Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de"

Transkript

1 Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de Inhaltsverzeichnis Was ist ein Content Management System? Wie ändere ich den Inhalt meiner Homepage? Wie erstelle ich eine neue Seite? Wie kann ich die Inhalte einer Seite bearbeiten? Wie füge ich Text aus anderen Anwendungen (z.b. Microsoft Word) ein? Wie formatiere ich den Text optimal? Wie erstelle ich eine Aufzählung? Kann ich Text einrücken? Vergleichbar mit der Tabulator-Taste? Wie füge ich eine Tabelle ein? Wie lade ich Bilder und andere Dateien auf meine Homepage? Wie kann ich Bilder in eine Seite einbinden? Wie füge ich ein Bild einer Galerie zu? Wie zeige ich eine Galerie auf einer Seite an? Wie funktioniert das Kontaktformular? Wie kann ich verlinken? Optional: Wo und wie stelle ich Informationen in meiner Infobox (zb. Aktuelles) ein? Seite 2 Seite 2 Seite 2 Seite 3 Seite 3 Seite 3 Seite 4 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 6 Seite 7 Seite 7 Seite 8 Seite 8 Seite 9 Optional: Wo kann ich das Gästebuch administrieren? Seite 9 Wie verlasse ich den Administrationsbereich? Seite 9 Stand 01/2011 Seite 1 / 9

2 Was ist ein Content Management System? Mit dem CMS können Sie die Struktur Ihrer Website online ändern, Bilder hinzufügen und Texte bearbeiten. Sie benötigen dafür nur einen PC und den Webbrowser. Wie ändere ich den Inhalt meiner Homepage? Klicken Sie auf den kleinen Link Admin ganz unten auf Ihrer Homepage, es öffnet sich ein neues Fenster/Tab und dort geben Sie das Passwort ein, welches Ihnen von wgmedia zugeschickt wurde. Nach erfolgreichem Einloggen sehen Sie das Menü der Administrationsoberfl äche. Unter Einstellungen können Sie den Titel der Website, Angaben für Suchmaschinen und Ihre - Adresse für das Kontaktformular ändern. Wir empfehlen, Schlüsselwörter für die Suchmaschinen mit Komma zu trennen. Wie erstelle ich eine neue Seite? Um Ihrer Homepage eine neue Seite hinzuzufügen, wählen Sie Navigation aus. Nun können Sie durch Neue Seite hinzufügen den Editor öffnen, mit welchem Sie alle Inhalte und Einstellungen der Seite steuern. Nach dem speichern der neuen Seite wird diese in der Navigation als letzter Punkt angezeigt. Durch Drag and Drop (mit der Maus anfassen und verschieben) kann der Menüpunkt an die gewünschte Position gebracht werden. Mit den Pfeilen vor jedem Menüpunkt können Sie eingerückte Elemente (Untermenü) erstellen. Diese werden nur angezeigt, wenn sich ein Besucher in dem jeweiligen Bereich befi ndet. Seite 2 / 9

3 Wie kann ich die Inhalte einer Seite bearbeiten? Wählen Sie die entsprechende Seite in der Navigation des Administrationsbereiches aus und klicken Sie dann auf das kleine Symbol für Seite bearbeiten. Über den Editor können Sie ähnlich wie in Word die Inhalte bearbeiten. Wie füge ich Text aus anderen Anwendungen (z.b. Microsoft Word) ein? Durch einfache Übernahme aus anderen Anwendungen wird der Text mit all seinen Formatierungen übernommen. Diese sind teilweise im Internet jedoch nicht anzeigbar, bzw. benötigen eine Weboptimierung um auf allen gängigen Browsern fehlerfrei angezeigt werden zu können. Verwenden Sie deshalb den Button zum Text einfügen und formatieren Sie den Text anschließend neu. Wie formatiere ich den Text optimal? Unsere Programmierer haben eine Voreinstellung für Ihre wichtigsten Schriftfarben und Schriftgrößen vorgenommen. Es empfi ehlt sich den Fließtext nur mit diesen Einstellungen zu formatieren (außer es handelt sich um einzelne Wörter). Sollte Ihnen eine festgelegte Farbe oder Größe nicht gefallen, so lässt sich dies durch eine kurze Umprogrammierung für Ihre komplette Website schnell ändern, rufen Sie uns dazu gern an oder teilen Sie uns Ihr Anliegen per mit. Seite 3 / 9

4 Wie erstelle ich eine Aufzählung? Markieren Sie zuerst den Teil des Textes, der als Aufzählung dargestellt werden soll. Dann verwenden Sie einen der Button, die eine Liste erstellen. Kann ich Text einrücken? Vergleichbar mit der Tabulator-Taste? Ja, das können Sie durch markieren des einzurückenden Textes und anschließendem Klicken auf den entsprechenden Button. Seite 4 / 9

5 Wie füge ich eine Tabelle ein? Klicken Sie an die Position Ihres Dokumentes, an welcher die Tabelle erscheinen soll. Anschließend klicken Sie auf das Symbol für Tabelle einfügen. Nehmen Sie hier Ihre gewünschten Einstellungen vor, die wichtigsten sehen Sie in der nachfolgenden Grafi k einmal hervor gehoben. Für das weitere bearbeiten und optimieren der Tabelle können folgende Symbole nützlich sein: Breite und/oder Höhe von Zellen/ Spalten Breite und/oder Höhe von einzelnen Zeilen Zeile hinzufügen (oben oder unten) Spalte löschen Zeile löschen Spalte hinzufügen (rechts oder links) Zellen verbinden Seite 5 / 9

6 Wie lade ich Bilder und andere Dateien auf meine Homepage? Mit dem Datei-Manager können Sie Ihren PC durchsuchen und ausgwählte Fotos und andere Dateien hochladen. Durch einen Klick auf den Dateinamen können Sie sich vorhandene Dateien ansehen. Via dem Symbol Datei bearbeiten können Sie die Datei umbenennen und mit dem Kreuz löschen. Wie kann ich Bilder in eine Seite einbinden? Wenn Sie ein Bild im Datei-Manager hochgeladen haben, können Sie über das Navigationsmenü im Adminbereich die Seite öffnen in welche das Bild eingefügt werden soll. Bringen Sie den Cursor an die gewünschte Position des Bildes und klicken Sie im Editor auf das kleine Symbol Baum. Unter Bilderliste fi nden Sie alle Bilder, die sich auf dem Server befi nden. Wählen Sie das gewünschte Bild aus und klicken Sie auf Einfügen. Es erscheint nun im Editor und kann dann positioniert werden. (rechtsbündig, linksbündig, zentriert) Seite 6 / 9

7 Wie füge ich ein Bild einer Galerie zu? Legen Sie als erstes eine Galerie an. Geben Sie einen Namen in das Feld ein und klicken auf erstellen. Hinter dem Galerienamen erscheinen wieder die bekannten Symbole für bearbeiten und löschen. Durch Klick auf bearbeiten öffnen Sie die eigentliche Galerie. Hier können Sie nun Ihren PC durchsuchen und ausgewählte Fotos der Galerie hinzufügen. Durch erneutes drücken des bearbeiten Symboles hinter dem Foto können Sie nun optional eine Beschreibung für jedes Bild eingeben, welche im Bild angezeigt wird. Durch Drag and Drop (mit der Maus anfassen und verschieben) können Sie die Bildreihenfolge ändern. Beachten Sie bitte, dass nur Fotos im.jpg Format angezeigt werden können. Wie zeige ich eine Galerie auf einer Seite an? Über das Navigationsmenü im Adminbereich öffnen Sie die Seite in welcher die Galerie angezeigt werden soll. Via Komponenten einfügen können Sie sich in der Liste die entsprechende Galerie aussuchen und der Seite hinzufügen. Im Editor sehen Sie dann nur den Quellcode (z.b. {GALERIE: demo }). Diesen müssen Sie in jedem Fall unverändert lassen, da es sonst zu Anzeigeproblemen kommen kann. Seite 7 / 9

8 Wie funktioniert das Kontaktformular? Wenn Sie eine Seite bearbeiten, können Sie über die Auswahl Komponenten einfügen das Kontaktformular integrieren. Hier kann der Besucher folgende Informationen eingeben: Anrede, Name, , Betreff und eine Nachricht, welche dann per an Sie gesendet werden. Ihre -Adresse müssen Sie dafür unter Einstellungen eingetragen haben. Wie kann ich verlinken? Manchmal ist es nötig Querverweise innerhalb des CMS zu erstellen oder auch extern auf eine andere Website zu verlinken. Markieren Sie dazu den zu verlinkenden Text (oder auch ein Bild) und klicken Sie auf das Symbol mit dem Kettenglied. In der sich öffnenden Maske tragen Sie nun die genaue Adresse (z.b. de) ein oder suchen Sie sich via der Linkliste die interne Seite auf welche Sie verweisen möchten. Bei Weiterleitungen auf externe Websites empfi ehlt sich außerdem die Einstellung in neuem Fenster öffnen auszuwählen, um das komplette verlassen Ihrer eigenen Homepage zu verhindern. Seite 8 / 9

9 Optional: Wo und wie stelle ich Informationen in meiner Infobox (zb. Aktuelles) ein? In einigen Websites wurde von Beginn an eine News- oder Info-Box eingerichtet. Sollte diese aktiv geschaltet sein, so fi nden Sie den Editor zur Bearbeitung der Inhalte unter dem Menüpunkt Einstellungen. Auch für die Info-Box gelten die Regeln zum einstellen, formatieren und verlinken von Text ebenso wie für Bilder. Optional: Wo kann ich das Gästebuch administrieren? Unter dem Menüpunkt Plugins fi nden Sie alle zusätzlichen Komponenten Ihres CMS, auch Ihr Gästebuch können Sie dort einsehen und Einträge gegebenfalls löschen. Wie verlasse ich den Administrationsbereich? Wir empfehlen aus Sicherheitsgründen, dass Sie sich zuerst Abmelden und dann den Browser schließen. Seite 9 / 9

