Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen"

Transkript

1 Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten. Um einen Blog einzurichten, wählen Sie unter «Inhalt» den Reiter «Blogs» aus. Sie erhalten anschliessend eine Übersicht der bereits erstellten Blogs. Um einen neuen Blog zu erstellen klicken Sie bitte auf die Schaltfläche «Blog anlegen» (1) Page 1

2 Bitte geben Sie dem Blog einen aussagekräftigen Titel (1). Sie haben zudem die Möglichkeit eine Beschreibung des Blogs hinzuzufügen. Um den Blog anzulegen, klicken Sie bitte abschliessend auf «Blog anlegen». Der Blog wird anschliessend in der Übersicht angezeigt. Page 2

3 Blog-Posting hinzufügen Um Ihren Blog nun mit Inhalt zu füllen müssen Sie sogenannte Postings anlegen. Hierzu klicken Sie in der Blog-Übersicht (Mahara > Inhalt > Blogs) hinter dem entsprechenden Blog auf den Button «Neuer Beitrag». Ins Titelfeld (1) geben Sie wiederum einen Betreff ein, der sich möglichst gut auf Ihren Eintrag bezieht. In das grössere Textfeld (2) können Sie den gewünschten Inhalt erfassen. Page 3

4 Sie können den Status des Postings bestimmen. Wenn Sie die Option "Entwurf" (3) aktivieren, kann niemand ausser Ihnen das Posting lesen - auch wenn der Blog in einer Ansicht integriert und freigegeben wurde. Erst wenn der Entwurfs-Modus beendet wurde ist ein evtl. Zugriff möglich. Sie können Kommentare zu Ihrem Posting erlauben (4). Aktivieren Sie hierzu bitte das entsprechende Kästchen. Bitte vergessen Sie am Ende der Erstellung / Bearbeitung nicht Ihren Beitrag abzuspeichern (5). Page 4

5 Links setzen In Blog-Postings können Text-Inhalte mit Formatierungen wie fett (B), kursiv (I), unterstrichen (U) versehen werden (analog zu bekannten Textverarbeitungsprogrammen). Darüber hinaus ist es möglich Hyperlinks zu externen Seiten zu erstellen. Markieren Sie hierzu bitte das zu verlinkende Wort. Klicken Sie danach auf das Hyperlink-Symbol (1) des Editors. Tragen Sie die Ziel-URL (2) ein und wählen Sie (3) die Option, wie der externe Link geöffnet werden soll (im selben Fenster / im neuen Fenster). Mit «Einfügen» wird der Hyperlink in den Text eingefügt. Page 5

6 Um den Link wieder zu entfernen, klicken Sie bitte auf das verlinkte Wort und anschliessend auf die entsprechende Schaltfläche (4). Sie können Dateien (also Dokumente, Bilder und anderes) zentral in einem eigenen Bereich unter «Inhalt» abspeichern. Bitte laden Sie unter dem Register «Dateien» alle Dateien hoch, welche Sie in Ihrem Portfolio verwenden möchten. Der Vorteil ist, dass Sie dieselbe Datei mehrmals in verschiedenen Blogs, Blog-Postings oder Ansichten verwenden können - ohne, dass Sie sie jedes Mal erneut hochladen müssen. Sie können das Standardverzeichnis von Mahara verwenden oder Sie legen ein eigenes (Ordner) an, in dem Sie Ihre Dateien thematisch ablegen («Verzeichnis anlegen»). Um eine Datei hochzuladen, müssen Sie erklären, dass Sie über die entsprechenden (Urheber)Rechte verfügen (Kästchen aktivieren). Erst danach können Sie über das Auswahlfeld auf die Festplatte Ihres Page 6

7 Computers zugreifen und die gewünschte Datei auswählen (bitte beachten Sie die maximale Uploadgrenze, also die max. Grösse der hochzuladenden Datei). Dateien in Postings einfügen Sie können Dateien an einen Blog-Beitrag anhängen. Klicken Sie hierzu bitte im Posting auf den Button «Datei anhängen». Es öffnet sich dann Ihr Verzeichnis (also genau die gleiche Struktur, als wenn Sie über Inhalt > Dateien gehen würden). Suchen Sie darin die gewünschte Datei aus und fügen Sie sie dem Blog mittels «Auswählen» hinzu. Unter «Anhänge» wird die Datei (oder mehrere) nun aufgeführt. Sobald Sie Ihr Posting speichern, wird die Datei als Anhang für die Lesenden zur Verfügung stehen. Page 7

8 Bilder in Postings einfügen Im Unterschied zu z.b. PDF- oder Wordanhängen können Sie Bilder in Mahara auch direkt in den Text integrieren. Klicken Sie hierzu in den Text und danach auf das Bildsymbol (1) im Texteditor des Postings. Es öffnet sich eine Eingabemaske, auf der Sie die gewünschte URL zur Bild-Datei eintrahgen und gegebenenfalls auch die Ausrichtung, Grösse und Abstände wählen können. Bitte beachten Sie: um das Bild einzufügen benötigen Sie eine URL des Bildes, d.h. das Bild muss online verfügbar sein. Wenn Sie das Bild bereits in Mahara hochgeladen haben, ist dies der Fall. Um nun an die entsprechende URL zu gelangen, klicken Sie am besten auf «Datei anhängen». Gehen Sie zur gewünschten Datei und machen dort mit der Maus einen Rechtsklick. Es kann nun je nach Browser eine unterschiedliche Meldung kommen. Sie müssen den Link zur Datei kopieren (der Dialog könnte lauten: Link kopieren, Adresse des Links kopieren,...). Wenn Sie die Adresse kopiert haben, fügen Sie diese in das Feld Bild-URL (2) ein. Page 8

9 Klicken Sie anschliessend auf den Button «Einfügen». Mit dem Sichern des Postings wird auch das Bild darin gespeichert. Zur Beantwortung weiterer Fragen steht Ihnen das E-Learning-Team gerne zur Verfügung. Wenden Sie sich bitte an: Page 9

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung. Mahara 17.4 Blogs (Journals) Blog erstellen

Pädagogische Hochschule Thurgau. Lehre Weiterbildung Forschung. Mahara 17.4 Blogs (Journals) Blog erstellen . Lehre Weiterbildung Forschung Prorektorat Forschung und Wissensmanagement Medien- und Didaktikzentrum E-Learning / E-Didaktik Mahara 17.4 Blogs (Journals) Ein WebLog oder Blog ist ein tagebuchähnliches

Mehr

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Der Editor - Einfügen von Links und Medien Link einfügen Der Editor - Einfügen von Links und Medien Link einfügen Soll durch einen Klick auf einen Text eine Webseite oder ein Dokument geöffnet werden, dann gestalten Sie den Text als Link. Schreiben

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Seitenverwaltung Mit einem Klick auf den Link Seitenverwaltung in der Navigationsleiste auf der linken Seite gelangen Sie zur Übersicht der Einträge in der Seitenverwaltung. Übersicht Auf einer Seite

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: )

Inhalt: Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: ) Tipps rund um OWA (Outlook Web Access) (Stand: 29.6.18) Sie finden Hilfe in Form von Schulungsvideos und PDF-Dateien auf https://www.besch-it.com/wshilfe Inhalt: Anmeldung in Outlook Web Access (OWA...

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein 1 Erzbistum Köln Textbaustein 3. September 2014 Inhalt 1. Der Textbaustein... 3 2. Verwendung... 3 3. Der Text-Editor... 4 3.1. Einfügen von Texten über die Zwischenablage...

Mehr

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau -Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara 04.01.2014 Inhalt 1. Dashboard 2. Settings 3. Content 1. Profile 2. Files 3. Journals 4. Portfolio 1. Pages 2. Secret URL 3. Collections 5. Groups 6.

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Anleitung für das Fachforum Portfolio

Anleitung für das Fachforum Portfolio Anleitung für das Fachforum Portfolio 1 Wie gelange ich zum Forum? Öffnen Sie bitte den gewünschten Internet Browser (z.b. Internet Explorer, Firefox, etc.) und geben Sie in das Adressfeld folgenden Link

Mehr

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS) Sie können ganz einfach und schnell alle Dokumente, die Sie auf Ihrer Webseite publizieren möchten, mit Magnolia verwalten. Dafür verfügt

Mehr

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen

Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Dateien in ILIAS hochladen, herunterladen und löschen Erarbeitet durch: elearning Support E-Mail: ilias@phtg.ch > Wir antworten innert 24 Stunden. Sprechstunde: Mittwochs von 13.30-16.30 Uhr im Raum M212

Mehr

ANMELDEN... 3 NEUE ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13

ANMELDEN... 3 NEUE  ERFASSEN... 4 KONTAKTE HINZUFÜGEN ODER ABÄNDERN... 8 KALENDER VERWALTEN AUFGABEN VERWALTEN... 13 SmarterMail 11.12.2013Fehler! Verwenden Sie die Registerkarte 'Start', um Überschrift 1 ohne Numm. dem Text zuzuweisen, der hier angezeigt werden soll.li-life edv+internet est. 2 Inhaltsverzeichnis ANMELDEN...

Mehr

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: ALLES ÜBER TEXT Text anlegen Klicken sie auf NEUEN TEXT. Ein Formularbereich öffnet sich. Um Text einzugeben, klicken sie einfach in den leeren Formularbereich

Mehr

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

LERNMATERIALIEN VERWALTEN LERNMATERIALIEN VERWALTEN von Harald Jakobs Stand: 25.09.2015 Inhalt 1. Lernmaterialien verwalten... 2 A. LERNMATERIALIEN HINZUFÜGEN (DRAG & DROP)... 2 B. LERNMATERIALIEN MIT METADATEN VERKNÜPFEN... 3

Mehr

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015

BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN. von CiL-Support-Team Stand: September 2015 BILD-, AUDIO- UND VIDEODATEIEN BEREITSTELLEN von CiL-Support-Team Stand: September 2015 Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Ordner erstellen... 2 3. Bilddatei hochladen... 3 4. Audiodatei hochladen... 4 5. Videodatei

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Lernplattform: Anleitung für Kursleitende Inhaltsverzeichnis

Lernplattform: Anleitung für Kursleitende Inhaltsverzeichnis Lernplattform: Anleitung für Kursleitende Inhaltsverzeichnis Anmeldung... 2 Einen Kurs einrichten lassen... 2 Kurs bearbeiten... 3 Datei hochladen... 5 Verzeichnis mit Dateien... 8 Textfelder erstellen...

Mehr

TYPO3 Content-Management-System für

TYPO3 Content-Management-System für TYPO3 Content-Management-System für www.staedtischegalerie-bremen.de Redaktionshandbuch Hilfestellung für den Contentredakteur Fragen werden gerne beantwortet von: epetzel Ansprechpartnerin: Elke Petzel

Mehr

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren

Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Anleitung Wocheninfo auf der Webseite aktualisieren Wocheninfo als PDF Datei erstellen / bereitstellen Zunächst muss die Wocheninfos als PDF Datei zur Verfügung stehen. Soweit dies noch nicht der Fall

Mehr

Workflow: E-Portfolios in OPAL

Workflow: E-Portfolios in OPAL Workflow: E-Portfolios in OPAL 1 Abholen der Portfolioaufgabe aus dem Kurs Im Kurs wird an die entsprechende Stelle navigiert. Auswählen des Buttons Portfolioaufgabe abholen Information: Die Portfolioaufgabe

Mehr

Mahara 17.4 Ansichten anlegen, bearbeiten, einreichen

Mahara 17.4 Ansichten anlegen, bearbeiten, einreichen . Lehre Weiterbildung Forschung Prorektorat Forschung und Wissensmanagement Medien- und Didkatikzentrum E-Learning / E-Didaktik Mahara 17.4 Ansichten anlegen, bearbeiten, einreichen Um perso nliche (Profil)Informationen,

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

Foren erstellen in ILIAS

Foren erstellen in ILIAS Foren erstellen in ILIAS Erstellt durch: elearning Support E-Mail: ilias@phtg.ch > Wir antworten innert 24 Stunden. Sprechstunde: Mittwochs von 13.30-16.30 Uhr im Raum M212 Blog: http://elearning.phtg.ch/blog/bulletin

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an -

Einrichtung eines Kurses in ILIAS. - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an - Einrichtung eines Kurses in ILIAS - Szenario: Ein/e Beispieldozent/in legt zu seinem/ihrem Seminar XY einen Kurs in ILIAS an - 1 Inhaltsverzeichnis Einen neuen Kurs in ILIAS anlegen...5 Einstellungen des

Mehr

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. CMS Handbuch Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. Inhalt 1. Loginvorgang Login Logout 2. Texteditor Neue Texte Texte übernehmen Texte aus Word sicher übernehmen Texte gestalten

Mehr

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner

Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner Moodle Dateien hochladen organisieren in Ordnern und Unterordnern verlinken zu einer Datei verlinken zu einem Ordner 1. Im Block Administration auf Dateien klicken 2. Im Ordner Dateien über den Button

Mehr

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Wie schreibe ich einen eigenen Beitrag (Blog)? 1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Mitglieder Anmelden und abmelden Gib dort deinen

Mehr

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8

Meine Fakultät. Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8 Alumni-Portal HTML-Seiten im Portal Seite 1 von 8 Meine Fakultät Auf Wunsch wird jedem Fachbereich ein eigener Reiter im Alumni-Portal eingerichtet. Diese Seite bzw. die Unterseiten können Sie nach Wunsch

Mehr

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter Typo3 Dokumentation Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3 Version 9.5.4 und älter Inhaltsverzeichnis 1. Online einwählen in Typo3 3 2. Seiten anlegen 3-6 3. Texte

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Wie lege ich eine neue Standardseite an?

Wie lege ich eine neue Standardseite an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Standardseite an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie den Ordner an, unter dem Sie die neue Standardseite anlegen möchten. Legen Sie über Datei

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN Bevor Sie lernen wie man einen neuen Artikel auf der Homepage anlegt, ist es wichtig, folgendes im Hinterkopf zu behalten: Es wird zwischen dem Front- und Backend einer

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

1. Portfoliospezifische Funktionen 1

1. Portfoliospezifische Funktionen 1 Portfolio in ILIAS Das ILIAS-Portfolio ist nur im persönlichen Arbeitsraum nutzbar. Das Portfolio kann aus einem oder mehreren ILIAS-Blogs sowie aus mehreren Seiten mit beliebigen Titeln bestehen. Im ILIAS-Portfolio

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag?

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag? Anleitung für Autor*innen Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag? TransFair 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Login & Einstiegsseite 2. Neuen Beitrag erstellen Neuen Beitrag anlegen Texte aus MS Word kopieren Beitragsbild

Mehr

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen 1 1. Möglichkeiten von mahara mahra bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, um Ihr persönliches, elektronisches Portfolio zu erstellen. Wie bei einem Papier -Portfolio sammeln Sie Ihre Unterlagen und

Mehr

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien.

Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Dateien verschlüsselt und flexibel verwalten im sicheren Cloudspeicher - betrieben in Deutschland, nach deutschen Datenschutzrichtlinien. Im Web Für Windows Für ios Für Android Werden Sie DriveOnWeb-Profi

Mehr

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen...

Anleitung für TYPO3... 1. Bevor Sie beginnen... 2. Newsletter anlegen... 2. Inhalt platzieren und bearbeiten... 3. Neuen Inhalt anlegen... Seite 1 von 11 Anleitung für TYPO3 Inhalt Anleitung für TYPO3... 1 Bevor Sie beginnen... 2 Newsletter anlegen... 2 Inhalt platzieren und bearbeiten... 3 Neuen Inhalt anlegen... 3 Bestehenden Inhalt bearbeiten...

Mehr

Content Management System Larissa Version:

Content Management System Larissa Version: 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet.

Mehr

Nachrichten erstellen

Nachrichten erstellen 1 Internetseite des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg Internetbeauftragter Michael Haalbeck 07/2017 Nachrichten erstellen 1. So gelangen Sie in den Dialog zur Erstellung (Bearbeitung) einer Nachricht:

Mehr

Erstellen von Online-Dokumenten für Schülerinnen und Schüler über das Dokumentensystem am Beispiel Nationalparks der USA

Erstellen von Online-Dokumenten für Schülerinnen und Schüler über das Dokumentensystem am Beispiel Nationalparks der USA Nachdem Sie den Lernpfad in Ihren eigenen Lernpfadraum hinzugefügt haben, können Sie das Dokumentensystem zum Erstellen von Online-Dokumenten nutzen: o Wählen Sie den Lernpfad aus, für den Sie Dokumente

Mehr

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden

ecampus elearning Initiative der HTW Dresden elearning Initiative der HTW Dresden Anzeige des Inhaltsverzeichnisses Diese Demonstration zeigt Ihnen, wie Sie in OPAL einen Kurs erstellen und an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Um dieses Beispiel

Mehr

Kurzanleitung für twoday.net

Kurzanleitung für twoday.net Kurzanleitung für twoday.net Matthias März, Eva Nitschke und Immanuel Griesbaum Inhalt 1. Einloggen... 2 2. Passwort vergessen... 3 3. Neuen Beitrag verfassen... 3 3.1. Bilder in Beiträge einfügen... 5

Mehr

Anleitung BBA und PA / -Signatur

Anleitung BBA und PA /  -Signatur Anleitung BBA und PA / E-Mail-Signatur Eine Signatur ist Ihre persönliche Visitenkarte in Ihren E-Mails. Sie tragen dort laut Anlage Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Anschrift und E-Mail- und Internetadressen

Mehr

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen

Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Zusatzoption: Aktuelle Meldungen Erstellung einer Vorlageseite für die Meldungen Sie möchten die Meldungen immer im gleichen Layout anlegen? Dann können Sie sich eine Vorlage erstellen und schon alle benötigten

Mehr

Informationen zur Webseite: Einen Artikel online erstellen

Informationen zur Webseite: Einen Artikel online erstellen 10 Bei ❺ wird sodann der Text eingegeben oder aus einem Texteditor importiert. Internet-Dienstleistungen Informationen zur Webseite: Einen Artikel online erstellen 1 Inhaltsverzeichnis 2 Der Frontend-Editor...

Mehr

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30

Kalender Inhalt. PNW-Kalender-DE-6.4.docx Seite 2 von 30 Handbuch Kalender Kalender Inhalt Der Kalender... 3 Überblick... 3 Der Kalender in der MyWorld... 4 Listendarstellung... 5 Tag, Woche, Monat, Jahr... 6 Kalenderrelevante Übersichtsbalken in der MyWorld...

Mehr

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser

Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Zugriff auf Teamdrive per Webbrowser Sie möchten Teamdrive nur per Webbrowser nutzen? Als bevorzugte Methode sollten Sie die Software lokal installieren und Teamdrive direkt am PC nutzen. Falls Sie dies

Mehr

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen.

Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. Handbuch V. 6oV Einfach surfen. Einfach klicken. Einfach bloggen. G:\insieme! 2010\internet\insieme+\Handbuch_insieme+\Handbuch_version6oV.doc Inhaltverzeichnis 1. Einloggen 2. Dein Arbeitsplatz (Dashboard)

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

Mit wenigen Klicks zum eigenen WebQuest

Mit wenigen Klicks zum eigenen WebQuest 1. Neues WebQuest erstellen Um ein eigenes WebQuest erstellen zu können, müssen Sie zunächst einmal ein neues WebQuest eröffnen. Geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: http://www.easywebquest.ch

Mehr

TIMETOWEB Content Management Autoren Schulung (Browser) Materialien VDEW Schulung 13. Februar 2007

TIMETOWEB Content Management Autoren Schulung (Browser) Materialien VDEW Schulung 13. Februar 2007 TIMETOWEB Content Management Inhalt 1 Das Rollenkonzept 2 1.1 Autor 2 1.2 Content Master 2 1.3 Web Master 2 2 Login und Zusatzschaltflächen 3 2.1 Das Login für den Autor 3 2.2 Der Editor Dialog 4 3 Arbeiten

Mehr

Leitfaden zu Plone. Anmeldung: Scrolle zum Ende der NI-Startseite, klicke auf Seite bearbeiten, melde dich mit deinem HU- Benutzerprofil an.

Leitfaden zu Plone. Anmeldung: Scrolle zum Ende der NI-Startseite, klicke auf Seite bearbeiten, melde dich mit deinem HU- Benutzerprofil an. Leitfaden zu Plone Anmeldung: Scrolle zum Ende der NI-Startseite, klicke auf Seite bearbeiten, melde dich mit deinem HU- Benutzerprofil an. Seite hinzufügen: Gehe zu der Ebene, auf der du die neue Seite

Mehr

AMMON und Microsoft Publisher

AMMON und Microsoft Publisher AMMON und Microsoft Publisher Nutzen Sie ab sofort MS Publisher und AMMON um professionelle Exposés, Flyer, Aushänge, Postkarten etc. zu erstellen. Sie können diese selber ausdrucken oder im PDF oder Postscript

Mehr

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement

Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Typo3 Tutorial Dateilistenmanagement Inhaltsverzeichnis 1. - 7. 8. - 13. 14. - 17. 18. - 22. Anmelden Interface-Informationen Einführung Dateien hochladen Ordner erstellen Ordner kopieren, ausschneiden,

Mehr

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012)

Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012) Anleitung directcms 5.0 Konfiguration der Startseite Kopfgrafik und Kopflinks (Stand: Februar 2012) Jürgen Eckert Domplatz 3 96049 Bamberg Tel (09 51) 5 02-2 75 Fax (09 51) 5 02-2 71 - Mobil (01 79) 3

Mehr

Handbuch für Redakteure

Handbuch für Redakteure Handbuch für Redakteure Erste Schritte... 1 Artikel erstellen... 2 Artikelinhalt bearbeiten... 3 Artikel bearbeiten... 3 Trennen der Druck- und der Online-Version.. 4 Grunddaten ändern... 5 Weitere Artikel-eigenschaften...

Mehr

Support. Newsletter erstellen. Übersicht. Newsletter erstellen Bildermanager. Klicken Sie in der Navigation links auf s.

Support. Newsletter erstellen. Übersicht. Newsletter erstellen Bildermanager. Klicken Sie in der Navigation links auf  s. Support Übersicht Newsletter erstellen Bildermanager Newsletter erstellen Klicken Sie in der Navigation links auf E-Mails. Klicken Sie auf die Schaltfläche E-Mail erstellen oben rechts. Auf dieser Seite

Mehr

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen , Kalender und Kontakten 3. Neue 4. Zugriff auf das Addressbuch

Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen  , Kalender und Kontakten 3. Neue  4. Zugriff auf das Addressbuch Ihre HMT E-Mails können Sie über die unter folgendem Link abrufen und versenden:https://owa.hmt-leipzig.de Inhalt 1. Anmeldung 2. Umschalten zwischen E-Mail, Kalender und Kontakten 3. Neue E-Mail 4. Zugriff

Mehr

Anleitung zum Einbinden von WebUntis Monitoransichten

Anleitung zum Einbinden von WebUntis Monitoransichten Anleitung zum Einbinden von WebUntis Monitoransichten Einstellungen im WebUntis & Einbindung im DSBcontrol Immer mehr Schulen, die das Untis-Programm im Einsatz haben, nutzen die Möglichkeit ihre Daten

Mehr

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten. WEB 2.0 MANUAL Fertiges Video Video ist fertig Videos komprimieren Video komprimieren Videos hochladen Texte verfassen Video für Web Text für Web schreiben Fotos raussuchen Fotos hochladen Hochladen Hochladen

Mehr

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Inhaltsverzeichnis Was ist ein Content Management System? Wie ändere ich den Inhalt meiner Homepage? Wie erstelle ich eine neue Seite?

Mehr

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation TEXT Version 21 Workstation Tipps zur Kataloggestaltung ORCA Software GmbH Georg-Wiesböck-Ring 9 83115 Neubeuern Telefon +49 8035 9637-0 Telefax +49 8035 9637-11 info@orca-software.com www.orca-software.com

Mehr

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG

Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG Anmeldung und Verfassen von Artikeln im T-BloG Willkommen zum Tutorial des T-BloG. In Teil 1 wird Ihnen gezeigt, wie Sie sich im T-BloG anmelden und eine Berechtigung zum Schreiben und Verwalten von Beiträgen

Mehr

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul

1) Begriffserklärung. Modulgruppe. Seitenbaum. Arbeitsbereich. Modul Typo 3 Inhalt 1) Begriffserklärung... 2 2) Neue Seite anlegen... 3 3) Neues Inhaltselement... 5 4) Text mit Bild... 10 5) Bilder hochladen... 14 6) Elemente verschieben... 15 7) Element löschen... 15 8)

Mehr

Studiengebühren verwalten

Studiengebühren verwalten HOCHSCHUL-KOMMUNIKATION Universitäts-Homepage Studiengebühren verwalten Durchblick im Website-Dschungel Studiengebühren verwalten Im Sommersemester 2010 wurde an der Universität ein neues System zur Verwaltung

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link:

Arbeiten mit goconqr. Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link: Arbeiten mit goconqr Die Registrierung erfolgt unter folgendem Link: https://www.goconqr.com/ Der Eröffnungsbildschirm sieht wie oben abgebildet aus. Vorteilhaft ist es, Fächer einzurichten, was das Aufsuchen

Mehr

Bewerbungsportfolios in Mahara

Bewerbungsportfolios in Mahara Bewerbungsportfolios in Mahara 31.03.16 Institut für Wissensmedien Universität Koblenz-Landau Einleitung Das Erstellen eines Bewerbungsportfolios in Mahara besteht aus drei Schritten: 1. Datensammlung

Mehr

Leitfaden zur Online-Bewerbung

Leitfaden zur Online-Bewerbung Bundeswettbewerb Zusammenleben Hand in Hand Kommunen gestalten Leitfaden zur Online-Bewerbung Inhalt 0. Allgemeines... 2 1. Registrierung und Anmeldung... 3 1.1 Registrierung... 3 1.2 Passwort... 4 1.3

Mehr

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach

Vorbereitung Ihres Homepage-Baukastens für den Newsletter-Versand mit CleverReach Allgemeine Tipps zur Vorbereitung: Bevor Sie starten, lesen Sie möglichst diese Anleitung komplett durch. Es ist empfehlenswert, alle benötigten Dateien in einem Ordner auf Ihrem Rechner zu speichern.

Mehr

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule

JADE NRW. Benutzerleitfaden JADE NRW. für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW für Haushaltsplan-Planschule JADE NRW Grundlegende Dokumentinformationen Projekt Titel JADE NRW Benutzerleitfaden JADE NRW Datum 12.01.2009 Dokument Benutzerleitfaden_Haushaltsplan_Planschule_JADE_NRW.doc

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Registrierung beim Wittich CMS

Registrierung beim Wittich CMS Registrierung beim Wittich CMS Zur Übermittlung Ihrer Beiträge für die Gemeindezeitung benötigen Sie einen Online-Zugang, der Ihrem(r) Verein/Einrichtung zugeordnet wurde. Hierzu können Sie sich unter

Mehr

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten.

Fertiges Video. Videos komprimieren. Videos hochladen. Texte verfassen. Fotos hochladen. Videos einbetten. Facebook verwalten. WEB 2.0 MANUAL Fertiges Video Video ist fertig Videos komprimieren Video komprimieren Videos hochladen Texte verfassen Video für Web Text für Web schreiben Fotos raussuchen Fotos hochladen Hochladen Hochladen

Mehr

1. Allgemeines Überblick Browserkompatibilität Anmeldung in der Verwaltungscommunity Webseiteninhalte pflegen...

1. Allgemeines Überblick Browserkompatibilität Anmeldung in der Verwaltungscommunity Webseiteninhalte pflegen... Workflowdokumentation Verwaltungscommunity/CG Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...2 1.1 Überblick...2 1.2 Browserkompatibilität...2 2. Anmeldung in der Verwaltungscommunity...3 3. Webseiteninhalte pflegen...5

Mehr

Wie erstelle ich ein Bewerbungsportfolio mit Mahara?

Wie erstelle ich ein Bewerbungsportfolio mit Mahara? Wie erstelle ich ein Bewerbungsportfolio mit Mahara? Hier die Startseite von Mahara. An dieser Stelle ist ein LOGIN notwendig. Gib deinen Loginnamen und das zugewiesene Kennwort (Password) ein. Die nächste

Mehr

WAGNER ONLINE SENDEN. Bedienungsanleitung für Autoren

WAGNER ONLINE SENDEN. Bedienungsanleitung für Autoren WAGNER ONLINE SENDEN Bedienungsanleitung für Autoren Allgemeine Infos Bitte verwenden Sie den Browser Firefox oder als Alternative den Browser Chrome Bei Erstanmeldung: Ändern Sie bitte bei Ihrer ersten

Mehr

Anleitung zum ILIAS-Wiki

Anleitung zum ILIAS-Wiki Anleitung zum ILIAS-Wiki Erarbeitet durch: elearning Support E-Mail: ilias@phtg.ch > Wir antworten innert 24 Stunden. Sprechstunde: Mittwochs von 13.30-16.30 Uhr im Raum M212 Blog: http://elearning.phtg.ch/blog/bulletin

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Webseiten importieren

Webseiten importieren Webseiten importieren Inhaltsverzeichnis WEBSEITEN IMPORTIEREN... 1 WEBSEITEN SPEICHERN UND IMPORTIEREN... 1 Gespeicherte Webseiten in MAXQDA importieren... 4 Webseiten importieren Webseiten speichern

Mehr

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung»

Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung» ! Anleitung zum ILIAS-Objekt «Übung» Leistungen einfordern, beurteilen und Peer-Feedback geben Stand: 07. März 07! Supportstelle für ICT-gestützte, innovative Lehre Hochschulstrasse 0 Bern http://www.ilub.unibe.ch

Mehr

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN

3 VOREINSTELLUNGEN ANPASSEN Das Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2007 bietet den BenutzerInnen die Möglichkeit, diearbeitsumgebung individuell anzupassen. 3.1 Zoomfunktion Die Arbeitsmappe kann in verschiedenen Vergrößerungsstufen

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN

EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN EINFÜGEN VON ARTIKELSETS, ARTIKEL BUNDLES UND POSITIONEN AUS ANDEREN VORGÄNGEN Inhalt 1 Ein kurzer Überblick... 1 2 Artikelset oder Artikel Bundle - wo liegt der Unterschied?... 2 3 Anlegen eines Artikel

Mehr

Handbuch für Redakteure (Firmenpark)

Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Handbuch für Redakteure (Firmenpark) Eigenen Eintrag finden...1 Anmeldung am System...1 Inhalt ändern...2 Feld: Branchenzuordnung...2 Feld: Virtueller Ortsplan...3 Feld: Logo...3 Feld: Bild in Liste...4

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Einfügen von Artikelsets, Artikel Bundles und Positionen aus anderen Vorgängen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Ein kurzer Überblick...

Mehr

Meine Portfolios im CommSy

Meine Portfolios im CommSy Meine Portfolios im CommSy Im CommSy haben Sie die Möglichkeit Portfolios in Ihrer CommSy-Leiste, also Ihrem persönlichen Bereich, anzulegen. Portfolios werden im CommSy als Sammelmappen verstanden, denen

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr