IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse"

Transkript

1 IBS QMS:forum FMEA FMEA Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse Realize innovation.

2 Roadmap Siemens QMS Portfolio Siemens QMS - FMEA Siemens QMS - FMEA Teamcenter Integration Page 2

3 IBS QMS Portfolio Teamcenter Integration Page 3

4 QMS Professional: Qualitätsmanagementlösungen Unterstützen den gesamten PDCA-Zyklus Einleiten des Verbesserungsprozesses zum Abstellen der Abweichungen und Rückfluss in die Planung ACT PLAN Planen des Produktentstehungsprozesses sowie der Produktherstellung Die Visualisierung der Istdaten und der Vergleich mit den Sollvorgaben führt zur Analyse von Abweichungen CHECK DO Die Herstellung des Produktes ist mit dem Prüfen und Überwachen des Produktes eng verknüpft Page 4

5 Ganzheitliches Qualitätsmanagement Unterstützung aller Phasen des Produktlebenszyklus PLZ Transparente Prozesse Prozessflowchart Lieferanten / interne / externe Reklamation (8D) FMEA Controlplan / Produktionslenkungsplan Prüfplan Prüfplan Prüfplan Prüfplan Maßnahmencontrolling Eskalationsmanagement Page 5 Analyse Prüfungen Erfassung Prüfungen (SPC, WEWA, EMPB)

6 Ganzheitliches Qualitätsmanagement Changemanagement als Teil des KVP Changemanagement Änderungsmanagement innerhalb der Siemens Lösung Prozessflowchart Lieferanten / interne / externe Reklamation (8D) FMEA Controlplan / Produktionslenkungsplan Prüfplan Prüfplan Prüfplan Prüfplan Maßnahmencontrolling Eskalationsmanagement Page 6 Analyse Prüfungen Erfassung Prüfungen (SPC, WEWA, EMPB)

7 IBS QMS Portfolio Ganzheitliches Qualitätsmanagement Keine Insellösungen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Teamcenter Integration Page 7

8 IBS QMS Portfolio Teamcenter Integration Page 8

9 unterstützt die Vorgehensweise zur Erstellung einer System FMEA für Produkt und Prozess FMEA Aufbau der FMEA Funktionen und Funktionsstrukturen Systemelemente und Systemstruktur Risikobewertung Fehleranalyse Optimierung Verlinkung in andere Unternehmensbereiche/ Module Page 9

10 Live Demo - IBS QMS Software Page 10

11 IBS QMS Portfolio Ganzheitliches Qualitätsmanagement Keine Insellösungen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Fehler werden schon im Vorfeld der Produktion erkannt und Fehler vermieden werden schon im Vorfeld der Produktion erkannt und Steigerung vermieden, der Funktionssicherheit das führt zu Steigerung und Zuverlässigkeit der der Funktionssicherheit Produkte und Zuverlässigkeit der Produkte Fehler vermeiden Wirtschaftlichkeit erhöhen Teamcenter Integration Page 11

12 IBS QMS Portfolio Teamcenter Integration Page 12

13 Optimierte Prozessabläufe von der Entwicklung über Produktion bis zum Kunden ( und Lessons Learned zurück in die Entwicklung) TEAMCENTER APQP Produktentstehung Produktion Produktbewährung Engineering Quality Planner Shop Floor Quality Problem Solving Process CAD Computer aided Design BOM Bill of Material FMEA Failure Mode and Effects Analysis IP Inspection Planning PFC Process Flow Chart CP Control Plan FSI First Sample Inspection Operator Quality Inspection Engineering: Planned Quality Automatic Quality Inspection (CMM) Statistical analysis tied to 3D geometry WebPortal 8 D CAPA Customer Supplier Internal Page 13

14 IBS QMS Portfolio Ganzheitliches Qualitätsmanagement Keine Insellösungen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Fehler werden schon im Vorfeld der Produktion erkannt und vermieden Operational Steigerungbenefit der Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte Fehler vermeiden Wirtschaftlichkeit erhöhen Teamcenter Integration Vorhandene Schnittstellen Garantierter Wissenstransfer und reduzierter Pflegeaufwand Page 14

15 Vorteile und Nutzen Realize innovation.

16 Zusammenfassung und Vorteile IBS QMS Portfolio Ganzheitliches Qualitätsmanagement Ganzheitliches Keine Insellösungen Qualitätsmanagement Kontinuierlicher Verbesserungsprozess Teamcenter Integration Fehler werden schon im Vorfeld der Produktion erkannt und vermieden Operational Steigerungbenefit der Funktionssicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte Fehler vermeiden Wirtschaftlichkeit erhöhen Erstellung der FMEA direkt aus der Teamcenter BOM Bearbeitung einer FMEA durch mehrere Benutzer Collaboration reduzierter Pflegeaufwand Engineering Vorhandene Schnittstellen, garantierter Wissenstransfer und Page 16

17 Vorteile und Nutzen der IBS QMS-Softwarelösung Durchgängigkeit Closed Loop Ansatz I B S Q M S - L ö s u n g e n Act Check Plan Do Datenbankbasiert / modularer Aufbau Standardisierung durch Stammdaten Maßnahmen- und Eskalationsmanagement ERP Integration Realtime Auswertungen, Reporting, Office-Integration Wissensdatenbank, Lessons Learned, KVP Systemgestützte FMEA Erstellung Page 17

18 Kontakt Name Maximilian Wollnik PreSales Solutions Consultant Siemens Industry Software GmbH Digital Factory Division Product Lifecycle Management QMS Software Rathausstraße Höhr-Grenzhausen, Germany Phone: +49 (0) Mobil: +49 (0) Fax: +49 (0) Page 18

19 Thank you.

IBS QMS: forum 8D Reklamationsmanagement

IBS QMS: forum 8D Reklamationsmanagement IBS QMS: forum 8D Reklamationsmanagement Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation. QMS Professional: Qualitätsmanagementlösungen Unterstützen den gesamten PDCA-Zyklus Einleiten des Verbesserungsprozesses

Mehr

IBS QMS:forum APQP Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation.

IBS QMS:forum APQP Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation. IBS QMS:forum APQP Realize innovation. Optimierte Prozessabläufe von der Entwicklung über Produktion bis zum Kunden ( und Lessons Learned zurück in die Entwicklung) TEAMCENTER APQP Produktentstehung Produktion

Mehr

IBS QMS:forum 8D Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation.

IBS QMS:forum 8D Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation. IBS QMS:forum 8D Realize innovation. Agenda 09:30 10:00 Uhr Begrüßungskaffee 10:00 10:30 Uhr Kurzvorstellungen 10:30 11:15 Uhr Die 8 obligatorischen Disziplinen (Prozessschritte) im Detail 11:15 11:30

Mehr

IBS QMS:forum Automotive Core Tools

IBS QMS:forum Automotive Core Tools IBS QMS:forum 08.11.2016 Automotive Core Tools Realize innovation. Roadmap Forum Automotive Core Tools 12:00 12:45 Uhr Projektmanagement APQP und Risikomanagement mit FMEA 13:30 14:15 Uhr Produktfreigabe

Mehr

IBS QMS:forum Firmenpräsentation

IBS QMS:forum Firmenpräsentation IBS QMS:forum Firmenpräsentation Qualitäts-, Produktions-, Traceability- & Compliance Management Page 1 Siemens Industry Software (SISW) in Deutschland 1.340 Mitarbeiter in Deutschland 16 Standorte 10.000

Mehr

IBS QMS:forum Firmenpräsentation

IBS QMS:forum Firmenpräsentation IBS QMS:forum Firmenpräsentation Qualitäts-, Produktions-, Traceability- & Compliance Page 1 Siemens Industry Software (SISW) in Deutschland 1.340 Mitarbeiter in Deutschland 16 Standorte 10.000 PL/SISW

Mehr

Online-Seminar Vorteile einer Closed Loop Quality - Lösung für die diskrete Fertigungsindustrie

Online-Seminar Vorteile einer Closed Loop Quality - Lösung für die diskrete Fertigungsindustrie Online-Seminar Vorteile einer Closed Loop Quality - Lösung für die diskrete Fertigungsindustrie Stefan Wollnik, Portfolio Development Executive Realize innovation. Siemens Unternehmensstruktur 8 Divisionen

Mehr

Webinar: Das digitale Qualitätsmanagement im Rahmen der MDR und ISO13485:2016 heute 14:00 Uhr

Webinar: Das digitale Qualitätsmanagement im Rahmen der MDR und ISO13485:2016 heute 14:00 Uhr Webinar: Das digitale Qualitätsmanagement im Rahmen der MDR und ISO13485:2016 heute 14:00 Uhr Ihr Gesprächspartner Markus Frei Geschäftsführer avasis AG avasis GmbH 9442 Berneck (CH) 78315 Radolfzell (D)

Mehr

IBS QMS Professional Strategische Positionierung innerhalb der Digital Factory von Siemens und Ausblick auf die IBS QMS Entwicklungs-Roadmap

IBS QMS Professional Strategische Positionierung innerhalb der Digital Factory von Siemens und Ausblick auf die IBS QMS Entwicklungs-Roadmap IBS QMS Professional Strategische Positionierung innerhalb der Digital Factory von Siemens und Ausblick auf die IBS QMS Entwicklungs-Roadmap Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation. Page 1 Our organization

Mehr

BCT DIGITAL TECHNOLOGY DAY 2017 Siemens Closed Loop Quality. Frei verwendbar Siemens AG 2017

BCT DIGITAL TECHNOLOGY DAY 2017 Siemens Closed Loop Quality. Frei verwendbar Siemens AG 2017 BCT DIGITAL TECHNOLOGY DAY 2017 Siemens Closed Loop Quality Restricted Siemens AG 2016 Realize innovation. Page 1 Divisions Go-to-market Our organization within Siemens 9 Divisions are working on the global

Mehr

Seminarübersicht 2018 Schweiz

Seminarübersicht 2018 Schweiz Seminarübersicht 2018 Schweiz 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 8D-Report Agile Produktentwicklung - Die Kunst das Doppelte in der halben Zeit zu erreichen

Mehr

IBS QMS:forum 8D Dietz Consultants

IBS QMS:forum 8D Dietz Consultants IBS QMS:forum 8D Dietz Consultants Restricted Siemens AG 2017 Realize innovation. Teamorientierter Problemlösungsprozess Standardmethode Berichtsform Page 2 Machen Sie sich das Problem klar Um welches

Mehr

Seminarübersicht 2018

Seminarübersicht 2018 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 8D-Report Agile Produktentwicklung - Die Kunst das Doppelte in der halben Zeit zu erreichen Anforderungen

Mehr

Digitale Fabrik mit Siemes PLM

Digitale Fabrik mit Siemes PLM Digitale Fabrik mit Siemes PLM Der Weg zur Digitalen Fabrik von digitalen Möglichkeiten bis zur realen Umsetzung Fertigungs- und Logistikplanung Dipl.-Ing. Andreas Madlencnik Solution Consultant Digital

Mehr

WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT

WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT DIGITAL CUSTOMER SOLUTIONS WORKSHOP QUALITÄTSMANAGEMENT INTEGRIERTE QUALITÄTSSICHERUNG FÜR BESCHAFFUNG, PRODUKTION UND ABSATZ QUALITÄTSMANAGEMENT APQP Prüfplanung Wareneingang Warenausgang FMEA SPC QS

Mehr

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software

Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Vernetzte Industrie Vernetzte Systeme: Position, Strategie und Lösungen PLM Future 2016 Kaiserslautern Matthias Schmich Siemens Industry Software Siemens AG 2016 Was wird die Zukunft bringen? Wandel in

Mehr

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT.

Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. Wir haben den Blick für das große Ganze: Effiziente Produkte und umfassende Dienstleistungen für vernetzte Lösungen in den Bereichen ERP, PLM und IT. PLM ERP IT ComputerKomplett Qualitätsmanagement im

Mehr

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1

Industrie 4.0. Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Industrie 4.0 Der Weg zur Smart Factory - von der Analyse bis zur Umsetzung SEITE 1 Agenda Produzierendes Gewerbe im Wandel CANCOM Industrial Solutions Production IT Services Projekte / Use Cases (Lackieranlage,

Mehr

Webinar: SAP Asset Intelligence Network

Webinar: SAP Asset Intelligence Network Webinar: SAP Asset Intelligence Network Vom Wertschöpfungsnetzwerk profitieren und Daten mühelos in der Cloud austauschen Clemens Holzapfel, Jens Schöneberg Asset Management mit SAP Swiss Made 1 Die Speaker

Mehr

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software

IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software IT als Schlüsseltechnologie für Industrie 4.0 Herbert Vitzthum, Siemens PLM Software Agenda: Vorstellung des Unternehmens Wie sieht der Markt Industrie 4.0 Produktionsprozess mit Industrie 4.0 IT-Rüstzeug

Mehr

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014

Pressekonferenz SPS IPC Drives 2014 Ralf-Michael Franke, CEO Factory Automation Pressekonferenz SPS IPC Drives 0 siemens.com/sps-messe Die Division Digital Factory im Überblick Digital Factory Division: CEO Anton S. Huber Factory Automation

Mehr

Weiterbildungsprogramm & Seminarkalender 2016. www.smart-quality-solution.com Smart Quality Solution

Weiterbildungsprogramm & Seminarkalender 2016. www.smart-quality-solution.com Smart Quality Solution Weiterbildungsprogramm & Seminarkalender 2016 www.smart-quality-solution.com 1 Inhaltsverzeichnis Wir stellen uns vor Seite 3 Seminarkalender Seite 4 Übersicht Weiterbildungsprogramm Seite 6 Advanced Product

Mehr

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure

Inhouse-Seminare der bfk ingenieure NR. SEMINARE ZU METHODEN AUS DEN INHALTEN DAUER M 1 QUALITÄT IN DER PRODUKT- UND PROZESSENTWICKLUNG Qualitätsplanung als Bestandteil der Produkt- und Prozessentwicklung: Anforderungsmanagement Lösungsaufbereitung

Mehr

Seminare der Project Engineering Group. Seminarkatalog Quality Engineering Besondere Merkmale PPF. Q- Methoden FMEA

Seminare der Project Engineering Group. Seminarkatalog Quality Engineering Besondere Merkmale PPF. Q- Methoden FMEA Seminare der Project Engineering Group Seminarkatalog Quality Engineering 2017 PPF FMEA Q- Methoden 8D Seminare von Project Engineering Wir sind seit vielen Jahren im Bereich Quality Engineering aktiv.

