeschnitten und mit einem Faden dazwischen zusammen geklebt.

13

14

15

16

17

18

19

Die Schöpfung Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser. Und Gott sprach: Es werde Licht! Und

Mehr

Die Erschaffung der Welt. Gen 1,1-2,4a

Die Erschaffung der Welt. Gen 1,1-2,4a Die Erschaffung der Welt Gen 1,1-2,4a Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über der Urflut, und Gottes Geist schwebte über dem Wasser. Gott sprach: Es werde

Mehr

BIBEL. Die Kurzfassung. Pattloch

BIBEL. Die Kurzfassung. Pattloch BIBEL Die Kurzfassung Pattloch Quellennachweise Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift 1980 Katholische Bibelanstalt, Stuttgart; S. 28, 29, 30, 31, 36, 46, 47, 51, 52, 53, 61 Gute Nachricht Bibel, revidierter

Mehr

Andreas Felger Bilder der Bibel

Andreas Felger Bilder der Bibel Andreas Felger Bilder der Bibel Mit vom Künstler ausgewählten Bibelstellen Texte nach der Übersetzung Martin Luthers Psalm 119, 105 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Wege. Die

Mehr

Adam und Eva Der Mensch im Anfang. BnP

Adam und Eva Der Mensch im Anfang. BnP Adam und Eva Der Mensch im Anfang BnP 20.09.2015 DIE BIBLISCHEN SCHÖPFUNGSBERICHTE Es gibt zwei unterschiedliche Schöpfungsberichte in der Hl. Schrift 1. Gen 1,1-2,4a 2. Gen 2,4b-3,24 Erster Bericht.:

Mehr

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Luise Holthausen Bibelrätsel Geschichten für clevere Spürnasen Mit Illustrationen von Sabine Wiemers Bibliografische Information: Deutsche Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Die Erschaffung der Welt

Die Erschaffung der Welt Die Erschaffung der Welt Am Anfang machte Gott Himmel und Erde. Schon immer hat er an uns gedacht. Und von seiner großen Liebe gedrängt hat Gott die Welt erschaffen wollen. Wie ein Vater und eine Mutter,

Mehr

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig

Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen. Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Schöpfungserzählungen der Völker und Religionen Arbeitskartei erstellt für die Lernwerkstatt in Loccum von Ingrid Illig Sachinformationen In Schöpfungserzählungen oder Mythen wollten die Menschen früher

Mehr

von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es.

von Bäumen, die auf der Erde Früchte bringen mit ihrem Samen darin. So geschah es. Bibelstellen Geeignet für die Lesung Gen 1, 1 2, 2 Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut. 1 Im Anfang schuf Gott Himmel und Erde; 2 die Erde aber war wüst und wirr, Finsternis lag über

Mehr

Pädagogisches Handeln in der Kirche

Pädagogisches Handeln in der Kirche Pädagogisches Handeln in der Kirche Das Leben ist eine grosse Leinwand, bemale sie so bunt du kannst! Inspiriert von diesem Spruch von Danny Kaye, Schauspieler, Sänger und Komiker (1913-1987), verwandelten

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn

Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn Gottesdienst in einfacher Sprache zur Schöpfungsgeschichte (mit Taufe) Zu den Bildern auf der großen Mauer vor der Erlöserkirche in Iserlohn (Dieser Gottesdienst mit Taufe wurde am 30. Aug. 2015 in der

Mehr

Osternacht: Die Schöpfung

Osternacht: Die Schöpfung Osternacht: Die Schöpfung I. Überleitung vom Entzünden des Osterfeuers hin zum Lesungstext: Die Schöpfung Das Osterfeuer ist entzündet. Es hat die Dunkelheit erhellt. Es hat Licht in unsere Finsternis

Mehr

Pädagogisches Handeln in der Kirche

Pädagogisches Handeln in der Kirche Pädagogisches Handeln in der Kirche Der kirchliche Religionsunterricht findet im 1. Quartal (18. August bis 22. September) nicht im Schulhaus statt sondern auf dem Sitzplatz des Pfarrhauses. Das Leben

