Das rollende Klassenzimmer ist da

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das rollende Klassenzimmer ist da"

Transkript

1 Frankfurter Neue Presse vom Das rollende Klassenzimmer ist da Musikmobil steht für eine Woche an der Selzerbachschule Ausprobieren und anfassen Normalerweise fährt das Musikmobil nur zu Schulen in Frankfurt. Dorothea Francois, Musiklehrerin an der Selzerbachschule, hat es aber geschafft, dass auch die Karbener Grundschüler in den Genuss des rollenden Klassenzimmers kommen. Von Ingrid Zöllner Karben. Ein knallgelber Lastwagen steht auf dem Parkplatz vor der Selzerbachschule in Karben. Darauf sind neben dem Schlosskater der Frankfurter Bürgerstiftung im Holzhausenschlösschen auch jede Menge Instrumente und Noten abgebildet. In dem Laster herrscht reges Treiben. Leevke Hinrichs (32) und Manuel Winter (19) stellen die Instrumente auf, die sie den Kindern vorstellen möchten. Hinrichs studierte Musik, sie spielt Querflöte und arbeitet bei der Musikschule Frankfurt. Sie wird den Jungen und Mädchen die Blasinstrumente zeigen und erklären. Das Musikstudium hat Winter noch vor sich, er spielt Geige und erläutert daher die Streich- und Zupfinstrumente.

2 Gut vorbereitet "Ich bin so froh, dass es geklappt hat und bin schon ganz gespannt", sagt Lehrerin Dorothea Francois, die in der Zeitung von dem Musikmobil gelesen hat. Im September hat sie angefragt, ob das fahrende Klassenzimmer auch nach Karben kommen könnte. Und ausnahmsweise hat es geklappt, denn sonst ist das Gefährt nur in Frankfurt im Einsatz. Eine Woche lang wird der auffallende, knapp 18 Meter lange Lastwagen vor der Selzerbachschule stehen bleiben, jede der zwölf Klassen darf für zwei Schulstunden in das besondere Gefährt. Der Unterricht steht dann unter dem Thema "Ausflug durch die große Welt der Instrumente". An zwei Nachmittagen entdecken auch die Kinder des MontessoriKindergartens und aus Rendel die Instrumentenwelt. Die Mädchen und Jungen dürfen die musikalische Vielfalt auch selbst ausprobieren. Die Schüler der Klasse 3 b von Konrektorin Sonja Manke sind gut vorbereitet. Sie können auf fast jede Frage die richtige Antwort geben und wissen über die einzelnen Instrumente gut Bescheid. Aber sie stellen auch selbst interessiert Fragen an Winter und Hinrichs. "Warum muss ein Bogen gewachst werden?", will eine Schülerin wissen. "Damit er besser über die Saiten gleiten kann", erklärt ihr Winter. "Kann man bei einer Gitarre denn auch den Bogen benutzen?", fragt er und lässt abstimmen. Nicht alle sind der Meinung, dass es geht. "Man kann zwar mit dem Bogen über die Saiten streichen, aber man hört alle Töne auf einmal", sagt er und demonstriert es. Und weil das so ist, werde die Gitarre nur gezupft.

3 Interesse wecken Für Musiklehrerin Francois ist es wichtig, dass die Schüler neben Flöte und Gitarre, die am häufigsten gespielt werden, auch andere Instrumente in der Hand halten und ausprobieren können. "Vielleicht lässt sich so auch das Interesse wecken", wünscht sich die 57-jährige Pädagogin. Silvana darf auf einer Geige spielen. "Die hört sich schon toll an, aber da wird einem der Arm vom Halten ganz schwer", erzählt die Neunjährige, die sonst Flöte übt. Sie findet eine Gitarre allerdings reizvoller. Alisha (9) hat sich an den Kontrabass gewagt. "Ich habe den bei meinem Großvater in Serbien schon mal ausprobieren dürfen. Ich würde aber lieber Klarinette spielen, da gefällt mir der Klang besser", sagt sie. Und auch Murat findet an der Klarinette eher Gefallen als am Cello: "Da ist der Bogen so schwer zu greifen. Es hört sich zwar schön an, aber da würde ich auch lieber die Klarinette lernen." Die Neugier bei den Karbener Schülern ist jedenfalls geweckt.

4 Wetterauer Zeitung vom Musikmobil Frankfurt macht an Selzerbachschule Station Karben (jas). Einen erlebnisreichen Ausflug in die Welt der Musik konnten jetzt die Selzerbachschüler unternehmen, weil das Frankfurter Musikmobil einen Zwischenstopp an ihrer Schule eingelegt hat. Eigentlich hatte der sonnengelbe, fast 18 Meter lange Truck seinen Platz auf dem Schulhof finden sollen. Da er aber nicht dorthin passte, bezog das rollende Musikzimmer auf den Parkplätzen vor der Schule Quartier. Seit Montag besuchen die Klassen der Grundschule für jeweils zwei Stunden das musikalische Abenteuermobil und sind begeistert. Kein Wunder: Der Truck ist nicht nur mit einem kompletten Orchestersatz an Instrumenten und zusätzlichen Schlaginstrumenten gefüllt, sondern alles darf auch ausprobiert werden. Wie die Instrumente heißen, wie sie aufgebaut sind und wie sie gespielt werden, zeigen den Schülern Musikpädagogin Leevke Hinrichs und Musikstudent Manuel Winter. Jetzt sind die 22 Mädchen und Jungen der 1b mit Klassenlehrerin Nicole Annen an der Reihe.»Die Kinder haben von ihren Mitschülern schon gehört, dass es interessant und lustig sein soll. Sie sind sehr motiviert. Und da macht es auch nichts, dass ausgerechnet der Kunstunterricht ausfällt«, sagt Nicole Annen. Als Manuel Winter fragt, wer Kontrabass, Cello, Harfe und Geige ausprobieren möchte, gehen zahlreiche Finger nach oben. Mutig stellt sich Jannika an den riesigen Kontrabass. Hemmungen, das Instrment zu spielen, das größer ist als sie selbst, hat sie keine.»was meint Ihr: Kann man mehr Töne auf der Geige mit ihren sechs Saiten oder aber auf der Harfe erzeugen?«, fragt Winter die Kinder. Die wissen nicht so recht.»es ist tatsächlich die Geige, obwohl sie weniger Saiten hat«, sagt Winter und zeigt den Erstklässlern, wie Töne durch das Auflegen der Finger verändert werden können. Holz und Blech Gleich im Anschluss an die Zupf- und Streichinstrumente sind die Blasinstrumente an der Reihe.»Sie werden in zwei Familien eingeteilt«, informiert Leevke Hinrichs und zeigt, dass einige aus Holz, andere aus Blech sind.»das ist kein Gold, obwohl es so schön glänzt. Das wäre viel zu teuer«, erklärt die Pädagogin einem Jungen, der beim Anblick der Posaune auf das Edelmetall getippt hat. Die Kinder probieren Flöten in diversen Größen aus und hören gespannt zu, als Hinrichs erst die Klarinette und dann das Saxofon spielt.»voll krass«, sagt einer der Jungen und hält sich angesichts der Lautstärke erschrocken die Ohren zu.»das Fagott ist der große Bruder der Oboe. Und beide Instrumente

5 sind Geschwister des Saxofons«, sagt die Musikexpertin. Wie schwer es ist, aus der Querflöte einen Ton zu bekommen, stellen Jannika und Kimi fest. Gut, dass sie vorher ein wenig Lippengymnastik gemacht und sowohl Spitzmaulfrosch als auch Breitmaulfrosch nachgeahmt hatten. Vorsichtig blasen sie ins Instrument. Mit Erfolg: Ein leiser Ton erklingt. Den Kontakt zum Frankfurter Musikmobil hatte Musiklehrerin Dorothea Francois hergestellt. Bereits im September hatte sie die Schule angemeldet,»und wir haben uns sehr gefreut, dass es geklappt hat«, sagt Konrektorin Sonja Manke. Einen Hauptteil der Kosten, die der Einsatz des Musiktrucks verursacht, tragen die Kooperationspartner des Projekts.»Den Rest zahlt die Schule. Außerdem haben sich uns der städtische Kindergarten in Rendel und der Montessori-Kindergarten angeschlossen, die einen Teil der Kosten übernehmen«, so Manke. Die Kinder, die bereits im Mobil waren, so erzählt die stellvertretende Schulleiterin, seien restlos begeistert gewesen.»sie wären gerne noch länger als die zwei Stunden geblieben.«

