Bayerisches Breitband Forum Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bayerisches Breitband Forum Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs"

Transkript

1 Bayerisches Breitband Forum Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs München, November 2013

2 Agenda Kabel Deutschland: Zahlen & Fakten Leistungsfähigkeit des Kabels heute und zukünftig Bayerisches Förderprogramm Öffentliches WLAN in Bayern 2 2

3 Kabel Deutschland im Überblick Unternehmen Rd. 1,83 Mrd. Umsatz Börsennotiert seit März 2010 (MDax) Mitarbeiter Firmenzentrale in Unterföhring Investitionen Seit ,5 Mrd. investiert, insbesondere in den Aufbau des Geschäftsfeldes Internet / Telefon Netz- und Kundenzahlen 15,3 Mio. anschließbare Haushalte 8,4 Mio. Haushalte als Kunden 2,1 Mio. Internet-/Telefon-Kunden 2,1 Mio. Premium-TV-Abonnements (Abo-TV, digitaler HD-Videorecorder) = Nicht-KD Geschäftsjahr 2012/2013 ( ) Investitions-, Netz- und Kundenzahlen: Stand 30. September

4 Kabel Deutschland im ländlichen Raum in Bayern signifikant vertreten Highspeed-Internet von KD nach Siedlungsstrukturen in Bayern Haushalte in Mio. Gesamt 5,7 68 % Agglomerationsräume (Dichte ~300 Einwohner/km²) 82 % 3,9 Heute rund 3,9 Mio. Haushalte für Internet aufgerüstet Verstädterte Räume (Dichte >150 Einwohner/km²) 61 % KD im ländlichen Raum signifikant mit Highspeed-Internet vertreten Ländliche Räume (Dichte <150 Einwohner/km²) 61 % Anzahl Haushalte in Bayern davon an für Internet aufgerüsteten KD Netzen bis 2013/14 Quelle: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; infas geodaten 4 4

5 Kabel Deutschland bietet schnelles Internet für 68% der bayerischen Haushalte Hohe Flächendeckung: 3,9 Millionen Haushalte heute 4,0 Millionen Haushalte bis Ende % der Haushalte im ländlichen Raum versorgbar Glasfaser-Geschwindigkeit: Heute 100 Mbit/s Technisch möglich 5 Gbit/s Nächster Schritt: Verlängerung des Festnetzes in die mobile Welt durch WLAN 5

6 Kabel leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Breitbandzielen der Bundesregierung Ziel der Bundesregierung bis Ende 2014: 75% aller Haushalte versorgbar mit Bandbreite 50 Mbit/s Ausbaustand 2012 in % aller Haushalte 2014 Kabel 62 % VDSL 36 % Glasfaser (FTTB/H) 2% Quellen: ANGA, DTAG, Dialog Consult / VATM 75% Kabel Deutschland 6 6

7 Agenda Kabel Deutschland: Zahlen & Fakten Leistungsfähigkeit des Kabels heute und zukünftig Bayerisches Förderprogramm Öffentliches WLAN in Bayern 7 7

8 Nationaler Backbone Bremen Hamburg Hannover Leipzig Berlin Dresden Das nationale Kabel Deutschland Backbone transportiert gegenwärtig die Fernsehsignale für 8,5 Mio. TV-Kunden sowie 1,6 Mio. Internet- und Telefon-Kunden Jeder eingezeichnete Standort hat mehrere Leitungen über unterschiedliche Glasfasern Die Standorte sind zugleich die Ausgangspunkte der regionalen Backbones Frankfurt Kaiserslautern Ludwigshafen Saarlouis Nürnberg München Fernseh- und Internet-Verkehr sind physikalisch getrennt, um höhere Ausfallssicherheit zu erreichen Das (inter)nationale Backbone reicht bis London und Amsterdan und transportiert in der Spitzenzeit gegenwärtig etwa 200Gbit/sec Kabel Deutschland 8

9 Kabel ist die technisch überlegene Infrastruktur Vergleich Kabel versus DSL Leistung Kabelnetz (mit Rückkanal) Kabel: bis zu 5 Gbit/s Bandbreite Maximale Bandbreite (MHz) Kabel versus DSL Leistung DSL-Netz (Standard VDSL2) VDSL2: bis zu 0,1 Gbit/s Bandbreite Parallele Nutzung von: bis zu 33 analogen TV- Kanälen 100 bis 400 digitalen TV- Kanälen Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Parallele Nutzung von: 1 bis 4 TV-Kanälen Breitbandinternet mit bis zu 50 Mbit/s; Bedingung: Abstand zum Netzknoten (DSLAM) 300 m Telefonie Zusätzliche Bandbreite für HDTV, IPTV-Angebote und VoD Quelle: Zukunft der TV-Übertragung, Studie Goldmedia GmbH, August 2007 Kabel Deutschland 9

10 Kabel erlaubt volle Geschwindigkeit auch bei gleichzeitiger Nutzung von TV und Internet Kabel max. 5 Gbit/s Für TV und Video-on-Demand reserviert Internet VDSL max. 50 Mbit/s TV und Internet Verfügbare Internetbandbreite sinkt bei VDSL bei gleichzeitiger Nutzung von IPTV und Internet 10

11 DOCSIS Rasend schnell ins Internet Versorgung auch von Randgebieten mit Breitbandkabel gesichert Kabel Deutschland 11

12 Kabel Deutschland bietet genügend Upstream-Kapazität Bandbreitenbedarf wird zunehmend asymmetrischer Upload-Geschwindigkeiten Breitband Mbit/s 50 Mbit/s Verhältnis Kundenseitiges Down- und Upstream Verhältnis Downstream Upstream 6 Mbit/s aktuelles Angebot Feldtest Berlin Quelle: Kabel Deutschland interne Daten Kabel Deutschland maximale Leistung 0 Januar 2008 Januar 2009 Dezember 2009 Dezember 2010 Dezember 2011 Das Verhältnis von Down- und Upstream verschiebt sich massiv zugunsten Downstream. Aktuell beträgt es rund 8:1. Auch Cloud Dienste sind deutlich stärker im Download, da Inhalte nur einmal hoch, aber mehrfach downgeloaded werden. Folge: Bandbreitenbedarf von Endkunden wird immer asymmetrischer. 12

13 Die Kabeltechnologie verfügt noch über hohe Kapazitätsreserven Max. Bandbreite in Gbit/s 20 Download bis zu 20 Gbit/s Höherwertige Modulationsverfahren* 16k QAM und 64k QAM 4,7 Höherwertige Modulationsverfahren 1024 QAM und 4096 QAM Erweiterung des Frequenzbereichs in 2 Schritten: 1,2 GHz, dann 2,5 GHz mit RFoG Upload bis zu 3 Gbit/s 0, XX * Chipsätze für die Erweiterung von 5 auf 8 Gbit/s sind bereits verfügbar 13

14 Kabelnetz bereits heute mit hohem Glasfaseranteil Kabelnetze sind Hybrid-Netze aus Glasfaser und Koaxialkabel Mustergemeinde heute Mustergemeinde heute Backbone: Glasfaserringnetz, das den Großteil des Datentransfers überträgt und lokale Breitbandnetze verbindet PoP (Point of Presence): Schnittstelle zwischen Backbone und Breitbandkabelnetz Fibernode (Optischer Netzknoten): Übergang von Glasfaserauf Koaxialnetz Playoutcenter (Zentrale Kopfstation): Sendezentralen von Kabel Deutschland 14 14

15 Kabel ist Glasfaser Mit dem bedarfsorientierten Ausbau von Glasfaser bis ins Haus (FTTB) wird die Basis für Glasfaser bis in die Wohnung (FTTH) gelegt Mustergemeinde morgen Backbone: Glasfaserringnetz, das den Großteil des Datentransfers überträgt und lokale Breitbandnetze verbindet PoP (Point of Presence): Schnittstelle zwischen Backbone und Breitbandkabelnetz Fibernode (Optischer Netzknoten): Übergang von Glasfaserauf Koaxialnetz Playoutcenter (Zentrale Kopfstation): Sendezentralen von Kabel Deutschland 15 15

16 Agenda Kabel Deutschland: Zahlen & Fakten Leistungsfähigkeit des Kabels heute und zukünftig Bayerisches Förderprogramm Öffentliches WLAN in Bayern 16 16

17 Die KD Glasfaser-Restausbau Lösung Kabel ist die Lösung in Orten mit Kabelnetzen Kabel Deutschland ist in vielen ländlichen Gemeinden/Orten bereits mit einem leistungsfähigen Kabelnetz präsent. In den meisten Fällen erreicht das Kabelnetz aber nicht alle Haushalte in der Gemeinde. Die zu überbrückende Wirtschaftlichkeitslücke für den Netzvollausbau kann jedoch häufig mit relativ geringen Mittel geschlossen werden (Invest je Haushalt im Durchschnitt <1.000 EUR). Eine vergleichbar leistungsfähige Breitbandversorgung wäre sonst nur durch die Errichtung eines komplett neuen Glasfasernetzes (FTTB/H) möglich. Dies bedeutet jedoch den wirtschaftlich unnötigen Überbau von leistungsfähigen (NGA) Kabelnetzen und ineffizienten Einsatz von Fördermitteln. Kabel ist deshalb in Gebieten, in denen Glasfaser Restausbau möglich ist, die wirtschaftlich effiziente Lösung für zukunftssicheres Hochleistungs- Breitband Kabel Deutschland 17

18 KD Glasfaser Restausbau mit Förderprogramm Beispiel: Mustergemeinde Der Ort ist größtenteils mit Breitbandkabel versorgt Ein Teil des Ortes mit ca. 80 Häusern ist derzeit jedoch nicht an das Breitbandkabel angeschlossen 18

19 Glasfaser-Restausbau, eine kostengünstige Variante der Lückenschließung Glasfasernetz Verzweigungsnetz Glasfaser Zuführung Einspeisepunkt Verzweigungspunkt Glasfaser-Restausbau Neubau eines Glasfasernetzes für den Anschluss von ca. 80 Häusern Verlegung der Glasfaser bis zum Gebäude (FTTB) Anschluss des neuen Netzes an das bestehende Breitbandkabelnetz im Ort, somit niedrige Kosten für Signalzuführung Bit Strom Lösung für geförderte Gebiete Wirtschaftlich günstige und nachhaltige Lösung da Einzelhausversorgung mit Glasfaser Kabel Deutschland 19

20 Das neu errichtete GF-Netz wird an das bestehende Koaxialnetz angeschlossen und bietet Open Access KD Glasfaser-Restausbau Lösung KD GF GF Open Access Koax Kabel Optische Elemente GF Kabel mit 8 oder 16 Fasern Im Doppel-Leerohr verlegt Splitter 1:16 Splitter 1:16 Splitter 1:2 Koax Verstärkerpunkt Verzweigungspunkt (VzP) bestehendes Koax Netz 20