Mehr

Allgemeine Grundlagen / General Principles

Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles Allgemeine Grundlagen / General Principles überarbeitet Allgemeine Grundlagen / General Principles schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik

1 Übersicht zu solvtec IT und zu solvtec CAQ-Elektronik solvtec Informationstechnologie GmbH Bayreuther Straße 6, D-91301 Forchheim solvtec Informationstechnologie GmbH Prozess- und Qualitätsmanagement Integrierte Lösungen für die Elektronikfertigung Dipl.-Ing.

Mehr

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP

Industry specific cover image. Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP Industry specific cover image Durchgängige Geschäftsprozesse von der Produktentwicklung zu SAP ERP In Vertretung für Ralf Dettling Oracle Deutschland Jochen Gührig Leiter PLM Consulting Dr.Maier CSS Stutensee

Mehr

Herzlich Willkommen. Copyright. Siemens AG Änderungen vorbehalten

Herzlich Willkommen. Copyright. Siemens AG Änderungen vorbehalten Herzlich Willkommen Copyright Siemens AG 2008 - Änderungen vorbehalten Siebel@Siemens A&D Hochintegrative Lösung für den weltweiten technischen Support Siemens AG 2008 - Änderungen vorbehalten Advanced

Mehr

Erfolgreiche Innovationen in der Medizintechnik

Erfolgreiche Innovationen in der Medizintechnik Erfolgreiche Innovationen in der Medizintechnik Curriculum GMP-Compliance for Medical Devices 2010 Peter Steimle, Account Manager Siemens Industry Software MEDIZINTECHNIK: Geschäftsanforderungen an Product

Mehr

Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement. Anton Fischer / Barbara Leising

Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement. Anton Fischer / Barbara Leising Lizenzmanagement der Zukunft: Vom operativen zum strategischen Lizenzmanagement Anton Fischer / Barbara Leising Operatives Lizenzmanagement Der Ausgangspunkt Die Elemente des operativem Lizenzmanagements:

Mehr

avamedbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik

avamedbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik avamedbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik Verkürzt Entwicklungszeiten Sichert Einhaltung von nationalen und internationalen Regularien Ihre Vorteile mit avamedbase avasis Specials

Mehr

Online-Seminar IVDR-konformes Risikomanagement leicht gemacht Risikomanagement mit Polarion ALM

Online-Seminar IVDR-konformes Risikomanagement leicht gemacht Risikomanagement mit Polarion ALM Online-Seminar IVDR-konformes Risikomanagement leicht gemacht Risikomanagement mit Polarion ALM Dagmar Glashoff-Dedek, Michael Fischöder, Wolfgang Ehlert Unrestricted @ Siemens AG 2018 Agenda: Vorstellung

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing

On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing On the way to Industrie 4.0 Digitalization in Machine Tool Manufacturing Dr. Wolfgang Heuring CEO Business Unit Motion Control, Siemens AG siemens.com/emo Digital Factory Durchgängiges Produktportfolio

Mehr

Helbling IT Solutions

Helbling IT Solutions helbling Helbling IT Solutions Ihre IT-Lösung aus einer Hand Wettbewerbsvorteile durch IT-gestützte Geschäftsprozesse Die Helbling IT Solutions AG fokussiert sich auf die Integration von Product- Lifecycle-Management-Lösungen

Mehr

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018

Providermanagement bei Multisourcing. Hamburg, 12. September 2018 Providermanagement bei Multisourcing Hamburg, 12. September 2018 SerValue - Excellence im Service Consulting mit umfassender operative Erfahrung SerValue kurze Vorstellung UNTERNEHMEN Gegründet 2015 München

Mehr

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos

SIEMENS COMOS Plant Lifecycle. siemens.com/comos SIEMENS COMOS Plant Lifecycle siemens.com/comos Siemens ermöglicht Digitalisierung in der Prozessindustrie und Diskreten Industrie als Basis für Digital Enterprise Digital Enterprise Process Industries

Mehr

Funktionale Sicherheit gewährleisten

Funktionale Sicherheit gewährleisten Partner schafft Perspektiven Funktionale Sicherheit gewährleisten und gleichzeitig nicht an Entwicklungseffizienz verlieren? Funktionale Sicherheit in komplexen Systemen NORMKONFORME ENTWICKLUNG muss nicht

Mehr

Integrierte Fehlerkreisläufe mit IQ-FMEA

Integrierte Fehlerkreisläufe mit IQ-FMEA Integrierte Fehlerkreisläufe mit IQ-FMEA Stand: 14.09.11 Allgemein Gründung 1998 QSC / Firmenprofil Entwicklung und Vertrieb von Software für QS/QM Standorte Zentrale in Brunn/Gebirge (Nähe Wien) Köngen

Mehr

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag

Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG. Wissenschaftstag Klaus Indefrey, DF FA SE DS, Siemens AG Wissenschaftstag 20.7.2018 Digital Enterprise Suite Unser einzigartiges Portfolio für die digitale Transformation Intern / Siemens AG 2015. All Rights Reserved.

Mehr

Aus der Praxis für die Praxis

Aus der Praxis für die Praxis Auf dem Weg zur digitalen Fabrik: Aus der Praxis für die Praxis 27. April 2017 Philippe Ramseier Geschäftsinhaber Autexis Herausforderungen Projekte Erfolgsfaktoren und Nutzen Fazit Eine Unternehmung,

Mehr

PDAP7.5 MV - CAQ-Prozesse zur Laufzeit bewertbar im Kennzahlensystem

PDAP7.5 MV - CAQ-Prozesse zur Laufzeit bewertbar im Kennzahlensystem CAQ Software und Analysesysteme für Ihre Prozesslenkung PDAP7.5 MV - CAQ-Prozesse zur Laufzeit bewertbar im Kennzahlensystem Anforderungen der Norm mit automatisierten Systemen umsetzen und nichts mehr

Mehr

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz Klaus Helmrich CEO Siemens Industry, Drive Technologies Division Pressekonferenz SPS/IPC/Drives 23. November, 2010 In schwierigen Zeiten hat Drive

Mehr

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen

avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen avamechbase für Teamcenter PLM für Unternehmen mit Herstellprozessen Verkürzt den Erstellungsprozess Sichert die Qualitätsanforderungen Senkt Kosten und führt zu mehr Umsatz Ihre Vorteile mit avamechbase

Mehr

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise

On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise On the way to Industrie 4.0 Driving the Digital Enterprise Anton S. Huber CEO Digital Factory Division Das Internet revolutioniert die Wirtschaft und führt zu enormen Herausforderungen für Fertigungsunternehmen

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Holger Brüggemann Peik Bremer Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Springer Vieweg VII Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einfuhrung

Mehr

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie

Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Products & Systems Processes & Software DI Werner Schöfberger, Leiter Business Unit Process Automation; Siemens AG Österreich Internet of Things wesentlicher Teil der Industrie 4.0 Strategie Inhalt Herausforderungen

Mehr

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0

Siemens Elektronik Werk Amberg Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0 Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien

Mehr

Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen. DI (FH) Susanne Keil

Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen. DI (FH) Susanne Keil Die Kunst, Normen sinnvoll in einem Unternehmen umzusetzen DI (FH) Susanne Keil Normen- 08/15? Das Militär entdeckt die Norm 1918: Die erste DIN war ein Waffenteil: DIN 1 Kegelstifte 1922: Einheitliche

Mehr

IBS QMS:forum MES/MOM

IBS QMS:forum MES/MOM IBS QMS:forum MES/MOM 01.10.2015 Unternehmenspräsentation PRODUCTIVITY ADVANTAGE Erfolgsgeschichte der Siemens Quality Management Software IBS AG wird ein Teil der Siemens PLM IBS America Boston IBS AG

Mehr

PLM/ALM-Integration: Anforderungen an eine ergonomische Datenverknüpfung. Fachdialog ProErgo Lemgo, Prof. Dipl.-Ing.

PLM/ALM-Integration: Anforderungen an eine ergonomische Datenverknüpfung. Fachdialog ProErgo Lemgo, Prof. Dipl.-Ing. PLM/ALM-Integration: Anforderungen an eine ergonomische Datenverknüpfung Fachdialog ProErgo Lemgo, 05.12.2017 Prof. Dipl.-Ing. Andreas Deuter 1 Gliederung 1. Begriffe 2. PLM/ALM-Integration: Notwendigkeit

Mehr

Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen

Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen Vom Silo-Denken zu integrierten Prozessen Herausforderung Digitale Transformation Berlin, 09.03.2017 the a-team ist eine Marke der Winkler & Stenzel GmbH the a-team Marketing IT-Solutions Gründungsjahr

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM Bearbeitet von Von: Holger Brüggemann, und Peik Bremer 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2015. Buch. X, 275 S. Paperback ISBN

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Produktentstehungsprozess im Wandel 3 Produktdaten-Management und Product Lifecycle Management

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Der Produktentstehungsprozess im Wandel 3 Produktdaten-Management und Product Lifecycle Management Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 Literatur... 7 2 Der Produktentstehungsprozess im Wandel... 9 2.1 Der Produktentstehungsprozess als Teil des Produktlebenszyklus... 9 2.2 Wandlung des Produktentstehungsprozesses...

