TV Lohn / West TL BZ. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Lohngruppe 4 14,42 0,85. Baumaschinenführer der 14,21 0,84 Lohngruppe 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TV Lohn / West TL BZ. Fliesen-, Platten- und Mosaikleger der Lohngruppe 4 14,42 0,85. Baumaschinenführer der 14,21 0,84 Lohngruppe 4"

Transkript

1 TV Lohn / West Mit Wirkung vom 1. September 2005 gelten, soweit sich aus den nach Maßgabe dieses Tarifvertrages zu ers Bezirkslohntarifverträgen (Lohntabellen) nicht etwas anderes ergibt, nachstehende Löhne: TV Lohn / West TL BZ Lohngruppe 6 Werkpolier, Baumaschinen-Fachmeister 16,04 0,94 Lohngruppe 5 Vorarbeiter, Baumschinen-Vorarbeiter 14,68 0,87 Lohngruppe 4 Spezialfacharbeiter 13,96 0,82 Lohngruppe 3 Facharbeiter, Baugeräteführer, Berufskraftfahrer 12,80 0,76 Lohngruppe 2 a Fachwerker, Maschinisten, Kraftfahrer 12,45 0,73 der Lohngruppe 4 14,42 0,85 14,21 0,84 Lohngruppe 4 Mit Wirkung vom 1. Januar 2006 gelten, soweit sich aus den nach Maßgabe dieses Tarifvertrages zu erstelle Bezirkslohntarifverträgen (Lohntabellen) nicht etwas anderes ergibt, nachstehende Löhne: TV Lohn / West TL BZ Lohngruppe 6 Werkpolier, Baumaschinen-Fachmeister 15,64 0,92 Lohngruppe 5 Vorarbeiter, Baumschinen-Vorarbeiter 14,31 0,84 Lohngruppe 4 Spezialfacharbeiter 13,61 0,80 Lohngruppe 3 Facharbeiter, Baugeräteführer, Berufskraftfahrer 12,48 0,74 Lohngruppe 2 a Fachwerker, Maschinisten, Kraftfahrer 12,14 0,71 der Lohngruppe 4 14,06 0,82 Lohngruppe 4 13,85 0,82 Mit Wirkung vom 1. April 2006 gelten, soweit sich aus den nach Maßgabe dieses Tarifvertrages zu erstellend Bezirkslohntarifverträgen (Lohntabellen) nicht etwas anderes ergibt, nachstehende Löhne: TV Lohn / West TL BZ Lohngruppe 6 Werkpolier, Baumaschinen-Fachmeister 15,8 0,93 Lohngruppe 5 Vorarbeiter, Baumschinen-Vorarbeiter 14,45 0,85 Lohngruppe 4 Spezialfacharbeiter 13,75 0,81 Lohngruppe 3 Facharbeiter, Baugeräteführer, Berufskraftfahrer 12,60 0,74 Lohngruppe 2 a Fachwerker, Maschinisten, Kraftfahrer 12,26 0,72 der Lohngruppe 4 14,20 0,84 Lohngruppe 4 13,99 0,82

2 TV Lohn / Ost Mit Wirkung vom 1. September 2005 gelten nachstehende Löhne: TV Lohn / Ost TL BZ Lohngruppe 6 14,30 0,84 Lohngruppe 5 13,10 0,77 Lohngruppe 4 12,45 0,73 Lohngruppe 3 11,42 0,67 Lohngruppe 2 a 11,10 0,65 der Lohngruppe 4 12,85 0,76 Lohngruppe 4 12,67 0,74 Mit Wirkung vom 1. Januar 2006 gelten nachstehende Löhne: TV Lohn / Ost TL BZ Lohngruppe 6 13,94 0,82 Lohngruppe 5 12,77 0,75 Lohngruppe 4 12,14 0,71 Lohngruppe 3 11,13 0,66 Lohngruppe 2 a 10,82 0,64 der Lohngruppe 4 12,53 0,73 Lohngruppe 4 12,35 0,73 Mit Wirkung vom 1. April 2006 gelten nachstehende Löhne: TV Lohn / Ost TL BZ Lohngruppe 6 14,08 0,83 Lohngruppe 5 12,90 0,76 Lohngruppe 4 12,26 0,72 Lohngruppe 3 11,24 0,66 Lohngruppe 2 a 10,93 0,64 der Lohngruppe 4 12,66 0,74 Lohngruppe 4 12,47 0,74

3 Mindestlöhne Löhne der Lohngruppen 1 und 2 / Mindestlöhne mit Wirkung vom 1. September 2005: TL BZ im Gebiet der Bundesrepublik Lohngruppe 1 9,63 0,57 Deutschland, ausgenommen die Gebiete der Länder Brandenburg, Lohngruppe 2 11,61 0,69 Sachsen-Anhalt und Thüringen im Gebiet der Länder Brandenburg, Lohngruppe 1 8,31 0,49 Sachsen-Anhalt und Thüringen Lohngruppe 2 9,25 0,55 mit Wirkung vom 1. September 2006: TL BZ im Gebiet der Bundesrepublik Lohngruppe 1 9,73 0,57 Deutschland, ausgenommen die Gebiete der Länder Brandenburg, Lohngruppe 2 11,71 0,69 Sachsen-Anhalt und Thüringen im Gebiet der Länder Brandenburg, Lohngruppe 1 8,40 0,50 Sachsen-Anhalt und Thüringen Lohngruppe 2 9,25 0,55 mit Wirkung vom 1. September 2007: TL BZ im Gebiet der Bundesrepublik Lohngruppe 1 9,82 0,58 Deutschland, ausgenommen die Gebiete der Länder Brandenburg, Lohngruppe 2 11,80 0,70 Sachsen-Anhalt und Thüringen im Gebiet der Länder Brandenburg, Lohngruppe 1 8,50 0,50 Sachsen-Anhalt und Thüringen Lohngruppe 2 9,25 0,55

4 Gehaltssätze Ab 1. September 2005 gelten für die einzelnen Gehaltsgruppen die nachstehenden Gehälter je Monat in Eur Angestellte und Poliere West Ost Berlin Gruppe A I 1.606, , ,00 Gruppe A II 1.852, , ,00 Gruppe A III 2.123, , ,00 Gruppe A IV 2.405, , ,00 Gruppe A V 2.693, , ,00 Gruppe A VI 2.993, , ,00 Gruppe A VII 3.309, , ,00 Gruppe A VIII 3.634, , ,00 Gruppe A IX 4.053, , ,00 Gruppe A X 4.532, , ,00 Ab 1. April 2006 gelten für die einzelnen Gehaltsgruppen die nachstehenden Gehälter je Monat in Euro: Angestellte und Poliere West Ost Berlin Gruppe A I 1.622, , ,00 Gruppe A II 1.871, , ,00 Gruppe A III 2.144, , ,00 Gruppe A IV 2.429, , ,00 Gruppe A V 2.720, , ,00 Gruppe A VI 3.023, , ,00 Gruppe A VII 3.342, , ,00 Gruppe A VIII 3.670, , ,00 Gruppe A IX 4.094, , ,00 Gruppe A X 4.577, , ,00 Ausbildungsvergütung Ab 1. September 2005 gelten für Auszubildende die nachstehenden Ausbildungsvergütungen je Monat in Eu West Ost Berlin-West im 1. Ausbildungsjahr 549,00 484,00 539,00 im 2. Ausbildungsjahr 765,00 609,00 751,00 im 3. Ausbildungsjahr 999,00 796,00 980,00

5 stellenden 16,98 15,55 14,78 13,56 13,18 15,27 15,05 enden 16,56 15,15 14,41 13,22 12,85 14,88 14,67 den 16,73 15,30 14,56 13,34 12,98 15,04 14,81

6 15,14 13,87 13,18 12,09 11,75 13,61 13,41 14,76 13,52 12,85 11,79 11,46 13,26 13,08 14,91 13,66 12,98 11,90 11,57 13,40 13,21

7 10,20 12,30 8,80 9,80 10,30 12,40 8,90 9,80 10,40 12,50 9,00 9,80

8 ro: Bayern 1.606, , , , , , , , , ,00 Bayern 1.622, , , , , , , , , ,00 uro: Bayern 549,00 765,00 999,00

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08

ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.07 ab 1.6.09 ab 1.4.07 ab 1.4.07 ab 1.4.09 ab 1.9.08 Tariflohn ab 1.4.10 Tariflohn ab 1.4.10 Gehaltssätze ab 1.4.10 Mindestlöhne ab 1.7.11 West ab 1.6.09 Ost ab 1.6.09 ab 1.6.09 ab 1.9.10 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.4.09 ab 1.9.09 ab 1.9.08 ab 1.9.08 ab 1.9.08

Mehr

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich Tarifvertrag zur Regelung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der fünf neuen Länder, des Landes

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10. 82 % der Lohngruppen liegen bei

Mehr

Maler- und Lakiererhandwerk

Maler- und Lakiererhandwerk Maler- und Lakiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 148.400 Beschäftigte. Die unterste Gehaltsgruppe liegt in West und Ost unterhalb von 7,50. Die untersten Lohngruppen liegen

Mehr

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich. Das Gebiet der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Tarifvertrag. vom 28. April Geltungsbereich. Das Gebiet der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Tarifvertrag zur Regelung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Gehalt/Ost) vom 28. April 2011 Zwischen

Mehr

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel ver.di Bundesverwaltung Fachbereich Handel Bundesfachgruppe Groß- und Außenhandel Stand: 24.04.2015 Übersicht über die Beschlussfassungen der Forderungen zur Tarifrunde 2015 Entgelt Groß- und Außenhandel

Mehr

Tarifvertrag. (TV Gehalt/Ost) vom 10. Juni Geltungsbereich

Tarifvertrag. (TV Gehalt/Ost) vom 10. Juni Geltungsbereich Tarifvertrag zur Regelung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen für die Angestellten und Poliere des Baugewerbes im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Gehalt/Ost) vom 10. Juni 2016 Zwischen

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten knapp 31.000 Beschäftigte. Die unterste Gehaltsgruppe liegt in West und Ost unterhalb von 7,50. Die untersten Lohngruppen liegen

Mehr

Maler- und Lackiererhandwerk

Maler- und Lackiererhandwerk Maler- und Lackiererhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 115.300 Beschäftigte. Die untersten Lohngruppen liegen fast ausschließlich unterhalb von 10, in einem neuen Bundesland unterhalb

Mehr

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 5. Juni 2014. 1 Geltungsbereich

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 5. Juni 2014. 1 Geltungsbereich Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der fünf neuen Länder und des Landes Berlin (TV Lohn/West) vom 5. Juni

Mehr

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 10. Juni Geltungsbereich

Tarifvertrag. (TV Lohn/West) vom 10. Juni Geltungsbereich Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme der fünf neuen Länder und des Landes Berlin (TV Lohn/West) vom 10. Juni

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 69.500 Beschäftigte. Zwei von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

IV. Lohnentwicklung. Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM % 423) Ecklohn

IV. Lohnentwicklung. Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM % 423) Ecklohn Anhang 1. Alte Bundesländer: IV. Lohnentwicklung Lohntarif- Tariferhöhung 423) cklohn Gesamttarif- Tariflohnvertrag mit stundenlohn (GTL) erhöhungen in vom Wirkung ab DM Lohngruppe 4 Prozentsätzen DM %

Mehr

Papier verarbeitende Industrie

Papier verarbeitende Industrie Papier verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 74.400 Beschäftigte. 3 von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8 und 8,50. Alle anderen Gruppen liegen darüber, 78 Gruppen

Mehr

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für die Mitgliedsunternehmen Handel, einschließlich deren Betriebszentralen und Nebenbetriebe.

Fachlicher Geltungsbereich Die Tarifverträge gelten für die Mitgliedsunternehmen Handel, einschließlich deren Betriebszentralen und Nebenbetriebe. Tarifbereich/Branche Konsum-Tarifgemeinschaft Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Konsum-Tarifgemeinschaft e.v., Tarifausschuss Sachsen, Neue Grünstraße 18, 10179 Berlin Ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 68.500 Beschäftigte. Sieben von 90 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.600 Beschäftigte. Sieben von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Papier und Pappe verarbeitende Industrie Papier und Pappe verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 66.200 Beschäftigte. Vier von 91 Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 8,99. Alle anderen Gruppen liegen

Mehr

Kunststoff verarbeitende Industrie

Kunststoff verarbeitende Industrie Kunststoff verarbeitende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 217.300 Beschäftigte. Zwei Gehaltsgruppen von 86 Lohn- und Gehaltsgruppen liegen unterhalb von 8,50. Über 85 % der Vergütungsgruppen

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 659.300 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 14 der 153 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember

Tabelle TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 46 Anlagen 47 Anlage A 1 Anlage A 1 zum TV-Länder Tarifgebiet West - Gültig für die Zeit vom 1. November 2006 bis 31. Dezember 2007-15 3.384 3.760 3.900 4.400 4.780 14 3.060 3.400 3.600 3.900 4.360 13

Mehr

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe *

Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Großhandel In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 1,1 Mio. Beschäftigte. 1 % der Vergütungsgruppen liegt unterhalb von 8,50. Dabei handelt es sich vor allem um die untersten Gehaltsgruppen.

Mehr

Andreas Harnack. IG Bauen-Agrar-Umwelt

Andreas Harnack. IG Bauen-Agrar-Umwelt Andreas Harnack IG Bauen-Agrar-Umwelt WSI - Tariftagung 26./27. September 2007 Präsentation WSI Tagung, Ha, 260907 1 Ausgangssituation Positive wirtschaftliche Stimmung Bauindustrie, weniger Bauhandwerk

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28. März 2015 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Tarifvorschlag. 3. Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe

Tarifvorschlag. 3. Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe Tarifvorschlag Nachdem die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt die Lohn- und Gehaltstarifverträge zum 30. April 2016 gekündigt hat, haben die Verhandlungskommissionen der drei Tarifvertragsparteien

Mehr

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe

Seite 1. Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Seite 1 Tarifbereich/ Branche Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft/privates Güterverkehrsgewerbe Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Arbeitgeberverband für das Verkehrs- und Transportgewerbe

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Lohn/Ost)

Tarifvertrag. zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Lohn/Ost) Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Lohn/Ost) vom 28. April 2011 Zwischen dem Zentralverband des Deutschen

Mehr

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2015:

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2015: Tarifsituation - & Baumaschinen 2015 Seite 1 Tabelle 1: Tarifverträge / Tarifempfehlungen / Laufzeiten in - & Baumaschinenhandel und -Handwerk am (sofern nicht anders angegeben) 1-7-2015 Tarifvertrag Tarifempfehlung

Mehr

Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011

Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Tabelle TV-L Gültig ab 1. April 2011 bis 31. Dezember 2011 Anlage 2 Grundentgelt Entwicklungsstufen Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 Stufe 4 Stufe 5 Stufe 6 15 3 729,43 4 136,76 4 290,17 4 835,04 5 247,66 14 3

Mehr

I. Mindestlohn. Rechtsgrundlage für den Mindestlohn ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz

I. Mindestlohn. Rechtsgrundlage für den Mindestlohn ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz 1. Geltungsbereich der Mindestlöhne I. Mindestlohn 1. Geltungsbereich der Mindestlöhne Rechtsgrundlage für den Mindestlohn ist das Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) 1 ). Danach finden in Rechts- und

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. (TV Mindestlohn) vom 3.

Tarifvertrag. zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. (TV Mindestlohn) vom 3. Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland (TV Mindestlohn) vom 3. November 2017 Zwischen dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.v., Kronenstraße

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) Änderungstarifvertrag Nr. 2 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 10.3.2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertretendurchdenvorsitzendendesvorstandes,...

Mehr

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014

Lohntarifvertrag. für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014 Lohntarifvertrag für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung vom 8. Juli 2014 Gültig 1. Januar 2015 LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 730.000 Beschäftigte. 5 der 152 tariflichen Entgeltgruppen liegen unterhalb von 8,50, weitere 47 liegen unterhalb von 10,00.

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 677.200 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 6 der 150 tariflichen Entgeltgruppen liegen

Mehr

Verhandlungsergebnis vom 17. März für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg

Verhandlungsergebnis vom 17. März für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg Verhandlungsergebnis vom 17. März 2017 für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg I (Tariflöhne) 1. Mit Wirkung vom 01.04.2017 wird der Ecklohn gem.

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 677.200 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 16 der 150 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Tarifvertrag. zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin.

Tarifvertrag. zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin. Tarifvertrag zur Regelung der Löhne und Ausbildungsvergütungen im Baugewerbe im Beitrittsgebiet mit Ausnahme des Landes Berlin (TV Lohn/Ost) vom 10. Juni 2016 Zwischen dem Zentralverband des Deutschen

Mehr

Geltende Branchenmindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und dem Tarifvertragsgesetz

Geltende Branchenmindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und dem Tarifvertragsgesetz Geltende nmindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz, dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und dem Tarifvertragsgesetz allgemeinverbindliche Lohngruppen RVO esweite nmindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 770.000 Beschäftigte. 9 der 152 tariflichen Entgeltgruppen liegen unterhalb von 8,84, weitere 35 liegen unterhalb von 10,00.

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ergreifung von Maßnahmen zur Erreichung des Klimazieles 2020 Das deutsche Klimaziel zur Begrenzung der Treibhausgase wird für das Jahr 2020 wahrscheinlich nicht erreicht. Sollten Ihrer Ansicht

Mehr

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2013:

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2013: Tarifsituation - & Baumaschinen 2013 Seite 1 Tabelle 1: Tarifverträge / Tarifempfehlungen / Laufzeiten in - & Baumaschinenhandel und -Handwerk am (sofern nicht anders angegeben) 1-7-2013 Tarifvertrag Tarifempfehlung

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Tabelle 1: Tempo des Ausbaus der Erneuerbaren Energien Was meinen Sie: In welchem Tempo sollten die Erneuerbaren Energien in Deutschland in den nächsten vier n ausgebaut werden? Seite 1 Region Geschlecht

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Auswirkungen für Umwelt und Verbraucher Tabelle 1: Auswirkungen der Übernahme von Mosanto durch Bayer Der deutsche Agrar- und Pharma-Konzern Bayer möchte das US-Unternehmen Monsanto übernehmen, einen Hersteller von gentechnisch verändertem Saatgut

Mehr

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten?

Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Tabelle 1: Assoziation mit dem Datum 9. November 1989 Was von dem Folgenden verbinden Sie mit dem Datum 9. November 1989 am ehesten? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum:

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 0-9 40-49 50-59 60 + Volks-/ Hauptschule mittl. Bild. Absch Abi, Uni Schüler 104 848 6 507 527 214 141 9 178 1 96 06 286 46

Mehr

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02

Rheinhessen, Koblenz, Trier West Ang. 200 2 2 08/97 07/98 Handwerkskammerbez. West AN 4.300 8 6 1 1 08/01 07/02 Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 166.500 Beschäftigte. 12 % der Vergütungsgruppen liegen zwischen 8,50 und 9,99. 15 % der n liegen zwischen 10 und 14,99. Viele Tarifverträge

Mehr

TARIFINFORMATION 2016/2017

TARIFINFORMATION 2016/2017 TARIFINFORMATION 2016/2017 Der Innungsverband des Zimmerer- und Holzbaugewerbes Westfalen ist zum 1.1.2007 aus dem Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) ausgetreten. Damit haben die zwischen dem

Mehr

Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N Saar) vom

Tarifvertrag Nahverkehr (TV-N Saar) vom 105 Monatstabellenlöhne - Anlage 2 (Stand: 01.02.2014) Lohngr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 2.745,63 2.788,60 2.832,23 2.876,62 2.921,70 2.967,48 3.014,02 3.061,32 16,4 16,66 16,92 17,18 17,45 17,73 18 18,29 8a 2.687,76

Mehr

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin

Friseurhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Quelle: WSI-Tarifarchiv Stand: Dezember 2012 WSI-Tarifarchiv. Kündigungstermin Friseurhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 138.000 Beschäftigte. 40 % der Vergütungsgruppen liegen unterhalb von 7,50 und weitere 22 % unterhalb von 8,50. Lediglich 21 % der n erreichen

Mehr

für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig ab 1.

für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig ab 1. LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblichen Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 23. August 2011 gültig 1. Januar 2012 Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks,

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Verdienste im öffentlichen Dienst für Beamte und Tarifbeschäftigte bei Bund, Ländern und Gemeinden 200/20 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen

Mehr

Papier erzeugende Industrie

Papier erzeugende Industrie Papier erzeugende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 54.000 Beschäftigte. 110 von 118 Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. 7 n bewegen sich zwischen 9 und 10. Lediglich 1 für die

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Basis (=100%) Tabelle 1: Ansatz um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen Welchen Ansatz bevorzugen Sie, um mehr Tierschutz in der Nutztierhaltung zu erreichen? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

LOHNTABELLE. mit Vergütungen für Auszubildende für das Baugewerbe in RHEINLAND-PFALZ gültig ab 1. Juni 2014 bzw. 1. Juni 2015

LOHNTABELLE. mit Vergütungen für Auszubildende für das Baugewerbe in RHEINLAND-PFALZ gültig ab 1. Juni 2014 bzw. 1. Juni 2015 LOHNTABELLE mit Vergütungen für Auszubildende für das Baugewerbe in RHEINLAND-PFALZ gültig ab 1. Juni 2014 bzw. 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis Seite Löhne 2-9 Sonderregelung Stuck-Putz-Trockenbau 10 Sonderregelung

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1. März 2009 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten

Mehr

Papier erzeugende Industrie

Papier erzeugende Industrie Papier erzeugende Industrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 50.000 Beschäftigte. 113 von 118 Tarifgruppen liegen bei 10 und mehr. 4 n bewegen sich zwischen 9 und 10. Lediglich eine für die

Mehr

Entgelttarifvertrag. vom 05. April Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str Magdeburg

Entgelttarifvertrag. vom 05. April Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str Magdeburg Entgelttarifvertrag vom 05. April 2013 zwischen dem Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt e.v. Maxim-Gorki-Str. 13 39108 Magdeburg und der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt

Mehr

Anzahl der Lohngruppen: 4 Anzahl der Gehaltsgruppen: 7. nein

Anzahl der Lohngruppen: 4 Anzahl der Gehaltsgruppen: 7. nein Tarifbereich/Branche Sägeindustrie und Holzbearbeitung Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Verband der Schnittholz- und Holzwarenindustrie, Mitteldeutschland e.v., Lückenmühle 23, 07368 Remptendorf Verband

Mehr

Tabelle 1: Verständnis der Bezeichnung "alkoholfreies Bier" Manche Lebensmittel werben mit dem Hinweis, dass ein Stoff nicht in dem Produkt enthalten ist (zum Beispiel "frei von..." oder "ohne..."). Bitte

Mehr

Hotel- und Gaststättengewerbe

Hotel- und Gaststättengewerbe Hotel- und Gaststättengewerbe In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 631.000 Beschäftigte. Es handelt sich um einen ausgesprochenen Niedriglohnbereich. 20 der 165 tariflichen Entgeltgruppen

Mehr

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen

Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen Tarifbereich/Branche Papier, Pappe und Kunststoffe verarbeitende Unternehmen Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Verband Papier, Pappe und Kunststoff verarbeitende Unternehmen Mitte e.v. in Frankfurt

Mehr

5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000

5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 5. Änderungstarifvertrag vom 13. November 2009 zum Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000 1 Änderungen des TV-V Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) vom 5. Oktober 2000, zuletzt

Mehr

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 91.000 Beschäftigte. Mit jeweils 17 % der Vergütungsgruppen unterhalb von 7,50 bzw. 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten Niedriglohnsektor

Mehr

Gerhard Bosch. Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz Eine Bilanz am Beispiel des Bauhauptgewerbes

Gerhard Bosch. Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz Eine Bilanz am Beispiel des Bauhauptgewerbes Gerhard Bosch Mindestlöhne nach dem Entsendegesetz Eine Bilanz am Beispiel des Bauhauptgewerbes Tarifpolitische Tagung 2010 des WSI in der Hans-Böckler-Stiftung am 21./22. September 2010, Holiday Inn Düsseldorf

Mehr

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende?

Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Tabelle 1: Ausnahmeregelungen für die Industrie Wie bewerten Sie die Ausnahmeregelungen für die Industrie bei den Kosten der Energiewende? Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M

Mehr

Tarifvertrag vom. 1. März zur Änderung des

Tarifvertrag vom. 1. März zur Änderung des Tarifvertrag vom 1. März 2016 zur Änderung des BUNDES-LOHNTARIFVERTRAGES für gewerbliche Arbeitnehmer im Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in der Bundesrepublik Deutschland vom 18. Oktober 1999 in

Mehr

Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne. vom 30. August dem Deutschen Abbruchverband e.v., Oststraße 122, Düsseldorf sowie

Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne. vom 30. August dem Deutschen Abbruchverband e.v., Oststraße 122, Düsseldorf sowie Tarifvertrag zur Regelung der Mindestlöhne vom 30. August 2007 zwischen dem Deutschen Abbruchverband e.v., Oststraße 122, 40210 Düsseldorf sowie dem Fachverband Betonbohren und Sägen Deutschland e.v.,

Mehr

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 -

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 - Lohntarifvertrag 2009 2011 für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern mit der Bekanntge der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe vom 10. August 2009-1 - Lohntarifvertrag 2009 bis 2011 für das

Mehr

Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst für die Länder

Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst für die Länder Verhandlungsergebnis im öffentlichen Dienst für die Länder Der TV-Länder wird zum 1. November 2006 in Kraft gesetzt. Zur Überleitung in das neue Recht wird ein eigenständiger Tarifvertrag vereinbart. Das

Mehr

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits

vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft

Mehr

LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland

LOHNTARIFVERTRAG. für die gewerblich Beschäftigten in der. Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland LOHNTARIFVERTRAG für die gewerblich Beschäftigten in der Gebäudereinigung im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 29. Oktober 2009 gültig ab 1. Oktober 2009 Zwischen dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks,

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Ausreichender Schutz vor Überwachung Seit den Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungsprogramme von Geheimdiensten ist ein Jahr vergangen. Fühlen Sie sich durch die Reaktion der

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 42 zum TV AL II (Seite 1) Anlage 1

Änderungstarifvertrag Nr. 42 zum TV AL II (Seite 1) Anlage 1 Änderungstarifvertrag Nr. 42 zum TV AL II (Seite 1) Anlage 1 1. Lohntabelle A 1 ( 61: Gewerbegruppe A 1) Einrichtungen der US-Streitkräfte in den Lohngebieten gruppe 1 2 3 4 ( 56) (Bayern) (Hessen usw.)

Mehr

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 -

Lohntarifvertrag. für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern. mit. der Bekanntgabe der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe - 1 - Lohntarifvertrag 2011 2013 für das Maler- und Lackiererhandwerk in Bayern mit der Bekanntge der Lohnregelung für Korrosionsschutzbetriebe vom 25. November 2011-1 - Lohntarifvertrag 2011 bis 2013 für das

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Meinung zu zunehmendem Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern Wie denken Sie über den zunehmenden Handel zwischen Deutschland und anderen Ländern? Ist das Ihrer Ansicht nach für Deutschland

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Wichtigkeit von Meeresschutzgebieten Für wie wichtig halten Sie Meeresschutzgebiete, also Gebiete auf See, die eingerichtet wurden bzw. werden, um die dortigen Tiere und Pflanzen und deren natürliche

Mehr

Übersicht Branchen-Mindestlöhne <www.zoll.de/goto?id=30592>

Übersicht Branchen-Mindestlöhne <www.zoll.de/goto?id=30592> 1 von 11 17.07.2016 16:03 1. > Startseite 2. > Fachthemen 3. > Arbeit 4. > Mindestarbeitsbedingungen 5. > Mindestlohn nach dem AEntG, Lohnuntergrenze nach dem AÜG Übersicht Branchen-Mindestlöhne

Mehr

Metall- und Elektroindustrie

Metall- und Elektroindustrie Metall- und Elektroindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund,4 Mio. Beschäftigte. Alle Entgeltgruppen liegen im Bereich von 0 und darüber. Tarifliche Grundvergütungen Tarifbereich Fachlich

Mehr

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99

Fleischerhandwerk. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 Fleischerhandwerk In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten 96.000 Beschäftigte. Mit 18 (= 20 %) der Vergütungsgruppen unterhalb von 7,50 bzw. 11 n unterhalb 8,50 weist die Branche einen ausgeprägten

Mehr

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%)

Volks-/ Hauptschule. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre 60 + Basis (=100%) Tabelle 1: Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden des Abgasskandals Wie bewerten Sie die Aufklärungsarbeit von Verkehrsminister Alexander Dobrindt seit Bekanntwerden

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Tarifbereich. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Kündigungstermin 9,00-9,99 7,50-8,49 Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 167.000 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Vergütungsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Bundesministerium für Arbeit und Soziales Bundesministerium für Arbeit und Soziales Zweite Verordnung über zwingende Arbeitsbedingungen in der Gebäudereinigung Vom 3. März 2010 Auf Grund des 7 Absatz 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vom

Mehr

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni

Volks ohne Lehre. Volks mit Lehre. mittl. Bild. Absch Jahre Jahre Jahre Jahre. Abi, Uni Tabelle 1: Einsatz der Bundesregierung für soziale Gerechtigkeit Tut die schwarz-rote Bundesregierung Ihrer Meinung nach zu viel für soziale Gerechtigkeit, etwa so, wie Sie sich das vorstellen, oder zu

Mehr

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin

Druckindustrie. Tarifliche Grundvergütungen. Zahl der Vergütungsgruppen nach Vergütungshöhe * Tarifbereich. Kündigungstermin Druckindustrie In den ausgewerteten Tarifbereichen arbeiten rund 160.300 Beschäftigte. Mehr als 90 % der Berufsgruppen liegen bei 10 und darüber. Im kritischen Bereich bis 8,50 gibt es keine tariflichen

Mehr

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See

51. Nachtrag. zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung. Knappschaft-Bahn-See 51. Nachtrag zur Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Die Satzung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See vom 01.10.2005 in der Fassung des 50. Satzungsnachtrages

Mehr

Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015

Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015 Referentin Dr. Tina Lorenz Rechtsanwältin Führungskräftekonferenz Der Paritätische Sachsen 1. Oktober 2015 Gestaltungsmöglichkeiten Gestaltungsmöglichkeiten Grundsätzlich möglich: Durch Tarifvertrag Durch

Mehr

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2008:

Aktuelle Vertragsergebnisse / Entwicklungen 2008: Tarifsituation Land- & Baumaschinen 2008 Seite 1 Tabelle 1: Tarifverträge / Tarifempfehlungen / Laufzeiten in Land- & Baumaschinenhandel und -Handwerk am (sofern nicht anders angegeben) 1-7-2008 Tarifvertrag

Mehr

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (08/02)

Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (08/02) XXZahlen+Fakten(K) I. Zahl der Versicherten Zahlen und Fakten zur Pflegeversicherung (08/02) Soziale Pflegeversicherung rd. 70,89 Mio (Stand: 01.01.2002) Private Pflege-Pflichtversicherung rd. 8,36 Mio

Mehr

Verhandlungsergebnis vom 06. März für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg

Verhandlungsergebnis vom 06. März für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg Verhandlungsergebnis vom 06. März 2013 für die Eisen- und Stahlindustrie von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Bremen und Dillenburg I (Tariflöhne) 1. Mit Wirkung vom 01.03.2013 wird der Ecklohn gem.

Mehr

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003

Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Änderungstarifvertrag vom 09. März 2010 zum Manteltarifvertrag, Entgeltrahmentarifvertrag und Entgelttarifvertrag Zeitarbeit BZA-DGB vom 22. Juli 2003 Zwischen dem Bundesverband Zeitarbeit Personal-Dienstleistungen

Mehr

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und

Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März Zwischen. und Änderungstarifvertrag Nr. 3 zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) vom 10. März 2011 Zwischen der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes,

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04.

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule 14-29 Jahre 30-39 Jahre 60 + 40-49 Jahre 50-59 Jahre Basis (=100%) Befragungszeitraum: 09.04.-15.04. Tabelle 1: Verpflichtung Deutschlands zum Schutz des Weltklimas Letzten November haben alle Staaten in Paris einen Klimavertrag abgeschlossen. Um seine Ziele zu erreichen, müssen alle Staaten deutlich

Mehr

Seite 1 Geschlecht Alter Schulbildung des Befragten West Ost M W 14-29 30-39 40-49 50-59 60 + ohne mit mittl. Bild. Absch Abi, Uni in Restaurants, Cafés, Kantinen 1006 800 206 479 527 221 188 157 167 273

Mehr

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%)

mittl. Bild. Absch Volks-/ Hauptschule Jahre Jahre Jahre Jahre Basis (=100%) Tabelle 1: Dringendste Probleme in der Landwirtschaft Was sind die dringendsten Probleme in der Landwirtschaft, die die nächste Bundesregierung angehen sollte? Seite 1 Region Geschlecht Alter Schulbildung

Mehr

Bauhauptgewerbe / Ausbaugewerbe / Bauträger

Bauhauptgewerbe / Ausbaugewerbe / Bauträger / Ausbaugewerbe / Bauträger Lange Reihen der jährlichen Betriebserhebungen 2016 Erscheinungsfolge: Jährlich Erschienen am 29.03.2017 Artikelnummer: 5442001167004 Ihr Kontakt zu uns: www.destatis.de/kontakt

Mehr

Höchste Lohngruppe VII Höhe der Monatsgehälter für technische Angestellte Unterste Gehaltsgruppe T1 Mittlere Gehaltsgruppe T3

Höchste Lohngruppe VII Höhe der Monatsgehälter für technische Angestellte Unterste Gehaltsgruppe T1 Mittlere Gehaltsgruppe T3 Tarifbereich/Branche Wäschereigewerbe Tarifvertragsparteien/Ansprechpartner Industrieverband Textil Service intex e.v. Frankfurt am Main IG Metall, Vorstand, Frankfurt am Main, Lyoner Straße 32 Fachlicher

Mehr