21 Agenda Kabel Deutschland: Zahlen & Fakten Leistungsfähigkeit des Kabels heute und zukünftig Bayerisches Förderprogramm Öffentliches WLAN in Bayern 21 21

22 Kabel Deutschlands WLAN-Offensive in Bayern Wo? Angebot in 68 bayerischen Städten und Gemeinden Über 300 öffentliche Hotspots an belebten Straßen & Plätzen In den meisten Städten mit über Einwohnern, in kleineren Orten und an attraktiven touristischen Plätzen Jeden Tag 30 Minuten kostenlos surfen Mit nur einem Klick zum Highspeed-Internet Was? Anschluß mit 100 Mbit/s Leistungsstarke Outdoor- Hotspots mit bis zu 150 Meter Reichweite Wie finden? Einfach über Hotspotfinder-App oder im Internet: 22

23 Vom Highspeed Festnetz zum Highspeed WLAN-Netz Wachstums-prognose Datennutzung Festnetz Exabyte Quelle:Cisco Mobil Exabyte 9 6,9 6 4,2 3 2,4 0,6 1, Quelle:Cisco Großflächig verfügbare Infrastrukturen (Stand heute) Kabel 100 Mbit/s WLAN 100 Mbit/s VDSL 50 Mbit/s LTE 50 Mbit/s DSL 16 Mbit/s UMTS 14 Mbit/s 23 23

24 Der Verteilerkasten als WLAN-Hotspot 24

25 Outdoor WLAN in Bayern 68 Städte mit über 300 Hotspots sowie zusätzlich täglich hinzukommende Indoor-Hotspots landesweit 25

26 Vielen Dank!

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen

Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Vom Fernsehkabel zum High-Speed-Anschluss: Möglichkeiten des Internetzugangs über Breitbandkabelanschlüsse in Thüringen Jörg Süptitz Direktor Vertrieb Geschäftskunden/Wohnungswirtschaft Kabel Deutschland

Mehr

Das Kabel - zukunftssicheres Breitbandnetz

Das Kabel - zukunftssicheres Breitbandnetz Das Kabel - zukunftssicheres Breitbandnetz Georg Merdian Leiter Infrastrukturregulierung 2. Kommunaler Breitband Marktplatz 2013 Stadthalle Osterholz-Scharmbeck, 18.06.2013 Kabel Deutschland im Überblick

Mehr

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL

Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Breitbandkabel kann viel mehr als DSL Leistung Breitbandkabelnetz Parallele Nutzung: bis zu 40 analoge TV-Kanäle bis zu 400 digitale TV-Kanäle Breitband-Internet mit 100 Mbit/s und mehr Telefonie Zusätzlich

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Vodafone Kabel Deutschland Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 Public 04.12.2015, Osterholz-Scharmbeck Stark und modern Leistungsfähige

Mehr

WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages. Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr.

WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages. Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr. WLAN in Städten 31. Forum Kommunikation und Netze des Deutschen Städtetages Kabel Deutschland GmbH Cable Product Management Dr. Michael Jänsch Rotenburg an der Fulda, 9. April 2014 Agenda WLAN in Städten

Mehr

Kabel Deutschland: Bayern. Bayerisches Breitbandforum. Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs

Kabel Deutschland: Bayern. Bayerisches Breitbandforum. Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs Kabel Deutschland: Hochgeschwindigkeitsinternet für Bayern Bayerisches Breitbandforum Dr. Annette Schumacher Abteilungsleiterin Regulierung & Public Affairs Wolfratshausen, 06/11/14 Kabel Deutschland:

Mehr

Breitband für Gütersloh

Breitband für Gütersloh Breitband für Gütersloh Angebote und Leistungen von Unitymedia Gütersloh, den 14.04.2015 Unitymedia KabelBW: Global vernetzt aktiv vor Ort Führender Anbieter von Breitbandkabeldiensten in Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Informationen für die Einwohner in Prisdorf

Informationen für die Einwohner in Prisdorf Informationen für die Einwohner in Prisdorf Christian Rode Gebietsmanager Kommunen Prisdorf, 11. November 2013 Kabel Deutschland im Profil Größter Kabelnetzbetreiber in Deutschland 15,3 Millionen anschließbare

Mehr

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland. Georg Merdian

Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland. Georg Merdian Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Georg Merdian Themen Vodafone Kabel Deutschland Netz und Produkte Bandbreitenbedarf Bedeutung Infrastruktur für die Kommunen Breitbandausbau mit Vodafone

Mehr

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt

FttN: Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? KVz. HVt Wie gelangt das DSL-Signal zu Dir nach Hause? FttN: HVt Kupfer KVz Kupfer - Von der Vermittlungsstelle (HVt) aus gelangt das DSL- Signal über das Telefonkabel zu Dir nach Hause. Ein DSLAM sendet von hier

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 02. März 2015 Ichenhausen wechselt auf die Daten-Überholspur: Stadtteile Deubach, Hochwang und Oxenbronn sowie die Gewerbegebiete Ichenhausen werden ans Breitband- Internet angeschlossen

Mehr

Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public

Rolf-Peter Scharfe. Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland Rolf-Peter Scharfe Neusäß, 05.11.2015 Breitbandausbau mit Vodafone Kabel Deutschland C1 - Public Themen 1 2 3 4 Update Entwicklung Bandbreitenbedarf Vodafone

Mehr

Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens

Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens Zweckverband Breitband Altmark Präsentation des Vorhabens Magdeburg, 16. März 2012 Präsentation des Vorhabens, Staatskanzlei, Info Tag Magdeburg, 16.03.2012 1 Ausgangspunkt unserer Überlegungen Machbarkeitsstudie

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 21. August 2014 Ursberg wechselt auf die Daten-Überholspur: Bayersried, Premach und Teile Ursbergs werden neu ans Breitband-Internet angeschlossen Deutsche Telekom und LEW TelNet setzen Vorhaben

Mehr

Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau

Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Kabel Deutschland: Modernste Infrastruktur und Partner beim Breitbandausbau Georg Merdian Leiter Infrastrukturregulierung 3. Kommunaler Breitband Marktplatz 2014 Niedersachsen 05. Juni 2014 Kabel Deutschland

Mehr

Glasfaser warum geht es uns alle an?