Mehr

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor 5,17)

Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor 5,17) Gottesdienst am 21. April 2013 Jubilate Kreuzkirche Wolfsburg Detlef Schmitz, Lektor Predigt Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur; das Alte ist vergangen, siehe, Neues ist geworden (2. Kor

Mehr

Entstehung der Erde Wie ist der Mensch entstanden? Stammen wir wirklich vom Affen ab? Woher kamen die ersten Lebewesen? Es gibt verschiedene Erklärungen für die Entstehung der Erde. Aufgaben: 1. Woher

Mehr

Der Schöpfungsbericht der Bibel

Der Schöpfungsbericht der Bibel Der Schöpfungsbericht der Bibel Einleitung Immer wieder versuchen liberale Theologen, die Evolutions-Theorie mit dem biblischen Schöpfungsbericht zu verknüpfen. Das Ergebnis nennen sie Theistische Evolution

Mehr

Vom Chaos zur Harmonie... 1 Arbeitsblatt 1. Der Anfang aller Dinge und das Chaos... 4 Arbeitsblatt 2. Die Schöpfung und unsere Lieder...

Vom Chaos zur Harmonie... 1 Arbeitsblatt 1. Der Anfang aller Dinge und das Chaos... 4 Arbeitsblatt 2. Die Schöpfung und unsere Lieder... Arbeitsblätter mit Bibelstellen für den RU (Sekundarstufe I) Dr. Rosa M. Lopez-Diaz Religionspädagogische Fortbildung Bischöfliches Ordinariat HA II Schulen, Hochschulen und Bildung Große Pfaffengasse

Mehr

Als Gott alles erschuf

Als Gott alles erschuf Bibel für Kinder zeigt: Als Gott alles erschuf Text: Edward Hughes Illustration: Byron Unger und Lazarus Adaption: Bob Davies und Tammy S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org

Mehr

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit!

Aller Augen warten auf dich, Herr, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit! Familien-Gottesdienst am Erntedankfest (02.10.2016) / Zinzendorfhaus Glockenläuten (?) Musik zum Eingang Eröffnung Im Namen des Vaters, der uns das Leben geschenkt hat und uns alles gibt, was wir zum Leben

Mehr

Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT

Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT Familiengottesdienst zum Erntedank am 28. September 2013 UNSERE SCHÖPFUNG IST UNS ANVERTRAUT Eingangslied: Unterwegs in eine neue Welt Nr. 78 Einstieg Ulrike -ein Wort, zwei verschiedene Bedeutungen: -Die

Mehr

Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt

Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt Die Feier der Osternacht - Lektor 1 Jesus Christus, das Licht Gottes, das unsere Finsternis erhellt Bitte auf zügigen Ablauf der Feier achten, um unnötige Längen zu vermeiden! Die Gemeinde versammelt sich

Mehr

Sonntag, was hat das mit mir zu tun?

Sonntag, was hat das mit mir zu tun? Sonntag, was hat das mit mir zu tun? Raus aus dem Hamsterrad, rein in den Sonntag! Um die Chancen dieses besonderen Tages geht es in diesem Gruppenstunden-Vorschlag Dauer: 90 Minuten Teilnehmerzahl: 5-20

Mehr

Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf

Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf Nicht Schöpfer, sondern Geschöpf Predigt zum Erntedankfest 2014 Levi Jizchak sucht gegen den Willen seines Schwiegervaters einen bekannten Rabbi in Nikolsburg auf und bleibt einige Zeit bei ihm. Als er

Mehr

- Vorschlag 2: Ein Lied über Fische/Vögel lernen.

- Vorschlag 2: Ein Lied über Fische/Vögel lernen. Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 6. Gott schuf die Fische, die Wassertiere und die Vögel Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,2+7-8a+9-10+20a+21a Hi 12,8 Ps 8,9b/ 84,4/ 104,25-27/

Mehr

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft

Das große. Bibel- Bilderbuch. Gemalt von Kees de Kort. Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band. Deutsche Bibelgesellschaft Das große Bibel- Bilderbuch Gemalt von Kees de Kort Alle Geschichten der Reihe Was uns die Bibel erzählt in einem Band Deutsche Bibelgesellschaft Vorwort Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme Das

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Schöpfung Kommuniongottesdienst: Schöpfung Wir alle sind ein Teil der Schöpfung. Der Gottesdienst erzählt die Schöpfungsgeschichte nach.