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Fagott. Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen.

Fagott. Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen. AB 4a: Lösungen Instrumente Lösungsblatt Fagott Schallstück S-Bogen Klappen Rohrblatt Stiefel Wasserklappe Man pustet in das Rohrblatt und benutzt die Klappen, um Töne zu erzeugen. Das Fagott verdankt

Mehr

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente Instrumente Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. 1. Saiteninstrumente Geige Cello Gitarre Banjo Harfe Cembalo Streichinstrumente Zupfinstrumente Klavierinstrumente Klavier

Mehr

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen

Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen Praxis Grundschule 5/2008 Lösungen Überall Mathematik Brigitte Steinau Die fertigen Würfelnetze finden Sie auf den folgenden n. Skizzen als Hilfen beim Lösen von Sachaufgaben Klaus-Peter Eichler Die Lösungen

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Ich bitte, dieses Quiz nicht mit tierischem Ernst zu betreiben: Es soll Spaß machen, spannend sein und dadurch die Lernmöglichkeit erhöhen.

Ich bitte, dieses Quiz nicht mit tierischem Ernst zu betreiben: Es soll Spaß machen, spannend sein und dadurch die Lernmöglichkeit erhöhen. Spielregeln: Kleines Quiz über alte Instrumente Alle Schüler stehen auf. Die Lehrerin stellt der ersten Schülerin die Frage wie beim Millionenquiz. Sie hat die Auswahl aus vier Möglichkeiten. Wenn die

Mehr

Peter und der Wolf. Ein Lapbook von: erstellt im: Lapbookvorlagen

Peter und der Wolf. Ein Lapbook von: erstellt im: Lapbookvorlagen Ein Lapbook von: erstellt im: Peter und der Wolf Lapbookvorlagen www.zaubereinmaleins.de mit Illustrationen von: Janine Jud (Peter und der Wolf) und Wiltrud Wagner (Instrumente) Ein Lapbook von: erstellt

Mehr

Üblicher Unterrichtsbeginn

Üblicher Unterrichtsbeginn Üblicher Unterrichtsbeginn Der übliche Unterrichtsbeginn hängt von verschiedenen Faktoren und Überlegungen ab. Die körperlichen Voraussetzungen, das Interesse und die Reife eines Kindes stehen dabei im

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE

6-10 KREATIV INSTRUMENTE SACH INFORMATION SCHLAGINSTRUMENTE BLASINSTRUMENTE SACH INFORMATION Alles, was einen Ton von sich gibt, könnte eigentlich ein Instrument sein. Der Mensch entdeckte irgendwann einmal, dass gewisse Gegenstände Töne hervorbringen können. Wenn ihm diese Töne

Mehr

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern

Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Jedem Kind ein Instrument Projektinformationen für Eltern Musikschule im KuWeBe Grundschule 1 Einleitung Der Schulunterricht hat heute mehr denn je die Aufgabe, unsere Kinder fit für die Zukunft zu machen.