Glasfaser warum geht es uns alle an? Glasfaser warum geht es uns alle an? 1 Warum engagiert sich der Ort für das Thema Glasfaser-Technologie? Unsere Gemeinde will ihren Bürgern eine exzellente Infrastruktur bereitstellen. Alle Einwohner sollen

Mehr

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch

Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch Kampf der Giganten Deutscher Telekom-Markt im Umbruch M&A hoch 2 DSP-Partners I Darmstadt I November 2013 DSP-Partners 2013 Vorbemerkung Fokus dieser Analyse ist der Vergleich der zukünftigen 3 größten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. Juli 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Günzburg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz in den Günzburger

Mehr

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015

Das Breitbandkabel. Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden. Erfurt, 24. Juni 2015 Das Breitbandkabel Infrastruktur für Kommunen, Wohnungswirtschaft und Endkunden Erfurt, 24. Juni 2015 1 Tele Columbus im Überblick Aktivität nach Regionen ca.20% West ca.80% Ost Tätigkeitsschwerpunkte

Mehr

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen

schnell-im-netz.de BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen < BREITBAND Internet und Telefonie auch für ländliche Regionen Willkommen im schnellen Internet Darauf haben Sie sicher schon lange gewartet: endlich bekommt auch Ihr Ort Breitband-Internet bzw. es ist

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 25. Januar 2012 Anschluss an die Zukunft: Bauarbeiten für Ausbau des Breitbandnetzes in Balzhausen gestartet Freistaat Bayern fördert Projekt von LEW TelNet und M-net Knapp zwei Kilometer

Mehr

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013

Medienanlass. Breitband. Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Medienanlass Breitband Urs Schaeppi CEO ad interim Swisscom 12. September 2013 Das digitale Leben der Familie Schneider Rahel Schneider (Mutter) Markus Schneider (Vater) Jens Schneider (Sohn) Annika Schneider

Mehr

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT

Sterbebilder. DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die Geburt zu einem neuen Leben, das Erwachen zu einem anderen LICHT 2 3 4 Druck und Verlag: Altstetter-Druck GmbH, Höslerstr. 2, 86660 Tapfheim Telefon 0 90 70/9 00 60, Telefax 0 90 70/10 40 email: druck@altstetter.de DER TOD ist kein Erlöschen, sondern ein Erwachen, die

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 11. Oktober 2011 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Wolfertschwenden geht in Betrieb Bandbreiten von zunächst bis zu 50 Mbit/s Gestern ist das neue Breitbandnetz

Mehr

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen

FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen FTTH und Nahwärme - Erneuerbare Energien Synergien zum Vorteil der Bürger nutzen Daniel Öfele, MICUS Stadttor 1 D-40219 Düsseldorf Wielandstraße 5 D-10625 Berlin Tel. +49 (0) 211 3003 420 www.micus.de

Mehr

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom

Luzerner Glasfasernetz. Ihr Anschluss an die Zukunft. In Zusammenarbeit mit Swisscom Luzerner Glasfasernetz Ihr Anschluss an die Zukunft In Zusammenarbeit mit Swisscom In der Zukunft zu Hause Ein Leben ohne Internet heute nahezu undenkbar. Bis vor Kurzem hatten noch wenige Personen einen

Mehr

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet

Telefonmodem ISDN DSL VDSL. Telekom 1&1 Telefónica/O2. Vodafone Unitymedia HSE Medianet Fragenkatalog zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Südhessischen Ried I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Ist in Ihrem Haushalt ein Internetanschluss vorhanden? Falls nein, haben Sie

Mehr

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick

meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net das Breitbandnetz für alle Das Wichtigste im Überblick meifi.net was ist das? Im Bezirk Meilen entsteht zurzeit das Glasfasernetz meifi.net. Beteiligt sind bis jetzt die Gemeinden Meilen und

Mehr

Kabel Deutschland. 100 MB Highspeed Breitband Internet für 1627 Haushalte in Großostheim. Uwe Rettner, Leiter Direktvertrieb 05.02.

Kabel Deutschland. 100 MB Highspeed Breitband Internet für 1627 Haushalte in Großostheim. Uwe Rettner, Leiter Direktvertrieb 05.02. Kabel Deutschland 100 MB Highspeed Breitband Internet für 1627 Haushalte in Großostheim Uwe Rettner, Leiter Direktvertrieb 05.02.2014 Groß und modern Stark 15,2 Mio. anschließbare Haushalte mit 47 Mio.

Mehr

Extraklasse. Unsere Technik macht das Kabelnetz zum Gewinner.

Extraklasse. Unsere Technik macht das Kabelnetz zum Gewinner. Extraklasse Unsere Technik macht das Kabelnetz zum Gewinner. Aussichtsreicher Startplatz Dank Zukunftsfähigkeit und Kapazitätsreserven ist das Kabelnetz eine überzeugende Lösung. Kabelnetz Zukunft sichern

Mehr

OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree

OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree OderSpreeFibernet Zukunft orientiertes Glasfasernetz für die Region Oder - Spree Zukunft durch FTTH - Technologie Nutzungsmöglichkeiten und Ausbau Was sind Breitband, FTTH - und Triple Play Technologie?

Mehr

200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz

200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz 200 Mbit/s-schnelles Internet: Ab sofort in Görlitz Internetanschlüsse mit bis zu 200 Mbit/s im Download für rund 28.000 Haushalte in Görlitz verfügbar Kabelnetze haben Potential von bis zu 20 Gbit/s Neukunden

Mehr

Glasfasernetz Leimbach Opfershofen das Kommunikationsnetz der Zukunft. Bild

Glasfasernetz Leimbach Opfershofen das Kommunikationsnetz der Zukunft. Bild das Kommunikationsnetz der Zukunft Bild 1 EKT Telekom 18.11.2013 Die Innovation wirkt auf die Bandbreite Folgende Tatsachen zeigen, wie rasch sich Innovationen verbreiten und wie rasch der Bedarf nach

Mehr

===!" Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten

===! Deutsche. T-DSL-Versorgung: Status und Perspektiven im Südwesten Datenautobahn auf dem Land Die Versorgung des Ländlichen Raumes mit neuen Medien Saarbrücken Kaiserslautern Neustadt Mannheim Karlsruhe Heilbronn Schwäbisch Hall Stuttgart Offenburg Tuttlingen Ulm Freiburg

Mehr

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin

Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin Kleine Anfrage Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin KA-0605/VII Eingereicht durch: Eingang: 23.06.2014 Hofer, Torsten Weitergabe: 23.06.2014 Fraktion der SPD Fälligkeit: 07.07.2014 Terminverlängerung:

Mehr

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern.

Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Bild: KWO / Foto: M. Foedisch telecom Die Erschliessung von Liegenschaften mit Glasfasern. Wie die Bereitstellung von Strom, Wasser oder Gas zählt auch die Erschliessung mit Glasfasern zur Infrastrukturversorgung.

Mehr

BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT

BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT BREITBAND FÜR KOMMUNEN: MIT GLASFASER IN DIE ZUKUNFT Bayerisches Breitbandforum der Bayerischen GemeindeZeitung München LEW TelNet GmbH Reinhard Wrchlavsky 07. November 2013 LEW TelNet Firmenprofil Daten

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 05. März 2015 Diedorf wechselt mit Glasfaser auf die Daten- Überholspur - LEW TelNet und M-net setzen gemeinsam Breitband-Projekte um: Baubeginn für Breitbandnetz in Ortsteilen Willishausen,

Mehr

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz Fragenkatalog an die Unternehmen im Südhessischen Ried zur Verbesserung der Breitbandversorgung I. Bestandsaufnahme der Internetzugangssituation Angaben zum Betrieb: Gewerbebetrieb Freier Beruf Heimarbeitsplatz

Mehr

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet

Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet MEDIENINFORMATION Selb / Schönwald, 15. April 2016 Highspeed für Selb und Schönwald: Mit bis zu 100 MBit/s ins Internet Telekom-Netz wird mit neuester Technik ausgebaut Rund 7.400 Haushalte im Vorwahlbereich

Mehr

FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG

FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG FTTH Schlagwort oder Realität? Beat Kindlimann, El. Ing. HTL/STV Leiter Marketing & Technik Reichle & De-Massari Schweiz AG Intelligente Hausvernetzung heute und in Zukunft FttH Schlagwort oder Realität?

Mehr

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet

Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Acht Prozent der deutschen Haushalte haben kein Breitband-Internet Diese Haushalte gehören zu den weißen Flecken in Deutschland und sind derzeit nicht versorgt Das bedeutet für die Internet-Nutzer lange

Mehr

Willkommen in der digitalen Zukunft.

Willkommen in der digitalen Zukunft. Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Betriebe Weinfelden (TBW) bringen die Glasfaser-Technologie nach Weinfelden. erfahren Sie jetzt alles über die bahn Brechenden Vorteile dieser neuen

Mehr

Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg!

Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Gemeinsamer Beschluss: Schnelles Internet für Brandenburg! Deutschland hat die Chance auf ein digitales Wirtschaftswunder und Brandenburg kann einen Beitrag dazu

Mehr

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Burtenbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 01.08.

Breitbandportal Bayern. Gemeinde Burtenbach. Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf. Erstellt am: 01.08. Breitbandportal Bayern Gemeinde Burtenbach Übersicht über die derzeitige Breitband-Nutzung und gemeldeten Bedarf Erstellt am: 01.08.2011 http://www.breitband.bayern.de 01.08.2011 (Seite 1) Zuständig als

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45

4.4.31 Thiendorf 563. Thiendorf. Einwohner: 2273. Einwohner / km²: 45 4.4.31 Thiendorf 563 Thiendorf Einwohner: 2273 Fläche: 50,50 km² Einwohner / km²: 45 4.4.30 Thiendorf Übersicht abgeleiteter statistischer Land- & Forstwirtschafts-betriebe // Lötzschen TKI // Jul. 11

Mehr

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben

Gut geplant Sicher verbunden. Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Gut geplant Sicher verbunden Das In-Haus Netzwerk fürs Leben Eine sichere Verbindung Für Arbeit und Unterhaltung Mit Weitblick geplant.. Sie wissen wie Sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung gestalten und einrichten.

Mehr

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da.

St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. St.Galler Glasfasernetz: Die Zukunft ist da. Das ultraschnelle Netz eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten in Sachen Kommunikation, Arbeit und Unterhaltung. Das St.Galler Glasfasernetz erschliesst Ihnen neue

Mehr

Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001

Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001 Seite: - 1 - Gemeinde Kirchheim b. München Beschlussauszug: Veröffentlichung KiMi: Az.: 8540-001 Amt: Hauptamt Datum: 30.09.2009 T a g e s o r d n u n g: DSL-Breitbandförderung - weiteres Vorgehen Beschluss:

Mehr

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth

Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Breitbandversorgung in Bayern Möglichkeiten der Versorgungsverbesserung für die Gemeinde Uttenreuth Gemeinderatssitzung Uttenreuth, den 05.04.2011 Warum Breitband? Breitband ist heute eine Basisinfrastruktur

Mehr

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon.

Willkommen in der digitalen Zukunft. Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon. Willkommen in der digitalen Zukunft Die Technischen Werke Eschlikon bringen die Glasfaser-Technologie nach Eschlikon. Unter guten Voraussetzungen TWE und die Glasfaser Gehören Sie mit zu den Pionieren

Mehr

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den neuen Medien Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Elztal-Auerbach, 5. Oktober 2006 Walter Berner Leiter der

Mehr

33,57 41,97 50,37 41,97 58,77 50,37

33,57 41,97 50,37 41,97 58,77 50,37 Unterwegs in Verbindung bleiben ist mit jetzt noch einfacher. Denn unsere neuen funk-tarife enthalten alles, was Sie für Ihre geschäftliche Kommunikation benötigen und das mobile Surfen wird noch schneller!

Mehr

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel:

Planungen der Breitbandkooperation. Projektziel: in Nordfriesland Planungen der Breitbandkooperation der Ämter Eiderstedt, Nordsee-Treene und Viöl sowie der Städte Husum und Tönning Projektziel: Glasfaser in jedes Haus (FTTH) Gründung einer Bürgerbreitbandnetzgesellschaft

Mehr

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration

Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Drei Megatrends zeigen den Bedarf für eine neue Mobilfunkgeneration Vernetzte, digitale Informationsgesellschaft Bandbreitenbedarf und Datenvolumina steigen ständig an Benötigt wird ein leistungsfähiger,

Mehr

4.4.19 Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: 42.897. Einwohner / km²: 893

4.4.19 Freiberg, Stadt 197. Freiberg, Stadt. Einwohner: 42.897. Einwohner / km²: 893 4.4.19 Freiberg, Stadt 197 Freiberg, Stadt Einwohner: 42.897 Fläche: 48,05 km² Einwohner / km²: 893 4.4.19 Freiberg, Stadt Übersicht abgeleiteter statistischer Halsbach 164 // 78_ 11 // 7_ 8 // 5 1 //

Mehr

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF

BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF BREITBANDAUSBAU IN BETZDORF Bürgerinformationsveranstaltung Stadthalle Betzdorf am 09. Januar 2013 Herzlich Willkommen zur Bürgerinformationsveranstaltung DIE TECHNIK DER WEG ZUM SCHNELLEN INTERNET NetCologne

Mehr

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot

Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot Fragen und Antworten zur Medienmitteilung vom 9.3.2010 Fragen und Antworten zum neuen digital tv Angebot FRAGEN Warum ändert cablecom das digital tv Angebot? ANTWORTEN Die steigenden Bedürfnisse unserer

Mehr

ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert.

ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert. ewl-internet.ch ewl internet + tv + telefon schnell. sympathisch. preiswert. Ihre Vorteile mit ewl Aus Luzern, für Luzern Wir sind in Luzern zu Hause und somit immer in der Nähe, sollten Sie einmal Hilfe

Mehr

Mit Glasfaser in die Zukunft!

Mit Glasfaser in die Zukunft! Mit Glasfaser in die Zukunft! Inhaltsverzeichnis Glasfaser: Was ist das? Das 3Play-Komplettpaket Umsetzung beim Kunden Service aus einer Hand Weitere Informationen 1. Glasfaser: Was ist das? Glasfaser:

Mehr

Positionspapier zur Breitbandpolitik und Breitbandförderung

Positionspapier zur Breitbandpolitik und Breitbandförderung Positionspapier zur Breitbandpolitik und Breitbandförderung Einleitung Leistungsfähige Breitbandnetze zum schnellen Informations- und Wissensaustausch sind die Voraussetzung für wirtschaftliches Wachstum.

Mehr

A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden. Baden, 28. Juli 2014

A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden. Baden, 28. Juli 2014 A1 Breitband-Offensive in der Stadtgemeinde Baden Baden, 28. Juli 2014 Ihre Gesprächspartner Kurt Staska Bürgermeister Stadtgemeinde Baden Helga Krismer Vizebürgermeisterin Stadtgemeinde Baden Armin Sumesgutner

Mehr

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad

Breitbandausbau. in der Gemeinde Bitz. geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad Breitbandausbau in der Gemeinde Bitz geplanten Ausbaugebiete und derzeitiger Versorgungsgrad Version 1 Ausgabestand A Datum 10.02.2015 by tkt teleconsult Kommunikationstechnik GmbH all rights reserved

Mehr

Vermittler in der Immobilienwirtschaft. 12-2013 Seite 1

Vermittler in der Immobilienwirtschaft. 12-2013 Seite 1 Vermittler in der Immobilienwirtschaft 12-2013 Seite 1 Das Unternehmen 2003: Gründung der Filiago GmbH als Satelliten ISP (Schwerpunkt Deutschland und Südwesteuropa) via ASTRA Satelliten 2011: Weiteres

Mehr

M-net Telekommunikations GmbH

M-net Telekommunikations GmbH M-net Telekommunikations GmbH Immer online wie die CLOUD die Welt der Provider verändert Christian Theilen Vertriebsleiter Geschäftskunden M-net Zahlen & Fakten Gründung Mitarbeiter Umsatz 2011 Kunden

Mehr

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90

4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357. Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973. Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. 357 Lichtenberg/Erzgeb. Einwohner: 2.973 Fläche: 33,17 km² Einwohner / km²: 90 4.4.35 Lichtenberg/Erzgeb. Übersicht abgeleiteter statistischer Lichtenberg/Erzgeb. 800 // 285

Mehr

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck

Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck Niklas Esser wfc Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH Havixbeck, 27.11.2012 Aktuelle Internetversorgung in Havixbeck 1 Hintergrund 2 Aktuelle Breitbandversorgung

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Mitte 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe

Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe Zukunftsweisende Breitbandversorgung für Unterropshe 22. Mai 2013 1 Agenda Breitbandnetze zukünftiger Bedarf Aktuelle Versorgungsprobleme Alternativen zum Glasfaserausbau? Angebot der Stadtwerke Marburg

Mehr

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Teil 1: Ergebnisse. Bericht zum Breitbandatlas Mitte 2014 im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) Stand Mitte 2014 Impressum. Herausgeber/Redaktion: TÜV Rheinland

Mehr

e-government-days 2008

e-government-days 2008 e-government-days 2008 Breitbandversorgung als Basis für e-goverment E-Government-Day 05.11.2008 in Schladen J. Glöckl-Frohnholzer, Geschäftsführer BCC Business Communication Company GmbH Inhalt Vorstellung

Mehr

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina

BRANDENBURG. Das Konzept der Translumina LAND Bandbreiten BRANDENBURG FÜR das Land Das Konzept der Translumina WER GRÄBT DER BLEIBT 1. Translumina - Das Ziel Translumina ist angetreten in ländlichen Regionen (so genannte weiße Flecken) eine leistungsfähige

Mehr

Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss.

Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss. Vier kleine Schritte bis zu eurem Glasfaseranschluss. So einfach wird euer Haus an das Netz der Zukunft angeschlossen. deutsche-glasfaser.de Glasfaser bis in euer Haus 1 Verlegung des Glasfasernetzes im

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408

4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346. Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt. Einwohner: 18892. Einwohner / km²: 408 4.4.56 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 346 Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt Einwohner: 18892 Fläche: 46,33 km² Einwohner / km²: 408 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Bermsgrün 747

Mehr

Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE

Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE Was also ist 4G/LTE? LTE (Long Term Evolution) bezeichnet den Mobilfunkstandard der 4. Generation (4G) A1 bezeichnet die Produkte mit 4G/LTE 4G/LTE bringt deutlich höhere Kapazitäten für mobile Datenübertragungen

Mehr

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH

Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Referent: Stephan Schott Geschäftsführer der EUSANET GmbH Professionelle Umsetzung Profis bündeln Ihr KnowHow UND SO FUNKTIONIERT S Highspeed Surfen via

Mehr

Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure

Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure Ergebnisse einer empirischen Befragung zum Glasfaserausbau in Deutschland Ausgestaltungsformen und Kooperationsmöglichkeiten für kommunale Akteure von Institut für Genossenschaftswesen Westfälische Wilhelms-Universität

Mehr

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss?

Nachfrageentwicklung. Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten. WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Nachfrageentwicklung Erfahrungen mit IPTV und Web 2.0-Diensten WIK-Workshop: Breitbandschere Verlieren ländliche Regionen den Anschluss? Jörg Weilinger HanseNet Telekommunikation GmbH Bonn, 06.06.2008

Mehr

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig 02.Juni 2014 Dr. Hans-Martin Rummenhohl, Deutsche Telekom AG 1 BREITBANDVERSORGUNG SACHSEN AUF BUNDESWEITEM NIVEAU Bundesrepublik

Mehr

Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald

Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Interkommunales Breitbandnetz IKbit Breitband für Bergstraße-Odenwald Chris Jakob (Gemeinde Fürth, Leiter des Eigenbetriebs IKbit) Inhalt Ausgangslage Zielsetzung Umsetzung Bauzeiten Partner Stand: 02.04.14

Mehr

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177

4.4.2 Amtsberg 60. Amtsberg. Einwohner: 4123. Einwohner / km²: 177 4.4.2 Amtsberg 60 Amtsberg Einwohner: 4123 Fläche: 23,25 km² Einwohner / km²: 177 Übersicht abgeleiteter statistischer Bedarf abgeleiteter Bedarf Dittersdorf 1023 497 135 89 3 2 2 1 Schlösschen 270 131

Mehr

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI

Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Aktuelle Breitbandverfügbarkeit in Deutschland (Stand Ende 2015) Erhebung des TÜV Rheinland im Auftrag des BMVI Was ist der Breitbandatlas? Der interaktive Breitbandatlas ist das zentrale Informationsmedium

Mehr

Investitionsanreize durch Regulierung?

Investitionsanreize durch Regulierung? www.bundesnetzagentur.de Investitionsanreize durch Regulierung? BREKO Symposium Geschäftsmodell Glasfaserausbau Düsseldorf, 6. April 2011 Matthias Kurth Präsident der Bundesnetzagentur Breitbandanschlüsse

Mehr

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz

Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz Informationsveranstaltung zur Inbetriebnahme des Vectoringfähigen Netzes der Deutschen Telekom Konz 15.10.2015 Infrastrukturvertrieb Region Mitte Reinhold Bares 1 Ausbaugebiet: Ortsnetz Konz 06501 Insgesamt

Mehr

Glasfaser für Ihren Ort! ab39, 90. City2020 Doppelflattarif. Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner:

Glasfaser für Ihren Ort! ab39, 90. City2020 Doppelflattarif. Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner: Glasfaser für Ihren Ort! City2020 Doppelflattarif ab39, 90 Telefonieflatrate ins deutsche Festnetz inklusive! Unser Partner: DSL VDSL LTE Glasfaser Warum eigentlich Glasfaser? Glasfaser ist und bleibt

Mehr

Aus einer Hand... Fernsehen, Internet und Telefonie. SWU TeleNet SWU. SchwabenNet

Aus einer Hand... Fernsehen, Internet und Telefonie. SWU TeleNet SWU. SchwabenNet SWU SchwabenNet Aus einer Hand... Fernsehen, Internet und Telefonie SWU TeleNet 2 SWU TeleNet Einfach. Gut. Unterhalten. Mit unserem TV & Radio-Angebot. Mehr dazu: 80 TV- und Radiosender Eine attraktive

Mehr

Das deutsche Breitbandkabel

Das deutsche Breitbandkabel Unter dieser Wiese laufen in diesem Moment 12.853 Telefonate und 395 Spielfilme. Alles über Kabel. Das deutsche Breitbandkabel Infrastruktur der Zukunft Fakten und Perspektiven 2013 Deutschland ist Europas

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2012 Mit Höchstgeschwindigkeit auf die Datenautobahn: Neues Breitbandnetz in Rieden-Zellerberg in Betrieb Bandbreiten von bis zu 50 Mbit/s Mit einem offiziellen Startschuss ist

Mehr

Breitbandausbau Wutha-Farnroda. Erweiterung der DSL-Infrastruktur des Ortes durch Netzausbau oder Alternativinstallationen

Breitbandausbau Wutha-Farnroda. Erweiterung der DSL-Infrastruktur des Ortes durch Netzausbau oder Alternativinstallationen Breitbandausbau Wutha-Farnroda Erweiterung der DSL-Infrastruktur des Ortes durch Netzausbau oder Alternativinstallationen DSL-Netz Ist-Stand - 9 KVz (Kabelverzweiger) 5 DSLAM / 4 mitvers. KVz - Alles per

Mehr

Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg

Die DNS:NET GmbH. Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg Die DNS:NET GmbH Unternehmensvorstellung und DSL-Ausbau in Brandenburg Wer ist DNS:NET? DNS:NET als ISP 1998: Aufbau eigener Netz-Infrastruktur eigene Netzknoten in Deutschland Partnerschaften mit internationalen

Mehr

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn

Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Breitbandversorgung im Stadtgebiet Paderborn Technologie-Mix zur Daten-Versorgung DSL (leitungsgebundene Versorgung) UMTS/ LTE (Handy- und Datennetz) Satellit Kabel (TV-Kabelnetz) Je näher die Glasfaser

Mehr

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen.

Fernsehen Internet. Telefon. FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen. Fernsehen Internet Telefon FRITZ!Box von AVM Einfach anschließen. 1 Inhalt. Kapitel 1 Anschließen Einführung... 4 Übersicht des Gerätes... 4 Internet konfi gurieren... 6 Kapitel 2 WLAN einrichten WLAN

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 6

Presseinformation Seite 1 von 6 Seite 1 von 6 01. Juni 2015 Memminger Neubaugebiet Dobelhalde und Gewerbegebiet Memmingen Nord wechseln auf die Daten- Überholspur: Ca. 70 Haushalte im Neubaugebiet Dobelhalde nutzen Internet mit bis zu

Mehr

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien

Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien Die Versorgung des Ländlichen Raums Baden-Württemberg mit den Neuen Medien Fakten, Stand, zukünftige Perspektiven Walter Berner Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Tuttlingen, 14. November

Mehr

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur

Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Ausbau unterversorgter Gemeinden in Brandenburg mit DSL-Infrastruktur Inhalt 1. Über DNS:NET... 3 2. DNS:NET in Zahlen... 4 3. Aufbau von HVt-Standorten in unterversorgten Regionen... 5-2 - 1. Über DNS:NET

Mehr

Verfasser: Zukunftswerkstatt AK Arbeit & Wirtschaft November 2012

Verfasser: Zukunftswerkstatt AK Arbeit & Wirtschaft November 2012 Verfasser: Zukunftswerkstatt November 2012 2012 Zukunftswerkstatt Rolf Gaertner mit Michael Räbiger (Corwese) 1 Die Internetversorgung in Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden soll zukunftsfähig gestaltet

Mehr

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz

Breitbandausbau in Schwerin. Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Breitbandausbau in Schwerin Internet, Telefon und TV über das city.kom Glasfasernetz Holen Sie sich die Zukunft nach Hause: Highspeed-Surfen, Telefonieren und Fernsehen mit den Stadtwerken Schwerin Warum

Mehr

Innovative BreitbandVersorgungslösungen. für Kommunen. Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Stephan Schott

Innovative BreitbandVersorgungslösungen. für Kommunen. Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Stephan Schott Innovative BreitbandVersorgungslösungen für Kommunen Stephan Schott Internet, Telefonie und HD TV für jedermann! Professionelle Umsetzung Profis bündeln Ihr KnowHow Wo bleibt DSL? Viele Kommunen haben

Mehr