Mehr

Kreatives Spiel zur Erschaffung der Welt

Kreatives Spiel zur Erschaffung der Welt Kreatives Spiel zur Erschaffung der Welt 8 Gruppen zu 5 6 Kinder erschaffen je eine Welt. Idee: Jede Gruppe erhält einen grossen schwarzen Karton (70 x 50 cm) mit vorgezeichneten kleinen Feldern (in der

Mehr

Blättchen wächst weiter und später ist es gross genug, damit man es

Blättchen wächst weiter und später ist es gross genug, damit man es Altersjahr: 0-1 Jahre Altersgruppe: Baby (1BB1 GS1-22) Themenreihe: Gottes grosses Schöpfungsbuch Themeneinheit: 1. Gott schuf die Welt Lektionsnummer, Thema: 6. Gott hat die Erde gemacht (2 Themen-Umsetzungen)

Mehr

Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.:

Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.: Predigt über Genesis 1 und 2 u.a.: Wo ist deine Wurzel, was ist dein Element? Genesis 1: 11 Gott sprach: Es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut, das Samen bringe, und fruchtbare Bäume auf Erden, die

Mehr

(Anlage 5 Ablaufplan) Luther-Kirche Schöpfungsgeschichte Gottesdienst für Menschen mit Demenz am 5. April 2010, Uhr

(Anlage 5 Ablaufplan) Luther-Kirche Schöpfungsgeschichte Gottesdienst für Menschen mit Demenz am 5. April 2010, Uhr (Anlage 5 Ablaufplan) Luther-Kirche Schöpfungsgeschichte Gottesdienst für Menschen mit Demenz am 5. April 2010, 10.00 12.00 Uhr Teilnehmer Hinweise Aktion Kinder Die Kinder stellen sich im Altarbereich

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC : Gen 1,1-2,2 Vorbemerkung von Bettina Wellmann Die Osternacht ist hinsichtlich der Stellung und Bedeutung des Alten Testaments

Mehr

ownload Die Schöpfungsgeschichte Kindgerechte Nacherzählung mit Übungen & Spielen Bettina Müller, Dieter Rehm Downloadauszug aus dem Originaltitel:

ownload Die Schöpfungsgeschichte Kindgerechte Nacherzählung mit Übungen & Spielen Bettina Müller, Dieter Rehm Downloadauszug aus dem Originaltitel: ownload Bettina Müller, Dieter Rehm Die Schöpfungsgeschichte Kindgerechte Nacherzählung mit Übungen & Spielen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die Schöpfungsgeschichte Kindgerechte Nacherzählung mit

Mehr

Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung

Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung Werkstattunterricht Religion - Die Schöpfung Hintergrund der Werkstatt Die Werkstatt Die Schöpfung soll in erster Linie das Ziel verfolgen, den Kindern zu verdeutlichen, dass alles, was in der Natur zu

Mehr

Texte aus dem Alten Testament

Texte aus dem Alten Testament Texte aus dem Alten Testament Hintergrundinformation: Der erste Schöpfungsbericht ist der erste Text der christlichen Bibel aber nicht der älteste. Vermutlich ist er während des Babylonischen Exils (586

Mehr

Männer und Frauen: Wer sind wir?