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte

Blastin Blasi stru nstru men me te men nte Blastinstrumente Blasinstrumente Zuerst habe ich 2 Jahre Trompete gespielt, dort hatte ich aber Mühe. Dann hat mein Musiklehrer einmal ein Euphonium in den Einzelunterricht mitgenommen. Ich spielte ein

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene

Jugend musiziert Kategorien, Teilnehmerzahlen auf Regional-, Landes- und Bundesebene Bundeswettbewerb Nr. Jahr Ort Bundesland Anzahl Teilnehmer Bund/Land/Region 54. Bundeswettbewerb 2017 Paderborn NW B: L: R: 53. Bundeswettbewerb 2016 Kassel HE B: 2.460 L: 6.732 R: 16.006 52. Bundeswettbewerb

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Musik: Instrumente / Musikinstrumente

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernstationen Musik: Instrumente / Musikinstrumente Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernstationen Musik: Instrumente / Musikinstrumente Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Nicole Weber Lernstationen

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld Werkhören" vor. Die einzelnen Instrumente lassen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Blasinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Die Blasinstrumente. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: School- - 3. 4. Schuljahr Bestellnummer: 44966 Kurzvorstellung:

Mehr

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte

PETER UND DER WOLF. Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW. Entstehungsgeschichte PETER UND DER WOLF Ein musikalisches Märchen von SERGEJ PROKOFJEW Ingrid Lorenz Entstehungsgeschichte Sergej Prokofjew war ein russischer Komponist. 1936 bekam er den Auftrag vom Moskauer Kindertheater

Mehr

Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner

Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner ONKEL TSCHANG Franz Lehár Eine Fassung für Kinder ab 6 Jahren von Franz Lehárs Operette Das Land des Lächelns Text von Ivo Zöllner Musikalische Leitung Samuel Bächli Szenische Umsetzung Viktoria Knuth

Mehr

II. Systematik der Musikalien

II. Systematik der Musikalien II. Systematik der Musikalien A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W X Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik (Partituren oder einfacher Stimmensatz) Klavierinstrumente Orgel, Harmonium, Elektronische Tasteninstrumente

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15

Vor der Lektüre Ein Geschenk für Jakob Jakob mal so, mal so... 15 Inhalt Ein Geschenk für Jakob Das Buch im Unterricht................................................ 3 Lehrerteil mit Anmerkungen zu den Kopiervorlagen............................................... 4

Mehr

asdasghsjaasssaasj shshshsasasasasasa Die Note d Die Note d steht unter der ersten Notenlinie. Ringle die Note d rot ein!

asdasghsjaasssaasj shshshsasasasasasa Die Note d Die Note d steht unter der ersten Notenlinie. Ringle die Note d rot ein! AB 31 Die Note d s Die Note d steht unter der ersten Notenlinie. Ringle die Note d rot ein! asdasghsjaasssaasj Schreibe eine Zeile mit vielen d! Wie heißen diese Noten? shshshsasasasasasa Schreibe folgende

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum Kindermusikfest Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Dirigent des Abschlusskonzerts: Jens Georg Bachmann Schauspieler des Abschlusskonzerts: Jörg Schade Beim Kindermusikfest

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Begleitmaterial Maxi (10-12 Jahre) zum Kindermusikfest Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Dirigent des Abschlusskonzerts: Jens Georg Bachmann Schauspieler des Abschlusskonzerts: Jörg Schade Beim Kindermusikfest

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge)

Musikwiederholung. Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge) AB 1 Die C Dur Tonleiter Musikwiederholung Schreib die C Dur Tonleiter auf! äääääääääää Schreibe die Notennamen unter die Noten! wtuezrqqrze Notenwerte: (schreib die Note und die Anzahl der Schläge) Viertelnote

Mehr

Der Schlaufuchs kommt in die Schule

Der Schlaufuchs kommt in die Schule Der Schlaufuchs kommt in die Schule Diese Buch gehört: Kennst du schon den Schlaufuchs? Er ist ein kleines, cleveres Kerlchen mit zwei spitzen Ohren und einem buschigen Schwänzchen. Sein Fell glänzt orange

Mehr

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner

Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Musikklasse am Gymnasium An der Stenner Die MUSIKALISCHE AUSBILDUNG spielt am Gymnasium An der Stenner eine wichtige Rolle. Bereits seit Jahren bietet das Gymnasium neben dem traditionellen Musikunterricht

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche

23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Sie sind hier: Herten 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche 23 Schüler lernen gleichzeitig Kontrabass, Cello, Geige und Bratsche Presse Presse Presse 21.01.2004 Sie sind

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

Geige, Gitarre, Schlagzeug was passt zu meinem Kind? - Hamburg...

Geige, Gitarre, Schlagzeug was passt zu meinem Kind? - Hamburg... 1 von 6 20.03.2016 12:02 MUSIKINSTRUMENTE Geige, Gitarre, Schlagzeug was passt zu meinem Kind? Von Verena Fischer-Zernin 04.03.16 Geduld ist gefragt sowohl bei der Auswahl als auch beim Erlernen des Instruments

Mehr

Geige, Gitarre, Schlagzeug was passt zu meinem Kind?

Geige, Gitarre, Schlagzeug was passt zu meinem Kind? Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/article207122185/geige Gitarre Schlagzeug was passt zu meinem Kind.html MUSIKINSTRUMENTE Von Verena Fischer Zernin 04.03.16 Geige, Gitarre, Schlagzeug

Mehr

Die Musikinstrumente

Die Musikinstrumente Was weisst du über Musikinstrumente? Trompete Horn Trommel Gitarre Blockflöte Klavier Geige Tamburin Triangel Xylophon Flügel Violine Schreibe die Namen der gezeichneten Musikinstrumente in die richtigen

Mehr

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1

Inhalt. Symbole. Impressum. >www.ivohaas.at/em1 Inhalt 1. Du und ich! Seite 1 2. Ein Geburtstagslied Seite. Was du alles hören kannst Seite 4. Eigenschaften musikalischer Klänge Seite 9. Der Rap-Ball (Die Notenwerte) Seite 1. Wissens-Check Seite 1 7.

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört.

Bechertelefon. Vergleicht, wie sich das Flüstern der anderen Kinder durch die verschiedenen Telefone anhört. Bechertelefon Pablo und Kati bauen ein Bechertelefon aus zwei Bechern und einer straff gehaltenen Schnur. Dabei kommt Kati ins Grübeln: Pablo, funktioniert das Bechertelefon auch ohne Schnur? Komm, lass

Mehr

Erläuterungen zu AB 1

Erläuterungen zu AB 1 Unterrichtsmaterialien: AB, Glockenspiel Erläuterungen zu AB 1 Musikwiederholung WH der C-Durtonleiter Spielen der Tonleiter am Glockenspiel. Singen der Tonleiter mit Zeigehilfe. Position der Noten in

Mehr

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016

ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 ANGEBOT & ANMELDUNG 2015 / 2016 KONTAKT VORWORT Musikschule Steinen-Lauerz Leitung Petra Kohler Musigträff Postplatz 2 Postfach 17 6422 Steinen Trommelschule Tambourenverein Steinen Leitung Thomas Marty

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2012

Mehr

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus

Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland. Ein Lied über andere Länder. Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus 24 Singen Auf und davon Mein Lieblingsland, mein Lieblingsland Ein Lied über andere Länder Lars Lütke-Lefert, Torsten Meyer-Eppler, Till Backhaus Klasse 1 4 25 Ist von den Sommerferien die Rede, kommen

Mehr

Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort. Gabi Rall gabirall<at>aol.com Posaunenchor Eningen

Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort. Gabi Rall gabirall<at>aol.com Posaunenchor Eningen ! Jungbläsertag Eningen Unsre Jungbläser haben das Wort 16.11.2013 Gabi Rall - 0160 97523833 - gabirallaol.com Posaunenchor Eningen Montag 20 Uhr! Andreaskirche unten Hauptstraße 66, 72800 Eningen

Mehr

AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS

AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS anton-bruckner-folder-v3_layout 1 24.03.14 14:16 Seite 1 Orgelpfeiferl s Entdeckungsreise Marlies Haschke, Edith Wregg AUF ENTDECKUNGSREISE DURCH ANTON BRUCKNERS GEBURTSHAUS Herzlich willkommen im Anton

Mehr

Hinweise zu Klangrätsel

Hinweise zu Klangrätsel Hinweise zu Klangrätsel Bei diesem Stück geht es um das Sehen und Hören. Wer sielt den Klang, den ich sehe? Welches Instrument? Wer hört das Geräu, das ich siele? In diesem Stück wird fast nie richtig

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse

DOWNLOAD. Peter & der Wolf im Musikunterricht. Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die Klasse DOWNLOAD Eva-Maria Moerke Peter & der Wolf im Musikunterricht Einfache und differenzierte Arbeitsblätter für die 2. 4. Klasse Eva-Maria Moerke Marion Schwarz Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug

Mehr

Singen und Musizieren

Singen und Musizieren Inhaltsverzeichnis SINGEN UND MUSIZIEREN... 2 VIELFALT DER MUSIK... 3 TIPPS BEIM LEITEN... 4 MUSIKINSTRUMENTE BASTELN... 4 GRIFFE FÜR GITARRE UND UKULELE... 13 ANFORDERUNGEN... 18 Singen und Musizieren

Mehr

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten.

2 ABC. Alle Rechte vorbehalten. Die in diesem Buch enthaltenen Lieder und Bearbeitungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Verfügungsberechtigten erlaubt. Alle Rechte vorbehalten. Konzeption

Mehr

Aus der musikalischen Arbeit eines Klassenlehrers

Aus der musikalischen Arbeit eines Klassenlehrers Christoph Fucke Aus der musikalischen Arbeit eines Klassenlehrers Vor ein paar Jahren ging eine Meldung durch die Presse, die mich als Klassenlehrer hellwach werden ließ. In ihr war ein Versuch mit Schweizer

Mehr

Brainy Dein neuer Freund

Brainy Dein neuer Freund Brainy Dein neuer Freund Gebrauchsanweisung zum Brain-Boy Hallo, ich bin der Brain-Boy. Nenne mich einfach Brainy! Ich bin Dein neuer Freund. Wir wollen versuchen, Dein Gehirn noch fitter zu machen. Dazu

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung).

Jennifer Marie Kuklinski, Bochum. Voransicht. Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Reihe 6 S 1 Verlauf Material Lernzirkel Streichinstrumente (Klasse 5) Jennifer Marie Kuklinski, Bochum Azmari-Quartett (frühere Besetzung). Aufbau der Geige Stimmung der leeren Saiten Experimente zur Tonerzeugung

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Einstieg Orchesterinstrumente

Einstieg Orchesterinstrumente 34 Musikinstrumente THEMA Stimmt s Stimmt das? Das Sinfonieorchester-Quiz Friedrich Neumann Der Klang des Sinfonieorchesters begegnet uns längst nicht nur in Konzertsälen, Theatern oder Opernhäusern, sondern

Mehr

Fahr n, fahr n, fahr n auf der Autobahn

Fahr n, fahr n, fahr n auf der Autobahn 32 Experimentieren mit Musik THEMA Tempo, Tempo Fahr n, fahr n, fahr n auf der Autobahn Eine kleine Unterrichtseinheit von ca. drei Stunden, in der ein Auto verklanglicht und verschiedene Tempi ausprobiert

Mehr

VIRTUELLE INSTRUMENTE Simulation realer Instrumente

VIRTUELLE INSTRUMENTE Simulation realer Instrumente VIRTUELLE INSTRUMENTE Simulation realer Instrumente Simulation realer Instrumente Einleitung Definition Anwendungsgebiete MIDI Protokoll VSTi Schnittstelle Ansätze Synthese Physical Modeling Sampling Anwendbarkeit

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2

Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Offener Unterricht MO, 19. Mai bis FR, 23. Mai 2014 MUSIKUM THALGAU Karl Haas Weg 2 Musikum Hof Brunnfeldstraße 2 06229 2035, Fax: DW 11 www.musikum-salzburg.at hof@musikum-salzburg.at Musikum öffne dich!

Mehr

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest

Storchen-Post. Liebe Leserinnen und Leser! AG Schülerzeitung//GS am Storchennest AUSGABE 1 APRIL 2016 Storchen-Post AG Schülerzeitung//GS am Storchennest Liebe Leserinnen und Leser! Es ist soweit: Die Redaktion der Storchen-Post hat ihre Arbeit (wieder) aufgenommen! 12 Redakteurinnen

Mehr

Nur zu Prüfzwecken -

Nur zu Prüfzwecken - Das Orchester Begriffsverwirrung Ein,Orchester gab es schon im Theater der Antike. Allerdings war damit ein halbrunder Platz vor der Bu hne gemeint, von dem aus ein Chor das dramatische Geschehen kommentierte.

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten hat nachweislich

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Erläuterungen zu AB 1 + 2

Erläuterungen zu AB 1 + 2 Erläuterungen zu AB 1 + 2 Unterrichtsmaterialien: alltägliche Gegenstände, Orff-Instrumente, 4 Glasflaschen Was hört man leise, was hört man laut? KK nehmen Gegenstände von daheim mit (Schlüsselbund, Dose

Mehr

Schmidt-Mechau. Sieben kleine Sätze. für Geige, Cello und Klavier (2001)

Schmidt-Mechau. Sieben kleine Sätze. für Geige, Cello und Klavier (2001) Schmidt-Mechau Sieben kleine Sätze für Geige, Cello und Klavier (2001) Uraufführung: 18. Oktober 2001 Kulturrathaus Dresden elole-klaviertrio: Uta-Maria Lempert - Geige, Matthias Lorenz - Cello und Stefan

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung

Elisabeth & Bernhard Weik-Stiftung Den ganz normalen Tag sollte kein Grundschulkind versäumen Die Langenfelder E & B hat für 2015/2016 noch Termine frei. 19. Mai 2015 Region Kreis Mettmann/Solingen/Leverkusen (jste). Acht Uhr morgens. Da

Mehr

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach

Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Große Begrüßungsfeier für die Schulanfänger an der Hohenbogen- Grundschule Rimbach Die herbstlich dekorierte Aula war bei der großen Begrüßungsfeier der 15 Schulanfänger bis auf den letzten Platz gefüllt.

Mehr

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes

Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Bildergeschichten-Werkstatt der 3. Klasse als Abschluss des Denk-mal Projektes Thema 2: Denk mal was passiert, wenn.. die Volksschule Spillern nicht umgebaut sondern abgerissen werden soll. 2.1 Die schlechte

Mehr

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung

Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung Arbeitsblatt: Fragen zur Sendung Fragen zur Sendung A Woher haben die Streichinstrumente ihren Namen? B Aus was ist der Bogen der Geige gemacht? C Seit wann gibt es Geigen? D Wer hat die erste Violin-Schule

Mehr

Komm wir spielen Ukulele

Komm wir spielen Ukulele Karl Knopf Mit CD Komm wir spielen Ukulele Spiel und Lernbuch für Kinder h c u B s n i k c i l B Liebe Eltern und Pädagogen, nachdem ich mein halbes Leben der Gitarre gewidmet habe, entdecke ich die Ukulele

Mehr

"Jedem Kind ein Instrument" Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Jedem Kind ein Instrument Höhenkirchen-Siegertsbrunn 3klang e.v. 1 Matthias Riedel Erforschen, Experimentieren, Erspüren oder: Wie geht das? Musik wird oft nicht schön gefunden, weil sie stets mit Geräusch verbunden! In diesem Satz von Wilhelm Busch steckt

Mehr

Das Engelsorchester. Fensterbilder mit musikalischen Weihnachtsmotiven. Christine Mackeprang. Große und kleine Anlässe

Das Engelsorchester. Fensterbilder mit musikalischen Weihnachtsmotiven. Christine Mackeprang. Große und kleine Anlässe Christine Mackeprang Das Engelsorchester Fensterbilder mit musikalischen Weihnachtsmotiven 38 Stellen Sie Ihre Traumband zusammen und buchen Sie noch heute. Das nächste Adventsmusizieren kommt schneller

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Informationen zum Quiz! Musikinstrumente in der Antike für Lehrkräfte und Gruppenbetreuer

Informationen zum Quiz! Musikinstrumente in der Antike für Lehrkräfte und Gruppenbetreuer Informationen zum Quiz! Musikinstrumente in der Antike für Lehrkräfte und Gruppenbetreuer Zielgruppe Schüler der Klassen 4-6 mit 1-2 Begleitpersonen Die Stationen Es gibt 8 Stationen, eine Hilfsstation?

Mehr

Musikinstrumente Stimme Beitrag 8 Lernzirkel Streichinstrumente Schulstunden (ca. 2 Stationen pro Stunde) VORANSICHT

Musikinstrumente Stimme Beitrag 8 Lernzirkel Streichinstrumente Schulstunden (ca. 2 Stationen pro Stunde) VORANSICHT Musikinstrumente Stimme Beitrag 8 Lernzirkel Streichinstrumente 1 Lernzirkel Streichinstrumente Jennifer Marie Kuklinski, Bochum Themenaspekte: Aufbau der Geige; Stimmung der leeren Saiten; Experimente

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 5 bis 6: Schall - Physik und Musik Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de SCHOOL-SCOUT

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz

Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Tobias Reisige Anto Karaula Markus Conrads Einfach improvisieren lernen mit Wildes Holz Mit Grafiken von Silvia Kania 2011 HolzRecords Alle Rechte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich

Mehr

KAPITEL 11 - SCHULWESEN

KAPITEL 11 - SCHULWESEN KAPITEL SCHULWESEN VOLKSSCHULEN inklusive Vorschulklassen Schuljahr Schulen Klassen Schüler Lehrer Schüler / Klasse Schüler / Lehrer / / / / / / / / / / / HAUPTSCHULEN Schuljahr Schulen Klassen Schüler

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst

SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst SALVE HOSPES Das Geheimnis der Kunst Teil 1: Der Ausflug am 19. Oktober 2016 Frau Eberhard und Franziska erklären uns im Morgenkreis noch einmal wo die Maxi-Ele-Kinder heute hinfahren. Unser Ziel ist eine

Mehr

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW

WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW CROSSOVER VOLXMUSIK 1998 2010 WALDVIERTEL SENSIBEL MUNDART EHRLICH FRECH DIE GRUPPE DIE MUSIKER CD & DVD REFERENZEN PRESSE DIE CREW 2 DIE GRUPPE STOAHOAT & BAZWOACH IST ERDIGE, FRECHE, SENSIBLE UND EHRLICHE

Mehr

Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht. Karin Hender Zürich

Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht. Karin Hender Zürich Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht Karin Hender Zürich Űbersicht 1. Musiknotation 2. Mögliche Notenleseschwierigkeiten 3. Instrumente 4. Instrument spezifische Auswirkungen 5. Hilfen für den

Mehr

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz

Auf einer Burg. (210 Wörter) Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz Im Burghof herrschte ein buntes Treiben. Georg spielte mit seinen Geschwistern Blindekuh. Er stand mit verbundenen Augen mitten im Burghof und versuchte die anderen Kinder zu erwischen. Lachend liefen

Mehr

Hörgeräteakustik für Musizierende und Musik Hörende

Hörgeräteakustik für Musizierende und Musik Hörende Hörgeräteakustik für Musizierende und Musik Hörende Duisburg, 14. September 2013 Nicole Reckmann kommunikationsberatung & coaching 1 Bedeutung des Hörens Nicht sehen können trennt uns von den Dingen, nicht

Mehr

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele.

Einleitung und Lernziele. Seite 2. Die Ukulele. Geschichte der Ukulele. Seite 3. Bezeichnung der Ukulele. Seite 4. Die Pflege der Ukulele. Einleitung und Lernziele Die Ukulele Töne auf der Ukulele Aufzeichnung von Musik Übungslieder Anhang Geschichte der Ukulele Bezeichnung der Ukulele Die Pflege der Ukulele Die richtige Haltung Wichtige

Mehr