Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit"

Transkript

1 MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE-WITTENBERG Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Prof. Dr. iur. Kai-D. Bussmann Dipl.-Soz. Markus M. Werle Qualifizierung für Demokratie und Toleranz, Potsdam, 6. Mai 2008 Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

2 Rechtsextreme Gewalttaten pro Einwohner 3,00 2,8 2,7 2,50 2,4 2,00 1,50 1,00 0,50 0,9 0,7 1,2 1,0 1,0 1,0 1,6 0, Quellen: BMI/BfV (Berichte ), Stat. BA, eigene Berechnungen 0,6 Deutschland Alte Bundesländer Neue Bundesländer 1,3 1,2 0,9 Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

3 4,5 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 Rechtsextreme Gewalttaten pro Einwohner 4,1 3,7 2,8 2,7 2,6 2,7 2,1 2,1 1,6 1,3 1,2 0,9 0,9 1,0 0,7 0, Quellen: BMI/BfV (Berichte ), Stat. BA, eigene Berechnungen Brandenburg Neue Bundesländer Alte Bundesländer Deutschland Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

4 Warum werden Interessen der Wirtschaft tangiert? 1. Standortwettbewerb 2. Standortmarketing 3. Standortfaktoren Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

5 Standortwettbewerb Internationalisierung der Wirtschaft nimmt zu Vernetzung eigener Geschäftstätigkeit mit d. Ausland und umgekehrt Globalisierung der Wirtschaft nimmt zu Mehr und neue er, Standorte und Märkte u. a. auch um Qualität und Fachkräfte Anzahl standortrelevanter Entscheidungen steigt Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

6 Standortmarketing Politik (Wirtschaftsförderung) Standort Deutschland: Arbeitskräfte, Kosten Qualität, Sicherheit, Zuverlässigkeit Regionale Standorte: Arbeitskräfte, Kosten Image, soziales Klima, Lebensqualität Wirtschaft: Produktmarketing: Qualität, Preis, Herkunft Arbeitskräfte: Einkommen, Betriebsklima, Image, Lebensqualität (Mängel & = Kosten) Entscheidungen beiderseits auf der Basis von Standortfaktoren Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

7 Klassifikation von Standortfaktoren Schlecht quantifizierbar, subjektive Einschätzungen sind maßgeblich Quantifizierbarkeit und subjektiver Einschätzungen Harte Steuern, Abgaben, Subventionen Flächenverfügbarkeit Gut quantifizierbar, großer Einfluss messbarer Fakten Unmittelbare Relevanz Unternehmensfreundlichkeit der Verwaltung Verkehrsanbindung Image als Wirtschaftsstandort Verwaltungshandeln/ -flexibilität Verfügbarkeit qualifizierter Arbeiter Regionaler Absatzmarkt Nähe zu Zulieferern Weiche Berufliche Ausbildungseinrichtungen Forschungseinrichtungen Relevanz für die Betriebsoder Unternehmenstätigkeit Mentalität der Bevölkerung/ Arbeitseinstellung Schulen Soziales Klima Freizeitwert Stadtbild Wohnwert Kulturangebot Keine direkte, nur mittelbare Relevanz Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

8 Studiendesign 600 Unternehmen bundesweit 50% neue Bundesländer (oversampling) Mehrfach geschichtete Stichprobe (Region, Branche, Größe) Je eine Führungskraft p. Betrieb mit Kompetenz für Personal- und/ oder Standortentscheidungen Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

9 von Standortfaktoren qualifizierte Arbeitskräfte Attraktivität d. Region soziales Klima unternehmensfreundl. Verwaltung Image d. Betriebsstandortes Verkehrsanbindung Umweltqualität soziale Infrastruktur finanzielle Anreize Wohnen/Umfeld Räume/Betriebsflächen Image der Region Belästigung/Vandalismus Bestechung/Korruption Diebstahl/Sachbeschädigung Fremdenfeindl./rechtsext.Kriminal. Raub-/Gewaltkriminalität Organisierte Kriminalität linksext. Kriminalität Kulturangebot niedrige Umwelt-/Arbeitsschutzaufl. sichtb. Drogenhandel/-konsum hohe Arbeitslosenquote illegale Beschäftigung 4 = 'sehr wichtig' 1 = 'unwichtig' harter Faktor Kriminalität weicher Faktor Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

10 mit Kriminalitätsfaktoren in Ost und West 3,1 2,9 2,7 2,5 2,3 Bestechung/Korruption Fremdenfeindl./rechtsext. Krimin. Organisierte Kriminalität Alte Bundesländer linksext. Kriminalität Belästigung/Vandalismus Diebstahl/Sachbeschädigung Raub-/ Gewaltkriminalität Neue Bundesländer sichtb. Drogenhandel/-konsum 4 = 'sehr zufrieden' 1 = 'unzufrieden' Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

11 30% Fremdenfeindlichkeit und rechte Gewalt 28% 20% 17% 18% Zufrieden- 10% 11% 9% 12% heit 5% 4% 0%... haben Unternehmen beeinflusst... könnten (wieder) Unternehmen beeinflussen... haben eine für Standortfragen... verursachen bei der Personal-gewinnung West Neue Bundesländer Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

12 Absagegründe von auswärtigen Stellenbewerbern 25% 23% 3Faktor Kri- 20% minalität: 15% 14% Zufrieden- 10% heit 5% 4% 4% 0% vermutet: Fremdenfeindlichkeit oder rechte Gewalt genannt: Fremdenfeindlichkeit oder rechte Gewalt Unternehmen in den alten... Unternehmen in den neuen Ländern Kai-D. Bussmann & Markus M. Werle Wirtschaftliche Folgen von Rechtsextremismus Potsdam 6. Mai

Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit

Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit MARTIN-LUTHER-UNIVERSITÄT HALLE- Die wirtschaftlichen Folgen von Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit Prof. Dr. iur. Kai-D. Bussmann Dipl.-Soz. Markus M. Werle Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin,

Mehr

Mittelstandspolitik im Wettbewerb der Bundesländer

Mittelstandspolitik im Wettbewerb der Bundesländer Mittelstandspolitik im Wettbewerb der Bundesländer Wirtschaftspolitischer Ausschuss 15. 17. März 2005 Prof. Dr. Kilian Bizer Georg-August-Universität Göttingen und Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse

Mehr

Wie entscheiden Menschen und Unternehmen über ihren Standort und welche Rolle spielt dabei der Faktor Natur?

Wie entscheiden Menschen und Unternehmen über ihren Standort und welche Rolle spielt dabei der Faktor Natur? Institut für Systemisches Management und Public Governance Wie entscheiden Menschen und Unternehmen über ihren Standort und welche Rolle spielt dabei der Faktor Natur? Dr. Roland Scherer Berlin, den 25.

Mehr

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen. Themengebiet:

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen. Themengebiet: KoNet Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 03.11.2018 im TZK Themengebiet: Standortfaktoren - Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen. Themengebiet:

KoNet. Existenzgründungen aus Hochschulen. Themengebiet: KoNet Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 04.11.2017 im TZK Themengebiet: Standortfaktoren - Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

KoNet. Themengebiet:

KoNet. Themengebiet: KoNet Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 05.11.2016 Themengebiet: Standortfaktoren - Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus

Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Michael Schmaus Standortumfrage 2017 der IHK Bonn/Rhein-Sieg Michael Schmaus 2 Standortumfrage 2017 11.000 HR-Unternehmen angeschrieben 932 ausgefüllte Fragebögen Zeitraum: März 2017 40 Standortfaktoren nach Wichtigkeit

Mehr

Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit

Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit ETH Zürich Vorlesung Standortmanagement, Sommersemester 2016 26. Februar 2016 Standortwahl und regionale Wettbewerbsfähigkeit Ernst Basler + Partner AG Dr. Christof Abegg, Ernst Basler + Partner AG Dr.

Mehr

Standortumfrage 2018 Neustadt

Standortumfrage 2018 Neustadt Standortumfrage 2018 Neustadt www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Standortfaktoren von Wennigsen

Standortfaktoren von Wennigsen Standortfaktoren von Wennigsen Agenda Ausgangslage Was sind Standortfaktoren? Harte- und weiche Standortfaktoren Wachsende Branchen Wennigser Standortfaktoren Fazit Folie 2 Ausgangslage Studienarbeit aus

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Elbe-Weser-Raum gesamt Der Standortfaktor Breitbandversorgung ist das wichtigste Standortmerkmal im Elbe- Weser-Raum Mit einer Durchschnittspunktzahl von 2,89

Mehr

Existenzgründungen aus Hochschulen

Existenzgründungen aus Hochschulen K O N E T Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 15.11.2008 Themengebiet: Standortfaktoren und Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebeswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale)

Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale) Stadtimage und Firmenansiedlungen in Halle (Saale) Gesprächsreihe Stadtentwicklung der Bürgerinitiative BI Hochstraße Stadthaus Halle (Saale), 24. Oktober 2013 Dr. Christof Altmann Leiter Geschäftsfeld,

Mehr

Standortumfrage 2018 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

Standortumfrage 2018 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Standortumfrage 2018 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Meppen Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Osnabrück Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

Standortumfrage 2015 Landau

Standortumfrage 2015 Landau Standortumfrage 2015 Landau www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt?

Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt? Amt für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften Frau Pia Jost Markt 1 97421 Schweinfurt Fax: 09721/ 51 889 533 Fühlen Sie sich wohl am Standort Schweinfurt? Unternehmensbefragung Schweinfurt 2018 Bitte

Mehr

Landkreis Mühldorf am Inn

Landkreis Mühldorf am Inn Gesamtnote 2,3 Landkreis Mühldorf am Inn IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Mühldorf am Inn: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen

Mehr

Standortzufriedenheit in Sachsen-Anhalt

Standortzufriedenheit in Sachsen-Anhalt Standortzufriedenheit in Sachsen-Anhalt Ergebnisse einer Unternehmensbefragung 2014 Einleitung Die Attraktivität eines Wirtschaftsstandortes bemisst sich zu einem großen Teil nach den Bedingungen für die

Mehr

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst.

Wilhelmshaven. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. Delmenhorst. ihk-standortatlas 2016 Stadt Wilhelmshaven Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

ihk-standortatlas 2016

ihk-standortatlas 2016 ihk-standortatlas 2016 Stadt Delmenhorst Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,9. Stadt Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 1,9 Stadt Rosenheim IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Stadt Rosenheim Voraus für die Wirtschaft. Stadt Rosenheim: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen die Stadt Rosenheim

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Nordhorn Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

ihk-standortatlas 2016

ihk-standortatlas 2016 ihk-standortatlas 2016 Stadt Oldenburg Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Existenzgründungen aus Hochschulen

Existenzgründungen aus Hochschulen K O N E T Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 17.11.2007 Themengebiet: Standortfaktoren und Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebeswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage

2,3. egionale. Landkreis. Neuburg- Schrobenhausen. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage Landkreis Neuburg- Schrobenhausen Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen:

Mehr

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Cloppenburg. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Cloppenburg Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Cloppenburg IHK-Standortumfrage

Mehr

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse

Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg Ergebnisse Standortumfrage in Langenberg der Gemeinde Langenberg 2018 Ergebnisse Wirtschaftsstandort Langenberg: Top oder Flop? Die IHK Ostwestfalen zu Bielefeld und der Unternehmerverband für den Kreis Gütersloh

Mehr

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Friesland. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Friesland Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Friesland IHK-Standortumfrage

Mehr

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor

Familienfreundlichkeit als Standortfaktor Familienfreundlichkeit als Standortfaktor Zeven 16.04.2007 Dr. Michael Fillié, Unternehmensberater und lizenzierter Auditor, HanseCert KG, Bremen Standortfaktoren sind maßgeblich für die Attraktivität

Mehr

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage

Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage + Hinweise zu den Zielen und der Durchführung der Standortumfrage Die Qualität eines Wirtschaftsstandorts ist mitentscheidend für den Erfolg eines Unternehmens. In einem Pilotprojekt haben die IHK Gießen-Friedberg

Mehr

Unternehmensbefragung Bamberg 2015

Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Stadt Bamberg, Wirtschaftsförderung Maximiliansplatz 3 96047 Bamberg Unternehmensbefragung Bamberg 2015 Bitte senden Sie den Fragebogen bis zum 30. Oktober 2015 zurück. Bei Fragen wenden Sie sich an Tel.

Mehr

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Vechta. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Vechta Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage IHK-Standortumfrage 2016 Die wichtigsten

Mehr

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg.

Wesermarsch. Landkreis. ihk-standortatlas ergebnisse der standortumfrage. Wilhelmshaven. Jever. Brake. Westerstede. Oldenburg. ihk-standortatlas 2016 Landkreis Wesermarsch Jever Wilhelmshaven Brake Westerstede Oldenburg Delmenhorst Cloppenburg Wildeshausen Vechta ergebnisse der standortumfrage Landkreis Wesermarsch IHK-Standortumfrage

Mehr

Standortumfrage 2015 Speyer

Standortumfrage 2015 Speyer Standortumfrage 2015 Speyer www.pfalz.ihk24.de Vorwort Die Attraktivität einer Wirtschaftsregion bemisst sich vor allem an der Qualität der Standortfaktoren. Diese haben maßgeblichen Einfluss auf Ansiedlungsvorhaben

Mehr

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort

Bewertung des Stadtteils Neuburg-Schrobenhausen als Wirtschaftsstandort Gesamtnote2,2 Landkreis Neuburg- Schrobenhausen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Neuburg-Schrobenhausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Neuburg-Schrobenhausen: Top oder Flop?

Mehr

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,0. Landkreis Rosenheim. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,0 Landkreis Rosenheim IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Rosenheim Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Rosenheim: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 2,0. Landkreis Miesbach. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Miesbach. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 2,0 Landkreis Miesbach IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Miesbach Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Miesbach: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Standortumfrage der IHK Stade

Standortumfrage der IHK Stade der IHK Stade - Ergebnisse auf einen Blick- Welche konkreten Faktoren aus Sicht der Unternehmen besonders dienlich sind, um den Standort im Elbe-Weser-Raum weiter zukunftsfähig zu gestalten, zeigen die

Mehr

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Ansbach. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016

IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 IHK-STANDORTUMFRAGE 2016 Was braucht die Wirtschaft? Was bewegt die Wirtschaft? Wir haben die Unternehmen im nördlichen Rheinland-Pfalz zu ihrem Wirtschaftsstandort befragt. Hier sind die Antworten. Altenkirchen

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Riedlingen Wirtschaftsstandort Riedlingen Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Altötting. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Altötting. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Altötting IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Altötting Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Altötting: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

Landkreis Fürstenfeldbruck

Landkreis Fürstenfeldbruck Gesamtnote 1,9 Landkreis Fürstenfeldbruck IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Fürstenfeldbruck Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Fürstenfeldbruck: Top oder Flop? Wie beurteilen die

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Samtgemeinde Artland Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche

Mehr

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote1,8. Landkreis München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis München. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote1,8 Landkreis München IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis München Voraus für die Wirtschaft. Landkreis München: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis München

Mehr

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 2,0. Landkreis Freising. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Freising. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 2,0 Landkreis Freising IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Freising Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Freising: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

IHK-Standortumfrage Kreis Herford

IHK-Standortumfrage Kreis Herford IHK-Standortumfrage Kreis Herford Ergebnisse der Unternehmensbefragung Wirtschaftsstandort Kreis Herford: Top oder Flop? Nochmalige Standortentscheidung Entwicklung der Unternehmen Die IHK Ostwestfalen

Mehr

Senftenberg - Kinderfreundliche Kommune - ein Standortfaktor? -

Senftenberg - Kinderfreundliche Kommune - ein Standortfaktor? - Senftenberg - Kinderfreundliche Kommune - ein Standortfaktor? - 1. Kurz und Knapp: Senftenberg im Überblick Landkreis: Oberspreewald-Lausitz Kreis-und Universitätsstadt im Lausitzer Seenland Fläche: 126,94

Mehr

Wirtschaftsstandort Parsberg

Wirtschaftsstandort Parsberg Wirtschaftsstandort Parsberg Stadt Bayern, Landkreis Neumarkt i. d. OPf. Beschaffungs- und absatzbezogene Faktoren Einwohner Einwohnerzahl: 7 500 Arbeitslosenquote: 1,8 % Einzelhandelsrelevante Kaufkraft:

Mehr

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen

Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen Gesamtnote 2,1 Landkreis Bad Tölz- Wolfratshausen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen: Top oder Flop?

Mehr

Existenzgründungen aus Hochschulen

Existenzgründungen aus Hochschulen K O N E T Existenzgründungen aus Hochschulen Vorlesung vom 13.11.2010 Themengebiet: Standortfaktoren und Standortwahl Referent: Hans Peter Schomisch, Dipl.-Betriebeswirt (FH) Wirtschafsförderungsgesellschaft

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Erding. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Erding. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Erding IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Erding Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Erding: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis Erding

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2018: Ergebnisse für die Stadt Melle Der IHK-Bezirk im Standort-Check LK Emsland Meppen Quakenbrück LK Grafschaft Bentheim Nordhorn Lingen LK Osnabrück Bramsche Osnabrück

Mehr

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,2. Landkreis Traunstein. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Traunstein. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,2 Landkreis Traunstein IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Traunstein Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Traunstein: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis

Mehr

difu Weiche Standortfaktoren Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik Band 89 von Busso Grabow Dietrich Henckel Beate Hollbach-Grömig

difu Weiche Standortfaktoren Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik Band 89 von Busso Grabow Dietrich Henckel Beate Hollbach-Grömig 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Schriften des Deutschen Instituts für Urbanistik Band 89 difu Weiche

Mehr

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Fürth. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen =

Mehr

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm

Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Gesamtnote1,9 Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm: Top oder Flop?

Mehr

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote2,0. Landkreis Dachau. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote2,0 Landkreis Dachau IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Dachau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen den Landkreis Dachau

Mehr

Bildung und Technologietransfer - Berufliche Bildung als Standortfaktor

Bildung und Technologietransfer - Berufliche Bildung als Standortfaktor Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Bildung und Technologietransfer - Berufliche Bildung als Standortfaktor

Mehr

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn

2,4. egionale. Landkreis Mühldorf am Inn. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Landkreis Mühldorf am Inn Gesamtnote,4 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Mühldorf am Inn Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Mühldorf am Inn: Top oder Flop?

Mehr

Landkreis Weilheim- Schongau

Landkreis Weilheim- Schongau Gesamtnote2,2 Landkreis Weilheim- Schongau IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Weilheim-Schongau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Weilheim-Schongau: Top oder Flop? Wie beurteilen

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Altdorf ihk-standortumfrage 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk ergebnisse

Mehr

Kommunale Einflussmöglichkeiten auf Standortzufriedenheit von Bürgern und Unternehmen

Kommunale Einflussmöglichkeiten auf Standortzufriedenheit von Bürgern und Unternehmen Kommunale Einflussmöglichkeiten auf Standortzufriedenheit von Bürgern und Unternehmen Ergebnisse aus Bürger- und Unternehmensbefragungen von Ute Kerber Geschäftsführerin Lindauer Qualitäts- und Marktforschung,

Mehr

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim

Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch- Bad Windsheim Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft.

Landkreis Dachau 2,1. Gesamtnote. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Dachau. Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau, Gesamtnote egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Dachau Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Dachau: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Erlangen Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen

Mehr

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft.

Gesamtnote 1,7. Stadt München. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt München. Voraus für die Wirtschaft. Gesamtnote 1,7 Stadt München IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Stadt München Voraus für die Wirtschaft. Stadt München: Top oder Flop? Wie beurteilen die Unternehmen die Stadt München als Wirtschaftsstandort?

Mehr

2,3. egionale. Landkreis Berchtesgadener Land. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land

2,3. egionale. Landkreis Berchtesgadener Land. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land Landkreis Berchtesgadener Land Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für den Landkreis Berchtesgadener Land Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Berchtesgadener Land:

Mehr

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern

2,2. egionale. Region Südostoberbayern. Standortfaktoren. Gesamtnote. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Region Südostoberbayern Region Südostoberbayern Gesamtnote, egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für die Region Südostoberbayern Voraus für die Wirtschaft. Region Südostoberbayern: Top oder Flop? Gewerbeflächen,

Mehr

Landkreis Garmisch- Partenkirchen

Landkreis Garmisch- Partenkirchen Gesamtnote 2,5 Landkreis Garmisch- Partenkirchen IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Garmisch-Partenkirchen: Top oder Flop?

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Erbach IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Erbach Wirtschaftsstandort Erbach Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und 2012

Mehr

Landkreis Landsberg am Lech

Landkreis Landsberg am Lech Gesamtnote 2,0 Landkreis Landsberg am Lech IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für den Landkreis Landsberg am Lech Voraus für die Wirtschaft. Landkreis Landsberg am Lech: Top oder Flop? Wie beurteilen

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu Blaustein IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu Blaustein Wirtschaftsstandort Blaustein Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach 2007 und

Mehr

Weißenburg- Gunzenhausen

Weißenburg- Gunzenhausen ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Weißenburg- Gunzenhausen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf.

Erlangen. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. Herzogenaurach. Neustadt/Aisch-Bad Windsheim. Lauf. ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Should I Stay or should I go? Unternehmerische Entscheidung für oder gegen den Unternehmenssitz bei Expansionsentscheidungen

Should I Stay or should I go? Unternehmerische Entscheidung für oder gegen den Unternehmenssitz bei Expansionsentscheidungen Should I Stay or should I go? Unternehmerische Entscheidung für oder gegen den Unternehmenssitz bei Expansionsentscheidungen Analyse der Standortwahl Permanente Veränderungsprozesse (Tertiarisierung, Wissensgesellschaft,

Mehr

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg

ihk-standortumfrage ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Lauf Hersbruck Fürth Nürnberg ihk-standortumfrage IHK-Gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen = IHK-Gremiumsbezirk

Mehr

Studie Wirtschaftsstandortattraktivität Tirol aus Sicht der Unternehmer Wie attraktiv ist Ihre Gemeinde?

Studie Wirtschaftsstandortattraktivität Tirol aus Sicht der Unternehmer Wie attraktiv ist Ihre Gemeinde? Studie Wirtschaftsstandortattraktivität Tirol aus Sicht der Unternehmer Wie attraktiv ist Ihre Gemeinde? Inhaltsverzeichnis 1. Inhalt...2 2. Ziel...2 3. Methodik und Aufbau...2 4. Resümee - Standortfaktorenanalyse...3

Mehr

Rheinfelden als Marke

Rheinfelden als Marke Rheinfelder Wirtschaftsgespräche 2017 11. Oktober 2017 Rheinfelden (Baden) Rheinfelden als Marke Dr. Sebastian Zenker Professor für Stadtmarketing Copenhagen Business School Department of Marketing zenker@placebrand.eu

Mehr

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach

IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach IHK-Umfrage zur Standortzufriedenheit 2017 Zentrale Ergebnisse zu der Stadt Biberach Wirtschaftsstandort Biberach Die IHK Ulm hat mit Unterstützung des EWAS-Instituts aus Hannover zum dritten Mal nach

Mehr

Handlungsfelder Standortentwicklung. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014

Handlungsfelder Standortentwicklung. Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014 Handlungsfelder Standortentwicklung Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2014 Gliederung 1 2 3 4 5 Zusammenfassung Ausgangslage Projektvorstellung Ergebnisse Handlungsoptionen -Fazit/Ausblick Mai 2015

Mehr

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb

IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb IHK-Standortumfrage 2017 Ergebnisse für die Region Neckar-Alb Inhalt 1. Hintergrund und Ziel - Datenbasis 2. Gesamtnote für die Region 3. Expansionsverhalten - Expansionsabsichten - Standortempfehlungen

Mehr

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft.

Stadt Ingolstadt. Gesamtnote1,7. egionale. Standortfaktoren. IHK-Standortumfrage. Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt. Voraus für die Wirtschaft. Stadt Ingolstadt Gesamtnote,7 egionale Standortfaktoren IHK-Standortumfrage 05 Ergebnisse für die Stadt Ingolstadt Voraus für die Wirtschaft. Stadt Ingolstadt: Top oder Flop? Gewerbeflächen, Verkehrsanbindung,

Mehr

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau

Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Wachstumspotenziale durch Infrastrukturausbau Zentrale Ergebnisse der großen IHK-Standortumfrage 2016 für den Landkreis Mayen-Koblenz Koblenz, 27. September 2016 Allgemeine Angaben Befragung aller wirtschaftlich

Mehr

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach

Lauf Pegnitz. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. Herzogenaurach ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl Weißenburg-Gunzenhausen

Mehr

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR

STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-AUSWERTUNG ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN WIRTSCHAFT DIGITAL, FACHKRÄFTE, INFRASTRUKTUR Heilbronn, 07.12.2016 STANDORT HEILBRONN-FRANKEN 2016 IHK-STANDORTINDEX ZU DEN ZUKUNFTSFELDERN

Mehr

Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2017

Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2017 Ergebnisse der Unternehmensbefragung 2017 Herausgeber: Amt für Wirtschaft und Stadtentwicklung Februar 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Betriebsstruktur: Mitarbeiterentwicklung... 4 3. Geschäftslage

Mehr

Lebensqualität: ein weicher Standortfaktor?

Lebensqualität: ein weicher Standortfaktor? 11. Juni 2010 Welche Faktoren beim Metropolenwettbewerb wirklich eine Rolle spielen: Die Bedeutung weicher Standortfaktoren im Metropolenwettbewerb Norbert Englert, Deutschland GmbH www.mercer.com Lebensqualität:

Mehr

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk.

Rothenburg o. d. T. ihk-standortumfrage. ergebnisse der umfrage bei mittelständischen unternehmen. ihk-gremiumsbezirk. ihk-standortumfrage ihk-gremiumsbezirk 2014 Rothenburg o. d. T. Herzogenaurach Neustadt/Aisch-Bad Windsheim Erlangen Fürth Nürnberg Lauf Hersbruck Rothenburg Altdorf Ansbach Schwabach Roth Dinkelsbühl

Mehr

Marketing-Projekt Sommersemester 2005

Marketing-Projekt Sommersemester 2005 Marketing-Projekt Sommersemester 005 Prof. Dr. Ingo Balderjahn Universität Potsdam Studentische Projektteilnehmer: Alexandra Glöckner Robin Krupp Guido Kuhring Roland Muske Erhebungsdaten 89 von der ZAB

Mehr

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN.

Der Standort auf dem Prüfstand. Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand Wie bewerten die Unternehmen den Standort Kerpen? Sonderauswertung Sommer 2018 IHK KÖLN. WIR UNTERNEHMEN. Der Standort auf dem Prüfstand: Wie sehen die Kerpener Unternehmen

Mehr

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen

Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen IHK-Standortumfrage 2014 Die wichtigsten Ergebnisse für den IHK-Gremiumsbezirk Weißenburg-Gunzenhausen 1 Methode Gesamtbewertung des Standortes und Einschätzung von 41 Standortfaktoren nach Bedeutung und

Mehr

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben

Schwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Nordschwaben im Meinungsbild der Unternehmen Umfrage zu Standortattraktivität und Wirtschaftsförderung Auswertung für Die IHK hat schwäbische Unternehmen in einer Umfrage um ihre Einschätzung und Bewertung zum Standort

Mehr

Videos. Germany Works.

Videos. Germany Works. Videos Neben der Exportförderung übernehmen wir auch die Anwerbung und Beratung ausländischer Investoren. Darüber hinaus stärken wird das Image des deutschen Standortes und fördern die neuen Bundesländer.

Mehr