Betriebliches Gesundheitsmanagement

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebliches Gesundheitsmanagement"

Transkript

1 Betriebliches Gesundheitsmanagement

2 Was versteht man darunter? Definition der Expertenkommission der Bertelsmann und Böckler Stiftungen Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) beinhaltet das systematische und nachhaltige Bemühen um die gesundheitsförderliche Gestaltung von Strukturen und Prozessen und um die gesundheitsförderliche Befähigung der Beschäftigten Dabei geht es darum, gesundheitsgerechte Rahmenbedingungen an den Arbeitsplätzen zu schaffen und die Mitarbeiter dazu zu animieren, sich gesundheitsgerecht zu verhalten Seite 2

3 Was gehört dazu? BGM integriert u.a. folgende Elemente: Arbeits- und Gesundheitsschutz: Vermeidung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten Berufliches Eingliederungsmanagement (BEM): Überwindung von Arbeitsunfähigkeit und Vermeidung von Fehlzeiten. (Re-)Integration von chronisch kranken Mitarbeitern. Unternehmenskultur, Personalpflege Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF): Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit der Mitarbeitenden (Prävention) Seite 3

4 Bereiche des BGM Seite 4

5 BGM bei MEKRA - Angebotspalette Vereinbarkeit Beruf und Familie durch Montessori-KITA und Grundschule mit großzügigen Öffnungszeiten und durchgehender Ferienbetreuung Hilf mir es selbst zu tun. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es alleine tun. Hab Geduld, meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen. Maria Montessori Seite 5

6 Aktivpausen Tai Chi und Business Yoga Immer am Freitag, je eine Viertelstunde, kostenlos, es muss Pause gestempelt werden Seite 6

7 Rundum Fit Seite 7

8 Arbeitsplatzmassage Unsere Angebote gesunde Vielfalt Durch ausgebildete Krankengymnasten, Eigenbeteiligung 10 Euro/25 Minuten, es muss Pause gestempelt werden Seite 8

9 Fußreflexzonenmassage Voranmeldung, Eigenbeteiligung 20 Euro, 45 Minuten, es muss Pause gestempelt werden Seite 9

10 Psychologischer Dienst Psychologin kommt in die Firma Für berufliche und private Fragestellungen Eigenbeteiligung 10 Euro/Std. Terminvereinbarung Seite 10

11 Susanne Lang offenes Ohr Susanne Lang hört zu offenes Ohr für ALLE MA, Sprechstunde immer Montags Kummerkasten in den Fertigungshallen und im Verwaltungsgebäude Seite 11

12 Bachblütenberatung Eigenbeteiligung 10 Euro/Std., es muss Pause gestempelt werden, Sonderkonditionen für Bachblütenprodukte für MitarbeiterInnen Seite 12

13 Jährlich Gesundheitstage Angebote variieren Seite 13

14 Betriebsarzt Sprechstunde, Schutzimpfungen, Arbeitsmedizinische Untersuchungen, Beratung, Pause stempeln für freiwillige Leistungen Seite 14

15 Gesundes Essen Regionale und saisonale Produkte frisch zubereitet von unserem Koch Jürgen Bauch Themenwochen, Low Carb, vegetarisch, vielfältiges Angebot. Kostenlose Wasserspender Seite 15

16 Vergünstigung Frankentherme Vergünstigter Eintritt in die Frankentherme für alle MA durch Kooperationsvertrag Seite 16

17 BGM bei MEKRA Aktivpausen in der Produktion mit ausgebildetem Trainer Pilotprojekt mit wissenschaftlicher begleiteter Studie Seite 17

18 Mit dem Rad zur Arbeit Aktion der AOK Unterstützung der AOK-Aktion Seite 18

19 Firmenläufe Unterstützung der MitarbeiterInnen, die als MEKRA-Team an Läufen teilnehmen. Übernahme Teilnahmegebühr und Trikots Seite 19

20 Verlosung von Konzertkarten Kostenlose Karten für Meisterkonzerte in Nürnberg sowie für Konzerte in Uffenheim und Bad Windsheim Seite 20

21 Vergünstigter Eintritt Freilandtheater Stark vergünstigter Eintritt für MA wegen langjährigen Sponsoringvertrags Seite 21

22 Weitere Motivatoren Azubis und Studenten: Patenschafts-Programme kostenlose Lernunterstützung kostenlose Englisch- und Excelkurse Azubi-Ausflug Sonderurlaub bei Prüfungen Abschlussfeiern festlich Bonussystem für gute Leistungen MA: regelmäßige Fortbildungen umfassende Führungskräfteschulungen mit jährlicher Auffrischung zahlreiche firmenfinanzierte Weiterbildungen Seite 22

23 Gesundheit ist nicht alles aber ohne Gesundheit ist alles nichts. Arthur Schopenhauer Seite 23

24 Kontaktdaten MEKRA Lang Geschäftsführende Gesellschafterin Susanne Lang MEKRA Lang GmbH & Co. KG Buchheimer Str Ergersheim Tel Fax Bilder: MEKRA Lang GmbH & Co. KG Bei Verwendung zusätzlicher Bildmaterialien ist die Bildquelle genannt. Die Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadensersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmuster- oder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft mit Sitz in Ergersheim, Registergericht Fürth HRA Persönlich haftende Gesellschafterin ist die Lang Verwaltungsgesellschaft mbh mit Sitz in Fürth, Registergericht Fürth HRB 533. Geschäftsführung: Heinrich Lang, Susanne Lang, Dr. Werner Lang, Bernd Bögel, Volker Tichy Stand: 05/ Seite 24

Work-Life-Balance bei MEKRA Lang - eine Herausforderung mit vielen Facetten

Work-Life-Balance bei MEKRA Lang - eine Herausforderung mit vielen Facetten Work-Life-Balance bei MEKRA Lang - eine Herausforderung mit vielen Facetten Work-Life-Balance was ist das? Definition Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend definiert Work-Life-Balance

Mehr

Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln

Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln Gesundheitsförderung im Betrieb durch Ergonomie und Einsatz von Technischen Hilfsmitteln Ergonomische Arbeitsplatzgestaltung in der Warenbearbeitung Arbeitsplatz vor Einführung des Betrieblichen Eingliederungsmanagement

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gesundheitstag Pflegebündnis am 12.05.2014 Andreas Schäfer AOK-Direktion Aschaffenburg AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Krankenstand in der bayerischen Pflegebranche

Mehr

Petra Spitzmüller Stv. Geschäftsführerin der AOK Südlicher Oberrhein

Petra Spitzmüller Stv. Geschäftsführerin der AOK Südlicher Oberrhein Erfolgreiche Wege in der betrieblichen Gesundheitsförderung Praxisbericht der AOK BadenWürttemberg Petra Spitzmüller Stv. Geschäftsführerin der AOK Südlicher Oberrhein Das Unternehmen AOKBaden BadenWürttemberg.

Mehr

Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung

Netzwerk Betriebliche Gesundheitsförderung K U R T S C H E R E R BGF Warum? 2 Moderne Unternehmensstrategie mit dem Ziel: Krankheiten am Arbeitsplatz vorzubeugen, Gesundheit zu stärken, Wohlbefinden der MitarbeiterInnen zu verbessern. BGF lohnt

Mehr

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, 86607 Donauwörth

Das Unternehmen: AIRBUS HELICOPTERS DEUTSCHLAND GmbH, 86607 Donauwörth AOK-Tagung am 19. März 2014 in München Flexibilisierung der Arbeitswelt Praxisforum E Betriebliches Gesundheitsmanagement als kontinuierlicher Supportprozess im Wandel der Arbeitswelt Das Unternehmen:

Mehr

Konzept Betriebliche Gesundheitsförderung

Konzept Betriebliche Gesundheitsförderung Konzept Betriebliche Gesundheitsförderung Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Gesundheit ist ein Zustand vollkommenen körperlichen, psychischen und sozialen Wohlbefindens und nicht allein das Fehlen

Mehr

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen.

Verlag. Spezialthemen Mit den wöchentlichen Spezialthemen bietet die Börsen-Zeitung vertiefte Informationen für ausgewählte Zielgruppen. Verlag Börsen-Zeitung, 60329 Frankfurt am Main, Düsseldorfer Straße 16, 60044 Frankfurt am Main, Postfach 110932 Telefon: 069 / 2732-0, Anzeigenabteilung: 069 / 27 32-115, Telefax: 0 69 / 23 37 02 5-mal

Mehr

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Martin Bauer

Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Martin Bauer Einführung betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Martin Bauer Was ist ein BGM? Betriebliches Gesundheitsmanagement ist die bewusste Steuerung und Integration aller betrieblichen Prozesse mit dem Ziel

Mehr

Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb. Abteilung Personal, Dietmar Koch

Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb. Abteilung Personal, Dietmar Koch Mitarbeiterorientierte Gesundheitsförderung in einem mittelständischen Betrieb Seite 1 LV 1871 Der Spezialist für Altersvorsorge 1871: Gründung als Christkatholischer Begräbnißverein von Münchner Bürgern

Mehr

Gesundheitsmanagement Halbjahresbericht 1/2014 Halbjahresbericht 1/2014

Gesundheitsmanagement Halbjahresbericht 1/2014 Halbjahresbericht 1/2014 Gesundheitsmanagement Halbjahresbericht 1/2014 Halbjahresbericht 1/2014 Gesundheitserhaltung und -förderung der Mitarbeiter(innen) - ein Kernthema der Personalabteilung. Aus diesem Grund rief KAMPF vor

Mehr

Unternehmensrisiko Burnout - nachhaltiger betrieblicher Umgang mit Betroffenen

Unternehmensrisiko Burnout - nachhaltiger betrieblicher Umgang mit Betroffenen - nachhaltiger betrieblicher Umgang mit Betroffenen AG Arbeit und Beschäftigung im Netzwerk Depression Braunschweig Referentin: Susanne Moeßner Ge.on BGM 01.10. 2014 02.10.2014 Ge.on Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer

Arbeitgeberservice Rehabilitation und betriebliche Eingliederung für Arbeitnehmer 1 1.Konferenz Gesund zum Erfolg- Modernes Betriebliches Eingliederungsmanagement IHK Berlin 08.10.2014 Bianca Borchers,Deutsche Rentenversicherung Bund Abteilung Rehabilitation 2 Warum das neue Beratungsangebot?

Mehr

Einzelkaufleute (Muster)

Einzelkaufleute (Muster) Einzelkaufleute (Muster) Bernd Mustermann e. K. Bernd Mustermann e. K. Postfach 12 34 Bernd Mustermann e. K. Hinweise zu Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen bei Einzelkaufleuten Auf allen Geschäftsbriefen

Mehr

Einführung von BGM Vortrag und Diskussion Diakonisches Werk Hamburg im VETK Berlin

Einführung von BGM Vortrag und Diskussion Diakonisches Werk Hamburg im VETK Berlin Wir mobilisieren für Gesundheit Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) Einführung von BGM Vortrag und Diskussion Diakonisches Werk Hamburg im VETK Berlin Dr. Irene Preußner-Moritz Berlin, 20.9.2013

Mehr

EUROSYSTEM. Technische Information. Software für Abgasanalysator. Installation und Konfiguration. TIE10101_006-de

EUROSYSTEM. Technische Information. Software für Abgasanalysator. Installation und Konfiguration. TIE10101_006-de EUROSYSTEM Software für Abgasanalysator Technische Information Installation und Konfiguration Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Name dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.fehler!

Mehr

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT

CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT CHECKLISTE: MAßNAHMEN IM BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT Hier erfahren Sie, welche Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Sie Ihren Mitarbeitern anbieten können und für welche Unternehmensgröße

Mehr

vital@work Gesundheitsförderung als Baustein des BGM Referentin: Christiane Brandt

vital@work Gesundheitsförderung als Baustein des BGM Referentin: Christiane Brandt vital@work Gesundheitsförderung als Baustein des BGM Referentin: Christiane Brandt Christiane Brandt Gesundheitspädagogin (GPA) Fachwirtin für Prävention und Gesundheitsförderung (IHK) Managerin für betriebliches

Mehr

Wege zur gesunden Organisation. Praxisforum B. AOK-Tagung am 25. März 2015 in München. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System

Wege zur gesunden Organisation. Praxisforum B. AOK-Tagung am 25. März 2015 in München. Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System AOK-Tagung am 25. März 2015 in München Wege zur gesunden Organisation Betriebliches Gesundheitsmanagement mit System Praxisforum B Fit For Health: Aus BGF wird BGM - Die Rolle des Beauftragten für Betriebliches

Mehr

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie

Ergo-Stahl. Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie Ergo-Stahl Alter(n)sgerechte Arbeitsgestaltung in der Eisen- und Stahlindustrie - Vorabfragebogen zur Situation des betrieblichen Gesundheitsgeschehens - I. Stammdatenblatt (Unternehmen bzw./und Untersuchungseinheit)

Mehr

21.10.2012. Gesundheitsmanagement am UKJ. Betriebliches Gesundheitsmanagement Dr. Norbert Gittler-Hebestreit. Ausgangslage (vor 2010)

21.10.2012. Gesundheitsmanagement am UKJ. Betriebliches Gesundheitsmanagement Dr. Norbert Gittler-Hebestreit. Ausgangslage (vor 2010) Gesundheitsmanagement am UKJ Betriebliches Gesundheitsmanagement Dr. Norbert Gittler-Hebestreit Ausgangslage (vor 2010) Ein Blick zurück: 1. Gesetzliche Vorgaben im Arbeitsschutz 2. Prävention im Rahmen

Mehr

Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement für kleine und mittelständische Betriebe

Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement für kleine und mittelständische Betriebe Gesundheitsförderung und Gesundheitsmanagement für kleine und mittelständische Betriebe Nutzen Sie das Förderangebot Potentialberatung des Landes NRW zur Einführung eines auf Ihre Bedarfe zugeschnittenen

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Caritasverband Westeifel e.v.

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Caritasverband Westeifel e.v. Betriebliches Gesundheitsmanagement im Caritasverband Westeifel e.v. 1. Präambel Wir verstehen uns als lernende Organisation in einem Prozess dialogischer Weiterentwicklung und agieren verantwortungsvoll

Mehr

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)

BauWertInwest. I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) I. Zum Status Quo des Arbeits- und Gesundheitsschutzes (AuG) und des Betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM) 1. Verantwortung, Beratung, Qualifikation BauWertInwest Potenziale im Handwerk Nutzen

Mehr

IT works unlimited GmbH & Co. KG

IT works unlimited GmbH & Co. KG Müller arbeitet jetzt anders! Social Mobile Cloud: Neue Wege der Zusammenarbeit IT works unlimited GmbH & Co. KG 12.05.2015 - Paderborn 9 Mitarbeiter 1999 gegründet Geschäftssitz in Paderborn Wir über

Mehr

3. BW-Forum Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst

3. BW-Forum Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst 3. BW-Forum Personalverantwortliche im öffentlichen Dienst Donnerstag, 23.10.2014 Forum 2 Alternsgerechtes Arbeiten und betriebliche Gesundheitsförderung Generationengerechte Personalentwicklung im Landratsamt

Mehr

Was tut EGGER für mich?

Was tut EGGER für mich? Was tut EGGER für mich? So bringt mich EGGER beruflich voran (Seite 2) So gestaltet EGGER die Arbeit im Werk (Seite 3) Diese finanziellen Vorteile bietet mir EGGER (Seite 4) Das tut EGGER für meine Gesundheit

Mehr

BGM erreicht Dich! Interne Vermarktung des BGM beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover/ bei der Landesunfallkasse Niedersachsen (GUVH/ LUKN)

BGM erreicht Dich! Interne Vermarktung des BGM beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover/ bei der Landesunfallkasse Niedersachsen (GUVH/ LUKN) Nele Tepelmann, BGM-/BEM-Beauftragte Gemeinde-Unfallversicherungsverband Hannover/Landesunfallkasse Niedersachsen (GUVH/LUKN) 140 BGM erreicht Dich! Interne Vermarktung des BGM beim Gemeinde-Unfallversicherungsverband

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement work life balance - Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)...ist ein Prozess, der die gesundheitliche Gestaltung von Arbeit, Organisation und Verhalten am Arbeitsplatz

Mehr

Fachtag Stark sein in der Pflege 13. Oktober 2011. Stark sein in der Pflege durch Betriebliches Gesundheitsmanagement

Fachtag Stark sein in der Pflege 13. Oktober 2011. Stark sein in der Pflege durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Fachtag Stark sein in der Pflege 13. Oktober 2011 Stark sein in der Pflege durch Betriebliches Gesundheitsmanagement Themen 1. Warum Betriebliches Gesundheitsmanagement? 2. Was kostet Krankheit? 3. Was

Mehr

Gesundheitsförderung. Nick Freund - Fotolia.com. Jetzt Informieren

Gesundheitsförderung. Nick Freund - Fotolia.com. Jetzt Informieren medical fitness Betriebliche Gesundheitsförderung Nick Freund - Fotolia.com Jetzt Informieren Unternehmen Sie Gesundheit - die Vorteile im Überblick Umsetzung der Betrieblichen Gesundheitsförderung Betriebliche

Mehr

Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen für BGM in KMU woher kommt das Geld für BGM?

Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen für BGM in KMU woher kommt das Geld für BGM? Finanzierungsmodelle und steuerrechtliche Betrachtungen für BGM in KMU woher kommt das Geld für BGM? Oliver Walle 5. Symposium für Betriebliches Gesundheitsmanagement 12.11.15, RRC power solutions GmbH,

Mehr

Warum führe ich als Arbeitsgeber eigentlich kein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein?

Warum führe ich als Arbeitsgeber eigentlich kein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein? Warum führe ich als Arbeitsgeber eigentlich kein Betriebliches Gesundheitsmanagement ein? BARMER GEK Lübeck Fackenburger Allee 1 23554 Lübeck Datum: 10. Oktober 2013 Ansprechpartner: Simone Beyer Beraterin

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Fit für die Zukunft! Bundesagentur für Arbeit, Geschäftsbereich Personal/Organisationsentwicklung, Personalpolitik/Personalentwicklung Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung

Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung GESundheit am Arbeitsplatz Fragebogen zur Erfassung guter Praxisbeispiele in der betrieblichen Gesundheitsförderung Nr.: 00507 VHH PVG-sgruppe Nr. Name der Eingabefelder Hilfen für die Eingabe Eingabefelder-

Mehr

Präventionskultur und Gesundheitskompetenz - der Weg zu einer langen Berufsverweildauer. Dr. Karin Töpsch, Stuttgart

Präventionskultur und Gesundheitskompetenz - der Weg zu einer langen Berufsverweildauer. Dr. Karin Töpsch, Stuttgart Wir mobilisieren für Gesundheit. Präventionskultur und Gesundheitskompetenz - der Weg zu einer langen Berufsverweildauer Werkstättenmesse Nürnberg 19.11.2011 Dr. Karin Töpsch, Stuttgart Das Eisberg-Modell

Mehr

BGM und Ausbau des BGM zu einem strategischen Managementtool bei der Flughafen München GmbH

BGM und Ausbau des BGM zu einem strategischen Managementtool bei der Flughafen München GmbH BGM und Ausbau des BGM zu einem strategischen Managementtool bei der Flughafen München GmbH 3. Kongress für die Personalentwicklung in der Kirche 28.02. bis 02.03.2011 Gemeindeakademie Rummelsberg Warum

Mehr

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft

Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft AOK- Die Gesundheitskasse in Hessen Betriebliche Gesundheitsmanagement Ein Konzept mit Zukunft Claudia Hauck AOK- Service GESUNDE UNTERNEHMEN Die Art und Weise wie unsere Gesellschaft Arbeit,... organisiert,

Mehr

Sicherheits-Beauftragte im Betrieb

Sicherheits-Beauftragte im Betrieb Sicherheits-Beauftragte im Betrieb Erklärt in Leichter Sprache FÜR EIN GESUNDES BERUFSLEBEN Sicherheits-Beauftragte im Betrieb Erklärt in Leichter Sprache Das Heft haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Diversity und Chancengleichheit für Frauen Zwei Seiten derselben Medaille

Diversity und Chancengleichheit für Frauen Zwei Seiten derselben Medaille Diversity und Chancengleichheit für Frauen Zwei Seiten derselben Medaille Xenia Mohr Diversity Manager IKEA Deutschland GmbH & Co KG Am Wandersmann 2-4 65719 Hofheim Wallau 0170-763 04 60 xenia.mohr@memo.ikea.com

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement. in kleinen und mittelständischen. Hier steht das Thema des Vortrages

Betriebliches Gesundheitsmanagement. in kleinen und mittelständischen. Hier steht das Thema des Vortrages Betriebliches Gesundheitsmanagement () in kleinen und mittelständischen Unternehmen Hier steht das Thema des Vortrages Was lässt sich von erfolgreichen -Projekten größerer Unternehmen lernen und übertragen?

Mehr

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT

MODUL 5: BETRIEBLICHES GESUNDHEITSMANAGEMENT Gesunde und motivierte Mitarbeitende sind für Unternehmen unverzichtbar, um eine hohe Arbeits- und Produktqualität sicherzustellen sowie effektiv und effizient produzieren zu können. Jedes Jahr scheiden

Mehr

Svensson Bolennarth. Dear Bolennarth,

Svensson Bolennarth. Dear Bolennarth, Svensson Bolennarth Från: Conrads, Werner Skickat: den 15 september 2015 12:32 Till: Svensson Bolennarth Kopia: Algüera, Jose Manuel Ämne: AW: Next meeting IWG R55 Dear Bolennarth,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement Wirtschaftsfaktor Gesundheit Kosten und Nutzen eines BGM Gesundheit im Betrieb selbst gestalten Warum Gesundheit im Betrieb? 4,4 4,2 4 3,8 3,6 3,4 3,2 3 Krankenstand

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER

Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 1 von 5 30.08.2013 11:21 Twittern Jungs an den Herd: K+S-Azubis kochen - Lecker statt Fast Food - BILDER 04.05.13 - PHILIPPSTHAL - Der Duft von frischem Obst und Gemüse strömt über den Gang des Ausbildungszentrums

Mehr

Medizinisch therapeutische Präventionsprogramme. der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Kooperationspartnern

Medizinisch therapeutische Präventionsprogramme. der AOK Schwarzwald-Baar-Heuberg mit Kooperationspartnern Medizinisch therapeutische Präventionsprogramme der mit Kooperationspartnern AOK-Gesundheitsprogramm 2008 wurden 817 Kurse angeboten, in den AOK-Gesundheitszentren, sowie in lokalen Praxen und Bädern (Hallenbad

Mehr

Gesundes Führen in Kleinunternehmen ein Impuls zur Bedeutung, Verantwortung und Grenzen von Führung für Gesundheit

Gesundes Führen in Kleinunternehmen ein Impuls zur Bedeutung, Verantwortung und Grenzen von Führung für Gesundheit in Kleinunternehmen ein Impuls zur Bedeutung, Verantwortung und Grenzen von Führung für Gesundheit im Rahmen der 13. Informationstagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung Graz, 2. Oktober 2008 Dr in

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Drei-Säulen-Modell mit Erfolgsbeispielen

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Drei-Säulen-Modell mit Erfolgsbeispielen : Drei-Säulen-Modell mit Erfolgsbeispielen 255 Fit for business Betriebliches Gesundheits- und Leistungsmanagement Rüdiger Möller Organisationsberatung Training Coaching bisher u.a. für Behr, BMW, CSI,

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Umsetzung in einem KMU

Betriebliches Gesundheitsmanagement: Umsetzung in einem KMU Tag der Arbeitssicherheit in Fellbach 2011 Betriebliches Gesundheitsmanagement: Umsetzung in einem KMU Dr. Christian Lingenfelder Dr. Christian Lingenfelder, 2011 1 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Von der Neuen Initiative für Gesundheit zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement

Von der Neuen Initiative für Gesundheit zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Personalamt - Personalentwicklung Von der Neuen Initiative für Gesundheit zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Stadt Nürnberg 11. Juli 2013 Zur Person Angela

Mehr

5. Demografieforum 2015. Christel Bayer Abteilung Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung

5. Demografieforum 2015. Christel Bayer Abteilung Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung Gesunde und demografiefeste Arbeit 5. Demografieforum 2015 Christel Bayer Abteilung Arbeitsschutz, Arbeitsgestaltung Agenda Gesunde und demografiefeste Arbeit Problemlage Was tun Fazit 5. Demografieforum

Mehr

Gesundheit am Arbeitsplatz Was leistet betriebliche Sozialarbeit?

Gesundheit am Arbeitsplatz Was leistet betriebliche Sozialarbeit? Gesundheit am Arbeitsplatz Was leistet betriebliche Sozialarbeit? Anne-Kathrin Paulus Dipl.-Sozialarbeiterin im Forschungszentrum Jülich Zahlen und Fakten Gründung 11. Dezember 1956 Gesellschafter Bundesrepublik

Mehr

Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin

Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin Arbeit und Leben D G B / V H S N W Wegen starker Nachfrage bieten wir einen 2. Ausbildungsgang an! Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin

Mehr

Kleingewerbetreibende (Muster)

Kleingewerbetreibende (Muster) Kleingewerbetreibende (Muster) Helge Müller CD-Shop Helge Müller Postfach 1234 Helge Müller Hinweise zu Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen Kleingewerbetreibender: Für Kleingewerbetreibende - sie sind

Mehr

Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen

Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen Bredstedter Workshop Störfall Arbeitsplatz 2014 AG 4 Wiedereingliederung bei Sucht und Psych. Störungen mit Beispielen aus der Praxis Klaus Leuchter, Geschäftsführer Verein zur Förderung der Betrieblichen

Mehr

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin

Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Fachtagung Psychische Gesundheit im Betrieb 11.10.2012 Psychische Gesundheit Herausforderung und Chance für die Arbeitsmedizin Dr. med. Dipl. Psych. Michael Peschke Facharzt für Arbeitsmedizin Umweltmedizin

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement des bbw Ihre Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens

Betriebliches Gesundheitsmanagement des bbw Ihre Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens Betriebliches Gesundheitsmanagement des bbw Ihre Investition in die Zukunft Ihres Unternehmens Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH www.bbw-bgm.de Individuell zugeschnitten

Mehr

Abteilung A Wiedergabe des aktuellen Registerinhalts Abruf vom 3.12.2007 10:15

Abteilung A Wiedergabe des aktuellen Registerinhalts Abruf vom 3.12.2007 10:15 Handelsregister A des Amtsgerichts Bayreuth Abteilung A Wiedergabe des aktuellen Registerinhalts Abruf vom 3.12.2007 10:15 Nummer der Firma: HRA 2209 -Ausdruck- Seite 1 von 1 1. Anzahl der bisherigen Eintragungen:

Mehr

Neue Chancen für mehr Gesundheit

Neue Chancen für mehr Gesundheit Jahressteuergesetz 2009 Neue Chancen für mehr Gesundheit Was sagt das Gesetz? Freibetrag für Gesundheitsförderung Mit dem Jahressteuergesetz 2009 will die Bundesregierung unter anderem die betriebliche

Mehr

Gesunde Arbeitsbedingungen als Wettbewerbsfaktor Unterstützungsmöglichkeiten der BGW

Gesunde Arbeitsbedingungen als Wettbewerbsfaktor Unterstützungsmöglichkeiten der BGW Gesunde Arbeitsbedingungen als Wettbewerbsfaktor Unterstützungsmöglichkeiten der BGW Ulla Vogt BGW Referentin Produktberatung Region West Arnsberg / Neheim-Hüsten, 01.10.2013 Das sind die Inhalte BGW kurze

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Management- und Führungsaufgabe

Betriebliches Gesundheitsmanagement als Management- und Führungsaufgabe Betriebliches Gesundheitsmanagement als Management- und Führungsaufgabe Motivierte Mitarbeiter gesunde Unternehmen starke Region Fachtagung zur betrieblichen Gesundheitsförderung IHK Hochrhein-Bodensee

Mehr

Angaben auf Geschäftsbriefen

Angaben auf Geschäftsbriefen Angaben auf Geschäftsbriefen Wichtige Tipps für Unternehmer und Existenzgründer Juli 2015 Industrie- und Handelskammer zu Schwerin Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin Telefon: 0385 5103 514 Telefax: 0385

Mehr

Volker Kleinert - ausgebildete/r Trainer/in des do care! -Konzepts nach Dr. Anne Katrin Matyssek

Volker Kleinert - ausgebildete/r Trainer/in des do care! -Konzepts nach Dr. Anne Katrin Matyssek Volker Kleinert - ausgebildete/r Trainer/in des do care! -Konzepts nach Dr. Anne Katrin Matyssek Fahracker 18 35260 Stadtallendorf kleinert@gesundheits-investment.de Tel.: 0163/7607229 Kontaktdaten 2tägiges

Mehr

Die Pflichtangaben auf den. Geschäftsbriefen

Die Pflichtangaben auf den. Geschäftsbriefen Die Pflichtangaben auf den Geschäftsbriefen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund Steuerrecht? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter Recht

Mehr

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter

Grundlagen zum betrieblichen Gesundheitsberater Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Personalabteilung und interessierte Mitarbeiter Weiterbildung für Betriebsräte, Mitarbeiter der Persnalabteilung und Qualifizierungsffensive Textil-/Bekleidungs-/Miederindustrie und Textile Services Der/die betriebliche Gesundheitsberater/in Leistungsfähigkeit

Mehr

LUXEMBURGER DEKLARATION ZUR BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG

LUXEMBURGER DEKLARATION ZUR BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG LUXEMBURGER DEKLARATION ZUR BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSFÖRDERUNG Die Luxemburger Deklaration zur Betrieblichen Gesundheitsförderung BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG (BGF) UMFASST ALLE GEMEINSAMEN MASSNAHMEN

Mehr

6 Jahre WGZ BANK Gesundheitsmanagement. Bericht vom 21.11.2012

6 Jahre WGZ BANK Gesundheitsmanagement. Bericht vom 21.11.2012 6 Jahre WGZ BANK Gesundheitsmanagement Bericht vom 21.11.2012 Düsseldorf, 20.11.2012 Dr. Andreas Fülbier Agenda Die Startposition Motive für die Einführung des BGM Ziele des BGM Verantwortlichkeit Maßnahmenpaket

Mehr

Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement. Neuer Ausbildungsgang 2014. Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin

Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement. Neuer Ausbildungsgang 2014. Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin Arbeit und Leben DGB/VHS NW Professionelles Betriebliches Eingliederungsmanagement Neuer Ausbildungsgang 2014 Ausbildung zum Eingliederungsberater/zur Eingliederungsberaterin Ein Qualifizierungsangebot

Mehr

Prävention mit TÜV SÜD. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH

Prävention mit TÜV SÜD. Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind wichtig. TÜV SÜD Life Service GmbH Prävention mit TÜV SÜD Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit sind wichtig TÜV SÜD Life Service GmbH TÜV SÜD unterstützt Sie mit professionellen Beratungsleistungen zu Arbeitsmedizin, Arbeitspsychologie

Mehr

Gesundheitsförderung durch Gesunde FührungF. GoFit Kongress für betriebliche Gesundheitsförderung Gothaer Krankenversicherung AG Köln, 24.04.

Gesundheitsförderung durch Gesunde FührungF. GoFit Kongress für betriebliche Gesundheitsförderung Gothaer Krankenversicherung AG Köln, 24.04. Gesundheitsförderung durch Gesunde FührungF GoFit Kongress für betriebliche Gesundheitsförderung Gothaer Krankenversicherung AG Köln, 24.04.2007 Agenda Kurze Vorstellung Rolle der Führungskräfte Führung

Mehr

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO

Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO Besondere Angebote im Rahmen von KAP-DO (Stand: Oktober 2015) Fantastische Superhelden Ein Gruppenangebot für Kinder, deren Familie von psychischer Erkrankung betroffen ist; für Jungen und Mädchen zwischen

Mehr

IN FORM im Job Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern erhalten

IN FORM im Job Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern erhalten IN FORM im Job Gesundheit und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern erhalten IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung Stefanie Hollberg, Diplom-Sportwissenschaftlerin Referat

Mehr

Betriebsvereinbarung zum. Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (gemäß 84 Abs. 2, SGB IX) zwischen

Betriebsvereinbarung zum. Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (gemäß 84 Abs. 2, SGB IX) zwischen Betriebsvereinbarung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) (gemäß 84 Abs. 2, SGB IX) zwischen Geschäftsführung der... GmbH und der Mitarbeitervertretung/ Betriebsrat der... GmbH 1. Präambel

Mehr

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Betriebliches Gesundheitsmanagement DEKRA Akademie GmbH - angebot 2016 Betriebliches Gesundheitsmanagement Wir schaffen Sicherheit durch Training. Arbeitsschutz Arbeitssicherheit Betriebliche Gesundheitsförderung Personalführung Personalentwicklung

Mehr

Regenerationsfähigkeit aktiv fördern mit Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Regenerationsfähigkeit aktiv fördern mit Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung Regenerationsfähigkeit aktiv fördern mit Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung Gesund und produktiv im Job Regenerationsfähigkeit als Erfolgsfaktor Angela Friebe (Dipl.-Psychologin) Institut

Mehr

Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht -

Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht - Gesundheitstag - Damit Arbeit nicht krank macht - Ein erster Schritt zu mehr Gesundheit in Unternehmen und Bildungseinrichtungen im Öffentlichen Dienst Unsere Leistungen Der GUVH/die LUKN sind Träger der

Mehr

Angaben auf Geschäftsbriefen

Angaben auf Geschäftsbriefen Angaben auf Geschäftsbriefen I. Allgemeines Bei der Gestaltung Ihrer Geschäftsbriefe müssen Sie gesetzlichen Vorschriften beachten. Die Angaben sollen Ihren Geschäftspartnern die Möglichkeit geben, sich

Mehr

Identifizierung. Firma oder Organisation. Adresse. Stadt. Land. AnsprechpartnerIn (Name) AnsprechpartnerIn (Funktion) AnsprechpartnerIn (E-Mail)

Identifizierung. Firma oder Organisation. Adresse. Stadt. Land. AnsprechpartnerIn (Name) AnsprechpartnerIn (Funktion) AnsprechpartnerIn (E-Mail) Einführung Führen Sie Ihren individuellen Unternehmens-Check Gesundheit durch und beurteilen Sie, ob Ihr Unternehmen/Ihre Organisation das Gesundheitsmanagement am Arbeitsplatz verbessern kann! Der Unternehmens-Check

Mehr

Psychische Belastungen

Psychische Belastungen Psychische Belastungen eine Herausforderung für Pflegeeinrichtungen und Führungskräfte Veranstaltung GDA Pflege Gesund pflegen Gesund bleiben 23.02.2012 Osnabrück Dr. Christiane Perschke-Hartmann 1. Was

Mehr

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT

BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT BACHELORSTUDIUM RECHT UND WIRTSCHAFT ANMELDEFRISTEN FÜR DIE PRÜFERZUTEILUNG ZUR MÜNDLICHEN FACHPRÜFUNG ARBEITSRECHT UND SOZIALRECHT Studienjahr 2015/16 (Änderungen vorbehalten!) Montag, 31. August 2015

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Herausforderung in der betrieblichen Praxis

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Herausforderung in der betrieblichen Praxis Fachtagung DVSG: 20.Oktober 2014, Düsseldorf Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Herausforderung in der betrieblichen Praxis 20.10.2014 Norbert Gödecker-Geenen Deutsche Rentenversicherung Westfalen

Mehr

Webinar health@work 05.02.15. TOP oder FLOP Wie wird Ihr BGM? Erfolgsfaktoren beim Aufbau erkennen und meistern. Oliver Walle

Webinar health@work 05.02.15. TOP oder FLOP Wie wird Ihr BGM? Erfolgsfaktoren beim Aufbau erkennen und meistern. Oliver Walle Webinar health@work 05.02.15 TOP oder FLOP Wie wird Ihr BGM? Erfolgsfaktoren beim Aufbau erkennen und meistern Oliver Walle Über uns Wir sind Bildungsanbieter und Marktführer in den Bereichen Prävention,

Mehr

Moderation: Regine Ehrgott, Sabine Nikolai-Reetz, Anita Zilliken BGF-Forum 13.11.2013