Männer und Frauen: Wer sind wir? Männer und Frauen: Wer sind wir? Heute wollen wir ganz an den Anfang zum 1. Mose. Im Mittelpunkt stehen die Kapitel 1-3, die wir heute aus einem besonderen Blickwinkel betrachten wollen. Wir wollen uns

Mehr

"Das Staunen ist der Anfang des Glaubens" - Predigt über 1. Mose 1,1-4a.26-31; 2,1-4a von Christoph Dinkel

Das Staunen ist der Anfang des Glaubens - Predigt über 1. Mose 1,1-4a.26-31; 2,1-4a von Christoph Dinkel "Das Staunen ist der Anfang des Glaubens" - Predigt über 1. Mose 1,1-4a.26-31; 2,1-4a von Christoph Dinkel Autor / Autorin Pfarrer Prof. Dr. Christoph Dinkel [1] Alle Predigten vom Verfasser [1] Das Staunen

Mehr

2. Bericht 3. Klasse 2014/ 2015 Oktober 2014

2. Bericht 3. Klasse 2014/ 2015 Oktober 2014 2. Bericht 3. Klasse 2014/ 2015 Oktober 2014 Der Oktober war ein langer Monat, vor allem weil er von den Ferien unterbrochen wurde. Vor den Herbstferien waren alle Kinder sehr arbeitsam und haben viele

Mehr

Glaube ist täglich neu gelebtes Hand-Werk

Glaube ist täglich neu gelebtes Hand-Werk Glaube ist täglich neu gelebtes Hand-Werk Am Anfang waren Himmel und Erde. Den ganzen Rest haben wir gemacht. Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan. Viele von Ihnen mögen jetzt sagen: Spinnt

Mehr

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC

Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC Hochfest der Auferstehung des Herrn Die Feier der Osternacht Lesejahr ABC : Gen 1,1-2,2 Vorbemerkung Die Osternacht ist hinsichtlich der Stellung und Bedeutung des Alten Testaments ein empfindliches Feld.

Mehr

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament

Keine Aufforderung zur Kindersegnung Segen im Alten Testament 1 Keine Aufforderung zur Kindersegnung An vielen Stellen in der Bibel kommen die Worte Segen oder segnen vor. Gottes Segen war Bestandteil dieser Welt fast von Begin an. Zum ersten Mal hören wir von Gottes

Mehr

Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012

Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012 Predigt zur Predigtreihe Schöpfung Die Krone der Schöpfung Der Mensch. Pfarrerin Britta Bongartz, am 15. Juli 2012 Gnade sie mit euch und Friede von Gott unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus.

Mehr

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4

Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 2. Oktober 2016 Lobe den Herrn, meine Seele! P s a l m 1 0 4 Lobe den Herrn! Gott, der Schöpfer Gott ordnet das Chaos Gott schafft Lebensraum Gott versorgt alle Gott schafft Zeit Gott erhält & bewahrt

Mehr

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,1-25 Die Erschaffung der Welt

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,1-25 Die Erschaffung der Welt Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,1-25 Die Erschaffung der Welt Personen - Gott, der Vater: Elohim = Der Starke, der Allmächtige. Er spricht, es geschieht. Gott ist der Schöpfer, durch sein schöpferisches

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Lass Gott durch dich wirken Jesus betete für uns zum Vater: Ich bitte dich nicht, sie aus der Welt zu nehmen, aber schütze sie vor der Macht des Bösen. Sie gehören ebenso wenig

Mehr

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten)

Januar 2012. Du hast uns deine Welt geschenkt. Begrüßung. Glocken (ein Kind darf die Glocken läuten) Januar 2012 Du hast uns deine Welt geschenkt Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vaters, der uns lieb hat, im Namen Jesu, der uns kennt und Lied Ein Jeder kann kommen Gesprächskreis mit Ronja u. Jan

Mehr

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau.

Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde, zum Bilde Gottes schuf er ihn; und schuf sie als Mann und Frau. Seite 1 von 5 Eröffnungsgottesdienst Woche für das Leben am Sonntag, 22. April 2012, 17:00 Uhr im Deutschordensmünster St. Peter und Paul, Heilbronn Predigt: Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July Predigttext:

Mehr

Perlen der Versöhnung

Perlen der Versöhnung Perlen der Versöhnung Ein Stationenweg für Klein und Groß Liebe Eltern, bitte begleiten Sie Ihr Kind an den einzelnen Stationen. Die kursiven Texte sollten gemeinsam mit dem Kind überlegt werden. Wir laden

Mehr

Gott schafft diese Welt

Gott schafft diese Welt Gott schafft diese Welt 1. Klasse 1. UNTERRICHTSTHEMA Gott ist der Schöpfer. Er hat die Welt aus dem Nichts erschaffen und erhält sie am Leben. Er ist der Gott des Lebens. Er ist das Leben und gibt das

Mehr

Marion Keuchen / Gabriele Klappenecker, Schöpfung inklusive

Marion Keuchen / Gabriele Klappenecker, Schöpfung inklusive V Marion Keuchen/Gabriele Klappenecker Schöpfung inklusive Material zu Schöpfung und Inklusion für die Klassen 5/6 Vandenhoeck & Ruprecht Mit 32 Abbildungen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 2/10 Der Garten Eden auf Erden Der Garten Eden ist ein Bild vom Reich Gottes auf Erden. Es ist ein Ort, in dem sich Gottes Liebe, Friede, Freude, Gesundheit und

Mehr

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud August Harder (1813) Musik Paul Gerhardt (1656) Text Die Bäume stehen voller Laub, das Erdreich decket seinen Staub mit einem grünen Kleide.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 3/15 Du bist mehr als ein Überwinder Die Bibel spricht von zwei Gruppen von Menschen auf Erden. Von Gläubigen und Ungläubigen. Die Bibel spricht auch vom Reich

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen.

Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Es gibt Fragen, die sich im Kreis drehen. Lieber Leser Die Welt ist voll von Menschen, die sich die Frage ihrer Existenz stellen. Es gibt viele gute Ansätze, wie man darüber nachsinnt, was nach dem Tode

Mehr

Das Johannesevangelium im Überblick

Das Johannesevangelium im Überblick Das Johannesevangelium im Überblick Joh 1-12 Erster Teil: Jesu öffentliches Wirken Joh 13-21 Zweiter Teil: Abschiedsreden & Passion Joh 13,1-20 Die Fußwaschung Joh 13,21-16,33 Die Abschiedsreden Joh 17,1-26

Mehr

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11)

Altersgruppe: 2. Kindergarten (2KI1 BB1-11) Altersjahr: 6 Jahre Themenreihe: Das Bibelbuch Lektionsnummer, Thema: 5. Gottes wunderbare Welt (Die ersten 5 Schöpfungstage) Haupt-Bibelstellen: 1Mo 1,1-23 Joh 1,1-3/ 17,5 Kol 1,15-16a Altersgruppe: 2.

Mehr

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen

Mit Gott rechnen. 1. Verdienen. Einzelübung. Die Sicht Mammons. Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Einzelübung Notiere dein monatliches und jährliches Einkommen Die Sicht Mammons Der Wert eines Menschen wird durch seine Arbeit und sein Einkommen bestimmt Unwort: Besserverdiener Ein bisschen mehr Geld

Mehr

Kleine Sonntagsschule für Kinder - Teil 1 -

Kleine Sonntagsschule für Kinder - Teil 1 - Kleine Sonntagsschule für Kinder - Teil 1 - (Arbeitsblätter) Geistliche Grundwahrheiten der Bibel für Kinder ab sechs Jahren So nehmt nun diese Worte zu Herzen lehrt sie eure Kinder, dass du davon redest,

Mehr

Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag. Voransicht. Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung

Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag. Voransicht. Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung Schöpfung 1 von 34 Die Welt aus Gottes Händen Schöpfungsglaube und Schöpfungsauftrag Patrick Grasser, Nürnberg Gebrauchen und verbrauchen ein Memory zum Thema Schöpfung Klasse: Dauer: Inhalt: 5/6 10 Stunden

Mehr

Wir haben mit den Kindern gesungen: Wer lässt die Sterne strahlen? und wir haben auch die Antwort gesungen: Unser großer Gott.

Wir haben mit den Kindern gesungen: Wer lässt die Sterne strahlen? und wir haben auch die Antwort gesungen: Unser großer Gott. Abschluss der Schöpfungswoche des KTHs St.Markus 1 Begrüßung und Bekanntmachungen Orgelvorspiel Thema Erntedank - Gott schuf die Welt Lied: Danket dem Herrn, denn er ist gut zu uns Lesung - Eingangswort

Mehr

Die beliebtesten Geschichten der Bibel

Die beliebtesten Geschichten der Bibel Die beliebtesten Geschichten der Bibel Nacherzählt von Reinhard Abeln Butzon & Bercker 201400187_Abeln_Geschichten-der-Bibel.indd 3 23.02.2015 11:40:49 Umschlagabbildung: shinzoo Fotolia.com Schmuckgrafiken:

Mehr

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5

+ Sonne + Mond + Sterne. Tag 4. Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde. + Fische + Vögel. Tag 5 Jugendtag Schmalkalden, 16.05.2015 Tag 1 Licht / Finsternis > Tag / Nacht > Zeit und Raum > Himmel und Erde Tag 4 + Sonne + Mond + Sterne Tag 2 Wasser / Wasser > Atmosphäre > Wasser oberhalb > Wasser unterhalb

Mehr

Der Ursprung (1. Mose 1&2)

Der Ursprung (1. Mose 1&2) Einstieg Wir leben in einer Welt, in der wir tagtäglich mit allen möglichen elektrischen Geräten hantieren. Angefangen beim Wasserkocher oder der Kaffeemaschine, damit wir am Morgen überhaupt wach werden,

Mehr

Komm und spiel mit mir! Spiele zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael

Komm und spiel mit mir! Spiele zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael Komm und spiel mit mir! Spiele zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael Zum Inhalt: Welches Kind spielt und knobelt nicht gerne? Diese Sammlung an Spielen zu biblischen Themen soll Kindern Gottes

Mehr

Sieh dir die Zeichnung an. Was ist hier abgebildet? Schlag im Wörterbuch die Bedeutung dieses Wortes nach und zeichne diese hier.

Sieh dir die Zeichnung an. Was ist hier abgebildet? Schlag im Wörterbuch die Bedeutung dieses Wortes nach und zeichne diese hier. Arbeitsblatt 1 Thema: Lernziel: Zielgruppe: Zeit: Der ungewöhnliche König TN können sich den neuen Wortschatz merken Kinder 5 10 Jahre 30 Min. Arbeitsauftrag 1. Sieh dir die Zeichnung an. Was ist hier

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue.

Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen zu lobsingen, du Höchster am Morgen deine Gnade zu verkünden und in den Nächten deine Treue. Christliche Grußkarten Christliche Ecards... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> -Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Psalm 92,2-3 Gut ist's, dem HERRN zu danken, und deinem Namen

Mehr

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. 2014 Auer Verlag, Donauwörth AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten. Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt,

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Komm und mal mit mir! Ausmalbilder zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael

Komm und mal mit mir! Ausmalbilder zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael Komm und mal mit mir! Ausmalbilder zu biblischen Themen mit dem Tausendfüssler Raphael Zum Inhalt: Welches Kind liebt es nicht Bilder auszumalen? Diese Sammlung an Ausmalbildern zu biblischen Themen soll

Mehr

Umweltmanagement mit System

Umweltmanagement mit System Umweltmanagement mit System Infoabend zum EMAS-Ausbildungskurs Getragen vom Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg und dem Projekt Energiemanagement der Erzdiözese München und Freising 1 Kirche & Umwelt Primäre

Mehr

gottes Plan Wie ist Gott?

gottes Plan Wie ist Gott? Entdecke gottes Plan Lektion 1! o l l a H In diesem Bibelkurs möchte ich dir eine Geschichte erzählen. Es ist die Schönste, die ich kenne, und sie ist wirklich wahr! Die Hauptperson ist Gott. Stell dir

Mehr

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Predigt zu Gen. 8, Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, Predigt zu Gen. 8, 1-12 4.p.Ep. 2.2.2014 Durlach Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde, nach uns die Sintflut, so lautet einer unserer manchmal gebrauchten Allgemeinsätze. Und er meint, dass Menschen im Heute

Mehr

Lasst uns zunächst Gottes Kunstwerk betrachten: Seine, unsere Welt Ihrer ganzen Pracht, wenn wir jetzt singen:

Lasst uns zunächst Gottes Kunstwerk betrachten: Seine, unsere Welt Ihrer ganzen Pracht, wenn wir jetzt singen: Themen - Gottesdienst am 31. August 2008 in der Kirchengemeinde Breitenau um 19.00 Uhr in der Kirchengemeinde Gauerstadt um 9.30 Uhr Kunst und Kirche im Dialog: Stillstand - Gott erschafft neues Leben

Mehr

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1)

Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) Und es hörten ihn die zwei Jünger reden und folgten Jesus nach. Joh 1,37 Wie alles begann... Der Schöpfer und die Menschen in ihren Sünden Warum ein Menschenopfer nötig war (Teil 1) 2014 Jahrgang 1 Heft

Mehr

Der Sonntag ist ein Segen Ein Gottesdienst zum Sonntagsthema

Der Sonntag ist ein Segen Ein Gottesdienst zum Sonntagsthema Der Sonntag ist ein Segen Ein Gottesdienst zum Sonntagsthema Eingangsmusik möglich u.a.: CD-Einspielung eines der Sonntagslieder wie z.b. Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehn..., geht direkt

Mehr

Deutschprüfung: Nomen, Verben, Adjektive und Pronomen

Deutschprüfung: Nomen, Verben, Adjektive und Pronomen 1 Unterstreiche alle Nomen (braun) und setze grosse Anfangsbuchstaben....Wir waren unterdessen schon fast zu hause und warteten an der grossen kreuzung auf grünes licht. Vor uns stand im gedränge eine

Mehr

Und wie gibt ihnen Gott das Wasser? (Den Kindern beim Antworten helfen.) In Meeren/Seen, in Flüssen, durch Regen Ganz genau!

Und wie gibt ihnen Gott das Wasser? (Den Kindern beim Antworten helfen.) In Meeren/Seen, in Flüssen, durch Regen Ganz genau! Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Kreatur Lektionsnummer, Thema: 12. Gott schuf das Wasser für die Menschen Haupt-Bibelstellen: 1Mo 18,4a/ 24,17-19 3Mo 6,21b/ 14,8a Ps 110,7a Jes 41,17-20 Joh 4,7/

Mehr

GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos

GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos 1 GEDANKEN ZUR GENESIS Teil 2 Sonnenaufgang über dem Chaos 1. Mose 1,1-2,3 20. Oktober 2013 764 A m 14. Mai 2009 wurde der europäische Forschungssatellit Planck in den Weltraum geschickt. Kürzlich berichteten

Mehr

Liebe. Christliche Grußkarten. Christliche Ecards. Liebe. ... und in dieser Rubrik findest du alle diese. >>> Liebe-Ecards

Liebe. Christliche Grußkarten. Christliche Ecards. Liebe. ... und in dieser Rubrik findest du alle diese. >>> Liebe-Ecards Liebe Christliche Grußkarten Christliche Ecards Liebe... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Liebe-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Ich hab' dich gern. Liebe Grüße an dich. Psalm

Mehr

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver -

DIE SONNE. erstellt von Sabine Küttner für den Wiener Bildungsserver  - DIE SONNE Die Sonne ist ein. Sie ist so groß, dass mehr als eine Million hineinpassen! Die Sonne ist eine riesige aus heißen glühenden. Sie ist sehr wichtig, weil sie die Erde mit und versorgt. Menschen,

Mehr

Trapper Übungsmaterial

Trapper Übungsmaterial Trapper Übungsmaterial 1. Die 10 Gebote (nach 2. Mose 20) 1. Gebot 2 "Ich bin der Herr, dein Gott; ich habe dich aus der Sklaverei in Ägypten befreit. 3 Du sollst außer mir keine anderen Götter verehren!

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Tipps für s Leben. Newsletter Nr. 071 für den Monat Januar 2016. Heinz Trompeter - Seminare - www.heinz-trompeter.de info@heinz-trompeter.

Tipps für s Leben. Newsletter Nr. 071 für den Monat Januar 2016. Heinz Trompeter - Seminare - www.heinz-trompeter.de info@heinz-trompeter. Tipps für s Leben Newsletter Nr. 071 für den Monat Januar 2016 Liebe Freunde, heute wollen wir darüber nachdenken, wie unser Selbstbild aussieht. Wie sehen wir uns? Ein ungesundes Selbstbild setzt uns

Mehr

Oliver Kleinke. Predigt am 11. August 2013, 11. Sonntag nach Trinitatis

Oliver Kleinke. Predigt am 11. August 2013, 11. Sonntag nach Trinitatis Oliver Kleinke Predigt am 11. August 2013, 11. Sonntag nach Trinitatis Liebe Gemeinde! Die Sonntagsgottesdienste in der Markuskirche stehen vom 28. Juli bis zum 1. September unter dem Thema: Qual der Wahl

Mehr

Wochenspruch: Aller Augen arten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Ps. 145,15)

Wochenspruch: Aller Augen arten auf dich, und du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. (Ps. 145,15) Familiengottesdienst am Erntedankfest 04. Okt. 2015 Thema: Du hast uns deine Welt geschenkt. Gott, wir danken dir ---------------------------------------------------------------------------------- Musikstück

Mehr

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY)

TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) TRINITATIS, JAHRGANG C (THE HOLY TRINITY) EINFÜHRUNG Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist sind eins in der Wahrheit: Christus hat wahre Worte gesprochen und die Wahrheit des Vaters bezeugt. Im Geist der

Mehr

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,26-31; 2,7-25 Gott schuf den Menschen

Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,26-31; 2,7-25 Gott schuf den Menschen Hintergrundinformationen zu 1. Mose 1,26-31; 2,7-25 Gott schuf den Menschen Personen - Gott: - Jesus - Gottes Geist - Adam: erster Mensch bekam den Auftrag, als liebevoller und kluger Verwalter zu handeln.

Mehr

Himmlische Perspektiven. Semestereröffnungsgottesdienst - Sommersemester Johann Sebastian Bach ( ) Dorische Toccata

Himmlische Perspektiven. Semestereröffnungsgottesdienst - Sommersemester Johann Sebastian Bach ( ) Dorische Toccata Evangelische Schloßkirche der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn Akademische Gottesdienstreihe Himmlische Perspektiven Semestereröffnungsgottesdienst - Sommersemester 2016 Johann Sebastian

Mehr

Ich bin kein Fan von Jesus. Ich bin ein Nachfolger von Jesu

Ich bin kein Fan von Jesus. Ich bin ein Nachfolger von Jesu Ich bin kein Fan von Jesus Ich bin ein Nachfolger von Jesu Nachfolge...weil ich zum Kernteam gehöre Abraham: Du, Herr, bist der Gott, der sich Abram erwählt hat, Neh. 9,7. Jakob: "Doch was dich betrifft,

Mehr

Wortgottesdienst zum Thema Urlaub, Freizeit

Wortgottesdienst zum Thema Urlaub, Freizeit Wortgottesdienst zum Thema Urlaub, Freizeit Lied: Volkslied: Wer recht in Freuden wandern will Einleitung: Noch sind nicht die Lerchen wach, vielleicht haben sie sich gedacht: Das ist doch kein Lied zum

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

1. Was bedeuten folgende Redewendungen? Hier geht es um die Verwendung von der Farbe blau. Ordnen Sie zu.

1. Was bedeuten folgende Redewendungen? Hier geht es um die Verwendung von der Farbe blau. Ordnen Sie zu. Aufgabe 1. Lernziel: Die Lernenden können idiomatische Redewendungen mit der Farbe blau verstehen und im Kontext richtig anwenden Zielgruppe: Lerner der Niveaustufe A 2-B1 Sozialform: Einzelarbeit oder

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Schuld ist schwer zu tragen.

Schuld ist schwer zu tragen. Jakob und Esau Schuld schmerzt. Schuld ist schwer zu tragen. Schuld versperrt die Sicht. Schuld und Vergebung Vergebung befreit. 28 Hast du dich schon einmal schuldig gefühlt? Wie geht es dir, wenn dir

Mehr