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x

Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Anleitung zur Verwendung von Silverstripe 3.x Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG 2. ORIENTIERUNG 2.1 Anmelden am CMS 2.2 Die Elemente des Silverstripe CMS 2.3 Funktion des Seitenbaums 2.4 Navigieren mit

Mehr

Wordpress CMS Kurzinformation:

Wordpress CMS Kurzinformation: Wordpress CMS Kurzinformation: Bestehende Seite bearbeiten 1.) einlogen in den Wordpress Adminbereich http://www.ihrdomainname/wp-admin (Benutzername und Passwort eingeben.) 2.) im Dashboard klicken Sie

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Content Management System Larissa Version:

Content Management System Larissa Version: 1. Content Management System Larissa 1.1 Struktur Das CMS 'Larissa' finden Sie auf der linken Seiten unter dem Punkt 'Internetauftritt'. Bei einer multi-domain Version sind alle integrierten Domains aufgelistet.

Mehr

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager

Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Anleitung zur Pflege der Homepage über den Raiffeisen-Homepage-Manager Homepage-Manager Navigation Home Der Homepage-Manager bietet die Möglichkeit im Startmenü unter dem Punkt Home einfach und schnell

Mehr

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten:

Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: Mit ihrem CMS-System haben sie folgende Möglichkeiten: ALLES ÜBER TEXT Text anlegen Klicken sie auf NEUEN TEXT. Ein Formularbereich öffnet sich. Um Text einzugeben, klicken sie einfach in den leeren Formularbereich

Mehr

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden: Inhalt: 1)Medien auf Server laden 2)Bilder in einem Beitrag verwenden 3)Bilder in Beitrag skalieren (Größe verändern) 4)Dateien (z.b. pdf) hochladen und verlinken Joomla Medien Verwaltung Dreh- und Angelpunkt

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Seite erstellen Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken. Es öffnet sich die Eingabe Seite um eine neue Seite zu erstellen. Seiten Titel festlegen Den neuen

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2016 RÖK Typo3 Dokumentation Redakteur Sparten Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. Innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2016 2 RÖK Typo3 Dokumentation 1) Was ist Typo3?... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite

Startseite. Primadenta Joomla. Unterseite Startseite Primadenta Joomla Unterseite Inhaltsverzeichniss Punkt 1: Inhalt der Seite bearbeiten Punkt 2: Wußten Sie schon einen neuen Beitrag anfügen Punkt 3: Neuen Punkt in der Navigation anlegen Punkt

Mehr

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer.

Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. CMS Handbuch Diese Dokumentation richtet sich an eher unerfahrene Benutzer. Inhalt 1. Loginvorgang Login Logout 2. Texteditor Neue Texte Texte übernehmen Texte aus Word sicher übernehmen Texte gestalten

Mehr

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010 Inhalte 3 Login 5 Benutzerverwaltung 6 Benutzer anlegen 7 Benutzerrechte 8 Gruppen 9 Seitenverwaltung 10 Kategorie anlegen 11 Kategorie verwalten 12 Seite anlegen

Mehr

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte

ArenaSchweiz AG. CMS Concrete5 Erste Schritte CMS Concrete5 Erste Schritte Anmelden Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie Ihre Website-Adresse ein, dazu «/login» Beispiel: http://www.domainname.ch/login Geben Sie Benutzername und Passwort ein und

Mehr

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen

Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen Eine Linkliste in Word anlegen und zur Startseite des Browsers machen In dieser Anleitung wird beschrieben, wie man mit Word eine kommentierte Linkliste erstellt und diese im Internet Explorer bzw. in

Mehr

Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure -

Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure - Anleitung für Pfarrbrief-Redakteure - www.franziskus-klara.de Anleitung Typo3 Seite 2 von 17 Inhalt 1 Anmeldung... 3 2 Der Administrationsbereich... 4 2.1 Aufbau... 4 2.2 Abmelden... 5 3 Pfarrbrief...

Mehr

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank

Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Bedienungsanleitung der Wissensdatenbank Die Wissensdatenbank ist mit Hilfe des Content-Management-Systems TYPO3 erstellt worden. Man unterscheidet prinzipiell zwischen dem Frontend (FE) und dem Backend

Mehr

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt. Die Seitenverwaltung Mit einem Klick auf den Link Seitenverwaltung in der Navigationsleiste auf der linken Seite gelangen Sie zur Übersicht der Einträge in der Seitenverwaltung. Übersicht Auf einer Seite

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Studiengang Energie- und Automatisierungstechnik Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen

Mehr

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - HOCHSCHULE KARLSRUHE TECHNIK UND WIRTSCHAFT FAKULTÄT FÜR ELEKTRO- UND INFOMRATIONSTECHNIK Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen - Die Mitarbeiter und Professoren der Fakultät

Mehr

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten

Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Einen Intranet Artikel erstellen/bearbeiten Wie melde ich mich bei Siteswift an? Wo und wie lege ich einen Artikel an? Wie bearbeite ich Artikel oder füge einen Download hinzu? Im System anmelden Wo finde

Mehr

Version 1.0 Merkblätter

Version 1.0 Merkblätter Version 1.0 Merkblätter Die wichtigsten CMS Prozesse zusammengefasst. Das Content Management System für Ihren Erfolg. Tabellen im Contrexx CMS einfügen Merkblatt I Tabellen dienen dazu, Texte oder Bilder

Mehr

Webfactory Langenfeld Alles im grünen Bereich

Webfactory Langenfeld Alles im grünen Bereich Tutorial CMS (Redaktionssystem) Joomla V3.0 INHALT Basisinformationen zum CMS Joomla Was ist ein CMS? Warum Joomla? Anmeldung am CMS / Redaktionssystem So ändern Sie einen Beitrag So erstellen Sie einen

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 7+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 15.08.2013

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN

TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN TUTORIAL FÜR AUTORINNEN UND AUTOREN Bevor Sie lernen wie man einen neuen Artikel auf der Homepage anlegt, ist es wichtig, folgendes im Hinterkopf zu behalten: Es wird zwischen dem Front- und Backend einer

Mehr

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage

FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage FAHRZEUGNET AG Telefon 071 620 30 00 Rathausstrasse 37 Fax 071 620 30 01 8570 Weinfelden info@fahrzeugnet.ch Garage-Homepage Bedienungsanleitung Redaxo CMS Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Kapitel

Mehr

ORCHARD-MANUAL DER COUNT IT GROUP

ORCHARD-MANUAL DER COUNT IT GROUP ORCHARD-MANUAL DER COUNT IT GROUP 1. Page anlegen Klick unter New auf Page Rechts öffnet sich der Administrationsbereich der neuen Page. Geben Sie immer einen Page Title ein! Dieser soll auf Ihrer Website

Mehr

Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen

Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen Nutzung des Content-Management-Systems für die Homepage der AWO Essen Accounts werden von Michael Baumeister angelegt. Der Benutzernahme ist immer "Vorname Nachname", das Passwort kann eine Buchstaben-

Mehr

Inhalt. 2 RÖK Typo3 Dokumentation

Inhalt. 2 RÖK Typo3 Dokumentation 2012 RÖK Typo3 Dokumentation Hauptadmin RÖK Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2012 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und Anmelden...

Mehr

Nutzungsanleitung nline

Nutzungsanleitung nline Nutzungsanleitung nline 1. Anmeldung 1.1 Sie rufen die Internetadresse http://nline.nibis.de/emsland auf und klicken auf den Button anmelden. 1.2 Dann geben Sie Ihren Benutzername und Ihr Passwort ein

Mehr

Dokumentation. Content-Manager

Dokumentation. Content-Manager Dokumentation Content-Manager 1 Funktionsweise... 2 2 Dokumentstruktur... 3 3 Aktivieren und Deaktivieren von Artikeln... 4 4 Artikel Editieren... 5 4.1 Textbearbeitung... 5 4.2 Link einfügen... 4-6 4.3

Mehr

RÖK Typo3 Dokumentation

RÖK Typo3 Dokumentation 2016 RÖK Typo3 Dokumentation Hauptadmin RÖK Eine Hilfe für den Einstieg in Typo3. innpuls Werbeagentur GmbH 01.01.2016 2 RÖK Typo3 Dokumentation Inhalt 1) Was ist Typo3... 3 2) Typo3 aufrufen und anmelden...

Mehr

Kurzanleitung CMS. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS. Inhaltsverzeichnis

Kurzanleitung CMS. Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS. Inhaltsverzeichnis Diese Kurzanleitung bietet Ihnen einen Einstieg in die Homepage Verwaltung mit dem Silverstripe CMS Verfasser: Michael Bogucki Erstellt: 24. September 2008 Letzte Änderung: 16. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis

Mehr

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter:

1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Wie schreibe ich einen eigenen Beitrag (Blog)? 1) Anmelden am System Als erstes musst du dich am System als Mitglied anmelden. Das geschieht im Menü unter: Mitglieder Anmelden und abmelden Gib dort deinen

Mehr

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite  für Sektionen Handout CMS Pimcore Bedienung der Webseite www.vitaswiss.ch für Sektionen Deutschland - 19. September 2016 Schulungsunterlagen für die Bedienung der neuen Internetseite von vitaswiss Bitte halten Sie Ihre

Mehr

Jimdo - Seitenelemente

Jimdo - Seitenelemente -1- Sie haben mindestens zwei Bereiche zum Hinzufügen von Inhalten. Den Hauptbereich (oben) und den Fußbereich (unten). Seiteninhalte gehören natürlich in den Haupbereich. Klicken Sie dort auf Inhalt hinzufügen.

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite.

Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite. Autor: Nicolas Müller Juli 2012 www.contrexx.com 1 Einleitung Diese Anleitung soll Ihnen helfen eine professionelle Webseite zu erstellen

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Seitenadministration von page control

Herzlich Willkommen bei der Seitenadministration von page control Herzlich Willkommen bei der Seitenadministration von page control Webadresse: Administration: Benutzername: Passwort: 1. Anmelden am Content Management System (CMS) 2. Startseite 3. Seiten bearbeiten Neue

Mehr

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure Die Kurzreferenz orientiert sich weitgehend an den TYPO3 v4 Schulungsvideos. Es kann jedoch geringfügige Abweichungen geben, da in den Videos auf didaktisch sinnvolles

Mehr

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6

Anleitung TYPO3. Inhalt 2 Login 4. Übersicht 5. Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5. Datei hochladen 6 Inhalt Inhalt 2 Login 4 Übersicht 5 Dateiliste 5 Dateien (Fotos, PDF) integrieren 5 Datei hochladen 6 Bild oder PDF auf den Server laden 6 Exkurs: Bilder herunter rechnen 7 Web 7 Module 7 Seite 7 Liste

Mehr

Photoalben anlegen und verwalten.

Photoalben anlegen und verwalten. ClubWebMan GKMB Gallery Photoalben anlegen und verwalten. geeignet für TYPO Version.5 bis.6 Die Arbeitsschritte A. Upload der Bilder in die Dateiliste B. Bilder beschriften und sortieren B. Album im Ordner

Mehr

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen. Tutorial / Anleitung Fotogalerie SIGE Pro v3.1.0 mit Joomla CMS 3.5.1 Klaus Große-Erwig Stand: 05/2016 Mit der Fotogalerie SIGE Pro ist ein wahlfreier Zugriff auf große Bestände an Bildmaterial möglich,

Mehr

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen

Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen Dokumentation zur neuen Homepage des SV Müggelpark Gosen Version 1.1 1 von 10 Inhaltsverzeichnis 1 Über die Homepage......3 2 Anmeldung......3 3 Beitrag erstellen (einreichen)......4 3.1 Der Editor....4

Mehr

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren.

Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Diese Bedienungsanleitung zeigt schnell und einfach, wie Sie Bilder, Dokumente, Links oder Videos auf der Webseite integrieren. Inhalt Inhalt und Begriffe 1 Basisfunktionalität 2 Bilder einfügen 5 Youtube-Video

Mehr

Texte einfügen/ändern

Texte einfügen/ändern Texte einfügen/ändern Text ändern auf Webseite Um einen Text auf Ihrer Seite zu ändern navigieren Sie auf diese Seite. Auf der Seite finden Sie den Link Diesen Artikel bearbeiten. Klicken Sie darauf. Schreiben

Mehr

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten

Bedienungsanleitung Joomla 3.xx für Redakteure mit Admin-Rechten Artikel eingeben Mit den Admin-Zugangsdaten einloggen. Den Link finden Sie im Haupt- oder im Topmenü unter Login/Abmelden Im Nutzermenü wählen Sie Beitrag erstellen Eingabe des Textes im dafür vorgesehenen

Mehr

TYPO3 Content-Management-System für

TYPO3 Content-Management-System für TYPO3 Content-Management-System für www.staedtischegalerie-bremen.de Redaktionshandbuch Hilfestellung für den Contentredakteur Fragen werden gerne beantwortet von: epetzel Ansprechpartnerin: Elke Petzel

Mehr

Anleitung zur Personalisierung

Anleitung zur Personalisierung Anleitung zur Personalisierung von Namensschilder, Tischkarten, Einladungskarten, Menükarten, Einlageblätter usw. Wir zeigen Ihnen hier zwei Beispiele: - Beispiel bei Namensschildern (Seite 2 7) - Beispiel

Mehr

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen

Zum Bearbeiten ins Backend einloggen Ihre Internetseite wurde mit dem Contentmanagementsystem (CMS) Contao aufgebaut. Ein Content-Management-System (kurz: CMS, deutsch Inhaltsverwaltungssystem ) ist eine Software zur gemeinschaftlichen Erstellung,

Mehr

Einloggen / Anmelden Unten rechts mit eurem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort

Einloggen / Anmelden Unten rechts mit eurem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort STELLWERK Homepage Dokumentation [Stand 14.10.2016) Homepage stellwerk-goettingen.de/ Einloggen / Anmelden Unten rechts mit eurem zugewiesenen Benutzernamen und Passwort Benutzername und Passwort eingeben

Mehr

Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x

Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x Kurzanleitung für das CMS Joomla 3.x 1. Login ins Backend Die Anmeldung ins sogenannte Backend (die Verwaltungsebene) der Website erfolgt über folgenden Link: www.name-der-website.de/administrator. Das

Mehr

Anleitungen zum Arbeiten mit dem Regenbogen-Wiki. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einloggen, Formatieren der Texte und zum Einbinden

Anleitungen zum Arbeiten mit dem Regenbogen-Wiki. Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einloggen, Formatieren der Texte und zum Einbinden Anleitungen zum Arbeiten mit dem Regenbogen-Wiki Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Einloggen, Formatieren der Texte und zum Einbinden von Bildern Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Schritt-für-Schritt-Anleitung

Mehr

TYPO3. Dateien hochladen

TYPO3. Dateien hochladen Rechenzentrum TYPO3 Dateien hochladen In TYPO3 können Sie Dateien über das Modul Dateiliste (1) verwalten. Dort können Sie Dokumente neu hochladen sowie vorhandene Dateien bearbeiten, aktualisieren und

Mehr

Content Management System (CMS) Manual

Content Management System (CMS) Manual Content Management System (CMS) Manual Thema Seite Aufrufen des Content Management Systems (CMS) 2 Funktionen des CMS 3 Die Seitenverwaltung 4 Seite ändern/ Seite löschen Seiten hinzufügen 5 Seiten-Editor

Mehr

Als Administrator im Backend anmelden

Als Administrator im Backend anmelden Inhalt CompuMaus-Brühl-Computerschulung Als Administrator im Backend anmelden 1 Ihre Seiten verändern oder neue Seiten erstellen 2 Seiteninhalte verändern 2 hier Ihre Seite Willkommen auf meiner Homepage

Mehr

ANLEITUNG MINI-PAGE. Bahnstrasse 1 8610 Uster Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch

ANLEITUNG MINI-PAGE. Bahnstrasse 1 8610 Uster Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch ANLEITUNG MINI-PAGE Bahnstrasse 1 Tel.: 0041 (0)44 504 26 00 Fax: 0041 (0)44 504 26 01 E-Mail: support@webagentur.ch INHALT 1. Hinweise 2. Bearbeitung 2.1 Login 2.2 Rubrik ohne Unterrubrik 2.3 Rubrik mit

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DNN Version ab 5.0 w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 22.08.2011

Mehr

Handbuch für den Umgang mit Contao

Handbuch für den Umgang mit Contao Handbuch für den Umgang mit Contao 1. In Contao einloggen... 2 2. Bild ändern... 3 3. Jobs erstellen... 9 4. Module/Lehre bearbeiten... 11 5. Themen eintragen und ändern... 14 6. Neue Reiter erstellen

Mehr

Handbuch. Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login. 2. Benutzermenü

Handbuch. Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login. 2. Benutzermenü Handbuch Autoren TSV - Homepage Frontend Version 1.x 21. April 2010 Inhaltsangabe: 1. Anmeldung / Login 2. Benutzermenü 3. Beitrag / Artikel schreiben / einreichen 3.1 Bilder einfügen 3.2 Link einfügen

Mehr

Der Editor - Einfügen von Links und Medien

Der Editor - Einfügen von Links und Medien Link einfügen Der Editor - Einfügen von Links und Medien Link einfügen Soll durch einen Klick auf einen Text eine Webseite oder ein Dokument geöffnet werden, dann gestalten Sie den Text als Link. Schreiben

Mehr

Contao für Redakteure

Contao für Redakteure Wir zeigen Ihnen wie gut Sie sind! Contao für Redakteure Erfahren Sie, wie man mit Contao umgeht Schnell, einfach und verständlich in 15 Seiten sachkundig! Inhaltsverzeichniss Einloggen 3 Übersicht 4 Seiten

Mehr

BFWcms RT-Editor Handbuch

BFWcms RT-Editor Handbuch BFWcms RT-Editor Handbuch Letzte Aktualisierung: 26. Juni 2006, P. Preier, IKT BFWcms RT-Editor Inhaltsverzeichnis Editor starten...3 1. Vertikale Menübar...3 1.1. Speichern...4 1.2. Beenden...4 1.3. Neu

Mehr

Standardseite bearbeiten

Standardseite bearbeiten Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standardseite bearbeiten Klicken Sie Ihre Standardseite an Klicken Sie die Seite an, die Sie bearbeiten möchten. Öffnen Sie die Bearbeitung der Rahmendaten

Mehr

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben.

Anmelden Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein. Die Zugangsdaten erhalten Sie vom Webmaster, wenn Sie den Autorenvertrag unterschrieben haben. Anleitung zur Bearbeitung der Immenröder Homepage Begriffe Unter einem Beitrag versteht man einen Block Information, so wie er auf der Startseite der Homepage zu sehen ist. Der Beitrag wird als Vorschau

Mehr

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt.

Um etwas zu bearbeiten, fährt man einfach mit der Maus auf das betreffende Objekt. Anleitung zum Bearbeiten der Jugendchor Website Anmelden Als erstes geht man auf www.jugendchor-sursee.ch und drückt auf den Anmelden -Knopf unten rechts. Dann erscheint das Passwortfeld unten und man

Mehr

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS

Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Datum 19. Oktober 2016 Version 3.1 Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1.Anmeldung in Shop Administration...3 2.Box Inhalte

Mehr

Konfiguration von Opera für

Konfiguration von Opera für {tip4u://051} Version 2 Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) www.zedat.fu-berlin.de Konfiguration von Opera für E-Mail Um Ihre E-Mails über den Mailserver der ZEDAT herunterzuladen oder zu

Mehr

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google).

Markiere den gesamten Text und lösche ihn. Dann schreibe einen neuen. Ändere auch den Titel (wegen der Suche bei Google). Inhalt: 0. Ersten Beitrag ändern 1. Seiten erstellen (Neuer Beitrag), 2. Externe Hyperlinks einfügen 3. Menüeinträge erstellen 4. Bilder einfügen 5. Interne Hyperlinks mit Linkmanager 6. Seitentitel ändern

Mehr

Werkschau Video-Präsentationen

Werkschau Video-Präsentationen Werkschau Video-Präsentationen Willkommen zum Tutorial für neue Beiträge in der Werkschau. Mein Name ist Eugen Notter; ich habe für Sei diese Anleitung verfasst. Sie hilft Ihnen dabei, in der Medien-Galerie

Mehr

Typo3 Benutzerhandbuch

Typo3 Benutzerhandbuch Typo3 Benutzerhandbuch contemas GmbH & Co KG Hauptplatz 46 7100 Neusiedl/See m: office@contemas.net Sechsschimmelgasse 14 1090 Wien www.contemas.net t: +43 (0) 136 180 80 Inhaltsverzeichnis 1 Zugang...

Mehr

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren

Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Anleitung für das eticket Change Request Verfahren Inhaltsverzeichnis 1. Einloggen auf die Arbeitsumgebung... 1 2. Die Arbeitsumgebung... 3 2.1 Persönliche Einstellungen anpassen... 4 3. Arbeitsumgebung

Mehr

Eigene Seiten erstellen

Eigene Seiten erstellen PhPepperShop Anleitung Datum: 3. Oktober 2013 Version: 2.1 Eigene Seiten erstellen Eigene Inhalte / CMS Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis Anleitung zur Erstellung von eigenen Inhalten/Links...3 1. Anmeldung

Mehr

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können.

In dieser Kurzanleitung, zeige ich Ihnen, wie einfach Sie Bilder, Fotos oder Grafiken auf Ihre Seite einfügen können. MeineHomepage: Bild einfügen Einleitung MeineHomepage ist das auch für Einsteiger leicht zu bedienende Pflegesystem für Internetseites (CMS- Contentmanagementsystem) von onlinemarketing mit Persönlichkeit

Mehr

User-Manual für Autoren

User-Manual für Autoren User-Manual für Autoren Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. EINLOGGEN... 3 2. DHTML SCHALTFLÄCHE... 6 3. PASSWORT ÄNDERN... 7 4. TEXT EDITIEREN... 8 5. DATEIEN LADEN / BILD EINFÜGEN... 9 5.1

Mehr

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel

Internet-Projekte Kurt Stettler Tel Bildergalerie mit automatischem Link in Navigation Seite 1 von 6 Inhalt Neue Gruppe erstellen (wenn noch nicht vorhanden) ab Ziffer 4 Neue Textgruppe erstellen ab Ziffer 6 Neuen Artikeltext erstellen ab

Mehr

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN WORD 2007/2010/2013 Seite 1 von 5 KOPF- UND FUßZEILEN Kopf- und Fußzeilen enthalten Informationen, die sich am Seitenanfang oder Seitenende eines Dokuments wiederholen. Wenn Sie Kopf- und Fußzeilen erstellen

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) 17 Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien) Bilder und Dokumente können Sie im Funktionsmenü unter Dateiliste verwalten. Alle Bilder und Dokumente, die Sie in Ihren Baukasten hochgeladen haben, werden

Mehr

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Arbeit mit dem Wiki

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Arbeit mit dem Wiki Schritt-für-Schritt Anleitung zur Arbeit mit dem Wiki 1. Wer kann Beiträge erstellen? Um Beiträge erstellen oder bearbeiten zu können, muss man sich einmalig registrieren und danach immer darauf achten,

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch Stand: Juni 2017

Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch  Stand: Juni 2017 www.tuebinger-umwelten.de Joomla-Handbuch Seite 1 von 22 Joomla-Handbuch www.tuebinger-umwelten.de Stand: Juni 2017 Bei Fragen: MarCo, Tel.: 07572 949-26 Annika Dörr (adoerr@marcoconsulting.de) & Mai Ly

Mehr

Newsletter erstellen

Newsletter erstellen Anleitung Newsletter erstellen Casablanca Hotelsoftware Newsletter erstellen (Letzte Aktualisierung: 13.12.2016) 1 Inhaltsverzeichnis 2 Selektion in Casablanca... 3 3 Ohne die Casablanca-Newsletter Schnittstelle...

Mehr

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen

Blogs In Mahara. Blogs In Mahara. Einen Blog erstellen Einen Blog erstellen Ein Blog ist ein Web-Tagebuch. Ihre regelmässigen Einträge (Blog-Postings) können Sie mit Bildern oder Dateien anreichern und im Editor mit verschiedenen Formatierungen gestalten.

Mehr

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003

Word Grundkurs. Sommerkurs 2003 Word Grundkurs Sommerkurs 2003 Word Informatikkurs Sommer 2003 Seite 2 Inhalt: 1. Was ist Word? 3 2. Word starten und beenden 4 3. Begriffe: 4 3.1 Symbolleiste: 5 3.2 Menuleiste: 8 4. Dokument speichern:

Mehr

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite

1. Einloggen 2. Auswahl der Seite 3. Bearbeitung der Seite 1. Einloggen 1 2. Auswahl der Seite 2 3. Bearbeitung der Seite 2 1. Einfügen neuer Unterseiten 3 2. Titelauswahl und Aussehen (Templates) 4 3. Links erstellen 5 4. Pdfs einfügen 7 5. Bilder einfügen 7

Mehr

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege 1 Einloggen Folgende Seite im Browser aufrufen: http://www.lotta-karotta.de/cms/redaxo/ Zum Einloggen in das CMS-System folgende Daten eingeben:

Mehr

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen... Die Dokumentenverwaltung von basis.kirchenweb.ch (Version 16.07.2012 / bn) Inhalt 1 Dokument hochladen... 2 2 Dokument verschieben... 2 3 Neuen Ordner einfügen... 3 4 Ordner verschieben... 3 5 Dokumente

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie

Inhaltsverzeichnis. Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie Schritt für Schritt zur eigenen Bildergalerie Eine Bildergalerie ist eine Folge von Bildern, meistens Fotos, die sich die Besuchern Deiner Homepage und/oder Deiner Visitenkarte ansehen können. Die dahinter

Mehr

1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten.

1. Sobald Sie mit der Maus über die Navigationszeile Ihrer Homepage fahren, erscheint ein Button Navigation bearbeiten. Anwendungsbeispiel Wir über uns Seite erstellen In diesem Anwendungsbeispiel wird zunächst eine Übersichtstabelle zu allen Mitarbeitern Ihres Büros erstellt. Hinter jeder Person ist dann eine neue Seite

Mehr

Wie lege ich eine neue Person an?

Wie lege ich eine neue Person an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Person an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie im Ordner "Personen" die Kategorie an, in der Sie eine neue Person anlegen möchten. Legen Sie

Mehr

LERNMATERIALIEN VERWALTEN

LERNMATERIALIEN VERWALTEN LERNMATERIALIEN VERWALTEN von Harald Jakobs Stand: 25.09.2015 Inhalt 1. Lernmaterialien verwalten... 2 A. LERNMATERIALIEN HINZUFÜGEN (DRAG & DROP)... 2 B. LERNMATERIALIEN MIT METADATEN VERKNÜPFEN... 3

Mehr

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement HTL-Website TYPO3- Skriptum II Autor: RUK Stand: 02.06.2010 Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig Qualitätsmanagement Erstellt Geprüft Freigegeben Name RUK Datum 02.06.2010 Unterschrift Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wie lege ich eine neue Person an?

Wie lege ich eine neue Person an? Referat VI.5 Internetdienste Wie lege ich eine neue Person an? Legen Sie einen neuen Ordner an Klicken Sie im Ordner "Personen" die Kategorie an, in der Sie eine neue Person anlegen möchten. Legen Sie

Mehr

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze

Cmsbox Kurzanleitung. Das Wichtigste in Kürze Cmsbox Kurzanleitung Cmsbox Kurzanleitung Das Wichtigste in Kürze Die Benutzeroberfläche der cmsbox ist nahtlos in die Webseite integriert. Elemente wie Texte, Links oder Bilder werden direkt an Ort und

Mehr

CMS Concrete Erste Schritte. CMS Concrete5.7 Erste Schritte

CMS Concrete Erste Schritte. CMS Concrete5.7 Erste Schritte CMS Concrete5.7 Erste Schritte 1 Inhalt Anmelden...3 Eine neue Seite hinzufügen...5 Text hinzufügen...10 Seite speichern und veröffentlichen...12 Seitenattribute hinzufügen...16 Seite löschen...18 Mehrspaltige

Mehr

Text, Links und Downloads bearbeiten

Text, Links und Downloads bearbeiten 14 Text, Links und Downloads bearbeiten 4.1 Bearbeiten von Text Text kann über den so genannten Rich-Text-Editor (RTE) bearbeitet werden, der ähnlich wie bekannte Textverarbeitungsprogramme funktioniert.

Mehr