Moderation: Regine Ehrgott, Sabine Nikolai-Reetz, Anita Zilliken BGF-Forum 13.11.2013 Ergebnisse des World-Cafés Gesundheitsmarketing Moderation: Regine Ehrgott, Sabine Nikolai-Reetz, Anita Zilliken BGF-Forum 13.11.2013 Wer kümmert sich um die betriebliche Gesundheitskommunikation Personalabteilung

Mehr

schon ab 15 Minuten pro Mitarbeiter business aktiv medius bewegt - Ihr Spezialist für betriebliche Gesundheitsförderung

schon ab 15 Minuten pro Mitarbeiter business aktiv medius bewegt - Ihr Spezialist für betriebliche Gesundheitsförderung schon ab 15 Minuten pro Mitarbeiter business aktiv medius bewegt - Ihr Spezialist für betriebliche Gesundheitsförderung medius bewegt Ihr sportlicher Begleiter für Gesundheit und Leistung. medius-medizinische

Mehr

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014. FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf

Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014. FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf Arbeitsfähigkeitscoaching bei psychischen Fehlbelastungen 13. Juni 2014 BG ETEM in Bad Münstereifel FünEe Fachtagung Psychische Belastungen und Gesundheit im Beruf, IAF Ins/tut für Arbeitsfähigkeit GmbH

Mehr

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte

Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW. Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Betriebliche Sozial- und Konfliktberatung am UKW Beratungsstelle für Mitarbeiter und Führungskräfte Unser Angebot Unterstützung von Mitarbeitern in schwierigen, betriebl. Situationen Weg von der emotionalen

Mehr

Jürgen Abrahamczik, Personalleiter Thüga Aktiengesellschaft

Jürgen Abrahamczik, Personalleiter Thüga Aktiengesellschaft Dauerhaft erfolgreich ist nur der, der verstanden hat, dass eines der größten Potenziale eines Unternehmens zufriedene Mitarbeiter sind. Ein gutes Arbeitsklima und optimales Umfeld ist maßgeblich für die

Mehr

Das Metabolische Syndrom. Strategien Betriebliche und Gesundheitsförderung. im Alten- und Pflegeheim und der ambulanten Pflege

Das Metabolische Syndrom. Strategien Betriebliche und Gesundheitsförderung. im Alten- und Pflegeheim und der ambulanten Pflege Zeitbombe Pflege deine im Gesundheit Betrieb: Das Metabolische Syndrom Strategien Betriebliche und Gesundheitsförderung Hinweise für Unternehmen im Alten- und Pflegeheim und der ambulanten Pflege Betriebliche

Mehr

TU Kaiserslautern Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement für Studierende Bio- Psycho- Soziale- Gesundheit an der TU KL

TU Kaiserslautern Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement für Studierende Bio- Psycho- Soziale- Gesundheit an der TU KL TU Kaiserslautern Auf dem Weg zum Gesundheitsmanagement für Studierende Bio- Psycho- Soziale- Gesundheit an der TU KL Dieses Bildmaterial ist Eigentum der ZE AHS Kaiserslautern Gesundheit Bio-psycho-sozial

Mehr

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement in der IT- Branche

Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement in der IT- Branche Personalentwicklung und Gesundheitsmanagement in der IT- Branche CEBIT, 2011 Sibyl Backe-Proske und Lutz W. Ewald Personalentwicklung Handlungsfelder in der IT-Wirtschaft Handlungsfelder des demografischen

Mehr

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) Arbeits- und Beschäftigungsfähigkeit wiederherstellen, erhalten und fördern Betriebliches Eingliederungsmanagement was ist das eigentlich? Das betriebliche

Mehr

Gesundheitsmanagement bei LANXESS. Dieter-Helmut Seufert, Leitung HR Strategy & Policies

Gesundheitsmanagement bei LANXESS. Dieter-Helmut Seufert, Leitung HR Strategy & Policies Gesundheitsmanagement bei LANXESS Dieter-Helmut Seufert, Leitung HR Strategy Policies Tarifvertrag Lebensarbeitszeit und Demografie Analyse der Altersstruktur der Belegschaft Chemieformel zum demografischen

Mehr

Gesundheitsprävention

Gesundheitsprävention Betriebliche Gesundheitsprävention Gesundheit des Menschen ist... ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlergehens und nicht nur das Fehlen von Krankheit oder Gebrechen (WHO)

Mehr

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage

Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb. Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Uzer Gesundheitsmanagement im Betrieb Erweiterte und aktualisierte Neuauflage Inhalt Vorwort zur zweiten Auflage 9 Einleitung 11 Kapitel 1: Betriebliche Gesundheitspolitik und betriebliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat

Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat Köster/Roos/Worzalla Das erfolgreiche Sozialversicherungsrechtsmandat Der Praxisleitfaden für den Rechtsanwalt 2. Aktualisierung Juni 2005 Rechtsstand Mai 2005 Weitere Informationen zum Produkt mit Bestellmöglichkeit

Mehr

Kindertagesstätte Radlhöfe

Kindertagesstätte Radlhöfe Öffnungszeiten Die Öffnungszeiten der Kita richten sich nach den sogenannten Buchungszeiten. Uns ist es wichtig, dass wir flexible Öffnungszeiten anbieten, vom Ganztagesplatz bis hin zur Vormittagsbetreuung.

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr