Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ravane 50. Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau"

Transkript

1 Ravane 50 Insektizid für den Feld-, Gemüse-, Obst- und Zierpflanzenbau Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 1 l (12 x 1 l) Anwendungen: 4,81% Lambda-Cyhaltorin (50 g/l) Emulsionskonzentrat (EC) 0,5 l (10 x 0,5 l) Erdbeeren*,**: 0,04 % (0,4 l/ha) in 1000 l Wasser pro ha gegen Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher. Wartefrist: 3 Wochen. Die angegebene Aufwandmenge bezieht sich auf Stadium "Vollblüte bis Beginn Rotfärbung der Früchte", 4 Pflanzen pro m² sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Himbeeren**: 0,02 % (0,2 l/ha) in 1000 l Wasser pro ha gegen Himbeerkäfer. 0,04 % (0,4 l/ha) in 1000 l Wasser pro ha gegen Blütenstecher. Wartefrist: 3 Wochen. Für Sommerhimbeeren bezieht sich die angegebene Aufwandmenge auf Stadium Erste Blüten bis etwa 50% der Blüten offen sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. Für Herbsthimbeeren bezieht sich die Aufwandmenge auf eine Heckenhöhe von cm sowie eine Referenzbrühmenge von 1000 l/ha. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen des BLW reduziert werden. Birnen/Nashi**: 0,03 % (0,48 l/ha) gegen überwinternde Birnblattsauger (Adulte). Behandlung im Spätwinter. Die Aufwandmenge bezieht sich auf ein Baumvolumen von m 3 pro ha. SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 100 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen des BLW reduziert werden. Gemüsebau: Andenbeere, Aubergine, Gurken, Kürbisse mit geniessbarer Schale, Melonen, Paprika, Pepino, Speisekürbisse (mit ungeniessbarer Schale), Tomaten, Wassermelonen:*,**: 0,02 % (0,2 l/ha) gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 3 Tage. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen.

2 Artischocken, Kardy, Ölkürbisse, Schwarzwurzel, Stachys, Topinambur, Zuckermais*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen. Asia-Salate (Brassicaceae), Cima di Rapa, Rucola, Stielmus*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 2 Bohnen, Erbsen, Puffbohne*,**: 0,15 l/ha gegen Erbsenwickler. Wartefrist: 1 Woche. 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das Chicorée: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Maximal 2 Karotten, Knollenfenchel, Pastinake, Sellerie, Wurzelpetersilie*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Möhrenblattfloh,Thripse. Wartefrist: 2 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das Karotten, Knollenfenchel, Pastinake, Sellerie, Wurzelpetersilie*,**: 0,2 l/ha gegen Möhrenfliege. Wartefrist 2 Wochen. Behandlungen nur während dem Flug (gemäss kritischer Fangzahl) im Abstand von mindestens 7 Tagen. Knoblauch, Lauch, Schalotten, Zwiebeln*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Lauchmotte, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist 2 Wochen. Maximal 3 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Kohlarten*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Eulenraupen (blattfressend), Kohldrehherzgallmücke, Kohlschabe, Minierfliegen, Thripse, Weisse Fliegen (Mottenschildläuse), Weisslinge. Wartefrist: 2 Wochen. Maximal 2 Kresse*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 1 Behandlung pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen.

3 Mangold, Rande, Spinat*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen. Meerrettich, Radies, Rettich, Speisekohlrüben*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 2 Wochen. Maximal 2 Küchenkräuter*,**: 0,2l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Lauchmotte, Minierfliegen, Möhrenblattfloh, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 2 diesen Wirkstoff enthält. Nüsslisalat*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 3 Wochen. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von mindestens 7 Tagen. Rhabarber*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 2 Wochen. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen. 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdflöhe, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Anwendung nach der Ernte. Maximal 2 Behandlungen pro Parzelle und Jahr mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Salate (Asteraceae)*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Thripse. Wartefrist: 1 Woche. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Behandlungen im Abstand von 7-14 Tagen. Spargel*,**: 0,2 l/ha gegen Blattläuse, Erdraupen, Minierfliegen, Spargelkäfer, Thripse. Anwendung nach der Ernte. Maximal 2 Behandlungen pro Kultur mit diesem Produkt oder einem anderen Produkt, das diesen Wirkstoff enthält. Feldbau: Futter- und Zuckerrüben*,**: 0,15 l/ha gegen Erdraupen, Rübenerdflöhe. Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Eiweisserbse*,**: 0,15 l/ha gegen Erbsenwickler, Erdraupen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Ackerbohne, Färberdistel, (Saflor) Grasbestände zur Saatgutproduktion, Hopfen, Klee zur Saatgutproduktion, Lein, Lupinen, Mais, Raps, Sojabohne, Sonnenblume, Sorghum, Trockenreis*,**: 0,15 l/ha gegen Erdraupen. Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr.

4 Getreide*,**: 0,15 l/ha gegen Erdraupen und Gelbe Getreidehalmfliege. Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Hopfen*,**: 0,015% gegen Blattläuse. Anwendung ab Stadium 37 (BBCH). Wartefrist: 3 Wochen. Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 50 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen des BLW reduziert werden. Kartoffeln*.**: 0,15 l/ha gegen Kartoffelkäfer. Wartefrist: 3 Wochen. Spa1: Zur Vermeidung einer Resistenzbildung darf dieses oder irgendein anderes Pflanzenschutzmittel, welches Pyrethroid enthält, nicht mehr als 1 mal pro Kultur ausgebracht werden. Kartoffeln*.**: 0,15 l/ha gegen Erdraupen. Wartefrist: 3 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Kartoffeln zur Pflanzgutproduktion*: 0,15 l/ha gegen Virusübertragende Blattläuse. Nur in Kulturen unter Tunnelabdeckung oder im Gewächshaus. Raps*,**: 0,2 l/ha gegen Rapsstengelrüssler. Anwendung Stadium (BBHC). Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr. 0,15 l/ha gegen Kohlschotenrüssler mit Teilwirkung auf Kohlschotengallmücke. Anwendung bis Ende Entwicklung der Blütenknospen (BBCH59). Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr. Winterraps*,**: 0,15 l/ha gegen Rapsblattwespe und Rapserdfloh. Anwendung im Herbst. Wartefrist: 6 Wochen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur und Jahr. Tabak*,**: 0,15 l/ha gegen Erdraupen. Maximal 1 Behandlung pro Kultur. Zierpflanzen (Blumenkulturen und Grünpflanzen): 0,02 % (Aufwandmenge 0,2 l/ha) gegen Blattfressende Raupen, Blattkäfer, Blattläuse, Blindwanzen, Erdraupen, Gallmücken, Thripse, Trauermücken, Weisse Fliegen (Mottenschildläuse). Nur gegen nichtresistente Stämme geeignet. Umwelt- und Gewässerschutzauflagen: *SPe 3: Zum Schutz von Gewässerorganismen vor den Folgen von Drift eine unbehandelte Pufferzone von 20 m zu Oberflächengewässern einhalten. Diese Distanz kann beim Einsatz von driftreduzierenden Massnahmen gemäss den Weisungen des BLW reduziert werden. **SPe 8: Bienengefährlich: Darf nur am Abend, ausserhalb des Bienenfluges mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z. B. Kulturen, Einsaaten, Unkräuter, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen oder nur im geschlossenen Gewächshaus eingesetzt werden, sofern keine Bestäuber zugegen sind.

5 Wirkungsspektrum-und weise Ravane 50 hat ein breites Wirkungsspekturm gegen beissende und saugende Insekten, unabhängig von der Temperatur. Sehr wirksames Pyrethroid, es sind nur geringe Aufwandmengen erforderlich. Ravane 50 entwickelt eine starke Frass- und Kontaktwirkung, die nach der Anwendung schnell einsetzt. Ravane 50 durchdringt rasch die Kuticula der Insekten und unterbricht die Nervenleitungen innerhalb von Minuten. Dies führt zum Abbruch des Frasses, Verlust der Muskelkontrolle, zur Lähmung und schliesslich zum Tod. Durch die starke insektenabstossende Wirkung werden die Kulturen zusätzlich geschützt. Diverses: SP1: Mittel und/oder dessen Behälter nicht in Gewässer gelangen lassen. SP8: Bienengefährlich. Dies ist ein Informationsblatt. Es ersetzt die Gebrauchsanweisung nicht. Vor Anwendung des Produktes unbedingt die Gebrauchsanweisung auf der Verpackung lesen und genau befolgen!

Insektizid gegen fressende und saugende Schädlinge.

Insektizid gegen fressende und saugende Schädlinge. Techno 10 CS Insektizid Insektizid gegen fressende und saugende Schädlinge. Produkt Techno 10 CS ist eine Kapselsuspension (CS) und enthält 9.53% (100g/l) Lambda-Cyhalothrin. Anwendungsbereich Beerenbau,

Mehr

Packungsbeilage Nr / 2019

Packungsbeilage Nr / 2019 Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Packungsbeilage Nr. 7051 / 2019 für Pflanzenschutzmittel gemäss

Mehr

Deltaphar. Hochwirksames Kontakt- und Frassinsektizid im Feld-, Gemüseund Beerenbau sowie in Zierpflanzen

Deltaphar. Hochwirksames Kontakt- und Frassinsektizid im Feld-, Gemüseund Beerenbau sowie in Zierpflanzen Deltaphar Hochwirksames Kontakt- und Frassinsektizid im Feld-, Gemüseund Beerenbau sowie in Zierpflanzen Wirkstoff / Gehalt: 25 g/l Deltamethrin (2,78%) Formulierung: Emulsionskonzentrat EC Verpackung:

Mehr

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb.

Pirimor. Produkt. Technisches Merkblatt. Insektizid. Pirimor ist ein Wasserlösliches Granulat und enthält 50 % Pirimicarb. Pirimor Insektizid Spezifisches Insektizid mit guter Sofortwirkung, Nützlingschonend wirkt rasch sicher und selektiv für die Bekämpfung von Blattläusen, Wurzelläusen und Blutläusen im Feld-, Obst-, Gemüse-

Mehr

Insektizid gegen verschiedene Schädlinge

Insektizid gegen verschiedene Schädlinge Karate Zeon 1 Karate Zeon Insektizid gegen verschiedene Schädlinge Rasche, durchschlagende Wirkung Vielseitige Anwendung Wirkt weitgehend unabhängig von der Temperatur Wirkstoff 9,43% Lambda-Cyhalothrin

Mehr

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos

Pyrinex ist eine Mikroemulsion und enthält 23 % (250 g/l) Chlorpyrifos Pyrinex Insektizid Breit wirksames Insektizid mit Frass- und Kontaktwirkung gegen Schädlinge im Obst-, Wein-, Feld- und Gemüsebau. Lange und sichere Wirkung durch spezielle mikroinkapsulierte Formulierung.

Mehr

Sicherheitsabstände PSM 2018

Sicherheitsabstände PSM 2018 Sicherheitsabstände PSM 2018 und aktualisiert 13.04.2018 Produkt Acido Alle gemäss Bewilligung Akris Alle gemäss Bewilligung a X X 1 x pro 3 Jahre Terbuthylazin auf gleicher Fläche. Aligator Feldbau Aufwandmenge

Mehr

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n P I R I M I C A R B Spezifisches Insektizid für die Bekämpfung von n im Feld-, Obst-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoffe: 50% Pirimicarb Formulierung:

Mehr

Sicherheitsabstände PSM 2017

Sicherheitsabstände PSM 2017 Sicherheitsabstände PSM 2017 und aktualisiert 21.02.2017 Produkt Acido Alle gemäss Bewilligung Akris Alle gemäss Bewilligung X X Neue seit dem 10.11.2015, Ausverkaufsfrist für alte Gebinde bis am 10.11.2016,

Mehr

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau

Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Pyrinex M22 Insektizid gegen fressende und saugende Insekten im Feld-, Obst-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoff(e) / Gehalt: Formulierung: 21,4 % Chlorpyrifos-methyl (225 g/lt) Emulsionskonzentrat

Mehr

Technisches Informationsblatt 22.01.2016. Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse.

Technisches Informationsblatt 22.01.2016. Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse. Technisches Informationsblatt 22.01.2016 Pirimor Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse. Kurzbeschrieb Selektives Aphizid gegen Läuse

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 16. März 2015 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 13. November 2001 Das Bundesamt für Landwirtschaft gestützt auf

Mehr

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen.

Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Bogard Fungizid Hochwirksames Fungizid mit systemischer Dauerwirkung gegen Krankheiten im Obstbau, Weinbau, Gemüsebau, Feldbau und Zierpflanzen. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Bogard ist ein

Mehr

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Datum: 30.11.2015 Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 29. März 2016 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1 über

Mehr

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum:

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2016 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 22. Februar 2017 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 22. Februar 2017 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Informations techniques Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse.

Informations techniques Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse. Informations techniques 12.07.2018 Pirimor Insektizid gegen Blattläuse in Beeren, Obst, Salaten, Feldkulturen und Zierpflanzen sowie gegen Blutläuse. Description du produit en bref Selektives Aphizid gegen

Mehr

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen

Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Allgemeinverfügung über die Bewilligung eines Pflanzenschutzmittels in besonderen Fällen vom 18. Februar 2019 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf Artikel 40 der Verordnung vom 12. Mai 2010 1

Mehr

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Datum: 30.11.2016 Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung

Mehr

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde

Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung von Pflanzenschutzmitteln zurückgezogen wurde Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Datum: 30.11.2017 Liste der Kulturen, bei denen die Bewilligung

Mehr

Amistar. Fungizid zur Bekämpfung von Krankheiten in Kartoffeln, Raps, Erbsen, Bohnen, Gemüse, Steinobst, Beeren und Zierpflanzen

Amistar. Fungizid zur Bekämpfung von Krankheiten in Kartoffeln, Raps, Erbsen, Bohnen, Gemüse, Steinobst, Beeren und Zierpflanzen Amistar, 1 Amistar Fungizid zur Bekämpfung von Krankheiten in Kartoffeln, Raps, Erbsen, Bohnen, Gemüse, Steinobst, Beeren und Zierpflanzen Teilsystemisch Flüssigformulierung, einfach Handhabung Regenfest

Mehr

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen

JA Pflanze NEIN. Basilikum. Blaukraut. Blumenkohl Bohnenkraut Borretsch. Buschbohnen. Dicke Bohnen. Dill. Endivien. Erbsen Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Borretsch, Buschbohnen, Erbsen, Möhren, Phacelia, Salate, Sellerie, Buschbohnen, Erbsen, Phacelia, Sellerie Bohnen, Rote Bete,

Mehr

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum:

Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Gemüsebau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Feldbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Technisches Merkblatt redo Akarizid

Technisches Merkblatt redo Akarizid Credo Akarizid Akarizid zur selektiven Bekämpfung von Spinnmilben im Beeren-, Wein-, Feld-, Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Produkt Anwendungsbereich Wirkungsspektrum Anwendung Beerenbau Credo ist

Mehr

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A U D I E N

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A U D I E N T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A U D I E N Z Insektizid gegen verschiedene Schädlinge im Ackerbau, im Obst-, Beeren-, Wein-, Gemüse- und Zierpflanzenbau Wirkstoff: Spinosad (480 g/l) Formulierung:

Mehr

Mischkulturtabelle (weitere Infos:

Mischkulturtabelle (weitere Infos: Mischkulturtabelle (weitere Infos: http://www.kleingaertnerin.de/mischkultur.html) günstig mit Pflanze ungünstig mit Weiße Bohnen Aubergine Paprika, Tomaten Fenchel, Gurken, Tomaten, Zucchini Basilikum

Mehr

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen.

Ortiva. Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Ortiva Teilsystemisches Fungizid gegen Krankheiten an Getreide, Kartoffeln, Raps, Steinobst, Beerenobst, Gemüse und Zierpflanzen. Wirkstoff / Gehalt: Formulierung: Verpackung: 22,9 % Azoxystrobin (250

Mehr

Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2016

Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2016 Pflanzen Agroscope Merkblatt Nr. 33 / 2016 Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2016 Extension Gemüsebau Februar 2016 Im vorliegenden Dokument sind die vom BLW bis zum

Mehr

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 2. November 2010 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf

Mehr

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001.

Gemüse - 1. Jacques Poitou, 2001. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Lauch Gurke Kartoffeln Spinat Bohnen Brokkoli Tomate Tomate Tomate Möhre Tomaten Porree Tomate Möhre Kartoffel Tomaten Gurke Chicoree Salat Kartoffeln Tomate Gurken Zucchini Salat

Mehr

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn

Mischkultur gute Nachbarn schlechte Nachbarn Artischocke Fenchel, Schnittlauch,, Aubergine / Melanzani Basilikum Blumenkohl / Karfiol / Brokkoli / Romanesco Buschbohnen / Fisolen Kohl, Salat,,, Lauch Fenchel, Gurke, Mangold, Tomate, Zucchini, Buschbohnen,

Mehr

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister

Konzentrierte Kapselkraft. Suspensionskonzentrat mit Lambda-Cyhalothrin. 40 x 250 ml Flasche 12 x 1 l Flasche 4 x 5 l Kanister KARATE ZEON Konzentrierte Kapselkraft Die Produktübersichten richten sich an den sachkundigen Landwirt, Winzer, Gärtner, Obst- und Gemüsebauer. Sie geben einen Überblick, ersetzen jedoch nicht die ausführliche

Mehr

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland

Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Mindestabstände 1) zu Oberflächengewässern Deutschland Bienenschutz Aliette WG NW262 NT106 Hopfen - - - 20 m B4 NT112 Erdbeere (Spritzappl.) NW608 Erdbeere (Spritzappl.) 5 m * * * NW642 Kürbis-Hybriden,

Mehr

Mischkultur im Biogarten

Mischkultur im Biogarten Mischkultur im Biogarten & schlechte im Gemüsegarten Die Tabelle für die tägliche Gärtnerpraxis bietet alles auf einen Blick: gute und ungünstige Beetnachbarn sowie Informationen für die optimale Fruchtfolge.

Mehr

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A M I S T A

T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A M I S T A T e c h n i s c h e I n f o r m a t i o n e n A M I S T A R Fungizid zur Bekämpfung von Krankheiten in Erbsen, Getreide, Kartoffeln, Raps, Reis, Gemüse, Steinobst, Beeren und Zierpflanzen Wirkstoff: 250

Mehr

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz

Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF. Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz FELDBAU - Ergebnisse der Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut

Nährstoffgehalte im Haupt- und Nebenerntegut ährstoffgehalte im Haupt- und ebenerntegut 04. Mai. 07 Fruchtart * Getreide, Körnermais Wintergetreide Wintergerste, 12 % RP 1,65 0,60 Wintergerste-Stroh 0,50 0,30 1,70 Wintergerste, 13 % RP 1,79 0,60

Mehr

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte.

Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. 4. Schlüsselverzeichnis für Versuchs- und Vorfrüchte Bei Wertprüfungen und Sortenversuchen genügt die Eintragung der Vorfrüchte. Versuchs- und Vorfrucht 891 Ackerbohne (Grünnutzung) 740 Ackerbohne (Körnernutzung)

Mehr

Movento SC. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau

Movento SC. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau Movento SC Insektizid für Feld-, Obst-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Bewilligte Indikationen Austernschildläuse, Birnblattsauger, Blattläuse, Erdbeermilben, Gemeine Kommaschildlaus, Kirschenfliegen,

Mehr

Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum:

Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Weinbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Sico. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wikungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau. Anwendung im Weinbau

Sico. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wikungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau. Anwendung im Weinbau Sico Fungizid für Kartoffeln, Obst-, Wein-, Beeren- und Gemüsebau. Bewilligte Indikationen Alternaria-Arten, Blattflecken, Blattschwärze, Blüten- und Zweigdürre, Cercospora- und Ramularia-Blattflecken,

Mehr

Goltix 700 SC Herbizid

Goltix 700 SC Herbizid Goltix 700 SC Herbizid Herbizid mit Blatt- und Bodenwirkung zur Bekämpfung von Unkräutern im Feld- und Gemüsebau. Produkt Goltix 700 SC ist ein Suspensionskonzentrat und enthält 57.9% (700.6g/l) Metamitron

Mehr

Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Zierpflanzenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

MOVENTO SC / ALANTO für 2017

MOVENTO SC / ALANTO für 2017 MOVENTO SC / ALANTO für 2017 - Namensänderung -> nur noch 1 Produkt (Wiederholung) - Insektizide in Spezialkulturen - Kirschenfliege, Kirschessigfliege - Erweiterung von Alanto gegen die Kirschessigfliege

Mehr

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten

Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live Garten Kai Arbeiten im Gemüse Garten Gartenkai's Garten Nr. 21 Halle (Saale) Blog Hobby's Garten, Elektronik, Programmierung Windows Live "Garten Kai" Arbeiten im Gemüse Garten (Current page in the Garden of Gartenkai) Pflanzenbedarf je m²

Mehr

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel

Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel Allgemeinverfügung über die Aufnahme eines Pflanzenschutzmittels in die Liste der nicht bewilligungspflichtigen Pflanzenschutzmittel vom 9. November 2010 Das Bundesamt für Landwirtschaft, gestützt auf

Mehr

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum:

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2015 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum

Gemüsekalender. - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwir t schaf t - Gestaltung durch Minke Noordam Fotos und Daten von SoLaWi Dahlum Gemüsekalender - Ein Gemüsejahr in der nachhaltigen Landwirtschaft

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand zu Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar * Kartoffeln, Raps, Gemüse, Obst, Beeren,, Getreide

Mehr

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen

Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Wollenweber Straße 22, 3303 Burgdorf Tel. 0536/920380 Web. www.belchim-agro.de Stand: 08/205 Auflagen zum Schutz von Gewässern und Saumkulturen Produkt Indikations- Nr. Auflage Gewässer Hangneigung - Abstand

Mehr

Parzelle ❶ Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle 2 ❷ Kreuzblütler. Parzelle ❹ Zuckermais / Kürbisgewächse

Parzelle ❶ Doldenblütler/Liliengew./Gänsefussgew. Parzelle 2 ❷ Kreuzblütler. Parzelle ❹ Zuckermais / Kürbisgewächse N o r d s e i t e > Milchhof Rhabarber Rhabarber 1 GD Roggen - Lauch 1 GD Roggen - Rotkohl 2 GD Roggen - Lauch 2 GD Roggen - Rotkohl 3 GD Roggen - Lauch 3 GD Roggen - Rotkohl 4 GD Roggen - Fenchel 2 4

Mehr

Sico. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wikungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau

Sico. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wikungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau Sico Fungizid für Kartoffeln, Obst-, Wein-, Beeren- und Gemüsebau. Bewilligte Indikationen Alternaria-Arten, Blattflecken, Blattschwärze, Blüten- und Zweigdürre, Cercospora- und Ramularia-Blattflecken,

Mehr

Alanto. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Obstbau. Insektizid für Obst-, Beeren- und Zierpflanzenbau.

Alanto. Bewilligte Indikationen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Obstbau. Insektizid für Obst-, Beeren- und Zierpflanzenbau. Alanto Insektizid für Obst-, Beeren- und Zierpflanzenbau. Bewilligte Indikationen Apfelblütenstecher, Apfelwickler, Blattläuse, Blattwespen, Erdbeer- oder Himbeerblütenstecher, Früher Esskastanienwickler,

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

Obst und Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse richtig lagern Obst und Gemüse richtig lagern Viel zu viele Lebensmittel verderben aufgrund schlechter Lagerung. Um möglichst wenig wertvolle Lebensmittel wegwerfen zu müssen und um möglichst lange Freude an Obst und

Mehr

Infoveranstaltung Obstbau Papst AG

Infoveranstaltung Obstbau Papst AG Infoveranstaltung Obstbau Papst AG 04. Januar 2018 omya-agro.ch Themen Zorro Neuer Wirkstoff gegen Raupen im Kernobst & gegen den Birnblattsauger in Birnen Stoller Natürliche Pflanzenstimulatoren zum Ausschöpfen

Mehr

Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern

Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern Generell: Alle Pflanzenschutzmittel im ÖLN haben eine Mindest-Abstandsauflage zu Oberflächengewässern von m. Ohne ÖLN gilt ein Mindestabstand

Mehr

Einen Gemüsegarten planen

Einen Gemüsegarten planen Einen Gemüsegarten planen Die Planung von Gemüsegärten ist nicht ganz einfach und braucht Erfahrung. Aus diesem Grunde haben wir einige Pflanzbeispiele zusammengestellt. Diese finden Sie auf der homepage

Mehr

DuPont - Neue Produkte für den Gemüsebau

DuPont - Neue Produkte für den Gemüsebau DuPont TM Produkte Gemüsebau DuPont - Neue Produkte für den Gemüsebau Holger Gonschorek 0171-2264547 DuPont TM Produkte Gemüsebau Breite Zulassungen/Genehmigungen im Gemüsebau Coragen (zugelassen bis 31.12.2025)

Mehr

Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern

Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern Abstandsauflagen von Pflanzenschutzmitteln zu Oberflächengewässern Generell: Alle Pflanzenschutzmittel im ÖLN haben eine Mindest-Abstandsauflage zu Oberflächengewässern von m. Ohne ÖLN gilt ein Mindestabstand

Mehr

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte

Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Sicherheitsabstände zu Oberflächengewässer für Syngenta Pflanzenschutz- Produkte Fungizide Abstand Kulturen WS-Zone-Restriktionen Acrobat MZ WG * Kartoffeln, Zwiebeln Amaline Flow 20 m Reben Amistar *

Mehr

Arenwerte für Gemüse

Arenwerte für Gemüse Schweizerische Hagel-Versicherungs-Gesellschaft, Genossenschaft Seilergraben 61, CH-8001 Zürich info@hagel.ch, www.hagel.ch Arenwerte für Gemüse (ohne anders lautende Vereinbarung gelten in der Gärtnerei-Pauschalversicherung

Mehr

BayWa Agrar GARTENBAU AGROSOL Aufwandmengen und Anwendungshinweise

BayWa Agrar GARTENBAU AGROSOL Aufwandmengen und Anwendungshinweise Wintergetreide 1. (Herbst) 2. (Frühjahr) 3. 4. lt. BBCH-Skala 13-16 oder Blatt-Stadium 3-6 Anmerkung Die Aufwandmenge von 5,5 kg verteilt auf 3 2. Behandlg: 1,5 kg/ha ( der 2. ) Sollte im Herbst keine

Mehr

1 von :24

1 von :24 Hauptmenü Aktuelle Seite Home Mein Garten Blumen Insektenhotel Gewächshaus Mischkultur Kräuter Die Saat Natürlich Düngen Standorte im Garten Gehölzschnitt und Knollen Tierische Helfer Ungebetene Gäste

Mehr

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin

Allgemein. Wirkungsweise. Verträglichkeit. Mischbarkeit. Fastac SC Super Contact g/l Alphacypermethrin . Allgemein Name Formulierung Wirkstoff Fastac SC Super Contact Suspensionskonzentrat (SC) 100.0 g/l Alphacypermethrin Wirkungsweise Fastac SC Super Contact ist ein Kontakt- und Fraßinsektizid aus der

Mehr

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co.

Foto: DLeonis/Fotolia.com. Gemüse, Obst & Co. Foto: DLeonis/Fotolia.com Gemüse, Obst & Co. Gemüse Amaranth, Gemüse- Abstand 40 x 30 A. MaiM. Mai ab A. Jul Artischocke 100 x 100 ab A. FebE. Mär Aubergine 40 x 40 M. MärM. Apr Bohnen Busch- Stangen-

Mehr

Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Obstbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel

Mehr

Anbauplanung für Gemüseabos

Anbauplanung für Gemüseabos Anbauplanung für Gemüseabos 1. Ein attraktives Abo 2. Richtwerte für Verteilmengen 3. Beispiele aus verschiedenen Jahreszeiten 4. Aussaat und Pflanzung Beispiel für Korbplanung ab Juni Beispiel einer Saat-

Mehr

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank.

Artischocken: Artischocken sollen kühl und trocken gelagert werden. Eventuell in Papier gewickelt im Kühlschrank. Tipps zur Lagerung: Frisches Obst und Gemüse ist gesund, lecker und vitaminreich. Doch besonders die Vitamine sind sehr temperatur- und lichtempfindlich und gehen bei falscher Lagerung schnell verloren.

Mehr

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur

JANUAR GEMÜSE OBST. Tipp. FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur SAISON- FRISCHWARE: Chicorée Feldsalat Grünkohl Lauch Rosenkohl Topinambur JANUAR LAGERWARE: Karotte Kartoffel Knollensellerie Kürbis Pastinake Rote Beete Rotkohl Schwarzwurzel Speiserübe Weißkohl Wirsing

Mehr

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG

>RHG (bst.) in % ohne R in % >RHG (bst.) mit R in % >RHG in % Lebensmittel N ohne R. mit R >RHG Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst und Gemüse, Kleinkindernahrung Probenahmejahr: 2008 (nur "surveillance" Proben) Andere Getreidearten 8 6 *

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten

Pflanzenschutzmittel im Haus- und Kleingarten Gemüsegarten Informationen zum Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Landtechnik Ellerhoop Thiensen 22 25373 Ellerhoop Tel. 04120/70689-214

Mehr

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen

Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau Andere Bereiche: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen Die Familie für 2017 Diese Präsentation handelt vom Einsatz der Moon- Produkte in Obst- und Beerenbau 2017 Andere Bereiche: Gemüsebau: Weinbau: Es gibt einige Bewilligungserweiterungen siehe andere Präsentation

Mehr

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz

Aktuelles aus dem Pflanzenschutz Aktuelles aus dem Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel -News Confidor = Imidacloprid = Neonicotinoid = vorbei Gehört zu den 3 Neonicotinoiden deren Zulassung widerrufen wurde. Das BVL (Bundesamt für Verbraucherschutz

Mehr

Insekten-Fallen. Gemüsebau Beeren Zierpflanzen

Insekten-Fallen. Gemüsebau Beeren Zierpflanzen Insekten-Fallen Gemüsebau Beeren Zierpflanzen Gemüse Freiland ultur Schädling Fallentyp Anzahl Fallen Bemerkung arotten Möhrenfliege Psila rosae Rebell orange Min. 2 Fallen pro Parzelle, Wechsel bei Verschmutzung

Mehr

SIGNUM ANWENDUNG. Wirkungsweise. Gebrauchsanleitung Eidg. Kontroll.-Nr.: W-6994

SIGNUM ANWENDUNG. Wirkungsweise. Gebrauchsanleitung Eidg. Kontroll.-Nr.: W-6994 1 Gebrauchsanleitung Eidg. Kontroll.-Nr.: W-6994 SIGNUM Fungizid Wirkstoffe: 67 g/kg Pyraclostrobin (F 500 ) (Gew.-%: 6,7) 267 g/kg Boscalid (Gew.-%: 26,7) Formulierung: Wasserdispergierbares Granulat

Mehr

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen

Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Urban Gardeners NGOs / Vereine Institutionen Schulen Universitäten Andere Bildungseinrichtungen Art Name Fläche m² Getreide Weizen 291,9 Getreide Mais 244,8 Getreide Reis 215,5 Ölfrucht Sojabohnen 155,7

Mehr

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke

Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta. Thüringer Gartenbautag Erfurt Ulf Hucke Aktuelles zum Pflanzenschutz bei Syngenta Thüringer Gartenbautag Erfurt 9.11.2016 Ulf Hucke Übersicht über das aktuelle Pflanzenschutzsortiment im Gemüse von Syngenta Fungizide Askon Ortiva Score Switch

Mehr

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum:

Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter Pflanzenschutzmittel 2014 Datum: Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Fachbereich Nachhaltiger Pflanzenschutz Beerenbau Ergebnisse der Gezielten Überprüfung bewilligter

Mehr

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8

ohne R in % mit R in % >RHG in % >RHG (bst.) Lebensmittel N ohne R mit R >RHG psmr-2012-tab-22-surveillance_v2 1/8 Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Lebensmittelbezogene Darstellung der Proben Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse

Mehr

Probenahmejahr: 2012 (nur "surveillance" Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.)

Probenahmejahr: 2012 (nur surveillance Proben) n ohne R mit R >RHG >RHG. (bst.) Analysenergebnisse der Lebensmittelüberwachung zu Rückständen von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln Getreide, Lebensmittel tierischen Ursprungs, Obst, Gemüse und andere pflanzliche Produkte, Kleinkindernahrung

Mehr

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung

PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU. Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung PERLKA KALKSTICKSTOFF IM GEMÜSEANBAU Gesundes Wachstum durch anhaltende, gleichmäßige Stickstoffwirkung Widerstandsfähigere Pflanzen durch rasch verfügbares Calcium Erhöhung der biologischen Bodenaktivität

Mehr

Botanigard WP. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS07 GHS08. Versandgebinde/Handelsform: 12 x 0,5 kg Sack

Botanigard WP. Pfl. Reg. Nr Gefahrensymbol GHS07 GHS08. Versandgebinde/Handelsform: 12 x 0,5 kg Sack Botanigard WP Botanigard WP Pfl. Reg. Nr. 3798 Gefahrensymbol GHS07 GHS08 Biologisches Präparat zur Bekämpfung von Insekten im Gemüsebau, Obstbau und Zierpflanzenbau. Versandgebinde/Handelsform: 12 x 0,5

Mehr

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik

Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Warenverzeichnis für die Aussenhandelsstatistik Kapitel 7 Gemüse, Pflanzen, Wurzeln und Knollen, die zu Ernährungszwecken verwendet werden Ausgabe 2016 Statistisches Bundesamt II 07.01 Kapitel 7 Gemüse,

Mehr

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen)

Fruchtfolge Aussaatkalender (Gemüse, Kräuter, Blumen) Verband der Gartenfreunde Eisenhüttenstadt e.v. Goethestr. 17, 15890 Eisenhüttenstadt, Tel./Fax 03364/ 7 17 47 mail: vge@freenet.de Internet : www.verband-der-gartenfreunde-eisenhuettenstadt.de Sprechzeiten:

Mehr

Der Gemüseanbau-Kalender

Der Gemüseanbau-Kalender Der Gemüseanbau-Kalender Kohlarten Brokkoli Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung (spätestens Mitte Juni) (6-8 Wochen nach Pflanzung) Blumenkohl Vorkultur für Pflanzung im April/Mai Pflanzung

Mehr

Roots. Rote Beete. Meerrettich. Pastinake. Karotte. Sellerie. Rübe. Radischen

Roots. Rote Beete. Meerrettich. Pastinake. Karotte. Sellerie. Rübe. Radischen Gemüsesorten Roots Rote Beete Meerrettich Karotte Pastinake Sellerie Rübe Radischen Alle diese Gemüsearten sind Wurzeln. Alle Wurzelgemüse werden häufig für Suppen und Salate benutzt. Die einzige Ausnahme

Mehr

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel

Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel Verordnung über die Verwendung von schweizerischen Herkunftsangaben für Lebensmittel (HasLV) Änderung vom 7. November 2018 Das Eidgenössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung, gestützt

Mehr

Flint. Bewilligte Anwendungen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau

Flint. Bewilligte Anwendungen. Produktinformationen. Wirkungsweise. Anwendung im Feldbau. Anwendung im Obstbau Flint Fungizid für Feld-, Obst-, Wein-, Beeren-, Gemüse- und Zierpflanzenbau. Bewilligte Anwendungen Bekämpfung gegen diverse Krankheiten gemäss Gebrauchsanweisung. Produktinformationen Zulassung: W 5994

Mehr

Mischkultur Fruchtfolge

Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Stichwort Mischkultur Fruchtfolge Stadt Luzern öko-forum Bourbaki Panorama Luzern Löwenplatz 11 6004 Luzern Telefon: 041 412 32 32 Telefax: 041 412 32 34 info@oeko-forum.ch www.oeko-forum.ch

Mehr