Mehr

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA

Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0. Leonhard Muigg MBA Driving the Digital Enterprise Siemens im Kontext von Industrie 4.0 Leonhard Muigg MBA siemens.com/innovation Quelle: Consumer Barometer Ein kleines Quiz bevor wir starten 79% xx% von uns nützen Smartphones,

Mehr

Grundlagen Qualitätsmanagement

Grundlagen Qualitätsmanagement Grundlagen Qualitätsmanagement Von den Werkzeugen über Methoden zum TQM von Holger Brüggemann, Peik Bremer 1. Auflage Springer Vieweg Wiesbaden 2012 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6

1.1 Historie von FitSM Der Aufbau von FitSM FitSM als leichtgewichtiger Ansatz... 6 xv 1 Einführung 1 1.1 Historie von FitSM....................................... 2 1.2 Der Aufbau von FitSM.................................... 4 1.3 FitSM als leichtgewichtiger Ansatz...........................

Mehr

Steigerung der Materialeffizienz mit QFD

Steigerung der Materialeffizienz mit QFD Steigerung der Materialeffizienz mit QFD Forchtenberg, 26. Juli 2007 TQU AG Neumühlestr. 42 CH-8406 Winterthur +41 (0)52 / 202 75 52 TQU GROUP winterthur@tqu-group.com Ein Steinbeis-Unternehmen Beat Giger

Mehr

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services

Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 2016 siemens.de/plant-data-services Plant Data Services Frei verwendbar Siemens AG 26 siemens.de/plant-data-services Wir alle fragen uns Schöpft meine Anlage ihr volles Potenzial aus? Kennen wir das volle Potenzial unserer installierten

Mehr

Qualität aus Leidenschaft. Automotive. Quality Management Software Solutions

Qualität aus Leidenschaft. Automotive. Quality Management Software Solutions Qualität aus Leidenschaft Automotive Quality Management Software Solutions Qualität im Automotive-Bereich Modulare Lösungen für das Qualitätsmanagement in Ihrer Branche Ein Pkw besteht aus rund 10.000

Mehr

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus

Digitale Simulation im Kontext. des Produktlebenszyklus 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Keynote-Vorträge I Digitale Simulation im Kontext des Produktlebenszyklus J. Philippeit A - I - 37 Keynote-Vorträge I 7. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2008 Siemens

Mehr

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen

Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Siemens PLM Software, Markus Prüfert & Ralf Nagel Die Digital-Enterprise-Platform bereitet den Weg zur Industrie von Morgen Answers for industry. Industrie 4.0 Eine Vision auf dem Weg zur Wirklichkeit

Mehr

TQU GROUP. Steinbeis-Unternehmen. Innovations- und Qualitätsmethoden: Wann und wie unterstützen sie?

TQU GROUP. Steinbeis-Unternehmen. Innovations- und Qualitätsmethoden: Wann und wie unterstützen sie? TQU GROUP Steinbeis-Unternehmen Innovations- und Qualitätsmethoden: Wann und wie unterstützen sie? Innovations- und Qualitätszirkel 2010 24. Juni 2010 in Baden, Schweiz Fon +49 731 93762 23 helmut.bayer@tqu-group.com

Mehr

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Industrie 4.0 Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. , Siemens Schweiz AG Industrie 4.0 Das Internet revolutioniert die Geschäftswelt Seite 2 Neue Geschäftsmodelle im Internetzeitalter Vom Buchladen zum ebook Vom Plattenladen zum Streaming Von den Gelben

Mehr

Anwenderbericht Schlote GmbH & Co. KG

Anwenderbericht Schlote GmbH & Co. KG Anwenderbericht Schlote GmbH & Co. KG Implementierung eines effizienten und kundenorientierten Qualitätssicherungssystems Quality Management in Automotive Implementierung eines effizienten und kundenorientierten

Mehr

FMEA. Integrierte Managementsysteme. Rathausstr Gröbenzell. Tel.: , Fax:

FMEA. Integrierte Managementsysteme. Rathausstr Gröbenzell. Tel.: , Fax: FMEA Failure Mode and Effects Analysis Systematische, strukturierte, präventive Methode mit der potenzielle Schwachstellen eines Systems, Produktes oder Prozesses frühzeitig erkannt und vorbeugend beherrscht

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit ist die Integration und Digitalisierung

Mehr

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017

Virtuelle Inbetriebnahme. Digitalization Days 2017 Virtuelle Inbetriebnahme Digitalization Days 2017 Frei verwendbar Siemens AG 2017 Realize innovation. Aktuelle maschinenbauliche Herausforderungen Ist dies»nur«eine Beladetür? Endschalter Sicherheitsrelais

Mehr

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Prozessorientiertes Qualitätsmanagement Gemeinsam bessere Lösungen schaffen BPM Solutions Prozessorientiertes Qualitätsmanagement powered by 28.11.2017 Der Ansatz für unsere Kunden One-Stop-Shop für ein

Mehr

Maschinen- und Anlagenbau

Maschinen- und Anlagenbau Qualität aus Leidenschaft Bildquelle: EOS GmbH Maschinen- und Anlagenbau Quality Management Software Qualität im Maschinen- und Anlagenbau Modulare Lösungen für das Qualitätsmanagement in Ihrer Branche

Mehr

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II)

Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Einführung Fer/gungslei2echnik (Prozesslei2echnik II) Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Organisatorisches, Stand 14.09.2016 Prof. Dr.-Ing. Paul Diersen Fakultät II Maschinenbau LFP - Labor für Produktentwicklung

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

Globales Qualitätsmanagement

Globales Qualitätsmanagement Globales Qualitätsmanagement Basis für eine erfolgreiche internationale Unternehmensführung Vorwort 17 ROLAND JOCHEM, MARTIN MENRATH, FELIX MEENTKEN 1. Einführung 19 Rolle der Unternehmen in der Gesellschaft

Mehr

Closed loop quality management in food industry with ipad

Closed loop quality management in food industry with ipad Closed loop quality management in food industry with ipad IBS AG Folie 1 IBS:solution overview IBS Aktiengesellschaft Entwicklung von Best Practice Software-Lösungen 27 Jahre Entwicklungs- und Projekterfahrung

Mehr

Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0

Die digitale Fabrik entwickelt sich weiter in Richtung Industrie 4.0 Prof. Dr. Karl-Heinz Büttner VP Manufacturing Industrial Automation Systems Frei verwendbar Siemens AG 2013 Alle Rechte vorbehalten. Das sind unsere Produkte Positionierung Highlights SIMATIC Produktfamilien

Mehr

Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung

Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung Einführung eines Systems zur kontinuierlichen Verbesserung 05 / 2004 Vortrag anlässlich SAQ-Tagung / Sektion Innerschweiz AG Winterthur Beat Giger > +41 79 / 629 38 37 TQU AG > Neumühlestr. 42 > CH-8406

Mehr

Digitale Dynamik effiziente Prozesse in Forschung, Entwicklung und Produktion

Digitale Dynamik effiziente Prozesse in Forschung, Entwicklung und Produktion Qualitätssteuerung und Zuverlässigkeitsmanagement bei Produktentstehungsprozessen Aktueller Lösungsansatz aus der Life Science Industrie: Integration, Visualisierung und Tracebility produktrelevanter Prozesse;

Mehr

Qualitätscontrolling

Qualitätscontrolling Qualitätscontrolling Herausgegeben von Peter Horväth und Georg Urban im Auftrag des Förderkreises Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart e. V. C. E. Poeschel Verlag Stuttgart VII Inhaltsverzeichnis

Mehr

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen

CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen CIDEON PLM Tour 2017 SAP PLM Effizienter arbeiten mit durchgehenden Lösungen Stefan Ziegler, SAP Deutschland SE & Co. KG Regensdorf, 30. Mai 2017 Live Engineering in einer digitalen Welt Die nächste Stufe

Mehr

Medbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik

Medbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik Medbase für Teamcenter PLM für Unternehmen der Medizintechnik Verkürzt Entwicklungszeiten Sichert Einhaltung von nationalen und internationalen Regularien Ihre Vorteile mit Medbase avasis Specials Checklisten-Wizard

Mehr

Ewald Eberlein Consulting

Ewald Eberlein Consulting Dass Autofahrer mit ihrem Fahrzeug alle zwei Jahr zum TÜV müssen, ist zur Selbstverständlichkeit geworden. Ein ärztlicher Check-Up wird mit zunehmenden Alter auch immer wichtiger. Aber dass ein Unternehmer

Mehr

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2017

Konzepte und Methoden des Supply Chain Management. Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W SS 2017 Konzepte und Methoden des Supply Chain Management Kapitel 6 IT-Systeme für das Supply Chain Management Modul Produktionslogistik W 2332-02 SS 2017 Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Planung und

Mehr

Digitalisierung in der Medizintechnik

Digitalisierung in der Medizintechnik Digitalisierung in der Medizintechnik Präsentatoren Markus Frei Ralf Thür Geschäftsführer Geschäftsführer avasis AG avasis GmbH 9442 Berneck (CH) 78315 Radolfzell (D) Agenda Wer und was ist avasis? PLM

Mehr

GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG (GPO)

GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG (GPO) GESCHÄFTSPROZESSOPTIMIERUNG (GPO) fotolia.com Praxisbeispiel: Geschäftsprozessoptimierung (GPO) Topographie der Prozesslandschaft neu verstehen PROZESSE WERDEN ALS KOMPLIZIERT WAHRGENOMMEN DIE QUALITÄT

Mehr

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber

Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken. Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber 1 Herzlich willkommen: #ITTage16 Nutzenpotenziale der digitalen Transformation entdecken Ihr Trainer: Dr. Pascal Sieber 2 Ziele und Inhalt Ziel In 20 min. kennen Sie das Modell zur Entwicklung einer Digital-Strategie

Mehr

Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion

Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion Industrie 4.0 - verändert Produkte und die Produktion Die digitale Revolution in unseren Fabriken hat schon längst angefangen und hat viele verschiedene Namen The Internet of Everything CISCO Source: ge-ip.com

Mehr

Agile PLM-Einsatz in Electronic /HighTech

Agile PLM-Einsatz in Electronic /HighTech Agile PLM-Einsatz in Electronic /HighTech Dr. Helmut Maier, Dr. MaierCSS GmbH &Co. KG, Stutensee Technologie Region Karlsruhe DOAG Application 2013 Berlin, 10.10.2013 Maier CSS, Stutensee Technologie Region

Mehr

Basiswissen Qualitätsmanagement

Basiswissen Qualitätsmanagement Basiswissen Qualitätsmanagement 1. Vorwort 15 2. Qualitätsverständnis 17 Worum geht es? 17 Qualität und unternehmerisches Verständnis 18 Historie des Qualitätsbegriffes 18 Produkt-, Prozess- und Systemqualität

Mehr

ZUKUNFT IN DIE INDUSTRIE 4.0

ZUKUNFT IN DIE INDUSTRIE 4.0 COMPANY PITCH. AUFTRAG. WIR BRINGEN BEREITS HEUTE ZUKUNFT IN DIE INDUSTRIE 4.0 PROBLEME. aufgrund der Komplexität des Product Lifecycle Bildrechte: CC by 2.0 Christian Lendl PROBLEME. aufgrund der Komplexität

Mehr

E DIN EN ISO 9001: (D/E)

E DIN EN ISO 9001: (D/E) E DIN EN ISO 9001:2014-08 (D/E) Qualitätsmanagementsysteme - Anforderungen (ISO/DIS 9001:2014); Deutsche und Englische Fassung pren ISO 9001:2014 Quality management systems - Requirements (ISO/DIS 9001:2014);

Mehr

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering

Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Neue Wege zum Digitalen Zwilling durch mechatronisches Anlagen- Engineering Frei verfügbar Siemens AG 2018 www.siemens.de/management-dialog Produktvarianten erhöhen sich Produktlebenszyklen verkürzen sich

Mehr

Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie

Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Lebenszyklusorientiertes Produktmanagement in der Automobilzulieferindustrie Entwicklung einer entscheidungs- und timingorientierten Strategiekonzeption im Serienproduktgeschäft unter besonderer Berücksichtigung

Mehr

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte

Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Model-based ALM Arbeitsumgebungen à la carte Insight 2013, Nürnberg November 2013 Jens Donig, Dr. Martin Künzle Agenda 01 Einleitung 02 Model-based ALM 03 Demo 04 Lernende Plattform November 2013 Jens

Mehr

Bemusterungsanforderungen Lieferanten

Bemusterungsanforderungen Lieferanten 1 5 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 2 2 Geltungsbereich... 2 3 Begriffe... 2 4 Umfang / Vorlagestufen... 2 5 Inhalt... 3 5.1 Deckblatt... 3 5.2 Messbericht... 4 5.3 Werkstoffbericht... 4 5.4 Zeichnung...

Mehr

FMEA als Teil des Entwicklungsprozesses

FMEA als Teil des Entwicklungsprozesses FMEA als Teil des Entwicklungsprozesses Weltweit, einfach und im Team FMEAs erstellen powered by e1ns Technology FMEA Definition FMEA = Fehler-Möglichkeits und Einfluss-Analyse Präventive Methode zur qualitativen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch 1 Einleitung 1 1.1 Was bringt die ISO/IEC 20000 3 Nachweis der Leistungsfähigkeit 3 Kontinuierliche Verbesserung 3 Reduzierung von Fehlleistungskosten/Wirtschaftlichkeit 3 Risikoreduzierung bei der Auswahl

Mehr

HYDRA Wareneingangsprüfung

HYDRA Wareneingangsprüfung HYDRA Wareneingangsprüfung MES Products Garantiert nur einwandfreie Produkte in die Fertigung einbringen! Die MES-Experten! MOTIVATION Systematische Wareneingangsprüfung In den Fertigungsprozess dürfen

Mehr

Smart Manufacturing als Teil des SCM Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2016

Smart Manufacturing als Teil des SCM Frei verwendbar Siemens Schweiz AG 2016 Mario Fürst Project Leader Digital Enterprise Smart Manufacturing als Teil des SCM Überblick Digital Factory Division Digital Factory Division Did You Already Know? Factory Automation Control Products

Mehr